1933 / 265 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsauzetger Rr.

265 vom 11. November 1933. S.

4.

lionen Reichsmark auf fünfzehn Mil⸗ lionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Ausge⸗ chieden sind die Vorstandsmitglieder Vilhelm J. Weißel und Kurt Wunder⸗ lich in Leipzig sowie der Prokurist Coa—⸗ rad Masel, früher in Hainichen.

Amtsgericht Hainichen, J. Novbr. 1933.

Hamburg. 52402] Handelsregistereintragungen.

4. November 1933.

Schering⸗Kahlbaum Arttiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Wilhelm Biermann, Kaufmann, zu Berlin⸗Südende, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Prokura ist erteilt an Robert Geschke, Karl Gustav Abel und Adolf Heck; jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied. Die an C. A. G. Abel für die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen.

Herbert Wittko pp. Inhaber: Hermann Herbert Wittkopp, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Bramfelder Friedhofs ⸗Gärtnerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers C. H. Hinrichsen ist beendet. Bernhard Heinrich Gabriel, Hausmakler, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Gustav Emil Müller. (Zweignieder⸗ lassung. Der Gesellschafter Herbert Paul Fritz Müller ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Die Prokura des C. H. A. Diestel ist durch Tod erloschen.

R. Bachmann vorm. Mäder Mirisch. (Zweigniederlassung. Der Gesellschafter Herbert Paul Fritz Müller ist durch Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des C. H. A. Diestel ist durch Tod er⸗ loschen.

Scholvin C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Ludwig Gustav Tietz. Die an John Claus Jakob Bartels erteilte Prokura bleibt bestehen.

Mans & Co. Kom.⸗Ges. Aus der Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter L. K. A. W. Maus ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kurt Dreyer, Kaufmann, zu Altona⸗ Blankenese, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Max Koch. Die an L. K. A. W. Maus erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Erich Friedrich Blaich.

Hamburger Buchdruckerei und Ber⸗ lagsanstalt Auer C Co. Das ge⸗ samte Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft ist durch Beschluß des Senats vom 2. August 1933 auf Grund der Gesetze vom 26. Mai und 14. Juli 1933 zugunsten des Landes Hamburg ein⸗ gezogen worden. Mit der Abwicklung des eingezogenen Vermögens ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Haden⸗ feldt, zu Hamburg, beauftragt. Die an Ff. H. Schult erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Herbert J. Schneider. Prokura ist erteilt an Kurt Walter Hage.

21. F. Malchow Attiengesellschaft. (Zweigniederlassung.. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden.

Bangesellschaft Malchow Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung der Gesellschaft unter gleichlautender Firma zu Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 22. August 1922 mit Aenderungen vom 23. De⸗ zember 1924, 27. März 1925 und 11. Ok⸗ tober 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Dach⸗ deckungs⸗, Asphaltierungs⸗ und Ab⸗ dichtungsarbeiten sowie von sonstigen hierzugehörigen und ähnlichen Bau⸗ ausführungen, ferner der Vertrieb der dazugehörigen Materialien, insbeson⸗ dere von Dachpappen, Teerprodukten und Asphalt. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, alle dem Gesellschaftszweck dienenden Geschäfte zu tätigen, Unter⸗ nehmungen gleicher Art zu Eigentum oder pachtweise zu erwerben, oder sich an solchen zu beteiligen sowie Interessen⸗ gemeinschaften und ähnliche Verträge mit derartigen Unternehmungen ab⸗ zuschließen. Stammkapital: 100000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung ist be⸗ fugt, einzelne Geschäftsführer zu er⸗ mächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Regierungs⸗ baumeister Hans Malchow, zu Leopolds⸗ hall, und Dr. Wolfgang Malchow, Che⸗ miker, zu Berlin. Gesamtprokurist: Emil Weissflog.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

„Mührenhof“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Eintra—⸗ gung, nach der die Firma erloschen ist, wird gelöscht. Das Gericht hat gemäß 8629 B. G.-B. den Kaufmann Heinrich Claus Nicolaus Fritz Grube, zu Ham— burg, zum Geschäftsführer bestellt.

E. A. Jencguel & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Ernst Ascan Jencquel. Die an Hans Wilhelm Heinrich Nissen erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen.

6. November 1933.

Gottlieb Gawantka. Inhaber: Gott⸗ lieb Karl Gawantka, Kaufmann, zu Hamburg.

Drient Handels⸗ C Frachtkontor. (Zweigniederlassung.,) Prokura unter Beschränkung auf die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Dr. Fritz Carl Ludwig Mosny.

Buderus⸗JZung'sche Handels gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Berkaufsstelle Hamburg. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Diplomingenieur Wilhelm Bleyert; er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

Chemisches Laboratorium Dr. Kirch⸗ mann & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Einzelprokura ist erteilt an Hans Paul Hildebrand.

Schlüter C Maack. Die an C. H. Dabel⸗ stein erteilte Prokura ist erloschen.

Gebr. Robinsohn. Die Gesellschafter L. Robinsohn und M. M. Robinsohn sind aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Gleichzeitig sind die Kauf⸗ leute Dr. rer. pol. Hans Joachim Robin⸗ sohn und Jakob Walter Robinsohn, beide zu Hamburg, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wird vom J. Oktober 1933 ab als Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt. Die an Dr. rer. pol. H. J. Robinsohn und J. W. Robin⸗ sohn erteilten Prokuren sind erloschen.

Verastos, Isolier und Feuerschutz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 25. Oktober 1933 ist der S1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt Berastos Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Theodor Donner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 1. No⸗ vember 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art, insbesondere der Lebensmittelhandel. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten je zwei ge⸗ meinsam die Gesellschaft oder einer von ihnen zusammen mit einem Proku⸗ risten. Geschäftsführer: Konsul Theodor Donner, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Hamburg.

Heinsberg, Rheinl. 52403 Im Handelsregister A Nr. 180 ist heute die Firma Johann Lipverts in Süsterseel und als Inhaber der Händ⸗ ler Johann Lipperts in Süsterseel ein⸗ getragen worden. Heinsberg, den 4. November 1933. Amtsgericht.

Herne, Westf. 52404 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 140 bei der Firma „Epa“ Einheitspreis-Aktiengesellschast, Filiale Herne, folgendes eingetragen worden: Kaufmann Dr. Alfred Ru⸗ binsti ist nicht mehr Vorstandsmit- lied.

Herne, den 28. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Jnlich. 52406 In das Handelsregister A Nr. S0 ist bei der Firma „Jülicher Dampfsäge— und Hobelwerk M. Schmitz K Co., Jü⸗ lich“, unter Nr. 5 folgendes einge⸗ tragen worden: Spalte 1: (Firma.) Jülicher Dampfsäge⸗ vorm. M. ändert. Spalte 2: (Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmanns usw.) Ehefrau Anton Wal⸗ raf. Paula geb. Plaß, zu GJülich. Spalte 5: (Rechtsverhältnisse usw.) Zu den nicht übernommenen Aktiven gehört das Fabrikanwesen mit den darin befindlichen Maschinen, einge⸗ tragen im Grundbuch Jülich Artikel g67. Jülich, den 4. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Die Firma ist in ampfs und Hobelwerk, Schmitz u. Co., Jülich, ge⸗

Jülich. 52105 In das Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Firma Theodor Schmitz K Cie. G. m. b. H. in Jülich am 26. Oktober 1933 folgendes eingetragen worden: Der Geichäftsführer Matthias Jakobs ist gestorben. Paul Schulte⸗Oestrich. Kaufmann in Jülich, ist alleiniger Be— schäftsführer. Jülich, den 26. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

HR alle berge, Marl. 52407 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 37 bei der Firma Louis Mann K Sohn, Herzfelde, am 25. Angust 1933 folgendes eingetragen: Die verwitwete Frau Helene Mann geb. Sommerfeld ist am 10. 8. 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden, an ihre Stelle ist der Mitgesellschafter Horst Mann als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter getreten. Die verehelichte Kaufmann Frau Helga Gumpert geb. Mann ist am 12. 8. 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Besellschaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Horst Mann in Herzfelde.

Amtsgericht Kalkberge.

HL empten, AIIgänm. 52408 Handelsregistereintrag. Heinrich Nicolaus & Co. Gesellche ft mit beschränkter Haftung, Sitz: Selt⸗ manns, Gde. Weitnau: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Oktober 1933 wurde 53 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Ankauf und Verkauf sowie die Bewirtschaftung und die Verwaltung von landwutschaft⸗ lichen, forstwirtschaftlichen und gärtne⸗ rischen Grundstücken und Bauwerken jeder Art, ferner die Verwertung und der Vertrieb von landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und gärtnerischen Erzeugnissen und jeder Art von Betei⸗ ligung an solchen Unternehmungen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 31. Oktober 1933. HKempten, AlIIlgän. 52409 Handelsregistereintrag. Bankhaus Hermann Demeter, Einzel⸗ firma in Oberstdorf: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten Registergericht), den 3. November 1933. Kempten, Allgnin. Handelsregistereintrag. Tempo Rohstoff Export und Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz: Lindau (Bodensee): Firma erloschen. Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 4. November 1933.

52410)

Klingenthal, Sachsen. 52411] Auf Blatt 538 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Hugo Eßbach in Klingenthal und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo Eßbach in Klingen⸗ thal. Angegebener . die Fabrikation und der Verkauf von Textil⸗ waren. 1 A Reg. 121 / 63. Amtsgericht Klingenthal, 18. Okt. 1933. Königsberg, N. M. 52413 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei folgenden Firmen eingetragen worden: Nr. 22, E. Taschenberg, Nr. 30, Rudolf Klein, Nr. 44, Martin Raehse, Nr. 138, Ed. Zabel, Inh. Arthur Fehlhaber, Königsberg, Nm.; Nr. 5, J. Liebert, Nr. 12, J. Teutscher, Mohrin, Nm.; Nr. 3, A. Roeseler, Nr. 40, Ferd. Leh⸗ mann, Nr. 86, Carl Sonnemann, Nr. 94, Albert Engelke, Nr. 166, Julius Jahrmann, Schönfließ, Nm.: Die Firma ist erloschen.

Königsberg, Nm., 3. November 1933.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 52155

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 8085, betr. die Firma Frank & Lustig in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Prokura von Rudolf Frank ist erloschen. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt die Kaufleute Josef Frank und Julius Lustig, beide in Leipzig.

2. auf Blatt 10 393, betr. die Firma Apoth. Max Wagners chemische Fabrik in Leipzig: Dr. jur. Victor Hugo Peters ist als Inhaber ausgeschieden. Der Direktor Richard Hirschfeld in Leipzig ist Inhaber. Die Prokura von Hedwig verehel. Peters geb. Donecker ist erloschen. 3. auf Blatt 11 133, betr. die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Leipzig, in Leipzig: Prokura ist an Dr. jur. Rudolf Brecht in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Ge meinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuri sten vertreten.

4. auf Blatt 12715, betr. die Firma Oscar Hunger in Leipzig: Johann Friedrich Oscar Hunger ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Os car Erich Hunger in Leipzig ist Inhaber.

5. auf Blatt 13 294, betr. die Firma „Alte Leipziger“ Lebensversiche⸗ rungsgesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit in Leipzig: Johannes Tiedke, Dr. jur. Alfred Houget, Dr. phil. Georg Dybeck, Dr. rer. pol. Rudolf Bischoff und Paul Nathan sind im Sinne der im Handels⸗ register eingetragenen Vertretungsbestim⸗ mungen nicht mehr Direktoren, sondern ordentliche Mitglieder des Vorstands; Hermann Eckert und Oskar Michels sind nicht mehr stellvertretende Direktoren, sondern stellvertretende Mitglieder des Vorstands. Die Prokuristen Friedrich Sachße, Paul Damm und Dr. jur. Karl Willrich dürfen jeder die Gesellschaft künftig nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Mitglied des Vorstands oder mit einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands vertreten.

6. auf Blatt 20 704, betr. die Firma Brennstoff Aftien⸗Gesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1933 in den 8z§5 7, 9, 11 und 12 und durch Hinzufügen eines 5 19 abgeändert worden. Friedrich Ehrlich ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. 7. auf Blatt 24 567, betr. die Firma Gustav Adolf Achelis in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, den 4. Novbr. 1933.

pꝛls6] eingetragen

Leisnig.

Im Handelsregister ist

worden:

1. Am 26. Oktober 1933 auf Blatt 126, betr. Firma Leisniger Mühlen⸗At⸗ tiengesellschaft in Leisnig: An die

Stelle des Gesellschaftsvertrags vom

änderungen ist der in der Generalversamm⸗ lung vom 21. August 1933 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag getreten. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb der an der Mulde gelegenen „Ober⸗ mühle“ sowie die Ausnutzung der in dem Besitz der Gesellschaft befindlichen Wasser⸗ kräfte auch für andere Industriezweige. Zu diesem Zweck ist die Gesellschaft be⸗ rechtigt, sich an industriellen Unter⸗ nehmungen in jeder Form des Gesell⸗ schaftsverhältnisses zu beteiligen. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt⸗ gemacht: Die bisherigen Bestimmungen über die Form: a) der Bekanntmachungen der Gesellschaft, b) der Einberufung der Generalversammlung bleiben mit der Aenderung bestehen, daß zu a an Stelle des Leisniger Amtsblatts das „Leisniger Tageblatt“ tritt, zu bh die Einladung im Reichsanzeiger und im Leisniger Tage⸗ blatt bekanntgemacht wird.

2. Am 2. November 1933 auf Blatt 336, betr. Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Leisnig, mit dem Sitz in Leisnig Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt be⸗ stehenden Aktiengesellschaft —: Die Ge⸗ neralversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Millionen Reichsmark auf fünfzehn Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Josef Weißel und Kurt Wunderlich, beide in Leipzig, sind ausgeschieden. . Amtsgericht Leisnig, am 6. Novbr. 1933.

Leobschitæz. 52417 In m, Handelsregister A ist unter Nr. 371 die Firma Eduard Noske, In⸗ stallationsgeschäft für elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen in Leobschütz „In⸗ haber Elektromeister Eduard Noske in Leobschütz“ eingetragen worden, Amtsgericht Leobschütz, 31. Oktbr. 1933.

Leobschi tæ. 52416 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Carl Hoffmann sen. Nachfolger Max Winkler, Leobschütz“ eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: „Carl Hoffmann sen., Nachfolger Erich Schaff⸗ rath“, Leobschütz. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Erich Schaffrath in Leobschütz. Die Haftung des Erich Schaffrath für die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Max Winkler sowie der Uebergang der in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf. Erich Schaffrath ist ausgeschlossen. Amtsgericht Leobschütz, 3. Novbr. 1933.

Leohschütn. 52418 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 370 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Franz Gabler, Leob⸗ schüͤtz, eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Franz Gabler sen. und Franz Gabler jun., beide in Wien VII, Andreasgasse 7. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter hat Ver⸗ tretungsbefugnis. Dem Kaufmann Rudolf Gabler in Jägerndorf ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Leobschütz, 3. Novbr. 1933.

Mam. 52419

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Mainz“ (Hauptsitz: Berlin) eingetragen: Dr. Max Schlen⸗ ker, Bankdirektor in Berlin, ist zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt.

Mainz, den 3. November 1933.

Hess. Amtsgericht.

Manx. 52420

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Maschsnenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Augsburg und einer Zweig⸗ niederlassung in Mainz⸗Gustavsburg eingetragen? Franz Joerger und Paul Wiebicke, beide in Nürnberg, ist je Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft erteilt. Die Prokura des Erich Bogatsch in Nürnberg ist er⸗ loschen.

Mainz, den 4. November 1933.

Hess. Amtsgericht.

Main. ; 52421

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Chemische har nnn Cefka, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg) eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Schefezik ist erloschen. Jakob Wilhelm Muhm, Architekt in Wies⸗ baden, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 4. November 1933.

Hess. Amtsgericht.

Mai nmæ. . 52422 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Panizza“ mit dem Sitz in Mainz, Kupferbergstraße 16, eingetragen: Elisabeth geb. Ganz, Witwe von Leonhard Panizza in Mainz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Friedrich Otto Zickwolff, Kaufmann in Mainz, in die . als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Mainz, den 4. November 1933.

13. Juli 1908 mit seinen mehrfachen Ab⸗

Hess. Amtsgericht.

Maimæ. 52423

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Vereinigte Zellstoff-⸗ und Papierfabriken Kostheim⸗ Ober. leschen, Aktiengsellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Direktor Otto Schmidt in iesbaden ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Mainz, den 4. November 1933.

Hess. Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 2424] registers, die Firma A. Rehropp in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Adolf Rehropp in Meerane ist ausgeschieden. Kaufmann Emil Arno Schukies daselbst ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In— habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht Meerane, den 4. 11. 1933.

München. 521591 I, Aenderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Bayerische Mineral⸗Industrie Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 25. Oktober 1933 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift, im besonderen folgende beschlossen: Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Vorstandsmitglied Max Frei⸗ herr Riederer von Paar gelöscht. Der Vor⸗ stand besteht nun aus einer oder mehreren Personen.

2. Gemeinnützige Baugesellscha ft München, Gesellschaft mit beschrän k⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. Oktober 1933 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift beschlossen. Geschäftsführer Hans Huber gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Hans Doll, Buchhalter in München. .

3. Münchner Berwaltungs⸗ und Finanzierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Kurt Andersen gelöscht; neubestellter weiterer Geschäftsführer: Fritz Stadlinger, Ingenieur in München.

4. „Immobisliengesellschaft In⸗ nere Stadt“ mit beschränkter Haf⸗ tung i. L. Sitz München: Liquidator Benno Dreifuß gelöscht; neubestellter Li⸗ quidator: Ernst Drumm, Rechtsanwalt in München.

5. Erholungsheim Bayern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1933 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft zum 31. Oktober 1933 beschlossen. Liquidator: Andreas Holzbauer, Landgerichtsrat in München.

6. Billesberger Weizenmehle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Josef Billesberger gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Michael Englhard, Kauf⸗ mann in Moosinning.

7. Euphalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Abteilung Bayern Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Stellvertretender Geschäftsführer Dr. Arnaldo Caroselli gelöscht. Prokura des Ignaz Trops gelöscht.

8. Neuner & Basch Aktien gesell⸗ schaft. Sitz München: Neubestelltes stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Walter Spiegel, Kaufmann in München. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Walter Spiegel ist allein vertretungsberechtigt.

9. „Modi“ Gesellschaft für zeit⸗ gemäßen Wirtschaftsdienst mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Ludwig Greger und Klaus von Vacano gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Dr. Fritz Steiner, Reichs⸗ bahnoberrat a. D. in München.

10. Münchner , n, , Pinsl C Co. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: Wilhelm Roider, Kaufmann in München. Prokura des Wilhelm Roider gelöscht.

1I. Josef Heindl. Sitz München: Berta Maria Heindl als Inhaberin ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Margarethe Heindl, Geschäftsinhaberin in München. II. Löschungen eingetragener Firmen.

l1. Stotz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. S. Sitz München.

2. Technisches Büro H. Straub Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

3. Süddeutsche Motoren⸗Alttien⸗ gesellschaft i. S. Sitz München.

4. Anselm Maurus. Sitz München.

5. Ingenieurbüro für Heizung s⸗ technik Dipl. Ing. Karl Hummel. Sitz München.

6. Mehl⸗Bertrieb Ludwig Werlein. Sitz München.

J. Werner Schulz. Siz München.

München, den 4. November 1933.

Amtsgericht.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin ⸗Charlottenburg: für den übrigen redaktionellen Teil den Handelsteil und für parlamentaxische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin Lichtenberg Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags. Aktiengesellschaft Berlin, Hishesne fl laß 32

Hierzu eine Beilage.

Auf Blatt 1110 des hiesigen Handels⸗

Nr. 265.

l. Handelsregifter.

Meissen. 52425 Im Handelsregister wurde heute auf

Blatt 287, betreffend die Firma Gustav

Starke in Meißen, eingetragen: Die

Prokura des Buchhalters Erich Nau⸗

mann in Meißen ist erloschen. Meißen, den 7. November 1933.

Das Amtsgericht.

Memmingen. l5b24261 Handelsregistereinträge.

1. Firma Dr. med. Eisenbach, Zimmermann & Co. in Neu Ulm. Dem Kaufmann Otto Muttelsee in Ulm a. D. ist Prokura erteilt.

2. Firma Bihler C Co. in Baben⸗ hausen: Der Gesellschafter Hermann Zeyen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. . ;

3. Firma Aufhäuser K Frank in Ichenhausen; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. ;

4. Firma Weidle, Rall K Kayser in Memmingen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.

5. Firma Lipp & Greis, Camembert⸗ Industrie, Zaisertshofen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Ferdinand Lipp übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterbetreibt. .

6. Die Firma Karl Eichele C Co. in Memmingen ist wegen Verringerung des Geschäftsbetriebes auf das Klein⸗ gewerbe erloschen.

Memmingen, den 31. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Mittweida. ; 52427 Im Handelsregister A ist heute auf Blatt 483, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gräfe C Schädlich in Liquid. in Mittweida betr., einge⸗ tragen worden, daß die Liquidation be⸗ endet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Mittweida, am 7. 11. 1933.

Naumburg, Saale. 2428 Im Handelsregister B Nr. 96 ist

een bei der Firma Allgemeine Deut⸗

che Credit⸗Anstalt., Filiale Naumburg, Sitz Naumburg (Saale), n, , ,. lassung der Aktiengesellschaft Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt mit dem Sitze in Leipzig folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Millionen Reichsmark auf fünfzehn Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herxab⸗ hung ist durchgeführt. Die Prokura es Kaufmanns Carl Schulze ist er⸗ loschen. Kurt Wunderlich und Wilhelm Josef Weißel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Naumburg a. S., 4. November 1933. Amtsgericht.

Neckarhbischofsheim. lözd29) Handelsregistereintrag: Die Firmg Heinrich Schuhmann in Eschelbronn ist erloschen. Neckarbischofsheim, 27. Oktober 1933. Bad. Amtsgericht.

Viederlahnstein. 52430 In unser Handelsregister B wurde am 3. November 1933 bei der unter Nr, 65 eingetragenen Firma Lahn⸗ ahrt G. m. b. H., Oberlahnstein, 6 eingetragen: Der Sitz der Hefellschaft ift nach Fachingen / Lahn derlegt, ; Amtsgericht Niederlahnstein.

Nienburg, Weser. 52431 In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. 302 die Firma Wilhelm

Reinhart, Tabakwarengroßhandlung,

Nienburg, Weser, und als Inhaber:

Kaufmgun Wilhelm Reinhart, Nien⸗

burg, Weser, eingetragen worden. Nienburg, Weser, 6. November 1933.

Das Amtsgericht.

Nordhausen. .

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Heinxich, Killinger, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nordhausen (Nr. 182 des Re⸗ gisters, am 31. Oktober 1933 folgendes eingetragen worden: ö

Der Gesellschaftsvertrag vom 13. März 1927 ist nach Maßgabe des Gesellschaf⸗ terbeschlusses vom 19. Oktober 1933 ge⸗ ändert worden. Die Vertretungshefug⸗ nis des bisherigen alleinigen Geschäfts⸗ führers Friedrich Krause ist beendigt. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Alwin Möbius bestellt wor⸗ den. Die Prokura des Kaufmanns Al— win Möbius ist erloschen. Die Prokura des Buchhändlers Erwin Tönges hleiht bestehen. Neu bestellt als Prokurist ist die Handlungsgehilfin Frau Gertrud Wachtel geb. Eck in Nordhausen. Jeder von beiden Prokuxisten ist zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt.

Amtsgericht Nordhausen.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 11. November

ö

1933

Nürnberg. s2lI61]

Han delsregistereinträge. 1. Martin Leupoldt in Nürnberg, Tetzelgasse Nr. 12. F.⸗R. XIII. 61. Unter dieser Firma betreibt der Handelsvertreter Martin Leupoldt in Nürnberg die Ver⸗ tretung für Lebens⸗ und Genußmittel und Konsumartikel.

2. Adolf Rubenheimer in Nürn⸗ berg, Mittl. Pirkheimer Straße 37. F.⸗R. XIII. 62. Unter dieser Firma betreibt der Handelsvertreter Adolf Raubenheimer in Nürnberg Handelsvertretungen in Textil⸗ waren.

3. Nordbayerische Mehlhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung in Nürnberg., Hauptsitz in Würzburg. G.⸗R. XLIV. 48: Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Oktober 1929 festgestellt und geändert am 16. Ok⸗ tober 1929, 19. Juli und 24. September 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Mühlenfabrikaten und ver⸗ wandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt RM 20 000, —. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Aussichtsrat kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Geschäfts⸗ führer: Karl Schuller, Kaufmann in Mannheim, und Paul Gertler, Kaufmann in Würzburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

4. J. Falk in Nürnberg. F.⸗R. VI. 231: Das Geschäft ist mit der Firma auf die neugegründete J. Falk Gesellschaft mit beschränkter Haftung überge⸗ gangen. Die Prokura des Louis H. Zinn ist erloschen.

5. J. Falk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, Solgerstr. 17/19. G.⸗gR. XRLIV. 47. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 11. Ok⸗ tober 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Fabrik in optischen und mechanischen Spielwaren und insbesondere die Uebernahme und Fortführung des Geschäftsbetriebs der bis⸗ herigen Firma J. Falk in Nürnberg. Die Gesellschaft kann bestimmen, daß das Unternehmen auf andere Geschäftszweige ausgedehnt wird, an anderen Unter⸗ nehmungen sich beteiligt und Zweignieder⸗ lassungen errichtet. Das Stammkapital beträgt RM 45 000, —. Wenn mehr als ein Geschäftsführer bestellt sind, so sind jeweils zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder ein Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen. Als Geschäftsführer sind bestellt Georg Fleckel und Konrad Marr, beide Kaufleute in Nürnberg. Der Gesellschafter Joseph Falk bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die lt. Bilanz der Firma J. Falk vom 1. Oktober 1933 vorhandenen Rohwaren, halbfertigen und fertigen Waren in die Gesellschaft ein, welche sie zum Wert von RM 41 420, annimmt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

6. Schwarzenberger & Co. in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 60: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitsz des Gesellschafters Hugo Schwarzenberger, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

7. Gebr. Gagstetter in Nürnberg. F.⸗R. XI. 349: Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß der im seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten, jedoch mit dem Rechte der Fort⸗ führung der bisherigen Firma auf den Chemiker Dr. Karl Jungholt in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

8. Fritz Dittmann in Nürnberg. F.⸗R. IX. 361: Das Geschäft ist mit den im seitherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Hans Maack in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.

9. J. S. Fein in Nürnberg. G.⸗R. J. 124: Gesellschafter Friedrich Fein ist in⸗ folge Todes ausgeschieden; an dessen Stelle ist in die Gesellschaft eingetreten Luise Fein, Spediteurswitwe in Nürnberg; diese ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht be⸗ rechtigt.

10. Gebrüder Meier Metallkapsel⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXIX. 55: Die in der Generalversammlung vom 12. August 1931 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. 5 5 des Gesell= schaftsvertrags ist neugefaßt. Das Grund kapital beträgt nun RM 200 000, und ist eingeteilt in 160 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. A Nr. 1-160

zu je RM 500, —–; 600 auf den Namen lautende Stammaktien Lit. B Nr. 1— 600

zu je RM 100, und 600 auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. C Nr. 1-600 zu je RM 100,

II. Lang & Co. in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. J. 42: Die Liqui⸗ datoren Arthur Lang und Gustav Lang sind infolge Todes ausgeschieden.

12. Vereinigte Margarine⸗Werke vorm. Hch. Lang E Söhne vorm. Salb & Wohl in Nürnberg. G.⸗R. XLII. 81: Ein Kommanditist ist aus- geschieden.

153. „Anorgana“ Chemische Han⸗ delsgesellschaft mit e ener, Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLIII. 94: Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt der Diplomingenieur Bernhard Moll in Leuna.

14. Stefan Angerer in Nürnberg. G.⸗R. XXXVIII. 37): Dem Kaufmann Wilhelm Stefan Angerer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

15. Holzwerke Zapfendorf Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXIV. 12: Dem Kaufmann Dr. Carl August Loelgen in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt.

16. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Akttiengesellschaft, Haupt⸗ sitz; Augsburg, Zweigniederlassung in Nürnberg. G. 5. XL. 12: Dem Di⸗ rektor Franz Joerger und Oberingenieur Paul Wiebicke, beide in Nürnberg, ist Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen er⸗ teilt. Die Prokura des Erich Bogatsch ist. erloschen.

17. Vereinsbank in Nürnberg in Nürnberg. G.⸗R. VIII. 126 alt: Dr. Robert Gorlitt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; das stellvertretende Vorstandse mitglied Gottfried Schmitt wurde zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Hann Lindner in Nürnberg zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Direktor Ex⸗ hard Thron wohnt nun in München.

18. Karl Neustädter in Nürnberg. G. ⸗R. XL. 67: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Li⸗ quidator ist der Gesellschafter Siegfrÿed Neustädter.

19. Schick & Co. Nachf. in Nürn⸗ berg. F⸗R. XIII. 59: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Karl Th. Schmitt.

20. Gottli⸗b Lehner in Nürnberg. G. ⸗R. XIV. 58: Der Sitz der Firma wurde nach Dürrwangen verlegt.

21. Ruff C Co. in Nürnberg. F.⸗R. V. 287: Die Firma ist erloschen.

22. Friedrich Rabus in Nürnberg. F.⸗R. X. 378: Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 3. November 1933. Amtsgericht Registergericht.

Oherhausen, Rheinl. 52434

Eingetragen am 10. 10. 1933 in H.⸗R. A bei Nr. 1260, Firma Verwaltungs⸗ gesellschaft für Immobilien und Grund⸗ besitz Inhaber P. Fischer K Co. in Li⸗ quidation in Oberhausen, Rhld.: Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen vom 21. Sep⸗ tember 1933 ist der Unternehmung der Geschäftsbetrieb untersagt. Die Unter⸗ sagung wirkt wie ein Auflösungs⸗ beschlüß. Treuhänder Fritz Müller aus Mülheim, Ruhr, ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Osterode, Harz. 52435 In das Handelsregister B 69 und 75 ist am 4. 11. 19833 zu den Firmen a) Licht- und Kraftwerke Harz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sste⸗ rode, Harz; b) Eltexa⸗Aktiengesellschaft in Osterode (Harz) eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Einst Kalt⸗ hoff zu Osterode, Harz, ist erloschen. Amtsgericht Osterode (Harz.

2437 *

Potsdam. Die in unserm Handelsregister Ferdinand Schumacher Erben, Potsdam, ist erloschen. Potsdam, den 31. Oktober 1933. Amtsgericht. Abteilnng 8.

It eichenan, Sachsen. 52439 Auf Blatt 86 des hiesigen Handels⸗

Buchdruckerei und Zeitungsverlag, G. m. b. H., in Reichenau ist am 3. November 1933 eingetragen worden: ;

Das Stammkapital von siebenund⸗ zwanzigtausend Reichsmark ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. No⸗ vember 1933 auf zwanzigtausend Reichsmark herabgesetzt worden. Der §z 3 des Gesellschaftsvertrags ist dem⸗ entsprechend abgeändert worden.

Amtsgericht Reichenau (Sa.), den 4. November 1933.

It oppen. õꝛ M40]

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 56 eingetragene Firma Kurt Baehr, Reppen, soll von Amts wegen gelöscht werden. Alle an der Firma Be⸗

Curt Angermann in

Nr. 712 eingetragen gewesene Firma

registers für die Firma Alwin Marx,

tigt und aufgefordert, binnen 3 Mo⸗ naten etryoaige Widersprüche geltend zu machen.

Reppent, den 1. November 1933. Amtsgericht. Rheinsberg, Marl. 52441 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 18, W. Paetsch: Als jetzige Firmeninhaberin ist ein— getragen die Frau Elise Thiebes geb.

Paetsch, hier, Rheünsberg (Mark), 2. Novbr. 1933. Das Amtsgericht.

oss wein. 52442 Auf Blatt 392 des hiesigen Handels⸗ registers, die Allgemeine Deutsche Cregit⸗-Anstalt Filiale Roßwein in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Mil— lionen Reichsmark auf fünfzehn Mil— lionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Mit— glieder des Vorstands Kurt Wunderlich und Wilhelm Joseph Weißel sind aus⸗ geschieden. Amtsgericht Roßwein, 4. Novbr. 1933. Saalfeld, Ostpr. 52443 Eintragung Handelsregister A Nr. 3, Serson Fuerst Ww.: Dem Kaufmann Saalfeld, Ostpr., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 6. 9. 1933. Schwelm. 52444 Das unter der Fa. Hohenholter Stahlhammer Walter Schroeder Sohn in Gevelsberg betriebene Handels⸗ geschäft (Nr. 913 Abt. A des Handels⸗ registers) ist auf den Fabrikanten Wal— ter Schroeder sen. in Gevelsberg über⸗ gegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Eintragung in das Handelsregister ist am 30. Oktober 1933 erfolgt. Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. ; 52445 Im Handelsregister Abt, A Nr. 1004 ist am 2. 11. 1933 die Fa. Wilhelm Jacob 1 n. in Gevelsberg und als allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jäcob jun. in Gevelsberg eingetragen. Amtsgericht Schwelm.

Schnitz, Sachsen. 52446 Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 596 (Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit⸗Anstalt, Zweigstelle Sebnitz) ein⸗ ,. worden: Die Generalversamm⸗ ung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapital. von zwanzig Millionen Reichsmark auf fünf— zehn Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Bankdirektoren Wilhelm Josef Weißel und Kurt Wunderlich, beide in Leipzig, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Sebnitz, 6. November 1933.

Stade. 52448

Im Handelsregister A ist heute zu der Firma Nr. 49, Rud. Schrader, Himmelpforten, eingetragen worden: die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stade, 3. November 1933.

Stendal. õ2449 In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 441 eingetragenen Firma Emil Guntau in Stendal am 2. No⸗ vember 1933 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stendal.

Striegamn. 52450

Im Handelsregister Abt. B Nr. 39 ist heute bei der „Gemeinnützigen Sied⸗ lungs⸗ und Baugesellschaft Striegau mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden: Der Geschäftsführer Johannes Treuge, Breslau⸗Schmolz, ist gemäß S 8 des Gesellschaftsvertrags durch die Schlesische Heimstätte Provinzielle Woh⸗ nungsfürsorgegesellschaft m. b. H.“ ab⸗ berufen und an seiner Stelle ist Gustav Leipelt zum Geschäftsführer bestellt worden.

Striegau, den 11. Oktober 1933.

Amtsgericht.

stromberg, Hunsrück. 52451 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Firmg Emanuel van Ghemen, Inhaber Gustav van Ghemen, Kauf⸗— mann in Rümmelsheim (Nr. 99 des Registers)z am 4. November 1933 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Stromberg, den 4. November 1933

Amtsgericht.

Swinemünde. 52452

In das Handelsregister A Nr 524 ist heute die Firma Privilegierte Adler⸗ Apotheke und Drogenhandlung, Usedom, und als ihr Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Paul Gramatzki in Usedom

eingetragen worden. Swinemünde, den 2. November 1933.

rechtigten werden hiervon benachrich⸗

Das Amtsgericht.

Wismar. 52458 Es wird beabsichtigt, die Firma H. Wiesen & Co. in Wismar im Handels⸗ register von Amts wegen zu löschen. Die Inhaberin der Firma, deren Auf⸗ enthalt unbekannt ist, wird hiervon be⸗ nachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruches wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Amtsgericht Wismar, 1. Novbr. 1933.

Witten. 52460 Gebr. Elbracht, Witten, A 465: In⸗ haberin ist jetzt die Witwe August El⸗ bracht, Anna geb. Henke, in Witten. Amtsgericht Witten, 6. Oktober 1933.

Witten. 52459] A 591, Möbelhaus Gebrüder Schärf, Witten: Die Firma ist erloschen. A 646. Wittener Möbelhaus Erich Kogelheide C Carl Macke, Witten. Offene Handelsgesellschaft, die am 5. 10. 1933 begonen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Möbelhändler Erich Kogelheide und Carl Macke in Witten. Amtsgericht Witten, den 30. Oktober 1933.

Wurzen. 52461 Auf Blatt 337 des Handelsregisters, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Wurzen in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gene⸗ ralversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Millionen Reichsmark auf fünfzehn Millionen Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Die Bankdirektoren Wilhelm Josef Weißel und Kurt Wunderlich, beide in Leipzig, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Wurzen, 3. November 1933.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aschaffenburg.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurden eingetragen:

1. Milchabsatzgenossenschaft Aschaf⸗ fenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Aschaffenburg.

2. „Milchabsatzgenossenschaft Hai⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Haibach.

3.„Milchabsatzgenossenschaft Obern⸗

au, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem; Sitz in Obernau. 4 „Milchabsatzgenossenschaft Lau⸗ fach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Laufach.

5. „Milchabsatzgenossenschaft Heim⸗ buchenthal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haspflicht“, mit dem Sitz in Heimbuchenthal.

Die Statuten sind errichtet am 15. 9. 1938, 27. 9. 19383, 28. 9. 1983, 22.9. 1933, 17. 9. 1933. Gegenstand des Unternehmens ist je die gemeinschaftl. Verwertung der Milch.

Aschaffenburg, den 7. November 1933.

Amtsgericht Registergeric, .

aut zen. 52534 Auf Blatt 47 des Genossenschafts⸗ registers, das Bautzner Konzert- und Theater⸗Orchester, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künstig: Bautzner Konzert- und Ball-Or⸗ chester, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Bautzen, 8. Novbr. 1933.

52535

Eintrag im Genossenschaftsregister vom 4. November 19533: Statut vom 26. September 1933. Milchverwertungs⸗ genossenschaft Neubulach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Neubulach. Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Calw.

2533

Calw.

Cosel, O. S. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 111 die Genossenschaft unter der Firma: „Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Januschkowitz⸗Wielmierzowitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Januschkowitz eingetragen worden. Das Statut ist am 15. März 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse sowie die Ver⸗ tretung aller wirtschaftlichen Belange der Mitglieder der Genossenschaft. Cosel, O. S., den 31 Oktober 1933.

,

52552

Das Amtsgericht.