1933 / 266 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Poinische

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1933. S. 4.

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 13. November 1933.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires . Canada ... Istanbul .

2 ä

1 8 0 1 8.

London ... New Jork . Rio de Janeiro ö Amsterdam⸗ Rotterdam. . Brüssel u. Ant⸗ weren Bucarest . Budapest Danzig.. Delsingfors Böhalien .. Jugoslawien . . Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto ..

,

, 23 ö deykjavik (Island) r. k Schweiz .... , Spanien .... Stockholm und Gothenhurg. Tallinn (Reval, Estland) . . .

2 1 8 1

1Pap.⸗Pes. I kanad. 8 L türk. Pfund . . pr

ägvpt. Pfd. 18

185 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Peng 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos. 100 Kr.

100 Frs.

100

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

Geld 0, 9663 2, 617 16977 0, 792

13,81

13,43 2, 617 0, 224 1,399

169, 18 2, 396

58, 64 2, 188

81,57 b, 939 22, 07 b. 295 41,66 59, 94

1267. 6753 16, 16 12412

60, 69 77, 02 8, 17 3, 047 34,72

69,33 73, h8

J

100 Schilling

48, 05

13. November

Brie 0.967 2, 623 1.981 97h]

13,85

13,47 2,623 0,226 l, 401

169,52 2, 400

58, 66 2, 492

81, 73 H, 95 22,11 D. 305 41,74 60, 0b

1269 67 6 16, 14 17.14

60, 81 7, 18 81, 383 3,0953 3478

69. 47

73,82 48, 15

Geld O, 963 2, 642 1,977 0,790

13,6

13,34 2, 642 0, 227 1,399

169, 038 2336

58, 44 2, 488

81, 62 5, 904 22, 06 5, 295 11,56 59, 54

12,97 b7 05 16, 16 12.12

606, 34 76, 92 81, 10 3,047 34,87

68, A8 73, 68

418, 05

11. November

Brief 0,967 2, 6548 1,981 0, 792

13, 76

13,38 2, 648 6.225 1,401

169,37 2, 400

58, 96 2, 492

81,78 5,916 22, 10 5.305 41, 64 b9, 6

12,69 . 16,44 12, 44

60, 46 77,08 81, 26 3, 063 34,93

68, 92

73, 82 18, 15

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sopereigns .. 20 Fres. Stücke Volt. ossai⸗ . Amerikanische: 1000 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische ... aug. große 12u. darunter Türkische.·. Belgische . . . . Bulgarische .. Dänische ... Vanziger .. Estnische .. .. . ranzösische .. olländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Desterreich.: gr. 1002ch. u. dar. NMNumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedischen. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ). Tschecho slow. 50 00u. 1000. 500 Kr. u. dar. Ungarische . ..

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Ke 100

100 Peng

13. November

Geld

20,38

lb. 16 4, 185

2,57 2,57 0, 79

266 15.39 13.39

1.57 58.8

od os ü 38

h. Sd 1b. 6 168. 16 21, 9h 22, i 535

4152 6e 56

nur abgestempelte Stücke.

Brief

20, 46

16,22 4,205

2,59 2,59 0,81

2,568 13,45 13, 45

1,89 58, 62

9 ge 8171

. 1612

169. 44

22, 03 22, 18 5,37

a1 58 r 6

11. November

Geld

20, 38

16, 16 4, 185

2, 595 2, 9965 0,79 2, 5865 13,30 13,30 1,87 8, 28

9 28 S1 1

5, 84 16.36 168,6

Brief

20, 46

1622 4, 205

2, 615

169, 29

21.94 22,02

22, 09 5, 33

1112 o6 s

22, 17

5, 37

4158 65 3

Warschau Kattowitz Posen.

ü st den mn. Auszahlungen.

17 075 47, 275 17, 075 47375 17 6075 47775

Notennotierungen.

100351. 100 31. 10031.

loo ga.

46,90

4730

47, 075 47075 47.075

46, 90

47,275 47, 275 47275

47, 30

Geltendmachung von Steuerforderungen im Zwangsversteige⸗ rungsverfahren.

Die bei der Grundvermögen und Hauszinssteuer vorgesehenen

weitgehenden

Steuererleichterungen

wegen

Ertragsminderung,

Rotlage des Eigentümers usw. wurden bislang versagt, sobald die Zwangsversteigerung eines Grundstücks angeordnet war. . verzichtete nicht auf die ihm gesetzlich zustehenden Steuer⸗ orderungen, wenn die Steuererleichterungen nicht mehr dem ö Steuerschuldner lonnten und die Beitreibung der Steuern Forderung im Zwangsversteig Preußische Finanzminister,

durch Runderlaß vom 7. d.

Grundstüuͤckseigen

Finanzministerialblatt ve

tümer als

zugute

Der

kommen als bevorrechtigte erungsverfahren möglich war. zr fessor Dr. Popitz, hat nunmehr d. Me der demnächst im Preußischen röffentlicht wird, angeordnet,

Der

1 daß 1 auf Steuerstundung auch während

des schwe

1den

erleichterung gegeben sind, und 2. daß die vor und nach der ,, des Zwangsversteige⸗

rungsverfahrens mit Aussicht auf

träge im

de Zwangsversteigerungsverfahrens zugeben ist, wenn die Voraussetzungen für eine

statt⸗

Steuer⸗

rlaß gestundeten Be⸗

wangsversteigerungstermin nicht me zu machen sind. ; ; ö

Kühe:

Durch diesen Verzicht auf die gestundeten Steuern wird dem Grundstückseigentümer nochmals eine Möglichkeit gegeben, sich sein Grundstück zu erhalten. Ist dies wegen Ueberschuldung nicht möglich, so sollen die Hypothekengläubiger, insonderheit der Ex⸗ steigerer, Nutznießer dieses Vorteils sein und in die Lage versetzt werden/ das Grundstück ordnungsmäßig zu bewirtschaften und auch Instandsetzungs- und Umbauarbeiten im Interesse der Belebung des Arbeitsmarktes in Auftrag zu geben.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 11. November 1933. Gestellt 19 639 Wagen. Am 12. November 1933: Gestellt 1650 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 15. November auf 47, 75 tn (am 11. November auf 47,15 S6) für 100 kg.

Speisefette. Bericht der Fa. Gust. Schultze C Sohn, Berlin C2, 11. November. Butter: Während ö. , die Anlieferungen deutscher Butter nicht zugenommen haben, und daher nach wie vor zur ,,. des Bedarfes auf Auslandsbutter und auf die durch die Reichsstelle zur Verfügung gestellten Mengen zurückgegriffen wird, muß doch die Gesamtmarktlage ruhiger beurteilt werden. Der Absatz ist schwach, und der Einzelhandel berichtet über kleinere Losungen. Das Ausland tendierte im all⸗ . unverändert, doch stellten sich die Bezüge dänischer

utter gegenüber der Vorwoche eine Kleinigkeit teurer.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 11. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 68 G., 57, 8, B. 100 Deutsche Reichsmark G.;, —— B.. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) G., B. Schecks: London —— G. B. —. Auszahlungen: Warschau 1990 3loty 5757 G. 3 Dinh h . 16,3æ 9 G., 16,æ36 B., Paris 20,105 G., , „New York 3,2268. G., 3, 2332 B., cli 3 G., 123.65 B ö ö

Wien, 11. November. (W. T. B.) Amsterdam 285,65, Berlin 168,10, Budapest 124,294. Kopenhagen . 22, 473, New York 443,900, Paris 27,72, Prag 20, 9h, Zürich 137,17, Marknoten 168,10, Lirenoten 3715, Jugoslawische Noten 8,54, Tschecho—⸗ slowakische Noten 20,40, Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 455,60, Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten 118,45, Belgrad —, Berlin Clearingkurs 216,50. *) Noten und Devisen für 100Pengö.

Prag, 11. November. (W. T. B. Amsterdam 13,524, Berlin S05, 90, Zürich 652, 15, Oslo 54t,00, Kopenhagen 481,00, London 107,50, Madrid 282,00, Mailand 177,B 75, New York 21,20, Paris 132,090. Stockholm 565,0), Wien 475,00. Marknoten S603, 50, Polnische Noten 385,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00.

Bu dapest, 11. November. (W. T. B. Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85.

London, 13. November. (W. T. B.) New York 513, 15, Paris SI, 71, Amsterdam 792,50, Brüssel 22.923, Italien 60,50, Berlin 13,413, Schweiz 16,5l, Spanien 38,56, Lifsabon 1055/8, Kopen⸗ hagen 22339, Wien 28,5, Istanbul 660,0, Warschau 28,25, Buenos Aires 43,87, Rio de Janeiro 406,60.

Paris, 11. November: Geschlossen. (W. T. B)

Am sterdam, 11. November. (6. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,5, London 1894, New Hork 1563/3, Paris a0, Brüssel 34, 59, Schweiz 48,02, Italien 13,653, Madrid 20,57, Oslo 39,705, Kopen⸗ ö 36. an,, a ö. Budapest —, Prag

50, Warschau Helsingfors ——, Bukarest —— 5 rich ö Aires 3. ö . ürich, 13. November. (W. T. B) (Amtlich) Paris 20, 203)' London 16,59), New York 32075, Brüssel . m ri r, Madrid 42,80, Berlin 128,15, Wien (offiz.) 72, 70, Istanbul 249, 00

Kopenhagen, 11. November. New Hork 443,59, Berlin 167,00, Paris 27, 70. Antwerpen R . 136,15, Rom 37,36, Amsterdam 284,35, Stockholm 119

slo 112, 10, Helsingfors g, o9ß, Prag 21.106, Wien .

Stockholm, 11. November. W. T. B.) London 19,40 no Berlin 146,50 nom., Paris 24,090 nom., Brüssel 85, 75 nom., Schm. Plätze 119,25 nom., Amsterdam 247.50 nom, Kopenhagen S6, ß no Oslo 97, 15 nom., Washington 384,00 nom, Helsingfors 8, 60 ny Rom 32,50 nom., Prag 186,5 nom., Wien —.

Oslo, 11. Noveniber. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 153, Paris 24,65, New York 398,90, Amsterdam 254,0, Zurich 123 Helsingfors 8, 0, Antwerpen 88, 00, Stockholm 192,65, Kopenha— 2 33, 30, . 19,00. Wien

Mos kau, 5. November. (W. T. B.) n Tscherwor 1000 engl. Pfund 606,70 G., 608,59 B., Wos inn! dan n 125,46 B., 1000 Reichsmark 46,35 G., 46,45 B. .

. London, 11. November. (W. T. B.) Silber Barren pron 1853. Silber fein prompt 191,1, Silber auf Lieferung Bam 18,50, Silber auf Lieferung fein 1915,,s, Gold 130/313.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 11. November. (W. T. B.) 5 olo M äußere Gold 5,75, 45 ,œ& * Irregation 2, 90, 40,0 Tamaul. S. 1 2.80, 5oso Tehuantepec abg. R / zg, Aschaffenburger Buntpa) 23,99, Cement Heidelberg —, Dtsch. Gold u. Silber 178 Dtsch. dinoleum 42,00, Eßlinger Masch. 20,00, Felten u. Gu —, Ph.. Holzmann 54 00, Gebr. Junghans 22,00, Lahme Mainkraftwerke 6200, Schnellpr. Frankent. 5.00. Vg u. Häffner —, Zellstoff Waldhof —, Buderus 64,25. & Westeregeln 106,50.

Hamburg, 11. November. (W. T. B. (Schlußkurse.) Dresdu Bank 50 59, Vereinsbank 81,25, Lübeck-Büchen 41,00, Hambm Amerika Paketf. 9, 2, Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. L 10,25, Harburg. Gummi Phönix 20,0900 B., Alsen Zement ga Anglo⸗ Guano 49,00, Dynamit Nobel —, Holstenbraue 73, 5h, Neu Guinea Otavi Minen 9,75.

. 11. November. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillinge⸗ Völkerbundsanleihe 109 Dollar-Stücke 482 00, do. 506 Dohr Stücke 475.00, 4 o,Co Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 0, Vora berger Bahn —— 3 oo Staatsbahn 55,25, Türkenlose 8. Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —, Ungh Kreditbank Staatsbahnaktien 16, 05, Dyngmit A.-G. ah! A. E. G. Union 6.56, Brown Boveri ——, Siemens -Schuch w Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 9, 25, Felten Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp AG. Prager Eisen , Rimamurany —, Steyr. Werke (Waffa —, Skodawerke —, Steyrer Papierf. 47,25. Scheideman —, Leykam Josefsthal —, Aprilrente 1,70, Papierrente 04

Amsterdam, 11. November. (W. T. B.) 7 Oo. Deut Reichsanleihe 1949 (Dawes) 527g, 55 o⸗9 Deutsche Reichsanles 1965 (Joung) 475g, 63 0ᷣ90 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 26,25, 7 Bremen 19535 27,75, Go /o Preuß. Obl. 1952 23, 0, 7 90 Dresd Obl. 1945 24, 0, 7 00. Deutsche Rentenbank Obl. 1959 354 TosoC Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 7 0, Deutsch Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 7o0 Pr. Zentr.⸗Bod. Kn Pfdbr. 1960 50, 25, To /o Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 —, Amit damsche Bant 194 25, Deutsche Reichsbank —— Too Arbed 16 ,. 90, 700 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 74,75, 7 oυη Dtsch. Kalisynd. Oh S. A 1950 54,50, 7 o/ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956

6 O. Gelsenkirchen Goldnt. 134 —, 6 oo Harp. Bergb.⸗O

m. Opt. 1949 37,50, 6 J. G. Farben Obl. ——, 7 0½v Mittel Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 52,50, 7 / Rhein. ⸗Westf. Bod.⸗Ci Bank Pfdbr. 1953 60,99, 7o/o Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. Ih w 7 9o Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 26,00. 7 Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 0υ‛ Siemens⸗Halske Zert. q winnber. Obl. 2930 42,009. 7M Verein. Stahlwerke Obl. 1951 37 63 00 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 20,25. J. G. Farht

ert. v. Aktien 68,50, 7 o Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 402

os9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 52,50, Kreuger u. Toll Win Obl. ——, 6 96‛ , Siemens u. Halske Obl. 2930 —, Deutsk

Banken Zert. , Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Echlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 6. bis 11. November 1933. Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

Marktorte: *)

Dortmund Frankfurt a.

Magdeburg Mannheim Nürnberg Stuttgart Wuppertal

Ochsen:

X d X 86 8 28

Bullen:

Färsen: Kälber:

Schafe:

Schweine:

a2 b C d

Berlin, den 12. November 1933.

dẽ b 8 S1 S Si Si S O

8 O O Si R e

- x de dẽ?

2 Si 2 86 R = =. C 8

* x K red 1 2 * y. S SiO Si CM OG

o do d, o, DO e di d, , d D

X

6 ß S 8

ke e

1

RR SS

S . Q. D D d e.

) Die Vuchstaben in der Vorspaite entsprechen dem neuen Notierun i : . ö goͤschema. Bezeichnung der Schlachtwerttk⸗ s übersicht in Nr. 26ß vom 9. November 1933. ) Auch beste jüngere Masthammel. 2) . . n n,.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. R atzer.

Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Tei Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. D

=

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u. . 6. Anzeigenten und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in en Druck der Preußischen Vruckerel · und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Vier Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage)

andelsteil und für parlamentarische 6 ten: Rudolf Berlin, Wilhelmstraße 32.

Die. z/-33 spätestens bis zum 15. Ja⸗

Ir. 266.

e Deutscher Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Montag, den 13. November

er Staatsanzeiger

15335

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen,

2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

b. . Ausloßsung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , aten

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1

intersuchungs⸗ und Strafsachen.

52948]. Beschlußß.

Das Vermögen des Gutsbesitzers Erich utzwor, geb. am 9. August 1893 in eckenburg, früher in Pleinlauken, wird it Beschlag belegt, weil sich Kutzwor nach em Saargebiet entfernt hat, er also flucht⸗ erdächtig ist und gegen ihn das Haupt⸗ erfahren wegen Vergehens gegen das prengstoffgesetz eröffnet ist. (65 290 t P. O.)

Imtsgericht Ragnit, den J. Nov. 1933.

3. Aufgebot.

2949 Das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ ungen der Anleiheablösungsschuld des hHeutschen Reiches von 1925, Nr. S802 532 über 50 RM, Nr. 2296721 lber 100 RM, Nr. 443 22516 über je 60 RM, und der Auslosungsscheine zu seser Anleihe, Gr. 22 Nr. 38 032 über Do RM, Gr. 32 Nr. 4 Meal, über 60 RM, Gr. 4 Nr. 46 92516 über je 60 RM, ist eingestellt, die Zahlungs⸗ perre aufgehoben worden.

Berlin, den 8. November 1933. Imtsgericht Berlin. (216. F. 735. 32.)

52951]. Aufgebot. Ernst Junghäni, Bürgermeister in Hü⸗ ingen, hat als Abwesenheitspfleger be—⸗ ntragt, den verschollenen Ernst Bechtel, heb. 4. 12. 1872, zuletzt wohnhaft in büsingen, für tot zu erklären. Der Ge⸗ annte wird aufgefordert, sich spätestens Aufgebotstermin am Freitag, den Juni 1934, vormittags 9 Uhr, vor hem Amtsgericht Lörrach, Saal 1, 2. Stock, u melden, widrigenfalls die Todes⸗ rklärung erfolgen wird. Alle, die Aus⸗ unft über Leben oder Tod des Ver⸗ chollenen geben können, werden auf⸗— hefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ ermin dem Gericht anzuzeigen. Lörrach, den 2. November 1933. Bad. Amtsgericht. III.

53073) Der Prokurist Richard Johannes Dietrich in Chemnitz, Barbarossastr. 21, hat beantragt, ihm einen Erbschein für die gesetzlichen Erben der am 31. Ja⸗ nar 1953 in Chemnitz gestorbenen Pro—⸗ uristin Johanne Marie Dietrich zu erteilen. Aus dem Antrag auf Ertei⸗ ung eines Erbscheins vom J. Juli 1933 ergibt sich, daß Unter anderem noch fol⸗ gende Person, durch die die in dem Erb⸗ cheinsantrag benannten Erben in ihren Erbteilen gemindert würden, vor dem Tode der Erblasserin weggefallen ist: Hustav Adolf Dietrich, geboren am E8. November 1832 tzzu Scheibenberg, rzgeb., und verstorben am 5. Dezember 1870 in Deuben, Sachsen. Dessen Kinder zaren: Otto Richard Dietrich, geb. am 27. Mai 1857, Hedwig Marie Dietrich, geb. am 22. März 1859, Martha Louise Dietrich, geb. am 2. Dezember 1860, Theresia Helene Dietrich, geb. am LY. Juni 1862. Diese vorgenannten vier Personen, oder wenn, diese verstorben ein sollten, deren Abkömmlinge, werden hiermit aufgefordert, die ihnen am Nach⸗ lasse der Erblasserin Johanne Marie Fietrich zustehenden Erbrechte bei dem Amtsgericht Chemnitz zu 1 NMkeg.

nuar 1934 anzumelden. Wenn diese Anmeldung unterbleibt, werden die vor⸗ genannten Personen nicht mit als Erben n dem Erbschein aufgeführt werden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E. 1, den 2. November 1933.

52950). Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. In der Nachlaßsache des am 16. Januar verstorbenen Martin Staiger, Bauern, hier, sind die als Miterben be— eiligten Personen: 1. Adam Strohmaier, Häcker von hier, 2. Jakob Strohmaier, Häcker von hier, 3. Maria Strohmaier von ier, 4. Jakobine Strohmaier von hier, lle verschollen in Amerika, durch Aus⸗ chlußurteil des Amtsgerichts Reutlingen vom 27. Oktober 19533 für tot erklärt worden. An die etwaigen Abkömmlinge deer für tot erklärten Miterben ergeht die ufforderung, ihre Erbrechte binnen sechs ochen hier anzumelden. Gomaringen, den 9. November 1933.

kachlaßgericht.

529531]. Durch Ausschlußurteil vom 8. November 1933 wurden die Kuxscheine Nr. 832, S33, 834, 835, 836, 837, 838, S309, sdo, S841, 842, 843, 844, 845, saß, 84, S48 und 904 der Gewerkschaft der Braun⸗ kohlengrube Concordia zu Nachterstedt für kraftlos erklärt. Amtsgericht Aschersleben,

den 8. November 1933.

52956].

Durch Ausschlußurteil hies. Stelle vom J. 11. 1933 sind die nachbezeichneten, von der Firma von Baum Kommanditgesell⸗ schaft in W.⸗Elberfeld ausgestellten Wechsel a) über 5000 RM vom 16. 2. 1931, fällig am 16. 5. 1931, Pb) über 5000 RM vom 16. 2. 1931, fällig am 16. 5. 1931, c) über 5000 RM vom 24. 2. 1931, fällig am 25. 5. 1931, für kraftlos erklärt worden. (12 F 9,33.)

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

52954].

Am 4. 11. 1933 ist folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: Die Eintragung auf den Namen des Brinksitzers Andreas Blanke als Eigentümer des Planes Nr. 5 „Am Ziegenberge“, eingetragen im Grundbuch von Querenhorst Band P Blatt 58, wird für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht Helm⸗ stedt.

52955. Durch Ausschlußurteil vom 20. 10. 1933 ist der Eigentümer des Grundstücks Nr. 1 Bockum Flur 14 Parzelle Nr. 6321, Kaiserstraße 113, Hofraum usw. mit Wohn⸗ haus mit Flügelgebäude, Waschküche und Hofraum, 3 a 38 ꝗm groß, eingetragen im Grundbuch von Krefeld Band 12 Ar⸗ tikel 565 (als dessen Eigentümer im Grund⸗ buch Gerhard Wanders, Direktor in Königswinter, und dessen Ehefrau Hedwig geb. Schmitz in Errungenschaftsgemein⸗ schaft noch eingetragen sind), mit seinem Recht ausgeschlossen. Krefeld, den 2. November 1933. Amtsgericht. (1 d F 5/ 32.)

529521. (1X. 13/06.) Dem Sattler Hermann Albertz in Weyer bei Solingen-Ohligs und dem inzwischen verstorbenen Metzger Emil Albertz in Haan ist von dem unter— zeichneten Nachlaßgericht am 12. April i906 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß sich als alleinige ge⸗ setzliche Erben der am 5. Januar 1904 in Haan verstorbenen Ehefrau Johannes Paulus Albertz, Emilie geb. Keller, aus⸗ gewiesen haben: 1. deren Ehemann Johann Paulus Albertz, Ackerer in Haan, zu i /s, 2. deren Kinder: 2) Anna Matilde Albertz, Ehefrau Karl Ohliger in Weyer bei Ohligs, b) Hermann Albertz, Sattler in Weyer bei Ohligs, e) Emil Albertz, Metzger in Haan, d) Wilhelmine Albertz, Ehefrau Fritz Welker in München⸗Gladbach, e) Alma Albertz, ohne Geschäft in Haan, t Karl Albertz, Reisender in Haan, zu je 1/z. Die ser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Mettmann, den 8. November 1933. Amtsgericht.

d ..

4. Oeffentliche Zustellungen.

52958]. Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Paul Launicke in Naum⸗ burg (Saale), Moritzstraße 48, z. 3. im Gerichtsgefängnis in Naumburg (Saale), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Liesner, Naumburg (Saale), klagt gegen seine Ehefrau, Elise Launicke geb. Kirchner, Aufenthalt z. 3. unbekannt, auf Grund des 5 1567 Nr. 2 Abs. 11 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg (Saale) auf den 23. Januar 1934, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg (Saale), den J. No⸗ vember 1933. ;

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

. Oeffentliche Klagezustell ung. Müller, Anna, Dienstmagd in Burg⸗

unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus Verschulden und auf 96 des Beklagten. Zur mündlichen Ver— handlung wird Beklagter . Freitag, den 19. Januar 1934, vorm. 10 Uhr, Zimmer 322 des Gerichts⸗ gebäudes zu Nürnberg, vor den Einzel— richter der III, Zivilkammer des Land⸗ gerichts Nürnberg⸗Fürth mit der Auf forderung zur Anwaltsbestellung ge⸗ laden. Nürnberg, 19. November 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg-Fürth.

53075 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marig Jakob geb Stoffel in Rodt bei Taben, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kerpen in Trier, klagt gegen den Arbeiter Jo⸗ hann Jakob, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort, früher in Freudenburg, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 12. Ja— nuar 1934, 10,30 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— amwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Trier, den J. November 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

52962. Oeffentliche Zustellung.

Manfred Buhle, geboren am 31. Mai 1933 in Magdeburg, vertreten durch das Jugendamt Magdeburg, Amtsvormund⸗ schaft, klagt gegen den Landarbeiter Werner Schöps, zuletzt wohnhaft in Fisch⸗ beck bei Landwirt Bertzau. Er beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater des Klägers kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger von dessen Gevurt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen des Vor⸗ munds eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von vierteljährlich 30. Reichsmark zusätzlich der bereits in der Verhandlung vom 27. Juli 1933 vor dem Amtsgericht Jerichow anerkannten Unter⸗ haltsrente von monatlich 15, RM, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 390. 11. 28. 2., 31. 5. und 31. 8. eines jeden Jahres zu zahlen. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Jerichow auf den 20. Dezember 1933, 9 uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt.

Jerichow, den 9. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

52964). Oeffentliche Ladung

ergeht auf Antrag der Deutschen Gasolin A.-G., Verkaufsbüro Stuttgart, vertreten durch R.⸗A. Dr. Otto Jehle daselbst, an Eugen Endreß, Kaufmann zuletzt in Stuttgart, nun unbekannten Aufenthalts, zur Offenbarungseidesleistung auf Don⸗ nerstag, den 21. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr, im Saal 208, des Amts⸗ gerichts Stuttgart 1, Archivstraße 15/1. Im Falle Nichterscheinens ergeht Haftbefehl gegen Endreß.

Amtsgericht Stuttgart 1, 8. November 1933.

52959). Oeffentliche Zustellung. Die Firma Großberliner Elektrifizie⸗ rungs⸗Gesellschaft m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer Gerlach, Berlin NW 7, Friedrichstr. 109, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsbeistand Wilhelm Szar⸗ zynsti, Berlin⸗Tempelhof, Schulenburg⸗ ring ö, klagt gegen: 1. den Hauseigen⸗ tümer Kaufmann Schulim Reiß, 2. den Hauseigentümer Lipe Kratz, beide früher in Lemberg, ulica Slaniezna, bzw. Kur⸗ kowa 10, wegen 448,70 RM mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Verurteilung zur

seit dem 31. 10. 1931! an die Klägerin für bie am 16. Mai 1930 für ihr Haus, Berlin O 112, Schreinerstr. 32 Ecke Walde ystr. 5, bei der Klägerin bestellten und von dieser gelieferten vier Treppenbeleuchtungsan⸗ lagen im Gesamtbetrag von ursprünglich S828, RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue Friedrichstr. 19, auf den 4. Januar 1834, vormittags 9 Uhr, Neue Friedrichstr. 12, J. Stock, Zimmer 162/164, geladen. Berlin, den 9. November 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

52960]. Der Tischlermeister Wilhelm Elster=

Zahlung von 448, 70 RM nebst 699 Zinsen 3

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Appelius in Bünde, klagt gegen: 1. den Möbelhändler Emerich Hönigsberg in Frankfurt a. M., Hügelstraße 127, 2. den Möbelhändler Hermann Hönigsberg in Frankfurt a. M., Roseggerstraße 9, als Inhaber der Firma E. E H. Hönigsberg in Frankfurt a. M., Gr. Eschenheimer Straße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin RM 155,50 nebst 295 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 16. Oktober 1933 zu zahlen. Die Beklagten werden zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bünde, Zimmer Nr. 8, am 20. Dezember 1933, 95. Uhr, ge⸗ laden.

Bünde, den 9. November 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

52961]. Oeffentliche Zustellung. Die Delitzscher Vereinsbank e. G. m. b. H. in Delitzsch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klimm in Delitzsch, klagt gegen: 1. die Eheleute Otto Schlösser sen. und Frau Antonie Schlösser, 2. den Kaufmann Otto Schlösser sen. und den Kaufmann Otto Schlösser jun., früher in Aschersleben, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ haltsort, wegen zweier von Rechtsanwalt Zimmerling in Delitzsch an die Klägerin abgetretenen Forderungen, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zu 1 als Gesamtschuldner zur Zahlung von 49,32 RM und der Beklagten zu 2 als Gesamtschuldner zur Zahlung von 48,49 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Delitzsch auf den 7. Januar 1934, vormittags 10 Uhr, geladen. Delitzsch, den J. November 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

52957]. Deffentliche Zustellung. In der Sache der Frau Ella Radde geb. Grund, Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kai Neckels, Hamburg, gegen den Artisten und Musiker Gregorino Domin go, unbekannten Aufenthalts, hat die Klägerin gegen das Urteil des Amts⸗ gerichts in Hamburg, Abteilung 3 für Handelssachen, vom 18. Juli 1933 Be⸗ rufung eingelegt mit dem Antrag, das Urteil des Amtsgerichts aufzuheben und den Beklagten zur Zahlung von RM 500 nebst Zinsen und Kosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 3 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 2. Januar 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 6. November 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

52963). Deffentliche Zustellung. Die Firma Emil Hohberger in Leipzig⸗ Gautzsch, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kothe in Leipzig als Prozeßbevollmäch— tigten, klagt gegen den am 6. Mai 1894 in Kl. Wolstrup geborenen Drogerie⸗ besitzer Christoph Lorenzen, früher in Flensburg, Schiffsbrücke 56, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, diesen kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 95 (sechsundneunzig RM. 70 Reichspfennig nebst 69 Zinsen von 95,70 Reichsmark seit dem 16. Juli 1933 für käuflich gelieferte Ware zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg S, immer 97, auf den 19. Dezember 1933,

vormittags 9 Uhr, geladen. Leipzig, den 8. November 1933. Der Urkunbsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

53076

Karl Ott, hier, klagt gegen den zu⸗ letzt in Wiblingen . ten Lothar Laule, Kaufmann von dort, aus Eigen⸗ tum und beantragt vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil auf Herausgabe einer vier⸗ sitzigen Opel⸗-Limusine mit dem Kenn⸗ zeichen III Z 7410. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht UC a. D. auf Mitt⸗ woch, 3. Januar 1934, vorm. 9 Uhr, geladen.

5. Verlust⸗ und ZƷundsachen.

52065] JIduna⸗Germaniag

Lebens⸗Ver sicherungs⸗A.⸗G.

zu Berlin. Kraftloserklärung von Policen. Police Nr. 3 779 085 (Germania) des Monteurs Herrn Stanislaus Dom⸗ zalsti in Berlin N 31, Brunnenstr. 191, ist angeblich abhanden gekommen, Sie tritt außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 10. November 1933 Der Vorstand. 52966) Der auf das Leben der Frau Klara Berger, Breslau, von der früheren Hovad Lebensversicherungsbank A. G. in Berlin, jetzt Magdeburger Allgemeinen Lebens- und Rentenversicherungs A.⸗G., Magdeburg, ausgestellte Versicherungs⸗ schein Nr. 28 045 ist in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft (Verwaltung Berlin W 50, Nürnberger Platz 1) unter Vorlage des Versicherungsscheins anzumelden, an— dernfalls nach Ablauf der Frist der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt wiyd. Magdeburg, den 9. November 1933. Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs⸗ Aktienge sellschaft.

7. Altien˖ gesellschaften.

53048.

Aktiengesellschaft für Ku nstdruck, Niedersedlitz. Kraftloserklärung und Versteigerung.

Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 235 vom 6. Oktober 1932, Nr. 256 vom 31. Oktober 1932, Nr. 282 vom 1. De⸗ zember 1932, Nr. 39 vom 15. Februar 1933 und Nr. 112 vom 15. Mai 1933 sind die Aktionäre unserer Gesellschaft aufge⸗ fordert worden, ihre Aktien aus Anlaß der in der Generalversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1932 beschlossenen Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft zum Zwecke der Zusammenlegung bis zum 31. Juli 1935 einzureichen. Sämtliche noch nicht zur Zusammenlegung einge- reichten Aktien erklären wir hiermit für kraftlos. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden neuen Attien unserer Gesellschaft werden gemäß 5 290 5. G. B. am 17. No vember 1933, 1 uhr mittags, durch den Makler Herrn Bernh. Geißler in der Dresdner Börse, Waisenhausstraße 23, versteigert. Der Erlös wird für die Beteiligten zur Ver⸗ fügung gehalten oder für deren Rechnung

hinterlegt werden. Niedersedlitz, den 11. November 1933. Attiengesellschaft für Kunstdruck.

Schulz.

53085 Lanmbrauerei-⸗Aktien ge sellscha ft in Mindelheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 6. Dezember 1933, vormittags 114 Uhr, im Nebenzimmer der Bahn⸗ hofrestauration in Mindelheim statt⸗ sindenden 28. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz gemäß §z 22 unseres Gesellschaftsstatuts auszu⸗ weisen und ihre Aktien längstens drei Tage vor der Generalversammlung im Büro unserer Brauerei zu hinter— legen oder Bestätigung über erfolgte Hinterlegung bei einer Bank beizu— bringen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust= rechnung per 30. September 1933, Genehmigung der Jahresbilanz und Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

3. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

4. Wahl eines Buchprüfers.

Minvelheim, den 10. November 1933.

meyer in Bünde, als Inhaber der Möbel⸗

Bezirksnotar Schaefer.

grafenhof, klagt durch R. A. Dr. Daum in 3 i. Bay. gegen den fr. Dienst⸗ knecht Mazy e ß üller, dort, z. 3.

fabrik Wilhelm Elttermeyer in Bünde,

Der Vorstand. Josef Gloßner.