1933 / 266 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1933. S. 2.

gen der 13, 14 und 28 der Satzungen 15 Ab.

wieder in Kraft gesetzt. der Satzungen ist geändert. Amtsgericht Eilenburg.

Finbeck.

In das Handelsregister B ist 6. November 1933 zu der unter Nr. eingetragenen Firma bei Dassel Dr.

ene e Fra

Moldehnke ist als Geschäftsführer aus⸗ e Fabrikant Richard Schüll in Düren ist zum Geschäftsführer be⸗ mit dem Recht der Alleinver—

geschieden.

stellt tretung. Amtsgericht Einbeck.

Finbeek.

In das Handelsregister B 6. November 1933 zu der unter eingetragenen Firma

5264

Alleinvertretung bestellt. Amtsgericht Einbeck.

FImskorn. ; Die Firma Claus Vollbehr Nachf. i Elmshorn H⸗R. A 179 ist

Heribert Johner“!“⸗ Elmshorn, den 6. November 1933. Amtsgericht.

Hitvillę. Bekanntmachung. 52651 In unser Handelsregister Nr. 165 ist heute bei der Firma Jakob Simons,

Eltville, eingetragen worden:

El . Di Firma ist erloschen.

Amtsgericht Eltwilis, 31. Ottober 1933.

Hebdl In das Handelsregister Abt. A ist

Nissen, unn.

eingetragen am 6. November 19833.

Zu Nr. 3212, betr. die Firma van Kraftfahrzeug ⸗Vertriebsgesell⸗

Eupen f schaft mit beschränkter Haftung C Cö. Essen: Die Kommanditistin Fa. Fried

Krupp Aktiengesellschaft ist alls der Ge⸗

n, ausgeschieden.

Zu Nr. 5010, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für Bauausführung und Grund— I Ing. Stumpf & Lo, Essen: Kaufmann Josef Jansen ist, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur

Vertretung der Gesellschaft sind die ver⸗ bleibenden Gesellschafter Stumpf und Goldbach nur gemeinschaftlich ermächtigt. Unter Nr. 5497 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Kurth und Hohenberg, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Cle⸗ mens Kurth, Essen. Kaufmann Peter Hohenberg, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1933 begonnen. Unter Nr. 5198 die offene Handels⸗ ö unter der Firma Peter Pooten & Co.,, Handelsvertretunzen, Essen, und als perfönlich haftende Ge— sellschafter Peter Pooten, Kaufmann, Essen, Ehefrau Kaufmann Peter Pooten, Christel geb. Kugeler, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen. Unter Nr. 5199 die Firma Wilhelm Homann jr. Werkzeuge, Essen, und als deren Inhaber Wilhelm Homann jr. Kaufmann, Essen. Unter Nr. 5200 die Firma Kohlen— handlung Josefine Schnell, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Kaufmann Simon Schnell, Josefine geb. Reick, Essen. Dem Kaufmann Simon Schnell, Essen, ist Prokura erteil Am J. November 1933 zu Nr. 5198, betr. die Firma Peter Pobten K Co., Handelsvertretungen, Essen: Die Hesell⸗ ih ist aufgelöst. Ter hisherige Ge= ellschafter Frau Peter Pobten, Ehristel geb. Kugeler, ist alleiniger Inhaber der irma. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 52652 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2254 ist am 6. November 1933 ein- getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 1. April 1932, abgeändert durch Gesellschäfterbeschluß vom 15. 8. 1933, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma F. Gras C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Entwurf und die Aus— führung von Bauarbeiten aller Art so— wie der Kauf von anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art oder die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Bauunter— nehmer Friedrich Gras in Dortmund, Kaufmann Johannes Gerlach in Essen— Altenessen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft wird auch durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Der Sitz der Gesellschaft war früher Dortmund. Weiter wird ver— öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Hasen, HRunx. 52653

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2255 ist am 6. November 1933 ein— getragen auf Grund Gesellschaftsver—⸗ trags vom 24. Oktober 1933 die Gesell— schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Max Hüttebräucker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der

52647 am

g Papierfabrik Hahnemühle, G. m. b. H. iekieh usen

ö a

Nr. 12 Tapetenfabrik Deutschland G. m. b. H. in Einbeck ein⸗ getragen: Diplom-Ingenieur Hermann Krimphoff in Einbeck ist zum weiteren Geschäftsführer mit der Befugnis zur

52650

ge⸗ ändert in „Elmshorner Verlagsanstalt

reichung dieses Zwecks dienlich sind,

ligun oder ö Das

Stammkapital beträgt

uk enn

mehrere Geschäftsführer mindestens zwei Geschäftsführer durch einen Geschäftsführer und ein öffentlicht: Die Bekanntmachungen d Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. ; Amtsgericht Essen.

8 m

Frankfurt, Main. 6265 Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

A 1955, J. H. Steuernagel: D

gelöscht.

n Sohn Kommanditgesellschaft. manditgesellschaft mit Beginn

fried Ludwig Wagner

Kaufmann Eduard Wagner,

e 4. dem Kaufmann Arthur sämtlich in Frankfurt a. M.

15. September 1933. Persönlich haften der, Gesellschafter ist der Schneider

Es ist ein Kommanditist vorhanden.

I shafter Kaufmann, Wilhelm

Firma.

bäckerei C. Conditorei.

furt a. M.

a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Inhaber: Kaufmann Leo Frankfurt a. M.

A 12687. Dipl.-Ing. Erwin Hahn. Inhaber Diplomingenieur Erwin Hahn, Frankfurt a. M.

A 12688. Walter Berghaus. haber Kaufmann Remscheid⸗Lennep.

In⸗

*

Walter Berghaus, Dem

Einzelprokura erteilt. A 3006, Max ' Heidegger Nachf.: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma unter Aus⸗ schluß der bisher entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Georg Schenk in Frankfurt a. M. veräußert worden, der es unter der abgeänderten Firma „Max Heideg⸗ ger Nachf. Inhaber Georg Schenk“ fort⸗ führt. Die Prokura Hans Büttner ist

erloschen.

A 12689. Walther Debusson Spezialbankgeschäft zur Regelung von amerikanischen Erbschaften. In—⸗ haber Bankfachmann Walther Debusson, Frankfurt a. M.

Frankfurt am Main, 4. Nov. 1933. ö Amtsgericht. Abt. 41.

¶Eith aim. 52656 Auf Blatt 178 des Handelsregisters, die Allgemeine Deutsche Credit-Änstalt Zweigstelle Geithain in Geithain betr., ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Millionen k fünfzehn Millionen

h

auf Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Josef Weißel und Kurt Wunderlich sind ausgeschieden. Amtsgericht Geithain, 7. Novbr. 1933. C mind; Hifel. 52657 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Gewerkschaft „Mecher⸗ nicher Werke“, Mechernich, Eifel (Nr. 18 des Registers), am 4. November 1933 ö eingetragen worden: Fräulein Enimy Kreuser ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle ist der Bergrat Bruno Mühlbach in Mecher—⸗ nich in den Grubenvorstand gewählt. Er ist ebenso wie die übrigen Gruben— vorstandsmitglieder für sich allein zur Verwaltung und Vertretung der Ge— werkschaft berechtigt. Gemünd, Eifel, 4. November 1933. Das Amtsgericht. Abt. 6.

ci Ss wald. 52659] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister ist bei H.-R. A 292 Firma Harry Heine Hoch⸗, Tief⸗, Beton⸗ und Eisenbetonbauunternehmen, hier S heute eingetragen worden, daß die Prokura des. Ingenieurs Julius Meins, hier, erloschen ist.

Amtsgericht Greifswald, 7. Nobr. 1933.

x Ei fs w.ild . 52658

und alle Geschäfte, welche der Er⸗

Erwerb gleichartiger Unternehmungen. auch von herstellenden Werken. Betei⸗ an derartigen Unternehmungen onstigen entsprechenden Betrieben 20 000 9 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Max Hüttebräucker und Konto⸗ ristin Trude Lohberg, beide aus ihn E⸗ stimmt sind, wird die Gesellschaft da, oder

Prokuristen vertreten. Weiter wird ver⸗

Deutschen

Firma wird infolge Einbringens in die J. H. Steuernagel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M.

A 12684. Gottfried L. Wagner Kom⸗

am 15. April 1933. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gott⸗ in Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhan⸗ den. Einzelprokurg ist erteilt: 1. dem 2. dem

A 12685. August Kamp Cie. Kommanditgesellschaft mit Beginn am

meister August Kamp, Frankfurt a. M.

A 2104, Fe odor Körber: Die Gesell⸗ sschaft - ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ s August Schaeffer, ist alleiniger Inhaber der

A 12686. Edmund Schaan Fein—⸗ Inhaber Bäckermeister Edmund Schaan, Frank⸗

A 6729, Adler C Neumann: Dem Kaufmann Alfred Scheel in Frankfurt

A 195, S. Wiener . Co.: Neuer Strauß,

Kaufmann Walter Scheele in Frankfurt a. M. ist

vie Frau Anna Kliefoth. Otto

vorm. Wobbe

en

er m. b. H., Greifswald.

¶C xenzhausen. 5 folgendes eingetragen ie schaft ausgeschieden.

ist Prokura erteilt.

hausen:

Firma.

xOss Geran. In unser wurde heute bei der

Durch Senatsent au fsichtsamts

zugelassen.

¶Cuhben.

Guben

heute worden:

folgendes

Berlin verlegt worden.

GumGhinnen. H.⸗R. Heimstätte G. m. b. H lassung Gumbinnen in

ist aufgehoben. Amtsgericht.

Hachenburg, Westerwald. In unser Handelsregister A Nr. 96 ist heute folgendes eingetragen worden: Tabgkwaren⸗

Firma Franz Hörter, großhandlung, Alpenrod.

Hillesheim, RKifel.

getragen worden. des Handelsregisters A Firna A. Moo)g ist gelöscht.

Amtsgericht.

Hindenburꝶ, O. S.

Im Handelsregister A

Firma Walter Siegel,

mann Walter 85) 2

B. 6

J Siegel in „eingetragen worden.

Hindenburg, OG. S.

tragen worden.

Hoᷓß. Handelsregister.

Erloschen.

Tenn.

Jena, wurde auf Grund der

n,, Firmen und deren Inhaber

Handel mit Zement und Baumaterialien

sind im hiesigen Handelsregister gelöscht worden:

vom g. August 1933 ziehung volks- und staats Vermögens die Sachen und

Handelsregister

In unser Handelsregister Abte ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Deutscher Wirtschaftsverlag Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in eingetragen

B 27. Firmg Ostpreußische Zweignieder— Gu Gumbinnen: Die Zweigniederlassung in Gumbinnen

Gumbinnen, den 30. Oktober 1933.

Franz Hörter, Kaufmann in Alpenrod. Hachenburg, den 23. November igsz. Das Amtsgericht.

Im Handelsregister A ist heute unier Nr. 158 die Firma Erich Moog in Gerolstein und als Inhaber der Kauf— mann Erich Moog in Gerolstein ein— Die unter Nr. 103 eingetragene

Hillesheim, Eifel, 31. Oktober 1933.

ist Nr. 1009 am 2. November a. die Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber der Kauf— Hindenburg,

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1016 ist am 4. November 1933 die Firma Georg Mratzek, Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Mratzek in Hindenburg, O. S., einge—⸗

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

„Philipp Vogel“ in Marktleuthen: Amtsgericht Hof, 8. November 1933.

Im Handelsregister B bei den Firmen Arbeiterheim, Thüringer Verlagsanstalt und Druckerei, Volksbuchhandlüng und Uxania⸗Verlagsgesellschaft, sämtlich Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung in heute eingetragen, daß Gru Bekanntmachung des Thüringischen Ministeriums des Innern über die Ein⸗

ö

1. S-R. A 293 Franz uhbert, 2. S.⸗R. A 122 A. Wieck Frau Margarete Schultz und

Schu

tz

3. H.-R. A 192 Bruno Gumlich Kaufmann Bruno Gumlich in Podejuch. . H.⸗R. A 297 Willy Pansow Kaufmann Willy Pansow, Stralsund.

5. H.R. A 262 Gebr. Rahn, Mol⸗ kerei u. Weichkäserei Molkereibesitzer Paul und Walter Rahn, hier.

§. S⸗-R. A 5 Johann Drews, Wieck Rentner Johann Drews.

J. H.R. B 52 Carl Grädener Ges.

Amtsgericht Greifswald, 27. Okt. 1933.

m 52660 Im hiesigen Handelsregister A wurde

a) Am 26. Oktober 1933 unter Nr. 84 bei der Firma J. L. Knödgen, Kom⸗ manditgesellschaft in Ransbach: Kommanditisten sind aus der Gesell—

b) Am 26. Oktober 1933 unter Nr. 279 die Firma Arnold Sahm in Grenz⸗ hausen und als deren alleiniger In⸗ . der Kaufmann Arnold Sahm in Hrenzhausen. Der Frau Arnold Sahm, Hermine geb. Remh, in Grenzhausen

6) Am 2, November 1933 unter Nr. 9 bei der Firma A. Schmidt in Grenz— r Die Gesellschaft ist dur Tod des Bankdirektors August Schmidt

Student der Geologie ÄAnton Wagner, e , . ggulgen t Frenzhaus.

3. dem Kaufmann Herbert de Bary, Scheffel,

Der bis⸗ gellse Otto Schmidt aus gzrenzhausen ist alleiniger Inhaber der

Grenzhausen, den 6. November 1933. 3 Amtsgericht Höhr-Grenzhausen. ͤ

52661 Abt.

Groß Gerau, den s. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Ok— tober 1933 ist der Sitz der F

irma nach

Die Gesellschaft ist daher in Guben gelöscht worden. Guben, den 11. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

563

52664

Inhaber:

52665

52666 unter

52667

dꝛbbs)

BSꝛb6g9]

indlichen

Zwei

den

B , Firma Opel⸗Auto⸗ mobil Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Rüsselsheim eingetragen: ntscheidung des Reichs⸗ t s für Privatversicherung vom 17. März 1933 wurde die Gesell⸗ schaft mit Wirkung vom 26. Juni 1933

52662 ilung B

vorgenannten Gesellschaften in des Landes Thüringen gelöst und die Eine Liquidition findet nicht statt. Jena, den 7. November 1933. Thüringisches Amtsgericht. HK aiserslautern. I. Die Firma „A. Tuteur“, Sitz loschen.

II. Die offene unter der Firma „Gebr. Schwenck“, S in Kirchheimbolanden, hat sich aufg löst; die Firma ist erloschen. Kaiserslautern, 4. November 1933.

Amtsgericht Registergericht.

H enrhen, H. Hlm. Bei der „Hubertus“

getragen worden:

glied des Vorstands oder einem andere

schaft befugt ist. . Die Prokurg des Christian Steg i Brüggen-⸗Erft ist erloschen.

Amtsgericht. Abteilung J. H änigsber, Er. Handelsregister des Amtsgerichts ; in Königsberg, Pr. Eingetragen in November 1933 bei Nr. 5208

ist erloschen.

Am 4. November 1933 bei Nr. 2732 Paul Wedell —: Die Firma ist er⸗

loschen.

Carl Peter —:

Wilhelm Schwandt ist erlos Am J. November 1933 Johannes Demke —: des Walter May ist erloschen.

chen.

erloschen. Eingetragen in Abteilung B deutsche

schaft mit beschränkter Haftung

berg ist zum Liquidator bestellt. Am 3. November 1933 bei Nr. 310 Wohnstätten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Königsberg, Fr. Der . Geschäfts führer tadtrat a. D. Carl Krieger ist zum ,, Geschäftsführer be⸗ tellt. Der Direktor Erhardt Rausch— ning ist zum Geschäftsfü—

»

rer bestellt.

52675 A ist 16 unter Nr. 65 die Firma August Volf, Murow, und als Inhaber der Kaufmann August Wolf in Murow ein— getragen worden. Amtsgericht Kupp, 28. Oktober 1933.

Leipzig. 52414 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. auf Blatt 8893, betr. die Firma Franz Kühn in Leipzig: Franz Her— mann Leonhardt ist als Inhaber aus—⸗ geschieden. Inhaberin ist Lina verehel. Leonhardt geb. Lange in Leipzig, an die der Verwalter im Konkurs zu dem Ver⸗ mögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt Firma mit Zu⸗ stimmung des Inhabers veräußert hat. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. Ihre Prokura ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann . Hermann Leonhardt in Leipzig er⸗ eilt.

2. auf Blatt 12516, betr. die Firma S. Jarmulowsth & Co. in Leipzig: Die Prokura des Johannes Friedrich Earl Manegold ist erloschen.

3. auf Blatt 22 779, betr. die Firma Leipziger Molkerei Aktiengesell⸗ schaft vorm. Richard Voigt in Seip⸗ zig: Martha verw. Krasselt geb. Starke ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vor⸗ stand ist der Molkereidirektor Max Leiden⸗ roth in Leipzig bestellt.

4. auf Blatt 23 843, betr. die Firma Leipziger Bertriebsgesellschaft für gute Literatur mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 11. Oktober 1933 im S5 abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist der Buchhändler Bruno Bulir in Eilenburg bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

5. auf Blatt 25 570 und 26 336, betr. die Firmen „Intereontinentale „Ge⸗ sellschaft für Transport und Ber⸗ tehrswesen vorm. S. & W. Hoff⸗ mann mit beschränkter Haftung, Zweigniederlafsung Leipzig und Gerhard & Hey Aktien gesellsch aft, Filiale Leipzig, beide in Leipzig: Die Prokura des Erich Stoian ist erloschen.

6. auf Blatt 27 629 die Firma bel⸗

HK upp. O * . In unsexem Handelsregister

echte der

irmen 2 n. sind. Kristallglas⸗Bertriebs⸗

. Kaiserslautern, Fackelstraße 14, ist er⸗ Handelsgesellschaft

52671) Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft in Brüggen⸗Erft, Bez. Köln, ist, heute im Handelsregister des Amtsgerichts in Kerpen folgendes ein⸗

Dem Diplomingenieur Hanus Kersting in Brüggen⸗-Erft ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem Mit⸗

Prokuristen zur Vertretung der Gesell—

Kerpen, Bez. Köln, 4. Novbr. 1933. 52673)

Abteilung A am

Ferdinand A. Bendix —: Die Firma

Am 6. November 1933 bei Nr. 143 Die Prokura des

bei Nx. 2445 Die Prokura

Am 6. November 1933 bei Nr. 1759 Carl Marquardt —: Die Firma ist

am 3. November 1933 bei Nr. 1149 Ost⸗ Lederbekleidungsfabrik Gesell⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom is. t⸗ tober 1933 ist die Der fn aufgelöst. Direktor Hermann Schlegel in Brauns⸗

zugunsten 6, . , ,, . Jo. eingezogen hann Georg Hepfer in Leipzig i worden, die , . n , gin 6a i

nhab 7. auf Blatt 22 692, betr. kd nr Gesel . Gutzke & Huhndorf, 6e Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst die Firma erloschen. Amtsgericht Leipzig, den 6. Novbr. 1933.

Leipzig. 241:

In das Handelsregister ist heute 6 getragen worden:

1. auf Blatt 16131, betr. die Firma Moritz Pfefferblüth in Leipzig: Mori Pfefferblüth ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind: a) der kaufmännische Angestellte Baruch Linder, b) Emma verehel. Forschirm geb. Pfefferblüth, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 10. Ok. tober 1933 errichtet worden. Die unter

in

itz

E⸗

nur gemeinsam vertreten.

2. auf Blatt 27 192, betr. die Firma Martin Reinel & Ev. in Leipzig: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Johann Martin Reinel ist als Gesellschafter ausgeschieden. Otto Paul Schumann führt das Handels geschäft unter der bisherigen Firma alz n Alleininhaber fort.

3. auf Blatt. 27 499, betr. die Firma Wollgarnfabrik Tittel & Krüger n und Sternwoll⸗Spinnerei Akttien⸗

lassung: Prokura ist dem Kaufmann Leopold Pesch in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 27 630 die Firma Her⸗ mann Patz in Leipzig (Hainstraße H. Der Kaufmann Hermann Patz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts— zweig: Handel mit Teppichen, ähnlichen Artikeln und Möbeln, insbesondere Klein—⸗ möbeln). ; 2

5. auf Blatt. 24 612, betr. die Firma Pädagogische und Kultur⸗Film Ge⸗ sellsch aft Althoff Komm anditgesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. .

6. auf den Blättern 16 829, 22 924, 24 993, 25 553 und 26 182, betr. die Fir⸗ men Carl Wötzel, Jacob Zucker, Richard Reinholz, Textilwaren⸗ Spezial⸗Geschäft für Beamte Her⸗ mann Weigler und Emil Seidel Handelsvertreter, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 6. Novbr. 1933.

Löhau, Sachsen. 52676 In das Handelsregister (Landbezirk ist eingetragen worden: a) auf Blatt 9, die Firma Lißner, Seiffert C Co. in Kleinschweidnitz betr., am g. November? 1933; Die Firma ist erloschen; be auf Blatt 98 am 7. November 15933 die Firmg Elisabeth Hartebrodt in Kitt⸗ litz (Sa.). Inhaberin ist Elisabeth derehel. Hartebrodt geb. Wammes in“ Kittlitz (Sa.). Geschäftszweig: Her— stellung von Bekleidung und Wäsche so—⸗ wie Einkauf fertiger Manufakturwaren und der Vertrieb im Klein- und Groß— handel. ö. Amtsgericht Löbau, J. November 1933. Luckenwalde. 52677 H⸗R. B 72. Carl Holzrichter G. m. b. H., Luckenwalde: Die G. m. b. S. ist als restlos zusammengebrochen von Amts wegen gelöscht. . ö. Amtsgericht Luckenwalde, 6. Nov. 1933. Marienburg, West hor. 52678 Im Handelsregister A Nr. 475 ist heute bei, der Firma „Georg Weichert, Marienburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. . . Amtsgericht Maxienburg, 3. Nov. 1933. Mühlhausen, Thür. 52679 Handelsregisterbekanntmachung.

Abt. A bei Nr. 900 am 30. Oktober 1933. Firma August Pabst, Mühl⸗ hausen, Thür Die Firma firmiert jetzt August! Pabst, Strickerei, Mühl⸗ hausen, Thür. 3 Bei Nr. 266 am 24. Oktober 1933: Firma K. Louis Müller, Mühlhausen,& I hür.: Die bisherige Gesellschafterin Witwe Emma Müller geb. Halbritter ist aus der Gesellschaft, ausgeschieden. Gleichzeitig sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten: Ehefrau des Fabrikdirektors Hans Koppel, Marianne geb. Müller, in Mühlhausen, Thür., Ehefrau des Rechts⸗ anwalts Dr. jur. Ernst Duchrow, Eva geb. Müller, in Halle a. S., Fabxik⸗ direktor Hans Koppel in Mühlhausen, Thür. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Frau Ida Müller geb. Busch berechtigt.

Abt. B bei Nr. 63 am 26. Oktober 1933: Firma 36 Riemenscheiben⸗ fabrik, G. m. b. H., Mühlhausen, Thür.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Oktober 1933 ist das Stammkapital auf 30 000 RM herab gesetzt und das ermäßigte Stammkapi⸗ tal wieder auf 806090 RM erhöht worden.

Amtsgericht Mühlhausen, Thür. Miilheim, e uhr. 52680] Handelsregistereintragung bei der Firma Heinrich Dinsing K Co u Mühl⸗— heim (Ruhr): Durch Eintritt des Kauf— manns Hermann Dinsing zu Mülheim, Ruhr, ist die Firma offene Handels- gesellschaft geworden; sie hat am 1. No⸗ vember 1933 begonnen.

Quelle Georg Hepfer in Leipzig (0 1,

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 7. 11. 195.

aft mit beschränkter Haftung in

a und b Genannten dürfen die Gesellschast

gesellschaft in Leipzig, Zweignieder⸗

ilm⸗ Company

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1933. S. 3.

.

burg, Saale. . zin r far f A Nr. 282 ist ente bei der Firma Louis Jausch achf. Inhaber Hermann Dovheide, Naumburg a. S. folgendes eingetragen: Tie Firma ist erloschen. ö Naumburg g. S. 4. November 1333. Amtsgericht

&

8 52682 uss. .

g das Handelsregister Abt. B wurde . November 1933 eingetragen: Unter Nr. 3 bei der Firma Rheinische

Hefe nen fen, 1h m. b. H., Neuß:

Die Firma ist erloschen.

. Nr. 264 bei der Firma. Wolf⸗

Verke Chemische Fabriken A. G. i. Liqu.

n Reuß: Die Firmg ist erloschen.

Amtsgericht Neuß.

offenbach, Main. Handelsregistereintragung vom 30. Oktober 1933. Zur Firmg Deutsche Bank und Dis⸗ colto⸗Gesellschaft. Zweigstelle Offen⸗ bach (Main) in Offenbach 9. M: Dem

õess3)]

tellvertretenden Direktor Wilhelm Lang dujtrie

in Offenbach a. Main ist für die Zweig⸗ niederlassung Offenbach 4. M. Prokura derart erteilt, daß er befugt ist, die d Firma der Zweigstelle in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem K Zweigstelle Offenbach a. M. zu zeichnen.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 52684 Handelsregistereintragung vom 1. November 1933.

Neu eingetragen wurde: . . Grix, Offenbach a. M. ; . Grix, Kaufmann, Offenbach a. M. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Orrenbach, Main. 52686 Handelsregistereintragung vom 3. November 1933. Zur Firma Weintraud K Co. Gesell⸗ aj mit beschränkter Haftung, Offen⸗ ich a. M.: Der Betriebsleiter Christian Gompf in . a. M. und der Kaufmann Off bach a. M. sind zu weiteren Geschäfts— führern bestellt. Dieselben, sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam oder ] einer gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ nristen zu vertreten. Die Prokura des Christian Gompf ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Paderborn. 52686 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:. Zu Nr. 423 bei der Firma Steinberg C Grünebaum in Paderborn am 4 No⸗ vember 1933: Die Einlagen der Kom⸗ manditisten sind erhöht worden, Zu Nr. 611 bei der Firma Gebr. Neu⸗ gebauer, Paderborn, am 6. November 1933: Ter bisherige Gesellschafter Kauf— mann Hermann Neugebauer ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Amtsgericht Paderborn.

Kalkwerk,

4.

*

Parchim. 52687) Handelsregistereintrag zur Firma Ul⸗ rich Graf Baudissin in Parchim vom 21. Oktober 1933; Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Parchim.

Quedlinburg. 2438 Eintrag im Handelsregister A Nr. 31 bei der Firma Heinr. Mette, Quedlin= burg: Die Prokurg des Dr. Eitzen ist erloschen. Robert Finkelmann und Max Richter haben jetzt Gesamtprokura in der Weise, daß beide nur gemeinsam oder ein jeder mit einem der geschäfts⸗ führenden Gesellschafter vertretungs⸗ berechtigt sind. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Hein⸗ rich Mette und Konrad Vogler nur in Gemeinschaft miteinander oder mit einem Prokuristen ermächtigt. Quedlinburg, 21. Oktober 1933. Amtsgericht.

Radolfzell. 52688 Handelsregister B Band 1 O.-3. 14: Kaufhaus Oskar Geckle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radolfzell. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb eines Textilwarengeschäfts. Sammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ ührer: Oskar Geckle, Kaufmann in ulendorf, Lina Schuinacher, ledig, in Kißlegg. Der ee frre ist am 25. Oktober 1933 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich zu vertreten. Die Gesellschafter aben die Genehmigung sämtlicher Ge⸗ ellschafter einzuholen: a) zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken, p) zur Bestellung oder Entlassung von Prokuristen, eh) zur . und Ent⸗ lassung von Arbeitnehmern, deren jähr— liches Einkommen . als 2000 RM beträgt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Radolfzell, den 6. No⸗ vember 1935. Amtsgericht.

HR iesa.

Auf Blatt 199 des . vegisters, die Firma Fritz Donath in Glaubitz betreffend, ist am 6. No⸗ vember 1933 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

52689 iesigen Handels-

52681) Fe Esisters die Firma

Ie ostock,, MeckklIb. Handelsregistereintrag vom 3. No⸗ vember 1933 zur Rostock: Das Ges auf

Rottweil.

tember 1933.

ckingen.

Alleininhaber; Alex⸗ schaft Säckingen, Firma Deuts sellschaft in Berlin: lassung h osite Säckingen fortan; Zweigstelle Säckin

Heuckeroth in Offen- ist die Firma Remagen ö ö. Gesellschaft mit beschränkter Ha Remagen, früher in Bonn jetzt in

8

ĩ e . n Auf Blatt 438 des

irma Ferd. Hahn

Amisgericht Rostoc.

Ins Handelsregister wurde

6. Nobbr. 1933 eingetragen die Firma Trichtinger & Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung a. N.: Gesellschaftsbertrag vom 28. Sep⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von und ve wandter Produkte der chemischen In⸗ Die Gesellschaft ist zum Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte befugt, welche mittelbar oder unmittelbar mit zusammenhängen. Sie kann auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an sol⸗ chen Unternehmungen beteiligen und deren Vertretung Da Stammkapital beträgt 20 C00 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Christian Bürk, Kaufmann in Schwenningen a. N

in

Schuhe reme

em Unternehmen

übernehmen.

W. Amtsgericht Rottweil.

Handelsregistereintrag zur Deutsche . und Dis eon to Ge Depositenkasse. Säckingen Zweigniederlassung

lautet anstatt:

Säckingen, 3. Nobember 1933. Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. 52694 In 83 hiesige Handelsregister B 31 Remagener Möbelfabrik, ftung,

magen, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. 8. 1933 ,, . des Unternehmens ist Herstellung und der Vertrieb von beln und einschlägigen Artikeln. Stammkapltal beträgt 20 00 RM. Gesellschaft hat einen oder mehrere e h Sind mehrere schäftskührer bestellt, so zeichnen bon ihnen gemeinschaftlich. Fabrikant Josef. Alfter in ist zum , bestellt, Sinzig, den J. November 1933. Amtsgericht.

Soltau, Hann.

heute unter Nr.

streufabrik Lührbockel, Gesellschaft

. . ;

Ter bisherige Deilmann sen. in sein Amt niedergelegt. schäftsführern sind bestellt: mann Gustav Peters in

Zu neuen

Kaiserxau bei Kamen, 3. Dr. Paul Hermann in Bochum. Die Prokuren der: 1. Hugo Teilmann jur. in 3. Bergassessor a. D. ; junr. in Dortmund sind erloschen.

folgt geändert: nur chäftsführer durch diesen, führer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch Geschäftsführer in Gemeinschaft einem Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Soltau, 1. November

Sondershausen. unter

u. Comp. in Sondershausen einget worden: Die Firma ist erloschen. Sondershausen, den 1. November

Strausberg. In unser

berg“ mit beschränkter Haftung, heute folgendes eingetragen: gust 1933 ist Rechtsanwalt Wartze al und an seiner

führer bestellt. sichts ratsbeschlusses vom 23. schaft durch zwei Geschäftsführer, mit der Maßgabe,

tretungsberechtigt sind. Strausberg, den 3. November

Amtsgericht Riesa., den J. Novbr. 1933.

Das Amtsgericht.

52690

inn Handels⸗ obert Hauswald o. in Riesa betr., ist am 7. No⸗ vember 1933 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, den 8. Nov. 1933.

heb)

9. ist durch Erbgang die Witwe Elisabeth Hahn geb. Rohde in Rostock übergegangen.

52692 Schwenningen

und ver⸗

Das

52693 Firma

che Bank und Tisconto⸗Ge⸗ Die Zweignieder⸗ TDepositenkasse

30. 16. 1951 und in abgeänderter Form worden.

Remagen

2447

In unser Handelsregister Abt. B ist 1 165 51 zür Firma Torf⸗

beschränkter Haftung, folgendes einge⸗

Geschäftsführer Carl Dortmund-⸗Kurl hat

1. Kauf⸗ Dortm und⸗ Kurl, 2. Bergassessor ö

Kaufmann Bochum, Carl Deilmann

7 des Gesellschaftsvertrags vom 217 4. 1938 bzw. 22. 5. 1928 ist durch Vertrag vom 27. September 1933 wie

Tie Gesellschaft wird nunmehr, wenn

96 bestellt wenn mehrere Geschäfts⸗ mindestens

52696 In das Handelsregister A ist bei der Nr. 200 eingetragenen Firma Wippermühle Sondershausen Graupner

Thüringisches Amtsgericht. II.

52696 Handelsregister B Nr. 19 ist bezüglich der Firma „Stadt Straus⸗ Grundstücks⸗Verkaufsgesellschaft Strausberg,

gaut Aufsichtsratsbeschluß vom J. Au⸗ Gustav als Geschäftsführer abberufen Stelle Volkswirt Dr. Pau Simon in Strausberg zum Geschäfts—⸗ Auf Grund des Auf⸗ Oktober 1933 erfolgt die Vertretung der Gesell⸗

in

am

die

sell⸗ in der

gen.

Re⸗ am die Mö⸗ Das Die

Ge⸗

Ge⸗ zwei

mit

E⸗

ist,

einen mit

1933.

ragen

1933.

Paul

jedoch

. führer Lehrmann und Dr. Simon nur . Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ fuͤhrer Drenske zeichnungs- und ver—

1933.

Tilsit.

In das Handelsregister A

heute bei der Firma Franz Lippold in Tilsit folgendes eingetragen:

Die Firma ist in Franz L

Margarete Lippold geändert. Inhaberin der Firma jetz au x Lippold geb. Kob in Königsberg, Pr.

ist jetzt Frau

Tilsit, den 4 November 1 Amtsgericht.

Uelzen, Rz. Hann.

In das Handelsregister

unter Nr. 372 heute die Firma Heinrich Klasen. Möbelfabrik, Emern, und als deren Inhaber Tischlermeister Heinrich Klasen in Emern eingetragen worden. Amtsgericht Uelzen, 31. Oktober 1933.

Uelzen, HEz. Hanmm. In das Handelsregisterx ist in Abt. A unter Nr. 373 heute die Firma Heinrich Meyer, Kartofselgroßhandlung, Uelzen, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Meyer in Uelzen eingetragen worden. Amtsgericht Uelzen, 31. Oktober 1933.

Viersen. . In das Handelsregister Abt. A ist unker Nr. 773 die Firma „Georg Roloff in Viersen eingetragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Roloff in Viersen. (H⸗R. A 773.)

Viersen, den 31. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Viersen. . In das Handelsregister A Nr. 77 ist „Nationaltheater e Tusch“ in Viersen und als deren In⸗ haber der Schausteller Peter Tusch in Krefeld eingetragen worden. Viersen, den 6. November 1933. Amtsgericht. (H.R. A 774.)

Firma

Viersen.

In das Handelsregister

ist eingetragen worden die Firma „Hed⸗ wig van der Crabben, Inh. Peter v. d. Crabben“ in Viersen Inhaber der Kaufmann Peter van der Erabben in Viersen. . Als nicht eingetragen wird belannt— gemacht: Geschäftszweig is kation und der Groößvertrieb von Kra⸗

watten sowie Groß⸗ und

Amtsgericht. (H.⸗R.

Waiblingen. Handelsregistereintragu

Inh. den:

2. Bei der

3. Bei der Firma Wi offene Handelsgesellschaft, bach: Die offene

fahrens nicht fortgesetzt. ist mit dem Recht zur.

seitherigen Firma auf übergegangen.

herigen Geschäftsinhaber,

ellung und geräten und Gartenarmat Amtsgericht Waib

Wandsbek. ; Handelssgerichtliche Ei

zeichneten Am 4. 10. 1953: H.-R. bek: Die Firma ist erlo gesellschaft, Am 18. 10. 1933, H.-R. Otto Bernhardt, Bernhardt in Wandsbek ton Gesellschaft mit haftung, Wandsbek:

H.⸗R. A 588, Firma

Co., Bramfeld, gesell schaft: sellschafter

Clara Gamm

sind die

schaft hat am 23. Septe gönnen.

H.⸗R. . fabrik Südholstein, beschränkter Haftung,

gebildet worden mit de Am 21. 16. 1933:

mit beschränkter

Wandsbek.

und als

in Schals, Seide, Stoffen, Wollwaren und sonstigen einschlägigen Artikeln. Viersen, den 6. November 1933.

31. Oktober, 2. und 6. November 1933. 1. Bei der Firma Karl Drück Nachf. Gebrüder Lorch, Sitz in Winnen⸗ Die Prokura des Robert Köhler, Kaufmann in Winnenden, ist erloschen. Firma Hermann Hill, Sitz in Winnenden: Die Firma ist erloschen.

Wandsbek. haber ist der Kaufmann Otto Carl

64. Firma Deutsche Mal⸗ 866 ö beschränkter Die Prokura des Kaufmanns . Carl Gerhard ĩ dorf ist erloschen. e,, . Chenisch ech i fabrik Hellwachs, Gamm . nische Fabri ne Fandels⸗ Nach 6 Persönlich haftende Ge⸗ Ehefrau in . zu Handlungsgehilfe Heinz Joseph Gamm 9 Den u seft. Die offene , ,

igsvertrag bestimmten i rung z H.⸗R. B I79, Firma

Lebensmitte lgesellschaft Siidholste

v2 9 Nr. 243 ist

ippold Inh. Margargte

933.

52699) Abe. 1

Seb9d

62455

52454 Peter

.

Nr. IR

deren

t die Fabri⸗

Kleinverkauf

A 775.)

52456 ngen vom

ö. Barth

itz in Fell⸗ Sande s sen tt wird nach Aufhebung des Konkursver⸗ . . z Das Geschst Fortführung der ,. ö

brikant in Fellbach, als Einzelfirma r. dea, Nachfolger haftet nicht für die Verbindlichkeiten der bis⸗

4. Neue Einzelfirma: Wilhelm Ernst, vorm. Wilhelm Barth; Inhaber Wil⸗ elm Ernst, Fabrikant in Fellbach. Her⸗ j Vertrieb von Feuerlösch⸗

uren. lingen

ntragungen.

In das Handelsregister des unter⸗ Amtsgerichts ist eingetragen:

A 575, Firm

Norddeutsche Asbest⸗ und Gummi⸗ werke Kurt Weber . Co., Wands⸗

schen.

Am J. 16. 1933, S. R. B 134, Firma Norddeutsche Hefeindustrie, Aktien⸗ Hanburg⸗Wandsbek: Die Prokura des Kaufmanns Gerhard Peter in Wandsbek ist erloschen.

A 590, Firm

mber 1933

B 172, Firma Margarine⸗ ö. Gesellschaft mit Wandsbek: Durch Beschluß der. Gesellschafter vom 10. Oktober 1933 ist ein

Befugnisse

Haftung

Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Marga⸗ rine, Kaffee, Tee sowie Vertyieb und Herstellung von Wurst und Käse und

5245

In⸗

Emma und der

Aufsichts rat n im Abände⸗

von derartigen Unternehmungen oder Beteiligung an solchen. Das Stamm⸗ In lapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann. Matthias

Einzellaufmann ist Frau Else Zim⸗ termann geb. Süßholz, Zeitz. Der

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Forderungen

Schön in Hamburg. Der Gesellschafts⸗ und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗

vertrag ist am 10. Oktober 1933 festge⸗ stellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche

werb des Geschäfts durch die Frau Else Zimmermann ausgeschlossen.

Zeitz, den 6. November 1933. Das Amtsgericht.

oder stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Es ist ein Auf⸗ sichtsrat gebildet mit den im Gesell⸗ schaftsvertrag bestimmten Befugnissen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ver⸗ öffentlichungen erfolgen durch den Wandsbeker Boten in Wandsbek. Am 2. 10. 1938: H.-R. A. 590, Firma Otto Bernhardt⸗Wandsbek:

nieur Paul Opländer in Hamburg. Der i Uebergang der in dem Betriebe des l Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Paul Opländer ausge⸗ schlossen. . Am 28. 10. 1933. S-R. A 57, Firma E. Stoldt-⸗Wandsbek: Die! Firma ist jetzt eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Earl Peter Eggers aus Wandsbek ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. H.-R. B 1665, Firma Brennerei und Presshefefabrik Tornesch, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ab⸗ teilung Wandsbek⸗Hamburg: Der Kaufmann Wilhelm Gerhard in Ber— gedorf ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. . Am 2. 11. 193 H⸗R B 180. Firma Holsteinisches Schmelzkäse⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wandsbek. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lebensmitteln aller Art, insbesondere von Schmelz⸗ und Edelläse, sowie alle damit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 09g0 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Becker in Hamburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Oktober 1933 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung, der Gefellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder dürch je einen Ge⸗ haft s führer gemeinsam mit einem Prokuristen. . Am 4. 11. 1933: H.-R. A 17, Firma Heinrich S. Kock, Wandsbek: Fir⸗ meninhaber ist jetzt der Baumeister Fritz Dabelstein in Hamburg, Die Haf⸗ tung des Erwerbers, des Baumeisters Friß Dabelstein, für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten der früheren Inhaberin, der Witwe Malwine Kock geb. Soltau, so⸗ wie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Die Prokura des Bautechnikers Fritz Karl Dabelstein und Henry Kock aus Wandsbek ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Ehefrau Frieda Köhler geb. Kock in Wandsbek ist Prokura erteilt. Wandsbek, den 4. November 1933. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Wei da. 52704 Ins Handelsvegister Abt. A Band 1 ist unter Nr. 283 bei der Firma E. A. Kummer Kommanditgesellschaft in Weida, heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Robert Kummer ist durch Tod ausge⸗ chieden. Als persönlich haftende Ge— ellschafter sind eingetreten: Kaufmann Karl Ernst Kummer und Kaufmann a Richard Kummer in Weida und zwei Kommanditisten. Weida, den 30. Oktober 1933. Thüring. Amtsgericht.

est erst ed e. 52705 6 das Handelsregister Abt. A unter Nr. 297 ist heute eingetragen wonden die Firma Heinrich Hanken, Wester⸗ a stede, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich danken. Westerstede. Nicht eingetragener Geschäftsz wog. Handel mit landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und Bedarfsartikeln. Amtsgericht Westerstede, 6.

Witten. Gustav Reunert

schränkter Haftung vom

in Witten ch kee vertreten ührer allein vertreten. 69 ist gestovben. Witwe nert, Elsbeth geb. Sch ist zur Geschäftsführerin bestellt. Witten, den 21. Oktober 1935. Amtsgericht. 52707 Witzenhausen, 52 S- R. B 10. Gasthof Preußen r Die Firma ist erloschen. Witzenhausen, den 26. Das Amtsgericht. n. 2. Veit n. in in ist bei der unter folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:

Aachen.

Inhaber der Firma ist jetzt der Inge schaft

das Statut vollständig neugefaßt. ie Firma ist geändert in „„Spargilde Zweckspar⸗ oneh!

Gemeinschaft des beruf sständischen Mittelstande s,

pflicht / r. den Sparsinn zu fördern, Der Gärtner schaftlichem durch

Nov. 1933.

52706 Wittener Zentralheizungs-Bauanstalt ö Gesellschaft mit be⸗ B 56. 12. 8. 1933 wimnd durch einen Geschäfts⸗ Rudolf Reu⸗ Rudolf Reu⸗ Schmidt, in Witten

König von G. m. b. H. Witzenhausen:

26. Oktober 1933.

52708) In unser Handelsregister Abteilung A iter Nr. eingetragenen Firma „Albert Teichmann Nachf.“, Zeitz,

Albert Teich⸗

4. Genossenschafts⸗

regiter.

In das Genossenschaftsregister wurde

am 6. November 1933 eingetragen hei der „Spargilde“ Gemeinschaft für Zwecksparen, eingetragene Geuossen⸗

mit beschränkter Haftpflicht n Aachen: Durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 28. Oktober 1933 ist

Die

und Darlehnsnehmer⸗

eingetragene Ge⸗ 1ossenschaft mit be schränkter Saft⸗ Zweck der Genossenschaft ist, zu gemein⸗ anzuregen sowie gemeinsame fort⸗

Sparen das aufgebrachte Spar- und Zweckvermögen eine

laufende Kredit- (Darlehns) Hergabe für die angeschlossenen Genossen bis zur

Höhe von 3060 RM zum Erwerb von

Gegenständen aller Art oder zur per=

sönlichen Entschuldung nach Maßgabe der besonderen Geschäftsbedingungen, die vom Aufsichtsrat und Vorstand zusam— menzustellen und zu erlassen sind, auf Grund von vertraglichen Abmachungen zu ermöglichen. Es, dürfen Kredite Darlehen) nur an Genossen. gegeben werden. Im übrigen ist der Geschäfts⸗ betrieb nicht nur auf Mitglieder der Genossenschaft beschränkt. Geschäfte im Sinne des § 112 Absatz 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bau⸗ sparkassen vom 65. Juni 1931 sind aus⸗ eschlossen. ö Amtsgericht, 5, Aachen.

52780

Band 1

Breisach. .

Genossenschaftsregistereintrag B d, O. 3. 38 (Firma Ländlicher Kredit⸗ verein Jechtingen, e. G. m. u. S): Tie Firma ist geändert in „Spar⸗ und ar; lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Jech⸗ tingen. Die Satzungen wurden am 10. September 1933 neu aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit ver⸗ kehrs sowie zur Förderung des Spar⸗

sinns. . er l zgericht Breisach, 3. Novbr. 1933.

Bnünl, Baden. Genossenschaftsregistereintrag: „Bezugs- und Absatzgenossenschaft des Banersvereins Neusatz e. G. m. b. H. zu Neusatz“ ist geändert in Landwirt⸗ schaftliche Ein- und Verkauf sge⸗ nossenschaft Neusatz, Amt Bühl, e. G. m. b. S. in Neufatz, Amt Bühl. Reues Statut vom 14. Oktober 1933. Handelsregistereintzag: Firma Hein⸗ rich Rosenfeld in Bühl; Die Firma ist erloschen. Bühl, 7. November 1933. Amtsgericht.

Gmünd. Scmhwähiscl̃i. 5282 Genossenschaftsregisterein ragung dom 7. November 1933 neu: die Molkerei⸗ genossenschaft Bargau, O. A. , e. eingetragene Genossenschaft mit . schränkter Haftpflicht, Sitz in. VBargau. Statut vom 3. September 1333; Gegen stand des Unternehmen ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ elieferken Milch auf gemeinschaftliche rh ng und Gefahr, 3

Württ. Amtsgericht Gmünd. 52783

J 3 . Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 248 bei dem Arbeit n Konfum⸗Verein Dieskau u. Unigegend, eingetragene Genossenschait mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dieslan. ein getragen worden: Die Genossenschaft is durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1933 aufgelöst. . Halle a. S., den 4. November 1933.

Das Ämtsgericht. Abt. 19.

HKupp. . . 52784 In unserem Genossenschaft s register ist heute bei der unter K tragenen Elektrizitätsgenossenschaft 86. m. b. H. in Chrosczütz eingetragen wor⸗ den: Die Bekanntmachungen . 2 nossenschaft erfolgen in der ein hr st „Oberschlesischer auernstand. Amts gericht Kupp, den 31. Oktober 1933.

(Ges OE

k

Vassan, Luhm. . 5285

In das Genossenschaftsregister . unter Nr. 6 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Geisig ein⸗ getragen:

Durch lung vom 20. 5. schaft aufgelöst.

7 . 2 w * 1 * m⸗ Beschluß der Generalversam 1933 ist die Genossen⸗ Liquidatoren sind die Landwirte?! Wilhelm Alberti Il, Karl Hinterwäller, Heinrich Thorn und Hein⸗ ich Maus, alle zu Geisig. . 2 5. November 1938.

mann Nachfolger

ähnlichen Produkten sowie der Erwerb! Zeitz.

E. Zimmermann, Nassau a. d.

Das Amtsgericht.

, ,/ ,

. 1

2 3

2

, .

——

.