1933 / 267 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

rie m ,,,, Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 14. Nor aber 1933. S. 3.

A ͤ .

oõzo0s4] [530921].

Bilanz für den 31. Dezember 1932 nach der durch die G.⸗VB. geneh⸗ migten Kapitalherabsetzung i. e. F.

4

51273. . tische Dri te Aufforderung n. Ser n, an die Aktionäre des

Notrus⸗Akttiengeselischaft, Bremen. 1 ien er m denn, n, n, , Morddeutschen Lloyd.

. Arti va. a, Kapitalherabsetzung.

9 53533 Unter Bezugnahme auf die am 12. September und 12. Oktober 1933

ee. k . ; 1159376 veröffentlichten Bekanntmachungen fordern wir unsere Aktionäre hiermit

e reh ; 5 51491 zum dritten Male auf, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteil—

Arale 2721, - scheinen Nr. 3 und folgenden und Erneuerungsschein zum Zwecke der Zusammen— j legung bis zum 18. Dezember 1933 (einschließlich)

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ in Berlin, Bremen,

53353. Kölner Kassen⸗Ferein 3338]. . Aktien⸗Gesellschaft, Köln. bo er eins brauerei Tilsit he,. . Aus dem Llufsichtsrat sind Die 37. ordentliche e er⸗ geschieden die Herren: Albert Bern ammlung der Aktionäre fin . Alfred Bendix, Otto Kaufmann, Hern bienstag, den 12. Dem ber a. Leubsdorf und Franz Simon. n im 10 Uhr vormittags in Tilsit in der

ö. ; fsichts- mt Laraerhalle statt. gewählt wurden in den Au fsichtsrat g,. Pürgerh

Herren: Dr. h. e. Robert Pferdme ö . ö Köln; Dr. Wilhelm Alfred Ie en, 4 Geschäftsbericht des Vorstands über und Paul Hegel, Köln. K das 57. Geschäftsjahr. . Köln, den 7. November 1933. 2. Prüfungsbericht des Bilanzprüfers Der Vorstand. und des Aufsichtsrats, Arthur Eltzbacher. . y, . . Dr. jur. Wi und Verlustrechnung i = n ,,, teilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands.

lõ33 50]. 5 tlastung des Aufsichtsrats adtische Wer! G.. Stetti Entlastung de 1 ö Städtische Werke s. G., Stettin. - Festsetzung der Zahl der Aufsichtsrats⸗

Aus dem Aufsichts ĩ ö ; s f geschieden die . , , 8a mitglieder und Ergänzungswahl. bürgermeister Dr. Wilhelm Becker un ? Wahl des Bilanzprüfers. ¶⸗. ö Bauing. Berthold Leja. Dafür sind . Die Altio näre, welche in der . außerordentlicher Generalversammlun hersammlung ihr n . ö. am 9. November 1933 in den Aufsichtsta vollen, haben ihre Aktien ohne ,, gewählt die Herren: Oberbürgermeister bogen oder die betr. Hinterlegungsscheine Marius Molsen, Stettin, Felix⸗Dahn, pbwie etwaige Bollmachten . . Straße 10, und Stadtverwaltungsdirektor 5. Dezem ber 1933 im Kontor der 4 Erwin Dorn, Stettin, Kronprinzenstr. 1 ellsch aft gegen Ausstellung einer Stimm⸗

Stettin, ben 11. November 1933. * irte zu hinterlegen,

Der Vorstand. Dr. Zumbusch Tilsit, den 11. November 1933. in Der Aufsichtsrat.

monatliche Unterhaltsrente von 100, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als (einhundert) Reichsmark, beginnend mit Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Monat Oktober 1933, zu zahlen, das Urteil Kassel, den 9. November 1933. für vorläufig vollstreckbar zu erklären und Die Geschäftsstelle des Landgerichts. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz Nr. 1, auf den 11. Ja⸗ nuar 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 145, geladen. Köln, den 2. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

dem Antrag auf Scheidung der Ehe, zu 4 mit dem Antrag, die häusliche Ge⸗ meinschaft mit der Klägerin herzu—⸗ stellen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Dresden, Pillnitzer Straße 41, und zwar zu 1, 2 und 3 vor die 13. Zivil⸗ kammer auf den 10. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, zu 4 vor die 16. Zivilkammer auf den 9. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, und zu 5 vor die 19. Zivilkammer auf den 14. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dresden, den 7. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

1934, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Bunzlau, 4. November 1933.

Aftiva.

Anlagevermögen:

Grundstücke, eigene Stein⸗ brüche und Wohn⸗ und ,, Mobilien und Utensilien w ee, Maschinen und Werkzeuge Gleisanlagen und Seil⸗ bahnen J ,

n, .

7. Akltien⸗ gesellschaften.

533551].

Ferrostaal Aktien gesellsch aft,

Essen. Aufsichtsrat.

In der ordentlichen Generalversamm—⸗ lung am 29. September 1933 wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt der Direktor

Bergassessor a. D. Herr Hermann Keller⸗ mann, Oberhausen.

gr

I5l402). Widerruf einer . Berschollenerklärung. z Durch Beschluß der 4. Kammer des . Obergerichts des Kantons Zürich vom 19. Oktober 1933 wurde die unterm 5. De⸗ zember 1930 ausgesprochene Verschollen⸗ erklärung des Karl Johannes Burkhard, von Zürich, geb. 15. Februar 1878, Kauf⸗ mann, Witwer der Lina geb. Zebert, widerrufen. Zürich (Schweiz), 1. November 1933. Im Namen des Bezirksgerichts, 5. Abteilung. Der Gerichtsschreiber: K. Huber.

227 321 79 4999 6 564 1659 312

.

/ , rie. ö

.

Passiva. ö,, . KJ Avale 2721,

Gesellschaft Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bant Ham burg, Leipzig, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, ͤ ͤ bei der Reichs⸗Kredit⸗Geselschaft Attiengesellschaft in Berlin, bei der Norbdeutschen Kreditbant Attiengesellschaft in Bremen und Hamburg . ; unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten, der Nummernsolge nach geordneten Verzeichnisses, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, während der Schalter kassenstunden einzureichen. .

Gegen je 300 RM Nennbetrag eingereichter Stammaktien wird ein Nenn betrag von 160 RM neuen Aktienurkunden mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und folgenden und Erneuerungsschein ausgehändigt, wobei die alten Stammaktien zu 106 RM, 200 RM und 1006 RM in gemischten Abschnitten eingereicht werden können. Die Umtauschstellen sind berechtigt, soweit die Nennbeträge der eingereichten Stamm⸗ aktien dies zulassen und seitens der Einreicher nicht ausdrücklich hiergegen Widerspꝛruch Wöerhoben wird, nach Möglichkeit an Stelle von neuen Aktienurkunden zu 190 RM und 200 RM auch solche zu 1000 RM auszuhändigen. Die Aushändigung der neuen

241 613 - 42 349 TDT Töss

24 000 3 244

*

53221]. Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Krebs in Tentschel, Kreis Liegnitz, vertreten durch das Kreisjugendamt in Liegnitz, klagt gegen den Melker Paul Hartmann, früher in Groß⸗Wandriß, Kreis Liegnitz, wohnhaft, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung einer laufenden Unterhaltsrente von vierteljährlich 60, Reichsmark von der Geburt des Kindes, den 31. Januar 1933, ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lieg⸗ nitz auf den 20. Dezember 1933

27 244 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM l. Januar 1932: Salbovortraag⸗ 7706 31. Dezember 1932: Unkosten 82 Gehälter ö Steuern..

Umlaufvermögen: Barguthaben

Effekten.

Buchfordergn. 73 127,14 Warenvorräte 9 948,03 Materialvorräte 22 648,94 Be aft gn gen Avalbürgschaften 133 514,61

6 103,63

1419,08

113 246 82 3700

53209]. Aufgebot.

Der Sattler⸗ und Tapeziermeister August Krink in Bad Doberan hat beantragt, den verschollenen Böttchergesellen Fritz Anders, geb. 19. 5. 1842 in Bad Do⸗ beran, zuletzt wohnhaft ebendort, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene

53356].

Chamotte⸗ und Klinkerfabrikt Waldsassen A. ⸗G., Waldsassen i. B. Gemäß z 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hier⸗ mit bekannt, daß Herr Paul Leonhardt, Waldsassen, als Vorsitzender des Betriebs⸗ rats in den Aufsichtsrat gewählt wurde.

53214. Oeffentliche Zustellung. Frau Gertrud Ickert geb. Schindler, Görlitz, Lutherstraße 45, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Heese, Dr. Jaeckel und Dr. Heese in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Artur Ickert, früher in Görlitz, jetzt un⸗

780 2547 434

11468

799 10561

Passiva. Darlehen, langfristig Verrechnungsposten. Fremdkapital:

40 009 9 5650

Haben.

wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Mai 1934, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bad Doberan, den 2. November 1933. Meckl. Amtsgericht.

532101. Aufgebot.

Die Frau Minna Ahrberg, geb. Jasper, in Hameln, Ohsener Straße 541, hat beantragt, den verschollenen, am 15. Juni 1869 in Lemgo geborenen Georg Fasper, zuletzt staatsangehörig in Lippe, für tot

bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 20. Dezember 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendun⸗ gen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. (3 R. 97 / 33.)

Görlitz, den 8. November 1933. Die Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.

um 9g Uhr, Zimmer 11g, geladen.

Waldsassen, den 23. Oktober 1933.

Liegnitz, den 21. Oktober 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

53222 Oeffentliche Zustellung.

Der am 21. Juli 1933 in Baumholder geborene Sohn der unverehelichten Berta Koch, namens Karl Herbert Koch, wohnhaft in Ruschberg, vertreten durch das Kreisjugendamt in Baum⸗ holder als Amtsvormund, klagt gegen den Händler Sally Kahn, zuletzt wohn⸗ haft in Gonnesweiler bei Türkis mühle, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte sei sein Vater und als solcher verpflichtet, ihm

Einladung

52575 Suckomwm⸗Duisberg Aktiengesellschaft

i. Liqu., Remscheid. zur

Notars Dr.

zu

Tagesordunng:

n des Heinemann

Gene ralversamm⸗ lung am Dienstag, den 5. Dezember 1933, vormittags 111 Uhr, in den Amtsräumen Friedr. Mittelstraße 2.

jur.

Remscheid,

1, Genehmigung der Schlußrechnung. 2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Diejenigen AktioWnäre Generalversammlung ausnutzen wollen, haben spätestens am

ihr

welche in der Stimmrecht

533331. J Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe, Karlsruhe in Baden. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag den 8. Dezember 1933 vormittags 111 uhr im Geschäftz! zimmer des Notariats VI, Karlsruhe, Rathausgehäude (östlicher Eingang), statt findenden 81. ordentlichen General—⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezembet 1932 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über das ab— gelaufene Geschäftsjahr 1932.

.Beschlußfassung über die Genehmi—

Emil Wermbter, Vorsitzender.

ö // slS66. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. . fassakonto. .. 68 Debitorenkonto 19 805 vostscheckkonto ö. Leisten konto Naschinenkonto Verkzeugekonto ltensilienkonto gautionskonto Nusterkonto Gewinn⸗ u. Varenkonto

9 2 9 9 28 . , k

Verlustkonto

Erträgnisse Saldo

Der Aufsichtsrat setzt sich auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom

1. Herr Senator h. o. Lehner, Frank⸗ J 2. Herr Dir. Eugen Felsmann, Frank⸗

3. Herr Dr. Ulrich Engel, Frankfurt

5 653 10 5 814 91

11 468 01

November 1933 wie folgt zusammen: furt a. M., furt a. M., a. M. Hanseatische

Notruf⸗Attiengesellsch aft. Der n r.

Die Zusammenlegung erf

zuständigen Schaltern der oben aufgeführten Ste wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden.

Aktienurkunden wird möglichst Zug um Zug erfolgen. Diejenigen Stammaktien, zum Umtausch in die neuen Aktienurkunden einge 5 290 und 5 219 Abs. 2 H.-⸗G.-B. für kraftlos erklärt. Das gereichten Stammaktien, welche den zur Zu nicht erreichen und uns nicht zur Verwertun fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlo— neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach l kauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen . Verhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffenen Aktienbesitzes zur Verfügung

gestellt bzw. für dieselben hinterlegt werden. ; olgt provisionsfrei,

die nicht bis zum 18. Dezember 19 7 reicht worden sind, werden gemäß gleiche gilt für solche ein⸗ Nennbetrag

Bremen, den 14. November 1933. Norddeutscher Lloyd.

sammenlegung erforderlichen g für Rechnung der Beteiligten zur Ver— tlos erklärten Stammaktien entfallenden Maßgabe des Gesetzes ver⸗ Kosten nach

sofern die Stammaktien an den llen eingereicht werden: andernfalls

33 (einschl.)

Avalbürgschaften 133 514,61 Eigenkapital:

35 056 96

Lieferantenschulden . 2 327 60

Wechselschulden .... Vorauszahlungen von Kunden

50 000

Aktienkapital. 550 000, . Gesetzl. Reserve l 12 177,95 662 17 95 799 105 61

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

I 63 66 506 55 69 606 63 1100676 58 286 53 17 21712

Aufwand.

Verlustvortrag ... Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. Betriebsunkosten ö

ö

Sächsische

õꝛs2s].

106 47807 95 304 34

424 406

von seiner Geburt an bis zum vollen— deten 16. Lebensjahr Unterhalt zu ge⸗ währen, auf Zahlung dieses Unterhalts in Höhe von vierteljährlich 75 RM, zahlbar am 21. eines jeden Vierteljahrs seit dem 21. Juli d. J. im voraus. Er stellt den Antrag auf Verurteilung des

gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Besitzer von Inhaberaktien, welche

an der ordentlichen Generalversammlung

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis

spätestens Samstag, den 2. De⸗

zember 1933 während der Geschäfts—

stunden:

bei unserer Kasse oder

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ * co nto⸗Gesellsch aft Filiale Karlsruhe,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellsch aft Filiale Frankfurt, Main,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Berlin oder

bei Sal. Oppenheim jr. C Cie.,

Köln a. Rh., oder

bei einer Effekten girobant eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes oder

bei einem deutschen Notar

zu hinterlegen.

Karlsruhe, den 11. November 1933.

Der Borstand.

Sonstige Aufwendungen

53216]. Deffentliche Zustellung. Abschreibungen ....

Beck, Karl, Herrschaftsdiener in München, Hopfenstraße 7.11 Rgb., Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Heinz Mayer in München, klagt gegen Beck, Ottilie, dessen Ehefrau, zuletzt in München, : Schillerstr. 21a /⸗1l,, zur Zeit unbekannten wird. An alle, welche Auskunft über Leben Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, Beklagten zur Zahlung dieses Unter⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen wegen Ehescheidung mit dem Antrag, zu halts und ladet den Beklagten zur vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht aus Verschulden der Beklagten geschieden. streits vor das Amtsgericht in Noh⸗ Anzeige zu machen. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechts- felden zu dem von diesem auf Frei⸗ Detmold, den 7. November 1933. streits zu tragen. Der Kläger ladet die tag, den 15. Dezember 1933, Das Amtsgericht. J. Beklagte zur mündlichen Verhandlung vorm. 10 Uhr, anberaumten Termin.

des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer Das Amtsgericht hat dem Kläger für

des Landgerichts München Lauf Montag, die erste Instanz einschl. der Zwangs den 29. Januar 1934, vormittags vollstreckung das Armenxecht bewilligt und ihm zur Wahrnehmung seiner

9 Uhr, Sitzungssaal 91,1, mit der Auf⸗ l forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ Rechte den Rechtsanwalt Busch in Noh⸗ zugeordnet. Zum Zweck der

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ felden

mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zug der Klage nebst dem Beschluß be⸗

der Klage bekanntgemacht. kanntgemacht. (C 161/83.)

München, den 8. November 1933. Nohfelden, den 10. November 1933.

Geschäftsstelle des Landgerichts JI. Der Urkundsbeamte w der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

dritten Werktage vor der Versamm— lung ihre Aktien bei einer Nieder— lassung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder sich durch Depotscheine auszuweisen, in denen die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern von einem deut- schen Notar bescheinigt wird.

Remscheid, den 14. November 1933.

Der Liquidator: Kläuser.

zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 21. Mai 1934, vormittags 19 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Str. 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

Glasfabrik August Walther & Söhne Aktiengesellschast, Radeberg.

Bilanz am 31. Dezember 1932. Buchwert

am . l. 1. 1932 RM 9

470 352

Bassiva. sreditorenkonto .. ,,, gontokorrentkonto. Diverse Kreditoren Fapitalkonto ...

Sonder⸗ abschrei⸗ bungen RM

Ab⸗ schrei⸗ bungen RM 168

2

6 626 206

49 242 14 276 400 000

470 352

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1931.

Zugang RM

Ertrag. Betriebsertrag . Sonstiger Ertrag .... Ertrag aus Verkauf... Finanzierungskonto (Kapi⸗ talherabsetzung) ...

Aktiva. . 2654 629 63 131298

36 157

2 9 RM ö

An

Anlagevermögen: Grundstücke .. Fabrikgebäude . Wohngebäude . Maschinen ..

375 000 523 716 507 000 100 000 8000 1350 50 000 90 000 9000 1664 06696 2 504

132 306 39 424 406 Dillenburg, den 6. November 1933.

J. Reeh, 2.⸗G. Der Borstand. Zimmermann. ü / / 51542. . Lanninger⸗Regner Attiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. Main⸗ Rödelheim.

Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva. RM Grundstück u. Fabrikgeb.: / Stand a. I. 1.32 68 160, Kö, G00 -= 67 200 - Inneneinrichtung: Stand am l. 1. 1932.

5 515,12 Abschr. ... 3 072,94 244218

Mobiliar: Stand am 1.1. 1932. 1006, . mch. . 2 684 90 Fahrzeuge: Stand am 1.1. 10933... 4062, Abschr... 1000, 3 062 Umlaufsvermögen: ͤ

halbfertige u. fertige Er⸗

zeugnisse, Waren.. 50 280 Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen 36 17, 23

32 985 43 544 13

8 932 209 24

5 354 93 173 694 81

375 000

113 283 59 000 150 000 10 000 6650

13 000 11 308 28 495 2000 502 56 684 31 860 22665 2740

3 356 631 146 590

8 0 9 9 9 0 0 0

2 308 3 495

53057].

Leipziger Spitzenfabrik

Barth C Co. A.⸗G., Leipzig W 31.

Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rates.

Der von der am 30. Oktober 1933 statt⸗ gefundenen Generalversammlung ge⸗ wählte Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Bankdirektor a. D. Friedrich Behnisch, Dresden, Vorsitzender; Direktor Diedrich Stauder, Bremen, stell⸗ vertr. Vorsitzender; Fabrikbesitzer Georg Ey, Auerbach i. V. Vom Betriebsrat ent⸗ sandt: Paul Grosse, Leipzig; Hubert Tögel, Leipzig.

Der Aufsichtsrat. Friedrich Behnisch, Vorsitzender.

An

1. Januar 1931: Bilan ztontszs;⸗

31. Dezember 1931: Dubiokonto. ö Lohnkonton. Gen. Unkosten Abschreibung ...

Gleisanlage

487 223 33

zuhrpark . ng. 59 500 62

31 860 33 762 70

H VI

Iõ532 11]. Aufgebot.

Die Ehefrau Josef Belligoli, Margarete geb. Baumann, in Knapsack bei Köln, Behrenstraße 33, hat beantragt, den ver— schollenen Arbeiter GiLuseppe Francesco Belligoli, ihren Ehemann, geboren am 23. September 1891 zu Villafranca di Verona, zuletzt wohnhaft in Knapsack, Bertramsjagdweg S0, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juni 1934, 101 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 231, an— beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Köln, den 10. November 1933.

Amtsgericht. Abteilung 4.

281598 80 000 9000

Töss d]

Formen

6 92817 26 768 64 as ö oa 16 882 11

Ss 351 723

1 1 1 Oefen -. Inventar und

d 9 9 9 0 0 9 9 d d d o Oo O 0 o 8 o 9 O O 90 o o Oo 0 O0 O O 0 9 g o o o o o o o o O 0 0 O 9

D 0 9 0 8

0 2 0 0 8 0 8 e

W

Beteiligungen. Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Waren . = Fertige Erzeugnisse und Waren . P , ,, . ö = Der Gesellschaft gehörige eigene om. RM 600, . Der Gesellschaft zustehende Hypothek... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Schecks 1 1 1 1 1 0 1 0 1 1 1 1 9 1 8 1 1 0 8 1 1 1 8 1 1

Wechsel 1 . 1 1 1 *. *. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 . 4 1 1 1 2. * 1 9 1 Kassenbestand einschl. Guthaben bei der Reichsbank und Postscheckguthaben

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen,... 0 =

149 723,39 41 294, 195 587,93 S0,

Per

31. Dezemher 1931:

Warenkonto Verlust

143 700 29 . 442 654 586 354 29

Berlin, den 15. März 1933.

sally Rosenberg & No bert Rötsch ke

Aktien gesellsch aft.

der Borsitzende des Aufsichtsrats: Rom.

Der Borstand. E. Günther.

J 1850, 261 019, 97 5 ha, 64 513, 16 5 098, 6

ö

532171]. , . Zustellung. ,

Frau Maria Würzner geb. Aretz in 53219]. Oeffentliche Zustellung. Osnabrück, Amselweg 13, Prozeßbevoll⸗ , , mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eckelmann zig, Brühl 8 1, vertreten durch ihre in Osnabrück, klagt gegen den Bauarbeiter Mutter, Frau Anna Bartsch geb. Artmann Friedrich Wilhelm Würzuer, unbekannten in Auma, klagt gegen die ledige Hell— Aufenthalts, früher in Osnabrück, mit seherin Elise Gerhardt, z. Zt. unbekannten dem Antrage auf Ehescheidung. Die Aufenthalts, aus Darlehen aus den Fahren Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 1931 und 1933 mit dem Antrage auf lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Verurteilung zur Zahlung von 650, RM. die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Termin zur mündlichen Verhandlung vor Osnabrück auf den 16. Dezember 1933, dem Amtsgericht Auma ist bestimmk auf 11 Uhr, mit. der Aufforderung, sich durch Donnerstag, den 14. Dezem ber einen bei diesem Gericht zugelassenen 1933, vormittags 912 Uhr. Die Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Verklagte wird hierzu geladen. vertreten zu lassen. Auma, den 11. November 1933. Os nabrüct, den 3. November 1933. Die Geschäftsstelle des

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Thüringischen Amtsgerichts.

o o G o d oOo o 9 o 9 o Oo O

53331. 661 513 42 809

2370 893

Passa ge⸗Kaufhaus Aktien⸗Gesellschaft, Saarbrücken. ö Die Aktionäre unserer Gesellschaft und Besitzer unserer Genußscheine werden hier⸗ mit zur Teilnahme an der am Freitag, den 8. Dezember 1933, nachmittags 31 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft zu Saar⸗ brücken stattfindenden 14. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

49786

Orbis⸗Werke A. G. chemisch⸗-pharma—⸗ zeutische Fabriken, Braunschweig. In der Generalversammlung vom 29. Juni 1933 ist beschlossen, das Aktienkapital von RM 40 000, in erleichterter Form auf RM 5009, herabzusetzen, indem 50 neue Inhaber⸗ aktien à2 RM 100, ausgegeben und 8 alte Aktien gegen je eine neue einge⸗ tauscht werden. Der Beschluß ist am 23. Oktober 1933 in das Handelsregister eingetragen. Die Aktionäre werden auf⸗ 1. gefordert, spätestens bis 31. Januar 1934 ihre Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talon bei der Gesellschaft zwecks Umtausches bei Vermeidung der Kraftloserklärung gemäß 5 290 5.⸗G.-B. einzureichen. ö Braunschweig, den 26. Oktober 1933.

Der Vorstand. G. Fricke.

Passiva.

Per Rückstellungen ... .

6ls67].

JZSilanz am 31. Dezember 1932. 1200000

; 50 822,90 ; z34 130, ö 21 678,27 ö D d -= ö. g 668, 1ᷓ

K 53212 Die Schuldverschreibung der Anleihe ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1222905 über 100 RM, der Auslosungsschein zu dieser Anleihe Gruppe 22 Nr. 26 195 über 100 RM sind für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 9. November 1933. Amtsgericht Berlin. (216. F. 254.

. deffentliche Zuste lungen.

los 69) Oeffentliche Zustellung.

Die nachgenannten Ehegatten: 1. Sertha Ella Rosa Nippgen geb. Anders, 2. der Händler Curt Alfred Naumann, 53. Anna Martha Merkwirth geb. Grafe 4. Martha Gerdrut Schneider geb. Leisentritt, 5. Marie Ottilie Voigt heb. Denke, zu 1, 38, 4 in Dresden, zu in Kötzschenbroda, zu 5 in Meißen, ver treten durch die Rechtsanwälte zu ĩ

Wertberichtigungen 106 631

Wohlfahrtsreserven

Aktiva. sassakonto... Debitorenkonto Commerzkonto Vostscheckkonto Leistenkonto Maschinenkonto Verkzeugekonto ltensilienkonto sautionskonto NMusterkonto.

Varenkontoo . Gewinn- u. Verlustkont

1065 22 961 57 79 57

15 450 1393 14 55 620 250 200 4119 378 120

,,, 44 Auf Grundstücken der Gesellschaft bestehende Hypotheken Langfristige Bankschulden , 2229 * Darlehen

28 2 1 Tagesordnung: .

1 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und L

Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1932/32 sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahlen von Rechnungsprüfern. Beschlußfassung über den Rückkauf der Genußscheine. Satzungsänderungen: 9 Herab⸗ setzung der festen Aufsichtsratsver— gütung): 53 24 (Bestellung von Auf⸗ sichtsratsausschüssen und (609a⸗ tionen); S5 3, 4, 7, 8, 9, 10. 531 35, 37, 38, 39. (Aenderung un, die im Zusammenhang mit dem Rücklauf der Genußscheine stehen.) An Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 1. Januar 1932 d si lung sind gemäß § 26 der Gesellschafts—⸗ Bilan; K! . über die vorgenommene Prüfung der satzung diejenigen Besitzer von Aktien und ; 1 . b 1932: Jahresrechnung. Genußscheinen berechtigt, welche bis ohne . 1. J Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ spätestens Dienstag, den 5. De⸗ 5 . . K winn⸗ und Verlustrechnung. ember, abends 6 hr, bei der Ge⸗ un e, 25 Beschlußfassung über die Verteilung el er fte eff in Saarbrücken oder Ge . . de ! des Reingewinns. bis zum selben Datum während der üb⸗ nenn n n mn Entlastungserteilung an Vorstand und lichen Bankgeschäftsstunden bei einer der Auflsichtsrat. nachbenannten Hinterlegungsstellen: Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Deutsche Bant und Disconto⸗Ge⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ sellschaft, Filiale Saarbrücken, rechtigt, welche min destens zwei Werk⸗ in Saarbrücken, tage vor Beginn der General- Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ sellschaft, Berlin und Köln, kasse entweder ihre Aktien oder eine Be⸗ a) ein Kummernverzeichnis der zur Teil- scheinigung hinterlegt haben, daß ihre nahme bestimmten Aktien oder Ge⸗ Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts nußscheine einreichen, bei einer Bank, einem Kreditinstitut b) ihre Aktien oder Genußscheine oder die oder einem Rotar (5. 255 H⸗G.-B.) darüber lautenden Hinterlegungs⸗ hinterlegt sind. scheine der Reichsbank oder eines Artern, den 7. November 1933. deutschen Notars hinterlegen. Arterner Elettrizitätswerte 2A.⸗G. Sagrbrückn, den 9. November 1933. ü Der Aufsichtsrat. Der BVorsitzende des Aufsichtsrats: Freiherr von Eberstein, Versitzender. Dr. Alfred Leonhard Tietz.

236 489,5 537 957, 7 TF T ß Ilz 208, 1? 3 361. w. 66

9 9 ,

Abschreibungen (unsicher) .. 3 431,80 Bankguthaben. ... Wechselbestand. ... Kasse u. Postscheck . , (

eistungen

53218 33 Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1, die Ehefrau Aloys Baltes, Maria geb. Kreyer, Andernach, Eisenhand 3ö, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin Dr. Geller in W.⸗Elberfeld, gegen den Lagerarbeiter Aloys Baltes, zuͤletzt in WaBarmen, aus z 1568 B. G. B. R 180/33 2. die Ehefrau Walter Mitschelin, Ottilie geb. Rückhaydt, W. Elberfeld, Kluserhöhe 23, Prozeß— devollmächtigter: Rechtsanwalt Werner König II in W.Elberseld, gegen den Steuergssistenten Walter Mitschelin, zuletzt in W.Elberfeld, aus z 1565/1568 B. G. B. 5 R Joes Die Klä⸗ gerinnen laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits treien durch nwalte dor die Zivilkammer des Landgerichts Tr., G. Meißner, zu 2 Ernst Richter, Wuppertal, und zwar zu 1 auf den zu 3 Dr. Taubmann, zu 4 Dr. Stade Ii, 2. Januar 1934, vorm. 11 uhr, Straumer., zu 1, 3, 4 in auf Zimmer 90 und zu 2 auf den den, zu 2 in Kötzschenbroda, 11. Januar 1934, vorm. 11 uhr, . 5 in Meißen, klagen gegen den auf Zimmer 90 mit der Aufforderung, deren Ehegatten, nämlich zu 1 den sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ denollmächtigten vertreten zu lassen. Wuppertal-Elberseld, 8. 11. 1933. Landgericht Wuppertal.

53215]. Deffentliche Zustellung. Die Kasseler Genossenschaftsbank e. G. m. b. H. i. L., Kassel, vertreten durch ihre Liquidatoren, Rechtsanwalt Dr. Kurt Schulin und Bankdirektor Karl Voß in Kassel, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Schulin in Kassel, Wolfsschlucht 29, klagt gegen 1. die Ehe⸗ frau des Bauführers Karl Kaiser, Emma geb. Schmidt, früher in Fischelbach, Kreis Wittgenstein, 2. den Bauführer Karl Kaiser, früher in Kassel, beide jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung mit dem Antrage: l. die Be⸗ klagte zu 1 zu verurteilen, wegen einer Forderung von 1100, GM die Zwangs⸗ vollstreckung aus einer Höchstbetrags⸗ sicherungshypothek von 1500, Gramm Feingold, die eingetragen ist auf ihrem im Grundbuch von Fischelbach, Kreis Wittgenstein, Bd. 13 Bl. 100 eingetragene ideelle 1, Grundstücksanteil Abteilung III 2. unter Nr. 1, ferner auf ihrem im Grund⸗ buch von Fischelbach Bd. 14 Bl. 132 ein⸗ 3. getragene ideelle /. Grundstücksanteil Abteilung II unter Rr. 1 und schließlich 4. auf ihrem im Grundbuch von Fischelhach Bd. 13 Bl. 99 eingetragene ideelle . Grundstüczanteil Abteilung HI unter Nr. 1 in die belasteten ideellen Grund—⸗ stücksanteile zu dulden. 2. Den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. 3. Den Beklagten als Gesamt⸗ schuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung . ,. vor den Einzelrichter . der Zivilkammer II des L erichts i de , . mit dem Antrage, den Kassel auf 65 ö e. 13 verurteilen, an die Klägerin 10 uhr vormittags, mit der Auf! leweils im voraus zu entrichtende forderung, sich durch einen bei die sem

Akzeptverpflichtungen.. . Nicht eingelöste Obligationen Obligationszinsen Nicht erhobene Dividende... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen“?

zos oos Ss 1s T3 16 Nd S853 34 Kredit.

RM G8

9 , oo oo o , .

, . .

661 1 . . ö 9 9 9 1 . 1661 1 9 9

0

Passiva. e tell, Gesetzliche Reserven Bankschulden . Rechnungsschulden. Darlehen. Eigene Wechsel ..

100 000 5 000 43 31870 20 209 67 2 952 49 221395

173 694 381

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932. .

Soll. RM 98

Löhne und Gehälter .. 21 71657 Gesetzliche soziale Abgaben und . Leistungen .. 158329 Abschreibungen auf Anlagen. 00 Andere Abschreibungen.. . 8 82584 . 5 254 43 Steuern 3 500 95

Alle übrigen Aufwendungen . 48 753 04

90 534 12

Gewinn⸗ und VBerlustrechnung. RM Q Per

Erträge: . 116507830 Betrag, der sich nach Abzug von Aufwen⸗ 92 37181

dungen für Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 146 590 73

stoffe ergibt ö 8 89 49 16031 Außerordentliche Erträge..

163 564 04 Miet⸗ und Pachtroherträge .. 22 563 99 Verlust 193. 2 6 408 444 14

2047717332 563 066 96

(õ3 337]. Arterner Elektrizitätswerke Att. ⸗Ges. ihn Artern. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit auf Freitag, den 15. De⸗ zember 1933, nachmittags 5 Uhr, zu der im Rathaussaal in Artern stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗5 lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz, Bericht des Aufsichtsrats

.

De bet.

Passiva. Kreditoren. Vertreterkonto Kapitalkonto ...

6 An

Aufwendungen:

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben . Abschreibungen auf Anlage Andere Abschreibungen. .. ee Ve sstzsteue en. Sonstige Aufwendungen

407 788

Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1932.

143791180 15 104 42 31 69014

o63 066 96

8 9 90 9 9 9 9 .

442 654 20 038 ö 41718 5713 19 078

Id ö

Tilgung des Bilanzverlustes Sonderabschreibungen: auf Fabrikgebäude .. Wohngebäude .. Maschinen

113 æsz, oa

Gleisanlagen. Fuhrpark .. Formen

Elektromonteur Hermann Gustav Nipp⸗ gen, zu 2 Elsa Anna Naumann geb. 1 zu 3 den Kutscher Carl Friedrich Merkwirth, zu 4 den Klempner Fried rich Martin Schneider, zu 5 den Ar— beiter Stto Max Voigt, zuletzt zu 1, 3, 4 in Dresden, zu 2 in Kötzschenbroda, en, jämtlich jetzt unbe

3, zu 1, 2 auf Grund

3⸗B. wegen Ehe⸗

1è3 auf Grund von § 1567

B. wegen böslicher Ver

if Grund von § 1353

„zu 5 auf Grund von

5s Ae. 1 Ziff. 2 B. G- B. wegen slicher Verlassung, zu 1, 2, 3, 5 mit

Per 31. Dezember 1932: Warenkonto .. Abschreibung . Abschreibung n. Verlustvortrag

Haben. Bruttogewinn. 63 084 04 k Uebertrag aus gesetzlichen Re⸗

erden 5000 Uebertrag aus Spezialreserven 17005 15 90 53412

Frankfurt a. M. ⸗Rödelheim, den 31. Oktober 1933. ;

Lanninger⸗Regner Attien⸗ gesellsch aft. Lanninger.

52 214 60 529 133884 378 120 95 492 20302

Berlin, den 15. März 1933.

Sally Rosenberg Robert Rötschte

Akttiengesellschast.

Der Borsitzende des KÄufsichtsrats: Rom.

Der Vorstand. E. Günther.

Herr Kurt G. Rom ist als Mitglied des

Aufsichtsrates gewählt.

,, „Inventar und Werkzeuge Rückstellung für die Kosten de Kapitalherabsetzung und

Wiedererhöhung

8 . * . P * 2 T

DDT 7s 37 To dõõ' -

53220 Deffentliche Zustellung.

Die Frau Albert Breuer, Sibilla geb. Schumacher, in Köln⸗Braunsfeld, Christlan⸗ Gau⸗Straße 22, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Kraftfahrer Albert Breuer früher wohnhaft in Köln . Braunsfeld Christian⸗Gau⸗Straße 22, jetzt unbekann⸗ ten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, wegen

18 C00ο 436 933

1000000

Buchgewinn aus Kapitalherabsetzung ....

den 31. Dezember 1932. ; ö ; Sächsische Glasfabrit August Walther & Sõhne Attiengeseltschaft. Der Borstand. Weise. Dr. Fritz Hoffmeister. . . Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Sächsischen Glasfabrik August Walther CE Söhne Aktiengesellschaft, Radeberg, bescheinigen wir hiermit, Dres den, im Oktober 1933. Tren hand⸗Vereinigung Attiengesellschaft. Raueiser. ppa. Schernig.

Radeberg,