1933 / 267 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S67 vom 14. Nov S. 2. ste 3 gist ge ch zeig 14. November 1933. S. 2 Erfte Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 267? vom 14. November 1933. S. 3.

ö

Am 31. 10. 1933 bei der in Abt. A unter Nr. 1333 eingetragenen Firma rankfurter Malerei⸗ und In⸗ pustrie⸗Be darf Alexander F. Tölle: Der Sitz der Firma ist nach Lebus

legt. pen 4. 11. 1933 in Abt. A unter Rr. 1345 die Firma Tuchhaus Paul ischer, mit dem Sitze hierselbst, und fmann Paul Fischer, hier, als

Geschäft ist ab 1. Oktober 1933 auf 1. Rebholz, Hugo, Kaufmann in Siebel⸗ dingen, 2. Rebholz, Felix, Kaufmann in Landau i. d. Pf, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma sort⸗ führen, Die dadurch entstandene pffene Handelsgesellschaft hat am 1. Ottober 1933 begonnen. Die Prokura des Kaaf⸗— mannes Hugo Rebholz ist erloschen.

2, Firma „Dipl.Ing. H. Kaul & = 0.“ in Landau i. d. Pf.: Die offene Handel s⸗ gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Kettinger, Elsbeth, EShe— frau des Kaufmannes Hermann Ket— tinger in Neustadt a. Hdt., aufgelöst worden. Das Geschäft ist ab 31. Dezem⸗ ber 1930 auf den Gesellschafter Heinrich Kaul, Diplom-Ingenieur in Landau i. d. Pf. übergegangen, welcher es unter

schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 19000 Reichsmark bringt der Gesellschafter Georg Lang— maack, Fabrikant, Köln⸗Ehrenfeld, in die Gesellschaft ein: 7009 Kilo Roh⸗ bronze und fertige Propeller im Werte von 15 000 Reichsmark, welches Ein⸗ bringen die Gesellschaft übernimmt.“ Oeffentliche Bekanntmachungen erfol— gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Kyllburger Straße 14.

Amtsgericht, Abt, 24, Köln.

HK olberg. 52908 H.⸗R. B 66. Henkenhagener Meer⸗

kische Möbel ⸗Handels⸗Gesellschaft.

H.⸗R. A 1059. Die Firmen: 1. Carl Kleine

Bochum, H.⸗R. A 854;

H.⸗R. A 12321: „Chaskel Co.“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Hans Chaskel, Köln⸗Brauns⸗ feld, und Ernst Rothschild, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 16. Oktober 1933 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ernst Rothschild ermächtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Breite Str. 2 / 98.

H.-R. A 12322: „Hans Lenz“, Köln., und als Inhaber Hans Lenz, Kaufmann, Köln. Ferner wird be⸗ kanntgemacht; Das Geschäftslokal be— findet sich Jülicher Str. 19.

S. R. A 3548, „Kölner Dampf Wasch⸗ anstalt Ideal Hubert Kerkhoffs“, Köln: Neuner Inhaber der Firma ist

tung dieser Bergwerke, e) die Ausbeu⸗ tung von Grubenfeldern auf Grund von Abbauverträgen, d) die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unter⸗ z nehmungen, welche die Ausbeutung der 2. Osthoff K Co. in Bochum, H.-R. zu a, b und e bezeichneten Bergwerke A 1808, und Grubenfelder sowie die Verwertung 3. Hannemann & Bücker in Bochum, dieser Erzeugnisse bezwecken und die H-R. A 18712 Beteiligung bei solchen Anlagen und Un⸗ sollen von Amts wegen gelöscht werden. ternehmungen, e) die Benutzung und Die Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ Verwertung von Bergwerkserzeugnissen folger werden hiervon benachrichtigt. in rohem oder verfeinertem Zustande und Es wird y zur Geltendmachung der Handel mit solchen Erzeugnissen, eines Widerspruchs eine Frist von drei insbesondere mit Kohlen, Koks, Briketts Monaten gesetzt.

und sonstigen Brennmaterialien und Bochum, den 4 November 1933. mit Baumateriglien, f die Veranstal⸗ Das Amtsgericht. tung und der Betrieb von Wohlfahrts⸗ unternehmungen zur Förderung des

Haftung in Liqu.“, hier;: Die F ist von Amts we en ez cl din Erfurt, den 6. November 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 15.

Erfurt. 528) In unser Handelsregister A Nr.. ist . dei der Firina „Dith Großhandlung“, hier, eingetragen: . Firma ist erkoschen. . Erfurt, den 7. November 1933 Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt.

In unser Handelsregister folgendes eingetragen:

Abt. A a) Nr. 2601 bei „Stirn⸗ Hans Timm“, Hochheim, Kreis

Film und Verlag, G. m. b. S. Nr. 32 442 „Xerxes“ Grundstückser⸗ werbsgesellschaft m. b. S., Nr. 31 927 Stuhldreer C Mohnike G. m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 7. Nov. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Itzehoc. 52903 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 439 ist am 8. November 1933 die . Georg Weidmann, Bahnhofs⸗ otel Itzehoe, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Georg Weidmann in Itzehoe eingetragen worden. * Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoc. 52904 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 33 ist am 8. November 1933 bei der Firma Bahnhofs⸗-Hotel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Itzehoe eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß aufgelöst. Zum alleini⸗ gen Liquidator ist der bisherige Ge⸗

meinschaftlich vertreten. Als nicht ein⸗ setragen wird noch veröffentlicht; Als ker n, auf das Stammkapital wird in in ie Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ ellschafter von Koerber sein wissen⸗ schaftlicher Handapparat, bestehend aus einer durchorganisierten Sammlung wissenschaftlichen Charakters, die eine militärwissenschaftliche, militärpolitische, historische und kulturelle Publizistik er⸗ möglicht, und zwar nach näherer Maß⸗ gabe der Anmeldung vom 2. November 933, sowie von dem Gesellschafter Seitz das Verlagsrecht von „Der Soldat, Blätter für Deutsche Wehr und Ehr“ sowie Lagerbestände dieses Verlages, ebenfalls nach Maßgabe der erwähnten Anmeldung. Der Wert dieser Sach⸗

Berlin- Charlottenburg. 52875

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Nr. 78 890 Otto Bodmer, Berlin. Inhaber: Otto Bod⸗ mer, Kaufmann, Berlin. Nr. 78 891 Fließ X Schulz, Berlin. Offene Handelsgesellschaft feit 4. Oktober 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute in Ber⸗ lin: Karl Fließ u. Wilhelm Schulz. Bei Nr. 6362 Berliner Mörtelwerke

rg t her

lem . Inhaber. Renbeß mn, 933 bei der in Abt. h unter Nr. 166 eingetragenen Firma Kcba“ Keramik ünd Bau Gesell⸗ haft mit beschränkter eng, hier⸗ Ver elbst: 3 Prokura des Otto Harnisch loschen. sicleshel, gz bei der in Abt.

Braunschweig. v2s84j Erfun e .

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗

einlagen ist auf 2500 RM beziehungs⸗ weise auf 7500 RM festgestellt. Zu Nr. 48 664 bis 48608: Als nicht einge⸗ tragen wird ferner noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 4613 Gesellschaft für Elektrische Apparate mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 10. Oktober 1833 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma des egenstandes abgeändert. Evers, und Glüer sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Kalk, Berlin-Grune⸗ wald, Diplomingenieur Dr.Ing. Max Moelier, Berlin⸗-Charlottenburg, Phy⸗ 6. Dr. phil. Ludwig Rellstab, Berlin⸗ Likolasfes sind zu Geschäftsfüührern be⸗ stellt. Den Abteilungsdirektor Dipl. Ing. Max Evers, Berlin⸗-Schmargen⸗ dorf, Kapitän zur See a. D. Karlotto Altvater, Berlin ⸗Nikolassee, Korvetten⸗ kapitän a. D. Brüno Glüer, Berlin⸗ Halensee, Kaufmann Willi Wilke, Ber⸗ lin⸗Siemensstadt, Dipl.Ing. Harald Wolff, Charlottenburg, ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß sie nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten. Die Firma heißt ö ,, Sie mens Apparate und Ma⸗ schinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Her⸗ stellung und der Vertrieb von Apparaten und Maschinen sowie der Vertrieb von Siemens Apparaten und Maschinen. Bei Rr. 17400 Gottfried Münz Che⸗ misch⸗Metallurgische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. Oktober 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich S7 Vertretung) abgeändert. Die Gesellschaft wird fortan durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer vertreten, Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer vorhanden, so können diese ie Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ treten. Gottfried Münz und Heinrich Münz sind nicht mehr Geschäftsführer.

mann Heinrich Elenberg aus Berlin. Er hat Alleinvertretungsrecht. Die Pro⸗ kura des Heinrich Elenberg ist erloschen. Bei Nr. 20 481 Verkanfsnieder⸗ lage Deutscher Webstoffe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 5000 RM auf 55 0560 RM erhöht. Bei Nr. 25 383 Promoter Maschinen-Vertriebsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Oktober 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ 6 n Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Max Philipp zu Berlin. Bei Nr. 82 271 „Rekord“ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Jakob Bannet und Theodor Rosenberg sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ludwig Niebuhr, Berlin⸗Halenfee, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 962 Treuhandgesellschaft für das Tief— baugewerbe mit beschränkter Haf⸗ tung: Wilhelm Plaß ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. a) Syndikus Dr. jur. Fritz zlume, Berlin-Charlottenburg, b) Syn⸗ dikus Dr. Karl Knecht, Düsseldorf, sind ö Geschäftsführern bestellt. Bei tr. 41 884 Ziegelei Velten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Fritz Mähnert und des Kurt Ramelow ist erloschen. Bei Nr. 143 556 Parker Pen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be— schluß vom 2s. September 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 5 6 (Ver— tretung) abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge— ellschaft durch mindestens zwei Ge— chäftsführer (ordentliche oder stellver— tretende) oder durch einen Geschäfts⸗ 6 (ordentlichen oder stellvertreten⸗ den) und einen Prokuristen vertreten. Max Cohnheim ist nicht niehr Geschäfts⸗ führer, Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Otto Schober Berlin⸗Charlottenburg. Bei Nr 45 540 Schenker X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Richard Ulbricht in Dabendorf, Kreis Vltom. ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung der Ge— sellschaft in Berlin Prokura erteilt der— art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäfisführer zu vertreten. Bei Nr. 48 248 „Ideal“ Getränke⸗Koutroller Vertrieboge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Chavanne ist nicht mehr Ge— schäfts führer. Oberingenieur Karl Schimmel, Berlin-Friedenau, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 18 465 Two Worlds Company: Deutsche

Gebr. Tabbert: Gertrud Opwis, geb. Tabbert, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Foseph Opwis, Kaufmann, Berlin, in diese als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind fortan nur sämtliche Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander ermächtigt. Nr. 26 852 S. Kulke C Co.: Dem Johann Philipp, genannt Hans Silberstein, in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 55 943 Max Grodszinsky: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Grodszinsty ist Alleininhaber der Firmg. Die Gesamtprokura des Mar⸗ tin Kadisch und der Gertrud Simson, geb. Cohn, bestehen auch für die nun⸗ mehrige Einzelfirma fort. Nr. 60 930 Dorit X Meyer, Versicherungs⸗ bureau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen. Gesellschafter Hans Doritz und Alfred Meyer sind zu Liqui datoren bestellt. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Nr. 701923 Be⸗ triebsgesellschaft Berliner Mühlen mit beschränkter Haftung Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Erloschen: Nr. 13 948 Deutsche Bekleidungs⸗-Industrie Leo Bluhm. Nr. 20 388 Julius Cohn. Nr. 28006 Confectionshaus Bluhm Inh. Len Bluhm. Nr. 62 381 Maximfridberg. Bln.⸗Charlottenburg, 8. 11. 1933. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 90.

Bernburg. 28883 In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A Nr. 14953 am 7. 11. 33 die Firma „Heinrich Heinemann jr.“ in Nienburg⸗S. und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Heinemann jr. daselbst.

Abt. A Nr. 120 am 31. 109. 33 bei der Firma „Ad. Schmelzer Hofbuch⸗ händler Richard Weller“ in Bern⸗ burg: . ist jetzt die Witwe Auguste Weller, geb. Gebhardt, in Bernburg.

Jolgende Firmen sind gelöscht: Abt. A Nr. 55ß am 4. 11. 33 „Carl Jäschke“,

Abt. A Nr. 558 am J. 11. 83 „F. W. Müller“,

Abt. A Nr. 865 am 4. 11. 33 „Wolf Seelenfreund“ Zweigniederlassung Bernburg ist aufgehoben und deren Firma erloschen; die Prokurg des Hans Seelenfreund für die Zweigniederlassung Bernburg ist erloschen —, sämtlich in Bernburg, sowie

Ahle . Gottschalk Juh. Oskar Gottschalk“ in Nienburg⸗S.

Amtsgericht Bernburg, 9. 11. 1933.

Bochum. 52637 Eintragungen in das Handels⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum. Am 9. Oktober 1933.

Bei der Firma Auto⸗-Vertriebs-Ge⸗ sellschaft m. b. H., Bochum: Die Li⸗ quidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. B 609. Am 11. Oktober 1933. Die Firma Möbelhaus Käte Schlösser, Bochum, und als deren In⸗ haberin Fräulein Käte Schlösser in Bochum. H.⸗R. A 2521.

Am 14. Oktober 1933. Bei der Firma Oskar Aufderheide, Bochum: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 1764.

. Am 16. Oktober 1933. Tie Firma „Jupro“ Jul. Schlör Apfelsastyroduktionsgesellschaft m. b. S., Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Apfeldicksaft und Apfelsaft ferner der Betrieb einschlägiger Ge⸗ schäfte sowie die Beteiligung an Unter— nehmen gleicher und ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 25 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind der Betriebsleiter Fred Schlör zu Menziken (Schweiz) und der Brauereidirektor Alfred Hövelhaus zu Bochum. Dem Kaufmann Franz BVerse zu Bochum ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft bestellt nach Bestim— mung der Gesellschaftsversammlung einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder einen Geschäftsfünrer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. H.⸗R. B 756. Am 17. Oktober 1933. Die Firma Gewerkschaft Wittlich in Bochum. Gegenstand des Untex— nehmens ist: a) die Ausbeutung der in der Gemeinde Wittlich verliehenen Eisenerzgerechtsame, b) die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke, insbe— sondere durch Erwerb von Kuxen, Aktien

Heimat und Ausland, Zwei Welten

Die Gesellschafterin

mann Walter Thiemann gestellt. Repräsentanten, der von der Gewerken⸗ versammlung gewählt wird und die Ge⸗ werkschaft rechtsverbindlich vertritt. Der Repräsentant ist ermächtigt, einen An⸗ gestellten der Gewerkschaft oder mehrere Angestellte gemeinschaftlich zu bevoll⸗ mächtigen, einzelne Geschäfte oder be⸗ stimmte Arten von Geschäften vorzu⸗ nehmen. Ex ist auch ermächtigt, in dem gesetzlich zulässigen Rahmen und unter seiner persönlichen Verantwortung An⸗ gestellten Generalvollmacht zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gewerkschaft zu erteilen. Die Genehmigung der Ge⸗ werken versammlung ist erforderlich: a) bei Erhebung von Zubußen: b) bei Aufnahme von Anleihen; e) bei Aende⸗ rung der Satzungen; ) bei Auflösung der Gewerkschaft; e) bei Aufnahme einer anderen Gesellschaftsform; ) bei Ver⸗ teilung der Ausbeute. H.⸗R. B 757. b) Bei der Firma Martha Qua st G. m. b. S. in Bochum: Die Ge⸗ schäftsführerin Frau Martha Quast, Bochum, ist ausgeschieden. Geschäfts⸗ führerin ist Fräulein Margarete Hoff⸗ mann in Bochum. H.⸗R. B 688. Am 21. Oktober 1933. a) Bei der Firma Adolf Rave in Bochum: Die Firma ist erloschen. S. R. A 15965. b Bei der Firma Schunke X Co. in Bochum: Der Sitz der Firma ist nach Essen⸗Kupferdreh verlegt worden. S. R. A 13567. c) Bei der Firma Kraftfahrzeug⸗ Handelsgesellschaft Gerthenrich Freudiger m. b. H. in Bochum: Ro⸗ bert Tillmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. H.⸗R. B 636. d) Bei der Firma Bochumer Kräu⸗ tergemölbe Julius Theis in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1043. Am 23. Oktober 1933. Bei der Firma Benzol⸗Verband G. m. b. H. in Bochum: Die Prokuren der Herren Dr. Werner Blume, Bern⸗ hard Herdt und Richard Kraehmer sind erloschen. Dem Dr. Hans Karl von Borxies in Bochum ist derart Prokura erteilt worden, 34 er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. H.-R. P 231. Am 24. Qktober 1933. Bei der Firma Deutsche Ammoniak Verkaufs⸗Vereinigung G. m. b. H. in Bochum: Die Prokura des Richard Kraehmer ist erloschen. H.-R. B 38. Am 25. Oktober 1933. a) Die Firma Anton Brand in Bochum und als deren Inhaberin Fräu⸗ lein Maria Brand in Bochum. H.⸗R. A 2532 . b) Bei der Firma „Phöbus“ Zweck⸗ spar⸗Aktiengesellschaft in Bochum: Durch Verfügung des Reichsbeauftrag⸗ ten für Zwecksparunternehmungen vom 17. Oktober 1933 ist der Unternehmung der Geschäftsbetrieb mit der Wirkung untersagt worden, daß neue Zweckspar⸗ verträge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und bei bestehenden Verträgen die Vertragssumme nicht erhöht oder die Laufzeit eines Vertrags nicht verlängert werden darf. Die Untersagung des Ge⸗ schäftsbetriebs wirkt wie ein Auflösungs⸗ beschluß. Der Wirtschaftsprüfer Dr. Gutenberg in Dortmund, Hansastr. 11, ist zum Liquidator bestellt. SR. B 7353. Am 27. Oktober 1933. Bei der Firma Automobil Handels⸗ gesellschaft Strecker m. b. S. in Bochum: Die Firma ist erloschen. S.⸗R. B 141. b Bei der Rirma Heinrich Geisiler in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Geißler Sohn. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1933 begonnen. Der Kauf⸗ mann Hans Geißler ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur der Ingenieur Heinrich Geißler berechtigt. Ter Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ges'ellschaft ist ausgeschlossen. H.⸗R. A 3095. c) Bei der Firma Central⸗-Drogerie Fosef Sackert in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.R. A 366. Am 30. Oktober 1933. Bei der Firma Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Lothringen i. L. in Bochum: Die Liquidation irt beendet, die Firma erloschen. S.⸗R. B75. . Am 2. November 1933. Bei der Firma Gebrüder Straß⸗ burger Bochum: Die Firma lautet

und Stammanteilen und die Ausbeu⸗

Wohles der Arbeiter und der Angestell⸗ ten der Gewerkschaft sowie die Beteili⸗ gung an derartigen Wohlfahrtsunter⸗ nehmungen. Repräsentant ist der Kauf⸗ e in Bochum. Die Satzung ist am 30. Juni 1933 fest⸗ Die Gewerkschaft hat einen

In das Handelsregister ist am 6. No⸗ vember 19335 bei der Firma Dampf⸗ i fei Querum⸗Braunschweig Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig eingetragen:; Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Braunschweig.

C9hurg. 52885

, im Handelsregister. Die Fa. Alwin elsch in Ebersdorf b. C. Inhaber ist der, Korbwarenfabrikant Alwin Welsch in Ebersdorf b. C. (Fa— brikation u. Handel von und mit Korb⸗ waren). 3. 11. 33. Die Fa. Georg Rattenbacher, Sitz Coburg. Inhaber ist der Kaufmann Georg Rgttenbacher in Coburg. (Groß- und Kleinhandel von Papier, Packmaterialien u. Papier⸗ waren.) 6. 11. 33 Die Fa. Kohlen⸗ großhandlung Carl Puff in Wei⸗ dach b. C. Inhaber ist der Kaufmann Carl Puff in Weidach b. C. (Kohlen⸗ großhandel. 6. 11. 33. Die Fa. Max Tenner in Ketschenbach b. Neustadt b. C. Inhaber ist der Fabrikant Max Tenner in Ketschenbach. (Fabrikation und Export von Spielwaren. 2. 11. 33. Bei der Fa. Ebersdorfer Scha⸗ motte⸗ und Tonwerke Ges. mit be⸗ schr. Hftg. in Ebersdorf b. GC.: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 26. 10. 33 wurde das Stammkapital in erleichterter Form gem. VO. des RPräs. vom 6. 10. 31 um 75 000 RM herabgesetzt. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 225 000 RM. 2. 11. 33. Bei der Fa. N. Oberender in Ebersdorf b. Neustadt: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Das Ge⸗ schäft ist auf den Fabrikanten Willy Dietzel in Ebersbach b. Nst. über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: N. Oberender Inh. Willy Dietzel. 6. 11. 33. Erloschen sind: Fa. Zigarren⸗ spezialgeschäft Erich Zeitner in Co⸗ burg, 3. 11. 33, und Fa. Gust. Rein⸗ hardt Inh. Max Reinhardt in Neu⸗ stadt b. E. 6. 11. 33. Coburg, 9. No⸗ vember 1933. Registergericht.

Coburg. . 52886 Einträge im Handelsregister. Die Fa. Wilhelmine Droescher in Lichten— fels. Inhaber ist Frau Wilhelmine, geb. Graebner, in Lichtenfels. (Handel mit Korbwaren.) 3. 11. 33. Bei der Fa. Link C Daumann in Redwitz a. Rdch.: Die Firma wurde geändert in „Link C Co.“. Aufgelöst; das Ge⸗ schäft wird von dem Kaufmann Franz Link in Redwitz allein weitergeführt. Die Prokura Eva Link wird gelöscht und für die Einzelfirma erneut erteilt. Weiter ist Prokura erteilt dem Kauf⸗ mann Albert Schmitt in Burgkunstadt. (Schuhfabrikation.) 3. 11. 33. Bei der Fa. Elektrizitätswerk und Kunstmühle Hochstadt Ges. mit be⸗ schr. Haftung, Sitz Hochstadt a. Main. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Artur Benecke wurde der Land⸗ wirt Albert Benecke in Trieb zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 2. 11. 33. Bei der Fa. Ernst Dreefs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Unter⸗ rodach b. Kron.: Die Prokura Hasch⸗ kamp wird gelöscht. Gesamtprokura mit Frl. Marie Dreefs wurde erteilt dem Dipl.-Ingenieur Willy Heimerdinger in Unterrodach. Bei der Fa. Johann Krumpholz in Dürrenwaid: Johann Krumpholz ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden, die unter den übrigen Gesellschaftern weiter⸗ geführt wird. 3. 11. 33. Coburg, 9. No⸗ vember 1933. Registergericht. Delmenhorst. 52888 In das Handelsregister Abt. B Nr. 63 ist bei der Deutsche Linoleum⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Del⸗ menhorst heute eingetragen: Die Pro⸗ kuren Andreas Wolf, Otto Orlowsty, Wilhelm Brand, Ulrich von Loebell und Conrad Broecker sind erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1933 geändert in 318 (Aufsichtsratsver⸗ gütung). Heinrich Garrels ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Otto Schaechterle und Hans Stangenberger sind ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder.

Amtsgericht Delmenhorst, 4. 11. 1933.

Delmenhorst. 52887 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 17 zur Firma G. Gloy⸗ stein in Delmenhorst folgendes einge⸗ tragen: Tie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Delmenhorst, 6. Nov. 1933.

Erfurt. 52889 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abt. A Nr. 808: Die Firma „Michael Cron“, hier, ist erloschen. Abt. B Nr. 444 bei „Deutsche Zeit⸗

jetzt: Gebrüder Straßburger Mär⸗

ö Niederlaffung ist nach Leipzig pa egt. b) Nr. 2585 bei der offenen Handel gesellschaft · scar Kunlhth enn Kunstanstalt“, hier: Die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. c) unter Nr. 2800 die . Han Wilhelm Pfeiffer“ in Erfurt und a deren alleiniger Inhaber der Kaufman Hans Wilhelm Pfeiffer daselbst. Abt. B Nr. 279 bei der gelöscht Eisenbahn⸗Beton⸗ und Tiefbaugesel schaft mit beschränkter Haftung“, hie Die Liquidation ist nachträglich eröffm und der Ingenieur G. Otto Döring! Beograd zum Liquidator bestellt. Erfurt, den 7. November 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 528g In unser Handelsregister B Nr. ig ist heute bei der Fortuna Rückversich— rungs⸗Aktiengesellschaft“ in Erfurt ei getragen: Durch Beschluß der Genergl versammlung vom 24. Oktober 1933 der Gesellschaftsvertrag im § 6 (Ein zahlung auf Aktien betreffend) geänder Dem Eduard Stange in Erfurt ist Cy n. erteilt. Er kann die Gesell chaft in Gemeinschaft mit einem Mit glied des Vorstandes oder mit einen zweiten Prokuristen vertreten. Erfurt, den 8. November 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Falkenstein, Vogt. 5289 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden. ö. a) auf Blatt 803 die Firma Ge hard R. Lorenz in Falkenstein und al deren Inhaber der Kaufmann Gerhar Robert Ferdinand Lorenz daselbst; b) auf Blatt 686, die offene Handelz gesellschaft Gebr. Löscher C Co. i Ellefeld betreffend: Der Stickmaschinen . Franz Reinhard Löscher in Elle feld ist ausgeschieden. . Angegebener Geschäftszweig zu Spitzen fabrikation und Konfektion, Amtsgericht Falkenstein i. V. den 8 Nopember 1933.

Finsterwalde, N. L. . In das Handelsregister Abt. A Nr. s ist bei der Firma Ad. Bauers Wit in Finsterwalde (Nd. Lausitz am 31. 1935 eingetragen worden: Dem Kauf mann Kurt Bauer jun. in Finsterwald ist Prokura erteilt. . Abt. A Nr. 304 am 7. 11. 1933 Firma Max Krumbholz Inh. Max Bie ger in Finsterwalde und als Inhabe Kaufmann Max Bieger in Finsterwalde Abt. A Vr. 3038 am 7. 11. 1933: Eri Tiesner, Tiefbauunternehmer in Fin sterwalde und als Inhaber der Tiefba unternehmer Erich Diesner in Finste walde. Dem Geschäftsführer Erich Ho telmann in Finsterwalde ist Prokur erteilt.

Abt. B Nr. 54 am 3. 11. 1933 bei de Firma Viktoria Hotel G. m. b. H. it Finsterwalde: Der ö Geschãftẽ führer Unger ist Liquidator. Der Ge schäftsführer Ludwig hat auf die Au führung seines Ants als Geschäfts führer verzichtet. Durch Beschluß de Gesellschafterversammlung vom 29. 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Abt. B Nr. 60 am 3. 11. 1933 bei de Firma Allgemeine Deutsche Credit AUnstalt Zweigltelle Finsterwalde i Finsterwalde: Durch Beschluß der Gente ralversammlung vom 14. Oktober 19 ist die Herabsetzung des Grundkapital von 20 Millionen auf 15 Millione Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzun ist durchgeführt. Die Vorstandsmit glieder Kurt Wunderlich und Wilheln Josef Weißel sind aus dem Vorstan ausgeschieden. Finsterwalde (Nd. Lau vember 1933.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. dS2896 In unser Handelsregister ist fol gendes eingetragen worden: Am 30. 10. 1933 bei der in Abt.“ unter Nr. 876 eingetragenen Firm Arnold Totscheck, 3 Die Prokurt des Heinz Müller ist erloschen. Am 31. 10. 1933 bei der in Abt.“ unter Nr. 16 eingetragenen Firm Görlitzer Waren-Einkaufs⸗Verein Aktien gesellschaft, Zweigniederlassun hierselbst: Die Prokura des Otto Hoe land ist erloschen. . Am 31. 10. 1933: Die in Abt.“ unter Nr. 980 eingetragene Firm Landmaschineneinkaufszentrale Os kar Rüttler, vormais Roescht U Rüttler, hier, ist erloschen. Am 31. 10. 1933 in Abt. A unte Nr. 1344 die Firma Reinhold Schul Tabakwarengroßhandlung mit de Sitze hierselbst und dem Kaufman

sitz, den J. No

schriften⸗Gesellschaft mit beschränkter

Reinhold Schulz, hier, als Inhaber.

eingetragenen Firma Straßenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, hierselbst: stonsul Richard Josupeit in Berlin ö. zum weiteren Geschäfts führer bestellt

den. ve 1933. Die in Abt. A unter

Am 8. 1. l Rr. 1231 eingetragene Firma Fritz rloschen.

eumann, hierselbst, ist e e rt (Oder). 9. November 1933. Amtsgericht.

unter Nr. 199 vstdeutsche

52896

reystadt, Niederschles. 1, Handelsregister B ist heute hei Nr. 2 Verband Deutscher Gurt⸗ Fabrikanten G. m. b. H. in Freystadt eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Paul Illmer ist Liqui⸗

tor. bagtzystadt, R. Schl. 18. Ottober 193. Amtsgericht.

Gelsenkirchem. 52897 In unser Handelsregister Abteilung A würde am 28. Oktober 1933 einge⸗

tragen: razr Nr. 1828 die Firma Rudolf

Unter . . ö Windmüller in Gelsenkirchen, Inhaber indmüller in Gel⸗

Kaufmann Rudolf W

enkirchen.

Ich. 684, Firma Heinrich Bonn⸗ kamp in Gelsenkirchen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Mühlenbesitzer Henriette Bonnkamp, geb. Hülsmann, in Gelsenkirchen. Dem Kaufmann Heinrich Wieneke in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt ;

Zu Nr. 1772, Firma Reiner Appel⸗ rath⸗Cüpper in Gelsenkirchen: Die Tirma ist infolge Ueberganges auf die

Appelrath⸗Cüpper G. m.

Firma Reiner Firma Vaillant & Polle

b. H. erloschen. Zu Nr. 1354, r ] Der Sitz der Firma Der bis⸗

in Gelsenkirchen: ist nach Wanne-Eickel verlegt. ö herige Gesellschafter, Betriebs führer 4. D. Christian Vaillant in Wanne⸗ Eickel ist alleiniger . der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ichen Tage in Ab⸗ 445, Firma Deutsche Erdöl Aktiengesellschaft, Zeche Graf Bis⸗ marck in Gelsenkirchen, Hauptsitz Berlin: Generaldirektor Dre Ing, e. Ernst Middendorf, Berlin-Steglitz, ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗

schieden. . Amtsgericht Gelsenkirchen.

Ferner am gle teilung B zu Nx.

Gera. Handelsregister Abt. B. 533981 Bei Nr. 25, betr. die Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit-Anstalt Filiale Gera in Gera Zweigniederlassung der in Leipzig domizilierenden Aktien⸗ esellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ en haben wir heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 14. tober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 20 000.00 RM auf ünfzehn Millionen Reichsmark be⸗ chlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ eführt. Die Bankdirektoren Kurt Wun⸗ erlich und Wilhelm Josef Weißel, beide in Leipzig, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. = Gera, den 8. November 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Gotha. In da

52900

s Handelsregister A wurde heute bei der Firma A. Mayer & Schle⸗ el in Gotha eingetragen; Die Nieder⸗ assung ist nach Groitzsch, Bezirk Leipzig, verlegt worden⸗ ö Gotha, den 6. November 1933. Thür. Amtsgericht.

Gotha. 2899

In das Handelsregister B. wurde heute bei der Firma Malzfabrik Louis Horenburg Zweigniederlassung der, Ak⸗ fienbrauerei Eisenach in Gotha einge⸗ tragen: Die dem, Kaufmann Franz Burgemeister in Eisenach erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Den Kaufleuten Herbert Förstermann und Willy Hagel⸗ ganz in Eisenach ist Prokura dergrt er= teilt worden, daß sie gemeinschaftlich oder jeder bon ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt sind.

Gotha, den 6. November 1933.

Thür. Amtsgericht, R.

Ibbenbüren. 2902

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 163 folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma Verkaufs⸗ fen. Westf. Kalk und Mergelwerke ven, i

mann Gösmann, zu Ibbenhüren aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

schäftsführer Hotelbesitzer Georg Weid⸗ mann in Itzehoe bestellt worden. Seine Vertretungsbefugnis als Liquidator ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Itzehoe.

Kiel. 52906 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 3. November 1933 unter Nr. 753: Gebr. Braasch Sägewerk und Holzbearbeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf sowie die Be⸗ arbeitung und Verarbeitung von Rund⸗ hölzern und der Handel mit Holz aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteili⸗ gen. Stammkapital; 30 600 RM. Ge⸗ schäftsführer: Hefefabrikant Hans Braasch in Neumünster und Ingenieur Eduard Braasch in Kiel. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als Sach⸗ einlagen sind von den drei Gesell⸗ schaftern Hans, Otto und Wilhelm Braasch zu gleichen Anteilen einge⸗ bracht: a) Maschinen zum Werte von insgesamt 10 069 RM, pb) folgende Bau⸗ lichkeiten: ein Werkstätten⸗, ein Kontor⸗ gebäude und ein Holzlagerschuppen zum Gesamtwerte von 5000 RM. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Kiel.

EK iel. 5290s Eingetragen in das Handelsregister am 3. bzw. 4. November 1933. Abt. A bei Nr. 848, Leck C Lehmann, Kiel: Der Kaufmann Carl Tillmann in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1933 begonnen. Abt. B bei Nr. 206. Holsatia⸗Mühle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel⸗Neumühlen: Die Gesamtprokurg des Kaufmanns Josef Brgtz in Kiel ist erloschen. Bei Nr. 657, Norddeutsche Wäschefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. Oktober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Geschäftsführer, Kaufmann Heinrich Homann in Kiel-Gaarden, Stoschstraße 8. Seine Vertretungs⸗ befugnis ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 676, Neufeldt Kuhnke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Mai 1933 ist das Stammkapital von 1900 900 RM in erleichterter Form um 9009000 RM herabgesetzt auf 1 0090 009 RM. Durch den gleichen Beschluß ist der z 3 des Gesellschaftsvertrags bezüglich des Stammkapitals und der Stammein⸗ lagen geändert. . Amtsgericht Kiel.

52907 andelsregister Abt. B ist bei der Firma „W. Mertens, Tabak-, Zigarren⸗ u. Lebensmittel⸗Aktiengesell⸗ schaft, Kleve“, heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1933 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft im Wege der Kapitalherabsetzung in erleichterter Form von 400 00 RM auf 259 000 RM herabgesetzt. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. .

Klebe, den 7. November 1933. Amtsgericht.

HK leve. In das H

Köln. 52672 In das Handelsregister wurde am 7 November 1933 eingetragen: H.⸗R. A 12 319: , , Ing. P. Engels X Co. Spezial⸗Platten“, Köln-Mülheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Dr.-Ing. Peter Engels, Chemiker, und Leo Peka, Werkmeister, Köln-Mülheim. Offene Handelsgesell— schaft, die am 20. September 1933 be⸗ gonnen hat. Ferner, wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Montanusstraße. ; H.⸗R. A 12 320: „M. Mathias X Co.“. Königsberg i. Pr., mit Zweig⸗ niederlassung in Köln. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Martin Schaefer, Kaufmann, Elsbeth Schaefer geb. Oske, Kauffrau, und Gerhart Schgefer, Kauf⸗ mann, Königsberg i. Pr. Dem Arthur Herholz, dem Paul Loeper, Königsberg f Pr., dem Alfred Steinfeld, München, ist Einzelprokura erteilt. Offene Han— delsgesellschaft, die am 1. Januar 1922 begonnen hat. Ferner wird bekannt⸗

Fritz Kerkhoffs, Kaufmann, Köln: Die Firma ist erloschen.

9

Köln: Die Prokura des Max Julius Mayer ist erloschen.

Köln:

Köln. H.⸗R. A Si72, „Theodor D. Katz“,

S. R. A 8390, „Schlössinger Co.“, Heidelberg, mit Zweigniederlassung in

H.R. A 12118, „Carl Liesegang“, Dem Friedrich Hoenen, Köln, und dem August Minrath, Köln-Zoll⸗ stock, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur zusammen vertretungs⸗ berechtigt sind. HS. R. B 332, „Reimbold C Strick Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“, Köln: Die Prokura von Otto Jost ist erloschen. . H.R. B 4180, „We steuropäische Total ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. No⸗ vember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzgl. der Firmg und des Sitzes. Kaufleute Arthur W. Dohmen, Berlin⸗ Charlottenburg,. und Karl, Garbe, Berlin-Steglitz, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Firma ist geändert in „Kometschaum Ge se ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und der Sitz ist nach Berlin verlegt. S. R B 4535, „Concordia, Lebens⸗ Versicherungs⸗Bank Aktien-Gesell⸗ schaft“, Köln: Albert Müller, Versiche— rungsdirektor, Köln, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Dr. Paul Zeine ist nicht mehr Vorstandsmitglied. ö H.-R. B S570, „Eldeco, Dektereff Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert in 5 3, betr. das Stamm⸗ kapital. Nach demselben Beschluß ist das Stammkapital um 30 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark in erleichterter Form herabgesetzt worden. H.-R. B 6572, „Merkator Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Ok⸗ tober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 9, betr. die Vertretungs⸗ befugnis. Dr. Walter Perl, Treu⸗ händer, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt, mit dem Rechte, die Gesellschaft allein zu vertreten. H. R. B 7628, „Monard Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb des chemischen Präparates Monard Super⸗Zuschlag. Die Gesellschaft kann zur Durchführung diefes Gesellschaftszwecks die Herstellung des Monard Super⸗Zuschlags selbst oder durch andere betreiben, ebenso den Ver— trieb selbst oder durch andere vor⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Isaigh Hall, General⸗ direktor, Barton Towers⸗Westeliffe⸗ on-sea, Esser, England. Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. September 1933. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schaftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt— gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den, Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Hahnenstr. 5. H.-R. B 7629, „Nutzkraftwagen Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Kraftfahr⸗ zeugen und Zubehör jeder Art, der Be⸗ trieb von Garagen und Reparaturwerk— stätten und aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 30 660 Reichsmark. Geschäftsführer: Richard Kuhlemann, Ingenieur, Köln⸗ Lindenthal, und Wilhelm Walterscheid, Kaufmann,. Köln. Gesellschaftsvertrag vom 17. Oktober / 3. November 1933. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf fünf Jahre festgesetzt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Dürener Straße 132. H.-R. B 7630, „Dipl. Ing. E. Birkner Propeller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Propellern und ähn⸗ lichen Teilen für den Schiffsantrieb. Stammkapital: 260 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Ernst. Birkner, Diplom⸗ ingenieur, Köln⸗Sülz. Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. Oktober 1933. Der Sind

sich allein vertretungsbeechtigt.

1

Geschäftsführer Ernst Birkner ist für onst mehrere Geschäftsführer bestellt,

wasser Vertrieb Ges. m. b. H., Henken⸗ hagen, Krs. Kolberg-Körlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewin⸗

und Meerwasserpräparaten im In⸗ und Ausland sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 24 0060 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. 7. 1933 festgestellt. Erster Geschäftsführer ist Frau verw. Geh. Regierungsrat Martha Kaemmerer geb. Schwartz in Coburg. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gefsellschaft befugt. Amtsgericht Kolberg. 1.11. 1933.

Holberg. 52909 H.R. B 67. Kolberger Zeitungsver⸗ lag, Ges. m. b. H., Kolberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Heraus⸗ gabe der zu einem Blatt verschmolzenen! in den Untertiteln nachgenannten beiden Zeitungen in Kolberg unter dem Titel „Kolberger Zeitung“ mit den Untertiteln „Kolberger Beobachter und Kolberger Zeitung für Pommern“ auf Grundlage der politischen Grund⸗ anschauung Adolf Hitlers. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Juni und am 20. Ok⸗ tober 1933 festgestellt. Geschäftsführer sind Dr. Karl Jancke in Kolberg und Ernst Graupner in Stettin. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird bekanntgemacht? Fol⸗ gende Gesellschafter haben folgende Stammeinlagen übernommen: 19200 Reichsmark Pommerscher Zeitungsver⸗ lag G. m. b. H; 9800 RM CE. F. Post 'sche Buchdruckerei und Verlag G. m. b. H. Die Pommerscher Zeitungsverlag G. m. b. H. bringt das Verlagsrecht des in Kolberg erschienenen „Kolberger Beob⸗ achter“, die C. F. Postische Buchdruckerei und Verlag G. m. b. H. das Verlags⸗ recht der „Kolberger Zeitung für Pom⸗ mern“ in die Gesellschaft ein. Jedes Verlagsrecht wird mit 59h0 Reichsmark bewertet und auf die Beteiligung an⸗ gerechnet. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut— schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Kol⸗ berg, 1. 11. 1933. 21

HKref eld. 52910 Durch Ausschlußurteil vom 3. No⸗ vember 1933 ist das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse Krefeld Nr. 28 534 über 15,76 RM, ausgestellt für Otto Müller in St. Tönis, für kraftlos er⸗ klärt worden. (1 dF) !/ 33.) Krefeld, den 3. November 1933. Amtsgericht.

HR refeld. 2911 Amtsgericht Krefeld, Handelsregister. Eingetragen Abteilung A am 7. No⸗ vember 1933: Nr. 2137 bei Firma Leonhard Tap⸗ peser in Krefeld: Peter Tappeser, Kauf⸗ mann, Krefeld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 23. September 19533. Tie Prokura des Peter Tappeser ist er⸗ loschen.

Nr. 1542 bei Firma Hch. Bayer Sohn, Krefeld; Die Firma ist erloschen.

Nr. 3354 die Firma: Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Hermanns Co, kn Krefeld⸗Uerdingen a. Rhe, Stadtteil Krefeld. Sie hat am 1. Juli 1933 be⸗ gonnen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Persönlich haftender schafter ist Frau Heinrich Hermanns, Mathilde, geb. Derks, Krefeld. Osterath. Inhaber ist: Peter Kamp, Kaufmann, Osterath.

Eingetragen Abteilung B am 7. No⸗ vember 1933:

Nr. 620 bei Firma Aktienverwer⸗ tungsgesellschaft der vormaligen Wwe. F. Hertz, Aktiengesellschaft, Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Rr. 712 bei Firma Rheinische Roh⸗

b. H. in Krefeld; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Die Firma ist erloschen.

52912

H reuzhurg, O. S. ; A ist heute

Im Handelsregister Abt. die Firma Inh. Georg Kühnel“ O. S., und als Inhaber der

in Kreuzbur Kau

, in Kreuzburg, 1933.

Landau, Pfalz.

handlung mit Weinbau

o erfolgt

Ibbenbüren, den 4. Nobember 1933. Das Amtsgericht.

gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Zeppelinstr. 2.

die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

Inhaber der

her Eduar

unveränderter Prokura

nung und der Vertrieb von Meerwasser loschen!

i ist durch das Ausscheiden der Gesell⸗ schafterin Emilie Weil, Julius, in Landau i. d. Pf. aufgelöst worden.

Gesell⸗

Nr. 3355 die Firma: Peter Kamp,

hautleder⸗ und Pickerfabrik G. m.

„Schuhhaus Stiefelkönig,

4 2

mann Georg Kühnel in Kreuzburg, eingetragen worden. Amts erich O. S., den 31. Oktober

52913 Der Uebergang 1. Firma „Eduard Rebholz“, Wein⸗ C Weinkom⸗ missionsgeschäft in Siebeldingen: Bis⸗ s Weingutsbesitzer d Rebholz in Siebeldingen. Das

Firma fortführt. Die zrok des Kaufmannes Hermann Kettinger in Neustadt a. Hdt. ist er⸗

3. Firma „Julius Weil“ in Landau . d. Pf.: Die offene Handesgesellschaft Witwe von n. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Leon Weil, Weinhändler, bisher in Landau, jetzt in Beuel b. Bonn, unter unveränderter Firma sort⸗ geführt. Die Prokura des Kaufmanns

Erich Weil in Landau ist erloschen. Der Sitz der Firma ist nach Beuel bei Bonn

verlegt. Amtsgericht Landau i. d. Pf., 8. November 1933.

Landsberg, Warthe. 52914 Handelsregistereintragungen.

J. 11. bei H.-R. B 81 Betriebsstoff⸗ und Mineralöl Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Landsberg Warthe): Die bisherigen Geschafts⸗ führer Kaufmann Alfred Wieczorek in Schneidemühl und Amtsgerichtsrat a. D. Walter Hotopf in Mehlgast, Krs. Dt. Krone, haben das Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Als Geschäftsführer sind gerichtlich bestellt Administrator Kurt Adamy in Dobrin bei Pr. Fried⸗ land, Kreis Schlochau, und Direktor Rudolf Nottke in Schneidemühl. 6. 11. bei H.⸗R. A 30 Edmund Schettler in Landsberg (Warthe): Die Prokura des Kaufmanns Ernst Schettler ist er⸗ loschen.

Landsberg (Warthe), 7. 11. 1933.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 52915

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2223, betr. die Firma Louis Perlmann in Leipzig: Die Prokura des Otto Quosig ist erloschen.

2. auf Blatt 6481, betr. die Firma Gebr. Wetzel in Leipzig: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.

3. auf Blatt 16700, betr. die Firma Treuhand⸗A Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig: Die Prokura des Dr. Brun Bar⸗ kowski ist auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Leipzig und die Be⸗ triebe der Zweigniederlassungen in Berlin, Dresden und Hamburg be⸗ schränkt.

4 auf Blatt 20 982, betr. die Firma Carl F. Sievers in Leipzig: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind herabgesetzt worden.

5. auf Blatt 8379, betr. die Firma Vereinigte Neuburger Kreide⸗ Werke, Schulz Philipp in Leip⸗ zig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amstgericht Leipzig, am 8. 11. 1933.

Lengefeld, Erzgeb. 529161 Auf Blatt 1 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Wilhelm Rechen⸗ berger in Nennigmühle betr., ist heute eingetragen worden; 1 daß der Gesellschafter Wilhelm Bruno Rechenberger aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist, .

2. daß seine Erben a) der Kaufmann Karl Friedrich (Fritz) Rechenberger in Deutschneudorf, B) der Kaufmann Wil⸗ helm Otto Rechenberger in Deutsch⸗ katharinenberg, e) der Kaufmann Jo⸗ hannes Alfred Rechenberger in Deutsch⸗ neudorf, q) die Förstersehefrau Käte Steineck geb. Rechenberger in Luckow (Tsch. Sl.) und e) die Lehrersehefrau Anna Marie Burkhardt geh. Rechen⸗ berger in Zwickau in die Gesellschaft eingetreten sind und 3 daß alle Gesellschafter, außer Kurt und Friedrich (Fritz Rechenberger, von der er der Gefellschaft aus⸗ geschlossen sind.

6. Amtsgericht Lengefeld i— E.,

den 3. November 1933.

nzen, Elbe. 52917 8. X 5. In unser Handels⸗ register ist bei der Firma Dahlke, Kom- mänditgesellschaft in Lenzen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. . Lenzen, Elbe, den 2. November 1933. Das Amtsgericht.

Lilienthal. . ö 69181

Im S. R. A 62, Heinrich König, Eicke⸗ dorf, ist Wilhelm König eingetragen. der im Betriebe begrün⸗ deten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe durch Wilhelm König ausge⸗ chlossen.

al, 4. 11. 1933.

J Amtsgericht Lilienth