1933 / 267 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1933. S. 4.

Limbach, Sachsen. 52919

Im hiesigen Handelsregister ist heute

auf Blatt 1059, die Firma Exich Stei⸗ nert in Kändler betr., eingetragen wor⸗ den: In das ger ele her ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 1 der Kaufmann Kurt Gerhard llexander Steinert in Kändler. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Limbach, Sa.,

den 6. November 1933.

Lx. 52920 In unser Handelsregister B Nr. 56 ist bei der Ländlichen Handelsgesellschaft Lyck mit beschränkter Haftung, Lyck, am 8. 11. 1933 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Direktor Eduard Jegelka in Königsberg i. Pr., Kaufmann Robert Weller in Königs⸗ berg i. Pr. und Geschäftsführer Curt ö in Lyck sind zu Liquidatoren be⸗ stellt. Je zwei von ihnen sind zur Ver⸗ tretung berechtigt. Amtsgericht Lyck.

Magdeburg. ö õ2 921] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 16. werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1184 der Abteilung 6: Die Vertretungsbefugnis des Simon Wölfel ist beendet. Der Di⸗ rektor Wilhelm Beckhusen in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. 2. bei der Firma Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 11 der Abtei⸗ lung B: Dem Traugott Pini in Magde⸗ burg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Pro⸗—⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. 3. bei der Firma August Gräntzdörffer in Magdeburg unter Nr. 5264 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 9. November 1933. as Amtsgericht A. Abt. & Mannheim. õꝛ 922 Handelsregistereinträge; a) vom 7. November 1933.

Barber, Wasser, Licht und Radio, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Oktober 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschäftes zur Installation von Gas, Wasser, elektr. Licht-! und Kraftanlagen sowie von Radioapparaten und ferner der Einzel⸗ handel mit allen in diesen Geschäfts⸗ Heng einschlagenden und verwandten

aren. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Julius Barber, Ingenieur, Mannheim, Karl Barber Ehefrau, Else geborene Webel, ind Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen.

b) vom 8. November 1933.

Spiegelmanufaktur Waldhof, Aktien⸗ i, , Mannheim: Wilhelm Staudt ist als Vorstand ausgeschieden. Josef Pivin, Ingenieur und Direktor in Wel— kenraedt, . als Vorstand bestellt.

Siemens-⸗-Schuckertwerke Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Siemens Schuckertwerke ti gesellschaft, Berlin: Dr.⸗-Ing. Max Haller und Dr.Ing. Emmerich Frisch⸗ muth sind nicht mehr Vorstandsmit— glieder.

Badische Wegebau-Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Mannheim. In Karlsruhe besteht eine Zweignieder— lassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1926 festgestellt und geändert durch die Gesellschafterbeschlüsse vom J. Dezember 1926 in 8 4 (Geschäftsjahr), vom 25. Januar 19827 in § 3 (Stamm— kapital und vom 11. Oktober 1933 in §8 1 Sitz). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung von Stadt- und Landstraßen in allen Bauweisen sowie die Vornahme aller Geschäfte, welche hiermit irgendwie zusammenhängen, und die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital de trägt 50 000 RM. Regierungsbau— meister a. D. Dr.Ing. Eugen Feucht— mann in Berlin-Charlottenburg, Karl Feuchtmann, Direktor in Mannheim, Fritz Erfurth, Diplomingenieur in Breslau, sind Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten. Der Sitz der Gesellschaft war bisher Karlsruhe.

„Meteor“ Umschlagsgesellschaft beschräntter Haftung, Mannheim: Franz DTchiche ist nicht mehr Geschäftsführer Wilhelm Müller, Kaufmann in Mann‘ hein, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Mannheimer Hutfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mannheim: Adolf Braun, Kaufmann in Mannheim,

ö. . be

mit

m weiteren Geschäftsführer

tfmann mit beschränkter Rheinau: Durch

vom 25. August aufgelöst. Der

il Richard

ändert. Die Firma ist geändert in: L. Kaufmann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation. . Chemische Fabrik Rheinau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗— heim: Das unter der Firma Dubois & Kaufmann mit beschränkter Haftung in Mannheim⸗Rheinau bisher betriebene Handelsgeschäft wurde mit der Firma in ihrem wesentlichen Bestand an die Firma Chemische Fabrik Rheinau Ge⸗ sellschaft mit beschrantter Haftung in k veräußert, dabei wurden je⸗ doch nur diejenigen im Geschäftsbetrieb der übertragenden Firma begründeten Geschäftsverbindlichkeiten übernommen, wie sie in dem Gläubigerverzeichnis Anlage 2 zur Anmeldung vom 17. 9k⸗ tober 1933 aufgeführt sind. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Oktober 193 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 5 1 (Firma) ge⸗ ändert. Der Geschäftsführer Paul Mayer wohnt jetzt in Mannheim. Die Firma ist geändert in: Dubois C Kauf⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Josef Fuld Gesellschaft mit beschränk⸗

Leppien ist erloschen. Frencke und Lathus sind nur jeder ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt.

Plettenberg.

Reg.) ist heute folgendes eingetragen: fortgesetzt. Der Ingenieur Karl Hein⸗ Albert Gehrs ist aus dem Vorstande rich Conrad Wiegand ist persönlich haf⸗ 14 Oktober 1933 hat die Herabsetzu ausgeschieden und für ihn der Koötsaß tender Gesellschafter, r ö in den Vorstand seinem

Gustav Hantelmann gewählt.

Amtsgericht Peine, 21. September 1933.

Pinneberg.

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 205 bei der Firma Leppiens Roßhaarstoff⸗Weberei, Inge⸗ borg Leppien in Pinneberg folgendes in Spalte 4 eingetragen worden:

Die Gesamtprokura von Julius Die Prokuristen mit Andreas Leppien Pinneberg, 21. September 1933.

Das Amtsgericht.

52930 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Nr. 41 eingetra⸗ genen Firma Graewe C Kaiser, Pletten⸗ ,,,. folgendes eingetragen wor⸗

en:

Die Witwe Julius Kaiser Meta

52929

bei der Firma Vereinigte Kali⸗ s

ter Dating. Mannheim: Otto Schock in . ist als Einzelprokurist be⸗ tellt. . Wilh. Wolff Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim: Gustav Ber⸗ berich, Kaufmann in Mannheim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. D. Liebhold, Mannheim: Hermann Liebhold ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist in Fortsetzung der offenen Han⸗ dels gesellschast der Kaufmann Franz Liebhold in Mannheim in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Rudolf Osiander, Mannheim. In⸗ haber ist Rudolf Osiander, Kaufmann in Mannheim. H. Barber, Mannheim: Die Gesell— schaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist bestellt: Richard Schumann, Bücherrevisor in Mannheim. Die Prokura der Karl Barber Ehefrau, Else geborene Webel, ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

lõꝛ 93]

Meerane, Sachsen. Auf Blatt 748 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Otto Peters in Meerane betr., ist heute ein getragen worden: Der Kaufmann Otto Albert Hermann Peters in Meerane ist als Inhaber ausgeschieden. Luise Wilhel⸗ mine verehel. Peters geb. Götte, da⸗ selbst, ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf sie über.

Amtsgericht Meerane,

den 8. November 1933.

Mrs. 52925 In unser Handelsregister A Nr. 11 ist heute bei der Firma Theodor König Söhne in Mörs folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation Firma ist erloschen. Mörs, den 8. November 1933.

Das Amtsgericht.

ist beendet. Die

Mi ns. õ2 924 In unser Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Firma Gambrinus-Brau⸗ erei G. m. b. H. in Mörs folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Fritz Haastert wurde der Hand⸗ lungsbevollmächtigte Erich Kösters in Duisburg-Hamborn zum Liquidator be⸗ stellt.

Mörs, den 8.

8 Das

933.

November 1 Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. õꝛ 926 Auf Blatt 285 des hiesigen Handels r registers ist heute die offene Handels gesellschaft in Firma Gebrüder Clauß in Neustadt in Sachsen und als deren Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Gustav Her⸗ bert Clauß und Wilhelm Alfred Clauß, beide in Neustadt in Sachsen, einge⸗ tragen worden. Weiter ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Sk⸗ tober 1933 errichtet worden ist. An⸗ gegebener Geschäftszweig: die Fa⸗f brikation künstlicher Blumen und Blätter. s Amtsgericht Neustadt, Sachsen, am 7. November 1933.

Obernkirchen.

ö 2927] s

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Gesamtbergamt Oberkirchen G. m. b. H. in Oberkirchen unter Nr. 5 des Registers am 7. November 1933 fol⸗ i gendes eingetragen worden: Sp. 5: Bergassessor Dr. von Velsens Zerweck in Obernkirchen als stellvertretender Geschäftsführer. Sp. 7: Der stellver⸗ tretende Geschäftsführer Bergassessor von Wedelstädt ist zum 39. September 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden An seine Stelle ist der Bergassessor Dr. von Velsen-Zerweck zum stellver— tretenden Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Obernkirchen,

den 7. November 1933.

e

Peine. 52928

Schleswig.

bei der Firma Christian Erichsen Böklund folgendes eingetragen worden:

8 2

Siegburg.

Siegburg.

Soldin.

2

geb. Kayser zu Plettenberg ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft wird mit ihr nach dem Tode ihres Ehe⸗ mannes, des bisherigen Gesellschafters Julius Kaiser, fortgesetzt. Die Vertretungsbeschränkung der Ge⸗ sellschafterin Witwe Marianne Römer geb. Bröking ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. bzw. 25. Oktober 1933 aufgehoben. Die persönlich haftenden Gesellschafter, Witwe Julius Kaiser und Witwe Römer, sind nunmehr zur Vertretung der Gesellschaft befugt, und zwar jeder für sich allein. Den Fabrikdirektoren Heinrich Gustav Bröking in Gevelsberg und Erich Kayser in Plettenberg ist Ge— samtprokura in der Art erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Plettenberg, den 7. November 1933. Das Amtsgericht.

Nees. 52931 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. Z eingetragenen Firma Henric's Oldenkott Comp. in Rees folgendes eingetragen:

loschen. Rees, den 7. November 1933. Amtsgericht.

Scheibenberg. 52932 Auf Blatt 23 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma August Lautner in Scheibenberg betr., j heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Scheibenberg,

den 8. November 1933.

Schleswig. 52934) In das Handelsregister A Nr. St ist

heute die Firma Wilhelm Bräder, Kauf⸗ haus Kl. Brodersby, in Klein Brodersby und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ernst Bräder in Klein Bro⸗

dersby eingetragen worden. Schleswig, den 31. Oktober 1933

Das Amtsgericht. 52988] e in

In unser Handelsregister A ist heut

8 ie Firma ist erloschen.

Schleswig, den 31. Oktober 1933. Tas Amtsgericht.

52935)

In das Handelsregister A ist unter

Ur. 56 bei der Firma E. Walter in Siegburg am 6. Nov. 1933 eingetragen

vorden: Die Firma ist von Amts wegen

gelöscht.

Amtsgericht Siegburg.

lõꝛ g 36

1

n das Handelsregister B ist unter

8 X

Nr. 81 bei der Firma Mondorfer Fähr⸗ berechtigte G. m. b. H. in Mondorf am 6. November 1933 eingetragen worden:

Heinrich Giesen ührer

als Peter

ist ausgeschieden.

Geschäfts⸗ Röhrig,

Korbmacher zu Mondorf, ist zum Ge—

chäfts führer bestellt Durch Beschluß vom 21. September

1933 sind die Bestimmungen des Gesell⸗

chaftsvertrags über Stamm- und Ge⸗ chäftsanteile (G 4), Geschäftsführer (6 8)

Taufe h. Schaumburg. und Stimmrecht der Gesellschafter 6 10 geändert. Amtsgericht Siegburg.

52937 8 * . —— 2 . In unser Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 140 die Firma Eugen

Seß Soch⸗ und Tiefbau in Soldin, In⸗ haber Ingenieur Eugen Heß in Soldin,

ingetragen worden. Soldin, den 8. November 1933. Das Amtsgericht.

52938

Sommerfeld, Bz. Frank k. O.

In unserem Handelsregister A ist bei

der unter Nr. 142 eingetragenen Firma

H. Hipkow & Co.“ in Gassen (Nd.

Lausitz eingetragen worden:

Der bisherige persönlich haftende Ge—

senior &,

Die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Gammerschlag in Rees ist er⸗

nicht

Nr. 877 (Firma „Paul Witte Inh.

und zwar mit Kommanditanteil und mit dem bisherigen Geschäftsanteil des Karl Wiegand sen.

Dem Kaufmann und Prokuristen Emil Sparsam in Gassen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er allein und ohne Mitwirkung eines persönlich haftenden Gesellschafters oder eines anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen darf.

Sommerfeld (Nd. Lausitz), 2. 11. 1933.

Amtsgericht.

bisherigen

Stargard, Pomm. 52939

Im Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 363 eingetrage⸗ nen Firma Walter Luhde in Stargard / Pomm. vermerkt worden. Amtsgericht den 6. November

Stargard, PoOonm. 52940 Im Handelsregister A 451 ist heute das Erlöschen der Firma Albert Müller in Altenwedel eingetragen worden. Amtsgericht Stargard / Pomm, den s. November 1933. . stettin. 52941 In das Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen: Am 25. Oktober 1933 unter Nr. 407? die Firma „Willy Behrenbruch“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Behrenbruch in Stettin. Bei Nr. 1325 n. „Bꝛaaß X Miiller“ in Ster tin): Die Firmg ist erloschen. Bei Nr. 3412 (Firma „Maspfuhl * Wenzel“ in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Vr. 3070 Firma Mattich Eo. in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2482 Firma „Norddeutsche Rohproduk⸗ ten Gesellschaft Andrée (C Tell— schaft“ in Stettin): Dig Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 2044 (Firma „Albert Reile“ in Stettinz; Die Firma ist er— loschen. Bei Nr. 1910 (Firma „Moritz E Eisenstein“ in Stettinz: Die Firma ist Lrloschen. Bei Nr. 1184 Firma C. Paul in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3618 Firma „M. Haut C. Co.“ in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Am 27. Ok— tober 1933 unter Nr. 4073 die Firma „Sermann Bohse“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bohse in Stettin. Bei Nr. 3477 (Firma „Fit“ Autoreifen⸗Erneue⸗ rung und Reparaturen Albert Be⸗ necke“ in Stettin): Die Firma ist ge⸗ ändert in „Fit“ Autoreifen⸗Ernene⸗ rung und Reparaturen Albert Be⸗ necke Nachfolger“. Inhaber der Firma ist der ain 21. Oktober 1914 ge⸗ borene Karl⸗Heinz Paul Ernst Richard Richter⸗Stettin. Die im bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf den neuen Inhaber des Geschäfts übergegangen. Bei Nr. 2539 Firma „Albert Liepelt“ in Stettin): Frau Liepelt ist jetzt verehelichte Rechts—⸗ anwalt Friedrich Wilhelm Maycke in Stettin. Am 28. Oktober 1933 unter Nr. 4074 die Firma „Gustav Schulz, Kohlenhandlung“ in Stettin und als deren Inhaberin die Witwe Anna Schulz geb. Knoll in Stettin. Dem Erich Schulz in Stettin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3978 (Firma „Paul Richter“ in Stettin): Tie Firmg ist erloschen. Bei Nr. 1942 (Firma „Carl Würffel, Tonwerk Zabelsdorf“ in Zabelsdorf); Die Firma ist erloschen. Am 31. Aktober 1Ja33 bei Nr. 1763 Firma „Emil Paul“ in Löcknitz): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2945 Firma „Seppler & Neumann“ in Stettinz; Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 1075 die Firma „Johann Rohs“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Rohs in Stettin. Am 1. November 19335 bei

A. Piepenhagen“ in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 880 Firma „Rudolf Simon“ in Stettin): Tie Firma ist erloschen. Bei Nr. 1136 Firma „Louis Schnell vorm. J. D. Michaelis“ in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1814 (Firma „Her⸗ minius Parnom“ in Stettin): Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4076 die Firma „Kohlenhandlung Richard Roß“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Roß in Stettin. Bei Nr. 3931 (Firma „Trapp T Burde“ in Stettin): Der Kaufmann Franz Trapp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Margarete Dreyer geb. Dreyer in Stettin als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Amtsgericht Stettin.

Wesel.

Die Generalversammlung vom des Grundkapitals von zwanzig M lionen Reichsmark auf fünfzehn Mil. lionen. Reichsmark beschlofsen. Die Herabsetzung ist durchgeführt.

Die Prokuren des Bankbeamten Leonhard Greiner in Treuen und den Filialdirektors Alfred Mälzer jn Auerbach i. V. sind erloschen.

Die Vorstandsmitglieder Weißel und Wunderlich sind ausgeschieden.

Amtsgericht Treuen.

Villingen, Raden. ö 0M) Handels register.

Eintrag A Band 11 D.⸗3. 155, Firma Christian. Ebert, Gartenbau betrieb Kommanvitgesellschaft in Villingen Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Villingen i. Schw., 28. Oktober 193.

Bad. Amtsgericht. JI.

il⸗

Villingen, Baden. on ol Handelsregister. Eintrag B Band 1 S.-3. 50, Firma Süddeutsches Spritzgußwerk Gebrüder Pabst, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Villingen; Walter Michel, Be— triebsleiter in Villingen, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt; seine Prokura

ist erloschen. Villingen i. Schw., 28. Oktober 1933. Amtsgericht. I.

Bad. Waldheim. 52702 In das Handelsregister ist heute auf den Blättern 439 und 481, betr. die Zweigniederlassungen der Aktiengesell⸗ schaft Allgemeine Deutsche Credit— Anstalt in Waldheim und Hartha, ein⸗ getragen worden: a) Die Generalversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Mil— lionen Reichsmark auf fünfzehn Mil— lionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. b Die Bankdirektoren Wilhelm J. Weißel und Kurt Wunderlich sind als Mitglieder des Vorstands aus—˖ geschieden. Amtsgericht Waldheim, 4. Novbr. 1933.

Waldheim. õꝰ 703 Auf Blatt 549 des hiesigen Han— delsregisters ist heute eingetragen wor—⸗ den die Firma C. Arno Richter, Sitzmöbelfabrik, in Waldheim und als deren Inhaberin Anna Gertrud verw. Richter geb. Buchheim in Wald⸗ heim (angegebener Geschäftszweig: Sitzmöbelfabrikation). Anna Gertrud verw. Richter geb. Buchheim ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Christoph August Zipf in Wald⸗ . ist Inhaber. Der neue Inhaber aftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin.

Amtsgericht Waldheim, 4. Nov. 1933.

Wehlau. 52945 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 222 eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft „Kurt Sommerfeld Inhaber: Hermann Pey⸗ sack und Sohn“ Sitz Wehlau, persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Her⸗ mann und Bruno Peysack in Wehlau. Der Kaufmann Bruno Peysack ist in das Geschäft die Firma war bisher: Kurt Sommerfeld Inh. Hermann Peysack, Wehlau, Handelsregister Abt. A Nr. 189 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 6. September 1933 begonnen.

Amtsgericht Wehlau, 1. November 1933.

Wesel. 52916 Handelsregistereintragung bei der Firma Treuhandgesellschaft Duisburg⸗ Wesel, Dr. Bruckmann C Co. H.⸗R. A 580: „Die Firma Treuhandgesellschaft Kurt Siegert C Co.“ ist aufgelöst. Direktor Kurt Wesel, ist Inhaber Firma. Wesel, den 21. Oktober 1933. Amtsgericht.

geändert in Duisburg ⸗Wesel Die Gesellschaft Siegert, der

ist

alleiniger

. 52947 Handelsregistereintragung bei der Firma F. W. Brügelmann Söhne, Zweigniederlassung Wesel. S. R. A 607: „Der Gesellschafter Friedrich Wil—

helm Brügelmann ist durch Tod aus⸗ geschieden. Murtfeld Handlungsgehilfen mann

prokura schaftlich

Dem Prokuristen Friedrich in Dortmund und dem Richard Teich⸗ Wesel ist derart Gesamt⸗ erteilt, daß beide gemein⸗ zur Vertretung der Zweig⸗ niederlassung Wesel befugt sind.“ Wesel, den 31. Oktober 1933. Amtsgericht

in

Taucha, Rz. Leipzig. 52943 Auf Blatt 246 des Dandelsregisters, die Firma Unbehauen & Hoffmann in f Taucha betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Taucha, 7. November 1933. Trennen. 52944 Auf Blatt 321 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt, Filiale Treuen in

amtlicher ü den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Handelsteil Nachrichten:

ö SBVerantwortlich: ür Schriftleitung Amtlicher und Nicht⸗ Teil). Anzeigenteil und für

Berlin⸗Charlottenburg;

ür den übrigen redaktionellen Teil, den und für parlamentarische Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Dienstag, den 14. November

1933

Nr. 267.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alzey. Bekanntmachung. öo2ꝛ9hð] In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

a) unterm 15. Oktober 1958: 1. das Statut vom 29. Juli 1933 der „Milch— absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz zu Heimersheim, 2 das Statut vom 26. Juli 1933 der Mislchabsatzgenossenschaft, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz zu Alzey, 3. das Statut vom 12. Juli 1933 der „Milch⸗ absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft; mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz zu Uffhofen, f das Statut vom 15. Inli 1933 der „Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenfschaft mit beschränkter Haft⸗ ꝑflicht“, mit dem Sitz zu Albig. 5. das Statut vom 14. Juli 1933 der „Milch— absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz zu Dautenheim, 6. das Statut vom 12. Juli 1633 der Milchabjatzgenossenschaft, eingetragene Henosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz zu Flomborn— J. das Statut vom 28. Juli 1933 der „Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Gengssenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz zu Bechenheim, 8. das Statut vom 6. Juli 1933 der Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz zu Flonheim;

b) unterm 26. Oktober 1933: 1. das Statut vom 20. Juli 1933 der „Milch⸗ absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz zu Gau⸗-Heppen⸗ heim;

e) unterm 30. Oktober 1933: 1. das

Statut vom 27. Juli 1933 der „Milch⸗ abiatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossensschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz zu Bermersheim bei Alzey, 2. das Statut vom 25. Juli 1933 der „Milchabsatzgenossenschaft, ein⸗ getragene. Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Born— heim; 5 unterm 2. November 1933: 1. das Statut vom 2s. Juli 1933 der „Milch- absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz zu Esselborn;

e) unterm 6. November 1933: 1. das Statut vom 21. Juli 1933 der „Milch⸗ absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz zu Nack, 2. das Statut vom 16. Juli 1533 der „Milch⸗ absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz zu Nieder Wiesen:

Gegenstand des Unternehmens dieser Genossenschaften: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch.

Alzey, den 7. November 1933.

Hessisches Amtsgericht. Hartenstein, Ostpr. 52999 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregisten ist am 27. Oktober 19335 bei Gn.⸗R. 9, Arbeiter⸗Wohnungsverein Bartenstein e. (G. m. b. H. in Bartenstein, Ostpr., eingetragen:

Turch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1933 ist eine neue Satzung angenommen.

Bartenstein, Ostpr.. 2. Novbr. 1933. n Amtsgericht. Heckurm. .

Genossenschaftsregister. Unter Nr. 39 des Genossenschafts⸗

,, ist zu der dort verzeichneten * .

53000

é

eamtenbaugenossenschaft zu Beckum

W., eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftflicht“ mit dem Sitz in Beckum i. W., heufe eingetragen;

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Stadt Beckum beschränkt. Der Hweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ ssch darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen. Preisen gesünde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die im S 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bestimmten Geschäfte betreiben. ;

Durch , der Generalversamm⸗ lung vom 30. 8. i932 ist das Statut ab⸗ geändert und neu gefaßt worden.

——

Ein⸗ C Verkaufsgenossenschaft Ober⸗ acker, Amt Bretten, e. G. m. b. H. in Oberacker: nehmens ist ferner chnu d Gefahr. J 1 auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt fahr. Bretten, 3. 11. 1933. Amtsgericht.

Ruchen.

Milchgenossenschaft Hettingen, Am Buchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hettiugen, Amt Bu stan

schaftliche Rechnung un Bad Amtsgericht Buchen, 8.

Huchen.

Milchgenossenschaft X n Buchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. heim, Amt Buchen. Statut vom 16. Juli 1933. auf Gefahr.

Bad. Amtsgericht Buchen, 27. 19. 1933.

C OChen.

der Firma „Treiser Winzerverein, ein⸗ e .

Treis eingetragen worden.

k des Unter⸗ ie Milchverwertung)!

53002 Genossenschaftsreg. Bd. II. O.-3. 26: Hettingen, Amt

Statut vom 22. 9. 1933. Gegen⸗ 1, Milchverwertung auf gemein⸗

Gefahr. 11. 1064.

530903

25:

*

Amt

ö.

Genossenschaftsreg. Bd. I1 O.-3. Bödigheim,

Sitz:. Bödig⸗

Milchverwertung

Gegenstand: Rechnung und

gemeinschaftliche

18507 Bekanntmachung.

In unser K . ist unter Nr. 94 die Genossenschaft unter

Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Das Statut ist am 13. Oktober 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben gemeinsam ein⸗ zusammeln, sie ö zu bewerten und gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitliche Behandlung Weine von un— bedingter Reinheit zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenprodukte durch ge⸗ meinsamen Verkauf möglichst vorteilhaft zu verwerten, 2. die für den Weinbau und die Kellerwirtschaft nötigen Be⸗ darfsartikel gemeinsam zu beziehen, 3. die die Weinberge und Reben schädi⸗ genden Einflüsse gemeinsam zu be— kämpfen. Cochem, den 14. Oktober 1933. Amtsgericht. Dresden. . 539041 Auf Blatt 100 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend die Landes⸗ enossenschaft für Lieferung, Ein- und ö des sächsischen Schneidergewer⸗ bes, eingetragene J mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute unter anderem eingetragen worden:

Das Statut vom 27. Juni 1929 ist durch Beschluß der hen crahher fannt milung vom 30. Oktober 1933 außer Kraft ge⸗ setzt worden. An seine Stelle tritt die in dieser Versammlung beschlossene neue Satzung. Gegenstand des Unternehmens mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe⸗ triebs ist die Uebernahme und Vermitt⸗ lung von Lieferungen und des Ein- und Verkaufs sowie Vermittlung von Roh⸗ stoffen und Bedarfsgegenständen des Schneidergewerbes. Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auch auf Nichtmitglieder. Die Firma lautet künftig: „Lageno“ Landesgenossenschaft des Sächsischen Schneidergewerbes eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht 8. Novbr. 1933. Flensburg. . 53006

Eintragung in das Genossenschafts⸗ k unter Nr. 710 am 8. November 193 1 ;

Der Landwirtschaftliche Bezugsverein eingetragene Genossenschaft mit unhe—⸗ schränkter Haftpflicht in Sörup hat sich in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Im Namen der Firma ist „unbeschränkter“ in „be⸗ schränkter“ abgeändert. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes sowie Verwertung e m, schaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 00. RM für jeden 20, RM hohen Geschäftsanteil. Ein Genosse kann sich mit höchstens fünf Geschäftsanteilen be⸗ teiligen.

Amtsgericht Flensburg.

resden,

Frankenberg, Sachsen. 53907 Auf Blatt 16 und 19 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute bei den eingetr. Genossenschaften m. beschr. Haftpfl. „Verein Gewerkschaftsheim für Frankenberg u. Umg.“ in Frankenberg und „Verein Volkshaus für Auers⸗ walde u. Umg.“ in Auerswalde die Auf⸗ lösung zufolge Verfügung der Staats⸗ gewalt eingetragen worden. Amtsgericht Frankenberg, Sachsen, 6. November 1933.

Maulkhronn. 53008

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaft—

5, RM. ; Lederarten Größen.

xs. bei Genossenschaft Gemeinnützige Siedlung

heute folgendes eingetragen:

Bau und die Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen. r Gegenstand des Unternehmens ist auf den Kreises Mörs beschränkt.

schließlich darauf gliedern zu angemessenen Pxeisen ge⸗ sunde e Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Ausnahmsweise können Wohnungen an Nichtmitglieder vermietet werden.

Vanen.

Börnicke e. G. m. unb. H. in Börnicke Gn.⸗R. 32 ist eingetragen, daß der Gegenstand des Unternehmens auch auf die Vermittlung von Versicherungs— geschäften ausgedehnt ist.

Radolfzell.

iche Rechnung und Gefahr. Tie Haft⸗

Amtsgericht Maulbronn.

. 38009 : In unser Genossenschaftsregister wurde der unter Nr. 68 eingetragenen

‚Deutsches Heim“ e. G. m. b. H, Mörs,

Das Statut wurde unter dem 13. Sep⸗ ember 1933 neu festgestellt. . Gegenstand des Unternehmens ist der

Der

Geschäftsbetrieb innerhalb des Ter Zweck des Unternehmens ist aus⸗ gerichtet, den Mit⸗ und

zweckmäßig eingerichtete

Mörs, den 9. November 1933. Das Amtsgericht. ö. 53010

Bei der Spar- und Darlehuskasse

Nauen, den J. November 1933. Amtsgericht.

53011 Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. Nr. 50: Milchgenossenschaft Liggeringen, Amt Konstanz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liggeringen, Amt Konstanz. Statut vont 22. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Radolfzell, den 7. No— vember 1953. Amtsgericht. It Cg ensburg. 56530121 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Baugenossenschaft Eigenheim“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Regensburg eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Regensburg, den 9. November 1933. Amtsgericht Registergericht.

Saulgau. - 53013 Im Genossenschaftsregister wurde am 6. November 1933 unter Nr. 78 einge— tragen:; die Firma Molkereigenossen⸗ chaft Beizkofen, e. G. m. b. H., Sitz (in eizkofen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Milchverwertung auf ge—⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jeder— mann gestattet. Württ. Amtsgericht Saulgau.

Vechelde. ö . 53014 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsbank Oelsburg-Groß⸗ ilsede e. G. nt. b. H. in- Oelsburg ein— getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1933 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Rechtsanwalt Otto Lenze in Vechelde und der Bank⸗ bevollmächtigte Arthur Kreitz in Groß⸗ ilsede bestellt. Vechelde, den 8. November 1933. Amtsgericht. Waiblingen. ö 53015 Genossenschaftsregistereintragung vom J7. November 19333. Darlehenskassenverein Beinstein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Beinstein. Statut vom 31. Oktober 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ge⸗ nossenschaft hat den Zweck, ihren Mit⸗ gliedern die zu ihrein Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann dieselbe für ihre Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstäude sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver⸗ mitteln. Mit der Genossenschaft kann eine Sparkasse verbunden werden. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Annaberg, 4 federn) als Verbindungs-, Verschlußstücke

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 12. Oktober 1933, nachmittags 53 r.

Buchholz, ein versiegeltes Paket, ent— haltend 1 Muster eines Wappens für

Dekorationszwecke, n Adler mit ausgebreiteten Flügeln und mit

plastisches Erzeugnis, Jahre, J 1933, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Dessau.

sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Defsau eingetragen: Offen überreichte

* *

Fabriknummer 422,

PDessai. . ö ,, Unter Nr. 315 des Musterregisters . bis zezg!lt ses ene ee, di. 32539 bis 32549, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 3373. Firma J. Chanange inn ein Paket, enthaltend Muster von elastischen Spiralen (Zug⸗ Zier⸗ und für Damen⸗, Herren⸗ ind Kindergürtel aller Gespinste und in allen Breiten und Fabriknummern: 36 125, 36127, 365 128, plastische Er⸗

2

2 *

36 135,

. . k . Nr. 3374. Firma Friedrich Herold in

; 1 einen

darstellend einer schwarz roten Prägeschrift Deutsche Arbeit“, Fabriknummer 2359, Schutzfrist drei angemeldet am 24. Oktober Amtsgericht Annaberg, 8. 11. 1933.

53016 Unter Nr. 316 des Musterregisters ist bei der Firma „Junkers K Co. Ge⸗

g Lichtbilder einer Abgassammelhaube, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1933 um 16 Uhr. Amtsgericht Dessau, 7. November 1933. 53017

bei der Firma „Junkers K Co. Gesel schaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau eingetragen: Versiegeltes Paket, enthaltend 2 Lichtbilder von Warm⸗ wasserapparaten bzw. Teilen von sol⸗ chen. Fabriknummern 419 und 420, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist. drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober i933 um 15,45 Uhr. Amtsgericht Dessau, den 6. Nov. 1933. Halle, Sa nale, 53018 In unserem Musterregister sind in den Monaten September und Oktober 1933 folgende Eintragungen bewirkt; Nr. 802 für Hermann Prager, Halle, Christbaumständer aus Metall, Fabrit⸗ nummer H. P. 21, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1933, 11 Uhr. . Nr. 804 für Friedrich Wilhelm Welsch, Kaufmann in Halle a. S., Relief⸗ plakette mit dem Bildnis des Volks⸗ kanzlers Adolf Hitler, hergestellt aus Alabastermasse und aufgezogen auf Holzunterlage, Fabriknunimer Nx. 1 F. W. W., plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sep- tember 1953, 9.25 Uhr. . . Nr. 805 für Walter Held, Halle a. S. Abbildung für eine messinggegossene Fahnenspitze, in der Mitte mit eisernem Kreuz, auf dem sich die Silhouette des Kyffhäuserdenkmals befindet, Gesch. Nr. 2, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1953, 18 Uhr. . Nr. 806 für den Volksring der Kai⸗ sertreuen, vertreten durch den Führer, Major a. D. Max Knoepfel, Neutz b. Halle, Vereinsabzeichen des Volksrin⸗ ges der Kaisertreuen, bestehend aus rundem blauen Emailleschild mit Auf— lage WlIl und darüberstehender Kai⸗ serkrone, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Okt tober 1833, 13 Uhr. J Nr. 803 und 8607 für Hallesche Pa pierwarenfabrik Max Jovishoff. Halle a. S., 2 Muster für Packungen Nr. 179, 180, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1933, 1 Uhr, 7 Muster für Packungen Nrn. 177, 178, 181, 182, 183, 184. 185, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1933, 10,25 Uhr. . . Nr. 868 für Tischlermeister Johan⸗ nes Halle, Halle a. S., Intarsienplatte, darstellend den Reichskanzler Adolf Hitler als Mittler zwischen 2 Flügel⸗ bildern, darstellend Landwirtschaft und Induftrie, gekrönt mit dem nationglen Hoheitszeichen, Fabrilnummer— 19 Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahrs, angemeldet am 17. Oktober 1923, 12 Uhr. Halle a. S., 8. November 1933. Pr. Anitsgericht. Abt. 19. Hildesheim. J 533019 In das Mausterregister ist heute ein= getragen worden: Nr. 179. Voßwerke Ilktiengesellschaft, Sarstedt, dreimal zwei Abbildungen eines Gasherdes, Ge⸗ schäftsnummer, 533, plastische Erzeug. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet ant 28. Oktober 1933 um 8,40 Uhr. Amtsgericht Hildesheim, 31. Okt. 1933.

IHIildeslicim. 53020

Schutzfrist 3 Lii hecke.

scha ft Lübeck,

plastisches Jahre, angemeldet am

Mannheim.

plastischen Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗— gemeldet am mittags 1 Uhr 35 Min.

Bad. Amtsgericht, F⸗G. 4, Mannheim.

ID Forzheim.

ummer plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am November 1933 um 9,05 Uhr.

lmtsgericht Hildesheim, 2

97 7,

33

Nod. 1933.

53021 Mästerregister ist einge⸗ Moll Winter Gefell⸗ be schränkter Haftung, Muster Weihnachtstrage⸗ Geschäfts nummer 212. Schutzfrist drei 6. November 933,9 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Lübeck.

In das

tragen:

467. mit ein offen,

Erzeugnis,

Nr

eutel,

53022

Musterregistereintrag. Josef. Mor⸗

. Ingenieur, Mannheim, ein Pa⸗

e Schuhleisten in einer

enthaltend gepreßt, plastisches

. j Masse

2

November 1933, vor⸗

53023 Musterregistereinträge.

1. Firma Robert Hasenmayer jr. in

Pforzheim, angemeldet am 16. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr 55 Minuten, ein versiegelter Umschlag mit den Ab⸗ bildungen von 36 Mustern für Schmuck⸗

tücke mit den Fabrlknummern 32594

2. Leo Wittwer, Fabrikant in Pforz⸗

heim, angemeldet am 10. Oktober 193, vormittags Umschlag

hängers (Heiligenfigur dung), auch als Auflage für Broschen und Ringe verwendbar, mit der Fabrik— nummer Schutzfrist 3 Jahre.

1 Uhr, ein versiegelten mit dem Muster eines An— mit Umran—⸗

784, plastische Erzeugnisse,

J. Firma Josef Preißler in Pforz—

heim, angemeldet am 11. Oktober 1935, nachmittags 321 Umschlag Musters für Abzeichen „Reichsluftschutz“ mit der Fabriknummer 12313, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Uhr, ein versiegelten

mit der Abbildung eines

4. Firma Gustav Brändle Theodor Fahrner Nachf. in Pforzheim, ange⸗ meldet am 16. Oktober 1933, nach⸗ mittags 4M Uhr, offen übergeben die Abbildungen von 20 Mustern für An⸗ hänger mit den Fabriknummern 1297, 1266, 1293, 1255, 1267, 12553, 1378, 129i, 1g? 12883 18965, 1287, 1F6ln, 1288, 1266, 1276, 23510 2, 235992, 126872, 12623 und 17 Mustern für Bro⸗ schen und Broschetten mit den Fabrik- nummern 1301, 1273, 9 23519, 1299, 1198, 1271, 23514, 23193, 23500, 1309, 23517, 23 1065, 23481, 23539, 122, 1303, 1146, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ;

5. Firma Fr. Kammerer Aktiengesell⸗ schaft in Pforzheim, angemeldet am 24. Oktober 1953, vormittags 11 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mnstern für Clipse mit den Fabriknummern 815 818, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

6. Firma Philipp Töppenschmitt in Pforzheim, angemeldet am 25. Oktober 1933, nachmittags 31 Uhr, ein offener Umschlag mit den Abbildungen von 4 Mustern für Kolliers mit den Fabrik⸗ nummern 9747 9750, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Pforzheim.

HR M scheid- Lennep. 53024] Im Musterregister ist eingetragen: a) am 2. November 1833: Nr. 197. Firma Peter Schürmann K Schröder, Dahlhausen / Wupper, Vogels⸗ mühle, 5 offene Umschläge mit 241 Mustern von Herrenkleiderstoffen, Fa⸗ briknummern 556 1—4, 557 1 3, 558 135, 55 / 1 = 3, 5, 5, 566 /1— 4, 562/144. 1156 1 4, 1157.1 4. 1158/1 —- 4, 1280 1—4, 1281/1—- 65, 1511 1-4, 1512/1 - 4, 15141 - 3, 1692/1 - 3, 1693 1— 5. 1694 123, 1861/1 4, 1860 / 1— 4, 1839/1665, 1718.1 3, 47191 - 3, 225371 - 5, 2254. 1— 65, 2255/1 5, 2256 1-4, 2257 1-4, 2259 1, 8, 4, 2261 4 3. 6813 / 1-2, 6826/1 - 4, 6831 1-5, 6833 / 1-3, 68371 1— 3, 6839 / 1— 4, 6841 1—- 3, 6842/1 - 4. 6845/1 - 3, 7504, 1-3, 7503 / 1-3, 7595 / 1—3, 7506/1 - 3, 7507 /i - 4, 7510 1—3, 7511 11-4, 7650. 1-5, 7655 1-4, 656 / 1—4, 7658 / 1 -= 4, 7660 / 1-4, 7662, 1-3, 7663/1 - 4, 7664.1 - 4, 7669, 14-3, Ih 7] 1— ., 7802/1 - 4, 790 / i - 4, Sᷓ 41 / 2-5. 4d 1 = 4, 85 t- 1, gois 1-5, 99g] 1—5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Oktober 1935, 12 Uhr. b) am 6. November 1933: 1. Nr. 1958. Firma Ludw. Rocholl & Co., Radevormwald, offener Umschlag mit zwei Abbildungen eines Zylinder⸗

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage

sellschafter Karl Wiegand sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Auf Grund der Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags wird die Gesellschaft

In das Musterregister ist heute ein— getragen worden:

Nr. 180. Voßwerke ; 6 t, Sarstedt, zwei Abbildungen. des Halters eines Gasherdes, Geschäfts⸗

Treuen, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig, ist am

8. November 1933 eingetragen worden:

9. Beckunt, den 7. November 1933. 5 M st g st Das Amtsgericht. . U etre er. Amn alkerg, Eraßgeid. S255 Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

n das Sarr 57 6

In das Handelsregister Abt. B ist bei er Firma Aktien⸗Getreidedrescherei Gadenstedt in Gadenstedt Mr. 12 des

schloffes bzw. einer Rotte, Fabrik⸗ nummern . 2976. phaltischt , . nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am i Röne nber 1933. i0üt Uhr.

Im Genossenschaftsregister wurde am 2. November 19g33 die. Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Lienzingen e. G. m. b. H. in Lienzingen eingetragen. Das Statut ist vom 23. September 1933.

k Aktiengesell⸗

Ert i gu. . 3533001 Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O. 3. 51, betr. die Landwirtschaftliche