1933 / 268 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

..

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 1933. S. 2. Erste gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2068 vom 185. November 1933. S. 3.

err,

z2l0o, Frankfurter Pferde⸗ e, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Werner Esselborn ist nicht Ehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Hakob en i y a. M

m Geschäftsführer bestellt, rn e,, Buchdruckerei H. Schack & Gesellschaft mit heschränkter ajtung, Frankfurt a. M. ⸗Fechen⸗ heim. ünter dieser Firm, ist am 6. Oktober 1933 eine Gesellschaft mit bechränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt, a. M. eingetrggen worden. Der Gefsellschaftsvertraͤg ist am J. Ok— Eber 1533 festgestellt. Gegenstand des üinternehmens ist der Erwerb und Be⸗ rieb des bisher unter der nicht ein— petragenen Firma Buchdruckerei H. schack & Co. in Frankfurt a. M. Fethenheim betriebenen Handels⸗ bäcäfts, insbesondere der Buchdruge—⸗ ac, sowie der Erwerb und die Exrich⸗ ug von gleichartigen oden ähnlichen snernehmüͤngen und die Beteiligung

Lichtenstein-Callnhb erg. bali] Auf Blatt 417 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Uhlmann in Heinrichsort betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 8. November 19335.

——

aftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ nnn. vom 10. Ottober 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der handwerksmäßige Schneiderei betrieb. Stammkapital; 24 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft wird durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Otto Ernst Brieger und Georg Franz, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Theodor Gustav Walther Hartung; er ist nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäfts führer zeichnungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter O. E. Brieger bringt das Inventar, den Auftrags⸗ und Kundenbestand der bisher unter der nicht eingetragenen Handels— bezeichnung Lohmann K Brieger be⸗ triebenen Gesells—chgft bürgerlichen Rechts in die Gesellschaft ein. Ein

setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1620 009. RM. B 4568, Südbdeutsche Eisengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: ie Gesellschafterversammlung vom 13. 10. 1935 hat eine Aenderung der s§5 2, 9, 10, 11 und 15 des Gesellschafts⸗ bertrags nach Maßgabe des zu den rg r ol ten eingereichten Protokolls beschlossen. B 1889, Verlag „Frankfurter Volksblatt“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann E. Wilhelm Traupe], Frankfurt a, m ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Alfred Guthrod, Frankfurt 4. M, ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. September 1933 ist der 8 VIII 3. 4e (Zustimmung der Gesellschafter hzw. Gesellschafterversammlung zum Abschluß gewisser Rechtsgeschäfte) ge⸗ strichen und neu gefaßt durch Hinzu⸗

führers A. H. W. Mangin ist beendet. . (Franzis) . Egon Burda, kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge— schäftsführer bestellt worden. Durch Beschluß vom 1. November 1933 ist der 55 Satz des Gesellschaftsvertrags aufgehoben worden. Aktiengesellschaft Johannes Jese⸗ rich Zweigniederlassung Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2i. September 1933 geändert in 5 18 Aufsichtsratsvergütung). . M. F. Meyer Co. vorm. Ad. Meyer, Niederlassung Hamburg. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Friedrich Geisler. Adolf Gruel. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Bremen. Inhaber: Adolf Christian Gruel, Kaufmann, zu Bremen. Prokura ist erteilt an Friedrich Berg und an Willy Feuer. (Geschäftszweig: Inter⸗ nationale Spedition.) Harry Hinsch. Inhaber; Harry Detlef

Winter i. Ligu.: Die Liguidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Nr. 54 914 Wilhelm Samuel: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlotten burg, 9. 11. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Dillenburg Orth K Emde in Dillenburg 64 h vom 2. November 1933: Die Firma ist sellschaft gan ig Friedrich August⸗ erloschen. H.-R. A 186. Sütte ( C. G. Nost X En. Aktien⸗ Das Amtsgericht Dillenburg. gesellschaft in Dölzschen: Die Firma lautet künftig König Friedrich

PDrendem. 53138 August⸗Hütte Aktiengesellschaft. Die Auf Blatt 14456 des Handels⸗ Generalversammlung vom 6. Oktober registers ist am J. und 8. November 1933 hat unter den im Beschlusse ange⸗ 1933, betr. die Siedlungsgesellschaft gebenen Bestimmungen beschlossen, das „Dresden Stadt und Land“ Gesell⸗ Grundkapital in erleichterter Form von schaft mit beschränkter Haftung in bierhunderttausend Reichsmark auf ein⸗ Dresden eingetragen worden: Die hundertfünfundfünfzigtgusend Reichs⸗ Firma lautet fünflig: Gemeinnützige mark herabzusetzen. Die Herabsetzung Bau- und Grundstücksgesellschaft ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ vom 17. November 1928 ist dementspre⸗ sellschaftsbertrag vom s. Mai 151is ist chend in den S8 1. 4. Abs (1 und 2 durch Beschluß' der Gesellschafterver⸗ durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung vom 25. Oktober 1933 laut sammlung laut notarieller Niederschrift notarieller Niederschrift vom gleichen vom gleichen Tage geändert worden. Tage qußer Kraft gesetzt, und durch den Das. Grundkapital beträgt nunmehr in derselben Versammiung beschloffenen einhundertfünfundfünfzigtausend Reichs⸗ neuen Gesellschaftsvertrag ersetzt wor- mark und besteht aus fünfundachtzig⸗ den. Sind mehrere. Geschäftsführer tausend Reichsmark. Vorzugsaktien und bestellt, so wird die Gesellschaft durch siebzigtausend Reichsmark Stamm⸗

1. auf Blatt 21 086, betr. die Ge⸗ von Kaas geb. Rabe, ohne Beruf in i horn, ist zum Geschäftsführer estellt. 6 Bei Nr. 215, Otto Pferdekämper C Co. Gesellschaft mit beschränkter daftungh hien Die Firma ist erloschen. mtsgericht Düsseldorf.

an den Kaufmann Karl Kessing in

Düsseldorf Leräußert, der es unter der

bisherigen Firmg fortführt. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 531 40

In das Handelsregister B wurde am 8. November 1933 eingetragen: Bei Nr. 3626, Dr. Hegemann & Co., Gesellschaft für Reklame und Werbe⸗ wesen mit beschräntter Haftung, hier: Die Prokura des Josef Hanf ist er⸗

loschen.

Bei Nr. 3991, „Ofu“ Ofenbau⸗ Union n ,, mit beschränkter Haftung, hier: urch ge ell erte, beschluß vom 28. September 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 15 000 RM her⸗ abgesetzt und sodann wieder um 140 9000 RM erhöht. Es beträgt jetzt 150 000 Rö. Ewald Schreiber und Peter, Wollersheim sind nicht mehr Geschäftsfühcer. Zum weiteren Ge⸗

Limbach, Sachsen. 53162] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1224 eingetragen worden: Firma Johannes Baumgärtel, Wirk⸗ warenfabrik in Limbach. Der Wirk⸗ warenfabrikant Arno Johannes Baum⸗ gärtel in Limbach ist Inhaber, Amtsgericht Limbach, S

den 6. November 1933.

Kernstadt, Schles. 53124

In unser Handelsregister Abt. A Ur. 106 ist bei der Firma Clara Kynast Inh. Alfons Schoͤlzel in Bernstadt, Schles., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bernstadt, Schl., 2. 11. 1933.

Eibenstocle. 53142

Im Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 444 für den Stadtbezirk, die Firma Martin Bräuer in Eibenstock ö. Richard

betr.: Martin

Bräuer ist ausgeschieden. Die Buch⸗ händlersehefrau Magdalene Bräuer geb. Schneider in Eibenstock ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des . Inhabers.

2. auf Blatt 321 für den Landbezirk, die Firma Carl Emmrich in Schönheide betr.: Carl Julius Emmrich und Hans Alfred Emmrich sind ausgeschieden. Der

4

**.

Borken, Westf. 53125

In unser Handelsregister A Nr. 95 Firma Bierhaum und Lünenborg, Borken i. W. ist heute eingetragen, daß den Kaufleuten Dr. jur. Ewald Bier⸗ baum und Karl Harpen, beide wohnhaft zu Borken i. W, gemeinschaftlich Pro⸗ kurg (Gesamtprokura) erteilt ist.

Borken, den 9. November 1933.

Limburg, Lahm. 521651

In unser Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen: Abt. B Nr. 19 am 1 11. 1933 bei der Blechwarenfabrik Limburg G. m. b. H: Dem Kaufmann Willi Stolte in Limburg, Lahn, ist Ge⸗

Preuß. Amtsgericht.

KEraunsberg, Gstpr. 53126 O so xv 8 212* 15 . M In unser Handelsregister A ist unter Nr. 220 der Kaufmann Hugo Black als Inhaber der Firma Hugo Black in Plaßwich eingetragen worden. Amtsgericht Braunsberg, 21. Okt. 1933.

KBreisach. 53127 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 -Z. 220: Firma „Heinrich Ullrich“ in Ihringen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Ullrich in Ihringen. (Ge⸗ schäftszweig: Eisen, Haushaltswaren und Maschinen.) Amtsgericht Breisach, 8. November 1933.

O

'

KBunrgstuü dt. 583 128 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 942 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rüdiger C Lindner in Hartmannsdorf eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Alfred Rüdiger in Hartmannsdorf und Hellmut Kurt Lindner in Kändler. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1933 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Wirkstoffen.) Amtsgericht Burgstädt, den 10. 11. 1933.

Ogosel, O. S. 53129 In das hiesige Handelsregister A i unter Nr. 303 heute die Firma Rudolf Baranski in Cosel, O. S., und als deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Rudolf Baranski, Cosel, O. S., einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Cosel, O. S., 26. 10. 1933.

Dessam. 53130 AUnter Nr. 1635 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „May Wasserslehen Bürobedarf“ in Dessau, Inhaber Kaufmann Max Wassersleben daselbst, eingetragen.

Amtsgericht Dessau, 4. November 1933.

Pessam. 53132 Unter Nr. 270 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Jonitzer Mühle Eugen Schlobach C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Jo⸗ nitz b. Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Vertretungsbefug⸗ nis des bisherigen Geschäftsführers Gustav Meyer beendet ist. Amtsgericht Dessau, 7. November 1933.

PDęessan. 53181 Unter Nr. 1428 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Dessauer Molkerei Wilmar Lüder“ in Bessau ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen, daß jetzt Inhaber der Firmg der Kaufmann Adalbert Grunow in Magdeburg und der Kaufmann Heinz Grunow in Prö⸗ ö. in ungeteilter Erbengemeinschaft ind. . Dessau, 7. November 1933.

Dessan. 531331 Unter Nr, 1399 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firmg „S. Weiß“ in Dessaus. Zweigniederlassung des in Halle a. betriebenen Hauptgeschäfts geführt wird, ist heute eingetragen: Das Geschäft ist keine Zweigniederlassung mehr; die Firma lautet jetzt „Herbert Druschke vorm. S. Weiß“. Inhaber ist der Kaufmann Herbert Druschke in Gerbstedt. Die Haftung des nunmehr alleinigen. Inhabers Herbert Druschke für die, im Betriebe der bisherigen Zweigniederlassung in Dessau begrün⸗ deten Verbindlichkeiten sowie der Ueber⸗ Lang der im Betriebe begründeten Forderungen auf Herbert Druschke ist ausgeschlossen. Amtsgericht Dessau, 9. November 1933.

8 .

Deutsch Krone. 53135 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 265 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Fritsche und Wodke, Dt. Krone, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dt. Krone, 6. Nov. 1933.

Deutsch Krone. 53134 In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 27 eingetragenen

Firma A. Eronheim, Dt. Krone, ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Di. Krone, 7. Nov. 1933.

Dillenhurꝶ. p31 36

zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Daneben kann die Betreuung des Baues solcher Woh⸗ nungen betrieben werden. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Weiter wird noch bekanntgegeben: Tie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Sächfi—⸗ schen Verwaltungsbläatt oder in dem an dessen Stelle tretenden Blatt. Amtsgericht Dresden, 8. Novbr. 1933. Dres dem. 58137 Auf Blatt. 22 945 des Handels- vegisters ist heute die Naturraster— Gesellschaft init beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1933 abgeschlossen und am 16. Oktober 1933 in den 6, 7, und 9 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der vorhandenen und zukünftigen Erfindungen des Ge— sellschafters Eckardt⸗Debringen, be⸗ treffend die Anwendung des Natur— rastergedankens auf den Gebieten der Photographie und jeder Art Druckver⸗ vielfältigung sowie damit zusammen⸗ hängender Spezialartikel, wie z. B. pho⸗ tographischer Platten, Fixage, Entwick⸗ lung und dergleichen sowie der auf Grund dieser Erfindungen angemel⸗ deten, in Anlage A des Gesellschafts—⸗ vertrags aufgeführten und noch anzu⸗ meldenden Schutzrechte im Inland und Ausland. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, ic an solchen Unternehmungen zu heteiligen und deren Vertretung zu übernehinen. Die Gesellschaft dauert a) bis zum Ablauf des letzten Schutzrechtes in Deutschland oder anderen Ländern, das Gegenstand dieses Vertrages ist, und P) bis zum Ablauf des am längsten dauernden Lizenzvertrags über eines der den Ge— genstand dieses Vertrags bildenden Schutzrechte sowie e) solange die Ge⸗ sellschaft eine eigene Tätigkeit auf einem der im Gegenstand des Unternehmens genannten Gebiete ausübt, ausüben läßt oder auswertet, und schließlich d) solange noch nach dem letzten der nach a bis e möglichen Zeitpunkte Er⸗ träge eingehen oder eingehen können oder eine Tätigkeit nach Punkt e statt— findet. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind 296 rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinsam oder einen Geschäfts⸗ ührer zusammen mit einem Proku⸗ risten vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Ernst Fleischhauer in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Eckardt⸗Debringen bringt als seine Stammeinlage ein das in An⸗ lage B zum Gesellschaftsvertrag Bl. 7b der Registerakten näher bezeichnete Vertragsrecht. Diese Sacheinlage wird zu einem Wert von 10 200 Reichsmark angenommen. Die übrigen Gesell⸗ schafter sind gemeinsam alleinige In⸗ haber der ausschließlichen Lizenz zu den in der Anlage A zum Gesellschaftsver⸗ trage Bl. 7 der Registerakten genannten Schutzrechten. Sie bringen diese ihre Anteile an der ausschließlichen Lizenz als ihre Stammeinlagen ein. Diese werden von der Gesellschaft auf das Stammkapital überndmmen; die Ge⸗ 6 aft ist demnach die gusschließliche Lizenznehmerin und als n. minde⸗ stens in der deutschen Patent- bzw. Ge⸗ brauchsmustexrolle einzutragen. Die von diesen Gesellschaftern eingebrachten Sacheinlagen werden zum Gesamtwerte von 9600 Reichsmark angenommen, wo⸗ don auf die Gesellschafter Anni verehel. Fischer 19900 Reichsmark, Patentanwalt

aktien, dig sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Vorzugsaktien sind einge⸗ teilt in fünfundsechzig Stück über je eintausend Reichsmark und zweihundert Stück über je einhundert Reichsmark en e trag, die Stammaktien in sieben⸗ hundert Stück über je einhundert Reichsmark Nennbetrag. Die Abord⸗ nung des Direktors Hermann Hamel aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand hat sich erledigt, Der Fabrikdirektor Julius Erich Adler ist nicht mehr Mit— glied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Direktor Hermann Hamel in Dresden. 2. auf Blatt 22 829, betr. die Kom⸗ bellg⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Dr. Fritz Schuricht ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Ingenieur Walter Tobias in Kreischa— 3. auf. Blatt 17 894, betr. die Indu⸗ striegelünde Gesellschaft Dresden⸗ Albertstadt mit beschränkter Haf⸗ en in Dresden: Der Dipl.⸗Ing. Walter Karplus ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Zu Geschäftsführern sind, bestellt der Dipl.-Ing. Wilhelm Löbker in Rähnitz Hellerau und der Rechtsanwalt Dr. Gustav Kraemer in Berlin. Prokura ist erteilt dem Ober⸗ ingenieur Karl Fritzsche in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Prokura des Dipl. Ing. Wilhelm Löbker ist erloschen. 4. auf Blatt 8755, betr. die offene Handelsgesellschaft Fuchs C Cy. in Dresden Die Gesellschafter David Wolko Mednikoẽm und Gita verw. Le⸗ win geb, Magids sind ausgeschieden. Die e, . ist aufgelßst. Der Kann nn Alfred Hermann Grunert in Dresden ist Inhaber. 5. auf Blatt 2 Yt6 die Kommandit⸗ gesellschaft Beyer . Co. Komman—⸗ ditgesellschaft in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Johannes Beyer in Dresden als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist. Die Gesellschaft hat am 9. No⸗ vember 1933 begonnen. (Radio⸗Elek⸗ trisches Geschäft; Bismarckplatz 14) 6. auf Blatt 22 947 die Firma So⸗ erates C. Enfiezioglu in Dresden. Der Kaufmann Soerates C. Enfiezioglu in. Dresden ist Inhaber (Handel init drientalischen Rohtabaken; Hohe Straße 20 b.) J. auf Blatt 2248 die Firma Ar⸗ tur Kröner in Rähnitz⸗Hellerau. Der Diplomingenieur Artur Franz Kröner in Rähnitz⸗Hellerau ist Inhaber. (Bau und Verkrieb von Kleinkühlanlagen; Kurzer Weg 2. 8. Zu Blatt 2943, betr., die Borr⸗ mann, Tief und Strasenbau Komm. -⸗Ges. in Rähnitz-Hellerau: Der Geschäftsraum befindet sich in Rähnitz⸗ Hellerau, Klotzscher Stra ße I6, und nicht Dresden, Strehlener Straße 24. Amtsgericht Dresden, 9. November 1933.

Diisseldorf. 53141 In das Handelsregister A wurde am J. November 1955 eingetragen:

Nr. Jö: Firma Hermann Wert⸗ heimer. Sitz; Düsseldorf, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 1. Inhaber: Hermann Wert⸗ heimer, Kaufmann in Düsseldorf. Als Geschäftszweig ist ,, ,. Ein⸗ und Ausfuhr sowie Großhandel in Futter— mitteln, Nährmitteln und Saaten. Nr. 9569: Offene Handelsgesellschaft in Firma Heubes K Holtschneider. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: Ludwig Hen⸗ bes und Anton Holtschneider, Kauf— leute in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen.

. Nr. gö70: Offene Handelsgesellschaft in Firma E. Bräuning K Co. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: Ehefrau Paul Bräuning, Else geh. Steinbrecher, Kauf⸗ frau in Düsseldorf, und Hans Duden⸗ höffer, Laufmann in Osterath bei Kre⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1933 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.

Fischer 300 Reichsmark, Dr. Hoennicke 3900 Neichsmark und Fraͤulein Zwei⸗ e 6 entfallen. Der Beschäftsraum befindet sich Amalien⸗ ar XII) sich 1 Amtsgericht Dresden, 8. Novbr., 1933.

PDres den. 653139

Handelsregistereintragun

. Sregis bei der Firma Vereinigte Berufsk

leider fabri t

D ö ; 2*. 2 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: n st heut

Bei Nr. 37114 Otto Scholand L Co., hier: Der Firmeninhaber ist am 21. April 1931 gestorben. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Otto Scholand, Sophie geb. Zacharias, Geschäftsinhaberin in Düssel⸗ dorf, übergegangen, die es unter der bisherigen Firnig 6. . Bei Nr. el Kaffee⸗ und Tee⸗ Import „Reka“ Johann H. Jansen,

strie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

schäftsführer ist bestellt: Dr. Erich Dubois in Düsseldorf.

Gemeinschaft mit einem führer oder einem anderen Prokuri zur rechtigt ist.

räderfabrik H.

führer ausgeschieden. Diplomingenieur ist zum Geschäftsführer bestellt.

Ernst

sellschaft mit beschränkter hier; Durch Gesellschafterbeschluß 8. August 1933 ist vertrag geändert. Das Stammkapital

herabgesetzt und sodann wieder um ob ho RM erhöht. Es beträgt jetzt 4000900 RM. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die e rn n tern, Henkel X Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, bringt zur völligen Deckung der neuen Stamm⸗ einlage von 2060 000 RM eine gleich⸗ hohe Forderung gegen die Thompson⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in n aus laufender Rechnung in die Gesellschaft ein.

Bei Nr. 42565, Ernestine Berg Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hermann Hansen, Kaufmann in n e er, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bei Nr. 4296, Teppich⸗Vertrieb Ge⸗ ee mit beschränkter Haftung, ier: Durch n n vom 18. August und 24. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ge⸗ genstand des , ist nun⸗ mehr: Wahrung der Interessen Unfall⸗ geschädigter in außergerichtlicher Form gegenüber dem alt h tich durch wirtschaftliche und rechtliche Beratung. Die Firma ist geändert in: IWB Interessenwahrung Unfallgeschädigter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ehefrau Albert Aron, Emmy geb. Nathan, ist als Geschäftsführerin aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Direktor und Syndikus Walter Dewitz in Ratingen. Die Prokura des Albert Aron ist erloschen. Bei Nr. 4301, Warnecke C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Louis Warnecke ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4384, Schrauben⸗Union⸗Ge⸗ Ul chah mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. September 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: die Durchführung und Ab⸗ wicklung der von einem Konsortium deutscher Schraubenfabriken geschlos⸗ senen Aufkaufs⸗ oder Stillegungsver⸗ träge deutscher Schrauben⸗ u. Muttern⸗ tg, ebenso die Abwicklung ähn⸗ icher vom Konsortium getätigter Ver⸗ träge. Die Gesellschaft soll auschließlich als Treuhandgesellschaft des Konsor⸗ tiums dienen und das Konsortium Dritten gegenüber wie auch den Kon⸗ sortialmitgliedern gegenüber vertreten. Der Zweck der Gesellschaft ist nicht auf Gewinn gerichtet, sondern sie hat einzig und allein die außer ihrem Stamm⸗ kapital erworbenen Werte treuhän⸗ derisch für das Konsortium zu ver⸗ walten. Durch den gleichen Gesell⸗ schafterbeschluß ist die Gesellschaft mit Wirkung vom Tage der Eintragung des Auflösungsbeschlusses ab aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Karl Krebs, Kaufmann in Wuppertal⸗ Barmen, dessen Prokura erloschen ist, und Max Zepf, Kaufmann in Düssel⸗ dorf. Sie können nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten.

Bei Nr. 14494, Spezial metall⸗HWesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Carl Oberst ist als Geschäftsführer ausgeschieden. mann in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4575, Schwarzblech⸗Ver⸗ kaufs-Vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Dr.Ing. Walter Asthöver in Düsseldorf ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Bei Nr. 4584, Vergnügungs⸗Indu⸗

ier: Das Geschäft ist mit der Firma

tung, hier: Willy Biggen ist nicht

Direktor Dr. Dem Ewald Schreiber in Düsseldorf ist Ge⸗ samtprokurg derart erteilt, daß er in .

ten Vertretung der Gesellschaft be⸗

Bei Nr. 4126, Derendorfer Zahn⸗ derf eiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hermann Hebing ist durch Tod als Geschäfts⸗

Junker, in Hervest⸗Dorsten,

Bei Nr. 4233, Thompsonwerke Ge⸗ Haftung, : vom der Gesellschafts⸗

ist von 6 000 000 RM auf 2 000 000 RM

Erich Musseleck, Kauf⸗- H

Bürstenfabrikant Karl August Emmrich in Schönheide führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein— inhaber fort.

Amtsgericht Eibenstock, den 6. Nov. 1933.

Essen, Ruhr. 53143 In das Handelsregister Abt. A ist am 9. November 1953 eingetragen zu Lr. 1922, betr. die Firma Johann JFJügel Spedition und Möbeltransport, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt Ehefrau Kaufmann Bernhard Jügel, Hertg geb, Butz, Essen. Die Prokura des Je rn n ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ srründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ chäfts durch Frau Herta Jügel geb. utz aug hl n. Unter Nr. 520 die Firma Metall⸗ warenfghrik Verchromungsanstalt Her⸗ mann Preußler, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Preußler, Essen. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 53144 In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am g November 1933 zu Nr. 1769, betr. die Firma Verkehrs⸗ gesellschaft Baldeneysee mit beschränkter Haftung in Ee. Essen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9. sktober 193 ist 5 4 (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 9g. Oktober er cri 50 000 RM auf 150 000 RM erhöht.

Zu Nr. 1857, betr. die Firma Siemens Schuckertwerke Akltiengesell⸗= schaft Hauptniederlassung Berlin mit Zweigniederlassung in Essen unter der sonderfir ma Siemens Schuckertwerke Aktiengesellschaft eigniederlassun Essen. Dr. Ing. May Haller un Dr.-Ing. Emmerich Frischmuth sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Zu Nr. 2082, betr, die Firma Imago Kundenwerbedienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen; Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 3. November 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dipl.⸗ Kaufmann Albert Schmitz, Essen, ist zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 222], betr. die Firma Leucht⸗ spiegelgesellschaft „Meteor“ mit he⸗ schränkter Haftung, Essen: Der Kauf⸗ mann Johann Husemann ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Fritz Rensing als Geschäftsführer bestellt worden. Zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten für die Gesellschaft sind nur heide Ge⸗ schäftsführer gemeinsam zeichnungs⸗ berechtigt. . ;

Am J0. November 1933 zu Nr. 1302, betr. die Firma Union⸗-Elektro-Aktien⸗ gesellschaft: Die Firma der Gesellschaft

ist erloschen.

Zu. Ny. 109, betr. die Firma „Ratio ei, ,. gi technisch⸗kauf⸗ männische Industrie⸗Reviston und Re⸗ organisation mit beschränkter Haftung, Essen; Die Liquidation ist beendigt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Amtsgericht Essen.

FIęnshurg. 53145 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 66 am 4. November i933 bei der n Glücks burger Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glücksburg:

Johannes Schlotfeld ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Arnold Bgeß in Glücksburg zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Flensburg.

FIęenshurg. 53146 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2174 am 8. November 1933: Firma und Sitz: Georg H. Hansen, Flensburg.

Firmeninhaber: Kaufmann Georg Hansen in Flensburg.

Amtsgericht Flensburg.

Frunk furt, Main. 583147 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. * 5210, Jakob Neumond Pferde⸗ Import Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung; Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 6. Juli 1933 ist der Ge⸗ sellschaftspertrag in 5 1 (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Frank⸗ urter Pferde- Import Gesellschaft mit beschrnkter Haftung. Jakob Neumond

mehr Geschäftsführer. Frau Irmgard

ist nicht mehr Geschäftsführer.

m solchen. Das Stammkapital beträgt 0h0 Reichsmark. Geschäftsführer ist zanfmann Otto Kranz, Offenbach am Jain. Bekanntmachungen erfolgen im

zeichsanzeiger.

z 4331, Deutsche Fit⸗Gesellschaft nit beschränkter Haftung: Durch. Be⸗ schluß der Gesellschafterbersammlung om Oktober 1933 ist 8

zer Satzung (Firma) abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt:; „Fit“ ⸗Handels⸗ lf fchaft mit beschränkter Haftung. B 456i, VDO Tachometer Aktien⸗ sesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ zeralversammlung vom 11. Oktober s33 ist die Satzung in 58 4. Grund apital und Erhöhung abgeändert und neun gefaßt. Durch Beschluß der Ge⸗ jeralbersammlung vom 11. Oktober sz ist gem. Art. 1 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 8. Februar 1932 das Grundkapital in rleichterter Form von zo 0h0 RM uf 3h0 00 RM herabgesetzt worden. Die Prokura des Ingenieurs Theodor Oppermann in Frankfurt a. M. ist er⸗ loschen. ; 9 3738, Deutsche Verkehrs⸗-Kredit⸗ Bank Alktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Frankfurt 4. M.: Der

hannes Görner ist erloschen,

fügung von 3. 5 ergänzt. Des weiteren ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzu⸗ fügung eines neuen 8 XIII ergänzt Aufsichtsrat. Dem Kaufmann Rudolf Jäger in Frankfurt a. M. ist Probura erteilt.

B 208, Hartmann C Braun Ak⸗ tiengesellschaft: Die Prokura von Fo⸗ Die Pro⸗ kuristen Hugo Pisch und Jakob Eckel sind künftighin berechtigt, die Firma nicht nur in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmjtglied, sondern auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertzeten und zu zeichnen. B 5035, Main⸗ Kraftwerke Aktien⸗ gesellschaft, Höchst a. Main: Die Prokura von Johannes Burkhardt ist erlofchen. Dem Kaufmann Anton Ems in Soden a. T. ist Prokura erteilt worden. Er ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied befugt, B 5003. Brunnenverwaltung Bad Soden a. T. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Soden . T: Otto Frank ist nicht mehr Geschä s⸗ führer. Der Kaufmann Hellmut Fels⸗ ner in Berlin⸗Wendenschloß ist zum

Norddeutsche Jute⸗Industrie Aktien⸗

Göing E Bernhart.

Gebrüder

Ludwig Spies.

Hankdireklor Dr. Max Schlenker in Berlin ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. . B 2430. Paul Fessen Gesellschast mit beschränkter Haftung: Tie Satzung der Gefellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung bom 1. Juli 1933 aufgehoben und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird zemeinschaftlich entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge—⸗ schäftsführer und einen Prokuxristen dertreten. Die Kaufleute Eduard Varck⸗ hausen in Frankfurt a. M. und Ernst Hrinkmann in Duisburg sind zu Ge⸗ bäftsführern bestellt worden. Frau Elly Plaßmann geb. Fessen ist als Nro⸗ furistin abberufen. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der G9 sellschafterversammlung vom 1. Juli 1933 um 30 000 RM auf 50 000 RM er⸗ erhöht worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: . Der An⸗ und Per⸗ kauf von Brennstoffen sowie die Vor⸗ nahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte. 2. Die, Ausführung von Reedereigeschäften jeglicher Art sowie die Vornahme aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen gleichen oder ähnlichen Geschäftszweigs zu er⸗ werben oder sich an ihnen zu beteili⸗ gen sowie deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Die Gesellschaft, kann, die von ihr vorzunehmenden Geschäfte für eigene oder fremde Rechnung ausführen. B 5275, Gemeinschaft der Sparer Gesellschaft mit beschrüänkter daß tung: Unter dieser Firma ist am 31. Ok⸗ tober 1933 eine Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden, die ihren Sitz von Bielefeld nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Februgr 1932 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 12. Mai 1932 und 4. Juli 1933 ist der 8 1 (Firma) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb fol⸗ gender Geschäfte innerhalb des Deut⸗ schen Reiches: Treuhänderische Verwal⸗ tung von Spargeldern, Hergabe von Darlehen im Wege des kollektiven Zwecksparens und die Beteiligung an Unternehmen ähnlicher Art. Bauspar⸗ geschäfte im Sinne des §5 112 Abs. 1 des Versicherungsgesetzes sind ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 25 600 RM. Geschäftsführer ist Direktor a. D. Carl Heidecke, Frankfurt a4. M. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind meh- rere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge= schäfts führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗

anzeiger.

3 J Landesgewerbebank für S dwestdeutschland Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Juni 133 wurde der Gesellschaftsvertrag in Ha entsprechend der Kapitalherabsetzung ge⸗ ändert. In derselben Generälversamm⸗ lung wurde beschlossen die Einziehungs⸗ reserve von 285 000 RM in die gesetz⸗ liche Reserve umzuwandeln. In der Generalversammlung vom 3. Funi 1933 wurde beschlossen, das Grundkapital um

t

Geschäftsf

66 folgend i . den 31. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Salli erh erg f

ührer bestellt. Frankfurt a. Amtsgericht

Gartz, Oder.

In das Handelsregister

Nr. 2 ist bei der Firma Carl P Nachfolger in Gartz Oder) am 31.

1933 folgendes

ober

worden: Die Firma sautet jetzt: Wal⸗ ter Boeck. Inhaber ist der Kaufmann Walter Boeck in Gar (Oder), den 31. Oktober 1933.

Amtsgericht.

artz, Oder. ; In das Handelsregister Abteilung A Nr. 39 ist bei der Firma Franz böhl in Gartz (Oder) am 31. * es eingetragen worden: Die rma lautet jetzt: Martin Gräber. nhaber ist der Kaufmann Martin

räber in Gartz (Oder).

Es ele e-. ; In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma in Geseke heute ein⸗

irma ist

etragen: Die ] N

mtsgericht Geseke, J.

Gmind,

vember 1933 im Register a) Gesells Allgöwer und Erhe in M offene Handelsgesellschaft Das Geschäft wurde an E Fabrikant in Stuttgart, Prokura des Hugo Erbe b) Einzelfirmen: neu öwer und Erbe in e er it, Inhaber: Fabrikant in Stuttgart sraße 3= 10. Die Pa herigen Geschäfts sind ni werber übergegangen. Württ. Amtsgericht

9. November 1933

tragen worden; Die Amtsgeri

CG xcxevenbroich.

Amtsgerich

In unser Handelsre Spendel, Große Mühl a. O., und als deren Rothenburg 9, O, einge Amtsgericht Grünbe 8. November

Hamburg. 36 4 e d feregistereint J. November

chaft mit beschrän

180 000 RM herabzusetzen. Die Herab⸗

le Vertretungsbefugn

M., 4. November 1933. Abteilung 41.

(Oder).

Sch wi bisch. Handels registereintrggun

chaftsfirmen bei der Firma

k Scheuing,

Och. 35 unser Händelsregister A ist am ei Rr. 28 eingetragenen Fa. Willemssen & Schraven in Uedem folgendes einge⸗ r Firma ist erloschen. cht Goch.

In unser Handelsregister A ten die . rig . Aretz, Grevenbroich, eingetragen worden.

Hrevenbrölch, den 10. November 1933.

Grünherg e e, unter Nr. 585 die n. Alexander

lenbesitzer Alexander Spendel in

Kariba⸗Kaffee⸗ Kompanie Gesell⸗

53148 Abteilung A .

k⸗

eingetrggen

Gartz Das

53149

Tiet⸗ ktober

—“

Gartz (Oder),

53150

erloschen. ovember 1933.

535i fam 10. No⸗ 1

ögglingen: Die f aufgelöst. ugen Scheuing, verkauft. Die ist erloschen. die Firma All⸗ glingen. Kor⸗

chwarenberg⸗ siven des his⸗ t auf den Er⸗

Gmünd. 53152

der unter

53158] n ist

t.

53154

ster A ist heute

Rothenburg

e, Inhaber der

tragen worden.

g. Schles, 1933.

52901] i gangen. 1933.

kter Haftung.

Hugo Peters C. Co. Aktien

Hinsch, Kaufmann, zu Hamburg.

gesellschaft. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma lautet setz; Norddeutsche Jute⸗Industrie Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Vorstandsmitglieder R. Streit und W. Stratmann sind abberufen. Alfred Brengel, Kaufmann, zu Berlin⸗ Charlottenburg, ist zum Liquidator bestellt worden. 8. November 1933:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Peter Bernhart. er Pfuhl. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter . Heinrich Emil Pfuhl. Wehrhagen. Prgkurg ist erteilt an Friedrich Wilhelm Josef Adolf Hilde⸗ brand. Er j gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter vertretungs⸗ berechtigt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch beide Gesell— schafter gemeinsam oder durch einen Gesellschafter gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. ; In das Geschäft ist Johannes Carl Martin Wtoka, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die 0 . Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. November 1933 be⸗

gonnen.

. ieh schaft. Prokura ist erteilt an Bern⸗ . Kung Wolfgang Isbert und

ranz Carl Friedrich Schwafs. Die an C. O. Gareis erteilte Prokura ist erloschen. Je zwei aller Prokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt. „bakri“ Früchtevertrieb Tarrach C Pfingsten. i , ,, Hans Ferdinand Tarrgch und Friedrich Her⸗ mann Ludwig Pfingsten, Kaufleute, zu Wandsbek. Die offene Handels⸗ e ell haft hat am 1. November 1933 egonnen. Eduard W. Schmidt. Inhaber: Walther Eduard Ludwig Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg. Paul Pietzschke. Der Inhaber P. A. B. H. Pietzschke ist am 13. Juni 1933 verstorben. Das Geschäft wird von Witwe Mary (lieh, Frida Pietzschke geb. Meyer, und Paul Veter Pietzschke, geboren am 27. März 1928, beide zu ö in Erbengemein⸗ schaft lebe nb. fortgesetzt. „Hane“ Annoneen⸗-Expedition Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. November 1933 ist der 5 9 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäfts⸗ ihrer ist alleinvertretungsberechtigt. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ ee lle flchrers W. Maltzahn ist be⸗ endet. Neue gemeinnützige Gesellschaft für Wohnungsbau mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 22. September 1933 ist der Gese r,, den 85 7 (Auf⸗ sichtsvath und 13 (Bekanntmachungen) geändert worden. ; Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Amtlichen Anzeiger und Hamburger Tageblatt. „Nami“ Kraftfutter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsbertrag vom 4. Ok⸗ tober 1933 mit Aenderung vom 5. November 1933. Gegenstand des ünternehmens ist der Handel mit Lebensmitteln, und. landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen, Getreide⸗ Mühlen⸗ . Sämereien, Futter⸗ mitteln und Futterpräpgraten sowie die Herstellung von solchen Fabri⸗ katen, insbesondere den Futteymischun⸗ gen „Rami“ und dem Präparat Namltal⸗ und die Beteiligung an allen damit im f n hann tehenden Geschäften, Stammkaßita; 20 000 RM. Geschäftsführer: Adolf Heuer, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzejger. Dle Gesellschafterin in Firma: Her⸗ bert Naumann K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu dansburß bringt unter Anrechnung auf die Stammeinlage die im S 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags einzeln aufgeführten Sachwerte im Gesamtbetrag von ho00

Zentra⸗Einkauf Gesellschaft mit be⸗

bildenden Aufträge und des Inven⸗ tars ist als Anlage 1 dem Gesell= schaftsvertrag beigefügt. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 2000 RM festgesetzt und dieser Betrag dem ge⸗ nannten Gesellschafter auf, die von ihm übernommene Stammeinlage an⸗ gerechnet worden. schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ a erb, , vom 31. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und in den 55 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) und 5 Satz? Vertretung) geändert worden. Die Firma lautet jetzt Hanseatische Tex⸗ til⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Textil⸗ waren. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ernest Fränckel, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Gesamtprokurg ist erteilt an Martin Becher, Julius Holstein und Gustav Adolph Rudolf Weihe. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind ge⸗ meinsam zeichnungsberechtigt. Amtsgericht in Hamburg.

Herne. Bekanntmachung. 53155 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 123 ist heute bei der Firma W. Boos zu Herne folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 4. November 1933. Das Amtsgericht.

Herne. Belanntmachung. 63156 In unser Handelsregister Abt, B ist heute unter Nr. 72 die Firma Rudolf Müller & Co. G. m. b. H. in Herne eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Möbelgeschäfts und Aus⸗ stattungsgeschäfts, augenblicklich Herne, Bahnhofstraße 79, befindlich, sowie die Herstellung bon Polsterwaren und allen sonstigen dazugehörigen Gegenständen. Das Stammkapita! beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Müller in Herne. Der Gesellschaftspertrag ist am 29. Ok⸗ tober 1933 abgeschlossen. Der Gesell⸗ schafter Rudolf Müller bringt die von der Firma E. Pistiner Nachf. Inhaber Hermann Ruf in Herne übernommenen Waren, Einrichtungsgegenstände und sonstigen Inventarien sowie die ihm von dieser Firma übertragenen Rechte der Fortführung des Geschäfts und der Uebernahme des Mietvertrages nebst Kundschaft in die Gesellschaft zum fest⸗ gesetzten Werte von 19 000 Reichsmark und als Gegenwert für seine Stamm⸗ einlagen ein.

Herne, den 10. November 1933.

Das Amtsgericht.

Hilechenhnch. . õgl 57] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 22 Abteilung B einge⸗ tragenen Firma Westfalia Nickelblech⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hilchenbach folgendes einge⸗ tragen worden: ;

Die Prokura des Karl Wilhelm Klanke ist erloschen. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Heinrich Grünewald ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Hilchenbach, den 2. November 1933.

Das Amtsgericht.

Jenn. 53158 Im Handelsregister A bei der Firma Jenger Glaswerk Schott K Gen., Jena, wurde heute eingetragen; Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Dr. Rudolf Klett und die Prokura des Professors Dr. Rudolf Straubel ist erloschen. Jena, den 9. November 1933. Thüringisches Amtsgericht.

HKirehen., 63156

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Adam Gutberlet in Betzdorf (Nr. 139 des Registers) am J. Novemher 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kirchen, den J. November 1933.

Amtsgericht.

Hörlin, Persunte. I3 160

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 65 die Firma Ludwig Loepert, Getreide, Saaten, Futter⸗ und Dünge⸗ mittel, Brennmaterialien in Körlin (Pers) eingetragen worden, Amtsgericht Körlin (Pers.), 2. Nov. 1933.

Verzeichnis der den Auftragsbestand samtprokurg erteilt, und zwal vernrnt,

am mit einem Geschäfts⸗ nem zweiten Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. = Abt. A Nr., 37 am J. 11. 1933 die Fa. Gebrüder Weil, Limburg, Lahn, Inhaber Adolf Weil in Limhurg. Tem Tiefbautechniker Albert Weil in Mens⸗ felden ist Prokura erteilt. Abt. A Rr. 295 am 9. 11. 1633 die Fa Karl Witzelsburger Nachfolger Inhaber Hans Engelhard, Limburg, Lahn. Abt. A Nr. 177 am 9. 11. 1933 bei, der Fa. Speier's Schuhwarenhaus: Die Firma (Zweigniederlassung Limburg) ist er⸗ loschen.

Das Amtsgericht Limburg (Lahm).

Lobhberieh. 16b63164 In unser H⸗R. B 79 ist bei der Firma Konserden⸗-Fabrik Kaldenkirchen „Gourmet“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kaldenkirchen (bisher „Gourmet“ Feinkostgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf) ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Karl Knecht in Kaldenkirchen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Lobberich, 23. Oktober 1933. Amtsgericht.

daß er gemeins

führer oder ei

Lijlhau, Sachsen, 53165 Auf dem für die Firma Färberei Römer Attiengesellschaft in Löbau geführten Blatt 457. des Handels⸗ registers (Stadtbezirk) ist am 12. Okto⸗ ber und 9. November 1933 eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 22. September 19833 in erleichterker Form von 700 000 NM auf 350 (600 RM herabgesetzt worden. Es ist eingeteilt in 349 Stammaktien und 351 Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 500 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die BVor⸗ zugsaktien genießen das in 5 18 Abf. 2 des Gesellschaftsvertrags festgesetzte Vor⸗ zugsrecht bei der Gewinnverteilung. Der ele sche fit gertrag ist in 5 3 Abs. 1 durch denselben Beschluß laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage dementsprechend geändert worden. Die durch Beschluß der Generglver⸗ sammlung vom W. September 1933 er⸗ folgte Herabsetzung des Stammkapitals ist durchgeführt. Amtsgericht Löbau, 9. November 1933.

Lörrach, Iößßl66l Handelsregistereinträge. Vom 23. 10. 1933, Beamten⸗Pensions⸗ kasse Hoffmann⸗La Roche Berlin G. m. b. H. in Grenzach: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. September 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Vom 19. 10. 1933. Ph. Suchard G. m. b. H. in Lörrach: Die Prokurg des Kurt Benkmann in Lörrach ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Fritz Wiede⸗ busch in Lörrach ist Gesamtprokurg mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem stellvertreten⸗ den Geschäftsführer zu vertreten berech⸗ tigt ist. Der Direktor Johannes Kornemann in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Kurt Benkmann in Lörrach ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Bad. Amtsgericht, I, Lörrach.

Liÿheele. . 31681 Am 2. November 1933 ist in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. bei der Firma W. Brügmann C Sohn, Lübeck: Dem Dr. Alexander Brügmann in Lübeck ist Einzelprokurg erteilt. 2. bei der Firma August Hahn, Lübeck: Die dem Hotelier Her⸗ mann Meyer erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Dem Gastwirt Hans Wiechert in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 3 bei der Firma J. C. Engelhard C Eöhne Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lübeck: Die dem Buch⸗ halter Walter Langpap erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Li hece. 55167 Am 8. November 1933 ist in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. die Firma Krafft X Co., Lübeck. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: August Maaß, Kaufmann,

Reichsmark in die Gesellschaft ein. . Le d r g en.

is des Geschafts⸗

derei Gesellschast mit beschränkter l

Hamburg, Anni Krafft geborene Bum