1933 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 15. Nogember 1933. S. 2

Jauner. 53276 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Profener Darlehnskassen-Verein, e. G. m. u. H. in Profen am 27. Oktober 1933 eingetrggen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. September 1933 aufgelöst. Jauer, den 28. Oktober 1933. Amtsgericht. Lahr, Baden. 58281

Genossenschaftsregister Lahr Nr. 38, Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs—⸗ genossenschaft Wittelbach e. G. m. b. H. in Wittelbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 39. 10. 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Lahr, 7. 11. 1933. Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. 53282

In unser Genossenschaftsregister wurde k bei dem Landwirtschaftlichen Kon⸗ umverein Stockhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Stockhausen, folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht!)

Lauterbach, den 26. Oktober 1933. Hessisches Amtsgericht. München. 53287

Soziale Eigenheimsiedelung Neu⸗ Iustheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Neulustheim: Die Firma lautet nun: Soziale Eigenheim-Siedlung Neulustheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

München, den 8. November 1933.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Essen, IRunr. 53303 In unser Musterregister ist unter Nr. 166 am 6. November 1933 einge⸗ tragen: E. R. Lunow, Regierungsbau⸗ meister . D. Diplom⸗Ingenieur, Essen, ein Muster für Rotes Kreuz auf einem er. gearteten als weißen Grund, Ge⸗ schäftsnummer. 1125/33, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1933, 17 Uhr. Amtsgericht Essen.

Geldern. 53304

In unser Mustexregister ist unter Nr. 129sñ33 bei der Firma Jos. Thum G. m. b. H. in Kevelaer eingetragen: 1 Teka⸗Bild⸗Ordner mit auswechsel⸗ barem Albumblock, gehalten mittels Druckknöpfen, 1 Photogek.⸗ Ordner oder Sammler in gen r gern und Buch⸗ form mit Rückentitel, Fabriknummern sl24, 6125, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Seß⸗ tember 1953, vorm. 10,45 Uhr.

Geldern, den 28. Oktober 1933.

Amtsgericht. Gross Gern. 53305

In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 54 eingetragen:

Firma Adam Opel, Aktiengesellschaft, Rüsselsheim a4. M.R, 1 Muster einer Drehfensterkurbel, offen, plastisches Er⸗ zeugnis, Nr. 2518 774, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 5. November 1933, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Groß Gerau, den J. November 19335.

Hessisches Amtsgericht.

Gross Geran. 53306

In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 55 eingetragen:

Firma Adam Opel, Aktiengesellschaft, Rüsselsheim a. M., 1 Muster einer Tür⸗ schloß Fernbetätigung, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, Rr. A. O. 2518 771, angemeldet am 5. No⸗ vember 1933, vormittags 10 Uhr 30 Min.

Groß Gergu, den 7. November 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Gross Gerun. 63307

In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 57 eingetragen:

Firma Adam Opel, Aktiengesellschaft, Rüsselsheim a4. M., 1 Muster einer Haubenentlüfterklappe, offen, plastisches Erzeugnis, Nr. A. O0. 2520 635, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 5. Nöo⸗ vember 1933, vormittags 10 Uhr 30 Min.

Groß Gergu, den 7. November 1955.

Hessisches Amtsgericht.

Gross Cenam. 53308

In unser Musterregister wurde unter Nr. 53 heute eingetragen:

Firma Adam Opel, Aktiengesellschaft, Rüsselsheim a. M., 1 Muster eines Tür⸗ griffs, offen, plastisches Erzeugnis, Nr. A. O. 2518 766, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1933. vor⸗ mittags 190 Uhr 0 Minuten.

Groß Gergu, den J. November 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Gross Geranm. 53309 In unser Musterregister wurde heute eingetragen:

Das am 2. November 1933, vor⸗ mittags 8, 5 Uhr, von der Firma Adam Opel, Aktiengesellschaft in Rüsselsheim

a. M. angemeldete Muster einer Kühler⸗ figur trägt nicht die Nr. A. O. 2516 848, sondern A. O. 3515 848. Groß Gergu, den 8. November 19335. Hesstsches Amtsgericht.

Halberstadt. sss lo] In das Musterregister ist unter Nr. 174 bei der Firma C. Graepel, Halberstadt, am 7. November 1933 ein⸗ getragen: 1 Paket mit 46 Mustern für Steinschutzgutter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, Flächen muster, offen, Fabriknummern 16, 18, 25, 31, 26, 22, YM, 6, 36, 37, 40, 42, 17 8, 6g,

15, 15 8, C a, 19, 41, 84 55 8, 5, 75 8, S4, 54, so, 81, 97 95 8, 87 8, 76, Se, 92, 86, 89, 90, 78, 50, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. November 1933. 11 Uhr. Amtsgericht Halberstadt.

Sondershausen. 53311

In unser Musterschutzregister ist heute bei Nr. 79 eingetragen worden:

Firma Lindner C Co., Jecha, Einbau⸗ sicherung Nr. 82 E. R. für 69 Amp. 500 Volt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, angenommen am 3. November 19533, nachmittags 46 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Sondershausen, 9. November 1933. Thüringisches Amtsgericht. IIÜ. Tübingen. 53312 In das Musterregister ist am 9. No⸗ vember 1933 eingetragen worden; Ge⸗ brüder Metz in Tübingen, 2 verschlossene Muster, betr.: 1. Briefmappe mit Kalen⸗ darium, Geschäftsnummer 3010. 2. Brief⸗ hülle, gelocht zum Abtrennen, Geschäfts⸗ nummer 3011, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Oktober 1933, nach⸗

mittags 3,20 Uhr. Amtsgericht Tübingen.

Wied enhriick. 53313

In das Musterregister ist am J. No⸗ vember 1933 folgendes Muster der Fa. Bernhard Bartels in Langenberg in Westf. eingetragen: Unter Nr. 18 ein versiegeltes Paket mit einem Muster

stisches Muster, Fabriknummer 1X,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

7. November 1933. 10,15 Uhr. Amtsgericht Wiedenbrück.

J. Konturse, Vergleichs fachen, Enlschuldung sher uhren zur 6ihllldenregelnng landwitt⸗

schaftlicher betriehe nh Verteilungsherfahren.

KRer lin- Charlottenburg. 53484] Ueber das Vermögen des Versiche⸗ rungsvereins auf Gegenseitigkeit unter dem Namen „Preußischer Roland“, Kranken⸗, Sterbe⸗ und Zuschußkasse Groß Berlin, Berlin 8M 48, Friedrich⸗ ie Daf, ist am 11. 11. i953, 11,5) Ihr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 252. N. 83. 353. Verwal⸗ ter: Noetzel, Berlin N 24, Mombijou⸗ platz 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderung bis 5. 12. 1933. Erste Gläubigerversammlung: 15. 12. 1933, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 22. 12. 1933, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charl., Tegeler Weg 17/20, Zimmer 31, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. 12. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Dresden. 53485

Ueber das Vermögen der Gesellschaft Kraft & Steudel, Fabrik photographi⸗ scher Papiere, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden, Dornblüther⸗ file 11—15, die daselbst die Her⸗ tellung und den Verkauf von licht⸗ empfindlichen photographischen Pa⸗ pieren betreibt, wird heute, am 11. No⸗ vemher 1933, vormittags 1171 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Zim⸗ mer in Dresden⸗A., Blasewitzer Str. 13. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1933. Wahltermin: 8. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: 2. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1933.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

¶Gęrn. 63486

Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Kurt Rühling in Töppeln bei Gera ist am 11. November 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. König in Gera. Anmeldefrist und offener fre mit Anzeigepflicht: 5. Dez. 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung; Dienstag, den 28. Nov. 1933, 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 19. Dez. 1933. 9 Ühr.

Gera, den 11. November 1533.

Thür. Amtsgericht.

Clauchan. 53487

Ueber den Nachlaß des am 2h. Okt. 1933 an seinem Wohnsitz Glauchau ver⸗ storbenen Garnhändlers Lothar Sieg⸗ fried Herbert Haase in Glauchau, Feld⸗ 16 14, Alleininhabers der Firma Emil Haase Garngroßhandel und Vertre⸗ tungen), wird heute, am 13. Nov. 1933,

vorin. 11 Uhr, das Konkursverfahren

für eine Speisezimmereinrichtung, pla⸗

eröffnet. Konkursverwalter? Lokal⸗ richter Harnisch, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Dez. 1933. Wahltermin am J. Dez. 1933, vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Jan. 1934, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Dez. 1933. K 16/683. Amtsgericht Glauchau.

Liehau, Schles. 53188 Ueber das Vermögen des am 5. Ok⸗ tober 1933 verorbenen Maurermeisters Hugo Eckert in Liebau in Schles. wird am 11. November 1933, vormittags 11 Uhr, das Nachlaßkonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Walter Chemnitz in Landeshut. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 30. November 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am 9. Dezember 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 123 im JI. Stock. Liebau, Schles., den 11. November 1933. Amtsgericht. 2a. N. 1/833.

Paderborn. 53489

Ueber das Vermögen des Tischlers Stephan Frischemeier in Paderborn, Glashüttenstraße Nr. 4, ist heute, 10½ Uhr vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Wirt⸗ schaftsbe rater Dr. Westhoff in Paderborn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 15. Dezember 1933, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zim⸗ mer 18.

Paderborn, den 11. November 1933.

Das Amtsgericht.

Had Liebenwerda. 53490 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Götze in Dresden wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Bad Liebenwerda, 7. November 1933.

Amtsgericht.

Bad Liebenwerda. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Götze in Leipzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

53491

Bad Liebenwerda, J. November 1933.

Amtsgericht.

Ranutzen. 5349 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herbert Schei⸗ benbauer in Bautzen, Töpferstraße 47, früher alleiniger Inhaber der Firma Curt Scheibenbauer in Bautzen, Hauen⸗ steiner Gasse 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, 8. November 1933. KBęrlin- Charlottenburg. 53493!) Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen der Firma George Ludwig Brederecke, Militäreffekten und Posa⸗ menten⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin SW 6s, Lindenstraße 16117, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 8. Nov. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.

Bremen. 53494 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Wilhelm Deichmann in Bremen ist am 8. No⸗ vember 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, den 9. November 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Daum. 53495

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuhhändlers Peter Kauth in Daun wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 4. Oktober 1933 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. Oktober 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Daun, den 9. November 1933.

Amtsgericht.

Dresden. 53496

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am J. Juli 1933 verstor⸗ benen, in Dresden, Seminarstraße 4, wohnhaft gewesenen Sozialrentnerin Emma Wilhelmine verw. Dutschmann geb. Spähr wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den g. November 1933.

eselre. 53497 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Merkur“ Kalk⸗ u. Zementwerke G. m. 6. H. in Geseke wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Geseke, 10. November 1933.

Halle, saale. 53498

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Albert Fritsche, alleinigen Inhahers der Firma Alb. Fritsche, Schuhfabrik in Halle a. S., Taubenstrgße 25 265, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem , , vergleich Vergleichstermin und Termin Ur ö n , , , Forderungen auf den 12. Dezember 1933, 9 Uhr, vor dem Ane en r

Ham burg.

Lanuban.

Marsberg.

H archim.

Quedlinburg.

Schu ppenstedt.

Nachlaß des Meyer, Schöppenstedt, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Tost.

Wu ppertal-HEIlber feld.

Tiesar.

hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 42.

bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und

die Erklärung des Gläubigerausschusses

über denselben sind auf der Geschäfts⸗

stelle des Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

1

Amtsgericht Halle, S., 10. Novbr. 1933.

——

Halle, Saale. .

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Halle a. S verstorbenen Kaufmanns Gerhard Hoffmann ist der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 13, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu

berÜccksichtigenden Forderungen und zur

Beschlußfassung der Gläubiger über die

nicht verwertbaren Vermögensstücke.

Halle a. S., den 11. Nobember 19353. Das Amtsgericht. Abt. T.

53500 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Ge⸗ rechter ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 9. November 1933 aufge⸗ hoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hohenhausen, Lippe. 153501]

Das Konkursverfahren Über den Nach⸗ laß des verstorbenen Sparkassenbeamten

Heinrich Sutmar in Hohenhausen wird

eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende

nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Hohenhausen, 6. 11. 1933. 63502]

mögen Michalek aus Landsberg ö) wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Landsberg (Oberschl. ), 10. 11. 1933. Amtsgericht. 535031 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Apothekers Viktor Ihms in Lauban ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berlicksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der

Schlußtermin fuf den 8. Dezember 1933 um 10 Uhr vor dem Amts⸗

gericht in Lauban, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Lauban, den 19. November 19335. Das Amtsgericht.

53504 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Josef Prior als Inhaber der Firma Hermann Josef Prior in Niedermarsberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Marsberg den 8. November 1933. Das Amtsgericht.

Beschluß. 53505

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Schreiber & Co. in Parchim wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Parchim, den 4. November 1933.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

. Konkurs über das Vermögen der

offenen Handelsgesellschaft Dempewolf L Co. in Quedlinburg, Harzweg , nach Schlußtermin aufgehoben.

Quedlinburg, 9. November 1933. Amtsgericht.

53507 Das Konkursverfahren über den Kaufmanns Wilhelm

Das Amtsgericht Schöppenstedt.

Beschluß. 53508 Däs Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Noa Niklas in Schwieben wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (2 N. 132) Amtsgericht Tost, S. S., 25. Okt. 1933.

53509 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Mendel Atlas, Alleininhabers eines Wäsche⸗ und Lehensmittelgeschäfts in Wuppertal⸗Elberfeld, Bankstr. 1 und Grünstr. 31, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 9. No⸗ vember 1933 aufgehoben,

Am kzgericht We Elber eld. Abt. 13.

5s6i0 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Hermann Wer⸗ nicke in Görzke wird aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 12. Oktober 1932 angenommene Zwangs⸗ bergleich durch rechtskräftigen Beschluß dom selben Tage hestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.

Ziesar, den J. November 1933. Das Amtsgericht.

53499

Konkursmasse

Li heclt. Beschluß. G35 11]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Claudius Broders in Lübeck, Arnimstraße 3, Inhaber eines Spiri⸗ tuosen⸗ und Zigarrengeschäfts, wird heute, 12 Uhr 50 Minuten, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der . Reinhold Büsen in Lübeck, Arnim⸗ straße 3b, als Vertrauensperson be— stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Frei⸗ tag, den 8. Dezember 1933, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 23, Zimmer 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun— gen ist in der Geschäftsstelle des unter⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lübeck, den 9. November 1933.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Soldin. 583512

Ueber das Vermögen des Waren⸗ großhändlers Willi Mertz in Soldin wird heute um 10 Uhr das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevisor und Steuer⸗ berater Kurt Witte in Berlinchen be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag im Sitzungssaal des Amtsgerichts Soldin, Kennemann⸗ straße 16, wird bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 6. Dezember 1933, 11 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite⸗ ren Ermittlungen ist in der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Zimmer 12, zur Einsicht ausgelegt. Soldin, N. M. J. Nov. 1933. Amtsgericht.

Gera. 535153

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Ischiegner in Gera, Inhabers der Firma Rudolf Zschiegner in Gera Fabrikation und Vertrieb von Herren⸗ und Damenkleiderstoffen und Betrieb einer Lohnweberei ist nach Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Gera, den 10. November 1933.

Thür. Amtsgericht.

Gotha. Vergleichsverfahren. 53514]

Das , über das Vermögen der Charlotte Junker geb. Gehring in Gotha, Inhaberin den Firma Leopold Gams, Hoflieferant, Gotha, wird nach §5 79 Nr. 1 der Vergl.⸗O. eingestellt.

Gotha, den 11. November 1933. Thür. Amtsgericht. Hamburg. 55515 Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Th. Kar⸗ natz, Geschäftslokal: Hamburg, Her⸗ mannstraße I68, Geschäftszweig: Zi⸗ garrenfabrikation, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 9. No vember 193533 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Eęrlin- Charlottenburg. 53518]

Ueber das Vermögen des Gärtners Karl Fiedler in Berlin⸗Baumschulen⸗ weg, Kiefholzstr. 174/175, Gartenbau⸗

betrieb, wird das Vermittelungsberfah⸗

ren zur Herbeiführung der Schulden⸗ regelung auf Grund der Vermittelungs⸗ ordnung vom 27. 9. 1936 eröffnet. Zur Vermitkelungsperson wird der Kguf⸗ mann Wilhelm Thaler in Berlin⸗Süd⸗ ende, Stephanstr. 13, bestellt. Charlottenburg, Tegeler Weg 1st 20, den 8. November 19335. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258. Uelzen, Bxz. Hann.

58516 Beschlusz.

Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb der Frau Katharine Marie Wil- helmine Schröder geb. Hannover in Schatensen, eingetragen im Grundbuch von Schatensen Band i Blatt 15, wird das Entschuldungsverfahren auf Grund des Gesetzes vom 1. Juni 1933 heute, am 9. November 1933, mittags 123 Uhr, eröffnet. Die Hannoversche Landes⸗ kreditanstalt in Hannover wird als Entschuldungsstelle bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bis zum 9. Dezember 1933 ihre Ansprüche unter Beifügung der Schuldurkunden dem Gericht zum Aktenzeichen Lw. 84 a / zz in dreifacher Ausfertigung an⸗ zumelden.

Amtsgericht Uelzen, g. Novbr. 1933. Lelzen, Br. Hann.

. 53517 Beschlus.

Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb des Landwirtes Willt Schulte in Holxen, eingetragen im Grundbuch von Holpxen Band 1 Blatt 27, wird das Ent⸗ schuldungsverfahren auf Grund des Ge⸗ setzes vom 1. Juni 19353 heute, am

7. November 1933, mittags 12 Uhr, er⸗

öffnet. Die Hannoversche Landeskredit⸗ anstalt in Hannover wird als Entschul⸗

dungsstelle bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bis zum 9. De⸗

zember 1933 ihre Ansprüche unter Bei⸗ fügung der Schuldurkunden dem Ge⸗ richt zum Aktenzeichen LwE 55a in

dreifacher Ausfertigung anzumelden.

Amtsgericht Uelzen, 9. Nobbr. 1933.

* 79. 1 **

Deutscher Reichs anzeiger

Bestellgeld; monatlich.

Erscheint an jedem Wochentag abends. BSezngsvreis durch die Post s , . 2, 80 Qs einschließlich O, 48 2 Zeit unge gebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Geschäftestelle 130 Q, Alle Postanstalten nebmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschãftsstelle SM 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Hal, einzelne Beilagen HO Gal. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

0

E. 269. Neichsbantgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

herordnung über Zolländerungen. Vom 14. November 1933. . über . Einfuhr von Waren. Vom 16. No⸗

ber 1933. , bir Terachang, betreffend Einbeziehung von Genossenschaften

in die Regelung der zweiten Enischuldungs verordnung. Bekanntmachung Über den Londoner Goldpreis. Preußen. Bekanntmachung, betreffend Laufzeit der prüfungspflichtigen

umansera. . . ö der Regierungspräsidenten in Erfurt und

Magdeburg, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten

zugunsten des Landes Preußen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 14. November 1933.

der Verordnung des Reichspräsidznten zum . en , ff . 8. 5 1932 Vierter Teil . sinderungen und vorläufige Anwendung 3 irt shaftsabkommen) 5 1 GB. 1. S. 121. 126) sowie auf Frund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer- ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (RGBlI. ] S. 27) wird folgendes verordnet:

Artikel 1.

Der Zolltarif wird geändert, wie folgt:

Abs. 2 einzufügen: vSimbeeren—

30 1 40

durch folgende Vorschriften zu ersetzen:

von nicht mehr als 20 v. H.: Himbeersaft .. ane, 435435594

von mehr als 20 v. H.: Himbeersaft... neee,

4 2 40 48 20 48

120 60 ] 120

Anmerkung anzufügen:

Anmerkung. Pergamenthülsen von Kaffee, roh, nicht zur Herstellung von Kaffeersatzstoff oder zu Fütterungs⸗ zwecken, unter Zollsicherung. .. .

4. Der Tarifnr. 88 (Holzkohlen usw.) ist folgen anzufügen:

Anmerkung. Der Reichsminister der Finanzen ist befugt, Holzkohle solcher Art, die im Zollinland nicht oder nicht in genügender Menge hergestellt wird, zoll⸗ frei zu lassen.

folgende Anmerkung anzufügen:

Allgemeine Anmerkung zu Nr. 166. Rapsöl und Rüböl, Leinöl, Erdnußl, Sonnenblumenöl, Rizinusöl, Soiaboh⸗ nenbl, Mais⸗(Maiskeim⸗) Oel und Senföl zur Herstellung von Oelkautschuk unter . Zollsicherung . . frei

sulfid] durch folgende Vorschriften zu ersetzen: Schwefelnatrium (Natriumsulfid) , Schwe felkalium (Kaliumsulfid), Natriumsulfit und Natriumbisulfit⸗⸗ = 50 Hydrofulfite, einschließlich solcher des Zinks, und ihre Verbindungen, auch mit an⸗ organischen oder organischen Stoffen vermischht. . J. Der Tarifnr. 317 M ist als Abs. 2 anzufügen: Benzoesäure; Benzoe säuresalze, anderweit nicht genannt oder inbegriffen... 50

30

ändern in „200*. 9. Hinter Abschnitt 5 H ist folgende Anmerkung anzufügen: Anmerkung zu H. Katheter bei einem Reingewichte des Stückes . für ein · Stück von weniger als 1K g. 0, 80 von 1,5 g oder dariiber. dd

Preußischer Staatsanzeiger.

=

Anzeigenyreis ur den Raum einer fün fgespaltenen Petitzeile l, 10 Mh,

i igespaltenen Einheitsheile m? , ö 57 48, . 32. Alle Druckauftrãge

sind auf einseitig beschriebenem Papier võölli insbesondere ist darin auch druck (einmal unt

Befristete , müssen 3

S5 R4æ. Anzeigen nimmt an die

druckreif einzusenden, anzugeben, . m. etwa durch Fett⸗ e

erftrichen) oder durch druck (besonderer Ver⸗

ben werden sollen. . merk am Rande] 3 . dem Ginrückungstermin

der Geschäftsstelle eingegangen sein.

O

193

Postschecktonto: Berlin 41821.

Perlin, Donnerstag, den 16. November, abends.

1I1. In der Tarifnr.

ist in Abs. 1 Unterabs. 1 (Fleisch

Emaildraht:

Stärke zvon mehr als O, 7 mm bis

anberer Eisendraht, mit Draht aus Kupfer oder Kupferlegierungen umsponnen, umfloch⸗ ten oder umwickelt....

816 (Anderweit nicht genannte Geräte usw.) hackmaschinen) und in Abs. 2 Unterabs. 1 ckmaschinen) jeweils anzufügen „sowie Gehäuse, Schnecken, d Lochscheiben für Fleischhackmas der Nr. 906 D) *.

12. Die Tarifnr. 871 erhält folgende Fassung:

Draht (mit Ausnahme des zementierten

von mehr als ,, mm.. von mehr als 0,1 mm bis 0, mim 21 . .

o, mm von 0, 7 mm oder weniger .

Artikel 2.

Bei der Ausfuhr der nachstehend genannten Waren werden die dabei angegebenen Aus fuhrzölle erhoben:

chinen leinschließlich solcher

72

72

Benennung der Waren

RM

Zollsatz für 1oppel⸗ zentner

Zinnasche (Zinngekrätz, zinnhaltige a , 6 F k inkasche (Zinkgekrääz) .. : i Metallaschen, anderweit nicht genannt oder inbegriffen Zinnhaltige Waschabfälle aus Färbereien Bleiasche (Bleigekrät))! Aluminiumabfälle und Bruchaluminium. Bleiabfälle und Bruchblei «“ Zinkabfälle und Bruchzind . Zinnabfälle und Bruchzinn⸗““*— Rickelabfälle und Bruchnickel⸗ . Zementkupfer; Kupferhammerschlag und Walzzunder von Kupfer. Kupferabfälle und Bruchkupfer sowie Abfälle und Bruch von anderen, ander⸗ weit nicht genannten, zur Herstellung von Metallwaren geeigneten unedlen

1. In der Tarifnr. 49 (Anderes Obst, gemahlen usw.) ist als

2. In der Tarifnr. 59 (Säfte von Früchten usw.) sind Abs. I und

legierungen, nummern 844, 850, 8öß, 860, 864 oder

S69 A fallen.

3. In der Tarifnr. 61 (Kaffee usw.) ist dem Abs. 1 (roh) folgende

H. In der Tarifnr. 166 (Fette, Oele in Fässern) ist am Schlusse

96 36, . 16. J 1917 der Einfuhr vom 16. Januar 191

in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920 (RGBl. ] es über die Regelung der Einfuhr vom 479) und der Verordnung über 1924 (RGBl. 1 S. 72)

S. 334), des G 3. Mai 1922 (RGBl. 1 S.

Ein⸗ und Ausfuhr vom 13. Februar wird bestimmt:

g. In der Tarifnr. 317 B ist Abs. ] (Schwefelnatrium [Natrium-

In § 1 der Verordnung üb 12. Dezember 1925 (Deutscher Rei zember 1925) wird im . fee mit Bewilligung gestattet ist, eingesetz;. ü see. (Vitriolsäure, Vitriolöl, Oleum) und elsäureanhydrid (Schwefeltrioʒyd) ..

Der Reichskommissar f im Laufe eines Kalenderjahres di

Waren bis zu einer Menge zulassen, d : vom Statistischen Reichsamt ermittelten Einfuhrmenge ö re 1932 entspricht. Für das Jahr 1933 werden die vor In⸗

krafttreten dieser Verordnung einge

g. In der Tarifnr. 468 (Dochte usw.) ist der Zollsatz „120“ zu

jügen, anderweit nicht genannte“. ;

16. In der Taxifnr. Slz ist in Abs. 1 vor, Maschinenmesser oinzu⸗

40

Artikel 3.

Diese Verordnung tritt am 22. November 1933 in Kraft.

Berlin, den 14. November 1933. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. Der ie g n nn, . Ernährung und Landwirtschaft.

alther Darrs.

Der Reichswirtschaftsminister.

Dr. Schmitt.

Verordnung

über die Einfuhr von Waren. Vom 16. November 1933.

Abs. 2 der Verprdnung über die (RGBl. S. 41)

§51

83.

Diese Verordnung tritt am 23. November 1933 in Kraft. Berlin, den 16. November 1933.

Der Reichswirtschaftsminister.

Dr. Schmitt.

Belanntm achung. Auf Grund des 5 1 Buchstabe c der Verordnung zun

Durchführung der 2. Entschuldungsverordnung vom 21. Olto⸗ ber ö 9 14. Dezember 1932 (RGBl. J. S. 560) werden mit Zustimmung des Reichsministers der Finanzen folgende genossenschaftsähnliche Unternehmungen:

Bank für Landwirtschaft und Gewerbe e. G. m. u. N. Ro st o ck zu Rostock i. S. .

Soldiner Ein-und Verkaufs⸗Verein G. m. b. H., Soldin,

Ci ekt **. Lt en ossen sch aft E. G. m. b. S. Spierg st en, Spiergsten,

unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 65 vom 17. März 1933 veröffentlichten, von ihnen bereits schriftlich anerkannten Bedingungen in den Kreis der im 51 der 2. Entschuldungs⸗ verordnung bezeichneten Genossenschaften einbezogen.

Berlin, den 14. November 1933. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Kummer.

;

Bekanntmachung.

äber den Londoner Goldpreis gemäß h 2 E nung vom 10. Oktober 1951 zur

rung der Wertberechnung von Sypot und sonstigen An prüächen, die auf Fei

(Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569.

Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. November 1933 für eine Unze Feingold⸗—— 128 sh 6 d, in deutfche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 16. No⸗

vember 1933 mit RM 15,49 umgerechnet RM 86,6733,

ür ei ingold demnach... pence 49 57654 für ein Gramm Feingo 23 3

in deutsche Währung umgerechnet... Berlin, den 16. November 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

er die Einfuhr von Waren vom chsanzeiger Nr. 295 vom 17. De⸗ Waren, deren Einfuhr nur

§ 2. ; . ür Äus- und Einfuhrbewilligung wird e Einfuhr der in 1 bezeichneten en, die der für das einzelne Land

führten Mengen angerechnet.

Preußen. Ministerium des Innern. Laufzeit der prüfungspflichtigen Human sera.

RdErl. d. Md J. v. 9. 11. 1933 II a III 1725/33. Im RdErl. v. 29. 6. 1933 IIIa III 884 383 (MBli. II S. 321, 392) sind die Laufzeiten der prüfungspflichtigen Sera allgemein auf drei Jahre festgesetzt worden. Die so festgesetzten Laufzeiten gelten nur für die neuerdings in den Handel gebrachten Sera. Für die bereits im Handel befind⸗ lichen Sera behält die auf den Packungen angegebene Ge⸗ währsdauer ihre Gültigkeit. .

Eine gleiche Veroͤffentlichung erfolgt im Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger, in der Pharmazeutischen Zeitung, in der Apotheker⸗Zeitung sowie in der „Deutschen Apotheke“.

An die Ober- und Reg.Präs., den Pol. Präs. in Berlin, die reis zt 54 MBliV. II Nr. 48.

Bekanntmachung. ;

Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über die Einzie⸗ hung kom mu nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RöBl. 1 S. 479) und der Preußischen Durch⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39 wird das gesamte Eigentum ñ a) des Arbeiter⸗Turn⸗ und Sportbundes Nordhausen, b) des Gesangvereins „Volkschor“ Nordhausen,

c des Arbeiter⸗Sängerbundes, Bezirk Nordhausen,

d) der Freien Turnerschaft Nordhausen,

e des Vereins für Bewegungsspiele Nordhausen, ö

fh des Arbeiter Rad⸗Sportvereins Vorwärts“ Nordhausen unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Preußischen Minifter des Innern in Berlin, eingezogen.

Hemäß § 3 des angezogenen Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen sämtliche an dem eingezogenen Eigentum bestehen⸗ den Rechte. .

Ein Rechtsmittel gegen diese Ve. igung ist nicht gegeben.

Die K wird mit der öffentlichen Bekannt⸗ machung wirksam.

Ueber die beschlagnahmten und eingezogenen Gegen⸗ 5 liegt bei der Regierung in Erfurt eine spezifizierte diste auf.

Erfurt, den 13. November 1933.

Der Regierungspräsident.

J. A.: Dr. Jun kermann.