1933 / 269 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 16. November 1933. S.

2.

bauptniederlassung befindet sich in Nürnberg.

7. Bücherstube Ludwigsbahnhof Dr. ans Kraufe, Sitz Fürth, Hindenburg⸗ . 18. Unter dieser Firma betreibt er Buchhändler Dr. Hans Krause in Fürth eine Buchhandlung seit 1. Ok⸗ tober 1933.

8. Gemeinnützige Baugesell schaft Fürth Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Fürth: Adam Egerer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

g. Andreas Dehn Dampfziegelei, Sitz Neustadt a. A: Der Firmeninhaber Andreas Dehn ist am 8. Mai 1933 ge⸗ storben. Nunmehrige Inhaberin: Anna Dehn, Fabrikbesitzerswitwe in Neu⸗ stadt 4. A.

Fürth, den 2. November 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Geldern. 53394

Im Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist bei der Firma Niederrh. Tonwaren⸗ industrie G. m. b. H. in Oermten ein⸗

53406 Harhurg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister B 139 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto-⸗Gefellschaft Filiale Harburg Wil⸗ helmsburg in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Dem Heinrich Harms in Harburg-Wilhelmsburg ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Harburg-Wilhelmsbura zur Vertretung der hiesigen Filiale berechtigt ist. Harburg⸗-Wilhelmsburg. J. 11. 1933. Amtsgericht. IXo

53408 Heiligenstadt., Eichsfeld. Die Firma Joseth Breitenbach in Heiligenstadt ist erloschen. H⸗R. A 91. Heiligenstadt, den g. November 1933. Das Amtsgericht.

Heinsberg, Ft hein. 53409

getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Oktober 1933 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Kaufmann Mathias Iven in Tönis— berg und Kaufmann Fritz Kreymann in Vluyn sind Liquidatoren.

Geldern, den 23. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Gelnhausen. 53395

Im Handelsregister (M) B Nr. 10 ist bei der Firma Record Lederwaren⸗ Gesellschaft m. b. H. in Somborn ein⸗ getragen worden:

Der Geschäftsführer Konrad Reuß in Somborn ist abberufen, an seiner Stelle ist der Portefeuiller Johann Hermann Baier in Somborn zum Ge— schäftsführer bestellt.

Gelnhausen, den Oktober 1933. Amtsgericht. Gersfeld. 53396 Im Handelsregister ist eingetragen: Fröhlich C Weber; offene Handelsgesell⸗

schaft in Ried.

Persönlich haftende Gesellschafter: Schreiner Erhard Fröhlich und Schrei⸗ ner Heinrich Weber, beide in Ried.

Gersfeld, den 109. November 1933.

Amtsgericht.

Gladenbach. 53397 H.R. A Nr. 75: Josef Schneider,

Hoch- und Tiesbaugeschäft in Dernbach,

Ortsstraße 1.

Amtsgericht Gladenbach, 23. 10. 1933.

28

C.

Im Handelsregister A Vr. 181 ist heute die Firma Johann Theissen in Eschweiler Ja und als 866 der Händler Johann Theissen in Eschweiler eingetragen worden.

Heinsberg, den 6. November 1933.

Amtsgericht.

Herzherg,., HHarz. 53410 Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. A4 ist heute eingetragen die Firma Rudolf Röger, Bad Lauter⸗ berg i. H., und als deren alleiniger In⸗ haber der Ingenieur Rudolf Röger in Bad Lauterberg i. H. Amtsgericht Herzberg, Harz, 11. 11. 1933. Hindenburg, O. S. 53411

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 964 eingetragenen Firma Albert H. Koziezinski Shelterolfabrik, Hindenburg, O. S., am 10. November 1933 eingetragen worden: Die Firma erhält den Zufatz: Entrostungs⸗ u. An⸗ streicharbeiten sowie Drogenhandlung.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. Hirschhorn, Vecksar. 58412

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 wurde bei der Firma Kaolin⸗ Akttiengesellschaft Neckarsteinach heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hirschhorn, den 10. November 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Hochheim, MHaim. 53413 In unser Handelsregister Abt. E

Gmünd. Schwäbisch. 53398]

Handelsregistereintragung vom 8. 11. Nobember 1933 bei der Firma X. Scheu⸗ erle in Waldstetten: Tas Geschäft ist auf Anton Ringle, Fabrikant in Wald⸗ teten, übergegangen, der es unter der Firma X. Scheuerle Nachfolger weiter⸗ . Die im Geschäftsbetrieb des bis⸗ herigen Inhabers begründeten Passiven sind nicht auf den neuen Inhaber über⸗ gegangen. Prokura des Hugo Barth ist erloschen.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Greiz. Belanntmachung. 53399

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 594 die Firma „Schuhhaus Bolte Inh.: Erich Bolte, Greiz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Albert Bolte in Greiz eingetragen worden. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich in Greiz, Marktstraße Nr. 5. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Schuhwarenhandlung.

Greiz, den 10. November 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Die

x Oςsalmercode. 53400 A 50, Joseph C Burschel, Groß⸗ almerode: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Großalmerode, 8. 11. 1933. M Ossal⸗mercode. 53101 A 11, Robert Plumpe Nachflg. In⸗ haber Karl Manhenke, Großalmerode: Die Firma lautet jetzt: Robert Plumpe Nachflg. Heinrich Koller, Großalmerode. Inhaber der Firma ist Kaufmann Hein⸗ rich Koller in Großalmerode. D Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Koller ist ausgeschlossen. Amtsgericht Großalmerode, 9. 11. 1938.

er

53402 Handelsregister B

Le Firma

Halberstadt.

Die im hiesigen unter Nr. 68 eingetragene Halberstädter Tageblatt Paul Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung soll von Amts wegen gelöscht werden. Ein etwaiger Widerspruch gegen die Löschung ist binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Amtsgericht Halberstadt, 9. Nov. 193

m Handelsregister A 1130 ist heute

rage & Co. Wilhelmsburg. sind:

Grant

W

die Firma tz in Harburg

a rhurg-Wilmelmsburg. .

no.

65 HM n God? ort

derselben Ingenieur

. zrort non 2. . K 7

ch Grant und Ingenieur Adolf . a WVilhelmsbur

rg⸗-Wilhelmsburg.

e 1 * 1 Ok K

1.

253 .

r

Gesell

ist von der Vertretung der Ge⸗ ft ausgeschlossen.

rg⸗Wilhelmsl

wyr ver 8 1 U Un,

. . 8 * 3 ——

4

Ablebens geschieden. Vitwe Charlotte Landauer geb. Ziegler, Daisendorf, als persönlich haftende Ge

schafter Adolf

Nr. 26 ist bei der Firma Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Akt. Ges. in Flörsheim am Main, am 9. November 1933 eingetragen worden:

Der Bankdirektor Alfred Simokat in Frankfurt am Main ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Amtsgericht Hochheim am Main.

Hoyerswerda. 53414]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 229 heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Jo hann Hajesch C Co. in Lohsa aufgelöst ist und die Gesellschafter Martha und Helene Hajesch ausgeschieden sind, und daß die Firma „Johann Hajesch in Lohsa“ geändert ist und von dem Kauf— mann Johann Hajesch fortgeführt wird.

Hoyerswerda. O. L., 1. November 1933.

Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 53415 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Ur. 119, Firma Rudolf Keßler in Idar, eingetragen: Witwe Rudolf Keßler ist am 1. Juli 1933 als Gesellschafterin ausgeschieden. Idar⸗Oberstein, 2. November Amtsgericht.

1933.

Jena. 53116 Im Handelsregister B wurde heute eingetragen bei der Firma Carl Zeiß, Jeng: Die Vertretungsbefugnis des Prof. Dr. Rudolf Straubel ist erloschen. Jena. den 19. November 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Jijter h og. 53417 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 190 die Firma „Carl de Mooy“ in Jüterbog und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl de Moon, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Jüterbog, 2. Novbr. 1933. HKarlsruhe, Eaden. Handelsregistereinträge. I. Hugo Landauer, Karlsruhe; Gesellschafter Hugo Landauer ist infolge aus der Gesellschaft ais An dessen Stelle die

53119

Der ist

sellschafterin in die ein⸗ getreten. J. 11. 1933. 2. Wilh. Zeumer, Karlsruhe: Nie Firmg ist geändert in Zeumer & Co. Lie. Gesellschaft ist aufgelöst. Leopold teinel, vereid. Bücherrevisor, Karls ruhe, ist zum Liquidator bestellt. zerta Hartmann

Gesellschaft

8.

D . le Prokura der Bert ist er loschen. 9. 11. 1933.

6. Zeus K Natusch Inhaberin Frau Julie Natusch, Karlsruhe;: Die Firma ist erloschen. (Das Geschäft wird als Kleingewerbe weitergeführt; Karls⸗ ruhe, 19. 11. 1933. Bad. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. 53420] Handelsregistereinträge.

1. Hausgesellschaft Zentralverband der Angestellten, Gesellschaft mit beschränkter

führer; Karl Gröndahl, Verbandsgeschäfts⸗ führer, ist als solcher bestellt. Einzel⸗ prokurist: Karl Stegmann, Revisor, Berlin⸗Südende. 8. November 1933.

2. Wilh. Zeumer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe (Kaiser⸗ straße 127. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Hüten, Mützen, Fellen, Pelzen und ähnlichen Waren. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmungen beteiligen, soweit das ihrem Geschäfts⸗ zweck förderlich ist. Sie kann im Inland und Ausland Zweigniederlassungen er⸗ richten. Insbesondere hat die Gesellschaft das Unternehmen der Firma Wilh. Zeu⸗ mer O. H.-G., Karlsruhe, gepachtet mit dem Recht zur Fortführung der Firma. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Georg Weiß, Kaufmann, Kauf⸗ mann Wilh. Zeumer Ehefrau, Frieda geb. Eitel, Frl. Berta Hartmann, Kaufmann, alle in Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1933 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer nur zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Uebergang der bisher im Betriebe des Geschäfts der O. H.-G. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die G. m. b. H. ist ausgeschlossen. Die Gesellschafterin Kauf⸗ mann Wilhelm Zeumer Ehefrau, Frieda geb. Eitel, in Karlsruhe bringt in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag ver⸗ zeichneten Pelzwaren in die Gesellschaft ein. Der Reinwert dieser Waren wird auf 9000 RM festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

3. Fritz Brenner Konservenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1I. Oktober 1933 wurde das Stammkapital um 30 000 RM. auf 70 000 RM herab⸗ gesetzt und der Gesellschaftsvertrag in 54 Abs. 1 (Stammkapital) gemäß der Kapitalherabsetzung geändert.

Karlsruhe, 11. November 1933.

Badisches Amtsgericht.

HR iel. 53 121 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 8. November 1933 unter Nr. 2722: Frederik Nygaard, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Frederik Nygaard in Kiel. Geschäftszweig: Butter⸗ und Eiergroßhandlung. Abt. B bei Nr. 665, Beton⸗ und Hochbau Aktiengesellschaft Bremen Zweig⸗ niederlassung in Kiel: Die Zweig⸗ niederlassung in Kiel ist aufgehoben. Amtsgericht Kiel.

HKäthen, Anhalt. 53423

Unter Nr. 116 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „S. Weiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Köthen eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Dezember 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in der Blatt 14 der Register⸗ akten ersichtlichen Weise geändert.

Köthen, den 7. November 1933.

Amtsgericht. 5. HE olberg. 53424 H.⸗R. A 521. Radio⸗Vertrieb, In haber Otto Daberkow. Inhaber: Kauf⸗ mann Otto Daberkow, Kolberg. Der Ehefrau Berta Daberkow geb. Schimmel⸗ pfennig in Kolberg ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Kolberg, 7. November 1933.

HE olberg. 53425 H.⸗R. B 46, Kolberger Radio⸗Vertrieb G. m. b. H., Kolberg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kolberg, J. November 1933.

Lahr, Raden. 3 127

Handelsregister A II 228 wurde ein getragen; Tas unter der Firma Rudolf Deetken in Dinglingen geführte Geschäft ist im Erbgang auf Diplomingenieur Rudolf. Deetken Witwe Amalie geb. Waidelich in Lahr-Dinglingen über⸗ gegangen. Lahr, den J. November 1933.

Bad. Amtsgericht.

Leipzig. 53428; In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 25 653, betr. die Firma Nationale Antomo bil⸗Gesellsch aft Attiengesellschaft Werk Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Pro⸗ kura des Theodor Heitmann ist erloschen; 2. auf Blatt 27 631 die Firma Nagel G Kießig in Leipzig (Richard Wagner⸗ Straße 18). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Kurt Georg Walter Kießig und der Diplomkaufmann Alfred Herbert Nagel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 1928 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Rauchwaren und Fellen):

3. auf Blatt 27 632 die Firma Otto 2. G. Müller in Leipzig (N 24, Schmidt Rühlstraße 54). Der Kaufmann Otto Adolf Georg Müller in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines Kommissions⸗ und Vertre⸗ tungsgeschäfts mit Möbeln);

4. auf den Blättern 5254 und 22 355, betr. die Firmen Herm. Mennicke und Mineralölindustrie⸗ Attiengesell⸗ schaft, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 10. Nov. 1933.

Haftung, Karlsruhe; Leopold Rückert und Heinrich Häffner sind nicht mehr Geschäfts⸗

Lengenfeld, Vogt]. 53426

Auf Blatt 375 des Handelsregisters ist heute die Firma Manufakturwgren⸗ geschäft „Der neue Weg“ Marie Leistner in Lengenfeld eingetragen worden. Marie verw. Leistner geb. Lindner in Lengenfeld ist Inhaberin, Amtsgericht Lengenfeld, 11. Nov. 1933. Li hbenam. 53429

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 145, Firma Brückner u. Stech, Dampfsägewerk und Holzhand lung in Vetschau, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.

Lübbenau (Spreewald). 4. Nov. 1933.

Das Amtsgericht.

Magd ehbhnrg. 53436

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

f bei der Firma Mundlos Aktien⸗ Gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 615 der Abteilung B: Die Pro⸗ kura des Lothar Steinemann ist er— loschen.

2 bei der Firma „Frema“ W. Boh⸗ nenblust Co. in Magdeburg unter Nr. 3518 der Abteilung A: Die Pro⸗ kura der Frieda Krause ist erloschen.

3. bei der Firma O. Zimmerhöcker & Co., in Magdeburg unter Nr. 4669 der Abteiluxg A Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ser bisherige Gesellschafter Otto Zimmerhöcker ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Magdeburg, den 11. November 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Medingen. 53437 S. R. A 2, F. Hintze u. Sohn, Medingen: Die persönlich haftende Gesellschafterin Frau Elara Hintze geb. v. Cölln in Medingen ist ausgeschieden

Eine Kommanditistin ist beigetreten, Amtsgericht Medingen, 7. Novbr. 1933.

gesellschaft in Kaufmann Hugo Stinnes ist als sönlich haftender Gesellschafter einge— treten.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 9. November 1933. Ober- Ingelheim. 53447 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 82 ein⸗ getragenen Firma Karl Reidel, Gau⸗ Algesheim, folgendes eingetragen:

Durch den Tod des Gesellschafters August Reidel ist die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst worden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven unter der seit⸗ herigen Firma mit Wirkung vom 1. Juli 1933 ab auf den seitherigen Gesellschafter Anton Reidel in Gau⸗Algesheim als Einzelkaufmann übergegangen.

Ober⸗Ingelheim, den 24. Okt. 1933.

Hess. Amtsgericht. Oiienbung. 53448]

Handelsregistereintrag A Bd. IO. 3. 290 S. 655 zu Firma Bernhard Müller, Wind⸗ schläg: Der seitherige Inhaber Bernhard Müller ist gestorben. Das Geschäft samt Firma wird als offene Handelsgesellschaft von Bernhard Müller Witwe, Berta geb. Kohler, Josef Müller, Kaufmann, Karl Joggerst, Handlungsgehilfe, und Karl Joggerst Ehefrau, Berta geb. Müller, alle in Windschläg, weitergeführt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1933 begonnen.

Offenburg, den 2. November 1933.

Badisches Amtsgericht. III.

Osterode, Harz. 53449

In das Handelsregister A ist am 9. No⸗ vember 1933 unter Nr. 313 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Gropen⸗ gießer in Wulften a. H. und als deren Gesellschafter Kaufmann Otto Gropen⸗ gießer und Steinsetzermeister Friedrich Gropengießer, beide in Wulsten a. H., eingetragen. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1933 begonnen.

Amtsgericht Osterode (Harz).

Feine. 53430 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Robert Christianus in Peine (Nr. Eo des Registers) heute folgendes eingetragen: Alleinige In⸗ haberin ist die Ehefvau Luise Christia⸗ nus, geb. Hagemann, Peine. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Luise Christianus ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Peine, 27. Oktober 1933.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Neueintragung. Firma Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ kasse der Firma Philipp Rothhaar Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Waldfischbach. Geschäftsführer: 1. Karl Häfner, Prokurist, 2. Peter Busch, Be triebsleiter, beide in Waldfischbach. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zufolge Gesellschaftsvertrags vom 5. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Gewährung von Pensionen an Beamte der Firma Philipp Rothhaar, Schuhfabrik in Waldfischbach, nach Maßgabe der vom Verwaltungsrat aufgestellten Pensions⸗ grundsätze; 2. die Gewährung von Unter⸗ stützungen an Beamte und Arbeiter der Firma Philipp Rothhaar, Schuhfabrik in

S3 450

Verwaltungsrat aufgestellten Unter⸗ stützungsgrundsätze. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Pirmasens, den 10. November 1933. Amtsgericht.

Rastatt. S 468]

Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.⸗3. 18 zur Firma Rastatter Zeitung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Rastatt: Das Geschäft ist samt Aktiven und Passiven jedoch ohne das Firmenrecht auf die Badenia in Karls⸗ ruhe Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Karlsruhe übergegangen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Oktober 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der seitherige Ge⸗ schäftsführer Verlagsdirektor Josef Schlierf in Rastatt.

Rastatt, den 3. November 1933.

Amtsgericht.

I astatt. 53432 Handels registereint rag Abt. B Band II O.⸗-3. 15 zur Firma Stierlen⸗Werke Aktiengesellschaft in Rastatt: Dem Kaufmann Willy Kühnle in Rastatt ist Gesamtyrokura erteilt. Er ist berech⸗ tigt, zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten die Firma zu vertreten. Den 10. November 1933. Amtsgericht Rastatt.

HRastatt. 53431 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. III O. 3. 7 zur Firma Hofbrauhaus Hatz Aktiengesellschaft in Rastatt: Das Vorstandsmitglied Brauereidirektor Otto Hatz in Rastatt hat auf das Recht, die Hesellschaft allein zu vertreten und für sie allein zu zeichnen. verzichtet. Otto Hatz ist nunmehr zur Vertretung der Gesellschaft nur zusammen mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt. Direktor Wil⸗ helm Roebel in Rastatt, bisher stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Rastatt, 10. November 1933. E atheno. 53433

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 140, Firma C. Peters, Kupfer⸗ schmiede und Metallgießerei, Rathenow, ist folgendes eingetragen:

Der bisherige Mitinhaber der Firma, Richard Peters, ist nunmehr alleiniger

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rathenow, den 7. November 1933. Das Amtsgericht.

Reppen. 53434 In unser Handelsregister Abt. A Nr. N, betr. Sägewerk Franz Schulz in Reppen, ist folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Reppen, den g. November 1933. Das Amtsgericht.

Reutlingen. 53435 SHandelsregistereintragung, Einzel= firmenregister, vom 11. 11. 1933: zur Firma Adolf Kurz, Hauptniederlassung Unterhausen: Prokurist: Adolf Kurz jung, Kaufmann, daselbst.

Anitsgericht Reutlingen.

Salzwedel. 53454] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist hetue bei der unter Nr. 281 eingetragenen Firma Gustav Rieck Braunschweig mit Zweigniederlasfung in Salzwedel ein⸗ getragen, daß das Handelsgeschäft nebst Firma auf den Kaufmann Kurt Rieck in Braunschweig übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird. Die Prokura des Ernst Burgdorf ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen und ihm von dem Er⸗ werber Kurt Rieck wieder erteilt. Salzwedel, den 7. November 1933. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. (53455 Handelsregistereintrag vom 8. Novem⸗ ber 1933 zur Firma Deutsche Verkehrs⸗ Kredit⸗Bank, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Schwerin i. M.: Bank⸗ direktor Dr. rer. pol. Max Schlenker, Berlin, Markgrafenstraße 46, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Schwerin, Mecklb. 53456 Handelsregistereintrag vom 8. Novem⸗ ber 1933: Firma F. Rustemeyer Inh. F. Rustemeyer und P. Müller, Schwerin i. M., ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 30. September 1933 aufgelöst. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Stettin. 53457] In das Handelsregister A ist folgendes eingetragen: Am 4. November 1933 unter Nr. 4077 die Firma „Balatum“⸗ Schulwandtafel⸗Berlag Qtto Rae⸗ ther“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Raether in Stettin. Unter Nr. 4078 die Firma „Gerhard Ritter“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Ritter in Stettin. Unter Nr. 4079 die Firma „Ulrich An⸗ tlam“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Ulrich Anklam in Stettin. Bei Nr. 492 (Firma Carl Aug. Pehl in

Stettin): e Firma ist erloschen. Bei

Waldfischbach, nach Maßgabe der vom!

D 2 8

O8

Nr. 5065 (Firma Hugo Rahmlow in

Inhaber der Firma. (

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 16. November 1933. S. 3.

: Die Firma ist erloschen. Bei Firma Gebrüder Tietze in im: Die Firma ist erloschen; 3. November 1933 bei Nr. 2816 na Erich Schlegel in Stettin): Die aist erloschen, ; Amtsgericht Stettin.

lp, Pomm. 3458 ndelsregistereintragung A 156 vom vember 1933. Heinrich Westphal & in Stolp. Bankdirektor Otto Dre⸗ n Danzig ist als persönlich haftender lichafter aus der Kommanditgesell⸗ ausgeschieden. Gleichzeitig ist der sirektor Walter Ahrens in Stolp als lich haftender Gesellschafter in die sschaft eingetreten. Amtsgericht Stolp.

den, Sachsen. 53459 „Blatt 155 des Handelsregisters, die u Mühle Elbersdorf Rich ard hmann in Elbersdorf betr., ist Feingetragen worden: Die Prokura gaufmanns Rudolf Goschmann in dorf ist erloschen.

solpen, 9. November 1933.

Amtsgericht.

r, Neckar. 53460 nn Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ en, wurde am 9. November 1933 etragen: Wilhelm Grözinger, mmpffabrik Dornhan, Württ. Schwarz- ß, Sitz: Dornhan, O.-A. Sulz. Inh. helm Grözinger, Kaufmann in Dorn⸗

hei der Firma Ernst Kläger, Inh. einer materialienhandlung in Sulz: Die mura des Ernst Kläger, Maurermeisters ulz a. N., ist erloschen.

Württ. Amtsgericht Sulz a. N.

ke. 53461]

nn das Handelsregister A Nr. 197 ist

Firma Ferdinand Dierse, Brinkum,

als Inhaber: Kaufmann Ferdinand

tse in Brinkum eingetragen.

hke, 9. November 1933. Amtsgericht.

arandt. S3 462] zn das Handelsregister ist eingetragen den: uf Blatt 191, betr. die Firma Gebrüder de in Rabenau: Der Kaufmann odor Viktor Gulde ist ausgeschieden. u Marianne verw. Gulde geb. Eisen⸗ h in Rabenau ist in die Gesellschaft getreten; uf Blatt 181, betr. die offene Handels⸗ llschaft E. C H. Mögel in Tharandt: Prokura der Geschäftsgehilfin Minna trud Clise Möbel, jetzt verehelichte te in Tharandt, ist erloschen, und pf Blatt 256, betr. die Kommandit⸗ slschaft R. Wolf K Co, in Hainsberg: sommanditist ist ausgeschieden; 3 Kom⸗ nditisten sind eingetreten. Fharandt, den 8. November 1933. Amtsgericht.

eiden. Bekanntmachung. [63463 n das Handelsregister wurde ein⸗ ragen:

J. M. Riebel“, Zweigniederlassung henstrauß. Hermann Riebel als In⸗ ber gelöscht. Inhaber ist nun: Riebel, brie, Kaufmannswitwe, Vohenstrauß. E Prokuren Anna Riebel u. Fritz Riebel d erloschen. Prokura wurde erteilt: ebel, Hermann, Kaufmann, Bayreuth. Weiden i. d. Opf., 11. November 1933. Amtsgericht Registergericht.

ildeshausen. Bs3465] In das Handelsregister Abt. A ist heute getragen zur Firma D. Becker, Wildes⸗ usen, als jetziger Inhaber: Paul Becker, hgerber in Wildeshausen. Wildeshausen, 9. November 1933. Amtsgericht. weibrücken. 53467] Handelsregister. Neu eingetragen: Fa. Heinrich Fuhr⸗ nn. Sitz: Zweibrücken. Inhaber inrich Fuhrmann, Kaufmann in Nie⸗ rauerbach. Elektro⸗ u. Radiogroß⸗

ndlung —. Zweibrücken, den 10. November 1933. Imtsgericht. ö

Geno ssenschafts⸗ elde register. 53271]

Im hiesigen Genossenschaftsreqister r. 46 ift bei der Holter Molkerei ein⸗

kragene Genossenschaft mit. unhę⸗ räukter Haftpflicht in Holt am 23. 10. 33 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ g vom 17. Mai 1933 ist das Statut u gefaßt. GHegenstand des Unternehmens ist nmehr: 1. Die Milchverwertung auf meinschaftliche Rechnung und Gefahr, der gemeinschaftliche Bezug von nd⸗ und hauswirtschaftlichen Bedarfs⸗ ttikeln, 3. der Absatz , her Erzeugnisse auf gemeinschaftliche echnung und Gefahr, 4. der gemein⸗ aftliche Betrieb einer Müllexei. Geldern, den 23. Oktober 1933. Amtsgericht.

eldern,. ; 53270 Im hiesigen Genossenschaftsregister

r. 30 ist bei der Niederrheinischen

25. 10. worden; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1933 ist das Stgtut gh geändert und neu gefaßt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Ge⸗ nossenschaftsblatt des Verbandes rhei⸗ nischer landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften e. V. in Köln. Die Firma lautet nun „Nieder⸗ rheinische Molkerei Weeze, eingetragene Genossenschgft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Weeze“. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. Die Milchverwertung, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 2. An⸗ und i,. und Verwertung von landwirtschaftlichen Produkten und Hausbedarfsartikeln. Geldern, den 25. Oktober 1933. Amtsgericht.

1933 folgendes eingetragen

Giessen. Bekanntmachung. 53273) In unser Genossenschaftsregister wurde am 9. November 1933 bei dem Mainzlarer Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mainzlar, olgendes eingetragen: Die Genossen⸗ schaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firmg lautet jetzt: „Mainzlarer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit, beschränkter Haft— pflicht in Mainzlar“.

Gießen, den 11. November 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Hei delbergꝶ. 53274 Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. ] zur Firma Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gaiberg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversfammlungen vom 6. und 19. August 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. ; Heidelberg, den 8. November 1933. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. 53277] Genossenschaftsregistereinträge,

1. Bäuerliche Bezugs- & Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft Forchheim, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ . Forchheim: Durch Generalver⸗ ammtungsbeschluß vom 21. Oktoher 1933 wurde die Genossenschaft aufgelöst.

2. Milchabsatzgenossenschaft Rußheim, Amt Karlsruhe, eingetragene Genossen⸗

hein; Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 17. September 1933 wurde das Statut bezüglich der Firma und HDaftfürm geänbert. Die Firma lautet jetzt: Milchabsatzgenossenschaft Rußheim, Amt Karlsruhe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . 1,

3. a) Ländlichen Kreditverein Ruß⸗ heim, eingetragene Genossenschaft, mit unbefchränkter Haftpflicht in Rußheim, b) Spar- und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rußheim: Durch den in der Generalversammlung vom 27. Au⸗ gust 1933 genehmigten Verschmelzungs⸗ vertrag vom gleichen Tage wurde die Verschmelzung des Ländlichen Kredit⸗ vereins Rußheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rußheim (als aufgelöste Ge⸗ nossenschaft) mit der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ruß⸗ heim (als übernehmende Genossenschaft) beschlossen. Die Firma der aufgelösten Genossenschaft ist erloschen. 9. 11. 1933.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kehl. ; 53278 Genossenschaftsregister. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Diersheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Diers⸗ heim: In der Generalversammlung vom 3. Juli 1933 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Kehl, 9. No⸗ vember 1933. Amtsgericht. HRonstanæ. 53279] Genossenschaftsregister. Band 1 O. 3. K, Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Din⸗ e dr Amt nen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Dingelsdorf: Die Genossen⸗ ö ist durch Beschluß der Generalver= sammlung vom 9. 9. nd 18. 10. 1933 a elo Zu Liquidatoren sind be⸗ se., Josef Uricher, Forstwart, Josef aumann, Landwirt und Fischer, und August Fuchs, Hafnermeister, alle in Dingelsdorf. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft vdährend der Liquidation erfolgt rechts⸗ verbindlich durch zwei Liquidatoren. Konstanz, 8. November 1933. Amtsgericht. AI.

Lahr, Baden. 53280

Genossenschaftsregister O. 3. 81, Länd⸗ licher Kreditverein Wittelbach e. G. m. u. H. in Wittelbach: In der General⸗ versammlung vom 30. 10. 1933 wurde die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen ünd die Firma des Unter⸗ nehmens geändert in: Spar- und Dar⸗ . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner: inn n , Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des

olkerei e. G. m. u. H. Weeze am

landwirtschaftlichen Betriebs, gemein⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht, Ruß-.

schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, gemeinsame Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei. Lahr, 7. 11. 1933. Amtsgericht. Ludwigshafen, heim. 532583] Genossenschaftsregister.

1. Weinabsatzgenossenschaft Grün⸗ stadt und Ümgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grünstadt. Tas Statut ist am 15. September 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Trauben gemeinsam einzu⸗ sammeln, sie richtig zu bewerten und gemeinschaftlich zu keltern oder zu ver⸗ kaufen, durch eine einheitliche Behand⸗ lung Weine von besonderer Güte zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten. Nebenpro⸗ dukte durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst vorteilhaft zu verwerten. 2 Weinabsatzgenossenschaft Bocken⸗ heim-Kindenheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Großbockenheim. Das Statut sst am 19. September 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Trauben gemeinsam einzu⸗ sammeln, sie richtig zu bewerten und gemeinschaftlich zu keltern durch eine einheitliche Behandlung Weine zu ge⸗ winnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenpro⸗ dukte durch gemeinsamen Verkauf mög⸗ lichst vorteilhaft zu verwerten, 2. die für den Weinbau und die Kellerwirt⸗ schaft nötigen Bedarfsartikel gemein⸗ sam zu beziehen, 3. die die Weinbergen und Reben schädigenden Einflüsse ge⸗ meinsam zu bekämpfen.

Ludwigshafen a. Rh., 8. 11. 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Mess kireh. 5328

Genossenschaftsregister Bd. 1 D.⸗3. 56, Landw. Ein- K Verkaufsgenossenschaft EGmbS. in Kreenheinstetten: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 17. September 1933 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Landwirte Eustach Hrle und Philipp Frei, beide in Kreenheinstetten.

Meßkirch, den 8. Novemher 1933.

Bad. Amtsgericht.

Mettmanm. Ih 3285

Gn. R. II: Gemeinnützige Klein⸗ siedler⸗Selbsthilfe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitz in Mettmann. Die Satzung ist am 30. Oktober 19833 neu

Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch. Osthofen, den . 1933. hessisches Osthofen, Rheinhessen, 5? In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Tas Statut vom 23. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Rhein-Dürkheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch. Osthofen, den 6. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

November Amtsgericht.

Fforzheim. 58293 Genossenschaftsregistereintrag. Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ Verkaufsgenossenschaft Göbrichen etragene Genossenschaft mit be— schränkter Hafüpflicht, Göbrichen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist weier die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Hal? GBeschluß vom 25. August 1933). Amtsgericht Pforzheim.

u. eln⸗

Quedlinburg. 53294 Eintrag im Genossenschaftsregister Nr. I5 Bei der Bank für Handel und Gewerbe, . a. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom B. 19. 1933 ist die Satzung geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Die Haft⸗ summe beträgt 300 R. Die höch te Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Quedlinburg, g. November 1935. Amtsgericht.

IR ehna, Mech Ib. 53295

Eintragung zum hiesigen Genossen⸗ schasts register bzgl. des Rehnaer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. zu Rehna i. Meckl.:

Durch Beschluß der Generalver— hin ng vom 4. November 1933 ist ie Genossenschaft aufgelöst worden.

Zu Liquidatoren sind bestellt der Oberzahlmieister i. e. R. Lüth und der Kaufmann Wilhelm Stintmann, beide in Rehna.

Rehna, den J. November 1933.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Schinau, Schwarz. 6266!

Genossenschaftsregister Band O.⸗Z. 3, Allgemeiner Konsumverein Todtnau e. G. m. b. H. in Todtnau; Durch Ver⸗ trag vom W. Oktober 1933 hat sich der allgemeine Konsumverein Todtnau, e. Gm. b. H. in Todtnau, mit dem allge⸗ meinen Konsumverein ell i. W., e. G.

aufgestellt. Mettmann, den 8. Novem⸗ ber 1933. Das Amtsgericht.

Mücheln, Bz. Halle. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Ny; 25 eingetrage⸗ nen Baugenossenschaft Geiseltal e. G. m. b. H. in Neumark (Bez. Halle) folgende Aenderung eingetragen worden; Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen, Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den' Geschäftsbetrieb innerhalb des Be zirks Merseburg beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausgeschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu an⸗ gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnuag und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. ; Das Unternehmen darf nur die in 53 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Mücheln, den 17. Oktober 1933. Amtsgericht.

Offenburg, Baden,; 53288

Genossenschaftsregistereintrag Bd. 11 Os. Z. 9 zur Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, e. G. m. u. H mit dem Sitz zu Goldscheuer: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Oktober 1933 ist das Statut neu aufgestellt. Offen⸗ burg, den 3. November 1533. Badisches Amtsgericht. III.

Osthofen, Rheinhessen. 3259) In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen Das Statut vom II. Juli 193 der „Misch⸗ absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nosfenschaff mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz zu Monzernheim. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinsch n Verwertung der Milch. Osthofen, den 6. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

Osthofen, Ieh einhessen. 5390

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 23. Juli 1933 der „Milchabsiz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ haf mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Dittelsheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Misch.

Osthofen, den 6. November 1933. Hessisches Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. 539] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 223. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft in setragn n, Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit bem Sitz zu Hamm. Gegenstand des

m. b. H. in Zell i. W, in der Weise verschmoͤlzen, daß das Vermögen des erstexen einschließlich der Schulden als Ganzes auf die letztgenannte, überneh⸗ mende Genossenschaft übergeht. Die Firma der ,, Genossenschaft Allgemeiner Konsumverein Todtnau, e. G. m. b. H. in Todtnau, ist damit er⸗ loschen. Schönau i. Schwarzw., den 6. November 1933. Amtsgericht. Staufen. 329] Gen. Reg. Band 1 O⸗3. 33, Länd⸗ licher Kreditverein Pfaffenweiler e. G. m. u. H. in Pfaffenweiler: Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Pfaffen⸗ weiler, Amt Staufen. Neues Statut vom 34. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Staufen, den 9. Nobeniber 1983. Bad. Amtsgericht.

LTauberhbischofsheim. 53295 Genossenschaftsregistereintrag. Länd⸗ licher Kreditverein nen, e. G. m. u. H. in Pülfringen: Die Firma wurde durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 16. und 17. Sertember 1933 geändert in „Spar⸗ und Darlehns kasse . G. m. u. H.“ und das Statut neu aufgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Tauberbischofsheim, 31. Okt. 1933. Anitsgericht.

5329)

Tauhberbischofsheim. zu Be⸗

Genossenschaftsregisteveintra zugs und Absatzgenossens haft des Baäͤuernvereins Gerlaächsheim e, G. m. b. H. in Gerlachsheini: Am 30. Sep tember 1933 wurde die Firma geändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Gerlachsheim Amt Tauberbischofsheim, e. G. mm, b. H.“, und das Statut neu aufgestellt.

Tauberbischofsheim, 3. Novbr. 1933.

Amtsgericht. Vilbel. 653300 In unser Hensssensch ere g ste Nr 59 wurde heute bei der Milchabsatz genossenschaft e. G. m. b,. H. in Rendel folgende Eintragung vollzogen:

Durch Beschluß der Gene ralversamm⸗ lung vom 19. September 1933 ist die Satzung dahin abgeändert, daß der Vor⸗ stand aus dem Porsitzenden, dem Rech⸗ ner und drei weiteren Mitgliedern, von welcher eines als Stellvertreter des Vorsitzenden zu bestellen ist, besteht (6 16 der Satzung).

Wilhelm Heep scheidet aus dem Vor⸗

stand aus. Neu in den Vorstand ge⸗

Vilbel. In Nr. 20 wurde heute bei der landw. Be⸗ zugs- und Ab atzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Büdesheim folgende Eintra⸗ gung vollzogen:

Wiesloch.

Rauenberg

wählt wurden:; Fritz Leonharyt, Karl Poos und Willi Stto, alle in Rendel.

Vilbel, den 9. November 19335. Hessisches Amtsgericht.

33201]

unser Genossenschaftsregister

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom J. Mai 1933 wurde die Ge⸗ nossenschaft schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme beträgt 500 Hold Geschäftsanteil beträgt 100 Goldmark.

in eine solche mit be⸗

mark. Der

Vilbel, den 9. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

53302 Im Genossenschaftsregister Band II O.⸗3 „Winze genossenscha ft

Rotenberg, e. G. m. b. H. in Rauenberg“ eingetragen: Durch Be⸗ schluß vom 18. Oktstzer 1933 ist 8.1 der Satzung und die Firma und Sitz ge⸗ ändert in: „Winzergenossen schaft Ro en⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rotenberg (Amt Wiesloch)“.

Wiesloch, 8. November 1933.

Amtsgericht.

ist zu

54

. onlnrse, ergloichssachen, Enlschuluungs hen ghten zur Elhlldentegelung land irl⸗

cha tlicher ber lehe in Vellellunge zer d nen.

J Back Homburg v. d. Hähne Ueber das Vermhgen des Kaufmanns Erich Memmel in Bad Homburg v. d. Höhe⸗Kirdorf, Bier⸗ und Mineralwasser⸗ verlag, wird heute, am 25. Oktober 1933, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Keune in Bad Homburg v. d. Höhe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Tezember 1933 bei dem Konkursgericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses ist auf den 28. November 1933, 10 ÜUhr, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. De⸗ zember 1953, 14 Uhr, Zimmer Nr. 31. bestimmt. Bad Homburg v. d. Höhe, 8. 11. 1935. Das Amtsgericht. Abt. II.

Kerlin- Charlottenburg. 53684] Ueber das Vermögen des Berliner Golf⸗Kubs 1928 e. V. i. Liqu. in Berlin⸗Friedenau, Stubenrauchstr, 25, vertreten durch seine Liquidatoren Prof. Dr. E. Heymann, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Knesebeckstr. 96, Generalleutnant a. D. R. v. Graberg, Berlin W, Alivaer Platz 10, Verlagsbuchhändler Dr. Eduard Urban, Berlin⸗Westend, Ulmenallee 20, Dr. Karl Friedrich von Siemens, Bln⸗ Charlottenburg, Berliner Straße 36, Generaldirektor Leo van den erh Berlin, Hitzigstraße 4, ist heute, am 11. November 1933, 15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter August Belter, Ber⸗ lin W 30, Haberlandstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Dezember 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammkung und Prüfungstermin am 15. Dezember 19336, 11 Uhr, im Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg 17/26, Erdgeschoß, Zimmer 42. Berlin⸗Eharlottenburg, 11. 11. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 255.

Berlin- Charlottenburg. 53685)

Ueber das Vermögen des Kurt Koerner, Alleininhabers der Firma Max Börngen, Lederwarenfabrik, Ber⸗ lin 8 E, Luisenufer 42, Privatwohnung: Berlin⸗Charlottenburg, Grolmanstr. 20 bei Lüdtke, ist am 15. November 1933, 1230 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 2566. N. 45. 83. Verwalter: Kaufmann. Paul Merkel, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 99/100. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗— derungen bis 10. Dezember 1933. Erste Gläubigerversammlung 12. De⸗ zember 1935, 10630 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14. Januar 1934, 10,39 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 171 —– 2, Erd⸗ geschoß, Zimmer 41. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Ereslan. 53686 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Heckmann in Breslau, Kleine Mochberner Str., Maschinenfabrik, Gesellschafter: 1. Rein⸗ hold Heckmann, Duisburg, Schweitzer⸗ straße 49, 2. Rittmeister 4. D. Gerhard Heckmann, Köln, von⸗Groote⸗Str. 4. 3. Fritz Bruno Heckmann, Breslau, Kurfürstenstr. 566, 4 Dr. Johann Heck⸗ mann in Breslau, Arndtstr. 41, ist am 10. November 1933 um 12,15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: J. Heinrich Chrometzka in Breslau 2, Flurstr. 4.

Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗