Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
269 vom 16. November 1933.
S. 4.
derungen bis einschließlich den 8. De⸗ zember 1933. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 8. Dezember 1933 um 9,15 Uhr und Prüfungstermin am 18. Dezember 1933 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 142 im II. Stock. Ofsener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Dezember 1933 ein⸗ schließlich. (C1. N. 78 / 83.)
Breslau, den 10. November 1933. Das Amisgericht. Dresden. 53687] Ueber das Vermögen der Frau Pauline Minna verw. Sachse geb. Große in Dresden-A., Fürstenplatz 6 1, In haberin der Gastwirtschaft „Bürger⸗ Casino Minna Sachse“ in Dresden⸗A., Große Brüdergasse 25, und einer Pappenfabrik mit Landwirtschaft unter der Firma Bäucker C Zänker in Neu⸗ mühle bei Cottbus, wird heute, am 13. November 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser in Dresden⸗-A., Altmarkt 4a. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1933. Wahltermin: 13. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: V. Dezember 1933, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 14. Dezember 1933.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Ebersbach, Sachsen.
Ueber das Vermögen der Handelsfra Ernestine verw. Müller geb. Jähne i Ebersbach, Sa., Bautzener Straße 7, wird heute, am 14. November 1933, vormittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtskonsulent Alwin Israel in Neugersdorf, Sa. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1933. Wahltermin und Prüfungstermin am 13. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit ö bis zum 28. November 795.
Amtsgericht Ebersbach, Sa., 14. 11. 1933. Hagen, Westf. 53689
Ueber das Vermögen des Kaufmanns MaxIBlumenthal, alleinigen Inhabers der Firma Samuel Blumenthal zu Hagen⸗Kabel, Manufaktur⸗ und Kurz⸗ warenhandlung, ist am 13. 11. 1933, 27 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Raffenberg zu Hagen⸗-Haspe ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. 12. 1933 bei Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf den 13. 12. 1933, 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 10. 1. 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 50, an⸗ beraumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anmeldepflicht bis zum 1. De⸗ zember 1933.
Das Amtsgericht Hagen. Hildesheim. *
Ueber das Vermögen der Firma Hildesheimer Tapetenhaus Heinrich Peine Kommanditgesellschaft in Hildes heim ist heute um 13 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Beitzen II in Hildesheim. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Dezember 1933 um 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1954 um 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 10. Dezember 1933. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1933.
Hildesheim, den 11. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8
des Amtsgerichts.
53690
Köln. Konkurseröffnung. 53691] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Heinert in Köln, Mohrenstr. 36, Inhabers der nicht eingetragenen Firma gleichen Namens, Herren? und Damenwäsche, daselbst, ist am 13. No vember 1933, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Bücherrewisor Mensch, Köln, Aachener Straße 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1933. Ablauf der Anmeldefrist am 13. Dezember 1933. Erste Gläubiger versammlung am 11. Dezember 1933, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungster min am 5. Januar 1934, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz Zimmer 223. Köln, den 13. November 1933. Amtsgericht. Abt. 78. Käönigsberg, Lr.
Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Witwe Marie Gau geb. Frey t. Fa. F. W. Gau in Königsberg, Pr., Steindamm 180, ist am 8. November 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Rie⸗ derer, Königsberg, Pr., Steindamm Nr. A / 23.
Anmeldefrist bis 8. De zember 1933. lung am Donnerstag,
Erste Gläubigerversamm
den 30. No⸗
vember 1933, 11 Uhr, Zimmer 240.
Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch,
den 20. Dezember 1933, 9 Uhr, Zim
mer 240. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. November 19333. Amtsgericht Königsberg, Pr.
53692
Mannheim. 53695
Ueber das Vermögen des Holzhänd⸗ lers Moritz Kramer, früher in Mann⸗ heim, P. 7. 2/8, jetzt in Brünn, Beet⸗ hovenstr. 3/5, wurde heute, vormittags 1013 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Karl Walter in Mann⸗ heim, N. 4. 183/14. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Dezember 1933. versammlung und Prüfungstermin am 7. Dezember 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zimmer Nr. 211. Gemäß 8 106 K.⸗-O. wurde ein allgemeines Veräußerungsverbot verfügt mit dem Hinweis, daß damit alle künftigen Zwangsvollstreckungen und Arrestvollziehungen unwirksam sind. Mannheim, den 11. November 1933. Amtsgericht. B.⸗G. 10.
*
AlIlenst ein. Beschluß. 53694 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Levy in Allenstein, Markt 20, alleinigen In⸗ habers der Firma Spezialhaus für Herren- und Knabenbekleidung Max Sevy vormals J. Levy & Co. in Allen⸗ stein wird nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs hiermit auf⸗ gehoben. Amtsgericht Allenstein, 11. Nov. 1933.
Arnswalde. 53695 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Diet⸗ rich in Arnswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters usw. der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Arnswalde, den 9. November 1933. Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. 53696] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft F. W. Borchardt (Weine und Deli⸗ katessen in Berlin, Französische Straße 47148, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. September 1933 angenommene Zwanggsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. September 1933 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. . Berlin⸗Charlottenburg, 6. 11. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 265. Berlin- Charlottenburg. 53697] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Bresse, Eier⸗ großhandlung, Alleininhaber Paul Brefse, Berlin-Neukölln, Donaustr. 110, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 7. 11. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin- COharlottenbur. 53698] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Steinick G. m. b. H., Pianoforte-⸗Fabrik, Berlin-Neukölln, Knesebeckstraße 50, ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben. Berlin-Eharlottenburg, 7. 11. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin- Charlottenburg. 53699] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firnig Steinzeug⸗ und Chaämotte⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin 80 36, Kiefholzstr. 413, Ecke Elsenstraße, ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben. Berlin⸗Eharlottenburg, 7. 114. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin- Charlottenburg. 53700 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Torfwerke Wevers u. Co. in Berlin W 10, Bamberger Straße 56, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 9. 11. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.
Berlin- Charlottenburg. 5370] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Siem, Berlin-Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 66 a (Handel mit Stahl- und Eisenwaren, Radioapparaten und Musik⸗ instrumenten), ist nach rechtskräftigem Zwangsvergleich aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 13. 11. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 255. Herlin-Charlottenbur. 53702] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 25. Juni 1930 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Kantstraße 74, wohnhaft gewesenen Verwalters Gustav Tannenberg ist nach Schlußtermin auf⸗ gehoben.
Berlin⸗Charlottenburg, 13. 11. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abteilung 255. EBraunschweig. 583703 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Möhle, Braunschweig, wird, nachdem der an⸗ genommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. Das Amtsgericht, 4, Braun⸗
schweig.
Rremen. 53704 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friseurs Adolf Fischer in Bremen ist am 7. November 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, den J. November 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Erste Gläubiger⸗
Calvrdele. 53705 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Friedrich Kitzel, früher hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt. Amtsgericht Calvörde.
Chem nit. 53706
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Paul Einenkel in Siegmar, Mühlenstr, 6, all. Inh. d. Fa. Großwäscherei „Schnee⸗ weiß“ Paul Einenkel in Siegmar wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 18. September 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. September 1933 bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, 14. Novbr. 1933.
Dierdorf, Bx. Koblenz. 53707
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Ernst Franz, Emma geb. Henn, in Dernbach wird nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Dierdorf, den 4. November 1933. Amtsgericht. PDippoldiswald ée. 53 708 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Arthur Bern⸗ hard Goldammer in Kreischa, Haupt⸗ straße Nr. 90, alleinigen Inhabers der Firma Olympia Tennis⸗Sport- und Turnschuh⸗Fabrik Bernhard Goldammer in Kreischa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. —
E 7s35 Nr. 7. Amtsgericht Dippoldiswalde, 16. 11. 1933.
Finbecle. 53709
In Sachen, betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Einbecker Brauhaus Adolph Koch, allei⸗ niger Inhaber Brauereidirektor Adolph Koch, Einbeck, wird das Verfahren wegen Mangels an Masse eingestellt. Amtsgericht Einbeck, 13. Novbr. 1933. Franke furt, Main. 53710
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Rudolf Kirchner, Frankfurt am Main. Marbachweg 363, wird mangels Masse gemäß § 204 K. -O. eingestellt.
Frankfurt am Main, 7. Novbr. 1933.
Amtsgericht. Abteilung 42.
Hagen, West. 53711
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Dannext, alleinigen Inhabers der Firma Metall⸗ waren⸗ und Federnfabrik Hans Dannert zu Hagen, ist mangels Masse eingestellt.
Hagen, den 8. November 1933.
Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. 53712
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stahlwarenhändlers Walter Scholz zu Hagen ist mangels Masse ein⸗ gestellt.
Hagen, den 8. November 1933.
Das Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. 53713
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Gosch in Kiel, Gutenbergstraße 26, Inhabers des in Kiel, Brunswiker Straße 42, betriebe⸗ nen Strumpfwaren⸗ und Herrenartikel⸗ geschäfts, wird heute, am 10. November 1933, 12 Uhr, auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters eingestellt, da sich heraus⸗ gestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und da Gläubiger, die hiervon in Kenntnis gesetzt sind, es abgelehnt haben, einen zur Deckung der Massekosten ausreichenden Geldbetrag vorzuschießen. Die Auslagen des Kon⸗ kursverwalters werden auf 5,238 RM, seine Vergütung wird auf den nach der Bekanntmachung des Beschlusses und nach Zahlung sonstiger Gerichtskosten verbleibenden Restbetrag festgesetzt. — 25 a N 36/33.
Kiel, den 10. November 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Köln. Konkursverfahren. 53714 In dem Konkurswerfahren über das Vermögen: 1. der Firma Daniel Schle⸗ singer, o. H.⸗G. in Köln, Hohe Straße Nr. I — 99. 2. deren persönlich haftende Gesellschafter: ) Wwe. Amalie Blüh⸗ dorn, Köln, Kaiser⸗Friedrich⸗ Ufer 41, b) Dipl Kaufmann Eugen Blühdorn, Köln, Erftstraße 10, wird das Konkurs⸗ verfahren von Amts wegen mangels Masse eingestellt. Köln, den 8. November 1933. Amtsgericht. Abt. 80.
Lauban. 53715
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. 1. 1929 verstorbenen Ziegeleibesitzers Alfred Förster in Holz⸗ kirch a. Qu. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie
zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Poststraße 1b, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Lauban, den 11. November 1933. Das Amtsgericht.
Leipzig. 53716 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Dezember 1931 in Leipzig⸗Gohlis, seinem letzten Wohnort, verstorbenen kaufmännischen Direktors Johann Heinrich Becker (letzte Woh⸗ nung: Stallbaumstr. 14 D wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 8. November 1933.
Pqssnecle. 58718 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Weinhändlers Curt Hänsel, weiland in Pößneck, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Pößneck, den 8. November 1933. Thüring. Amtsgericht.
FRint eln. 537191 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eisenhütte G. m. b. H, in Rinteln wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Justiz⸗ rat Heermann in Rinteln der Bücher⸗ revisor Vorwerk in Bückeburg zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Rinteln, 8. November 1933. Rudolstadt. 53720 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Martha Engmann geb, Kreß in Rudolstadt als Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Heinrich Engmann in Rudolstadt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Rudolstadt, den 6. November 1933. Thüringisches Amtsgericht. Sangerhausen. Beschluß. 53721] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Bernhard Ihnken in Sangerhausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Sangerhausen, den 30. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
Sangerhausen. Beschluß. 53722]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Hoffmann in ,, als Inhaber der Firma W. Tacke in Sangerhausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Sangerhausen, den 31. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
Schweidnitz. Beschluß. 53723] In der Konkurssache über den Nach⸗ laß der am 31. Januar 1932 in Schweidnitz verstorbenen verw. Cafetier Sophie Kölbl geb. Wondre wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Konkursmasse das Konkursverfahren aufgehoben. Schweidnitz, den 9. November 1933. Amtsgericht. Siegen. Beschluß. 53724 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Elektromeisters Heinrich Fick in Siegen, Anna⸗Helenen⸗Weg 6 /, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins mangels Masse eingestellt. Siegen, den 7. November 19335. Amtsgericht.
Staufen. 53725 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Bäckers Gustav Steinle in
Chrenstetten sowie über den Nachlaß
seiner verstorbenen Ehefrau Theresia
geb. Friedrich wurde nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben. Staufen, den 8. November 1933.
Bad. Amtsgericht.
Stuttgart. 53726
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Stuttgarter Nähfaden⸗ Ges. m. b. H. in Stuttgart, Archiv⸗ straße 16, wurde am 19. Nov. 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
Erank furt, Main. os 127] Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Anna Heu⸗ nisch, Papierhandlung, Frankfurt am Main, Kleiner Kornmarkt 14, ist am 9. November 1933, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Eigel in Frankfurt am Main, Hohenzollernplatz 4, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Dienstag, den 5. De⸗ zember 1933, 11 Uhr, vor dem Umtsgericht in Frankfurt am Main, Starkestraße 311, Zimmer Nr. 16, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind guf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt am Main, 9. Novbr. 1933.
Amtsgericht. Abt. 43.
— —**——
.
—
Pirmasens. . Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens hn mit Beschluß vom 11. November 195 vorm, 10 Ühr, das Vergleichsverfahrn zur Abwendung des Konkurses über zn Vermögen des. Karl Straus, Ledergrof händler in Pirmafens, Blumenstr, ) AUlleininhaber der Firma Karl Stran Ledergroßhandlung allda, eröffnet. . Vertrauensperson wurde Rechtskonst, lent Adolf Speier in Pirmasen Blocksbergstraße, bestellt. Termin zu Verhandlung über den Vergleichspon— schlag ist bestimmt auf Dienstag, zn 5. Dezember 1933, nachm. 3 Uhr, Zi, mer Nr. 11, des Amtsgerichtsgebäuye Bahnhofstraße 26. Der Antrag auf hi öffnung des Vergleichsverfahrens nh seinen Anlagen und das Ergebnis h weiteren Ermittlungen find auf n Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pirm sens zur Einsicht der Beteiligten niede— gelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
lõd gg
sta dtsteinach. 5373 Bekanntmachung. Das am 13. November 1933, vormittag 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zu Abwendung des Konkurses über du Vermögen des minderjährigen Kauf mannssohns Andreas Göppner 1 Stadtsteinach, gesetzlich vertreten dur seinen Vater Andreas Göppner Stadtsteinach, als Inhabers des Sch terwerks — Diabaswerk Zaubachtal — j Stadtsteinach, eröffnet. Als Vertrauen person ist Rechtsanwalt Finger i Stadtsteinach bestellt. Zur Verham lung über den Vergleichsvorschlag j Termin auf Mittwoch, den 6. Dezem ber 1933, vormittags 9 Uhr, in Sitzungssaal des Amtsgerichts Stad steinach bestimmt. Der Eröffnungt antrag mit allen Anlagen, die Akta über das Ergebnis der weiteren Ermitt lungen sowie die Aeußerung der Beruß verkretung sind auf der Geschäftsstelh zur Einsicht der sämtlichen Beteiligte niedergelegt. Stadtsteinach, den 13. November 199 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Emmerich. 53730 Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Firma Clemens Ficken Kommanditgesellschaft in Emmerich, is nach Bestätigung des Vergleichs vom 6. 11. 1933 aufgehoben worden.
Emmerich, den 13. November 1933.
Das Amtsgericht.
Sangerhausen. 53731 Beschluß in dem Vergleichsverfahre über das Vermögen der selbständige Geschäftsfrau Berta Buschmann irn Sangerhausen: 1. Der in dem Ver gleichstermin vom 2. November 193 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigun des Vergleichs wird das Verfahren auß gehoben.
Sangerhausen, den 2. November 193
Das Amtsgericht.
Hagen- Haspe. 5373 Ueber den landwirtschaftlichen, in Grundbuch von Haspe Band 2 Blatt 343 eingetragenen Betrieb de Landwirts Fritz Werthmann in Hagen Haspe, Tückingstraße 14, wird heute un 12 Uhr 30 Min. gemäß Gesetz vor 1. Juni 1933 das Entschuldungsver verfahren eröffnet. Die Landesbank de Provinz Westfalen in Münster wird ah Entschuldungsstelle ernannt. All Gläubiger, die einen dinglichen odet persönlichen Anspruch gegen den Schul? ner haben, werden aufgefordert, ihr Ansprüche bis zum 4. Dezember 193 in doppelter Ausfertigung dem Gerich anzumelden, auch die in ihren Hända befindlichen Schuldurkunden dem Gerich einzureichen. Amtsgericht Hagen⸗Haspe, 11. 11. 193)
Uelzen, Bz. Hann. 53739 Beschluß.
Ueber den landwirtschaftlichen Betrie des Landwirts Otto Benecke in Wetten bostel, eingetragen im Grundbuch vol Wettenbostel Band 1 Blatt 17, wir das Entschuldungsverfahren auf Grun des Gesetzes vom 1. Juni 1933 heute am 11. November 1933, mittag 12 Uhr, eröffnet. Die Hannoversch Landeskreditanstalt in Hannover win als Entschuldungsstelle bestimmt. Di Gläubiger werden aufgefordert, bis zun 11 Dezember 1933 ihre Ansprüche unten Beifügung der Schuldurkunden den Gerichte zum Aktenzeichen: LwE. 118 in dreifacher Ausfertigung anzumelden Amtsgericht Uelzen. 11. November 1933
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil), Anzeigenteil und füt den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg;
für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Nachrichten; Rudolf Lantzsch in
Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Amtsgericht Stadtsteinach h
reußiscer Giaat
,.
Erscheint an jedem Wochentag abends.
für Selbstabholer die Geschäftsstelle Einzelne Nummern kosten 30 6h,
Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MaM einschließlich 0, 18 et Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeid; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 2 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen 10 S. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7673.
9
9
scr. 270. Neichsbantgirotonto. Berlin, Freitag, den 17. November, abends.
zanzeigei
O0
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Rz, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.85 Gn. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wil hel mstraße 32. ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett- druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver=
Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin
Alle Druckaufträge
merk am Rande) hervorgehoben werden sollen.
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
O Postschecttonto: Berlin a2 1933
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
rnennungen 2c.
requaturerteilungen.
ritte Verordnung zur Neuordnung der Krankenversicherung. Vom 15. November 1933. Befanntmachung über den Londoner Goldpreiz. FHekanntmachung, betreffend Wahlen zum Vorstand der Patent⸗ anwalts kammer. Bekanntmachungen, betreffend des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Reichs gesetzblatts, Teil II.
—
die Ausgabe der Nummer 129 und der Nummer 50 des
Im Nichtamtlichen Teil ist der Stand der schwebenden Schuld des Reichs am 30. Sep⸗ tember und am 31. Oktober 1933 veröffentlich.
I
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat an Stelle des verstorbenen generalditektors a. D. Waibel in Berlin⸗Charlottenburg den Präsidenten der Industrie⸗ und Handelskammer in Frank⸗ furt (l, r, ark u er, zum stellvertretenden Mit⸗
gliede des Verwaltungsrats der Deutschen Reichspost ernannt.
Dem Königlich bulgarischen Wahl-Generalkonsul in Han⸗ nover, Dr. Georg Ho stmann , ist namens des Reichs unter dem 10. November 1933 das Exequatur erteilt worden.
Dem Königlich bulgarischen Wahl-Generalkonsul in Köln, Franz Krahs, ist namens des Reichs unter dem 10. No⸗ bember 1933 das Exequatur erteilt worden.
— —
Dee Ber d rd nnng zur Neuordnung der Krankenversicherung. Vom 15. November. 1933.
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über Krankenversicherung vom 1. März 1933 (RG6Bl. 1 S. 97) Ar⸗ tikel 2 8 2 wird hiermit verordnet:
5 1
Wenn in der Zeit vom 21. März bis zum 31. Dezember 1933 die Satzung einer H oder eines Kassenverbandes die Zahl der Mitglieder des Vorstandes oder des Ausschusses herab⸗ gesetzt hat, so beginnt die Rechtswirksamkeit der Satzungsände⸗ kung mit der Genehmigung durch das Obemwversicherungsamt.
§ 2. . 5 386 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung erhält folgende Fassung:
„Die Beiträge sind so zu bemessen, daß sie, die anderen Einnahmen eingerechnet, für die zulässigen Ausgaben der Kasse ausreichen. Sie sind in i wn des Grund⸗ lohns festzusetzen; für die Erhebung ist die Woche zu sieben, der Monat zu , und das Jahr zu dreihundertund⸗ sechzig Tagen anzusetzen.“
83. : Die Vorschrift des 52 tritt am 1. Dezember 1933 in Kraft.
Berlin, den 15. November 1933. Der Reichsarbeitsminister. , r r hn
ve tkannt über den Londoner Gold
ung und sonsti (Gol
Der Londoner Goldpreis beträ—
Feingold
ö. ein Gramm Feingold demnach. n deutsche Währung umgerechnet.
= RM 2.789666. Berlin, den 17. November 1933. 166 1 Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
—
walt.
Wel nn ! n nch u n g Die in der Sitzung der Patentanwalts
kammer am
27. Oktober 1933 erfolgte Wahl der Patentanwälte
Dr. Arthur Ullrich, Berlin, Dipl.Ing. Emil Jo urdan, Berlin,
Dipl-Ing. Ernst Heilmann, Berlin,
Dipl.Ing. Paul Hapt, Berlin, Dipl.Ing. Kurt Lengnexr, Berlin,
Dr.-Ing. Erich Moldenhauer, Düsseldorf,
Dr.Ing. Dr. jur. Oscar 3
eller, Hamburg,
Dr.-Ing. Wilhelm Roederer, Berlin,
Dr.-Ing. Heinrich Goldbeck, Berlin,
u Mitgliedern des Kammervorstandes und d Hate te rel, Dr. Ullrich zum Vorsitzenden,
ie Wahl des des Patent⸗
anwalts Dipl.Ing. Jo urdan n stellvertretenden Vor⸗
Heil
sitzenden, des Patentanwalts Dipl-Ing.
mann zum
Schriftführer und des Patentanwalts Dipl-Ing. Hapt zum
stellvertretenden Schriftführer sind gemäß § 20
des Patent⸗
anwaltsgesetzes vom 28. September 1933 vom Herrn Reichs⸗
minister der Justiz bestätigt worden. Berlin, den 15. November 1933.
Der Präsident des Reichspatentamts. Mit Wahrnehmung beauftragt: Dr. Harting.
Bekanntmachung.
Die am 15. November 1933 ausgegebene Nummer 129
des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:
das Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über Verwendung von Kartoffelstärkemehl und Magermilch, vom 14. November 1933,
das Gesetz zur Aenderung des Gemeindeumschu vom 14. November 1933, und
ldungsgesetzes,
die Zweite Durchführungsverordnung zum Gemeindeumschul⸗ ö
dungsgesetz, vom 14. November 1933. Umfang: §½ÿ Bogen. Verkaufspreis: (6,15 R
M. Postver⸗
sentne e ihrch. G54 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 16. November 1933. Reichsverlagsamt. Scholz.
Bekanntmachung. Die am 15. November 1933 ausgegebene
Nummer 50
des Reichsgesetzblatts, Teil If, enthält: die Verordnung über die . Anwendung eines Noten⸗ Mei
wechsels zu einer Vereinbarung zum. zwischen Deutschland und Jugoslawien, vom 13. die Bekanntmachung über die Ratifikation
.
, —
ovember 1933, der Zusatzakte
zum Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfracht⸗
derkehr durch die Niederlande, vom J. November 1933,
die Bekanntmachung über die deutsch⸗dänische über Zollerleichterungen, vom J. November 1933,
die Bekanntmachung über die deutsch⸗finnische über Zollfragen, vom 8. November 1933, und
die Bekanntmachung zum über die Einrichtung von Verfahren zur Festsetzung löhnen, vom 8. November 1933.
Umfang: „ Bogen.
Vereinbarung
Vereinbarung
internationalen Uebereinkommen
von Mindest⸗
Verkaufspreis: 0, 5 RM. Postver⸗
sendungsgebühren: 0, 54 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 16. November 1933. Reichsverlagsamt. Scholz.
Nummer Preußische innere Verwaltung Preußischen Ministerium des Innern), PolizeiE, Kommunal-, Wohlfahrts- usw. 15. November 1933 hat folgenden Inh
(hera
57 des Ministerial-Blatts für
el ,, n Angelegenheiten, vom alt: Aklge m. Ver⸗
RdErl. 28. 19. 33, Technische Assistentinnen an
die usgegeben im Allgemeine,
medi⸗
zinischen Instituten. — RdErl. 3, 11. 33, Heftklammern. —
Rommunalverbände. RdErl. J. 11. 33,
Roher o n.
erklärung, zum Umschuldungsverband. —
Steuerverteilungen f. 1933. — Gemeindebestand un änderungen. — Polizeiverwaltungg, Hilfsbeamte der Staatsanwaltschaft. — RoöErl. 8. 11. 33, Kugel⸗ Stechapparate. — RdErl. 6. 11.
Ruhegehalts⸗
ansprüche leitender Wahlbegmten. — RdErl. 4. 11. 33, November⸗ rate d. Reichswohlfahrtshilfe.
33, Beitritts⸗
RdErl. 11. 11. 33,
d Ortsnamen⸗
RdErl. 17. 10. 33, Z3, Winterhilfswerk 1933.34. —
RdErl. 8. 11. 33, Beförd. Stellen f. obere Pol. Verw⸗Beamte. —
Wohlfahrtspflege.
d. Winterhilfe. — RdErl. J. 11. 33, Ausschließun
Aerzte. — RdErl. 8. 11. 33, Warnung vor einem ̃ Kugel⸗Stechapparate. — RdErl.
wanderer. — RdErl. 8. 11. 33.
RdErl. 3. 11. 33, Lotterie zugunsten
g nichtarischer Krankenhaus⸗
9. 11. 33, Stiftung f. Opfer d. Arbeit. — RdErl. 10. 11. 33, Ver⸗
billig., der Speisefette. — Paß Fre 6. 11. 33, Sichtvermerke im Verhältnis
u. Fremdenpolizei. RdErl. zu Belgien. — RdErl.
10. 11. 33, Ausländ. Arbeitnehmer in der Schiffahrt. — Ver⸗
kehrswesen. Verkehrs. Luftfahrtunternehmen. — Ver Bücherausgleich Liste. — Neuerscheinungen.
RdErl. 10. 11. 33, Schärfere Ueberwachung des
schiedenes. — Zu be⸗
ziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin WS, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,55 RM Teil 1 für Aus gabe A Gweiseitig bedruckt) und 2.20 RM für Ausgabe B (ein=
.
feitig bedruckt). Teil IJ Ausgabe A 1,95 RM, Ausgabe B 2,65 RM.
Nummer 418 des Ministerial-Blatts für die Preußische innere Verwaltung cherausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern), Teil II, Medizinal- und Veterinär-Angelegenheiten, vom 15. November 1933 har folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 3. 11. *., Heftklammern. — Medizinalangelegenheiten. RdErl. 8. 11. 33, Kürzung d. Vergütungen f. d. pharmazeut. Vorprüfung. — RdErl. 7. 11. 33, Obsterzeugnisse, Kakao usw. — RdErl. 9. 1. 1933, Laufzeit der Humansera. — Uebertragbaxre Krankheiten in d. 4. Woche. — Veterinärangelegenheiten. RdErl. J. 11. 33, Verkalben d. Kühe. — Neuerscheinungen. 3u beziehen durch alle Postanstalten, Carl Hehmanns Verlag, Berlin WS, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,55 RM Teil! für Ausgabe A zweiseitig bedruckt) und 2.20 RM für Ausgabe B leinseitig be⸗ druckt). Teil II Ausgabe A 1,95 RM, Ausgabe B 26 ö RM.
1 Nichtamtliches.
Deutsches Reich. 1. Stand der schwebenden Schuld des Reichs.
386. Ain 30. Sept. 31. Okt. 1933 1933
in Millionen RM
23 Am
12. Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung
unverzinsticher Schatzanweisungen mit Gegen⸗
J ö 1136, 1119,55 1b. Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung unberzinslicher Schatzanweisungen ohne Gegenwert . ,,,
2. Umlauf an Reichswechseln w
35, 400,09 26,6 72.7
33, 8 400,0 26,59 19,4 5. Verpflichtungen
operationen .. . 44
Summe der Zahlungsberpflichtungen. . 16162
6. Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicher⸗ ⸗ heitsleistungen usw. 356,ꝛ2̃5 1972, 4
Summe der schwebenden Schuld ..
Die dem Tilgungsfonds zur Rückzahlung des Ueberbrückungskredits aus dem Jahre 1930, der bereits in voller Höhe der noch zu tilgenden Summe in dem Betrage der Schatzanweisungen unter lfd. Nr. 12 ent⸗ Halten ist, zugeführten unverzinslichen Schatz anweisungen belaufen sich auf
14.4 668.3
346, 2006.0
.
II. Betrag der ausgegebenen Steuer gutscheine:
1. Im Umlauf befindlich.
2. Der Reichsbank zum Zwecke der
öffentlichen Arbeitsbeschaffung als
Sicherheit überlassen s...
1072,
600, 0 600,0
Aus der Preußischen Verwaltung.
Entziehung des Doktortitels.
Der Preußische Minister für Wissenschaft, Kunst und Volts⸗ bildung hat einen Erlaß herausgegeben, der sich mit der Ent= ziehung des Doktortitels bei Personen, denen die Reichsangehörig⸗ keit aberkannt worden ist, beschäftigt. In diesem Erlaß wird au- geordnet, daß der von der Preußischen Hochschule verliehene Doktortitel denjenigen zu entziehen sei die unter Verletzung der Treuepflicht gegen iich und Volk feindseliger Propaganda gegen Deutschland Cee sh nr leisten oder das deutsche Ansehen oder die Maßnahmen der nationalen Regierung hergbwürdigen. Der Minister ersucht die ihm unterstellten Üniversitäten und Hoch- schulen, in entsprechender Weise Aenderungen der Promotions⸗ ordnungen zu veranlassen. ;
Neuernennung der Beisitzer der Pachteinigungsämter.
Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat das Staatsministerium ein Gesetz beschlossen, wonach die Beisitzer bei den Pachteinigungsämtern, auch diejenigen bei den Berufs⸗ kammern, unter Anwendung der Vorschriften der Preußischen Pachtschutzordnung unverzüglich neu zu ernennen a,,
Die Amtszeit der derzeitigen Beisitzer bei den Pachteinigungs⸗ ämtern und den Berufungskammern endet zwei Wochen nach Eingang der vom Oberpräsidenten vollzogenen neuen Beisitzer⸗ listen; mit diesem Zeitpunkte werden die bisher bei den Pacht⸗ einigungsämtern und den Landgerichten geführten Listen ungültig.
—— ———