1933 / 270 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 17. November 1933. 8. 4.

1. Bahnhofgarage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G. R. XLII. 3: August Krafft ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher wurde neubestellt der Kaufmann Hugo Schubert in Nürnberg.

12. Elektrobeheizung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXII. 11: Dr. Simon Ottenstein und Alfred Cronheim sind nicht mehr Geschäftsführer. Als weiterer Geschäftsführer wurde der Kaufmann Paul Jaeschke in Nürnberg bestellt.

13. Deutsche Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg. G. R. XLIV. 13: Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Nürnberg unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg wurde erteilt dem Direktor Carl Thierbach in Nürnberg.

14. Vereinigte Brasitrollenfabri⸗ ken der Firmen Gottfried Böhm, Theodor Klüppel und D. Zwick & Co. in Nürnberg. G.⸗R. X. 52: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

15. Artur Hans Müller in Nürn⸗ berg. G.⸗R. X 207: Die Firma ist er⸗ loschen.

16. Kaufhaus Weißer Turm vorm. H. Tietz C Co. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLIV. 23: In dre Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Oktober 1633 wurde eine Aenderung der 85 1 und 9 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Firma lautet nun: K. W. T. Kauf⸗ haus Weißer Turm Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Als wei⸗ terer Geschäftsführer mit dem Recht der Alleinvertretung wurde bestellt Theo Hartner, Kaufmann in Nürnberg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Gesellschafterversammlung jedem Ge⸗ schäftsführer das Recht einräumen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

17. K anf haus zum Strauß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLII. 43: Als weiterer Geschäftsführer mit dem Recht der Alleinvertretung ist bestellt Theo Hartner, Kaufmann in Nürnberg. Ge⸗ schäftsführer Hermann Sprickmann⸗Ker⸗ kerink ist ebenfalls allein vertretungs⸗ berechtigt.

18. Siemens⸗Schuckertwerke Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Ber⸗ lin. G.⸗R. XRXRXVIII. 75: Dr.⸗-Ing. Max Haller und Dr.⸗Ing. Emmerich Frisch⸗ muth sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

19. Rheinisch⸗Westfälische Spreng⸗ stoff Aetien⸗Gesellschaft in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLII. 67: Die Prokura des Oskar Falk ist erloschen.

20. „Nordsee“ Seutsche Hochsee⸗ fischerei Sreimen⸗Cuxhaven Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Ham⸗ burg. G.⸗R. XRXXVIII. J. Dem Pro⸗ kuristen Johann Otto Emil Bally in Wesermünde⸗Geestemünde ist Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.

Nürnberg, den 10. November 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Orfenbach, Main. 53641 Handelsregistereintragungen

vom 8. November 1933:

Zur Firma R. Zimmermann, Offen— bach a. M.: Die Firma ist erloschen.

Neu eingetragen wurde:

Firma Keller C Co, Hausen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Ernst Spiel⸗ mann, Kaufmann in Offenbach a. M., und Andreas Keller III., Portefeuiller in Hausen.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Oschatz. 53645 Auf dem Blatte 291 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Oschatz, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Mitglieder des Vorstands Bankdirek⸗ toren Wilhelm Josef Weißel und Kurt Wunderlich in Leipzig sind ausge⸗ schieden. Die Generalversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Mil⸗ lionen Reichsmark auf fünfzehn Mil⸗ lionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Amtsgericht Oschatz, 2. November 1933.

Os c hat x. 53644 Auf Blatt 395 des Handelsregisters für den Stadtbezirk über die Firma G. H. Nuster Aktiengesellschaft in Sschatz ist heute eingetragen worden: Die Ge— neralversaummlung vom 23. September 1933 hät die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um fieben— hunderttausend Reichsmark auf fünfzig— tausend Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Dem⸗ entsprechend ist der Gesellschaftsvertrag in 5 5 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage geändert worden.

Amtsgericht Oschatz, 13. November 1933.

Piorzhe im. . . Handelsregistereinträge. Vom 4. November 1933. Firma Moritz

Hausch Aktiengesellschaft, Pforzheim. Die

Generalversammlung vom 16. Oktober

53451

1933 hat beschlossen, das Grundkapital um 500 060 RM auf i 100 000 RM herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1933 wurde 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Grundkapital und, Ein teilung) abgeändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 5500 Inhaberaktien zu je 200 RM. Die Firma Wehrle E Cie., Pforzheim, ist erloschen Vom 6. No⸗ vember 1933. Firma Robert Kraft Ak⸗ tiengesellschaft, Pforzheim. Mit Beschluß der Generalversammlungen vom 12. und 16. Oktober 1933 ist das Grundkapital um 445 000 RM auf 5000 RM herabgesetzt und zugleich um 255 000 RM auf 260 000 Reichsmark erhöht worden. Die Herab⸗ setzung und Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag wurde mit Beschluß der Generalversammlung vom 12. Ob⸗ tober 1933 in §5 4 (Grundkapital und Einteilung) und mit Beschluß vom 3. No⸗ vember 1933 in 5 198 (Stimmrecht) sowie durch Streichung des 5 10 abgeändert. Auf den Inhalt der Beschlüsse wird Bezug genommen. Robert Kraft, Fabrikant und Max Rieth, Fabrikant in Pforzheim sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Richard Krast, Fabrikant in Pforzheim, ist als Vorstand bestellt. Die Prokura des Ri⸗ chard Kraft ist erloschen. Dem Max Rieth in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 260 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Vom 9. November 1933. Firma Wil⸗ liam Posner, Pforzheim. Rudolf Posner, Fabrikant in Pforzheim, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Robert Posner, Fa⸗ brikant in Pforzheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Robert Pos⸗ ner in Pforzheim ist erloschen. Die Pro⸗ kuren des Karl Scherberger, der Erna Posner geb. Fischl, des Siegfried Sa⸗ lomon, Julius Goldstern, Leo Oppen⸗ heimer, Friedrich Spahr und Eugen Harer bestehen fort. Firma Pforzheimer Anzeiger Gebr. Bode, Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Johannes Bode Witwe Elisabeth Anna Klara geb. Schmidt in Büchenbronn ((Gartenstadt Sonnenberg) ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Schriftleiter Dr. Paul Bode in Büchenbronn (Gartenstadt Sonnen⸗ berg), dessen Prokura zeitweilig erloschen war, ist erneut Einzelprokura erteilt. Die Firma Isidor Schwarz vorm. Wil⸗ helm Bäuerle, Pforzheim, ist erloschen. Firma Heinrich Kuni, Pforzheim. Fir⸗ meninhaber ist Heinrich Kuni, Kaufmann in Pforzheim. Dem Kaufmann Alfred Saß in Pforzheim ist Einzelprokura er⸗ teilt. Firma Georg Fenk, Pforzheim. Firmeninhaber ist Georg Fenk, Wirt in Pforzheim. Firma Otto Augenstein, Pforzheim. Firmeninhaber ist Otto Au⸗ genstein, Fabrikant in Pforzheim. Vom 10. November 1933. Firma Emil Schmollinger, Pforzheim. Firmeninhaber ist Emil Schmollinger, Kaufmann in Pforzheim. Firma Schaefer E Co., Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Schaefer in Pforzheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Otto Zapp besteht fort. Amtsgericht Pforzheim.

Que dd limburg. 53646 Eintrag im Handelsregister A 456 bei der Firma Ernst Süring, Quedlinburg: Die Firma ist geändert in Ernst Süring, Baugeschäft und Baustofshhandlung, In⸗ haber Ferdinand Naß. Inhaber ist der Bauunternehmer Ferdinand Naß in Klietz (Elbe). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Naß ausgeschlossen. Dem Maurermeister Friedrich Naß in Quedlinburg ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Quedlinburg, 9. Nov. 1933.

HR adehberg. 53179

Auf Blatt 376 des Handelsregisters betr. die Firma Sächsische Glas fabrit August Walther & . Aktiengesell⸗ schaft in Radeberg, ist heute eingetragen worden:

Dr. Fritz Hoffmeister in Ottendorf⸗ Okrilla ist Mitglied des Vorstands.

Er darf die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem anderen Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Radeberg, den 6. November 1933. Das Amtsgericht. Radeburg. 53647 Auf Blatt 113 des Handelsregisters . am g. November 1933 die Firma tto Schindler in Radeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Otto Schindler in Radeburg

eingetragen worden. Amtsgericht Radeburg, 13. Novbr. 1933.

tatingen. 53648

In das Handelsregister A unter Vr. 269 ist am 9. Nodember 1933 die Firma Fritz Schulte⸗Frohlinde, Handel mit Holz und Holzkohle, Ratingen, und Als Einzelkaufmann Fritz Schulte⸗ Frohlinde, Kaufmann, Ratingen, ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Ratingen.

Rheinberg, Rheinl. 55650

Die unter Handelsregister A 121 ein⸗ getragene Firma A. Mendels Inh. Witwe Helene Mendels in Camperbruch

hat den Zusatz „Nachfolger“. Amtsgericht Rheinberg.

R ęinhausen. ; 3649

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Zuckerfabrik Obernjesa“ mit dem Sitz in Obernjesa folgendes ein⸗ getragen:

Sämtliche Vorstandsmitglieder haben ihre Aemter niedergelegt. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 2. Sep⸗ tember 1933 sind für die Zeit bis zum 10. Oktober 1933 zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt: Kammer⸗ herr Erich Freiherr von Bodenhausen auf Arnstein, Rittergutsbesitzer Adolf Badenhausen in Freudenthal, Hofbesitzer Heinrich Bertram in Kl. Schneen, Hof⸗ besitzer Hermann Hecke in Rosdorf, Landwirt Karl Stieg in Reiffenhausen, Landwirt August Fette II in Niedernjesa.

Reinhausen Göttingen Land), 6. 10. 19838. Das Amtsgericht.

Saalteld, Saalue. 53452

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 94 bei der Firma Schlutius Karton⸗ nagen Aktiengesellschaft eingetragen worden:

1. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Mai 1933 soll die am 15. Januar 1930 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 50 000, Reichsmark nicht durchgeführt werden.

2. Nach dem Beschluß vom gleichen Tage soll das Grundkapital in erleichterter Form auf 20 000, RM herabgesetzt werden durch Herabsetzung des Renn⸗ wertes der 100 Stück Aktien über je 1000, RM auf je 200, RM.

Der Beschluß ist durchgeführt worden.

In der gleichen Generalversammlung ist beschlossen worden, das auf 20 000, Reichsmark herabgesetzte Grundkapital um S0 000, Reichsmark auf 100 000, Reichsmark durch Ausgabe von 80 Stück auf den Namen lautender Aktien über je 1000, Reichsmark zu erhöhen.

Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben.

Weiter ist in dieser Generalversammlung beschlossen worden:

Die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 über Aktien⸗ recht außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrages über Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats treten in allen Teilen unverändert wieder in Kraft. In Kraft gesetzt sind wieder die Sz 9, 10, 17, 12, 13, Abs. 1, 14, 15, 16, 17, 20, soweit diese Paragraphen ganz oder teilweise durch Art. VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getreten waren.

Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung ist der 5 22 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stimmrecht der Aktien) ge⸗ ändert worden.

3. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Juni 1933 ist der 5 13 Abs. 2 des Gesellschafts vertrages (Einberufung des Aufsichtsrats) geändert worden.

4. Am 17. Juni 1933 ist beschlossen worden, den 5 4 Abs. J des Gesellschafts⸗ vertrages entsprechend dem Beschluß auf Heraufsetzung des Grundkapitals zu ändern.

Saalfeld a. S., den 9. November 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Saarburg, Bz. Trier. 34531 H.⸗R. A Nr. 127. Firma Carl Braun in Saarburg, Bezirk Trier. Die Firma ist erloschen. Saarburg, 10. November 1933. Amtsgericht.

Schmalkalden. 53651

H.⸗R. B 47, Mitteldeutsche Industrie⸗ werte, Gesellschaft, mit. beschränkter Haftung, Schmalkalden: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 15, Sktober 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der . Bücherrevisor Wilhelm Haberer in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt.

Schmalkalden, 10. November 1933.

Amtsgericht.

3652] Schmiedeberg, Riesengeb.

In das Hand.⸗Reg. A Nr, 191, betr., die Firma „Breslauer Kaffee⸗Rösterei Otto Stiebler Zweigniederlassung Krummhübel“ ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesamtprokura des Werner k ist erloschen. Die weiteren bisher erteilten Prokuren bleiben bestehen. Otto Stiebler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Werner Stieb e iche ist in die Gesellschaft als . aftender Gesellschafter eingetreten. Er ist allein vertretungsberechtigt.

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.

den 6. November 193.

Sinsheim, Elsen. lõ3bhd

. A Bd. I O.⸗3. 206: Firma Adolf Schmutz in Sinsheim. Inhaber: Adolf Schmutz, Kaufmann in Sinsheim (Kolonialwaren). Sinsheim, Elsenz, 106. November 1883. Amts⸗ gericht.

Solingen. 3b 54] Eintragungen in das Handels register.

Bei der Firma Gebr. 26 zu Central, Gemeinde Gräfrath, H.-R. A

Bei der Firma Richard Haastert & Büll in Wald. H.⸗R. A 1373, am 31. 10. 1933: Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Büll ist dur n., am 1. August 1933 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch den Eintritt einer Kommanditistin ist die offene Handelsgesellschaft in eine am 30. Oktober 1983 begonnene Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt. Die dem Kaufmann Heinrich Büll in Solingen⸗ Wald erteilte Prokura bleibt für die Kommanditgesellschaft bestehen.

Bei der Firma Hermann Reinshagen Söhne in Solingen, H.⸗R. A 2018, am 31. 10. 1933: Die Firma ist erloschen.

Die Firma Paul Voos & Co. in Solingen, H.-R. A 248, am 8. 11. 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Voos und Fa⸗ brikant Rudolf Lang, beide in Solingen. Offene Handelsgesellschaft, die am 12. Oktober 1933 begonnen hat. Dem Kaufmann Karl Heßmer in Solingen ist Einzelprokura erteilt.

Solingen, den 13. November 1933.

Das Amtsgericht. 5.

Stolp, Pomm. 53655

Hand.⸗Reg⸗Eintr. B 93 v. 9. 11. 1933, 96. Einheits und Serien⸗Preis⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter . in Stolp: Kaufmann Manfred tto Konitzer ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Alleiniger Geschäftsführer ist Hans Jacoby aus Stolp. 8 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Ok⸗ tober 1933 dahin geändert, . die Ge⸗ sellschaft durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten wird. Ist nur ein Ile fs f . vorhanden, so ver⸗ tritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch diese Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten.

Amtsgericht Stolp.

Suhl. 53656 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 430 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Krystall Palast genf und Günther mit dem Sitz in uhl eingetragen worden. Die 66 schafter ö der Kaufmann Alfred Hauff und die Witwe Dorothea Günther eb. Schafhirt, beide in Suhl. Die Ge⸗ iich t am 15. November 1929 begonnen. Beide Gesellschafter sind nur emeinschaftlich , mtsgericht Suhl, den 6. No vember 1933.

oz 464] Wes ermiünde-Geestemiünde.

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 30. 10. 1933 zu der Firma „Nord⸗ see“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗ Cuxhaven Aktiengesellschaft in Weser⸗ münde⸗Geestemünde: Prokura ist erteilt an Johann Otto Emil Bally in Weser⸗ münde. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. (H.⸗R. B 42.)

Am 31. 10. 1933 zu der Firma Ludwig u. Frerichs, Seefischgroßhandlung in Wesermünde: Der Gesellschafter Frerichs ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hein⸗ rich Ludwig in Wesermünde führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. (H.R. A 976.) Am 3. 11. 1933 die Firma Steuerrad⸗ Farbwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗Geestemünde.

Gegenstand des Unternehmens ist 1. Her⸗

stellung und Vertrieb von Farben, Lacken und Bohnerwachs sowie der Betrieb von Fabrikationszweigen ähnlicher Art. 2. Er⸗ werb und Pachtung von Grundstücken und Anlagen zum Zwecke des Betriebes der unter 1 angegebenen Fabrikationszweige. 3. Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Luchterhand in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1933 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (H.⸗R. B 185.)

Am 11. 11. 1933: a) Zu der Firma Kohlenberg u. Putz Seefischerei⸗Aktien⸗ gesellschaft in Wesermünde: Dr. Otto Senst ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Direktor Herbert Schranck in Wesermünde ist zum Vorstandsmitglied bestellt. (H.⸗R. B 23.) b) Zu der Firma Seefischgroß⸗ handlung Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde: Für den abberufenen Geschäftsführer Wilhelm Hoting ist Herr Wilhelm Duets . 3 . Geschäfts führer bestellt. (H.⸗R. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Witzenhausen. 63466] B 29. „Noviston⸗Isoliermaterialien“ G. m. b. H., Hundelshausen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Au⸗ gust 1933 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Isoliermateria⸗ lien einschließlich Leichtbaumaterialien und Leichtputzmitteln, insbesondere der unter dem Namen Noviston⸗Isoliermaterialien bekannten Wärmeschutzmittel, der Er⸗ werb und die Verwertung des Verfahrens

Mo, am 25. 10. 1933: Der de,, ,, Emil König ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei der Firma Paul A. Henckels Nachf. in Solingen, H.⸗R. A 2226, am 28. 10. 1933: Tie Prokura des Artur Höhmann ist erloschen.

zur Herstellung von Isoliermitteln als

Wärmeschutz im Inlande. Die Gesellschaft

ist berechtigt, sich an Unternehmungen ähnlicher Art in jeder beliebigen Form zu beteiligen.

Stammkapital: 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer: Kaufmann Brunn Neuhof, Berlin WM 30, und Prokurist Man Heinisch, Witzenhausen. ;

Prokuristen: Fabrikbesitzer Peter Ort Hundelshausen, und Fabrikbesitzer Arthu Mundt, Berlin⸗Charlottenburg.

Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer. Prokuristen werden in der Weise bestellt, daß berechtigt sind zwei von ihnen gemeinsam oder einer zusammen mit einem Geschäftsführer di Gesellschaft zu vertreten.

Nicht eingetragen:

Von den Gesellschaftern bringt die Firma Neuhof u. Co., Berlin, die Rechte aus der Patentanmeldung vom 17.6. 1932 Nr. 33 834 VI / sob und der Nach tragsanmeldung 35 095 Vl / ob und der weiteren Nachtragsanmeldung vom 19. 1933 ein; der Wert dieser Einlage ist au 10 000, RM festgesetzt. Damit ist di Stammeinlage der offenen Handelg gesellschaft Neuhof u. Co., Noviston⸗ Isoliermaterialien, gedeckt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger

Witzenhausen, den 1. November 1933

Amtsgericht.

2. Güterrechts⸗ ö register.

KRismar k, Er ov. Sachsen. 5379

In unser Güterrechtsregister ist am 13. November 1933 auf Seite 84 ein⸗ getragen worden, daß der Landwirt Erwin Kühn und seine Ehefrau Helen geborenen Zacharias aus Badingen,

r. Stendal, durch Vertrag vom 19. Ot, tober 1933 Gütertrennung unter Aus— schließung der Verwaltung und Nutz nießung des Mannes am Vermögen der Frau vereinbart haben.

Bismark, Pr. Sa., 13. November 1933.

Preußisches Amtsgericht.

KRismanrłk, Prov. Sachsen. 53750

In unser Güterrechtsregister ist am 10. November 1933 auf Seite 83 ein⸗ getragen worden, daß der Schlosser

ranz Langnese, früher in Bismark, Pr. Sa. jetzt in Holzhausen, Kr. Sten⸗ dal, das Recht seiner Frau Elise Lang—⸗ nese, geb. Vinzelberg, innerhalb ihres häuslichen Wirkungskreises seine Ge⸗ schäfte für ihn zu besorgen und ihn zu vertreten, ausgeschlossen hat.

Bismark, Pr. Sachs., 10. Nov. 1933.

Preußisches Amtsgericht.

3. Vereinsregifster.

Landshut. 583627] Neueintrag im Vereinsregister. Delphin⸗Verlag Dr. Richard Landauer. Sitz Landshut. Inhaber: Dr. Richard

Landauer. Landshut, 6. 11. 1933. Amtsgericht

4. Genossenschafts⸗ regijter.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die „Gemeinnützige Her⸗ stellungs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft arischer Firmen der Aschaffen⸗ burger Bekleidungsindustrie, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Aschaffenburg. Das Statut ist am 8. 11. 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Die Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen wirt⸗ schaftlichen Belange ihrer Mitglieder. Aschaffenburg, den 11. November 1933. Amtsgericht Registergericht.

Aschersleben. öd 735 Gn.⸗Reg. 1, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Winningen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Durch Beschluß der General⸗ versammlungen am J. 7. 1931 und 22. 10. 1932 ist an Stelle des Statuts vom 19. 1. 1900 das Statut vom 12. 9. 1932 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist; Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der

6334

ch Geldanlage und Förderung des Spar⸗

sinns,. 3. des gemeinsamen Sezugs land—⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie des gemeinschaftlichen Absatzes der landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse derselben.

Amtsgericht Aschersleben, 3. 11. 1933.

ö. Verantwortlich:

für Schriftleitung Amtlicher und Nicht⸗

n,. Teil), Anzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den

Handelsteil und für parlamentarische

Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Nr. 279.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Lausick. 583736 Auf Blatt 7 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Gemeinnützige Baͤugenossenschaft zum Engel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Lausick, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Oktober 1933 aufgelöst worden. Amtsgericht Bad Lausick, 10. Nov. 1933.

Ber lin. Beschlu ß. 53530]

Der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Am Nordbahnhof Berlin⸗Wittenau zu Reinickendorf, Reinickeshof 14, wird für die Auszahlung von neun Zehnteln der Guthaben der ausgeschiedenen Genossen bis zur Beendigung des von ihr beantrag⸗ ten Zahlungsfristverfahrens Stundung mit der Maßgabe gewährt, daß am 1. Januar 1934 und dann am Ersten jedes darauf folgenden zweiten Monats ein weiteres Zehntel fällig wird, solange das Verfahren andauert. 8. Beurk.⸗Reg. II. 36. 33.

Berlin, den 27. Oktober 1933.

Amtsgericht Wedding.

Die Bekanntmachung in Nr. 266 des Reichs- und Staatsanzeigers vom 1. No⸗ vember 1933 unter 50550 gilt nicht.

Eberbach, Raden. 53005

Gen. ⸗Reg.⸗Eintrag O.⸗3. 28, betr. „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Schollbrunn, Amt Eber⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schollbrunn: Gegenstand des Unternehmens ist ferner Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Eberbach, 3. November 1933.

Amtsgericht.

Ehingen, Donau. 53737

Im Genossenschaftsregister wurde am 9. 11. 1933 eingetragen: Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Allmendingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Allmendingen, errichtet am 17. Oktober 1933 zwecks gemein⸗ schaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Ehingen (Donau).

Erfurt. . 53738 In unser Genossenschaftz register Nr. 158 ist heute bei der „Erste Thü⸗ ringer Bauernhochschule Neudietendorf, Volkshochschule für Thüringen und die Provinz Sachsen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wandersleben eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 12. September 1933 ist die Satzung ge⸗ ändert insbesondere hinsichtlich des Sitzes. Dieser ist nach Neudietendorf verlegt. Erfurt, den 9. November 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Ettenheim. 53739 Genossenschaftsregistereintraa Band 1I O.⸗Z. 4 bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft embH., Wall⸗ burg, wurde eingetragen: Die Firma lautet jetzt durch Annahme des am 25. Oktober 1933 neugefaßten Statuts: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Wallburg, Amt Lahr, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wallburg. Ettenheim, den 10. November 1933. Bad. Amtsgericht. Fürth, Raxyern. 583740 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Darlehenskassenverein Sack, e. G m. u. H., 2. Diespecker Darlehnskassen⸗Verein,

e. G. m. u. H.:

Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 1. Oktober bzw. 10. September 1933 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Normal⸗ statut des Bayerischen Landesverbandes landw. Genossenschaften Raiffeisen e. V. in München (Formblatt 215) angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1, die zu ihrem Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer andwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Fürth, den 11. November 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 171. November

41933

ee. ö

a. ,,

Glogau. 53741

Im Genossenschaftsregister Nr. 177 ist die Auflösung der Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Sperlingswinkel einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. und 26. 10. 1933 ein⸗ getragen. 3 Amtsgericht Glogau, 7. November 1933.

Hagen, Westf. 53742 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen am 11. 11. 1933 bei Nr. 59, Hansa Großhandel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen: Die Firma ist geändert in „Rewe“ Lebensmittel⸗Großhandel ein⸗ , mit beschränk⸗ ter tpflicht.

Amtsgericht Hagen.

Idstein. Bekanntmachung. 53743) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Idstein i. T.“ mit dem Sitz in Idstein eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Juli 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung von Milch.

Idstein, den 2. November 1933.

Amtsgericht.

Jena. 53531] Im Genossenschaftsregister bei dem Gemeinnützigen Kleinsiedlungsverein Wil⸗ helmshöhe zu Jena, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jena, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1932 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Bau und die Betreuung von Ein⸗ familienhäusern unter Mitarbeit der Ge⸗ nossen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Jena beschränkt. Jena, den 11. November 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Köln. 3532]

In das Genossenschaftsregister wurde am 8. November 1933 eingetragen:

Bei Nr. 140, Konsum⸗Genossenschaft „Eintracht“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln⸗Mül⸗ heim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Oktober 1933 sind die Statuten geändert, und zwar hat 5 2 Abs. d betr. Gegenstand des Unternehmens jetzt folgende Fassung: Die Beteiligung im Reichsbund der deutschen Verbraucher⸗ genossenschaften G. m. b. H. (GEG), Ham⸗ burg und ähnlichen, dem genossenschaft⸗ lichen Interesse der Mitglieder dienenden Unternehmungen.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Ma inx. 53533]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 13. Juli 19353 der Milchabsatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bodenheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch.

Mainz, den 26. Oktober 1933.

Hess. Amtsgericht.

Neisse. 53534

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 98, Firma Elektrizitätsgenossenschaft Nowag, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nowag, Kreis Neisse, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1933 aufgelöst.

Amtsgericht Neisse, 20. Oktober 1933.

Neuruppin. 53535 Fe. Gn. -R. 18. Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Tarmow: Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf gem. Ein⸗ kauf ländl. Bedarfsart. u. Verkauf landw. Produkte, Vermittlung des Eierabsatzes und von Versicherungsgeschäften. Amtsgericht Neuruppin, den 10. 11. 1933.

Vi es le xy. 53745 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die durch Statut vom 25. Oktober 1933 errichtete Land⸗ wirtschaftliche Brennerei⸗Genossenschaft und , , eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Ober Rengers⸗ dorf, Kreis Rothenburg, O. L., einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Verarbeitung und Verwer⸗ tung von Kartoffeln auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr durch Be⸗ trieb einer Branntweinbrennerei und einer Kartoffeltrocknerei. Niesky, O. L., 13. November 1933. Amtsgericht.

Ottmachan. 53746

r en e fre n, Nr. 69. Land⸗ wirtschaftlicher Bezugsverein Kalkau,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kalkau. Gegen— stand des Unternehmens: a) die Sicher⸗ stellung der Belieferung mit landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln und des Absatzes landwirtschaftlicher Produkte der Landwirte von Kalkau und Um⸗

zogene Waren

Standardisierung

Produkte und rationeller Verwendung

landwirtschaftlicher Betriebsmittel.

Satzung vom 15. September 1933.

Sttmachau, den 10. November 1935. Amtsgericht.

frist 3 Jahre, angemeldet am 28.

drei Jahre, awgemeldet am 5. November 1933, vormitgzags 10 Uhr 30 Minuten. Groß Gernu, den J. November 1933. Hessisches Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 55756

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

M.⸗R. 165. Firma Tappe & Cosack in Neheimin, 3 Modelle für Wappen⸗ schildnäge!l in Schwarz oder versilbert mit rundgewölbten und kantigen Kopf— formen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ * 1 tober 1933, 12 Uhr 15 Minuten.

Neheim, den 6. November 1933.

Das Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 53707 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

M.⸗R. 164. Gebrüder Kaiser C Co.,

strieg au. . 53747) Im Genossenschaftsregister Nr. 61

lung Striegau, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Striegau, eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß des hiesigen Amtsgerichts vom 106. September 1932 aufgelöst.

Amtsgericht Striegau, 10. Sept. 1933.

Wriezen. . 53748 Sammelveröffentlichung.

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

a am 10. Oktober 1933 unter Nx. 64 des Registers: Brennexeigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit. be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Frankenfelde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb einer Spiritus⸗ brennerei zum Zwecke der gemeinschaft⸗ lichen Verwertung von Kartoffeln und des Getreides; der Verkauf des gewon⸗ nenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; die Gewinnung der Rückstände als Viehfutter und dessen Verwertung ausschließlich in der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom 24. 7. 1936.

b) am 10. Oktober 1933 unter Nr. 65 des Registers. Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Franken⸗ felde. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Statut vom 24. 7. 1933.

e) bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Altreetz Register Nr. 109 am 13. Oktober 1933 Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist erweitert auf die Vermittlung von Versicherungsgeschäften. Amtsgexicht Wriezen, 3. Novbr. 1933.

5. Musterregister.

Alsfeld, Hessen. 53751)

In unser Musterregister Nr. 31 wurde heute folgendes eingetragen:

Die Fa. Mech. Kleiderfabrik Alsfeld Gg. Dietrich Bücking in Alsfeld hat unterm 1. November 1933 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre beantragt

Alsfeld, den 9. November 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Apolda, 53536] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 80ß eingetragen worden: Firma Jersey Textil G. m. b. H. in Apolda, ein versiegeltes Paket mit 21 Mustern für auf Rundstuhl hergestellte Wirkstoffe, Fabrik⸗ nummern 1557, 16558, 15665, 1566, 1567, 1575, 1580, 1582, 1684, 15885, 1686, 1587, 1588, 15839, 1590, 1591, 1598, 1599, 1600, 1601 und 1602, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. November 1933, vormittags 11 Uhr. Apolda, den 9. November 1933. Thüringisches Amtsgericht. I.

Aꝑolda, 6653986 In unser Musterregister ist heute unter Nr. S807 eingetragen worden: Firma Karl Conrad G. m. b. H. Apolda, ein versiegeltes Paket mit drei Mustern für Damenpullover, Fabrik⸗ Nrn. 19.74, 1975, 1976, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. November 15335, 10 Uhr 10 Min. Apolda, den 13. November 1933. Thüringisches Amtsgericht. II.

Gx oss Gerau. 53753 In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 56 eingetragen: Firma Adam Opel, Aktiengesellschaft in Rüsselsheim a. M.,, 1 Muster einer Fensterheberkurbel, offen, plastisches Er⸗

zeugnis, Nr. A. O. 2518 778, Schutzfrist

ist heute bei der „Reichsbundkriegersied und, neuer Linienführung,

Aktiengesellschaft in Neheim, 1 Beleuch⸗ tuntzskörper aus Metall in neuer Form ĩ plastisches Exrtzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ein⸗ getragen am 27. Oktober 1933, 10 Uhr 30 Minuten.

Neheim, den 6. November 1633.

Das Amtsgericht. Offenbach, Main. 337] Musterregistereintragungen:

Nr. 5964. Firma A. Lachmann⸗Huppe, GmbH., Metallwarenfabrik, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt, 1 Reiseflasche in Metall⸗ hülse, Geschäftsnummer 2456, 1 Behälter mit Dauerkalender, Geschäftsnummer 1337 Kl, 1 Pudergarnitur mit angelenktem Spiegel und Pudersieb, Geschäfts nummer 2457, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. Oktober 1933,

vorm. 11,50 Uhr.

Nr. 5965. Firma Ludwig Krumm A.⸗G. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm— Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt, Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Ver⸗ bindung mit unedlem Metall, Fabrik⸗ nummern E 3114/16, E 3084/18 bis E 3084, /18–- 3084/18, E 3105/20 bis E 3105 / 20, E 3085 is, 6 30791, si6, E 311325, K 312324, E 3zosi' zo, E 3102/24, E 3097/22 F 3098/22 bis K z30g8i/ 22 30981 / /22, E 3093/18 bis B 309g / ls 30935 /18, E 3094 / 18, E 3125/24, E 3zo0ogi / i, E 3119/20, E 3090s 18, E 310920, E zosös / is, E 2988 / g -E 3120/19, E 3103, E321 / 2l, E 3127/20, E 3126/20, E 3122/20, E 3150/18, E 309530 zog5v/ 20, E 3096 20 - 30961 /20, E 3065/18, E 3151120 E 3151150, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. Oktober 1933, nachm. 3,50 Uhr.

Nr. 5966. Firma Christian Gg. Schwarz, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt, Damentaschenbügel und Verschlüsse hierzu, Geschäftsnummern a) für Damentaschen⸗ bügel 3060— 3092, b) für Verschlüsse 8 650 -– 655, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 11. Oktober 1933, vorm. 11,40 Uhr.

Nr. 5967. Firma A. Lachmann⸗Huppe, GmbH., Metallwarenfabrik, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt, Damentaschen⸗ bügel, Fabriknummern 3879 bis 3886, 541 / 38887, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 14. Oktober 1933, nachm. 4 Uhr.

Nr. 5968. Firma Rieth E Kopp, enthaltend in Skizze dargestellt, Damen⸗ taschenbügel mit Rahmen, Geschäfts⸗ nummer L 1875, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Okt. 1933, vormittags 10,45 Uhr.

Nr. 5969. Firma Ludwig Krumm A.⸗G. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt, Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Ver⸗ bindung mit unedlem Metall, Fabrik⸗ nummern E 3148 / 20, E 3160 / 28, 3 3156/20, E 3159/20, E z3000s20 bis 3000/20, E 3157/18, E 3161,24, 3158/18 E 31581 / 18, E 3164,21, 3138/20, E 3165se1l, E z142,16, 3139/22, E 3140,18, E 3155/20, 3043/20, E 316327, E z147 20, 3146/22, E 3108 / 24, E 3168 / 20, 3166/18, E 3152 16—E 3153 / 16 bis 3154s16, E 3184/24, B 3077 s, 3183246, E 3182/24, B 7113/28, 7102/24, B 7101/20, B 7110 / 85, 70s / ß, B 7059/24, B 7077/28, 7099 / ga, B 7100/30, B 7105/24, 7lI06 / ls, B 7108/20, B 7107 / 24, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Oktober 1933, nachmittags 5,30 Uhr.

Nr. 5970. Firma F. Michaelis Nach⸗ solger, Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend in Skizzen dargestellt, Damentaschen aus Leder, Fabriknummern 7o69, 7070, 7072, 70745, 70865, 7091, 7093, 7096, 7102, 1891, 7095, 7099, 7103, 7104, 7106, 7107, plastische Erzeug⸗

. , , , , , g, , , , m, e, d n.

Offenbach a. M., versiegelter Umschlag,

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. Oktober 1933, vormittags 11,05 Uhr.

Nr. 5971. Firma Ludwig Krumm A.⸗G. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm— Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt, Bügel und Auf⸗ lagen, Fabriknummern 8 5ß, s 120, s 121, s 124, 8 125, 8s 125, 8 128, 8 129, 8 130, 8 131, 8 132, 8 133, 8 135, 8 136, s 138, 8 139, 8 140, 8 142 bis 8 160, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr.

Nr. 5972. Firma Rieth

921 . versiegelter

& Kopp, Umschlag, Leder bzw. 241 bis ugnisse, Schutzfrist 24. Oktober 1933,

Offenback enthaltend l ( Kunstleder, Geschäfts nummern 246, plastische Erze se 3 Jahre, an nachmittags

Nr. 5973. D Umschlag, Leder bzw. Kunstle 247 und 248, plastische E Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Oktober 1933, nachmittags 12,05 Uhr.

Nr. 5974. Dieselbe Firma, versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild darge⸗ stellt, Damentaschen, Geschäftsnummern 4296/24, 4/302, 18, 4/303, 18, 4/304 2c, 101, 103, 108, 109g, 110, 111, 115, 116, 117, 1001, 1007, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. Okto⸗ ber 1933, nachmittags 5,55 Uhr.

Nr. 5975. Dieselbe Firma, versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt, Damentaschenbügel und Auflagen, Ge⸗ schäftsnummer 509, Verschluß 1842 und 185 a, 1002 bis 1006, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. Okto⸗ ber 1933, nachmittags 5,55 Uhr.

Nr. 5976. Firma Lang Co., Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend in Zeichnungen dargestellt, Damen⸗ taschenbügel und Verschlüsse, Fabrik⸗ nummern (549, 0549 19, 0552, 0548, 545, C544, 0517, (0556, 0546, 285 bis 294, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Oktober 1933, vormittags 10,50 Uhr.

Nr. 5577. Firma August Hoffmann, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend Fantasiepressungen auf Leder in allen Farben, Frosch Nr. 1909, Gecko⸗ Echse Nr. 2078, Schotten Nr. 3600, Duala⸗Krokodil Nr. 2079, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. Oktober 1933, vormittags 11,10 Uhr.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

na, versiegelter Pre ne auf er, Geschäfts nummern

. ignisse,

1 2ntfhal 3 enthaltend

Solingenu- Ohligs. 53758 Eintragung in das Musterregister. Unter Nr. 670 am 6. Oktober 1933: Anmeldende Firma: August Schreiner in Solingen⸗Ohligs, Geschenkkarton zur Aufnahme von Löffeln, Messern und Gabeln mit drei Klappen und belie⸗ bigem Reklametext in allen Größen und Farben, Fabriknummer 16167, plasti sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1933, nach⸗ mittags 12 Uhr 33 Minuten. Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Weisswassern. 53538] In unser Musterregister ist am 29. Sep⸗ tember 1933 für die Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Aktiengesellschaft in Weiß⸗ wasser O. L. eingetragen: Eine versiegelte Kiste mit 3 Mustern und 47 Schnitten für Wirtschaftsfln, Trink und Ziergläser „Sanssouci“ mit Schliff verschiedener Art in hellem und farbigem Glas, Geschäfts⸗ nummer A 21666, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1933, mittags 12 Uhr. Weißwasser O. L., 1. November 1933. Amtsgericht.

J. Kunturse, Vernleichssachen. Enlslhuldungsbperfahren zur 6chllldenregelung landwirt⸗ schaftlicher betriebe nd Verleilungsberfahren.

Berlin- Charlottenburg. 5301]

Ueber das Vermögen des Wilhelm Hesse, Alleininhabers der handelsgericht lich eingetragenen Firma Hesse Kra— mer, Fabrik von Photographierahmen, Berlin 8S42, Alexandrinenstr. 95/96, ist am 14. November 1933, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Paul Minde, Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen und offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 2. Dezember 1933. Erst; Gläubigerversammlung und Prüfungs termin am 15. Dezember 1933, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Charlottenburg 1, Tegeler Weg 17— 0, Erdgeschoß, Zim mer 33. Aktenzeichen: 254 N. 46.

Berlin⸗Charlottenburg, den 14. vember 1933.

242 55.

* No

Geschäftsstelle des

Amtsgerichts T8 2