1933 / 271 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 18. November 1933. S. 2.

6l683]. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. August 1933 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Die Gläubiger werden hierdurch gemäß 5 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Bremen, den 1. November 1933. Lebensmittelvertriebs⸗Attien⸗ gesellschaft. Der Liquidator: A. Degenhardt.

48312 Hohenlohebank A.⸗G. i. Liqu., Oehringen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners— tag, den 14. Dezember 1933, nach⸗ mittags 2 Uhr, im Saale des Württ. Hofes (Hotel Post) in Oehringen statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Liquidations⸗ jahresbilanz auf 31. Dezember 1932 sowie des Berichts des Liquidators und des Aufsichtsrats und Beschluß⸗ fassung hierüber sowie über Ent⸗ lastung des Liquidators und des Aufsichts rats. Aufsichtsratswahl sowie Wahl eines Liquidators.

Oehringen, den 14. November 1933. Hohenlohe bank A.⸗G. i. Liqu. Der Liqnidator: Geyer.

40964

In der Generalversammlung vom B. Juni 1933 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um Reichs⸗ mark 166 500, in erleichterter Form dadurch herabzusetzen, daß die Aktien im Verhältnis von 10 zu 1 zusammen⸗ gelegt werden. Dieser Beschluß ist am 22. 8. 1933 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Die Aktionäre

ie aufgefordert, ihre und

2.

28

—— O.

5 .

7 24 ——

werden demgemäß . Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ Erneuerungsschein bis zum 15. 10. 1933 ein schließlich bei dem Vorstand zum Zwecke der Einziehung bzw. Abstempe⸗ lung einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz für neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwendung ur Verfügung gestellt werden, werden ur kraftlos erklärt werden. Hailer, den 13. September 1933. Ton- und Kalkwerke Hailer A.-G. Der Vorstand.

2

7

Portland⸗Cementwerke Heidelberg— Mannheim-Stuttgart Aktien ; gesellschaft.

Die Aklionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 6. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, in den „Euro⸗ päischen Hof“ in Heidelberg ergebenst eingeladen. .

Die Aktionäre, welche an der Gene— ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihren Aktienbesitz spätestens am 2. Dezember d. J. während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesell— schaft oder

in Frankfurt a. M. bei dem Bank— haus Baß ( Herz;

Stuttgart bei der Deutschen Bank C Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart;

in Köln a. Rh. bei dem Bankhause

Delbrück von der Heydt Co.: in München bei der Bayerischen Vereinsbank oder bei den Filialen der Deutschen Bank X Diseonto-⸗-Gesellschaft in Heidelberg, Köln a. Rh. und Mann— heim nachzuweisen; sie erhalten von uns oder von den genannten Banken entsprechende Stimmkarten.

Als Anmelde und Hinterlegungs⸗ stellen für die anzumeldenden Aktien RBienen auch die Frankfurter Bank in Frankfurt a. M., die Stuttgarter Kasienvuerein⸗ und GEffekten-Giro⸗ bank 2. G. in Stuttgart und die Müuchre ner Kassenve rein A. G. in München, jedoch nur für Mitglieder des Effekten⸗Giro⸗Depots.

Tag ggesordnung: Beschlußfassung über Kapitalherab— setzung gemäß §§ 227, 2238 H. G. B. um bis zu RM 3000 009, durch Einziehung von Stammaktien, die im Eigentum der Gesellschaft stehen oder durch sie bon Aktionären käuf⸗ lich übernommen werden, unter eig eitiger Genehmigung des Er⸗—

verbs.

Die Kapitalherabsetzung dient der Vornahme von Sonderabschreibun⸗ gen bzw. der Bildung eines Re⸗

servefonds gemäß § 227 Abs.

Ziffer 2 H.⸗G.⸗B.

; Ermächtigung des Vorstands und

Aufsichtsrats, den Beschluß durchzu⸗

führen und die Einzelheiten fest⸗

zusetzen. Entsprechende Aenderung des das

Grundkapital betreffenden 8 4

Satz 1 des Gsellschaftsvertrags. Beschlußfassung über Auflösung des

gemäß 1 gebildeten Reservefonds

zwecks Vornahme von Sonder⸗ abschreibungen.

Neben der gemeinsamen Abstimmung findet eine getrennte Abstimmung der Stamm- und Vorzugsaktien statt.

Heidelberg, den 10. Novbr. 1933.

Der Aufsichtsrat.

Dr.-Ing. e. h. Friedrich Kirchhoff e

in

.

9

C J. Heilbron ner, München, oder bei

Bekanntmachung. Jute⸗Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen. Fusion mit der

S272].

Weberei in Delmen horst.

der Hanseatischen Jute⸗Spinnerei Weberei, Spinnerei und Weberei Bremen 27. Mai 1932 die Fusion in der Weise beschlossen ist, daß das Vermögen der Hanseatischen Jute⸗Spinnerei und We⸗ berei, Delmenhorst, als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Jute⸗ Spinnerei und Weberei Bremen über⸗ tragen wird, sind die Aktionäre der Hanseatischen Jute⸗Spinnerei und We⸗ berei, Delmenhorst, mit einer Frist bis zum 25. August 1933 im Reichsanzeiger Nr. 118, 119 und 120 von 1933 ordnungs⸗ mäßig aufgefordert worden, ihre Aktien zum Umtausch einzureichen. Die bisher nicht eingereichten Stück 19 Aktien der Hanseatischen Jute⸗Spinnerei und Weberei, Delmen horst, über je RM 1990, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. hiermit für kraftlos erklärt: Nr. 26 / 238, 301/307, 440, 447/450, 1642, 2336, 2458/2459.

Bremen, den 16. November 1933.

Jute⸗Spinnerei und Weberei

Bremen.

54299]. Tuchfabrik Aachen, vorm. Süskind C Sternau, Aktien⸗Gesellschaft, Aachen.

Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zu der Freitag, den 15. Dezem ber

1933, vormittags 111 uhr, in unseren

Geschäftsräumen stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung er⸗

gebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 30. September 1933 und des Berichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung und Verteilung des Rein⸗ gewinns.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗

schäftsjahr 1933 / 34.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist erforderlich, daß die Aktien

bis zum 11. Dezember 1933 bei der

Kasse der Gesellschaft oder bei folgen⸗

den Stellen:

in Berlin: Bank des Berliner Kassen⸗Bereins, Dresdner Bank, Hardn & Co., G. m. b. H.: in Aachen: Dresdner Bank Aachen,

oder bei einem deutschen Notar hinter⸗

legt werden. .

Aachen, den 16. November 1933. Für den Aufsichtsrat:

Der Vorsitzende: Dr. Simon.

543211.

Einladung zur au ßerordentlichen Generalversammlung. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am 7. De⸗ zember 1933 in den Geschäftsräumen des Notars, Herrn Dr. Heinz Pinner, Berlin W 56, Markgrafenstr. 46, nach⸗ mittags 18,30 Uhr, stattfindenden a. 0. Generalversammlung mit

folgender Tagesordnung ein: Ergänzungswahlen zum Aussichtsrat. Berlin, den 17. November 1933. Gebr. Grum ach A.⸗G. Der Vorstand. E. Lichtenfeld. Neuhäuser.

57Tsss.

Gartenstadt Harlaching

Aktien gesellschaft, München. Einladung zur General⸗ versamm luna.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur 19. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 12. De⸗ zember 1933, nachmittags 3, 30 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München XVII, Karlsplatz 1011, eingeladen. Die Aktionäre, welche an der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung teil⸗ nehmen wallen, haben ihre Aktien spä⸗ testens drei Tage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung unter Beifügung eines nach den Num— mern der Aktien geordneten Verzeichnisses bei der Gesellschaft, Kaufingerstraße Nr. 2 V, oder bei dem Bankhaus A. M.

3. 4.

in

der Dresdner Bank, Filiale Augs⸗

burg, zu hinterlegen oder sich ander⸗

weitig über deren Besitz auszuweisen; dagegen werden Eintrittskarten ausgestellt.

Die Vorlagen an die Generalversamm⸗

lung liegen 14 Tage vorher zur Einsicht

der Aktionäre in dem Geschäftslokal der

Gesellschaft, München, Kaufingerstraße

Nr. 2 V, auf.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1932/33, Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, Ge⸗ nehmigung dieser Berichte sowie Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz. .

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

4. Anträge und Wünsche.

München, den 16. November 1933.

Gartenstadt Harlaching A.-G.,

München.

Vorsitzender.

Hanseatischen Jute⸗Spinnerei und

Nachdem in den Generalversammlungen und Delmenhorst, und der Jute⸗ vom

6542931.

Deutsche Centralbodenkredit⸗ Attiengesellschaft. Bekanntmachung,

betreffend teilweise Ausschüttung der Teilung smasse für Kommunalobli⸗ gationen der ehemaligen Preußi⸗ schen Hypotheken⸗Aetien⸗Bank ge⸗ mäß und unter Bezugnahme auf Artikel 83, 84 und 92 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925.

Nach erfolgter Zustimmung der Auf⸗ sichts behörde wird eine teilweise Aus⸗ schüttung der Teilungsmasse für Kommunalobligationen alter Wäh⸗ rung der ehemaligen Preu ßischen Hypotheten⸗Acetien⸗Bant vorge⸗ nommen, und zwar, soweit bare Masse vorhanden ist, in bar, soweit bare Masse noch nicht vorhanden ist, in 4M o igen Goldkommunalobligationen mit Zinsenlauf ab 1. Juli 1933. Die Teilausschüttung beträgt 0, 695 des Goldmarkbetrages der Kom⸗ munalobligationen alter Währung in bar und O0, eg in 4M M igen Gold⸗ ktommunalobligatio nen, Emission 2a der Deutschen Centralboden⸗ kredit⸗Attiengesellschaft. Auf Grund der im Juli 1931 erfolgten ersten Teilausschüttung sind an Stelle der Kommunalobligationen alter Währung Anteilscheine ausgegeben, die zur Teil⸗ nahme an den weiteren Ausschüttungen berechtigen. Auf Anteilscheine zu 100 GM

ausschüttung entfallen danach 7,50 RM in bar und 10, GM ein 41½ 94 igen Gold⸗ kommunalobligationen. Die auszugebenden Goldkommunal⸗ obligationen werden in Stücken zu 50, 1090, 209, 500 und 1000 GM aus⸗ gefertigt und sind mit laufenden, halb⸗ jährlich nachträglich zahlbaren Zinsscheinen für die Zeit vom 1. 7. 1933 ab ausgestattet. Der erste Zinsschein ist demgemäß am 2. 1. 1934 fällig. Ist der auf einen oder mehrere zu⸗ sammen eingereichte Anteilscheine in Gold⸗ kommunalobligationen entfallende Betrag nicht durch 50, GM teilbar, so werden, soweit der Betrag durch 1, GM teil⸗ bar ist, Goldkommunalobligationszertifikate ausgegeben, bei denen die Zinsen erst bei Einlösung unter Vergütung von 69 Zwischenzinsen entrichtet werden. Soweit der in Goldkommunalobli⸗ gationen entfallende Betrag auch nicht durch 1, GM teilbar ist, wird der Spitzenbetrag zum Nennbetrag in bar abgelöst. Durch diese Barablösung sind die Ansprüche auf die dem Spitzenbetrag entsprechenden weiteren Hebungen aus der Teilungsmasse abgegolten. Die Besitzer der Anteilscheine sind be⸗ rechtigt, zur Vermeidung von Nenn⸗ beträgen unter 50, GM und zur Ver⸗ meidung oder Verringerung von Bar⸗ spitzenbeträgen zu verlangen, daß auf mehrere Anteilscheine eine Goldkommunal⸗ obligation ausgegeben werde. Die Be⸗ sitzer von Goldkommunalobligationszerti⸗ fikaten sind jederzeit berechtigt, den Um⸗ tausch in Goldkommunalobligationen mit laufenden Zinsscheinen im gleichen Nenn⸗ betrage zu verlangen, sobald sie mehrere Zertifikate einreichen, deren Gesamtbetrag durch 50, GM teilbar ist. Die bei der ersten Teilausschüttung zur Deckung für die ausgeschütteten Kom⸗ munalobligationen der Teilungsmasse ent⸗ nommenen Kommunaldarlehen haben zum Teil durch Vereinbarungen eine Herauf⸗ setzung des Aufwertungszinsfußes er⸗ fahren. Das gleiche gilt von denjenigen Darlehen, die zur Deckung der für die hiermit angekündigte zweite Teilaus⸗ schüttung entnommen sind. Soweit dabei der Zinsbetrag der entnommenen Dar⸗ lehen 5945 übersteigt, wird dieser Betrag nach Genehmigung der Aufsichtsbehörde als noch zur Teilungsmasse gehörend be⸗ handelt. Die hiermit bekanntgemachte Aus⸗ schüttung erfolgt gegen Rückgabe der Anteilscheine. Soweit eine Barablösung von Spitzenbeträgen, durch die der An— spruch auf weitere Hebungen abgegolten ist, nicht erfolgt, werden neue Anteilscheine zusammen mit den auszugebenden Gold⸗ kommunalobligationen und Zertifikaten ausgehändigt. Die Besitzer der von der Deutschen Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft aus⸗ gegebenen Anteilscheine zur Teilnahme an den Ausschüttungen aus der Teilungsmasse für Kommunalobligationen alter Währung der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank sowie die Besitzer der von der Preußischen Hypotheken ⸗Actien⸗Bank ausgegebenen Kommunalobligationen alter Währung, die bisher noch nicht zur Empfangnahme der ersten Ausschüttung eingereicht worden sind, werden demgemäß hiermit aufge⸗ fordert, ihre Stücke zur Empfangnahme der Teilausschüttung bei der Deutschen Centralbodenkredit⸗ Attiengesellschaft einzureichen oder durch Vermittlung von Banken oder Bankhäusern einreichen zu lassen. Formulare stehen kostenlos zur Verfügung. Die Barausschüttung erfolgt alsbald nach Einreichung, die Lieferung der aus⸗ zugebenden Goldkommunalobligationen und neuen Anteilscheine erst nach Aus⸗ fertigung der Stücke. Berlin, den 15. November 1933. Dentsche Centralbodenkredit⸗ Nttiengesellschaft.

——

F. von Sigriz.

Kommunalobligationen der ersten Teil⸗

54298 Berliner Terrain⸗ und Bau⸗Aktiengesellschaft. Einladung.

Die Aktionäre der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 21. Dezember 1933, 13 Uhr, in den Geschäfts—⸗ räumen der Prudentia Gesellschaft für Vermögensanlage m. b. H. in Berlin W 10, Königin⸗Augusta⸗Straße 20, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver— sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des Geschäfts⸗ jahres 1932 nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

Beschlußfassung über Genehmi—

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1932.

Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung an die Mitglieder

des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

Beschlußfassung über Auflösung

der Gesellschaft und über Zahl und

Vertretungsbefugnis der Liquida—

toren sowie Bestellung der Liqui⸗

datoren.

. Beschlußfassung über die Ausfüh⸗

rung oder Wiederaufhebung des

Beschlusses der Generalversamm—⸗

lung vom 29. Oktober 1932, betref⸗

fend Kapitalherabsetzung in erleich⸗ terter Form.

Die Hinterlegung der Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bzw. eines Notars hat gemäß § 19 des Statuts spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung, abends 1ñ8 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse Berlin- Halensee, Joachim— Friedrich⸗Str. 8, zu erfolgen. Berlin⸗Halensee, 17. Novbr. 1933.

Der Vorstand. Peplow.

54269].

Mühlhäuser Malzfabrikt

Emil Bergener Aktien⸗Gesellsch aft,

Mühlhausen i. Thür.

Die ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre der obengenannten

Gesellschaft findet am 7. Dezember 1933,

vormittags 11 uhr, im Sitzungszimmer

der Gesellschaft in Mühlhausen i. Thür.,

Erfurter Straße 14, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts mit Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932 / 33.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Beschlußfassung über den Antrag eines Aktionärs wegen Herabsetzung des Aktienkapitals.

4. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche der General⸗

versammlung beiwohnen wollen, haben

ihre Aktien gemäß 5 16 des Gesellschafts⸗ statuts spätestens am 4. Dezem ber

1933 zu hinterlegen.

Der Vorstand.

Albert Koppel. Hans Koppel.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

Paul Koppel.

õg2771.

Büuüsscher C Hoffmann A.⸗G.

Ordentliche Generalversammlung.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am 18. Dezember 1933, vor⸗

mittags 11 Uhr, im Hotel „Russischer

Hof“, Berlin NW 7, Georgenstr. 21 22,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ein. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Antrag auf Herabsetzung des Stammkapitals durch Herabsetzung des Nennbetrages einer jeden Aktie von RM 1000, auf RM 500, in erleichterter Form mit bilanzmäßiger Rückwirkung auf den 31. Dezember 1932.

Beschlußfassung über die Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, die sich aus der Kapitalherabsetzung ergeben. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1932, unter Berücksichtigung des 5 5 der Verordnung vom 18. Februar 1932.

Entlastung vön Vorstand und Auf⸗ sichtsrat unter Berücksichtigung vom S5 der Verordnung vom 18. Februar 1932.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung darüber, daß der

Aufsichtsrat ein für allemal ermäch⸗

tigt ist, Aenderungen des Gesellschafts⸗

vertrages zu beschließen und anzu⸗ melden, die nur die Fassung betreffen.

Wahl eines Wirtschaftsprüfers für

das Geschäftsjahr 1933.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche die Vorschriften des

S 16 unseres Gesellschafts vertrages

befolgen.

Berlin, im November 1933.

Büsscher & Hoffmann Attien⸗

8.

II t. gerd er,,

deoss

Liquidator anzumelden.

für Konzessionsunterne

Durch Beschluß der General lung vom 16, August 1933 ist lösung der Gesellschaft beschlossen

Die Gläubiger der Gesellschaft den aufgefordert, ihre Ansprüche gega die Gesellschaft bei dem unterzeichnen

dersam die Au

Berlin, den 6. November 1933. Aktienge ell schaft

zesf hmen i.

Der Liguidator: Dr. Vierech

Berlin W 8, Mohrenstr. 13/19“

1637

An unsere Aktionäre!

3. Aufforderung

GM 100 000 Zusammenlegung der. Aktie

je eine vernichtet wird.

auf RM 50 000,

fällt danach auf je 12 Aktien über M 1000, eine über RM 20, —.

Taunus Lederwerke Niedernh Aktiengesellschaft.

derart, daß von 6 eingereichten

an sen

1

Die Generalversammlung vom. Jun 1926 und die Generalversammlung bm 27. Februar 1928 haben beschlossen, da Grundkapital von GM 130 006, an he rabzusetzen

dur n von 6: Aktien

Die gleichen Generalversammlungen haben ferner beschlossen, daß das Kap. tal weiter von GM bzw. RM 100 000. herabgesetzt win derart, daß von zwei eingereichten A, tien je eine vernichtet wird.

Es ent

eingereicht

neue Aktie

Die Generalversammlung vom 3. Mf 193 hat diese Beschlüsse, welche noh nicht durchgeführt waren, bestätigt.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, die alten Aktien zum Umtausch bis zum

31. Januar 1934 bei der Gesell— schaftskasse einzureichen, andernfalls sie für kraftlos erklärt werden. Daz gleiche gilt mit solchen fristgemäß ein— gereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zäh nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt wer— den. Die an Stelle der für kraftlos er— klärten Aktien auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hin— terlegung vorhanden ist, hinterlegt. Niedernhausen, Taunus, den 20. Ol⸗ tober 1933.

Taunus Lederwerke Niedernhausen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 000 0. 527091.

Bun desfilm Attien⸗Gesellsch aft,

Berlin W 35, Kurfürstenstr. 53. Dilanz per zi. Dezember j dzz.

RM g Inventar, Vortrag v. 1. 1. 1932 Zugang

W ö R 1865 7S5 12 0816

Ton

Abschreibung. . . . . .. Uebertrag v. Kto. d. Abschr.

Beteiligungen, Vortrag v. 1.1. 1932. 1 0 0 9 14

gögang⸗⸗

Abgang —— Vorräte, Vortrag v. 1. 1.

oh, 3 0 Abschreibung. . 2 290, dee

Geldbestände .. Verlustvortrag v. 1.

20 607

4336 768

30 91 64

1. 19833 8 Vp. 16

161,656 7813380

38 232

,, 16 000 Gesetzlicher Reservefonds .. 500 Verbindlichk. f. Warenlieferg. u. Leistungen . 16 418667 Akzeptverbindlichkeiten 1375528 Posten, die der Rechnungsab⸗ grenzung dienen ... Nicht abgehobene Dividend

Gewinn 1932

982 75 507 30

335 232 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. RM ö 12 103 34 149018

e.

Löhne und Gehälter ... Sozialghgah en Abschreibungen auf Anlagen Abschreibungen auf Vorräten. Zinsen JJ Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn

Produktionsgewinn ö Lizenzgewinn ... . Verleihgewinn. .. . Kapitalherabsetzung k Auflösung des Reservefonds

1 2 *

265 999 95 Bei der am 20. Oktober 1933 stattge⸗ fundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde der Aufsichtsrat abbe⸗ rufen und neu gewählt. Der neue Auf⸗ sichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender: Magistrats⸗Oberbaurat Hein⸗ rich Brüggemann, Berlin; stellvertretender Vorsitzender: Dr.-Ing. J. Hildebrandt, Berlin; Direktor E. Zahrt, Belgard / Pers.; Direktor B. Voigtmann, Kassel; Oberreg.⸗ Rat Prof. E. M. Roloff, Berlin; Direktor H. Pasch, Berlin.

Berlin, den 65. November 1933.

Paul Kneifel, Vorsitzender.

Der Vorstand. Mügge. Pasch.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 271 vom 18. November 1933.

S. 3.

ö

292]. ler hatte Achern A.⸗G., Achern.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, im Fabrik⸗ bäude zu Achern stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ jaden. Tagesordnung;

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1932,33. Be⸗

richt des Vorstands über den Ver⸗

mögensstand und die Verhältnisse der

Gesellschaft nebst den Bemerkungen

des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresbilanz und über das

Ergebnis der Gewinn- und Verlust=

rechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Ausübung des Stimmrechts in der generalversammlung ist nach §819 des Ge⸗ sellschaftsstatuts davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder die Hinter⸗ segungsscheine von Banken oder Notaren spätestens bis 11. Dezember 1833 hei dem unterfertigten Vorstand hinter⸗ egen. leg chern, den 16. November 1933.

Der Vorstand.

m ᷣᷣ 2 0 2 e ee, m,, 5281].

ung & Dittmar, ATtiengesellschaft. di gan per 31. Dezember 1932.

. RM 100 210 1000

Iii is 578

Aktiva. Grundstücke: Vortrag .. Zugang .

Abschreibung ....

od 55? -

Geschäfts- und Wohnge⸗ bäude: Vortr. 20 239, Zugang. 496760

Direktor Wilhelm Link, Erfurt.

Abschreibung 826,60 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Vortrag 204 828, Zugang.. 197, ii, Abschreibung 7350, Maschinen: Vortrag 67 887, 685, dd 572. Abschreibung 17447, Werl enile, Turbinen: Vortr. 6 890, Abschreibung 2555 Elektrische Anlagen: Vor⸗ U,, 084, Abschreibung 1372. Elektr. Glühanlage, Walz⸗ werk: Vortrag 22 720, Abschreibung d 680 Mobilien und Gerate: Vor⸗ trag. 20 380, Zugang . 3309090659 F fro, 5g Abschreibung 5584,59 Wasserleitungsanlagen: Bar trag 66. Zugan6 . = ge. T i ß Abschreibung 22156 Dampfheizungsanlagen: Vortrag. 10472, Abschreibung 1264, Pferde und Wagen: Vor⸗ ö Abschreibung . 1497 Kraftwagen: Vortrag 2 260, Abschreibung . 1180 Ringofen Rother⸗Haag: Vortrag 5 600. Abschreibung 1 200 Gerüste und Rähmchen Rother⸗Haag: ö. 6

3

. Abschreibung 23109 Warenbestand: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ ß Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse .. Hypotheken J Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Verlust: Verlustvortrag aus 19831 . . 350 075,63 Gewinn 1932 43 642,21 Avale 5600,

Zugang .

b

Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds . Rückstellungen Hypotheken Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen Betriebswohlfahrtskasse Verbindlichkeiten gegen⸗

über Banken.... Avale 5600,

1208999

197 675

51 125 1 4335 9712

17040

3 920

64 009 40 369 11173 11 603

307 589

420977 J 113

17 662 86

306 433

800 000 23 000 10310 90 950

240

203 603 9931

70 g64

80

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1932. 52871]. Att. ⸗Ges. Hormona Fabrit organo⸗ͤtherapeutischer Präparate, Düssel dorf.

Soll. Verlustvortrag aus 1931. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. Abschreibungen a. Anlager Sonstige Abschreibungen. Zinsen - . Besitzsteuern ..... Sonstige Aufwendungen .

419 096 20 37 10445 48 095

5 137 14 606 7265 890 685 71 0656

ö

26 56

37

Haben. Fabrikations konto .. Außerordentliche Erträgen. Verlust:

Vortrag aus

19317 .. 350 075,63 Gewinn

1932

647 527 63

17095

43 642,21 306 433 42

971 056665 Nach dem abschließenden Ergebnis! meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Bad Salzungen, den 30. 10. 1933. Strecker, öffentlich bestellter Wirt⸗ schaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht lt. Gengral⸗ versammlungsbeschluß vom 10. 11. 1933 jetzt aus den Herren: Fabrikbesitzer Otto Reum, Barchfeld (Werra); Fabrikbesitzer Rud. Börner⸗Sachs, Barchfeld (Werra);

F.

Bad Salzungen, den 10. 11. 1933. Der Borstand. Karl Dittmar. Wilh. Müller.

ü /

sõ42751. Kleinbahn

Casekow⸗Penkun⸗Oder A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hierdurch zu der am Freitag, dem

8. Dezember 1933, 17 hr, im Kreis—⸗

tagssitzungssaale zu Stettin, Karkutsch⸗

straße 7, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: ö.

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse während des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres 1932/33.

Beschlußfassung über die Deckung des Bilanzverlustes aus dem Geschäfts— jahre 1931/32 im Betrage von 14 125,94 RM.

Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932/33.

4. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. (

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz

mit Gewinn- und Verlustrechnung liegen

vom 24. November bis 7. Dezember d. J.

im Geschäftszimmer der Gesellschaft in

Stettin, Karkutschstraße 7, aus.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind nach § 12 des Gesellschafts⸗

vertrags nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die als solche in das Aktienbuch ein—⸗ getragen sind.

Stettin, den 16. November 1933.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Schöne.

51288 . Frankfurter Aktien-Brauerei, Frankfurt⸗Oder. Gegr. 1879. Die Aktionäre unserer SGesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Sonnabend, den 16. Dezember 1933, nach⸗ mittags 5 Uhr, im „Ostquell-Bräu', Frankfurt-Oder, eingeladen. Tagesordnung: . Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ verteilung für das Geschäftsjahr 1932 / 3. . 2. Beschlußfassung über und Gewinnverteilung. Beschlußfassung über lastung des Vorstands Aufsichts rats. ). Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers,. 5. Beschlußfassung über die Herab—

4

die Bilanz

die Ent⸗ und des

75 Grundstück .. Gebäude .

143 Maschinen . 1099 Abschr. . 65 Inventar.. 2094 Abschr. .

Attiva

59 Abschr.

Kassenbestand

60 Postscheckguthaben

Debitoren Warenlager lt. Patente.

Verlustvortrag ; 42 Verlust vom 1. 1.—31.

,,

gz O60. 3 0d. DF- o/ Tr 38.

Au

Passiva.

Aktienkapital. Reservefonds Hypothek

Bankschuld ... Kreditoren... Retourwaren .. Patentumstellung

nahme

12.

30 000

5

19 216 50 12 67916

. 22 026 32

50 000 30 000 140 000 17 02255

190207 14 087 10 000

163 0l 163

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Jannar bis 31. De⸗ zember 1932.

7 976 8 . 3 360 69

36 74 4027

960395 163 01163

Ol

5s261]. e ,,. Rauchwaren⸗Zurichterei und ⸗Färberei A.⸗G., Taucha.

1. Aufforderung zum Umtausch der Attien à nom. RM 20,

Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 31. Mai 1933 fordern wir die Inhaber der über nom. RM 20, lautenden Aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Stücke nebst Dividendenbogen zum lmtausch gegen Aktien à nom. Reichs⸗ mart 199, nom. RM 5090, oder nom. RM 169090, nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1933 u. ff. bis zum 1. März 193* einschließlich ; bei der Dresdner Bant in Leipzig, Leipzig,

bei der Gefelischafts tasse in Taucha während der üblichen Geschäftsstunden in Begleitung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses ein⸗ zureichen. Formulare hierfür sind bei den Umtauschstellen erhältlich.

Der Umtausch der Aktien ist börsen⸗ umsatzsteuerfrei und erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Aktien am zuständigen Schalter der Umtauschstellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Bank⸗ provision in Anrechnung gebracht.

Die nicht eingereichten Aktien à nom. RM 20, werden nach Ablauf der Frist im Freiverkehr an der Leipziger Börse nicht mehr lieferbar sein.

Taucha, im November 1933. ; Tauchaer Rauchwaren⸗Zurichterei und ⸗Färberei XI. ⸗G.

Soll. Abschreibungen Generalunkosten. ...

Haben. Fabrikation... , , Eingang a. ausgeb. Fordg.

1 3

28 76515 33 hp

1s 336 10 5 56 24 10121

?

54262. Stahlwerk Beer Akttiengesellschaft

zu Willich, Rheinland. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Sonnabend, den 9. Dezember 1933, vormittags 9uhr, in Düsseldorf, Königsallee 2— 4, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

0 0

t,

ü 22 5100.

Resteinzahlung ....

Verlustvortrag a. 1930

9 603 95 s

33 35d 5p

Düsseldorf, den 3. November 1933. Der Vorstand.

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. RM 37 500

Options voerrechnungskonto ,,, K.⸗K.: Stillhaltekonto zur Beseitigung der Ueber⸗ schuldung

600 000

443 48 479 1420

587 843

——

d 9

Verlust 1931...

50 000 2 228 70 243 So] oz 243 807 64 48 0002 587 . Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Verlust.

Passiva. Aktienkapital! ... Kontokorrent Leiser... Leiser Verrechnungskonto Bier, Verrechnungskonto . Zinsenrückstände

Unkosten Vermögenssteuer Aufbringung

Gewinn. . K. K.: Stillhalte konto zur Be⸗

seitigung der Ueberschuldg.

1864 Bilanz per 31. Dezember 1932.

atttiva. Rae 9 Resteinzahlung .. 37 Options verrechnungskonto

Pardo K.⸗K.: Stillhaltekonto zur Beseitigung der Ueber⸗ schuldung: 1931 1932

*. * . 51 500 ooo - 443 99

18 72287 49 900 = gos 566 86

Verlustvortrag a. 1931

Passiva.

setzung des Grundkapitals um nom. RM 155 100, durch Einziehung eigener Stanimaktien. K

Ermächtigung des Vorstands, die mit der Herabsetzung des Aktienkapitals zusammenhängenden Satzungsände⸗ rungen durchzuführen.

Zur Teilnahme an der Gene ralver⸗ sanimlung sind Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tag vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt haben oder die ge⸗

lichen Behörde oder bei einem Notar oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und Frankfurt- Oder durch Einreichung iner Bescheinigung dieser Stelle über die Niederlegung nachgewiesen haben. Ueber die geschehene Niederlegung der Aktien oder der Bescheinigung ist den Attionären eine Bescheinigung zu er⸗ teilen, welche als Einlaßkarte zur Gene⸗ ralversammlung dient. In der Be⸗ scheinigung ist die Zahl der Stinimen, welche den . nach § 28 zu⸗ tehen, anzugeben. ö t . 156. Noobr. 1933. Der Vorsitzende des Aufsicht s rats der Fraukfurter Aktie n⸗Brauerei.

os hp gh

schehene Hinterlegung bei einer ö ffent⸗

H. Jungelaussen, Oekonomierat.

S0 000 6 222870 2563 169 08 253 169 08 18 000

dd do S6 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1932.

Verlu st. wonnen, . Vermögenssteuer

Aktienkapital. .... Kontokorrent Leiser. .. Leiser, Verrechnungskonto Bier, Verrechnungskonton.

Zinsenrückstellung... .

8 985 30

18

Gewinn. Rückzahlung: Vermögenssteuer Rückzahlung: Aufbringung K. K.: Stillhaltekonto zur Be⸗

seitigung der Ueberschuldung

57 74

87 18

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus: 1. dem Kaufmann Ludwig Bier, Berlin W, Leipziger Straße 26; 2. dem Kaufmann Maximilian Pollak, Berlin⸗ Friedenau, Isoldestr. 9; 3. Frau Dora Klausner, geborene Leiser, Berlin W, Fasanenstr. 83.

Berlin, den 21. Oktober 1933. ö. Kurdamm“ Attiengesellschaft für Verwaltung von Grundstücken.

*

ammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanzen und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnungen für die Geschäftsjahre 1931/32 und 1932 / 33. . „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen für die Geschäftsjahre 1931/32 und 1932/33. „Anzeige des Vorstands gemäß 5 240 H.⸗G.⸗B. . ; Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre 1931/32 und 1932/33. . Wiederaufnahme bzw. Neufassung der nach der Aktienrechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden S5 17—23 der Satzungen, betreffend Aufsichtsrat. 6. Wahl zum Aussichtsrat. 7. Wahl eines Bilanzprüfers nach 5 2622 H.⸗G.⸗B. Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung mit Stimmrecht beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst zwei gleich⸗ lautenden Verzeichnissen derselben bis spätestens 4. Dezember 1933 an einer der nachstehend bezeichneten Stellen zu hinterlegen oder die rechtzeitige ander⸗ weitige Hinterlegung durch eine nota⸗ rie lle Bescheinigung, die spätestens bis zum 6. Dezember 1933 bei der Ge⸗ sellschaft eingehen muß und aus welcher die Nummern der hinterlegten Aktien er⸗ sichtlich sind, dem Vorstand nachzuweisen. Die notarielle Bescheinigung muß die Bemerkung enthalten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgt. . Hinterlegungsstellen sind:; . 1. die Geseilschafts kasse in Willich, 2. die Dresdner Bank in Berlin und deren ö,, in Düsseldorf, Frankfurt a. * aer und Mülheim (Ruhr). Willich, Rhld., d. 14. November 1933. Der Aufsichtsrat der Stahlwerk Becker Attiengesellschaft in Willich, Rhld.

52845 Pressspanfabrik Untersachsenfeld A.⸗G. vorm. M. Hellinger, Untersachsenfeld. Kapitalherabsetzung. . 2. Aufforderung. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 12. Ok⸗ tober 1933 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital in erleichterter Form im Verhältnis 4:3 von nom. RM 1200000, auf nom. RM g00000,— zusammenzulegen. Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen bis zum 28. Febr. 19 34 einschließlich bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Schwarzenberg, bei der Dresdner Bank, Berlin W 56, einzureichen . Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß jede Aktie und jeder Er⸗ neuerungsschein einen Stempelaufdruck erhält: „Herabgesetzt auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 12. Oktober 1933 auf RM 300. —“ Die Aktien werden nach Abstempe⸗ lung dem Einlieferer sofort zurück⸗ gegeben bzw. zurückgesandt. Diejenigen alten Aktien, die nicht bis einschließlich 28. Febr. 1934 zur Abstempelung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. An ihre Stelle werden neue Aktien bzw. Interimszertifikate unserer Gesell⸗ schaft ausgegeben werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien unserer Gesellschaft tretenden neuen Aktien bzw. Interimsscheine werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verkauft bzw. versteigert werden. Der Erlös wird zur Verfügung der Betei⸗ ligten gehalten bzw. für deren Rech⸗ nüng hinterlegt werden. üntersachsen feld, Post Schwarzen—= berg⸗Neuwelt, den 7. November 1933. Der Vorstand.

E. Fröhlich.

54266. . bee n e l sto n und Papierfabriken Attiengesellschaft, Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Dienstag, den 12. Dezember 1633, vormittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Berlin SWw 19, Jerüsalemer Str. 65 66, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1932 sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. . . 5. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1933. Die Aktionäre, welche an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank, der Bant des Berliner Lassen⸗ Vereins oder eines deutschen Notars nebst doppelt ausgefertigtem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts kasse oder bei der Dres d⸗ ner Bank, Berlin, spätestens am 8. Dezember 1933 zu hinterlegen. Jie Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. . Berlin, den 15. November 1933. Natronzelistoff und Papierfabriten Attiengesellsch aft. Der Vorstand.

1.

van Meeteren, Vorsitzender. 54289.

Kraftloserklärung. Aus der

Aktien für kraftlos: Nr. 761/767

4290 4389/4397 750 l / 7600 7843/7845 8747 / 8765 S7 Sg /⸗y gz S821 8841 giz6 / glaz g262 96? gz 0l / 9305 9321 10628/10900

10901/109065. 10910 10922 11097 11098 11101 ö 11193/1194 11206 11221/1237 11262 11267/11268 11286/112838 11293/11300 11349/11387

be Si G CO M O C

1 I11IIIIIEIRII1I

de 5

* S o de = dd N 2

Der BVorstand. Dr. Guido Pollak.

Der Borstand.

beschluß der Generalversammlung vom 20. 12.

7 Aktien je

Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, den Krackau.

Dr. Brand. Trömel.

dinse Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft Berlin⸗Reinickend orf Oft.

Kapitalzusammenlegung lt. Umstellungs⸗ 1924 erklären wir hiermit folgende

RM 100, 900, 10 000, 300, 1900, 500,

2 100, Soo, 600, 500, 100,

27 300, RM 45 100, - 120, 260, 40, 20, 40,

1000, RM 7 000,

100, 100, 100, 100, 100, 100, 100, 100, 100, 100, 100, 100,

20, 20. 20, 20.

1

7

55

111111111111

1 20. 20. 20 20 20. 20. 20,

1 340, 20, 40, ho,

160, 780. RM 1900. Rm 5a 00ο,

1111ꝗ1è1è66111p1

J

15. November 1933. Schachtner.