1933 / 271 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 18. November 1933. S. 4.

1933 sind zu Vorstandsmitgliedern be—⸗

stellt worden: Rittergutsbesitzer Dr. H.

v. Christen in Werleshausen, gutsbesitzer W. Otten in Gutsbesitzer L. Möhlmann in Kl. Schneen, Gutsbesitzer Th. Küsel in Dramfeld, Landrat Dr. Freiherr von Bodenhausen in Niedergandern, amtmann Albert Dannheim in Nieder⸗ hone.

Reinhausen (Göttingen-Land), 7. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Ritter⸗

den

R eut lingen. 53884 Handelsregistereintragung, Gesell schaftsfirmenregister, vom 13. 11. 1933 zur Firma Fischer C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfüh⸗ rers Erich Kohmann, Kaufmann, hier, ist beendigt. Amtsgericht Reutlingen.

It ĩ esa. 2. 53885] Auf Blatt 362 des hiesigen Handels⸗

Kleinvach,

Ober⸗

Die Prokura des Kaufmanns

Rohleder ist erloschen.

sich allein ö rechtigt. Die Ausschließung der Gesell⸗ schafterin Witwe Hugo Voigthaus, Jo⸗ hanna geb. Karrenberg, von der Ge⸗ schäftsführungs⸗ und Vertretungsbefug⸗ nis ist aufgehoben.

Am 13. November 1933: Nr. Firma Buchmüller C Co., Velbert: Di Firma ist erloschen.

Am 16. November 1933 unter Nr. 601 die Firma Richard Mareus in Velbert und als Inhaber Richard Mareus, Kauf⸗ mann in Velbert.

Abt. B: Am 10. November 1933: Nr. 108, Firma Stanley Works, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Velbert: John C. Cairns in Waterbury (Connec— tieut N. S. A.) ist auf seinen Antrag seines Amtes als Geschäftsführer ent⸗

hoben. 18333 Ne, 1,

Am 6. November, Firma Beschlagfabrik Benninghoven,

schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Albert Der Prokurist Kaufmann Walter Voigthaus ist für zur Vertretung der Firma be⸗

Vom 8. November 1933.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

heute unter Nr. 278 bei der Firma Jo⸗ hannes Mahlendorf eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Johannes Mahlendorf jun. in Wittenberg. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch ihn ausgeschlossen worden. Amtsgericht Wittenberg, 9. Nov. 1933.

Wolgast. 53662]

In unser Handelsregister A ist bei der Firma C. H. Schwabe in Wolgast heute folgendes eingetragen worden:

Die Witwe Susy Schwabe geb. Westen⸗ feld ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese wird nunmehr von

A Nr. 3047. Firma „Hermann Becker“, Wiesbaden⸗Biebrich. Inhaber: Kaufmann Hermann Becker in Wiesbaden⸗Biebrich.

Wittenberg, Bz. Hallig. 5386 In unser Handelsregister Abt. A ist

Nr. 5083 Die Firma

schaft erloschen. Prokura Wilhelm Blech ist erloschen.

und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Eberhard Wick in W.⸗Elberfeld.

Nr. 6017. Die Firma Windmüller C Mendels und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Mendels in W.⸗Elber⸗ feld. Siehe H.⸗R. A 2348, auf die dortige weitere Bekanntmachung wird verwiesen.

Abt. B Nr. 16. Die Firma Aktiengesell⸗ schaft Elberfelder Bankverein ist erloschen.

Nr. 66 bei Firma Wach⸗ und Schließ⸗ Gesellschaft Elberfeld Barmen mit be⸗ schränkter Haftung: Adolf Sauer und Wil⸗ helm Hellmann sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 876 bei Firma Haarlemer Oel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß des Registergerichts vom 6. November 1933 ist die Liquidation wie⸗ der eröffnet und der Kaufmann Friedrich

Kromberg Kleinwohnungen im eigene & Schmitz ist nach Auflösung der Gesell⸗ Der en n n des .

Nr. 6014. Die Firma Eberhard Wick

amen. Unternehmens ss

auf den Geschäftsbetrieb innerhalb dez

Nr. 5871 bei Firma Kahn & Co.: Die Stadtkreises Allenstein desch an tt Di.

Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Allenstein, 4. November 1933.

Hees leo m. 53966 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 67, Elektrizitäts- und Maschinengenossenspaft Ragow, ein— getragene Genossenschaft mit besch ränk. ter Haftpflicht, in Ragow eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Beschluß der Generalver— sammlung vom 15. Oktober 1933 auch der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs— artikel. Amtsgericht Beeskow, 10. Novbr. 1933.

zum Deutschen Rei . zugleich Zentralhandelsregifter für das bend, den 18. N

Nr. 271.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

Berlin, Sonna

chsanzeiger und Preußischen

obember

Staatsanzeiger Deutsche Reich

41933

78337

. Genosfenschasts⸗ regitet.

Fei der unter Nr. 18 eingetragenen Elcktrizitatsgenossenschaft in Kupp ist

seute eingetragen worden: Die Be⸗

n 8

sowie der Maschinen, Geräte und Be— darfsartikel. . Amtsgericht Schneidemühl. Seligenstadt, Hessen. 53981 In unser Genossenschaftsregister wurde am 11. Oktober 1933 bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Babenhausen eingetragen:

is, Schutz November

Amtsgericht Leng den 14. Novem,

Meerang, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 5053. Firma L

frist 3 Jahre, angemeldet am 1933, vormittags 113 Uhr. A Reg. 171, 176/33.

E., ĩ

efeld i. ber 1933.

53754

tober 1

Thieme & Co.

Gesch⸗Nrn. 34181, 34/82, 34/83, 34.88, 34/103, Pa ö! La 803, Pa SI3, Ki 9g03, Ki g0t, Pai

D60, Pa 275

Pa 7200, Pa 7250, Pa 7251. Pa 7260, ba 73235. Ku 1, Ku .

Muster für Flächenerzeugnisse, u frist drei Jahre, angemeldet am 7. Ok⸗ vorm. 8 Uhr 30 Min.

933 ghz,

Unter Nr. 3

La S0l, La S802,

/

8, Pa 3050, Pa 3195,

2, St 1, versiegelt,

Schutz- ]1

801.

Verlag C Kun st⸗

Arrest mit Anzeigefrist bis 6.

Verwalters, wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung

vember 1933, 14,10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter st der Rechtsanwalt Dr. Dieckmann in kiel (Bankhaus Ahlmann). Offener Dezember Anmeldefrist bis 30. Dezember Termin zur Wahl eines anderen Gläubigerausschusses und

933. 933.

den 15. Dezember

Die n n,, . hat sich in eine n! Bauern- solche mit be chränkter Haftpflicht Un Kupp, den gewandelt. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ . schränkter Haftpflicht, zu Babenhausen. Haftsumme 50 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 19. Das neue Statut wurde am 15. September 1933 festgestellt.

Hessisches Amtsgericht Seligenstadt.

53982

10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ Januar 1933, 19 Uhr, Nebengerichtsge bände),

nschaft er⸗ 6. termin den 13. Ringstraße 19 Zimmer 122. . Kiel, den 15. November 19833

Amtsgericht. Abt. 252.

werkstätten Ars saera Josef Müller, Firma in München, Muster einer aufstellbaren Weihnachts- und Neujahrsglückwunschkarte in zwei Va⸗ rianten, Gesch.⸗ Nrn. 3147 frontal lie⸗ gendes Christuskind, 3143 quer liegen⸗ bes Ehristuskind, versiegelt, Muster für , Erzeugnisse, Schutzfrist drei Ja

Wilhelm Wirtz in W.⸗Elberfeld zum Liquidator bestellt. Nr. 898 bei Firma Rhenus Transport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direk⸗ tor Rudolf Hoyer in Duisburg⸗Ruhrort ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nr. 1025 bei Firma „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Elberfeld: Prokura ist erteilt an Johann Otto Emil Bally derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗

anntmachtingen der Genysse olgen in dem ber schlestche kand, Sppeln. Amtsgericht J. November 1933.

Crossen, Oder. 53967 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8, bezüglich der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rädnitz, heute eingetragen worden, daß der Betrieb der Genossenschaft ferner dem Zwecke dient: 3. des gemeinsamen Ein⸗ und Ver— kaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Erzeugnisse. Crossen (Oder), 6. November 1933.

in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 32 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 1565 = 1596, Flächen⸗ erzeugnisse., Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 4. Oktober 1933, nachmittags 4 Uhr.

Nr, 5054 a, b. Firma Otto Schwedler in Meerane, zwei versiegelte Umschläge mit 50 bzw. 19 Mustern für Damen⸗ kleiderstoffe. Geschäftsnummern 360 bis 1428. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1935,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Velbert: Der Diplomkaufmann Hans Broich in Velbert, Schillerstraße 1, ist für den durch Abwesenheit in der Ge— schäftsführung behinderten Kaufmann Ludwig Kamplmüller auf Grund Be⸗ schlusses des Amtsgerichts Velbert vom 6. November 1933 von Amts wegen zum Geschäftsführer bestellt. Am 13. November 1933 unter Nr. 121 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

registers, die Firma Elektricitätswerke⸗ Betriebs Aktien- Gesellschaft in Riesa be⸗ treffend, ist am 14. November 1933 ein⸗ getragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Dr. Carl Hurth in Dresden. Amtsgericht Riesa, 14. November 1933.

3886

dem Kaufmann Willy Walther in Wolgast

allein fortgesetzt.

Wolgast, den 1. November 1933. Das Amtsgericht.

ö nossenschaft mit be Pfalz. 53975

Reu eingetragen wurde „Milchabsatz⸗ genossenschaft öbingen, eingetragene Hgenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Böbingen. Statut vom 38. August 1933. Gegenstand des Un⸗ sernehmens ist:

Landlarn, Wuppertal. 1. Stadtteil Barmen. Am 31. Oktober 1933: Abt. A Nr. 307 Ba bei Firma August Bächer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Dorin ist

63663 ö

HE önigshofen, Grabfeld. 5 168 Bekanntmachung. ;

Das bayer. Amtsgericht Königshofen

hat am 15. November 1983, vormittags

rn Uhr, über den Nachlaß des am

Rotenburg, Fulda. 2 Handeksregister A Nr. 70 Zu Handelsregister A Nr. 1

Firma Christian Merkel, Rotenburg

re, angemeldet am 9. Oktober 1933, vorm. 10 Uhr 45 Min.

Unter Nr. 3802. Knorr C Hirth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

4a. F. ist heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Fritz Merkel“ lautet und daß Inhaber der Kaufmann Fritz Merkel in Rotenburg a. F. ist. Rotenburg a. F., 7. November 1933.

Amtsgericht. Abt. II. singen. Handelsregister. 53887 Handelsregistereintrag A II O.-8. 207 bei der Firma Schill u. Co. Textil⸗ warengeschäft in Singen: Firma er⸗ loschen. Singen a. H., den 9. November 1933. Bad. Amtsgericht. II.

Singen. Handelsregi er. Handelsregistereintrag A IIO.-3.“ bei der Firma Gebr. Reitter Kom. G in Rielasingen: Firma erloschen. Singen a. H., den 9. November 1933. Bad. Amtsgericht. II.

3888 ö

5 6

Sin hl. 53890 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 428 verzeichne⸗ ten Firma Kurt Walther, Gewehrfabrik, Heidersbach bei Suhl in Thüringen, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. N

6

lmtsgericht Suhl, 13. November 1933 Suhl. 53889

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 50 verzeichneten Firma Gustav Genschow K Co., Aktien⸗ gesellschaft, in Suhl eingetragen wor⸗

unter der Firma „Preß⸗Stanz⸗ und Ziehwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Velbert. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. No⸗ vember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Preß⸗Stanz⸗ und Zieh⸗ teilen und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Karl Buchmüller und der Kaufmann Wilhelm Krause, beide zu Velbert. Sind Pro— kuristen bestellt, so ist jeder Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft nur berech—⸗ tigt in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer. Von den Gesellschaftern bringen der Geschäftsführer Walter von der Bey und der Rentner Rudolf Mül⸗ ler Maschinen ein, wovon auf die Stammeinlage des Walter von der Bey 19400 RM und auf die des Rudolf Müller 5000 RM angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Velbert.

Weissenfels. 53894 Eintrag in das Handelsregister B Nr. 31 am 20. Oktober 1933, Firma Franz Katzschke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weißenfels: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. August 1933 um 43 200 RM herab⸗

gesetzt worden und beträgt daher jetzt

Alleininhaber. Die Prokura Hugo Bächer ist erloschen.

Am 7. November 1933: Nr. 19 Ba bei Firma Otto Schüller: Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen 1. Oktober 1933. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Prokuren bleiben be⸗ stehen. Geschäftszweig: Export und Ver⸗ tretungen. Nr. 967 Ba bei Firma Friedr. Wylach: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ fortführungsrecht, jedoch ohne das noch vorhandene Liquidationsvermögen an Eli⸗ sabeth Wylach, Kauffräulein in W.⸗Bar⸗ men, veräußert, die es in unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen. (Siehe H.-R. A 6016). Die Firma ist geändert in Karl Wylach K Co. Nr. 1012 Ba bei Firma Karl Ebner Kommanditgesellschaft vorm. H. G. Ufer: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Komman⸗ ditist ausgeschieden. Der bisherige Gesell⸗ schafter Karl Ebner ist Alleininhaber. Die Firma lautet jetzt: Karl Ebner vorm. H. G. Ufer. Nr. 2914 Ba bei Firma Ernst Erbslöh: Dem Kaufmann Paul Frowein und dem Kaufmann Gerhard Giesen, beide in W.⸗Barmen ist derart Ge samtprokura er⸗ teilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind.

schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertr. Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Am 8. November 1933. Nr. 1222 bei Firma „Deverna“ Ver⸗ kaufsgesellschaft für Nahrungsmittel mit beschränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ ändert in Verkaufsgesellschaft für Nah⸗ rungsmittel mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist insofern in 5 durch Beschluß vom 3. 11. 1933 geändert. Frau Aenne Baum ist als Geschäftsfüh⸗ rerin ausgeschieden. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Aenne Androsch, kaufm. Ange⸗ stellte in W.⸗Elberfeld. 3. Stadtteil Vohwinkel. Am J. November 1933: Abt. A Nr. 4360. Die Firma Franz Lohmar sr. C Sohn ist erloschen. z 4. Stadtteil Cronenberg. Am J. November 1933. Abt. B Nr. 525 bei Firma August Görts Aktiengesellschaft: Dem Dipl.⸗Ing. Werner Görts in W.⸗Cronenberg ist in der Weise Prokura erteilt, daß er allein die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. 1. Die Firma Graef K Schlechter Aktien⸗ gesellschaft in B. Barmen H.⸗R. B 567 Ba, 2. die Firma Niederrheinische Metall⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in W.⸗Elber⸗ feld, H.⸗R.⸗B. 681, sollen gemäß §31 Abs. 2 H.-G. B und z 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Wider spruch gegen diese Löschung ist binnen

Das Amtsgericht. Delmenhorst. 53968 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 78 zur Elektrizitätsgenossen— schaft Varrel II eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Varrel II eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschlüsse der Ge— neralversammlung vom 20. September und 3. Oktober 1933 aufgelöst. Die bis- herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui—⸗ datoren.

Delmenhorst. den 13. November 1933.

Amtsgericht.

Elt ville. 53969 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Erbach, Rhg., eingetragen worden. Das Statut ist am 20. September 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der Milch.

Amtsgericht Eltville, J. November 1933.

Hettstedt. 53970 In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse Sylda e. G. m. b. H. ein⸗ getragen: Das Unternehmen erstreckt sich auch auf An⸗ und Verkauf land⸗

wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗

ieder erzeugten Milch.

Amtsgericht Landau i. d. 14. November 1933.

Pf.;

Moshach, Baden. .

Genossenschaftsregister. Landw. Xin⸗ und Verkagufsgenossenschaft Unters-heff⸗ senz, e. G. ni. b. H. in Unterscheffleuz: Die' Genossenschaft ist aufgelöst. Mos⸗ Fach, den 9. Nobember 1933. Bad. Amts⸗ gericht.

München. . 53744 Baugenossenschasjt des Reichs ver⸗ bandes Deutscher Kriegsbeschädigter und SHinterbliebener, Ortsgruppe Minchen, eingetragene Genossen⸗ sc aft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München; Die Firma lautet nun: Baugenoffenschaft des ehemaligen Reichsverbandes Deutscher Kriegs⸗ beschädigter und Hinierbliebener Ortsgruppe München, eingetragene Genoffenschafst mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Bau, die Erwer⸗ bung und Betreuung von Kleinwoh— nungen im eigenen Namen. München, den 11. November 1933. Amtsgericht.

Neckarsulm. . Neueintrag im Genossensche

vom 14. November 1953: „Ko Ge“

6 iche Re, Libingen. e , Gemeinschaftliche Ber⸗ In ö Genossenschaftsregister ist am

53977 aftsregisten

11. November 1933 eingetragen worden: Molkereigenossenschaft Mähringen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit bdeschräul⸗ ter Haftpflicht, Sitz in Mähringen. Statut vom 25. Oktober 1933. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Tübingen.

Waldheim. 666. Auf Blatt 14 des SGenossenschafts⸗ registers Gemeinnütziger Bauver⸗ ein Waldheim, e. G. m. b. H. in Waldheim ist eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Satzung tritt die in der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung am 22. September 1933 an⸗ genommene neue Satzung. Gegenstand

des Unternehmens ö Ban und die einwohnungen im

53983

Betreuung von K mnun ͤ eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amts⸗ hauptmannschaft. Döbeln unter Ein⸗ schluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Der Zweck des Un⸗ ternehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungebestimmungen zu verschagf⸗ fen. Tas Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung

2865, 2913, 2931, 2971 erzeugnisse,

vormittags 10 Uhr. Nr. 5055. Firma W. K H. Schmieder Aktiengesellschaft in Meerane, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 59 Mustern für Damenkleiderstoffe,

2817 2828, 2872, 2914, 2935, 2974.

2857, 2892, 2915, 2936,

5

Schutzfrist meldet am 5. Oktober 109 Uhr.

Nr. 5056.

schäftsnummern

meldet am 5. Oktober 4 Uhy.

Geschäfts nummern meldet am 9. Oktober

10 Uhr. Nr. 5058.

erzeugnisse, Schutzfris

Uhr. ö Nr. 5059. Firma

Geschäftsnummer 2660, z 2896,

2950, 2986, 3003 3012. Flächen⸗

Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 13 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ 429 441, erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, auge⸗

Nr. 5057. Firma Thümmler Bley in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 37 Mustern für Damenkleiderstoffe, 1838— 1874, Flächen⸗ erzengnisse, Schutzfrist ? Jahre, ange⸗

Firma L. Thieme K Co. in Meerane, ein versiegelten Umschlag mit 25 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 1597 1622. Flächen⸗

meldet am 13. Sktober 1933, nachmittags

n 286, 2910, 2930, 2952.

2565, 2399, gig = gz, 2951

9

1

Jahre, ange⸗ 1 ,

933, vormittags

Flächen⸗

1933, nachmittags

1933, vormittags

t 1 Jahr, ange⸗

Ernst Dressel in

10. S

in München, 1 urg pierwasserzeichens, Gesch⸗Nr. 8, ver⸗ siegelt. Muster für Flächenerzeugnisse, rist drei Jahre, angemeldet am tober 1933, vorm. 9 Uhr 45 Min. Nx. Haus München G. m. b. H. in Mün⸗ chen, 1 Muster eines Tekorationsstoffes, in 83, versiegelt, Muster für Flä—⸗

Se . Unter

ess

10 Uhr. Unter Nr.

neuartige Zigarrenform packung und

gemeldet am Unter Nr.

Rosenfelder, chen, 1 Holzfarbe, d Nr. MM,. erzeugnisse, gemeldet am 5 Uhr. Unter Nr.

chenerzeugnisse, u angemeldet ant 16. Oktober 1933, vorm.

Kaufmann in München, Muster für Stumpen⸗

Nr. 753346 (a, b, c) Stumpen, rillo, Zigarre, z paßte Verpackung, Nr.? spitze, versiegelt, Mui Erzengnisse, Schutzfrist dre

11 Uhr 10 Min. 3805. bürsten⸗Vertrieb

Muster einer Ausstellkarte in Kämmen benutzt werden kann,

Ih, offen, Muster für Schutzfrist drei Jahre, an⸗

Figurgtion eines Pa⸗

3803. Indanthren⸗

Schutzfrist drei Jahre,

3804. Rudolf Buder, Zigarillo⸗- und passender Ver⸗ und zwar Ziga⸗ Nr. 73347 deren ange⸗

3348 n,, . Muster für plastische ä Jahre, an⸗ 165. Oktober 1933, vorm.

en nebst Zigarrenspitzen,

Münchener Zahn⸗ Katzenstein off. Hand⸗Ges. in Mün⸗

Ausstellen von Gesch.⸗ Sine.

ie zum

Oktober 19353, nachm.

3806. Anna Zerle, Ge⸗

18.

1. Dezember 1932 auf hausen verstorbenen Hauptmanns a. D.

Schloß Walters⸗ Waldemar Werther den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tr. Winkelmann in Königshofen i. Grabf. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis 8. Dezember 1933 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Dezemher 1933 einschließlich. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten ober die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 55 132, 154, 187 K.⸗O. e⸗ zeichneten Fragen, ferner allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag 12. De⸗ zember 1933, vormittags 9 uhr Zim⸗ ner 3 des Amtsgerichts Königshofen, Königshofen i. Grabf., 15. 11. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Magdeburg. - 51169 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 27. tember 1933 verstorbenen Baumei Franz Dauer in Magdeburg. Hohe⸗ pfortestr. 34, wird en, am. 11. No⸗ bember 1935, 12 Uhr 41 Min., Kon⸗ kurs eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Konkursverwalter: Kaufmann Kurt Stoeßel, Magdeburg, Otto⸗ v. Guericke Sträße 143. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. De jember 1933 beim Gericht anzumelden. Gläubiger⸗

Sep⸗

eiste rs

versammlung am 8. Dezember 1933, g, Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 22. De⸗ jember 1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 151. Zimmer 111 a. ; Amtsgericht A, Magdeburg,

den 11. November 1933.

wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ver⸗ brauchsstoffe sowie Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder. Amtsgericht Hettstedt, 6. November 1933.

chäftsinhaberin in München, 1 Muster eines Geldbbeutels in Form einer Ober= länder Trachtenhose mit Bügelver⸗ schluß, Hosenklappe zum Aufmachen, Gesch⸗Ni. 175, rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet gm 23. Oktober 1933,

drei Monaten bei dem Registergericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Am 31. Oktober 1933: Nr. 6011. Die Firma Karl H. W. Tacke und als deren Inhaber der Kaufmann Karl H. W. Tacke in W.Barmen und am 7. November 1933 bei derselben Firma: Jetziger Inhaber Kaufmann Paul Tacke in W.⸗Barmen. Am 4. November 1933:

Meerane, ein versiegelter Umschlag mit s 50 Mustern für Daimenkleiderstofje, Ge— schäftsnummern 3845 —= 3849. 5597, 5509 bis 5512, 8145, 8147. S150 = 8156, 8158 bis 8160, 8162 - 8167, S169 - 8182, s18t, siz3, si8s7 - 8155, Sidi - S183, Sig, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre,

Kolonial⸗ und J enossenschaft, eingetragene Geuossen⸗ . se. lach ge, espfüißh Sitz in Sffengu a9. N. Statut vom 2, No⸗ vember 19833. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Der Einkauf von Waren 2 gemeinschaftliche Rechnung und

nur noch 20 400 RM. Amtsgericht Weißenfels.

den: Dem Willy Hotze in Durlach, Baden, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Amtsgericht Suhl, 13. November 1933.

und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft Eer⸗ folgen in. Waldheimer Tageblatt, Tin Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 RM. Firma, Sitz, Ge⸗ . Zahl der Ge—

Weissenfels. 53895 Eintrag in das Handelsregister A Nr. 18 am 6. November 1933 bei der Firma Max Stauch: Die Firma heißt

53971 Mieter ⸗Spar⸗

HK aiserslautern.

Kwielkau, Sachsem. 6538958) * nn In das Handelsregister ist heute ein, Betreff: „Gut. Heim r und höchste 15 Min

Treuhbhurg. 53891 In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 164 Firma Jakubzik ein⸗ getragen: Inhaber: Kaufmannsfrau Martha Jakubzik, Treuburg. Treuburg, den 1. November 1933. Amtsgericht. (Im, Donau. 653657] Im Handelsregister wurde am 11. 11.

geschäft, Wunscha, Post Reichwalde, und

jetzt: Max Stauch Tabakwaren⸗ Grosihandlung, Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels. Weilzwassern. 53658] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 139 die Firma Hermann Jurack, Bau⸗

als deren Inhaber der Bauunternehmer Hermann Jurack in Wunscha eingetragen.

Nr. 6012. Die Firma Gustav Schöler und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Schöler in W.Barmen und am J. Novem⸗ ber 1933 bei derselben Firma: Die Firma ist geändert in Gustav Ad. Schöler. Am 7. November 1933: Nr. 6015. Die Firma Walter Peters und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Walter Peters in W.⸗Bar⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 678, betr. die Firma Greuner C Seifarth in Zwickau: Franz Albert Seifarth ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Oberingenieur Kurt Albert Greuner in Essen-Bredeney führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Pro⸗ kurg des Albert Martin Seifarth ist er⸗

und Baugenossenschaft, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

4

Sitz in Kaiserslautern: Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1933 ist das Statut geändert. Die Firma lautet nunmehr: „Bauge⸗ nossenschaft Gut Heim, eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Kaiserslautern. 13. November 1933. Amtsgericht Registergericht.

deven Abga

Einzelhandel dienender triebe zur Fördexung des Er der Wirtschast ihrer Mitglieder; ,,, der In

handels. . ö Amtsgericht Neckarsulm.

Veuruppin.

be zum Handelsbetrieb au die Mitglieder; 2. die Exrichtung dem Anlagen und Be⸗ Erwerbs und 3. die teressen des Einzel—

53978

schäftsjah ö. ö schäftsanteile sind unverändert geblieben.

Amtsgericht Waldheim, 9p. Novbr. 1933.

Weiden. . 53984 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Vilseck n. Umg., e. G. m. Uu. H., Sitz Vilseck. .

Das Statut ist errichtet

am 29. Ok⸗ tober 1933. 3

angemeldet am 19. mittags 3 Uhr.

mit 25 bzw. 35 Mu

2.

nachmittags 1

Oktober 1933, nach⸗ Nr. 5060. Firma Schlaitz eupe in Meerane, zwei versiegelte Umschläge

kleiderstoffe, Geschäftsnumniern 81 bis S738 Flächenerzeugnisse⸗

Jahr, angemeldet am 26. . Nr. 5061. Firma W. S H.

C Leupold stern für Damen⸗

Schutzfrist ein Oktober 1933,

Schmieder

vorm. 10 Uh Unter Nr.

offene Hande n n 9 Muster von bedruckten Dektorgtions—⸗ und Bezugstoffen, und 18210 Beʒugsioff, stoff quergestreift, bedr. indanthren, 277712 te 278 Ks. Rips bedr. indanthren, 30692 Rauhrips bedr. indanthren,

3807. Hahn Bach, lsgesellschaft in München,

zwar Gesch. Nr. 26491 Dekorations⸗ 27709 Agfa Travis dto., A7I6 dto.,

32970 Cre⸗ 32977 dto., ver⸗

Mag dl ehur. 54170

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Vereins Mitteldeutscher Siedler⸗Verband e. V. in Magdeburg, Sani e ch tel Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 8, wird heute, am 11. Nobemher 1938, 12 Uhr 52 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen, Konkursver⸗

Erich Römmert,

walter: J 3, ö. Magdeburg. Gr. Diesdorfer Str. . e , bern ngen sind bis zum 8. De⸗ zember 1933 beim Gericht anzumelden. Iläubigerversammlung am 8. Dezember 1933, in, Ühr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Dezember 1933, 105. Uhr, an 29. richtsstelle, Halberstädter Str. 131, Zimmer 111 a. J Amtsgericht A, Magdeburg, den 11. November 1833.

tonne bedr. indanthren, siegelt, Muster i F Schutzfrist drei Jahre, 24. Oktober 1933, 35 Min. . Unter Nr. 3805. Hans Wittmann, Fabrikant in München, 1 Muster eines rautenförmigen Emailabzeichens in⸗ mitten mit kleiner, runder, plastischer Prägung (für das Freikorps Epp), Gesch. Nr. 2555 versiegelt, Muster für Flachenerzeugnisse, Ichutzfrist dꝛei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1933, nachnt. 3 Uhr 15 Min. ; Unter Rr. 3809. Auna Zerle, Ge⸗ schäftsinhaberin in München, zwei Muster, und zwar Nr. t Damenhöschen mit Bügelverschluß, Nr. 5 Dament⸗ höschen mit Reißverschluß, als Geld⸗ beutel dienend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1933, vorm. 12 Uhr. Unter Band III Nr. 3561. var Schiffmann, Hafnermeister in Mün⸗ chen, hat für das unter Nr. 1001 36. getragene Muster eines Kachelofens die Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere 7 Jahre angemeldet. München, den 1. November Amtsgericht.

and des Unternehmens ist

In R? 2, Spar⸗ & Darlehnskasse . und Betrieb

ö , Gegenstand des Unternehmens ist auch Vermittlung, des Eierabsatzes und von Versicherungs⸗ geschäften. . .

Amtsgericht Neuruppin, 12. 11. 1933.

53979 9. November 1933 Die Gemeinnützige b. H. für

men. Nr. 6016. Die Firma Friedr. Wylach und als deren Inhaberin Elisabeth Wylach, Kauffräulein in W. Barmen. Siehe H.⸗R. A 967 Ba, auf die dortige weitere Be⸗ kanntmachung wird verwiesen. Abt. B Nr. 326 Ba bei Firma Grund⸗ kredit⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. September 1933 ist 5 4 der Satzung (Grundkapital) geändert. Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist um 500 000, Reichsmark auf 500 000, RM in erleich⸗ terter Form am 8. Sept. 1933 beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 500 000, Reichsmark.

2. Stadtteil Elberfeld.

Am 4. November 1933: Abt. A Nr. 6013 die Firma Reihna Band⸗Manufaktur August Reinhardt und als deren Inhaber der Kaufmann August Reinhardt in W.⸗Elberfeld.

Am J. November 1933: Nr. 1870 bei Firma Dr. R. Morisse C Co.: Infolge Verheiratung heißt die Inhaberin jetzt Frau Max Bickenbach, Eugenie geb. Wehn. Nr. 2348 bei Firma Windmüller C Mendels: Ohne Auflösung der Gesell⸗ schaft ist das Handelsgeschäft nebst Firma mit allen in dem Geschäftsbetriebe ent⸗ standenen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten, jedoch mit Ausnahme des der Ge⸗ sellschaft gehörigen Grundbesitzes und der auf diesem Grundbesitze lastenden Hypo⸗ thekenforderungen, Grundschulden und sonstigen Belastungen an den Mitgesell⸗ schafter Julius Mendels übertragen mit der ausdrücklichen Einwilligung der Fir⸗ menfortführung mit oder ohne Nachfolge⸗ zusatz. Die Firma ist geändert in Mendels C Mendels. Siehe H.⸗R. A 6017. Nr. 4912. Die Firma Bank für Hand⸗ werk, Industrie und Handel Berlt K Co., Kom monditgesellschaft ist erloschen.

loschen. Für die dem Kaufmann Curt Alfred Ulbricht in Zwickau erteilte Prokura fällt die Beschränkung als Ge⸗ samtprokurg weg.

2, auf Blatt 2963, betr. die Firma Joseph Gabor in Zwickau: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willi Tröger in Planitz.

3. auf Blatt 3095, betr. die Firma Koppermann C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilkau: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. September 1933 um 500 RM, mithin auf 20 500 RM erhöht worden.

Amtsgericht Zwickau, 13. Novbr. 1933.

Der Gegenstand Erbauung, Einrichtung einer Molkerei, . Durch Beschluß der Gene lung kann der Geschãäftsbetrieb Verwertung von Eiern, Absatz Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von nilchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden,; Welden i. d. Opf., 14. Novbr. 1933.

Amtsgericht.

Aktiengesellschaft in Meerane, ein ver= siegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäitsnummern 28515, 2861, 2862, 2883. 2884, 2898, 2900 603, 2908, 2909, 2917, 2918, 2922 —– 2927, 2941, 2942, 2959 2961, 3001, 3013 - 3020, 3023, 3024, 3031 bis z0565, 30 43–- 3049, 3055, Flächenerzenug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1933, nachmittags 12½ Uhr.

Nr. 5062.

lächenerzeugnisse, angemeldet am vorm. 10 Uhr

Weißwasser, O. L., den 2. Nov. 1933. Amtsgericht.

1933 eingetragen bei den Firmen:

Aichmann & Huber in Um: Dem Otto Aichmann, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.

Richard Silberhorn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Hans Greß, Reisigbesen⸗Groß⸗ handlung in Um: Firma gelöscht, da das Geschäft nur noch als Kleingewerbe betrieben wird.

Hermann Diebel orm. Diebel & Neumair Apparate⸗ & Maschinen⸗ ban⸗Anstalt in Um: Die Firma ist erloschen.

Neueintrag: Georg Groß, Sitz in Ulm. Inhaber: Georg Groß, Wagner⸗ meister in Ulm.

Von Amts wegen soll die Firma Gu stav Schreiber in Ulm gelöscht werden. D S gelsch rden er Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger können binnen 3 Monaten Widerspruch erheben.

Amtsgericht Ulm / Donau.

ICL auk el men. . 53972 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Norweischen folgendes eingetragen: ;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der ,,,, . Ok⸗ tober 1933 aufgelöst. Gn.⸗R. 44. ; ö Kaukehmen, den 27. Oktober 1933. un gn 1.

Amtsgericht. Baugenossenschaft e. G. m. 23 Kirchem. 539731 den Kreis Olhe hat unte dem . In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 eine neue Satzune ( , n. 9 ist bei der Firma „Elkenrother Spar⸗ 6 Firnig ,, ö . und Darlehnskassenverein, e. G. m. Olpe. Gegenstand . l ö u. H., Elkenroth“, heute folgendes ein⸗ ist; 1. der Bau und die , getragen worden: Die Genossenschaft Kleinwohnungen im gigenen . ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ Der Gegenstand des ,, ö lung vom 29. 16. 1933 aufgelöst. Zu auf den Geschästsbetrieß inn hal . Liquidatoren sind bestellt: Bezirks Kreis Olpe ,,, er

1. Bruchmeister a. D. Otto Hammer Zwec des Unternehmens ist aussch ieß⸗ in Käusersteimel, lich darauf gerichtet, den , m Landwirt und Rendant Alois Arndt zu angemessenen Preisen esunde un in Elkenroth, zweckmãßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ Invalide Theodor Weller in Elken⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigleitẽer⸗ roth. ordnung und ihrer IAlusführungshestim⸗ Die Vertretung erfolgt durch 2 Liqui⸗ mungen zu verschaffen; 3. das Unter⸗ datoren. nehmen darf nur die in 8 6 der Ge⸗ Kirchen, den 19. November 1933. meinnützigkeitsperordnung und in den

Das Amtsgericht. Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Olpe.

ralversamm⸗ ieb auch auf oder

Wermelskirchen. 53659] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 300 ist am 8. 11. 1933 die Firma Ernst Vomm, Dhünn, und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Vomm, ebenda, eingetragen worden. Das Amtsgericht in Wermelskirchen.

Olpe.

Firma Richard Matthes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 11 Mustern für alle Arten Möbelstoffe, Geschäftsnummern 1397, 1446, 1430, 6080, 6081, 61094, 6149. 61265, 6134, 6136, Fläche nerzeugnisse, Schutz frist zwei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1933, vormittags 11M Uhr. . 3 Otto Schwedler in lter Umschlag mit

Wesel. S3660 Handelsregistereintragung bei der Firma Richter & Hoffmann, Wesel, H.⸗R. A 161: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Hermann Opgen⸗Rhein, Wesel, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Wesel, 28. 10. 1933. Amtsgericht.

Wiesbaden. 53661]

Handelsregistereintragungen vom 3. November 1933.

B Nr. 859. Bei der Firma „Rhein⸗ Main“ Lebensmittelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 9. 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in §52 Abs. 2 (Organe der Gesellschaft) und in den Sz 6, 7, s, 9, 10, 11, 12, 13, 15, 16 (Streichung der den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen) geändert. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 9. 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Dr. jur. Eberhard Weißenfeld in Köln⸗Marienburg und Herbert Hehner, k in Wiesbaden, sind Liquida— oren.

54171 Vermögen der Korb⸗ und Verkaufszentrale in e Genossenschaft mit

Meissen. Ueber das macher Ein⸗ . Meißen, eingetragen nschaft e it ese affen chr in Liquidation. in Meißen, wird heute, am 16. Nove n⸗ ber 1935, vormittags 10 Uhr, das, Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Ter Rechts⸗ anwalt Behrens in Meißen wird zum Konkursverwalter ernannt,. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Januar 1834. Wahl⸗ sermin am 165. Tezember 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin ant 27 Januar 1934, vormittags 9 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis unt 9. Dezeniber 19833 . Meißen, den 18. November 1933. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

53987 ter ist inge e , Metallwarenfabu mittag 13. Teubert, G. nt. b. SH. „Nr. oss, Firma

Bad Salzungen.

In das Musterregis Nr. 349. Firma Scharfenberg & in Breitungen, Paket, enthaltend 1 und 1 Stück Schlo land in allen Farbenz: 1 r gen und Ausführungen ergestellt wer⸗ den sollen, plastische Erzeügnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1933, vormittags 11,45 Uhr.

Amtsgericht Bad Salzungen, I4. November 1933.

3. Vereinsregister.

Strehlen, Schles. 53985 In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 30 der Verein „Katholischer Orts⸗ und Kreis ⸗Caritasberband Strehlen in Strehlen“ eingetragen worden. Zu einer schriftlichen Willens⸗ erklärung genügt die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder.

Amtsgericht Strehlen. 21. 10. 19335.

4. Genossenschafts⸗ register.

Allenstein. 53965 In das Genossenschaftsregister Nr. 26, Gemeinnützige Gartenstadt und Besied⸗ lungsgenossenschaft in Allenstein e. G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von

Meerane, ein versiegelter Umschlag n ; Mustern für Tamenkleiderstofse, Ge⸗ schäfts nummern 442 -= 478. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr. . . Amtsgericht Meerane, 13. Novbr. 1933.

Werrg, ein versiegeltes Stück Schloß 8174 8176, die im In⸗ .

2. 3.

Kaspar

Velbert, Rheinl.

In unser Handelsregister ist des eingetragen worden:

Abt. A: Am 13. November Nr. 131, Firma Nocken & Comp. Vel⸗ bert; Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Vrokuren des Fritz und Rudolf Nocken sind erloschen. Das Geschäft ist ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Hugo Nocken übernommen, der es unter der bis herigen Firma fortführt.

Am 10. November 1933: Nr. 266, Firma Schloß⸗ und Metallwarenfabrik Gebr. Voigthaus zu Velbert: Der Fabri⸗ kant Friedrich Wilhelm Voigthaus ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗— schieden und seine Witwe Berta geb. Kuhs als persönlich haftende Gesell—

53892

olgen⸗

München, ö. Musterregister. In das Musterregister wurde einge— tragen: ö. Unter Nr. 3799. Jndanthren⸗ Haus München Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München, 25 Muster von Kleider- und Vorhang⸗ stoffen, Gesch Nrn. 342, 3 5, . Db, zu / g. isitz, 3isitz, zi is, zäsig 34 z, 31g, zl scz3, 34/35, 34,43, 34st), Zaiß, lis, i s5t, 34,82, 34/69. 34663, 34h, 33 Fi, zist5, A7, 34 is, ver— siegelt. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet au 7 Dktober 1933, vorm. 8 Uhr 30 Min, Unter Nr. 3860. Indauthreu-Haus München Gesellschaft mit beschrantter Haftung in Münhen, 25, Muster von Kleider und Vorhangstoffen, und zwar

ö 933 53755 1933. 933:

ö 54172

Wies badenm. August

Ueber den Nachlaß des am 4. Au i933 in Warschau verstorbenen Kauf⸗

J!. Ronlulse. berlleich sachen. manns. 6 , ; f ĩ Wiesbaden, Sonne Eutubungehersuhhen u . 8 8, 26 das 2 6chuentegelng lunhbit--. schasllicher Votriehe walter: Kaufmann Franz nd Vellennngsberiisten.

pring, Wies⸗

badenn, Dreiweidenstr. 10. Konkurs⸗ HX iel. Konkursverfahren. 416 Ueber das Vermögen der Witwe

forderungen sind bis zum 8. Dezember 1933 anzumelden. Erste Gläubigerder=

Lydia Kortunt geb. Rose, Juhabernn

der Firmg Carl Kortum in Kiel,

sammlung am 6. Dezember 1933, vorm. 56 3 15 3 Nn⸗ Körnerstraße 6, ist heute, am 15. No⸗

Lengefeld, Erzgel;..

Int Musterregister ist eingetragen worden: . ö

a) am 6. November 19833, Nr. 45. Friedrich Konrad Gerber, Berufsschul⸗ lehrer in Lengefeld, ein Barometerrad, Ergänzung für das Barometer als In strüment, offen plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet au T Nobentber 1953, vormittags 93 Uhrz

p) ant 19. Nobember 18533. Nr. 47, Willy Georg Uhlemann, Werkstatt⸗ schreiber in Pockau, eine Blumentopf⸗ Kantstäbchen⸗Manschette in verschiedener Größe, Färbung und Bemalung und in verschiedener een n der oberen Stäbchenenden, offen, plastisches Erzeug⸗

Verantwortlich:

für Schriftleitung Amtlicher und Nicht⸗

amtlicher Teil). Anzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin-Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den

Handelsteil und für parlamentarische

Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin.

Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Schneid mii hl. 33980

In das Genossenschaftsregister ist am 27. Oktober 1933. unter Nr. 5 die Einkaufsgenossenschaft Jelbständiger Bäcker und Konditoren zu Schneidemuͤhl und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Schneidemühl eingetragen worden. Statut vom 27. Juli 1935. Gegenstand des Unternehmeng ist För; derung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be⸗ iriebe des Bäcker⸗, des Konditor⸗ und verwandler Gewerhe erforderlichen Roh⸗ stoffe, halb- und ganzfertiger Waren

Vom 7. November 1933.

A Nr. 1653. Bei der Firma „Gustav Meyer“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.

A Nr. 1405. Bei der Firma „Kunstsalon Aktuaryus J. F. Aktuaryus & Carl Braunschweig“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

, Uhr. Prüfungstermin; 13. Dezem⸗ ber 1435, vormittgs 10 Uhr, vor dent Amtsgericht Wiesbaden, Kirchgass 156 Ronnenhos), Zimmer 2b. Offener