1933 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 271 vom 18. November 1933. S. 2.

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. De⸗ zember 19335. Amtsgericht Wiesbaden, Abt. 6 b, am 11. November 1933.

Rerleburg. 54173 In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der verstorbenen Bahnhofswirtin Witwe August Klöckner zu Erndtebrück ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun— gen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1933, mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Berleburg, den 14. November Amtsgericht Herlin- Charlottenburg. 5474 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Juli 1933 gestor⸗ benen, zuletzt Berlin-Schöneberg, Bar⸗ barossastraße 46, wohnhaft gewesenen Kaufmannns Walter Schüler, Ge— schäftslokal;: Aschaffenburger Straße 17 (Papiergeschäft und Leihbücherei), ist am 11. November 1933 gemäß F 204 der Konkursordnung eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

1938.

Herlin-Charlottenburg. 54175) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Borchardt in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 11 (Mitinhaber der Firma F. W. Borchardt), jetzt wohnhaft in Berlin W, Münchener Straße 26637, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. September 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. September 1933 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden. Berlin⸗-Charlottenburg, 6. Nov. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.

Eerlin-Charlottenkhurg. 54l 76) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Pineus Schmel⸗ zer in Berlin⸗Charlottenburg, Kant— straße 38, alleinigen Inhabers der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Fa. Pineus Schmelzer, ebenda (Möbelausstattungs⸗ haus) ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 15. 11. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 255.

Berlin-Charlottenburg. 54177]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Loe— wenthal in Berlin N 113, Schönhauser Allee 191, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.

Charlottenburg, 8. November 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258. NRerlin-Cliarlottenbüurg. 54 78!

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Laubenkolonie „Schön⸗— holz“ e . G. m. b. H. in Liqu. ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, 13. November 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258.

54179 über das

Oskar Ehrlich in wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bialla, den 11. November 1933. Das Amtsgericht. Demmin. 54180 Konkursverfahren. 8n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lenzner in Demmin ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so— wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Demmin, Zimmer 8, be stimmt. Demmin, den 13. November 1933. Das Amtsgericht.

PDiüliken. 54181 Rn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Pappen- und Papierfabrit S. Lehnen G. m. b. H., Süchteln, soll eine weitere Abschlags⸗ verteilung von 5 9) erfolgen. Tie Summe der zu berücksichtigenden Forde rungen beträgt 1 262 693,387 RM. verfügbare Masse beträgt 63 O7, 98 RM. Das Verzeichnis der zu berücksichti— genden Forderungen kann auf der Gexichtsschreiberei des Amtsgerichts Dülken eingesehen werden. y M.⸗Gladbach, 15. November 1633. Der Konkursverwalter: Hans Fries.

Die *

IPuishurn. Beschlusi. 54182

Das Konkursverfahren über das Ver? mogen des Kaufmanns Isidor Nathan, Inh. der handelsgerichtlich nicht ein

getragenen Firma P. Nathan, Herren⸗ konfektion in Duisburg, wird gemäß 8s 201 der Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Duisburg, 16. Novbr. 1933.

Finsterwalde, N. L. 54183 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Maria Eichler in Finsterwalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Finsterwalde (Nd. Laus.). 14. 11. 1933.

Das Amtsgericht. LTreudenstadt.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Max Müller,. Konditors, Café- und Weinstubenbesitzers in Besen⸗ feld, wurde nach Abhaltung des Schluß termins am 14. November 1933 auf— gehoben.

Amtsgericht Freudenstadt. Hameln. 54185

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Rehberg u. Co. G. m. b. H. in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hameln, 15. Novbr. 1933.

Iusterburg. 54186

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Pfeiffer K Co. in Insterburg wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hiermit auf— gehoben.

Insterburg, den 10. November 1933.

Amtsgericht. HEüönigshberg, Pr. 54187

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Geschäftsinhaberin Fräulein Charlotte Frey, Königsberg, Pr., Neu— roßgärter Kirchenberg 3, ist nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 10. November 1933. Lauban. 54188

In dem Konkurse über den Nachla des verstorbenen Ziegeleibesitzers Alfre Förster, Holzkirch, soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Dazu sind Reichs⸗ mark 1557579 verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind Forderungen im Betrage von RM 28 774,74, darunter Reichs⸗ mark 2952,81 bevorrechtigte. Außerdem sollen nachträglich angemeldete Forde— rungen im Schlußtermin geprüft wer⸗ den. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amts⸗ gerichts zur Einsicht aus.

Lauban, den 16. November 1933. Kurt Bolick, Konkursverwalter. Lauenburg, Pomm. 54189) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Röske in Lauenburg i. Pomm., Stolper Straße 31, wird der Schlußtermin auf Sonnabend, den 25. November 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, evangel. Gemeinde⸗ haus, Kaiserstraße 4, 1. Stockwerk, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses. Lauenburg i. Pomm., den 15. November 1933. Das Amtsgericht.

Leipzig. 54190

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Apelt in Leipzig C 1, Promenadenstr. 3, nel nn erz einer ebenda unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Afra“, Kraftfahrzeugzubehör Franzen C Co. betriebenen zVutomobil⸗Motor— radzubehörgroßhandlung, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 10. Nov. 1933.

Lippstadt. 54191 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Hessel Joosten in Lippstadt wird der Schluß termin auf den 1. Dezember 1933, 11 Uhr, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Lippstadt, den 14. November 1933. Das Amtsgericht. Meserit x. 54192, Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Holzgroßhändlers und Säge⸗ werksbesitzers Reinhold Tilgner in Firma Reinhold Tilgner in Betsche wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Amtsgericht Meseritz, den 14. 11. 1933. Miinchen. 54193 Bekanntmachung. Am 14. November 1933 wurde das unterm 21. Dezember 1932 über den Nachlaß des kaufmännischen Vertreters Georg Kagerer in München, Leonrod⸗—⸗ straße 36, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Nenstadt, Coburg. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Neustadt b. Co— burg hat in dem Konkursverfahren

54119

über das Vermögen der Firma Gebr. Thoenissen, Holzwollefabrit, Inh. Emil

Franke, in Neustadt b. Coburg zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin auf Dienstag, den 19. Dezember 1933, vorm. 101 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 14, des Amtsgerichts, i, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 17, niedergelegt.

Geschaäftsstelle des Amtsgerichts. In obiger Konkurssache sind nach Wegfertigung der Massekosten und ischulden sowie nach Berücksichtigung der bevorrechtigten Forderungen in Höhe von RM 2297,92 zur Verteilung an die nichtbevorrechtigten Gläubiger, deren Forderungen RM 46 882,23 be⸗ tragen, RM 7533,05 verfügbar (Quote:

Rechtsanwalt Wündisch, als Konkursverwalter.

Viürnberg. 54195

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 15. November 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsinhabers Georg Kesselring in Nürnberg, Reichenbachstraße 35, Alleininhabers der Firma Autoheim Sandreuter & Kesselring in Nürnberg, Peter⸗Henlein⸗-Straße 118 . Widhalm⸗ straße 25, als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Regen. 54196 Das Amtsgericht Regen hat im Kon— kursverfahren über das Vermögen der Fa. Fels, G. m. b. H. in Eisenstein, Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung des Konkursverwalters und der Gläubigerausschußmitglieder bestimmt auf Mittwoch, 13. De⸗ zember 1933, nachm. 2 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 13..

Regen, den 15. November 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Im vorbezeichneten Verfahren sind für die Schlußverteilung 8518,02 RM verfügbar. Ein bevorrechtigter Gläu⸗— biger erhält 435,4 RM 100 5 —; 790,57 RM ̃nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen erhalten 40 9 Nachtragsdivi⸗ dende 316,20 RM —; aus dem Rest⸗ betrag von 7766,98 RM erhalten 183 177,10 RM nichtbevorrechtigte For—⸗ derungen eine 424 9.5 ige Schlußdivi⸗ dende. Schlußrechnung und Schlußver⸗ zeichnis liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗

teiligten aus. M. Einwag, Rechtsanwalt und Konkursverwalter.

5497 Reichenbach, Lulengebirge. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachers Karl Nowak in Gnadenfrei i. Schles. wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 N. 20 / 31.

Reichenbach /Eulengebirge, den 14. No— vember 1933. ͤ

Amtsgericht. Rheinsberg, Mark. 54198

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Dr. Margarete Perger geb. Falk in Luhme ist Schluß termin auf den 5. Dezember 1933 um 10 Uhr an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt worden.

Rheinsberg, den 9. November 1933.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. 54199 Das Konkursverfahren, über das Ver— mögen der Firma W. Reißer K Co., off. Handelsges., elektr. Beleuchtungs- und Kraftanlagen in Stuttgart, Wilhelms— platz 13 a, wurde am 14. November 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

VI9tho. Konkursverfahren. 54200

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Dörgeloh aus Vlotho, jetzt Bad Oeynhausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Vlotho, den 11. November 1933. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. 54201]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Arno Otto Förster,. Alleininhabers der eingetra⸗ genen Firma Otto Förster in Walden⸗ burg⸗AUltstadt, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert baren Vermögensstücke sowie zur An— hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Mittwoch, den 13. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Walden⸗ burg, Sa., bestimmt worden. Die Aus—⸗ lagen des Konkursverwalters werden

auf 127,5 RM und die Vergütung für

seine Mühewaltung wird auf 165 RM ke , Sächs. Amtsgericht Waldenburg, den 14. November 1933. Weissenburg, Bazern. I5202 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joseph Lehner in Weißenburg i. B. wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗

Witten. 54203

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Uhrmacher Paul Schmidt zu Witten-Annen wird Termin ur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur , , ,,. über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1933, II Uhr, nach Zimmer Nr. 18 des hiesigen Amtsgerichts bestimmt. Witten, den 28. Oftober 1933. Das Amtsgericht.

54204 Witten berge, Bz. Potsdam. In dem Konkürsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Krüger, Vereinigte Werkstätten für Porzellan⸗ kunst, Inhaber Kaufmann Ludwig Krüger in Wittenberge, wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über die Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse und gegebenenfalls zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur ö der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den S8. Dezember 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, bestimmt. Wittenberge, den 12. No⸗ vember 1933. Das Amtsgericht.

zittau. 5 tK206 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Hermann Bruno Liebscher in Zittau früher in Mittelherwigsdorf wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 40/62. Amtsgericht Zittau, 15. November 1933.

itt an. 54206 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Schierz C Co., die in Zittau, Löbauer Straße 21, den Handel mit Fischwaren betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K 58531. Amtsgericht Zittau, 15. November 1933.

Fwicihanu, Sachsen. 54207 Das Konkusverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Karl Georg Heinrich Siebenlist, Inhabers einer Eisen⸗ und Eisenwarenhandlung unter der Firma Franz Häcker Nachf. in Zwickau, Marienstraße 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickan, 16. Nvbr. 1933.

Augsburg. 54208

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 15. November 1933, nachm. 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frieda Burkas, In⸗ haberin der Firma Anton Nägele, Par⸗ fümerie, Augsburg, D 267, Wohnung: D 218 / Il, eröffnet und als Vertrauens⸗ person ernannt: Bücherrevisor Rudolf Vogt, Augsburg. Gesundbrunnenstr. 19. Termin zur Abstimmung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wurde bestimmt auf Donnerstag, 14. Dezember 1933, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal IV des Justiz⸗ gebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schäzler⸗ straße. Hierzu werden der Schuldner, die Vertrauensperson und die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nehst Anlagen sowie das Gutachten der Industrie⸗ und Handelskammer Augs⸗ burg sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 490 des Junstizgebäudes, Erd⸗ geschoß, niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Düren, Rheinl. 54209 BVergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Dunkel, Düren, ist am 14. November 1935, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Treuhänder Dr. Jeiter, Düren, Markt, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Samstag, den 9. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Düren, Jesuitengasse 11. Zimmer Nr. 29 a, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Düren, den 14. November 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

rank enberg, Sachsen. 4210) Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Doris verm öckner geb. Kulcke, als alleinige In; aberin der im Handelsregister ein, getragenen Firma Gustav . in Frankenberg, Sachsen, Horst⸗Wessel. Straße Nr. 28, mechanische Seiden. weberei (Herstellung von Cachenez, Wolf, schals und Krawattenstoffen), wird heute am. 15. November 1953,ů nachmittag; 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver, fahren eröffnet. Vertrauensperfon: err Diplomkaufmann Dr. Hermann Esenwein, Chemnitz, Kronenstraße 2. Vergleichstermin am 19. Dezember 193 nachmittags 3 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein— sicht der Beteiligten aus. (VV 3 / 33.) Amtsgericht Frankenberg, Sa., den 15. November 1933.

Lii becle. Beschluß. õ lll

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl August Wilhelm Bode, all. Inh. der Firma Friedr. Dührkop in Lübeck, Untertrave gh, wird heute, 9 Uhr 10 Mi— nuten, das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet und der, beeidigte Bücherrevisor Heinrich Möller in Lübeck, St. Gertrudring 26, als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs— vorschlag wird auf Freitag, den 15. Dezember 1933, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2, Zim— mer 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge— richts, Zimmer 19, zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.

Lübeck, den 15. November 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Waren. Beschluß. 54212

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Görs, ie wg. wird heute, vor— mittags 11 Uhr, das Vergleichsver— fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Hans Dühring, hierselbst, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 15. Dezember d. J., vorm. 10 Uhr, bestimmt. Der Nn trag auf Eröffnung des Vergleichsver— fahrens nebst Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Waren (Müritz), den 16. Nov. 1933.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

weibriicihken. 54213 Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen des Schuhfabri kanten Paul Riedel in Niederauerbach am 13. November 1933, nachm. 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses beschlossen. Als Verkrauensperson ist Rechtsanwalt Justizrat Biffar in Zweibrücken bestellt. Vergleichstermin ist auf Freitag, den 8. Dezember 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 19 des stimmt. Der Antrag des Verfahrens nebst den Anlagen und weiteren Er— hebungen ist zur Einsicht der Beteilig⸗ ten auf der Geschäftsstelle des Amts gerichts, Zimmer 4, niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nildesheim. 54214 Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb des Wilhelm Ruhkopf in Lühnde Nr. 61 ist heute das Enischuldungsver⸗ fahren nach Maßgabe des Gesetzes vom 1. Juni 1933 auf Antrag des Betriebs- inhabers ö worden. J dungsstelle ist die Hannoversche Landes- kreditanstalt in Hannover. Alle ding⸗ lichen und persönlichen Gläubiger wer⸗— den , , ihre Ansprüche bis einschließlich 15. Dezember 1933 bei dem unterzeichneten Gericht und de Entschuldungsstelle anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuld— urkunden und Nachweise dem unter— zeichneten Gericht einzureichen. Amtsgericht Hildesheim, 13. 11.

19353.

Ingolstadt. 542151

Das Amtsgericht Ingolstadt hat

1 in dem Entfchuldungs verfahren für Josef Rehm, Landwirt in Irgerts— heim, Hs. Nr. 50, an Stelle der „Bayer. , , , , München“ als eIntschuldungsstelle bestimmt: die Land⸗ wirtschaftliche Zentralgenossenschaft des Bayerischen Bauernvereins e. G. m. b. H. in Regensburg.

2. das Entschuldungsverfahren für Johann Scheuerer, Landwirt in Reichertshofen, Hs. Nr. 167, infolge Antragszurücknahme eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Sell. 541216

Tie Entschulsungsverfahren für die , , . Betriebe der Land⸗ wirte Adolf Küspert in Oberweißen⸗ bach und Georg Reinel in Spielberg wurden mit rf chin des Amtsgerichts Selb vom 14. Nobember 1933 auf gehoben.

Selb, den 15. November 1933

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Selb.

Justizgebäudes, be⸗

der

Deutscher Reichs anzeiger

Preußischer

f Anzeigen yreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 GM,

on mit uns?; Olm, ö

Etaatsanz

Erscheint an jedem Wochentag abends.

monatlich. Alle Postanstalten Einzelne Nummern kosten 30 hy, einzelne Bellagen 10 G. werden nur gegen Barzahlung oder einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugspreis durch die Post

monatlich 2,30 Qνaᷣt einschließlich 0,48 2 Zeitungsgebühr, aber ohne lie Be n *

i testelle 1, 90 Me ind einseitig beschriebenem Papier völli

ö , . . fee e een nr n auch anzugeben, ö orte etwa durch Fett- Sperr

an, in Berlin ,,,, druch (einmal unterstrichen) oder durch

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W 48, Wilhelmstraße 32.

vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Fd Bergmann 7578. h

Sie

einer drei Geschäfts

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin

eüe Berlin 8wW. 18, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge

ig e, Einheitszeile 1.85 Rea. Anzeigen nimmt an die druckreif einzusenden,

druck (besonderer Ver⸗ merk am Rande) hervorgehoben werden sollen.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

O Nr. k Reichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Verordnung über die Errichtung eines Fachausschusses für das Diamantschleifereigewerbe. . . Bekanntmachung, betreffend die nachträgliche Zertifizierung deutscher Auslandsbonds. , Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 15. November 19353. Verordnung über Aenderung des Verlaufs der Binnenlinie im Regierungsbezirk Düsseldorf. Liste der Schund- und Schmutzschriften.

Preufzen.

rnennungen und sonstige Personalveränderungen. der Regierungspräsidenten in Erfurt und Hannover und des Geheimen Staatspolizeiamts, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen. . ; Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von Spreng⸗ stofferlaubnisscheinen. . ö Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Liegnitz, be— treffend die Aufhebung der Einziehung von Vermögentz⸗ werten zugunsten des Landes Preußen. Aufhebung eines Zeitungs verbots.

. . mm, Amtliches.

Deutsches Reich.

e r e d h n n g . über die Errichtung eines Fachausschusse für das Diamantschleifereigewerbe.

Auf Grund des 8 19 Abs. 1 des Hausarbeitgesetzes vom A. ö 1923 (RGBl. 1 S. 472 und 730) und 8. 6 1933 (KGBl. I S. 347) wird mit Zustimmung des Reichsrats ein Fachausschuß errichtet mit folgender Bezeichnung: ;

Fachausschuß für Hausarbeit im Dia⸗ mantschleifereigewerbe.

Der Bezirk des Fachausschusses umfaßt den oldenburgi⸗ schen Landesteil Birkenfeld, die preußische , Hessen⸗ Nassau, die Freistaaten Hessen und Baden und die bayerische Pfalz. . ; ö. Der Sitz des Fachausschusses ist Oberstein⸗Idar in Birkenfeld. ;

Die Errichtung erfolgt mit Wirkung vom 15. November 1933.

Berlin, den 17. November 1933.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Krohn.

Bekanntmachung,

betreffend die nachträgliche Zertifizierung deutscher Austlandsbonds. Vom 18. November 1933.

Auf Grund von 5 42 der Verordnung über die Devisen⸗ n n vom 23. Mai 1932 (RGBl. ] S. 231) in Ver⸗ bindung mit 86 dieser Verordnung Lin der Fassung von 86 des Gefetzes über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Ausland dom 9. Juni 1935 RGBl. J. S. 349 und mit Abschnitt I1 Nr. 21 der Richtlinienverordnung zur Devisen⸗ bewirtschaftung vom 23. Juni 1932 (RGBl. 1 S. 317) gebe ich bekannt: . . Inländische Besitzer deutscher Auslandsbonds, welche die Ausstellung bon Bescheinigungen über die Handelbarkeit im Inlande (Zertifikate) nicht oder nicht rechtzeitig beantragt haben, können dies bis zum 31. Dezember 1933 nachholen. Zur Zertifizierung zugelassen sind nur solche Auslandsbonds, welch' im Inland ansässigen Personen gehören und welche

a) diesen schon am 11. November 1931 gehört haben Ader

auf deren Uebertragung sie an diesem Tage schon An⸗ spruch insbesondere durch Gutschrift auf Stückekonto hatten, soweit die Stücke an diesem Tage sich im In⸗ lande befanden oder unter dem Namen einer inländi⸗ schen Devisenbank im Auslande ruhten, diesen schon am 11. November 1931 gehört haben, so⸗ weit die Stücke an diesem Tage im Auslande nicht unter dem Namen einer inländischen Devisenbank ruhten (Direktdepots),

Perlin, Montag, den 20. November, abends. Postichecttonto: Berlin 1821.

64

c) nach dem 11. November 1931 im Tausch gegen andere deutsche Auslandsbonds erworben worden sind, sofern die im Tauschweg weggegebenen Stücke die Voraus⸗ setzungen zu à oder b erfüllten

Die Zertifikate werden von den Effektengirobanken aus⸗

ech, Einreichung bei diesen hat durch eine Devisenbank

zu erfolgen.

Berlin, den 18. November 1933.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Waldeck.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 51 der . vom 10. Oktober 1 zur Aende⸗ rung der Wertberech nung vöon . und sonstigen , die auf Feingold 6h ld ma ct auten (RSBl. 1 S. . er Londoner Goldpreis beträgt am 20. November 19 9 ür eine Unze Feingold? .. 2 127 ah 7 d, h deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pl und vom 20. No⸗ vember 1933 mit RM 13, 6o umgerechnet i ein Gramm Feingold demnach... n deutsche Währung umgerechnet.... Berlin, den 20. November 1933.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

*

Dr. Döring. —— *

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 15. November 1935.

RM 86,7566, ence 49, 2227, M 2378929.

Ver⸗ änderung

in vh

1913 = 160

1933 8. Novbr. 15. Novbr.

Indergruppen

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 2. Schlachtvieh .. . 3. Vieherzeugnisse ..... 4. Futtermittel 1 d 9 9 Agrarstoffe zusammen .. 5. Kolonial waren. I. Industrielle Rohstoffe

und Halbwaren.

9 7. Eisenrohstoffe und Eisen 8. Metalle (außer Eisen) . 9. Textilien. ; 10. Häute und Leder .. 11. Chemikalien) *.. 19. Künstliche Düngemittel 13. Technische Oele und Fette

14. Kautschuk 9 . und Papier.

,,

Industrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen III. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel ... 18. Konsumgüter . Industrielle Fertigwaren zu⸗ samnen

8 C G i O d O

1

—— 8

3

oo oo o, .

S dT d D O de o -=

0 1 1 1 8 u

n

K

deo —— T

. 8

Gesamtinder .... 96,9 ö

Die Gesamtindexziffer der Großhandelspreise hat si gegenüber n . erhöht. Von den Hauptgruzpen haben die Indexziffern für Agrarstoffe und G stoffe und Halbwaren angezogen; die Preise der industrie en Fertigwaren weisen im Durchschnitt keine Veränderung auf. Rn den landwirtschaftlichen Märkten war. die Preis⸗ bewegung für Schlachtvieh nicht einheitlich; bei Schweinen überwogen die Preisbefestigungen. In der Indexziffer für Vieherzeugnisse wirkten sich Preiserhöhungen 1 mäßig), Speck und Rindertalg aus. Von. den Futtermitteln haben Gerste, Hafer, Kartoffelflocken, Sojaschrot und zum Teil

Oelkuchen im Preis angezogen. . . n geh . . sind die Preise für Erd⸗ nußöl und Kokosöl zurückgegangen. . ] h Am Cisenmarkt waren die Preise für Schrott Westdeutsch⸗ land) abgeschwächt. Von den Nichteisenmetallen sind Blei und Zink im Preis zurückgegangen, während der Jinnpreis sich er⸗ höht hat. In der Gruppe Textilien lagen die. Breise für Wolle, Baumwolle, Hanf und Jute höher, die Preise für Baum woll⸗ in Rohseide und Leinengarn niedriger als in der Vorwoche.

Monats durchschnitt Oktober.

Leder hat sich fortgesetzt. d techn isch Oele und Fette wirkte sich eine Heraufsetzung der Preise für Gasöl (gültig ab 1. November) aus. Die Prelse für Kautschul haben weiter angezogen.

ie Abschwächung der Preise für Rindshäute, Kalbfelle und

In der Indexziffer für technische

Berlin, den 18. November 1933. Statistisches Reichsamt. ,

D n . über Aenderung des Verlaufs der Binnen linie im Regierungsbezirk Düsseldorf. Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 6. Oktober 1928 (RMBl. S. 57 8) wird Cemaß 5 16Abs. 3 des k . 1. Juli 1869 (Bundes⸗ esetzblatt S. 317) hiermit verordnet: J seset g J über den Verlauf der Binnenlinie im Regierungsbezirk Düsseldorf vom 23. Närzʒ 1931 . licht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. J5 und im Amt . der Regierung zu Düsseldorf Nr. 14) erhält in Ziffer 1 Abs. 5 folgende Fassung: . ö.

3 . ö Iich nach Westen, läuft auf dem Hessen⸗ und Möhlenring um die Stadt herum, die außerhalb . Grenzbezirks bleibt, bis zum Kuhtor und folgt dann . Straße nach Aldekerk bis zu dem Hause Gastendonk (Ge⸗ meinde Ober⸗Eyll). Die Straße selbst liegt außerhalb des Grenzbezirks. Dann führt die Binnenlinie auf dem nach Westen abbiegenden Weg weiter, bis er die Eisenbahnlinie Kempen -— Geldern schneldet; folgt dann dieser Eisenbahn⸗ linie, ohne sie in den Grenzbezirk einzuschließen, bis zum Orte Nieukerk. . . r e, hier aus führt sie auf den Straßen Nieukerk—Se⸗ velen, Sevelen =Issum und Issum Kapellen 95. Kapellen zum Ort Kapellen weitet. Von dieser DOrtschaft aus folgt sie der über Winnekendonk, Kervenheim, Uedem, Keppeln und Calcar zum Rhein führenden Straße bis zur so⸗ genannten Reeserschanze und überspringt hier den Rhein.

Diese Verordnung tritt am 1. Dezember 1933 in Kraft.

Düsseldorf, den 16. November 1933.

Der Präsident des Landesfinanzamts. Dr. Hopf.

Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926.)

Ent⸗

scheidung S* ,Die Liebe im Menschen / Georg S. Wigandsche

0 . BP.⸗St. „Die Liebe im Menschen g H. Wi

ö. 56 6 v. von C. Lemonnier Verlagsbuchhand⸗ 3.10. 1933 lung, Leipzig Leipzig, den 18. November 1933. ö .

Der Leiter der Oberprüfstelle für Schund⸗ und Schmutzschriften.

Dr. Arndt.

Verleger

——— Akten.

Lfd. Bezeichnung der Schrift zeichen Bezeichnung

Nr.

Preußen. Preußisches Ju stizministerium. Landgerichtspräsident Braun ⸗⸗ Fr 1 erie ö Senatspräͤsident bei dem Oberlandesgericht Hamm (Westf.), is an das Oberlandesgericht Düsseldorf versetzt. Landgerichtsdirektor und Amtsgerichtsrat. Fa big Breslau ift zum Landgerichtspräsidenten in Neisse ernannt.

—— Dr.

in

Ministerium für Wissenschaft, Kun st und

Volksbildung. Beim Materialprüfungsamt in Berlin-Dahlem ist das * j j 22 a, ö 8664 bisherige Ständige Mitglied und Professor Drä-Ing. Herbert Sommer zum Abteilungsleiter und Professor ernannt worden.

Bekanntmachung.

Im Anschluß an meine Einziehungs- Verfügung vom 25. Juni 1933 Nr. 2024 25 1 P. wird auf Grund des §z 1 des Gesetzes über die Einziehung kom mu 23 1⸗ stischen Vermögens vom 26. Mai 1833 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit der Preußischen Durchführungs⸗ verordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) das ge⸗ samte Vermögen (Druckerei Einrichtungsgegenstände und Maschinen, Oefen, Lampen pp., Bankguthaben Bargeld) der Firma „Druckerei Fortschritt G. Grefurt, das zur Förderung kommunistischer Bestrebungen gebraucht wor⸗ den ist bzw. bestimmt war, zugunsten des Preußischen Staates,