Zweite Anzeigenbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 20. November 1933. S. 4.
52808].
Bilanz für den 31.
Dezember 1932.
E
Aktiva.
Rückständige Einlagen auf das Stammkapital der Gesell⸗
schaft m. b. H. Vermögenswerte:
a
Hypotheken und Grundschulden, soweit sie laufend
getilgt werden:
a) voll ausgezahlte Darlehen abzüglich der davon
inzwischen getilgten Beträge
b) Zuschläge zu vorstehenden Darlehen abzüglich
lich der davon inzwischen getilgten Beträge noch nicht voll aus⸗ gezahlte Baudarlehen u. Darlehen für Hypotheken⸗
Zugeteilte, aber noch nicht oder
ablösungen: a) ausgezahlte Beträge
vb) noch nicht ausgezahlte Beträge R
Guthaben bei Banken, Sparkassen Kassenbestand und Postscheckguthaben Forderungen an Vertreter
Rückständige Erträge, Abschlußgebühren ö Noch nicht fällige Raten an Abschlußgebühren
Inventar Sonstige Vermögenswerte.
Passiva. Stammkapital der Gesellschaft m. b. H. . . Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds. .. Andere Reservefonds: Hilfsfonds . Wertberichtigungsposten:
1 . . 1 .
Zuschläge zu den Darlehen, die in den Hypotheken oder Grundschulden enthalten, aber noch nicht getilgt
sind: a) für frühzeitige Zuteilung
b) für Verwaltungskosten. ... Zugeteilte thekenablösung,
soweit noch Sonstige Wertberichtigungsposten: a) Abschlußprovisionen auf die noch Raten an Abschlußgebühren
b) Rücktstellung für mutmaßlich nicht eingehende
Erträge und Forderungen Verbindlichkeiten:
Sparguthaben der nicht zugeteilten Bausparer Sparguthaben der zugeteilten Bausparer. ..
Verwaltungskostenrücklage . Rücklage für Versicherungsbeiträge Verbindlichkeiten gegen Vertreter:
a) Rückständige Provisionen, soweit sie auf im Ge⸗ schäftsjahr fälligen Verwaltungsgebühren ruhen
b) sonstige Rückständige Zahlungen Gewinn: Gewinn des Geschäftsjahres
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das vom 1. Januar 1932 bis 31. Dezem ber 1932.
3
Baudarlehen und . für Hypo⸗ nich RM 239 531, 0
. * 7
d
RM RM
5 175
1398 324 43
191 866 90 1590191
200 666 M 239 531,30 3 11 114 33 940 87 174 37 456 6 300 267
2326 653
ö
1 1 . 2
20 000
d d O 0
1589 2096
191 866
ausgezahlt
nicht fälligen
87 300
1852085 78 321 37 624 13 396
32 374 7 828
— 2169 2326 653 Geschäfts jahr
Aufwendungen. Verwaltungskosten: Abschlußkosten: a) Provisionen ö
b) Löhne und Gehälter der Hauptderwallung ö.
) c) Soziale Abgaben .. d) Sonstige Kosten Laufende Kosten: a) b) 969 d) Sonstige Kosten Steuern und öffentliche Abgaben Versicherungsbeiträge Versicherungssteuer Zinsen und Ausgleichsbeiträge: Zinsen Ausgleichsbeiträge. ... Abschreibungen
Soziale Abgaben
Vermehrung der Verwaltungskostenrücklage.. . Vorzeitige Tilgung der Bausparhypotheken durch fällig
gewordene Versicherungssummen Gewinn des Geschäftsiahrs
Gesamtaufwendungen ..
Erträge. Verwaltungsgebühren: Abschlußgebühren Gebühren für die Zeitungslieferung
Sonstige Verwaltungsgebühren, von den Tilgern mit den Tilgungsraten gezahlt, soweit sie im Betrag der Hypotheken oder Grundschulden enthalten sind
Versicherungssteuer Vermögenserträge: Zinsen
Ausgleichsbeiträge, soweit sie im Betrag der Hy⸗ potheken oder Grundschulden enthalten sind
Verminderung
der Rücklage für Versicherungsbeiträge.. .
des Ausgleichsbeitragsfonds
Einnahme an Versicherungssummen aus abgeschlossenen
Versicherungen
Sonstige Erträge, von Sparern und Tilgern gezahlt. Gesamterträge
Lübec, im Oktober 1933.
Lübecker Volksbausparkasse G. m. b. H.
Frifch.
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen obiger Rechnungs⸗ abschluß der Bausparkasse, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht der Geschäftsleitung den gesetzlichen Vorschriften.
b H. für Handel und Industrie.
Lübeck, den 23. Oktober 1933. Treu hand⸗Gesellschaft m. Dr. Hans Edler.
ö Q Q /
õ i761]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Bausparkasse Rat und Tat G. m. b. H., Sitz Berlin, vom 6. April 1933 ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 230 000, — auf RM 20 009, — her⸗ abgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Bausparkasse Rat und Tat G. m. b. S. Haas. Ostertag.
Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung
Kosten für die Zeitungslieferung
RM
92 384 - 5 387 80
123 416
57 194
1982 21 565 25 077
468 41 533 42001 55 971
30 2659
13 286 2 169 34
372 924
178 089 9721
35 359 . 265 077
62 441
42760 6
13 286 6189
372 924
Lüddecke.
ppa. Dr. Amend.
53320] Bekanntmachung. Die Deutsche , Ein⸗ kaufs⸗Vereinigung G. m. b. Hu in Ber⸗ lin Sw 11, Dessauer Straße Nr. 14, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin sw 11, 10. November 1933 Die Liquidatoren der Deutschen landwirtschaftlichen Einkaufs⸗ Vereinigung G. m. b. H. in Liquidatien:
3 Kasse
517631]. Bilanz am 31. Dezem ber 1932.
Aktiva. RM
Geschäftsinventar 1 Bankguthaben 26 073 Treuhänderische Vermögens⸗ verwaltung RM 3000, — und österr. Schill. 830 000, —
Passiva.
Stammkapital (voll eingezahlt) Reservefonds Betriebsrücklage Reingewinn ..
8 94 Gewinn⸗ u. Berlustrechnung 1932.
Aufwendungen. Besitzsteuern .. Sonstige Unkosten .. Reingewinn:
Gewinnvortrag. Ueberschuß 1932...
Ertrã ge. Zinsen ;
Gewinnvortrag aus 1931 288
1177
Berlin, den 31. Dezember 1932. Revisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft des Reichs ver bands der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen — mit beschränkter Haftung. Gennes. Dr. Elsishans. Dr. Hildebrand.
In der Gesellschafterversammlung am 30. Scheiding 1933 wurden einstimmig in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt die Herren: Trumpf, Präsident des Reichsverbandes der deutschen landwirt—⸗ schaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eifen — e. V., Berlin; Berg, Verbands⸗ direktor des Verbandes der hessischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften (Körper⸗ schaft, Darmstadt; Köhler, Verbands— birektor des Verbandes der schleswig⸗ holsteinischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften e. V., Kiel; Dr. Netschert, Verbandsbirektor des Bayerischen Landes⸗ verbandes landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V., München; Rößler, Verbanbsdirektor des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Freistaat Sachsen e. V., Dresden. Berlin, den 31. Gilbhard 1933. Revisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft des Reichs verbands der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften — Raiffeisen — mit beschränkter Haftung. Dr. Strub. Dr. Hildebrand.
II. Genossen⸗ schaften. 53035
Nor dostpreußische Holzhandels⸗ Genossenschaft e. G. in. b. H., Königsberg i. Pr.
Bilanz 51. März 1933.
Aktiva. RM Nicht eingezahlte Geschäfts⸗ guthaben .. r Holzbestände . Außenstände Devisen⸗
2004 1477209, 55
BVantguthaben 11 Verlust . 167 266,15 357 12170
Passiva. Geschäftsguthaben der Ge⸗ nossen k . ; Rückstellungen Gläubiger Bankschulden..
Gewinn- und Verlustrechnung 31. März 1933. RM
Soll. Rohverlust J; , ; n 6 ,, Provisionen .. 1
ö Haben. Devisen J
gAusfuhrveigültungen Verlust Jö
Mitgliederzahl bei
Gründung 25. Mai 1932. .
Zugang Abgang —
Geschäftsjahres RM 7200, —. Königsberg, Pr., den 3. Nov. 1933 Nordostpreußische Holzhandels⸗ Genossenschaft e. G. m. b. S. Braunschweig. Ruffmann. Geprüft und richtig befunden. Bannasch, vereid. Bücherrevisor.
3 1X 16 hy g
23 539, N 5301.33 16 266,15
191 10,35
am 9 Genossen
Bestand am 31. März 19833 9 Genossen ie Gesamtsumme der Haftsummen aller ,,, beträgt am Schluß des
54534 ; Gemäß § 13 unserer Satzung berufen wir unsere diesjährige ordentliche Generalversammlung auf den 4. De⸗ zember 1933, vormittags 11 Uhr, im Restaurant Zander in Eschweiler, Knickerisberg 20, ein. agesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz i932 sowie der Gewinn- und Verlustrechnung. ; Entlaftung des Vorstands und Auf—⸗
sichts rats. 3. Aenderung und Neufassung unserer
gesamten Satzung. = 4. Neuwahl und Bestätigung des Vor— stands. 5. Verschiedenes. . Sollte diese Versammlung nicht be⸗ schlußfähig sein, so berufen wir auf den 4. Dezember 1933, vormittags 113 Uhr, eine neue Generalversammlung ein, die ohne Rücksicht auf die Anzahl der Er⸗ schienenen beschlußfähig ist. Eschweiler, den 16. November 1933. Deutsche Möbel⸗Zwecksparkasse
„Vaterland“. Der Vorstand.
380741. Liquidationsbilanz für 17. Mai 1933 des Wormser Malereibetrieb, e. G. m. b. H.
70 49 19 62
Vermögen.. Verlust
.
Schulden Geschäftsguthaben der Mit⸗ glieder
Gesetzl. Reservefonds
522851.
Braunschweigische Bauerngenossen⸗
schaft e. G. m. b. H., Braunschweig.
Liquidationseröffnungs bilanz am 28. Oktober 1933.
Aktiva. Kassekonto ... ostscheckkonto .. Beteiligungskonto Wertpapierkonto . Debitorenkonto . Darlehnskonto ..
Passiva. Heimbankkonto .... Kreditorenkonto .. .. Delkrederekonto. ... Bestand a. Gewinnkonto .
63 09 41 Braunschweig, den 28. Oktober 1933.
Die Liquidatoren: Kaye. Keunecke. Ohlendorf. Weber.
522861.
Durch Beschluß in den am 27. Sep⸗ tember und 28. Oktober 1933 stattgefun⸗ denen Generalversammlungen ist die Braunschweigische Bauerngenossenschaft e. G. m. b. H., Braunschweig, Graben⸗ straße 2, auf gelöst worden. Gemäß 82 des Genossenschaftsgesetzes werden hier⸗ durch gleichzeitig sämtliche Gläubiger auf⸗ gefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Braunschweig, den 28. Oktober 1933.
Braunschweigische Bauern⸗
genossenschaft e. G. m. b. H. 1. X. Die Liquidatoren:
Kaye. Keunecke. Ohlendorf. Weber.
I3. Bankausweise.
och ds] Ausweis der Bank von Danzig vom 15. November 1933 in Danziger Gulden. Aktiva. Gold in Barren und Gold⸗
29 901 779 7908 358 11683 176
j 66a
ö 7174 Deckungsfähige Devisen .. Wechsel . ß Danziger Schatzwechsel ... Lombardforderungen..
darunter Darlehen auf Dan⸗
ziger Schatzwechsel — Danziger Metallgeld .... 4310 656 Sonftige Devisen. ..... 1 173 b04 darunter für fremde Rech—= 195 762
n,, Sonstige täglich fällige For⸗ derungen
Sonstige Forderungen mit Kündigungsfrist. .
Passiva. Grundkapital
24 800 30 000
1 2 1 4 1 1 1 7 500 000 Reservefonds. .... . 4 002 698 Betrag der umlaufenden Noten 35 777 345 Sonstsge täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . .. . . . 9 847 050 darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen 4643786
b) Guthaben aus⸗ ⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ banken .... 400 924
c) private Gut⸗ haben... . 4788 561 Verbindlichkeiten in fremder k Sonstige Passiva 9b 469 Danzig, den 16. November 1933.
54584) Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 15. November 1933.
Attiva. RM Goldbestand
. 60609 Deckungsfähige Devisen. . 219 000, Wechsel und Schecks... 54 239 900, — Deutsche Scheidemünzen . bl 000 Noten anderer Banken.. 6 280 009 Lombardforderungen.. . 1 627000 Wertpapiere ...... 5412000 — Sonstige Aktiva. .... 6599 000 Passiva. Grundkapital .... . 15 000 000 Rücklagen 13 795 000 Betrag der umlaufenden
69 284 000,
J Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 3 000 000, — An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 1511 000, — Sonstige Passiva ... . 2 834 000 — Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reicht⸗ mark 1 324 000, —.
645351 Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 15. November 1933. Aktiva. RM Goldbestand .... . . 22 672700, — Deckungsfähige Devisen .. = Sonstige Wechsel u. Schecks 42 492 011,30 Deutsche Scheidemünzen. . 214772355 Noten anderer Banken 298 0365. — Lombardforderungen ... 2429 805.564 Wertpapiere... 1100092944 Sonstige ö 36 566 nn 0
Grundkapital . Rücklagen Betrag der umlaufenden Noten . ö Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ... An eine Kündigungefrist ge—⸗ bundene Verbindlichkeiten 17 439 663, Sonstige Passiva. .. 3 566 699, 18 Verbindlichteiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs= mark 529 890,92.
6 700 000 — 6 978 000 4798 990, —
54h82
Stand der Badischen Bank am 15. November 1933. Aktiva. RM 8778 230, 8 4300, — 21 361 353 05 16 842.19 1206 956, 2 5865 931. 10 g S602 gö7 5 34 139 741,33
ð 300 000, — 3 50) 000, — H00 9000, — 20 548 800 -
13 392 778 36
Goldbestand . Deckungssähige Devisen Sonstige Wechsel u. Schecks Deutsche Scheidemünzen
Noten anderer Banken. Lombardsorderungen. .. Wertpapiere. Sonstige Aktinag .... Passiva. Grundkapital... Rücklagen .. Dividendenergänzungsfonds Betrag d. umlaufdn. Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. .. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ . en . Sonftige Passiva ... 3 295 370,43 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs« mark 67 694,24.
Badische Bank.
5
14. Verschiedene Vekanntmachungen.
54536] Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main) ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von RM 1884000, — auf den Inhaber lautende Stammaktien der Ge: brüder Fahr Aktiengesellschaft in Pirmasens 810 Stück zu je RM 1000, — mit Nummern zwischen 1 16000; 10740 Stück zu je Reichs mark 109, — mit Nummern zwischen 5001-17 000 (Wiederzulassung) um Handel und zur Notierung an der . Börse eingereicht worden. Teer fun a. M., 15. Novbr. 1933. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
Bekanntmachung. ; der Deutschen Bank und Dis; conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main) und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
RM 53 84h 0oß0,— auf den Inhaber
lautende Stammaktien des Nord deutschen Lloyd in Bremen 50 000 Stück über je RM 100,* Nr. 1 -= 50 000, 16205 Stück über se Rc 200. — Nr. 50 O01 —= 66 200, 44500 Stück über je RM 1900, Nr. 65 301 - 110 899 Wiederzu⸗ lassung) ;
um Handel und zur Notierung an der
iger Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., 185. Novbr. 1933.
Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a.
54537 Von
M.
Lehnerdt. Burger.
Bank von Danzig.
ugsburg.
zerstellung
Nr. 272.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 20. November
(.
preis monatli
Erscheint an jedem Wochentag abends. ch 1,15 eM einschließlich 0, 30 4M Zeitungsgebühr, aber obne Bestell geld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschästsstelle 0 95 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ga. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. ö
Bezugs⸗
an, in
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 MM. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
O
9
O9
1933
O
1. Handelsregister. — 2.
wirtschastlicher Betriebe
6
Inhaltsübersicht.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — h. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — J. Konkurse, Vergleichssachen, schuldungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗
fahren. — 8. Verschiedenes.
2
Güterrechtsregister. —
Ent⸗
und Verteilungsver⸗
O
J. Handelsregister.
Alfeld, Leine.
Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Hannoversche Papierfabriken zllfeld⸗ Gronau vorm. Gebr. Woge zu Alfeld, Leine, am 11. November 1933
eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 253. Oktober 1933 soll das Grundkapital von 2702 890 RM durch Lufkündigung von 3000 RM Vorzugs⸗ aktien in Gemäßheit des 8 5 der Satzung herabgesetzt werden. Es findet eine Satzungsänderung durch Einziehung der Aktien statt.
Als nicht eingetragen wird folgendes beröffentlicht:
In der Generalversammlung vom 3. Oktober 1933 ist folgendes be⸗ schlossen: Die Einzelheiten der Aus⸗ hrung des Beschlusses bleiben dem Vorstand überlassen, insbesondere die Durchführung des Einziehungsbeschlusses und aller damit zusammenhängenden Maßnahmen wie z. B. die Herabsetzung des Grundkapitals. Die Einziehung der Vorzugsaktien erfolgt in Gemäßheit des 82277 Abs. 2 Ziff. 2 H.⸗G.⸗B. zu Lasten einer besonderen Einziehungsreserve.
Amtsgericht Alfeld, Leine.
Altenburg, Thür. 54054 Die Firma Arnold Kohn in Alten⸗
burg soll von Amts wegen gelöscht wer⸗
den. Widerspruch bis 15. März 1934. Altenburg, am 14. November 1933. Thür. Amtsgericht.
Altenburg, Thiir. 54055 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 315 (Firma Hermann Reiche Nachf., Altenburg) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altenburg, am 15. November 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Altenburg, hir. 54056 In das Handelsregister, betr. die ßirma Rositzer Zucker⸗Raffinerie in Rositz (Abt. B Nr. 3), ist heute einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Emil Meyer in Altenburg ist derart Prokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Altenburg, den 15. November 1933. Thüringisches Amtsgericht.
oaos]
Augsburg. Handelsregistereinträge: 1. „Phono⸗Funk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Sitz: Augsburg. 6 8). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 31. VII. mit 2. VIII. 1929 und geändert durch Gesellschafterversamm⸗ ungsbeschluß vom 18. 4. 1933. Gegen⸗ and des Unternehmens ist der Großhandel it Radio⸗ und Grammophonartikel aller Art. Stammkapital: 20 000 — zwanzig⸗ ausend — Reichsmark. Sind mehrere Heschäftsführer bestellt, sind zwei oder ciner mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Dr. Sigbert Sohn, Kaufmann, Augsburg. Bekannt⸗ jachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung. 2. „ Fahrradgroßhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: Augsburg O 34). Gesellschaft mit beschränkter haftung, errichtet durch Vertrag vom November 1933 Nr. 1362. Gegenstand zes Unternehmens ist Großhandel mit Fahrrädern jeder Art, Krafträdern, Sprech⸗ pparaten, Nähmaschinen, Radio, Schall⸗
hlatten oder verwandten Artikeln nebst
sgehörigen Ersatzteilen, ferner Errichtung iner Reparaturwerkstätte als Hilfsbetrieb. die Gesellschaft kann im gleichen Rahmen ch an derartigen Unternehmungen be⸗ iligen oder solche erwerben. Stamm⸗ abital: 20 009 — zwanzigtausend — leichsmark. Die Gesellschaft wird durch inen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ reten. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so wird die Gesellschaft durch zwei eschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ teten. Geschäftsführer: Hans Albrecht, aufmann, Augsburg. Bekanntmachungen Er, Gesellschaft erfolgen im Deutschen eichsanzeiger.
3. „Ewlanova, Elektro⸗Apparatebau, Ge⸗ illschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: J (Provinostraße 11). Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung, errichtet hit Vertrag vom 25. Oktober 1933. egenstand des Unternehmens ist die elektrotechnischer Apparate
51053
aller Art und der Handel damit. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleich⸗
lartige oder ähnliche Unternehmungen in
Augsburg oder anderen Orten neu zu errichten, bestehende zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und sämtliche ein⸗ schlägige Geschäfte zu betreiben. Stamm⸗ kapital: 20 000 — zwanzigtausend — Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist für sich alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Frisch Friedrich, Diplom⸗In⸗ genieur, Augsburg. — Die Gesellschafter Frisch Ernst Nikodemus und Frisch Friedrich bringen zum Annahmewert von je 700 Reichsmark Lizenzrechte, Geschäfts⸗ einrichtungsgegenstände usw. nach Nieder⸗ schrift (siehe das dem Gesellschaftsvertrag als Anlage beigeheftete Verzeichnis) als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen ein⸗ mal im Deutschen Reichsanzeiger.
4. „Gebr. Rennig Automobile“. Sitz: Augsburg (Schertlinstraße). Gesellschaf⸗ ter: 1. Rennig Franz, Mechanikermeister, 2. Rennig Hans, Mechaniker, beide in Augsburg. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Autos, Ver⸗ trieb von Autoersatzteilen und Reparatur⸗ werkstätte.
5. „Josef Haunstetter Laubsägenfabrik“, Sitz: Göggingen (Wellenburger Str. 17a). Inhaber: Haunstetter Josef, Laubsägen⸗ fabrikant, Göggingen. Laubsägenfabri⸗ kation.
6. „Friedrich Bauer, Lebens mittel⸗ großhandlung“. Sitz: Augsburg. (Innere Uferstraße Nr. 3). Inhaber: Friedrich Bauer, Kaufmann, Augsburg. Groß⸗ handel mit Lebensmitteln aller Art.
J. „Tabakwarengroßhandlung Otto Winter“, Sitz: Augsburg. (D 58). In⸗ haber: Winter Otto, Kaufmann, Augs⸗ burg, Großhandel in Tabakwaren.
8. bei „Bayerische Flugzeugwerke Ak⸗ tiengesellschaft“, Sitz: Augsburg: Neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Schwartz⸗ kopff Adalbert Siegfried, Direktor, Augs⸗ burg. Neubestelltes stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied: Kokothaki Rakan, Diplom⸗ wirtschafter, Augsburg. Prokura Rakan Kokothaki gelöscht.
9. bei „Imag, Immobilien⸗K Handels⸗ aktiengesellschaft“, Sitz: Augsburg. Pro⸗ kura Hugo Oesterle gelöscht (eingetragen am 24. X. I933).
10. bei „Gebrüder Bernheim“, Sitz: Augsburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Bernheim Alfred, der seit⸗ herige Gesellschafter. Prokura Görlinger Franz erloschen.
11. bei „Deutsche Blaugas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augs⸗ burg: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Oktober 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hai⸗ der Rudolf, Buchhalter, Augsburg (ein⸗ getragen am 2. November 1933).
12. bei „Aktiengesellschaft für Bleicherei, Färberei, Appretur & Druckerei Augs⸗ burg“. Sitz: Augsburg: Prokura Dr. Rudolf Greeff erloschen.
13. bei „Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften, Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Augs⸗ burg“ in Augsburg (Hauptniederlassung: München): An Bernhard Schick, München, ist Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.
14. bei „Blitz⸗Back⸗Betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augs⸗ burg. Durch Beschluß vom 26. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes abgeändert worden; dieser ist nun München.
15. bei „J. P. Bemberg Attiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Augsburg“ in Augsburg Pfersee (Hauptniederlassung: Wuppertal; Dem Chemiker Dr. phil. Walter Ostermann in Wuppertal⸗Barmen ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
16. bei „Bauhütte Schwaben und Neu⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Augsburg: Geschäftsführer Kratzer Martin und Bergmann Josef gelöscht. Neuer Geschäftsführer: Fischer Carl, Bauführer und Lackl Adolf, Kauf⸗ mann, beide in Augsburg. Die Gesell⸗ schaft kann auch durch 2 Geschäftsführer vertreten werden (eingetragen 6. No⸗ vember 1933).
17. bei „Webwarenversand Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augs⸗ burg: Die Gesellschafterversammlung vom
Gesellschaftsvertrages (565 1 und 14) nach Maßgabe der Niederschrift, insbesondere hinsichtlich der Firma der Gesellschaft beschlossen, Firma lautet nun „Martin Borchers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen ausschließlich im je⸗ weiligen Amtsblatt des Amtsgerichtsbezirks Augsburg. (Geschäftslokal ab 18. No⸗ vember 1933: D 218.)
18. bei „Johannes Kamm“, Sitz Augs⸗ burg: Firma ist geändert in: „Gummi⸗ Kamm, Marie Kapfer“.
19. bei „R. Bernheim“, Sitz: Augs⸗ burg: Prokuren Horst Steiner, Dr. Wal⸗ ter Zetsche und Herbert Georg Scharf gelöscht.
20. bei „Ovita Kraftfahrzeuge Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg: Firma von Amtswegen ge⸗ löscht.
21. bei „Immobiliengesellschaft Augs⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. 8.“, Sitz: Augsburg: Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators beendet. Firma erloschen.
22. bei „Heinrich Grausmann“, Sitz: Augsburg: Heinrich Grausmann als In⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin der in „Damen⸗Moden Wally Berger“ ge⸗ änderten Firma: Berger Walburga, Ge⸗ schäftsinhaberin, Augsburg. Die im Ge⸗ schäfte begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen nicht über. Berger Anton, der Ehemann der Firmeninhaberin, ist Einzelprokurist.
23. bei „Aufzugbau Nunn & Bauer“, Sitz: Augsburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.
Gelöschte Firmen:
24. „Dewema“ Deutscher Wert⸗Map⸗ . Alois Börner“, Sitz: Augs⸗ urg.
25. „Sportschuhhaus Anton Maier⸗ hofer“, Sitz: Augsburg.
26. „Heinrich Kuhn“, Sitz: Augsburg.
27. „Karl Ostertag“, Sitz: Augsburg.
28. „J. Köberlin“, Sitz: Augsburg.
29. „Josef Ernst“, Sitz: Friedberg.
Augsburg, den 11. November 1933.
Amtsgericht.
Hackimnang. 54058 Im Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde am 14. November 1933 eingetragen:
Die Firma N. S. Presse Backnang, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Backnang. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom 23. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Zeitung „Murrtal⸗-Bote“ mit dem Unter⸗ titel „Backnanger Tagblatt“. Stamm⸗ hit beträgt 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Otto Weiß, Verlags⸗ leiter in Stuttgart.
Amtsgericht Backnang, Württ.
Rad Vauheim. 54059 Eintragungen in das Handelsregister A.
Zu Nr. 101, Heinrich Hermann Mehr⸗ mann in Bad Nauheim: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 438 die Firma Heinrich Eichelmann, Rosen⸗ und Fliederkulturen in Bad Nauheim, und als deren In⸗ haber Heinrich Eichelmann II. in Bad Nauheim.
Bad Nauheim, 14 November 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Kad Salzungen. ö 060]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei der Firma Klosterbrauerei Salzungen, Zweigniederlassung der Ak⸗ tienbrauerei Eisenach in Bad Salzungen, eingetragen worden: Den Kaufleuten Herbert Förstermann und Willy Hagel⸗ ganz, beide in Eisenach, ist derart Pro—= kura erteilt worden, daß sie gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt sind. Die Prokura des Franz Burgemeister ist erloschen. Thür. Amtsgericht Bad Salzungen,
10. November 1933.
HRaldenburg. 54061 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 37 eingetra⸗ genen Firma Caspar Kranzdorf, Bal⸗ denburg, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Baldenburg, 9. Nov. 1933,
— ——
27. Oktober 1933 hat Aenderungen des
Berlin- CGharlottenburg. [54065
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 679. Elektrizitäts⸗Ak⸗ tien gesellschaft Hydrawerk: Die Pro⸗ kura für Dr. Friedrich August Schäfer ist erloschen. Dr. Friedrich August Schäfer, Diplom⸗Ingenieur, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. — Nr. 6709. Branden⸗ burgische Elektricitäts⸗ Gas⸗ und Wasserwerke Aktien gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1933 geändert in §Ss 18, 19, 22, 27. — Nr. J401. Deutsche Länderbank At⸗ tiengesellschaft: Die Prokuristen Wer⸗ ner Dehn, Wilhelm Moser, Wilhelm Märtins, Karl Tolle, Fritz Mahr, Heinrich Bödecker, Willy Schmidt, Dr. Kurt Krüger sind auch berechtigt, jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. = Nr. 96568. Deutsche Soden⸗ Aktiengesellschaft: Prokuristen: Paul Dyckerhoff in Berlin⸗Friedenau, Theodor Liedtke in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Hans⸗ Heinz Steffani in Berlin. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied. David Loewenberger, Albert Adler und Theodor Liedtke sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Erich Laupenmüh⸗ len, Kaufmann, Berlin; Wilhelm Herms⸗ dorff, Kaufmann, Berlin⸗Hohengatow, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. — Nr. 10713. Brandenburgische Grund⸗ wert Aktiengesellschaft: Durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 ist der 5 25 Ziffer 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages aufgehoben. David Loewenberger, Martin Tietz, Theodor Liedtke und Albert Adler sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Erich Laupen⸗ mühlen, Berlin. 2. Kaufmann Wilhelm Hermsdorff, Berlin. Prokuristen: 1. Paul Dyckerhoff, Berlin. 2. Theodor Liedtke, Berlin. 3. Dr. Hans⸗Heinz Steffani, Berlin. Ein jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 22597. „Al⸗ ter Westen“ Grundstücks⸗Verwal⸗ tungs⸗ und Verwertung s⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 22. August 1933 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 25 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1953 geändert in 5 3 Satz 1. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen unverändert wieder in Kraft gesetzt. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 150 In⸗ haberaktien zu je 100 RM zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Inhaberaktien zu 100 Reichsmark. Nr. 30259. Gevag Grundstücksverwertungs ⸗Akftien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist been⸗ det. Die Firma ist erloschen. — Nr. 39335. Berlin ⸗Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels & Co. Attiengesellsch aft: Die Prokuren für Paul Bethge und Max Wittner sind erloschen.
Berlin, den 13. November 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. S9ga.
Berlin- Charlottenburg. .I54066
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 486518. Donovang & Co. Versicherungsvermittlungs Gesell⸗ Her mit beschränkter Haftung.
erlin. Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung von Versicherungen aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Versicherungsinspektor Gerhard Donovang aus Berlin⸗Friedenau, Kauf⸗ mann Adolf Sengle aus Berlin⸗Pankow. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1933 abgeschlossen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer vertritt allein. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 35 747. Continentale Teer⸗ straßen⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Friedrich Daniels ist nicht mehr Beschäftsführer. — Bei Nr. 37491. „Deutag“ Deutsche Buch⸗ führungs⸗Steuerberatungs⸗ und Treuhand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Julius Barber ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗ kaufmann Alfred Klein in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf und Diplomvolkswirt Dr. Ernst
Zingelmann in Berlin sind zu Geschäfts⸗
führern bestellt. — Bei Nr. 39096. Heim⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filmtausch⸗ und Berleih⸗ anstalt: Laut Beschluß vom 3. Juli 1933, 16. September 1933 und 1. No⸗ vember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes abgeändert. Der Geschäftsführer William Kahn ist abberufen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Carl Müller⸗Hagens in Berlin. Die Firma heißt fortant Dramaton Film ⸗Berwertungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Tätigung sämt⸗ licher mit der Filmindustrie sowie mit Schau⸗ und Sprechbühnen zusammen⸗ hängenden Geschäfte. — Bei Nr. 40 349. Grundstücsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nordwest: Dr. Eberhard Michelly ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Volkmar Schü⸗ ler in Neubabelsberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42 828. „Auto kraft“ Gesellschaft für Auto⸗ reparatur u. Handel mit beschränk⸗ ter Haftung: Karl Lindemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Kellner in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 155. Dr. Crohn und Erni, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:; Dr. Otto Croy ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 47 208. Gustav Deuser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gustav Deuser ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 48 199. Deutsche Gersalicht⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Emil Gersabeck ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗ kaufmann Rudolf Meyer in Kassel ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 36731. Deut⸗ sche Bauhütte Gesellschaft m. b. H. = Nr. 41 4409. Deutsche Gesellsch aft für technische Versuche m. b. H. Nr. 146625. N. A. Feht Gesellsch aft m. b. H. — Nr. 46672. „Erzeugung von Schuhzubehör Er — Zu“ Gesell⸗ schaft m. b. H.
Berlin⸗Charlottebnurg, 13. Nov. 1933.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
—
Berlin- Charlottenburg. 54067]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48619. Schwert und Hammer Ausstattungshaus für Sport und Uniformen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation sowie Ein⸗ und Verkauf von Sport⸗ und Ausrüstungsgegenständen, sowie sämtlichen sonstigen Gebrauchsartikeln jeg⸗ licher Art für die nationalen Verbände Deutschlands und Oesterreichs und Be⸗ teiligung an Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Bankier Walther Bintz, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Mai 1933 und am 8. November 1933 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Walther Bintz ist von den Beschränkungen des 5181 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuches befreit. — Nr. 48620. Bruno Rauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Tabatwaren⸗2 Großhandlung vorm. F. Rattner. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Tabakwaren aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Bruno Rauer, Berlin⸗ Spandau, Kaufmann Alfred Mouradian, Berlin⸗Spandau. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 19. September 1933 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer Bruno Rauer und Alfred Mouradian haben Alleinvertretungsrecht. — Zu Nr. 48619 und 48620: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14362 Konzert⸗Direktion Her⸗ mann Wolff (vormals Konzert⸗ Direktion Hermann Wolff und Kton⸗ zert Direktion Jules Sachs) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Siegfried Lütgert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 14471 Total Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 56 (Ver⸗ tretung) abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, erfolgt die Vertre⸗ tung durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schastlich oder durch einen Geschäftsführer
gemeinsam mit einem Prokuristen. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: