1933 / 272 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 20. November 1933. S.

2.

, ,, Arthur W. Dohmen, Char⸗ ottenburg, Kaufmann Karl Garbe, Ber⸗ lin⸗Steglitz. Die Prokura des Karl Garbe z erloschen. Bei Nr. 22311 Wilmers⸗

orfer Handelsstätte Gesellsch aft Maxi⸗ milian Pollak und Willy Mansbach sind nicht mehr Geschäftsführer. 1. Kaufmann Otto Weigel zu Berlin⸗Charlottenburg, 2. Diplomingenieur Dr. Ernst Sagebiel zu Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 50160 Franz Lange Ge⸗

mit beschränkter Haftung:

, mit beschränkter Haftung:;

aut Beschluß vom 20. Oktober 1933 ist

der Gesellschafts vertrag durch Hinzufügung eines Zusatzes zu 5 4 betreffend die Zu⸗ lässigkeit der Einziehung von Geschäfts⸗ anteilen abgeändert. Bei Nr. 38033 Total Export Gesellschaft mit be⸗ , . Haftung: 1. Kaufmann ustav Adolf Schütze, Berlin⸗-Charlotten⸗ burg, 2. Kaufmann Karl Garbe, Berlin⸗ Charlottenburg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 44286 Pelz⸗Ver⸗ edelungs⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Herman Waag ist nicht mehr Geschäftssührer. Bei Nr. 45061 Proto s⸗Gesellschaft mit beschrankter Haftung (Vertrieb elek⸗ trischer Hausgeräte): Laut Beschluß vom 26. September 1953 und 31. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Kauf⸗ mann Richard Voigt in Berlin⸗Ruhleben ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. as Stammkapital ist um 300 000 RM auf 400 000 RM erhöht. Als nicht ein⸗ 1 wird noch veröffentlicht: Als inlage auf das erhöhte Stammkapital hat die Gesellschafterin in Firma Siemens⸗ Schuckert Werke A.⸗G., Berlin, in die Gesellschaft eingebracht ihre Forderung an die Gesellschaft, und zwar in Höhe eines Teilbetrages von 100 600 RM, die sich aus 6 und Lieferungsverträgen in der Zeit is zum 31. August 1933 laut der bei den Akten befindlichen Erklärung der Gesell⸗ schafterin ergibt. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 100 000 RM festgestellt. Bei Nr. 46655 Treuverkehr Gesell⸗ , mit beschränkter Haftung: urch Gesellschafterbeschluß vom 7. No⸗ vember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 47609 Yacht⸗ haus an der Havel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Oktober 1933 ist bie Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Kaufmann Rudolf Schick in Berlin⸗Lichterfelde. Zu Nr. 39408 Riehl⸗Hallen G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, d. 13. Nov. 1933. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 93.

Bex lin- Charlottenburg. 54062 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 18 897 Erich Tohrmann, Berlin. Inhaber Erich Dohrmann, Kartoffelgroßhänd⸗ ler, Berlin. Bei Nr. 2 323. Flora⸗ Apotheke Dr. phil. Moritz Goeld⸗ ner, die Firma lautet fortan: Flora⸗ rothe tel Tun phtlét Moritz Goeld— ner Inh. Frau Elise Goeldner. In⸗ haberin jetzt: Elise Goeldner geb. Jehle, verwitw. Apothekenbesitzer, Berlin. Nr. 49491. Bergmann C Neumann, Spezialhaus für Autobereifung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Waldemar Neu⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 63 171. Knoll C Stein. Offene n, seit 15. August 1933. er Kaufmann Jacob Freilich, Berlin, ist in das Geschaͤft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Schulim Knoll ermächtigt. Nr. 65729. Heinrich Kirstein: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leo Heinrich ist alleiniger 3 der Firma. Nr. 65 657. ebr. Kussin Spedition u. Möbel⸗ transport: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Die Firma ist . en. Ir. 63 892. Groß⸗Berliner Bürsten⸗ waren u. Scheuertuch⸗Vertrieb August Spanowski: Die Firma ist erloschen. Bln. Charlottenburg, 14. 11. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin- Charlott enbhunrß. 5063]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 78 896

Bruno Löwenberg, Berlin. Inhaber:

Bruno Löwenberg, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 9159 Carl Urbahn: Die Der bisherige Gesellschafter Carl Bendin ist alleiniger 35 112

Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. Inhaber

ö. der Firma.

erlag Leo Wilk: jetzt:

Josef, Fieber, Kaufmann, Berlin. ir. 77 534 „Tefiko“ Textil-⸗Finan⸗

zierungs-Kontor Hermann Unger: Inhaber jetzt: Emil Kaufmann, Berlin. Nr.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91

Bernau, Marz. 54068

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 97 heute folgendes eingetra⸗ gen worden bei der Firma Eugen Fuge, „Fortuna“

1933.

Detektei und Auskunftei

Bernau: Die Firma ist erloschen.

Bernau b. Berlin, 7. Novbr. Das Amtsgericht.

Wassermann, ar 71 295 Fritz Saalfeld: Die Firma ist erloschen.

Bln. „Charlottenburg, 14. 11. 1933.

KReuthen, O. S. 54069

In das Handelsregister A ist unter Nr 22227 die Firma „Beuthener Mö⸗ belhaus Paul Karliner“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Karliner in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 13. November 19353.

KReuthen, O. S. löõdo7 O In das Handelsregister A ist unter Nr. 2221 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Albert . Hirsch“, mit dem Sitz in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Horst Albert und Rudolf Hirsch, beide in Beuthen, O. S. Die Gesellschaft hat am J. November 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinsam ermächtigt. Geschäftszweig: Großhandlung für Kanalisations- und Wasserleitungsartikel. Amtsgericht Beuthen, O. S., 14. November 1933.

Blankenburg, Har æ. 54071 Im Handelsregister ist bei der Firma F. Unger, hier, eingetragen: Dem Kaufmann Dr. jur Felix Teßner, hier, ist Prokura erteilt. en isgen ht Blan⸗ kenburg a. H.

Bremen. 54072] (Nr. 93.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 11. November 1933. Sielwall⸗Drogerie Hilberg Heß, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 8. November 1933. Gesell⸗ schafter sind: die Ehefrau des Kaufmanns Peter Paul Hilberg, Gertrud Frieda Franziska, geborene Boese und der Drogist Gustav Friedrich Wilhelm Heß, beide in Bremen. An Peter Paul Hilberg ist Prokrrra erteilt. Geschäftszweig: Dro⸗ gen, Photo und Parfümerie. Ostertors⸗ steinweg 1/2.

„Tenen“ Hermann Friedrich Steitz, Bremen: Die Firma ist erloschen. Wilhelm Chr. Meenen, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Ehristian Meenen in Bremen. Geschäfts⸗ zweig: Baumwollmakler und Vertretun⸗ gen. Wachtstraße 27.29.

Maaß & Co., Bremen: Am 1. Ok⸗ tober 1933 sind der Kaufmann Winfried Freudenberg in Bremen als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kom⸗ manditistin beigetreten. Seitdem Kom⸗ manditgesellschaft.

Willy Stein, Bremen: An Kurt Mendel in Bremen ist Prokura erteilt. Union Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei und der Handel mit Papierwaren sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt RM 20 0900. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. No⸗ vember 1933 abgeschlossen. Geschäfts⸗ führer sind der Druckereibesitzer Johannes Schnell in Hemelingen und der Kaufmann Diedrich Pundsack in Bremen. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so zeichnen und vertreten zwei zusammen die Gesellschaft. Die Ver⸗ äußerung eines Geschäftsanteils sowie von Teilen eines Geschäftsanteils bedarf außer der Genehmigung der Gesellschaft auch derjenigen aller Gesellschafter. Wird die Genehmigung verweigert und er⸗ klären die übrigen Gesellschafter bei An⸗ gebot eines ganzen Geschäftsanteils nicht binnen drei Monaten, von der ent⸗ sprechenden Aufforderung des antrag⸗ stellenden Gesellschafters an gerechnet, daß sie gemeinsam oder einzeln den be⸗ treffenden Geschäftsanteil zum inneren Wert käuflich zu übernehmen bereit sind, so ist der antragstellende Gesellschafter frei in der Verwertung dieses Geschäftsanteils. Dem Antrage eines Gesellschafters auf Uebernahme des ganzen Geschäftsanteils kann jeder andere Gesellschafter mit einer Kündigung der Gesellschaft begegnen, und zwar innerhalb einer Ausschlußfrist von acht Tagen. Die Kündigung gilt dann als ausgesprochen auf das Ende des nachfolgenden Kalenderquartals. Der Uebernahmeantrag ist damit erledigt und es kann kein Anteil mehr veräußert werden. Der Gesellschafter Buchdruckerei⸗ besitzer Johannes Schnell in Hemelingen bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft die aus der Anlage A des Gesellschafts⸗ vertrages ersichtlichen Betriebswerte ein. Die Uebertragung dieser Werte auf die Gesellschaft erfolgt ohne jede Gewähr, also nach Besicht. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird festgesetzt auf Reichs⸗ mark 10 000, —. Als Gegenwert hierfür gewährt die Gesellschaft Herrn Schnell die Stammeinlage von RM 10 000, —, die damit beglichen ist. Die aus der Anlage A des Gesellschaftsvertrages er⸗ sichtlichen, mit einem roten Kreuz ver⸗ sehenen Gegenstände sind sofort nach Gründung der Gesellschaft dieser von Herrn Schnell zu Eigentum zu übereignen, die übrigen Gegenstände, sobald die Gesell⸗ schaft dies verlangt. Soweit also nicht eine sofortige Uebereignung stattfindet, werden diese Gegenstände der Gesell⸗ schaft zur unentgeltlichen Benutzung über⸗ lassen, so, daß die Gesellschaft alle Gefahr, die Instandhaltung und die Versicherung übernimmt. Herrn Pundsack ist bekannt, daß an den auf der Anlage nicht rot an⸗ gekreuzten Gegenständen dritte Personen Eigentumsrechte geltend machen, die von Herrn Schnell jedoch teilweise bestritten werden. Es ist Sache des Herrn Schnell, bis zur Anforderung der Eigentums⸗ übertragung dieser Gegenstände seitens

1

der Gesellschaft die einwandfreie Ueber⸗ eignung zu ermöglichen. Die Sacheinlage des Herrn Schnell, soweit sie nicht gleich zu Eigentum eingebracht wird, ist spä—⸗ testens nach Verständigung mit dem Eigentumsprätendenten wegen dieser Ge⸗ genstände zu Eigentum einzubringen, spätestens aber bis zum 31. Dezember 1935. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit gesetzlich erforderlich, im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Donaustraße 42. Amtsgericht Bremen.

Brotterode. 54073 A II, Ehristian Schwarzkopf Nachf.

in Brotterode: Dem Kaufmann Willy

Bornhardt in Kleinschmalkalden ist

Prokura erteilt.

Amtsgericht Brotterode, 8 Nov. 1933.

Burgdorf, Hann. 54074 In unser Handelsregister B Nr. 63 ist bei der Firma Erdöl⸗Bohr⸗ und Ver⸗ wertungs-⸗Gesellschaft m. b. H. in Lehrte heute 1 eingetragen worden: Durch Beschluß vom 16. Oktober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Syndikus Eduard Wellhausen zu Hannover, Georgstr. 18. Amtsgericht Burgdorf i. Hann. den 10. November 1933. Burgstiüdt. 54075 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 885, betr. die Firma Spinnerei Schwe ize rthal Aktiengesellschaft früher C. A. Tetzner C Sohn in Schweizerthal, Gemeinde Mohsdorf bei Burgstädt, eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 23. März 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf eintausend (1909) Reichsmark ist durchgeführt. Amtsgericht Burgstädt, den 14. November 1933.

Chemnitz. 54076

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 9. November 1933. 1. auf Blatt 10 896 die Firma Hans Glaßmann in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Hans Paul Alfred Glaßmann in Wüstenbrand als Inhaber (Textilver⸗ tretungen und Großhandel mit Jute⸗ geweben, Stollberger Straße 2 III. 2. auf Blatt 10 897 die Firma Paul Jochmann in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Paul Anton Jochmann, daselbst, als Inhaber (Strumpfappretur, Tieck⸗ straße 2). 3. auf Blatt 10 846, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Eisen⸗ und Röhrenhandel Hoffmann & Lösch⸗ ner in Chemnitz: Die Gesamtprokura von Max Ottomar Kraus ist erloschen.

4. auf Blatt 10 820, betr. die Firma Chemnitzer Sammelgutverkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Speditionsprokurist Max William Grunert in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer vertreten.

5. auf Blatt 10 618, betr. die Firma Elektro bedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. September 1933 um 20 000 RM, mithin auf 40 000 RM, erhöht worden. Dementsprechend ist S 3 bes Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

6. auf Blatt 1224, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma E. O. E. Hänel in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Hans Paul Alfred Glaßmann ist am 1. November 1933 ausgeschieden. Der Gesellschafter Ernst Rudolf Hänel führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt 3819, betr. die Firma F. A. Grimm in Chemnitz: Die Firma ist geändert in: Grimm's Bekleidungs⸗ und Wäschehaus Inhaber CEurt Grimm.

Am 13. November 1933.

8. auf Blatt 318, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Heinrich Gulden in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch den am 26. April 1933 erfolgten Tod des Gesellschafters Hans Gulden auf⸗ gelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Fritz Gulden in Chemnitz.

9. auf Blatt 929, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma G. Hilscher in Chemnitz: Die Prokura von Max Bruno Morgenstern ist erloschen.

10. auf Blatt 10 659, betr. die in Li⸗ quidation befindliche Firma Chemische Bleicherei Dr. Ernst Maas Gesell⸗ schaft mit ö Haftung in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 1823, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Eberhard Müller in Ehemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Arnold Bra⸗ der ist am 1. Oktober 1933 ausgeschieden. Der Gesellschafter Paul Müller führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Allein⸗ inhaber fort.

12. auf Blatt 2328, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Königs⸗ feld & Co. in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Berger in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

13. auf Blatt 6511, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Kühne

in Chemnitz: Der Gesellschafter Paul

Kühne ist am 6. Juli 1933 gestorben. An dessen Stelle ist Frau Henriette Marie Elisabeth gesch. Randel geb. Kühne in Chemnitz als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.

14. auf Blatt 6586, betr. die Firma Luther⸗Drogerie Willy Drechsler in Chemnitz: Der als Inhaber eingetragene Pächter Paul Johannes Illing ist am 31. Oktober 19353 ausgeschieden. Frau Klara Margarethe verw. Drechsler geb. Illing in Chemnitz ist Inhaberin. Die im Betrieb des Geschäfts des bisherigen Pächters begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Erwerberin nicht mit übergegangen.

15. auf Blatt 8246, betr. die Firma Textil Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz; Der Geschäftsführer Louis Goldschmidt ist künftig zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Zum Geschäftsführer ist weiter bestellt der Kaufmann Erich Taube in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokuristen Max F. Hoffmann, Gustav Paul Thierfelder, Franz Richard Rost, Gottfried Franz Herrmann und Anna Minna Herold sind künftig befugt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Geschäftsführer zu vertreten.

16. auf Blatt 9166, betr. die Firma Wilhelm Röber in Siegmar: Der In⸗ haber Karl Wilhelm Röber ist ausgeschie⸗ den. Der Kohlenhändler Franz Rudolf Berk in Siegmar ist seit dem 1. Oktober 1931 Inhaber. Die Firma ist geändert in: Wilhelm Röber Nachf.

. .

17. auf Blatt 9228, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Hugo Kühn & Haferburg in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Louis Hugo Kühn ist am 7. November 1932 gestorben, der Gesellschafter Ernst Otto Haferburg führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passi⸗ ven als Alleininhaber fort. Die Firma ist geändert in: Otto Haferburg.

18. auf Blatt 10579, betr. die Firma Pöge Elektrieitäts⸗Werke Chemnitz, Zweigniederlassung der Sachsen⸗ werk, Licht⸗ und Kraft⸗Attienge⸗ sellschaft in Chemnitz (Sitz in Dresden): Das stellvertretende Vorstandsmitglied Rudolf Bachrach ist ausgeschieden. Die Prokura von Emil Alzner, Josef Fritz und Heinrich Paul Kothe ist erloschen. Ge⸗ samtprokura für die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassung Chemnitz ist erteilt dem Kaufmann Richard Heuer in Dresden. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten.

19. auf Blatt 10 609, betr. die in Li⸗ quidation befindliche Firma Paul Wötzel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Klaffenbach: Die Firma ist er⸗ loschen.

20. auf Blatt 10623, betr. die Firma Schüttoff Werkzeugmaschinenfabrik Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

21. auf Blatt 10 899 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Fr. Meyer's Sohn Filiale Chemnitz in Chemnitz, Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter der Firma Fr. Meyer's Sohn bestehenden Kommanditgesellschaft. Gesellschafter sind der Kaufmann Willi Carl Ferdinand Nupnau in Hamburg als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und 3 Kommandi⸗ tisten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1930 begonnen (Ausführung von Uebersee⸗ und Auslandstransporten, Fluß⸗ schiffahrt, Autoeilverkehre, Stollberger Straße 2).

Amtsgericht Chemnitz. Chemnitz. 540771

Auf Blatt 10 900 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Kraus & Schürer, Geselschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (Kohlstraße 2, Ecke Zwickauer Straße). Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sktober 1933 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Eisen, Stahl, Röhren, Schrott und Metallen sowie die Beteiligung an Geschäften dieser Branche. Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst bis zum 31. Dezember 1938 geschlossen. Er verlängert sich jeweilig um ein weiteres Jahr, wenn nicht ein Gesellschafter die Auflösung der Gesellschaft 6 Monate vor Ablauf des Vertrags durch eingeschriebe⸗ nen, an die Gesellschaft zu richtenden, Brief fordert. In diesem Fall tritt die gesetzliche Liquidation ein. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Max Ottomar Kraus und Hermann Martin Fritz Schürer, beide in Chemnitz. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin.

Amtsgericht Chemnitz, 13. Nov. 1933.

Cgolditæ. ; 54078

Auf Blatt 228 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Großschuh⸗ macherei „Titania“ Maximilian OSgert⸗ schnig in Colditz, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Ogertschnig ausgeschieden ist. Inhaber

ist der ,, Alfred Walter Schlimpert in Colditz. Amtsgericht Colditz, am 14. Nov. 1933.

Coswig, Anhalt. 540 Die giti August Brandt n Inhaber Wilhelm Schätzing in Coswig, ist heute im Handelsregister gelbösch worden. . Coswig, den 14. November 1933. Anhaltisches Amtsgericht.

Delitzsch. S400) Im Handelsregister BF unter Nr. 13 ist am 7. 11. 1933 bei der Fa. Mittel⸗ deutsche Montanwerke, gesels chat mit beschränkter Haftung, Delitzsch, einge— tragen worden; An Stelle des ver— storbenen Geschäftsführers Dr. Jahnck und des ausgeschiedenen Geschäfts¶ führers Dr. Hilb sind Dr. phil. Ern Müller und der, Kaufmann Franz Haeusler zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Delitzsch.

Donaueschingen. 54081

In das Handelsregister B Band O3. 42 wurde heute zur Firma Dampfsägewerk Donaueschingen der Arnimschen Güterverwaltung Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Donaueschingen eingetragen; Die Gesellschaft wird als nichtig gelöscht.

Amtsgericht Donaueschingen, 7. November 1933.

Dresden. 5 08ꝰ

In das Handelsregister ist heute ein—

getragen worden: 1. auf Blatt 12 42, betr. die Gesell⸗ schaft Francken C Lang, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Jul 1910 ist in den 85 6, 7 , und 13 durch Veschluß er Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Juli 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Be— steht die , . aus mehre— ren Mitgliedern, so wird die Gesell— schaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer emeinschaftli oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschast mit einem Prokuristen vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Görlitz in Leipzig.

2. auf Blatt 16893, betr. die Sächsi⸗ sche Autofeder⸗Schutzgamasche Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann. Max Rudolf Hahn ist nicht mehr Geschäfts— führer. Zum , . ist ge⸗ richtlich bestellt der Kaufmann Her— mann Russig in Dresden.

3. auf Blatt 22 197, betr. die Pul⸗ vis Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

4 auf Blatt 22 529, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst Leonhardt C Söhne in Dresden: Der Bau⸗ meister Ludwig Ernst Herbert, Leon⸗ hardt ist ausgeschieden. Der Ziegelei pächter Hans Friedrich Wilhelm Leon— ardt in Dresden ist als persönlich aftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

5. auf Blatt 22 936, betr. die Woh⸗ nungs⸗ und Grund stückshilfe Wagner C Co. Kommianditgesell: schaft in Dresden; Die Prokurg des Kaufmanns Emil Heinz Richter ist er— loschen.

Amtsgericht Dresden, am 14. 11. 1933.

Dülken. 54089

In unser Handelsregister ist fol— gendes eingetragen worden;

Am 27. Oktober 1933 bei der in Abt. A Nr. 2665 eingetragenen Firma Ludwig Couson in Dülken: Das Ge— schäft ist mit dem Rechte der Fortfüh— ö der Firma auf Wilhelm Couson zu Dülken übergegangen.

Am J. November 16933 bei der in Abt. A Nr. 317 eingetragenen Firma Karl Kluth in Dülken: Die Firma ist erloschen.

Am S8. November 1933 in Abt. A unter Nr. 626 die Firma Grudo Josef van Hoffs in Süchteln und als deren Inhaber der Kaufmann Grudo Josef van Hoffs in Süchteln.

Dülken, den 8. November 1933.

Amtsgericht.

8 d

ECleernförde. ö do 8j In das Handelsregister Abt. A ist unker Nr. 231 am 8. November 193. eingetragen die Firma Hans Otto, In— haber der Kaufmann Hans Otto in Groß Wittensee. Amtsgericht Eckernförde.

Eisleben. 54086 In das Handelsregister Abt. B Nr 59 ist heute bei der Firma Mittel⸗ deutsche Heimstätte Geselischaft mit be— schränkter Haftung, Treuhandstelle für Wohnungs- und Kleinsiedlungswesen, Zweigstelle Mansfelder Land, in Eis, leben? eingetragen; Die Zweigstelle „Mansfelder Land“ in Eisleben 9 er⸗ loschen. Amtsgericht Eisleben, den 10. 11. 19338

Emmendingen. 5 086

Handelsregister 5 Band 1 O3. 3 Selte 251, Firma Erste Deutsche Rami Gesellschaft Emmendingen: Dr.⸗Ing. b. c. Wilhelm Baumgartner in Emmen—

Die Prokura des Dr. med.

schieden. in Emmen—

Hermann Baumgartner dingen ist erloschen, Emmendingen, 14. November 193

Amtsgericht.

dingen ist aus dem Vorstand ausge

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 20. November 1933. S. 3.

P

54087 tereintvagungen. J . ö 53 der Firma J. Duderstadt in Eß⸗ . a. von Ulrich Freiherr pon Türckheim erloschen. .

Am 8. November 1935 bei der Firma Eugen Mehls Nachfolger in Eßlingen: Heschäft mit Firma ist auf Rudolf Müller, Kaufmann in Eßlingen, über⸗ gegangen. j .

m' 10. November 1933 bei den Fir— men Hans Leidl Kohlengeschäft und . Lauchheimer, beide in Eßlingen:

irma erloschen. .

Am 10. November 1933 bei der Firma Charlottenapotheke Eßlingen Theodor Fauer in Eßlingen: Das Geschäft ist auf Ernst Dietrich, Apotheker in Eß⸗ lingen, übergegangen. Neuer Firma⸗ wortlaut; Charlottenapotheke Eßlingen Ernst Dietrich. ö ;

Am 10. November 1933 bei der Firma heinrich Grifft in ef in geg Geschãft mit Firma ist auf Rosa Grifft geb. Rieckert, Witwe des Heinrich Grifft,

abrikanten in Eßlingen, übergegangen.

Gesellschaftsf.⸗ Reg.: Am 10. Novem⸗ ber 1933 bei der Firma Württem⸗ bergische Baumwollspinnerei u, Weberei hei' Eßlingen a. Neckar in Eßlingen: Kommerzienrat Eugen Anhegger ist in⸗ solge Todes nicht mehr Vorstandsmit⸗ llied. Amtsgericht Eßlingen.

lingen. 62 Dandelsregi Einzelf⸗ Reg.:

Tus kirchen. 54088 In das H. R. A367 ist am 4. Novem⸗ her 1933 das Erlöschen der Firma Franz ,. Mühlenwerke Sinzenich⸗ Kemmenich in Sinzenich eingetragen worden. j Amtsgericht Euskirchen. Fus kirchen. 54089 In unser Handelsregister A Nr. 348 sst am 28. Oktober 1933 die offene Han⸗ delsgesellschaft Boley & Barion mit dem Sitz in Euskirchen eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaus⸗ seute Peter Boley in Euskirchen und Vilhelm Barion in Lommersum. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1933 begonnen. Der Geschäftsbetrieb besteht in Großhandel von Kolonialwaren. Amtsgericht Euskirchen.

Flatow, Grenz marlr̃;. 54090 In das Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma Jakob Hirsch in Flatow (Nr. 1035 des Registers) heute

een, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Umtsgericht Flatow, 18. Oktober 1933.

FHlatow, Grenzmar le. 54091 Unter Rr. 239 der Abteilung A des Handelsregisters ist bei der Firma J. Bonin in Flatow eingetragen wor⸗ den, de die Firma jetzt Andreas Bonin itwe lautet und die Kauf⸗ mannswitwe Helene Bonin geb. Taterra in Flatow Inhaberin der Firma ist. Ümtsgericht Flatow, 18. Oktober 1933.

Freital. 540958

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 67, betr. Freitaler Kredit⸗Bank AUktiengesellschaft in Freital, eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. April 1924 ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung

vom 8. November 1933 laut notarieller

Niederschrift vom gleichen Tage in § 9 Abs. 1 ,, worden. Untsgericht Freital, g. November 1933.

Freital. , In das Handelsregister ist heute au Blatt 668 eingetragen worden: Jo⸗ hannes Eberlein in Freital. Der Kauf mann Johannes Eberlein in Freital ist Inhaber. Ümtsgericht Freital, g. November 1933. Geldern. 54094 Im Handelsregister Abt. B Nr. 718 ist bei der Firma Issumer Betonwerke Kolck & Co. Gesellschaft mit beschränkter haftung in Issum eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Oktober 19533 ist 8 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert, Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen verlegt. ö Geldern, den 10. November 1933. Amtsgericht. Gollnow. 54095 Die im Handelsregister A unter Nr. 35 eingetragene Firmg. Max Joetzke, Inh. Hans Struck in Gollnow, ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Gollnow, J. Novbr. 1938.

Greiz. Bekanntmachung. 54096 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 170, die . Handelsgesell⸗ schaft in Firma. C. G. Weber K Feustel in Greiz betreffend, heute eingetragen worden: .

Kaufmann Ernst Weinmann in Hreiz ist als persönlich haftender Ge⸗ scsthallir aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort. Die Prokurg des Kaufmanns Max Heyne in Greiz ist erloschen.

Grein den 15. November 1933.

Thüringisches Amtsgericht. Halberstadt. 549097

Bei H. R. A 1461, Halberstädter Klareisfabrik Eleonore Gewert, Halber⸗ tadt, ist am 11. November 1933 ein⸗

etragen: Die Gesamtprokurg der

aufleute Wilhelm Gewert und Robert

Kreißler in Halberstadt ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt.

Hall, Schwii bisch. 54098

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen:

a) am 10. November 1933 bei der Firma J. L. Klein Nachf. Inh. Robert Goldschmidt in Hall: Die Firma ist erloschen.

b) am Jö. November 1933 bei der Firma Adam Seeger in Vellberg: Gelöscht, weil nicht mehr eintragungs⸗

pflichtig. Württ. Amtsgericht Hall.

Hamburg. sz3 S656] Handelsregistereintragungen. 11. November 1933. Grundstücks⸗Bewirtschaftungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 26. Ok⸗ tober 1933 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Hannover verlegt, der Gesellschaftsvertrag in den §S§ 1 (Firma und Sitz), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 ((Geschäftsjahr), 5 (Geschäftsführer und Vertretung) und 8 (jährliche Gesellschafterversammlung) geändert und der 59 gestrichen worden. Die 55 10—13 erhalten die Nummern 9 bis 12. Die Firma lautet jetzt Buch⸗ und Steuerstelle für Handel und Gewerbe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Buchhaltungs⸗ und Abschlußarbeiten, die Vornahme von Revisionen und aller sonstigen einschlägigen Arbeiten, Steuer⸗ und Wirtschaftsberatung. Jeder Ge⸗ schäfts führer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Einzelprokura ist erteilt an Maria

Käthe Auguste Agnese Wilsdorff.

Block, Patzak C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Josef Patzak.

Reinhard Rampe. Prokura ist erteilt an Karl Hugo Walter Grozinger.

Stromspar⸗Glühlampen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. F. G. H. Hartmann ist beendet. Carl Georg Nicolaus Busch, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

13. November 1933.

Pape & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Rahlstedt nach Ham⸗ burg verlegt worden.

Müller & Hager. (Zweigniederlassung.; Die an J. G. F. Kossow, T. Müller, H. Müller, A. Bause und E. Jess erteilten Prokuren sind erloschen.

Carl Happe & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Carl Ernst Heinrich Happe. Die an E. Otten er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Wo hnhausgesellschaft Löhrsweg mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers H. E. W. von Dewitz ist beendet. Wilhelm Legrand, Bücherrevisor, zu Rahlstedt, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Claude Capron Commission Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Percy Alexander Etheridge, Kaufmann, zu Hamburg.

Deutsche Warner Corset Company mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 7. November 1933. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Kleidungsstücken und Korsetts, insbesondere der unter dem Namen „Warner Corset“ hergestellten Fabrikate und alle Handelsgeschäste, die hiermit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Edmund Leo Hinrichsen, Philipp Leiser und Josef Würzweiler, Kaufleute, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Hermann Georg Landsmann. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1936 und kann auf diesen Termin von jedem Gesellschafter unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist gekündigt werden. Wird von diesem Kündigungsrecht von keinem Gesellschafter Gebrauch gemacht, so läuft die Gesellschaft vom 1. Januar 1937 an jeweils von 5 zu 5 Jahren fort, sofern nicht einer der Gesellschafter das Ver⸗ tragsverhältnis spätestens volle sechs Monate vor Ablauf einer fünfjährigen Vertragsperiode auf das Ende derselben mittels eingeschriebenen Briefes kündigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Rossia Insurance Gompany of America Hamburg Branch- Office. Der Vizepräsident T. B. Boss ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand besteht jetzt aus: C. F. Stur⸗ hahn, Präsident, B. N. Carvalho, erster Vizepräsident, G. E. Jones, Vize⸗ präsident, W. H. Ford, Vizepräsident und Schatzmeister, T. B. MeDermott, Vizepräfident und Sekretär, C. A. Rich, Vizepräsident, Rodney Hitt, Vize⸗ präsident, Oscar Thieme, Vizepräsident, W. S. Waddy, Sekretär, W. J. Langler, Sekretär, F. E. Amidon, Hilfssekretär, W. R. Falkin, Hilfssekretär, S. H. Carpen, Hilfssekretär. Der Präsident oder ein Vizepräsident gemeinsam mit einem Sekretär oder einem Hilfssekretär sind zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

rechtigt. Die hiesige Zweigniederlassung ist nach Berlin verlegt und führt fortan die Firma Rossia Insurance Company oi America Gentral European Oiiice. Berlin. Swift Backing Company (am- burg Branch). (Zweignieder⸗ lassung.) L. F. Swift und L. A. Carton sind aus dem Vorstand (Direktion) aus⸗ geschieden. Der Vorstand (Direktion) besteht jetzt aus R. F. Murray, Präsident, J. M. Maedonald, Vizepräsident, F. G. Holst, Schatzmeister, E. B. Kixmiller, Sekretär, und F. H. Sidney, Assistent⸗ Schatzmeister. Die Firma der Gesell⸗ schaft kann von dem Präsidenten, dem Sekretär und dem Schatzmeister ge⸗ zeichnet werden. Amtsgericht in Hamburg.

Hildesheim. 54099

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen in Abt. A zu den Firmen:

Nr. 666, Brinkop C Ohm s, Heinde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 750, Friedrich Mergel, Hildes⸗ heim; Nr. 868, Karl Robert Kaye, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 687 Eugen Spiegel, Hildes⸗ heim: Die Firma ist geändert in: Schuhhaus Wilhelm Bartels. Jetzi⸗ ger Inhaber Kaufmann Wilhelm Bartels in Hildesheim. Die dem Kaufmann Adolf Herzberg in Hildesheim erteilte Prokura ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Aktiven und Passiven ist aus— geschlossen. (9. 11. 1933.)

Nr. 1615. Mehrhardt C Kriegs⸗ mann Kommanditgesellschaft, Hildes⸗ heim. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Johannes und Wilhelm De⸗ gener in Hildesheim. Kommanditgesell—⸗ schaft, die am 1. September 1933 be⸗— gonnen hat. Zwei Kommanditisten.

Nr. 1616. Fritz Böcker Elektro⸗

roßhandlung, Hildesheim, und als Inhaber der Kaufmann Fritz Böcker in Hildesheim, Krähenberg 5.

Nr. 1617. Vitaphosea Labora⸗ torium Hildesheim Heinrich Neu⸗ mann in Hildesheim und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Neumann in Hildesheim.

Nr. 1618. Otto Warnecke in Hildes⸗ heim und als Inhaber der Kaufmann Otto Warnecke in Hildesheim, Römer⸗ ring 98.

Amtsgericht Hildesheim, 15. Nov. 1933.

Hindenburg, O. S. 54100 In unser Haͤndelsregister Abt. B ist am 7. November 1933 bei Nr. 81, betr. die Firma r fg Bergwerks⸗ und Hütten-Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Steinkohlenbergwerke Hinden⸗ burg, O⸗S., folgendes eingetragen worden: Prokurist: Dr. ilhelm Stachelhaus in Berlin⸗Lichterfelde. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem , oder einem anderen Prokuristen. r ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Die . des Hans Löbner, Dr. Hans Verres, Paul Ferdinand Hast und Dr. Carl Leising sind erloschen. Nicolaus Osterroth, Hans Koska und Arnold Röhrig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Hindenburg, O. S. 54101

ö. Handelsregister Abt. A ist am 9. November 1933 unter Nr. 1011 die 3 Karl Sacher Buch- und Papier⸗ andlung Hindenburg, O⸗S., und als deren Inhaber der Buchhändler Karl Sacher in Hindenburg, O.⸗S., einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Hindenburg, O.⸗S.

Hindenburg, O. S. 54102 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1012 wurde am 10. November 1933 die 53 Paul Maruschke Hindenburg, S., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Maruschke in Hin⸗ denburg, O.⸗S., eingetragen. Amtsgericht Hindenburg, O.

* ⸗S.

n ,,, Allgᷓi iu. 54103 Handelsregistereintrag. Georg Ober⸗ reit, ,, in Lindau: Firma erloschen.

Amtsgericht Kempten Register⸗ gericht, den 13. November 1933.

Kassel. 53862]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 24. Oktober 1933.

Zu . A 2820, Friedrichs Sturm⸗ verlag Kommanditgesellschaft, Kassel: Dem Rudolf Likus in Kassel ist Prokura erteilt. Die am 8. August 1933 eingetragene und noch nicht bekanntgemachte Gesamtprokura des Otto Kuke und des Adolf Ritters⸗ hausen ist erloschen.

Am 27. Oktober 1933.

Zu H.-R. A 341, Kleiderfabrik Bern⸗ harb Gastrock vormals Max Deutsch, Kassel: Die Firma ist geändert in: Kleider⸗ fabrik Bernhard Gastrock.

Am 28. Oktober 1933.

gu H.-R. A 1880, Ludwig Wilhelm,

Kassel: Die Firma ist erloschen. Am 30. Oktober 1933.

H.⸗R. A 2870. Eduard Knöppel Inh. Hans Knöppel, Internationaler Katho= lischer Adressenverlag, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Hans Knöppel, Kassel. Dem Eduard Knöppel in Kassel ist Prokura erteilt.

Am 31. Oktober 1933.

Zu H.-R. A 67, Isidor Loewenstein,

Kassel: Die Firma ist erloschen.

Am 1. November 1933.

Zu H.⸗R. B 818, Wilhelm Ponndorf, Maschinenfabrik G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag durch Zusatz eines z 7 (Befugnisse der Gesellschafterversamm⸗ lung) erweitert.

Am 3. November 1933.

Zu H.⸗R. A 2868. Peter Brinkmann Spezialgeschäft für Damenmäntel, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Haake, Immenhausen. Dem Kaufmann Peter Brinkmann, Kassel, ist Prokura erteilt.

Zu H.⸗R. A 364, Broeckelmann sen. K Grund, Kassel: Die Prokura des Paul Pfeiffer ist erloschen. Dem Kaufmann Werner Herwig in Kassel ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

H.⸗R. A 2871. Plänker & Co., Kassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juli 1933 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Carl Plänker und Kauffrau Erna Plänker geb. Maurer, beide in

Kassel.

Zu H.⸗R. B 227, A. Bitter K Co. G. m. b. H., Kassel: Die Prokura des Erich Heusinger ist erloschen. Dem Dr.

Walter Wiegel, Kassel, ist Gesamtprokura

erteilt. Am 7. November 1933.

Zu H.⸗R. B 733, Liese & Rödding G. m. b. H., Kassel: Die Firma ist er⸗ loschen.

Ju H.⸗R. B 339, Dyckerhoff Widmann A.⸗G. Geschäftsstelle Kassel: Nach den Be⸗ schlüssen der Generalversammlung vom 223. Juli 1933 soll gem. III. Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft usw. v. 6. 10. 1931 in erleich⸗ terter Form a) das Grundkapital von RM 7 200 000, auf RM 1440 900, herabgesetzt werden, b) das verbleibende Grundkapital um RM 2060 000, auf RM 3500 000, erhöht werden.

Zu H.⸗R. B 332, Hessische Heimstätte G. m. b. H. provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, Kassel: Zimmerle ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Regierungsassessor Friedrich Wesse⸗ ling ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch den Geschäftsführer allein oder zwei Prokuristen gemeinsam; wenn die Gesell⸗ schaft mehrere Geschäftsführer hat, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder zwei Prokuristen.

gu H.-R. B 241, Dr. Siebert C Kühn G. m. b. H., Kassel: Dr. Karl Siebert und Albert Kühn sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird durch esnen Geschäftsführer vertreten, als wel⸗ cher Diplomingenieur Hans Siebert zu Kassel⸗Wilhelmshöhe bestellt wird. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung v. 235. 10. 1933 ist 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.

Zu H.R. A 2817 und 2872, S. Weiß, Halle a. S. Zweigniederlassung Kassel: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur selbständigen Riederlassung erhoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der Kaufmann Elemens Overmeyer, Kassel. Die Firma ist in Clemens Overmeyer geändert.

Am 8. November 1933.

Zu H.-R. A 1299, Emanuel Ziehe, Kassel: Inhaber ist der Kaufmann Hans Topf, Kassel.

Am 10. November 1933.

Zu H.-R. B 704, Unag Uniform Akt. Ges. Zweigniederlassung Kassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1933 sind die §S§5 5 (Grundkapital und Aktiennennwert, Einteilung in 8909 Stammaktien zu je 1000, RM), 13 (Willenserklärungen der Gesellschaft) 14 Ausscheiden aus dem Aufsichtsrat), ? 17 (Obliegenheiten des Aufsichtsrats), 18 Verguͤtung an Aufsichtsrat), 19 (Stimm⸗ recht), 27 (Gewinnverteilung), 30 (Ueber⸗ gangsbestimmungen) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert, der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt. Ludwig Weis und Carl Friedrich Weis, beide in Wiesbaden, sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vor⸗ stands bestellt. Ernst Feldstein ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Major a. D. Fritz Wulff, Kassel, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Fritz Wulff ist erloschen. Prokura ist erteilt Frl. Elise Reil, Frankfurt a. M. und Frl. Erna Heinrichsdorff, Kassel. Jacob Theisinger, Mainz, ist Prokura erteilt derart, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Am 11. November 1933. ;

gu H.-R. A 2815, Chemische Fabrik Dr. Johann Zuurdeeg, Kassel: Komman⸗ ditgesellschaft. Dietrich Zuurdeeg ist ver⸗ storben. In das Geschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter seine Erben Witwe Anna Zuurdeeg geb. Hügel, Kassel, Witwe Ella Zuurdeeg geb. Lübke, Schloß Ringen⸗ kuhl b. Großalmerode, Frau Aennn von Liebermann geb. Zuurdeeg, Bad Oenn⸗ hausen, eingetreten. 1 Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 11. November 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗

sschaft sind zwei Gesellschafter oder ein

Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Der Hedwig Krause in Kassel ist Prokura erteilt derart, daß sie ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zu vertreten.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

HLempten, Allgüu. 54194 Handelsregistereintrag. Seeger Er⸗ win, Firma in Immenstadt: Prokura Agatha Seeger erloschen. Amtsgericht Kempten (Register⸗ gericht), den 13. November 1933.

Köln. . ß4 105

In das Handelsregister wurde am 14. November 1933 eingetragen:

H.-R. A 12 323. „Leuze u. Zimmer⸗ mann“, Köln. Persönlich haftende Ge— sellschafter: Witwe Matthias Zimmer⸗ mann, Anna geb. Kreier, Kauffrau, Köln und Adolf Leuze, Elektroingenieur, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Sep⸗ tember 1933 begonnen hat. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be—⸗ findet sich Moltkestraße 123.

H.⸗R. A 5506, „Wil helm Karthaus“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H. ⸗R. A 11025, „Josef Leißner“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Stein ist alleiniger Inhaber der Fimra.

H.⸗R. A 11025, „Josef Leißner“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Hugo Stein, Kaufmann, Köln.

H.-R. A 11897, „Meys & Oel⸗ penich, Steinbruch betrieb“, Köln⸗ Lindenthal: Der Gesellschafter Wilhelm Oelpenich ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Damit ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Meys ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. B 957, „Kustav Genschow u. Co. Attiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Willy Hotze, Durlach (Baden), hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

H.R. B 4905, „Kloth Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Hans Kloth, Regierungsbaumeister a. D., Köln, ist Liquidator.

H.⸗R. B 6039, „Kölner Kraftwagen⸗ Betrieb s⸗Gesellschaft mit beschr än k⸗ ter Haftung“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

H.-R. B 6767, „Ostermann & Flüs Messing⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Salomon Charmatz ist nicht mehr Geschäftsführer. Richard

Glenske, Kaufmann, Finow i. M., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. s3 863] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 8. No⸗ vember 1933 bei Nr. 794 Max Zion —: Die Firma ist erloschen.

Am 8. November 1933 bei Nr. 5165 Hoelge Migge —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 8. November 1933. Nr. 5341: Hoelge & Migge. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1935. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Bruno Hoelge und Frau Anna Migge geb. Bock, beide in Königsberg i. Pr.

Am 8. November 1933. Nr. 5342: Pressedienst Ost Otto Weber⸗Krohse. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Otto Weber⸗Krohse in Königs⸗ berg Pr. Juditten. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Mittel- tragheim 31.

üm 10. November 1933 bei Nr. 5209 H. Erdtmann u. Co. Fahrrad⸗Groß⸗ u. Kleinhandel —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Kaufmannsfrau Hedwig Erdtmann geb. Fröhlich ist alleinige Inhaberin der Firma.

Am 10. November 1933 bei derselben Firma: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Alfred Erdtmann in Königsberg i. Pr. übergegangen.

Am 11. November 1933. Nr. 5343: Arno Semerau. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Arno Semerau in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Klapperwiese Nr. 17. Die Firma betreibt einen Großhandel mit Waren aller Art.

Eingetragen in Abteilung B am 8. No⸗ vember 1953 bei Nr. 9365 Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Bernsteinwerke in Königsberg Pr. —: Nikolaus Hsterroth, Hans Koska und Arnold Röhrig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dem Dr. Wil- helm Stachelhaus in Berlin⸗Lichterfelde ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Er ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die Prokuren des Hans Löbner, Dr. Hans Verres, Paul Ferdinand Hast und Dr. Carl Leising sind erloschen.

Am 8. November 1933 bei Nr. 1130 Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Königsberg —: Dre Ing. Max Haller und Dr.-Ing. Emmerich Frischmuth sind nicht mehr Vorstands⸗

mitglieder.

Am 8. November 1933 bei Nr. 1134 Siemens K Halske Aktiengesellschaft Tech⸗ nisches Bureau Königsberg i. Pr. —: Dr. Ing. Max Haller ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Am 11. November 1933 bei Nr. 644 Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktienge⸗ sellschaft Ostpreußen Kaufmann Hans Mathy ist nicht mehr Liquidator. Der Diplom⸗Ingenieur Otto Backhaus in Berlin-Lichterfelde⸗West ist zum Liqui- dator bestellt.