1933 / 273 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 21. November 1933. S. 2. Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 21. November 1933. S. 3.

m,

.

1. Die Bestimmung des 5 2 Eitz der Firma) lautet nunmehr: Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Murg (Baden). 2. Die durch bie Aktienrechtsnovelle vom 16. November 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags vom 20. September 1928 über die Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats sind mit dem bisherigen Inhalt neu be⸗ schlossen. Auf die notarielle Urkunde wird verwiesen. Die Prokura des Jakob Bräm ist erloschen. Säckingen,

4 am J. d. M. unter Nr. 1013 zur Firma Otto Völker & Co. in Olden⸗ hurg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

berg ist heute eingetragen worden, daß

eine Kommanditistin ausgeschieden und

2 . des a,,, Dr. jur.

Karl Otto Sernau in Elsterbe =

loschen ist. .

Elsterberg, am 13. November 1933. Das Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura Julius Gutbrod, Heinrich Schwaiger und Maria Waas gelöscht. Nun Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siehe oben L Firma ist erloschen. Nr. 1. 5. am J. d. M. unter Nr. 13063 zur

3. H. Hoeflmayr & Co. Faltboot⸗ . Carl Bilo in Oldenburg: Die Werft. Sitz Bad Tölz. Gesellschafterin Firma ist erloschen. Marianne Freifrau Reichlin von Meldegg Oldenhurg, den 7. November 1933. gelöscht. Amtsgericht. Abt. VII. 4. August Brüchle. Sitz München. August Brüchle als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Sskar Brüchle, Diplom⸗ ingenieur, AÄrchitelt in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Café Ferdinand Maria, Ge⸗ jellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver= sammlung vom 11. November 1933 hat die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Franziska Stahl, Cafetiers⸗ gattin in München. Firma erloschen. 2. Dscar Bater Nachflg. Walter Braun. Sitz München. München, den 156. November 1933. Amtsgericht.

dem Kaufmann Hermann Franke in

Meißen.

Meißen, den 15. November 1933. Das Amtsgericht.

Bernhard Erdmann. Inhaberin ist jetzt Witwe Margarethe Henriette Ot- tile Marie Erdmann, geb. Buchholz, zu Lokstedt.

J. G. Wright. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui- dation findet nicht statt. Das Geschäft ist am 1. Oktober 1933 von Alfred Philipp Horwitz, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden. Seine Prokura ist erloschen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen, soweit letztere ab⸗ getreten worden sind, sind nicht über= nommen worden. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 2. Ok= tober 1933 begonnen. Prokura ist erteilt an Nathan Berges.

Kaffee Muk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Anton Emil Wurthmann, Kaufmann, zu Lon⸗ don. Die Firma und die an A. Rogge erteilte Prokura sind erloschen.

worden: Der Sitz der Firma ist nach Hainsberg verlegt. Amtsgericht Freiberg, am 16. 11. 1933.

S353]

Hochheim, Main. 54359) lung in Niederhochstadt; Das Geschäft In unser Handelsregister B. Nr, 34 ist auf den Kaufmann Willy Mayer in ist bei der , e eff e fel schaft m. Niede rhochstadt übergegangen, welcher b. H. zu Frankfurt 4. M. Zweignieder⸗ es unter unveränderter Firma fortführt,. lassang Flörsheim am Main“ am 3. No- Erleschen ist Firma „Heinrich Hans“ vember 1933 eingetragen worden: in Annweiler.

Die Prokuren des Ignatz Trops und Amtsgericht Landau i. d. Pf. des Oberingenieurs Karl Sawinsti sind den 15. November 1933. erloschen. j

Amtsgericht Hochheim am Main. 2 mr, ö 54369

n unser Handelsregister Abteilung Hi xter. öl] ist heute unter Nr. 96 die Firma 6 In unser Handelsregister Abteilung A Nachtegal in Landsberg, Ostpr., und ist bei der unter Nr. i eingetragenen als deren Inhaber der Droglst Paul offenen Handelsgesellschaft Theod. Rachtegal in Landsberg, Ostpr., ein= r ge hn, e,, getragen. ; Sesellschafter i ie Witwe ugo i ca., O Kuhne, Antonie geb. Goldschmidt, in . K g eln, Höxter in fe tie gte westfälischer fe nn,, .

h

ber Kurt Winkelmann, Weiß⸗

e O. 8., ausgeschlossen worden.

Amtsgericht Liegnitz, den 14. 14. 1938. ——

nitꝝ. 548375 . unser Handelsregister Abt. B Nr 217 ift bei der Firma Karl Rose, Tief- und Betonbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Liegnitz

Freiburg, Breisgau. Handelsregister. A Bd. V D.⸗8Z. 238: Firma Hermann Schillinger, Freiburg, ist erloschen. Am 6. 11. 1933. A Bd. X D.⸗3. 224: Fleischmann & Rath in Freiburg: Gesellschafter der am 1. Oftober 1533 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Friedr. Fleischmann und Karl Rath, beide Messer⸗ schmiede in Freiburg. Frau Hedwig Rath geb. Fleischmann in Freiburg hat Pro⸗ kura. Am 7. 11. 1933. A Bd. VIII O.-⸗83. 35: Firma Alfred Bracht in Freiburg hat den Sitz nach Gaggenau verlegt. Am 9. 11. 1933. X Vd. IV O.-3. 129 bei Süd deutsche Asbestschiefer⸗ und Plattenwerke „Elementetrotz“, Karl Streckfuß in RNeuershausen: Die Prokura des Dr. Ludwig Wiederrecht und des Karl Fried⸗

Mettmann. õ 384 S. R. B 102 bei der Gemeinnützigen Wohnungsbau Gejell aft mit be⸗ i schränkter Haftung in Wülfrath ist fol eingetragen worden; Frau Clisabech . nachgetragen worden: Durch FRose geb. Storz ist nicht mehr Ge⸗ Beschluß der Gesellschafterversammlung i rs fert, . vom 24. Oktober 1935 ö. der Gesell⸗ Amtsgericht Liegnitz, den 15. 11. 1933. , , . in fast allen Punkten, —— insbesondere hinsichtlich des Gegen⸗ Liineburg. ö Bt! 6] stands des Unternehmens, des Stamm- In das Handelsregister A. ist am fapitals, der Vereine, f, Rück⸗ 11 November 1933 bei Nr. 43, offene sagen und Revision der Gesellschaft ge⸗ Handelsgesellschaft F. Delbanco, Buch⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des 3 n. fortgesetzte f. handlung“ in Lnneburg, eingetragen: Unternehmens ist nunmehr der Bau Hütergemein aft mit ihren Kindern: Lauban. 54370 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ a) Luise Gerke geb. . b) Hugo In das Handelsregister Abtlg. A ist erige Gesellschafter Waldemar Del⸗ gen im eigenen Namen gemäß 8 5 der . c) Elisabeth Kuhne, 4). Paul heute unter Nr. 5563 die Firma ö in Lüneburg ist alleiniger In⸗ Gemeinnützigkeitsverordnüng vom 1.1. Kuhne, eh Maria Kuhne, h Wilhelm „Herbert Preußing, Lauban“, Säge— haber der Firma. Dem Buchhändler 1930. Bei Veräußerung von Wohnungs⸗ Kuhne. Zur Vertretüng der Gesell⸗ und Hobelwerk, Holzhandlung, und als Ferdinand Delbanco in Lüneburg ist bauten ist eine Sicherung gegen unge⸗ schaft ist die Witwe Hugs Kuhne, An- ihr Inhaber der Kgufmiann Herbert Prokurg erteilt. rechtfertigte Preissteigerung zu bestellen.

Erfurt. 54347

In unser Handelsregister ist heute , . eingetragen: Abt. B Nr. 508 ei „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen- Cuxhaven Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Erfurt“ in Erfurt (Hauptniederlassung Hamburg): Dem Johann Otto Emil Bally in Weser⸗ münde⸗Geestemünde ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Abt. A Nr. 2661: Daß die dort ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Kremer &k Co.“ hierselbst aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter

Pegan. 54397 Auf dem für die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweig telle Pegau, geführten Blatt 315 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Mil⸗ lionen Reichsmark auf fünfzehn Mil⸗ lionen Reichsmark beschlossen.

Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die unter Nr. 5a (Wilhelm Josef Weißel) und Nr. 7 (Kurt Wunderlich) eingetragenen Mitglieder des Vorstands sind ausgeschieden.

Amtsgericht Pegau, 1. Nobdember 1933.

den 11. November 1933. Amtsgericht. Salzwedel. 544061 In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 329 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Opelhaus Salzwedel Prehn & Schle⸗ singer“ in Salzwedel vermerkt: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

Salzwedel, den 14. November 1933. Das Amtsgericht.

Preußing in Lauban eingetragen Amtsgericht in Lüneburg. Das Stammkapital st um 25 gö0 auf

Kaufmann Max esetzt. Er hat die f ven übernommen. Erfurt, den 13. November 1988.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Kremer ort

Firma von dem früheren e nr, 19

hier,

Essen, Enhr. 54348 In das Handelsregister Abt. A is

eingetragen am 15. November 1933 zu 1933. Firma August B Bd, VI O.-3. 48: Edelsteinlager⸗

Nr. 3702, betr. die Meise, Essen: Die Firma ist erloschen

Zu Nr. 5176, betr. die Firma Frutera Ludwig Bauer, Essen: Essen,

rich,

ist Einzelprokura

einem anderen treten.

Unter Nr.

Prokuristen

Kaufmann Aloys Salus, Essen. Am 16.

und als deren Inhaber Paula ln, Kauffrau, Essen.

Firma „Mathias Klein“ von dem Kauf⸗

mann Mathias Klein, Essen, betrieben

und ist auf die Kauffrau Paula Klein, Essen, übergegangen. Der Uebergang

der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

i , Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäßfts durch die Paulg Klein ausgeschlossen. übergegangen. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 548350

In das Handelsregister Abt. B ist am 15 November 1933 eingetragen:

Zu Nr. 70, betr. die Firma West⸗ denn sche Elektrizitäts Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. 10. 1933 ist 3 3 des Vertrages Stammkapital geändert. Das Stamm- kapital der Gesellschaft ist in erleich—⸗ terter Form auf Grund der Notver⸗ ordnung vom 6. 10. 1931 und der Durchführungsverordnung vom 18. 2. i. auf 40 000 RM herabgesetzt wor⸗ n. Zu Nr. 19, betr. die Firma Normal- Zeit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung, Essen: Zum weiteren Geschäfts— führer ist der Karl Schiffer, Dortmund, bestellt.

Zu Nr. 1975, betr. die Firma Hai⸗ erer Hütte Aktien⸗Gesellschaft in ssen: Der Kaufmann Hermann Rath, Efsen, ist zum alleinigen Vorstand be⸗ . an. Stelle des ausgeschiedenen Jo⸗ ann Nikolaus Kesseler.

Amtsgericht Essen.

Essen, LE unr. 54349 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2256 ist am 15 November 1933 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ frags vom 24. Oltober 1933 die Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung unter er Firma Essener Hafen⸗Lagerhaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter n,. Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Be⸗ und Entladung von Schiffen und anderen Transportmitteln im . fen Essen; 2. die Lagerung von Gütern aller Art, insbesondere der Betrieb eines auf gemietetem Gelände von der Gesellschaft zu errichtenden Lagerhauses. Das Stanimkapital beträgt 209000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Fried⸗ rich Müller, Dortmund. Sind mehre ve Deschãfts führer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ , . und einen Prokuristen vertreten. iter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Flenshurg. 54 351 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2175 am 14. November 1933: Firma und Sitz: Mürwiber Medizi⸗ nal Drogerie Erwin Heesch, Flensburg⸗ ö ha Firmeninhaber; Drogist Erwin Hee in n , , Xr Amtsgericht Flensburg. Freiberg, Sachsen. 54352 Auf. Blatt 606 des Handelsregisters, die Firma Kratzsch C Ullmann in

Aktiven und

Der Ehefrau Ludwig Bauer, Anna Auguste e g erteilt. Dem Kaufmann Karl Krieg, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit zu ver⸗

ter Nr. 520 die Firma Aloys Salus, Essen, und als deren Inhaber

16, November 1933 unter Nr. in 5e0z die Firma Mathias Klein, Essen,

a Das Geschäft wurde bisher unter der nicht eingetragenen

Die Aktiven find

ö 3 6 ist erloschen. Am 10. 11. B Bd. VII O.-3. 2: Rudolf Basler, Wirtschafts⸗ und Steuerberatung s⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. November 1933 aufgelöst worden. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Rudolf Basler, wohnhaft in t Vollschweil, ist Liquidator. Am 9. 11.

Fabrik Fung & Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg. Gesellschaftsvertrag vom 27. Oktober 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Edelsteinen für technische Zwecke, insbe⸗ sondere zu Edelsteinlagern, der Handel mit Edelsteinen für technische Zwecke, der Betrieb aller hierzu dienenden kauf⸗ männischen Hilfsgeschäfte und die Be⸗ teiligung an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Eduard Jung Berlin⸗Steglitz. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 9. 11. 1933. Amtsgericht Freiburg.

Ger a. Handel register Abt. A. 5 G354] Unter Nr. 1922 haben wir heute die , . Georg Michaeli mit dem Sitz in raftsdorf, als ihren Inhaber den Me⸗ chanikermeister , . in Har⸗ persdorf und als Prokuristen den

1

dorf eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von und Groß⸗ handel mit Fahrradzubehör aller Art. Gera den 15. November 19335. Thuͤringisches Amtsgericht.

Grevenbroich. 54855 39n pern, Handelsregister B Nr. 93 ist heute bei der Firma Erftwerk Gre⸗ venbroich, Zweigniederlassung der Ver⸗ einigten Aluminium⸗Werke Aktien⸗ ef lschoft. Lautawerk in Grevenbroich, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ neraldirektors von der Porten ist Karl Schirner in Lautawerk zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Durch die Be⸗ schlüse der Generalversammlung vom 26. Juni und 13 Juli 1933 sind die S8 20 Satz 3. 29 Ziffer 4 (betr. Aluf⸗ sichtsrat) und die 85 7, 10, 12 (betr. Vorstand) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Zu Willenserklärungen, insbesondere . Zeichnung der Firma für die Ge⸗ ellschaft ist erforderlich entweder: a) 3 Unterschrift zweier Direktoren oder b) die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus mindestens zwei i, Aufsichtsrat zu wählenden Direk⸗ oren. Grevenbroich, den 8. November 1933. Amtsgericht.

Guben. 54356

bei der unter 78 eingetragenen Firma

Bruno Sebastiani in Guben heute fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Guben, den 1. November 1933. Das Amtsgericht.

Halberstadt. ö, nl. Bei H.⸗R. B 15, Aktienzuckerfabri

Eilenstedt in Eilenstedt, ist am 11. No⸗

vember 1933 eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. 4368] Handelsregistereintragungen. 14. November 1933. Johannes Andres. Inhaber: Johan⸗ nes, genannt Hans Andres, Kaufmann, zu Altona⸗Stellingen. Landwirtschaftlicher Fischmehl⸗ Import, Robert 2A. G. Klöhn. Inhaberin ist jetzt Ehefrau, Gertrud Emma Frida Klöhn, geb. Winckler, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ berungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Ernst T. Hoffmann. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Witwe A. Hoffmann, geb. Nintzel, aus⸗ getreten. Gleichzeitig ist Alfred Paul Klaus, Kaufmann, zu Rahlstedt, als

Freiberg betr., ist heute eingetragen

Kaufmann Herbert Michaeli in Krafts⸗

In unser Handelsregister Abt. A ist „Neu hag“ Neue Hamburger Finan⸗

jetzt Baterländische Spar⸗

15. November. „Buttermeister“ Handels⸗Gesell⸗ schaft mit bes ränkter Haftung. Wilhelm Otto Fritz Emil Bethien, Kaufmann, zu Hamburg, und Heinrich Johann Albrecht Luckwaldt, Kaufmann, zu Altona, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Hamburger Margarine Industrie Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung. Heinrich Johann Albrecht Luck⸗ waldt, Kaufmann, zu Altona, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt worden. Hanseaten Handels gesellschaft mit beschränkter Haftung. Heinrich Jo⸗ hann Albrecht Luckwaldt, Kaufmann, zu Altona, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt worden. Gustav Genschow & Co. Aktien ge⸗ sellschaft. ( JZweigniederlassung.) Pro⸗ kura ist erteilt an Willy Hotze. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen. „Derop“ Dentsche Vertriebsgesell⸗ schaft für Rn 963. Del⸗Produ kte Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Ernst⸗Karl Stack⸗ . 6 6 Berlin⸗Friedenau, und Leon Lew aufmann, zu Ber⸗ ; lin, sind zu a , ,, . Kaiserslautern, 14 November 19833. , . , i J. Bauer Amtsgericht Registergericht. getragen worden: ind nicht mehr Vorstandsmitglieder. , , , 1. auf Blatt 561, betr. die Firma Prokura ist erteilt an Eugen Gassilawa; Kaukehmen. 53863 Eu dox⸗H?aus, Schlimpert & er in er vertritt gemeinschaftlich mit einem In, das Handeltzregister Abt, K Leipzig: Die Prokurg des Karl Heinrich Vorstandsmitgliede. . Nr. 26, Firma. Erich Peckel, Secken⸗ Arnold Tegge ist erloschen. Prokura ist Echlössin ger & Co. (gZweignieder⸗ burg, ist heute eingetragen: Die Firma dem Diplomingenieur und Chemiker Dr.⸗ lassung.) Die Prokura des M. J. Mayer ist erloschen. Ing. Walther Schriever in Gautzsch erteilt. mer,. k Kauk . ,. 1933. a. eil ' . betr. die Firma doly ier. In i eri uncker umblot in Leipzig, Zweig⸗ ein Rommanditist eingetreten. Die , . Der n ,. . Kommanditgesellschaft hat am 1. Sep⸗ lagsbuchhändler Carl Stephan Albert tember 1933 begonnen. Die im Ge⸗ Geibel führt die Titel „Generalkonsul“ schaiftsbetriehe begründeten Verbindlich= und „Dr. jur. h. 6... Er hat seinen Wohn⸗ keiten und Forderungen des früheren sitz nach München verlegt. Die Prokura Inhabers sind nicht übernommen wor⸗ des Dr. Ludwig JZeuchtwanger er= . . K . e, . . . an Helene led. Seidel ünchen erteilt. erteilte Prokura bleibt bestehen. 3. auf Blatt 7542, betr. die Firma C. Overweg & Co. Persönlich haftender Dernigun Franken stein in gie Gesellschafter: Charles Overweg, Kauf⸗ Elise Marie Adelheid verw. Frankenstein mann, zu Hamburg. Die Kommandit⸗ geb. Schwarzenholz ist als Inhaberin gesellschaft hat am 1. November 1933 ausgeschieden. Gesellschafter sind der begonnen. Sie hat einen Komman« Kaufmann Erhard Hermann Franken— ditisten. Prokura ist erteilt an Alfred stein und Elisabeth Carlotta Auguste led. Robert Theodor Wohl. Frankenstein, beide in Leipzig. Ihre „Del Hanfa“ Mineraloelhandels⸗ Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist , . . * . ah . h 1933 errichtet worden. ĩ hafter: ranz ustav alter au latt 13 166, betr. die Firma Nendt, Kaufmann, zu Grünhos Tesper⸗ Ernst Colditz doflieferant in Leipzig . hude, Kreis Lauenburg, und Friedrich Ernst Coldißãz ist als Inhaber ausgeschieden. Wilhelm Karl Wilke, Kaufmann, zu Der Chemiker Dr. Phil. Helmut Franz Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ Dietrich in Leipzig ist Inhaber. Die Firma le. ahh , . ö,, . lautet künftig: Ernst Colditz. onnen. Die Vertretung der ö. aft 5. auf Blatt 23 gig, betr. die Firma erfol i . ah., j ö 53 beide Gesellschaster ge . Josef Weißel und Kurt Wunder⸗ r gh rg , er ine ans peng l chtesetnchaft. Aus der lh Fier nde iche Ritglieder zung in w,, e ,, ,, n, ,, wog e, de,, e e T. W. V. Stein⸗ 8 ; ; ; November im §5 5 ü metz ausge chi ben. Ileich zeit it in e , , n, , nnn, il hre e r de. die Gesellschaft Walther Emil Erich

. und als deren Inhaher der Wriggers, Kaufmann, zu Hamburg, als . portgescha ,,, . persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Grimm in Brunndöbra. Angegebener

. Geschäftszweig: Export und Versand

;. sowie Herstellung von Akkordeons und Mundharmonikas.

Amtsgericht Klingenthal, 9. 11. 1933.

Köthen, Anhalt. 54366

Unter Fr, zt zübr. A des Handels, registers ist bei der Firma „Fritz Sobel“ in Köthen eingetragen, daß die verw. Frau Erna Sobel geb, Mühlstein in Köthen in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. März 1933 begonnen. Zur Vertre⸗ tung ist nur der Kaufmannn Fritz

tonie geb. rg midt, auf Grund des §5 10 ,,, en Gesetzes, betreffend das eheliche Güterrecht vom 16. April 1860, alleinberechtigt. Höxter, den 13. November 1933. Das Amtsgericht.

worden. Lauban, den 7. November 1933. Das Amtsgericht.

Lęer, Ostfriesl. õ 372 Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 34 eingetragenen Firma N. U. Sebens, Dampf⸗ Korn⸗ Genever⸗ Brennerei in Leer, ist heute folgendes eingetragen worden: die Firma ist in „Firma V. M. Sehens, älteste Ostfriesische Spiri⸗ tugsen fabrik, Weingroßhandlung und Likörfabrik“, geändert. Leer, den 15. November 1933. Das Amtsgericht. JI.

HNohenstein- Ernstthal. 54360)

Auf Blatt 462 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Wil⸗ helm Reibeholz. Bahnhofswirt in Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute . der Firma eingetragen

orden.

Hohenstein⸗Ernstthal, am 15. 11. 1933.

HKaiserslauternm. Im Firmenregister wurden ein⸗ getragen folgende Firmen: 1. Firma „Karoline Limbacher Wtb.“, Sitz in Alsenz. Firmeninhaber: Karo⸗ line Limbacher, geb. Bohley, Witwe von Rohert Artur Limbacher, in Al⸗ senz; Müllereigeschäft. 2. Firma „Peter Ferber“, Sitz in Kirchheimbolanden. Firmeninhaber: Peter Ferber, Kaufmann in Kirchheim⸗ bolanden; Kohlen⸗, künstliche Dünger⸗ und Landesproduktenhandlung.

5cs62

Lęer, Ostfries]. 54371 Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 109 eingetragenen Firma Boekhoff & Co. in Leer ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Karl Romann und des Direktors Emil Heun ist erloschen.

Leer, den 18. November 1933. Das Amtsgericht. J.

Leipzig. pd 373] In das Handelsregister ist heute ein⸗

Kirchberg, Sachsen. 54364 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ . e . 1. auf Blatt 371 das Erlöschen der Firma Curt Petzold in Dee 2. auf Blatt 330 über die Firma E. Otto Günther in Kirchberg; Emilie Milda Günther ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Willy) Günther in Zwickau ist Inhaber. Kirchberg, den 10. November 1933. Das Amtsgericht.

Klingenthal; Sachsen. 549655 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am. 30. Oktober 1933 auf Blatt 342, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Filiale Klingenthal betr.: Die Generalversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Her egen des Grund⸗ kapitals von zwanzig Millionen Reichs⸗ mark auf fünfzehn Millionen Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzun . durchgeführt. Die Bankdirektoren R =

worden. Zum Geschäftsführer ist der Buchhändler Hans Kempert in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist dem Buchhändler Herbert Böttcher in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. 6. auf Blatt 26 925, betr. die Firma Richarb Focke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Prokura ist, unter Beschränkung auf die Zweig niederlassung Leipzig, an Heimdall Graf zu Stolberg⸗Wernigerode in Leipzig er⸗ teilt. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer u oder einem anderen Prokuristen vertreten. Sobel in Köthen ermächtigt. J. auf den Blättern 3355 und 17 343, Köthen, den 11. November 1933. betr. die Firmen Emil Beckert Nachf. Amtsgericht. 5. und Deutsche Kunst Werkstätten

Architekt Willy Richter, beide in im Sinne des 3 1 bes Geseßes vom Kęlherg. 486]! Leipzig: Die gina 6 ,

17. Mai 1933, 2. die Beteiligung an -R. A 508, Qugeck und Brandt, Amtsgericht Leipzig, den 15. Nov. 1933. untermehmüngen gleicher ober ahnlicher Kolberg: Die Gesgllichaft ist, an gelt, K

Art sowie deren Erwerb, inzbesondere Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz. 54374 bie Uebernahme des Hestanbes der Kolberg, 13. November 19338. In unser Handels register Abt. A Vaterländischen Spar⸗ und Wirtschafts⸗ ellen, , Ni, 1h56 z ist. Heute bei der,. Firzhug semeinschast., ein setragene Gendssen. enn Kl, die Fi 8 Wiück⸗ Auf, Kohlen- und Kolgvertrieb schast mit beschränkter Haftpflicht in , , wurde die Firma „Fritz Otto elling, Inh. Ernst Alexander Herlin. Jeder Geschaftsfůhrer ist allein⸗ oser, Tabakwarengroß n in Katz, ,, eingetragen wordenz vertretung berechtigt. Vie Vertretungs⸗ Annweiler. Inhaber: Fritz oser, Die Firma lautet jetzt: Glückauf, befugnis bes Heschäfts führers C. Kiehn Kaufmann in Annweiler. Kohlen⸗ und Koksvertrieb. Otto zz beendet. Albert C. bon Dppenheinn, damn „Emil Tepelmann“, Posamen⸗ Helling, Inhaber Kurt Winkelmann. Hantier, zu Verlin - Wilmersdorf, und 6 urz- und Weißwarengeschäft in Inhaber ist der Kaufmann Kurt Win⸗ Dr. Robert Lincke, Kaufmann, zu Berlin, an n , n,, n ,, 3 ä. n, n bn , . . Handarb n Fertrud Hart- Uebergang der i i 8 sind zu Geschäftsführern bestellt worden. mann in Landau i. d. Pf. übergegan⸗ d

e,. ; erg begründeten Forderungen Amtsgericht in Hamburg. en eres unter unveränderter Firma und die Haff i für die een h ortsuhrt.

keiten des früheren Inhabers Ernst

en g, und Darlehnskasse Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 28. Ok⸗ tober 1933 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin verlegt, das Stammkapital um 6000 RM auf 26 000 RM erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag in den 55 1 (Firma und Sitz), 2 (Gegegenstand des Unternehmens), 3 Stamm kapital) und 7 (Vertretung) geändert worden. Die Firma lautet und ee, nn, emeinschaft Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Abschluß von Zwecksparverträgen

868

Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. .

Firma „Ludwig Mayer“, Getxeide⸗= Alexander Katz, Liegnitz, ist bei dem Mehl⸗, Dunger⸗ K Futtermittelhand⸗ Uebergang des he ss auf den neuen

LILimbach, Sachsen. 54777 In das hiesige Handelsregister ist am 13. Rovember 1933 auf Blatt 407, die Firma Emil Richter in Limbach betr., eingetragen worden;: Emil Hugo stichter ist ausgeschieden. Der Hand⸗ r rin Herbert Curt Richter in imbach ist Inhaber. Amtsgericht Limbach, Sa. 16. 11. 1933.

Marienburg, Westpr, 54379 Im Handelsregister . Nx, 602 ist . bei der Firma „Kaufhaus zur larienburg Inhaber Paul Ritzka eingetragen: Die Firma j geändert und' lautet jetzt: „Kaufhaus zur Marienburg Inhaber Heinz Ritzka Rarienburg Wpr.“ Inhaber ist der Architekt Heinz Ritzka in Oliva. Dem Kaufmann Paul Ritzka in Marien⸗ burg ist Prokura erteilt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Marienburg, 13. 11. 1933.

Magdeburg. . ö 575 In unser Handels register ist heute eingetragen worden: . P bei der Firma „Epdg“ Einheits⸗ reis Aktiengesellschaft Filiale Magde⸗ urg mit dem zit in , Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ . Hain tn der la seng, unter r. 1300 der Abteilung B: Die Ver⸗ Dr. rer pol. Alfred

Holzmann

, , des

Rubinski ist beendet. 2. bei der Firma Philipp Aktiengesellschaft mit dem Sitz i Magdeburg (Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M, bestehenden Haupt⸗ niederlassung) unter Nr. 1436 der Ab⸗ teilung B: Dr. Charles A. Rosenthal und Hermann Galewski sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. ] 3. die irma Heeresgut⸗Vertrieb Ernst Jenrich in Magdeburg unter Nr. R535 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Jenrich in sagdeburg. Magdebürg, den 16. November 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienburg, Westpr,; löl) Im Handelsregister B Nr. 16 ist . bel der Firma „Brauerei En lisch runnen Elbing, Zweigniederlassung Marienburg“, elügetragen; Die Pro⸗ kuren des Wilhelm Günthert, Georg Deppe und Ferdinand dergfeldt sind er⸗ loschen. Der bisherige Prohurist, Di⸗ rektor Ferdinand Herzfeldt in lbing, ist 66. stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Amtsgericht Marienburg, den 0. November 19335.

Mar klissa. b K88l In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetra⸗ senen n, , Concordia, innerei und Weberei in Marklissa mit Zweigniederlassung in Bunzlau, folgendes eingetragen worden; Die den Kaufleuten Walter Neddermann und 8 Henn, beide in Marklissa, erteilte Prokura bezieht sich nur auf die Hauptniederlassung Marklissa. Marklifsa, den 6. Noveniber 19335. Das Amtsgericht.

Marsberg. . In unser . Abteilung A ist bei der Firma Herm. Josef Prior in Niedermärsberg (Nr. 32 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist ö Marsberg, den 15. November 1933. as Amtsgericht.

v4 888

Meissen. wurde heute auf

Im Handelsregister Blatt 656, betreffend die Firma Gebr. Langelütje, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Meißen ein⸗ getragen: 8 9 des e n, sst durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. September 1933 laut Notaxiats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert sporden. Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Eduard Hildebrand in Meißen ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Eduard Robert Hildebrand in Meißen. Seine Prokurg

n Stremming ist alleiniger Inhaber der

50 000 RM erhöht. Die r gn hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Im letzteren Fall wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Mettmann, den 15. Novem⸗ ber 193. Amtsgericht. Michelstadt. 54385 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 214 wurde heute bei der Firma Teo Frank in Michelstadt i. Odw, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Michelstadt, den 14. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Nr 18 wurde heute bei der Firma Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft m. b. H. in Erbach ien, eingetragen. Wilhelm Dengler und Fritz Kumpf in Erbach sind als Geschäftsführer aus- geschieden. Zu Geschäftsführern wurden

bestellt: 1. Bürgermeister Lenz, 2. Ver⸗ ga liese ten J. Stellwag, beide in

Erbach i. Michelstadt, den 14. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

hi6

Minden, Westf. 54387 In das Handelsregister Abt. X Nr, 56] ist am 8. November 193 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr! Stremming in Minden folgendes eingetragen worden: ö

. a ist gufgelöst. Der bisherige Gese schafter Kaufmann Karl Firma. . ; Amtsgericht Minden i. W.

München. S388] J. Neu eingetragene Firmen. 1. Münchner Buch gewerbehaus M. Müller & Sohn Gesellsch aft mit beschränkter Haftung; Sitz München, Schellingstr. 39 45. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 13. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des in München unter der Firma „Münchner Buchgewerbehaus M. Müller &. Sohn“ bisher bestehenden Zeitungs⸗ Zeitschriften⸗ und Buchver⸗ lages, sowie der bazugehörigen Druckereien in München und Berlin und anderer graphischer Anstalten, die Gründung, der Erwerb und die Pachtung anderer Zei⸗ tungs-, Verlags- und Druckereiunter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen, endlich der Betrieb von Verlagsgeschäften und sonstigen Unternehmungen jeglicher Art, die geeignet sind, die Zwecke des Betriebs zu fördern. Stammlapital: 50 oo Ra. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Ge⸗ schäfts führer: Adolf Müller, Großkauf⸗ mann in München. Prokuristen; Julius Gutbrod, Heinrich Schwaiger und Maria Waas, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Die beiden Gesell⸗ schafter, die Großkaufleute Adolf Müller und Otto Georg Königer bringen zum Annahmewert von je 226 000 RM ein das bisher unter der Jirma „Münchner Buchgewerbehaus M. Müller & Sohn offene Handelsgesellschaft betriebene Han⸗ delsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortführung der Firma nach Maßgabe der dem hesell⸗ schafts vertrag beigelegten Vermögens⸗ n , 36. Juni 1933. Siehe unten II Nr. 2. . Eonditorei⸗afè Karl Mack. Sitz München, Rosenstraße 11/0. Inhaber: Karl Mack, Cafetier in München. 3. Albert Schock. Sitz München, Lindenschmitstraße 13/1. Inhaber: Albert Schock, Kaufmann in München. Handel mit und Verleih von Baugeräten, Bau⸗ maschinen und eldbahnen. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. l. Bugra, Metallätzerei Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 13. Oltober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 50 O60 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts vertrages be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 50000

Neheim. Belanntmachung. 54389 In das Handelsregister A ist bei der unker Nr. 331 eingetragenen Firma Franz Wilmes in Hüsten folgendes ei n⸗ getragen: ;

Die Firma lautet jetzt Franz Wilmes Nachf. Inhaber ist die Ehefrau Franz Wilmes, Maria geb. Fischer, in Hüsten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Franz Wilmes ausge⸗ schlossen. Dem Kaufmann Franz Wilmes in Hüsten ist Prokura erteilt. Neheim, den 13. Novemher 1933.

Das Amtsgericht.

Xeu enbirg. 54390 Eintragung in das Handelsregister, Abt. f. Ges-Firmen, vom 16. Novem⸗ ber 1933 bei der Firma Haueisen Sohn, Aktiengesellschaft, Sitz Neuen⸗ bürg; Der bisherige 2 Kom⸗ merzienrat Schmidt ist in olge Todes ausgeschieden. An seiner Stelle ist vom Aufsichtsrat am 10. November 1933 Frau Helene Schmidt, Kommerzienrats⸗ witwe in Neuenbürg, zum Vorstand der Gesellschaft bestellt worden. ‚.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

,,

Venminster. ; 54391 In unser Handelsregister Abt. A

Nr 197 ist heute bei der Firma 8

8 Kracht Söhne u. Co., Neumünster, ein⸗ getragen worden;. ö inz Ulrich, Innien, ist als persön⸗ lich . Gesellschafter eingetreten. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Prokuristen ermächtigt. Der r haftende Gesellschafter Johannes Kracht ist ausgeschieden. 3. Prokura des Heinz U rich ist er⸗ oschen. , den 11. November 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.

oberhausen, Rheinl. 54393 Eingetragen am J H. R. A bei Nr. 1111, Firma Wenger CX Eo. in Oberhausen: Der einzige Kommanditist ist durch Tod ausge⸗ schieden; der bisherige Gesellschafter Wilhelm Wenger ist alleiniger Firmen⸗ inhaber. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

oberhausen, heim. 54392 Eingetragen am 14. 11. 1983 in S. R. A bei Nr. 1272 die Firma Behmer & Weltersbach, Sberhausen. Die Ge⸗ sellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am J. September 1933 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ d sind; Kaufmann Wilhelm

ehmer in Oberhausen, Styrumer Str. Nr. 87, Kaufmann Friedrich Welters⸗ bach in Oberhausen, Marktstr. 64. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Osterode, Harz. 5 394 In das Handelsregister B 18 ist am 133 11. 1833 zu der Firma Greve & Quentin, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Osterode (Harz), einge⸗ tragen: Die Prokurg des Kaufmanns Alfred Fischer in Osterode / Harz ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Osterode (Harz).

Oper weissbach. S4 396 In unser Handelsregister, B ist zur Nr. 5, Firma A. W. Fr. Kister, G. m. b. H., in Scheibe eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hans Dobbertin ist erloschen. Oberweißbach, den 8. November 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. 4396 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:

1 4am 2. d. M. unter Nr. 1265 zur . Adolf Ahlers, Zweignieder⸗ assung Oldenhurg in Oldenburg; Die Oldenburg ist. zur zaupkniederlasfung erhoben. Die Firma lautet jetzt: Adolf Ahlers. Dem Fritz [, in Oldenburg ist Prokura er⸗ teilt. 2. am 2. d. M. unter Nr. 1447 zur 3 Ferdinand Bohlmann, Brunnen⸗ au- uͤnd Tiefbohrunternehmung in Sldenburg: Jetziger Inhaber ist der Fiplomingenieur Gustav Bohlmann in Oldenburg.

weigniederlassung

Reichsmark, eingeteilt in 500 Inhaber⸗ aktien zu je 100, RM. 2. Münchner Buchgewerbehaus

ät damit erloschen. Prokura ist erteilt

M. Müller C Sohn. Sitz München.

3. am J. d. M. unter Nr. 180 zur Firma Karl Hülskötter in Oldenburg:

Pirmasens.

mann, Cafe. Weinwirtschaft u. Kon⸗ ditorei in Pirmasens, Hauptstraße J2. Inhaber: Adolf Hoffmann, Konditor⸗

ö 4398 Bekanntmachung.

Handelsregistereintrag. Neueintvagung.

Firma Cafs Hoffmann Adolf Hoff⸗

meister in Pirmasens. Pirmasens, den 15. November 1933. Amtsgericht.

Pirna. 54399 Auf Blatt 586 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend bie Spritz- und Preßgießerei⸗-Aktien⸗ gesellschaft in Heidenau, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 23. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 02 000 Reichsmark auf 100 00 Reichs⸗ mark beschlossen. ö ö. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist demgemäß in 8 4 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage geändert worden. Amtsgericht Pirna, 14. November 1933.

KRathenom. 54400 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 871 ist folgende Firma eingetragen worden: . . Barnewitz G Co. Spezialfabrik für Brillenfedern in Rathnow. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Otto Barnewitz in Semlin, 2. Fabrikant Erich Lüdecke in Semlin. Es ist eine offene Handels⸗ ö, Die Gesellschaft hat im Ok⸗ tober 1932 begonnen. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Rathenow, den 9. November 1933. Das Amtsgericht.

Reichenbach, Eulengeb. . 5lοl] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. I6 ist bei dem Elektrizitätswerk Schlesien, Aktiengesellschaft Breslau, Fi⸗ ssale Langenbielau am J. November 1933 eingetragen worden: Die Prokura des Herrn Willibald Seyffert aus Breslau ist erloschen.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Rosswein. 644021 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: k auf Blatt 156, betr. die Firma Richard Müller in Roßwein: Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 364, betr. die Firma Richard Uhlemann in Roßwein: Der bisherige Inhaber, Direktor Josias Hans Eichel in Hainichen, ist aus dem Pachtvertrag ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft ist vom J. Oktober 1933 bis zum 36. März 1935 verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Georg Albert Richter in Roßwein Inhaber. Die Pro⸗ kur des Johann Louis Lippmann in Roßwein ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen und ihm von dem Pächter Georg Albert Richter wieder erteilt. 3. auf Blatt 419 betr. die Firma Heinrich Meckenstock in Roßwein: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Heinrich Meckenstock in Roßwein, ist ausgeschieden. Johanna Else verehel. Meckenstock geb. Römer in Roßwein ist Inhaberin. Amtsgericht Roßwein, am 16. Nov. 1933.

Rüdesheim, Rhein. 44031] Im hiesigen Handelsregister A 379 ist welter eingetragen: Die Firma Linden⸗ drogerie Claus Lung in Geisenheim hat die Außenstände und Verbindlichkeiten der bisherigen Lindendrogerie Hans Intra in Geisenheim nicht übernommen. Rüdes⸗ heim a. Rh., den 1I. November 1933. Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. 15440] In das Handelsregister à 94 ist heute als Inhaber der Firma C. F. Meschke in Rummelsburg Ji. Pomm. der Tuch⸗ machermeister Hans Joachim Meschke in Rummelsburg i. Pomm. eingetragen worden. Rummelsburg i. Pomm., den 6. November 1933. Amtsgericht.

S ckingen. 54405] Handelsregistereintrag Firma Hüssy Künzli, Aktiengesellschaft, Buntweberei und Elastie⸗Weberei, Säckingen: Der Sitz der Firma ist nach Murg verlegt. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. September 1935 ist der Gesellschafts⸗

Die Firma ist erloschen.

St. Blasien.

544131 Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗3.

146: Gustav Schmidt, St. Blasien, In⸗ haber Gustav Höchenschwand. vember 1933. Amtsgericht.

Kaufmann in

Schmidt, 66 13. No⸗

St. Blasien,

Sadonñ]

Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unterzeich⸗

neten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 30. Oktober 1953 auf Blatt 595,

die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Leipzig, berg⸗Beierfeld in daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Oktober 1933 kapital von zwanzig Millionen Reichsmark

Zweigstelle Schwarzen⸗ Schwarzenberg betr.,

das Grund⸗

auf fünfzehn Millionen Reichsmark herab⸗ gesetzt und die Kapitalsherabsetzung durch⸗ geführt ist. sowie, daß der Bankdirektor Wilhelm Josef Weisse! und der Bank⸗ direktor Kurt Wunderlich, beide in Leipzig, nicht mehr Mitglieder des Vorstands sind. Im 1. November 1933 auf Blatt 848, die Firma C. Max Müller (Kaffee⸗Müller) Filiale Antonsthal betr., daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Schwarzenberg,

am 15. November 1933.

5408 Seehausen, Kr. Wanzlehen. Unter Nr. Z des Handelsregisters B ist bei der bort eingetragenen Zuckerfabrik Eilsleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute folgendes eingetragen worden: Bernhard Scherping, Villi Zimmermann, Karl Bäthge, F. W. Duch⸗ stein, Bernhard Delze, Karl Trog und Hugo Schönborn sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihre Stelle sind als Geschäftsführer bestellt: Werner Koch, Hermann Handge, Wilhelm Riechers, Karl Jahns, Albert Wipper, Heinrich Wöhlert und Walter Graß. Seehausen, Kr. W., den 25. 10. 1933. Amtsgericht.

54409 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A Nr. 251 wurde eingetragen die Firma Thomas Heinzen, Tabakwarengroßhandlung in Sinzig und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Thomas Heinzen aus Sinzig. Sinzig, den 165. November 1933. Amtsgericht.

Sinzig.

Sddio] Sommerfeld, Bz. Frankfurt O. In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 41 eingetragen worden die Firma „Wilhelm Mildner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Sommerfeld, N.⸗L. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ lation von Tuchen in den Räumen der Firma Scheiffgen & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Güntersberg bei Crosfen a. O., und der Tuchversand durch Fortführung der Firma Wilhelm NMildner in Sommerfeld, N. L. Das Stammkapital beträgt 100 9000 RM. Die Geschäftsführer sind der Gaufmann Ri⸗ chard Mildner und der Fabrikant Wil⸗ helm Hellmuth Neumann, beide in Som⸗ merfeld, N. ⸗L. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. DOk⸗ tober 1933 geschlossen. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Richard Mildner das von ihm unter der Firma Wilhelm Mildner in Sommerfeld betriebene Ge⸗ schäft mit dieser Firma und mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. September 1933 zum festgesetzten Wert von 70 000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Sommerfeld (N. L.), 3. November 1933. Amtsgericht.

Sorau, X. L. 54411 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A Nr. 388. 6. 11. 1933. Lohser Glashütte Friedrich Schiedt, Kun⸗ zendorf N. L. (Spalte Inhaben). Diplom⸗ ingenieur Paul Schiedt in Lohs. Abteilung B Nr. 29. 6. 11. 1933. Gewerkschaft Lohser Werke in Kunzen⸗ dorf N.-8.: Dr. Jahnke ist verstorben, Rechtsanwalt Dr. Hilb ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Landesbaurat Dr. Ing. e. h. August Menge und Direktor

vertrag wie folgt geändert worden:

Hanns Nathow, beide in Berlin, sind in

ö

ne, e r ,.