1933 / 273 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

z

Erste Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

273 vom 21. November 1933. S.

4.

den Grubenvorstand gewählt. Dr. Peuker ist nicht mehr Vorsitzender. Zum Vor⸗ sitzenden des Grubenvorstandes ist Dr.⸗ Ing. e. h. August Menge bestellt. Amtsgericht Sorau.

Stade. Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 320 die Firma Heinz Erich Wolff

in Stade und als deren Inhaber der Holz⸗

händler Heinz Erich Wolff in Stade, Alt⸗ länder Straße 82, eingetragen worden. Amtsgericht Stade, 9. November 1933. Stassfurth. 6544141

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 40 ist heute bei der Firma Gewerkschaft Jakobsgrube in Staßfurt Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 17. Oktober 1933 sind zu Gruben⸗ vorstandsmitgliedern bestellt:

direktor Dr. Karl Kraiger, Helmstedt, Vor⸗

sitzender; Bergwerksdirektor Gustav Wein⸗ holz, daselbst, stellvertretender Vorsitzen⸗ der; Prokurist Ernst Wagner, daselbst, Mit⸗ glied des Grubenvorstands. Aus dem

Grubenvorstand sind ausgeschieden: Ge⸗

neraldirektor Dr. Frank in Berlin; Di⸗ rektor Jahnke, daselbst; Bolzani, daselbst; Ministerialrat Römer, daselbst; Direktor Huschke, Helmstedt. 5 28 des Statuts (Entschädigung der Gruben⸗ vorstandsmitglieder) ist aufgehoben und den folgenden 5z§5 29 32 die Bezeichnung 28—31 gegeben.

Amtsgericht Staßfurt, den 6. Nov. 1933.

Stralsund. 54416 H.⸗R. A 263. Bei der Firma Simson

Apotheke Schering und Ortler in Stralsund

ist eingetragen worden: Die Gesellschaft

ist aufgelöst worden. Der bisherige Ge⸗

sellschafter Thomas Ortler in Stralsund ist

alleiniger Inhaber der Firma. Stralsund, 8. November 1933.

Amtsgericht.

S5ddli2]

eingetragen:

General⸗

Direktor Dr.

zu welchem die Sacheinlage von der Gesellschaft übernommen wird, steht daher je zur Hälfte den Gesellschaftern Zerweck und Uhlmann zu. Da dieser Betrag je auf die Stammeinlage der Gesellschafter Zerweck und Uhlmann von je 10 900 RM verrechnet wird, ist dadurch auch die Ein⸗ lage des Gesellschafters Uhlmann ge⸗ leistet. ).

Hubertus⸗-⸗Feilen und ⸗Werkzeunge Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Geschäftsräume: Mannheim, Waldparkstr. 32. Vertrag vom 259. September 1933 mit Aenderung vom 6. November 1953. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Feilen, Metallsägen, Spiral⸗ bohrern sowie ähnlichen Werkzeugen Marke Hubertus und sonstigem Indurstiebedarf. Stammkapital: 20 0600 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Elsa Menges, geb. Zacher, Kauf⸗ mannsehefrau, Mannheim.

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen:

Reichert & Ensinger, Sitz Stuttgart: Gesamtprokura ist erteilt dem Hermann Eberle in Stuttgart.

Deutsche Leim⸗Union A. Menger⸗ Killinger C Co., Sitz Stuttgart: Firma erloschen.

Schwäbisch⸗Bayerische Mehlhan⸗ delsgesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Augsburg. Zweignieder⸗ lassung Stuttgart: Weiterer Geschäfts⸗ führer; Wilhelm Goyen, Kaufmann, München.

Gas⸗ u. Wasserleitungsgeschäft Stuttgart, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Alfred Hörle und Ernst Schuster erloschen. Durch Ges.⸗Beschluß vom 11. Ok⸗ tober 1933 ist das Stammkapital um 140 800 RM in erleichterter Form auf:

Stralsund.

Ahlgrimm, Stralsund. Inhaber: Otto Ahlgrimm, Kaufmann, Stralsund. Stralsund, 13. November 1933.

Amtsgericht.

Stuttgart. 54417] Handelsregistereintragungen. a) vom 8. November 1933. Papierhaus Maier Neinhold Maier, Stuttgart (Tübinger Str. 19 B). Inhaber: Reinhold Maier, Kaufmann, Stuttgart. b) vom 9. November 1933. Leonhardt & Sohn Sitz Stuttgart ,, 36). Offene Handelsgesell⸗

chaft seit 8. November 1933. Gesellschaf⸗ ausgeschieden.

ter: Bruno Leonhardt, Heinz Leonhardt, je Kaufmann, Stuttgart. c) vom 11. November 1933.

Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: Immanuel Zerweck, Stutt⸗ gart: Geschäft mit Firma übergegangen auf die neu errichtete Immanuel Zerweck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart.

54415] 563 200 Reichsmark herabgesetzt und der J 3 sregist i Ges.⸗Vertrag in der Ueberschrift, in den In das Handelsregister A ist unter Ge. 9 eberschrift, in

NrY 50 eingetragen worden: Firma Otto S8 3, 4, 6c9 und 13 sowie durch Einfügung

des 5 10a geändert. Weitere Geschäfts⸗ führer: Alfred Hörle, Oberingenieur, Stuttgart, Ernst Schuster, Kaufmann, Stuttgart.

„Schwaben⸗Garage“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Garagen⸗ vermietung, Sitz Stuttgart: Geschäfts⸗ führer August Honer ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Otto Biesenberger, Di⸗ plomingenieur, Stuttgart.

Stuttgarter Zeitungsverlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 2. November 1933 ist 3 11 des Ges. Ver⸗ trags geändert. Geschäftsführer Karl Esser Ordentliche Geschäfts⸗ führer mit Einzelvertretungsbefugnis: Dr. Hans Wolf, Direktor, Stuttgart, Hans Lehnhoff, Direktor, Stuttgart.

Ostertag & Straub, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Geschäftsführer Georg Ostertag aus⸗ geschieden.

Auto haus „Vompa“, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗

Zt. Maurer Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Emil Schlegel, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen. Die Geschäfts⸗ forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Adols Pecher, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Alfred Pecher, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Prokura Al⸗ fred Pecher erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Thiel u. Widmayer, Sitz Stuttgart (Lindenstr. 39). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. November 1933. Gesell⸗ schafter: Otto Thiel, Oberingenieur, Wabilingen, Otto Widmayer, Kaufmann, Stuttgart.

Immanuel Zerweck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Feuerbacher Heide 67). Vertrag vom 17. Oktober 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Handels⸗ . in der Textilbranche, insbeson⸗

ere der Handel mit Garnen und die Uebernahme von Garn ⸗Vertretungen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma das Zusammenwirken von zwei Geschäftsführern erforderlich. Geschäfts⸗ führer: Theophil Zerweck, Kaufmann, Stuttgart, Gotthilf Uhlmann, Kaufmann, Stuttgart, Karl Zanker, Kaufmann, Stutt⸗ gart. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Theo⸗ phil Zerweck, Kaufmann in Stuttgart, bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage von 10 000 RM nach Maßgabe des Ges.⸗Vertrags als Sacheinlage in die Ge⸗ sellschaft ein: das von ihm bisher als im Handelsregister eingetragenen Alleinin⸗ haber in Stuttgart betriebene Handels⸗ geschäft unter der Firma Immanuel Zer⸗ weck mit allen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten dergestalt, daß das Ge⸗

schäft in allen Teilen seit dem 15. Oktober

1933 für Rechnung der Gesellschaft mit

beschränkter Haftung geführt anzusehen und zu behandeln ist und die letztere Ge⸗ sellschaft von genanntem Tage an in alle

Rechtsbeziehungen Ansprüche und Ver⸗

pflichtungen aus dem bisherigen Geschäfts⸗ betrieb einzutreten hat. Die Gesellschaft nimmt diese Sacheinlage um 20 000 RM an. An dem vorgenannten Geschäfts⸗ betrieb ist jetzt schon auf Grund besonderer Vereinbarungen der Gesellschafter Gott⸗ hilf Uhlmann, Kaufmann in Stuttgart, zu gleichen Rechten und Pflichten mit⸗ beteiligt. Der Betrag von 20 000 RM,

Viersen.

Viersen: Die Firma ist in eine Kom⸗ manditge sellschaft „Franz Michels Kommanditgesellschaft“ umgewandelt worden. J

gart: Prokura Heinrich Köstlin erloschen. Geschäftsführer August Honer ausgeschie⸗ den. Neuer Geschäftsführer: Otto Biesen⸗ berger, Diplomingenieur, Stuttgart.

Hum boldt⸗Buchhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz . Firma von Amts wegen ge⸗ öscht.

Aktiengesellschaft Johannes Je⸗ serich, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz Charlottenburg: Durch Gen. Vers.Beschluß vom 21. September 1933 ist 5 18 des Ges. Vertrags geändert.

Süddeutsche Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaßt, Sitz Stuttgart: Prokura hat Willy Nonnemann, Stuttgart, zeich⸗ nungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Durch Gen.⸗Vers.⸗ Beschluß vom 30. September 1933 sind die z5 13 und 15 des Ges.⸗Vertrags neu gefaßt.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

53893

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 218 eingetragen worden:

Bei der Firma „Franz Michels“ in unter der Firma

n Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ö. die Frau Witwe Willy Michels, Else geb. Groß⸗ mann, Kauffrau in Viersen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1933 be⸗ gonnen. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. em Kaufmann Erwin Laborn in Viersen ist Prokurt erteilt; die der Ehefrau Willy Michels erteilte Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 288 bei der Firma Conrad . in Viersen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Viersen, den 13. November 1933. Amtsgericht.

Weimar. 64424] In unser Handelsregister Abt. A Band f Nr. 180 ist heute bei der Firma Arthur Unrein's Nachf. Inh. Otto Pecht in Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Arthur Unrein's Nachf., Inh. Fritz Andrä. Inhaber ist jetzt: Kaufmann Fritz Andrä in Weimar. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗

durch den Kaufmann Fritz Andrä in

Tw eibrücken. Handelsregister. Neu eingetragen: Firma Margarete Kurtz, Sitz: Zweibrücken. Inhaberin Margarete Kurtz, Kaufmann in Zwei⸗ brücken, Mehl⸗, Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittel⸗Handlung. Zweibrücken, den 15. November 1933. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Adenau. 5654497] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 43 die Weide⸗ genossenschaft Mannebach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannebach, eingetragen. Das Statut ist am 14. September 1932 festgestellt. Adenau, den 25. Oktober 1933. Amtsgericht. Bayreuth. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen: 1. Am 13. 11. 1933. Landwirtschafts⸗ bank Bayreuth e. G. m. b. H. in Bayreuth. Die Genossenschaft hat sich mit Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 23. Oktober 1933 mit der Genossenschaft Gewerbebank Bay⸗ reuth, nunmehr Bayreuther Volksbank e. G. m. b. H. in Bayreuth, laut deren Beschluß vom 24. Oktober 1933 ver⸗ schmolzen. Erloschen. 2. Am 13. 11. 1933. Gewerbebank Mistelgau, e. G. m. b. H. in Mistelgau. Die Genossenschaft hat sich mit Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 9. 11. 1933 mit der Genossenschaft Gewerbebank Bayreuth, nunmehr Bayreuther Volksbank e. G. m. b. H. in Bayreuth, laut deren Beschluß vom 24. Oktober 1933 verschmolzen. Erloschen. 3. Am 13. 11. 1933. Gewerbebank Bayreuth, e. G. m. b. H. in Bayreuth. Die Firma lautet nun: Bayreuther Volksbank e. G. m. b. H. in Bayreuth. Die Genossenschaften Landwirtschafts⸗ bank Bayreuth, e. G. m. b. H. in Bayreuth, und Gewerbebank Mistelgau, e. G. m. b. H. in Mistelgau, haben sich durch Beschluß der Gen. ⸗Vers. vom 23. 10. 1933 und 9.11. 1933 mit der Genossenschaft Gewerbebank Bayreuth, nunmehr Bayreuther Volks⸗ bank, e. G. m. b. H. in Bayreuth, laut deren Beschluß vom 24. Oktober 1933 verschmolzen. 4. Am 14. 11. 1933. Konsumverein Hohenberg u. Umgegend eing. G. m. b. H. in Hohenberg. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom II. 11. 1933 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Sessel⸗ mann, Andreas, Hohenberg Nr. 12, und Seel, Johann, Hohenberg Nr. 4. Bayreuth, den 16. November 1933. Amtsgericht Registergericht.

daes]

S449;

Bütow, Bz. Köslin. 54499 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Stüdnitz e. G. m. b. H. unter Nr. 85 am 3. November 1933 eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 3. und 10. Sep⸗ tember 1933 aufgelöst.

Amtsgericht Bütow.

Cuxhaven. 4500] Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Cuxhaven, in Liqui⸗- dation: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der außerordentlichen Haupt⸗ versammlungen vom 24. Oktober und 1. November 1933 aufgelöst worden.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer Harald Harder und Stadt⸗ obersekretär Rudolf Cordes, beide in Cux⸗ haven wohnhaft, sind zu Liquidatoren

bestellt. Das Amtsgericht.

Engen, Baden. S4501] Die im Gen.⸗Reg. Band 1 unter O.⸗3. 47 eingetragene Bäuerliche Be zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Emmingen a. Egg, e. G. m. b. H., in Liquidation, hat die. Fortsetzung der Genossenschaft gemäß S 79a Gen.⸗Ges. beschlossen. Gleichzeitig hat sie unter Annahme eines neuen Sta⸗ tuts vom 18. Oktober 1933 die Firma ge⸗ ändert in: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Emmingen a. Egg, e. G. m. b. H. in Emmingen a. Egg, Amt Engen. Der Zweck der Genossenschaft ist der gleiche wie bisher.

Engen, den g. November 1933. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 4502] Genossenschaftsregister. Bd. JI O.⸗8. 14: Der Darlehenskassen⸗ verein Hugstetten eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hugstetten hat durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 19. März 1933 die Satzung geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hugstetten,

keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts

Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur . rung des Sparsinns. Freiburg i. Br., d. 11. November 1933. Bad. Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 64503 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 115 dis durch Statut vom 16. Ok⸗ tober 1933 errichtete Milchlieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Großlessen, Kreis Grünberg, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Grünberg (Schles.), 6. November 1933.

Grünberg, Schles. 54504 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Stromversorgungsgenossenschaft Hammer EGmbHhH. in Hammer heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. November 1933 aufgelöst. Landwirt Richard Dorn, Zimmermann Otto Kuch und Landwirt Paul Wiangke, sämtlich

in Hammer, sind Liquidatoren.

Amtsgericht Grünberg,

16. November 1933.

Sd506] Hachenburg, Westerwald. In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 8. 1933 aufgelöst. Hachenburg, den 13. November 1933. Das Amtsgericht.

Heidelberg. 654506]

Genossenschaftsregister Band II O.⸗3. 9 zur Firma Ländliche Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Dilsberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dils⸗ berg: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 3. September 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Heidelberg, den 15. November 1933.

Amtsgericht.

Hochheim, Main. 4507] Eintragung im Genossenschaftsregister am 10. November 1933: „Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Flörsheim am Main“ mit dem Sitz in Flörsheim am Main. Statut vom 8. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftliche Verwertung der Milch. Amtsgericht Hochheim am Main.

Hochheim, Main. B4508]

Eintragung im Genossenschaftsregister am 10. November 1933: „Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dieden⸗ bergen“ mit dem Sitz in Delkenheim. Statut vom 12. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Amtsgericht Hochheim am Main.

Kaiserslautern. Bß4509] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen die Genossenschaft unter der Firma „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft der Stadtrandsiedler Lothringerdell, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Das Statut ist vom 23. Oktober 1933 datiert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinsame Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände u. . landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse.

Kaiserslautern, 15. November 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Königstein, Taunus. 54510 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die Genossenschaft unter der Firma, Milchabsatzgenossenschaft Kelkheim und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kelkheim eingetragen worden. Das Statut ist am 13. August 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Königstein i. Ts., d. 8. November 1933. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 64511] Genossenschaftsregistereintragung bei Gn. ⸗R. 124, Elektrizitätsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Landsberger Holländer: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Landsberg (Warthe), d. 14. Nov. 1933. Das Amtsgericht.

Memmingen. ssB45l2] Genossenschaftsregistereintrag. Gemeinnützige Baugenossenschaft Türk⸗ heim u. Umgebung, e. G. m. b. H. in Türk⸗ heim: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Memmingen, den 6. November 1933. Amtsgericht.

Neckarsulm. G4513 Eintrag im Genossenschaftsregister vom; 15. November 1933 beim Darlehens⸗ kassenverein Neuenstadt a. K. e. G. m. u. H. in Neuenstadt a. K.: Durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Neckarsulm vom 19. Januar 1933 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst, weil nur noch 4 Mit⸗ glieder vorhanden sind.

Perleberg. Bdß14

Gn.-R. 63. Spar- u. Darlehnskasse e. G. m. u. H., Rosenhagen. Durch Ve! schluß der Generalversammlung vom 5. 19 1633 ist S2 des Statuts geändert. Gegen. stand des Unternehmens ist ferner: Die Vermittlung des Absatzes von Eiern und Vieh, die Vermittlung von Versicherungs. geschäften.

Perleberg, den 8. November 1933.

Das Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Bandelow folgendes ein— getragen worden: z 2 Abs. 1 des Statuts wird wie folgt erweitert: „3. und dez Verkaufs landwirtschaftlicher Produkte. 4. der Vermittlung des Absatzes von Eiern und Vieh. 5. der Vermittlung von Versicherungsgeschäften.“

Prenzlau, den 14. November 1933.

Amtsgericht.

. lõdõ 5j

Prenzlau. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Frma „Spar⸗ und Darlehnsasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Dauer, eingetragen worden:

Als weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist hinzugekommen: Der Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Produkte; die Vermittlung des Absatzes von Eiern und Vieh; die Vermittlung von Vieh— geschäften.

Prenzlau, den 14. November 1933.

Amtsgericht.

oh ig

Schopfheim. B46 17

Genossenschaftsregistereintrag Band J O.⸗3. 26, zur Firma Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Elbenschwand, e. G. m. u. 5H. in Elbenschwand: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1933 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Ernst Eiche, Straßenwart in Langensee, und Johann Jakob Bauer, Landwirt in Elbenschwand.

Schopfheim, den 10. November 1933.

Bad. Amtsgericht.

Schopfheim. 54518 Genossenschaftsregistereintrag Band II O.⸗3. 165, zur Firma Milchgenossenschaft Dossenbach, Amt Schopfheim, e. G. m. b. H. in Dossenbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1933 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Otto Schönauer, Landwirt, und Hermann Asal, Landwirt, beide in

Dossenbach. Schopfheim, den 10. November 1933. Bad. Amts gericht.

Sorau, N. L. (b 4692 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 24 am 6. 11. 1933. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Wellers⸗ dorf. Max Räbiger, Hermann Pratsch und Emil Lohan sind nicht mehr . Zu Liquidatoren sind Liquidator Eduard Wleklinski und Liquidator Paul Peter⸗ mann in Berlin, Jägerstr. 61, bestellt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 23. und 28. Juni 1933 aufgelöst.

Amtsgericht Sorau.

Stepenitꝝ. s4522 Bei der unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Stepenitz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stepenitz“ ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1932 ist die Satzung abgeändert und neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse. Der Ge⸗ schäftsbetrieb erstreckt sich auf: 1. Förde⸗ rung des Sparsinns und Erleichterung der Geldanlage; 2. Gewährung von Kre⸗ diten in laufender Rechnung an die Mit⸗ glieder für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 3. Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel für die Mit⸗ glieder und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder; 4. Beschaf⸗ fung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ oder miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Verbandszeitschrist „Pommersches Ge⸗ nossenschaftsblatt und Raiffeisenbote“, Stettin. Die neue Satzung vom 14. November 1932 befindet sich Blatt 207/217 der Re⸗ gisterakten. Stepenitz, den J. November 1933. Das Amtsgericht.

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗

. Teil) Anzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin⸗Charlottenburg;

ür den übrigen redaktionellen Teil, den andelsteil und für parlamentarische

Nachrichten: Rudolf Lantzsch in

Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Hun fte, 32.

Amt Freiburg i. Br.“. Gegenstand des

Amtsgericht Neckarsulm.

Hierzu eine Beilage.

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 273.

Berlin, Dienstag, den 21. November

2

i

4. Genossenschafts⸗ register.

Singen. . Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag bei der Lieferungs⸗ u. Einkaufsgenossenschaft der Schuhmachermeister e. G. m. b. H. in Singen: Liquidation beendigt; Firma erloschen. Singen a. H., den 15. November 1933. Bad. Amtsgericht. II.

Staufen. Iõd4520]

Gen.⸗Reg. Band 1 O.⸗3. 9, Kreditkasse Pettelbrunn e. G. m. u. Sv. in Wettel⸗ brunn: Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbheschränkter Haftpflicht in Rettelbrunn, Amt Staufen. Neues Statut vom 15. Oktober 1933.

Staufen, den 11. November 1933.

Bad. Amtsgericht.

dsl]

Ss2 1] Steinau, Kr. Schlüchtern. Milchabsatzgenossenschaft Hohenzell, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohenzell. Gegenstand des Unternehmens: Vorteilhafte Verwertung er in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 1. 8. 1933. Steinau, Kr. Schlüchtern, 14. Nov. I9g33. Amtsgericht.

Trebbin, Kr. Teltow. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1933 der Elektrizi⸗ täts und Maschinengenossenschaft Kerzen⸗ dorf, e. G. m. b. H. in Kerzendorf, ist das Statut geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der gemein⸗ same Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Erzeugnisse.

Trebbin, den 15. November 1933.

Amtsgericht.

ISg5ꝛz3]

ds 2d] Wolmirstedt, Bz. Magdeb.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerei Loitsche ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter haftpflicht in Loitsche folgendes einge⸗ tragen:

§5 34 Abs. 4 des Statuts ist aufgehoben. Amtsgericht Wolmirstedt, 18. Okt. 1933.

5. Musterregister.

Altona-RBlankenese. (54324

Eingetragen am 9. November 193 unter Nr. 54 des Musterregisters bei der Fa. Chr. Carstens, Kom.⸗Ges. in Al⸗ lona⸗Groß Flottbek, ein versiegeltes Paket mit der Aufschrift „Fayence Tibet“ und „Keramikdekor Nr. 8“, ent⸗ haltend 2 Vasen und 2 Ascher, die die zu schützenden Oberflächenmuster zeigen, die Muster sind unter der Bezeichnung „Tibet“ und „Nr. 8“ in die Geschäfts⸗ bücher der Neuhaldenslebener Zweig⸗ niederlassung J. Uffrecht K Co, einge⸗ tragen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 7. November 19583, 18,4 Uhr.

Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Aschersleben. 4237] Im Musterregister ist heute einge⸗

tragen: C. Bestehorn, offene

9 Nx. 632. H. Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein en , Umschlag, enthaltend 15 Abzüge zur Verzierung von Optimus⸗ schachteln, Aufsteckkarten, Einsteckschach⸗ teln, Bodenbeslteln, Prospekten, Flach⸗ beuteln, Banderolen, Faltschach teln und Makkaronikartons, Nrn. 6217, 6218, berg, ee5, 6235, 6239, sa41, 6240 bis zölg, 6s5l, 6259, 6353, s56 und 667, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dvei Jahre, angemeldet am 15. November 1933, nachm. 16 Uhr 10 Min. Amtsgericht Aschersleben, den 16. November 1933.

Bad Kreuznach. löl 239

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 60 für den Kaufmann Ed⸗ mund Millemann jr. in Bad Kreuznach eingetragen worden, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend 4 Muster Papier⸗ Keutẽs mit Aufschrift, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Nobember 1935, 1 Uhr.

Bad Kreuznach, 8. November 1933.

Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 54526]

Musterregistereintragung Nr. 387. Firma Rheinische Eisenwerke Gebrüder Faber, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düren, Waffeleisen offen, Fabrik⸗ nummer A 5375, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. November 1835, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Düren.

Frankfurt a. AI. Verõffentlichung aus dem Musterregister. Nr. 4741. Firma M. Gerngroß & Co. in Frankfurt a. M., Paket mit 39 Mustern für Hutborden und Stoffen, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern B. 1204, B. 1205, 1266, B. 1207, 1210, 1212, 1213, 1220, 1224, 1228, 1229, b702, 6715, 4157, 41565, Alg, 4160, 4163, 4165, A167, 4173, L. 4178, L. 4180, 4181, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1933, 11 Uhr 35 Minuten. Vr. 4742. Firma Bauersche Gießerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für ein Alphabet, genannt Schmalfette Element, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 12 824, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 23. September 1933, 9 Uhr 35 Minuten. Nr. 4743. Firma Farblederfabrik Bo⸗ names, Aktiengesellschaft in Ffm⸗Bo⸗ names, Umschlag mit 4 Ledermustern, gepreßt auf verschiedene Lederarten in verschiedensten Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: „Valencienne“ SIiol, „Silex“ S131, „Etoile“ 8151, „Bonaca“ 8161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1933, 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4749. Fabrikant Frau Elisabeth Groß in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Tee⸗Beutel mit der Bezeich⸗ nung madra tee⸗india tee import E. Groß, Frankfurt a. M., offen, Flächenmuster, Fabriknummern: 2, 4, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1933, 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4334. Firma Dr.⸗Ing. Schneider & Co. in Frankfurt am Main, Schutzfrist bezüglich Fabriknummer 1081 um weitere 7 Jahre verlängert.

Nr. 4751. Firma R. & W. Nathan in Ffm⸗Höchst, Paket mit 18 Modellen für Schuhe nämlich: Art. 674 „Helene“, Kin⸗ der⸗Spangenschuh, Art. 670 „Blanka“, Kinder⸗Spangenschuh, Art 672 „Isa“, Kinder⸗Spangenschuh, Art. 673 „Sssi“, Kinder⸗Spangenschuh, Art. 675 „Gert“, Kinder⸗Halbschuh, Art. 661 „Isolde“ Damen⸗Spangenschuh, Art. 663 „Moll“, Damen⸗Spangenschuh, Art. 664 „Dur“, Damen⸗Spangenschuh, Art. 667 „Irene“, Damen⸗Spangenschuh, Art. 671 „Bessie“, Backfisch⸗Spangenschuh, Art. 677 „Tilli', Damen⸗Spangenschuh, Art. 678 „Irm⸗ gard“, Damen⸗Spangenschuh, Art. 679 „Lolott“, Damen⸗Spangenschuh, Art. 680 „Elda“, Damen⸗Spangenschuh, Art. 662 „Margrit“, Damen⸗Halbschuh, Art. 668 „Ariane“, Damen⸗Halbschuh, Art. 676 „Else“, Damen- Halbschuh, Art. 666 „Hanni“, Damen⸗Halbschuh versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 952 für Blanka, 1333 für Isa, 1721 für Ossi, 16762 für Helene, 1709 für Gert, 1538 für Isolde, 1711 für Moll, 1688 für Dur, 17572 für Irene, 1451 für Bessie, 1620 für Tilli, 1742 für Irmgard, 16734 für Lolott, 1780 für Elda, 1709 für Margrit, 1771 für Ariane, 1760 für Else, 1408 für Hanni, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1933, 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4744. Firma L. S. Mayer GmbH. in Frankfurt a. M. Umschlag mit Abbil⸗ dung und Beschreibung einer Damenhand⸗ tasche, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 851, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1933, 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 4745. Firma M. Gerngroß & Co. in Frankfurt a. M.: Paket mit 15 Dessins (Hutborden und Stoffe, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern: L. 4184. L. 4187, L. 4188, B. 1234, B. 1236, B. 1240, B. 1239, B. 1242, O. 6740 cl. 1, 2, 3, 4, 5, O. 6741, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Oktober 1953, 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3907. Firma Brauerei Henninger⸗ Kempff⸗Stern AG. in Frankfurt a. M. Schutzfrist bezüglich Fabriknummern: 14, 15, 16, 17 um weitere 3 Jahre verlängert.

Nr. 47465. Firma Gummiwerk Oden⸗ wald GmbH. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Modellen für Gummilaufsohle und Gummiabsatz, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer: Odin Rex 169, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 19335, 13 Uhr.

Nr. 4747. Firma G. Schanzenbach & Co. GmbH. in Frankfurt a. M. West. Umschlag mit photographischen Abbil⸗ dungen von 11 verschiedenen elektrischen Leuchten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 800 140 bis S806 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1933, 11 Uhr.

Nr. 4748. Firma Schwarzschild⸗Ochs AG. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern auf Seide, Kunstseide und Misch⸗ geweben auf Kunstseide mit Wolle und Kunstseide mit Baumwolle, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern: 21 201, 21 202, 21 203, 21 204, 21 205, 21 206, 21 207, 31 208, 21 209, 21 210, 21 211, 21 212,

Slez9]

Fr ESR

*

21 213, 21 219, 21 161, 21 169, 21 170,

21 171, 21 172, 21 173, 21 174, 21 175, A 176, 21 231, 21 233, 21 234, 21 235, 21 237, 21 238, 21 239, 21 240, 21 241, 21 242, 21 177, 21 179, 21 180, 21 181, 21 243, ferner Nr. 21 215 auf reiner Kunst⸗ seide, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Oktober 1933, 12 Uhr 30 Minuten. Frankfurt am Main, den 10. Nov. 1933. Amtsgericht, Abteilung 41.

RKötzschenbroda. 0022 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 120. Sächs. Blechwaren Fabrik. G. m. b. H. in Radebeul, unverschlossen ein oval⸗koni⸗ sches Blechgefäß, mit rundem Boden, in jeder Form und Größe, ein oval⸗koni⸗ sches Blechgefäß mit ovalem Boden in jeder Form und Größe mit den Fabrik⸗ nummern 104 105 bezeichnet, płastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Oktober 1933, vorm. 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 26. Oktober 1933.

Kõötzschenbroda. 54527] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 121, Sächs. Blechwaren⸗ Fabrik G. m. b. H. in Radebeul, unver⸗ schlossen, 1 Abbildung 2 teilige Verschluß⸗ deckel für Blechhohlgefäße in jeder Aus⸗ führungsart nach Fig. I oder 2, ersichtlich aus der Zeichnung; Teil a des Deckels ist mit dem Gefäß e verbunden; um das Gefäß zu öffnen, wird Teil b des Deckels in das Gefäß hineingeschlagen, Fabrik⸗ nummer 106, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1933, vorm. 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Kötzschenbroda, d. 9. 11. 1933.

Langenberg, Fe heinl. 564240 In das Musterregister ist unter Nr. 132 eingetragen worden: Firma Münker K Co.“, Langenberg, Rhld., ein versiegelter Umschlag mit 2 Textil⸗ mustern, Fab.⸗Nrn. 4415 und 4420 in je 6 Farbstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1933, 12,12 Uhr. Langenberg, Rhld., 13. Novbr. 1933. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 54530] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 332, 333, 334 und 337 bei der Firma Otto Großsteinbeck G. m. b. H., Velbert, folgendes eingetragen worden: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für Theken⸗ bekleidungen Modelle Nr. 8003, 8004, S005, S066, 8007, Säule Nr. 6752, Tür⸗ drücker Nr. 6752, Langschild Nr. 6753, Olive Nr. 6754, Türgriff Nr. 6755, Pendeltürgriff Nr. 6761, 6762 und 6763 ist am 11. November 1933, 9,20 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet. Velbert, den 16. November 1933. Amtsgericht.

J. Konturse, Vergleichs achen, Entschuldungs erfahren zur 6lhuldenregelung landwirt⸗

schastlicher Betriehe und Verteilungsherfahren.

Rad Doberan. õ 4722 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krieger⸗ und Militärvereins Ostseebad Arendsee und Umgegend e. V. ist am 17. November 1933, nachmittags 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lente in Bad Doberan ist zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Dezember 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Mrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1933. Amtsgericht Bad Doberan. Berlin- Charlottenburg. 54723)

Ueber das Vermögen der Firma Ar⸗ thur Rondholz K Co. G. m. b. H., Ber⸗ lin W 8, Behrenstr. 28 (Tuchgroßhandeh, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 259. N. 74. 33. Verwalter: Kaufmann Dr. Max Müller, Berlin C 2, An der Stechbahn 34. Frist

Frau Else Gumpert, ebenda, wird heute, am 117. November 1933, nachmittags 16,55 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Bücherrevisor Lothar Goerke in Havelberg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. 12. 1935 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 29, 12. 1933 10 Uhr. Offener Arrest: 16. 12. 1935. Amtsgericht Havelberg. Heilbronn, Neckar. 54728 Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma G. E. Halder & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nah⸗ rungsmittelgroßhandlung, in Heilbronn a. N., am 16. November 1933 vorm. 11945 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Ottmar in Heilbronn a. N. Of⸗ fener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Dezember 1933. Anmeldefrist bis J. Dezember 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Tagesordnung gem. S5 110, 32, 134, 137 K.⸗O., und Prü⸗ fungstermin Montag, den 18. Dezember 1935, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Heilbronn, Saal. 17.

Jever. 54729] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Nammen in Jever wird heute, am 16. November 1933, vormittags 1030 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Junker, Jever. Anmelde frist bis 15. Dezember 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Dezember 1853, vorm. 10½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Jever, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1933. Jever, 16. November 1933. Amtsgericht Jever.

Radeberg. 54528]

worden:

Walther C Söhne, Altiengesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla, 7 Blatt Musterzeich⸗ nungen für gepreßte durch Druck herge⸗ stellte Glasgegenstände als Schalen, Teller, Dosen, Vasen, Likörgläser mit einge⸗ preßter Aiche, versiegelt, Fabriknummern 1836, 1837, 18338, 1839, 1840, 1841, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 18. Oktober 1933, vorm. 11 Uhr. Das Amtsgericht Radeberg.

Schmölln, Thür. 54529] In unser Musterregister ist unter Nr. 431 bei der Fa. Schimmel, Schmieder & Co., Schmölln, eingetragen: 1 verschlossenes Paket mit 11 Modellen für Knöpfe mit Metallteilen zum Befestigen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern H2 bis H 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1933, 16,10 Uhr. Schmölln, den 16. November 1933. Thür. Amtsgericht.

Sorau, X. L. 654691

In das Musterregister ist eingetragen worden:

17. 10. 1933. Nr. 348. C. & E. Carstens, Porzellanfabrik, Sorau, N. L., Potsdam, weiße Kaffeetasse Nr. 2, 13, 1, 0, Tee⸗ kanne Nr. 2, 1, Zuckerdose Nr. 2, 14, 0, Gießer Nr. 2, 1M, 0, Brotkorb, Kuchen⸗ teller, Tassen Nr. 2, 0, Teeklotz, Butter⸗ dose, Eierbecher, Terrine, für 12 Personen und 6 Personen, Ragouts, Sauciere, Buttersauciere, Salats groß, klein, Platte oval 20 em, 33 em, 37 em, 44 em, rd. tief, rd. flach, Teller tief, flach, 19 em, 17 em, 165 em, Beilageschalen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. 9. 1933, 15,20 Uhr.

27. 10. 1933. Nr. 349, Hammermühle, Textilgesellschaft m. b. H. in Hammer⸗ mühle bei Droskau, N. L., 1 Küchentuch „Perle“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. 10. 1933, 10,25 Uhr.

28. 10. 1933. Nr. 350, Heller C Königs⸗ berger, Mech. Weberei, Sorau, N. L., Kleiderleinen K. L. 40, 42, 1046, 1035, 16017, 1048, 1012, 1042, 43, 10465, 1017, 16034, 1035, 1042, 1048, 45, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 55, 56, 57, 58, 48, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. 10. 1933, 14,55 Uhr.

25. 9. 1933 bei Nr. 347, derselben Firma noch Nr. 1462, 1463.

28. 10. 1933. Nr. 351, Mech. Weberei Sorau N. L., vorm. F. A. Martin & Co., Dessin, Tischtuchmuster 3174, 3175, 3178, Handtuchmuster 3179, 3182, Badetuch⸗ muster 3181, 3183, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. 10. Ioz3, 11,35 Uhr.

Amtsgericht Sorau.

In das Musterregister ist eingetragen Nr. 315. Sächsische Glasfabrik August

zur Anmeldung der Konkursforderungen

sammlung: 15. 12. 1933, 119 1 Prüfungstermin am 12. 2. 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. 12. 1933. Charlottenburg, 17. November 1933.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

RRerlin- Charlottenburg. 54724

Ueber das Vermögen der „Volk ohne Land“ Genossenschaft für Selbstsiedler e. G. m. b. H. in Berlin NW 21, Wils⸗ nacker Str. 35, ist heute, 17. November 1933, 13,30 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet worden. 253. N. 48. 33. Verwalter: Kaufmann E. Noetzel, Ber⸗ lin N 24, Monbijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Januar 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 13. Dezember 1933, 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erdgeschoß, Zimmer 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1933.

Berlin⸗Charlottenburg, 11. 11. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.

Bremen. 54725 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Han—⸗ delsgesellschaft in Liquidation Jürgens & Co., Bremen, Breitenweg 30 b, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wille in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1933 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1933 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: 12. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 20. Fe⸗ bruar 1934, vormittags 9 Uhr, im Ge— richtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstr.). Bremen, den 15. November 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Güstro. . 54726 Ueber das Vermögen des Gastwirts Ernst Prüter in Güstrow ist am 15. No⸗ vember 1933, mittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Blauert in Güstrow. Anmeldefrist bis zum 30. De⸗ zember 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Dezember 1933, vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Janugr 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. November 1933. Amtsgericht Güstrow.

Havelberg. 54727

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Gumpert in Havelberg, Müller⸗ tor 6, vertreten durch seinen Pfleger,

bis 1. 1. 1954. Erste Gläubigerver⸗

Koblenx. 54730 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Schuster S Co., Chemische Fabrik in Liquidation, Koblenz, ist am 15. No⸗ vember 1933, vorm. 11M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Meyers in Koblenz. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1933, vorm. SM Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Novenwer 1933. 7 N. 31 / 83. Koblenz, den 15. November 1933. Preuß. Amtsgericht.

Koblenx. Konkursverfahren. ; Ueber den Nachlaß des Drogerie⸗ besitzers Arnold Fanger in Koblenz ist am It. November 1935, vorm. 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Albert Max Krause, Koblenz, Emil-⸗-Schüller⸗ Str. 6. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. November 1933. 7 N. 32/33. Koblenz, den 16. November 1933. Preuß. Amtsgericht. Minden, Westf. 54732 Ueber das Vermögen der Witwe Karl König, Hedwig geborene. Oberstadt, alleinigen Inhaberin der im Handels⸗ register eingetragenen Firma G. Ed. König Nachf. in Minden, Hahler⸗ straße 9, ist heute, 18 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der beeidigte Buchsachverständige H. Kleine in Minden, Hahlerstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1933. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. November 1933, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 16. Januar 1934, 19 Uhr, daselbst. Minden, den 17. November 1933. Amtsgericht.

Rottweil. 54733

Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 9. 9. 1933 in Schörzingen ver⸗ storbenen Wagners Bonaventur Koch, am 17. November 1933, 11 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Hofmann in Wehingen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis 10. De⸗ zember 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ kung mit Tagesordnung gem. S5 1190, 132, 134 K.⸗O. und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 19. De⸗ zember 1933, 161 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Rottweil (Württbg.)

Württ. Amtsgericht Rottweil a. N.

5M 31