Erste Zentralhaudelsregifterbeilage zum Reichs und Staalsanzeiger Nr. 274 vom 23. November 1933. S. 2
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 23. November 1933. S. 3.
m,
— e
hall: An Stelle des durch Tod ausge⸗ schiedenen Ingen. Rudolf Mayer tritt als Geschäftsführer: Mayer Rudolf, Kauf mann, Bad Reichenhall. „Fritz Braun Piano u. Harmonium⸗ Lager“, Sitz: Rosenheim, geändert in „Fritz Braun“, Inhaber: Fritz Braun, Klaviertechniker, Rosenheim. Prokura von Sofie Braun erloschen. (Klavier⸗ u. Musik⸗ instrumentenhandel.)
Amtsgericht Traunstein, 13. Nov. 1933.
. S4a4dlis]
Camburg, Saale. 54626 Unter Nr. 9 des Handelsregisters B, Landelektrizität G. m. b. H. in Halle, Saale mit Zweigniederlasfung Sand⸗ elektrizität G. m. b. H., Überlandwerk Camburg, Saale, ist heute eingetragen worden: .
Durch den Gesellschafterbeschluß vom
18. März 1932 ist 52 des Gesellschafts vertrages (Gesellschaftszweck) dahin ge⸗ ändert worden, daß Gegenstand des Unternehmens der Bau und Betrieb von Ueberlandzentralen in der Provinz Sach⸗ 2 . sngren enden Gebieten ist. Die esellschaft kann Geschäfte aller Art über⸗ nehmen, die hiermit oder überhaupt mit der öffentlichen Energieversorgung zu⸗ sammenhängen. . Nach dem durchgeführten Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1932 ist das Stammkapital um 4 500 006 Reichsmark auf 7 500 000 RM erhöht worden. Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 18. März 1932 sind die Bestimmungen des
Gesellschaftsvertrages bezüglich der 8§ 3
(Stammkapitah, 4 (Erhöhung des
Stammkapitals), 5 (Sonderrecht des
9 Aufsichtsrat),
Andreas Wilhelm Ziehr, daselbst. An⸗
2
vember 1933 laut gerichtlichem Protokolle Handelsgeschäft wird unter der b vom gleichen Tage abgeändert worden. herigen Firma von dem n Gegenstand des Unternehmens ist Handel Heinrich Arthur Barthel mit Rundholz, Schleifholz und Schnitt- laufmann fortgeführt. holz aller Art, sowie finanzielle Beteili⸗ 3. auf Blatt 217, die Firma Julius gung an Unternehmungen der Holz⸗ Kröpsty in Frankenberg. betr! Die branche, Verarbeiten und Bearbeiten von Firma ist erloschen. ) 5 Hölzern vorgenannter Art im Lohnschnitt⸗ 4. auf Blatt 578, die Firma Allge— wege und auf Pachtwerken. Sind mehrere meine Deutsche Credit. Anstalt Zwelg⸗ Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ stelle Frankenberg in Frankenberg i Sa sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder betr.: Die Genevalversammlung vom durch einen Geschäftsführer und einen 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ des Grundkapitals von zwanzig Millio⸗ führer ist bestellt der Diplomkaufmann nen Reichsmark auf fün zehn Mill ionen Bruno Friedrich in Dresden. Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ 4. auf Blatt 21 967, betr. die Haus⸗ setzung ist durchgeführt. Die Vorffands und Grun dstücks⸗Gesellschaft mit mitglieder Kurt Wunderlich und Wik beschränkter Haftung in Dresden; helnt Josef Weißel find ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Hoeland ist nicht Amtsgericht Frankenberg Sa. ; mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ 14. Rovember 163633 führer ist bestellt der Architekt Johannes ; Werner in Dresden. 5. auf Blatt 21 404, betr. die Ko mman⸗ ditgesellschaft Eigarettenfabrik Dreß⸗ ler Kommanditgesellschaft in Dres⸗ den: Der Familienname einer Komman⸗ ditistin hat sich geändert. 6. auf Blatt gets, betr. die offene Handelsgesellschaft August Kaiser in Dresden: Der Gesellschafter Dr. Paul Veinrich Voigtländer ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Gessell⸗ schafterin Elise Lucia Katharina verw. Kaiser geh. Graf führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. — . J. auf Blatt 22 951 die Firma Her⸗ Cuxhaven. 54627 mann Bogel jun. in Dresden: Der Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Kaufmann Friedrich Hermann Vogel in Wohnungs dan, Cuxhaven: An Stelle Dresden ist Inhaber. (Import ausländi= des ausgeschiedenen Vorstands, Architekt scher Landesprodukte; Fahnstr. 8.) Hans Land, ist der Kaufmann Heinrich Amtsgericht Dresden, am 16. Nov. 1933.
pohr, Cuxhaven, zum Vorstande ge⸗
wählt worden. Das Amtsgericht Cur⸗ Dresden,. d o? haven. i ; Auf Blatt 22 950 des Handelsregisters
ist heute die Normal⸗Zeit Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Leipzig bestehenden Haupt⸗ niederlassung, und weiter folgendes ein— getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. Januar 19265 abgeschlossen und am 23. Februar 1925 abgeändert worden. Weitere Aenderungen find er⸗ folgt durch Beschluß der Gesellschafter— versammlungen vom 15. September 1926 in 54 und und vom 26. August 1933 in S5 1 und 4. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Vertrieb und die Instal⸗ lation von elektrischen Uhren und sonstigen Zeitmeßinstrumenten zur Ermittelung der Normalzeit. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗v
Firma R. Wagner, Niesky, ist auf den l bst. An Kaufmann Max Krause in Niesky über- gegebener Geschäftszweig und Geschäfts⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt lokal: Groß⸗ und Einzelhandel mit „R. Wagner Nachflg. Inh. Max Tabakwaren, Großfriesen 1H. Krause, Niesky, O. L.“. Der Uebergang ; — A Reg. 1584 / 33. * der im . Geschäfts begrün⸗ Amtsgericht Plauen, 17. Novbr. 1933. deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ r aaa herbe durch Mar trau, ausgeschlossen. en,, , her . Denne. 59 8. 9 1 02* 9 9422 X PV ö Amtsgericht Niesky, O. L., 14. 11. 1933. trag n: Me fg ear em ber ige hel n, . , 8 H sregis if 9. Ssheim; gelllcha 16 lone, ee g er fer im E gh Narl Hermle ist aus der Gefell et Traunstein. Ponndorf in! Nordhausen (r. 183 des aus geschieden, die Gese lschaft it uf= Handelsregister. Regnsterc) ctngetragen! Die Firma At FRelöst ünd die Firma als Hösell hate. irma „Devienne . Schmitt“ Sitz von dem bisherigen Irchabẽ an die firma erloschen. Das. Geschäft ist auf Prien, geändert in „Devienne & Schmitt Kauflenle Herman äs gls ent Heinz zen rühren Gesellschatter hen Inh. Walter Schmitt“, Inhaber nun: r ö eM 9 4 ee ä ar e. Hermlè übergegangen, der dasselbe Echmitt, Walter Kaufmann Prien. (Holz⸗ . ö. 6. , nter der Firma wan, . den, y 8 / , ꝰ des Geschäfts .. n , ,,. — Amtsgericht Traunstein, 15. Nov. 1933. keiten ist an ge hlassen, Die Gesellschaft 1933 die Firma Schwenninger Straßen⸗ ö ,, . saaazz] hat am 1. April 193 begonnen. bahn Hugo Bürk, Schwenningen a. N. Uegkernmümn den.. n, . Amtsgericht Nordhausen. in Schwenningen“ a. R. Inhaber Hugo - In unser andelsregister f ist n . die . . Bürk, Kaufmann, daselbst. Am 15. No⸗ Firma Hermann. Pröchel, Inhaberin vember 19533 die Firma' Apparatebau Margarete Pröchel, mit dem Sitz in Uecker⸗ Johann Sermle in Gosheim. Inhaber münde und als Inhaberin die Ehefrau des Johann Hermle, Kaufmann, daselbst. Kaufmanns Hermann Pröchel, Margarete 1 Reg . Gef. F) geb. Brüsch in Ueckermünde eingetragen ĩ W. Amtsgericht Rottweil. worden. Dem Kaufmann Hermann Pröchel in Ueckermünde ist Prokura erteilt. Die Firma betreibt eine Brenn⸗ und Bau⸗ stoffhandlung in Ueckermünde neben dem Grundstück Neues Bollwerk 8. Ueckermünde, den 11. November 1933. Amtsgericht.
2 is⸗ K aufmann als Einzel⸗
Nr. 996A. Fa. Gebr. Leidig in Danau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3. Nr. 1122. Fa. Friedrich Schreiber Söhne in Hanau:
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Walter Erle ausge⸗ schlossen.
Mannheimer Dampfseilerei vorm. Louis Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Großhandel mit Hanferzeugnissen, Mannheim: Otto Achenbach ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim: Direktor Richard Schark in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura von Heinrich Foh⸗ mann ist erloschen. Hans Haury in Berlin, Max Roehle in Berlin und Erwin Eberle in Cosel sind derart zu Prokuristen be⸗ stellt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied die Firma vertreten und zeichnen kann.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Marienburg, Westpr. 5666 Im Handelsregister A Nr. 608 ist heute die Firma „Carl Neurohr, Ma⸗ rienburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Neurohr in Marien⸗ burg eingetragen.
Amtsgericht Marienburg, 14. Nov. 1933.
Kleve. . 54657 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 475 die offene Handelsgefell⸗ schaft Wolff & Co. Vertrieb chemischer Produkte, Kleve“ eingetragen worden. Die, Gesellschaft hat am 1. November 133, begonnen. Persönlich haftende FesFllschafter sind die Kaufleute Auaust Wolff und J. W. A. van de Graaff beide in Kleve. Zur Vertretung der Firma sind beide Gesellschafter nur ge— meinschaftlich ermächtigt. — Kleve, den 10. November 1933. Amtsgericht.
Kempf, Kaufmann in Bad Dürkheim. — Beinvermittlung und Weinhandel.
z Britz Mahlerwein in Kirchheim
Eck, Hauptstraße. Inhaber: Fritz Pahlerwein, Gutsbesitzer in Kirchheim Eck. — Weinhandel und Weinkellerei. 3. Fichten maher & Wüst in Schiffer⸗ sadt, Bahnhofstraße 20. Offene Handels⸗ zesellschaft seit 29. Mai 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Eugen hichtenmayer, heiztechn. Kaufmann in Schifferstabt, 2. Josef Friedrich Wüst, seizungs⸗Ingenieur in Mannheim. — hrstellung von Zentralheizungen. — Zur Fertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Eugen Fichtenmayer be⸗ rehtigt. Der Gesellschafter Josef Friedrich Fist ist von der Vertretung der Gesell⸗ shaft ausgeschlossen.
2. Veränderungen:
1. Pfälzischer Rähmaßchinen⸗ und zahrräder⸗Großhandel Bernhard Heier in Ludwigshafen a. Rh. Das geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht ter Ausschluß der Aktiven und Passiven uf Frl. Lydia Geier, led. T. v. Bernhard eier in Ludwigshafen a. Rh. über⸗ Egangen, welche dasselbe unter der firma: „Pfälzischer Nähmaschinen⸗ und sahrräder⸗Großhandel Bernhard Geier lachf.“ weiterführt. Die Prokura des ßernhard Geier jr. ist erloschen. Dem Froßkaufmann Bernhard Geier sen. in ö eh en a. Rh. ist Einzelprokura erteilt.
2. Philipp Batteiger in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Der Firmeninhaber ist ge⸗ storben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Anna Salome Batteiger geb. Reichert in Ludwigshafen a. Rh. als Alleinerbin unter der bisherigen Firma unverändert weitergeführt. Dem Kauf⸗ mann Fritz Batteiger in Ludwigshafen
a. Rh. ist Einzelprokura erteilt.
3. Hausbrandversorgung der Ei⸗ senbahner im Bezirk Bayern Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung
weigniederlassung für die Rhein⸗ pfalz in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Nünchen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. September 1933 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Konrad Bauchhenß, Reichbahnsekretär in München, und 2. Karl Dressel, techn. Sekretär in Obermenzing. Jeder Liqui⸗ dator ist allein vertretungsberechtigt.
4. J. Schäffer in Grünstadt. Die Prokura des Dr. Fritz Decker ist erloschen.
5. Bolkshaus Gartenstadt, Ge⸗ meinnützige Gesellschaßt mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Durch Gesellschafterbeschluß vom 265. Juni 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist: Georg Mönius, kaufm. Angestellter in Ludwigshafen a. Rh.
6. Neuleininger Steingutfabrik
HKöslim. 54658 In unserm Handelsregister ist bei der unter Nr. 195 eingetragenen Firma Conrad William, Köslin, Inhaber der Kaufmann Conrad William in Köslin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin, 3. November 1933.
Der Wirtschaftsprüfer William Meyer in Hanau ist als Vorstandsmitglied bestellt. 6. Nr. 146. Fa. Heraeus Vaccuum⸗ schmelze Akt. Ges. in Hanau: Die Pro⸗ kura des Dr. Geibel und des Rudolf Mies ist erloschen.
Fyeiherꝶ, Sachsen. 54638 Auf Blatt 14697 des Handels registers, die Firma „Bürgerliches Brauhaus 8331 . 9 E 9 4 2 . 1 * — 4 9 224 Freiberg Aktienge sellschaft“ in Frei⸗ 7. Nr,. 156. Fa. Gustav Hirsch u. Söhne berg betr. ist heute eingetragen worden: Akt. ⸗Ges. in Hanau: Durch Beschluß vom Der Brauereidirektor Clemens Piller X24. 8. 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. il aus. dem Vorstand ausgeschieden. Zu Liquidgtoren sind bestellt Kaufmann Der. Brauereidirektoy Ludwing Pillen in Arthur Hirsch, Kaufmann Manfred Hirsch, Freiberg ist zum Mitglied des Vor⸗ Kaufmann Kurt Hirsch, sämtlich in Hanau. standẽ bestellt. Tie dem Kaufmann Die Bestimmungen des Ge sellschaftsver⸗ Ludwig Piller in Freiberg erteilte Pro— trags über die Bestellung des Aufsichtsrats ,. erloschen. ö und dessen Vergütung sind außer Kraft Amtsgericht Freiberg. 17. Novbr. 1933. getreten, Das Geschäftssahr ist zeänderl., Lah'inmn. Bekanntmachung, öcbo] / sölbz39, r. , ist berechtigt, die Gesell⸗ ist . n ö , * ; 3 . ö. . 9206 ö s ha allein zu ver reten. t heu e DlIgen es eingetrg en wor en . ,,, . jist heute dur Einträge zů 1 vom 24. 10. 1933, zu 2 unte; ; . * 60D, De 9 —— 6 9 Ai * . 9 . z , . ; J ** 5 d inski bi n, hlt . nh, vom 1. 11, 1933, zu 4 vom 27. 10. 133, Yer, Hl, Fa. Max Kaminsti, Labiaur Werke. Dö . gesellschaft in zu 5 vom 36. 16. 1933. 2. 117 Die Firma ist erlosche ö zu 5 vom 26. 10. 1933, zu 6 vom 2. 11. Die Firma ist erloschen. Freital, eingetragen worden: Das 933. ; ñiI9e Nr. 204. Mahlmi Fr Unter Nr. 16 eingetragene Vorstands— Fu 7 vom 7. 10. 1933. . , n n, mitglied ist ausgeschteden. Als Min. Amtsgericht, Abt. IV, Hanau. ,, Inhnber: . Mühlenbesitzer itglied ist ausgeschieden. Als Mit⸗ ö Hugo Freder Proni Aied des Vorstands ist bestellt der ö. er Hir on e Schreiber Diplomingenieur Max Lobe in Dresden. Labiau. 3 nhaber: Kaufm r e. Amtsgericht Freital, 31. Oktober 1933 Schreib ö
Oxtelsburnrg. 54676 Handelsregister A Nr. 179: Die Firma Gottfried Berkemeyer in Ortels⸗ burg ist erloschen.
Amtsgericht Ortelsburg, 15. Nov. 1933.
HEyritz, Prigmitæ. 54659 H- R. B 1, Stärkefabrik Kyritz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kyritz, 15. 11. 1933: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. November 1933 ist 8 19 Abs. J Lit. a Satz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Amtsgericht Kyritz.
Provinzialverbandes), 10 (besondere Befugnisse des Aufsichts“ rats) und 14 (öffentliche Bekannt⸗ machungen) entsprechend der Niederschrift geändert worden. Camburg a. S., den 15. Nov. 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Passau. Iõ4677
Handelsregister. I. Neueintragungen: 1. Firma Gottlieb Arnold, Heilkräuter⸗ großhandlung Filiale Passau; Zweig⸗ niederlassung Passau; Sitz: Budapest; Inhaber: Gottlieb Arnold, Kaufmann in Budapest.
2. Firma Ignaz Honner; Sitz: Röhrn⸗ bach; Inhaber: Honner, Ignaz, Kauf⸗ mann, Röhrnbach; Handel mit Kolonial⸗ und Manufakturwaren. 3. Firma Rupert Kagerer; Sitz: Pfarr⸗ kirchen; Inhaber: Rupert Kagerer, Kauf⸗ mann, Pfarrkirchen; Schnitt⸗, Kurz⸗, Ga⸗ lanterie⸗ und Kolonialwaren. 4. Firma Fritz Hertenstein, Holzhand⸗ lung; Sitz: Simbach a. J.; Inhaber: Friedrich Hertenstein, Holzkaufmann, Sim⸗ bach a. J. 5. Firma Park⸗Hotel Vilshofen Franz Wieninger; Sitz: Vilshofen; Inhaber: Franz Wieninger, Hotel⸗ und Lichtspiel⸗ theaterbesitzer in Vilshofen; Prokurist: Hedwig Wieninger, Hotelbesitzerswitwe, Vilshofen. 6. Firma Anton Falk; Sitz: Wald⸗ kirchen; Inhaber: Anton Falk, Kaufmann in Waldkirchen; Handel mit Farb⸗ und gemischten Waren.
II. Löschungen: 1. Johann Fruth; Sitz: Röhrnbach. 2. G. Weinholzer; Sitz: Passau. 3. Wilhelm Erwig, Luttenbergers Nachf.; Sitz: Passau. 4. Ed. Hohenauer; Sitz: Passau. 5. Jos. Pappenberger; Sitz: Beiderwies. 6. Hugo Niedermayer Autovertrieb;
Saalfeld, Saale. 6564681] In unser Handelsregister Abt. B ist unker Nr. 86 bei der Firma Balne⸗ opathische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld an der Sgale eute eingetragen worden: Der bis⸗ erige Geschäftsführer Wilhelm Rahn Zu neuen Geschäfts⸗ führern mit gemeinschaftlicher. Ver⸗ tretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis sind bestellt Dr. med. Felix Lierau in Berlin⸗ Halensee und Kaufmann Hans Karow in Berlin⸗Charlottenburg.
Saalfeld a. S., 13. Novemher 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Marienwerder, West pr. 5ß67] Bei H.-R. B 42: Die Zweigstelle Ma⸗ rienwerder der Ostpreußischen Heim⸗ stätte in Königsberg ist aufgehoben. Bei H-R. A 365: In das Handels⸗ vegister A Nr. 365 ist eingetragen als offene Handelsgesellschaft die Firma Deutsche Betriebsstoffgesellschaft Werner & Fiedler, Marienwerder. Inhaber sind der Klempnermeister Max Werner, Schäferei bei Marienwerder, und Kauf⸗ mann Helmut Fiedler. Die Gesellschaft hat am 1. August 1933 begonnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Amtsgericht Marienwerder,
den 11. November 1933.
Ueckermünde. 54421] In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 214 die Firma „August Zieske“ mit dem Sitz in Ueckermünde und als In⸗ haber Ziegeleipächter August Zieske, ebenda, eingetragen worden. Ueckermünde, den 23. Oktober 1933. Amtsgericht.
ist abberufen.
Hildburghausen.
Im Handelsregister Abt. A wurde
unter Nr. 149 die Firma Heinrich
Seifert in Hildburghausen von Amts
wegen gelöscht.
Hildburghausen, 15. November 1933. Thür. Amtsgericht.
15649 an 933. Schreiber in Labiau. Amtsgericht Labiau, 6. November 1933.
Leipzig. 54662]
Die auf den Blättern 21 174, 25 044, 25 233, 25 661, 26 053, 27 025 und 27 115 des Handelsregisters eingetragenen Firmen Herschko No senbaun ĩñ Sohn, Ritter & Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trikotagen⸗ & Textil⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Steiner Co., M. Sukin & Co., David Rappaport und Barney Raub, sämtlich in Leipzig, sollen gemäß z 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches in Ver⸗ bindung mit 5 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichts barkeit von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber und Gesellschafter oder deren Rechtsnachfolger sowie Geschäftsführer und Liquidatoren werden hiermit aufge⸗ fordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis spätestens 28. Februar 1934
Ueckermünde. 654420
In das Handelsregister A ist heute unter
Nr. 52 bei der Firma „A. Lüdtke“ in
Ueckermünde folgendes eingetragen wor⸗
den: Die Firma ist erloschen.
Ueckermünde, den 26. Oktober 1933. Amtsgericht.
54628 ndels registereintragung 1933 bei Firma berscheld: Die Firma
Saulgan.
Fürth, Odenwald. 1, Olen va ld 55112 Im Handelsregister,
ö. Bekanntmachung. „In zunser Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma Odenwald Vertrieb Filigle Fürth i. O. Müller u. Co. G. m. H. in Landau (Pfalz) am 27. Ok⸗ tober 1933 folgender Eintrag vollzogen worden: ̃ Die Prokura des Heinrich Müller und des Gustav Hecker ist erloschen. Die Zweigniederlassung in Fürth ist erloschen.
Fürth i. Od, 27. Oktober 1933. Hessisches Amtsgericht.
Di len bu vg. H 54640
H.⸗Jt. A 48. Sa vom 17. August Louis Stood, O ist erloschen. Das Amtsgericht Dillenburg.
D helm. 51629 „Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 844, die Firma Karl Eck⸗ hardt in Döbeln betreffend: Frau Marie Martha verw. Eckhardt geb. Schiefer in Döbeln ist ausgeschieden und die Ge⸗ sellschaft dadurch aufgelöst. Der In⸗ stallateurmeister Otto Walther Eckhardt hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der bisherigen Firma fort. 2. auf, Blatt 80 das Erlöschen der Firmg Granulitwerke Ebersbach⸗Döbeln Gesellschaft mit heschränkter Haftung in
ĩ Abt. Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 18. Nov. 1933 eingetragen die Firma Hugo Manz, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1933. Gesellschafter sind die Geschwister Klara, Paula, Guido und Erwin Josef Manz, sämtliche in Königseggwald. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Erwin Josef Manz, Kaufmann in Königseggwald, ermächtigt. Gegenstand des Unternehmens ö. die Fortführung der bisherigen Einzelfirma Hugo Manz. Die Einzelfirma Hugo Manz in Königseggwald wurde gelöscht.
Württ. Amtsgericht Saulgau.
Sehnitz, Saghsen. 54682 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 185 (Richd. Riehme in Sebnitz) das Erlöschen der Prokura der
der
Męissen. ; 54668 Im Handelsregister wurde heute au Blatt got, betreffend die Firma Siemens Elertrowärme⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sörne⸗ witz eingetragen: Der Kaufmann Hans Wolfheim in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer . bestellt der Kaufmann Direktor Carl esche in Dresden. .
Meißen, den 185. November 1933.
Das Amtsgericht.
Hindenbunrꝶ, O. 8. 54650 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 3165 eingetragenen Firma Mineralwasser⸗Fabrik u. Naturellawerk Wilhelm Schmeka Inh. Margarete Schmeka geb. Otto, Hindenburg, S. S. am 14. November 1933 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Kurt Schmeka ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Naturella⸗Werk und Bier- großhandlung Wilhelm Schmeka Inh. Kurt Schmeka, Hindenburg, O. S,, und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Schmeka in Hindenburg, O. S. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Unna. (54423 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Knapp & Berensmann, Unna, am 16. No⸗ vember 1933 folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Berens⸗ mann zu Unna⸗Königsborn ist erloschen. Amtsgericht Unna.
Gęislingen, Steige. 54641 Handelsregistereintrag bei der Firma Aubele K Schwarzkopf, Strickwaren fabrikation in Böhmenkirch, G. m. S; i. Liquid. v. 16. 11. 1935:
Die Liquidation ist beendet, die
Mülheim, Hun. 54669 Handelsregistereintvagung bei der Firma F. Düter & H. Claüsing, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr: Durch Gesellschafter⸗ vom 13. November 1933 ist die
Verden, Aller. 54686 In das hiesige Handelsregister A Nr. 59 ist am 14. November 1933 der Hö = Ernst August Hammer in Verden, geb. ,. am 4. September 1916, als neuer In⸗
Ebersbach bei Döbeln. 3. auf Blatt 300 das Erlöschen der Firma Theodor Schäfer in Ostrau i. Sa. Amtsgericht Döbeln, 16. Novbr. 1933. Dramburg. 54630 In das Haudelsregister A ist heute unter Nr. 97) die Firma Willy Krüger, Lutz Zucht⸗ und Fettviehhandlung, Dramburg, eingetragen worden. In⸗ haber ist der Viehkaufmann Willy Krüger in Dramburg. Amtsgericht Dramburg, 15. Nov. 1933. Dramburg. 54631 In das Handelsregister A ist heute * 8 dels register st h unter Nr. 98 die Firma Franz Schramm, Nutz-, Zucht⸗ und Fettvieh⸗ handlung, Dramburg, eingetragen wor⸗ den. Inhaber ist der Viehkaufmann Franz Schramm, Dramburg. Amtsgericht Dramburg, 15. Nov. 1933.
Dresden. 54633
In das Handelzregister ist heute ein—= getragen worden:
1. auf Blatt 17 3563, betr. die Schrift⸗ gu ß⸗Aktiengesellschaft vorm. Brü⸗ der Sutter in Dresden: Die General— versammlung vom 30. Oktober 1933 at beschlossen, das Grundkapital um sechzig⸗ tausend Reichsmark durch Einziehung von sechshundert Aktien zu je einhundert Reichsmark gemäß 5 227 Abs. 2 Ziff. 3 H. G. , . fünfhundertvierzigtausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. September 1922 ist demgemäß in sz 4 durch Beschluß derselben Generalver— sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worben. Das Grundkapital beträgt nunmehr fünf⸗ hundertvierzigtausend Neichsmark und zer⸗ fällt in fünftausendvierhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Reichsmark.
2. auf Blatt 21 713, betr. die Dresdner Gas⸗, Wasser⸗ und Elettrizitäts⸗ werte Attiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buchhalterei⸗ direktor Franz Moritz Lüftner in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. / 3. auf Blatt 21 018, betr. die Wil⸗ helm Krühne Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter— versammlung vom 27. Oktober 1933 ist das Stammkapital um weitere fünfund⸗ zwanzigtausend Reichsmark, sonach auf ünfzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 2. No—⸗ vember 1928 ist durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom gleichen Tage laut notarieller Niederschrift außer Kraft gesetzt, neu festgestellt und der 5 4 durch
führern sind bestellt der Betriebsdirektor Gustav Schönberg in Frankfurt a. M., die Kaufleute Karl Franz Snjka in Leipzig und Edmund Bucher in Frankfurt a. M. und Hedwig led. Meckel in Frankfurt a. M. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er— folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich Prager Straße 49111. Amtsgericht Dresden, am 16. Nov. 1933.
Ebersbach, Sachsen. 54634 Im Handelzregister ist heute auf i Blatt 63 das Erlöschen der Städtischen Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ĩ tung in Neugersdorf eingetragen worden / Ebersbach, den 16. November 1933. Das Amtsgericht.
Eisleben. 54635 In das Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist heute bei der Firma Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft, Mansfelder Land“, G. m. b. H., in Eisleben eingetvagen worden: Gegenstand und Zweck des Ün⸗ ternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige— nen, Namen in den drei Mansfelder KLreisen und im Kreise Sangerhausen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. 10. 1933 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt.
Amtsgericht Eisleben, 14. 11. 1933.
EIbing. 54636 „In unser Handelsregister ist heute . in rg n worden: Ul Abt. A bei Nr. 429 (Firma Emi Michalsti in Elbing): . . erloschen.
2. Abt. A bei Nr. S0 (Firma Jos. Schwarz vorm. C. F. Lehmann in El⸗ bing): Die Firma ist erloschen.
5. Abt. A Nr. 1100 die Firmg Walter Bernet mit dem Sitz in Sr. Wickerau Kreis Elbing, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Walter Bernet in Gr. Wickerau, Kreis Elbing.
4. Abt. B bei Nr. 191 Firma Ost⸗ preußische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptsitz Königs⸗ berg. Pr, Zweignisederlasfung in El— bing); Die Zweigniederlaffung Elbing ist gelöscht. Amtsgericht Elbing, 14. Novbr. 1933.
n
fi
8
Frankenberg, Sachsen. 54637
66 das hiesige Handelsregister ist
ö. , worden:
auf Blatt 66, die Firma Gebrüde
. M 545 r ( i. J
Barthel, Manufakturwarengeschäft in betr.. Die Prokura des
di
Frankenberg ö. Emil Theodor Barthel ist erloschen
. auf Blatt 192, die Firma Hein⸗ rich Barthel in Frankenberg betr.: Der Kaufmann Heinrich Ehrhard Barthel
Gesellschasterversammlung vom 14. No?
und Wilhelm Grüber,
Gx venbroich.
ist geändert in: Grevenbroich⸗El
Grevenbroich. ist heute die Firma Johann Pick, Holz— und Baustoffhandlung in Grevenbrvich⸗ Elsen eingetragen worden.
Baugewerksmeister in Elsen.
Gran.
A 159 heute eingetragen worden:
tin Becker in Gronau.
Hachenburg, Westerwald.
(Baden). mit einem Prokuristen.
vember 1933.
Halberstadt. am 13. November 1933 unter Rr. 1485
Otto, Krapp vorm. A. dem Sitz in Halberstadt u
haber eingetragen worden.
Hanau.
Firma ist erloschen. Amtsgericht Geislingen⸗Stg.
Gotha. 54642 CO 6 2 F I
In das Handelsregister A wurde hente ů die Firma Wilhelm Grüber in Gotha als deren Inhaber Kaufmann er, daselbst, eingetragen. den. 15. November 1953. Thür. Amtsgericht.
g
Gotha, d
x . 54643 In unser Handelsregister A Nr. 138 st folgendes eingetragen worden:
Die Firma Johann Pick, Baugeschäf n Elsen, ist auf den Josef Pick, Archi⸗ ekt in Elsen, übergegangen. Die Firma e ü Pick, Baugeschäft, en. Grevenbroich, den 7. November 1933. Amtsgericht.
5
k
⸗ 54644 er Handelsregister A Nr. 271
In uns
Inhaber der Firma ist Johann Pick, Grevenbroich, den 7. November 1933. Amtsgericht.
roma öl6ds! 8 In unser Handelsregister ist zu H-⸗R. Die Firma Martin Becker in Gro⸗ de au. Inhaber ist der Kaufmann Mar— . Das Geschäft ihrt Lebensmittel und Feinkost. : Gronau i. Westf., 15. , 1933. Das Amtsgericht.
54646
In unser Handelsregister B Rr. ist
heute folgendes eingetragen worden: . 3
Prokurist: Willi Hotze in Durlach Er vertritt gemeinschaftlich einem Vorstandsmitgliede oder . n 15
; Im Register der auptniederlassung vermerkt am 9. No—
Ed
Hachenburg, den 14. November 1933.
Das Amtsgericht. .
Be Fo
bei Firma „Gebrüder Wilhelm
bergen“, am
Hof.
haber: Kfm. Hans Bischoff.
Fischoff. geb. Meyer. Amtsgericht Hof, 18. November 1933.
Hohenstein, Ost Pr.
heute die Hohenstein, Ostpr., und als deren haber der Kaufmgnn Willy Oberhaufer in Hohenstein, Ostpr., des Registers eingetragen worden.
Hoyerswerda. bei Nr.
werda Hoyerswerda heute
schaftsvertrags tritt der am 17. Ok⸗ tober 1933 festgestellte Gefellschaftsver⸗ rag. die beiden Geschäftsfilhrer oder, Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Von der kanntmachungen erfolgen in den Hoyers— werdaer Nachrichten. .
Jenn. Im Handelsregister A bei der Firma
eingetragen: setzt der Optikermeister Ernst Herrmann
j. 54651 In unser Handelsregister Abt. B ist der unter Nr. ; Wolff, Heinrich und Wolff, zu Ottbergen, Gerl mit beschränkter Haftung, Ott⸗ 1 19. November 1953 ein⸗ etrggen: Die Liquidation ist beendigt ie Firma erloschen. . Amtsgericht Höxter.
chaft 9
Handelsregister.
1 565d „Hans Bischoff⸗* in mais is dn
[i. la. Vn⸗ er: Kfm. Hans? off.. Geschäfts⸗ weig: Handstickereifabrikation. Pro⸗ tristin: Kaufmannsehefrau Elise
D 8
g ; 54653 In unser Handelsregister Abt. A ist Firma Willy Oberhauser in
In⸗
O V D
er
VB m
unter Nr. 110 Hohenstein, Ostpr., 36. Oktober 1933. Das Amtsgericht. — in ö ö 654 In unser Handelsregister Abt. B ist . 34 der Firmg Gemeinnützige iedlungs⸗ und Baugesellschaft Hoyers— mit beschränkter Haftung in d eingetragen wor⸗ n Stelle des bisherigen Gesell⸗
n: A
Die Vertretung erfolgt durch
falls Gesellschaft ausgehende Be—
Hoyerswerda, den 15. November 1933. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
. 5 655] De
in mund Bauer in Jeng wurde heute Ge
Inhaber der Firma ist
Jena. Der Uebergang der in dem triebe des Geschäfts begründeten rderungen sowie die Haftung für alle
Li
9 1stz 54647 In das Handelsregister Abt. A is .
— : — * l ᷓ Firma Harzer Minerglwasserfabrik 8 Schraube mit me n erstadt und dem Direk⸗ r Otto Krapp in Halberstadt als In⸗
Amtsgericht Halberstadt.
Handelsregister.
54648 Abteilung A. .
1. Nr. 249. .
ist aus der Gesellschaft ausgeschie Pie le are Gesellchaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Das
Hanau:
49. Fa. Simon Schmidt in Die Jirma ist erloschen.
Verbindlichkeiten des früheren Inhabers
Iohannmisburg.
83 1
wir bei der Firma Lina haber Norbert Groß in
Johannisburg, 15.
heu
Betriebe des Geschäfts begründeten ; en
m Erwerbe des Geschä Pa Jeng, den 16. November 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
54656 trugen
In unser Handelsregister A
8 hz lorhe ; Johannisburg Die Firma ist erloschen. ͤ
Amtsgericht.
O X
Markewitz In⸗ Ludwigshafen, Rhein.
November 1933. 1. 1 Mannheimer Straße 13.
e n ö. 8 i des Urkunds⸗ . beamten der Geschäftsstelle des unter- , eingetragenen zeichneten Gerichts geltend zu machen.
Amtsgericht Leipzig, am 165. 11. 1933.
eipzig. s4661] In das Handelsregister ist heute ein— etragen worden:
, auf Blatt 724, betr. die Firma
Joh. Nicol. Boigt & Co. in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Erich Oskar Rudolf Gutheil in Leipzig ein— getreten.
2
— .
auf. Blatt 2361, betr. die Firma
Aug. Siebert in Leipzig: Dr. rer. pol. Theodor Walther Friedrich Joseph Siebert ist als Gesellschafter ausgeschieden.
3. auf Blatt 10 813, betr. die Firma tto Schulze in Leipzig: In das Handels⸗
geschäft ist der Kaufmann Hans Joachim
thard Schulze in Leipzig eingetreten. ie Gesellschaft ist am 1. Oktober 1933 richtet worden.
4 auf Blatt 25 999, betr, die Firma ianoyg Straßenbau⸗Kesellschaft it beschränkter Haftung in Leipzig:
Prokura ist erteilt den Kaufleuten Max Eichhorn in Breslau und Heinrich Hartl
Gleiwitz, O. S. Sie durfen die Ge⸗
sellschaft nur gemeinsam oder je in Ge⸗ meinschaft vertreten.
mit einem Geschäftsführer
5. auf Blatt 27 635 die Firma Thalia
Verlag Hermann Wesly in Leipzig Beethovenstraße 25). Der Verleger Her⸗ mann Besly in Leipzig ist Inhab (Angegebener Geschäftszweig: Vertr von Bühnenwerken.)
6. auf Blatt 27 636 die Firma Henn Rollius in Leipzig (6 1, J ö. 34. Friedrich Henry Rollius in Leipzig ist In— haber. ; , . Großhandel mit Elektrogeräten und ein— schlagenden Nebenartikeln.)
Lauf Blatt 27 637 die Firma Otto Walter in Leipzig (8 3, Kochstraße 82).
Sebastian⸗ Der Kaufmann Karl
(Angegebener Geschäftszweig:
r Kaufmann Htto August Emil Walter Leipzig ist Inhaber. ( Angegebener schäftszweig: Großhandel mit Papier
und Pappen.) Amtsgericht Leipzig, am 16. 11. 1933.
mbhach, Sachsen. 54663 In das hiesige Handelsregister ist te auf Blatt 1225 eingetragen wor⸗
die Firma Paul Baer, Speditions⸗
fts durch Ernst geschäft in Oberfrohna. Der Kaufm derrmann ist ausgeschlossen. z er fg n,
O' X
ul Baer in Oberfrohna ist Inhaber.
Angegebener Geschäftszweig: die Be⸗ förderung von Waren aller Art.
Amtsgericht Limbach, Sa.
den 16. November 1933.
h 66a] Handelsregister.
1. Neueintragungen:
Karl Kempf in Bad Dürkheim, Inhaber: Karl
Aktien gesellschaft, vormals Jacobi Adler & Cie. in Neuleiningen. Die Generalversammlung vom 18. August 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 75 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist im Betrage von 30 000 RM
beschlu 8 ellschaft in Liquidation getreten. Der r . Geschäftsführer Fritz Düker
ist Liquidator. . re, Tcht Mülheim, Ruhr, den 15. November 1933.
Sitz: Passau. J. Anton Aholinger, Spezialgeschäft für Accumulatoren⸗Anlagen; Sitz: Passau. 8. Gg. Dorner; Sitz: Passau.
9. Granitwerk Nie derkümmering Ndb.,
Geschäftsgehilfin Hilda Agnes Riehme in Sebnitz eingetragen worden. Amtsgericht Sebnitz, 17. Novbr. 1933.
Sonnenburg, X. M. öl dS3 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Firma Wilhelm
ö. der Firma „Robert Hammer“ zu Verden eingetragen worden. Amtsgericht Verden, 14. November 1933.
Wansen. . (64687 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. N die Firma Paul Klose,
durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 160 000 RM. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 4 (Grund⸗ kapital und Einteilung) entsprechend der eingereichten Niederschrift geändert. Durch
14. Juli 1933 wurde das Grundkapital der Gesellschaft in erleichterter Form von 160 000 RM. um 45 000 RM. auf 115 000 Reichsmark durch Einziehung eigener At⸗ tien herabgesetzt. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 115 000 RM. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung wurde der Gesellschaftsvertrag in 3 4 (Grundkapital und Einteilung) geändert. Nach der durch⸗ geführten Erhöhung und Herabsetzung ist das Grundkapital eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 20 RM., in 400 auf den Inhaber laufende Stammaktien von je 200 RM. und in 250 auf den Namen lautende Vorzugsaktien von je 20 RM. Ludwigshafen a. Rh., 11. Novbr. 1933. Amtsgericht — Registergericht. Mannheim. 4665] ; Handelsregistereinträge vom 15. November 1933. Rheinische Porzellanfabrik Gesellschaft. beschränkter Haftung, Mannheim: 5 Gesellschafterbeschluß vom 15. Ok⸗ 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dä Firma ist erloschen. Der bisherige Geschäftsführer Hugo Sterner ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Deutsche Edelbranntweinstelle — Ver⸗ wertungsgesellschaft der deutschen Klein⸗ und Obstbrenner mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe — Monopolin⸗Verkaufs⸗ büro Mannheim, in Mannheim, Sitz: Karlsruhe. Durch Gesellschafterbeschluß vom T. Februar 1933 wurde das Stamm⸗ kapital um 20 9000, — RM auf 120 0090, — Reichsmark erhöht. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Juli 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung eines neuen 5 4a (Stammkapital) gemäß der Kapitalerhöhung und durch Aenderung der 55 7 (Geschäftsführer), 8 (Aufsichtsrat) und 12 (Bekanntmachungen) geändert. Heinrich L. Becker, Mannheim. In⸗ haber ist Heinrich L. Becker, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel in Därmen, Gewürzen und allen einschlä—⸗ gigen Fleischereibedarfsartikeln. Dr. E. Stutzmann Nachf., Mannhein: Das Geschäft mit der Firma ist von Fritz Knoll, Drogist in Ludwigshafen, auf Walter Erle, Drogist in Mannheim, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten
Münster, Westf eingetragen:.
irma „B. Hagedorn zu Münster Beschluß der Generalversammlung vom . ö. . B. Hag z ⸗
Hagedorn sen. ist ausgeschieden. verbleibenden Gesellschafter sind einzeln vertretungsberechtigt.
der Firma „Schuhhaus Mercedeʒ Inh. Gebrüder Enk zu Münster i. W.“ Von Amts wegen gelöscht.
der Firma „Epa“ Einheitspreis Aktien⸗ e, Filiale Münster i. W.“: Dr. ö fred Rubinsti ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
89 . „Westfälischer Heimatverlag Gese i Münster i. W.“: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
; eng In unser Handelsregister ist folgendes
K Nr. 419 am 16. November 1933 bei
Bernard
Der Gesellschafter h Die
A Nr. 891 am 16. November 1933 bei
B Nr. 165 am 16. November 1933 bei
B Nr. 527 am 16. November 1933 bei schaft mit beschränkter Haftung in
sammlung vom 223. August 1933 auf⸗ gelöst. Landwirtschaftsrat Dr. Franz Wiemers in Münster ö.
Das Amtsgericht in Münster i. W.
Naumburg, Saale. 54672 Im Handelsregister A Nr. 117 ist heute bei der Firma Schuhhaus Herms⸗ dorf Inh. Kurt Hermsdorf, Naumburg a. S., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg 4. S.. 15. November 1933. Amtsgericht.
Naumburg, Sanle. 64671 Im Handelsregister A Nr. 789 ist heute bei der Firma „Fouetta“ Fischer und Fischer, Naumburg a. S., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg g. S., 15. November 1933. Amtsgericht.
Veustrelitꝝ. ß 673 Handelsregistereintragung vom 13. No⸗ vember 1933: Die Firma Alfred Kurtze, Carolinendrogerie in Neustrelitz-Stre⸗ litz ist auf den Drogisten Erwin Fiedler übergegangen und lautet jetzt: Erwin , . arolinendrogexie, in Neu⸗ strelitzStrelitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den Drogisten Erwin Fiedler ausgeschlossen. Amtsgericht Neustrelitz.
Nies kꝝꝶ. . Die in unserem
54674 Handelsregister
Gustav Steindl; Sitz: Passau, wegen Sitzverlegung nach München. III. Aenderungen: 1. Firma L. Schmelcher, vormals Kißl C Rippl; Sitz: Passau; Inhaberin ist jetzt Olga Seiler in Passau. 2. Firma Johann Hagn; Sitz: Dommel⸗ stadl; Inhaber ist Heinrich Hehenberger, Kaufmann, Dommelstadl. 3. Passauer Transport⸗ K Lagerhaus⸗ betrieb Josef Glas; Sitz: Passau. Prokura ist erteilt an Friedrich Claudi, Passau. 4. Firma Rosa Wolfertstetter; Sitz: Vilshofen. Firma geändert in: Brauerei Rosa Wolfertstetter, Vilshofen; Prokura: Georg Huber, Vilshofen. 5. Firma Max Fischer; Sitz: Perles⸗ reut. Inhaber ist Konrad Bittmann, Kaufmann, Perlesreut. 6. Firma Schloßbrauerei Fürsteneck Moriz Forster; Sitz: Fürsteneck. Die Firma ist geändert in: Schloßbrauerei Fürsteneck Moriz Forster's Erben. 7. Firma Brüder Wetzler C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Passau. Passau ist jetzt Zweignieder⸗ lassung; Sitz ist Regensburg; Prokuristen Brier und Hauptmann gelöscht; weiterer Geschäftsführer: Walter Lezius, Kauf⸗ mann in Regensburg; Hans Wetzler und Walter Lezius vertreten die Gesellschaft gemeinsam. 8. Firma Passauer Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft; Sitz: Passau. In der Gen.⸗ Vers. vom 4. 8. 1933 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Passau, den 16. November 1933. Registergericht.
Pirna. 54678
Auf Blatt 486 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Brauerei zum Felsenkeller Pirna Aktiengesellschaft in Pirna, ist heute eingetragen worden: Johannes Eduard Leonhard ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Prokurist Max Curt Ulbricht in Dresden. Amtsgericht Pirna, 14. November 1933. EIauen, Vogt. 54679
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: ö rng „Epa“
a) auf dem Blatte der Einheitspreis⸗Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Plauen in n. Nr. 4550: Das Vorstandsmitglied Dr. rer. pol. Alfred Rubinski in Hamburg ist aus⸗ geschieden.
b) auf. Blatt 96 (Landhezirk) die Firma Wilhelm Ziehr in Großfriesen
Abt, A unter Nr. 18 eingetragene
und als Inhaber der Kaufmann,
Kruschel, Kriescht, und als deren In⸗ haber sühler Kruschel in Kriescht eingetragen worden.
Sternberg, MHecklb. zur Firma hierselbst, eingetragen worden
rich und Sohn.
9
Tiefbauunternehmer in Höckricht, Kreis Ohlau, eingetragen worden. Das Geschäft führt Tiefbauarbeiten jeder Art aus.
Amtsgericht Wansen, 31. Oktober 1933.
der Mühlenbesitzer Wilhelm Sonnenburg, Nm., 9. November 1933.
Das Amtsgericht.
54684 In unser Handelsregister ist heute hiesigen Zweigniederlassung in Löwenthal, Nord C Co.,
Die Firma ist geändert in: Ohle⸗ Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Max Nord ist am 25. Juli 1933 verstorben. Die Gesell⸗ schaft ist mit den Erben des Ver⸗ storbenen fortgesetzt. Der Kaufmann Hans Joachim Ohlerich in Schwexin, Alexandrinenstrgße 24M, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch Vertrag vom 21. Mai 1933 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Sie hat begonnen mit dem 1. Januar 1933. Die Kom⸗ manditgesesschaft besteht aus: a) den persönlich haftenden Gesellschaftern: 1. Kaufmann Paul Ohlerich, 2. Kauf⸗ mann Hans Joachim Ohlerich, b) den drei Kommanditisten.
Amtsgericht Sternberg (Meckl.),
den 1. November 1933.
Wittenberg, Bz. Halle. 54688) In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Karl Donhauser in Wittenberg eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Brauerei Donhauser. Inhaber der Firma ist jetzt der Diplom⸗ braumeister Hans Donhauser in Wittenberg.
Amtsgericht Wittenberg, 15. Nov. 1933.
Wurzen. 54689 Auf Blatt A4 des Handelsregisters, die Firma C. Caspari Nachf. in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der bisherige Inhaber, Kürschner⸗ meister Gottlob Fleck in Wurzen, ist ausgeschieden, der Kaufmann Richard Fleck in Wurzen ist Inhaber, die Firma lautet künftig Gottlob Fleck.
Amtsgericht Wurzen, 16. Novbr. 1933.
FTittau. 54690 In das hiesige Handelsregister ist eute auf Blatt 1876 die Firma Emil Urban mit dem Sitz in Zittau und dem Glaswarenerzeuger Emil Urban in Reinowitz b. Gablonz a. N., Tschecho⸗ slowakei, als Inhaber eingetragen wor⸗ den. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlichtt Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von ijouteriewaren. Die Geschäftsräume befinden sich Hospitalstraße 4. Amtsgericht Zittau, 16. Novbr. 1933.
4. Genossenschafts⸗ register.
KBerlin-Charlottenburg. 5786) In unser Genossenschaftsregister ist Traunstein. heute folgendes eingetragen worden: Handelsregister. Bei Nr. 3023 Spar- und Darlehns⸗ „Maschinenfabrik Esterer Aktiengesell⸗ kasse, e. G. m. u. H., Wansdorf: schaft“, Sitz: Altötting: Vorstandsmitglied Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Max Esterer durch Tod ausgeschieden. ferner: zu 3: und des gemeinsamen Unter Löschung der Prokura nun Vor- Verkaufs landwirtschaftlicher Produkte, standsmitglieder: Ulrich Sauer, Ober⸗ 4. der Vermittlung des Absatzes von ingenieur, und Franz aver Wagner, beide Eiern, 5. der Vermittlung von Ver⸗ Fabrikdirektoren, Altötting. Gesamtpro⸗ sicherungsgeschäften. — Bei Nr. 258 kura: Anton Wolf und Horst Beckewitz, je Berliner Milchkleinhändler Ein⸗ mit einem Vorstandsmitglied. und Verkanss-Genossenschaft, e. G. „Kuranstalt Fürstenbad Gesellschaft mit m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der beschränkter Haftung“, Sitz: Bad Reichen⸗I Generalversammlung vom 2. Oktober
Tapiau. lõlbSõ Vekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 112 die offene Handels. gesellschaft in Firma Trockenmilchfabrik und Dampfmolkerei Langendorf von Perbandt und, Zielke in Langendorf b. Cremitten eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Frau Johanna von Perbandt in Langendorf und der Molkereibesitzer Adolf Zielke in Zinten. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Molkereibesitzer Adolf Zielke in Zinten, Ostpr., ermächtigt. Amtsgericht Tapiau, 11. November 1933.
I6cdig9]