1933 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 23. November 1933. S.

L.

1233. Bei Nr. 2176 „Eramof“ Ein. 1933. Erste Gläubigerversammlung und laufs genossenschaft der Rad⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 12. De⸗ Motorfahrer, e. G. m. b. S.: Auf- zeniber 15633, 16 Ühr, Zimmer T6. Offener Arrest 4. Dezember 1933.

Amtsgericht Osnabrück.

gelöst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. August 193 und 23. September 1933. Amtsgericht Char⸗ ig burg, Abt. 88, den 15. November

w , ,,, 55009 . ? 9glJ / 33. eber das Vermögen Blankenheim, Eitel. l'ötfsS7] des Kaufmanns Willy Freund, Wupper⸗ Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse Uden⸗ breth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in ö eingetragen worden: Der 86 Absatz ] Satz 2 verlängert die Kündigungsfrist der Genossen auf zwei Jahre. Amtsgericht Blankenheim ⸗-Eifel, 17. November 1933.

wurde am 17. November 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. vom Brocke in W.⸗Elberfeld. Anmeldefrist bis 5. Januar 1934. Erste Gläubiger⸗ , ,, 21. Dezember 1933, 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Januar 1934, 10 Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 19335. Amtsgericht, Abt. 13, W. Elberfeld.

den

Braunschweig. 54788

In das Genossenschaftsregister ist am 17. November 1933 bei der 2 der Frischmilch liefernden Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Braunschweig eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. November 133 ist. die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Braunschweig.

Gaildorf. In unser wurde heute bei der Nr. 29, Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Gaildorf, e. G. m. b. H., eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 22. September 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann ö und Stadtpfleger Kißling in Gaildorf. Gaildorf, den 9. November 1938. Amtsgericht.

Ahrweiler. 55010 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Helten in Altenahr wird nach erfolgter Abhaltung des ,, . hierdurch aufgehoben. . Ahrweiler, den 13. November 1933. K 646795 Amtsgericht. Genossenschaftsregister w Altona, Elbe. 55011

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firmg Hugo Seul, Haus⸗ standsgeschäft, Altona, Bahrenfelder Straße 7J0/7e, Inhaber Kaufmann Hugo Seul, Altona, Christianstraße 37. wird, nachdem der in dem Vergleichs- termin vom 24. August 1933 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. August 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (7a N S7 f33)

Altona, den 9. November 1933.

Amtsgericht. Konkursgericht.

KEraunsberg, Ostpr. 55012) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Fa. J. B. Fuerst, Inh. der Kaufmann Ernst Fuerst in Brauns— berg, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 28. Oktober 1933 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Ok⸗ tober 1933 bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben.

Amtsgericht Braunsberg, 15. Nov. 19383.

NRraunschweig. 5018 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Mathilde Kolle geb. ö als alleiniger Inhaberin der

Geldern. i 9] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr, B ist bei der Spar und zarlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Aldekerk, am 3. 11 1933 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Oktober 1933 ist 2 Gegenstand des Unternehmens) und §z 6 (Aufkündigungsfrist) des Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist weiterhin; „Beschaffung und Absatz von Gegenständen des landwirtschaft— lichen und gewerblichen Betriebs“. Geldern, den 3. November 1933. Amtsgericht.

Saulgau. 54813 Im Genossenschaftsregister wurde am

16. November 1933 eingetragen: Unter Ny. 79 die Firmg Molkerei⸗ genossenschaft Mengen, e. G. m. b. H. in Mengen. n e. 2 irma Milchver⸗ Und Silberwarengeschäft zu Braun-

Unter Nr. 80 die . ; we . schweig, wird auf Antrag des Gemein- Frungs gengh en schaft, Fulgenstadt, e. H. r,, mit ö aller .

irma Ferdinand Kolle, Uhren⸗, Gold⸗

mit Anzeigepflicht:

Essen, Ruhr.

tal⸗Cronenberg, Zillertaler Straße 17, mögen des Kaufmanns Heinrich Böhmer

Kon⸗

b. H. Ful dt. . . ; Hin snlgen tat kursgläubiger hierdurch eingestellt.

m. b. Gegenstand der Unt ist di

genstand der Unternehmen ist die ,.

Das Amtsgericht. 5.

emelnschaftliche Verwertung der von Braunschweig, Bremen. öß0l 4]

mn Mitgliedern angelieferten Milch in . W . für . . „Die Einsicht der Liste der Genossen ñ̃ . . 9 Amtsaer: . helm Otto Böning ist am 11. November Württ. Amtsgericht Saulgan. 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, den 15. November 1933.

4 Rhnlurse, Versllichssachen, Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6nlschllbungsherfahrten zur Kerle er berfahren ker dal Tien 6chlldentegelung lunhtnitt - e ne, el em n.

schsllicher Betriebe

ld Verleilingsberfahren.

Monderstein in Breslau, Freiburger Straße 34 (Fabrikation von Mützen) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ößo0ß] Brezlau, den 16. November 1535.

Had Schmiedeberg, Bz. Halle.

Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß der am 1. Oktober 1933 verstorbenen Frau Louise Bertha

Amtsgericht. (42 N. 2 / 83.) Schaarschmidt, zuletzt wohnhaft in Bad

Rreslau. - öß0l6] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Schmiedeberg, Hermann⸗Göring⸗Straße

Nr. 56, wird heute, am 16. November

mögen des Kaufmanns Marcus Fischer in Breslau, Körnerstr. 27, alleinigen Inhabers der Fa. M. Fischer in Bres⸗ 123, vormittags 11 Uhr, das Konkurs, lau, Rteuschestraße si, wind nach erfolg— derfahren eröffnet. Konkursverwalter: ter Abhaltung des Schlußtermins hier— Rechtsanwalt Bode, Bad Schmiedeberg. durch aufgehoben. (41 N. J5/ 8) Offener Arrest und Anzeigepflicht bis Breslau, den 17. November 19353. zum 30. November 1933. Frist zur An= Amtsgericht. meldung von Konkursforderungen bis , 10. Dezember 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü— sungsterxmin am 22. Dezember 1933, 11M Uhr, im Amtsgericht.

Amtsgericht Bad Schmiedeberg, den 16. November 1933.

Gera. 55007 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Breslau. 550 7] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ed. Golland Verlag, G. m. b. H. in Breslau, Schuhbrücke 76, wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 17. November 1935. Amtsgericht. (41 N. 45 / 8353.)

Dresden. 55018 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Alois Nowosad in Dresden⸗N. 6, Louisen⸗ straße 54, die daselbst eine Waffelfabrik betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, 18. Novbr. 1938.

Elsterwerda. 55019) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Baugenoffenschaft Bock= witz e. G. m. b. H. in Liquidation, Sitz . . L., . . , , n. e er Rechtsanwa i ghtel ter? ö ö Amtsgericht Elsterwerda, 16. Nov. 1933.

PFisterwerda. 55 0ꝛ0o] In dem Konkursverfahren über das . der Konsum⸗Produktiv⸗Ge⸗ schaft „Volkshaus Bockwitz“ in

ist der Konkursverwalter jetzt tsanwalt Storch in Elsterwe rds.

Kurt Schumann in Gera, Schützenberg Nr. 1, Kleinhandel mit Tapeten und dinoleum, Geschäftslokal: Heinrichstraße Nr. 5, ist am 20. November 19353, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Helmut Wagner in Gera. ÄUn— meldefrist und offener Arrest mit An— zeigepflicht: 11. 12. 1939. Erste Gläu— digerversammlung: 12. Dezember 1933, 1075 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 19. Dezember 1933, 9 Uhr. Gera, den 20. November 1933. Thür. Amtsgericht.

Osnabriiclhe. 55008 Ueber das Vermögen des Bierver— gers Friedrich Sielmann, Osnabrück, atruper Straße 119, ist heute, am 5. November 1933, 11 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ ursderwalter; Rechtsanwalt Beckmann nossen in Osnabrück. Frist zur Anmeldung Bockwi von Konkursforderungen; 4. Dezember der Re

Termin zur Ablegung der Schlußrech⸗ nung durch den bisherigen Konkursver⸗ walter, den früheren Rechtsanwalt 66 in Elsterwerda, wird bestimmt auf den 15. Dezember 1933, 10 uhr, Die Rechnung mit Belegen liegt zur Einsicht auf der Geschäftsstelle aus.

Amtsgericht Elsterwerda, 16. Nov. 1933.

550ꝛi] Das Konkursverfahren über das Ver—⸗

u Essen, alleinigen Inhabers der rn Heinrich Böhmer, Kohlengroß⸗ handlung, Baumaterialien und Dampf⸗ ziegeleien zu Essen, Schillerstr. 7, wird aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 1. September 1933 angenommene se, , n, , durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Sep⸗ tember 1933 bestätigt Und der 8c n termin abgehalten ist.

Essen, den 16. November 1938.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 5022 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Roxy⸗Margulies⸗Film G. m. b. H. in Frankfurt am Main, Große Friedberger Straße 25, wird mangels Masse gemäß § 264 K. O. eingestellt. Frankfurt am Main, 14. Nov. 1933. Amtsgericht. Abteilung 42.

Frankfurt, Main. 23 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

müögen des Lichtspielunternehmers Bern⸗

hard Margulies in Frankfurt am Main, Mittelweg 12, wird mangels Masse ge⸗ mäß § 264 K.⸗O. eingestellt. Frankfurt am Main, 14. Nov. 1933. Amtsgericht. Abteilung 42.

Halle, Saale. 55024 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Max Melzer als alleinigen Inhabers der Firma Dampfkessel⸗ und Bassinbauanstalt Carl Melzer zu Halle⸗Büschdorf, ist der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 13, Erd⸗ eschoß, Zimmer Nr. 48, bestim mit. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Halle a. S., den 16. November 1933. Das Amtsgericht. Abt. J. Hannover. Jlbb5ß M6] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Ludolf Rehbock, Hannover, Alte Celler Heerstr. 23, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 17. Nov. 1933.

55026 Harburg- Wilhelmsburg. Konkursverfahren (N 2232).

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. Kutz G. m. b. H. in Liquidation in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg Nord, Im Busch Ra, Liquidator: Syndikus Olto Ebeling, wird nach Ah⸗ haltung des Schlußteymins hiermit auf⸗ gehoben.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 16. Novbr. 1933 Amtsgericht. VII. Königsberg, Er. 655027

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rittergutsbesitzers Ernst Bruhn in Powarben, Kr. Königsberg, Pr., ö. eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Königsberg, Pr. den 13. November 1938.

Königsberg, Pr. ö5ß 028]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsge sellschaft J. F. Lorek Nachfolger in Königsberg, Pr., Vorstädt. Lan 60 61 (Getreide⸗ und . esch), ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 14. November 1933. Königsberg, Er. 55029) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Gellert in Königsberyg, Pr., lern. , . des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 15. November 1933. Lahr, Raden. ß 030 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Georg Heil in Lahr wurde nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Lahr, den 15. November 19383. Bad. Amtsgericht. 3 7K 25 / 2.

Vuürnhberg. hol]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 18. November 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William Lux, Fahrrad⸗ artikel in Nürnberg, Obere Pirkheimer Straße 26, als durch Schlußverteilung

Konkursverfahren über das en. Gesamt⸗

Pausa. õõ Ge] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. März 1933 in Pausa verstorbenen Schneidermeisters Franz Oskar Schultheiß aus Pausa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K 533. Amtsgericht Pausa, 8. November 1933.

Pqssneck,.. 55033

Konkursverfahren Adolf Schmidt⸗ Pößneck. Das Konkursverfahren wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 19. September 1933 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. September 1933 verkündet am 21: September 133 bestätigt worden und der Schlußtermin abgehalten ist.

Pößneck, den J. November 1933.

Thüring. Amtsgericht.

Schweinfurt. 55034 Das Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 15. Nobember 193 das

ut der auf Ableben des Kaufmanns Max riedr., Schloth in Schweinfurt von einer Witwe Maria Schloth fortgesetzten Gütergemeinschaft gehörige Vermögen . einer die Kosten des Verfahrens

übersteigenden Masse eingestellt. ere enn, des Amtsgerichts Schweinfurt.

Lausitæ. 55035 eschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lausitzer Baugesellschaft m. . in Spremberg, L., wird das ö. nach ö ter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Spremberg, L. 15. November 1933.

Das Amtsgericht. Stolp, Posnmm. 55036

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ritterguts⸗ besitzers Calixtus von ,,, in Labüssow wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Stolp i. Pomm., den 15. No⸗ vember 1933. Das Amtsgericht.

Traunstein. 54758

Das Amtsgericht Traunstein hat das a, , über das Vermögen der Firma Chiemgauer Volksbank Ak. tiengesellschaft in Tvaunstein am 7. Sep⸗ tember 1983 als durch Ichlußverteisung beendet aufgehoben.

Traunstein, den 10. Oktober 1933.

Geschäftsftelle des Amtsgerichts. Vohenstrauss.

55037] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Vohenstvauß hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans e, in Eslarn als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Vohenstvauß, den 10 November 1938

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Weissenfels. 55038

Das ö über das Ver⸗ mögen der Firma nnibusgesellschaft mit beschränkter Haftung, Weißenfels, Geschäftsführer Ingenieur Alfred Böhme in Weißenfels, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 15. November 1933.

Das Amtsgericht.

Wer au. 55039 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Kühnel in Leubnitz, Straße 1M, allei⸗ niger Inhaber der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma C. A. Jung- manns Nachfolger, Maschinenbau⸗ und Reparaturanstalt in Leubnitz b. Wer⸗ dau, wird die Vornahme der Schluß⸗ , n, genehmigt und Schlußtermin auf den 7. Dezember 1933, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Werdau, Zimmer Nr. 58, anberaumt. Amtsgericht Werdau, den 14. November 1933. K 4/31.

Irn, ,,,

Chemnitæ. 55040 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Albert Oswald Dietrich in Chemnitz, Theresen⸗ straße 5, als all. Inh. eines unter der gleichnamigen Firma betriebenen Han⸗ dels mit Bürdomaschinen und Büro⸗ bedarf, ebenda, Lange Straße 30 1, wird heute, am 20. November 1933, vormit⸗ tags 119 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ leichsverfahren eröffnet. Von der Be⸗ tellung einer Vertrauensperson wird wegen des . Umfanges des Ge⸗ ö s des Schuldners abge⸗ sehen. Vergleichstermin am 18. Dezem⸗ ber 1933, vormittags 10 Uhr. Die Un⸗ terlagen . auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21.

Gera. 55041 Ueber das Vermögen des Tischlers Derbert Todt in Gera. Stadtrodaer Straße 68, ist heute, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Bücherrevisor Otto Donner in Gerg. Vergleichstermin: Dienstag, den 12. Dezember 1933 9 Uhr.

Gera, 18. Nov. 1933. Thür. Amtsgericht.

Osnahriücłhe. 55042

2

ihres Inhabers, des Kaufmanns Wil an Reinert das., ist am 16. Novem er 19833, 11 Uhr, das Ver leichsverfah= ren zur Abwendung des ö er⸗ öffnet. ,, Bücher⸗ revisor Karl Küppers, Snabrück, Na truper Str. 109. Termin zur Verhand. lung über den Verglei Svorschlag: 14. Dezember 1933 107, Uhr, Zimmer Nr. 23. Der Antrag auf Erßffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Erminh, lungen sind auf dem Amtsgericht Zimmer 28 zur Einsicht der Beteilig, ten niedergelegt. Amtsgericht Osnabrück.

Hassel. Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über dez Vermögen der Firma Betten⸗Krück, In. haber Kaufmann Heinrich Krück in Kassel, Jägerstvaße 15, ist infolge Pe stätigiing des Vergleichs aufgehoben. Kassel, den 13. November 1933. Amtsgericht. Abt. 7.

sõdhi

e , n. 550i Veschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen . der Ehefrau Teinrich Bongartz Berty geb. Aubert, Inhaberin der Medicinaldrogerie in Langenfeld. Rhld., 2. des Drogisten Heinri Vongartz daselbst: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 15. Novem— ber 1933 angenommene Vergleich wird ierdurch beslätigt. 2. Infolge der Be— tätigung des Vergleichs wird das Ver— ahren aufgehoben. 2 VN 3533. Amtsgericht Opladen.

H alkberge, Marz. õb0 Ueber den . Betrieb der Eigentümerin Frau Bertha Schlawne gesch. Baufchke in. Grätzwalde, Post Fichtenau (Mark), ist heute gemäß 8z (. 2, 4 des Gesetzes zur , der landwirtschaftlichen Schuldderhä tnisse das Entschuldungsverfahren eröffnet. Der Grundbesitz ö eingetragen im Grundbuch von Kleinschönebeck Blatt 651. Zur Entschuldungsstelle wird er— nannt die Deutsche Gartenbau⸗Kredit Aktiengesellschaft in Berlin NW 40, Kronprinzenufer 27. Die Gläubiger werden aufgefordert, binnen 1 Monat ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht (Aktenzeichen: 6. Lw. E. 20335) anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden und sonsti⸗ . Unterlagen bis zu diesem Zeitpunkt em Gericht einzureichen. Amtsgericht Kalkberge, 16. Nov. 1933

HKiel. Entschuldungsverfahren. 55046

Auf Antrag des Gärtnereibesitzer! Johannes Hein in Kiel, Knooper— weg 142, ist heute, am 18. November 1953, 14306 Uhr, über seinen gärt⸗ nerischen Betrieb, verzeichnet im Grund⸗ buch von Kiel Band 39 Blatt 1929, daz Entschuldungsverfahren auf Grund des Gesetzes zur Regelung der landwirt⸗ schaftlichen Schuldverhältnisse vom Juni 193 (R. G.⸗Bl. Teil 1 S. 333 ff.) eröffnet und die Deutsche Gartenbau⸗Kredit A.-G. in Berlin NW 449 als Entschuldungsstelle ernannt. Alle Gläubiger, die z. Zt. der Eröffnung des Verfahrens einen Anspruch gegen den Betriebsinhaber haben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim unter⸗ eichneten Gericht oder bei der Ent— h re n re k. bis 20. Dezember 1935 einschließlich anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkun⸗ den einzureichen. Die Versäumnis der Anmeldefrist hat für die Gläubiger Rechtsnachteile zur Folge. 25 a Lw. E. I9 a / 83.

Kiel, den 18. November 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Kiel. Entschuldungswvmerfahren. 55047)

. Antrag des Gärtnereibesitzers August Petersen in Mönkeberg ist heute, am 18. November 1933, 13, 30 Uhr, über seinen gärtnerischen Betrieb, verzeichnet im Grundbuch von Mönkeberg Band?! Blatt 1828 das Entschuldungsverfahren auf Grund des Gesetzes zur Regelung der landwirtschaftlichen Schuldverhält⸗ nisse vom 1. Juni 1933 (R.⸗G.⸗Bl.

Schleswig⸗Holsteinische Landschaft in Kiel, Martensdamm 2, als Entschul⸗ dungsstelle ernannt. Alle Gläubiger, die z. Zt. der Eröffnung des Verfahrens einen Anspruch gegen den Betriebs— inhaber haben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeichneten Gericht oder bei der Entschuldungsstelle bis 20. Dezember 1933 , an⸗ zumelden und die in ihren Händen be⸗ findlichen Schuldurkunden einzureichen. Die Versäumnis der Anmeldefrist hat für die Gläubiger Rechtsnachteile zur Folge. 25 a Lw. E. I5 a / 33.

Kiel, den 18. November 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 25a.

. Verantwortlich:

für Schriftleitung Amtlicher und Nicht⸗

amtlicher Teil) Anzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Pfeiffer in

-. Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den

Handelsteil und für parlamentarische

Nachrichten; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei-

und Verlags ⸗-⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

been] aufgehoben. Ge hat fen, des Amtsgerichts.

Ueber das Vevmögen der Firma G. Reinert, Osnabrück, und dagsenige

Wilhelmstraße 32.

Teil 1 S. 333 ff.) eröffnet und die

7 3 v1 * n.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

ö

ö 45 *

monatlich. für Selbstabholer die Geschäftsstelle

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 M einschließlich 48 M, Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer hei der Geschäftestelle 1,90 GM Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 „el, einzelne Beilagen 10 Hl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. h

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Mν, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,359 Rey. Geschäftsstelle Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. Älle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett- druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗

Befristete Anzeigen müssen 3

Anzeigen nimmt an die

merk am Rande) hervorgehoben werden sollen. age vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Berlin, Freitag, den 24. November, abends.

ene ee e m .

Postscheckkonto: Berlin 41821.

8 Nr. 275. Reich sbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Ernennung von Mitgliedern des Versicherungsbeirats beim Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung.

Erteilung und Löschung eines Exequatur.

Anordnung des Reichskommissars für Milchwirtschaft, be⸗ treffend den Milchwirtschaftsverband Sachsen.

Bekanntmachung, betr. Goldmark-Reichsschatzanweisungen „K' von 1923.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Begründung zum Gesetz über Außerkraftsetzung des Mineral⸗— wassersteuergesetzes und des Schaumweinsteuergesetzes vom 15. November 1933.

Preuszen.

Berichtigung zum Verzeichnis der Geschäftsbezirke.

Bekanntmachungen des Geheimen Staatspolizeiamts und des Regierungspräsidenten in Erfurt, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Kulturämter und ihrer

Im Michtamtlichen Teil ist veröffentlicht: Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1933 bis 30. September 1933.

Amtliches. Deutsches Reich. Der Ministerialtat beim Reichspostministerium Stoeckel ist zum Präsidenten der Oberpostdirektion Chemnitz ernannt worden.

Der Ministerialdirektor beim Reichspostministerium (Abteilung München) Hotz und der Präsident der Ober⸗ postdirektion Chemnitz, Lucke, treten mit Ablauf des Monats November 1933 in den Ruhestand.

Auf Grund des § R des Gesetzes über die Beaussichti⸗ gung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bau⸗ sparkassen vom 6. Juni 1931 (RGBl. 1 S. 315) hat der Herr Reichspräsident die nachstehend Genannten vom 1. November 1933 ab auf die Dauer von fünf Jahren zu Mitgliedern des Versicherungsbeirats beim Reichsauf⸗ sichts amt für Privatversicherung ernannt:

1. Wilhelm Ahrendt, Generalagent, Mitglied des Vor⸗ standes des Reichsverbandes der Deutschen Versicherungs⸗ generalagenten e. V. in Hamburg,

Karl Autenrieth, Bezirksdirektor, Präsident des Reichsverbandes der Deutschen Versicherungs⸗General⸗ agenten E. V. und des Reichsverbandes des Versicherungs⸗ Außendienstes in Stuttgart, U

. Dr. iur. Rudolf Be um e, Dipl.⸗Vers.⸗Verst. in Berlin⸗

Charlottenburg,

„Arthur Erbach, Bezirksdirektor der Norddeutschen Versicherungsgesellschaft in Hamburg, Bezirksdirektion Berlin in Berlin,

Dr. rer. pol. Heinrich Joachim Hahn, Bezirksdirektor der Barmenia, Kranken- und Lebensversicherungsvereine auf Gegenseitigkeit in Leipzig,

Hans Hasselmann, i. F. Wolf K Hasselmann, Assekuranzmakler in Hamburg,

„Eduard Hilgard , Mitglied des Vorstandes der Allianz⸗ und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗A. G. Berlin in Berlin,

Kurt Jannot, Direktor der Gothaer Allgemeinen Versicherungsbank A. G. in Gotha,

. Dr. Ernst Karding, Mitglied der Direktion der Ge⸗ meinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken in Berlin,

„Dr. iur. Hans Martin, Geschäftsführer im Deutschen Versicherungs⸗Schutzverband, E. V. in Berlin,

Franz August Mensching, Direktor der Uelzner Vieh⸗Versicherungsbank A. G. in Uelzen,

Dr. iur. Christian Oertel, Generaldirektor der Colonia, Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Ver⸗ sicherungs⸗A. G. in Köln,

Karl Straube, Hauptbevollmächtigter der Gothaer

Lebensversichérungsbank A. G. für Preußen, Vizepräsi⸗ dent des Reichsbundes der Deutschen Versicherungs⸗ Vertreter e. V. und des Reichsverbandes des Versiche⸗ rungs⸗Außendienstes in Berlin,

Dem französischen Konsul in Nürnberg, J. A. A. Bour⸗ deillette, ist namens des Reichs unter dem 15. November 1933 das Exequatur erteilt worden.

Das dem bisherigen französischen Konsul in Nürnberg, Andrs Paris, am 25. November 1929 erteilte Exequatur ist erloschen.

A t hr bn nnn betreffend den Milchwirtschaftsverband Sachsen.

Als Beauftragter des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft, bestellt durch Erlaß vom 31. Juli 1933 14a 960 erlasse ich auf Grund des 5 38 Abs. 6 des Milchgesetzes vom 31. Juli 1930 (RGBl. J S. 421) in der Fassung des Zweiten Gesetzes zur Aenderung des Milchgesetzes vom 20. Juli 1933 (RGBl. I S. 527) folgende Anordnung:

.

Der durch Verordnung des Sächsischen Wirtschaftsministe⸗ riums vom 7. September 1533 Verwaltungsbl. S. 61!) gebildete Milchwirtschaftsverband Sachsen wird als Zusammenschluß nach §z 38 Abs. 1, 6 des Milchgesetzes neu gebildet.

§ 2.

Die Gültigkeit der Verordnung des Sächsischen Wirtschafts— ministeriums vom 7. September 1933 und der hierzu n g Satzungen und sonstigen Bestimmungen bleibt K alten mit der Maßgabe, daß an die Stelle der 85 3 und 4 der Ver⸗ ordnung folgende Bestimmung tritt:

Bis zur satzungsgemäßen Bestellung der Organe des Milchwirtschaftsverbandes Sachsen wird mit der vor⸗ läufigen Wahrnehmung der Aufgaben und Geschäfte des Verbandes der Privatdozent Dr. Berndt, Leipzig O65, Johannisallee 21, betraut.

83.

Die nähere Regelung der Verhältnisse des Milchwirtschafts— verbandes Sachsen und die Aenderung der Satzungen behalte ich mir vor.

8 4.

Diese Anordnung tritt am Tage nach in Kraft.

Berlin, den 15. Neblung (November) 1933. Der Reichskommissar für die Milchwirtschaft. Freiherr von Kanne,

ihrer Verkündung

Bekanntmachung, betr. Goldmark ⸗Reichsschatzanweisungen „K* don 195.

Der Einlösungskurs für die am 12. Juni 1933 ausgelosten, am 1. Dezember 1933 rückzahlbaren 2⸗ bis 5 zin⸗ sigen auslosbaren Goldmark⸗Reichsschatzanweisungen „K von 1923 sowie für die am 1. Dezember 1933 fällig werdenden Zinsscheine dieser Schatzanweisungen beträgt eine Reichs⸗ mark für eine Goldmark.

Berlin, den 23. November 1933.

Reichsschuldenverwaltung.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur der Wertberechnung von Hypot und e g , . Ansprüchen, die auf Fei (Goldmark lauten (RöBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. November 1933 für eine Unze Feingold = 126 sh 1 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 24. No— J vember 1933 mit RM 13,B76 umgerechnet RM 86,7453, für ein Gramm Feingold demnach pence 48. 6440, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78892. Berlin, den 24. November 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

rung

Begründung zum Gesetz über Außerkraftsetzung des Mi⸗ neralwassersteuergesetzes und des Schaum⸗ weinsteuergesetzes vom 15. November 1933 (RGBl. 1 S. 975).

gu nrtikel 1.

„Egon Zahn, Direktor des Beamten⸗Versicherungs⸗Ver⸗ eins des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes (a. G.) zu Berlin, .

5. Alfred Zaubitzer, Filialdirektor, Präsident des Reichs⸗ verbandes der Deutschen Versicherungs⸗Vertreter e. V.

und 1. Vizepräsident des Reichsverbandes des Versiche⸗

ungs-Außendienstes in Berlin.

Das Mineralwassersteuergesetz ist mit Rück⸗ sicht auf die wirtschaftliche Notlage der Mineralwasserindustrie durch die Notverordnung vom 8. Dezember 1931 (Vierter Teil Artikel 1II) für die Zeit vom 1. Januar 1932 bis zum 31. De⸗ zember 1933 außer Kraft gesetzt worden. Es ist notwendig,

Ju Arti kel 11.

Die wirtschaftliche Lage der Schaumweinindustrie

ist in den letzten Jahren immer bedrohlicher geworden. Die

Schwierigkeiten haben sich im vergangenen Jahre derart gestei⸗

gert, daß die Industrie nahezu vor dem Zusammenbruch steht.

Die Zahl der in der Schaumweinindustrie Beschäftigten beträgt

heute weniger als ein Drittel der Zahl von 1927/28. Der Zü—

sammenbruch der gesamten Schaumweinindustrie und damit die

Entlassung weiterer Arbeiter wäre im kommenden Winter zu er⸗

warten, wenn der Schaumweinindustrie nicht geholfen würde.

Außerdem würde der französischen Schaumweinindustrie der Welt⸗

markt ohne weiteres überlassen werden.

Die Beseitigung der Schaumweinsteuer wird folgende Wir⸗

kungen haben:

1. eine Preissenkung und damit eine Erhöhung der Absatz—⸗ möglichkeiten,

2. die Belegschaftsziffern in der Schaumweinindustrie und in der Hilfs- und Nebenindustrie (Etiketten, Kisten, Flaschen) werden nicht sinken, sondern steigen. Die Schaumwein⸗ industrie hat für den Fall der Außerkraftsetzung des Schaumweinsteuergesetzes verbindlich erklärt:

a) daß die Schaumweinkellereien keine Entlassungen gegenüber dem Beschäftigtenstand vom 10. November 1933 vornehmen werden,

b) daß innerhalb eines Vierteljahres nach des Gesetzes über Außerkraftsetzung der Schaumwein⸗ steuer die Zahl der Beschäftigten in der Schaumwein⸗ industrie um 1000 Personen und in den Hilfs- und Nebengewerben (Flaschenfabriken, Kistenfabriken, Strohhülsenhersteller. Stanniolfabriken, Korkenher⸗ steller, Draht⸗ und Blechwarenindustrie usw.) um 2090 Personen steigen werde, . daß Absatz für mindestens 5 Millionen Liter deutschen Weins und damit sichere Existenz für mindestens 1000 Winzer geschaffen werde,

d) zusammenfassend, daß Entlassungen vermieden werden und weiteren mindestens 10090 viertausend Per⸗ sonen Beschäftigung gegeben werde.

3. eine Erhöhung des Aufkommens an Umsatzsteuer, Ein⸗ kommensteuer usw. infolge erhöhten Umsatzes, erhöhter Lohn— und Einkommensummen und erhöhten Verbrauchs der in der Schaumweinindustrie und deren Hilfs- und Nebenindustrie Beschäftigten.

Eine bloße Senkung der Schaumweinsteuer etwa auf die Hälfte des jetzigen Satzes, wie sie früher erwogen wurde, wird von der Industrie als eine zwecklose Maßnahme bezeichnet, die nicht im geringsten mehr geeignet sei, den Zusammenbruch auf⸗ zuhalten. Eine Verbrauchssteigerung und im Zusammenhang damit die Mehrbeschäftigung von Arbeitern in dem oben ge⸗ nannten Ausmaß werde nur möglich sein, wenn ein von jeder Sondersteuer befreiter Schaumwein zu einem für jedermann trag—⸗ baren Preis auf den Markt gebracht werden könnte.

Die in Artikel 11 8 2 aufgenommene Vorschrift entspricht dem bisher vertretenen Grundsatz, daß bereits im freien Verkehr befindliche Waren von einer Steuersenkung oder Steuerbefreiung nicht berührt werden. Diese Rechtslage ausdrücklich klarzustellen, ist nach den Erfahrungen der Vergangenheit zweckmäßig.

Inkrafttreten

c)

Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Berichtigung.

In dem unter dem 21. Oktober 1933 19 14843 . Verzeichnis der Kulturämter und ihrer Geschäftsbezirke (Reichs⸗ und Staatsanzeiger Vr. 253 vom 28. Dktober 1933) ist im Abschnitt VII (Provinz Sachsen und Freistaat Thüringen) unter Ziffer 4 beim Ge⸗ schäftsbezirk des Kulturamts Merseburg nachzutragen:

„Zeitz Stadt und Land und Wernigerode Land.“

Bekannt n g chu n g.

Auf Grund der S5 1 u. 2 des Gesetzes über die Ein⸗ ziehung kommunistischen Vermögens vom 36. Mai sos3 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Ge⸗ setz über die Einziehung staats und volksfeindlichen Ver⸗ mögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der dreußischen Ausführungsverordnung vom 31. 5. 1933 (Gesetz⸗ 6 S. 207) werden

die auf dem Grundstück der Manass'schen Erben in Berlin⸗

Cöpenick, Wendenschloßstr. 122, befindlichen, dem früheren

Reichsbanner schwarz⸗rot⸗gold gehörigen, nicht wesentliche

Bestandteile des Grundstücks bildenden Baulichkeiten

(Bootshäuser), sowie die auf dem Grundstück befindlichen,

dem früheren Reichsbanner gehörigen beweglichen

Sachen, insbesondere 8 Rudersportboote und 1 von dem

Stadtrat Bendig dem früheren Reichsbanner zur Ver⸗

fügung gestelltes Motorboot (früher „Hansa“, jetzt:

„S2.“

den

zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch

von der Erhebung der Mineralwassersteuer weiterhin noch

abzusehen.

Minster des Innern, eingezogen.