1933 / 275 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

. .

1

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1933. S. 4.

gibt für den Berichtszeitraum folgende Einzelangaben über er— edigte postalische Aufträge: 1302941 Millionen Briefsendungen, 55,875 Millionen Stück gewöhnliche Pakete, 629 900 Wertpakete, 64 000 Wertbriefe und Wertkästchen, 72711 Millionen Stück eingezahlte Zahlkarten und Postanweisungen über zusammen 3048,40 Millionen Reichsmark; zusammen mit den ausgezahlten Zahlungs- und Postanweisungen einschl. des Verkehrs mit dem Auslande sind 102,928 Millionen Stück festzustellen über einen Betrag von 5821,71s Millionen Reichsmark. Die Nachnahme⸗ sendungen erreichten mehr als 18,5 Millionen Briefe und mehr als 6,8 Millionen Pakete. Im Fernsprechwesen bestanden ins— gesamt rd. 2, Millionen Sprechstellen gegenüber 3,927 Millionen im Jahre 1932. Es wurden zusammen 529,497 Millionen Ge— spräche im Fernsprechverkehr vermittelt.

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 24. November 19353.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ansländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

24. November 23. November Geld Brie Geld Brief Pap. Pes. . O963 967 6963 G96; Canada l kanad. d 2.ᷣ52 2658 2, 847 2, 653 Istanbul . .. . 1 türk. Pfund lH72 1,9076 n aban 1 Yen O So7? 0809 O. So? O0, 80) w an ne,, 1 1417 London 1* 1 1a 13,79 New York . .. 18 2, 593 2,598 2,5527 2,558 Rio de Janeiro 1 Milreis O 224 O0, 226 O 224 O9, 2265 Uruguay . . . . 1 Goldpeso l,399 1,401 1.399 1,401 Amsterdam⸗ .

100 Gulden 169,093 169,37 168,88 169, 22

Rotterdam. Athen 100 Drachm. 2,576 2,400 2,396 2,400

Brüssel u. Ant⸗

werpen 100 Belga 58,24 58, 36 bs, 335 58, 45 Bug rest ö 100 Lei 2, 488 2, 492 2, 488 2, 492 Budapest .. . 100 Pengö Danzig . . . . . 100 Gulden 81,52 81,78 S157 81, 73 Helsingfors . . 100 Fmk. 6,074 6, O86 6.084 6, 096 Italien 100 Lire 22, 12 22, 16 22 17 2219 Jugoslawien. . 100 Dinar b. 295 5,305 h. 295 Hh. 305 Kaunas, Kowno 100 Litas ,, . 41,66 41,74 Kopenhagen . . 100 Kr. 61,34 61, 46 6,39 61,51

Lissabon und

Oporto ... 100 Escudos 1257 12,69 12,57 12,69 5 6b 03 69, 17 69, 98 69, 22 bare; 100 Frs. 16,40 16, 44 16,40 16, 44 100 Ke 12,425 12, 445 12, 425 12,445

Island) 100 isl. Kr. 62, 4 62, 26 62, 19 62. 31 Riga . . .... 100 Latts 78, 99 79, 08 78,972 79, 08 Schweiz ... . 100 Frs. d 63 3, Sofia ..... 100 Lewa 3, 047 3,053 3, 047 3, 053 Spanien . . . . 100 Peseten 34.27 34.33 34,22 34, 28 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 0 88 71G 10 o ,o, Tallinn (Reval,

Estland). . . 100 estn. Kr. 74,28 74 42 74,18 74, 32 100 Schilling! 48,05 48,15 48,99 48,15

Buenos⸗Aires.

Prag ; . Reykjavik

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

24. November 23. November Geld Brie Geld Brief Sopereigns .. Notiz 20,8 20,46 20,38 20, 46 20 Fres. Stücke für l h, z 16,22 Hold. Soffars ? s 1 Etüch 1.15. 4166 . goß Amerikanische:

1000—5 Doll. I 2,545 2,565 2, 525

2 und 1 Doll. 1 2.545 2h65 2, 699 Argentinische 1 Pap. Peso 0, 75 0,77 0,77 Brasilianische . 1 Milreis . ö Canadische . . . 1 kanad. 2,595 2,615 . 2, 51 Englische: große 1 X 1 13,77

L Xu. darunter 1 E 15, 70 13. 76 k 13,77 Türkische .. türk. Pfund 1.87 1, 89 1,89 Belgische. . . . 100 Belga 58,98 58, 32 b8, 41 Bulgarische . . 100 Lewa Dänijche . . .. 100 Kr. 6bl, o8 61,32 z 61, 37 Danziger . . . . 100 Gulden Sl, 44 81,76 81,71 Estnijche . . . . 100 estn. Kr. . . 2. Finnische . . . . 100 FImk. 6,01 6, 05 6,06 Franzöfische .. 100 Frs. 16,5 16,42 —ĩ 1642 Volländische .. 100 Gulden 168,61 169,29 169, 14 Italienische: gr. 100 Lire 22, 00 22, 08 2, 22, 08

100 Lire n. dar. 100 Lire ö. . ; 22, 23 Jugoslawische . 100 Dinar 6 H, 37 h, 37 Lettländische . . 100 Lats Litanische 100 Litas i, 7 41,77 41,68 Vorwegische . . 100 Kr. 68, 86 69, 14 z 69, 19 Oesterreich. gr. 100 Schilling

00 Sch. n. dar. 100 Schilling NRumänische:.

1000 Lei und

neue 00 Lei 100 ei

unter 500 Lei 100 Lei Schwedische . . 100 Kr. Schweizer: r 00 Frs.

100 Fre. u. dar. 100 Frs. Spanische ). 100 Peseten Tschecho⸗ ssow.

0o0αMυu. 10005. 100 Ke

00 Kr. u. dar. 100 Ke Ungarische . . . 100 Pengö

nun abgestemvelte Stücke.

Kö, . Auszahlungen. Warschau . . . 10031. 47,025 47, 225 417,05 47,25 Kattowitz . 10031. 47.025 47, 225 47, 0h 47,25 Posen 10031. 47, 0285 47 225 4705 47.25 Notennotierungen.

1 46,925 47, 235 1 1695 47.35

Polnische lI00 31.

London, 22. November. (W. T. B. Wochenausweis der 39 ank von England vom 22. November 1933 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 160060 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 367 530 (Abn. 1580) hinterlegte Noten 83 010 (Hun. 1580), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 243 550 Zun. 480), andere Sicher—⸗ heiten der Emissionsabteilung 1800 (Rbn. 470), Silbermünzen—⸗ bestand der Emissionsabteilung 3640 (unverändert) Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 190 546 (unverändert), Depositen der Regier: ug 18770 (Zun. 40, andere Depositen: Banken 102999 Abn. 1006, Private 36580 (Abn. 500), Regierungs⸗ sicherheiten 67 820 (Abn. 3340), andere Sicherheiten: Wechsel und

Vorschüsse 8550 (Abn. 10), Wertpapiere 15 520 (3un. 370), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1230 (Abu, 10). Ver— hältnis der Reserven zu den Passiven 53,20 gegen 5i,73 vH, Clearinghouseunisatz 620 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 75 Millionen mehr.

Paris, 23. November. (W. T. B. Ausweis der Bank von Frankreich vom 17. November 1933 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 79 283 (Abn. 735), Auslandsguthaben 38 (Abn. 420) Devisen in Report (Abn. und Zun. —, Wechsel und Schatzscheine 4613 (Abn. 45), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 3243, diskontierte ausl. Handelswechsel 232, zusammen 3475 (Abn. 85), in Frankreich gekaufte börfenfähige Wechsel 129, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1009, zu— sammen 1138 (Zun. 40), Lombarddarlehen 2868 (Abn. 27), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 6209 (unverändert). Pa sfiva. Notenumlauf 809 706 (Abn. 820), täglich fällige Verbindlichkeiten 18460 (Abn. 539), davon: Tresorguthaben gs (Abn. 392). Gut⸗ haben der Autonomen Amortisationskasse 2264 (Abn. 5), Privat— guthaben 15 017 (Abn. 121), Verschiedene 199 (Abn. 215, Devisen in Report (Abn. und Zun. —, Deckung des Banknoten— umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 70, 9oß vp (79, 60 v8).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 23. November 1935: Gestellt 20 348 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 24. November auf 45,75 S (am 23. November auf 45,50 S6) für 100 kg.

mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 25,90 bis 26,900 ις, Langbohnen, ausl. 1100 bis 44,00 A, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,60 bis 44,00 , Linsen, mittel, letzter Ernte 4400 bis 52, 90 6, Linsen, große, letzter Ernte 52,00 bis 64,00 ις, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 54,90 bis 58,00 A6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 58, 06 bis 61,90 M6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch— reis 19,50 bis 21,90 , Rangoon⸗-Reis, unglasiert 21,50 bis

22,50 4ÆÆc, Siam Patna⸗Reis, glasiert 27, 6h bis 34,00 S,ů

Italiener-Reis 27, 90 bis 28,00 ι, Gerstengraupen, grob 32,06 bis 34,90 „S6, Gerstengraupen, mittel 34,90 bis 38, 00 4, Gersten⸗ grütze 27,90 bis 28,00 S6, Haferflocken 52,00 bis 33,00 S6, Hafer— grütze, gesottene 35,00 bis 36,00 6, Roggenmehl, Type - 70 v. Ad,o0 bis 25,90 6, Weizengrieß 35,90 bis 36,00 , Hartgrie 39,00 bis 40, 0 6, Weizenmehl: Bäckermehl 28,50 bis 39, 55 s,

Vorzugs mehl 34,00 bis 35,50 , Auszugmehl 35,50 bis 39,50 6,

Kartoffelmehl, superior 33,00 bis 34,00 νς, Zucker, Melis 68,06 bis 68,50 M, Zucker, Raffinade 69, 50 bis 76,56 S6, Zucker, Würfel I,00 bis 79,50 „Sν½, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis 3200 ½ , Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 33, 00 (, Walzkaffee, glafiert, in Säcken 40,00 bis 44,00 6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 310,00 bis 326, 00 S6, Roh— kaffee, Zentralamerikaner aller Art 300,00 bis 420, 00 6, Röst— kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370, 90 bis 416, 00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,060 bis 560,00 , Kakao, stark entölt 140,90 bis 180,00 S, Kakao, leicht entölt 180,909 bis 220,90 , Tee, chines. 780,060 bis 820, 00 6, Tee, indisch so, )oo bis 1200, 00 , Ringäpfel amerikan. extra' choice 24500 bis 98,00 6, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 72,060 bis I3, 90 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 52,00 bis 56,00 , Korinthen choice Amalias 71,00 bis 73,00 M, Mandeln, süße, courante, ausgew. 176, 00 bis 186,00 , Mandeln, bittere, courante, ausgew. 210, 90 bis 215, 00 Ab, Kunsthonig in * kg-Packungen 70,090 bis 73, 00 6, Bratenschmalz in Tierces 172,00 bis 1749090 M, Bratenschmalz in Kübeln 176,00 bis 180, 00 6, Purelard in Tierces, nordamerik. 156, 90 bis 160,06 AMS, Purelard in Kisten 158,00 bis 160,00 „Sς, Berliner Rohschmalz 190,00 bis 194,00 M6, Speck, inl., ger., 190, 00 bis 206,00 S½0, Molkerei— butter la in Tonnen 292, 00 bis 296, 00 S, Molkereibutter Ia 9 300,00 bis 304,09 6, Molkereibutter Ia in Tonnen 284.00 dis 288,00 M6, Molkereibutter Ha gepackt 292,00 bis 296, 00 (, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 300,00 bis 304,00 S6, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 306,09 bis 310,00 Sς, Allgäuer Stangen 20 .ί˖ 65,90 bis 67,00 H, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 164,90 S6, echter Gouda 40 00 136,00 bis 154,00 „Ss, echter Edamer 40 ½υίσ— 136,90 bis 154,00 6, echter Emmentaler vollfett) = bis A6, Allgäuer Romatour 20 0 98, 00 bis 116, 00ꝭ H. (Preise in Reichsmark.)

Berlin, 23. November. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 14000 bis 150.00 1Mα, Pfeffer, weiß, Munkok, ausgew. 155,00 bis 175,00 M6, Zimt (Kassich, ganz, ausgew. 180,90 bis 190,00 4, Steinsalz in Säcken 19.26 bis 20,20 M6, Steinsalz in Packungen AU,30 bis 25,10 υς, Siedesalz in Säcken 22,18 bis 46, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 „M, Zuckersirup, hell, in Eimern S2, 00 bis 150, 00 s, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 A, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg

G68, 00 bis 76,00 u, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 60,90 bis I6, 90 νις, Pflaumenkonfiture in Eimern bon 123 kg

S6, 00 bis 92,00 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 65 199,00 bis 104,00 M, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 16,6 bis 17,10 96, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,50 bis OY,50 6, Corned Beef 12/6 1bs. per Kiste 84,09 bis S6 00 6, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48,900 bis 50, 090 „S6, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,90 bis 198,00 S6, do. lose 194,90 bis == 6, Margarine, Spezialmarken, gepackt 7200 bis 176,00 6b, do. lose 172,00 bis Mst, Margarine, Mittelmarken 114,90 bis M, Speiseöl, ausgewogen 114,090 bis 140, 00 . (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 160 Zloty 57,57 G., 57,738 B., 100 Deutsche Reichsmark 122, 43 G., 122,64 B., Amerikanische (5⸗ bis 100 Stücke) —— G., —— B. Schecks: London = G. B. Auszahlungen: Warschau 100 3loty 57, 7 G., 57,718 B. Telegraphische: London 16,83 G., 16,87 B., Paris 20,09 G., ö New York 3,1219 G.R, 3,1281 B., Berlin , d 2. .

Wien, 23. November. (W. T. B.) Amsterdam 285,74, Berlin 168,90, Budapest 124,293, Kopenhagen 103,25, London 23, 6, New York 429,50, Paris 27,74, Prag 21,019, Zürich 137,31, Marknoten

168, 30, Lixenoten 37,27, Jugoslawische Noten S8, 48, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,46, Polnische Noten 79, 25, Dollarnoten 431,50,

Ungarische Noten *), Schwedische Roten 11770, Velgrad =. für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil zerschulden steht das Verschulden eines

Berlin Clearingkurs 216,41. * Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 25. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,60, Berimm

604, 90, Zürich 653.25, Oslo 558,00, Kopenhagen 497,900, London 110,99, Madrid 275,35, Mailand 178 10, New York 20,65. Paris 131,95, Stockholm 571, 00, Wien 475,900. Marknoten 866,00, Polnische Noten 385.90. Belgrad 46,67. Danzig 664,00. Bud apest, 23. November. (W. T. B., Alles in Pengö. Wien 80.454. Berlin 136, 20, Zürich 111,109. Belgrad 7,85

London, 24. November. W. T. B.) New York 527, 75, Paris H9t, Italien 62, 18, Berlin (eeinschließlich Börsenbei

83, 84, Amsterdam 818, 25, Brüssel 23

13,133, Schweiz 16,93, Spanien 40, 18, Lissabon 108, 90, Kope hagen 22, 39), Wien 29,37, Istanbul 680,00, Warschau 29.0 Buenos Aires 42,75, Rio de Janeiro 406, 00. 9

Paris, 23. November. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich Deutschland —— , London 83,23, New Fort 15.58, Belgie Bb, 50, Spanien 208! , Italien 154, 65, Schweiz 495, 00, Kopen. hagen = —, Holland 1629,65, Oslo —, Stockholm 434,00, rn Rumänien Wien —— Belgrad ——. Warschau

Paris, 23. November. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Fiej verkehr. Deutschland —, Bukarest —, Prag *. Wien —— . Amerika 15,58, England 83, 96, Belgien 355, 75, S ) 1030,00. Italien 134,65, Schweiz 495,3, Spanien 208. 00, Warschan Kopenhagen Oslo Stockholm Belgtqh

Am sterdam, 23. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59:21, London 815, New York 151,75, Paris 9.714, Brüssel 34, 3 Schweiz 4811, Italien 1359, Madrid 20,25. Sslo 41,00, Kopen hagen 36,45, Stockholm 43,20, Wien Budapest —, Pra 3ho0, Warschau Helsingfors ——, Bukarest —— Nokh⸗ hama —. Buenos Aires

Zürich, 24. November. W. T. B.) (Amtlich) Paris 2020) London 16,90, New York 319,0. Brüssel 7ä,865, Mailand 2755. Madrid 4200, Berlin 123 123, Wien (offiz) T. 63, Istanbul 24

Kopenhagen, 23. November. (W. T. B.) London 2* il,

New York 417, 00, Berlin 1652.56. Paris 26,85, Antwerpen 95 2.

Zürich 132,55, Rom 36,20, Amsterdam 275,69, Stockholm 1157 Oslo 112,70, Helsingfors g, 95, Prag 20,45, Wien Stockholm, 23. November. (W. T. B.) London 19, is Berlin 142,50, Paris 23 35, Brüssel S3, 00 Schweiz. Plätze 115,5) Amsterdam 239,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97 75, Washingto 363,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,50, Prag 18,00, Wien Oslo, 23. November. (W. T. B. London 19,360, Berlin 146, Paris 24,05, New York 373,090, Amsterdam 247,50, Zürich 119, 25

Berlin, 23. November. Preisnotierungen für Nahrungs— Helsingfars se 0. glihzwerpen s3 S. Stockholm 102, 85, Kopenhagen

do, 25, Rom 32,50, Prag 18, ). Wien

London, 23. November. (W. T. B.) Silber Barren prompt 18325, Silber fein prompt 191199, Silber auf Lieferung Barren 185/3, Silber auf Lieferung fein 15is /.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 23. November. (W. T. B.) Holo Me) äußere Gold ——, 43 0 Irregation 2,60, 4 , Tamaul. S. 1 abg 3,09, 50 Tehuantepec abg. 25/8, Aschaffenburger Buntpapie 2d, 9, Cement Heidelberg S000, Dtsch. Gold u. Silber 178,5, Dtsch. Linoleum 39,75, Eßlinger Masch. 24, 5, Felten u. Gul 46,50, Ph. Holzmann 62.50, Gebr. Junghans 29,25, Lahmeyen 112.099, Mainkraftwerke 68,50, Schnellpr. Frankent. 7.00, Voig u,. Häffner Zellstoff Waldhof 43,10. Buderus 6h, 75. Kan Westeregeln —.

Deutscher Rei

chsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 24.

Nr. 275.

Sffentlicher Anzeiger.

November

1933

1L. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö. Verlust⸗ und Fundsachen,

58. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

1

8. 9. Deutsche e n en

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

5. Gesellschaften m.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

=

=

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

sotgg9z].

In der Strafsache gegen Max Süsten⸗ feld, geboren am 16. April 1881 in Wronke (Posen), wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft das im deutschen Reich befindliche Vermögen des Angeschuldigten Max Sittenfeld gemäß 5 296 St.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt, da der Angeschuldigte dringend verdächtig ist eines Vergehens gegen die 85 312, 314 H.⸗G.⸗B., §§5 4, 7, 6. 10 U.-W. G., 5 246, 248, 265, Z66, 7. 73, 74 St. -G.⸗B. und auch bereits Haft⸗ befehl gegen ihn erlassen worden ist, er sich auch im Ausland aufhält.

Berlin, den 10. Mai 1933.

Landgericht 1, 3. Hilfsstrafkammer.

Im Auftrage: Seidenspinner, Staatsanwaltschaftsrat.

652961.

In der Strafsache gegen die Max Cham bré Ehefrau Emilie, geb. Vöhl, zu⸗ letzt aufenthältlich in Berlin⸗-Wilmersdorf, Aschaffenburger Straße 23, früher wohn⸗ haft in Lich (Oberhessen), wird, da gegen

Hamburg, 23. November. (W. T. B. (Schlußkurse. Dresdnen die Angeschuldigte, welche im Sinnè des

Bank 58 25, Vereinsbank S5, 00, Lübeck-Büͤchen 43,00, Hambung Amerika Paketf. 113,3, Hamburg⸗Südamerika 23,00, Nordd. Llohd 12,5, Harburg. Gummi Phönix 24,50, Alsen Zement —,

5276 der Strafprozeßordnung als abwe⸗ send anzusehen ist, die öffentliche Klage wegen Verbrechens und Vergehens gegen

Anglo⸗Guano 56, 00, Dynamit Nobel Holstenbraucre K 239 Ziff. 1 und 4, 241 K. O. und 5 49

8d, 0), Neu Guinea —, Otavi Minen 11,25.

Wien, 23. November. (W T. B.) Amtlich. (In Schillingen. Völkerbundsanleihe 109 Dollar-Stücke 439 00, do. 506 Dollar Stücke 430, 00,ů 4 Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 ou! Vorarl berger Bahn ——, 3 .ί&, Staatsbahn 5ö, 25, Türkenlose 8, 10

St. G. -B. erhoben ist, und da dringende Verdachtsgründe gegen sie vorhanden ind, in nicht rechtsverjährter Zeit zu Lich dem Angeschuldigten Max Chambrs zur Begehung des Konkursverbrechens und

Wiener Bankverein Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar sonkursvergehens ge en §z 239 Ziff. 1 Kreditbank Staatsbahnaktien . Dynamit A.-G. ö n. . 6. 6. A. E. G. Union 6.50, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schucken wissentlich Hilfe geleistet zu haben, z 49 4446, Brüxzer Kohlen —, Alpine Montan 9,50, Felten ul Ct G., und ed di' Untersuchung gegen sie

Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt Krupp A.-G. Prager Eisen —, Rimamurany 19,25, Steyr. Werke (Waffen Skodawerke —, Steyrer Papierf. 45, 00, Scheidemande Leykam Josefsthal —, Aprikrente —, Papierrente

eröffnet ist, in Gemäßheit des 5 250 der Srafprozeßordnung das im Deutschen Riche befindliche Vermögen der Ange— schuldigten mit Beschlag belegt.

A m st e rd am * November. (W. T. B.) 7 Yo , Deutschs Gießen, den 17. November 1933. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 575‚3, 53 o Deutsche Reichsanleihe Hessisches Landgericht, Strafkammer.

1965 (Young) 55, 90, 6g o Bayer. Staats-Sbl. 1945 26, 50, 7 ob Bremen 1935 296 /, 6 do Preuß. Obl. 1952 24,00, 7 0υη— Dresdei Obl. 1945 26,00, 7 o Deutsche Rentenbank Obl. 1956 38,00 Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 63,00, 7 Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband 1937 23, 50, 7 o Pr. Zentr.⸗Bod.-Krd Pfdbr. 1960 —, 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 —, Amster damsche Bank 197, 00, Deutsche Reichsbank 116,00, 70½ Arbed 195 9400, 7 oοo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obi. 1948 50 00 8oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 Dtsch. Kalifynd. Sbl S. A 1950 57,50, 7 o Cont. Gummiw. IVI. J. Sbl. 1955 ö 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 321‚3, 6000 Harp. Bergb.⸗Obl

m. Opt. 1949 36, 25, 6 ίσ J. G. Farben Obl. 74,50, 70½ Mitteld

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 62, 060, 7 o/o Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.

os297. Steuersteckbrief und Bermögens⸗ beschlagnahme.

Der Fabrikdirektor Emil Rosenfelder, geb. am 7. 9. 1861 in Bamberg, und seine Ehefrau Selma, geb. Ries, geb. am 2. 2. 1870 in Stuttgart, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, Virchowstr. 19, zur Zeit unbekannten Orts im Ausland (anscheinend in der Schweiz), schulden dem Reich eine Neichsfluchtsteuer von 47 391 RM, die am 8. August 1933 fällig gewesen ist, nebst

Bank Pfdbr. 1953 693, 7 wo Rhein⸗-Elbe Ünion Sbl. m. Sp lltseinem Zuschlag von v H. für jeden auf

25, 75, 7 0so Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 27,00 7 0 den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗

Siemens⸗Halske Obl. 1935 45, 00, 6 os Siemens⸗Halske Zert. ge winnber. Obl. 2930 41, 00. Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 3850 6 osoł Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 2156/9, J. G. Farbe

2 Eschweiler Bergiw. Obl. 19552 54, 00, Kreuger u. Toll Winstd

gefangenen halben Monat. Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von

Zert. v. Aktien 80.25, 7 0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 40,25 Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze

des inneren Friedens (Siebenter Teil,

== 6 Yo Siemens u. Halske Obl. 2930 38,00. Deutsche kapitel III, Erster Abschnitt, 5 9, Zif—

Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission ——.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten Bradford, 23. November. (W. T. B.)

auktion waren in Bradfor für sämtliche Qualitäten vor Kammzügen teurere Preise zu verzeichnen.

London, 23. November. (W. T. B. Am dritten Tage der

Im Zusamnien— it der Fes S f der Londoner Woll— festzuf ille i 6 mit der festen 5 auf der Londoner ol ung festzufetzende Gelbstrafe und alle im

ser 2ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 699) wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs- fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die semäß § 9 Ziff. 1 der genannten Verord⸗

Steuer- und Strafverfahren entstandenen ind entstehenden Kosten beschlagnahmt. 's ergeht hiermit an alle natürlichen

sechsten und letzten diesjährigen Londoner Kolyon'ig Ind juristischen Personen, die im Inland

Wollauktionsserie gelangten insgesamt 10560 Baller zum Angebot, darunter 14633 Ballen südamerikanischer Wollen insgesamt wurden 10 160 Ballen verkauft.

leinen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ nthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung

Die Zurücknahmenpder Grundbesitz haben, das Verbot, Zah—

blieben klein. Die Auswahl von Merinos war ausgezeichnet, die ngen oder sonstige Leistungen ans die von Kreuzzuchten ziemlich gut. Der heutige Auktionstag brachte Eteuerpflichtigen zu bewirken sie werden

wiederum einen vollen Besuch. Es zeigte sich lebhafte Nachfrage

Hiermit aufgefordert, innerhalb eines

insbesondere waren England und Deutschland stark als Käu er hoönats dem unterzeichneten Finanzamt

Danzig, 23. November. (B. T. B) (Alles in Danziger dextreten. Austral- Merino Vließe und Stückewollen waren gu

Anzeige über die den Steuerpflichtigen

behauptet, desgleichen 10 bis 13 Monatswollen vom Kap sowießustehenden Forderungen oder sonstigen

neuseeländische Kreuzzuchten. Feine neuseeländische Puntas ge

*

Insprüche zu machen.

wannen im Vergleich zu den Schlußpreisen der vorhergehenden Wer nach der Veröffentlichung dieser

Auktionsserie 15 v5, mittlere Puntas 15 bis 20 vs und ' grobe Bekanntmachung zum Zwecke der Erfi

, , ; ö , he ö Erfül⸗ Puntas 20 bis 25 v5. Austral⸗-Waschwollen sowie Merinowasch— ung an 6 n n, eine wollen vom Kap waren preismäßig recht fest gehalten. Kreuz= Leistung bewirkt, ist nach z 16 Äbs. 1 der zucht⸗Waschwollen vom Kap wurden gegenüber den Eröffnungs Penannten Verordnung' hierdurch dem

preisen der laufenden Wollauktion um etwa 10 vH höher bewertet

Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung

n m , n eee Kenntnis von der Beschlagnahme

Verantwortlich:

und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg.

pehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ hulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem

Vertreters gleich. ; Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder

für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für sihrlässig nicht erfüllt, wird nach z 10

parlamentarische Nachrichten; Rudolf Lantzsch in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

lbs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter— iehung oder der Steuergefährdung z 396, 402 der Reichsabgabenordnitng) srfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ eit (5 413 der Reichsabgabenordnung) be⸗

lage und eine Zentralhandelsregisterbeilage) sraft.

Nach 511 Abs. 1 der genannten Ver— ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußendien— stes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanz⸗ verwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig fest⸗ zunehmen und sie gemäß 5 11 Abf. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Nürnberg, den 13. November 1933.

Finanzamt Nürnberg⸗Nord. Str. Nr. 116116. 8 1915. Beglaubigt: (L. 8.) (Unterschrift), StJ.

3. Aufgebote.

55303 Aufgebot.

Die Gemeinnützige Bau- und Sied— lungs⸗-AUktiengesellschaft Heimat, Berkin— Zehlendorf⸗Mitte, Heimat 27, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Aktie der Heimat Gemeinnützige Bau— und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft“ Lit. B 143 657 über 190 RM, ausgeftellt auf den Inhaber, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spä— testens in dem auf den 9. Juni 1934, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (9 F 22/35.)

Berlin⸗Lichterfelde, 16. Nov. 1933.

Das Amtsgericht.

55302] Aufgebot.

Ewald Schäfer, Zwickau, Sa., Brun— nenstraße 29, hat das Aufgebot der ihm abhanden gekommenen Inhaberaktien Lit. B 13 207 bis 13 210, ausgestellt von der „Heimat Gemeinnützige Bau- und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft“. Berlin— Zehlendorf⸗Mitte, Heimat 37, je über 1069 RM lautend, beantragt. Der In— haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1934, 12 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Berlin⸗Lichterfelde, 16. Nov. 1933.

Das Amtsgericht. (9 F 21.33.)

55301 Aufgebot.

Der Lehrer und Kantor i. R. Wil⸗ helm Weiland, Berlin ⸗Wilmersdorf, Marbacher Straße 141, hat das Auf— gebot der ihm abhanden gekommenen Inhaberaktien Lit. B Nr. 35 673/77, je über 100, RM lautend, ausgestellt von der „Heimat, Gemeinnützige Bau— und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft“, Ber— lin⸗ZehlendorfMitte, Heimat 27, bean— tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juni 1934, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (9 F Zh / 83.)

Berlin-Lichterfelde, 10. Nov. 1933.

Amtsgericht.

55300 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Fräuleins Ida Schmidt in Brandenburg, Habel, Mühlendamm g, wird der Deutschen

Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft in

Berlin wegen des 8/6 * igen Gold⸗ pfandbriefs der Preußischen Boden⸗ credit⸗Aktienbank Em. UI Nr. 8156 über 500 GM verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antrag⸗ stellerin eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 21. November 1933.

Amtsgericht Berlin. 216. F. 679. 33.

55304] Aufgebot.

Auf den Antrag des Fett- und Nutzviehhändlers Fritz Piske in Bres—⸗ lau⸗Herrnprotsch, Herrenprotscher Str. Nr. 172, wird bezüglich folgender, ihm angeblich gestohlener Wertpapiere, näm⸗ lich 10000. Goldmark 5345 Hige ehe⸗ mals 5 7ige Schlesische Landschaft⸗ liche Goldpfandbriefe (Liquidations—

pfandbriefe / Cps. per 2. 1. 1934 und Talons Reihe I1 Nr. 1424, 3291, 6787 / 8, 166034 6 / 1000, —, Reihe 1I1 Nr. 265, 3726/27, 9093, g129 500, Reihe V Nr. 6785, 119725675, 11 983, 18 343 J7Hꝑ00, —, Reihe VI Nr. 1717 11100, —, Aus⸗ gabetag der 1. Februar 1929, die Zah⸗ lungssperre angeordnet und im Ver— folg derselben der Schlesischen Land⸗ schaft, vertreten durch die Schlesische Generallandschaftsdirektion, Breslau 1, Taschenstraße 18, vexboten, an den In⸗ haber der Papiere eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zins—, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Breslau, den 27. Oktober 1933. Das Amtsgericht. (54 F 123,33.)

55305 Aufgebot. .

Bei dem unterzeichneten Gericht ist beantragt worden, die nachbezeichneten, in Verlust geratenen Wertpapiere für kraftlos zu erklären: 1. Die 47bigen landwirtschaftlichen Kreditbriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden, Serie 33 Lit. C Nr. 1889 über 500 S, Serie 36 Lit. B Nr. 1499 über 1000 M, Serie 37 Lit. C Nr. 494 über 500 AM, Serie 38 Lit. B Nr. 451 über 1000 M, Antragstellerin: Kirchgemeinde Beicha, vertreten durch den Vorsitzenden des Kirchenvorstands, den Pfarrer Johannes Berger in Beicha, Post Lommatzsch⸗Land 50 8k 674s33; 2. den 5B igen landw. Gold⸗ pfandbrief des Landwirtschaftlichen Lreditvereins Sachsen in Dresden, Serie 15 Lit. C Nr. 183 über 125 , Antragstellerin: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Zweigstelle Großenhain, Bevollmächtigte: Allianz und Stutt⸗ garter Verein, Versicherungs-⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin Ws, Tauben⸗ straße 1— 50 sk 1203/35; 3. a) die 3 „igen landwirtschaftlichen Kredit⸗ briefe Serie 7 Lit. A Nr. 668 über 2000 A, Serie 7 Lit. D Nr. 632 über 100 A, b) den 4275igen landwirtschaft⸗ lichen Kreditbrief Serie 33 Lit. C Nr. 2073 über 500 M, c) den 3 igen landwirtschaftlichen Pfandbrief Serie Sa Lit. C Nr. g40 über 560 A, des Land⸗ wirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden, Antragsteller: Reichs— bahn-Inspektor Johannes Otto Messer— schmidt in Dresden N., Gehestraße 331 50 SR 1663/33; 4. die 6 „ige Dresd⸗ ner Stadtanleihe vom Jahre 1928 Schatzanweisung über 5600 RM, Buch— stabe B Nr. 00 223, Antragstellerin: Deutsche Girozentrale Deutsche Kom⸗ munalbank öffentlich-rechtliche Bank⸗ anstalt in Berlin Sw ig, Ger— traudenstr. 16—18 vertreten durch 2) Direktor Hans Weltzin, b) Direktor Max Sentz, ebenda 50 sR 1125/33.

Die Inhaber der vorbezeichneten Wertpapiere werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, der auf den 2. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts— gericht, Lothringer Str. 11, Zim⸗ mer 99a, bestimmt wird, ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die be— zeichneten Wertpapiere vorzulegen, andernfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Dresden. Abt. Ib, den 13. November 1933.

55307

Auf Antrag der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Frank— furt a. M., vertreten durch R. ü. Dr. J. Cramer II, daselbst, wird bezüglich der abhanden gekommenen, auf den Inhaber lautenden 625 (früher 7oigen Württ. Hypothekenbankgoldpfandbriefe, Serie 5 E Nr. 682— 693 über je 506 Goldmark die Zahlungssperre vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens verfügt und an die Württ. Hypotheken— bank, hier, das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Goldpfandbriefe als die Antrag⸗ stellerin zu bewirken, insbesondere neue Zins- oder Erneuerungsscheine auszu⸗ geben.

Würt uUmtsgericht Stuttgart J.

552991]. Aufgebot.

Der Präses des kath. Gesellenvereins Arnsberg, Kaplan Neuenzeit in Arnsberg, hat das Aufgebot des angeblich verloren—⸗ gegangenen, auf seinen Namen lautenden Sparbuches der städtischen Sparkasse zu Arnsberg Nr. 19 752 über 6 313,98 R beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 7. März 1934, mit⸗ tags 12 uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Flor hirn der Urkunde erfolgen wird. Arnsberg, den 13. November 1933. Amtsgericht.

55306. Beschluß.

Die Ehefrau Mathilde Vollmer geb. Brandenburg in Göttingen hat mit Voll— macht ihrer Stiefbrüder Reinhold Gehrt in Röslin und Karl Gehrt in Pustchow als Erben nach der Witwe Bertha Johanne Emilie Kloppstein geb. Brandenburg, vertr. durch Rechtsanwalt von Morsey in Göttingen, das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Sparbuches der Kreis—⸗ sparkasse Göttingen Nr. 7363 über 2193,65 Reichsmark, ausgestellt für die Witwe Bertha Kloppstein in Göttingen, Groner Landstraße 48, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. April 1934 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗— gebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Göttingen, den 13. November 1933.

Das Amtsgericht. II.

55308]. Aufgebot.

Auf den Antrag des Thür. Bergamts in Weimar, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Entziehung des Bergwerks— eigentums an den Grubenfeldern Kon— stantin 28 und 29 der Gothaischen Gewerk⸗ schaft Prinzregent Luitpold einzuleiten, ergeht an den Vertreter der Gothaischen Gewerkschaft Prinzregent Luitpold und an alle, welche Rechte an den bezeichneten Grubenfeldern haben, die Aufforderung, ihre Rechte und Ansprüche spätestens im Aufgebotstermin, der auf Mittwoch, den 14. März 1934, vormittags 8! Uhr, bestimmt wird, beim Thür. Amtsgericht in Weimar, Watzdorfstraße 60,

Zimmer Nr. 113, anzumelden, da sonst das Bergwerkseigentum entzogen werden

wird. Weimar, den 20. November 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 2.

553091. Aufgebot.

Der Justizoberinspektor a. D. Heinrich Schreiner in Rahlstedt, Schillerstraße 57, hat beantragt, den verschollenen Anton Henry Franz Schreiner, geboren am 8. April 1885 zu Hamburg, zuletzt im In⸗ lande wohnhaft in Rahlstedt, später wohn⸗ haft in Roseburg, Staat Oregon, U. S. A., für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 16. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗

richt Anzeige zu machen. Ahrensburg, den 14. November 1933. Das Amtsgericht.

55312]. Aufgebot.

1. Auf Antrag der Fellhändlerswitwe Babette Hopfenmaier in Nürnberg soll der Abwesende Siegmund Friedmann, geb. 7. 12. 1870 in Mellrichstadt, Sohn des Metzgers Jakob Friedmann und der Theresia Friedmann, geb. Weismann, in Mellrichstadt, zuletzt wohnhaft in Mellrich⸗ stadt, Kaufmann, für tot erklärt werden. 2. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Montag, den 2. Juli 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr. 53. Es werden auf⸗ gefordert: a) der Verschollene, sich spä⸗ testens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, b) alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Mellrichstadt, d. 18. November 1933.

Amtsgericht.

55313.

Der Arbeiter Paul Dochow in Apollens⸗ dorf, Kreis Wittenberg, hat beantragt, den verschollenen Gustav Dochow, ge⸗ boren am 26. August 1897 in Berlin, im Kriege beim Infanterieregiment 416, 6. Kompagnie, zuletzt wohnhaft in Apollensdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juli 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin sich zu melden,

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgeu

wird. An alle, welche Auskunft über

Leben oder Tod des Verschollenen zu

erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗

rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Wittenberg, den 11. November 1933. Das Amtsgericht.

55314). Betanntmachung.

Die Ehefrau Berta Loeb geborene Reichenbach in Darmstadt, Bis marckstraße Nr. 49, Il, hat beantragt, den verschollenen Weinhändler Michael Loeb, geboren am 28. Januar 1862 zu Abenheim, zuletzt in Worms wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Juni 193234, vor⸗ mittags guhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 16, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Worms, den 17. November 1933.

Hessisches Amtsgericht.

55310. Deffentliche Aufforderung.

Am 29. April 1932 ist der Arbeiter August Lootze aus Glienicke verstorben. Die Erben sind unbekannt. Es ergeht hiermit die Aufforderung, Erbrechte bis zum 31. Januar 1934 bei dem unter- zeichneten Nachlaßgericht anzumelden.

Beeskow, den 20. November 1933.

Das Amtsgericht. (3 VI. 38. 32.)

553 17 Durch Ausschlußurteil vom 10. No— vember 1933 ist das Zertifikat zum Liquidationspfandbrief der Pfälzischen Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rh. 812 Z. K. 12719 über 36, GM. für kraftlos erklärt.

Ludwigshafen a. Rh., 21. Nov. 1933.

Amtsgericht.

55316.

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Leipzig vom 17. November 1933 ist der Wechsel über 8970 RM, blankoakzeptiert von der Firma G. Freytag A.⸗G., Ver⸗ lagsbuchhandlung in Leivzig C 1, Hospital⸗ straße 10, fällig am 11. Mai 1933, zahlbar bei der Sächs. Staatsbank in Leipzig, Grimmaischer Steinweg, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Amtsgericht Leipzig, 20. Nov. 1933.

553151]. Besch lu ß.

Das am 27. März 1951 erteilte Testa⸗ mentsvollstreckerzeugnis nach dem am 4. März 1931 verstorbenen Ernst Ludwig Christian Hagen wird gemäß 2361 11 S. 1, 2368 III B. G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Hamburg, den 17. November 1933.

Das Amtsgericht.

55311.

Durch Urteil des Amtsgerichts Göt⸗ tingen vom 16. November 1933 wird der verschollene, am 9. April 1887 in Göttingen geborene Hermann Christ⸗ mann für tot erklärt.

Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1929, abends 12 Uhr, fest⸗ gestellt.

55678

Durch Ausschlußurteil vom 9. No⸗ vember 1933 ist die am 20. 12. 1901 zu Ludwigshafen a. Rh. geborene Philippine Seuschab für tot erklärt und als Todestag der 1. Januar 1933 festgestellt worden.

Ludwigshafen a. Rh.. 21. Nov. 1933.

Amtsgericht.

55298. Deffentliche Bekanntmachung. Zur Ermittelung unbekannter Teilneh-

mer wird die nachstehende Auseinander-

setzung öffentlich bekanntgemacht: Regie⸗ rungsbezirk Erfurt Kreis Ziegenrück

Umlegung der Grundstücke der Feldmark

Drognitz. Die unbekannten Teilnehmer

werden aufgefordert, sich bis zu dem auf

Donnerstag, den 11. Januar 1934,

im Dienstgebäude des Kulturamtes Erfurt,

Alsenstraße 15, Zimmer 2, anberaumten

Termin zu melden, widrigenfalls der Aus—⸗

bleibende, selbst im Falle der Verletzung,

die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen muß. Erfurt, den 21. November 1933. Der Kulturamtsvorsteher: Dr. Roth, Regierungs⸗ und Kulturrat.

8

1