1933 / 275 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1933. S. 2.

4. Oeffentliche Zustellungen.

653 18]. Deffentliche Zustellung.

Der Maurer Johann Ostern in Aachen, Sandkaulstraße 5, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Schmitz in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau Maria geb. Bürgy, früher in Aachen, Steinkaul— straße 43, jetzt unbekannten Wohnortes, wegen Verletzung der Ehepflichten mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, J. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 24, auf den 25. Ja⸗ nuar 1934, 8 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 20. November 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 65319]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Arbeiter Metschislaw Las⸗ karschewsky, Antonie geb. Wrowlawski, in Menden, Kreis Iserlohn, Wasserstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Droste in Arnsberg i. W., klagt gegen den Arbeiter Metschis law Laskar⸗ schewsty, jetzt in Rußland, sonst un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus zz 1565 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Arnsberg i. W. auf den 9. Februar 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Arnsberg i. W., 21. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[55320]. Teffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Arbeiter Josef Jankowsky, Helene geb. Schmitz, in Wickede⸗Ruhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ostermann in Werl, klagt gegen den Arbeiter Josef Jankowsky, z. Zt. un— bekannten Aufenthalts, früher in Wickede⸗ Ruhr, auf Ehescheidung aus §5 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Arnsberg in Westfalen auf den 9. Februar 1934, vormittags uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Arnsberg i. W., 21. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

6321]. Seffentliche Zustellung.

Die Fabrikarbeiterin Gertrud Frieda Franke in Triebes, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Daßler in Zeulenroda, klagt gegen den Fabrikarbeiter Kurt Arthur Franke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Verklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Thüringischen Landgerichts zu Gera (Thür.) auf den 16. Januar 1934, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gera, den 18. November 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.

155323]. Seffentliche Zustellung.

Schlag, Anna, Zugeherin, München, Barer Str. 53 III, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt W. v. Ramdohr in München, klagt gegen Schlag, Felix Oskar, Bildhauer, zuletzt wohnhaft in Unterhaching, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Landgerichts München ] auf Dien s⸗ tag, den 23. Januar 1934, vor⸗ mittags 9 uhr, Sitzungssaal 9i / l, mit

der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 20. November 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

55324]. Deffentliche Zustellnng.

Der ehemalige Bäckermeister Sebastian Selhuber in Wolnzach⸗Markt, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Gruno in München, Schlörstraße 5/1, klagt gegen Anna Selhuber, früher in Kleinmering bei Ingolstadt, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. 2. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Beklagte zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts München auf Freitag, den 19. Ja⸗ nuar 1934, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 453/11 des neuen Justizgebäudes mit der Aufforderung, einen beim Landgericht München II zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver⸗ tretung zu bestellen. Der Sühnetermin wurde für entbehrlich erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

München, den 21. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts München II.

55325.

Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Becker, Wilhelmine, geb. Müller, in Wiesbaden, Eltviller Straße 18 Hts., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mugele in Wiesbaden, klagt gegen den Kaufmann Karl Becker in Wiesbaden, Kaiser⸗Friedrich⸗Ring 92, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §z 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 19. Januar 1934, 9 Uhr vor⸗ mittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 15. November 1933.

Geschäftsstelle 2a des Landgerichts. 55336]. Deffentliche Zustellung. Eugen Geiger, geb. 8. 4. 1919, klagt gegen Eugen Deyhle, Dreher, früher in Obertürkheim, und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil: festzustellen, daß der Beklagte dem Kläger vom 9. 5. 1924 bis 31. 12. 1933 1836 RM rückständigen Unterhalt schuldet. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Stuttgart II in Bad Cannstatt, Wilhelmstraße 4, II. Stock, Sitzungssaal, auf Donnerstag, 11. Januar 1934, vormittags Si Uhr, geladen. Bad Cannstatt, 18. Nov. 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Stuttgart II.

55326]. Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Kitty Bergmann geb. Kienast in München, Leonrodstr. 34, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerst⸗ meyer, Berlin, Lindauer Str. ], klagt gegen den Opernsänger Hans Berg⸗ mann, früher in Berlin, Neander⸗ straße 12 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf 1. Zahlung von Unterhalt von monatlich 100 RM ab Klagezustellung, 2. Auferlegung der Kostenlast, 3. Erklärung des Urteils als vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 16, II. Stockwerk, Zimmer 159 / 161, Quer⸗ gang 8, auf den 16. Januar 1934, 10 Uhr, geladen. 182 C. 849. 33. Berlin, den 15. November 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

65327].

Die minderjährige Helene Grzabka in Dolsk in Polen, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Arbeiter Franz Siemowski in Trabinek, Prozeßbevoll— mächtigter: Referendar Bothe zu Güstrow, Markt, klagt gegen den Arbeiter Joseph Gieraszik, früher in Groß Upahl bei Zehna i. M., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts. Der Beklagte ist Vater der am . März 1929 geborenen Klägerin Helene Grzabka. Er ist deshalb gemäß 1708 und 1717 des Bürgerlichen Gesetzbuches verpflichtet, dem Kinde den der Lebens⸗ stellung der Mutter entsprechenden Unter⸗ halt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, vorbehaltlich der weitergehenden Ansprüche aus z 1708 Abs. 2 B. G.⸗B., zu gewähren. Es wird beantragt: a) fest⸗ zustellen, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, h den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an, d. i. vom 7. März 1929 bis zur Vollendung des sechzehnten Le— bensjahres, zu dessen Unterhalt eine Rente von vierteljährlich 105 Zloty im voraus, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftigen am 7. 3., 7. 6., 7. 9. und . 12. jeden Jahres zu zahlen, e) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur Streit— verhandlung auf den 2. Januar 1934,

vormittags 11 Uhr, vor das Amts“ gericht in Güstrow geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgegeben. Amtsgericht Güstrow.

p5328.

Die minderjährige uneheliche Inge Schulze in Güstrow, Schwaanersstraße Nr. 25, vertreten durch das Wohlfahrts⸗ amt 1Jugendamt) der Stadt Güstrow, klagt gegen den Arbeiter Willi Schramm, früher in Güstrow, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. Der Beklagte ist der Vater der am 26. November 1932 geborenen Klä⸗ gerin Inge Schulze. Er ist deshalb gemäß Ss§5 1708 und 1717 des Bürgerlichen Gesetzbuches verpflichtet, dem Kinde den der Lebensstellung der Mutter entsprechen⸗ den Unterhalt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, vorbehaltlich der weiter⸗ gehenden Ansprüche aus z 1708 Abs. 2 B. G. B., zu gewähren. Es wird beantragt: a) festzustellen, daß Beklagter der Vater der Klägerin ist, h den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kinde zu Händen des Vormundes von seiner Geburt, d. i. vom 26. November 1932, ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, d. i. 26. November 1948, eine Unterhaltsrente von 29, RM monatlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 26. jeden Monats im voraus zu zahlen, e) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur Güte⸗ verhandlung auf den 5. Januar 1934, vormittags 10 Uhr, vor das Amts⸗ gericht in Güstrow geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgegeben.

Amtsgericht Güstrow.

55329]. Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heino Fritz Thiel, geboren am 2. Oktober 1930, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Olden⸗ burg, klagt gegen den Lagerarbeiter Willy Breuer, zuletzt Hamburg, Wendenstraße Nr. 8 p. b. Klinck, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der uneheliche Vater des Klägers ist, 2. den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, 2. Oktober 1930, ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ tende Geldrente von vierteljährlich Reichs⸗ mark 81, zu zahlen, die fälligen Beträge sofort, die weiterhin fällig werdenden am L. eines jeden Kalendervierteljahres. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Altbau, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer 111, auf Donnerstag, den 18. Januar 1934, 101, Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 20. November 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(65334). Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Martin Johann Schütz in Solingen⸗Wald, Wittkuller⸗ straße 57, vertreten durch das Städtische Jugendamt Solingen, klagt gegen den Schlosser August Baumgarten, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Solingen⸗ Wald, Wittkullerstr. 57, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 100, Reichsmark (in Buchstaben: einhundert Reichsmark) vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. eines jeden Kalendervierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Solingen, Wupperstr. 60, Zimmer Nr. 30, auf den 19. Januar 1934, vorm. 10 Uhr, geladen.

Solingen, den 14. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

55335]. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans Werner Brüggemann, vertreten durch das Städti⸗ sche Jugendamt in Solingen, klagt gegen den Schlosser August Baumgarten, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in So⸗ lingen⸗Wald, Wittkullerstraße 57, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Fest⸗ stellung, daß dem Kläger an Unterhalts⸗ ansprüchen für die Zeit vom 12. 3. 1929 bis 31. 12. 1933 der Betrag von 2306,67 Reichsmark zuzüglich 6 v. H. Zinsen zu⸗ steht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Solingen, Wupperstr. 60, Zimmer 30 auf den 19. Januar 1934, vorm. 10 Uhr, geladen.

Solingen, den 13. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

550090]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Arthur Abraham in Berlin O 2, Neue Friedrichstr. 22a, klagt gegen den Richard Wüst, früher in Berlin, Mühlenstraße 60, wegen 656,5 RM mit dem Antrag, der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 656,75 RM nebst 199 über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Januar 1933 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Der Klägerin aber wird im Falle des Unterliegens nach⸗ gelassen, die Zwangsvollstreckung durch Sicherheitsleistung abzuwenden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer Nr. 174 716, 11 Treppen, auf den 16. Ja⸗ nugar 1934, vormittags 10 uhr, ge⸗ laden. (226/229 C. 1616. 33.) Berlin, den 13. November 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

65002]. Oeffentliche Zustellung.

Der Schlachtermeister W. N. Weinberg in Leer, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Meyer, Leer, klagt gegen den Schlachtermeister Adolf Gossels, z. Z. unbekannten Aufenthalts, früher in Emden, Große Straße, wegen Freigabe mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, in die Auszahlung der beim Amtsgericht Emden unter D. R. 252 hinterlegten 53,75 RM an den Kläger zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Emden auf den 109. Januar 1934, 9 Uhr, geladen.

Emden, den 14. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kelting, Justizobersekretär.

54996]. Oeffentliche Zustellung.

Die Solothurner Handelsbank, Gren⸗ chen (Schweiz), vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Neuhäuser, Hamburg, klagt gegen den Kaufmann S. Rosovsky, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma S. Rosovsky & Co., z. 3. unbekannten Aufenthalts, aus einer abgetretenen Forderung der Firma Stroun Freres in Grenchen für gekaufte Uhren, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Reichs⸗ mark 1142, nebst 495 Zinsen p. a. seit dem 1. August 1933 in monatlichen Raten von RM 200, —, beginnend mit dem 1. August 1933, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, auf den 9. Januar 1934, gr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 8. November 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

550903]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Teppichfabrik⸗Zentrale Akt. Ges. zu Leipzig N 25, Friedrichshafener Straße 80, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. G. Zöphel, Brecht, Gaul und Dr. W. Zöphel in Leipzig C 1, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 14, klagt gegen den Kauf⸗ mann Benjamin (Leo) Fleischer (früh. alleiniger Inhaber der handelsger. eingetr. Firma Teppichvertrieb Fleischer C Co. in München, Färbergasse 35), früher in München, Residenzstr. 16 II bei Blumen⸗ schein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Forderung für aus laufender Geschäftsverbindung gelieferte Waren mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 942,20 RM nebst 299 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens aber 599 davon seit dem 20. Sept. 1933 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Abt. 1 A 9, auf den 16. Januar 1934, vorm. 9 ühr, Zimmer 112, geladen. . Leipzig, den 14. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig. Teu scher, Justizassistent.

55330]. Oeffentliche Zustellung. In der Wechselprozeßsache der Firma Gebr. Schwabenland GmbH. in Köln, Glockengang 9, Klägerin, gegen den Caspar Derichs, Luisenhof⸗Betriebe in Köln, EChrenstraße 18, jetzt unbekannten Aufent⸗

halts, Beklagten, wird, nachdem der Be⸗

klagte gegen den Zahlungsbefehl des Amtsgerichts in Köln vom 26. Oktober 1933 3 Schnell B 19898 33 Wider⸗ spruch erhoben hat, der Beklagte zur mündlichen Verhandlung über den Wider⸗ spruch und zur Hauptsache vor das Amts⸗ gericht in Köln, Reichenspergerplatz Nr. 1, Zimmer 148, auf den 27. Januar 1934, vorm. 9 Uhr, geladen. Köln, den 20. November 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 865.

55331]. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. H. Dönneweg C Co. m. b. H., Krefeld, Oppumer Straße Nr. 27— 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Uflacker, Krefeld, klagt gegen den Walter Bruckhaus, Krefeld, Dionysiusstraße 144, jetzt in Rotterdam (Holland), nähere Adresse unbekannt, wegen Kaufpreisforderung mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 00,73 RM nebst 69, Zinsen von 649,33 Reichsmark seit dem 1. Januar 1933 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Krefeld auf den 9. Januar 1584, vormittags 9 uhr, Zimmer 202, geladen.

Krefeld, den 16. November 1933.

Konen, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

S998].

Der Kaufmann Hugo Kaufmann in Leipzig Cl, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Breit, Tschopik, Dr. Löwen⸗ heim und Dr. Denk in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Lerch, genannt Oskar Lerch, früher in Leipzig O 1, Yorkstraße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. Der Kläger ist berechtigt, die unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Simon Kahn in Leipzig betriebene Ledergroßhandlung mit Aktiven und Passiven unter Beibehaltung der Firma

Beklagten zu verurteilen, bei der An⸗

——

meldung der Auflösung der unter 1 be⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft und der Uebernahme des Geschäfts durch den Kläger zum Handelsregister mitzuwirken. 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtz streits zu tragen; 4. das Urteil ist evtl gegen Sicherheitsleistung vorläusg vollstreckbar. Der Kläger ladet den Pe klagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Leipz auf den 31. Januar 1934, vormittag; 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht.

Leipzig, den 18. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.

55904). Oeffentliche Zustellung.

Der Inhaber einer Karosseriefabrit, Johannes Kester in Leipzig, Prozeßbe voll. mächtigter: Rechtsanwalt Harich in Leip— zig, klagt gegen den Kaufmann Ernst Lud— wig Scheffler, früher in Leipzig, Fichte— straße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung mit dem Antrag: Der Beklagte wird kostenpflichtig und vor läufig vollstreckbar verurteilt, an den Kläger 210, RM nebst 595 Zinsen seit dem 15. 7. 1933 und weitere je RM 1, Stand⸗ geld pro Tag vom 1. 10. 1933 an für seinen Erskine⸗ Kraftwagen 13 689 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zim— mer 84, auf den 12. Januar 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Leipzig, den 18. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.

55332]. Oeffentliche Zustellung.

Der Wollwarenfabrikant Theodot Förster in Apolda klagt gegen den Woll— warenhändler Je Chen Hoa, früher in Taugwitz bei Bad Kösen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Kauf— vertrag mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 150, RM zu ver— urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Naumburg a. S. auf Donnerstag, den 18. Januar 1934, vormittags 9g Uhr, geladen.

Naum burg a. S., 14. November 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 55333]. Oeffentliche Zusteltung.

Der Metzgermeister Hans Schropp in Mangolding, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oettinger in Regensburg, klagt gegen die Gastwirtseheleute Johann und Rosa Kufner, früher in Mangolding, jetzt un— bekannten Aufenthalts in Amerika, mit dem Antrag, Urteil zu erlassen: 1. Die Beklagten sind gesamtverbindlich schuldig, an den Klageteil RM 500, Hauptsache, 299 Zinsen hieraus über Reichsbank— diskont seit 1. Januar 1932 zu bezahlen. 2. Die Beklagten haben gesamtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil wird, evtl. gegen hiermit angebotene Sicherheitsleistung, für vor— läufig vollstreckbar erklärt. Mit Beschluß des Amtsgerichts Regensburg vom 27. 10. 1932 wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und mit Beschluß des gleichen Gerichts vom 16. 11. 1933 die Einlassungs⸗— frist auf 14 Tage festgesetzt. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wer— den die Beklagten Kufner, Johann und Rosa, vor das Amtsgericht Regensburg, Zimmer Nr. 48, J. Stock, auf Dienstag, den 23. Januar 1934, vormittag? Si Uhr, geladen.

Regens burg; den 22. November 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

65337 Erledigung. Die im Reichsan— zeiger 172 v. 26. 7. 1933 unter Wp z! / 3 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 21. 11. 1933 (Wp 61 / 33 Der Polizei⸗Präsident. Abt. K. E. D. IX 4.

55889 Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs-⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein Nr. 520 2Zöl, ausgestellt auf das Leben des Herrn Moritz Rosenthal, Kaufmann in Ber— lin, geboren den 16. April 1883 in Nikolaiken, ist abhanden gekommen, Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

55338 Gerling-Konzern Lebens ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung

eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein Nr. L215 479 ausgestellt auf das Leben des Herrn Karl Güttler, Halle / Saale, Gr. Wall straße 18, ist abhanden gekommen. Fallt ein Berechtigter sich innerhalb zweie Monate nicht meldet, ist der Versiche

ohne Liquidation zu übernehmen; 2. den

rungsschein außer Kraft. Köln, den 26. November 1932 Der Vorstand.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. No“ iber 1933. S. 3.

A

,

Victoria zu Berlin, Allg. Bers.

bos 40]. Act. ⸗Ges. Aufgebot.

Die Policen (Pf, die Hinterlegungs⸗ scheine (H), die Prämienrückgewährscheine (R) und die Rentenpolicen (Rt. P.) der solgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeichneten Gesellschaft melden.

6 vom: ausgestellt auf: P 286067 20. 7. 1905 P. Hömens R 61980 1885— 1915 Gust. Werther z bbsg is 1I. 12.1914 Aug. Schock⸗ möhle G. Brandt E. M.

Preußer P 191733 20. 7. 1899 Wilh. Geffers P 384611 26. 1.1910 Karl Hamm P 43007 20. 3.1880 F. A. G.

Kirchberg 1880 - 1894 F. A. G.

Kirchberg J. A. Bloß Adolf Zinner Otto Bendig H. Pfann⸗

kuche Karl Köppel Friedrich Katz Heinr. Wittler Fr. Land⸗

vatter Paul Schmidt Friedr. Roth K. Gramstadt K. Gramstadt Alfr. Körner Ernst Schütte Jul. Seelig Armand Leh⸗ mann Armand Leh⸗ mann Herm. Silber⸗ berg Friedr. Wohl⸗ gemuth Osc. Herr⸗ mann Joh. Wen⸗ dorff Joh. Wen⸗ dorff Joh. Wen⸗ dorff Ad. v. d. Beck Paul Voigt K. Kohlhepp K. Rößle H. Hagendorf F. Mraecz⸗ kowski Siegm.

Rosenthal Siegm.

Rosenthal Siegm.

Rosenthal Joh. Röhrßen Joh. Röhrßen

P 541878 6. 4. 1914 5 208799 15. 4. 1915

R 43007

16. 1. 1898 12. 8. 1931 23. 9. 1896

4. 2.1904

P 167890 298549

; 150542 fit. P. 26005

4.11.1912 5. 1901 1.1899 9. 1902

P 487145 P 219889 ; 183046 P 235175

P 465275 P 363034 P 330083 P 342417 P 190435 P 394723 5 225697 P 390246

4.1912 4. 1909

P 486305 7. Il. I912

H 562098 19. 1. 1915

P 264758 3. 5. 19904

P 219158 21. 5.1901

P 852792 10.11.1922

P 8653086 I0. II. 1922

P 8563128 I3.11. 1922 29. 5.1916 23. 2. 1912 2. 6. 1911 J. 3. 1911 24. 2. 1915 14.12.1918

P 5b 7210 H 1926551 P 430843 P 421632 P 558234 S 163351

P᷑P 236084 24. 7.1902

P 252766 28. 8. 1903

P 518582

Rt. P. 322889 29. 6. 1907 Rt. P. 562619 14. 9.1915 Rt. P. 598589 13.12.1918 Joh. Röhrßen Rt. P. 416999 20. 1.1911 Joh. Röhrßen Berlin, den 24. November 1933. Dr. Herzfelder. Riede.

I7. 9.1913

s. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell schaften, Kommanditgeiellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften i. b. S. und Geuossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

55106. Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung von unseren 54 99 igen (bis 31. Dez. 1931 4 90) Liquidationsgoldpfandbrief⸗ zertifikaten sind gezogen worden und werden hiermit zur Rückzahlung ihres Nennwerts auf den 1. Januar 1934 gekündigt:

Sämtliche Stücke zu GM 20, und GM 10, der Serien 1, 2, 7, 8, g, 10, 12, iz, 15, 16, 18, 22, 24 3

68, 69 S2, 83, 86, 88, 89, 9I, 9a, 96, 97, 101, 102, 104, 105, 166, iii, 112, 113, 115, 116, 118, 123, 124, 126, 127, 128, 132, 133, 136, 135, 138, 139. Als Einlösungsbetrag ergibt sich ein⸗ schließlich Zinsen und gesetzlichem Zinses⸗ zins für die Stücke . 20, je Reichsmark . 1 zu Goldmark 10, je Reichsmark

14,02. Die kreuz der Stücke erfolgt vom 2. Jannar 1934 ab bei der Ritter⸗ schaftlichen Kreditkasse, Wolfenbüttel, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, und deren Niederlassungen Hannover, Braunschweig und Wolfen⸗ büttel.

Mit Ablauf des 31. Dezember 1933 treten die ausgelosten Stücke außer Ver⸗ zinsung.

Von den bisherigen Auslosungen sind noch rückständig:

a) Pfandbriefe 108 Lit. G Nr. 3 zu GM 50, per 2. Januar 1929.

b) Nachstehende Zertifikate, gelost per 1. Juli 1932: Ser. 3 Lit. H Nr. 21, Ser. 4

Lit. H Nr. 5 10 21, Lit. J Nr. 8, Ser. 5 Lit. A Nr. 109, Lit. J Nr. 2, Ser. 6 Lit. H Nr. 10 14 21, Ser. 11 Lit. H Nr. 10 15, Ser. 17 Lit. H Nr. 9 10 11 13 17, Lit. J Nr. 4, Ser. 19 Lit. H Nr. 4 14 15, Lit. J Nr. 3, Ser. 20 Lit. H Nr. 4 14 15, Lit. ] Nr. 6, Ser. 21 Lit. E Nr. 5 14 16 21, Lit. J Nr. 4 8, Ser. 23 Lit. HE Nr. 5 9 10, Ser. 25 Lit. H Nr. 4 5 15, Lit. J Nr. 4, Ser. 27 Lit. H Nr. 10 21, Lit. J Nr. 4 5, Ser. 30 Lit. HE Nr. 3 4 8 11, Lit. J Nr. 2 4, 8, Ser. 39 Lit. H Nr. 16 14, Ser. 44 Lit. H Nr. 10, 13 21, Ser. 48 Lil. HN Nr. 10 13 16, Lit. J Nr. 4, Ser. 49 Lit. H Nr. 10 16, Lit. J Nr. 2 68, Ser. 50 Lit. N. Nr. 21, Ser. 51 Lit. H Nr. I3 16 21, Ser. 57 Lit. E Nr. 8 11 15 16, Lit. J Nr. 5, Ser. 58 Lit. H Nr. 7 8 16 1 14 16, Lit. J Nr. 5, Ser. 59 Lit. H Nr. 7 81011 14 16, Ser. 62 Lit. H Nr. 10 11 14 20 21, Lit. q Nr. 3, Ser. 64 Lit. H Nr. 10 11, Lit. J Nr. 5, Ser. 66 Lit. H mr l ü Ser di n re n s Ser. 73 Lit. K Nr. 3 11 20 21, Lit. j

Nr. 18, Ser. 6 Lit. H Nr. 12 16, Ser. 77

Lit. H Nr. 12 16 21, Lit. ] Nr. 4, Ser. 84

Lit. H Nr. 5 12, Lit. ] Nr. I 8, Lit. IL Nr. 4 8, Lit. J Nr. 4, Lit. I Nr. 12 13 14, Ser. 52 Lit. H Nr. 12 13 20, Lit. ] Nr. 5 8, Ser. 93 Lit. E Nr. 2 5 10 12 13 16, Ser. 95 Lit. E Nr. 5, Ser. 98 Lit. HN Nr. 5 14, Ser. 100 Lit. H Nr. 16. Lit. I Nr. 1 Ser. 193 Lit. Nr. 1, Ser. 107 Lit. H Nr. 2 3 16, Lit. J Nr. 5, Ser. 109 Lit. H Nr. 2 10 16, Lit. J Nr. 5, Ser. 110 Lit. H Nr. 16, Lit. J Nr. 5, Ser. 114 Lit. H Nr. 129 14 21, Ser. 119 Lit. H Nr. 19, Lit. J Nr. 1, Ser. 120 Lit. HE Nr. 2 9 10, Ser. 121 Lit. H Nr. 2, Ser. 123 Lit. H Nr. 2 3 5 9 14, Lit. I Nr. 4, Ser. 129 Lit. H Nr. 2 4, Ser. 130 Lit. F Nr. 2, Ser. 131 Lit. H Nr. 4 9 20, Lit. J Nr. 1, Ser. 134 Lit. H Nr. 4 9, Lit. ] Nr. 3, Ser. 135 Lit. N Nr. 9 206. Wolfenbüttel, 16. November 1933. Braunschweigischer ritterschaft⸗ licher Kreditverein.

Ser. 87 Ser. 90

sõs6?77.

Auftündigung

5 9 Kur⸗ und Neumärkischer Ritterschaftlicher , , , . 9

(Abfindung spfandbriefe

zur Barzahlung ihres Nennwertes.

Gemäß 57 des Nachtrages vom 8. Oktober 1928 zu den reglementarischen Bestimmungen des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts (Gesetz⸗ sammlung Seite 214) sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 5 36 Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefe (Abfindungspfand⸗ briefe) über insgesamt 6230 Goldmark

am 2. Januar 1934

von der Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion zur

werden. Wir fordern daher die Inhaber auf,

Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst

diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen

Zinsscheinen (Nr. 11 bis 19) und mit den Erneuerungsscheinen, in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. Februar 1934 für Rechnung der Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse an die Kur⸗ und Neumärkische Ritter⸗

schaftliche Darlehn s⸗Kasse

Berlin W S8, Wilhelmplatz 6, mit einem

dreif achen Nummern verzeichnis Formulare hierzu sind bei der Ritterschaftlichen

Darlehns⸗Kasse unentgeltlich zu

haben gegen Empfangnahme des Geldwertes

ihres Nennbetrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den

Pfandbriefen ausgedrückten Rechten aus den hinterlegten Geldwert verwiesen w

geschlossen und mit ihren Ansprüchen auf erden.

Für fehlende Zinsscheine wir der auf den einzelnen Zinsschein entfallende

Geldwert in Abzug gebracht.

Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht bis spätestens am 1. Februar 934 eingeliefert sind, wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfand⸗ briefsinhaber bei der Verwahrungsstelle des Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts hinter⸗ legt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Be⸗

schluß festgesetzt werden. Berlin, den 21. November 1933.

Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion.

von Winterfeld. 500 GM Buchstabe A Nr. 102 112 122 132 142 152 162 172 182,

390 GM Bu 120 GM Bu

stabe B Nr. 410 420 436, stabe C Nr. 202 212,

190 GM Buchstabe D Nr. 101 111 121,

50 GM Buchstabe E Nr. 101,

30 GM Buchstabe F Nr. 10 20 30 40 60 70 80 go. Verzeichnis der gekündigten, bis zum 21. November 1933 nicht eingelieferten So, Kur- und Neu— märkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) Juli⸗Termin 1933. (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 10/19 und Erneuerungsscheinen.) A Nr. 1635 über 500 GM.

55344].

Schlesische Landschaft. Auftündigung 5,5 wh iger Schles. Landschaftl. Goldpfandbriefe (Liquidationspfandbriefe).

Die im nachstehenden Verzeichnis Jauf⸗ geführten 5,5 5 igen Schlesischen Land⸗ schaftlichen Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ pfandbriefe) sind am 18. November 1933 im Wege der Auslosung zur Aufkündigung bestimmt und werden ihren Inhabern zum 2. Januar 1934 gegen Barzahlung des Nennbetrags gekündigt. Mit dem ge⸗ nannten Termin endet die Verzinsung der Pfandbriefe.

Die Inhaber der ausgelosten Pfand⸗ briefe werden aufgefordert, diese Stücke mit dem Zinsschein Nr. 11 und . genden sowie mit den Erneuerungsschei⸗ nen, jedoch ohne Anteil⸗ und Raten⸗ scheine, bis spätestens zum 1. Februar 1934 bei einer der folgenden Stellen portofrei einzuliefern:

a) bei der Generallandschaftskasse in

Breslau 1, Taschenstraße 18,

b) bei den Kassen der Fürstentumsland⸗ schaften in Breslau, Frankenstein, Glogau, Görlitz, Jauer, Liegnitz, Neiße, Oels und Ratibor,

c) bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank zu Breslau 1, Zwingerstraße 22, und ihren Zweigniederlassungen,

d) bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin und bei sämtlichen Reichsbankan⸗ stalten,

e) bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin M8 und ihren Zweigniederlassungen,

f) bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W 8, Wilhelmplatz 6.

Bei Einreichung mehrerer Stücke bitten wir, doppelte Abrechnungen und Num⸗ mernverzeichnisse beizufügen.

Diejenigen Inhaber gekündigter Liqui⸗ dationspfandbriefe, die die Einlieferungen innerhalb der gesetzten Frist nicht be⸗ wirken, werden nach Ablauf des 1. Fe⸗ bruar 1934 mit dem Pfandbriefrechte ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den bei der Landschaft zu verwahren⸗ den Barbetrag verwiesen, für den nach Ablauf von drei Monaten seit Fälligkeit 299 Niederlegungszinsen vergütet werden.

Es empfiehlt sich, zur Vermeidung von Zinsverlusten die gekündigten Pfandbriefe vor dem Fälligkeitstermin einzureichen. In diesem Fall wird Kassenquittung erteilt und der Barbetrag gegen deren Rückgabe am 2. Januar 1934 bezahlt.

Die in dem nachstehenden Verzeichnis II genannten 5,5 90 igen Schlesischen Land⸗

schaftlichen Goldpfandhriefa (Liquida⸗ tionspfandbriefe) sind ch für frühere Termine aufgekündigt und bisher nicht eingeliefert worden.

Sie sind mit den zugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zur Vermeidung wei⸗ teren Zinsverlustes von den Inhabern unverzüglich einzureichen.

Breslau, den 18. November 1933. Schlesische Generallandschafts direktion. von Grolman.

Berzeichnis JI.

Für den 2. Januar 1934 gelost: (Einzul. m. Zinssch. Nr. 11—19 u. Ern.⸗Sch.)

Reihe II 3000 GM Nr. 1565 455 555 955 1155 1465 1555 1955 2155 2455 2955 3155 3455 3555 3955 4155 4455 4555 4955.

Reihe 11 1000 GM Nr. 147 247 347 947 1147 1347 2147 2247 2347 2947 3147 3247 3347 4247 4347 5147 5247 5347 5947 6147 6247 6347 6947 7147 7247 7347 8147 8247 8347 9147 9247 9347 10147 10247 10347 10947 11147 11247 11347 12147 12247 12347 12947 13347 14147 14247 14347 15147 15247 15347 15947 16247 16347 16947 17147 17247 17347 18147 18247 18347 19147 19247 19347 20147 20247 20347 20947 21247.

Reihe 111 500 GM Nr. 203 403 903 1203 1403 1903 2203 2403 2903 3203 3403 3903 4203 4403 4903 5203 5403 5903 6203 6303 6403 6903 7203 7303 7403 7903 8203 8403 8903 g203 9303.

Reihe 1IV 3090 GM Nr. 2765 375 775 975 1275 1375 1775 1976 2275 2375 2975 3275 3375 3775 4275 4775 5275 5375 5775 5975 6275 63765 6775 7275 7375 77765 7975 8275 8375 8775 9275 9375 10275 10775 10975 11275 113765 11775 11975 12275 12375 12775 12975 13275 13375 13775 14375 14775 15275 15375 15775.

Reihe V 200 GM Nr. 6 106 306 1006 1106 1306 1506 2006 2106 2306 3006 3106 3306 4006 4106 4306 4506 5006 5106 6006 6106 6306 6506 7006 7106 7306 8006 8106 9006 gloß 9306 10006 10106 10306 11006 11106 11306 12006 12106 12306 13006 13106 13306 14006 14106 15006 15106 15306 16006 16106 16306 16506 17006 17106 17306 13006 18106 18306 19006 19106 19306 20006 20106 20306 21006 21106 21306 22006 22106 22306 23006 23106 23306.

Reihe VI 109 GM Nr. 109 809 1109 1309 1809 2109 2309 2809 3109 3309 3509 3809 4109 4309 4509 4809 5109 5309 5809 6109 6309 6509 6809

7109 7309 7509 8109 8309 8509 8809 91099 9309 9509 9809 10109 10309 10809 11109 11309 12809 13169 13309 13509 13809 14109 14309 14509 14809 15109 171099 17309 17809 18309 18509 18809 19309 19809 20109 20309 20809 21109 21309 21809 22109 22309 22809 23109 23309 235099 23809 24109 24309 24509 24809 25109 25809 26109 26309 26509 26809 27109 27309 27809 28109 28309 28509 28809.

Reihe VII 50 GM Nr. 642 1642 1642 2442 2542 2642 34412 3642 4542 4642 5442 5542 5642.

Reihe VIII 30 GM Nr. 960 2660 2760 2960 3460 4460 4760 5660 5760 5960 6460 6760 6960 7660 7760 7960 8460 g460 9760 10660 10760 10960 11460 11660 12660 12760 12960 13460 14460 14760 14960 17960 18660 18760 18960 19660 19760 19960 20460 20660 20760 20960 21460 21660.

Reihe 1X 25 GM Nr. 94.

Reihe X 20 GM Nr. 225 625 825 1225 1625 2225 2625 2725 3225 3625 3725 3825 4225 4625 4725 5225 5625 5725 5825 6625 6825 7625 7725 7825 S225 8625 8825 9225 9625 9gs825 10225 10625 10725 10825 11225 11625 11725 11825 12625 13225 13625 13725 16225 16625 16725 16825 17225 17725 18625 18725 18825 19225 19625 19725 19825 20225 20725 20825 21825 22725 25725 26225 26625 26725 26825 27225 27625 27825 28225 28625 28725 28825 29225 29625 29725 29825 30225 30625 30725 30825 31225 31625 31725 31825 32225 32625 32725 32825 33225 33625 33725 33825 34225 34725 34825 35225 35625 35725 35825 36625 36825 37225 37625 37725 37825 38225 38625 38725 38825 39225 39725 39825 40225 40625 40725 40825 412265 41625 41725 41825 42625 42825 43225 43625 43725 43825 44625 44725 44825 45225 45625 45725 45825 46225 46625 46725 46825 47225 47625 47725 47825 48225 48725 49225 49625 49725 50225 50625 50725 50825 51225 516265 51725 51825 52225 52625 527265 52825 53225 53625 53725 53825 54625 54825 55225 55625 55725 55825 56625 56725 56825 57225 57725 57825 58225 58625 58725 58825 59225 59625 59725 59825 60725 60825.

Verzeichnis II.

A. Für den 1. Juli 1929 gelost: (Einzul. m. Zinssch. Nr. —— 19 u. Ern.⸗Sch.)

Reihe V über 200 GM Nr. 11624. Reihe VIII über 30 GM Nr. 5770. Reihe X über 20 GM Nr. 12315. B. Für den 2. Januar 1930 gelost: (Einzul. m. Zinssch. Nr. 3—19 u. Ern.⸗Sch.)

Reihe VIII über 30 GM Nr. 18624. C. Für den 1. Juli 1939 gelost: (Einzul. m. Zinssch. Nr. 4 —– 19 u. Ern.⸗Sch.)

Reihe VII über 50 GM Nr. 698. Reihe X über 20 GM Nr. 8284. D. Für den 2. Januar 1931 gelost: (Einzul. m. Zinssch. Nr. 5— 19 u. Ern. ⸗Sch.)

Reihe II über 1000 GM Nr. 10974. Reihe IV über 300 GM Nr. 828. Reihe V über 200 GM Nr. 4968 6968 9368. Reihe VI über 100 GM Nr. 3466

10966 13366.

Reihe VII über 50 RM Nr. 5412.

Reihe VIII über 30 GM Nr. 18579. E. Für den 1. Juli 1931 gelost:

(Einzul. m. Zinssch. Nr. 6—19 u.

Ern.⸗Sch.)

Reihe II über 1000 GM Nr. 13220 14752.

Reihe III über 500 GM Nr. 5363.

Reihe IV über 3990 GM Nr. 5668.

Reihe V über 200 GM Nr. 1581 4881 8881 11881 23296.

Reihe VI über 100 GM Nr. 4477 10277 18129 19775 24775.

Reihe VII über 50 GM Nr. 5080.

Reihe VIII über 30 GM Nr. 344 7044.

Reihe 1X über 25 GM Nr. 435.

Reihe X über 20 GM Nr. 6739 13739 33024 36439 39239 46839 52839 59739 61124 61139 62139 63124 63139 64024 65839.

F. Für den 2. Januar 1932 gelost: (Einzul. m. Zinssch. Nr. —I9 u. Ern. ⸗Sch.)

Reihe II über 1000 GM Nr. 10972 13772 14772.

Reihe III über 500 GM Nr. 7038 7938.

Reihe IV über 300 GM Nr. 2544 12244 14644.

Reihe V über 200 GM Nr. 5158 11358 16758 21158.

Reihe VI über 100 GM Nr. 5801 12801 13401 19701 24401 24801.

Reihe VII über 50 GM Nr. 3957.

Reihe VIII über 30 GM Nr. 11336 12336 13136 13336.

Reihe X über 20 GM Nr. 2451 5351 6351 10851 12951 13851 17351 26351 36351 36451 36851 46851 51851 59451 59851 63351.

G. Für den 2. Januar 1933 gelost: (Einzul. m. Zinssch. Nr. 9—19 u. Ern. Sch.)

Reihe 1 über 30090 GM Nr. 389

689.

Reihe 11 über 1000 GM Nr. 8119.

Reihe 111 über 500 GM Nr. 740 840.

Reihe 1V über 3090 GM Nr. 9325.

Reihe V über 200 GM Nr. 2602 3102 5102 7902 11602 17102 18102 18902.

Reihe VI über 100 GM Nr. 9712

1442 3542

1760 4960 7460 9960 12460

19712 24712.

Reihe VII über 50 GM Nr. 4704. Reihe VIII über 30 GM Nr. 409 56090 6400 10500 1260900 19400 20490. Reihe X über 20 GM Nr. 1772 3472 1072 11772 13472 17472 30572 31072 35072 38472 44472 59472 61572 62572 63572 64072 64472 66472 66572. H. Für den 1. Juli 1933 gelo st:

(Einzul. m. Zinssch. Nr. 19— 19 u.

Ern.⸗ Sch.)

Reihe II über 1000 GM Nr. 2704 3204 5704 8204 9g204 9904 12904 13204 13504 15204.

Reihe III über 500 GM Nr. 68365.

Reihe 17 über 300 GM Nr. 888 1188 1688 3188 4388 5688 9388 13888 14188.

Reihe V über 200 GM Nr. 6325 7125 109425 10725 11325 13325 16625 17725 22125 22725 23325.

Reihe VI über 100 GM Nr. 613 1313 4813 5513 5813 7813 13613 17813 21513 21813 22813 23613 24613 24813.

Reihe VII über 50 GM Nr. 1370.

Reihe VIII über 30 GM Nr. 2663 3663 4563 9663 10563 11163 11963 12963 17963 13163 18563 19963 20163.

Reihe X über 20 GM Nr. 1428 4328 5328 8428 8928 9728 17328 17928 18728 22728 26328 26728 26928 30728 32328 32728 34428 36928 40428 43928 45328 46428 47128 47328 50928 51328 51728 54328 58728 60728 62428 62728 64928 65728 65928 69428.

545876.

Als osung tech e her Alleiheghlisungsschulb der Gant Fhln.

Ziehung für das Jahr 1933.

(Die mit *) bezeichneten Nummern sind Rückstände aus früheren Jahren.)

Buchst. A Nr. 3 97 38 87*) 99 101 120*) 129 135 137 153 169 191 210 216 284 320 334 342 361 384 404) 433 465 525*) 536 548 562 571 582 611 625 729 7567) 768 776 796 825 S4 996 931 g38 1014*) 10383) 1084 10686*) 1102* 11053 11113) 11147) 1142 1161* 1178 1237 181 172 1zo6s*) 13343) 1343 13783 1407 1423 1441 14654 1465 1468 15053 1537) 1562 1572 1617 1631 1657 1673 1690 1735*) 1742 1748 1892 1900 19927) 2086 2094 2113*) 2157 2178 2185 2189 2194 2208 2248 2273 2281 2313 2331*) 2347 2364 2388 2390 2413 2457 2460 2469 2507 2540 *) 2547 2556 2565 2572 2610 2629 2636 2645 2650 2660 2679 2711 2796 2809 2832 2915 29447) 2963 2964 2988 2996 3020 3042 3078 3101 3103 3118 3139 3172 3175 3192 3223 3246 32627 3275 3309 3330 3371*) 3401 3418 3467 3493 *) 3501 3536 3542

3554 3559 3626 3659) 3668 3695 3795

3723 37707 3776 z808*) 3838 3863 3919 3943 3995 4000 4009) 4028 4060 4092 4101 4127*) 4140 4169 4170 42053) 4222 4242*) 4250 4282 4296 4336 4332 4333 4399) 4403 4410*) 4414 4420 4459 4467“ 4470 44717) 4482 4497 4503 4525 4528 4538) 4551*) 4554* 45717) 4578 4587*) 4592*) 45933 4608 4612*) 4617 4641 4646 46578 4700* 4728*) 4732 4735 47433) 47493) 47543) 4757 4759 4770*) 4843* 4869* 4882 4885 4933 49395) 4944*) 4948 4956 4966) 4977*) 49871) 49907) 4992 5028 5034 5048 5050 *) 5057 5063*) sõ067* 5074 *) 5081 5086* 5102*) 5104* 5122 51345) 5135 5138 *) 5142*) 3161 5170 5179 5194 * 5195 *) 5237* 3240) 5242 5256) 5257) 5258*) 52643) 5281* o285*) 5302) 5346) 5349 53527) 5354 5357 5379*) 53396 5398 5401 5404 5408 o427* 5453 5507 55127) 5515 5520) 5521 5524 *) 5525) 5538*) 5550 5579* 5585) 5587 5590 5598*) 5614 5615 56193) 5627) 5640 5665*) 5669 5676 5677“ 5678 5683) 56857 56977) 5724 5735 5755*) 5761 5911 5951 5996 5999 6028 6097 6117 6128 6129 6227 6275 6355 6363 6369 6385 6411 6412 6418 6451 6474 6506 6515 6548 6557 6572 6591 6670 6678 6686 6847 6874 6909 6923 6926 6981 7021 7035 7083 7130 7146 7162 7218 7219 7250 7328 7347 7356 7367 7368 7417 7440 7452 7479 7530 7538 7605 7634 7657 7706.

Buchst. B Nr. 23 257 4655) 555) 64*) 70 717 197 130 15633) 220 235 267*) 266*) 2697) 271 296 310 326 443 455 460 476 494 506 512 580 590 597 623 660 662 673) 693 7907) 795 854 874 877 ss5 958 g69 987 1066 1093 1231 1242 1296 1351 1381 1382 1398 1421 1430*) 1444 1471 1493 1495 1496 l518*) 1563 1568 1598) 16167) 16247) 1643) 1651) 1655 1664*) 1701 1711* 1765 1766 *) 1767*) 1776*) 1785) 1786* 1790*) 1801 1818 1839 1865 1889 1892 1900* 1914 1927 1932 1945 1974 2026 2098 2108 2114 2137 2198 2219 2222 2234 2251 2257 2266 2273 2274 2283 2286 2308 2382 2389 2401 2460 2468 2476 2503 2566*) 265965 2618 2628 2649 2673 2277 2757 2769 2799 2840 2907 2915 2962* 2985) 2989 3015*) 3023) 3028 3100 3144 3150 3154 3163 3197 3254 3258 3290“) 3300) 3331 3361 3363 3397 3417 3446 3502 3513 3611*) 3642 3674 3678 3684 3712 3736) 3750 3760 3773 3791*) 3799 3811 3823 3839 3843 *) 3844 3854 3860 3885 3904 39207) 3938 3963) 3995 4002 4006) 4008 4011 4033 4051 4066 4076 4098*) 41182) 4187 4203 4220 4229 4255) 42627) 4281 4408 4122 4435 4475 4498 4515 4637 46653 4665 4689 4734 4784 4786

. K //