1933 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1933. S. 3.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum̃ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1933. S. 2.

Prüfungstermin am 12. Januar 1934, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 179, Erdgeschoß, Zimmer 21. Offener Arrest mit ÄUnzeigefrist bis 14. Dezember 1933.

Charlottenburg, 18. November 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Rerlin- Charlottenburg. 5 Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Karge, G. m. b. H. in Berlin N 5s, Schönhauser Allee 159, ist am 18. November 1933, 12 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet worden. 256. N. 50. 33. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Merkel in Berlin⸗Frie⸗ denau, Kaiserallee 99/1060. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 14. Dezember 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 16. Dezember 1933, 10,0 Uhr. Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nuar 1934, 11,30 Uhr, im Gerichtsge⸗ bäude, Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17—30, Erdgeschoß, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

4. Nr. 3095, Fa. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie Akt. Ges. in Hanau, 3 Abbildungen von Laufflächendessins, in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 741978 u. 782756, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 29. 10. 1933, vorm. 11 Uhr. . 5. Nr. 3096, Fa. Drescher u. Kiefer in Hanau, 12 Beschläge für Lederwaren in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 2046-2054, 2055 a, 2055 b, 2056, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung vom 23. 10. 1933, vorm. 11 Uhr. 6. Nr. 3097, Fa. Otto Klein u. Co. in Hanau, 29 Muster, und zwar 9 Clip, zwölf Broschen, 7 Armbänder und 1 Ring aus goldenen Metallrohren, in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 04 285— 94287, 4881, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldung vom 24. 109. 1933, vorm. 11 Uhr.

J. Nr. 3098, Fa. Otto Klein u. Co. in Hanau, 2 Schlüsselringe mit Verschluß aus Silber oder Gold, in versiegeltem Um⸗ schlag, Fabriknummern (4280, C4288,

Bamberg. b 826 Musterregistereintrag. Gebr. Neuburger Aktiengesellschaft, Sitz Bamberg: Angemeldet am 16. No⸗ vember 1933. vormittags 11 Uhr 15 Minuten: 5 Abbildungen von Mustern für Damenschuhe, Fabrik⸗ nummer g514, s9g34, 2012, 9315 und 3219, verschlossen, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist ein Jahr. Bamberg, den 16. November 1933. Amtsgericht Registergericht.

pflicht in Urach eingetrggen:; Die Ge⸗ nössenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 31. Oktober 1933 aufgelöst. Zu Liguidatoren wurden bestellt: J. Johannes Hipp, kae Tf. führer, 2. Friedrich Kazmaier, Dreher, und 3. Heinrich Rebmann, Gerber, sämtlich in Urach, welche nach 8 85 Gen. Ges. die Genossenschaft. gemein⸗ schaftlich vertreten. Amtsgericht Urach.

Vęlbert, Rheinl. S2 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Landw. Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Heiligenhaus folgendes ein⸗ getragen worden:

§ 6 Abs. 2 Satz 3 des Statuts, betr. Ausscheiden von Mitgliedern, ist abge⸗ ändert worden.

Der Landwirt Ewald Oetelshoven zu Schwarzenhaus bei Heiligenhaus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Fritz Ropertz in den Vorstand ge—

11. Juli 1933 der „Milchabsatzgenossen⸗ 5 80

. eingetragene Genossenschaft mit

dem Sitz in Kronberg im Taunus, ein- getragen worden. Das Statut ist am 109. August 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch. Königstein i. Ts., 8. November 1933. Amtsgericht.

Krefeld. 54805 In das Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. „3 bei der Genossenschaft „Kre— mödro“ Einkaufsgenossenschaft der Kre— felder⸗Mörser Drogisten e. G. m. b. H. in Krefeld: Die Firma ist geändert in Dedro!⸗ Einkaufsgenossenschaft der Drogisten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Krefeld. Amtsgericht Krefeld. 16. Novemb. 193.

begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Aug Weidinger ausgeschlossen. A Nr. 1669 bei der Firma „Sigmund Weingärtner“, Wiesbaden:; Die Firma ist erloschen. Vom 17. November 1933: B. Nr. 712 bei der Firmg Ivag Immobilien⸗Verwaltungs⸗Aktienge⸗ sellschaft“, Wiesbaden: Das bisherige Vorstandsmitglied Direktor Carl Lüttke in Wiesbaden ist Liguidator. Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. 9. 1933 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wiesloch. 54982

Im Handelsregister A Band L ist zu O.⸗ 450, Firma Badenia Leder⸗ werke Robert Burckhardt in Wies⸗ loch eingetragen: Herr Robert Burck⸗ hardt ist gestorben und das Geschäft mit Firma auf Herrn Helmüt Kaefer, Kauf—

Schwei dnĩtꝝ. 54968

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 655 bei der Firmg „Carl M. Schmitt vorm. Eisenhüttenwerk G. m. b. H. Schweidnitz“ in Schweidnitz heute eingetragen worden: Das Han⸗ delsgeschäft ist unter gleicher Firma auf Grund des Pachtvertrags vom 5. Ok⸗ tober 1933 auf den Ingenieur Alfred Gruschka in Schweidnitz übergegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Be⸗ trieb begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Schweid⸗ nitz, 17. November 1933. Amtsgericht.

Oberhausen:

Schönberger

loschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Die Prokura des Fritz in O.⸗Sterkrade ist er⸗

san. . ö Genossenschaftsregister. selöscht wurden die Genossenschaften:

Verkaufsstelle der niederhayer. tstein⸗Industrie, e. C6. m. b. H. in

6 = gen beschränkter Sartpflicht! mit zem Sitz zu, Geinsheim. Gegenstand des Unter— nehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Gra h g n en 14. November 1933. Imtsgericht Groß Gerau.

Oldenburg, Oldenburg. 54956 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: 1. unter Nr. 382 zur Firmg Ed. Högl in Osternburg: Die Gesesschaft ist aufgelöst. Der beeidigte Bücher⸗ revisor van Bebber in Oldenburg ist von Amts wegen zum Liquidator be⸗ stellt. 2. unter Nr. 807 zur Firma Hermann Wallheimer in Oldenburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Bruno Wallheimer ist alleiniger Inhaber der Firma. Oldenburg, den 16. November 1933. Amtsgericht. Abt. VII.

u. .

a arlehenskassen verein Beiderwies,

5. m. u. H. in Beiderwies.

sassau, den 16. November 1933. Registergericht Passau.

55220

9022

x oss ,, . 54797 In unser . nschafteregistz! wurde heute eingetragen: Das Statut vom II. Juli. 33 der „Milchabfatzgenoffen⸗ schaft eingetragene , ,. mit beschränkter 5 mit dem Sitz zu Astheim. Gegenstand des Unter nehmens: ben , e Verwertung der Milch. Groß Gerau, den 16. November 1933. Amtsgericht Groß Gerau.

eussiseh Friedland. sds) jn das Genossenschaftsregister des igen Amtsgerichts ist unter Nr. 18 Rilchverwertungsgenossenschaft Hein⸗ zwalde und Umgegend e. m. 5. in Heinrichswalde eingetragen. „Statut ift am 22. April fz fest⸗ ellt. Der Gegenstand des Unter⸗ mens ist die Milchverwertung guf seinschaftliche Rechnung und Gefghr. Fr. Friedland, den 4. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Fürth, Baxern. 53752 Musterregistereinträge: 1. Georg Andreae und Fritz Andreae, Fabrikanten in Zirndorf, 15 Muster von Spielzeugkreiseln mit marmorier⸗ ter Färbung des Gehäuseober⸗ bzw. Unterteils Fabrik⸗Nrn. 33, 444, 55h, 666, 777, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1933, vormittags 11 Uhr. Muster⸗

lõl 9b) 933.

Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 236 die Firma Fritz Eisenmenger in Schwerte und als deren Alleininhaber der Kaufmann Fritz

Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Am 15. November 1933 wurden ein— getragen:

5480 Gross Gran. õc798 6. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom

Pirna. . 54957 In das Handelsregister ist heute ein—

getragen worden: J. auf Blatt 483 für den Stadtbezirk, betreffend die Firma Allgemeine Deut— sche Eredit⸗Anstalt Zweigstelle Pirna Zweigniederlafsung der im Handels⸗ register des Amtsgerichts Leipzig einge— tragenen Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig Die Generalversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grund— kapitals von zwanzig Millionen Reichs— mark auf fünfzehn Millionen Reichs— mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Vorstandsmitglieder Bankdirektoren Wilhelm Josef Weissel und Kurt Wunderlich sind ausgeschieden. II. auf Blatt 402 für den Landbezirk, hetref fend die Firma Carl Weber Nachfl. Inh. Heinrich Basel in Heidenau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 16. Novbr. 1933.

Plauen, Vogt. 54958

In das Handelsregister ist heute auf dem Blatt der Firma Rofenbaum Schwarz in Plauen, Nr. 4660, einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Dabid Schwarz, bisher in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, die Befug⸗ nis zur Vertretung der Gesellschaft durch einstweilige Verfügung des Land— gerichts Plauen vom 13. November 1933 Sntzogen worden ist. (A Reg. 1663533.) Amtsgericht Plauen, 18. November 19335.

Pæxritæ. 54959)

In das Handelsregister Abteilung A Ur. 176 ist heute eingetragen: Die Firma „Schuhhaus Pommern! Zwei niederlassung der Fitma A. Alexander, Stargarb i. Pom., Inhaber Gerhard Alexander, ist erloschen.

Phritz, den 9. November 19838.

Amtsgericht.

Reichenstein. 649062 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 14, Firma Carl Frior, Reichenstein, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Reichenstein, Schl., 17. Novbr. 1933. Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 54963

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 102 bei der Firmg Saale⸗ Drucke vei und Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld, Saale, , eingetragen worden: Die Gesell— chaft ist aufgelöst. Eine Liquidation nach den gesetzlichen Bestimmungen fin⸗ det nicht statt. Die Firma ist erloschen. (Reichsgesetz vom 14. 7. 1933 in Ver— bindung mit der Bekanntm. vom 9. 3. 1933 Amts- u. Nachr. Blatt für Thür. J. Teil S 341.)

Saalfeld, S., den 17. November 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Sehleiꝝ. Sd 964]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Ar. 8, betr. die offene Handelsgesell⸗ . Gottfried Piegler in Schleiz, ist

eute eingetragen worden;

Die Gesellschafterin Elisabeth Helene verw. Piegler geb. Jungmann in Schleiz ist durch Tod aus der Gesellschaff aus? geschieden. Die Gesellschafter Kaufmann Curt Otto Paul Piegler und Ingenieur Theodor Oskar Richard Piegker, beide in Schleiz, setzen das Gesellschaftsver⸗ hältnis mit Aktiven und Paffiven zu

leichen Rechten und Pflichten allein fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein be— recht igt.

Schleiz, den 14. November 1933

Thüringisches Amtsgericht.

Schonfheim. 54965 Handelsregistereintrag A O.-8. 189: * 23 * * —— . 2 9 24 3966 Firma EGugen Biesinger in Wehr. In⸗ . ist Eugen Biesinger, Kaufmann

Wehr.

Schopfheim, den 15. November 1933.

Bad. Amtsgericht.

Schopfheim.

Handelsregistereintrag A O. ur Firma „Glasmanufaktur Trefzger in Wehr: loschen.

Schopfheim, den 16. November 1933. Bad. Amtsgericht.

Schopfheim. 54967 Sandelsregister A O-3. 199 zur Firma F. Heross & Cie, in Wehr: Hans Herossé ist infolge Todes aus der Vesellschaft ausgeschieden. Ein wejterer Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ retreten.

Schopfheim, den 17. November 1933.

153 dz Hugo Die Firma ist er⸗

Eisenmenger in Schwerte eingetragen worden. Schwerte, den 17. November 1933. Amtsgericht.

Schwetzingen. 54970 Handelsregistereintrag Abt. B Band J zu O.⸗3. 30 Leopold Springer G. m. b. H. in Schwetzingen —: Dle Firma ist geändert in: Springer⸗Eisen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Leopold Springer ist beendet. Die Prokura des Mgnfred Springer ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist be⸗ . Ludwig Leiner, Kaufmann in Mannheim. Schwetzingen, den 16. November 1933. Bad. Amtsgericht. JI.

Stallunönen. 54971 In unser Handelsregister A ist bei N. 53, die Firma Wilh. Ell mer Stallu—⸗ pönen betr., am 3. November 1933 fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Geschäft ist von der Testaments— erbin des frühexen Inhabers, der Kauf⸗ mannswitwe Elisabeth Ellmer geb. Bork in Stallupönen, auf den Kaufmann Heinrich Kaminski in Stallupönen ohne die Schulden der früheren Geschäfts⸗ inhaber und unter Weiterführung der bisherigen Firma übergegangen. Amtsgericht Stallupönen, 16. 11. 1933.

stendal. 54672 Ini Handelsregister A ist unter Nr. 544 am 13. November 1933 ein⸗ getragen: Willi Lindekugel, Lederwaren, Polstermöbel in Tangerhütte, Bismark⸗ ige 19; Inhaber: Sattlermeister illi Lindekugel in Tangerhütte, Bis⸗ markstraße 19. Betrieb: Sattlerei und Lade ngeschaft Amtsgericht Stendal.

Straubing. 54973 z Sandelsregister. Löschung. „Gerstner & Co.“, Sitz Straubing: Firma ist erloschen. Straubing, den 18. November 1933. Amtsgericht Registergericht. Swinemünde. 54974 Bekanntmachung. In das Handelsregister A unter Nr. 191 ist bei der Firma Franz Mielke in Seebad Bansin, Inh. Kaufmann Dikran Sahagian, jetzt unbekannten Aufenthalts, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Swinemünde, den 17. November 1933. Das Amtsgericht.

Tir schtiegel. 54975 Fa. Rud Wandel's Witwe⸗Tirsch⸗ tiegel: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Tirschtiegel, 26. 10. 1933.

Tübingen. 54976 Handelsregistereinträge. Einzelfirmen⸗ register. Am 3. Oktober 1933 bei der Firma Hugo Löwenstein, Tübingen: Firma erloschen. Am 27. Oktober 1933 bei der Firma K. Ferdinand Seibold, Tübingen: Firma erloschen. Am 27. Ok⸗ tober 1933, neue Firma: Anton Futter⸗ knecht, Sitz Tübingen. Inhaber Anton Futterknecht, Eiergroßhandlung in Tü—

bingen. Amtsgericht Tübingen.

Wennigsen, Deister. 54979 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Ph. Dammann in Gehrden (Nr. 2 des Registers) am 14. Oktober 1663 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wennigsen (Deister,

den 17. November 1933.

Wetzlar. õ go Im Handelsregister A Ifd. Nr. 156 ist heute bei Firma Anton Haupt Söhne, Wetzlar, eingetragen: Die offene Han—= delsgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Theodor aft in . ist alleiniger Inhaber der nunmehrigen Firma „Anton Ha

. hrigen F ; on Haupt, Amtsgericht Wetzlar, 17. Novbr. 1933.

Wiesbaden. 54981 Handelsregistereintragungen vom 15. November 1935: A. Nr. 1485 bei der Firma „Schulz * Schmidt“, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt; „Schulz C Schmidt Inh. August Weidinger“. Inhaber: Kauf⸗ mann und Instrumentenmacher August zeidinger in Wiesbaden. Der Ueber—

Bad. Amtsgericht.

loch ist Einzelprokura erteilt. Wiesloch, 17. November 1933. Amtsgericht.

As chopau. 54992] Auf Blatt 299 des Handelsregisters, betr. die Firmg Sächsisches To rfstreu⸗ u. Sägewerk. Reitzenhain Gehr. Franz, Gesellschaft mit he schränk— ter Haftung, Zschopau, jst heute ein— getragen worden: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. November 1933 ist laut Noötariats⸗ protokolls vom gleichen Tage das Stammkapital von 40 000 RM auf zwanzigtausend Reichsmark in erleich— terter Form herabgesetzt und der Gesell— schaftsvertrag entsprechend geändert worden. Amtsgericht Zschopau, den 18. November 1933.

3. Bereinsregister

Eitort. Bekanntmachung. 54833 In unser Vereinsregister ist am 6. November 1933 unter Nr. 18 einge⸗ tragen worden: Zweckverband privater gemeinnütziger Krankenhäuser und Wohlfahrtseinrich— tungen „Sieg“ Eitorf. Der Verein wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Satzung ist am 6. März 1933 er⸗ richtet.

Eitorf, den 16. November 1933.

Amtsgericht.

6. Genossenschafts⸗ Brilon. register. 54789

In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 14 bei dem Messing—

hausener Spar- und Darlehnskassen⸗

verein, e. G. m. u. H, in Messinghausen

folgendes eingetragen;

An Stelle des Statuts vom 17. No⸗

bember 1967 ist das Statut vom

29. Juni 1933 getreten.

Brilon, den 14. November 1933. Amtsgericht.

Duisburg. (54 790 In das Genossenschaftsregister ist am 13. November 1938 unter Nr. 101 bei der Genossenschaft Wareneinkaufsvvmrein der Kolonialwarenhändler von Groß⸗ Duisburg, eingetragene Senossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Duis⸗ burg folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 23. Ok— tober 1933 aufgelöst.

Amtsgericht Duisburg.

Eitorf. 54791 3. ( J . *. In unser Gengssenschaftsregister ist heute unter der Nr. A an Stelle der Benossenschaft „Siegkauf Eitorf“ Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Lehensmittel⸗ händler pon Eitorf und Umgegend die Henossenschaft Rewe“ Lehbensmittel⸗ Großhandel e. G. m. b. H. Sitz Eitorf eingetragen worden. Eitorf, den 6. November 19335. Amtsgericht.

Franlgenstein, Scles. (54792) Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 68 bei der Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Frankenstein in Schles., eingetragen worden: Die Ge— nossenschgft ist durch Beschkuß der Ge— nerglversammlung vom 299. und 21. 9. 1933 aufgelöst. Amtsgericht Franken—⸗ stein, Schles, den 17. November 1933.

Gross Gerau. 54795 In unser. Genossenschaftsregister wurde heute eingetrggen: Das Statut vom 29. August 1933 der Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Rüsselsheim g. Main. Gegenstand des Unternehmens: Ge— meinschaftliche Verwertung der Milch. Groß Gerau, den 14. November 1935. Amtsgericht Groß Gerau. i xoOss Gram. 54796 In unser Genossenschaftsregister wurde

gang der in dem Betriebe des Geschäfts

mann in Piesloch, übergegangen; dessen Prokura ist erloschen. Der Frau Paula Kgeser geborenen Rüdenauer in Wies—

6. Juli 1533 der „Milchabfatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz zu Wolfskehlen. Gegenstand des Unter— nehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Groß Gerau, den 14. November 1933. Amtsgericht Groß Gerau. Halle, Saale. 54799 In das hiesige Genossenschafts—⸗ register ist heute unter Nr. 245 bei dem Arbeiter ⸗Konsumverein Seeben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Seeben, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 1. November LE3 führt die Genossenschaft folgende Firma: Allgemeiner Konsumverein Seeben und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Durch den gleichen Beschluß ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt Förderung der Wirtschaft der Mit⸗ lieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ chäftsbetriebs durch Erzielung von Er— sparnissen. Halle a. S., den 10. November 1933. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hild hurghausen. 54800 In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 1 bei der Vereinsbank Hild⸗ burghausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Oktober 1933 ist der Kaufmann Ernst Trier, hier, als nebengmtliches Vorstandsmitglied gewählt worden. Hildburghausen, 14. November 1933.

Das Thür. Amtsgericht.

HNHünteld. 54801 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Genofsenschaft unter der Firma „Siedlungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlotzau, mit dem Sitz in Schlotzau, eingetragen worden. Das Statut ist am 10. April 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anpachtung, Urbar— machung und Weiterverpachtung forst— fiskalischer Waldgrundstücke zum Zwecke der Anliegersiedlung. G. R. Nr. 11. Hünfeld, den 7. Oktober 1933. Amtsgericht.

HKarlsruhe, Eaden. 54802 Genossenschaftsregistereintrag. a) Milchabsatzgenossenschaft Rußheim, Amt Karlsruhe, eingetragene Genössen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rußheim; b) Landwirtschaftlicher Be— zugs- und Absatzverein Rußheim ein— getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Rußheim. Durch den in den Generalversammlungen vom 17. September 1933 genehmigten Verschmelzungsvertrag vom gleichen Tag wurde die Verschmelzung der Milch— absatzgenossenschaft Rußheim, Amt Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ruß⸗ heim (als aufgelöste Genossenschaft, mit dem n m , Bezugs⸗ und Absatzberein Rußheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Rußheim (als übernehntende Ge— nossenschaft), Fes g , Die Firma der aufgelösten Genossenschaft ist er⸗ loschen. Die Firma der übernehmenden Genossenschaft ist geändert in. Land⸗ wirtschaftliche Bezugs- und Milchabfatz⸗ genossenschaft Pußheim, Amt Karlsruhe,

2 Molkerei Grünstadt eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Grünstadt. Das Statut ist am 22. Oktober 1933 errichtet.

2. Molkerei Speyer eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Speyer. Das Statut ist am 20. Oktober 1933 errichtet.

3. Milchabsatzgenossenschaft Kirch⸗ heim / Eck eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpfticht in Kirchheim a. d. Eck. Das Statut ist am 28. August 1933 errichtet.

4. Milchabsatzgenossenschaft Mau⸗ dach eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Maudach. Das Statut ist am 5. September 1933 errichtet.

5. Milchabsatzgenofsenschaft Klein⸗ bockenheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftp licht in Kleinbockenheini. Das Statut ist am 29; August 1933 errichtet.

6. Mile ja bsatzgenoffenschaft Wachen⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfticht in Wachenheim. Das Statut ist am 28. August 1933 errichtet.

J. Milchabsatzgenossenschaft Wald⸗ ser eingetragene Genossenschaft mit beschränkter, Haftpflicht in Waldfee. Das Statut ist am 6. September 15935 errichtet.

8. Milchabsatzgenossenschaft Rhein⸗ gönheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter anf. in Rhein⸗ gönheim. Das Statut ist am 8. August 16 ö Milchabsatzgenossenschaft Sg⸗ gersheim eingetragene : t e fn schaft mit befchränkter Haftpfricht in Oggersheim. Das Statut ist am 21. August 1933 errichtet.

19. Milchabsatzgenoffenschaft Grosz⸗ bockenheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht in Großbockenheim. Das Statut ist am 29. Auguft 1933 errichtet.

11. Milchabsatzgenossenschaft Ung⸗ stein eingetragene Genossenschaft mit beschrüänkter Haftpflicht in ÜUngstein. Das Statut ist am 37. Jugust 1935 er— richtet.

1. Milchabsatzgenossenschaft Sam⸗ bach eingetragene Genossenschaft nit heschränkter Haftpflicht in Hambach. Das Statut ist. am 28. August 1933 er⸗ richtet.

13. Milchabsatzgenossenschaft Muß⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mußbach. Das Statut ist am 18. September 1935 errichtet.

14 Milchabsatzgenossenschaft Bissers⸗ heim eingetrggene Gen ossenschaft nit. beschränkter Haftpfiicht in Bissersheim. Das Statut ist am 28. August 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens bei Ziffer I mit 14 ist: Gemeinschaftliche Veriverkung der in der Wirtschaft der Mitglieder er⸗ zeugten Milch. Auf Beschluß der Gene⸗—

trieb auch auf die genossenschaftliche

Verwertung anderer landwirtfchaftlicher

Erzeugnisse der Mitglieder ausgedehnt

werden.

Luzwigshafen a. Rh., 15. 11. 1933. Amtsgericht Registergericht.

Mörs. ; 54807 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftliche Be—⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Vluyn“ folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß

eingetragene Gengssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Karlsruhe, 18. No⸗ vember 1933. Badisches Amtsgericht.

HKünigstein, Taunus. ö 803] In unser Genossenschaftsxegister ist heute unter Nr. 69 die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsatzgenossen⸗ schaft, Mammolshain eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Mammolshain im Taunus, eingetragen worden. Das Statut ist am 18. September 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Königstein i. Ts., 10. November 1933.

Das Amtsgericht.

HKönigstein, Taumus. 54804 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsatzgenossen⸗

heute eingetragen: Das Statut vom

schaft Kronberg, eingetragene Genoffen—

der Generalversamlung vom 31. Okto— ber 1933 aufgelöst. Mörs, den 18. November 1933.

Das Amtsgericht. Mosbach, Laden. ü Henpsffen cha ftsregi ser. Landwirt⸗ schaftlichs Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schgft Haßmersheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkler Haftpflicht in Haßmersheim. Der Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Mosbach, den 16. Novem— ber 1933. Bad. Amtsgericht.

54808

Viedęrolm. 54809 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Milchab atzgenossen⸗ schaft,; eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Essenheim. Das Statut datiert vom 11. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. Niederolm, den g. November 19353.

schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit

Hessisches Amtsgericht.

ralversammlung kann der Geschäftsbe⸗

utlingen. ; 54812 henossenschaftsregistereintragung vom 11. 1933 zur Firma Waren⸗Ein⸗ fsverein eingetragene. Genossenscha t beschränkter Haftpflicht, Sitz hier; urch Generalbersammlungzbeschluß m 3. 10. 1933 wurde die Genossen⸗ aft aufgelöst. ; Anitsgericht Reutlingen.

54814 khlücchternm, Bz. Hassel. In unser Geno ssenschafts register ist tte unter Nr. 37 die Genossenschaft ster der Firma Milchabsatzgenossen⸗ aft Vollmerz mit Rgmhelz und nkelhof, eingetragene Genossenschaft it beschränkter g flight zu Voll merz, it dem Sitz in Vollmerz eingetragen prden. Die Satzung ist am 24. Juli 3 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ hmens ist die vorteilhafte Verwer⸗ ng der in der Wirtschaft der Mitglie⸗ r gewonnenen Milch. i , n, den 15. November 1933.

Amtsgericht.

54815 chlüchtern, HBæ. Iassl. In unser ,, ist ute unter Nr. 38 die Genossenschaft iter der Firma Milchahsatzgenossen⸗ haft Elm, eingetragene Genossenschaft it beschränkter Haftpflicht zu Elm it dem Sitz in Elm eingetragen wor⸗ kn. Die Satzung ist am 1. Oktober 33 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist die vorteilhafte Verwertung er in der Wirtschaft der Mitglieder ewonnenen Milch. Schlüchtern, den 15. November 19335. Amtsgericht.

ingen. ; 54816 Genossenschaftsregister.

Genossenschgftsregistereintrag B II D. 3. 16 bei der Ein- u. Verkaufs⸗ enossenschaft des Bauernvereins Rie⸗ äsingen e. G. m. b. H. in Rjelasingen: sach dem Beschluß der Generalver⸗ 1ämmlung vom 2. Oktoher 1933: lenderung des Statuts und der Firma n Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ chaft Rielasingen, Amt Konstanz, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränk⸗ er Haftpflicht; Gegenstand des Unter— sehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf pon Verbrauchsstoffen und , , ben des landw. Betriebs, gemeinschaft⸗ sicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Singen a. H., den 16. November 1933.

Bad. Amtsgericht. II.

Stan fem. 54817 Gen.⸗Reg. Band 1 O.⸗Z. 53, Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernver⸗ Eins Bremgarten e. G. m. b. H. in Bremgarten: Die Firma ist geändert in: KLandwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ enossenschaft Bremgarten, Amt Stau⸗ ., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriehs . gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf lanbwirtschaftlicher Erzeugnisse. Neues Statut vom 6. November 1933. Staufen, den 11. November 1935. Bad. Amtsgericht. Stela ch. 54818 Sine , , m , Band II O.-3. 24: Milchgenossenschaft Hengelau⸗ Ursgul, Amt Stockach, e. G. m. b. H. zu Hengelau, Amt Stockach. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Statut ist vom 4. Ok⸗ tober 1933. Stockach, den 8. November 1933. Bad. Amtsgericht.

Triebe. - 54819 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Teuplitzer Spar⸗ und Dax⸗ lehnskgssenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Groß Teuplitz, heute folgendes zingetragen worden:

ember 1933 aufgelöst. Die bisherigen

und Fritz ;

Triebel, den 6. November 1933. Das Amtsgericht.

Urach. 54820

Baugenossenschaft Urach, seingetragene

Die Genossenschaft ist durch Beschluß ö. Generalbersammlung am 25. Sep⸗

Vorstandsmitglieder Sermann Smago Réichan sind Liquidatoren.

Im Genossenschaftsregister Band 1V wurde am 16. November 1933 bei der

wählt. Velbert, den 16. November 1933. Amtsgericht.

Waiblingen. 54822 Genossenschaftsregistereintwragung vom 14. November 1933 bei der Genossen⸗ schaft Metzgergenossenschgft Winnenden e. G. m. b. H, Sitz in Winnenden: In der Generaldersammlung vom 9. Sk⸗ tober 1933 wurde die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. . Amtsgericht Waiblingen.

Eessen. ; I5 S3) In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 eingetragen morden: Die Firma lautet jetzt Genossenschaftsbank eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zossen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. bankmäßige Ge⸗ schäfte unter den Mitgliedern und 2. nebenbei gemeinsamer Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Waren.

Amtsgericht Zossen, J. November 1833.

Zossen. . lde] In das Genossenschgftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Glienick, eingetragen worden; Der Betrieb ist zum Zweck der Vermittlung von Versicherungsgeschäften erweitert.

Amtsgericht Zossen, J. November 1933.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipaig veröffentlicht)

Aachen. 54825] In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: Nr. 2565. Firma Struch & Gutten⸗ tag, Tuchfabrik in Agchen, ein versiegelter Umschlag mit 38 Tuchmustern, Fabrik⸗ nummern 1510, 1, 2, 3, 3333/1, 2, 2410/2, 3, 2726/1, 2894 / 1, 432 / 1, 4523 1, 4324/1, 4650/5, 6, 4653/1, 4663, 1, 2, 4664/1, 46751, 4676/1, 4677.1, 2, 3, 4678/1, 2, 3, 4679 / 1, 4680/1, 458112, 4682/1, 4683/1, L684 /1, 468551, 4687,11, 46881, 5402/1, 5404/1, 2, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1933, 11 Uhr.

Nrn. 26566— 2570. Firma J. & J. Meyer, Tuchfabrik in Aachen, fünf ver⸗ siegelte Umschläge mit 250 Tuchmustern, Fabriknummern gz / 22, 9343, g3 / 24, 93 45, 1662, 1867/1, 168,1, 17014, 17151, 1723, 1757, 190 /8, 250 / 1, 2515/1, 252 /2, 260 / 2, 2613, 262 / 8, 488 / 3, 490 1, 49] / 2, 532 8, 533 /4, 534 / 2, s35 / , so / B, 500 /is, 50 l 3, 02 / , Ss / , 624 /3, 25 / 5, r /, 9753, 976 /, 77712, 1495/3, 1496/2, 149712, 1498/2, 14994, 44/8, 1443/3, 1444 5, 1445/8, 1446 3, 144719, 1448/7, 1449 4, 1450/3, 145134, 1452/1, 1453/3, 145414, 1455 f, 1456 9, 1457.s1, 14681, 1459/2, 1466/3, 146152, 1452/3, 1464/8, 1465/3, 1466 8, 146714, 1468/2, 1469/2, 14712, 398 38, 14756 3, 418451, 418653, 4186/3, 4325/3, s170 [e, Mo /i, 2, 4, 5, go77 3, 4, 5, 8, 9253 /J, 2, 4, 7, geh / s gzd4 90/5, gögh i, 2, 4, 5h i, 3, 4, gs 2/1, 2, 7, 953 /i, 1545/1, 1554, , 1555/1, 1556 1, 1557.1, 1568/1, 5487/2, asg /, 549118, 549g? /1, 54gz i, 48531, S450 /e, 201 21, 263 8/1, 20656 æ / l, 267 3/1, 208 9 2084 2/1, 208 3 / 2, 219 2/1, 2190a

3, oil 4 / li, 217 M, zis 5sI, 218 1s, 2I8p 215, 219 3 / i, ᷣiga 2s3, 229 171, , I, gi, Rl z, dM, gel, 32g 29, Je, 45, 2329 15, 4ss, Ran p J / s 224 3/1. 2 1, 11, 225 1/1. 2/1, 371, 411, 225 a 4s2, 32, 2/2, 1/9, 220 a 42, 220 4/3, 278 19, 235 1/s1, 40 38, 2460 a 44, 245 373, 245a 6 / 8, 246 1/3, 2462 8 /, 247 212, 248 2/6, 6/8, 251 42, 6/1, 5/1, 2/4, 261 418, 6/8, 2/0, 242 3 /i, 258 2, 2652 Id, 257 1/1, 361 12, s 12 3565, 2623 151, 263 3/5, 265 6/3, 268 4/1, 276 3/1, 275 3/8, 374 3/2, 412, 5 /i, 6/2, 276 3/1, 280 Ssae, 331 5sd, 2383 2, 285 H/, 284 312, 285 3/3, 289 3/4, 291 3/4, 293 5/6, 9 6/4, 298 5/8, 299 3/5, 301 6/4, oh 5 / , Is5 z/t, 844 2si, 845 dz, Sa5 a 54, 847 372, sd8 118, 8d8a 12, S48b 33 Sd8e 5/2 859g 2 /I, 3/1, 5/1, 6/1, S867 2si, s67a 4/1, 871 5/1, 8786 56, S78h 3 / iß, 878i 2 / 17, S78 f 2.12, 887 5sß, S903 5ss, Sgö n 6/6, sbs 3 Sh6 2/2, Sg? 5/4, S9 z /, oh 2s3, Hol 2/3, 90a 52, 3 s3, ghz 471, 90 43, gig 554, oi] 46, gl 375, gls 157, gig 3/7, gag 5 / d hal 3 / , gag 2/2, 925 2 / 2, gad 3 / 2, ga6 . hon 2/6, g2g 2/5, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ok⸗ tober 1933, 11 Uhr 45 Minuten.

register Nr. 2621. 2. Batterien⸗ und Elementefabrik Carl Kirchner, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung in Erlangen, ein Muster einer Fahrradlampe, Fabrik⸗Nr. 69, versiegelt, Geschmacksmuster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1933, nachmittags 5 Uhr. Muster⸗ register Nr. 2622. ͤ ö 5. E. Stockert C Sohn in Fürth, 1Muster einer Kompaßnadel, in mehr⸗ farbiger Ausführung, Fabrik-Nr. 191, bersiegelt, Geschmacksmuster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Oktober 1933, vormit⸗ tags 11 Uhr. Musterregister 2623. 4. Th. Rüter & Co. Aktiengesellschaft in Erlangen, Henkestraße 8, 3 Muster von Notizbüchern, Fabrik⸗Nrn. 10 240, 19 241, 16 243, 2 an. von Appell⸗ büchern, Fabrik-Nrn. 10 243, 10 244, 1 Muster eines Notizbuchs und der Ab⸗ zeichen und Dienstgrade der SA., Fabrik⸗Nrn. 10 215, 10 246, 1 Muster eines Poesiebuchs, Fabrik⸗Nr. 10 247, 1Muster eines Tagebuchs, Fabrik⸗Nr. 10 248, 2 Muster eines Photoalbums, Fabrik⸗Nrn. 16 249, 10 250, 4 Muster eines Damennotizbuchs, Fabrik⸗Nr. 10 251, in nazibraunem Stoffe n egen, offen, Geschmacksmuster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr. Musterregister Nr. 2624. 5. Margaretha Hempfling, Spiegel⸗ und Bilderrahnienfabrikantenehefrau in Fürth, Theaterstraße 43. 5 Muster Photo von Bildern; führende Männey mit eingebauten Spieluhren, gerahmt, Gesch. Nrn. 300, 301, 302, 305, 303 a, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗ melder ant 27. Sltober 1553 vormit⸗ tags 111 Uhr. Musterregister Nr. 2625. ß. Anna Hanft, Kaufmannsehefrau, Fürth, Adolf⸗Hitler⸗Str. 4611, ein Nustẽr eines Stammbuchs mit Chronik für die Deutsche Familie, herzustellen in verschiedenen Größen und Aus— führungen, Gesch. Nr. 199, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1933, vormittags 12 Uhr. Musterregister Nr. 2627. Fürth, den 11. November 1933. Amtsgericht Fürth i. Bay. Registergericht.

Geislingen, steige. 64527] Musterregistereintrag für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen⸗Steig v. 16. 11. 1933, Band IV Nr. 638: Arm⸗ leuchter 233, 226g5, zäh, 23h, Nagelpflegeständer 29910, Kirschwasser⸗ serbiece 14605, 14696, Kocktailservice Mäh, 9494, gah5, Pokal 13806, Konfekt⸗ teller 16814. 16815, 16816, 16817, 2172 a, 22173 a, 16811, 16812, 16818, Butterteller 16295,ů, 109294, 10296 a, 10296, Uhrhalter 23912. 2911, Korb 15490, Fruchtschalen 16342, 16343, 16344, Blumenhalter 17389. 1739, 17387, 17388, 17386, Kocktailbecher 9460, Obstmesserbehälter 8535 a, S535, S836, 8536 a, Puderdosen 30 385, 30 384, Serviettenständer 6816. Serviettenringe girg, 6rfs, 455, Kort 13535, Flaschen, ständer 12697 a, 12697, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung 16. 14. 19335, vorm. 19 Uhr, plastische Erzeugnisse. Amtsgericht Geislingen⸗Stg. S828]

Hanau. Musterregister.

1.

2 Tortenhebern, 1“ Zuckerschaufel,

schäfts nummern 1268, 1268 a e, plasti Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Nr. 3092, Silberwarenfabrikant J. Vorwinkel in Hanau, 6 Zeichnungen von ein Kaffeelöffel, 1 Sahnenlöffel, 1 Dessert⸗ gäbelchen in versiegeltem Umschlag, Ge⸗

he An⸗

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 26. 10. 1933, vorm. 11 Uhr.

8. Nr. 3099, Fa. Quarzlampen Gesell⸗ schaft G. m. b. H. in Hanau, 2 Abbildungen eines Bestrahlungsapparates, in vper⸗ siegeltem Umschlag, Fabriknummer F 127 V Zö0, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 29. 10. 1933, vorm. 11 Uhr.

9. Nr. 3100, Fa. Drescher u. Kiefer in Hanau, 35 Beschläge für Lederwaren, in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 2012, 2016, 2019, 2019 12, 2021 - 2030, 2632 2034, 2057-2043, 2058 - 206, 2062 Lu. III, 2063 Lu. III, 2065 - 20649, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 31. 10. 1933, nachm. 16 Uhr.

Amtsgericht, Abt. TV, Hanau.

Saalfeld, Sa ale. 654829 In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 1068. Firma Merz⸗ dorf K Frosch in Saalfeld, Saale, 1 Um⸗ schlag, verschlossen, enthaltend einen Schachteldeckel, dekoriert mit Weihnachts⸗ emblemen, bestimmt für die Verpackung von Christbaumschmuck in Schachteln gleicher Ausstattung von verschiedener Größe, Fabriknummer 19154, Flächen⸗ erzeügnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 15. November 1933, nachmittags 4 Uhr.

Saalfeld, S., den 13. November 1933.

. Amtsgericht. Sinzig. Befgnntmachung. 54330 In Uunser Musterregister ist unter Nr. 35 für den Verleger Dr. Karl Koll⸗ bach in Remagen eingetragen: Muster eines Aufklebeetiketts, Ge⸗ schäftsnummer „Blitz“ mit Schriftzug Bonaval, Flächen muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November , . Sinzig, den 14. November 1933. Preuß. Amtsgericht.

Sondershausen. 7154831 In das Musterschutzregister ist heute bei Nr. 80 eingetragen: Brunnquell L Co., Sondershausen, Beleuchtungskörper (Beleuchtungen und Beleuchtungsgläser), Muster für plastische Erzeugnisse, an⸗ genommen am 15. November 1933, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Sondershausen, 16. November 1933. Thüringisches Amtsgericht. II.

Waldenhnrzg, Schles. 54533 In unser Musterregister Nr. 515 ist am 17. November 1933 eingetragen: Krister, Porzellan⸗Manufaktur, At⸗ tiengesellschaft, Waldenburg, Schles., ein versiegelter ÜUmschlag, enthaltend eine Abbildung der Tafelgeschirre Form 1400, geschützt als Muster für plastische Er⸗ zeugnisse für sämtliche Tafelgeschixre der Form 1460 „Miranda“, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November 1933. 1156 hr. ; Amtsgericht Waldenburg, Schles.

J. Konlnise, Vergleichs sachen,

Ellschulgungsherfahren zur

bihlldenegellug landwin⸗ schasllicher beiriehe

ub banteilung ehen nien

Aken. õõꝛ 238

Ueber das Vermögen der Chemischen Fabrik Ehrenberg G. m. b. H. in Aken (Elbe) ist heute um 1665 Uhr das Kon kursverfahren Kon⸗

eröffnet worden. Ko kursverwalter: beeidigter Bücherrevisor Otto Stolberg in Aken. Allgemeiner

meldung vom 12. 19. 1933, vorm. 11 Uhr.

2. Nr. 3093, Fa. Carl Winkler in Hanau, 10 Muster, und zwar 1 Auflage, zwei Schnepper, 1 beweglicher Halter, 3 Roh⸗ oder Blankbügel, 3 breite Dachbügel, aus Metall für Leder⸗ oder Stofftaschen und dergl. in versiegeltem Päckchen, Geschäfts⸗ nummern 6923, 6928, 6952, 6920, 3121, 3122, 3zIez, 3125, 3126, 3 12s, piastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung vom 17. 19. 1933, mittags 12 Uhr.

3. Nr. 3094, Fa. Ochs u. Bonn in Hanau, 11 Zeichnungen und 1 Original⸗ muster von Beschlägen zur Verzierung an Leder⸗ usw. waren, in versiegeltem Um⸗ schlag, Fabriknummern P 4170 - P 4173, 4176, 16769 =- 16774, 16777, plastische

777, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗

Prüfungstermin ist am 22. Dezember 1933, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. De⸗ zember 1933. Aken (Elbe), 21. November 1933. Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburg. 55s 2d]

Ueber das Vermögen der Firma Bau⸗ geschäft Salomon K Co. G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf, Wittelsbacher Sir. Nr. 26, ist heute, 12,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 251 N. 76. 33. Verwalter: Dr. jur. Walter Nehlsen, Berlin⸗Charlottenburg, Windscheidstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. De ember 1933.

2

14. Dezember 1933.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Rrachtenheim. (õõz 26] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 14. Ja⸗ nuar 1933 verstorbenen Rudolf Weißert, Bürgermeisters in Eleebronn, wurde am 20. November 19833 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursyer— walter wurde Bezirksnotar Weilen⸗ mann in Brockenheim ernannt. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. Dezember 1933. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 22. Dezem⸗ ber 1933, nachm. 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht.

Amtsgericht Brackenheim, 20. 11. 1933.

Cham. 55227 Das Amtsgericht Cham hat über das Vermögen der Kaufmannsehefrau und Südfrüchtenhändlerin Frieda eier und deren Ehemann Christian Meier in Cham am 21. November 1933, vormit⸗ tags 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Buchsachverstän⸗ diger Schmidt in Cham. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Januar i934. Termin zur Wahl eines anderen Ber⸗ walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigergusschusses am Mittwoch, den 13. Dezember 1933, vorm. 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mitt woch, den 16. Januar 1934, vorm. 98 Uhr, jeweils im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Cham.

Cham, am 21. November 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ellrich. spõõꝛ 8] Ueber den Nachlaß des am 1. Oktober 1933 verstorbenen, zuletzt in Sülzhayn wohnhaft gewesenen Schneiders Emil Nordmeyer ist am 16. November 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Ehrhardt in Ellrich ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ellrich, Zimmer Nx. Bb. Ellrich, den 16. November 19833.

Das Amtsgericht. HNAalberstadt. B52 29

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Niemann in Gröningen, allei⸗ nigen Inhcbers der Firma Martin K Niemann in Gröningen, ist heute, 13,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherprüfer Otto Kelpe in Halberstadt, Martiniplan 27. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Januar 1934. Erste Gläubigerversammlung am 22. zember 1933, 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. Petershof, Zimmer 14. Halberstadt, den 20. November 1933.

Das Amtsgericht.

24 Ve⸗

Herzberg, Haræ. 55248 Ueber den Nachlaß des am 28. Sep⸗ tember 1933 in Bad Lauterberg i. Harz, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Malermeisters August Wilhelmi ist heute, am 21. November 1933, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Wander in Bad Lauterberg i. H. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1933. Wahltermin und Prüfungstermin am 19. Dezember 1993, 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Dezember 1933. Amtsgericht Herzbezg (Harz).

Liibecle. 55230] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Rudolf Georg Borgwardt, all. Inh. einer Kolonialwarenhandlung in Travemünde, Torstraße 51, ist am 18. November 1933, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Freidenfelt in Travemünde. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. Dezember 1933. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1933. Erste Gläubigerversammlungt 22. Dezember 1933, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Januar 1934, 10 Uhr.

Lübeck, den 18. November 1980

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Genossenschaft

mit beschränkter Haft—

meldung vom 17. 10. 1933, nachm. 16 Uhr.

Exste Gläubigerversamm—⸗ ung: 16. Dezember 1933, 11,30 Uhr.

l

3. Das Amtsgericht. Abt. 2.