1933 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

ü . .

mne K

3 .

r,

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1933. S. 4.

Mannheim. 55231

Ueber das Vermögen des Georg Kull mann, Innenarchitekt, „Möbelhaus und Werkstätte für Raumkunst“ in Mann— heim, D 3. 7 (Privatwohnung: Gluck⸗ straße , wurde heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Franz Traum in Mannheim, A 2. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 31. Dezember 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 15. De⸗ jember 1933, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungz termin am Freitag, den 26. Ja⸗ nuar 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Skock. Zimmer 214. Mannheim, den 20. November 1933. Amtsgericht. B.⸗G. 183.

Augustusburg, Erzgeb. 55233) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Fa. Paul Hunger in Eppen⸗ dorf i. Sa. und des persönlich haften⸗ den Gesellschafters Paul Moritz Hunger, daselbst, hat der Konkursverwalter Rechtsanwalt König in Augustusburg sein Amt am 15. d. M. niedergelegt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und gegebe⸗ nenfalls über die Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse wird eine Gläu— bigerversammlung auf den 6. Dezeni⸗ ber 1933, vorm. 105 Uhr, vor das Amtsgericht Augustusburg berufen. Das Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), den 17. November 1933.

Rad HER eineræ. 55234)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ehem. Logierhausbes. Hedwig Schmidt in Bad Reinerz soll eine Nachtragsverteilung erfolgen. Dazu sind 2226 RM verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 2013,22 RM nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Geschäftsstelle des Amts— gerichts, hier, eingesehen werden.

Bad Reinerz, 21. November 1933. Der Konkursverwalter: H. Pfitzner.

NRaden-Baden. hh 235 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Thiergärtner G. m. b. H. in Baden⸗Baden wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Konkursverwalters, Rechts= anwalt Neuburger in Baden-Baden, Rechtsanwalt Hänert in Baden⸗Baden zum Konkursverwalter ernannt. Baden⸗Baden, 16. November 1933. Amtsgericht. IV.

Hattenberg. 55236 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Ludwig Braun E Co. G. m. b. H. in Battenberg ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Battenberg, 15. November 1938. Amtsgericht. N 231.

Kerlin-Charlottenburg. 55237) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kunzmann K Co. Kom. Ges., Berlin C 25, Tircksenstraße 28 (Fabri—⸗ kation und Handel mit Herren- und Knaben⸗Konfektion), ist am 17. No⸗ vember 1933 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters findet der Schlußtermin am 11. Dezember 1933, 11,15 Uhr, vor dem Amts— gericht Charl.,, Tegeler Weg 17120, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 31, statt. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Berlin- Charlottenburg. 55238) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Sanatola Gesellschaft Pohl S Co. in Berlin⸗⸗Wilmersdorf, Babelsberger Straße 42, jetzt Helmstedter Straße 23 bei Jospe (Fabrikation hygienischer Ar⸗ tikel, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 20. 11. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abteilung 255.

Hærlin- Charlottenburg. 55239 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Jacob Schapira, Alleininhabers der Firma Kant⸗Möbel⸗ . Jacob Schapiva in Berlin⸗-Char— ottenburg, Kantstraße 186, ist mangels Masse eingestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 20. 11. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abteilung 255.

55240 HKischofswerda, Sachsen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Armaturenschlossers und Kolonigl⸗ und Schnittwarenhändlers Erich Willy Pötschke in Demitz⸗Thumitz, Kunathstraße 16, früher in Schmölln Amtsh. Bautzen) Nr. 72 B, wird das Verfahren eingestellt, nachdem sich er⸗ gehen hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (K 7/33.)

Bischofswerda, 17. November 1933.

Das Amtsgericht.

Rremen. 55241

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Johann Fried⸗ rich Heinrich August Haake, Bremen, all. Inh. der Firma Eggers & Richter, Bremen, ist am 26. Oktober 1933 nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Bremen, den 30. Oktober 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Düssel dl orf. ; ß 2 42

Folgende Konkursverfahren sind am 17. November 1933 gemäß § 2064 K.⸗-O. mangels Masse eingestellt worden: L über das Vermögen des Kaufmanns Willy Hanrath in Düsseldvrf, Graf⸗ Adolf⸗Straße 73, Inhaber von 2 Dro⸗ gerien. 2. über das Vermögen der Ehe— frau Wilhelm Hanrath, Maria geb. Steuten, in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ Straße 73.

Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 14 a. Duisburg. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kasper, Inh. der Firma Kasper u. Co. in Duisburg, Heerstraße 10, wird infolge Schlußverteilung nach Abhal—= tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Duisburg, den 17. November 1933.

Das Amtsgericht.

552 3]

Edenkoben. 55244 Das Amtsgericht Edenkoben hat mit Beschluß vom 9. November 1933 das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Margareta Ratzel geb. Althof, Kolonialwarenhändlerin, früher in Maikammer, jetzt in Berlin, mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Erfurt. 55245

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Februar 1933 ver⸗ storbenen Landwirts Johann August Müller in Erfurt, Blücherstraße Nr. 66, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.

Erfurt, den 18. November 1933. Die ,,, e Amtsgerichts.

Abt. .

Frankfurt, Main. 55246

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Willy Marx in Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 130, wird nach Abhaltung des 3 termins und Schläßverteilung aufgehoben.

rankfurt am Main, 15. Nov. 1933.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Glei wit. ; 54474

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Leo Scheit⸗ hauer, als Inhaber der Firma Leo Scheithauer, Koloniglwaren, Delika— tessen, Fisch⸗ und Wildhandlung in Gleiwitz, Ratiborer Straße 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 13. November 1933. 20. N. 18 / 3.

Jena. 55249 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Paul Schorcht in Jena, . 8, ist das Verfahren nach 5 165 K.⸗O. aufge⸗ hoben worden. Jena, am 17. November 1933.

Die Geschäftsstelle 9e

des Thür. Amtsgerichts.

Katscher. Konkursverfahren. Beschluß. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in der Nacht zum 18. Juni 1932 in Katscher verstorbenen Kaufmanns Johann Schlusche wird die Vornahme der Schlußverteilung geneh⸗ migt, und es wird zur ih n nl. der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei— lung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des iiur , mfg ses und zur Feststellung der nachträglich ange— meldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1533, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierfelbst, Zimmer Nr. 18, Sitzungssaal, bestimmt. Katscher, den 20. November 1933. Das Amtsgericht.

S5 250)

Kleve. Konkursverfahren. 55251 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Hertz in Kleve, Große Straße Rr. 51, Inhaber eines Herrenmodegeschäfts, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich und Mr Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Vergleichs— termin auf den 7. Dezember 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kleve, Zimmer Nr. 36, anberaumt. Kleve, den 10. November 1935. Amtsgericht. (2 N 1233.)

Köln. Konkursverfahren. 55252)

Das Konkursverfahren über das Ve? mögen des Kaufmanns Karl Kolck in Essen, Semperstr. 18, Alleininhabers der Firmen H. J. Kolck in Köln⸗Bayen⸗ thal, Alteburger Str. 140, und Kolck u. Co. in Essen, wird aufgehoben, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 26. Februar 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

eschluß vom 2. Mai 1932 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.

Köln, den 17. November 1933. Abt. 78.

HK än. Konkursverfahren. ö d] Das verfahren betreffend den Kon⸗ kurs über das Vermögen des Kauf⸗

Amtsgericht.

manns Louis Rosenzweig, Alleininhabers der Firma Gustav Rosenzweig, Köln⸗ Lindenthal, Kringsweg 8, Kartonnagen— fabrik, wird mangels Masse eingestellt. Köln, den 20. November 193. Amtsgericht. Abt. 80.

Licht enstein-Callnberg. 55254] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Bauunternehmers Ernst

Paul Werner, früher in Mülsen⸗

St. Nielas Nr. 41 C, jetzt in Glauchau,

Hoffnung 76, wird nach Abhaltung des

Schlußtermnis hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 20. November 1933.

Löwenberg, Schles. 55255) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Reinhold David in Löwenberg i. Schles., Gold⸗ berger Straße 144, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfüng nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf den 19. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 12, anberaumt. Schluß— rechnung und Schlußverzeichnis liegen in der Geschäftsstelle, Zimmer 13, zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Löwenberg, 14. 11. 1933. Magdeburg. hd õb Konkursaufhebungen. Folgende Konkursverfahren über nach— bezeichnete Vermögen werden hiermit aufgehoben, und zwar zu 1 und 2 nach Abhaltung des Schlußtermins und zu 3 und 4 nach Rechtskraft des bestätigten Zwangsvergleichs: 1. Fabrikant Max Dppe r man in in Magdeburg⸗Neustadt, Milchweg 18, in Firma Faß⸗ und Bottichfabrik Dampfschneidemühle, da—⸗ selbst N. 117129 —, 2. offene Han— delsgesellschaft in Firma Kontormöbel⸗ fabrik Max Stoßmeister in Magde⸗ burg⸗Neustadt, Verl. Inslebener Straße Nr. 14 N. 395131 3. Kaufmann Fritz Engel, in Firma Fritz Engel, Schuhhaus in Magdeburg, Lübecker Straße 1202 X. 168 / 32 —. 4. Kauf⸗ mann und Verlagsbuchhändler Kurt Steffens in Magdeburg, Klewitzstr. 6, in Firma Carl E. Klotz Verlag in Magdeburg, Prxälatenstraße 30 XN. 197 / 32 —. Amtsgericht A, Magdeburg, 17. 11. 1933.

München. 55257 Bekanntmachung.

Am 18. November 1933 wurde das unterm 20. Mai 1932 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Diamand, Inh. der Firma Max Diamand, Herren⸗ kleidergeschäft in München, Baherstr. 13. eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Vamslau. 55258 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rittergutsbesitzerin Olga Baronin von Stosch in Lankau wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den J. Dezember 1933, 190 Ühr, an⸗ beraumt. 4 N 4c /82. Namslau, den 15. November 1933. Amtsgericht.

Vauen. hpõꝛ59 In der Konkurssgche der am 1. Juni 1933 verstorbenen Witwe Hulda Markus, geb. Grunewald, zugleich als Allein— inhaberin der Firma Emil Hirsch in Nauen, Mittelstraße 37, wird auf An⸗ trag des Konkursverwalters Termin zur Gläubigerversammlung und zugleich zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 16. De— zember 1933, 11 Uhr, anberaumt. Tagesordnung: 1. Absetzung und Er— satzwahl eines Gläubigerausschußmit— glieds. 2. Entscheidung über die Ver— gütung der Gläubigerausschußmitglieder. Nauen, den 18. November 1933. Das Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Gärtner Reiner Heinen, Gartenbaubetrieb und Blumen— geschäft, Oberhausen⸗Sterkrade, Kron= prinzstr. 52, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 539. Dezember 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschkuß vom 3. Januar 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. 18. November 1933.

Solingen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Germania⸗Werk Gebr. Eyding in Solingen und deren persönlich haften— den Gesellschafter: 1. Kaufmann Stto Eyding, 2. Fabrikant August Eyding, beide in Solingen, ist infolge eines von den Gemeindeschuldnern gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ 66 termin auf den 6. Dezember 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Solingen, Wupperstr. 60, Zimmer Nr, 8, anberaumt., Der Vergleschsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschä tsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt, Gleichzeitig

õd2to)

55261

sollen vor dem Vergleichstermin noch

die nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen geprüft werden. 1 N 833.

Solingen, den 20. November 1933.

Das Amtsgericht.

Sonneberg, Thür. 55262

ar re, hren Ernst Gewalt, Sonneberg. Nachträglicher Prüfungs⸗ termin, Beschlußfassung über einen Ver⸗ eichsvorschlag und Abnahme der Schlußrechnung: 28. November 1933, 1045 Uhr. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses liegen auf der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht auf.

Sonneberg, den 27. Oktober 1933.

Thür. Amtsgericht. Abt. V.

Wehlan. 4 55263 Das ö über das Ver⸗ mögen der 6 argarete Dubbe geb. Dossow in Wehlau ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wehlau, 6. Novbr. 1933.

Grimma. 55264 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Bern— hard Motulsky in Grimma, Inhaber des Textilwarengeschäfts unter der Firma Bernhard Motulsky in Grimma, Lange Straße 58, wird heute, am 18. November 1953. vormittags 9, 15 Uhr, das gerichtliche , . eröffnet. Vertrauensperson: Bücher⸗ revisor Johann Kolb in Leipzig C 1, Richard⸗Wagner⸗Straße 12 I1I. Ver⸗ gleichstermin am 18. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Vr 1 / 33. Amtsgericht Grimma, 18. Novbr. 1933.

Hannover. 55265 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Weinberg in Hannover, Große Packhofstraße 54, wird heute, am 20. November 1933, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Peters in Hannover, Georgstraße 35, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag am 19. Dezember 1935, 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Exöffnung nebst Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle des AÄmtsgerichts, Abteilung 62a, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Hannover.

Iserlohn. 5266

Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Leiffmann C Co. in Iserlohn, Wermingser Str. S /10, alleiniger In⸗ aber Kaufmann Benno Eichengrün in Fserlohn, ist am 209. November 1985, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren er— öffnet. Vertrauensperson ist Rechts—⸗ anwalt Dr. Schulte in Iserlohn. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 3. Januar 1934, 10 Uhr, Zimmer 19. Antrag nebst An⸗= lagen sind auf der Geschäftsstelle, Zim— mer 26, zur Einsicht durch die Betei⸗ ligten niedergelegt.

Iserlohn, den 290. November 1933.

Das Amtsgericht.

RKüstrin. 55267 Eröffnung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Lesser in Küstrin⸗N., Inhaber der Firma „Merkur“, am 15. November 1933, 11 Uhr. Eine Vertrauensperson ist nicht ernannt worden. Vergleichs⸗ termin am 8. Dezember 1933, 11 Uhr. Der Antrag nebst Anlagen liegt bei uns, Zimmer 11, zur Einficht aus. Küstrin, den 15. November 1933. Amtsgericht.

M. - GIa¶d bach. 5h68 Ueber das Vermögen der Firma Sander K. Weyl und ihres alleinigen Inhabers des Kaufmanns Jacob Weyl in. M. Gladbach, Lüpertzender Str. 114, wird heute, am 17. November 1935, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurfes eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit hinreichend fest⸗ steht. Der Rechtsanwalt L. Huesgen in M.⸗Gladbach wird zur Vertrauens— person ernannt. Termin zur Verhand—⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 15. Dezember 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

M.⸗Gladbach, den 17. November 1933.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Parchim. 55269) Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des S lachter⸗ meisters Karl Bergmann in Parchim, Lange Str. 3, wird heute, am 20. No⸗ bemher 1933, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Verne rn fahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses nach der Ver— gleichsordnung vom 5. Juli 1927 er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Tiedemann in Parchim ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlun üͤher den Vergleichsvorschlag ist 2 Montag, den 11. Dezember 1933, vorm. 8 Uhr, vor dem Meckl. Amts⸗ gericht in Parchim anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Parchim, den 20. November 1933.

Meckl. Amtsgericht.

i m ee

Vermögen der Firma Josef Grij mechanische Leinenweberei in Bor i. W., wird nach Bestätigung dez gleichs aufgehoben. Borken, den 15. November 1933 Amtsgericht.

Land ęeshut, schles. 559 Das K . bezüglich Kaufmanns Georg Paufe in Rothen ist nach . des angenomme Vergleichs aufgehoben worden. Landeshut 1. Schles.,, 17. Nov. 1

Cm,

. Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeige

23

Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. j

Das Vergleichsverfahren über Vermögen der Firma M. Aron, ; haberin Witwe Mathilde Aron Lauenburg i. Bomm, Hermann⸗Pries Straße, ist nach Annahme und Bestt gung des Vergleichs vom 20. Novem 1933 aufgehoben worden.

ae. Erscheint an jedem Wochentag abends. i monatlich 2, 30 MM einschließlich 0,48 HM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,ů90 bal monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle r Einzelne Nummern kosten 30 Hu, einzelne Beilagen 10 Bl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: EF5 Bergmann 7573. ;

Bezugspreis durch die Post

SW 48, Wilhelmstraße 32.

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 10 Mανυs, einer dreigespaltenen Einheitszeile 155 GA. Geschäftsstelle Berlin 8sW. 48, Wilhelmstraße 32. Drꝛ ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗

Befristete Anzeigen müssen 3

Anzelgen nimmt an die Alle Druckaufträge

merk am Rande] hervorgehoben werden sollen. . age vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

O

Lauenburg i. Bomm. , 20. Nov. 1g Das Amtsgericht.

O Nr. 276. Reichs bankgirokonto.

Verlin, Sonnabend, den 25. November, abends.

O Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 933

Leipzig.

(pn

Das am 17. Oktober 1933 eröfsn Vergleichsverfahren zwecks Abwend des Konkurses über das Vermögen! offenen Handelsgesellschaft unter handelsgerichtlich eingetragenen Fin

Wachstul

zialgeschäft für Teppiche, in Leip

Linoleum und Kunstleder,

tende Gesellschafter: die Kaufleute thur Breitenborn und Ernst Breit born, beide in Leipzig) ist in olge Bestätigung des im Verglei Ster

lassungskarten.

1933.

Vergleichs durch Beschluß vom gleich Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, 20. Novbr. 19 14. November 1933.

Nil d esheim. 55) Ueber den landwirtschaftlichen Betr des Landwirts August Busche in Lühn

von Lühnde Band 16 Blatt Nr. 4 ist heute um 13 Ühr das Entscht dungsverfahren nach Maßgabe des kes vom 1. Juni 1933 eröffnet we den. . Landeskreditanstalt annover ernannt. Alle dinglichen u ö Gläubiger werden aufg

Landes Preußen. eitungsverbot.

Urkunden usw.

lich 1. Januar 1934 anzumelden, in

Inhalt des amtlichen Teiles.

eich. „Arthur, Breitenborn in Leipzig eM. ö. Dentsches Rꝛeich ö . Bekanntmachung über den Aufruf und die Einziehung von

Reichsbanknoten zu 19 Reichsmark. & 1.6 Kurprinzstraße 3 (hersönlich Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zu⸗

Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennig— münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober

kel emen f gungen smn Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. . Begründung zu dem Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über Verwendung von Kartoffelstärkemeh!l und Magermilch vom

Beschluß des Frachtenausschusses Berlin. Preußen.

Nr. 59. eingetragen im Grundh] Bekanntmachungen des Geheimen Staatspolizeiamts und der Regierungspräsidenten in Magdehurg und Schleswig, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des

, n , , 1 der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse,

ordert, ihre Ansprlche bis einschli Bekanntmethung, betreffend die Ausgabe der Nummer 72 der Preußis cen Gesetzsammlung.

.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Aufruf und die Einziehung der Reichs⸗ banknoten zu 16 Reichsmark mit dem Ausferti⸗ gungsdatum vom 11. Oktober 1924.

Auf Grund des 5 34 des Bankgesetzes vom 30. August 1924 (RGBl. Teil II S. 235) rufen wir die Reichsbanknoten zu 106 Gehn) Reichsmark mit dem Ausfertigungsdatum vom 114. Oktober 1924 hiermit zur Einziehung auf.

Mit dem Ablauf des 31. Januar 1934 verlieren die auf— gerufenen Noten ihre Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel.

Die Besitzer dieser Noten können sie noch bis zum 28. Februar 1934 bei allen Kassen der Reichsbank in Zahlung geben oder gegen andere gesetzliche Zahlungsmittel umtauschen. Mit diesem Zeit⸗ . werden die aufgerufenen Noten kraftlos, und es exlischt

amit auch die Einlösungspflicht der Reichsbank.

Berlin, den 13. Oktober 1933.

Reichsbank⸗Direktorium. Dr. Hjalmar Schacht. Dreyse. B kag nt machung betreffend Zulassungskarten. Folgende Zulassungskarten sind ungültig:

l Nr Bi on vom 1 19. 835 „Vorspann: Die weiße Schwester“ (Verfalltag 17. 11. 33). Gültig nur Nr. 34 916

vom 3. 11. 33.

2.

3.

Nr. 34 269 vom 8. 8. 33 „Festtag in Ortisei“ (Verfalltag J. 11. 33). Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 24 190. 33. ; ö. Nr. 34938 vom 7. 11. 33 „Vorspann: Mädels voa heute“ (Verfalltag 24. 11. 33). Gültig nur Nr. 34 969 vont 16 1

. Nr. 34238 vom 2. 8. 33 „Morgen beginnt das Leben“

(Verfalltag 22. 11. 33). Gültig nur mit Ausfertigungs—⸗ datum vom 8. 11. 33.

Nr. 32 420 vom 4. 11. 32 „Rund um Afrika“ (Verfalltag

29. 11. 33). Gültig nur Nr. 35 002 vom 15. 11. 33.

Nr. 34 869 vom 30. 10. 33 „Ihre Durchlaucht die Ver⸗

käuferin“ (Verfalltag 30. 11. 353). Gültig nur Nr. 34 977 vom 16. 11. 33. .

Nr. 34 891 vom 2. 11. 33 „Die vom Niederrhein“ (Ver⸗ falltag 2. 12. 33). Gültig nur Nr. 35 008 vom 17.11. 33.

Nr. 30 383 vom 12. 11. 351 „Aus einem deutschen Missions⸗ kloster“ (Verfalltag 2. 12. 33). Gültig nur Nr. 35 011 vom 18. 11. 33 mit neuem Haupttitel Aus einem deutschen Missionskloster“ (Ein Besuch im Missionshaus Heiligkreuz, Neisse).

ö e f ß vom 3. 11. 33 „Vorspann: Die vom Nieder⸗ rhein“ (Verfalltag 2. 12. 33). Gültig nur Nr. 35 053 vom w Berlin, den 24. November 1933.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Zimmermann.

zwar: 1. bei dem unterzeichneten Geri

unter Beifügung der ihrer Fordern einn,

Uebersicht der Prägungen von Re 8

.

ich ssilber⸗ und Reichspfennigm

ünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 1933.

e . liegenden Schuldurkunden u

Kupfermünzen

onstigen Nachweise, 2. bei vorftehend Enischuldungsftelle. Amtsgericht Hildesheim, 17. Nov. 19

FHRemscheid-Lennep. lõhꝛ Ueber den landwirtschaftlichen B trieb des Landwirts Otto Linder

1. Im Monat Oktober 1933 sind geprägt worden in:

Fünf⸗ Reichsmark⸗ stücke

Reichsmark⸗

Nickelmünzen

Ein⸗ Fünfzig⸗ Reichsmark ⸗· Reichs pfennig⸗ stůcke stůcke

RM

Silbermünzen

Drei⸗ Zwei⸗ Reichsmark⸗ stücke

RM

Zehn⸗

stücke

Aluminium bronzemünzen

Reichspfennig⸗ stück

Ein⸗ Reichspfennig⸗ stücke

RM

Zwei Reichspsennig⸗ stücke

RM

Vier Reichspfennig⸗ stücke RM

Fünf⸗ Reichs pfennig⸗ stücke RM

Hückeswagen, eingetragener Eigentüm der Grundstücke Neuhückeswagen Band Berlin Blatt 982 und Hückeswagen Band München .. Blatt 381, ist heute, 10. November ] Muildenhütten um 12 Uhr, das Entschuldungsverfahn Stuttgart.. eröffnet. Die Rheinische Land Karlsruhe .. genossenschaftskasse 3 G. m. b. Hamburg ö Köln a. Rh, ist zur Entschuldungsstel bestellt. Die Gläubiger werden* ung Hinweis auf die Rechtsnachteile d § 11 Absatz 2 des Entschuldungsgeset aufgefordert, ihre Ansprüche möglich in doppelter Form bis zum 15. N 4. 1933 bei dem unterzeichnete Amtsgericht anzumelden und die ihren Händen befindlichen Schuldurkm den dem Gericht einzureichen. N Unterlagen für die Eröffnung des Ve

3. Gesamtprägung

h. Bleiben

4. Hiervon sind wieder ei

*) vgl. den Rei

Summe 1. 2. Vorher waren geprägt)

ngezogen .

Hhöan eige⸗ vom 4. O Nr. ; Die Uebersichten werden künftig nur noch vierteljährlich veröffentlicht.

Berlin, den 23. November 1933.

20 000

1 6

761 950 000

272174 184

213 3 000 295 DW 000 74 025 137 -

20 000, 66 152 53430

5 805 386, 58 5 805 386, 58

28 Obs zz 25, 2 002 0935 5000 8000

7ö6l 950 000

272 174 184

74 O26 137,

295 000 09090 24 515,50

213 743 000 38 995315

2620 674 176 186

bb 172 534,30 24 68270

d Hõ3 dbß 25 2002035. d 0030 6816 3 656 853

7783,25 186240

204725

7561 745 275 ktober 1933 Nr.

269 hh53 510

213 566 814 266 00685] 74000621, 50

232

bb 147 Shi, 60

Der Reichsminister der Finanzen.

2 001 966,3 4997 123,14 S0o3 52a, 18

28 046 083,

J. A.: (Unterschrift.

fahrens können auf der Geschäftsstell Zimmer 4, 5, eingesehen werden. Amtsgericht Rd. Lennep.

8; Verschiedenes.

55061

. von Bahnhofsnamen.

Im Bezirk der Reichsbahndirektis Breslgu mußten wegen der Aenderun der Kreisgrenzen nachstehende Bahn hofs namen geändert werden:

a) Am 8. 19. 1933:

Hansdorf (Kr. Sagan an de Strecke J in „Hansdo Niederschles. ).

Kamin (Kr. Wohlau) an der Strech Trachenberg —Herrnstadt in „Kami (Kr. .

Königswalde (Kr. Neurode) an de Strecke Glatz —ittersbach in „Könige walde (Kr. Glatz)“

Trebnig (Kr. Nimptsch) an der Strech Koberwitz —Gnadenfrei in „Trebnig“.

b) Am 1. 1. 1934. Merzdorf (Kr Bolkenhain) an der Strecke Ditters hach —-Hirschherg (Rsgb) in „Merzdorn Riesengeb. ).

Reichsbahndirektion Breslau.

(Gol

, eine Unze

und Magermilch

s ; J,

für Schriftleitung Amtlicher und Nicht

amtlicher Teil) Anzeigenteil und füt

den Verlag: Direktor Pfeiffer in

. Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den

andelsteil und für parlamentarische

achrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

mächtigung, fal

und Verlags-⸗Aktiengesellschaft, Berlin, 1 I

vom

(RGBl. 1 S. 979. (Veröffentlicht vom Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft.) Bu Artikel 1 Ziffer 1: Der dem § 1 Abs. 2 angefügte Satz gibt dem Reichsminister , Ernährung und Landwirtschaft die Er⸗ s die zur Zeit vorgeschriebene Beimischung von Trockenmagermilch zum Kartoffelstärkemehl sich nicht be⸗ währen oder nicht für alle Vexwendungszwecke als zn mäßig herausstellen sollte, vorzuschreiben, daß Kartoffelstärke⸗ mehl und Trockenmagermilch in den vorgeschriebenen Mengen getrennt zu verwenden sind. Ziffer 2: Der § 2 Abs. 2 ist wegen des neu ein⸗ gefügten 8 Ha entbehrlich.

Bekanntmachung ; über den Londoner Goldpreis gemäß §1 Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Ae rung der Wertberechnung von Hypoth

unde g n gen An sprüch

1

en, die auf Fei mark lauten (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner 6 ., am 25. November 1933 eingold ... n deutsche Währung nach dem B J kurs für ein englisches Pfund vom 25. No⸗ ö. vember 1933 mit RM 13,14 umgerechnet RM 86,9055, für ein Gramm Feingold demnach ... = Pence 48 8048, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2.79407. Berlin, den 25. November 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

126 sh 6 d, erliner Mittel⸗

Beg rin dung zu dem Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über Verwendung von ,,

1933

14. o vember

zweck⸗

Ziffer 3: Die Ermächtigung in § 5a erscheint mit Rücksicht darauf zweckmäßig, daß bisher praktische Erfah⸗ rungen über die Verwendung des Gemisches von Kartoffel⸗ stärkemehl und Trockenmagermich noch nicht vorliegen.

Bekanntmachung.

des beschlossen:

anzeiger Nr. 211 vom 9. September 1933 und Wasserstraßen Berlin Nr. 72 vom 12. gesetzten Frachtsätze werden unter

l. Frachten für Kies von Parey Plauer Kanah

wie folgt geändert:

je ebm. ö 7 . * 1 3 . ̃

die Fracht RM 0,4 je ebm niedriger als ab Parey, . Alle anderen Frachtfestsetzungen bleiben unverändert. Der Beschluß gilt als Beschluß des Frachtenausschusses. Der Beschluß ist von mir bestätigt. Potsdam, den 23. November 1933. Der Regierungspräsident als Chef der Verwaltung der Märkischen Wasserstraßen. J. M: Sieben hüner.

X

Auf Grund der zweiten Verordnung des Herrn Reichs⸗ verkehrsministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt (RöBl. 1 S. 317) hat die Fachabteilung Il des Frachten⸗ ausschusses Berlin am 29. September 1933 folgen⸗

Die in der Bekanntmachung über die von der Fachabteilung 11

für Kies und Erden des ,,, . 34 iger rd n, 9383 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staats—⸗

vom 11. August 1933 (Deutscher Reichs kee . ätter für die Stromgebiete der Elbe, Oder und die Märkischen e en ß September 1933) fest⸗

Statione it Aus⸗ Ab Quenzsee und Butzow nach allen Stationen mit Aus nahme nach Brandenburg ermäßigt sich die Fracht um RM C0, 60

1 Bei Verladung von Groß Wusterwitz in Richtung Berlin ist

Preußen.

Verfügung. Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die E in z ie hu ng kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. J S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung staats⸗ und volksfeindlichen Vermögens mom 14. Juli 1933 (RBl. 1 S. 479) und der Preußischen * vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) werden ö 969 Par der Möbeltransportfirma W. Uebel, Berlin N 31, Brunnenstr. S5, untergestellten Einrichtungsgegen⸗ stände und sonstigen beweglichen Sachen aus der Wohnung des früheren Staatssekretärs Dr. Abegg, zuletzt Berlin- Charlottenburg, Dernburgplatz 1, wohnhaft, jetzt im Auslande, zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Minister des Innern, eingezogen. . k 4 , . hierniit an Dtelle einer Zustellung öffentlich bekanntgemacht.

Berlin, den 23. November 1933. Geheimes Staatspolizeiamt. Hinkler.

Bekanntmachung.

Im Grundbuche von Parchau, Kreis Jerichow l Band 1, Blatt Nr. 48, ist auf den Namen der Ehefrau des Bahnarbeiters Albert Thiede Grundbesitz eingetragen.

Von diesem Grundbesitz sind die Parzellen Gemarkung Parchau, Kartenblatt 8, Nr. 326 / 18 und 32719 durch Vertrag vom 30. Juni 1932 an den Hauptausschuß für Arbeiter Wohl⸗ fahrt e. V. in Berlin verkauft worden,. ö

Auf Grund der Vorschriften des Gesetzes über die Ein⸗ ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 1 1933 (RGBl. 1 S. 479) in Verbindung mit 8 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom

26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) und mit § 1 der Durchfüh⸗