1933 / 276 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregister beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 25. November 1933. S. 4.

die Uebernahme von Vertretungen an⸗ derer Gesellschaften oder Privatpersonen als Agent oder unter irgendeinem anderen Namen, sowohl in den Niederlanden als auch jenseits der Landesgrenzen, die Be⸗ teiligung an anderen Gesellschaften oder Unternehmen, die ein gleiches oder gleich⸗ artiges Ziel verfolgen, und schließlich über⸗ haupt alle Verrichtungen, die dem vor⸗ geschriebenen Zweck der Gesellschaft förder⸗ lich sein können. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 Gulden, das

Scholz sind erloschen.

B 3875. gesellsch aft Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Der Gesellschaftsvver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1933 geändert in 55 (Grundkapital), z 12 (Einladung zu Aufsichtsratssitzungen. Die von der Ge⸗ neralversammlung vom 28. April 1933 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt

Prokuren von Hugo Röse und Dr. Paul eingetragen worden:

Ala Anzeigen⸗Aktien⸗

trud Ruß geb. Otto in Görlitz ist au der Gesellschaft ausgeschieden.

¶CICiwitæ.

ist heute bei der Firma J. Kleczemsk eingetragen worden: Dem Geschäfts

Prokura erteilt. Amtsgericht Gleiwitz den 13. November 1933.

Die Witwe Ger⸗

g Auts⸗ gericht Gleiwitz, 106. November 1933.

1 t 565171 In unserem Handelsregister A 469

führer Pius Bartella in Gleiwitz ist

8 Gesellschaft berechtigt.

i zeichnungsberechtigt. Anton Heim & Eo. Gesellschaft mi beschränkter Haftung.

ist erloschen. Einzelprokura ist erteil

anderen Prokuristen zur Vertretung der

J. H. Lütten & Sohn. Die an H. J. N A. Schultz erteilte Gesamtprokura sst durch Tod erloschen. Gesamtprokura ift erteilt an Paul Heinrich Witt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinsam

Die an J. SH. C. Gerlach erteilte Gesamtprokura

dem bisherigen Gesamtprokuristen Wil⸗

nehmens ist jetzt der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen

amen sowie Erledigung der Aufgaben auf dem Gebiet des Kleinwohnungz⸗ baues, die ihr vom Magistrat der Stadt Hannover überwiesen werden. Das Unter⸗ nehmen darf nur die im 56 der Gemein nützigkeitsverordnung und in den Aus⸗ t führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Sind zwei oder mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesell⸗ t schaft durch zwei Geschäfts führer oder,

Nr. 276.

mit

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 25. November

einem Vorstandsmitglied. Die

H.⸗R. A 9902. „Weyer & Co.“,

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufmannsfrau Anne⸗Marie Letzsch

Langensalza.

1933

. v5 sg Im Handelsregister Abteilung A ist

in zweihundert nach voller Ei l jetzt 400 000, Reichs ö i ch r Einzahlung jetz . ichsmark Giciwitꝝ. 55172, falls Prokuristen vorhanden sind, durch Prokura Fritz Albrecht ist erloschen. Köln: Der Kaufmann Josef Stein ist aus ausgeschlossen. Dem Gunther Letzsch in bei der unter Nr. 242 verzeichneten

K K /// 23

lung vom 25. Oktober 1953 ist die Gesell⸗

auf den Inhaber lautende Aktien von je tausend Gulden zerfällt. Der Vorstand

besteht aus mindestens zwei Mitgliedern

auch eine Gesellschaft kann Mitglied des Vorstandes sein und wird von der Generalversammlung ernannt. Er besteht zur Zeit aus den Kaufleuten Lambertus Aarsen, Amsterdam, Arno Menzel, Kett⸗ ist am . Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1978. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei ist Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrat, wenn ein solcher besteht, sonst vom Vorstand durch eine Anzeige in einer in Amsterdam erscheinen⸗

wig. Der Gesellschafts vertrag 19. September 1928 festgestellt.

den weitverbreiteten Tageszeitung sowie durch Einschreibebrief an diejenigen Ak⸗ tionäre, deren Adressen dem Vorstand bekannt sind, einberufen. Eine besondere Form für die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden sonstigen Bekanntmachungen ist nicht vorgeschrieben. Die Bekannt⸗ machungen der Zweigniederlassung er⸗ folgen auch im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Dem Friedrich Herweg in Kettwig ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen ermächtigt ist. Diese Gesamt⸗ prokura gilt jedoch nur für die Zweig⸗ niederlassung Kettwig. Essen⸗Werden, den 30. Oktober / 18. No⸗

vember 1933. Das Amtsgericht.

Finsterwalde, NV. I. 55168

In das Handelsregister ist ein- getragen:

Abt. A Nr. 271 am 16. 11. 16833 bei der Firma Chomse K Winzer in Finsterwalde (Nd. Lausitzz- Der Kauf— mann Otto Chomse in Finsterwalde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Abt. B Nr. 35 am 16. 11. 1933 bei der Firma, Kjellberg Elektroden- und Vasch inen Gesellschaft , , , n Finsterwalde; Dem Handlungsgehilfen Karl Münx in Finsterwalde ist Gesamt— prokura derart erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten ver— tritt. Die Prokura des Ingenieurs Liß Lundin in Finsterwalde ist er⸗ loschen.

Abt. B Nr. 509 am 17. 11. 1933 bei der Firma „Hevea“ Gummiwaren⸗ jabrit G. m,. b. H. in Finsterwalde: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Oktober 1933 ist der Laufmann Léonard Fonrobert in 36 zum Geschaͤftsführer be— stellt.

Finsterwalde vember 1933.

Amtsgericht.

Nd. Lausitz, 20. No—⸗

Frankfurt, Main. Beröõffentlichung aus dem Handelsregister.

B 4580. Camera Lichtbild Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

35238. Koch C Münzberg Annon⸗ cenerpedition für Freista at Hessen, JVessen⸗Nassau, Baden und Pfalz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juli 1933 ist das Statut in 57 geändert.

B 4511. Deutsche Kohlenbürsten—⸗ und Eimern er ie fen, tien geselischaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1933 ist der 56 der Satzung (Aufsichtsrat) durch einen Zusatz ergänzt.

B 2335. Stahlwert Hones Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung ,, . Frankfurt a. M.:

e Liquidation ist ie Fi . st beendet. Die Firma

B 10956. Metallgeselischaft Aktien⸗ gesellschaft: Die , von Dr. Siegfried Nuerbach ist erloschen. Dem Abteilungsdirektor Wilhelm Bröhmer in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt worden ier . daß er berechtigt ist, die

irma gemeinsam mit einer s s⸗ K ö

3. S. & D. Löwenthal Gesell⸗ sch aßt mit beschränkter 6 Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

logos]

schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren d Gesellschaft sind bestellt: ö Witwe der Kaufmanns Siegfried Loewenthal, Frau Helene Loewenthal geborene Emanuel zu Frankfurt a. M., Diplomkaufmann Ir. Karl Reichert zu Stuttgart mit der Maß⸗ gabe, daß beide Liquidatoren immer ge⸗ meinschaftlich zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der in Liquidation befindlichen Ge⸗ sellschajt berechtigt sind.

B 4679. Darteꝝ Attiengesellschaft

B 49563. Leopold H. Kaufmann, Lederfabrit Gesellschaft mit be— 1 schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Mai 1933 aufgelöst worden. Der Fabrikant Max Kaufmann in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator be⸗

stellt. B 3697. , Handelsz⸗ und Finanzgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Oktober 1933 aufgelöst. B 2742. Mavest, gemeinnützige Wo hnungsbau⸗Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. 2. Das Unternehmen darf nur die im 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungsbe⸗ stimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. 3. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Woh— nungsunternehmen anzuwendenden Ver⸗ waltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen festgesetzt. 4. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihren Aus⸗ führungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem, dem Woh⸗ nungsunternehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1933 ist die Satzung neugefaßt worden. B 5278. Rhein⸗Main⸗Papier Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 14. November 1933 eine Gesellschaft mit beschränkterhHaf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. einge⸗ tragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Oktober 1933 festgestellt. Ge= genstand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit Papier und Papierwaren sowie die Herstellung von Papierwaren. Das Stammkapital beträgt 30 O00, Reichsmark. Geschäftsführer ist Georg Theis in Frankfurt a. M. Bekannt machungen erfolgen im Reichsanzeiger. B 5019. So dener Mineral⸗Pro⸗ dukte Gesellschaft mit beschräntter Haftung Bad Soden am Taunus: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Ok— tober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Frau Emeline Schneider geb. Schwinn in Frankfurt a. M. ist Liquidator. Frankfurt am Main, 14. November 1933. Amtsgericht. Abt. 41.

Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge. 1. Justus Bendit, Sitz Fürth: Nun⸗ mehriger Inhaber seit 13. Sktober 1933: Eugen Lägel, Kaufmann in Fürth. Die Firma ist geändert in: Justus Bendit Inh. Eugen Lägel. 2. Höfler u. Brecht Blattmetallfabrik, Sitz Fürth: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Firma erloschen. 3. Moritz Höfler Blattmetallfabrik, Sitz Fürth, Wiesenstr. 35. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Moritz Höfler in Fürth seit 1. Oktober 1933 eine Blatt⸗ metallfabrik. 4. Haßberger & Dreschfeld, Sitz Fürth: Die Gesellschafterin Martha Krauß ist am 1. November 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden und an deren Stelle deren Ehemann Wilhelm Krauß, Kaufmann in Fürth, als vollberechtigter Gesellschafter J . Firma ist geändert in: Krauß K Zolleiß vorm. Haßberger & Dreschfeld. ĩ ö 5. J. Fellheimer, Sitz Fürth: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist durch Verpachtung an die Kaufmannsehefrau Betty Zimmer in Fürth als nunmehrige Alleineigentümerin übergegangen. Die im Betrieb der bisherigen Inhaber Leo— pold Fellheimer und Raphael Fellheimer begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten hat die nunmehrige Inhaberin Betty Zimmer nicht übernommen. Menki Zimmer, Kaufmann in Fürth, Einzel⸗ prokura. Fürth, den 17. November 1933. Amtsgericht Registergericht.

os Isg]

Gleiwitz. 55170 In unserem Handelsregister A 13535 ist heute bei der offenen Handels⸗ ge sellscha ft Borchardt Gebrüder Zweigniederlassung Gleiwitz einge— tragen worden: Die Liquidatlon ist be— endet; die Firma ist erkoschen. Amts— gericht Gleiwitz, 7. November 1933.

Gleiwita. 55173 Vn unserem Handelsregister A S881 ist heute bei der Firma Steinkohlen⸗ vertrieb Scheiblich C Co. Gõörlitz⸗ Gleiwitz, Hauptniederlassung in Gör—

für Kautschut⸗Verarbeilung: Die

Ham burger

Keksfabrit Hamburg Aktien gesell⸗

Brun nenvertriebsaktien gesellsch aft

Margarinefabrik Nordmark Ge⸗

Isidor Levy, Mühlenpro dukte. Die

Carl A. Arnold.

Willy Mees. Die Firma ist erloschen. Willy Mees Gesellschaft mit be⸗

Binneveld & Schellen Gesellsch aft

Konto rhausbaugesellschaft mit be⸗

Julius Stein.

N. H. L. Hinsch & Cons. Die an

H. E. Stülcken So hn. Die an W. H. D. Harden & Söhne, Aktien gesell⸗ Paul Noack.

B. S. Berendsohn.

Hans Wilhelm Besthorn. E. Nelky. h .

Wehrenberg & Koehling. Friedrich Siemsen & Co.

Hildebrandt & Schiltmann. Die an

Johannes Nuppnau.

Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗Aktien⸗

ment⸗Gesellschaft mit getragen worden: Freisner ist nicht mehr Geschäftsführer An seine Stelle

Zeschäftsführer bestellt. Gleiwitz, den 13. November 1933.

Hamburg. Handelsregistereintra gungen. 16. November 1933.

O. H. A. Eggers ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Julius Bilak. Inhaber ist jetzt Rudolf Moritz Zobel, Kaufmann, zu Hamburg. F. W. Arnold & Co. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die

Firma ist erloschen. Kaffeeversandhaus Bruno Frenzel. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Bruno Frenzel.

schaft. Das Vorstandsmitglied E. W. Burghard ist aus seiner Stellung aus⸗ geschieden.

vormals Dr. M. Lehmann und J. F. Heyl C Co. Zweignieder⸗ lassung: Joh. Graht, Hamburg. Die Generalversammlung vom 9. O⸗ tober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 360 006 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 009 RM. Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Oktober 1933 geändert in 84 (Grundkapital und Einteilung). Das Grundkapital ist eingeteilt in 560 In— haberstammaktien zu je 1000 RM.

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Johannes Peter Georg von Bargen, beeidigter Bücher— revisor, zu Hamburg. Der Liquidator ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.

Firma ist geändert worden in Ilo Levy, Mühlenprodukte. Der In— haber führt an Stelle des bisherigen Vornamens Isidor den Vornamen Ilo. ; Die Niederlassung ist von Wandsbek nach Hamburg ver— legt worden.

schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschafts vertrag hen 16 e e. 10933. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Textilien jeder Art, Stammkapital: 20 006 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsbe⸗ rechtigt. Geschäfts führer: Willy Mees, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

17. November.

mit beschräntter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers A. P. L. Laurusse ist beendet. Die Prokura des C. Ahaus ist erloschen.

schräntter Haftung. W. Brand⸗ stätter ist als Geschästsführer ausge— lchieden. Johannes Heinrich Adolf Nie⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden Inhaber: Julius Stein, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Siegfried Hotz.

H. C. E. M. Gechter erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Liselotte Zimmermann.

Steffens erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

schaft. Heinrich Harben ist aus de Vorstand ausgeschieden. n ö

Die Firmen sind erloschen.

Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

J. H. G. Schillmann erteilte Prokura ist erloschen.

J Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaberin ist die bisherige Gesell⸗ schafterin Witwe Ida Sophia Dorothea Nuppnau, geb. Schlüter.

gesellschaft Zweigniederlassun Ham burg. Prokura ist erteilt inn, Wetterhahn; er ist in Gemeinschaft mit

In unserem Handelsregister B 138 ist heute bei der Firma Montan⸗Ce⸗ beschränkter Haftung mit Sitz in Gleiwitz ein— Oberbergrat Ernst⸗

; ist Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Richard Tintelnot in

Hindenburg, O. S., zum ordentlichen Amtsgericht

Sqozo]

Schaffhuber Co. Der Gesellschafter

und an Ehefrau Emma Tilge, geb Schories.

weiteren worden. Amtsgericht in Hamburg.

Geschäftsführern

Hannover. (649311 In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A: Zu Nr. 10138, Firma „Ribrü“ Ber⸗ triebsegesellschaft Haller & Frisch: Heinz Haller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst. Die Firma ist geändert in: Riorü Bertrie bs gesellsch aft Heinz Haller. Der Sitz ist nach Hannover verlegt. Zu Nr. S681, Firma Siegfried Fran⸗ kenberg: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3770, Firma Bolks⸗Buch⸗ handlung Dörnke & May: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 6092, Firma Walter Rahnke: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. S289, Firma Edgar 2Whyle⸗ Spitz: Die Firma ist erloschen. Zu Ne. g082, Firma Hartmeyer & Lehne: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 10 229, Firma Rudolf Bau⸗ mann: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Heinz Kähler in Hannover . nter Nr. 10 232 die Firma Industrie⸗ bedarf Otto Groß mit d f, in Hannover, Herschelstraße 6, und als Inhaber der Kaufmann Otto Groß in dern ne r. no z d Unter Nr. 10233 die Firma Friedri Völkers mit Niederlassüng in . Podbielskistr. 138, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Völkers in Han⸗ nover. Der Chefrau Luise Völkers geb. Neumeier ist Prokura erteilt. Unter Nr. 10 234 die Firma Wilhel⸗ mine Müller mit Niederlassung in Han- nover, Leibnitzstraße 11, und als In— haberin Ehefrau Wilhelmine Müller geb. Ballhausen in Hannover. Dem Kaufmann Johannes Müller in Hannover ist Pro⸗ 3. erteilt.

inter Nr. 10235 die Firma Anna Uhde mit Niederlassung in Hannover, An der Christuskirche 24, und als In⸗ haberin die Ehefrau Anna Uhde geb. Oppermann in Hannover.

Unter Nr. 10236 die Firma Sonnen⸗ verlag Dr. Georg Lomer mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Altenbekener Damm Nr. 5 IL r., und als Inhaber Dr. med. Georg Lomer in Hannover.

gu J 123 b nn .

Zu Nr. 6, Firma Rudolph Kar⸗ stadt, Attiengesellschaft ,. Zweigniederlassung Hannover: Die Generalversammlung vom 28. September 1933 hat die Herabsetzung des Grund— kapitals um 67 340 00h RM und seine Wiedererhöhung um 21 194 000 RM be⸗ schlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1933 geändert in den oss 6, Ba, 7, 24 Ziffer 3 und 28 (Um— wandlung der Vorzugsaktien in Stamm— aktien), 9 (Bestellung des Vorstands), 1 (Genehmigung des Aufsichtsrats). Karl Emil Gerstenberg ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zum stellvertretenden Vor— standsmitglied ist bestellt Kaufmann Josef Conrad Habel und Kaufmann Hermann Hans Voß in Berlin. Prokurist Wilhelm Elisabeth Vaal in Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura Fritz Albrecht ist erloschen.

Zu Nr. 2729, Firma Westdeutsche Wegebaugesellschaft mit beschraãnk⸗ ter Haftung:; Die Zweigniederlassung in Hannover ist aufgehoben.

Zu Nr. 2732, Firma „Epa“ Gin heits⸗ preis Riktien gesellsch aft Ʒilialehan⸗ nover; Dr. Alfred Rubinsti ist nicht . ,

u Nr. 2781, Firma Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗Attien⸗ rr n f: Zweigniederlassung Hannover: Dle Prokura des Willh Grählert ist erloschen. Dem Kaufmann Kurt Wetterhahn in Dortmund ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.

Zu Nr. 2790, Firma Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover: Der Gesell⸗ schafts vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. November

liz, Zweigniederlassung in Gleiwitz,

einem Vorstandsmitglied oder einem

helm Johannes Robert Otto Obermeier

Hamburger Flugzeugbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. No⸗ vember 1933 sind dem Gesellschafts⸗ vertrag die zz 10 (Stimmrecht), 11 (Ver⸗ teilung des Reingewinns) und 12 (Ver⸗ mögensverteilung bei Auflösung der Gesellschaft) hinzugefügt worden. Gott⸗ lieb Friedrich Robert Schröck technischer Direktor, zu Hamburg, und Dr.Ing. Richard Vogt, zu Hamburg, sind zu bestellt

einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Zur vorübergehenden Wahrnehmung der Obliegenheiten eines Geschäftsführers kann der Vorsitzende des Au ssichtsrats einen stellvertretenden Ge— schäftsführer für höchstens neun Monate bestellen. Nicht eingetragen: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der i et chfschen Tageszeitung in Han— r.

Zu Nr. 3230, Firma Hannover Assecuranz Gesellschaft mit . schränkter Haftung: Dem Kaufmann Willi Müller in Hannover ist Gesamt⸗ 3 . h

nter Nr. 3254 die Firma Chr. Schäkel & Co., Gesellschaft mit beschrãn kter Haftung mit Sitz in Hannover, König⸗ straße 53 A. Gegenstand des Unterneh—⸗ mens ist der Fortbetrieb des bislang von den Herren Schäkel und Strippelmann betriebenen, bisher nicht eingetragenen Geschäfts, das sich insbesondere mit dem Vertrieb der beiden Artikel Lusiana⸗ Bandagen und Irriga Hochdruckpumpen befaßt, und zwar werden die beiden Ab⸗= teilungen getrennt betrieben. Die Be— teiligung an Unternehmen gleicher Art ist ausdrücklich gestattet, insbesondere auch die Uebernahme von Vertretungen gleicher Art oder ähnlicher Artikel. Das Stamm— kapital beträgt 21 000 RM. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 22. Juni 1933 fest⸗ gestellt. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Strippelmann in Han⸗ nover. Nicht eingetragen: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schafter Landwirt Christian Schäkel in Päpinghausen i. W. und Kaufmann Alfred Strippelmann in Hannover bringen das von ihnen . unter der Firma Chr. Schäkel betriebene Verkaufsgeschäft mit Aktiven und Passiven dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1933 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angefehen wird. Mit eingebracht werden hierbei von den Herren Schäkel und Strippelmann das vorhandene Warenlager, der Auftrags bestand, das Inventar, ein Automobil sowie die gesamte Organisation. Der Gesamtwert der Einlagen dieser beiden Gesellschafter wird mit je 7000 RM auf ihre Stammeinlage von gleicher Höhe ,,, . 8

nter Nr. 3255 die Firma Buchhand⸗ lung Buch holz Gesellschaft . be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Yorkstr. 5. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft Hein⸗ rich Buchholz, Dessau, Plaßvertretung Hannover, betriebenen Geschäfts, be⸗ stehend in Großhandel und Kleinhandel mit Büchern und Zeitschriften. Die Ge⸗ sellschaft kann mit Genehmigung der Gesellschafterversammlung im In und Ausland Zweigniederlassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stamm—⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Verlagsbuchhändler Hein⸗ rich Buchholz und Hellmuth Buchholz in Dessau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1933 festgestellt. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 17. Novemb. 1933.

Hersfeld. 55176 Im Handelsregister B Nr. 41, Firma Ad. Wever, Aktiengesellschaft, Hersfeld, ist eingetragen: Nach dem durchgeführ⸗ ten Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1933, ist das Grund⸗ kapital auf 250 0090 RM e herabgesetzt worden. Der 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital) ist geändert worden. Hersfeld. 16. November 1933. Amtsgericht. Holzminden. 55179 Im hiesigen Handelsregister A ist am 15. November 1933 die Fa. Ruhe K Co., offene Handelsgesellschaft (begonnen 1. Januar 1929) zu Holzminden ein⸗ getragen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Richard Ruhe, Wilhelm Arend und Albert Reese, sämtl. hier. ur Vertretung sind nur je zwei Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft miteinander berechtigt. Amtsgericht Holzminden.

ö Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht-

amtlicher Teil) Anzeigenteil und für

den Verlag: Birektor Pfeiffer in

. Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den

n und für parlamentarische achrichten: Rudolf Lantzsch in

Berlin⸗Lichtenberg

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 33.

1933 abgeändert und vollständig neu ge⸗ faßt worden. Der Gegenftand des Unter⸗

Hierzu eine Beilage.

als Geschäftsführer von dem Führer der

Elisabeth Vaal, Berlin.

l. Handelsregifter.

Hameln. 551741 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen: Abteilung A:

Zu Nr. 642 bei der Firma Theodor Günther, Zur Lust bei Hameln, am 24. Oktober 1933: Dem Kaufmann Her⸗ mann Klemmerow in Hameln ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder Pro⸗ lurist allein zur Vertretung berechtigt ist.

Zu Nr. 126 bei der Firma C. Tospann in Hameln am 26. Oktober 1933 als neuer gnhaber der Kaufmann Karl Tospann n Hameln.

Zu Nr. 313 bei der Firma Karl Loh⸗ meer in Börry am 30. Oktober 1933 als neue Inhaberin Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Lohmeyer, Luise geb. Schale, in Börrh.

Zu Nr. 448 bei der Firma Wilhelm Böning in Hameln am 3. November 1933 als neue Inhaberin Witwe des Apothekers Wilhelm Böning, Edith geb. Müller, in hameln.

Unter Nr. 693 am 6. November 1933 die Firma Werkstatt Ernst⸗Otto Lohmann Handweberei in Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst-Otto Loh⸗ mann in Hameln. Geschäftszweig: Handel mit Erzeugnissen des Kunstgewerbes.

Unter Nr. 694 am 13. November 1933 die Firma Hermann Müller in Hameln und als persönlich haftende Gesellschafter Mechanikermeister Heinrich Siekmann, Mechanikermeister Wilhelm Siekmann und Mechaniker Friedrich Sieckmann, alle in Hameln. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1933 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Zu Nr. 650 bei der Firma Hamelner Handweberei Dahnke & Landwehr in Hameln am 18. November 1933: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kunsthandwerker Johann Heinrich Land⸗ wehr in Hameln und Kaufmann Ernst Otto Lohmann in Hameln sind zu Liqui⸗ datoren bestellt und befugt, einzeln zu

handeln. Abteilung B: Zu Nr. 5 bei der Firma Wesermühlen Aktiengesellschaft in Hameln am 30. Ok⸗ tober 1933: Moritz Salm ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Mühlendirektor Joseph Bratz in Hameln zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Zu Nr. 144 bei der Bauhütte Hameln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln, am 3. November 1933: Heinrich Hachmeister und August Hachmeister sind

deutschen Arbeitsfront abberufen. Archi⸗ tekt Kurt Kühne in Hameln ist vorläufiger Geschäfts führer. ; Zu Nr. 160 bei der Firma Habermann & Guckes⸗Liebold, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Hameln, Hauptsitz Berlin, am 3. November 1933: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Zu Nr. 7 bei der Zuckerfabrik Emmer⸗ thal, Aktiengesellschaft in Emmerthal, am 13. November 1933: Der Domänen⸗ pächter und Rittergutsbesitzer August Block in Banteln ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Erb⸗ hofbauer Ludwig Ringe in Daspe zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Zu Nr. 36 bei der Schamotte und Ton⸗ werke Weserhütte Hameln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln, am 13. November 1933: Der Prokurist Friedrich Rasch ist nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Nr. 166 bei der „Vitam“, Fabrik biologischer Präparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln, am 13. November 1933: Der Kaufmann Götz Ohly in Stettin ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Amtsgericht Hameln.

55175

HHaxrhburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 24 ist heute bei der Firma Rudolph Karstadt Akt⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung in Harburg-Wilhelmsburg, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ hin der Generalversammlung vom 28. September 1933 geändert in §§ 6, ßa, 7, 24 Ziffer 3 und 28 (Umwand⸗ lung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien, 9 (Bestellung des Vorstands), 11 (Genehmigung des Aufsichtsrats), 12, 23 (Zusammensetzung pp. des Auf⸗ i 14 (Beschlußfassung des Auf⸗ ichtsrats). Die Herabsetzung des Grundkapitals um 67 340 000, Reichs⸗ mark und seine Wiedererhöhung um 21 194 0900, Reichsmark ist beschlossen. Karl Emil Gerstenberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum sttellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ist bestellt: 1. Kaufmann Josef Conrad Habel, 2. Kaufmann, Hermann Hang. Voß, beide in Berlin. Prokurist: Wilhelm

vember 1933.

Hildburghausen.

unter Nr. 164 bei der . Handels⸗ gesellschaft H. Carl u. modenhaus in Hildburghausen einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen.

Hof.

Herrmann C Co.“ in Schauenstein: Off. Handelsgesellschaft am 18. 11. 1933 aufgelöst; Firma erloschen.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Schauenstein: Nach dem not. Ges.⸗ Vertr. v. 18. 11. 1933 ist Gegenstand des Unternehmens Herstellung und Ver⸗ trieb von Schleifscheiben und Schleif⸗ mitteln jeder Art sowie Handel mit Schleif⸗ mitteln, Schleifmaschinen und Werkzeugen. Fabrikbesitzer Hans Seyffert, Naila, und Kfm. Dr. Kurt Pittroff, Helmbrechts,

schäftsführer: Techniker Erich Klammet, Helmbrechts.

vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Die folgen

Elsa Seyffert, geb. Stoer, Naila, Waren im Wert von 1000 RM, Ilse Pittroff,

Harburg⸗Wilhelmsburg, den 15. No⸗ Amtsgericht. IX.

Böll 77) Im Handelsregister Abt. A wurde

omp., Herren⸗

Hildburghausen, 18. November 1933. Thür. Amtsgericht.

Handelsregister. 55178] „Schleifscheibenwerk Frankenwald

„Sch leifscheibenwerk Frankenwald

Geschäftsführer. Ges.⸗Prokura mit 1 Ge⸗

Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder für sich allein

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ im Deutschen Reichsanzeiger. Stammkapital: 25 000 RM; hierauf bringt

geb. Seyffert, Helmbrechts, Maschinen im Wert von go00 RM und Hrch. Schirmer, Schauenstein, Waren im Wert von 6000 Reichsmark als Sacheinlage ein.

Amtsgericht Hof, 20. November 1933.

Jena. ö 55180 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Willy Rühl, Kohlenhandlung und Fuhrgeschäft, Jena, und als Inhaber der Kaufmann Willy Rühl in Jena. Jena, den 18. November 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. a,

In das Handelsregister ist heute au Blatt 538, die Firma Hugo Eßbach in Klingenthal betr., eingetragen worden: Der Inhaber Kaufmann Hugo Eßbach in Klingenthal ist ausgeschieden. Frau Meta verehel, Eßbach geb. Braun in Klingenthal ist Inhaberin. Amtsgericht Klingenthal, 16. Nov. 1933.

Koblenz. 55182 In unser Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen: Abteilung A: 1. am 31. Oktober 1933 unter Nr. 799 bei der Firma Betty Vogel, Zweignieder⸗ lassung Koblenz, vormals Julie Hergers⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Josef Selten in Berlin übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Die Prokura der Frau Betty Selten bleibt bestehen. 2. am 9. November 1933 unter Nr. 1456 bei der Firma Gebrüder Schlemmer in Montabaur, Zweigniederlassung Koblenz: Die Zweigniederlassung ist erloschen. 3. am 10. November 1933 unter Nr. 1633 die Firma „Betten⸗Niggemann, Inh. Toni Niggemann“, Koblenz, und als ihr Inhaber der Kaufmann Toni Nigge⸗ mann in Koblenz. Der Ehefrau Toni Niggemann, Paula geb. Sauerbrey, zu Koblenz ist Einzelprokura erteilt. Abteilung B:

Am 9. November 1933 unter Nr. 475 bei der Firma M. von Zynda S. Hoff⸗ mann Nachf. Ges. mit beschr. Haftpflicht in Koblenz: Richard Rosenbaum ist ab⸗ berufen; an seine Stelle ist der Tapeten⸗ händler Willy Niederstein in Koblenz zum Geschäftsführer bestellt.

Preuß. Amtsgericht in Koblenz.

Köln. [654940

In das Handelsregister wurde am 17. November 1933 eingetragen:

H.⸗R. A 12 324. „Kurt Horbach“, Köln, und als Inhaber: Kurt Horbach, Vertreter, Köln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Spichernstr. 52.

H.R. A S864. „J. Wahlen“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Robert Wahlen, Kaufmann, Köln⸗ Marienburg, und Dr. jur. Fritz Manstetten, Rechtsanwalt, Köln, gemeinschaftlich.

H.⸗R. A 1213. „Gebr. Stein“, Köln: Der Kaufmann Josef Stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H.⸗R. A 7247. „Florian Scheffler“, Köln: Die Prokura des Theodor Schefler ist erloschen.

H. ⸗R. A S296. „Ehrenfelder bel⸗ Kaufhaus Josef Leißner“, Köln⸗ Ehrenfeld: Der Kaufmann Josef Stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der

der Gesellschaft ausgeschieden.

tabak Import Carl Breidenbach“, Köln: Die Firma ist erloschen.

bahnen Akttiengesellschaft“, Köln: Die Prokura von Wilhelm Wenzlau ist erloschen.

Attien gesellschast“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Eisen⸗Aktien gesellsch aft

Wetterhahn, Dortmund, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. von Dr. Richard Altenhein ist erloschen.

H.⸗R. A 11061. „Hollimer Roh⸗

H.⸗R. B 97. „Löln⸗Bonner Eisen⸗

H.-R. B 1729. „Math. Müller, Ge⸗

Sind sonst s

H.⸗R. B 5330. „Kölner Gaststätten⸗

H.⸗R. B 6386. „Heinr. Aug. Schulte Zweig⸗ Köln: Kurt

niederlassung Köln“,

Die Prokura

H.⸗R. B 6393. „Westdeutsche Wege⸗ baugesellschaft mit beschräntterHaf⸗ tung Zweigniederlassung Köln“, . Die Zweignieberlassung ist aufge⸗ oben.

H.⸗R. B 6542. „Karl Schultheis Gesellschaft mit beschrantter Haf⸗3 tung“, Köln: Ernst Schiffbauer, Direktor, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. September 1933 ist die Vertretungsbefugnis dahingehend geändert worden, daß der Geschäftsführer Ernst Schiffbauer . mit einem der anderen Geschäftsführer, und daß jeder der beiden anderen Geschäftsführer nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Ernst Schiffbauer vertretungsberechtigt ist. H.R. B 6826. „Dampf⸗Ziegelei Lemper Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. No⸗ vember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in: 59 betr. die Firma und die Dauer der Gesellschaft, 5 4 betr. die Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen, 5 5 betr. die Vertretungsbefugnis und §5 7 betr. die Bestellung von Geschäftsführern. Die Gesellschaft wird stets durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten. Ernst Schiffbauer, Direktor, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags, wonach die Gesellschaft am 18. August 1938 endigt, ist dahin erweitert, daß sie darüber hinaus erst nach weiteren 5 Jahren endet, darüber hinaus auf unbestimmte Zeit eingegangen ist. Die Prokura der Ehristine Derkum ist erloschen. Heinrich Schöllgen hat fortan Prokura mit der Maßgabe, daß er nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Ernst Schiffbauer ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Ringhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. 54941 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 14. No⸗ vember 1933, bei Nr. 2457 Johannes Rahn —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Kaiser ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Kaiser, vorm. Johannes Rahn. Am 14. November 1933. Nr. 5344: Hein C Waldheuer. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. Juli 1933. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Spediteur Bruno Hein und Autofuhrhalter Wilhelm Waldheuer, beide in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Klapper⸗ wiese 12. Am 14. November 1933. Nr. 5345: Bruno Ostwald. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Bruno Ostwald in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Vorstd. Langg. 20. Am 15. November 1933, bei Nr. 3876 Schloßberg & Podbielsti —: Dem Erich Knebel in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Am 15. November 1933, bei Nr. 1918 Zahnatelier „Sanitas“ Robert Abra⸗ ham —: Die Firma ist erloschen. Am 16. November 1933, bei Nr. 232 Bon's Buchhandlung und Antiqua⸗ riat —: Das Geschäft nebst Firma ist von dem Konkursverwalter an die Kaufmanns⸗ frau Anne⸗Marie Letzsch geb. Hattenhauer in Königsberg i. Pr. veräußert worden. Die Firma lautet jetzt: Bon's Buch⸗ handlung und Antiquariat Inh. Anne⸗ Marie Letzsch. Der Uebergang der in

Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.

vember 1933, bei Nr. 743 Gustav Genschow u. Co. Aktiengesellschaft (Zweig⸗ s niederlassung —: Dem Willy Hotze in Durlach (Baden) ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ ̃ ; mitglied oder einem Prokuristen ver⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung“ t Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Vertretungsbefugnis (5 6). Der Ge⸗ schäftsführer Oskar Fröbe vertritt die Ge⸗sl sellschaft stets selbständig. mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer. Karl Sievers ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Königsberger Werke und Straßenbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung —:

Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ . 6. Berlin⸗Steglitz Gesamtprokura

worden ist. tretungsbefugnis) tretung der Gesellschaft sind zwei Ge⸗ schäfts führer gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen oder ein stellvertretender Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen befugt. Die Prokura des Carl Blohm ist erloschen. Dem Martin Hartung in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin er⸗

schäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Wasserwerks⸗ und Kanalisationsbauten Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.

E. Bieske Aktiengesellschaft —: Die

Eingetragen in Abteilung B am 14. No⸗

retungsberechtigt ist. Am 15. November 1933, bei Nr. 409

ung vom 3. Oktober 1933 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag bezüglich des 5 5 (Ver⸗ geändert. Zur Ver⸗

teilt, daß er zusammen mit einem Ge⸗

Am 15. November 1933, bei Nr. 1286

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. —:

Am 15. November 1933, bei Nr. 638

Prokura des Otto Kathke ist erloschen. Dem Herbert Bieske und dem Gustav Kreuz⸗ mann, beide in Königsberg i. Pr., ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt ist.

Am 16. November 1933, bei Nr. 1315 Ostdeutsche Straßenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung (gsweignieder⸗ lassung —: Konsul Richard Jesupeit in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 16. November 1933, bei Nr. 333 Haupthandelsgesellschaft ostpreußischer landwirtschaftlicher Genossenschaften mit beschränkter Haftung —: Hans Partikel ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Königsberg, Pr. ssßlS3] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 17. No⸗ vember 1933 bei Nr. 5053 Kurt Dyck —: Die Firma ist erloschen. Am 18. November 1933 bei Nr. 45628 Fechner C Weikert —: Die gweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben, die Firma hier erloschen. Am 20. November 1933 bei Nr. 4613 Kurt Plaumann & Co. —: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Paul Gehm in Wehlau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Gehm ausgeschlossen. Eingetragen in Abteilung B am 17. No⸗ vember 1933 bei Nr. 1290 Continentale Teerstraßen Baugesellschaft mit beschränkter Haftung (gweignieder⸗ lassung) —: Friedrich Daniels ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 17. November 1933 bei Nr. 1082 Philipp Holzmann Aktiengesellschaft (Zweigniederlassung) —: Dr. Charles A. Rosenthal und Hermann Galewski sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Am 18. November 1933 bei Nr. 1105 Kalksandsteinwerk Pillau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg (Pr. —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der 55 5 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) und 19 (Rein⸗ gewinn) geändert. Durch denselben Be⸗ schluß ist das Stammkapital um 70 000 RM auf 20 000 RM herabgesetzt worden.

Am 18. November 1933 bei Nr. 1121 Karl Borbs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Alfred Schwartz ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Karls Borbs in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Am 18. November 1933 bei Nr. 1208 Schott & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. Oktober 1933 ist

tretungsbefugnis) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Der Kaufmann Henry Strupp in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 18. November 1933 bei Nr. 209 Likörfabrik und Cognaebrennerei Wilh. Ziemer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tretungsberechtigt ist.

eine 16. November 1933 eingetragen den, daß die dem Walter Grünberg in Berlin⸗Friedenau kura erloschen und daß dem Baumeister Franz Göpfert in Friedrich⸗Karl-⸗Straße Nr. 90, dem bereits früher bestellten Techniker,

der Gesellschaftsvertrag bezüglich 57 (Ver⸗ geg

tung —: Die Prokura der Gertrud Buxa 1. ist erloschen. Dem Fritz Jordan in Königs⸗ berg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer ver⸗

Firma Deutsche Travertin und Mar— morwerke, J offene Handelsgesellschaft, Sitz Langen⸗

Langensalza, Karl Teich, alza, die in Berlin und in Kelheim Zweigniederlassung hat, am wor⸗ erteilte Gesamtpro⸗ erlin Tempelhof, neben

etzigen Baumeister Alfred Huhn in erteilt

Das Amtsgericht in Langensalza.

õßbl66)

Langensalza. Teigwaren⸗

A 352. Langensalzger

fabrik Adolf Töpfer, Sitz Langensalza. Inhaber: in Langensalza. 1933 ist Firma ist erloschen.

Adolf Töpfer 17. November Die

Bäckermeister Am eingetragen worden:

Das Amtsgericht Langensalza.

Leipzig. 549431 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 974, betr. die Firma Fr. Kistner & C. F. W. Siegel in Leipzig: Die Prokura des Leopold Ritter ist erloschen.

2. auf Blatt 10785, betr. die Firma Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 30. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um sechzigtausend Reichsmark auf achthundertfünfzigtausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in achttausendvierhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark und eintausend Aktien zu je zehn Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß im 5 5 abgeändert worden.

3. auf Blatt 15 796, betr. die Firma Kandtler E Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschafterin Gertrud Anna Else Kandtler führt infolge Verehelichung den Familien⸗ namen „Weber“.

4. auf Blatt 23 150, betr. die Firma Gustav Emil Müller, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Herbert Paul Fritz Müller ist als Gesellschafter ausgeschieden.

5. auf Blatt 27 141, betr. die Firma Friedrich Linke & Co. in Leipzig: Hugo Max Pempel ist als Inhaber aus- geschieden. Minna Louise Lina verehel. Pempel geb. Herre in Leipzig ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist dem Kaufmann Hugo Max Pempel in Leipzig erteilt.

6. auf den Blättern 4891, 16 583 und 26 262, betr. die Firmen Bruno Kalb, Karl Arno Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Leopold Glückin, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 17. 11. 1933.

Leipzig. 86] Auf Blatt 27 638 des Handelsregisters ist heute die Firma ODsmose⸗Holz⸗ Imprägnierung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Wiesenstraße 8), vorher in Bad Kissingen, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1931 errichtet und am 24. August 1932 und am 11. Oktober 1933 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erforschung und geschäft⸗ liche Auswertung des von Herrn Schmittutz entwickelten Holzimprägnierungsverfah⸗ rens auf der Grundlage der als Osmose bekannten physikalischen Erscheinung. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, ist jeder Ge⸗ schäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Werden Pro⸗ kuristen bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch einen Geschäftsführer allein oder in Gemein- schaft mit einem Prokuristen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Direktor Karl Schmittutz in Bad Kissingen und der Ingenieur Dr. Ernst Gieseking in Leipzig. (Hierüber wird noch bekannt⸗ egeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den von der Gesellschafterversammlung zu bestimmen⸗ den Zeitungen.) Amtsgericht Leipzig, am 18. Nov. 1933.

Magdeburg. 54947] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: bei der Firma Gesellschaftsdarre Osterweddingen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Oster⸗ weddingen unter Nr. 70 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗

dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Er vertritt

Si der Gesellschaft ist Köln.

Forderungen und Verbindlichkeiten ist

lung vom 6. November 1933 ist die Ge⸗