1933 / 277 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

.

r.

w . w , man w w/ /// // ö a m mmm, m, min ł . ö 5 . . K 66

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1988. G. 2.

Demmin. . hd 88] In unser Handelsregister A ist heute

bei der Firma Edmund Köhler die Geschaftsfuhrer bestellt. Frieda Köhler geb. Gesellschaftsvertrages ist geändert.

Witwe Marta gen. Wiechmann als Alleininhaberin einge⸗ tragen worden. Demmin, den 15. November 1933. Das Amtsgericht.

Dillenburg. 55484

H.R. B 14, Handelsregistereintra⸗ gung vom 10. 11. 1933 bei der Firma „Hansg“ Handelsgesellschaft für Bau—⸗ und Industriebedarf mit beschränkter Haftung Haiger: Vertretungsbefugnis: Beschluß vom 17. August 1933 des alleinigen Gesellschafters: Geschäfts— führer Hermann Müller wird entlassen. Der Kaufmann Adolf Knaup in Niederdresselndorf wird zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Das Amtsgericht Dillenburg.

Dillenburg. 55485 H.⸗R. B 69, Handelsregisterein⸗ tragung bei der Firma Hochofen— schwemmsteinfabrik Oberscheld, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oberscheld vom 20. 11. 1933: Vertre— tungsbefugnis: Durch Aufsichtsrats— beschluß vom 20. Oktober 1933 ist Ludwig von Reiche in Oberscheld zum Geschäftsführer bestellt. Das Amtsgericht Dillenburg.

Domnan. 554186 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 55 folgendes ein— getragen: . Firma R. QOlschewsty Nachfl. Inh. S. Lehmann, Uderwangen. Inhaber Kaufmann Samuel Lehmann in Uder— wangen. Amtsgericht Domnau, 9. Novemb. 1933.

PLonaueschingen. 55487

In das Handelsregister B Band IJ O.-3. 6 wurde heute eingetragen: A. Keiflin, Holzgroßhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Donaueschingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb inlän—⸗ discher und ausländischer Hölzer jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, unter der gleichen oder einer anderen Firma Niederlassungen oder Verkaufs⸗ stellen im In- und Ausland zu er— richten. Das Stammkapital beträgt 29 000 RM. Der Gesellschaftsvertraäg ist am 16. Oktober 1933 festgestellt. Geschäftsführer ist Alfred Keiflin, Kaufmann in Donaueschingen. Ferner wird (als nicht eingetragen) veroͤffent— licht: Die Gesellschafterin Alfred Keif⸗ lin, Kaufmannsehefrau in Donau— eschingen, bringt in die Gesellschaft ein eine rechtskräftig festgestellte Forderung in Höhe von 2500 RM, eine Schreib⸗ maschine, einen Schreibmaschinentisch und Büroeinrichtungsgegenstände im

Dortmund: Der Kaufmann Josef Löwen⸗ berg in Dortmund⸗Hörde ist zum weiteren Der 5 6 des

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. 55489]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Nr. 194 am 4. November 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Gebrüder Mayer“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 758 am 6. November 1933 bei der Firma: „W. Borgmann“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf 1. die Witwe Fabrikant Wilhelm Borgmann, Elisabeth Clementine geb. Meermann, 2. die Kaufleute Heinrich Borgmann, 3. Paul Borgmann, 4. Theodor Borg⸗ mann, 5. Karl Borgmann und 6. Wilhelm Borgmann, sämtlich in Dortmund, über⸗ gegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1932 begonnen hat, fortsetzen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Witwe Fa⸗ brikant Wilhelm Borgmann und die Kauf⸗ leute Heinrich, Paul und Theodor Borg⸗ mann und zwar jeder für sich allein ermächtigt. Nr. 1615 am 9g. November 1933 bei der Firma: „Carl Kaupe“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Schlossermeister Johann Heinrich Roreger in Dortmund übergegangen. Nr. 14827 am g9g. No⸗ vember 1933 die Firma: „Felix Troge⸗ mann“ in Dortmund, Münsterstraße 4014, und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Trogemann in Datteln. Nr. 4750 am 11. November 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Overhoff C Co.“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 4828 am 13. November 1933 die Firma: „Louis Schorlemmer“ in Dortmund, Märkische Straße 21, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schorlemmer in Dort⸗ mund. Nr. 2562 am 13. November 1933 bei der Firma: „Nordstern⸗Drogerie Carl Wegmann“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4829 am 14. November 1933 die offene Handelsgesellschaft: „Groß K Zitter“ in Dortmund⸗Wambel, Wam⸗ beler Hellweg 50. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Groß in Dortmund⸗Brackel und Erwin Zitter in Dortmund⸗Wambel. Die Gesellschaft hat am 12. November 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. Sh5490]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden auf Blatt 22962: Die Haase & Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berwertung in dustrieller Neuheiten mit dem Sitze in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1933 abgeschlossen

Werte von 300 RM, welche Beträge auf ihren Stammanteil angerechnet werden. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Amtsgericht Donaueschingen, 15. November 1933.

Dortmund. (5488

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 7. Oktober 1933 bei den Firmen Nr. 835: „Arder“ Feuerlöscher Gesell⸗ schaft Alfred Sauerwald & Co., Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und Nr. 1652: „Ardex, Feuerlöscher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Alfred Sauerwald ist als Ge⸗ chäftsführer abberufen. Der Kaufmann

hristian Schmuck in Dortmund ist zum Geschäfts führer bestellt. Nr. 1478 am . November 19383 bei der Firma: „Heinr. Aug. Schulte, Eisen⸗Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Dem Kaufmann Kurt Wet⸗ terhahn in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zu vertreten und zu Nr. 1488 am 11. November

933 bei der Firma: „Nordsee, Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven, Ak⸗ tiengesellschaft“ in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund: Dem Jo⸗ hann Otto Emil Bally in Wesermünde— Geestemünde ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Nr. 1098 am 13. November 1933 bei der Firma: „Westfälische Elek—⸗ trizitätswirtschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund: Die Direktoren Johannes Rother und Hans Schlecht sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Direktor Martin Müller in Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 13. November 1933 bei den Firmen Nr. 1650: Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen Aktiengeselischaft“ und Nr. 1653: „Bereinigte Elektrizitätswerke Westfalen, Aktiengesellschaft, Bezirksdirektion Dort⸗ mund in Dortmund: Das Vorstands⸗ mitglied, Direktor Martin Müller, früher zu Bochum, wohnt jetzt in Dortmund. Dem Oberingenieur Dr.⸗Ing. Ludwig Hentschel in Dortmund“ ist! dergestalt Prokura erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung! der Gesellschaft befugt ist. Nr. 151 am 14. November 1933 bei der Firma: „Großschlachter⸗Vereinigung Dortmund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu

worden. Gegenstand des Unternehmens

ist der Vertrieb von Industrieartikeln.

Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, nur durch diese gemeinschaftlich vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Bernhard Schneider und Walter Haase, beide in Dresden. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzei⸗ ger erfolgen.

Amtsgericht Dresden, am 18. Nov. 1933.

Duisburę. 5 gl

Ins Handelsregister ist eingetragen am 15. November 1933:

Unter B Nr. 31 bei der Firma Duis⸗ burger Kupferhütte in Duisburg: Max Kuhbier ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Dem Dr.⸗Ing. Rudolf Kissel, Amand Schneider und Dr.-Ing. Kurt Horalek, alle in Duis⸗ burg, ist. Prokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft mit einem Vorstands— mitglied, stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pxoku⸗ risten berechtigt ist.

Unter B Nr. 1682 bei der Firma Straßenwalzenbetrieb vormals H. Rei— senrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Duis—⸗ burg⸗Meiderich: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 39. Sep⸗ tember 1933 ist die Firma geändert in Straßenbaugesellschaft Reifenrath mit beschränkter Haftung.

Unter B Nr. 1945 die Firma „Han— delsgesellschaft Essener Steinkohle“ mit beschränkter Haftung in Duisburg früher Essen). Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1915 festgestellt und am 17. März 1921, 26. November 1924, 2. Februar 1925 und 2. Oktober 1933 geändert. Gegenstand des Unter— nehmens ist Kohlenhandel, Spedition, Schiffahrt und Bergbau sowie die Be— tätigung in allen Geschäftszweigen, die hiermit im Zusammenhang stehen und die Beteiligung an solchen Ünter— nehmen. Tas Stammkapital beträgt 00 000 RM. Geschäftsführer sind der Bergwerksdirektor Heinrich Busch in Essen und die Kaufleute Rudolf Adler und Fritz Claßen, beide in Duisburg. Sind mehrere Geschäftsführer vor—

handen, so ist ein Geschäftsführer nur

in Gemeinschaft mit einem anderen Ge— schäftsführer oder mit einem Proku— risten vertretungsbefugt. Der Ge— schäftsführer Bergwerksdirektor Hein— rich Busch ist allein vertretungs⸗

Am 17. November:

Unter A Nr. 1051 bei der 1 Caffee⸗Restaurant Fürstenhof ranz Lamertz in Duisburg: Die Firma ist in „Café Wien Franz Lamertz“ geändert.

Unter A Nr. 4287 bei der Firma Riha K Co. in Duisburg⸗Meiderich: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter B Nr. 1575 bei der Firma Epa“ SEinheitspreis⸗Aktiengesellschaft Filiale Duisburg-Meiderich, und unter B Nr. 1490 bei der Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis⸗Aktiengesellschaft Filiale Duisburg: Dr. Alfred Rubinfki ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Unter B Nr. 1661 bei der Firma Rheinisch Bissingheim Siedlungs— gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Huckingen a. Rhein in Duisburg⸗Rhei⸗ nisch Bissingheim: Oskar Brands ist nicht mehr Geschäftsführer.

Am 20. November:

Unter B Nr. 1481 bei der Firma Inderfurth & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Großhandlung in Käse und Landes-Produkten in Duis⸗ burg: Durch , vom 97. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst, Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist Liquidator.

Amtsgericht Duisburg.

Durlach. 55493 Handelsregister A. Eingetragen am 21. 11. 1933 zu Firma Fießler, Woll⸗ farth in Grötzingen: Dem Diplomvolks⸗ wirt Georg Wollfarth und dem In⸗ genieur Friedrich Fießler, beide in Grötzingen, ist Einzelprokura erteilt worden. Amtsgericht Durlach.

Durlach. 55492

Handelsregister B. Eingetragen am 21. 11. 1935 zu Firma Gustad Gen⸗ schow & Co. A. G. in Berlin Zweig⸗ niederlassung Durlach —: Prokurist: Willy Hotze in Durlach. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Amts⸗ gericht Durlach.

Emmerich. 55494 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 4095 die Firma Wechselstube Bruno Driller, Elten, ein— getragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Driller in Elten. Emmerich, den 20. November 1933. Das Amtsgericht.

Erfurt. . 55495 In unser Handelsregister B Nr. 21 ist heute bei der „Actien⸗Bad⸗Gesell⸗ schaft“ in Exfurt . Hugo Dahle und Wilhelm Kretzschmar sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu in, den Vorstand gewählt sind: Stadtrat Günther Siburg und Stadtrat Kuno Ha ffmann, beide hier. Erfurt, den 16. November 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Eschwege. 55496 Sandelsregister.

In unser . Abt. B ist heute unter Nr. 31 die „von Esch⸗ wege 'sche Gutsbetriebe Hesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aue einge⸗

tragen ar n j er Gesellschaftsvertrag ist am 1. Sep⸗ tember 1933 geschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschaftung der zum Vermögen der von Eschwege'schen Familienstiftung ge⸗ . Güter Nue, Jestädt und

eichensachsen.

Das Stammkapital beträgt 120 000 Reichsmark.

Geschäftsführer: Rittergutsbesitzer El⸗ mar von Eschwege in Aüe, stellvertre⸗ tender Geschäftsführer: Rittergutsbesitzer . Ludwig von Eschwege in Sachsen⸗ orf.

i n . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Eschwege, den 15. November 1933. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Essen, Ruhr. 5d g]

In das Handelsregister Abt. A ist am 17. November 19353 eingetragen zu Nr. 187, betr. die Firma J. W. Zander & Co, Essen; Die Prokura des Wil⸗ helm Hübsch ist erloschen.

Unter Nr. 5204 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Essener Mehl⸗Handelsgesellschaft Anders K Huhn, Essen, ünd als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Willi Anders, Essen, Bäckermeister Artur Huhn, Essen. Die Gesellschaft hat am 15. November 1933 begonnen.

Unter Nr. 5205 die Firma Helmuth Brinkert, Essen, und als deren Inhaber Bauunternehmer Helmuth Brinkert, Essen. Amtsgericht Essen.

Euskirchen. 55498

In das Handelsregister B ist am 9. November 1933 unter Nr. 85 bei der Firma Produktenhandel Euskirchen G. m. b. H. in Euskirchen eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Euskirchen.

Flensburg. 55499

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 269 am 18. November 1933 bei der Firma e, ,, Flens⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

berechtigt.

tung in Flensburg:

Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Oktober 1933 um 45 9090 RM auf 50 000 RM erhöht. Die Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1933 hat einen neuen Ge⸗— sellschaftsvertrag beschlossen, der am 1. Januar 19354 in Kraft tritt.

Als . eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß die Einzahlung des er⸗ ien Kapitals durch Aufrechnung er⸗ olgt ist.

Amtsgericht Flensburg.

Friedland, Bz. Breslau. 55500]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Rr. 18 eingetra⸗ genen Gemeinnützigen Siedlungs- und Baugesellschaft Friedland, Bez. Bres⸗ lau, mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen worden daß der Gesellschafts⸗ vertrag durch den Gesellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1933 geändert und neu gefaßt worden ist.

Von der Gesellschaft ausgehende Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Mit⸗ telschlesischen Gebirgszeitung. Sind Be⸗ kanntmachungen in diesem Blatt nicht zu erreichen, so werden . im Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlicht, bis die Gesellschafterversammlung ein an⸗ deres Blatt bestimmt hat und eine ent— sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags in das Handelsregister einge⸗ tragen ist.

Friedland, Bez. Breslau, 18. 11. 1933.

Amtsgericht.

¶C a cdebusch, Meckel. 55501

Zu unserm Handelsregister ist heute unter Nr. 92 die Firma Hans Brü⸗ ning in Gadebusch und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Brüning in Gadebusch eingetragen.

Amtsgericht Gadebusch (Meckl.), den 18. November 1933.

Geislingen, steige. 55502 Handelsregistereintrag vom T1. 11. 1933 bei der Firma Geislinger Limo⸗ nade⸗Vertriebs-Gesellschaft m. b. H. in Geislingen:

Die Gesellschaft wurde durch Zwangs⸗ vollstreckung in ihr gesamtes Vermögen aufgelöst und hat den Betrieb einge⸗ stellt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Geislingen, Stg.

Gęnthin. 55503 Im Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 315 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Senff & Co., Kom⸗ manditgesellschaft!“ mit dem Sitz in Großwusterwitz eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Tiefbauunternehmer Emil Senff in Großwusterwitz. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1933 begonnen. Genthin, den 13. November 1933. Das Amtsgericht. Giesßen. Bekanntmachung. [65504 In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Am 20. Oktober 1933, a) bei der Firma Hessische Lack⸗ u. Farbenfabrik S. H. Sond⸗ heim in Gießen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Oktober 1933 ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Carl Kinzenbach in Gießen. b) Bei der Firma S. Joseph zu Gießen: Die dem Ernst Joseph in Gießen erteilte Prokura ist infolge Wider⸗ rufs erloschen. ) Bei der Firma Radio⸗ Gesellschaft Dipl.Ing. W. Brinkmann u. Comp. in Gießen: Die Firma ist geän⸗ dert in: Heinrich Brinkmann, Radio⸗ gesellschaft, Gießen. Inhaber ist Heinrich Brinkmann, Ingenieur, in Gießen. Die Firma. „Ing. Heinrich Brinkmann, Ingenieurbüro“, ist ausgeschieden. Die Uebernahme der seither im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen worden. Als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Johann Heinrich Rams, Elektro⸗ Ingenieur in Gießen, eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Sep⸗ tember 1933 begonnen. Am 27. Oktober 1933 bei der Firma Dr. Wolfgang Meyer, vorm. August Frees'sche Universitäts⸗Buch⸗ und Kunst⸗ handlung, Inh. Kurt Holderer in Gießen: Die Firma ist geändert in: Kurt Holderer Universitäts⸗Buchhandlung vorm. August Frees, Gießen. Am 30. Oktober 1933 a) die Firma Schuhhaus Darrs vorm. Bottina, Inha⸗ ber Edmund Darrs, Gießen. Inhaber ist der Kaufmann Edmund Darrs in Gießen. b) Bei der Firma H. Lublinski in Gießen: Die Firma ist erloschen. Am 14. November 1933 die Firma Richard Sommer in Klein⸗Linden. In⸗ haber ist der Kaufmann Richard Sommer in Klein⸗Linden. Am 16. November 1933 a) bei der Firma Christian Inderthal in Gießen: Die Prokura des Wilhelm Best in Gießen ist erloschen. b) Bei der Firma Herz & Co. in Gießen: Die Firma ist erloschen.

Am 18. November 1933 bei der Firma Salomon Monk in Gießen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Gießen, den 20. November 1933.

dem Sitz in Görlitz. Persönlich ha te Gesellschafter ist der e . Paschke in Görlitz. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Lommanditge ell schaft hat am 1. April 1933 begonnen

Am. 17. Ottober 10933 bei Rr. 248 ben die Firma „Görlitzer landw. Maschine. fabrik R. Anderssohn“ in Görlitz: Din Prokurg des Paul Scheibe ist erloschen

Bei Nr. 1969 betr. die offene Hande, gesellschaft in Firma „Steinkohlen⸗Ver⸗ trieb Scheiblich & Co. Görlitz Gleiwiß⸗ in Görlitz Gertrud Ruß geb. Stto ist auz der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 19. Oktober 1933 bei Nr. 1758 betr Firma Siebert C Marquardt“ in Göõrlij⸗ West: In das Geschäft sind zwei Kom manditisten eingetreten. Die nunmehrige Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. Der üebergang ber in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Am 24. Oktober 19335 bei Nr. 2583 betr. die Firma, Schmidt & Keßler“ in Görlitz: Der Frau Margarete Schmidt geb. Müller in Görlitz ist Prokura erteilt.

Am 31. Oktober 1933 bei Nr. 817 betr. die Firma „P. Dudel“ in Goͤrlitz: Dem Architekt und Maurermeister Paul Meth⸗ ner ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Proku⸗ risten Hermann Steinert zur Vertretun befugt ist. Die Prokura des Ewald Land! mann ist erloschen.

Am J. November 1933 bei Nr. 1618

betr. die Firma „Alfred Altmann“ in Görlitz: Dem Alfred Scheibe, Görlitz Moys, ist Prokura erteilt. Am 13. November 1933 unter Nr. 2585 . 5 . in Görlitz und als eren Inhaber der Ziegeleibesitzer Hugo Noack in Görlitz. ; , Su Amtsgericht Görlitz.

Gör lit. 65606 In unser Handelsregister Abt. B ist fol gendes eingetragen:

Am 14. Oktober 1933 bei Nr. 315 betr. die Firma „Tonziegelwerk Rothwasser O.⸗L. G. m. b. H. i. Liqu. in Rothwasser O. L.: Die Firma ist erloschen.

Am 17. Oktober 1933 bei Nr. 16 bett. die Firma „Görlitzer Aktien⸗Brauerei“ in Görlitz: Nach dem Beschluß der General— versammlung vom 16. September 1933 soll das Grundkapital um 200 000 RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 800 000 RM.

Am 2. November 1933 bei Nr. 23 betr. die Firma „Görlitzer Waren⸗Einkaufs⸗ Verein, Aktien⸗Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Görlitz“ in Görlitz: Die Prokura dez Otto Hoeland ist erloschen.

Bei Nr. 131 betr. die Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Görlitz“ in Görlitz: Die Prokura des Franz Clasen ist erloschen. Dem Conrad Koebel in Görlitz ist für die Zweigniederlassung in Görlitz Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt ist, die Firma der Zweig— niederlassung Görlitz in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Görlitz zu zeichnen. Amtsgericht Görlitz.

GgoIIno. . 55507 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 die Firma „Wwe. Marta Kol⸗ termann“ mit dem Sitz in Gollnow und der Witwe Marta Koltermann geb. Schuhmacher in Gollnow als Inhaber eingetragen worden. Dem Kaufmann Albert Koltermann in Gollnow ist Pro— kura erteilt. Amtsgericht Gollnow, 14. Novbr. 1933.

¶GgolIIno. 55509

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Firma „Richard Klöhn“ mit dem Sitz in Gollnow und dem Kaufmann Richard Klöhn in Goll— now als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Gollnow, 14. Novebr. 1933.

Gxoss Gernu. 55509 In unser Handelsregister Abt. 1

Nr. 235 wurde heute bei der Firma

Emil Strauß roß Gerau, einge⸗

tragen: Der Sitz der Firma ift wieder

Groß Gerau.

Groß Gergu, den 16. Nonember 193].

Hessisches Amtsgericht.

C xoss Geran. 55510 In unser Handelsregister Abt. B Vr. 7 wurde bei der Firma Helvetia Obstbaugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in 3 Gerau heute einge— tragen; Die Liquidation ist beendet. Die Vertretungsbefugnis des Liqui— dators Hans Dersiph ist erloschen. Groß Gergu, den 16. November 1933. Hessisches Amtsgericht. Gy otzsschömau, Sachsen. 55) Auf Blatt 469 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Cre— dit⸗Anstalt Zweigstelle Großschönau, Großschönau,. Zweig niederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Ge— neralveriammlung vom 14. Oktober 193 hat die Herabsetzüng des Grundkapitals von zwanzig Millionen Reichsmark auf fünfzehn Millionen Reichsmark in er—

Hessisches Amtsgericht.

Gr litz. Ss ßoß] In unser Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen:

Am 13. Oktober 1933 unter Nr. 2684 die Firma „Blitz“⸗Preßgas⸗Apparatebau

H. Paschke Kommanditgesellschaft“ mit

leichterter Form beschlossen. Die Herab— setzung ist durchgeführt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Weißel und Kurt Wunderlich sind aus— geschieden. Großschönau, Sa., 11. November 1939, Das Amtsgericht.

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 277 vom 7. November 1938. S. 3.

r..

Grünberg, Schles. s55l 8

In ö. Far el ce ter B ist bei der unker Nr. 65 eingetragenen Firma Elektrowirtschaft GmbH. in Grünberg, Schles., . folgendes eingetragen worden: Der ,. Geschäftsführer Direktor rig Olowson ist verstorben. Als neuer Geschäftsführer ist Ober⸗ ingenieur Ewgld Hillinger in Grünberg . dergestalt bestellt, daß er die Gesellschaft allein vertritt.

Amtsgericht Grünberg, Schles., 13. November 1933.

Grünberg, Schles. 55512

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma Otto Rothe, Grünberg, Schles., heute *. eingetragen worden: Der bis⸗

torben. Inhaber der Firma ist jetzt ie Witwe Else Fischbach geb. Scheit⸗ hauer in Grünberg, Schles. Dem Kauf⸗ mann r , . und dem Kauf⸗ mann Karl Schöbel, beide in Grünberg, Schles., ist dergestalt , nr. er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firmg befugt sind. Amtsgericht Grünberg, Schles., 18. November 1933.

erige Inhaber Euil Fischbach ö! ver⸗

Gn densberg. 555 14

In unser Handelsregister B zu Nr. 1 Grifte = Gudensberger Kleinbahn⸗ und Kraftwagen⸗Aktiengesellschaft in Gudens⸗ berg ist heute folgendes eingetragen worden:

Kreisleiter und Kaufmann Hans Hell⸗ muth in Gudensberg ist als drittes Vorstandsmitglied gewählt. Die Ver⸗ tretung nach außen und die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht, auch wenn mehr als zwei Vorstandsmitglieder be— stellt sein ö, nur durch zwei Mit⸗ glieder.

Gudensberg, den 16. November 1933.

Das Amtsgericht.

Ciütersloh. 55515 In unser Handelsregister A Nr. 216 ist bei der Firma August Wilh. Gold⸗ beck, Redalin Nährmittel⸗Fabrikation, mit dem Sitz zu Gütersloh am X No⸗ vember 1938 eingetragen: Die Firma ist geändert in August Wilh. Goldbeck mit dem Sitz in Gütersloh. Amtsgericht Gütersloh.

HNalberstadt. 55516 Bei H.⸗R. A 464, Ad. Bodenburg Nachf. Halberstadt, ist am 18. November 1935 eingetragen: Die dem Karl Gorr er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt. 55518 HNHarburg- V ilhelmsburg. Im Handelsregister B 244 ist heute bei der Firma „Epa“ Einheitspreis⸗ Aktiengesellschaft Filiale Harburg, in Harburg⸗Wilhelmsburg (Zweignieder⸗ lassung der „Epa“ n it Ker ef rer. ö. aft in Berlin) eingetragen: Dr. . fred Rubinski ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Harburg⸗Wilhelmsburg, 16. 11. 1933. Amtsgericht. IX.

Nęeidelberꝶ. 6 Handelsregister Abt. A. Band Y O. g. 243 zur Firma Gebrüder Schmitt in Heidelberg: Die Gesells 3 ist auf⸗ löst. Der bisherige esellschafter riedrich Schmitt ist alleiniger Inhaber der Firma. 16. 11. 1933.

O.⸗-3. 12: Die Firma August Hell⸗ muth in Heidelberg ist erloschen.

Band Il O.⸗Z. 115 zur Firma Ge— brüder Mahler in Heidelberg: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Otto Mahler ist dessen Witwe Lena e Brustgi in Heidelberg als persön⸗ ich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Prokura der Emil Mahler Ehefrau bleibt bestehen.

O.⸗3. 2418: Die Firmo Stern E Comp. in Heidelberg und die Prokurg der Jakob Steuermann Ehefrau sind erloschen. ;

Band V O—-⸗8. 13 Die Firma ECredithaus Modern Nathan Ehrlich in Heidelberg ist von Amts wegen gelöscht.

. 530M; Die Firma Foxsan⸗Ver⸗ trieb Erich Laskowskti in Heidelberg ist erloschen.

Abt. B Band 1 O3. 33 zur Firma Marienhaus Aktiengesellschaft in Heidel⸗ berg: An Stelle des verstorbenen Josef Schmider 1 Schlossermeister Franz Harder in Heidelberg zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Band V O.⸗Z. 23 zur Firma Tabak⸗ pulvergesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg: Karl Frey ist nicht mehr hehe ren,

Heidelberg, den 20. November 1933.

Amtsgericht.

Herne. Sekanntmachung. 55520 In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei der unter Nr. 5 eingetragenen ergwerksgesellschaft Hibernia, Herne, , ö worden: sem Bergwerksdirektor Oberbergrat a. D. Dr. Eduard Wittus in Reckling⸗ hausen ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschaftsproku⸗ risten rechtsverbindlich vertreten kann. Herne, den 16. November 1933. Das Amtsgericht. Hof. Handelsregister. õßß2 1 „Frank . Henne“ in Hof: Kauf

mannswitwe Aline Frank, geb. Henne,

die mlt ihrer Tochter in fortgesetzter Maren im hen 3 6 seit dem am 91. 10. 1938 erfolgten Ableben ihres Ehemanns Geschäft samt Firma im Erbwege weiter. Weiterer Pro⸗ kurist: Maschinentechniker Willibald Köstler.

Amtsgericht Hof, 21. November 1933.

Hof. Handelsregister. 55522 „Schenker C Co., Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, 577 niederlassung Hof und Selb⸗Plös⸗ berg“: Vertretungsbefugnis der bis⸗ herigen & en, ,. arcell Moritz Holzer und Arthur Gibian in Berlin beendet. Amtsgericht Hof, Al. November 1933.

Hof. Handelsregister. 55523 „Fahrradbau Zeitler C Co.“ in Selb⸗Stopfersfurth: Offene Handels⸗ esellschaft am 8. 5. 1927 aufgelöst; ö erloschen.

„Zeidler K Purucker“ in Selb⸗ Plösberg: Erloschen. „Porzellanfabrik Ph. Rosenthal G Co. Aktiengesellschaft“. Zweig⸗ niederlassung in Selb: Ges.⸗Prokura mit einem Vorstandsmitglied besitzen Dr. ern in, . Dipl.Ing., und Max Küster, Kaufmann in Selb. Amtsgericht Hof, 22. November 1933.

Jever. hdg In das Handelsregister A des hiesi⸗ en Amtsgerichts ist heute zu Nr. 268,

. J. Lorenz, Inh. Heinrich Hanen⸗ amp in. Jever, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: J. Lorenz,

Inh. . Tönjes in Jever. . Inhaber ist der Kaufmann Heinrich

Tönjes in Jever.

Jever, den 13. November 1933. Amtsgericht. Abt. JI.

HKaiserslautern. 65525]

I. Betreff: 6 „Thieme 'sche Druckereien, Verlag der Pfälzischen Presse und des Stadtanzeigers, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz zu Kaiserslautern und Zweig— niederlassung Kirchheimbolanden unter der Firma „Filiale der Thieme'schen Druckereien, Verlag des Kirchheim⸗ bolander Anzeigers, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“: Die Prokurg des . Doppler in Kaiserslautern ist er⸗ oschen.

II. Die Firma „Johann Marschall“, Sitz in Otterbach, ist erloschen.

Kaiserslautern, 22. November 1933.

Amtsgericht Registergericht.

HK eh. hßßꝛ6b Handelsregister. Firma Joseph Hirtz in Kehl: Die Firma ist erloschen. Kehl, den 17. November 1933. Amtsgericht. HKempten, Allgäu. 55527 Handelsregistereintrag. Spielkartenfabrik „Buronia“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kaufbeuren. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. August 1833 wurde das Stammkapital um 30 000 RM auf 50 000 RM fünf⸗ igtausend Reichsmark erhöht.. mtsgericht Kempten (Registergericht), den 14. November 1933. Kempten, Allgäu. 55528 Handelsregistereintrag. Silberfuchs- K Edelpelztierfarm Vor⸗ derburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Vorder⸗ burg: Aufgelöst durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. Novem⸗ ber 1933. Liguidator: Franziska Grün⸗ wald, Geschäftsführerin in München. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 15. November 1933. HKempten, AIIgiäun. hg Handels registereintrag - Th. Momm K Co. Baumwollspinnerei und Weberei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, 5 Kaufbeuren: Prokura Eugen Ott erloschen. Prokurist wurde . Jensen, Kaufmann in Kauf⸗ beuren. ie Prokuristen Werner Gehner und Johannes Jensen haben Gesamtprokura gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen. . Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 17. November 1933.

HKempten, Allgän. õhbõd0 , . Schenker & Co. Gesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Lindau, Sitz Lindau, ar e: lassung in Berlin: Geschäfts führer Marcell Moritz Holzer und Arthur Gibign sind ausgeschieden. ! Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. November 1933.

Kölleda. lõßbõgi Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 34 verzeichneten Firma Richard Engelberg, Kölleda, eingetragen worden:; Die Firma ist erloschen. Kölleda, den 21. November 1933. Das Amtsgericht.

Könnern, Saale. 5552 Handelsregister A Nr. 92, Firma

C. A. Koch K Co. in Könnern: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Könnern, 17. Novbr. 1933.

Landsberg, Warthe. 55533 Handelsregistereintragungen.

11. 11. 1933 unter H.⸗R. A 976 die

Kaufmann Karl Bunte in Landsberg (Warthe). Ferner wird als Geschäfts⸗ Wei bekanntgemacht: Destillation,

ein⸗ und Tabakgroßhandlung. 16. 11. 193 bei H-R. B S890 Vid isth⸗ SÿSchwellenindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter gn in Landsberg Warthe); Kaufmann Otto Fuchs in Berlin ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. 7. 11. 1935 bei H⸗R. B 78, Albert Lemke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Finn in . (Warthe): Die Firma ist erloschen. 16. 11. 1933 bei H⸗R. A 223, Fritz Scheel in Lands— berg (Warthe): Die Firma und die Prokura der .. Clara Scheel geb. Herrmann in Landsberg (Warthe) * erloschen.

. (Warthe), 20. Nov. 1933.

as Amtsgericht.

Landshut. 55534 Neueintrag im Firmenregister: Kurz- und Gemischtwaren en gros u. en detail Josef Huber. Sitz: Lands⸗ hut. Inh.: Josef Huber.

Landshut, 13. Nov. 1933. Amtsgericht.

l

El

elektri⸗

feinmechanischer

Limburg, Lahn. 55536

In unser Handelsregister B 74 wurde heute bei der Busch⸗Bräu Betriebsges. m. b. H. in Limburg eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 6. November 1933 ist Ziffer 6 des Gesellschaftsvertrags üher die Ernennung des . ge⸗ ändert. Fritz Ohl und Josef Busch sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Karl Hoffmann, Diplomingenieur zu Lim⸗ burg, L., ist alleiniger Geschäftsführer.

Limburg, Lahn, 17. November 1983.

Das Amtsgericht.

Lötzen. 55537

Unter Nr. 191 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen worden: Bonk K Schloemer, . und Tiefbau⸗ geschäft in Lötzen. Persönlich haftende Gesellschafter: Bauunternehmer Her⸗ mann Bonk und Maurermeister Hein⸗ rich Schloemer in Lötzen. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Maurermeister Heinrich Schloemer in Lötzen ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Lötzen, den 11. November 1933.

Amtsgericht.

Mainx. ; 55540

In unser Handelsre ö wurde heute bei der ö e Grund⸗ stückverwertungs⸗Aluktienge sellschaft in Liquidation“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom B. Oktober 1933 wurden die durch Ver⸗ ovdnung vom 19 September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, näm⸗ lich die s5 13 und 20 des Gesellschafts⸗ vertrags, wiederhergestellt.

Mainz, den 17. Nobember 1933.

Hess. Amtsgericht.

Main. 41

In unser Hanydelsregister wurde heute die Firma „Georg Reiber“ in Mainz⸗Kastel, Eleonorenstraße 86, und als deren Inhaber Georg Reiber, Kaufmann in Mainz Kastel, einge⸗ tragen. (Angegebener Geschäftszweig: Weineinkaufsgeschäft.

Mainz, den 17. November 1933.

Hess. Amtsgericht.

Mainæ. 55542 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Paul Jungnitsch“ in Mainz, Alte Universitätsstraße 21, und als deren Inhaber Paul Jung⸗ nitsch, Elektrotechniker in Mainz⸗ Kastel, eingetragen. (1Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Spezialgeschäft für Radio, , und Schallplatten.) Mainz, den 20. November 1933. Hess. Amtsgericht.

Ma in. S543

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. Jos die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Arthur Picard Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Horst⸗Wessel⸗ Straße 2, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 18. Oktober 1933 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Weinen und Spirituosen sowie alle damit zusammenhängende Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so bedarf es zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft des Zusammen⸗

neue Firma Karl Bunte in Landsberg (Warthe) und als deren Inhaber der

wirkens zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers mit einem Prokuristen.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Otto Caracciola, Kaufmann, in Wiesbaden wohnhaft, und h Kurt Roßkamm, Kauf⸗ mann, in Mainz wohnhaft. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Sodann wurde in unser Handelsregister Abteilung A Nr. S24 bei der Firma: „Arthur Picard Nachfolger“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft mit der Firma auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Arthur Picard Nachfolger Geselischaft mit beschränkter 3 . mit dem Sitz in Mainz unter Ausschluß der Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers über⸗ gegangen ist. Die Firma wurde demgemäß an dieser Stelle des Handelsregisters ge⸗ löscht.

Mainz, den 20. November 1933.

Hess. Amtsgericht.

Main æ. 55544

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Carl Gottlieb“ in Mainz, Parcusstraße 8, eingetragen, daß das Geschäft auf Alfred Ernst Kark Gottlieb, Kaufmann in Mainz, über⸗ gegangen ist und von ihm unter un— veränderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich—⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Alfred Ernst Karl Gott⸗ lieb ausgeschlossen.

Mainz, den 20. November 1933.

Hess. Amtsgericht.

Malchom, Meckelb. 55545

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 168 eingetragen die Firma Malchower Maschinenfabrik, Inhaber Johannes Marold, Sitz Malchow i. M. Inhaber; Ingenieur Johannes Marold zu Malchow.

Malchow i. M., 16. November 1933.

Amtsgericht.

Memmingen. Handelsregistereinträge.

. Firma Memminger Autohaus Bau— mann K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Memmingen: Aus⸗ geschieden Paul Schultz als Liquidator. Neuer Liquidator: Anna Kerner, Schult⸗— heißenswitwe in Memmingen.

2. Firma Salamander Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Türkheim: Ausge⸗ schieden die Vorstandsmitglieder Dr. Her⸗ mann Weil und Theodor C. Hirsch.

3. Firma S. Liebschütz Mindelheim in Mindelheim: Der Gesellschafter Samuel Liebschütz ist durch Ableben aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, die Kaufmanns⸗ witwe Mina Liebschütz in Mindelheim ist an Stelle dessen in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

4. Firma Hans Vanoni vorm. Jos. Hertle's Witwe in Günzburg: Nunmehrige Inhaberin ist die Kaufmannswitwe Kreszenz Vanoni in Günzburg.

5. Firma Nerz⸗Farm Illertissen Arzt, Kolb C Comp. in Illertissen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Alois Kolb, Weinhändler, und Josef Richard Arzt, Kaufmann, beide in Iller⸗ tissen. Jeder Liquidator ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Memmingen, den 20. November 1933.

Amtsgericht.

oss]

Merseburg. õõh 47]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 52 ist heute bei der Firma Ammo⸗ niakwerk erseburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Merseburg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Rechtsanwalt Hans⸗Heinrich v. Dehn⸗ Rotfelser, Leuna, dem Oberingenieur Dr.-Ing. Hans Polster, Leuna, und dem Kaufmann Guido Schobinger in Leuna ist Prokura erteilt.

Merseburg, den 18. November 1933. Amtsgericht. Meschede. 55548 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 135 bei der Firma Gebr. Zimmermann, o. H. in Berge,

folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt. Meschede, den 18. November 1933. Das Amtsgericht.

Mettmann. 55549 H.⸗R. A 424. Bergisch⸗Märkische

Präzisions⸗Werkstätten Elbracht C Co.,

Kommanditgesellschaft mit dem Sitze

in Mettmann. Der Gesellschafter Edu⸗

ard Elbracht ist berechtigt, die Gesell⸗

schaft für sich allein zu vertreten. Mettmann, den 17. November 1933.

Amtsgericht.

Minden, Westf. 55550 In das Handelsregister Abt. A Nr. 829 ist am 16. November 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ropers K Fiefstück. Minden, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Adolf Ropers ist ge⸗ storben. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der Kaufmann Fritz Fiefstück führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. . ;

Amtsgericht Minden i. W.

Milheim, Ruhr. v5ß5l]

Handelsregistereintragung. Firma Hermann Remberg, Tapeten, Farben und Linoleum zu Mülheim, Ruhr. In⸗ haber ist der Kaufmann Hermann Rem⸗ berg in Mülheim, Ruhr. Amtsgericht

Mülheim, Ieunr. .

Handelsregistereintragung. Firm Hedwig Baumgärtner⸗Backhaus“ in Mülheim, Ruhr. Inhaberin ist Frau Hedwig Baumgärtner geborene Back⸗ haus in Mülheim, Ruhr. Amtsgerich⸗ Mülheim, uh den 17. November 1933,

Mülheim, Htuhr. 55553 Handelsregisterein tragung bei der Firma „Rheinische Bohr- und Quer— schlag⸗Gesellschaft m. b. H.“ zu Mäül⸗ heim, Ruhr: Der Gesellschaftsvertra ist geändert gemäß Gedi dernen t vom 6. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Organisation, Leitung und Beaufsichtigung von Ge—⸗ steinsarbeiten, wie Querschläge, Richt⸗ strecken, Aufbrüche, Gesenke und Schächte. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 21. November 1933.

Münster, Westf. 55554 In unser Handelsregister BF Nr. 532 ist heute bei der Firma „Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen Aktienge⸗ sellschaft, Bezirksdirektion Münster i. W.“, eingetragen: Das Vorstands— mitglied Direktor Martin Mäller, früher zu Bochum, wohnt jetzt in Dort⸗ mund. Dem Oberingenieur Dr.⸗Ing. Ludwig Hentschel in Dortmund ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er zu— sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Münster i. W., 18. November 1933.

Das Amtsgericht.

Amtsgericht.

Vechtarsulm. Spb]

Handelsregistereintrag vom 21. 11. 1933 bei der Firma Kuranstalt Schloß Hornegg G. m. b. H. in Gundels⸗ heim a. N: Dr. Peter Bruckmann, Geheimer Hofrat in Heilbronn, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Adolf Gemmrig, Diplomlandwirt in Gun⸗ delsheim a. N. ist neu zum Geschäfts—⸗ führer bestellt.

Württ. Amtsgericht Neckarsulm.

Veheim. Bekanntmachung.

Die im Handelsregister A unter Nr. 355 eingetragene Firmg Neheimer Beleuchtungskörperfabrik „Hanna“ W. Kloppsteck in Neheim ist erloschen.

Neheim, den 17. November 1933.

Das Amtsgericht. 55558

Veubrandenburg, Neck lIb.

Handelsregistereintragung bei Firma Dr. Sprangers Ww. G. m. b. H., hier: Der Kaufmann Karl Kremer ist aus seiner Stellung als Geschäftsführer ausgeschieden.

Neubrandenburg, 21. November 1933. Das Amtsgericht. Veuhaldensleben. 55559 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Karl Wapenhaus in Nordgermersleben (Nr. 20 des Re⸗ gisters) am 10. November 1933 folgen⸗

des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuhaldensleben.

Veustadt, Orla. 55560

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Aktienbier⸗ brauerei zu Neustadt (Orla) eingetra—⸗ gen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. September 1933 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 242 500 4 auf 194000 RM und der Nennwert der Aktien von 500 M auf 400 RM umgestellt worden. Der § 3 des Gesellschaftswertrags ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 5. September 1933 hinsichtlich Höhe und Einteilung des Grundkapitals geändert worden.

Neustadt an der Orla, 6. Nov. 1933.

Thüring. Amtsgericht.

Norden. Sõ5b l In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist heute zu der Firma Kaiserhof, Aktiengesellschaft. Norderney, folgendes eingetragen:

Das bisherige Vorstandsmitglied Karl A. Dunkel ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist Apotheker Carl Beneke in Norderney bestellt. Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Heye Bakker in Norderney ist erstes und Apotheker Carl Beneke in Norderney ist zweites Vorstands mitglied.

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1933 ist der z 13 der Satzung dahin geändert, daß die Worte „und in der Norderneyer Badezeitung“ fortfallen.

Amtsgericht Norden, den 13. Nov. 1933. Ober Ingelheim. 55562 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 309 eingetragen: Maschinenfabrik Andreas Bob in Hei⸗ desheim. Inhaber: Andreas Bob,

Techniker, in Wiesbaden wohnhaft.

Ober Ingelheim. 11. November 1933.

Mülheim, Ruhr, den 16. November 1983.

Hessisches Amtsgericht.

ü 7