1933 / 279 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

h Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 270 vom 29. Noßember 1933. S. 2. Erste Zentralhandelsregisterbeitage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 29. Nobember 193. . a4.

B 5277. EGwald Kroth & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, chemische Fabrik. Unter dieser Firma ist am i. November 1933 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden, die ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Gesellschaftsven

„Louis Erich“. Die Prokurg der Jo⸗ n , Kamprad geb. Dietrich ist er— oschen. Amtsgericht Großenhain, den 23. November 1933.

Die Gesellschaft ist durch den am

4. August ir, Tod des Hein⸗

rich Reitz aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

sellschafter Theodor Reitz fag das Ge⸗

shäft unter der bisherigen Firma fort.

Euskirchen, den 20. November 1933. Das Amtsgericht.

Am 23. November 1933 bei Nr. 17 Mittwei S605 . y wei da. S6 051 Eerleberg. n , nn, g. ,, w, Heitung und Auf dem die Firma Max Reimer in SH. J. B ff, ö . . erei, esellschast auf Altien : Mittweida betreffenden Blatt 370 des lungsgesellschaft 3. ö. Franz Steiner ist aus dem Handelsregisters A ist heute das Aus— prignitz sel . ausgeschieden. Der Direktor scheiden des biherigen Inhabers, Spedi— Saftung

ax Radon in Königsberg i. Pr. ist zum leurs Heinrich Max Fleimer in Mitt⸗ der 6. stellvertretenden Vorstandsmitglied be weida und weiter eing

bach Paul Linke betr., ist heute ein⸗ 4 worden: Die Firma lautet künftig: Central⸗Molkerei Goldbach Gottfried Linke. Der Kaufmann

56059

Sied⸗

int eln. j ob M65!

Im hiesigen Handelsregister A unter

Nr. 163 ist die Firma Joseph Heinrichs, Rinteln, und als deren Inhaber der

Perleberg: Durch Beschluß Kaufmann Joseph Heinrichs in Rin⸗

Gesellschafterversammlung vom teln eingetragen.

etragen worden, 16. August 1933 ist das Stammkapital Amtsgericht Rinteln, 7. Novemb. 1933.

; ö mw be ĩ icker⸗Embden ist 9g November 1933 geändert in 8 19, geändert. Richard Rücker Em ; § 20. Sind mehrere BVorstandsmiglie⸗ nicht mehr Geschäfts führer. Das . der vorhanden, so vertreten sie 8e. 71 ih 9 gie de g . sam. Nr. 37 384 Romeor⸗Schuh⸗ 3090 NM au * , J sst Als In⸗ NMiliengesellschast . Die Liquidation ist gesetz. Dem Gustar Beck, Berlin 36 deinrich . . 6 63 ö beendet. Die Firma erloschen. Friedenau, ist dergestalt Prokura erteilt s,. ber ausgesch ; ?

Gemeinnützige des Kreises West⸗ 2 Gesellschaft mit beschränkter Hann. Münden. 66039

Handelsregistereintragung zur Firma August Rappe Nachf. in Hann. Münden

Nr. 41 784 . ttien daß er die Gesellschaft gemeinsam mit Walter Gottfried Linke in Goldbach ist

gesellschaft Abteilung Berlin: Pro⸗ kurist: Wilhelm Bröhmer in Frankfurt a. M. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied Die Prokura des Dr. Siegfried Auer⸗ bach ist erloschen. Nr. 44796 Schult⸗ heiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft: Der technische Betriebs- direktor Franz Enderle in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Dem Ernst Winkler in Berlin und dem Josef Tettenhofer in Berlin ist Gesamtprokura erteilt und in ihrer Eigenschaft als Prokuristen die Stellung als „stellsertretender Direktor gemäß s 15 zu e unseres Gesellschaftsvertrags übertragen worden mit de Befugnis, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Berlin, den 23. November 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 8ꝭ b. Berlin- CGharlottenburg. ö6bolo]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 912 Karton⸗ fabrik Willn Wolf, Berlin. Inhaber: Willy Wolf, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 2855 Hermann Borchardt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gefellschafterin Clara Gläser ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 10 024 Wilhelm Kuckert: Die Prokura des Emil Jaedicke ist erloschen. Ur. 11 565 Buchdruckerei W. Koebke: Dem Emil Libiszowski, Berlin, ist Prokura erteilt. Rr. 13 127 Georg Flach & Engel: Dem Lepoold Engel, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Nr. 26 740 Berliner Fleisch⸗Centrale Neumann & Ja⸗ cobsohn: Die Firma lautet fortan: Berliner Fleisch⸗Zentrale, Ludwig Neumann. Rr. 77 934 Erwin Jänisch: Die Prokura des Emil Buch⸗ holtz ist erloschen. Nr. 56 177 Bern⸗ hard Cohn: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 23. Nov. 1933.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Ber lin- Charlottenburg. . I66 335

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 636. Ostermann &

lüs Messing⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Zweignieder⸗ assung Berlin der in Köln bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Halbzeug aus Messing und Handel damit, insbesondere Fortführung des von der Ostermann & Flüs, Aktiengesellschaft, in Köln-Riehl betriebenen Messing⸗ werks mit zugehöriger Verkaufsabteilung. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Hans Knappe, Finow i. Mark, Kaufmann Richard Glenske, Finow i. Mark. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Dezember 1928 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch verbffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 48 636. Neich zeierverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nahmens: 1. Die genossenschaftliche Ver⸗ wertung von Geflügelerzeugnissen aller

Art, insbesondere von deutschen Handels⸗ h

klasseneiern, in Berlin oder durch die Gesellschafterzentralen; 2. die Vornahme der damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte; 3. der Ausgleich der Inter⸗ essen der Gesellschafter bei der Be⸗ lieferung des Berliner Markts und des übrigen deutschen Eiermarkts. Die zu diesem Zweck anzuwendenden Mittel sind in einer besonderen Geschäftsordnung festzulegen. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäfts führer: Kaufmännischer Ange⸗ stellter Helmuth Stimming, Berlin⸗Fried⸗ richshagen, kaufmännischer Angestellter Otto Schmidt, Berlin⸗Friedenau. Dem kaufmännischen Angestellten Hermann Hin⸗ richs, Berlin, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft zu⸗ sammen mit je einem der beiden Ge⸗ schäftsführer vertritt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Oktober 1933 abge⸗ schlossen und am 31. Oktober 1933 und 18. November 1933 abgeändert. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Deutsche Zeitung. Bei, Nr. 8077 „Mabeco⸗Wer ke“ Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Marcel Reich⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor Emil Jungblut in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 38 7J06 Wirtschafts⸗ beratungs⸗ und Treuhandgesell⸗ aft für Landwirtschaft mit be⸗ che. r Haftung: Laut Beschluß vom 24. Oktober 1933 ist der Gesellschafts⸗

einem Geschäftsführer oder stellvertreten⸗ dem Geschäftsführer vertreten ann —— Bei Nr. 38 855 Bereinigter Nohr⸗ leitungsbau (Phoenix Märtkische) Geselischaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Alfred Lamarche ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberingenieur Franz Schwebler in Berlin ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt. Die Pro- kura des Franz Schwedler ist erloschen. Bei Nr. 39 222 Presse bericht Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Salomon Feinschreiber ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Herbert Hauer zu Berlin ist zum Geschäfts führer bestellt. Die Prokura des Nachmann Hirsch Schifrin ist erloschen. Bei Rr. 40 M1 Leipziger Co. Feld⸗ und In du striebahnwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ernst Guttentag und Dr. Alexander Lehnert sind nicht mehr Geschäftsführer. Regierungsrat a. D. Dr.Ing. Ernst Heinz Lachmann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 41 835 Ph. Suchard, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Berlin: Johannes Kornemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kurt Benkmann, Kaufmann in Lörrach, ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Pro⸗ kurist: Fritz Wiedebusch in Lörrach. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer. Die Prokura des Kurt Benkmann ist erloschen. Bei Nr. 43 184 Tonfilm⸗Apparateę⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Benno Sievers ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Kahn⸗ heimer, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 46 339 West deutsche Ddeon Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Georg Wilke ist nicht mehr Liquidator. Bei Nr. 35 810 Wekabe, Patentverwer⸗ tungsgesellschaft m. b. H.: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 23. Nov. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

KBęrlin- Charlottenburg, 6d] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr, 78 918 . äpricht Richard Räpricht, Berlin. nhaber: Richard Räpricht. Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 26 860 Deutsch⸗NRussisches Transport Eomptoir Gebrüder Troöjetzki: Die Firma lautet fortan: Gebrüder Tro⸗ jetzki. Nr. 33 513 Julius Stullgys: Die Prokura des . Richter ist er⸗ loschen. Nr. 69 059 A. F. Rettig Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige ere me Alex Rettig ist alleiniger Inhaber der Firmg. Nr. 78 586 Heinrich Zadek; Offene Han⸗ delsgesellschaft seit . November 1933. Gesellschafter sind: Marta. Hoeldke und Kaufmann Hermann Schiele, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge— meinschaftlich ermächtigt. Nr; 69 901 W. Wegener C Eo. : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. Ho3090 Bernhard Limper: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 24. 11. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Bentheim. ö 5601 In das hiesige Handelsregister ist eute unter Nr. 218 die Firma Willem

Jordaan in Gildehaus und als deren Inhaber der Kaufmann Willem Jor⸗ daan in Gronau i. W. eingetragen.

Amtsgericht Bentheim, 10. Nod. 1933.

Beuthen, O. S8. õb0 ro] In das Handelsregister B Nr. 175 ist bei der „Schlesischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft“ in Beuthen, O. S., eingetragen; Das Grundkapital ist um 467 0900 RM her abgesetzt und beträgt jetzt 16200000 Reichsmark. Durch Beschluß des durch Beschluß der Genevalversammlung vom 31. Mai 1933 ermächtigten fich vats vom 31. Oktober 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich des 5 4 Gvundkapital geändert worden. Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. No⸗ vember 1933.

Beuthen, O. s. 56001] In das Dandels register B Nr. I ist bei der „Kühlturm ⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S. eingetragen: Albert Trepte ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ober⸗ ingenieur Carl Broll in Beuthen, O. S. ist zum Geschäftsführer bestellt. Amts—⸗ gericht gan, O. S., 21. 11. 1935. Eeuthen, O. S. lõboꝛ z

In das Handelsregister B Nr. 44 ist bei der „Przikling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.“ in Beuthen, O. S., eingetvagen; Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., B. 11. 1933.

66023 Bischofswerda, Sachsen.

Inhaber. . !

. im Betrieb des Geschäfts begrün⸗

deten Forderungen und Verbindlich⸗

keiten gehen nicht mit auf den Inhaber

Walter Gottfried Linke über.

Bischofswerda, 2353. November 1933. Das Amtsgericht.

an zlan. 56024] wn Handelsregister B bei der unter Nr 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Toncordia Spinnerei und Weberei mit dem Sitz in Marklissa, Zweignieder⸗ lassung in Bunzlau, ist heute eingetra⸗ gen worden, daß der Direktor Richard Roepell in Marklissa als weiteres Por; standsmitglied der Gesellschaft bestellt worden ist, und daß die Proburg der Kaufleute Hermann Knittel aus Bu nz⸗ lau, Richard Anderson aus Bunzlau und Ehrhard. Wettley aus Reichenau er⸗ loschen ist.

i e f. Bunglau, 10. Novbr. 1933.

Dillenburg. J ; 56025 S5. R. B 73. Handels vegiste veintragung bei der Firma Frank'sche Eisenwerke Aktiengesellschaft zu Adolfshütte, Ge⸗ meinde Niederscheld, Dillkreis: Dr.Ing. h. e. Julius Frank ist aus dem Vor⸗ e, ausgeschleden. Die Generalver⸗ sammlung hat am 20. Oktober 1933 be⸗ schlossen, das Grundkapital in erleich⸗ terter Form dadurch, daß die im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien ein⸗ gezogen werden, um 800 000 RM herab⸗ zufetzen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundbapital beträgt jetzt 2400 000 RM.

Dillenburg, den 233. November 1933.

Amtsgericht.

Dresden. 926 Auf Blatt 22 956 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Der kurze Weg“ Fabrikation von Herrenbe⸗ kleidung und Vertrieb im Einzel⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Stettin unter der glei⸗ chen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weiter sol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge sellschaftsvettrag ist am 30. Juli 1933 abgeschlossen und am 20. September 1953 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatton von Herren., und Burschenbekleidun und deren Vertrieb im Einzelhandel. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ taufend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sh allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäfts— führer ist bestellt der Kaufmann Karl r. in Stettin. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutfchen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Ringstraße 30.)

Amtsgericht Dresden, 23. Novbr. 1933.

Dresden. ; 6562629 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: a am AN. 10. 1933: 1. auf Blatt 21 6, betr. die Sachsenbaugesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Rähnitz⸗Hellexau: Die Eintragungen, daß Ernst Albert Wauer nicht mehr Liquidator ist und daß die Deutsche Bau- und Bodenbank Altiengesellschaft Liquidator ist, werden gemäß § 145 F.⸗G.⸗G. gelöscht, b) heute: 2. auf Blatt 11 686, betr. die Firma Otto Hollack in Dresden: Der Inhaber Heinrich Otto Terbin führt jetzt den Familiennamen Trebbin. Er ist jetzt auch Konsul. . 3. auf Blatt, 22 957 die Firma Fliesenfachgeschäft Kurt Teichert in Niedersedlitz, Der Kaufmann Kurt Teichert in Niedersedlitz ist Inhaber. (Niedersedlitz, Nordstraße 36) 4. auf Blatt 16877, betr. die Firma Ernst Knieling C. Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. ö 5. auf Blatt Sorg, betr. die Firma Bank für Brau⸗Industrie in Dres⸗ den (3weigniederlassung; Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag vom 3. Juni 1899 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in den S5 5a Ab⸗ satz 5 und 21 Ziffer 8 abgeändert worden. . 6. auf Blatt 19998, betr. die Firma Waldemar Gilge in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 24. Novbr. 1933.

Essen- Werden. pb M27

In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 257 die Firma „Josef Strötgen“ in Essen⸗Werden und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Strötgen, Essen⸗Werden, eingetragen. Bei dieser Firma ist ferner eingetragen, daß dem Kaufmann Hubert Strötgen Prokura erteilt ist.

Essen⸗Werden, 26. November 19383.

Das Amtsgericht.

Fuskirehen. ̃ 56028 In unser Handelsregister A Nr. 33

lenshburg. 56020] . in das Handelsregister A unter Nr 2176 am 23. November 14933: Firma und Sitz: Paul Jessen, Flens⸗ burg. ir nnen inhe ben Paul Jessen in Flensburg.

Amtsgericht Flensburg.

Kaufmann

Forst, Lausitr. 56030 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1301 eingetragen: Firma Paul Schlaugk, Forst (Lausitz, und als deren Inhaber Paul Schlaugk, Tabakwaren⸗ großhändler, Forst (Lausitz). Amtsgericht Forst (Lausitz) 9. Nob. 1933. Forst, Lamsit⸗. 656031 In das Handelsregister B ist unter Nr 58, betreffend Färberei Forst A.-G. vorm. Scherzer & Hönig in Forst, folgendes eingetragen worden: Der Färbereibesitzer Christian Scher- zer in Forst ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft geschieden. Als neues Vorstandsmitglied ist Dr. phil. Erwin Wenzel in Forst i. C. bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem , , Direktor oder Prokuristen zu vertreten. ö Amtsgericht Forst (Lausitz),

den 15. November 1933.

Franltenstein Schles. 56022 Im Handelsregister Abt. A Nr. 295 ist bei der Firma Erich Kügler Glas⸗ u. Porzellanwaren Frankenstein, Schles., Inhaber Kaufmann Exich Kügler in Frankenstein, Schles, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Frankenstein, Schles., den 23. No⸗ vember 1933. Frankfurt, Main. S560 34] Berõffentlichung aus dem Handelsregister. A 4851. Eduard Maher: Die Firma ist erloschen. A3 160. Bekleidungs haus Julius Würzburger: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma unter Ausschluß der bisher ent⸗ standenen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten an den Kaufmann Erwin Würz— burger in Frankfurt a. M. Höchst ver⸗ äußert worden. A 9854. Ectelmann & Bolmar: Neuer Inhaber Kaufmann Philipp Krebs, Frankfurt a. M. A II S9. Emil Freund: Neuer In⸗ haber Kaufmann Arthur Dreyfuß, Gießen. ; A II 905. Landes & Müller: Die Firma lautet jetzt: Walther Landes. A 7091. Jacob Bauer Nachf.: Die Firma ist erloschen. A 6058. H. & F. Adler: Der Konto⸗ ristin Irma Mannheimer in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen erteilt. A 6314. Jacob Schwarzschild: Die Firma ist erloschen. A I2679. Albert Levy & Co.: Der Ehefrau Johanna Levy geb. Mohr in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A 12693. Josef Morgenroth: Der Sitz der Firma ist von Würzburg nach Frankfurt a. M. verlegt. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Emil Stark, Frankfurt a. M. A 449. Eis & Nosenthal: Frau Ida Rosenthal geb. Löbenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frankfurt am Main, 18. November 1933. Amtsgericht, Abteilung 41.

Frankfurt, Main. 56033] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 4726, Main⸗Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund der Gesetze über die Beschlagnahme staatsfeindlichen Vermögens durch Ver⸗ fügung des Herrn Generalstaatsanroalts Berlin vom 12. Mai 1933 beschlagnahmt. Zum kommissarischen Geschäftsführer ist der zum Pfleger der Gewerkschaftshäuser im Bezirk Hessen und Hessen⸗Nassau er⸗ nannte Karlernst Schubert in Frankfurt a. M. (5 29 B. G.⸗B.) bestellt. B 99, Volkshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund der Gesetze über die Beschlagnahme staatsfeindlichen Vermögens durch Verfügung des Herrn Generalstaatsanwalts Berlin vom 12. Mai 1933 beschlagnahmt. Zum kommissarischen Geschäftsführer ist der zum Pfleger der Gewerkschaftshäuser im Bezirk Hessen und Hessen⸗Nassau ernannte Karlernst Schubert in , a. M. bestellt (3 29 B. G.⸗B.). B 2944, Josef Stenz Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 160. November 1932 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, die durch die Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931, Kap. VIII außer Kraft getreten waren, unverändert wieder in Kraft gesetzt worden. B 2944, Josesf an ,, m . schaft: Das Vorstandsmitglied Jean Laufer ist berechtigt, die Gesellschaft allein

trag ist am 18. 9. und 31. 12. 1926 abge⸗

schlossen und am 30. 5. 1933 geändert worden (5 1, Firma). Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Blutzerstäubungsanlagen und der Verkauf der entsprechenden Erzeug— nisse. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere gleichartige Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Kroth zu Frankfurt a. M.

B 2994, C. & W. Bohnert Aktien⸗ gesellschaft: Der Fabrikdirektor Hugo Eickmann in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

B 6230, Vereinigte Wirtschafts⸗ betriebe Aktien gesellschaft: Max Wohl ist nicht mehr Vorstand. Der Kauf⸗ mann Carl Gerds in Frankfurt a. M. ist zum Vorstand bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

B 4328, en irt Charm n eutische Aktien gesellschaft Bad Homburg Werk Frankfurt a. M.: Clemens Harlacher ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Valentin Weickel, Kaufmann, Frankfurt a. M., und Ludwig Conrad, Kaufmann, Berlin W, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

B 5229, Grünbaum K Cablitz, Frankfurter Geschäftsbücher⸗Fabrikt und Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gertrude Grün⸗ baum ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Ludwig Grünbaum in Frank⸗ furt 4. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. B 3188, „Graka“ graphische Kunst⸗ anstalt n. Druckerei Atktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Oktober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Steindrucker Ludwig Zuckschwerdt und der Steindrucker Martin Zuckschwerdt, beide in Frankfurt a. M., sind zu Liquida⸗ toren bestellt.

B 2084, Fried. Besenbruch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Juli 1929 ist die Satzung der Erhöhung entsprechend in z4 (Stamm⸗ kapital) geändert. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Juli 1929 um 15090, RM auf 2000, RM er⸗ höht. Dem Walter Besenbruch in Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt.

B 3856, Baubedarf Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital wurde durch Gesellschafterbeschluß vom 9. September 1933 um 60 000, RM erhöht und beträgt jetzt 66 000, RM. Die §S§5 3 und 4 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital und Geschäftsanteile) wurden durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. September 1933 geändert.

B 1759, Westbank Aktien gesell⸗ chaft: Ernst Berliner ist nicht mehr orstandsmitglied.

Frankfurt am Main, den 18. Nov. 1933.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Gelnhausen. 66035 Im Handelsregister A 4 unter Nr. 216 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schreiber C Blank, vorm. M. Linick in Gelnhausen mit dem Sitz in Gelnhausen, eingetragen worden.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Heinrich Schreiber in Gelnhausen und der Kauf— mann Hugo Anton Blank in Frank⸗ furt a. M.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen.

Gelnhausen, den 23. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Gęselke. 56036

Die im Handelsregister A unter Nr. 58 eingetragene Firma Josef Werth in Geseke ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Geseke, 24. Novbr. 1933.

Gqtt ingen. ; 56037

In das Handelsregister A Nr. 518 ist am 24. November 1953 bei der Firma Otto Schäfer in Göttingen folgendes eingetragen worden: .

Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Frieda Schäfer geb. Bärwolf in Göttingen übergegangen. Der Ueber— gang der in dem Geschäft begründeten Verpflichtungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frieda Schäfer aus— geschlossen. .

Amtsgericht Göttingen.

Gxrossenhain.

Auf Blatt 108 des Handelsregisters, betr. die Firmg Carl Haunstein in Großenhain, ist heute eingetragen wor⸗ den: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Karl Otto Eisentraut in Großenhain als persönlich haftender n, . eingetreten. Er hastet nicht für die im bisherigen Betrieb des Geschäfts des früheren alleinigen. In— habers der Firma Carl Haunstein in Großenhain bedründeten Verhinblich— keiten. Die Gesellschaft hat am 1. 9k⸗— tober 1932 begonnen. Die Reihenfolge

vertrag bezüglich C (Stammkapital) ab⸗

Auf Blatt 336 des Handels registers,

die Firma Central⸗Molterei Gold⸗

wurde heute bei der Fivma Gebrüder zielt iu Custirchen zinigebragem .

zu vertreten.

der Vornamen des Gesellschafters Kamß— l rad ist nicht Exich Louis“, sondern

56033

SR. A 141 —: Die Firma ist er—⸗

loschen. Hann. Münden, 23. November 1933 Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister.

Erloschen.

„EGrnst Friedrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Feilitzsch (Oberfranken): Nach dem not. Ges⸗ Vertr. v. 17. 11. 1933 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens Betrieb einer Baumwollzwir— nerei und einer Garngroßhandlung, insbes. Fortführung der bisher von Dr. Ernst Heinrich Friedrich in Feilitzsch unter dem Namen „Ernst Friedrich“ in stiller Gesell⸗ schaft betriebenen Baumwollzwirnerei und Garnhandlung. Die Gesellschaft hat das Recht, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Die Ver⸗

öffentlichungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen Reichsanzeiger. Kfm. Ernst Friedrich und Fabrikbesitzer Dr. Ernst Heinrich Friedrich Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein zur Hesellschaftsvertretung berechtigt. Pro⸗ kurist: Kfm. Adolf Rasp in Hof. Stamm kapital: 50 099 RM. Ernst Friedrich Helene Friedrich, geb. Rasp, und Dr. Een Heinrich Friedrich bringen die von Dr. Ernst Heinrich Friedrich mit Ernst und Helene Friedrich als stillen Ge sellschaftern unter dem Namen „Exast Friedrich“ in Feilitzsch betriebene Baumwollzwirnerei und Garnhandlung auf Grund der Bilanz per 31. 109. 1933 im Reinwertsanschlag von 50 009 RM als Sacheinlage ein. Amtsgericht Hof, 24. November 1933.

8 lich. 56040 In das Handelsregister B ist am 21. November 1933 unter Nr. 56 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krautfabrik Vereinigter Landwirte, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Al⸗ denhoven, eingetragen worden. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1933 festgestellt. Gegenstand des Un— ternehmens ist die gemeinsame Ver— arbeitung von Zuckerrüben und Obst zu Kraut, die im eigenen landwirtschaft— lichen Betrieb erzeugt werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Jakob Kluxen und Josef Sommer junior, beide Land⸗ wirte in Aldenhoven. Jülich, den 21. November 1933. Amtsgericht. HK en. 56041 dan, , n. Firma Schenker Co. Gesellschaft mit, beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Kehl: Marcell Moritz Holzer und Arthur Gibian sind nicht mehr Geschäftsführer. Kehl, den 21. November 1933. Amtsgericht.

HRempten, Allgäm. Handels registereint vag. Fritz Cramer, Einzelfirma in Enzis— weiler: Inhaber ist jetzt: Wilhelm Eva⸗ mer, Holzhändler in Enzisweiler. Passi⸗ ven wurden nicht übernommen. Amtsgericht Kempten (Registergerichtz, den 23. November 1933.

p60?

Königsberg, Pr. bo 43] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg in Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 21. No⸗ bember 1933 bei Nr. 5312 Friedrich Elsenbruch und Co. : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 23. November 1933 bei Nr. 3123 O Fritz Mietke —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Franz Kunkat in Königsberg i. Pr. überge— gangen. Die Firma lautet jetzt: Mietke Inh. Franz Kunkat. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen.

Am 23. November 1933. Nr. 5346, Ernst Dexneit. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Censt Dexneit in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume hefinden sich Turnerstr. 5.

Am 23. November 1933 bei Nr. 1746 D Mareus Loewenthal —: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen in Abteilung B am 20. No⸗ dember 1933 bei Nr. 992 Ostdeutsche Spar⸗ und Bau⸗Aktiengesellschaft für Beamte, Angestellte und Arbeiter „Osba“ (Dewog⸗Verband) —: Hans Götz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 23. November 1933 bei Nr. 1215 Berben Pelzwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard Benjamin in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.

Am 23. November 1933 bei Nr. 1299 Schenker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. —: Marcell Moritz

i. andel 56369) „Ernst Friedrich Gesellschaft mit bejchränkter Haftung“ in Jeilitzsch:

Fritz *

lionen Reichsmark beschlossen.

stellt. Die Prokura des Oskar Wieske ist erloschen. Dem Arthur Drillich in Königs⸗ berg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß er, zusammen mit einem Vorstandsmit= glied oder einem stellvertretenden Vor— standsmitglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Lahr, Baden. öb0 44 Handelsregister B O.-⸗3. 93, Badische Tabakmanufaktur gtoth Händle, Aktien⸗ gesellschaft in Lahr: Tie Prokuren des Gustav Schilling in Frankfurt a. M., Viktor Millius und Johannes Zerfaß in Lahr sind erloschen. Ten Kaufleuten Alfred Bürg, Karl Thomas und Erwin Bauer, alle in Lahr, ist Prokura der⸗ art erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder stellvertr. Vorstanbsmitglied vertretungsberechtigt ist. In gleicher Weise ist auch die Pro⸗ kuristin Erna Mayer geb. Riffel in Lahr vertretungsberechtigt. Handelsregister A I O.-8. 20, Irma Heil, Paul & Schneider in hr Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma nach durchgeführter Liqui⸗ dation erloschen. Lahr, den 21. 11. 1933. Amtsgericht.

Leonberg. 56045 Eintrag im Handelsregister für Ge⸗ sellschaftsfirmen Band 1 Blatt 392 vom 22. November 1933 bei Firma Friedrich Binder, Komm. Ges. in Mönsheim: An Stelle des verstorbenen Friedrich Binder ist Ernst Binder, Kaufmann in Mönsheim, als persönlich haftender Ge— sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Die Einlage eines Komman⸗ ditisten wurde erhöht.

Amtsgericht Leonberg.

Lörrach. 56046 Handelsregistereinträge.

Vom 16. 11. 1933, „Euphalt G. m. b. H., Frankfurt a. Main, 4 in Grenzach, Grenzach“: Dem Kauf— mann Ernst Meder zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokuva erteilt. Dr. Arnoldo Caroselli ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Vom 17. 11. 1933, „Eisenbau Wyhlen Aktiengesellschaft“, Whhlen: Die Pro⸗ kurg des Dr.-Ing. Ferdinand Schleicher in Wyhlen ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, 1, Lörrach.

Magdeburg. õb0g7] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma Conrad Tack & Cie.,, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 310 der Abteilung B: Der Kaufmann Dr. Jens Heinz Peters in Berlin-Dahlem ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 2. bei der Firma Schlesische Dampfer⸗ Compagnie⸗Berliner Lloyd Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigniederlassung Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 747 der Abteilung B: Der Kauf⸗ mann Roland Cords in Hamburg ist zum . Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Roland Cords ist erloschen. 3. bei der Firma Carl Schmidt in Magdeburg unter Nr. 4480 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 24. November 1933. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marler anstdt. öß0 8 Auf Blatt 150 des Handelsragisters, betreffend die Allgemeine Deutsche Cre⸗ ditanstalt Depositenkasse Markranstädt, ist heute eingetragen worden: Der Bankdirektor Kurt Wunderlich in Leip⸗ zig und der Bankdirektor Wilhelm Josef eißel in Leipzig sind als Mitglieder des Vorstandes ausgeschieden. Die Ge⸗ neralversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von zwanzig Millionen Reichs⸗ mark auf fünfzehn Millionen Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt.

Amtsgericht Markranstädt, 9. Nov. 1933.

Meerane, Sachsen. 049 Auf Blatt 599 des hiesigen Handels⸗ registers, die Kommanditgesellschaft in Firma Bäßler & Thomä in Meerane betr., ist heute eingetragen worden; Die Gefen al ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Gesellschafter Heinrich Ernst Bäßler in Meerane bestellt.

Amtsgericht Meerane, 21. Novbr. 1933.

Meunusel wit. 56050 Im Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist bei der ,. Allgemeine Deutsche redit⸗Anstalt, Zweigstelle Meuselwitz in Meuselwitz, Zweigniederlassung der Firmg Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Mil⸗ lionen Reichsmark auf em . Mil⸗

Die Herabsetzung ist durchgeführt. Meuselwitz, den 6. November 1983.

Holzer und Arthur Gibian sind nicht mehr Geschäfts führer,

H.⸗R.

daß das Handelsgeschäft mit der Firma auf a) den Kaufmann Heinrich Max Reimer in Mittweida, b) den Kaufmann Johannes Paul Bachmann, ebenda, als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen ist und die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1933 begonnen hat. Amtsgericht Mittweida, 21. Nov. 1933.

Mülheim, Runr. Handelsregistereintragung bei den Firmen: 1. „Wilh. Schmitz⸗Scholl“, „Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann“ in Mülheim⸗Ruhr: Der Gesellschafter Kommerzienrat Karl Schmitz in Mülheim⸗Ruhr ist verstorben. An seiner Stelle sind Karl Wilhelm Erivan Schmitz zu Mülheim, Ruhr, und Luise Amalie Elisabeth, genannt Ilse Haub geb. Schmitz, zu Wiesbaden als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaften eingetreten. Die Ge⸗ sellschaften werden gusschließlich ver⸗ treten durch den Gesellschafter Karl . Erivan Schmitz zu Mühlheim, tuhr.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

23. November 1933.

56052

Münster, West. 56053 In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen: A Nr. 15690 am 24. November 1933 bei der Firma „Ferdinand Theissing Verlagsbuchhandlung und Antiquariat in Münster i. W.“ Die Firma ist er⸗ loschen. A Nr. 1726 am 24. November 1983 die Firma „August Hendker zu Mün— ster i. W.“ (Weseler Straße ) und als deren Inhaber der Kaufmann August Hendker in Münster. B Nr.. 480 am 23. November 1933 bei der Firma „Conrad Tack & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Kaufmann Dr. Jens Heinz Peters in Berlin-Dahlem ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. B Nr. 547 am 21. Nobember 1933 bei der Firma „Arminia“ Entschul⸗ dungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Der dem Reichsaufsichtsamt für Privatversiche⸗ rung vorgelegte Antrgg der Gesellschaft auf Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb ist durch Entscheidung eines Senats des Reichsaufsichtsamts vom 21. September 1933 abgewiesen worden. Diese Ab⸗ . ist der Untersagung des Ge⸗ schäftsbetriebes gleichzuachten und wirkt wie ein Auflösungsbeschluß. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Franz Bohne in Münster ist zum Liquidator bestellt. Das Amtsgericht Münster i. W.

Vastâtten. 56054 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 47 die offene Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Bayer“ mit dem Sitz in Nastätten eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Bayer und August Bayer in Nastätten. Die Gesellschaft hat am 7. September 1933 begonnen.

Nastätten, den 18. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Vürtingen. 56055 Im Handelsregister wurde am 24. No⸗ bember 1933 die Einzelfirma Matthäus Maurer in Nürtingen gelöscht. Amtsgericht Nürtingen.

Oherhnausen, Rheinl. 56056 Eingetragen am 23. 11. 1933 in H.R. A bei Nr. 1273 die Firma Ge⸗ brüder Walbrodt in Oberhausen⸗-Sterk⸗ rade. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juni 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Bernhard Walbrodt in O. Sterkrade, Leuthen⸗ straße 36, Kaufmann Heinrich Walbrodt in O.⸗Sterkrade, Hamburgstr. . Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 56057 Eingetragen am 24. 11. 1933 in B bei Nr. 90, Oberhausener Milchversorgung Gesellsch. mit beschr. Haftung, Oberhausen, Rhld.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. November 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 11, 12 und 14 geändert und neu gefaßt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oldenburg, Oldenburg. 56058 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen:

1. unter Nr. 189 zur Firma Gerhard Stalling Aktiengesellschaft in Olden⸗ burg: Dr. Martin Vensky ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Verlagsdirektor Dr. Walter Lang in Oldenburg und der Direktor Michael Altenburg in Oldenburg sind zu weiteren Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

2. unter Nr. 199 zur Firma Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Oldenburg: Dr. Max Schlenker, Bankdirektor, Berlin,

Oldenburg, den 17. November 1933. Amtsgericht. Abt. VII.

Das Thür. Amtsgericht. Abt. 3.

ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

von 25 570 RM um 38 500 RM auf 64 079 RM erhöht. Durch die Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Februar 1933 ist 5 11 des Gesellschaftsvertrags eändert und durch Beschluß vom 30. März 1933 der Gesellschaftsvertrag neu festgelegt worden. Die Geschäfte der Gesellschaft werden von einem Ge⸗ schäftsführer geführt. Der Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen = gelegenheiten. Perleberg, den 16. November 1933. Das Amtsgericht. Plauen, Vogt. 56060] In das Hanbelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ land Gesellschaßt für Terxtilfabri⸗ kate mit beschränkter Haftung uin Plauen, Nr. 4329: die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Karl Albert Schneider in Plauen; b) auf Blatt 4214: die Firma R. Alex⸗ ander Matthes Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Plauen ist erloschen; c) auf Blatt 655: die Firma G. JF. Ebert Nachf. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Plauen ist erloschen; d) auf Blatt 4493: die Firma Her⸗ mann Pröse in Plauen ist erloschen; e) auf Blatt 1132: die Firma Wilhelm Mohr in Plauen ist erloschen; f) auf dem Blatte der Firma Lange & Bauerfeind in Plauen, Nr. 625: die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen; 8) auf dem Blatte der Firma Harry Meyer in Plauen, Nr. 3055: Otto Gustab Harrh Meyer ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden; Else Babette verw. Meyer geb. Ruppert in Plauen ist Inhaberin; h) auf Blatt 4831 die Firma Plauener Wäsche Manufaktur Karl Giegling in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Giegling, daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Fabrikation von Wäsche, Annenstraße 9; i) auf Blatt 4832 die Firma Nudolph G Schleicher in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Max Horst Rudolph in Plauen und Fritz Kurt Schleicher in Görschnitz bei Elsterberg die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 15. No⸗ vember 1932 begonnen hat.

9 6 1 1

ll A

schäftslokal: Weißwarenfabrikations⸗ und Handelsgeschäft, Wilhelmstraße 3a. Die Bekanntmachung vom 10. No⸗ vember 1933 wird dahin berichtigt, daß die Firma unter d nicht C. O. Schmidt, sondern C. D. Max Schmidt lautet. (A Reg. 1688/33.)

Amtsgericht Plauen, d. 24. Nov. 1933.

Plön. 56061 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 59 am 20. Noveniber 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft Hermann Sönksens Buchdruckerei und Verlag in Plön eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Hermann Sönksen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Plön, den 21. November 1933.

Das Amtsgericht.

Potsdam. ß 062 Die Witwe Agnes Heidkamp geb. Müller in Potsdam als Erbin des Emil Heidkamp ist alleinige Inhaberin der in unserm Handelsregister 8 S.⸗R. A 12 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft E. Heidkamp, Potsdam. Der Kaufmann Karl Heidkamp in Potsdam ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

Potsdam, den 15. November 1933.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Ranis, Hr. Fiegenriücke. 56063) In unser Handelsregister A ist unter Nr. 24 bei der Firma Richard Schulze in Ranis am 21. November 1933 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Ranis, den 2. November 1933. Amtsgericht. Regensburg. õbob 4] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. Bei der Firma „GBüsscher Hoffmann Aktiengesellschaft Filiale Vegenstauf“ in Regenstauf: Walter Doege ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Felix Mehlhausen, Kaufmann in München, ist zum Vorstandsmitglied

bestellt.

II. Bei, der Firma „Schenker Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Re⸗ gensburg“ in Regensburg: Marcell M,. Holzer und Arthur Gibian sind gin mehr Geschäftsführer.

Tie offene Handelsgesellschaft „Heinrich Loy“ in ,,, 1 aufgelöst und die Firmg erloschen.

LV. Die rm „Schloßbrauerei Wildenstein bei Dietfurt a. d. Alt⸗ mühl, Gustav Einstein“ in Wilden— stein ist erloschen.

Regensburg, den 24. November 1933.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗

worden: Dr. fur.

Firma. Amtsgericht Stralsund, 18. Novbr. 1933.

Stralsund.

Nachf. worden:

Nachf. Willy Rönicke. Rönicke, Kaufmann in Neuruppin.

bei der

J

————

o6ß 066]

bei Nr. 42 Gebr. Welger i eingetragen: manns Kr. W chen. Das ist mit und Passiven auf die Komma schaft in Firma Gebrüder Wolfenbüttel übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma der Gesellschaft ist erloschen. Seehausen, Kr. W., 5. Amtsgericht.

nde ehausen, Kr. W. des Kauf⸗ Seehausen, 1 ö. 4 allen Aktiven nditgesell⸗ Welger in

a m l. e chast

5 Vile

Schleusingen. ö 56067 In unser Handelsregister A ist heute der unter eingetragenen Firma Kurt Kahl, und Instrumente, Stützerbach Pr. Ant., ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Schleusingen, den 26. November 1933.

Das Amtsgericht.

Rr. Glasapparate

bei

Schwei dnitꝝ. 068 Im hies. Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 494 eingetragene Firma „Johann Kölbl“ in Schweidnitz gelöscht worden. Schweidnitz, 15. No⸗ vember 1933. Amtsgericht. Siegburg. 56069 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 139 wurde heute bei der Basalt⸗ werke Luckenbacher Ley G. m. b. H. in Siegburg folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. November 1933 ist l Firmg geändert in: Steinwerke

7

die Meys & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗v ter Haftung. Ihr Sitz ist nach Köln verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Handel mit Straßen⸗ Betonbaumaterial für In⸗ und Aus⸗ land. Das Grundkapital ist durch Sacheinlage um 30 000 RM, also auf 80 009 RM erhöht. Direktor Rudolf Elferink in Zutphen (Holland) ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Ferner ist der Gesellschafts vertrag vom 5. 5. 1926, betr. Verfügung über Geschäfts⸗ anteile (5 6), Aufsichtsrat (5 8), Zu⸗ stimmung zu Rechtsgeschäften (6 9), Geschäftsführer (6 ga) und Verwen⸗ dung des Reingewinns (5 10) geändert. Siegburg, den 23. November 1933. Das Amtsgericht.

56070 Sommerfeld, Bx. Franletf. O. In unserem Handelsregister A ist bei er unter Nr. 107 eingetragenen Firma „Gassener Dampf⸗Ziegelei und Dach⸗ steinfabrik Th. Freytag & Co.“ in Gassen eingetragen worden:

Walter Eichholtz ist aus der Gesell⸗ schaft mit Wirkung vom 1. zember 1932 ausgeschieden, an dem gleichen Tage ist Gertrud Eichholtz geb. Freytag als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Nur noch die Gesellschafter Theodor Freytag und Clemens Eichholtz vertreten wie bisher die Gesellschaft ein jeder selb⸗ ständig.

Sommerfeld (Nd. Lausitz), 15. 11. 1933.

Amtsgericht.

Steinach, Thür. 56071) Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaus⸗ mann Karl Danz in Neuhaus a. Awg. für die Firma Glaswollwerk Adolf Danz in Neuhaus a. Rwg.⸗Igelshieb erteilte Prokura erloschen ist.

Steinach, Th. W., 16. November 1933.

Thüringisches Amtsgericht. JI.

Sten dul. 56072 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 67 ist bei der Firma Hermann Geisler, Inh. Karl Dannemann, Sten⸗ dal, am 10. November 1933 einge⸗ tragen: Die Firma ist in „Buch⸗ druckerei Dannemann, Inh. Karl Dannemann“ geändert.

Amtsgericht Stendal.

Stralsund. S.-R. A 57 bei der Berndt in Stralsund

1 Der

56073] Firma Emil eingetragen Gesellschafter Struck in alleiniger Inhaber der Gesellschaft ist aufgelöst.

und, ist D bisherige

Joachim Lorenz ist

Die

Stralsund

ö 56074] Firma W. Palm ist eingetragen

S.⸗R. A 249 bei der in Stralsund

9

24 Vie tet

Firma lau jetzt: W. Palm

Inhaber: Willy

Stralsund, den 21. November 1933. Amtsgericht.

Strehlen, Ssehles. 56075

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 197 eingetragenen Firma Buchal K Co., Strehlen, ol

Amtsgericht Registergericht.

gendes eingetragen worden;

Die Ge⸗