Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 30. November 1933. S. 1.
5,50 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Herrmann II in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1933. Wahltermin am 20. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr. Prüfungs termin am 18. Januar 1934, vormit tags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Tezember 1933. Amtsgericht Bautzen, 21. Novbr. 1933. Rerlin-Charliottenburz. 5633 Ueber das Vermögen der Studio— Dreß⸗Kleidung G. m. b. H. in Berlin, Lennséstr. 4 — Herstellung und Vertrieb von Kleidung und Wäsche — ist heute, 14,30 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. 251 N. 809. 33 — Verwalter: Dr. Nehlsen, Bln.⸗Char lottenburg, Windscheidstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1933. Erste Gläubi gerversammlung 5. Januar 1934, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 15. Ja⸗ nuar 1934, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 17120, Erdgeschoß, Zim⸗ mer 21. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. Dezember 1933. Charlottenburg, 21. November 19353. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251. Berlin- Charlottenburg. 56634 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sisi Katzky in Berlin C 25, Prenzlauer Straße 37, Damenmäntelgroßverkauf, Privatwohnung in Berlin W 50, Ludwig⸗Kirch⸗Str. 3 bei Cohn, ist am 25. November 1933, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 256. N. 55. Verwalter Kauf⸗ mann Paul Merkel, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 99/100. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 19. Dezember 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung 21. Dezember 1933, 10,0 Uhr. Erweiterte Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse. Prüfungs⸗ termin am 25. Januar 1934, 10,30 Uhr, im Gerichsgebäude Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 29, Erdgeschoß, Zim⸗ mer 44. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 19. Dezember 1933. Amtsgericht Charlottenburg.
23 960. 2
Abt. 256. KBiele feld. 56635 Ueber das Vermögen des Nachlasses des verstorbenen Drogisten Johann Sambo in Bielefeld, Detmolder Str. 41, ist heute 12½½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Steuerberater Dr. Heinrich Eggemann, Bielefeld, Steinstraße Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 30. Dezember 1933. Erste Gläubigerversammlung zwecks Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 K. Ordnug bezeichneten Gegenstände am 27. Dezember 1933, 9½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 153. Januar 1934, 96 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 27. November 1933. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Ori vit. öbb Ueber den Nachlaß des am 13. 10. 1933 in Pinnow, seinem Wohnort, ver— storbenen Polizeiassistenten a. D. Häuslers Paul Löser in Pinnow ist am 27. November 1933, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Müller in Cxivitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun gen bis 13. Dezember 1933. Die erste Gläubigerversammlung und der allge⸗ meine Prüfungstermin finden am 21. Dezember 1933, mittags 12 Uhr, auf dem Amtsgericht Crivitz statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1933. Mecklb.Schwer. Amtsgericht Crivitz. Freiberg, Sachsen. 56637 Ueber den Nachlaß des Ingenieurs Wilhelm Holzwarth in Freiberg, Am Bahnhof Nr. 5H, alleinigen Inhabers der Firma „Autodienst Wilhelm Holzwarth“, ebenda, wird heute, am 27. November 1933, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: herr Rechtsanwalt Dr. Kunze, hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1933. Wahltermin am 3. Januar 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1934. Amtsgericht Freiberg, 27. Novbr. 1933. IHAannover. 56638 Ueber das Vermögen des Textil⸗ händlers Fritz Borgstedt in Hannover, Georgstr. 1, ist heute, am 28. November 1933, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Buchprüfer Karl Mahlstedt in Hannover⸗Kleefeld, Kaul⸗ bachstr. 4. Anmeldefrist bis zum 1. Ja⸗ nuar 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131. 132 der K. ⸗-O. am 22. Dezember 193, 9n½ Uhr, Prüfungstermin am 13. Januar 1934, 9½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Dezember 1933. . Amtsgericht Hannover. Leipzig. 56639 Ueber das Vermögen des Verlags⸗ buchhändlers Max Lippold in Leipzig
C 1, Stephanstr. 10, all. Inhabers einer Verlagsbuchhandlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Akademische Buchhandlung R. Max Lippold“ in Leipzig, Eilenburger Str. 19. wird heute, am November 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Dr. Klien in Leipzig C 1, Hugo⸗ LichtStr. 1. Anmeldefrist bis zum 6. Jannar 1934. Wahltermin am 6. Ja⸗ nuar 1934, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. Februar 1934 vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Dezember 1933. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 27. November 1933.
27.
56640 Vermögen der offenen „E. G. Weimann“ Verlagsbuchhandlung in Leipzig O ö, Eilenburger Str. 19, vertreten durch ihre Gesellschafter: Verlagsbuchhändler R. Max Lippold und Verlagsbuch⸗ händler Alfred Höhndorf, beide in Leip⸗ zig, wird heute, am 27. November 1933, nachmittags 12½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Noske in Leipzig C1, Universitätsstraße 8. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1934. Wahltermin am z. Januar 1934, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Februar 1934, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 114. Dezember 1933.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IL A 1, den 27. November 1933.
Leipzig. Ueber das V Handelsgesellschaft
Mettmann. 56641 3. N 14133. Ueber den Nachlaß der zu Mettmann am 14. 6. 1933 verstor⸗ benen Frau Witwe August Peiseler, Hulda geb. Ibach, ist am 27. November 1933, i? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wonden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bensel in Mettmann, Beckerhofstraße. Erste. Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Dezember 1935, 19 Uhr, Zimmer 6. Anmeldefrist und offener WUrrest mit Anzeigepflicht bis 11. Dezem⸗ ber 1933. Mettmann, den 27. November 1933. Amtsgericht. Tehdeni ck. 56642 Ueber das Vermögen der Märkischen⸗ Ziegeleibetriebs⸗Gesellschaft in Milden⸗ berg, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mildenberg, Kreis Templin, wird heute, am 22. No⸗ vember 1933, 23½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungsrat i. R. Wohle in Zehdenick wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 20. November 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 10. Januar 1934, 11 Uhr, Zimmer 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Dezember 1933. Retz gerfcht Zehdenick, G. X. 3. 33 a.
Bad Schwalbach. 56643 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dachschieferzeche „Gewerk⸗ schaft Hermanni“ in Zorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Schwalbach, 17. November 1933. Amtsgericht. Berlin- Charlottenburg. 56644] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Roth in Berlin 80 36, Waldemarstr. 14, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, 17. November 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250. Berlin- Charlottenburg. 5645) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Levy, Alleininhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Adolf Levy Holz— großhandlung) in Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Straße 37, ist man⸗ gels Masse eingestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 14. 19353 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg, Abteilung 255. Berlin- Charlottenburg. 56646) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma M. Weintraub, G. m. b. H. in Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 38, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden.
Charlottenburg, 23. November 1933. Amtsgericht. Abt. 256. KRochum. Bekanntmachung. 56647 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Lisbeth Gronnen⸗ berg in Bochum, Luisenstr. 7, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung über einen von der Gemeinschuldnerin eingereichten Vergleichsvorschlag Termin auf den 20. Dezember 1933, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Viktoriastraße 14, Zimmer 45, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 46, zur Einsicht
der Beteiligten niedergelegt.
7
2 (.
Bochum, den 27. November 1933. ; Das Amtsgericht.
Braunschweig. 56648 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Lindner & Weidig, Seifen⸗ u. Parfü⸗ meriegroßhandlung, hier, Hintern Aegi⸗ dien 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Braunschweig, den 23. No⸗ vember 1933. Das Amtsgericht. 4.
Dessau. . 5649 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Anna Lönnig geb. Böttger in Dessau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Aug. 1933 abgenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. August 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dessau, den 24. November 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 6 a.
Port mundl- Hörde. 656650
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Stein, Alleininhaber der Firma „Welt⸗ mode“ zu Dortmund⸗Hörde, Alfred⸗ Trappenstraße Nr. 5, ist Vergleichs⸗ termin auf den 29. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17 des unterzeichneten Amtsgerichts anberaumt. Der Vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners und die Erklä⸗ rung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 10, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht in Dortmund⸗Hörde.
Elmshorn. Beschluß. 56652 In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Hermann Meiners Lebens⸗ mittelvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Elmshorn wird das Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechenden Masse eingestellt. Elmshorn, den 24. November 1933. Das Amtsgericht.
Halberstadt. Beschluß. 56653
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Ebstein, Halberstadt, Breiteweg 42 —–— 43, In⸗ haber: Max, gen. Ludwig Ebstein, Her⸗ mann Ebstein und Walter Ebstein, Halberstadt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Oktober 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Okto⸗ ber 1933 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Halberstadt, den 24. November 1933.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 56654 Das Konkursverfahren Über das Vermögen der Spar⸗ und Kreditbank Saale e. G. m. b. H. in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 27. November 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7. Hamburg. 56655 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Wilhelm Fritz August Jürges, Hamburg, Humboldt— straße 491, in nicht eingetragener Ge⸗ schäftsbezeichnung Wilhelm Jürges, Hamburg, Humboldtstraße 49 Hths., Tischlerei und Herstellung von Innen— einrichtungen für Gastwirtsbetriebe, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 27. November 1933 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Heidelberg. 56656 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Fritz Seisler Inh. Leo Müller in Heidelberg, Bahnhof⸗ straße 41/43, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf— gehoben. Heidelberg, den 24. November 1933. Bad. Amtsgericht. A 4.
Heilsbronn. 56657 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Johann Hahn in Heilsbronn, in allg. Güter⸗ gemeinschaft mit seiner Ehefrau Kres⸗ zentia, wurde nach Durchführung des angenommenen Zwangsvergleichs mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Heilsbronn, den 27. November 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Heilsbronn.
Kassel. Konkursverfahren. 56658) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Erng Klippert, In⸗ haberin der Fa. Emil Bohns in Kassel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kassel, den 21. November 1933. Amtsgericht. Abt. . Kolberg. 56659) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pianohauses W. Grisard G. m. b. H. in Kolberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
Kolberg, den 25. November 1933. Amtsgericht. Offenburg, Eaden. 56660 Am 23. November 1933 wurde das am 23. Oktober 1933 eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des am 11. November 1932 verstorbenen Gastwirts Julius Breisacher und der am 15. Mai 1930 verstorbenen Ehefrau
Babette geb. Walz in Offenburg man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Offenburg, den 25. November 1983. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. I. Paderborn. 56661 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektromeisters Johann Temme, Paderborn, Kampstraße 33, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ,, 25. November 1933. Amtsgericht. ¶ uedlinbunrg. õb6 62] Konkurs über das Vermögen des Fleischermeisters Friedrich Lehmann in Quedlinburg, Hohe Straße T8, In⸗ habers der Firma C. Schmidt, Quedlin⸗ burg, nach Schlußtermin aufgehoben. Amtsgericht Quedlinburg, 24. 11. 1933.
I eichenbach, Vogt. 56894 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Webereibesitzers Franz Reinhard Hascher, all. Inh. der Firma F. W. Hascher in Reichenbach i. V., wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 21. November 1933. Senshurg. 56663 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kilian in Eckertsdorf, Ostpr., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an den Kon⸗ kursverwalter der Schlußtermin auf Dienstag, den 19. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. ö
Sensburg, den 23. November 1933.
Amtsgericht.
Singen. 5b b)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Julius Schmid in Singen a9. H. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Singen a. H, den 25. November 1935.
Bad. Amtsgericht. I.
TzDwichau, Sachsen. õbb 66
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Katzschner, Inhabers einer Haus⸗, Küchengeräte⸗ und Spielwarenhandlung unter der Firma Ferdinand . in Zwickau, Innere Schneeberger Straße Nr. 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hieydurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 28. Novbr. 1933.
Rad Liebenwerda. 5bb 67] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma Ziesche C Arndt in Prestewitz wird heute, am 21. November 1933, 1515 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Diplomkaufmann Bücherrevisor Kurt Schürer in Delitzsch wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 16. Dezem⸗ ber 1933, 9545 Uhr, vor dem oben⸗ bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt.
Bad Liebenwerda, 21. Novbr. 1933.
Das Amtsgericht.
KRerlin- Charlottenburg. 56ßß8) Ueber das Vermögen der Firma S. S. Gesellschaft für gute Herren⸗ kleidung m. b. H. in Berlin C 2, Königstr. 20‚21, ist am 27. November 1933, 13,509 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 251 VN. 4. 33 —. Vertrauensperson: Wirtschaftsprüfer Albert Lüders, Charlottenburg, Schloß— straße 58. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 18. Dezember 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Erdgeschoß, Zimmer 21. Der Antrag auf Eröff— nung des Verfahrens nebst seinen An— lagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Friedrichstadt. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Kölln's Walzenmühle, G. m. in Friedrichstadt ist am 25. vember 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Dr. Heldt, Friedrichstadt ( Eider). Vergleichs⸗ termin: 15. Dezember 1933, 11 Uhr. Friedrichstadt, den 25. Novemb. 1933.
Das Amtsgericht.
õbbb 9]
Firma b. H. No⸗
Leipzig. 670] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Emma verw.
Rosenbaum geb. Fabian in Leipzig W 31, Karl⸗Heine⸗Straße 47, all. In⸗ haberin einer Kleinhandlung mit Herren- und Knabenkleidung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Isidor Joske Nachf.“, daselbst, wird heute, am 27. November 1933, nach⸗ mittags 156 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ pberson Kaufmann H. Otto Steinmüller in Leipzig C 1, Hindenburgstr. 1961. Vergleichstermin am 5. Januar 1934, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A. 1, den 27. November 1933.
Schleeuditꝝ. 366671
Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Klara Klein, Leipzig C 1, Gustav⸗Adolf⸗Straße I8, gewerbliche Niederlassung in Schkeuditz, ist heute das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauens⸗ person: Kaufmann H. Otto Stein⸗ müller, Leipzig C1, Hindenburgstr. 196. Vergleichstermin am 21.. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer 5.
Schkeuditz, den 7. November 1935.
Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. 56672) In dem Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver— mögen der Firma Verlag für Kultur— politik G. m. b. H., Berlin W 50, Max⸗ burger Straße 12 (Verlag, von poli⸗ tischen, zumal kulturpolitischen und sonstigen Büchern und Schriften), hat die Vergleichsschuldnerin einen neuen Vergleichsvorschlag vom 23. November 19335 eingereicht. Der Vorschlag ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle, hier, niedergelegt. Ver— gleichstermin ist auf den 11. Dezem⸗ ber 1933, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Charlottenburg in Berlin⸗-Char— lottenburg, Tegeler Weg 17120, Erd— geschoß, Zimmer 29, anberaumt. Bertin⸗Charlottenburg, 28. 11. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253. HKüstrin. löb 7d] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Landmann in Küstrin ist aufgehoben worden. . Küstrin, den 24. November 1933. Das Amtsgericht.
Angermiinde. 56674 Oeffentliche Bekanntmachung. Entschuldungsverfahren. Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Land⸗ wirts Albert Schmidt in Fredersdorf, Kreis Angermünde, wird heute, am 24. November 1933, 10 Uhr, das Ent⸗ schuldungsverfahren eröffnet. Der Gram⸗ zower Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gramzow, U. M., wird zur Entschuldungsstelle er⸗ nannt. Forderungen, die zur Zeit der Eröffnung des Verfahrens bestehen, sind bis zum 31. Dezember 1933 unter Beifügung der Schuldurkunde bei dem Gericht anzumelden. Die Anmeldung kann auch bei der Entschuldungsstelle
erfolgen. (2 Lw. E. 18/83. Angermünde, den 24. November 1933. Das Amtsgericht.
Apolda. .
Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb des Landwirts Arno Oskar Schröder in Sulzbach b. Apolda wird am 24. November 1933, vormittags 9,15 Uhr, das Entschuldungsverfahren eröffnet. Entschuldungsstelle ist die Thüringische Staatsbank, Weimar. Sämtliche Gläubiger haben bis zum 31. Dezember 1933 ihre Ansprüche beim Gericht oder bei der Entschuldungsstelle anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden dem Ge⸗ richt einzureichen.
Apolda, den 24. November 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Apolda. ; 56676 Ueber den landwirtschaftlichen Be— trieb der Witwe Ida Winter geb. v. d. Gönne und Frau Meta Tag geb, Winter, beide in Wormstedt Nr. 23 bei Apolda, wird am 24. November 1933, vormittags 9,45 Uhr, das Entschuldunge⸗ verfahren eröffnet. Entschuldungsstelle ist die Thür. Staatsbank, Weimar. Sämtliche Gläubiger haben bis zum 31. Dezember 1933 ihre Ansprüche beim Gericht oder bei der Entschuldungsstelle anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden dem Ge— richt einzureichen. Apolda, den 24. November 1933. Thüringisches Amtsgericht. II.
mr;
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht= amtlicher Teil), Anzeigenteil und füt den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags- Aktiengesellschaft, Berlin, il en e, 32.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeige
einschließlich des Portos abgegeben.
0 Grscheint an jedem Wochentag abends. Dezugopreis durch die Post monatlich 2, 30 Mo einschließlich 0, 8 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftzstelle 1,90 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.
33
75
*
9
O Nr. 281. Neichsbantgirotonto.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Exequaturerteilung. Erlöschen einer Exequaturerteilung.
Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat November 1933.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen 51 den Eisenbahn⸗, Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten iste. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 2 für die Lebenshaltungskosten im November
Druckfehler-Berichtigung zu dem in Nr. 279 veröffentlichten Verzeichnis der Mitglieder des Reichstags.
Bekanntmachung der Filmoberprüfstelle, betreffend Widerruf von .
Begründung zum Tierschutzgesetz vom 24. November 1933. Beschluß des Frachtenausschusses Hamburg.
Preußen.
Bekanntmachungen des Geheimen Staatspolizeiamts und des
Regierungspräsidenten in Hannover, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 74 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deu tsches Reich.
Dem polnischen Vizekonsul in Lyck, Romuald Pu⸗ tryünski, ist namens des Reichs unter dem 25. November 1933 das Exequatur erteilt worden.
Das dem bisherigen polnischen Vizekonsul in Lyck, Jan 53 Rapf, am 23. September 1932 erteilte Exequatur ist erloschen.
en gnnti m ach un g.
Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat November 1933 werden auf Grund von 88 Abs. 8 des Umsatzsteuergesetzes vom 30. Januar 1932 (RGBl. 1 S. 39) in Verbindung mit § 45 der Durch⸗ führungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz vom 25. Juni 1926 (RGBl. 1 S. 325) wie folgt festgesetzt:
vin n
Staat Einheit
Aegypten Argentinien Belgien Brasilien Bulgarien Canada Dänemark Danzig Estland Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien
olland
Ssland Italien
apan Jugoslawien Lettland Litauen Luxemburg Norwegen De sterreich Polen Portugal Rumänien 8 Schweiz Spanien Tschechoslowakei Türkei Ungarn Uruguay Vereinigte Staaten
von Amerika
Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht in . ö ausländischen Zahlungsmittel erfolgt etwa am * ö .
Berlin, den 1. Dezember 1933. Der NReichsminister der Finanzen.
1 Pfund 100 Papierpesos 100 Belga 100 Milreis 100 Lewa
1Dollar 100 Kronen 100 Gulden 100 Kronen 100 Mark 100 Franes 109 Drachmen
1 Pfund Sterling 100 Gulden 100 Kronen 100 Lire 100 Jen 100 Dinar 100 Lat 100 Litas H00 Franes 100 Kronen 100 Schilling 100 Jloty 100 Eskudos 100 Lei 100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 109 Kronen
1Pfund 1090 Pengö
1Peso
1 Dollar
O O 2M O, &, de-
9 1
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 νυ, . i e e, Einheitszeile 1.35 Mes.
eschäfts sind auf einseitig beschriebenem Papier völli insbesondere ist darin auch anzugeben, welche druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗
Befristete Anzeigen müssen 3
9
: Anzeigen nimmt an die telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge druckreif einzusenden, orte etwa durch Fett⸗
merk am Rande) 1 werden sollen. e üssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Berlin, Freitag, den 1. Dezember, abends.
—
Bekanntmachung
9 dev dem Internationalen Ueberein⸗ ommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und⸗ Gepäckverkehr beigefügten Liste.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale Üebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichs und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1932), wird wie folgt geändert: Im Abschnitt „Spanien“ A. ist die folgende Nummer zu streichen
5. Gesellschaft der Eisenbahn von Lorca nach Baza und
16 in Aguilas.
Im Abschnitt „Schweden“ sind zu streichen, unter J. Normalspurbahnen und Zugfährenlinien, die folgenden Num⸗ mern:
24. Ostkustbahn lin Gävle] (die Linie Gävle — Härnösand);
31. Uppsala⸗Gävle⸗Eisenbahn sin Gävle], und unter II. Schmalspurbahnen die Nummer:
142. Ostkustbahn lin Gävle] (die Linie Harmänger— Bergsjö).
Im gleichen Abschnitt ist unter II. Schmalspurbahnen die nachstehende Nummer einzutragen:
37 a. Schwedische Staatseisenbahnen lin Stockholm] (die Linie Harmänger — Bergsjö). Berlin, den 29. November 1933. Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Vogel.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß Verordnung vom 10. Oktober 19831 zur rung der Wertberechnung von Hypo und sonstigen ö,, die auf 3 (Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 1. Dezember 1933 für eins Unze Heingolddðẽt.. — 125 ah 3 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 1. De—⸗ zember 1933 mit RM 13,86 umgerechnet — RM 86,7405, ür ein Gramm Feingold demnach ... — pence 48 2904, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.78877. Berlin, den 1. Dezember 1933.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshal⸗ tungskosten im November 1933.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Bekleidung und „Sonstiger Bedarf“) beläuft sich für den Durchschnitt des Monats November 1933 auf 120,4; sie ist somit um 0,5 vH höher als im Vormonat (119,8).
Die Indexziffer für Ernährung hat sich um 1,0 vH auf 113,4 erhöht. Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß im Monatsdurchschnitt November die Preise für Hülsen⸗ früchte, Speck, Schmalz, Butter, Margarine und Eier (jahres⸗ zeitlich höher lagen als im Monatsdurchschnitt Oktober. In der zweiten Monatshälfte sind die Preise für Margarine zu⸗ rückgegangen. Die Preise für Gemüse waren im November niedriger als im Durchschnitt des Vormonats. Die Index— ziffer für Bekleidung ist um 0,4 vH auf 112,8 und die Index⸗ ziffer für Heizung und Beleuchtung um 0,1 vH auf 136, gestiegen. Die Indexziffer für „Sonstigen Bedarf“ stellt sich auf 158,9 — 0,1 vH) und die Indexziffer für Wohnung unver⸗ ändert auf 121,3.
Berlin, den 30. November 1933.
Statistisches Reichsamt. J. V. De Platzer.
— —
Druckfehlerberichtigung zu dem in Nr. 279 veröffentlichten Verzeichnis der Mitglieder . des Reichstages.
In dem in Nr. 279 vom 29. November 1933 veröffent⸗ lichten Verzeichnis der Mitglieder des Reichstags nach dem Stande vom 29. November 1933 ist ein Druckfehler unter⸗ laufen. Bei der lfd. Nr. „1590. Gohdes, Otto, Forst⸗ angestellter, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Hortensienstr. 34.“ muß es in der Rubrik „Mandat im Wahlkreis Nr.“ statt „2“ richtig „6“ lauten.
Bekanntmachung. 1. Die Filmoberprüfstelle hat am 30. November 1933 die Zulassung folgender Bildstreifen widerrufen: a) „Das Abenteuer der Thea Roland“ der
J. A.: Hedding.
Georg Witt⸗-Film G. m. b. H., Berlin (genehmigt von der
Postscheckkonto: Berlin 41821.
me dn gere , —
Filmprüfstelle Berlin am 14. November 1932 unter Nr. 32 495), auf Antrag der Württembergischen Regierung; b) „Wiener Wald“ der Excelsior⸗Film G. m. b. H., Berlin (genehmigt von der Filmprüfstelle Berlin am 5. Ok⸗ tober 1931 unter Nr. 30 037), auf Antrag des Preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
2. Auf Antrag der Württembergischen Regierung hat die Aafa⸗Film A.⸗G., Berlin, auf das Recht der ferneren Zulassung folgender Teile des Bildstreifens: „Aafa⸗ Kunterbunt III“ (genehmigt von der Filmprüfsstelle Berlin am 23. Dezember 1932 unter Nr. 32 808) verzichtet: Titel 5 und 6, „Willy Rosen am Flügel“, Länge 84 m.
Die von der Filmprüfstelle Berlin ausgestellten Zu⸗ lassungskarten sind ungültig; zu dem letztgenannten Bild⸗ streifen nur, soweit sie nicht berichtigt sind.
Berlin, den 30. November 1933.
Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.
Re grnn dnn zum Tierschutzgesetz vom 24. November 193 (RGBl. 1 S. 987.
Die Schaffung eines Reichsgesetzes zum Schutze der Tiere ist seit Jahrzehnten Wunsch des deutschen Volkes, das besonders tierliebend ist und sich der hohen ethischen Ver⸗ pflichtungen dem Tiere gegenüber bewußt ist. Dieser Wunsch hat aus den Kreisen der Tierschutzbewegung in zahlreichen
Gesuchen an die gesetzgebenden Körperschaften und in Ein⸗ gaben an die Behörden beredten Ausdruck gefunden. Der vor dem 1. Juni 1933 dem Tierschutz dienende 5 360 Nr. 13 des Strafgesetzbuches trug den Verhältnissen des täglichen Lebens und dem Rechtsempfinden weiter Kreise innerhalb der Ju⸗ risten⸗ und Laienwelt infolge des allzu engen Tatbestandes und der geringen Strafandrohung nicht Rechnung. In vielen Fällen gelang es den Schuldigen, weil nicht sämtliche Tat⸗ bestandsmerkmale des 5 360 Nr. 13 des Strafgesetzbuches nachgewiesen werden konnten, der Bestrafung zu entgehen. Eine Besserung haben diese Verhältnisse durch das Gesetz zur Abänderung strafrechtlicher Vorschriften vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 295) erfahren, indem der Wortlaut des an die Stelle des früheren 5 360 Nr. 13 getretenen 5 145 „wer ein Tier roh mißhandelt oder absichtlich quält, wird mit Ge⸗ fängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bestraft“, den Tatbestand erweitert hat und Tiermißhandlung oder ⸗quälerei als Vergehen bestraft. Durch die neue Vorschrift wurde erreicht, daß nicht mehr wie früher nur die Empfindungen und Gefühle eines Menschen vor dem Anblick einer Tierquälerei geschützt werden oder menschliche Inter⸗ essen im Vordergrund stehen, sondern daß dem Gedanken Raum gegeben wird, daß das Tier des Tieres wegen geschützt werden muß. Trotz dieser nicht unerheblichen Verbesserungen hat die getroffene Regelung der deutschen Auffassung über einen wirkungsvollen Tierschutz insofern nicht Rechnung ge⸗ tragen, als auch der 5 1456 eine Bestrafung nur dann zu⸗ läßt, wenn die Quälerei „absichtlich“ erfolgt ist. Auch diese Fassung ermöglichte es nach wie vor manchem Tierquäler, sich einer Bestrafung zu entziehen, da das „absichtliche Quälen“ schwer nachzuweisen ist. Man forderte daher ein besonderes Tierschutzgesetz, und zwar ein Reichsgesetz, das in völligem Einklang mit dem Kulturstand des deutschen Volkes stehen und das gegenüber der Vielgestaltigkeit von Sonder⸗ verordnungen in den einzelnen deutschen Ländern und der dadurch bedingten Rechtsunsicherheit und Rechtsungleichheit möglichst weitgehende Bestimmungen über den Tierschutz für das gesamte Reichsgebiet enthalten soll.
In den zahlreichen Eingaben findet sich nicht selten der Hinweis auf die ausreichende Tierschutzgesetzgebung anderer Länder. In der Tat übertrifft in einer großen Zahl von Auslandsstaaten der Umfang des den Tieren gewährten Schutzes den bisherigen in Deutschland nicht unerheb⸗ lich; dies traf insbesondere zu vor Erlaß des Gesetzes zur Ab⸗ änderung strafrechtlicher Vorschriften vom 26. Mai 1933. Andererseits muß aber auch betont werden, daß die Vor⸗ schriften einiger fremder Länder insofern den Tierschutz⸗ bestimmungen im Deutschen Reiche nachstehen, als sich der Tierschutt im allgemeinen nur auf Haustiere er⸗ streckt oder die Bestrafung von Tierquälereien von dem Nach⸗ weis der Offentlichkeit und der Ärgerniserregung abhängig gemacht wird.
Von besonderen Bestimmungen zum Schutze der jagd⸗ baren Tiere und der Fische sieht die Neuregelung bewußt ab, da ein Schutz dieser Tiere in den Jagd⸗ und Fischereigesetzen und Polizeiverordnungen der einzelnen Länder bereits vor⸗ gesehen ist oder doch jederzeit vorgesehen werden kann. Für humanes Schlachten der Tiere ist inzwischen durch das Ge⸗ setz vom 21. April 1933 (RGBl. 1 S. 203) und die dazu vom Reich und von den Ländern erlassenen Verordnungen gesorgt. Auch der Schutz der Vögel hat durch das Vogelschutzgesetz vom 30. Mai 19608 (RGBl. S. 314) bereits eine gesonderte reichs⸗ gesetzliche Regelung erfahren. Im übrigen schützt auch das