r / u
— m —
r,. Erste Beilage jum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Freitag, den 1. Dezember 1933
—— — — — — — —— ————
leutiger Vorigen lleutiger Voriger
lleutiger Voriger s Hebtiger ͤ Voriger
Berl. Hagel⸗Assec. 665 5 Einz.) 66h do. do. Lit. B (283 Einz;) 2h Berlin. Feuer voll * 100R M) —
ale me m n, . 24 Nr 28 1 olonia, Feuer- u. Unf.⸗V. n — in,, * *
Deutsche Effeeten⸗ u. Eutin⸗Lübeck Lit. A Wechselbank .. .. M Gr. Kasseler St rb. M Deutsche Golddiskont⸗ do. Vorz.⸗Akt. bank Gruppe B... Halberst.⸗Vlankbg.
Deutsche Hypothelenb. Lit. B u. G
Warstein. u. Hrzgl.
Schl. ⸗Holst. Eisen, Wasserw. Gelsenk. . Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. V
Teutonta Misburg
Thale Eisenhiltte
Friedr. Thom se
Thörl's Ver. Harb. Delfahr
—
2686 0 326 6
2 2. —
(vorm. Leonh. Tietz Trachenb. guckersied Trang radio i. L. Triptis
be raer Leroi, f.: Triton Beleo G. * Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tü nfahrit Fäha.
Gebr. Unger ; Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Dien
Varziner apterf. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. Ver. Bautzn. Papier do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. ARM ver Stitch do Chem. Charlb., . Pfetlring⸗W. AG do. Dtsch. Nicke lw. . Glanzst. Fabrik Gothania Wke. Gumb. Masch. . Harz. Port. -C. do. Laufitzer Glas. do. Metall Haller. do Mosatt und Wandylatten .. do Portl⸗g. Schim. Silesta, Frauend. do. Smyrna⸗Tepp. bo. Stahlwerle . do. Et. Zyp. u. Wisf. x do. Trit Vollmoell. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ I. Kabelwerke. ..
S* 2
— — — — — — —— , , — — — — — — — 2
96 b 15, 765b 6
Vogt u. Wolf
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗ Werke..
8 2 S — C 08 O — D S — O —— S — — — 8
84d
Westerea. Alkali Westf. Draht Hamm Wickrath Leder ... Wicküll. Küpper B. MI 6 Wilke u. Comp. A. G. Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Wittener Gußstahl B. Wittkoy Tiefbau Wrede Mälzerei .. EC. Wunderlich u. Co.
— — — — — — — — — — — — — — — * . w 1
D 22 — 22
—
. ( Zeitzer Maschinenb. Zellstoff Waldhof. do. Vorz.⸗A. Lit. B Zuckerf. EI. Wanzlb do. Nastenbura
2. Banken.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt .... 0 Badische Bank .... M 8 Bank Elektr. Werte (fr. Berl. Eleftr.⸗W.) ö Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. . Bank von Danzig ... Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Vank do. Kassen⸗Verein Brschw. Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bt. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Danziger Privatbank in Danziger Gulden Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels RM per St. Deutsche Ansiedlung M Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central bodentkreditbant . ..
3b
— 2
— O — 0 2 0 3
— 22 — — & O & 2 0
—— 9
ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank filr Brau⸗Industrie und Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
do. Ueberseeische Bk. Dresdner Bank Hallescher Bankverein Hamburger Hyv.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. i. Fr. Mecklenburg. Devos.⸗ u. Wechselbank . . . . do. Hyvp.⸗ u. Wechselb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk. . Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbank Desterreich. Cred. Anst. RM y. Stck. M Plauener Bank Neichsbant ...... ... Abschl.⸗Div. Rheinische Hyp.⸗Bank Rhein.⸗Westf. Bodebk. Nostocker Bank Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bl.. Sildd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50Pengö Vereinsbk. Hamburg. Westdtsch. Bodenkred.
O — — — — O —— — D — O —— — — —
go, J5b
Aachener Kleinb. M Att. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke t Am sterd.⸗Rotterd M Baltimore and Ohio Barm.⸗Elberf. Strb. Vochum⸗Gelsenk. St BVrdb. Städteb. 8. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. . Braunschw. Straßb. Canada Abl.⸗Sch. o. Div. ⸗Vez.⸗Sch. 5 h Czatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. Deutschemeichs bahn Ih gar. V.⸗A. S. 1,45) (Inh. Berti L. A-DI ]
— 2 c O O 2
ee , o e OD m oe
2
169, oh
og Sb 6 Bim jße
12s 16 B 5d
3. Verkehr.
— — — — — — —— — — Kö — — — — — — 2 — *
2 . — — 2
— *
Halle⸗Heitstedt. 0 ; Dresdner Allgem. Transport.. 3
Ham bg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. 8.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A...
Hambg.⸗Südam. D. 0
Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
Han sa r Dampfsch Y Hildes h.⸗Peine L. A Lönigsbg.⸗Cranz. V Lovenh. Dpf. . G V Lausitzer Eisenb. . . Liegnitz ⸗Rawitsch Vorz. Lit. A
do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxbg. Pr. Heinr.
128t. — 500 Fr. 0
Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. . Mecklb. Fried. ⸗W. Pr.⸗Akt.
do. St. -A. Lit A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania .... 1 St. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.⸗Stadth. S. A bo. Lit. B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. M do. Vorz.⸗Akt. Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn. . Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. M West⸗Sizilianische 1St. —= 500 Lire gschipk.-Finsterw. f. 500 Lire.
4. Versicherungen. RM p. Stic
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
. u. Münchener e,, — ener Rückversicherung. ... — 6 Albingia“ Vers. . 8 .... 104. J5b . . Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . 2180 do. do. Lebens v. ⸗Vl
Aa do do.
O — — — — —
D — — — — — — — — —
. — **
2
— —
—— —— —— & c S —— 2 *
de C —
— 823 w — —— —
—— —⸗—v — — — *
* 1111111
— *
23
*
10.7568
I3. Iõb 6 236
S6. 256 6 16. J5b
— — 8 — *
do. do.
do.
do.
— — c —
J * 35
*
— . 8 c ö
2 6
5.
11200b 6 — 6 106 —
176
2146 21 1b
bo. o. Frankona Rilck⸗ u. Mitverstcher.
Gladbacher Feuer⸗Verstcher. M
Hermes Lreditverstcher. ( voll do. do.
Lölnische Hagel⸗Versicherung V
5 Feuer⸗Versich. Ser. 1 0.
Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M
do. Hagelvers. ( 603 Einz.) do. 254 Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. ... do. n,,
o. Mannheimer Versicher.⸗Ges. M Mational Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. Lebensversich⸗Bank s Sächsische Versicher. Ss0 ] Einz.) do. (E25 8 Einz.) r⸗Vers. (E200 6⸗St.) do (E25 4 Einz.)
do. . Feue
o. . Thuringia Erfurt
do. do.
Deutsch⸗Ostafrila Ge 1 Eb. Ant.
Ostafrik. Eisenb.⸗G. Mo =
Otavi Minen u. Eb. o 0 1.44 12256 18t. 1. R Mp. St
Schantung Handels⸗
,, ,, , 01011.
Go Einz.) 253 Einz.)
3.
Lit. O u. D
E25 5 Einz.)
do. Ser. 2
do. Ser. 3
Stücke 100,300)
irie
.
J 1166
5 0. 383 *
A 2282222
12861
Kolonialwerte.
0 011.1 0 01.1
— —— — — — —
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗Schein. einschl. J Ablösungsschd. Deutsche Anl. ⸗Ablösgsschd.
ohne Auslosungssche
Sog Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗
RM⸗Anleihe
6 0 Fried. Krupp RM⸗
Anleihe
Too Mitteld. Stahl⸗RM⸗A. 70so Vereinigte Stahl⸗RM⸗
Anleihe Ser B.
5 o Bosnische Eisb. 14.
do do. Invest. 65 9½ Mexikan. Anl. 99 a 40/0 do. do. O04 a
¶ a0 / ↄ Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗CLom.
do Oesterr. Goldrente
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. iz oοO Oesterr. Silberrente bol Rumän. vereinh. Rte. 1913
4m/goso do. do. oO do. do. 4 0oO,⸗ sZTZürk. Bagdad Ser. 409 do. do.
G oo do. do. 0.9 do. do.
Ser. Ser.
Par. Vertr.
do. Unifiz. Anl. 03-06 Zoll⸗Obl. Ser. 1 ¶i/goso Ung. Staatsrent. 1913 m. n eu. Bg. d. Caisse⸗Com. ¶i/aol o Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.
* oso
d o/ do.
d oso Ungar. Goldrente
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. ¶ oO Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. d oo Lissabon Stadt S. 1 u. 2 Kad Uexikan. Bewãss. abg. 21 υ Anatol. Eisb. S. 1u. 2
8 oO Macedonische Gold d Yo Tehuanteper abg. 4 0/oJo do do
Accumulatoren⸗Fabrit. Algemeene Kunstzijde U Allg. Elektrizitäts⸗Gesell
Aschaffenburger Zellstoff .. Bayerische Motoren⸗Werke
Y P. Vemberg Julius Berger Tiefbau
Berlin⸗Karlsruher Ind. . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A
Berliner Maschmenbau
Braunk. u. Britett ( Bubiag)
Bremer VWollkämmerei Buderus Eisenwerke
Deutsch⸗Atlant. Telegr. . . . Deutsche Cont. Gas Bessau
Deutsche Erdöl
Deutsche Kabelwerte
Deutsche Linoleumwerke . Deutsche Telephon u. Kabel
Deutscher Eisenhandel
Dortmunder Union⸗-Br.
Eintracht Braunkohle
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Eleltrizitäts. Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . ..
Ser. I Par. Vertr.
Mindest⸗ abschluß
D000
ine 25 000
3000
S000 3000
3000
25 St. 25 St. 500 * 2000 5
20 000 Kr.
lo ooo fl. lo h s g 25 00 Lei Ih 666 Zei ö 6bb Jei 20 S
265 St. III 25 St.
II
26 St. 25 St. 26 St.
265 St. 265 St. 10 000 fl.
26 St. 10 9000. 4A 25 St. 25 St. 25 St. 500 E 500 E
2000 2000 hfl. 3000 2100 3000 ö 3000 . 2000
14
bg. bg.
m.
.
m.
nie
sch.
Heutiger o n 90, h à go, 25 à gog b 16,55 à 16, 45 à 16,9 à 16,75 b
l bG à —
goz à go X — dog ů dh A5 —
S3, 75 b à h3gę àùð 7.25 à 6.5 à bb, 75 b
— W —
— W —
7, OH ù 66 à -
4335 à—
Kö
. w
— 16484—
— à 6,5 3 — 3,3 66 338A — 5, 25 à —
51 à —
— 2 —
— à bh, 1A — .
H 5. l . — H. 0h à 5 G à - 5,2 à —
5,05 à 5, à — 36g à 36,5 3 — 243 3 —
3,9 à 3,75 b 3,236 à —
— W 1 —
174,75 àù - 377 a 38,5 à — 21,5 à 21,25 à 21,5 b 36,5 à 388,5 Ba 37,5 à — 129.5 à 130,5 b 44, 75 à 44 à 45 B àd4d, 75 à 45 Ba 15l à 150 a IIa - 4435 b S4 à S5 à S4, à 85, 75 b 120,5 3 121 à 120,5 à 121 bBà 63.5 3 64 — (120, 75 à — 171 2 — 161 3 — 71 à 71,25 à — S2 ebB a Sl, à 82 b 6,25 à 6 à 6,25 — — 2 140 a 1399 b 143, 75 a 144 a 143,75 b 41,25 à 44.250 b 31,5 à 31,25 à 32 - 106, 75 à 106,5 à — 109 à 1103 102.75 3 103, 25 A 103 a 103,53 103,25 G d 104,5 à 103,269 b 54, 780 nù 54,5 à 55 b 43,25 à 43,75 b ö 42 3 43,75 bB 190 G à1I90A — i .
87,20 a —
92,25 92,5 3 —
bd a Sd h Ba Sd a Sd. 25 84 2 -
Voriger 90, 75 ù glg à 90, 75 b
lb, Ib à 17.1 I6, 8 à 16, 95 lb.) b
93 à —
M0 a 90, 75 b S7 à 86,5 à —
t a dz. 26 a hoh a bz b 133
ne n a 73 b 6 a Ei
.
16,25 3 — — à O, 95 à — 4,15 à — 6,5 à —
3.25 à 3, 3 b —
0 à h‚2b à bs 0 55
5, S à ö,3 3 - h. 4 à b, 1 — 53 G à b, oß G
53 à h, Ob à —
T à Ib, 5 a zz aà — 3,4 à -
290,5 à 25, 20 à — 4B 4a39à — 3.3 à 3,359 Bà 3.2 b
— Q 1 —
, zõ /b à 37, 5 a 37 22 3 21.79 3 27 Ih. Ih à hh a ; ll, 35 a Iz0z: 43 d 44,5 b
lo2 a 162. 25 3 152 2 -
Sh, h n Sb h n dd b
22.02 122,25 a 122,5 à 122253 oh a go. 75 a hb a bh à = II325 b l6g,.5 9 —
— a —
72,5 à 73 aà 72, 25 aà 72,5 A 71, 20 2 à 82h n Si, 35 b; ri, x= hꝛ,h d z, 7h 9 62, 25 b
146 a 145,5 3
144.5 a 143, 7h5 b
11 h n 41,75 b
32 3 32,5 aà 37 25 a 323 A 31,5b lor 25 à - 115,75 b 14 bBa 113 5a 113,75 a 135 loß, 7 a io zh a 1h a o5
Iod a io 3
bJ. 26 à 6 à —
14 a 44. 5 a 44244, hb
Kö
44 à 43.75 a 45 B
* Ig. 5 a =
log a 15s, 5 a3 —
90 Ba =
3. 52 —
dõ. y a Sa à 83,5 b
90 1
Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Braueren ..... J. G. Farbenindustrie ...
Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume .... Gelsenkirchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt .. Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. . . ... Harpener Bergbau. ...... Hoesch⸗KPöln Neuessen Philipp Holzmann. .... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. ö lse, Bergbau, Genußsch.. ebrüder Junghans
Kali Chemie ..
Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke ... Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmenerr n, de, ann ssste--, amo mu, Mannesmannröhrenwerke.
Mans feld A.-G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximilianshütte.
Metallgesellschaft
Montecatini (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ....
Orenstein u. Koppel. Phoenix Bergb. u. Süttenbet.
Polyphonwerke
Rhein. Braunkohle u. Brikett
. Elektrizitätsw. che Stahlwerke. . .
Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.
Nheini
Rütgerswerke. .
Salzdetfurth Kali. . . . . . Schlesische Bergb. u. Zink Shle ll Elektrizität und ö 3000
Gas Lit. B..
Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. . Schultheiß⸗Patzenhofer . . . . Siemens u. Halske
Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. ... Süddeutsche Zucker Thüringer Gas Leipzig. ..
Leonhard Tietz. .
Vereinigte Stahlwerke
Vogel Telegr. Draht . Wasserwerke Gelsenkirchen Westeregeln Alkali. . ....
Zellstoff Waldhof
Bant Elektr. Werte. . Bank für Brau⸗Industrie.
Reichsbank
A.-G. für Verkehrswesen Allgem. Lokalb u. Kraftw. Canada⸗Paeifie Abl. ⸗Sch. . Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg ⸗ Südam. Dampf. Hansa, Dampfschiff
Norddeutscher Loyd
Otavi Minen u. Eisenbahn
3000 3000 3000
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 . 3000 . 3000 ; 3000 3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000 3000
3000 3000 3000 3000
2400 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2000
3000 3000
3000 3500 3000 3500
3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000 2000 3000 3000
— *
2000 3000 3000
3000 3000 0 St 3000 3000 3000 3000 3000
Mindest⸗ abschluß
50 St.
26000 31.
S0 St.
Heutiger
99 d loo A —
S8ð à 88 b
126 a 125,76 à 126,5 à 126,295 1273 à 127,9 b
67,75 à 66,5 æ 68 à
19 448.5 à50 b
45 a 4g a bbs à 56, 25 à 5h, 5 b
Sb. 26 86 G à 87, Ha 87,25 b — à 48 à 47,5 a 48, 75 à — lo. IH a Io b
— Q 8 —
Hh. à 8h à gh. 5 . —
4 ob a g, oa 6, 25 à 65 aß, 5 b ho a hig à =
11 66 241b
135.59 —
162.15 2 —
36 vB z —
i Zh. d 3 —
110 29 3 116A — . z a h7 a oz a —
S4 25 à 84 a h à 8g 5 hb
2
2, 75 àù 623 à 63,5 à 633 à (63,5 b
26 à 25.25 BR -
38.5 à 39, 20 —
. à
— W —
— W —
— à Ih6 53 —
31. 75 ù 328 à 32, 25 à -
42,5 à 4283 à 42, à 43 à —
17.5 a —
191,25 à 193 a —
92, 25 à —
6 a Sh, 5 à 86 à 87, 25 à 87 b
93 à 94,5 Bà g4g à gh, 25 à
[94,5 h ꝛz hz 26 à hg à b3, d Kb b idö n idũ d =
— 2 —
196,25 à 1076
1996 Ba 1I90a191BAà -
943 96,5 a — (93,5 b
916 a 91,5 G 3 93 Bàg2, 7 a
139 a 139,5 à 139, 25 a 140, 75 (140,5 àùũ —
1053 —
3 74,5 —
108, a 108 3 — 1h, 5 a 152
zh. 7h aà hg n 6g à 36 b hg a hz à Hz, h X =
— a
115,25 a 1162 —
49 3 h0. 75 a 0,5 2 —
63 5 ‚ 65 à 64,5 b à6hb 887 à 88,5 à — 168 à 169 à 168,75 a 1
b oh. 75 bB a 58 BA 57,5 d 59, h a 88 A — (69, 20 b 33. 107,25 à 10786 à 107,25 à 1078 B 03 à 10g à Ioz b — à 24,25 à —
2 —
1I6 à II.25 ù 110 a11I,25
flit ba 123 à lz, 265 2 —
Voriger
100 d 100,5 à gg, aà — dd 6 — 1277 à 127,5 à 128, 25 à 12732
1273 à 126 b 69. 7h à 684 b
b0 a 50, 2 à 48,5 à 49, 25 b hn à hö, 20 à H6g à 5h, 73 à 6
lbb b S883 à 88,5 à 874 b 47.0 bB a 50 a 48, I5 à — 108,5 109 à 108, 25 b 24,B G a — 86, 75 nù 85 b bo. 7h a 66 à 6h, 25 à 65, 75 à 648 b 66.5 à 67 à 65, 5 à — — W — — W — 10485 ù 104A — — W — — à II9A — hg, b à 9g, 75 à 57,75 b Sh. 7h à 86,5 ù 85 G à 85.5 8.5 à Sd, 7h à 84 à 848 b — à 113,5 a 114,5 b 17,5 3 178 à 17,25 — 28.75 à 29 à 28,5 6 bz à 6h. 25 à 6483 à 65 à 63,5 b
265 àů 25,25 h&i à 25, 5 à 253 b
40 b à 39,5 b
— W —
63,5 X —
33 à 33,20 à —
— 3 —
32, 75 àù 33 à 32 G ù 32 b
42,20 à 43 42,5 à 43 àd42, 5a -
— 6 —
S7, 5 à 87, 25 à 88, 25 à 86 b
95 à 96 n gha gh. 75 a 4,5 n (96 b
4,25 à 54.5 à 53,25 à —
1544 152 153,9 b
20,5 bG à 21,5 b
log a los, 25 à 194,5 2 =
g74 a gb, 25 3 — g3 Ba gig b 144,5 2 143 3 —
1062 — zl, 75 a. —
[74,5 à 175 a —
168, S5 x —
166 3 16,53 163 —
z a zb, ha zb, 29 a zb, a 3h a- h. o a 64,5 & a 60 B
— W — —
118,5 3 —
49 n ho, H a 49, 26 à go b
h6 à bb, Hh ů 63 eb G à 6d, 75 i - 89 Bä 88 hb 173.5 a 173,25 à 1733 170, 25 b
O4, à Hh à 54, 760 à 5, 75 b S9, Ba 89. 20 b
— W —
10735 3 1078 6
11 G10, 103 B
245 a —
3
12 0 Il, a II, G 12,52 125 Ga 125B —
— 9
Statistik und Volkswirtschaft.
Marktverkehr mit Vieh vom 12. bis 18. November 1933. (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlacht hofverwaltungen.)
Zufuhren von geschlachteten Tieren zum Fleisch⸗ markt?)
Zu⸗ () bzw. Abnahme (=) gegenüber
Lebende Tiere /
Zu⸗ ( bjw. Abnahme (=) gegenüber der Vorwoche in vo
davon aus dem Ausland )
unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt
2031 301 318
1163
230 20 2157 10189
2032
davon zum
Schlachthof
Auftrieb auf dem Viehmarkt
Tiergattungen insgesamt
seinder zusammen. dav.: Ochsen
. ; Färsen (Kalbinn resser
29 292 5 883 4828 12 553 5 404 623 27058 1099 178
17 366
342 82 47
213
16726 3798 3649 5759 3198
322
21741
S0 88
13 630
— 27261 . 5 582 . 11391
n) h 175 . 603
. 24 901
—
D de D
.
Se 698 — S S C - M0
in,, z Schweine 9 06 997 Schafe 6 —
——
—
98 989 15 334
1
—
ö S ex — — O0
8e
) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe; 3 Ochsen, 6 Bullen, 210 Kühe. — ) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet
n den Zahlen mitenthalten.
Berlin, den 30. November 1933. Statistisches Reichtamt. J. V.: Dr. Burgdö rf er.
Sparkafsen des Deutschen Reichs. Monat Oktober 1933.
Depofiten, Giro⸗ und Kontokorrent⸗ einlagen
Spareinlagen
davon Stand
am Ende des Berichts⸗ monats
Stand am Ende des Vor⸗ monats
Gut⸗ schriften ins⸗ gesamt
Last⸗ schriften (Aus⸗ zahlungen)
Stand am Ende des
Vor⸗ Berichts monats monats
Zins⸗ Auf⸗
gut⸗ wertungs⸗ schriften gutschriften?) im Berichtsmonat Tausend Reichsmark 2 . 7 8 9
in die Statistit᷑
ein⸗ bezogen
10 11
reußen: a) öffentliche Sparkassen b) private Sparkassen o)
Summe Preußen 9h Fannenn;,;,
Fachsen 38 Bürttemberg bar;, thüringen. e,, hamburg .. Necklenburg⸗Schr Dldenburg .. hraunschweig . nhalt. temen höhe; Lecklenburg⸗Strelitz .. chaumburg⸗Lippe . ..
Summe Deutsches Reich
eptember 1933. lugust 1953. suli 1933. uni 1933. mai 1933. sril 1933. 'ärz 1933. ‚dstober 1932. ‚dktober 1991. tober 1930. ktober 1929. ‚Dftober 1928.
746 150 11546
7õ7 696 103 896
139 680 b4 586 31570 24738 19207 13 966 12 089
11632 12 362 3651 1749 2743 1199535 1171793 L 159 304 11608 566 1109759 11265 785 1041490 1090107 11665388 1173981 14640390 1365229 1349070
729 929 11087
74I olbs 101 533
h 134 goa ga 1h 51 614 35 55) 15 oy 15 59 11 86
11039 12 508 3702 1662 2708
1172740
1163 523 1198 302 1193113 1124185 1092526 1991 568 1125946 1181 472 1212769 1492694 1363 679 1341172
260 950 4799
266 749
28 989 18211 21 692 12 468 8369 5 832 15 881 1799 2053 1654 2174 b 36 2088 136 318
393 949
390 593 367 041 411679 393 739 405 247 397 524 418 172 384219 720 938 hh9 O94 468 475 398 294
b 364 158 133306
b 487 464
S990 387 847 924 607 789 38 142 253 750 224171 302213 2514 63 66 41 559 58 861 124 948 69 841 12164 22183
10 617 571
10 561 064 10 545 434 10 489 856 10 467274 10 477720 10 458 594 10 396 327 9 758 685 9 936 322 10190 529 8722 635 b H87 0065
286 231 4778
291 009
34 134 — 30361 b 524 23 204 218 12781 0 2686 105 7046 221 18 624 2621 2043 2042 2580 7267 2248 190 403
446229
409311 421 686 433 309 381 786 422710 460 634 446 411 410736 437 700 hol 198 595 385 577 008
6 328 877 133 327
6 462 204
Sh 242 S35 774 606 277 537 829 262 433 222 957 299 470 11 692 63 671 41 171 98 4y5 124 227 . 69 681 12110 22098
0 565 291
10 542 336 10 490789 10 468 226 10 479227 10 460 257 10 395 484 10 368 088
9732168 10219560 10 148 425
8 595 725
b 408 291
91 20. 2166
) 1300 2156
8) 352
erin
D 9 0 60
K
343
818 1362 1341 8166 5 590
14263 21 358
669 1715 1086
3950 1223
19 2441
10 2 46 3465 34176 3451 245885 3455 3455 3546 3577 3595 3616 2641
4 656 30651 703 3649 7631 17309 7213 10531 6617 3 859
59 11713
0 d 9 o G G 2 . 2 d 9 9 0 0 8 9 90
1 12 8 8 9 2 * 8 1 4 14
) Bei den Sparkassen, die nicht berichtet haben, wurde der Stand des Vormonats eingesetzt. — 3) Soweit statistisch nach⸗ sewielen. — „) Einschließlich der Spar. und Anleihe⸗Kasse in Lübeck. — ) Die Differenz von 817 Tausend Reichsmark gegenüber dem in . Statistik für September 1933 ausgewiesenen Stand am Monatsende erklärt sich dadurch, daß Spardepositen' in dieser Höhe 16 dem Depositen⸗ in den Sparverkehr übertragen wurden. — 8) Bisher sind insgesamt 9600 972 Tausend RM aufgewertete Spareinlagen in die RM⸗Rechnung übergeführt nachgewiesen worden. — h Außerdem im sächsischen Gironetz (Girokassen, Zweiganstalten der Giro⸗ trale Sachsen, Stadt⸗ und Girobank Leipzig und Chemnitzer Girobank); Oktober 1I933. 263 337, September 933: 361 395, August 3: 263 312, Juli 1933. 261 669, Juni iß33z: 261 418, Mat 1933: 266 456, April 1933: 262 484. Marz 1933: 259 011, Oktober 2: 259 000, Sttober 1931: 275 155, Oktober 1936: 356 491, Oktober 1929; 355 g88, Oktober 1928: 335 134. — ) Abgang: 9 Spar⸗ ssen durch Vereinigung mit anderen Sparkassen und 1 Sparkasse durch Auflöfung — 9 Abgang: 5 Sparkassen durch Vereinigung mit deren Sparkassen — ) Zugang: J Sparfasse durch Neugründung. — 1) Abgang: 1 Sparkasse durch Vereinigung mit einer anderen harkasse. — i) Durch Verordnung des Staatsminisseriums für den Landesteil Lübeck zur zweckmäßigen Geslaltung' des öffentlichen Bank⸗ sens im Landesteil Lübeck vom 23. September 1533 sind die 4 Sparkassen des Landesteils Lübeck aufgehohen und am J. Oktober 19335 it der Provinzialbank für den Landesteil Lübeck in Eutin vereinigt worden, die nunmehr als „Old enburg⸗Lübecker Landesbank — Oeffent⸗ e Bankanstalt — firmiert. Hierdurch erklärt sich die Steigerung des Einlagenbestandes in Spal te 10 gegenüber der Spalte 11 in der ptember⸗Statistik. Der Rückgang des Einiagenbestandes der Spalte 4 gegenüber der Spalte 9 der September⸗Statistik ist darauf zurück= führen, daß die bisherige Landessparkasse für den Landesteil Birkenfeld einen Wohnungsbaukredit des Reichs irrtümlich unter den Spar— sugen nachgeniesen hatie. — ia) Wegen der Veranderung der Anzahl der in die Stuanstit einbezogenen Sparkassen gegenüber dem Bor— mat vgl. die Anm.“) his u). — 13) Wegen der Veränderungen der Anzahk der in die Statistik einbezogenen Sparkassen in den Vergleichs- sonaten vgl. die Anm. ) bis der September⸗Veröffentlichung (Reichsanzeiger Nr. 2505 vom 31. Oktober 1933).
Berlin, den 30. November 1933. Der Präsident des Statistischen Reichssamts. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.
Aus der Preußischen Berwaltung. Warnung an undisziplinierte Kraftfahrer. Der Preußische Ministerpräsident und Minister des Junern ring hat, wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, ö. dringende Warnung an die undisziplinierten Kraftfahrer richtet: Aus den Meldungen der Polizeibehörden des preußischen aatsgebietes ist ersichtlich, daß sich unter dem kraftfahrenden
hat. Auch gegen diese muß mit aller Strenge borgegangen werden. Es wird daher zum letzten Male eindringlichst gewarnt vor dem wilden Fahren, ganz gleich mit welchem Fahrzeug, und vor dem undisziplinierten Verhalten des Publikums im allgemeinen auf der Straße. Die ordnungsliebenden Volksgenossen dürfen nicht durch eine verschwindende Minderheit in Lebensgefahr ge⸗ bracht werden. Ich bitte um die Mithilfe der RS. und des
diiplin der Fußgänger zu zahlreichen Verkehrsunfällen geführt
ublikum nach wie vor rücksichtslose und disziplinlose Elemente Deutschen Automobilklubs sowie des Automobilklubs von Deutsch— Finden, deren Treiben in dem heutigen Staate der Ordnung und land, der Verkehrswachen und vor allem um die Mithilfe der ge⸗ säplin keinesfalls mehr geduldet werden kann. Dieser Mangel samten SA. und SS. damit eine planmäßige Erziehung der Fahr⸗ TDisziplin hat in den letzten Wochen zu vielen Todesfällen und zeuglenker und der Fußgänger erreicht wird, durch welche allein großem Schaden an Leib und Gut von Volksgenossen geführt. die Anwendung schwerer Strafen vermieden' werden kann. Wir R sich in der heutigen Zeit nicht an die immer wieder verlangte wollen auch auf diesem Gebiete dem Auslande beweisen, daß auch dnung im Verkehr gewöhnen kann, wird von der Straße rück. in den entlegensten Gegenden Preußens auf der Straße eine vor— tslos entfernt werden, gleichgültig, ob er Kraftfahrer, Rad⸗ bildliche und nicht zu übertreffende Ordnung und Disziplin hrer oder auch Lenker eines Pferdefuhrwerks ober dergl. ist. Es herrscht.
steht kein Zweifel darüber, daß auch die mangelnde Verkehrs,
—— —
Bevölterungsbewegung. Bevolkerungsverlust von 13 Millionen.
Wie das V. D. Z.⸗Büro meldet, behandelt der Direktor im Statistischen Reichsamt, Friedrich Burgdörfer, im „Archiv füy Bevölkerungswissenschaft“ wesentliche bevölkerungspolitische Pro⸗ bleme, soweit sie bereits bisher aus der jüngsten deutschen Volks⸗— zählung vom 16. Juni d. J. sich übersehen lassen. Ex zieht bez seinen Ausführungen eine Synthese zwischen den Ergebnissen des Bevölkerungsstandes und denen der Bevölkerungsbewegung. Dig alten Methoden der Bevölkerungsstatistik, die sich barauf be— schränkten, was „war“ und was „ist“, genügten heute nicht mehr. Man müsse zur biologischen Betrachtungsweise übergehen und fortlaufend festzustellen versuchen, was „wird“, wie sich die ein⸗ zelnen Heiratsjahrgänge und Geburtsjahrgänge in der Fortpflam—= zungsfrage verhalten und der Bevölkerungsaufbau sich vollzieh Bei dem ungeheuren Umfang des zu erledigenden Urmäterials se es verständlich, daß die Bearbeitung der letzten Vol Szählung län⸗ gere Zeit in Anspruch nehme. Immerhin sei damit zu rechnen, daß die endgültigen Hauptergebnisse der im Hinblick auf das Arbeitslosenprablem besonders wichtigen Berufszählung schon bis zum nächsten Frühjahr und die endgültigen Volkszählungsergeb⸗ nisse etwa in einem Jahre vorliegen würden.
Direktor Burgdörfer weist dann darauf hin, daß Deutsch⸗ land durch den Krieg rd. 6 Millionen Menschen verloren habe, nämlich 2 Millionen Gefallene, . Millionen Blockadeopfer und 3 bis 3 Millionen Geburtenausfall; weitere 67? Millionen Ein⸗ wohner des alten Reiches seien trotz ihres überwiegenden Deutsch⸗ tums vom Reichsgebiet abgetrennt worden, so daß die gesamte Bilanz des Weltkrieges und des Verfailler Diktates für das Deutsche Peich mit einem Bevölkerungsverlust von 13 Millionen abschließe. Trotzdem sei das Deutsche Reich auch heute noch, nach Rußland, der volksreichste Staat Europas, der auf sich rd. is vH der europäischen Bevölkerung vereinige— Volkstumsgrenzen und Staatsgrenzen deckten sich beim Deutschtum am allerwenigsten, zu⸗ mal nach dem Gewaltfrieden von Verfailles. Im ganzen gäbe es auf der Erde rd. 100 Millionen Volksdeutsche.
Gestützt auf die Ergebnisse der erwähnten statistischen Er⸗ fassungen, schildert Burgdörfer dann den Bevölkerungsrückgang in Deutschland. Während wir 1931 6 deutsche Großstädte hatten in denen kein Geburtenüberschuß, sondern ein Sterbefallüberschu bestand, seien es 1932 bereits 12 und im ersten Halbjahr 1933 so⸗ gar 18 gewesen, nämlich Berlin, Breslau, Magdeburg, Halle, Al⸗ tong, Hannover, Frankfurt a. M., Wiesbaden, Wuppertal, Krefeld, Solingen, München, Nürnberg, Leipzig, Dresden, Plauen, Sam— burg und Braunschweig. Nach der von Burgdörfer aufgestellten „bereinigten Berechnungsmethode“ habe nur noch die Landbevöl⸗ kerung ein bexeinigtes Geburtenplus von 13 vH aufzuweifen. Dieser letzte Aktivposten der deutschen Lebensbilanz reiche aber nicht mehr aus, um den gewaltigen Geburtenfehlbetrag der Städte auszugleichen. Für das Reich im ganzen ergäbe sich nach dem Stande des letzten Jahres bereits ein Geburtenfehlbetrag von 30 vH. Weiter berichtet der Sachverständige von der Zunahme der Verstädterung; fast jeder dritte Reichsdeutsche lebe jetzt in einer Großstadt. Besonders instruktiv und mahnend ist noch seine Feststellung von der Tatsache, daß mit einer Zunahme der Haus- haltungen in Deutschland parallel ging die Abnahme der zu einer Haushaltung gehörenden Personen, wobei diese Abnahme erheb⸗ lich stärker ist. Heute entfalle auf eine Haushaltung rd. eine Person weniger als in den 70er und 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Während in den ländlichen Gemeinden auf eine Haushaltung noch durchschnittlich 4,13 Personen kommen, sind es infolge des Einkindersystems“ in Berlin nur noch 2,92. Die volksbiolsgische Lage Deutschlands rechtfertige die Maßnahmen der Reichsregierung.
Arbeitsbeschaffung. Flüssigmachung von Steuerrückständen für Arbeitsbeschaffung.
Es gibt Steuerpflichtige, deren wirtschaftliche Bewegungs⸗ möglichkeit und Kreditfähigkeit dadurch beeinträchtigt ist, daß sie mit Steuerzahlungen stark in Rückstand sind. Sie würden gern Ersatzbeschaffungen, Instandsetzungen, Ergänzungen oder dergl. durchführen lassen, es ist ihnen jedoch nicht möglich, den erforder⸗ lichen Kredit zu erhalten, solange ihre alten Steuerrückftände bestehen. Der Kampf der Arbeitslosigkeit bedingt, daß diese Sem— mung so weit wie möglich beseitigt wird. Deshalb hat der Reichsminister der Finanzen durch Runderlaß die Finanzämter soeben ermächtigt, die Rückstände aus der Zeit vor dem 1. Januar 1933 unter der Voraussetzung zu erlassen, daß der Steuerpflich⸗ tige in der Zeit vom 1. Dezember 1933 bis 31. März 1934 einen entsprechenden Betrag aufwendet für Ersatzbeschaffungen an Gegenständen des gewerblichen oder landwirtschaftlichen Anlage⸗ kapitals, für Instandsetzungen oder Ergänzungen an Gebäuden, für Wohnungsteilungen oder dergl.
Wer mit Steuern aus der Zeit vor dem 1. Januar 1933 rückständig ist und von der Möglichkeit, den Betrag erlassen zu erhalten, Gebrauch machen möchte, muß die Ersatzbeschaffung, Instandsetzung, Ergänzung oder dergl. unverzüglich in Angriff nehmen, und bis spätestens 31. Dezember 1933 beim Finanzamt einen entsprechenden Antrag stellen.
Die steuerlichen Vergünstigungen des Gesetzes über Steuer— freiheit für Ersatzbeschaffungen vom 1. Juni 1933 und des Geferes über Steuererleichterungen vom 15. Juli 1933 und die Möglich⸗ keit der Gewährung eines Reichszuschusses nach dem Gebäude— instandsetzungsgesetz vom 21. September 1933 werden durch einen Erlaß, der im Rahmen der neuen Maßnahme erfolgt, nicht berührt. Diese steuerlichen Vergünstigungen und der Reichszuschuß werden trotzdem gemährt. Auch Zinsvergütungsscheine werden trotzdem gegeben. Es handelt sich also in dem Steuernachlaß um eine Maßnahme neben den übrigen Maßnahmen.
Ein Antrag auf Erlaß des Steuerrückstandes unter der be— zeichneten Voraussetzung hat nur Aussicht auf Erfolg, wenn glaubhaft erscheint, daß der Rückstand in der Entrichtung von Reichssteuern nicht auf Böswilligkeit oder Nachlässigkeit zurück— zuführen ist. Eine Verlängerung der Antragsfrist über den 31. Dezember 1933 hinaus wird nicht erfolgen. Rückstände aus der Zeit vor dem 1. Januar 1933, wegen deren ein Antrag im Rahmen des soeben erschienenen Runderlasses nicht bis zum 314. Dezember 1933 eingebracht wird, werden ab Januar 1934 un bedingt beigetrieben werden. Es empfiehlt sich deshalb, daß die Steuerpflichtigen, die mit Steuerzahlungen aus der Zeit vor dem 1. Januar 1933 rückständig sind, unverzüglich einen entsprechenden Auftrag auf Ersatzbeschaffungen, Instandsetzungen, Ergänzungen oder dergl, erteilen und unverzüglich einen Antrag beim Finanz⸗ amt einbringen.
Die neue Maßnahme erstreckt sich auf Reichssteuer .
und zwar auf jegliche Reichssteuern, mit Ausnahme der
Lohnsteuer.
Es ist ausgeschlossen, daß die Maßnahme früher oder später auch auf Rückstände ausgedehnt wird, die auf die Zeit nach dem l. Januar 1933 entfallen, sondern es handelt sich um eine ein⸗ malige Maßnahme im Rahmen der gegenwärtigen Winter- schlacht gegen die Arbeitslosigkeit. Auf Rüqstände, die auf die Zeit nach dem 1. Januar 1933 entfallen, findet das übliche Bei⸗ treibungsverfahren Anwendung. Es ist Pflicht eines jeden