1933 / 283 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Emm. M r

,

e /

w r , .

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S283 vom 4. Dezember 1933. S. 4.

Steuerfreiheit für Weihnachtsgeschenke an Arbeitnehmer. Um die Unternehmer anzuregen, ihren Arbeitnehmern zum bevorstehenden Weihnachtsfest einmalige Zuwendungen zu ge⸗ währen, hat der Reichsminister der Finanzen durch Runderlaß vom 30. November d. J. bestimmt, daß einmalige Zuwendungen, die ein Arbeitgeber e, Arbeitnehmern über den vertraglich vereinbarten Arbeitslohn hinaus gewährt, frei von Lohn steuer, n, . Abgabe zur Arbeits losenhilfe und Schenkungsteuer bleiben. Voraussetzung für diese Befreiung ist, daß die Zuwendungen bis spätestens 31. Dezember 1933 erfolgen. . ö Diese Maßnahme ist, wie Staatssekretär Reinhardt mitteilt, darauf abgestellt, die Gebefreudigkeit der ,, . zum bevor⸗ stehenden Weihnachtsfest anzuregen. Auch diese Maßnahme wird u einer nicht unbedeutenden Belebung der verschiedenen Zweige er deutschen Wirtschaft im bevorstehenden Winter führen. Der Runderlaß, in dem die Voraussetzungen für die Erlangung der Steuerfrelheit für Weihnachtsgeschenke dargestellt sind, ist in allen großen Tageszeitungen im vollständigen Wortlaut zu finden.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 2. Dezember 1933: Gestellt 18937 Wagen. Am 3. Dezember 1933: Gestellt 1776 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 4. Dezember auf 46,25 M (am 2. Dezember auf 46,25 60) für 100 kg. .

Bericht der Fa. Gust. Schultze K Sohn, Dez. Butter: Bei größeren Anlieferungen

verlief das Geschäft in der Berichtswoche in recht ruhigen Bahnen. Die Nachfrage ist hier am Platze schwach, es fehlen jedoch auch die Aufträge aus der Provinz. Da der Butterbedarf auf dem Lande zur Zeit recht klein ist, kann damit gerechnet werden, daß deutsche Butter nunmehr dem Markt ver⸗ mehrt zugeführt wird. Im Ausland liegt das Geschäft gleichfalls ruhig; die von den deutschen Importeuren erteilten Gebote fanden Annahme.

Speisefette. Berlin C2, 2. deutscher Butter

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Dan zig, 2. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,70 G., 57,82 B., 100 Deutsche Reichsmark 122,51 G., 122,75 B., Amerikanische (5 bis 100⸗Stücke) G., B. Schecks: London G., B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,68 G., 57,80 B. Telegraphische: London 16,96 G., 17,060 B., Paris 20, 10 G., 20,14 B., New York 3,2667 G., 3,2733 B., Berlin G., B.

Wien, 2. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 2865,10, Berlin 168,90, Budapest 124,293, Kopenhagen 103,50, London 23,414, New York 447,50, Paris 27,72, Prag 21,00, Zürich 137,18, Marknoten 168,30, Lirenoten 37,26, Jugoslawische Noten 8,44, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,40, Polnische Noten 79, 25, Dollarnoten 439,50, Ungarische Noten ), Schwedische Noten 118,20, Belgrad —, Berlin Clearingkurs 216,41. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 2. Dezember. (W. T. B. Amsterdam 13,594, Berlin Soß, 90, Zürich 654.060, Oslo 55g, 09, Kopenhagen 499,00, London 111,40, Madrid 276,00, Mailand 17790, New York 21,50, Paris 132,00, Stockholm 576,00, Wien 475,00, Marknoten 807,50, Polnische Noten 384,50, Belgrad 46, 23ỹs7, Danzig 664, 00.

Budapest, 2. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. ;

London, 4. Dezember. W. T. B) New York 51 8. 75, Paris Sd, 466, Amsterdam 821,00. Brüssel 23,8303, Italien 62,65, Berlin 13,85, Schweiz 17,097, Spanien 40,40, Lissabon 1097/g, Kopen hagen 22, ↄ3, Wien 30,900, Istanbul 685,900, Warschau 29, 43, Buenos Aires 35,50, Rio de Janeiro 406,00.

Paris, 2. Dezember. (W. T. B) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland ——, London 84,89, New York 16,32, Belgien 356,50, Spanien 2085/s, Italien 134,80, Schweiz 4951s3, Kopen⸗ hagen = Holland 1029, 90, Oslo —— , Stockholm ——, Prag —, Rumänien —— , Wien ——, Belgrad —, Warschau —.

Am sterdam, 2. Dezember. (W. T. B. (Amtlich.) Berlin 59g, 25, London 8,21, New Hork 1585 /, Paris 9, 712, Brüssel 34,53, Schweiz 48,12, Italien 13,69, Madri 20,30, Oslo 41,30, Kopen hagen 36,75, Stockholm 42, 40, Wien —, Budapest —, Prag 35.00, Warschau —, Helsingfors —, Bukareft —— , Yoko⸗ hama —, Buenos Aires —. J

Zürich, 4. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich. ) Paris 20,20, London 17,97, New Hork 328,50, Brüssel 71,70, Mailand 27,21, Madrid 42, 15, Berlin 123,20, Wien (offiz.) J2, 71, Istanbul 250, 00.

Kopenhagen, 2. Dezember. (W. T. B.) London 22, 40, New York 452,75, Berlin 161,50, Paris 26,70, Antwerpen 94,96, Zürich 13170, Rom 35,95, Amsterdam 275,16, Stockholm 115,70, Sslo 112,70, Helsingfors F,.9ö5, Prag 20,35 Wien —.

Stockholm, 2. Dezember. (W. E. B) London 19,40, Berlin 141,25, Paris 23,15, Brüssel 82, 25, Schweiz. Plätze 114,50, Amsterdam 237,90, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,75, Washington 375,00, Helsingfors 8, 60, Rom 31,25, Prag 17,5, Wien —.

Oslo, 2. Dezember. (W. T. B.) London 19, 90, Berlin 145,90, Paris 23,15, New York 386,00, Amsterdam 244,00, Zürich 117,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 84,50, Stockholm 102,85, Kopenhagen S9, 25, Rom 32,10, Prag 18,25, Wien —.

Moskau, 28. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 642,09 G., 644,98 B., 10909 Dollar 1265,88 G., 126,06 B., 1000 Reichsmark 46,55 G., 46, 45 B.

London, 2. Dezember. (W. T. B. Silber Barren prompt 18/1, Silber fein prompt 20,00, Silber auf Lieferung Barren 185g, Silber auf Lieferung fein 201 /, Gold 1241113.

X 1

———

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. Dezember. (W. T. B.) 5 oli Mex. äußere Gold —, 43 0,½ Irregation 35/ , 4 Tamaul. S. 1 abg, 285, 5oso Tehuantepee abg. 3, 00, Aschaffenburger Buntpapier 25,00, Cement ei de wer S0, 50, Dtsch. Gold u. Silber 179,59 Dtsch. Linoleum 44,25, Eßlinger Masch. 24,00, Felten u. Guill. 52,25, Ph. Holzmann ——— Gebr. Junghans 36,00, Lahmeyen —. Mainkraftwerke 69, 25, Schnellpr. Frankent. 7.50, Vo u. Häffner Zellstoff Waldhof 49,50, Buderus 74,60, 24 Westeregeln 115,00.

Hamburg, 2. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdnen Bank 58 50, Vereinsbank 87, 50, Lübeck⸗Büchen 41,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 10, 50, Hamhurg⸗Südamerika 24, 00, Nordd. Llohd 11,50, Harburg. Gummi Phöniy 24,00, Alsen Zement —, Anglo Guano 59, 00 B., Dynamit Nobel 63, 00, Holstenbrauere 83,25 B., Neu Guinea —, Otavi Minen 12,50 B.

Wien, 2. Dezember. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 458. 00, do. 506 Dollar Stücke 454,00, 4 00 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 olͤ0 Vorarl- berger Bahn —— 3 ο Staatsbahn 55,10, Türkenlose 8 is, Wiener Bankverein ——, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar, Kreditbank —, Staatsbahnaktien 15,55, Dynamit A.-G. A. E. G. Union 6,3), Brown Boveri —— , Siemens ⸗Schuckert 46,99, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 9,35, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp A.-G. Prager Eisen 138.90, Rimamurany 19,31, Steyr. Werke (Waffen Skodawerke —, Steyrer Papierf. —, Scheidemandes Leykam Josefsthal —, Aprilrente —, Papierrente ——

Amsterdam, 2. Dezember. (W. T. B.) 7 0oo Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 605/g, 53 ½, Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 53,75, 6g o/o Bayer. Staats Obl. 1945 29, 00, 7 o Bremen 1935 32.50, 65 /o Preuß. Obl. 1952 287g, 7 oso Dresden Obl. 1945 27,50, Too Deutsche Rentenbank Obl. 1950 39ig, Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 66,50, 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 28,00, 70,0 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗-Krd. Pfdbr. 1960 —, 70 Sächf. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 65,00, Amster⸗ damsche Bank 1057/8, Deutsche Reichsbant —, 7oßo Arbed 1951 94.50, 7 0so A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 o/o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 19659 60,50, Too Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 75,35, 6 o½ο Gelsenkirchen Goldnt. 1934 35,59, 6 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 36, 00, 6 o/o J. G. Farben Obl. —, Too Mitteld. Stahlwerke Obl m. Op. 1951 —, 7 06½ 0 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd. Bank Pfdbr. 1953 —, 7o½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 28,50, 7 0609 Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 35,00. 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 49,00, 6 o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 43,50. 7 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 41,50, 65 oo, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 28,50, J. G. Farben Zert. v. Aktien 3867/3, To Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 43,90, 6 09 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 64,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 0 Siemens u. Halske Sb. 2950 43,A,25, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission —.

zum Deutschen Rei

Nr. 283.

Erste Anzeigenbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1933

Be

rlin, Montag,

den 4. Dezember

r

4. Oeffentliche Zustellungen.

67413]. Deffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Emilie Engwer geb. Gans in Düren, Bismarckstr. 38, vertreten durch Rechtsanwalt Lenders in Berlin, gegen

hans Engwer 220. R. 10222. 35

zindel Zawadzti 241. R. 176. 33 —,

z. Wanda Weißbardt geb. Schirmer in

Berlin⸗Karlshorst, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Schumann in Berlin, gegen Bern⸗ hardt Weißbardt, früher in Berlin— Lichtenberg = 280. III. 18. R. 3095. 31—, KE Ella Schück geb. Semmler in Berlin“ Charlottenburg, Wielandstr. 47, vertreten burch Rechtsanwalt Schumacher in Char— bottenburg, gegen Schriftsteller Dr. Walter Echück, früher Charlottenburg 288. k. 10979. 33 —, 5. Luise Schöllhammer geb. Voigt in Berlin⸗Mariendorf, ver⸗ reten durch Rechtsanwalt Jonas in Berlin, egen Schlosser Ernst Schöllhammer, früher in Lankwitz 288. R. 10206. 33 , ß. Elise Trommer geb. Freiwerth in Fibbeck, vertreten durch Rechtsanwalt sreß in Berlin, gegen Hans Trommer in Berlin 250. R. 10190. 33 —, . Käthe Schröder geb. Müller in Char settenburg, Wilmersdorfer Str. 117, ver⸗ kreten durch Rechtsanwalt Neumann in harlottenburg, gegen Musiker Herbert chröder, früher in Charlottenburg P59. III. 27. R. 3437. 32 8. Fuhrmann pans Seeger in Berlin, Chausseestr. 1II9, hertreten durch Rechtsanwalt Schulz in Ferlin, gegen Luise Seeger geb. Lähns, rüher in Straßburg i. E. 289, R. 041. 33 9. Gertrud Sinion geb. sautner in Charlottenburg, Leibnizstr. 45, ertreten durch Rechtsanwalt Cheim in perlin, gegen Kaufmann Stefan Simon, üher in Charlottenburg 289. R, be26. 33 10. Elly Bosiacka geb. chmidt in Buenos Aires (Argentinien),

2. Emma Zawadzki geb. Rudoff in BVerlin⸗ ö ,

Friedrichshagen, vertreten durch Justizrat Übraham in Berlin-Schöneberg, gegen

Herausgabe eines Pelzes, zu 16 auf Zahlung weiterer 262, 15 RM Miete, zu 17 aus 5 805 3.P.⸗O. auf Einwilligung in die Auszahlung des hinterlegten Ver— steigerungserlöses von 2517, RM nebst Zinsen an den Kläger, zu 18 auf Einwilli⸗ gung in die Auszahlung des hinterlegten Versteigerungserlöses von 2800,80 RM nebst Zinsen an den Kläger, zu 19 auf Zahlung von 205, RM und Feststellung

legung und Vorlegung sämtlicher Ge⸗ schäftsbücher und Papiere, zu 21 auf Zahlung von 1050, RM. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zu 15 ladet der Berufungskläger den Berufungs⸗ beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 10 uhr, zu 2 um 10 Uhr, und zwar zu 1 auf den 29. Januar 1934 vor Zivilkammer 20, L Stock, Zimmer 2/4, zu 2 auf den 29. Jannar 1934 vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zimmer 25 / 27, zu 3 auf den 29. Januar 1934 vor Zivilkammer 80, III. Stock, Zimmer 165 157, zu 4 und 5 auf den 29. Januar 1934 vor Zivil⸗ kammer s8, III. Stock, Zimmer 1096, 108, zu 6 auf. den 29. Januar 1934 vor Zivilkammer 90, 1II. Stock, Zimmer 203, zu 7, 8, 9 auf den 30. Januar 1934 vor Zivilkammer 89, 11I. Stock, Zimmer 106 108, zu 10 auf den 31. Januar 1934 vor Zivilkammer 15, II. Stock, Zimmer s / 10, zu 11 auf den 5. Februar 1934 vor Zivilkammer 41, ü. Stock, Zimmer 25/27, zu 12 auf den 6. Februar 1934 vor Zivilkammer 62, 1. Stock, Zimmer 1135115, zu 13 auf ben 26. Fe⸗ bruar 1934 vor Zivilkammer 20, J. Stock, Zimmer 2/4, zu 14 auf den 26. Februar 1934 vor Zivilkammer 22, 1. Stock, Zimmer 2/4, zu 15 auf den 17. Januar 1934 vor Zivillammer S6, II. Stock, Zimmer I8 / So, zu 16 auf den 20. Ja⸗ nuar 1934 vor Zivilkammer 44, 1I. Shock, Zimmer 31 a, zu 17 auf den 26. Januar 1934 vor Zivilkammer 31, II. Stock, Zimmer 224/225, zu 18 und 19 auf den 29. Januar 18934 vor Zivilkammer 14,

5793 5809 5823 5862 6202 6597 6625 6398 7390 7569 7775 816 7899 7900 S8os1 8335 9729 11580 13354 14447 14455 15035 15340 18545.

Litra B à 1000 Kr. Nr. 7 5305 2158 2269 230.

Litra 9 à 200 Kr. Nr. (26 1229) 1473 1585.

Litra 100 Kr. Nr. 8582.

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell— schaft, Filiale Hamburg, Hamburg, mit einem Zuschlag von 169 im 11.-De⸗ zember⸗Termin dieses Jahres eingelöst, nach . Termin keine Zinsen be— zahlt werden.

Die verlosten Obligationen und Cou— pons sind in Deutschland bei der Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Hamburg, Ham— burg, zahlbar, und zwar nur in däni— schen Kronen, nicht in der jetzt gültigen deutschen Valuta. -

Die im Verzeichnis in Klammern aufgeführten Kassenobligationen, die zu den beigefügten früheren Terminen ausgelost sind, werden aufs neue ein— gerufen, und werden von den Kündi⸗ gungsterminen ab keine Zinsen von diesen Obligationen bezahlt, und bei Bezahlung des Obligationsbetrags wird der Betrag für eventuell fehlende Zinsencoupoöns abgezogen.

Ningkabing, den 31. August 1933. Die Direktion des west- und süd—

j.iötischen Creditvereins. Valeur. P. Lauersen. P. Gundesen.

J. Aktien gesellschaften.

357477]. Bekanntmachung. Bergschloßbrauerei & Malzfabrit

6157 6168 6195

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö Verlust⸗ und Fundsachen,

.

Auslosung usw. von Wertpapleren.

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,,

10. Gesellschaften m.

S.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Ir val denversicherungen.

13. Bankausweise, 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

!

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

57402). Bekanntmachung.

In der Voruntersuchung gegen die Ge⸗ brüder Schwartz, Habich und Ge⸗ nossen wegen Eidesverletzung und Steuer⸗ hinterziehung sowie Devisenvergehens (Akt. 3. 9 VU 73 / gi ff.).

Der Beschluß des Untersuchungsrichters in Altona, betreffend Beschlagnahme des gesamten Vermögens der Industriewerke Monheim A.⸗G. in Monheim gemäß der §S§5 36, 38 D. V.⸗O. vom 23. 5. 1932 in Verbindung mit den z 94, 98 St.⸗P.⸗O. und den 416, 417 R.⸗A.⸗O., der unter dem 17. November 1933 datiert ist, ist erst mit dem 24. November 1933 in Kraft getreten.

Düsseldorf, den 29. November 1933. Landgericht Altona, Untersuchungsrichter J.

(L. S.) Lembser. Aus gefertigt Altona, den 1. Dezember 1933. Eggers, Justizangestellter,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. 57403]. Beschluß.

Gemäß z 21 der 4. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung vom 9. Mai 1933 (R. G. Bl. 1 S. 278 ff.) wird die Be⸗ schlagnahme des Vermögens der Beschul⸗ digten Dr. Walter Blumberg, Albert Blumberg und Goldenzweig ange⸗ ordnet.

Lyck, den 28. November 1933.

Das Amtsgericht.

ledigen Katharine Lotz, von da, erheben zu können, werden aufgefordert, diese späte⸗ stens bis zum 9. Februar 1934, vor⸗ mittags g Uhr, vor dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden. Alsfeld, den 28. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

574061. Beschluß.

Am 1. März 1916 ist in Brandenburg (Haveh), ihrem letzten Wohnsitz, die Witwe Pauline Lehmann geb. Weidig gestorben. Sie soll eine Tochter der unverehelichten Marie Elisabeth Weidig gewesen sein. Als Erbe kommt der Sohn der Verstor⸗ benen, Carl Franz Adolph Lehmann, geboren am 11. August 1862 in Branden⸗ burg (Havel), in Betracht, der nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika ausgewandert sein soll, jedoch nicht er⸗ mittelt werden konnte. Personen, welche Erbrechte an dem Nachlaß geltend machen, werden aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Februar 1934 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der Wert des Nach⸗ lasses beträgt ungefähr 600 RM.

Brandenburg (Havel,), 28. 11. 1933.

Das Amtsgericht.

57408]. Aufgebot.

Der Handelsmann Abraham Gutmann in Heidenheim (Mfr.) hat beantragt, den verschollenen Amson Sommer, geb. 4. No⸗ vember 1878 in Heidenheim (Mfr.), von Beruf Metzger, im Jahr 1893 nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der verschollene Amson Sommer wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 6. Juni 1934, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Heiden⸗ heim (Mfr.) anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft geben önnen, werden aufgefordert, alsbald,

3. Aufgebote.

Aufgebotsverfahren, betreffend

23 Vas

die Aktien der Brauerei Bergschlößchen 549g, 884 Antrags

A. G.,

ist durch

erledigt.

Sagan, den 30. November Amtsgericht.

Sagan, Nr. 346, 350, Zurücknahme des

1933.

674051. Betreffend: Nachlaß der Katharina Lotz in Alsfeld. Alle diejenigen, die glauben, Erban⸗ sprüche an den Nachlaß der am 23. De⸗ zember 19138 in Alsfeld verstorbenen

spätestens im Aufgebotstermin, dem Ge⸗ icht Anzeige zu machen. Heidenheim (Mfr.), 27. Nov. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Heidenheim (Mfr., Bayern).

574091.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes⸗ erklärung des am 18. Dezember 1869 in Niederarnsdorf geborenen Gerbers Gustav Adolf Müller, zuletzt in Amerika auf⸗ hältlich, eingeleitet worden. Aufgebots⸗ termin vor dem unterzeichneten Gericht wird auf den 13. Juli 1934, nachm. 2 Uhr, bestimmt. Es ergeht hiermit die

Aufforderung a) an ben Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls dis Todeserklärung erfolgen wird, b) an dqlle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu erstatten.

51 YVbige

sind die verlorengegangenen, am 4. No⸗ vember 1932 in Berlin ausgestellten, am

je 250 RM, die beide von dem Kaufmann Emil Weile in Berlin W z30, Eisenacher

berg in Rheinberg gezogen, von diesem angenommen und von dem Kaufmann Emil Emanuel

für kraftlos erklärt.

Waldenburg, den 30. November 1933. Sächs. Amtsgericht.

kraftlos erklärt wurde durch Ausschlußurteil vom 29. Nov. 1933 die auf den Inhaber lautende zs 35, bzw. ,, schreibung des Württ. Kreditvereins, hier, . IE Nr. 10322 über 100 GM. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

IFT Durch Ausschlußurteil vom 24. 11. 1933

1. 2. 1933 und am 1. 3. 1933 fällig ge⸗ wesenen Wechsel über den Betrag von

Straße 3 a, auf den Studenten Leo Under⸗

Weile in Berlin an die Firma Schwartz in Köln, Wolfs⸗ straße 12—14, in Zahlung gegeben sind,

Rheinberg, den 30. November 1933. Amtsgericht.

PTT

Das am 30. 12. 1920 für den Fabri⸗ kanten Wilhelm Wienpahl zu Kamen aus⸗ gestellte Zeugnis über die Fortsetzung der

Gütergemeinschaft nach dem Tod seiner Frau Luise geb. Rühl wird für kraftlos

erklärt. Kamen, den 24. November 1933. Amtsgericht.

5777.

Durch Ausschlußurteil vom 17. 11. 1933 ist der am 9. 10. 1886 zu Schalke geborene Schlosser Mathias Miebach für tot er⸗ klärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. 12. 1931 festgesetzt worden.

Amtsgericht Duisburg.

4. Deffentliche Zustellungen.

574151.

Es klagen mit dem Antrag a) auf Wiederherstellung der häuslichen Gemein⸗ schaft Christian Friesheim, Schlosser in

Köln⸗Kalk, vertreten durch Justizrat Anto⸗ netty, gegen seine Ehefrau Mina geb. Lindner; b) auf Ehescheidung 1. Maria Hillen, geb. Zeleken in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hochgürtel, gegen Aloysius Hillen, 2. Elise Simonis geb. Heldt in Köln, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kröß, gegen Johann Simonis; e) auf Nichtigkeit der Ehe Hilde Rock⸗ macher geb. Bloch in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Göbbels, gegen den Kaufmann Lesso Leiser Rockmacher. Die Klaͤger laben die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Köln, und zwar zu a vor die 3. Zivilkammer auf 26. 1. 1934, 10 Uhr, Zimmer 249, zu b 1 vor die 5. Zivilkammer auf 9. 2. 1934, 10 uhr, Zimmer 267, zu b 2 vor die 8. Zivil⸗ kammer auf 15. 2. 1934, 10 Uhr, Zimmer 251, zu H vor die 9. Zivilkammer auf 5. 2. 1934, 10 Uhr, Zimmer 250, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Köln, den 20. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

574141. In ihrer Ehescheidungssache ladet Justine

Siegle geb. Wolf, Niederstetten, den Her⸗

mann Siegle zur Verhandlung vor Land⸗

gericht Heilbronn auf 26. 1. 1934,

9H Uhr.

Geschäftsstelle Landgericht Heilbronn.

57416]. Deffentliche Zustellung. Der Schlosser Georg Hacker in Nürnberg lagt durch seinen Prozeßbevollmächtigten, zstechtsanwalt Dr. Hirschmann daselbst, gegen seine Ehefrau Anna Hacker, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage: Die Ehe aus dem Verschulden der Beklagten zu scheiden. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg-⸗Fürth zu dem auf Dienstag, den 30. Januar 1934, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 273.11 des Gerichts⸗ gebäudes an der Fürther Straße in Nürn⸗ berg anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Nürnberg, den 28. November 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

des Grundstücks Berlin, Bergmannstraße Nr. 102, Eigentümerin: Grundstücks= erwerbsgesellschaft, Berlin, Bergmann⸗ straße 162, in Berlin W 35, Steglitzer Straße 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Michalsti in Berlin W S, Französische Str. 49, klagt gegen die Hauskredit Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, vertreten durch ihren J Loewe, früher in Berlin W 15, Kurfürstendamm 185, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Abgabe einer Einwilligungserklärung mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die ä ae, des beim Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof 9. H. L. 579/32 hinterlegten Betrages von 116,569 RM nebst Zinsen an den Kläger einzuwilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird die Beklagte vor das Amts- gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts— platz, Zimmer 134 1, auf den 17. Ja nu ar 1934, 9 Uhr, Aktenzeichen: 30. C. 1615/33, geladen.

Berlin Charlottenburg, 21. 11. 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57418]. Oeffentliche Zustellung. Firma Franz Siede, Magdeburg, Breiter Weg 55, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlegelmilch, Magde⸗ burg, klagt gegen den Karl Otto Nau—⸗ mann, zuletzt Bad Salzelmen, Ahorn— straße 17, auf Bezahlung käuflich ge— lieferter Waren mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 143,B85 RM nebst 699 Zinsen seit 1. Januar 1933 zu verurteilen. Termin zur mündlichen Ver— handlung 31. Januar 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Magdeburg A, Zimmer 100. t Magdeburg, 18. November 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 4.

a,

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf SLantzsch in Berlin -Lichtenberg. . Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags. Aktiengesellschaft, Berlit Wilhelmi o 20

ori. Deffentiche Justelluna. Der Zwangsverwaltar **

als gerichtlich

ertreten durch Rechtsanwalt Glienke in gegen Waclaw) Bosiacka, früher in Berlin 16145. 33 —, iozis geb. Skokowski in Berlin, Branden irgstr. 94, vertreten durch Rechtsanwalt bergin in. Berlin, gegen John Siozis, letzt Chikago 241. R. 46. 33 E. Johanna Geisdorf in Berlin, Alexan=

erlin,

215. R.

inenstr. 41,

alt Flügge, 267 J. 31

blbe geb. Lindenlaub in Schmiedefeld, irtreten durch Rechtsanwalt Riebold in Johannes Kolbe 220. 358. 35 14. Margarethe Schaar. midt geb. Wolf in Berlin, Zossener traße 30, vertreten durch Rechtsanwalt

erlin, gegen

hn⸗Linde

haarschmidt 222. R. 366. 32 —„ Julius Leß in Berlin, Prager Str. 29, gen Moritz Lewy in Berlin, Luitpold“ aße 39, vertreten durch echte h nziger in Berlin⸗Wilmersdorf, Motz⸗ aße 33 286. 8. 11858. 33 16. Di⸗

mkaufmann

dende, Lange Str. 18, als Zwangs⸗

walter des eptower chts anwälte

Berlin, Friedrichstr. 152, gegen die

sufmannsfrau Rose Felber geb. Grün, :; J e , her in Berlin, Am Treptowẽr Park innerhalb zweier Monate der jetzige

225. 9. 109057. 33 —, 17. Wilhelm Charlottenburg,

ling in ße 97 / gs,

alt Stieger in Berlin, Kurfürsten— um 22, gegen den Volkswirt Dr. Kurt ahl, früher in Charlottenburg, Dern—⸗

rastr. 25 Kaufmann

sanderstr. 140, vertreten durch Rechts balt Freund in Berlin, Ale xanderstr. 38s, sen den Kaufmann Bénsdiet Neu⸗

rger, früher 5 214/51.

ballisch in Berlin NO. 565, Winsstr. 67,

kreten durch

n, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗

t Baum in H

n den Architekten Willi Feldmann. Er in Berlin, l. 0. 10007. 33 —, 20. Kaufmann auf Aktien,

o Ferber saverstr. 36, balt Möller

aße 21, gegen den Kaufmann Herbert er, früher in Berlin, Kleiststr. 12 licht; Auslosungen des Reichs und

15. III. 12. ] Insel geb.

öscheidstr. 16, . ut Krieger in Berlin, Dorotheenstr. 5, Der west- und südjütische Eredit— Otto Insel, früher in Steglitz,

enburger S J. 33 —, 22. serlinNeuköl

alt. Mietke in Charlottenburg, gegen stsetzer Alfred Preuß, früher * in Vexeinsabteilung für 4 prozentige An—

in 277. R arbeiter Wa

Hauytstr. 23, vertreten durch Rechts⸗ gelost worden alt Schmoller in Berlin, gegen Frau a Munzte, früher in Berlin

R. 1060.

y, 23 auf llung des

auf Abweisung der Klage wegen 4344 Nös 79 56e js 556g 5570 5767

Park

II. Stock, Zimmer 8 19, zu 20 auf den 29. Januar 1934 vor Zivilkammer 76, III. Stock, Zimmer 178/86, zu 21 auf den 2. Februar 1934 vor Zivil⸗ kammer 62, II. Stock, Zimmer 113/115, zu 22 auf den L6. Januar 1934 vor Zivilkammer 77, 11. Stock, Zimmer 02/194, zu 23 auf den 25. Januar 1934 vor Zivilkammer 84, 11. Stock, Zimmer 74/76, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen:

Berlin, den 30. November 1933.

Landgericht.

i ; .

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

57419 Aufruf. Der von uns auf das Leben des Ober⸗ steuersekretärs, Herrn Franz Jakob Grundstücks Perlin, Am Pfahl in Rheinbach, Rgbz. Köln, Ver— 16, vertreten durch längerte Weiherstraße (am Friedhof), am Dr. Beckert und Efsing 18. Februar 1931 ausgestellte Versiche⸗ Uungsschein Nr. 13 683 über Goldmark 5000, ist in Verlust geraten. Wenn

Konditor Wenzeslaus

II. Pauline

vertreten durch Rechtsan⸗ gegen Paul Geisdorf R. 280. 35 -, 13. Ce

in Berlin, gegen Erich

Arthur Geibel in Berlin—

Inhaber des Scheins sich nicht bei uns

Bismarck, meldet, gilt der Schein als kraftlos, und

Rechts, es wind von uns eine Ersatzurkunde ausgefertigt.

Magdeburg, den 30. November 1933. Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs— Aktisngesellschaft.

Dr. Rudolph. ppa. Finke.

vertreten durch

, . i, ,. Moritz Dobrin in Berlin,

in Paris, Rue des Para⸗ O. 561. 25 19. Gisela

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengeselll⸗ Kommanditgesellschaften dentschen Kolonial⸗ in Berlin⸗Wilmersdorf, gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. vertreten durch Rechts- und Genossenschaften werden in den in Berlin, Auge burger für diese Gesellschaften bestimmten

Unterabteilungen 7 11“ veröffent⸗

ihren Vater Paul Saval⸗ ohenneuendorf bei Berlin,

Tempelhofer Ufer 23 schaften,

O. 3162. 33 —, 21. Liese⸗ Best in Charlottenburg, vertreten durch Rechts- 56915)

der Länder im redaktionellen Teile.

verein.

tr. 12 262. II. 31. Infolge der Statuten des Vereins

Gertrud Preuß geb. Espig sind heute auf dem Büro des Vereins

ln, vertreten durch Rechts von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der

10121. 33 23. Trans⸗ leihen gehörenden Obligationen zur

lter Munzke in Blanken⸗ Zahlung am 11. Dezember 1933 aus⸗

nämlich:

5 Anleihe.

1. Serie, rückzahlbar zu 110.

33 zu 1— 10, 1 —14 Litra Aꝗâ 2000 Kr. Rr. 200 26

Ehescheidung, zu 11 auf 300 314 5i5 25142 2573 2579 3973 4663

Nichtbestehens der Ehe, 4074 4087 4178 4268 4276 4299 4332

E. L. Wilh. Brandt Aktie n⸗ gesellschaft, Grünberg (Schles.). Bei der am 15. November 1933 erfolgten

Autlosung betreffend die im Jahre 1933 zu tilgenden Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: Lose über 1000, 4 Lit. A, auf⸗— gewertet auf 150, RM: Nr. 16 19 42 81 113 119 134 136 1885 187 207 und 236. Lose über 590, Lit. B, auf— gewertet auf 75, RM: Nr. 5 31 47 65 66 70 100 134 190 191 214 219 224 270 303 306 338 347 397 412 419 438 471 481 485 und 494. Die Zahlung der auf die ausgelosten Stücke entfallenden Beträge erfolgt an unserer Gesellschaftsktasse. Grünberg i. Schles., d. 29. Nor. 1933. Der Vorstand.

õ7 452.

Attien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth, Königsberg, Pr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hiermit zu der am 28. Dezem ber

1933, vormittags 974 uhr, im

Sitzungssaal der Deütschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg, Pr.,

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesorod nung:

1. Genehmigung der laut General⸗ versammlung vom 8. März 1933 er⸗ folgten Einztehung von RM 23 200, eigenen Aktien mit Wirkung vom Tage der Eintragung des Herabsetzungs—⸗ beschlusses im Handelsregister.

2. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932,33. Verwendung des Reingewinns.

Aenderung des 88 des Statuts betr. Herabsetzung der Zahl der Aufsichts—⸗ rats mitglieder.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, die bis zum 22. Dezem ber

1933 gemäß 56 des Statuts ihre Aktien

entweder

bei der Gesellschaft, Speichersdorfer Straße 165,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, oder deren Filialen in Königsberg,

Pr., und Stettin,

bei der Dresdner Bank, Filiale

Königsberg, Pr.,

bei der Berliner Handels⸗Geselt⸗

schaft, Berlin, oder

bei einem deutschen Notar

hinterlegt haben. Falls die Aktien an

anderer Stelle als bei der Gesellschaft hinterlegt werden, muß der Gesellschast bis zum 235. Dezember 1933 ein

Nummernverzeichnis mit der Erklärung

der Hinterlegungsstelle, daß die in dem

Verzeichnis aufgeführten Aktien bei ihr

hinterlegt sind, eingereicht werden.

Königsberg, Pr., den 1. Dez. 1933.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Der Aufsichtsrat.

55443. „Bürohaus Börse“ Akt. ⸗Ges. Han dels bilanz per 31. März 1933.

Atti va. 98 Senne . 740 732 - Avale 5265 436, Beteiligungen . Mh ene, . Kasse, Bank, Postscheck. Debitoren. Verlustvortrag Verlust

S7 000 960

3 288 04 189642

386 598,51

1506,45 40 101307

NJ Js 35

Passiva. Stammkapital 2 Grundschuld 526 436, Kreditoren F

100 000 633 486

140 494 33 S73 980 53 Gewinn⸗ und BVerlusttonto.

Aufwand. 4 9 Verlustvortrag ... 38 598 61 J 51 76691 Abschreibung 249590

92 861 42

Ertrag. Grundstücksertrag ..... Verlustvortrag .. 38 598,651 Verlust 1932/33 . 1 505,45

52 757 35 40 1007 92 S6 42 Berlin, den 16. November 1933. „Bürohaus Börse“ Att. ⸗Ges. Der Vorstand. W. Siegert. 1 ä. 55122]. Baugesellschaft für elektrische An⸗

. lagen, Aachen. Bilanz am 31. März 1933.

Attiva. RM 9 Grun, 20 000 d / 80 000

; ii dd -= Maschinen u. maschinelle

Anlagen .. Werkzeuge, Be⸗

triebs⸗ u. Ge⸗

schäftsinventar 5, Halbfertige Erzeugniffe. . Fertige Erzeugnisse ... 12 326 50 Wertpapiere. 1250 Forderungen auf Grund v.

Warenlieferungen und

Leistungen 9 9 * e . Kassa u. Postscheckguthaben Bankguthaben Avale 50 000,

1,

6 3 340 -

130 640 66

2 2 1 8 1

Passiva. Grundtn Gesetzliche Rücklage ... Hypothek J Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Se nn, Verbindlichkeiten gegenüber

Konzerngesellschaften. . Sonstige Verbindlichkeiten Gigenalzee Avale 50 000,

100 000 10 000 32 000

101039 78 41 99 445 26

Gewinn⸗ und Berlusttonto per 31. März 1933.

Soll. Ran 69 Verlustvortrag a. 1931/32 44 207 58 Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen ..... Zinsen ö 151 05 Besitzsteuern der Gesellschaf 5 893 89 Handlungsunkosten u. sonst. Aufwendungen. 28 646 31 157 350 6 Haben. Erlös nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe 50 799 54 Sonstige Erträge... 322 37 Bilanzkonto: Verlustvortrag 1931/32 44 207 58 Verlust in 183233 .. 62 021 14 157 350 63 RM 8 106 228 72

7 354 96

6

Verhistvonknng .. Sonderabschreibungen:

auf Anlagen. auf Forderungen ... Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage ...

. 10 000

300 000

Buchgewinn a. Zusammen⸗

legung d. Grundkapitals 300 000

300 000

Aachen, den 5. August 1933. Baugesellschaft für elektrische An⸗ lagen Attiengesellschaft. Knipp. ppa. Lingmann. Heinrich Garbe. Herr Geh. Justizrat Dr. jur. h. e. Carl Springsfeld ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.

Neu gewählt wurde Herr Direktor Dr.

Rudolf Müller.

Ing. Curt Bücken, Aachen.

257 781 77

38 331 81 145 439 47

Aktienkapital 5

o/478.

Bürgerliches Brauhaus Attiengesellschaft, Insterburg. Wir laden hiermit die Aktionäre unseren

Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 28. Dezember 1933, vormittags 11,45 Uhr, im Sitzungszimmer dern Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg i. Pr., Vorstädt. Lang⸗ gasse 83/34, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

. Tagesordnung:

l. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932.33. Ver—⸗ wendung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aenderung des § 8 der Statuten betr. Herabsetzung der Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder.

4. Wahl eines Bilanzprüfers. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind ausschließlich diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß z 14 des Statuts spä⸗ testens am 22. Dezember 1933 bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder bei einem Notar oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einer der nachstehenden Stellen:

Inster burg: Stadtbank,

Königsberg, Pr.! Landesbank

der Provinz Ostpreußen und

deren Filialen, Dres dner Bant, Filiale König s⸗ berg i. Pr. und deren Pro vinz⸗ nie derlassungen,

Stettin: Dresdner Bank, Filiale

Stettin, bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legt haben.

Inster burg, den 1. Dezember 1933.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Hermann Röder.

. 55449].

Bilanz per 30. Septem ber 1932.

RM 9

70 500

194 737 -—

132 055

5 000

20 698

164727

204 759 48

90 95560

44 856 08

7I65 208 43

Vermögen. Grundstücke w Machen, Fuventaeer Beteiligungen... Kasse und Postscheck inen, Bestände Verlust

Verpflichtungen. 400 000 40 000 131 192 60 7 652 17 60 000

Reservefonds 1. Reservefonds II Rückstellungen .

J ö

Ueberschuß 9 9 0

Nückagen ein ren- 126 363 66 765 208 43 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1932. ö ( RR 5 391 514 36 20 14718 411 661 54 366 805 46 44 856 08 41166154 Mülheim⸗Ruhr⸗Broich, den 21. No— vember 1933.

Drahtseilerei Gustav Kocks Attien gesellschaft.

Aufwendungen.... Abschreibungen ...

Bruttoüberschuß Verlust

55450. Bilanz per 30. September 1933. . —. Vermögen. Grundstücke Ge nn e , nnn, Beteiligungen Kasse und Postscheck Debitoren

Bestände

RM 9 70 500 190 765 11747350

2 Gen 10 148

171613 198 010 41 101 67191

692 284

Verpflichtungen. Aktienkapital. 400 009 40 000 S6 336 5 39518 40 000 102 526 19470 692 284 95 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1933. RM 383 667 8: 32 445 19 470 12

D332 77 435 582 94 435 582 94 Mülheim⸗Ruhr⸗Broich, den 21. No⸗ vember 1933. Drahtseilerei Gustav Kocks Attien gesellschaft.

2 1 1 5 Reservefonds J.. . Reservefonds II ö Rückstellungen ö Rücklagen .. . Kreditoren .. . Gewinn . .

Aufwendungen... Abschreibungen ... Gewinn..