1933 / 284 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 4. Dezember 1933. S. 2.

nm, bis zum 15. Januar 1924.

Erste Gläubigerversammlung am

29. Dezember 1933, vormittags 190 Uhr,

im hiesigen Amtsgericht, Overwegstr. 35,

Zimmer 9. Prüfungstermin am 25. Ja⸗

nnar 1934, vorm. 10 Uhr, daselbst. Gelsenkirchen, den 29. November 1933.

Das Amtsgericht.

ILO) EM- MTM. 57425 . Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Richard Lebus aus Grube Brigitta wird am 1. Dezember 1933, 19,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wil⸗ helm Domann in Hoyerswerda, Wil⸗ helmstraße. Frist zur Anmeldung der Konkurssforderung bis einschließlich den 10. Januar 1931. Erste Gläubigerver—⸗ sammlung und Prüfungstermin am 13. Januar 1934, g30 Ühr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr 76 im II. Stock. An den Gemeinschuldner darf nichts mehr geleistet werden. Besitz von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und Ansprüche auf abgesonderte Befrie⸗ digung sind dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1934 einschließlich an⸗ zumelden. (4 N. 9/33.)

Amtsgericht Hoyerswerda, Jl.

H Qlꝛl. 57426, Ueber das Vermögen der Firma Har⸗ ter CK Engelhardt G. m. b. H. in Frei⸗ stett wurde heute mittag 12 Uhr Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ evisor Ludwig Rheineck in Kehl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1933 sowie Anmeldefrist bis 30. Dezember 1933. Erste Glän⸗ bigerversammlung am Dienstag, den 19, Dezember 1933, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 9g. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, 11, Kehl, J. Stock, Zimmer Nr. 1I. Kehl, den 29. November 1933. Amtsgericht. II. HR üln. Konkurseröffunng. 57127 Ueber den Nachlaß des am 16. März 1928 gestorbenen Metzgergehilfen Fried⸗ rich Schmitt, zuletzt wohnhaft Köln⸗— Sülz, Sülzburger Straße 217, ist am 30. November 1933, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Franz Schragen, Köln. Hansaring 18, Fern ruf: 571 22. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 28. Dezember 1933. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1933, 10,89 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nuar 1934, 10,30 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 223, Reichen sperger⸗ platz. Köln, den 30. November 1933. Amtsgericht. Abt. 80. IR üönigsberg, Ex. 57428 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Stenzel in Wickbold ist am 28. No⸗ vember 1933. 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Dr. Franz Riederer, Königsberg, Pr., Steindamm 21 / 23. An⸗ meldefxist bis 31. Dezember 1933. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 21. Dezember 1933, 19 Uhr, Zim⸗ mer 2140. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1934, 9 Uhr, Zimmer Nr. 249. Offener Arrest mit Anzeige⸗ icht bis 16. Dezember 1933. Amtsgericht Königsberg, Pr. Mettmann. 57429 3 NII33. Ueber das Vermögen der irma iche Schloß⸗ und Baube⸗ temper zu Mettmann, Klara Hardt geb. 1 einverfügungsberechtigte der mit ihren Kindern fortgesetzten west⸗ fälischen Gütergemeinschaft, ist am 29. Norember 1933. 1115 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kou— kursverwalter; Rechtsanwalt Bensel in Mettmann. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 1933. 913 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit

** * 9 1 92 is 15. D ber 1933.

Miinchen. 57413 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Hermann Hesse, Kaufmann, zuletzt in Feld⸗ moching, Hs. Nr. 27, wurde am 30. No⸗ vember 1933, vorm. 9 Uhr 45 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwältin Dr. Ottilie Frank in München, Bayerstr. 85. Offener Arrest nach Konk⸗Ord. 8 118 mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1933 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 74lMILV, Prinz-Ludwig-Sit. Nr. . bis 22. Dezember 1833. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.-Srdg. S8 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und all— gemeiner Prüfungstermin: Dienstag T2. Januar 1934, vorm. 81 Uhr, Zim mer 7153/1, Prinz⸗Ludwig-⸗Straße 9g in München.

Anitsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Veustalkt, Ian.

4 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts da— hier vom 28. November 1933, nachmit⸗ tags 6 Uhr, ist über das Vermögen der

irma E. Scheiering's Möbelhaus, G. m.

57431

b. H. in Liquidation in Neustadt a. d. Haardt, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Dr. Erich Stolleis in Neustadt a. d. Haardt als Konkursver— walter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist auf 20. Dez 1933, die Anmeldefrist auf 15. Januar 1934, der Wahltermin auf Freitag, den 22. De⸗ zember 1933, nachmittags 33 Uhr, und der Prüfungstermin auf Freitag, den 25. Januar 1934, nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, hier, Zimmer Nr. 32, festgesetzt worden.

6 . a. d. Haardt, 29. Jan. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (K.-G.) Saz dn, rag eh. 57432

Ueber das Vermögen des Gastwirts Walter Lonis Lotze in Heidelbach Nr. 7. wird heute, am 29. November 1933, agittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Bohling, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Januar 1934. Wahl⸗ termin am 28. 12. 1933, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. 1. 1931, vormittags 190 Uhr. Offener Arest mit Anzeigepflicht bis zum 98. 1. 1934.

Amtsgericht Sayda. K 1733. Stuitꝶaxt. 57433

Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Blanka Schäffer, Herren- und Damen— moden in Stuttgart⸗N., Büchsenstr. 10, Inh. Frau Blanka Jerrendorf zeb. Schäffer Wwe., wohnhaft in Stutt⸗ gart⸗N., Hanptmannsreute 8, und deren minderj. Kinder Lore und Rolf Jerren⸗ dorf, in Erbengemeinschaft, ist gem. § 22 Nr. 1, 8 23 Nr. 2 Vgl.⸗O. abge⸗ lehnt und zugleich über deren Vermögen am 30. November 1933, vorm. 91 Uhr, gemäß § 24 Abts. 1 Vgl. ⸗O. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗— fursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Widmann. Stuttgart-N., Köniastr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1933. Ablauf der An⸗ meldefrist: 16. Jannar 1934. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 22. Dezember 1933, vorm. 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, 26. Januar 1934, vorm. 95 Uhr, je Amtsgerichtsgebände, Archivstr. 151, Saal 208.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Ha ssium. 57434 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Franz Meyer jr. in Altenmarhorst wird auf seinen An— trag mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt.

Amtsgericht Bassum, 23.

Novbr. 1933.

er lin- Charlottenburg. 57435 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Born, Berlin-Wilmersdorf, Rüdesheimer Platz Nr. 7. Alleininhabers der Firma Wil⸗ helm Born (Fabrikation sowie der Groß⸗ und Kleinhandel in Oberhemden) ist nach , . aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 27. 11. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns MaxDavidson in Berlin Sw 19, Kommandanten⸗ straße 3/4, Großhandel in Rauchwaren und Fellen, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 28. 11. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.

Hterlin-Charlattenkurg. 57426

HRær lin- ChRarIOttenburꝶg. 574537 Das Konkuxsverfahren über das Ver— mögen des Ingenieurs von Keitz in Berlin-Pankow, Dusekestr. 3, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Charlottenburg, 30. November 1933. Amtsgericht. Abt. 256.

HlIlunlcenburg, Hanæ. 57438 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Buchdruückereibesitzers Jo⸗— hannes Briest in Blankenburg a. H. wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Amts⸗ gericht Blankenburg a. H. Hreslau. 57439 Das Konkursverfahren über den Nach laß des am 4. Juni 1933 zu Breslau, Finem letzten Wohnsitz verstorbenen Kaufmanns Georg Graff, zuletzt wohn— haft gewesen Ernststr. 7, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens eni— sprechende Konkursmasse nicht vorhan— den ist, wie sich jetzt ergeben hat. Breslau, den 29. November 16833. Amtsgericht. (41. N. 65/33.) Hurgstäct. 57410 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Emailleschilderfabrikanten Ernst Sswald Pfefferkorn in Burkers⸗ dorf, Mohsdorfer Straße 12, all. Inh. der Firma Oswald Pfefferkorn (vorni. Richard Dietze C Co), ebenda, jetzt in Shemnitz Barbarossastraße 221, ist auf Antrag des Konkursoerwalters einge⸗ stellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kontkursmasse nicht vorhanden ist, 5 2354 KS. Amtgericht Burgstädt, 30. Novbr. 1933. Huxteliude. 57441 Tas, Konkursverfahren über den Nachlaß des Verwaltungsobersekretärs

i. R. Ferdinand Neumann in Buxte hude⸗Alttloster wird nach erfolgter Ab⸗ 226 des Schlußtermins e mr aufgehoben.

Amtsgericht Buxtehude, 29. Nov. 1933. Demmin. 57142 Konfursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Höpfner in Demmin ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1933, 10,45 Uhr, vor dem Amtsgericht in Demmin, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ chäftsstelle des Konkursgerichts zur Linsicht der Beteiligten niedergelegt.

Demmin, den 27. November 1933.

Das Amtsgericht. Txiedlrichstadt. 57443

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christopher Matzen, als alleinigen Juhabers der Firma Christopher Matzen in Erfde, ist Schlußtermin sowie Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen am 41. Januar 1934, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer

Das Amtsgericht Friedrichstadt.

AJauchan. 577414 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Paul Emil Meier in St. Egidien ist nach 8 204 K.-O. ein⸗ gestellt worden, nachdem sich ergab, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht mehr vorhanden war. Es wurden festgesetzt: die Verwal⸗ tergebühr auf 100 RM, seine Baraus⸗ lagen auf 44,95 RM. K Io / 33. Amtsgericht Glauchau, 15. Novbr. 1933.

xi CSI. 574415

Am 28. November 1933 wurde das unterm 1. Dezember 1932 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Xaver Haberl in Griesbach i. R. eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Griesbach. IIalberstacdt. Beschluß. 57146] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Halberstadt und Umgegend e. G. m. b. H. in Liquidation wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 17 November 1933. Das Amtsgericht. Halle, Westi. 57447 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Kopp K Eschkötter, Fleischwarenfabrit in Halle i. Westf., und über das Ver⸗ mögen der beiden Inhaber, Kaufmann Adolf Kopp und Kaufmann Heinrich Eschkötter, beide zu Halle i, Westf., wird eingestellt, nachdem sämtliche Gläubiger, die Forderungen angemeldet hatten, ihre Anmeldungen zurückgezogen und 1 befriedigt erklärt haben. (5 202 Fft.-O.) Der auf den 12. Tezember 1933 anberaumte Schlußtermin entfällt. Halle in Westf., 30. November 1933. Das Amtsgericht.

HRappeln, Sccr hei. 57448 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Bernhard Asmussen in Gelting wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Kappeln, den 24. November 1933. Amtsgericht. HE öln. Konkursverfahren. I 449 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wagener, Alleininhabers eines elektro⸗ technischen Installationsgeschäfts in Köln, Hahnenstraße 49, wird das Ver⸗ fahren eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Köln, den 24. November 1933. Amtsgericht. Abt. 80. 16 ö6In. Konkursverfahren. 57450] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Estebe“, Textilhan⸗ delsgesellschaft m. b. H. in Köln, Hohe Pforte 22, wird mangels einer die wei⸗ teren Kosten deckenden Masse eingestellt. Köln, den 29. November 1933. Amtsgericht. Abt. 78. Könnern, Saal- 57151 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Regierungs⸗ rats g. D. Franz Pitschke in Garsena wird Termin zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen auf den 2I. Dezember 1933, 95 Uhr, im Zimmer 2 des Gerichtsgebäudes aube— raumt. Amtsgericht Könnern, 30. Nov. 1933

Lärnrach. 57452 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Maria Fehr-Bühler in Weil a. Rh. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lörrach, den 27. November 1935.

Bad. Amtsgericht.

Mii nc libenrꝶ. 67453 Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 28. 11. 198333 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der ane n mee Bau⸗ und Produktiv⸗ genossenschaft Helmbrechts und Um⸗ gebung, e. G. m. b. H. in Helmbrechts“ als durch Schlußverteilung beendet auf— gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nenstuldkt, Hnunnalt. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Pfälzischen Schrauben- n, Nietenfabrik, G. m. b. H, in Neustadt a. d. n wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußverteilung mit Gerichtsbeschluß vom 29. November 1933 aufgehoben. Neustadt a. d. Hdt., 22. Novbr. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (K.-G.)

Vu nmiedl. 57455 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. E. Peters, Neu⸗ wied, Inh. Witwe des Kaufmanns Jak. Ed. Peters, Anna geb. Pohlmann, in Neuwied, Marktstr. J, wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Neuwied, den 28. November 1933. Das Amtsgericht. Vi r i ing en. 57456 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schwäb. Jungborn, e. G. m. b. H., Eßlingen in Nürtingen wurde am 29. Nov. 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Nürtingen. II- Inhaun. 57157 K 2/33. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Feinkost⸗ geschäftsinhabers Edmund Paul Lieb⸗ scher in Olbernhau, jetzt in Burgstädt, Silberstraße 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das fn zve ihn! der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Glän⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Sthlußtermin auf den 28. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Olbern⸗ hau bestimmt worden. Amtsgericht Olbernhau, 1. Dezbr. 1933.

Pforzheim. 57458

57159

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Gerhard Hähnel, e n, tionsgeschäft in Pforzheim, Lammstr. 3, wurde nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Pforzheim, den 29. November 1938. Amtsgericht. A I.

Yi ssnecle. 57459

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gg. Chr. Albert & Co. in Pößneck und deren beiden In⸗ haber, der Kaufleute Arno Schwalbe und IFrltz Schwalbe, beide in Pößneck, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Pößneck, den 24. November 1933.

Thüring. Amtsgericht.

Scliwedt. 57160 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Otto Wese⸗ nick wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwedt g. O., 21. November 1935.

Das Amtsgericht. Sia di kk: gen. 57461

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hasse in Stadthagen, Niedernstr. 4, wird Termin zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung, zur Abnahme der Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Ver⸗ gütung des Gläubigeragusschusses auf den 29. Dezember 1933, 11 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 7, anberaumt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle 4 hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht, 111, Stadthagen.

Sturgaril, omm. 57162

Beschlust.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns aver Lubenau in Stargard in Pommern wird aufge⸗ hoben, da der im Termin vom 7. Sep⸗ tember 1933 angenommene Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig bestätigt ist.

Stargard, Pomm., 23. Novbr.

Das Amtsgericht.

1933.

Wul den burg, Saöekhsecn. 57463) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Fried⸗ rich Heinicke, alleinigen Inhabers der Firma Waldenburger Tisch⸗ und Kunst⸗ möbelfabrik Friedrich Heinicke, in Wal⸗ denburg, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Montag, den 11. Dezember 1933, vorm. 10 Uihr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumt worden. Waldenburg, den 1. Dezember 1933. Sächs. Amtsgericht.

C hem mitn. 57464

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gebr. Heusch⸗ mann, Gesellschaft mit beschränktter baftung Faßfabrik in Chemnitz⸗ Kappel, Zwickauer Straße 165, wird heute, am 1. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ ghren e . Vertrauensperson: Herr Dipl-Kaufmann Schönfeld in Chemnitz, Bahnhofstr. 8. Veigleichs⸗ termin am 29. Dezember 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein— sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21. ILE OIberg. 57165

Ueber das Vermögen der Firma Jose Rund Inh. Eva Caminer geb. Rund in Kolberg ist am 30. November 1933, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zu Abwendung des Konkurses eröffnet worden Der Bücherrevisor Dr. Brehmer in Kolberg ist zur Vertrauensperson ernannt. Vergleichstermin am 14. 12. 933, 97 Uhr. Vorgänge liegen im Zimmer 17 aus.

Amtsgericht Kolberg. Land eshut, Schles. 571661 Vergleichsverjahren.

Ueber das Vermögen der Firma Kaufhaus Peritz, Inh. Leonhard Peritz in Landeshnt ii. 5 wird heute, am 30. November 1935, 18 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der vereidete Bücherrevisor Walter Chermitz in Lan⸗ deshut wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vor schlgg wird auf den 28. Dezember 1933, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 2811, anberaumt. Der An⸗ trag anf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen liegt auf * Geschäftsstelle, Zimmer A, zur Ein⸗ icht aus.

Landeshut i. Schles, 30. Nov. 1933.

Das Amtsgericht.

Achern. ö 57467 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Hermann Schnurr, Wein⸗ handlung in Achern, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Achern vom 2. No⸗= vember 1933 nach gerichtlicher Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben worden. Achern, den 22. November 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Cosel, O. S8. Beschluß. I57468

J. V. N. 5/833. Das Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen des Schuh Fog an nnn Franz . in Cosel, O. S., ist nach nach tätigung des Vergleichs vom 3. November 1933 auf⸗ gehoben.

Losel, O. S., den 3. November 1933.

Das Amtsgericht.

Merseburg. 657469 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Taitza, alleinigen Inhabers der Firma G. Hoffmann, Merseburg, Maxkt 19, ist nach ,,, ,. des Vergleichs vom 30. November 1933 aufgehoben. Merse⸗ burg, den 30. November 1933. Amts⸗ gericht. Oldenlurg, Oldenkurg. 57170 Vergleichsverfahren über das Ver—⸗ mögen: 1. der Firma Brandorff und von Seggern, Bankgeschäft in Olden⸗ burg, 2. des Heinrich von Seggern in Oldenburg als alleinigen Inhabers der handels gerichtlich eingetragenen Firma Brandorff und von Seggern, Bank⸗ geschäft in, Oldenburg, des Hans Brandorff in Oldenburg, als persönlich haftenden Gesellschafters der früheren offenen Handelsgesellschaft Brandorff und von Seggern in Oldenburg: 1. Der in den Vergleichsterminen vom 17. und 21. November 1933 angenommene Ver⸗ gleich wird hieydurch bestätigt. 2. In= folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben; . Oldenburg, den 27. November 1933. Amtsgericht. Abt. V.

It C nis c Hheid-Lenneßpö.. S7 dl] Ueber den landwirtschaftlichen Be— trieb des Willy Weyer, Landwirt in Hückeswagen, Junkernbusch, eingetvage⸗ ner Eigentümer der Grundstücke Neu⸗ ückeswagen Band VIII Biatt 496, ist eute, Montag, den 20. November 1966, 12 Uhr, das Euntschuldungsverfahren er— öffnet. Die Rheinische Landesgenossen⸗ g . e. G. m. b. H. in Köln a. Rh. ist zur Entschuldungsstelle be—⸗ tellt. Die Gläubiger werden aufge— ordert unter Hinweis auf die Rechts⸗ nachteile des 5 11 Abs. 2 des Ent⸗ schuldungsgesetzes ihre Ansprüche mög lichst in doppelter Form bis zum 15. Januar 1h34 bei dem unterzeich neten Amtsgericht anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuld urkunden dem Gericht einzureichen. Die Unterlagen für die Eröffnung des Ver— fahrens können 3 der Geschäftsstelle, Zimmer 415, eingesehen werden. Remscheid Lennep, 20. Norbr. Amtsgericht.

106796.

——

Deutscher Reichsanzeiger

Freußischer

Staatsanzeiger.

9

monatlich 2, 30 QM einschließlich 0,48 Me Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,0 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw 48, Wilhelmstraße 32.

Geschãfts

Einzelne Nummern kosten 30 Hu, einzelne Beilagen 10 He. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.

O * O Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 7 Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 RM, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,55 MM. . Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗

merk

Befristete Anzeigen müßen 3 bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

am Rande] hervorgehoben werden sollen. age vor dem Einrückungstermin

6 1

Berlin, Dienstag, den 5. Dezember, abends.

O Nr. 284. Reichs bankgirotonto.

eme e, eee ee.

O Posfstscheckkonto: Berlin 41821. 1 933

ae eee e

Inhalt des amtlichen Teiles. Begründung zum Gesetz über den vorläufigen Aufbau des deutschen Handißerks vom 29. November 53.

Begründung zu dem Gesetz zur enn der Einheit von Partei und Staat vom 1. Dezember 1933.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Entscheidungen auf Grund der 85 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933.

Bekanntmachung über den Aufruf und die Einziehung der Reichsbanknoten zu 19 Reichsmark mit dem Ausfertigungs⸗ datum vom 11. Oktober 1924.

Begründung zum Gesetz über Preisnachlässe (Rabattgesetz vom 25. November 1933. . geset

11 „ä

Preußen. Ernennungen und sonstige Personal veränderungen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Oppeln, be⸗ treffend die Einzlehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

über den Londoner Goldp Verordnung vom 10. Oktober 19891 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonsti

Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. Dezembe

Bekanntmachung reis ge mäß §1 der

en Ansprüchen die auf Feingold mark lauten (RGBl. 1 S. 569).

922

(Gol

für eine Unze Feingold

ir

für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet.

m deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 5. De zember 1933 mit RM 13,815 umgerechnet RM S6, 689,

pence 48,4190,

RM 2, 78712.

Berlin, den 5. Dezember 1933.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Entscheidungen auf Grund der 88 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbo

265). 1

le vom 19. Mai 1933 (RGBl. 1 S.

Gegenstand. Hersteller Herstellungs ort 1 ö

Tag und Zeichen

Entscheidende Behörde der Entscheidung

2 enn,

2 8 1

5 6

Zulassig.

Hakenkreuzleuchte, bestehend aus einem runden Glaskörper, in dem Deutsche Glimmlampen G. m. Bb. G. Leipzig sich ein hakenkreuzförmiger Metallkörper befindet, der bei Ein⸗ schaltung des Stroms schwach rötlich leuchtet

Photoalbum mit rotem Deckeneinband, auf dem sich ein schwarzes Hakenkreuz auf weißem Grund befindet

Schilder mit zwei gekreuzten Fahnen in den Farben des neuen Deutschland (schwarz⸗weiß⸗rot und Hakenkreuzfahne) und darunter mit der Inschrift: „Der Deutsche grüßt: Heil Hitler!“ unter der

Bedingung, daß als Schrift deutsche Frakturschrift verwendet wird

Sargdecken mit eingewebtem Hakenkreuze

Fa. Karl Berberich in Heilbronn, Norbberg⸗ Heilbronn straße 27

Alois Ott in Tannroda Tannroba

Clemens Sachse Chemnitz

Fa. Walter & Dietz, Zigarrenfabrik in Destringen (Baden) Oestringen (Baden) Fa. Riquet Co. Gautzsch b. Leipzig

E. A. Grimm Porzellanmanufaktur Ilmenau Ilmenau i. Thür.

Zigarrenpackung „Nationalgedanke“ unter Verwendung der Reichs⸗ farben schwarz⸗weiß⸗rot

Schokoladenverpackungen für Pralinen mit Aufdruck „Riquet, deut⸗ sche Arbeit“ und 3 Quadraten in schwarz⸗weiß⸗roter Farbe

Gedeck „Fortuna“ (Tasse und Dessertteller)

Kinderbecher 1513/1

Nadelschale 5699

Körbchen 1264.10 em

Bonbonniere 555 / 111

Veilchenväschen 736

Mokkatasse 649

Ascher 357 1685

Vase 16570 „83056

Zigarettenbecher oval (sämtliche von J— 18 aufgeführten Gegenstände sind aus Porzellan und tragen je eine schwarz⸗weiß⸗rote und eine Hakenkreuzflagge, Dekor N: 2508)

Puppen in SA. und SS.⸗Uniform mit Hakenkreuzbinde und Ab⸗ zeichen

Briefpapiermappe mit der Hakenkreuzflagge sowie Briefkarten mit der Hakenkreuzflagge oder mit goldenem Hakenkreuz in goldenem Kranz . . ö

Gedecktassen verschiedener Ausführung mit schwarz⸗weiß⸗rotem Dekor Porzellanfabrik Weißenstadt, Dürrbeck und (ohne Hakenkreuz) Ruckdäschel

Mokkatassen mit schwarz⸗weiß⸗rotem Dekor (ohne Hakenkreuz) h n.

Wächtersbacher Steingutfabrik in Schlier⸗ Schlierbach bach bei Wächtersbach

Wagner C Zetzsche, Puppenfabrik, 3

Ilmenau Papierfabrik Schreiner Co. Fürth i. B.

Weißenstadt (Ofr.)

Wandteller mit der Aufschrift: „Nimmer wird das Reich zerstört, wenn ihr einig seid und treu“ und einer Abbildung der Potsdamer Garnisonkirche, die mit den Farben schwarz⸗weiß⸗rot umrandet ist

Wandteller mit der Aufschrift: »Nimmer wird das Reich zerstört, wenn Ihr einig seid und treu“ und einer Abbildung der Potsdamer Garnisonkirche, die mit den Farben schwarz⸗weiß⸗rot umrandet ist. Auf dem Rande des Tellers befinden sich zwei Hakenkreuze

Bilderbogen „Adolf Hitler mit Stab, Fahne und Standarte, SA.⸗ Mannschaft grüßend“, „SA. ⸗-Pannschaft im Marsch, Fahne und Motorradsturm“, „SS. und SA. ⸗Mannschaften im Marsch', „SA.⸗Kapelle“ und „Stahlhelm im Marschh⸗

Aschenbecher mit schwarzem Hakenkreuz auf weißem Grunde

Tabakpfeife mit aufgesetztem Hakenkreuz aus Metall

Holzzigarrenspitzen mit aufgeschnitztem Hakenkreuz;

Fahrradglocken mit schwarz weiß roter Fahne und mit Hakenkreuz⸗ fahne

Erleuchtbare Hakenkreuze aus durchsichtigem Papier

Strümpfe und Wollgarn mit dem Aufdruck Kugel Marke mit schwarz⸗ Bischoff C Rodatz G. m. b. H. Hamburg, weiß⸗roten Kugeln . Grünerdeich He Anbringen von Äbziehbildern, Hakenkreuz- und schwarz · weiß rote Könitzer Porzellanfabrik Gebr. Metzel in Fähnchen darstellend, darunter mit Goldschrift „Heil Hitler“, auf Könitz, Thür.

Kaffeetassen

Fa. J. J. Schreiber, Verlag und Graphische Eßlingen Kunstanstalt in Eßlingen

Scheibe⸗Alsbach

a. A. W. Fr. Kister ö! ö Ruhla

Gebr. Ziegler

Thiel 6 Bardenheuer Metallwarenfabrik ö Fa. Robert Friedrich Annaberg Hamburg

Könitz i. Thür.

10. November 1933 333075 / 182

Sächsisches Ministerium des In⸗ nern in Dresden

Württ. Landes gewerbeamt Stutt gart Thür. Kreisamt Weimar

26. Oktober 1933 N: 4212

10. Oktober 1933 LA 0452

6. Oktober 1933 PIIICh 197 a 17. Oktober 1933

1933

Kreishauptmannschaft Chemnitz Landeskommissar Karlsruhe

22. September P: R 55 / 33

September lgz3z V September lg V 5. September l9g3z3 V 5. September 1933 V September lg V September lg33 V September lg V September 1933 V September lgz3 V 5. September l9g33 V September l9zz V September lg3z3 V

Kreishauptmannschaft Leipzig

Stadtvorstand Ilmenau

Si O1 81 G G QW

lẽ R b d B d re e B ne e,

O 21 —1 2 1 O1

. 10. Oktober 1933 V 14. Oktober 1933

22756 192

Regierung von Oberfranken und Mittelfranken, Kammer des In⸗ N: nern Ansbach

30. September 1933 N: 2275 136

30. September N: 2275b 136

27. Oktober 1933 II D S238 11

1933

1

Preuß. Minister des Innern

27. Oktober 1933 II D S238 11

28. Oktober 1933

Württ. Landesgewerbeamt Stutt⸗ N: 4103

gart

3. November 1933

12. Oktober 1933 16 12. Oktober 1933 16 6. Oktober 1933 16

Thür. Kreisamt Rudolstadt Thür. Kreisamt Eisenach

Sächs. Ministerium des Innern Dresden Polizeibehörde Hamburg

Thür. Kreisamt Saalfeld

3. November 1933 33307 */ 161

7J. November 1933 Bo 418/33 III A

17. Oktober 1933 1A

K

ö