1933 / 284 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2841 vom 5. Dezember 1933. S. 2. Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1933. S.

Entscheidende Behörde

Hersteller

Gegenstand

Tag und Zeichen der Entscheidung ö ö 3 . ä ö ?

ĩ . ee ,,: R t Tag und Zeiche Herstellungsort Gegenstand Hersteller Herstellungsort Entscheidende Behörde . nnch nd 23 nl el eldoüung

* 6

2 3 4 5 6

Unzulässig. ö Fa. Wilhelm Hoffmann K Co. Fa. Langelittich Voß E Eo. Gieselmann und Wille, Schokoladenfabrik Ludwig Gotha Fabrikant Fedor Röder

Fa. Robert Kaden

; Unzulässig: Thür. Kreisamt Sondershausen 17. Oktober 1933 Porzellantasse mit Goldrand mit gelbem Hoheitszeichen außerhalb der . Selb i. B. Regierung von Oberfranken und Mit elfranken, Kammer des In

Regierungspräsident Arnsberg Tasse nern

24. Septembe 1G2Nr. 29 Porzellantasse mit Hitlerbild und Aufschrift: „Volkskanzler Adolf ö II. August 19: Hitler geb. 20. 4. 1889“ 1LP 2696 Porzellantasse mit Goldrand und gelbem Hoheitszeichen inner⸗ ( 6. November 1933 halb der Tasse Aschenschale mit dem Bayer. Löwen in weißer, schwarz⸗weiß⸗roter ö Farbe und Schild mit rotem und weißem Grund und schwarzem Hakenkreuz Aschenschale mit schwarzem Hakenkreuz auf rot⸗weißem Grund

Schlotheim i. Thür. Bochum

Lüdenscheid . ö. Herford

Ober Roden

Pferdeohrenklappen mit Hakenkreuz Gummibälle in den Farben schwarz⸗weiß-rot und mit dem Hakenkreuz Schwammdosen mit dem Hakenkreuz

September 1933

Nr. 22756 135

Regierungspräsident Minden Hess. Kreisamt Dieburg Kreishauptmannschaft Dresden⸗

Bautzen Niederneuschönberg ,

Blaue Schokoladenhülle mit einer schwarz⸗weiß⸗roten und einer Hakenkreuz⸗Flagge

Ausweismäppchen aus schwarzem Leder mit Hoheitsabzeichen der NSDAP.

Federkästen, auf deren Deckel Bilder des Führers und die Flaggen des Deutschen Reiches angebracht sind

Sparbüchsen aus Holz in Denkmalsform, bei der das Bild des Füh⸗ rers, das Hoheitsabzeichen und die Farben schwarz⸗weiß⸗rot ver⸗ wendet worden sind

Armringe aus Gummizucker, mit einem Hakenkreuz versehen

12. Oktober 1933 WM: IE 291,3

12. Oktober 1933 WMI: EE 268/33

Oberneuschönberg

Aschenschale mit braunem oder gelbem Hoheitszeichen und den Farben schwarz⸗weiß⸗rot N Untersatz mit Hitlerbild und Aufschrift: „Volkskanzler Adolf Hitler . 30. September 1923 geb. 20. 4. 1889“ Nr. 22756 135 Bierkrug mit Hitlerbild und Aufschrift . ö 30.

3. Oktober 1933 WM: IE I50,33

21 1

Dresden Kreishauptmannschaft Dresden⸗

Zuckerwarenfabrik Paul Melzer, Dresden Bautzen

September 1933 Nr. 22756 135 Gedecktassen verschiedener Ausführung mit schwarzem Hakenkreuz Porzellanfabrik Weißenstadt, Dürrbeck u. Weißenstadt i. Oberfr. 30. September 1933 und schwarz⸗weiß⸗rotem Dekor Ruchdäschel Nr. 22756 136 Kinderbecher verschiedener Ausführung mit schwarzem Hakenkreuz ( . 30. September in rotem Kranz Nr. 22756 136 30.

Zuckergummifiguren, die mit Stammbuchbildern, Figuren der n n Hitler-Jugend darstellend, beklebt sind Adler aus Juckergummi, einen Ring mit Hakenkreuz im Schnabel . ö n ,

tragend Tischleuchter und Lichtertüllen (Kerzenhalter) unter Verwendung des Holzwarenhersteller Reinhard Ulbricht Oberneuschönberg n . WM: II H 2903/3 Fa. Oskar Dennler K Co. n

Hoheitszeichens bzw. des Hakenkreuzes Federkästen, auf deren Deckel die Flaggen des Deutschen Reiches an⸗ n. . Zittau 3

gebracht sind Weiße Einstecktücher mit schwarzen Hakenkreuzen in den Ecken

Sachsenberg (Vogtly Olbernhau

Pausa (Vgtl.), Bis marchstr. 9

Fa. Fr. Truckmüller Leipzig Emil Ziehe in Stuttgart, Sophlenstr. 9 Stuttgart Württ. Landesgewerbeamt Stuttgart

Kinderbecher mit schwarz⸗weiß⸗roter und Hakenkreuzflagge a. . September 1933 13. Oktober 1933 Nr. 22756 136 WM: II E 306 /] Kinderteller mit schwarz-weiß roter und Hakenkreuzflagge 9 30. September 1933 9. Oktober 1933 Nr. 2275 136 1 N: 1401 a/ 33 Dose mit schwarzem Hakenkreuz in rotem Kranz 30. September 1933 5. Oktober 1933 N zb 136 P III Mar 24 16. Oktober 1933 1N: 286 / 33

Margarethe Hoffmann Fa. J. Köhler Paul Biermann

Fa. Fritz Mayer C Co.

ie n snnhen mit Hakenkreuzen und der gestickten Aufschrift „Heil Kreishauptmannschaft Zwickau Aus Holz hergestellte, als Kegel zu verwendende SA.⸗Männer. Ver⸗ letztes Symbol: SA.⸗-Uniformen und Hakenkreuz Seiden⸗Taschentücher mit gestickten Hakenkreuzen

Kreishauptmannschaft Chemnitz Vase mit schwarzem Hakenkreuz in grünem Kranz

Kreishauptmannschaft Zwickau Becher und Teller, „Deutscher Morgen“ (SA. Männer mit Haken⸗

II. Oktober 1933 kreuzflagge darstellend)

P: T 365/33 Aschenbecher mit schwarzem Hakenkreuz und schwarzen und roten 8. Oktober 1933 Dekor

Nr. 3890 Zigarettenrauchservice mit schwarzem Hakenkreuz und schwarzen und 6 n )

Süddeutsche Wachswarenfabrlk in Schwen⸗ Schwenningen M ö 18. Oktober 1933 roten Dekor

ningen a. N. Nr. 4142 Briefpapiermappen mit schwarz-weiß roter Flagge mit Hakenkreuz Paplerfabrik Schreiner Co. Fürth 1. B. n Wilhelm Bader, Zuckerwarenfabrlk in Aalen Aalen 9 24. Oktober 1933 im weißen Feld und der Aufschrift „National⸗-Post“ . . 3.

Nr. 4061 Schokoladenpackung Vorderseite; Hakenkreuzfahne und schwarz⸗weiß⸗ Mauxion Schokoladenfabrik m. b. S. Saalfeld Stadtvorstand Saalfeld (Saale)

Josef Seidel in Reutlingen, Lillenstraße 16 2 Landesgewerbeamt Stutt⸗

gar

Fa. . E Co. Uhrenfabrik in Mühlheim Mühlheim a. D. ö

a

Fa. Atlan Werke Inh. Arthur Heber in Karls— Karlsruhe Landeskommissär für die Kreise 19. Oktober 1933 rote Fahne. Rückseite; Deutsche Nationallieder ruhe, Hohenzollernstr. 1 Karlsruhe und Baden in Karls Papierklebestreifen mit den Reichsfarben und dem darin einge—

Frl. Mia Zudorff, W. Clberfeld, Post Kullen W. Elberfeld Regierungsprasident Dusseldorf hahn, Am Theishahn 4 Düsseldorf *.

. ö ö . j ruhe chlossenen Hakenkreuz Postkarte mit Hakenkreuzflagge und einer Karikatur, deren Profil Fa. E. Stein in Gamshurst bei Achern . k Ed. Münster A.-G., Düsseldorf Emmerich ö 27. September

Bilder der H. J., SA. und SS. aus Blech, die Schokoladen- und Bon⸗ Kreis ipzi 1 H. J, SA. S. g ö . Kreishauptmannschaft Leipzi bonpackungen mit der Bezeichnung Ve⸗We beigegeben werden . 2. ö. 2

Sofakissen mit Hakenkreuz und den Reichsfarben

GGG

Schuhpastedose „Deutsche Flaggen“ mit Abbildung der beiden Reichsflaggen Bonbons mit Hakenkreuzaufdruck

Haarspange mit Hakenkreuz Reutlingen

Bild „Deutschlands Größe, Kampf und Sieg (Führer und S4.) 17. Oktober 1933 schlant g (7 S

16. Oktober 1933 Nr. 14155

Oestringen (Baden] n Kehl a. Rh.

Lakritzstangen mit Fähnchen (Hakenkreuzflagge, schwarz⸗weiß⸗rot usw.)

Schokoladenpackung „Nationalserie“ mit dem Bilde des Führers und anderen Führern der nat. Bewegung

Gesellschaftsspiel „Wir kommen zum Ziel!“ (Hakenkreuz auf dem Spielfeld)

Tabakpackung „Flaggenschäg“ (schwarz⸗weiß⸗roth

3400 19. 7. 933

Landeskommissär in Freiburg 3. Oktober 1933

3. Oktober 1933 3. Oftoher 19232

Furtwangen Landeskommissär Konstanz

Umschlag zu Kundenwerbung (schwarz⸗weiß⸗rot)

Flaschenetikett mit Kyffhäuserdenkmal, Hakenkreuz

Emaille Hakenkreuzplakette für Autos und Motorräder (Hakenkreuz) Horst⸗Wessel⸗Mütze, Bezeichnung Horst Wessel

Trachten⸗ bzw. Hosenträger mit Hakenkreuzmotiv

Fahrradwindrädchen mit rotem Propeller und schwarzem Hakenkreuz auf weißem Grund

Jobst Ortt ;. ö

Lyra Bleistiftfabrik

Giuseppe Piacentin ö. .

Ulrich Emmert, Metallwarenfabrl! j

1. Oktober 1933 Nr. 22765 206 20. September 1933 Nr. 22756 165 30. September 1933 Taschenspeigel mit Geduldspiel: ,,. 1937 a) mit Bildnis des Herrn Reichskanzlers, sowie Hakenkreuz und Nr. 22756 118, chwarz weiß roter Flagge und der Umschrift „Einigkeit macht 1130 stark!“ b) mit schwarz⸗weiß⸗rotem Untergrund, dem Namen des Herrn Reichskanzlers im weißen und Hakenkreuz im roten Feld Photoalbum in braunem Kunstledereinband mit schwarz⸗weiß⸗voter und Hakenkreuzflagge Geburtstagsnotizbuch in braunem Kunstledereinband mit schwarz⸗ weiß⸗roter und Hakenkreuzflagge Tischdecken in blau oder braun mit Hakenkreuzmuster

Fahrradpropeller rot oder schwarz⸗weiß⸗rot) mit schwarzem Haken⸗ kreuz auf weißer Scheibe

Bleistifte, weiß lackiert mit schwarz⸗weiß⸗roter Kappe und dem Auf⸗ druck des Horst Wessel⸗-Liedes

Taschenklappspiegel in verschiedener Ausführung mit Hakenkreuz oder Hitlerbild

Fa. Mylius Schürmann, Krefeld, Moerser

Straße 39

Fa. Walter Dicke E Co., Gummibandweberei, W⸗Barmen W. ⸗Barmen

Fa. Michael Kisters, Krefeld, Gartenstr. 18 Krefeld

Fa. Adolf und Otto Halbach, Mech. Seiden⸗ W. ⸗Elberfeld 2 bandfabriken, W. Elberfeld

Nürnberg .

Geschenkpackung für Krawatten (schwarz⸗weiß-rot und Hakenkreuz)

; ; Gamshur 16. Oktober 1933 ö (mit Hakenkre Horst⸗Wessel⸗Lied als Weckzeiche durch ein loses dünnes Kettchen veränderlich dargestellt werden ö hing 6. 3 ö Weckuhr mit Hakenkreuz und dem Hort Wessel Lied all Weczeichen ; ö. . Neugebauer Lohmann A.⸗G., Emmerl gekreuzte schwarz⸗weiß⸗-rote Flagge und eine Hakenkreuzfahne mit ö . ö ch 193400 Elberfeld Flaschenetikette „Hitlerschorle⸗“ W. Maasdorf Oberlauchringe 1 C3409 M 185 d. Flothmann, Kettwig a. d. R. Meisenbur

bd. Jlothmann, Kettwig ĩ g 163400 M S39 1C3400 M 857 Seidenband mit Hakenkreuzmotiven L63400 M 547

kann Zigarrenpackungen „Nationalstolz“ und Nationalgedanken unter Ver⸗ Fa. Walter E Dietz igarrenfa Zwenung des Hakenkreuzes . ö Oestringen 3 ] w Schokoladenmünze, auf deren Stanniolüberzug auf der Vorderseite Fa. Woltersdorf in Kehl a. ch. sich das Brustbild des Reichskanzlers und auf der Rückseite sich eine dem Datum 21. März 1933 befindet Franz Nülling, Elberfeld, Viehhofstraße 57 Oktober 1933 Wappenähnlicher Wandschmuch, das Hoheitsabzeichen der RSD. Franz Josef Moser Franz g, Elberfeld, Viehhofstraß ö 3, Fa. A. H. Thorbecke, Duisburg Duisburg 10. Oktober 1933 Ilaschenetikette Braune Perlen“ Ja. Schulz & Hönninger iningen ( 103400 M10 Tischuhr mit holzgeschnitztem Gehäuse, Fahne mit Hakenkreuz Leopold Herrmann St. Georgen 3 Fa. Gebr. Blum, Goch Goch 10. Oktober 1933 ee, , ,,, n,. Fällgent etz flotte er Fa. G. Rau orzheim . Hipsplastik mit d opfe Adolf Hitler, verziert mit 4 Eichenblättern Hermann Inderfürth, Kaldenkir Kaldenkirchen 16. Vid er 1933 Herrn Reichsanglers Aboif Hitler auf der Jlückseite, Dekor Nr. 609 Pforsh K . olf Hitler, erziert mit Eich rn H Inderfürth, chen ch . Blumenhalter in Hakenkreuzform ag, ge, Steingut fabrit Gchllerbach b. Schlierbach Regi a. . Gipsplastik mit dem Kopfe Adolf Hitler auf Holzbrettchen Hermann Laakmann, Dinslaken Dinslaken 9 6 . ächtersba * 2. Frit Frey Fürth i. B Kettwig 22. Juli 1933 Fritz Gintzel, Juwelier, Mülheim a. d. Ruhr Mülheim a. b. M . n. . 3 6 M S. Krefeld 10. August 1933 103400 M S898 31. Juli 1933 16. August 1933 103400 M906 9. September 1933 L1LC3400/ 26. 8. Fa. Theo Schmitz, Elberfeld, Südstraße 26 ö 27. Juli 1933 Gerlach, Ernst Luüdenscheid Re gierungspräsident Arnsberg 20. September 1933 16oꝙ2r. 3034 3063 Fa. Baumeister 5 ö 12. Oktober 1933 1G Nr. 3043

Leichenkissen mit Hakenkreuz Teelöffel mit Hoheitszeichen

Streichholzhülsen mit dem Bildnis des Reichskanzlers und dem Hakenkreuz sowie Jupiteretuis mit dem Hakenkreuz und dem Bildnis des Reichsarbeitsministers Seldte

Hosenträger aus farbigem Gummiband mit eingewebtem Haken⸗

kreuzmuster Federkästen, auf deren Deckel die Hakenkreuzflagge angebracht ist

30. September 1934 Nr. 2275b 145 30. September 1933] Nr. 2275 145 30. September 1937] Nr. 22756 154 29. September 1934 Nr. 22755 109

Th. Rüter & Co. A.-G. Erlangen

9 2

Mechanische Buntweberel J. Simon Fleißner Münchberg Bleistiftfabrik J. S. Staedtler

18. Oktober 1933 WMIIE 282/23

12. Oktober 1933 WM: IIE 294/33

11. Oktober 1933

Brammer K Co., Dresden r e ft , m gag 11. Ottober 10a

Fa. Oslar Dennler Co., Oberneuschön Oberneuschönberg r hr n ga

Hakenkreuz versehen . berg ; Hosenträger aus braunem Gummiband mit schwarz⸗weiß⸗roter Kante Paul Hennig ͤ Bretnig . 6. . 2 9

und mit Metallverschlüssen und Druckknöpfen, auf denen das ö

Hakenkreuz angebracht worden ist ; ; ö . . mit schwarz⸗weiß⸗roter und Hakenkreuzumrandung Fa. A. Ringewald, Inh. Konrad Hulbrint Bünde i. W. mit dem Aufdruck „Sturmfest“ ; . 2 ( Papierservietten mit sotdarn ei- rotem Rand und zwei gekreuzten 34 Max Fiber Papierfabrik in Eis⸗ Eislingen (Fils) ingen (Fi Fa. Karl Maltner in Offenbach a. M. Offenbach a. M.

schwarz⸗weiß⸗roten Fahnen in einer 6 enfeuerzeug i er C tbe mit Hakenkreu

Taschenfeuerzeug in roter Lackfarbe mit Hake 3 3e del Lenne ngen gal r. n lünen,

Fa. Schmidt⸗Staub & Co., Pforzheim

Anhänger mit Eichbaum und Hakenkreuz Nr. 1547 Glasbläserei Hugo Resch, Hasenthal, Thür.

Fitterling, Franz, Kaufmann in Dillingen a. d. Donau

Pulsnitz Kreishauptmannschaft Dresden⸗ Bautzen

Deutscheinsiedel .

Fa. J. G. Hauffe, Pulsnitz

Nürnberg Fa. Oswald Hänig, Deutscheinsiedel

Taschenbleistift, weiß lackiert mit dem Aufdruck, Deutschland erwache“ zwischen 2 schwarzen Hakenkreuzen, und Hülse mit schwarz⸗weiß⸗ rotem Band und Hakenkreuz im weißen Feld

Bleistifte, weiß lackiert mit roter Kappe und Hakenkreuz in weißem Feld und dem Aufdruck des Liedes „Den Toten des 9. November“ Taschenspiigel mit dem Bild des Herrn Reichskanzlers in schwarz⸗ weiß⸗roter Umrahmung

Reklamekarten mit aufgedrucktem Hakenkreuz

Gummibälle, mit Hakenkreuzen bemalt Dresden .

1. Oktober 1933 Nr. 227656 207 1. Oktober 1933 Nr. 2275 209 23. September 1933 Nr. 2275 148 . 30. September 1937 Nr. 2275 123 29. September 1933 Nr. 2275p 162 29. September 1933 Nr. 2275 166 30. September 1933 Nr. 22755 158

Bleistiftfabrik H. C. Kurz A.⸗G. n Zirndorf Nürnberg

isel aus Holz, in den Farben schwarz⸗weiß⸗rot und mit dem G. Zimmermann, Metallwarenfabrit Kreisel aus Holz i 3 schwarz weiß

Wilh. Hutzelmann 6. Oktober 1933

1P 3554 Württ. Landes gewerbeamt 26. Oktober 1933 Stuttgart Nr. 4196 Polizeidirektion Offenbach a. M. 18. Oktober 1933 Bad. Bezirksamt, Polizeidirektion, 17. Oftober 1933 orzheim Vforh I7. Oktober 1933

Thür. Kreis amt Saalfeld 17. Sttober 1933 1 A1

I9. September l9g33 Nr. II 620

Frankenburger und Oberndorfer G. m. b. H. 4 Regierungspräsident Minden

Zirndorf

Taschenbleistifte mit rot⸗weiß⸗schwarzer Kappe Joh. Hummel

Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber A.-G. Joh. Peter Rauline, Tabakwarenhandlung

feife aus Blech mit eingepreßtem Halenkreuz Federhalter in den Farben schwarz⸗weiß⸗rot mit schwarzem Haken⸗ Nürnberg z und der Aufschrift, 5. März 21. März 1933. in weißem Feld hüllung mit dem AufdruckReichstabak“ oder „Volkstabak“ 1 dem Kopf eines Stahlhelmträgers vor Hakenkreuz⸗ und schwarz⸗weiß⸗roten Flaggen Rote Windrädchen mit schwarzem Hakenkreuz auf weißem Grund

Bamberg Nadel mit Hoheitsabzeichen und Nadel mit Hakenkreuz Nr. 430/4

Herstellung von Glastrompeten mit der Hakenkreuz⸗ und der schwarz⸗

weiß ⸗-roten Flagge Sparaufruf der Landwirtschafts⸗ und Gewerbebank Rain a. Lech

Hasentihal, Thur.

30. September 1933 ; Dillingen a. b. Donau

Nr. 227656 126 Regierung von Schwaben und

Fürth i. B. Neuburg, Kammer des Innern

Hans Höfler, Spielwarenfabrik

Nürnberg Fürth i. B. Nürnberg

Abziehbilder mit Tacnellungen des Herrn Reichskanzlers von SA.“ Vereinigte Kunstanstalten Männern, Hakenkreuz⸗ und schwarz⸗weiß⸗roten Flaggen Bonbons verschiedener Art mit Hakenkreuz, Hakenkreuzflagge und in den Farben schwarz⸗weiß⸗rot

Federhalter in den Farben schwarz⸗weiß⸗rot, mit schwarzem Haken⸗ kreuz auf weißem Grund und' der Aufschrift: „Deutsche, seid einig und stark'“

Bleistifte, rot lackiert mit weißer Kappe und darauf aufgemaltem schwarzen Hakenkreuz

ö. . Hegendörfer, Zuckerwaren⸗ abri J. S. Städtler, Mars Bleistiftfabrik

A. W. Faber, Castell⸗Bleistiftfabrit Stein bei Nürnberg

Bleistifte, weiß lackiert mit Bildern des Herrn Reichspräsidenten und

des Herrn Reichskanzlers sowie der Hakenkreuz⸗ und schwarz⸗weiß⸗ . an Flagge und dem Aufdruck, Das ganze Deutschland soll es sein Salzstreuer in Form von SA. oder SS- Männern W. Goebel, Porzellanfbk., Oeslau u. Wil⸗ Oeslau ; . elms feld Aschenschalen mit SA. oder SS. ĩ i ;

n. oder SS.⸗Männern und der Inschrift „Heil ö n Aschenschalen mit SA. oder SS Männern und de

mit SA. SS. r Hakenkreuz⸗ und

schwarz weiß roten Flagge . d . ö z Aschenschalen mit Hakenkreuz und den Farben schwarz⸗weiß⸗rot

1 1

Porzellantasse in brauner Musterung und Goldrand mit braunem Selb i. B.

Hoheitszeichen innerhalb der Tasse e , nnn both Michael Heinrich

*

Regierung von Oberfranken und Mittelfranken, Kammer bes Innern

7

1. Oktober 1933 Nr. 2275 205 29. September 1933 Nr. 22756 129 6 September 1933 Nr. 2275 100

30. September 1933 Nr. 22756 128, 123

30. September 1933 Nr. 22756 1285, 12

30. September 1933

Nr. 2276 168

30. September 1933 Nr. 227656 168

30. September 1933 Nr. 2275 168

30. September 1933 Nr. 22756 168

30. September 1933 Nr. 22766 1365

mit dem Bild des Führers

Berlin, den 30. November 1933.

Augsburg

Der Reichsminister für Volkgaufklärung und Propaganda. J. A.: Haegert.