1933 / 284 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1933. S. 2.

Kartoffelpreise an deutschen Großmärkten

in der Woche vom 27. November bis 2. Dezember 1933 für 50 kz in Reichsmark.

Speise ka rt 7 fel n

Notie⸗ gelbfleischig

weißfleischig Sonstige

Marktorte y)

rungen?) Ha uptsächl ich

2 Preis gehandelte Sorten Preis

am

Sonstige Sorten Preis

Schalen.

Sorten .

200 1,50 1,98

1,66

2,43 l, Ih

1,90 2.76 1,70 2, 60 2.50 2.50 2,20 1,63 2,00 2, 10 2, 25

Bamberg ab St. Berlin ab St. . Bonn ab St. ..

Breslau ab St. .. JJ

Frankfurt a. M. fr. . Industrie Gleiwth sne... 61. k amburg a, Industrie Karlsruhe fr. . . , ;

Kiel ab St. .. ; Rhein. Ind. f

Nordd. Ind. JI. Rheinische

Nagdeburg ab St. Industrie . Nd.⸗ bay. u. ob. f.

München ab St. . ͤ n Nürnberg ab St. . 30. . Plauen fr. . ö

Stettin ab St. .. Industrie

Worms ab St. .. . Industrie Würzburg ab St. . J 28. 2. JJ

Oberländ. Ind.

Köln fr. ö

1,60

225 2566

Julinieren

Buntköpfige Rheinische Rieren Norddeutsche Nieren

Norddeutsche

weiß

weiß rot

weiß rot

1

o oM3 h

= O

oo ) Horb h ö *)

D O

11

weiß rot

weiß

AD D S0

d 828

D & &

Nd. ⸗bay. u. ob f. Oberbayerische

de == 35

ö 2

do 8 O0

4 87

C * 8

rot

9 9 z . weiß 1 1

287

do D 22

11

weiß 1783

) Ausführliche He l en in Nr. 256 vom 1. Nobember 1933. Erläuterung der Abkürzungen: ab St. ab Station des 4 , n ,,, ) Wo mehrere Angahen vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden, s) Fabritkartoffeln im freien Verkehr je is. Kg Stärke, frei Fabrik. h abrikkartoffeln zur Stärkefabrikation je 3 kg Stärke frei Fabrik⸗ statlon. 6) Brennereikartoffeln je 1 kg Stärke, frei Fabrik. ) Niederbayerische und oberpfälzische Feld⸗ (Fabrik-) Kartoffeln.

) Oberbayerische Feld⸗(Fabrik⸗) Kartoffeln. Berlin, den 4. Dezember 1933.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 5. Dezember 1933. Monatsausweis der Deutschen Rentenbank, Berlin. Oktober 1933.

30. Sept. 1933 2 000 000 000,

31. Oktober 1933

Aktiva. ; 2 000 000 000,

Belastung der Landwirtschaft Bestand an Rentenbriesen: 30. 9. 1933 GM 600 000 000 31. 10. 193 GM 600 000000 Darlehen an das Reich . .. Deckungshypotheken für Osthilfe⸗ Entschuldungsbriefe gemäß §2 der Entschuldungs verordnung vom 6. Februar 1932 30. 9. 33 31. 10. 33 70 0531 610 86 578 560 Davon für Aus⸗ gabe von Ost⸗ hilfe ⸗Ent⸗ schuldungẽ· briesen nicht in Anspruch

genommen 37 727 410 62901 460

Kasse, Reichs bankgiro⸗, Postscheck⸗

und Bankguthaben... Wechsel . . 9 . 9 2 . 2. 8 ö,, 2

Passiva.

Grundkapital , Umlaufende Rentenbankscheine Umlaufende Rentenbriefe .. 45 o.υ Osthilfe⸗Entschuldungs—⸗

briefe. ö Gewinne fen Rückstellungen - 189,5 Gong, 22 6652 365,43 Giroverbindlichkeiten aus weiter⸗

begebenen Wechseliü .... 1635 300,

43 00v19sthilfe⸗Entschuldungsbriefe sind bisher . . nume RM hi 186 zoo. nom. RM 35 509 700,

nom. RM 25 577 1060,

4os 927 dos, og dos gi6 oob, 8

32 304 200, 23 677 100,

1073 891,45 4 570 250,

100 89. 0

2 000 000 000, 408 916 006, 7500,

23 577 100, 673 211,49 449218959 323 064, 10

2 753 900,

21 140 528,75 6 34 h00. 23 750.

hh 997, 17

2 000 000 000 408 927 409, 7500,

32 304 200, 673 211,45 4492189, 69

ausgegeben worden, von denen... getilgt wurden so daß sich noch). im Umlauf befinden. . . Dem Tilͤgungsfonds bei der Reichsbank sind an ein gegangenen rückständigen Grundschuldzinsen weitere RM 11 402,85 zugeführt worden, um die sich das Darlehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen verringerten. Seit Inkrafttreten des Liquid.⸗Gesetzes sind somit Rentenbank⸗ scheine im Betrage von H RtM 351 818 597,32 gem. S 7a d. Liquid. Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924 und gem. S 22 d. Liquid. Ges. in der Fassung v. 1. 12. 1930, 315 000 000, gem. S 7b d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 39. 8. 19824. 124 109 397,50 gem. S 7c d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924 und gem. S 7 I) d. Liquid. ⸗Ges. in der Fassung v. 1. 12. 1930, 880 334 583, gem. 5 11 d. Liquid. Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924,

zus. RtM 1671 262 577,82 getilgt worden.

——

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 4. Dezember 1933: Gestellt 18 895 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 5. Dezember auf 46 50 M (am 4. Dezember

auf 46.25 ) für 100 keg.

Berlin, 4. Dezember. Preisnotierungen für mittel. Ein kaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 25,00 bis 26,00 „, Langbohnen, ausl. 41400 bis 44,00 , Linsen, kleine, letzter Ernte 38,00 bis 44,00 46, Linsen, mittel, letzter Ernte 4400 bis 52,00 „s, Linsen, große, letzter Ernte 52, 00 bis 64, 00 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe S400 bis 58, 00 M6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 58, 0 bin

Nahrungs⸗

13,81, Schweiz 17,00, Spanien 40,31,

61,00 6. Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 19,50 bis 21,00 M6, Rangoon-⸗Reis, unglasiert 21,50 bis 2,50 M6, Siam Patna⸗Reis, glasiert 28,90 bis 35,00 (, Italiener⸗Reis 27, 00 bis 28, 00. 6, Gerstengraupen, grob 82, 0; bis 34,00 M, Gerstengraupen, mittel 38400 bis 37.90 M, Gersten⸗ grütze 27,00 bis 28,00 ο, Haferflocken 32,00 bis 33,00 „S, Hafer⸗ grütze, gesottene 35,00 bis 36,00 , Roggenmehl, Type —- 0 v

24,50 bis 25,50 M6, Weizengrieß 365,00 bis 36,00 , Hartgrie

39,00 bis 40,00 , Weizenmehl: Bäckermehl, 4170 vH. 28,50 bis 29,50 ½, Vorzugsmehl, 50 vp 34,00 bis 35,50 (06, Auszugmehl, 0— 41 vH 35,50 bis 39,50 6, Kartoffel mehl, superior 33,900 bis 34, 90 66, Zucker, Melis 68,09 bis 68,50 6, Zucker, Raffinade 69, 50 bis 70,50 AM, Zucker, Würfel 74,90 bis 79,50 S, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,99 bis 3200 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32, 90 bis 33,00 s, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40, 090 bis 44.00 ½, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 31000 bis 320,90 M, Roh— kaffee, Zentralamerikaner aller Art 309,00 bis 420,99 ο, Röst— kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370,90 bis 41090 6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,09 bis 560,00 , Kakao, stark entölt 140,900 bis 180,009 „, Kakao, leicht entölt 180,99 bis 220,00 6, Tee, chines. 180,00 bis S20,00 , Tee, indisch 810,90 bis 1209,00 , Ringäpfel amerikan. extra choice 92.00 bis 96,00 Mƽ, Amerik. Pflaumen 40/560 in Kisten 72, 900 bis 73,00 ν, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 514.00 bis 55,00 MC, Korinthen choice Amalias 71,90 bis 3,00 (s, Mandeln, süße, handgew, P Kist. 180, 00 bis 186,90 S0. Mandeln, bittere, handgew., I Kist. 210,90 bis 215,00 M, Kunsthonig in z kg-Packungen 70, 0 bis B, 00 „6, Bratenschmalz in Tierces 166,00 bis 168900 M, Bratenschmalz in Kübeln 170, 90 bis 1I4, 00 Purelard in Tierces, nordamerik. 1652, 900 bis 156,00 A6, Purelard in Kisten 152,00 bis 166,00 MS, Berliner Rohschmalz 190,99 bis 194,00 M6, Speck, inl., ger., 190,090 bis 200,90 6, Molkerei⸗ butter La in Tonnen 292,09 bis 296,90 υν, Molkereibutter La epackt 300,00 bis 304,09 6, Molkereibutter Ila in Tonnen 284,00 6 288,09 Æυν½, Molkereibutter Ia gepackt 292,90 bis 296,09 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 296, 90 bis 300,00 6, Aus— landsbutter, dänische, gepackt 307, 9 bis 306.00 , Allgäuer Stangen 20 ο —— bis M, Tilsiter Käse, vollfett 149, 00 bis 164,900 „S , echter Gouda 40 06, , 136,00 bis 154,00 „, echter Edamer 40 9υί 136,90 bis 1564,00 „6, echter Emmentaler vollfeth bis M, Allgäuer Romatour 20 98,00 bis 116,00 4. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 4. Dezember. (W. T. B.) (Alles in 5 Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 109 Zloty 57, 0 G., 57, 8s B. 100 Deutsche Reichsmark 122,50 G., 122,74 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) G., —— B. Schecks: London —— G. B. Auszahlungen: Warschau 1090 Zloty 57, 68 G. 57,89 B. Telegraphische: London 16598 G.,, 1702 B., Paris 20,10 G., 20,14 B., New York 3,2967 G., 3,3033 B., Berlin Wen, 4. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,40, Berlin 168,95, Budapest 124,293, Kopenhagen 10490, London 23,464, New York 452,50, Paris 27,75, Prag 21,014, Zürich 137,B,34, Marknoten 168,35, Lirenoten 37,27, Jugoslawische Noten 8,48, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,40, Polnische Noten 79,30, Dollarnoten 444,50, Ungarische Noten ), Schwedische Noten 118,45, Belgrad —— Berlin Clearingkurs 216,47. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 4. Dezember. (W. T. B. Amsterdam 13,58, Berlin 30d, 90, Zürich 652,75, Oslo 559g, 09), Kopenhagen do, 00, London 111,30, Madrid 276,900, Mailand 17790, Nem York 21,55, Paris 131,95, Stockholm 576,09, Wien 475,9. Marknoten 80s, 00, Polnische Noten 382,59. Belgrad 46,267. Danzig 664, 00. . Budapest, 4. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. London, 5. Dezember. (W. T. B.) New York 5 i, 50, Paris Sd, 99, Amsterdam 818, 50, Brüssel 23,573, Italien 62,59, Berlin Lissabon 1097/J, Kopen⸗ hagen 22,9, Wien 30,00, Istanbul 685,00, Warschau 29, 37, Buenos Aires 35,50, Rio de Janeiro 406,00. . Paris, 4 Dezember. (W. T. Ben. (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 84,45, New York 16,53, Belgien 3655,25, Spanien 2085/sg, Italien 134,70, Schweiz 496516, Kopen⸗ hagen Holland 1028,35, Oslo Stockholm 436.50, Prag Iö,eß, Rumänien —— Wien Belgrad ——, Warschau —. Paris, 4. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, . verkehr. Deutschland —, Bukarest —, Prag —, Wien —— Amerika 1645, England 8,51, Belgien 355,25, Holland 1028,50, Italien 134,60, Schweiz 4951.9, Spanien 2085 /,, Warschau

Kopenhagen ——, Oslo Stockholm —, Belgrad

Am sterd am, 4. Dezember. (W. T. B. (Amtlich.) 59.28, London 8214, New Hork 160,59, Paris 9,724, Brüssel 343 Schweiz 48,14, Italien 13, i, Madrid 20,35, Oslo 41,35, hagen 36,75, Stockholm 42,45, Wien —, Budapest —, Prn 38,00, Warschau Helsingfors —— Bukarest —, John,

hama . Zürich

London 17,00, New York 333,509, Brüssel 71,773, Mailand 272 Madrid 42,15, Berlin 123,15, Wien k 248,

Buenos Aires —. . 5. Dezember. (WB. T. B. (Amtlich. Paris 20 2,

Kopenhagen, 4. Dezember. New York 435,09, Berlin 161,25. Paris 26,70. Antwerpen 94) Stockholm 115.) slo 112,70, Helsingfors 9, 95, Prag 20,0, Wien —. f

Zürich 13165, Rom 35,95, Amsterdam 273,35,

Stockholm, e Berlin 141,35, Paris 23,15, Brüssel 82, 25. Schwei Amsterdam 237,900, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,7

4. Dezember.

(W.

(W. T. B.)

London 224

London . Plätze 1143 5, Washington

J Berlin Koßen.

1

19, ih

375,00, Helsingfors 8.50, Rom 31,25, Prag 1775, Wien ——= Oslo, 4. Dezember. (W. T. B. London 19, 09, Berlin 1459)

Paris 23,15, New York 387,90, Amsterdam 244,00, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 84,50, Stockholm 1

S9, 25, Rom 32,10, Prag 18,25. Wien —.

Mos kau, 29. / 30. November. (W. T. B.) 1090 engl. Pfund 638,37 G., 640,29 B., 1009 Dollar 123,43 C. 123,85 B., 1000 Reichsmark 46,35 G., 46,45 B.

Zürich 117 O2, Sp, Kopenhagen

(In ZTscherwonzen

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires . Canada ... Istanbul ... k ,,,, London ..... New Jork ... Rio de Janeiro Uruguay Amsterdam⸗ Rotterdam. . Brüssel u. Ant⸗ werpen .. Buearest ... Budapest .. ,, Helsingfors . Italien Ful lawien. aunas, Kown Kopenhagen .. Lissabon und porto .. ,,

re, . eykjavik (Island) .. . Schweiz ... , Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . ..

ö

0

1Pap.⸗Pes. I kanad. 8 türk. Pfund 19

1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga ö

eng 100 ee, 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr. 100 Frs. 100

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. r. 100 Schilling

5. Dezember

Geld 0, 863 2742 1,973 0. S28

14,175

13,795 2, 707 0, 229 1,399

168,78 2.396

b8, 27 2, 488

8l, 52 6, 104 22, 09 b. 296 41,71 6l, 64

12,57 69, 883 16,40 12, 425

62,44 79 92 51.17 3.047 34.29

71, 18

76, 17 48. 05

·

Brief 0, 867 245 1.977 O. 36

14,215

13, 835 2,7 13 0,231 l, 401

169, 12 2, 400

b8, 39 2, 492

1,68 6. 116 22,13 5. 36d 41.75 oi. 6

12, 59 69, 52 16,44 12, 445

62, 6 S0, 98 81, 33 3,053 34,35

71, 32

16 33

48, 15

Geld 0, 63 2, 1,973 O, S2

14,24

13,86 2592 0, 229 1,399

168,8 2,396

58, 24 2, 488

81,57 6,129 22, 09 b,. 295 41,71 6l, 84

12,82 69,68 16,40 12, 41

62,69 79, 92 81,17 3,047 34,29

71,43

76. 7 18.05

4. Dezember

Brief 0, 867 2, 738 1,977 0 825

14,28

13,90 2, Hz 0,231 I, 40

169, 12 2, 400)

b8, oz 2, 9)

81,73 6, 14 22, 13 b, 306 41,79 61, 9

19,5 65. z 16,11 12, 43

62,3 6 ol. 3j 3, 65ʒz 34, 3h

7l, 57

76,31 48, 15

Ausländische Geld sorten und Banknoten.

Sopereigns .. 20 Fres.⸗ Stücke Dolb Sonate ; Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische n. Brasilianische . Canadische . .. , , , 1X u. darunter Tre, Belgische;: ... Bulgarische .. Dänische . . .. Danziger... Estnlsche .... innise fiche ö ranzösische .. olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische ..

P Notiz

Litauische ... Vorwegische .. Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *). . Tschecho slow. hH000 u. 1000 R. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...

für Stück

100 estn. Kr. 100 Fmk.

100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100

rs. 100 ö. 100 Peseten 100

100 100 Peng

b. Dezember

Geld

20,38

16, 16 4, 185

2,56 2,66 0, 68

2,585 13,766 13, 756

1,89 b8, 11

61 38 3432

6, 9 16. 6 168. 365 21.9 22 9 5.33

4157 63 3

1218

) nur abgestempelte Stücke.

Brief

20,46

16,22 4,205

2,58 2,58 0, 70

2 705 13 515 15 Si5

15 d. 55

si 52 gl. z

6.08 16,42 169, 04 22, 05 22, 10 5, 37

1173 5 4d

1222

Geld

20, 38

16,16 4,185

2, 645 2, 645 0, 8

2575 1352 15.87

135 8 6d

61.58 58138

b hh 1636 168.365 21.97 22 02 5.55

4157 5

Brie

20, 46

16, 22 4, 206

2, Hbõ 2. 66h 0, 70

26596 ld. d li.

1.5 hd. 3

. 8

6. 10h 16,42 169, 04 22, 0h 22, 10 5,37

117 g jz

4. Dezember

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 5. Dezember 1933. S. 3.

Mar

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 4. Dezember. äußere Gold , 45 0,υὴ Frregation ——, 40 „ß, 5oso Tehuantepec abg. 3,00, Aschaffenburger Buntpapier —ĩ . 80,50, Dtsch. Gold u. Silber 179,50, Disch. Linoleum —, Eßlinger Masch. 24, 00, Felten u. Guill' Junghans 36, 900, Lahmeyer r Schnellpr. Frankent. 7,50, u. Häffner ——, Zellstoff Waldhof 45,5, Buderus /

6,50, Cement Heidelber

Fi, 00, Ph. Holzmann 67,900, Gebr. Mainkraftwerke 69,56,

9

Westeregeln —.

Ham bu 19. Bank 58,00, Ve

Stücke 453,00, berger Bahn —,

Brüxer Kohlen —,

46, 25,

9 1

Leykam Josefsthal Aprilrente Papierrente —. (W. T. B.) 7 0. ö 53 o Deutsche Reichsanleihe Bayer. Staats Obl. 1945 29,75, 7 0só Bremen 1935 3353/3, 60/0 Preuß. Obl. 1952 28783, 7 ο Dresden Obl. 1945 28, )0, To 0 Deutsche Rentenbank Obl. 1956 70/9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 195 —, TJ 0so Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 2900, 70g Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 61,00, 70/¶ Sächs. Bodenkr.⸗

Am sterdam, 4. Dezember. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 60,25, 1965 (Joung) H45 /g, 63 0/

damsche Bank 195,50. Deutsche

4. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner reinsbank 87,50, Lübeck⸗Büchen 41,00, Amerika Paketf. 10,00, Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd 10,59, Harburg. Gummi Phönix 25,50, Alsen Zement 106, 09 B., Anglo⸗Guano 59,00 B., Dynamit Nobel —, Holstenbrauerei 60, 00, Neu Guinea —, Otavi Minen 12,25 3.

Wien, 4. Dezember. (W. T. B.) Amtlich. Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 458 00, do. 506 Dollar⸗ 4060 Galiz. Ludwigsbahn —, 3 09ͤy9! Staatsbahn Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 16,00, Dynamit A.⸗G. —, A. E. G. Union 6,30, Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert Alpine Montan 9,32, Felten u. Huilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —, Krupp A. G. Prager Eisen 143.00, Rimamurany 19,26,

j Skodawerke —, Steyrer Papierf. 44,25.

Pfdbr. 1955 —, Amster⸗ Reichsbank —, T 0so A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —, Soso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 70, 00, 7 cso Dtsch. Kalisynd. Obl.

S. A 19650 1

(W. T. B.) 5 0 o Mex. 6 00 Gelser Tamaul. S. 1 abg.

29b / g,

Voigt 8 o a 8. 6 0½0 Verei

6 0 Eschwe .

Hamburg⸗

(In Schillingen. 5 . rn Londoner 4 00 Vorarl⸗ 55,35, Türkenlose 8,10, tag brachte Merinos w nahmen mit

.

Werke (Waffen) Scheidemandel

Steyr. land war w

bewertet. hauptet. F

Puntas wa

Zo /ig, Deutscher

den höchsten

7JoeoO Arbed 1951 wertet wurde

J Yoo Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. Siemens⸗Halske Obl.

winnber. Obl. 2930 44,50 7 osg Verein. Stahlwerke O Zert. v. Aktien 8315,

Kolonialwollaukt unter den Hammer, darunter 1160 Ballen aus S denen insgesamt 6956 Ballen Absatz fanden. Der heut

sächlich bei Neuseelandhautwollen. bewerb, wobei England als Hauptkäufer auftrat.

wollen waren preismäßig gut beh Kreuzzuchten tendierten recht fes Grobe neuseeländif

und mittlere Merinowaschwollen waren recht zuchtwaschwollen.

Bradford, 4. Dezember. (W. T ruhiger. Dies gilt insbefondere für M

59, 00, 70½ Cont. Gummiw. ikirchen Goldnt. 1953 700 Rhein⸗Elbe Union Sbl 1935 49,00, n. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 28, 75

oso Rhein⸗Westf. Elektr. Ob iler Bergw. Obl. 1952 65,90, Kreuger u

6 oo Siemens u. Halske Sbl. 2939 4355. eut Banken Zert. Ford Akt. k

(W. T. B.) Bei Fo

ion kamen

wiederum einen

vollen Besuch. ar ziemlich gut,

ieder im Markt. Australmerino⸗Vließe⸗

eine Puntas lagen

ren etwa behauptet. Australwaschwoller

n. Kreuz

liche Preisveränderungen.

36 ö A. G. Obl. 1958 78, 00, . 934 38,50, 6 o/ Harp. Bergb. Sbl.— ö . , oo J. G. Farben Obl. 79, 00, 9 Stahlwerke m. Op. 1951 —, 7 ½ Rhein. W Bank Pfdbr. . 2 5 5 jähr. Noten 6 oυσ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

J. G. Farben

(Berl. Emission) = =.

üdamerika, von

. Die Auswahl von von Kreuzzuchten mäßig. Zurück⸗ tleren Umfanges erfolgten wegen hoher Limite haupt— Es herrschte lebhafter Wett⸗ Auch Deutsch⸗

auptet. Neuseeländische mittlere t und wurden gelegentlich höher che Kreuzzuchten blieben gut be⸗ recht fest, mittlere und grobe

fest, ebenso Kreuz⸗

B.) Kamm züge lagen erinos, die im Vergleich zu Preisen vom letzten Markttag etwa 1 4 niedriger be— zuchten zeigten dagegen nicht allzu 'erheb—

o, Mitteld. stf. Bod. ⸗Erd.⸗ m. Op. 1946

35,25, 70/9

Die Post hat die

Damit ein

ist bl. 1951 42350, l. 1950 44,00,

ie den Zweck haben,

dtenen. Es kommen

rtsetzung der ungen gleich hoch sind. I657 Ballen

ige Auftions? Drucksachen auch für bühr für Trucksachen

und Sti cke⸗ wurfsendungen),

1 sowie feine 365 ; lermarken in Berlin W

eingerichtet,

Bäderverwaltungen

Verpackung usw.

fahren.

hi zur Erläuterung der . len hierfür Muster aus Webstoffen, Leder usw in Betracht. Tariflich wirkt sich diese Erweiterung der Bestim⸗ . J. mungen nur bei Drucksachen bis 50 g erichte von auswärtigen Waren märkten. grenze hinaus die Gebührensätze für Drucksachen und Mischsen— London, 4. Dezember.

Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen. Drucksachenversand verbilligt.

Gebühr für Drucksachensendu er schlag bis zum Gewicht von 20 g von n) r fn, mn . . besonderer dilligung des Massenversandes ihrer Werbedrucksachen erfi den, und um so mehr zur rechten K . ., Werbesendungen ommt. Die Deutsche Reichspost hat außerdem was ̃ Toll Winstb . bekannt sein wird n h r.

Rpf. auf 3 Rpf. ermäßigt.

Wunsch der Geschäftswelt nach Ver— Zeit, als die Verbilligung noch für den Weihnachtskauf zugute

gestattet, künftig den Druckfachen⸗

endungen kleine Muster in geringer Stärke beizufügen, wenn

Druckangaben zu

aus, da über diese Gewächts—

Die werbende Eigenschaft der Geschäfts⸗

drucksachen wird sich in vielen Fällen durch die neue Bestimmung unverkennbar ganz bedeutend erhöhen lassen. Karten, Antwortkarte versandt werden beträgt bis 20 g 3 Rpf., über 20 bis 50 g 4 Rpf. über 250 g 15 Rpf. und über 250 bis 505 g 30 Rpf. Ferner ist die Ge⸗ y die ohne Anschrift an bestimmte Berufs⸗ kreise usw. durch die 6 verteilt werden sollen (sogenannte Post

in der untersten Gewichtsstufe (bis 20 g) vo Rpf. auf 1 Rpf. in , worden. 3 . ; 36.

Die Gebühr für die ohne oder mit anhängender

50 bis 109 g 8 Rpf., über 160 bis

Versandstellen für Sammlermarken.

Die Deutsche Reichspost hat für die von Postwertzeichen schon vor Jahren Versandstellen für Samm— W 30, Geisbergstr. Dort sind ständig alle gültigen deutschen Postwert—⸗ zeichen und Dienstmarken sowie die ar usw. schriftliche Bestellung erhältlich. lässig. Der Betrag der Wertzeichen und ein geringes Aufgeld für ] . werden näheren Lieferungsbedingungen sind an den Postschaltern zu er⸗

Sammler zum Bezuge 9, und in München 2

auf Antrag von Stadt-, herausgegebenen Bildpostkarten auf Auch Dauerbestellungen sind zu— durch Nachnahme

Y Vlle

eingezogen.

Sffentlicher Anzeiger.

=

L. Untersuchungs, und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

. Verlust und Fundsachen,

⁊.

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapleren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. J O. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.

57708. ; Sermögensbeschlagnahme. Durch rechtskräftiges Urteil der 1. großen Strafkammer des Landgerichts in Frant⸗ furt am Main ist das Vermögen des Kaufmanns Werner Honsberg, geboren am 16. Juni 1893 in Remscheid, zuletzt wohnhaft in Remscheid, Pastoratstraße 31, zur Zeit flüchtig, vermutlich jetzt in Mexiko, zur Sicherung von zwei Geldstrafen von je 5000, RM beschlagnahmt worden. ßiermit wird allen natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, verboten, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Ver⸗ teilten zu bewirken; ferner wird diesen Personen aufgegeben, dem Oberstaats—⸗ nwalt bei dem Landgericht in Frankfurt am Main innerhalb eines Monats über die em Verurteilten zustehenden Forde—⸗ ungen und sonstigen Ansprüche Mit⸗ eilung zu machen.

67707]. Steuersteckbrief

und Vermögens beschlagnahme.

Der frühere Bergwerksdirektor Jo⸗ annes de Bries, zuletzt wohnhaft in ückgen⸗Grube Ilse, zur Zeit in Zürich, bizigweg 10, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von noch 1 682 801,84 sieichsmark, die im Dezember 1931 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5. H. für jeden auf den Zeitpunkt der e. folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirt⸗ chaft und Finanzen und zum Schutz des mieren Friedens (Siebenter Teil, Ka⸗ ditel 1II, Erster Abschnitt, 59 Ziffer 2 ff.) nom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 . 699) wird hiermit das inländische Ver⸗

ögen des Steuerpflichtigen zur Siche⸗ ung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer ebst Zuschlägen, auf die gemäß 9 Ziffer ner genannten Verordnung festzusetzende heldstrafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ nerfahren entstandenen und entstehenden Rosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und nristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, hren Sitz, ihre Geschäftsteitung oder brundbesitz haben, das Verbot, Zah⸗

Kattowitz ... Posen ..

Polnische

Warschau .. .

O stdevisen. Auszahlungen.

100 100 100

ö I. l.

47,025 47, 225 417,925 47,225 47025 47.225

Notennotierungen.

loo gl.

A6. 825 47. 226

1 Ohh 1 3b

46, 86

47, 25

17, Mh 47 23) 47 2h 7 2h

m.

London, 4. Dezember. (W. T. B.) Silber Barren prom

18969, Silber fein prompt 20, 00, Silber auf Lieferung

188 /g, Silber auf Lieferung fein 20 /.

Bart

ungen oder sonstige Leistungen an den Gteuerpflichtigen zu bewirken; sie werden sermit aufgefordert, innerhalb eines Mo⸗ ats dem unterzeichneten Finanzamt An⸗ seige über die dem Steuerpflichtigen zu⸗ fehenden Forderungen oder sonstigen An⸗ prüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser elanntmachung zum Zweck der Erfüllung

mn den Steuerpflichtigen eine Leistung be⸗

urkt, ist nach 5 16 Abf. 1 der genannten derorbnung hierdurch dem Reich gegen⸗ ber nur dann befreit, wenn er beweist, er zur Zeit der Leistung keine Kennt⸗

nis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un— kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach §5 10Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (55 356, 403 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (8 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig fest— zunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig fest— zunehmen und ihn gemäß 5 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Calau (Nd. Lausitz), 24. Nov. 1933.

Finanzamt. (Unterschrift).

3. Aufgehote.

57709

Das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1853946! 7 über je 12,50 RM sowie des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 15 Nr. 42 947 über 12,50 RM ist eingestellt und die Zahlungssperre auf— gehoben worden. (216. F. 6260. 32.)

Berlin, den 28. November 1933.

Amtsgericht Berlin.

57714 Beschlus .

Die vom unterzeichneten Gericht auf Antrag der Mitteldeutschen Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt in Magde⸗ burg. Bei der Hauptwache 45, am . März 19352 angeordnete Zahlungs⸗ sperre bezüglich folgender, auf der Post bei Einschreibsendung vom 7. Januar 1932 an die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim, verlorengegangenen Wertpapiere (ohne Zins⸗ und Zinserneuerungsscheine) GM 15 090, 15 Stück Nr. 18 529 bis 18 543 zu je 1000, GM, 7 * Schleswig⸗Holsteinische landschaft⸗ liche Pfandbriefe von 1927 ist durch Wiederauffindung der genannten Pa⸗ piere erledigt.

Kiel, den 24 November 1935.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 23.

zum Zwecke der Kraftloserklärung des 6 236 (8 3) Goldpfandbriefs der Leip⸗ . Hhpothekenbank in Leipzig, Em, XVI Lit. O Nr. 1062 vom 10 65. 1929, über 500 Goldmark verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Die Einlösung der bereits ausgegebenen Zinsscheine wird von dem Verbote nicht betroffen; auch findet das Verbot auf vorgen. Antragsteller keine Anwendung.

r g; Leipzig, W. Nov. 1933.

57711]. Aufgebot.

Die Anna Regert zu Rheinbach, Kloster „Maria Hilf“, hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 16370 über 7450,10 Reichsmark der Städtischen Sparkasse Euskirchen, lautend auf den Namen der Anna Regert, Klein⸗Büllesheim, be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. April 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebots—⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die e , der Urkunde erfolgen wird.

Euskirchen, den 25. Oktober 1933.

Amtsgericht.

57712]. Aufgebot.

Die Kreissparkasse Geilenkirchen in Geilenkirchen hat das Aufgebot der Spar— kassenbücher Nr. 766 und S544 über 65,57 RM und 211,22 RM, lautend auf den Namen Josef Gossen, Langbroich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Januar 1934, vormittags Si Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Sitzungssaal) anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ,, der Urkunde erfolgen wird.

,, den 28. November 933.

1 Amtsgericht.

577101. Aufgebot.

Der Zimmermann Georg Schnirring, Bremerhaven, Deutsche Straße 6, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparbuchs der Städtischen Sparkasse in Bremerhaven Nr. 17820 be⸗ antragt. Der unbekannte Inhaber des Buchs wird hiermit aufgefordert, spä⸗ testens in dem hiermit auf Mittwoch, den 6. Juni 1934, mittags 12 uhr, vor dem Amtsgericht Bremerhaven, Karls⸗ burg 15, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Bremerhaven, d. 20. November 1933.

Das Amtsgericht. Bohls.

ri 5 Auf Antrag des Amtsgerichts Max C 1, Talstraße 15 b,

57713. Die Spar⸗ Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Bodenfelde hat das Aufgebot des an⸗

Noßke in Leipzi . mit . auf die , Einleitung des Aufgebotsverfahrens

geblich abhanden gekommenen, am 12. April 1933 von dem Bierverleger

. Beckmann in Stadtoldendorf aus⸗ gestellten und am 15. Juli 1933 fällig gewesenen Wechsels über 120, RM, akzeptiert von Luise Uhde in Holzen, zahlbar bei der Reichsbank in Holzminden, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1934, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ur. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklä⸗ rung erfolgen wird. Holzminden, den 27. Nov. 1933. Amts gericht.

577161. Aufgebot.

Die Hofbesitzerin Marie Vick geb. Busekist in Belsch hat das Aufgebot des Hhpothekenbriefes Fol. 2 über 6000, Goldmark, eingetragen auf den Namen

des Grundbuches von Belsch, Blatt 23, Bauerngut Nr. 23, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Februar 1934, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Lübtheen, den 28. November 1933.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

57717]. Aufgebot.

Die Witwe Johanna Emilie Sievert geb. Ridder in Altona, Schauenburger Straße 116, vertreten durch den Rechts— anwalt Heinrich Ahrendt in Altona, Am Hauptbahnhof 1 1, hat beantragt, den seit dem 29. 4. 1914 auf der Reise von Rotterdam nach Las Palmas vom Damp⸗ fer „Otavi“ der Hapag verschollenen Decksjungen Walter Paul Franz Sievert, geb. 19. 3. 1898 zu Altona, zuletzt wohn⸗ haft in Altona, Schauenburger Straße Nr. 116 III, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgeforert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. Juni 1934, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Altona, Allee Nr. 131, Zimmer 1865, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Altona, den 27. November 1933. Das Amtsgericht. Abt. 3k. 3k F. 4333.

67719. Auf gebot.

Frau Karoline Findel geborene Mayer in Schliengen hat beankragt, den ver⸗ schollenen Franz Josef Maner, zuletzt wohnhaft in Schliengen, für tot zu er⸗ llären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Mittwoch, den 27. Juni 1934, vor⸗ mittags 11 uhr, vor dem Amtsgericht Müllheim, II. Stock, Zimmer Nr. 14, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben

der Antragstellerin in der III. Abteilung

können, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Müllheim, den 28. November 1933. Badisches Amtsgericht.

57720]. Aufgebot.

Der Rechnungsrat Friedrich Kolbe in Stolp, Wasserstr. 9, I, hat beantragt, den verschollenen Apotheker Gottfried Karl Friedrich Maximilian Palis, geb. am 22. 5. 1856 zu Polzin, zuletzt wohnhaft in Pritzwalk, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Zuni 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Pritzwalk, den 28. November 1933.

Amtsgericht.

67722]. Aufgebot.

Der Landwirt Franz Köhler in Frömm⸗ stedt Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Becker in Weißensee in Thüringen hat beantragt, den verschollenen Friedrich Gottlob Rudolf Bornemann, zuletzt im Inland wohnhaft, in Frömm⸗ stedt, geboren am 13. September 1855 in Frömmstedt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 1 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Weißensee in Thür., den 27. 11. 1933.

Preuß. Amtsgericht.

57721]. Aufgebot.

Der Konkursverwalter Josef Donner⸗ berg in Waldenburg in Schlesien hat als Nachlaßverwalter für den Nachlaß der am 6. September 1933 in Waldenburg in Schlesien verstorbenen verwitweten Frau Bergwerksdirektor Margarete Balzer geb. Haenschke das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderung gegen den Nachlaß der ver— storbenen Frau verwitweten Bergwerks— direktor Margarete Balzer, spätestens in dem auf den 27. Januar 1934, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An— meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗