1933 / 284 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

A

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1933. S. 4.

* 2 .

ligt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlos⸗ senen Gläubiger noch ein Ueberschuß er⸗ gibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un⸗ beschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. Jeder Erbe haftet nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teile der Verbindlichkeit. 3 VI. 117 / 83.

Waldenburg i. Schles., 26. 11. 1933.

Amtsgericht. Runge, Amtsgerichtsrat.

57725

Durch Ausschlußurteil vom 28. No⸗ vember 1933 wurden für kraftlos erklärt: 41 F 105633: 7 Stück 41 Wige Teil⸗ k m der Badischen lnilin⸗ und Sodafabrik in Mannheim und Ludwigshafen, vom Jahre 1919 über je 1006, Papiermark, im Jahre 1926 von der J. G. Farbenindustrie Ak⸗ tiengesellschaft in Frankfurt am Main, der Rechtsnachfolgerin der Badischen Anilin⸗ und Sodafabrik, auf je 100, Reichsmark ausgestellt mit den Num⸗ mern 12 876—2 für Frau Professor Meta Hieberschen Nachlaß, Nachlaß⸗ Pfleger Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Dispeker, München, Neuhäuser Straße 711.

Frankfurt am Main, 28. Nov. 1933.

Amtsgericht. Abteilung 41.

57723

In der Aufgebotssache der Ehefrau Adolf Janssen, Pauline geb. Schmidt, in Berlin W, Nachodstraße 2, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gerd Heusch in Aachen, hat das Amtsgericht, Abt. 6, in Aachen durch den Amtsgerichtsrat Cremer für Recht erkannt: Die Aktien der Aachener und Münchener Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Aachen Nr. 6790 im Nennwert von 300, Gold⸗ mark i. B.: dreihundert Goldmark wird für kraftlos erklärt. Der An⸗ spruch aus den noch nicht fälligen Ge⸗ winnanteilscheinen erlischt. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antrag⸗ stellerin.

Aachen, 29. November 1933.

Amtsgericht. 6b.

57 7241. Das Anhaltische Amtsgericht in Dessau hat durch Ausschlußurteil vom 24. No⸗ vember 1933 den Scheck vom 20. Juli 1931 über 250, RM, ausgestellt von der Firma F. Renner, Inhaber Karl Gerhold zu Dessau, auf die Anhalt⸗Dessauische Landesbank in Dessau für die Firma Max Lemberg in Breslau für kraftlos erklärt. Amtsgericht Dessau, 24. November 1933.

157726). Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes. In der Aufgebotssache der Witwe graben (Altersheim), hat das Amtsgericht Abt. II in Göttingen durch den Ge⸗ richtsassessor Dr. Ahlborn für Recht er⸗ kannt: Das auf den Namen der Antrag⸗ stellerin lautende Sparbuch der Städti⸗ schen Sparkasse in Göttingen Nr. 1927 (Guthaben: RM 1328,52), das der An⸗ tragstellerin abhanden gekommen ist, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen der Antragstellerin zur Last.

Verkündet am 19. November 1933.

Ahlborn.

57728). Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 1. Dezember 1933 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Konradsthal Blatt 37 in Abt. II unter Nr. 12 eingetragene Hypo⸗ thek von 900, GM für kraftlos erklärt.

Walden burg / Schles., im Dez. 1933.

Amtsgericht.

57715.

Dem Invalden Hermann Noack in Torgau, Neustraße 16, ist von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 22. Oktober 1919 ein gemeinschaftlicher Erbschein er⸗ teilt worden; danach wäre: J. der Aus⸗ zügler Gottlieb Noack aus Roitzsch gesetzlich von seiner Witwe, vier ehelichen Kindern und zwei Kindeskindern, II. die Witwe Johanne Sophie Noack geb. Bachmann aus Roitzsch gesetzlich von vier ehelichen Kindern und zwei Kindeskindern beerbt worden. Dieser Erbschein widerspricht dem gegenseitigen Testament Nr. 16101 der Erblasser vom 30. August 1991, ist daher unrichtig und wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Dommitzsch, 29. Nov. 1933.

Kraftloserklärung.

Dem Geheimen Hofrat Professor Dr. Albrecht Matthes, zuletzt in Berlin, nun in Straßburg i. Elsaß wohnhaft, habe ich am 6. Februar 1933 unter Befreiung von den Beschränkungen des z 181 B. G.⸗B. und mit dem Recht zur Uebertragung Vollmacht erteilt, sämtliche die Firma Radium⸗Laboratorium, Forschungsinstitut für Schwachstrahlen⸗Therapie Dr. Diehl & Cie, in Freiburg i. Breisgau betreffen⸗ den Angelegenheiten Behörden und Pri— vaten gegenüber in meinem Namen in jeder Beziehung zu vertreten. Diese Voll⸗ machtsurkunde erkläre ich hiermit für kraftlos.

Schwenningen a. N., 22. Novbr. 1933. Prof. Dr. Friedrich Diehl.

Beglaubigt. Rottweil a. N., den 2. Dezember 1933.

4. Oeffentliche Zustellungen.

57729]. Oeffentliche Zustellung. Betreff: Bauer gegen Bauer wegen Ehescheidung. . Die Hutmachersehefrau Else Bauer in Neunburg v. W., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Strohmayer in Neunburg v. W., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Bauer, Franz jun., Hutmacher in Neunburg v. W., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile, geschlossen am 26. Januar 1931 vor dem Standesamt Lübeke in Westfalen, wird aus alleinigem Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Amberg auf Montag, den 12. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal des Landgerichts, mit der Aufforderung vor, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Oeffentliche Klage ist bewilligt und der Sühneversuch für nicht erforderlich erklärt. E216 / 83. Amberg, 1. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts Amberg. 57730]. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Gerhard Verpoorten, Jo⸗ hanna Auguste geborene Deus in Camper⸗ bruch, Saalhoffer Straße 78, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlösser in Cleve, klagt gegen ihren Ehemann, den Fuhrmann Wilhelm Ger⸗ hard Berpoorten, früher in Camp, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung auf Grund der Sz 1565, 1668 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Cleve, Schloßstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 13, auf den 2. Februar 1934, 11 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Cleve, den 29. November 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

57731]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelmine Simob, geb. Elze, Hamburg, Roßberg 32 b. Malchin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. M. O. Kroell, klagt gegen ihren Ehemann, den Steindrucker Richard Eduard Simob unbekannten Aufenthalts, aus löor a B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

gen Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 28. November 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

57732]. Oeffentliche Zustellung. Der Kellner Fritz Wagner, z. Zt. in Harburg⸗Wilhelmsburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bützow⸗ Rostock, klagt gegen seine Ehefrau Wil⸗ helmine Wagner geb. Neuhaus, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ehewidrige Beziehungen zu andern Männern unterhalte, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Meckl. ⸗Schwerinschen Landgerichts in Rostock auf den 29. Januar 1934, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Rostock, den 29. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Zustellung? der

57741]. Deffentliche Zustellung.

Satuschet, früher in Kartlow, jetzt un⸗ das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer

.

Nr. 10 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ Ferdinande Schaͤfer in Göttingen, Gold⸗ platz, auf den 15. Februar 1934,

anwälte Justizrat Sommer u. Fambach in Rudolstadt, klagt gegen ihren Mann, den Erdarbeiter Gustav Blencke, zuletzt in Pößneck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §S§ 1666, 1567 Abs. 2 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Mann für schuldig zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 15. Februar 1934, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rudolstadt, den 25. Nov. 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. Eichstädt.

657737]. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Rudi Hoffmann in Arnstadt, vertreten dutch das Jugendamt der Stadt Arnstadt, klagt gegen den

Geschirrführer Karl Hettstedt in Güg⸗ ?

leben, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer vierteljährlichen und im voraus zahlbaren Unterhaltsrente von 90, RM, beginnend mit der am 14. 3. 1930 erfolgten Geburt des Klägers und ahlbar bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahr. Der Kläger behauptet, seine Mutter, verehelichte Emma Frieda Schott geb. Hofmann, habe mit dem Beklagten in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 16. Mai I1929g bis 14. September 1929 geschlecht⸗ lich verkehrt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 6. Februar 1934, vor⸗ mittags 8! Uhr, auf Zimmer 118 des hiesigen Gerichts geladen. Arnstadt, den 28. November 1933. Der Urkundsbeamte .

der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

Der am 17. 11. i936 in Heidenheim a. Brz. geb. Giselbert Erich Schramm klagt gegen den in Schnaitheim, O. A. Hei⸗ denheim, wohnhaft gewesenen Schäfer, Hans Rahm, auf Feststellung der Vater⸗ schaft und Unterhalt und beantragt vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von vierteljährlich 715, RM, je voraus⸗ zahlbar vom 17. 8. 1933 bis zum 16. Le⸗ bensjahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht ß a. Brz. auf Montag, den

Januar 1934, 11 uhr, geladen.

Heidenheim a. Irz. den 1. Dez. 1933.

Württ. Amtsgericht.

677501. Deffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Kindes Gertrud Fröhlich, geboren am 28. März 1931 in Güstrow, vertreten durch das Wohlfahrtsamt (Jugendamt) der Stadt Güstrow, gegen den Arbeiter Johann

bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 31. Januar 1934, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Wismar i. Mecklb. geladen. Wismar, den 27. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

Berichtigung. In der in Nr. A2, 1. Anz. B. d. Bl.

57879)

v. 20. 11. 1933 veröfentl. Bekannt⸗ machung der Gerling-Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗-Aktiengesellschaft Köln, lautet die Nummer des Versicherungs⸗ scheines nicht L 209 960, sondern L269960.

57752 , Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hiterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein vom 3. März 1933 zur Versicherung L 251 702, aus⸗

des Meckl. Landgerichts.

567733]. Deffentliche Zusteltung.

Der Arbeiter Friedrich Prüß in Neu Steinhorst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wenck in Rostock, klagt gegen seine Ehefrau Anna Prüß geb. Gehrmann, früher in Dassow, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die am 9. Mai 1926 vor dem Standesbeamten in Sierhagen bei Neustadt in Holstein zwischen den Par⸗ teien geschlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivillammer des Meckl. ⸗Schwerinschen Landgerichts in Rostock auf den 30. Januar 1934, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zweck der öfffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Rostock, den 30. November 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

6773417. deffentliche Zustellung.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Obersekretär Schwarzwälder.

/ Der Vorstand.

. .

; Frau Frieda Blencke geb. Jegilinsky in Pößneck, vertreten durch die Rechts-=

gestellt auf das Leben des Herrn Hein⸗ rich Becker, Lagergehilfe in M.⸗Glad⸗ bach, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗ nate nicht meldet, ist der Hinterlegungs⸗ schein außer Kraft.

Köln, den 1. Dezember 1933.

57751 , Jm, das Leben des Herrn Ernst Arthur Felix Emil Brandenburg, Kaufmann, wohnhaft in Berlin, ge⸗ boren am 29. Mai 1874, von der vor⸗ maligen Providentig, Frankfurter Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt am Main, ausgestellte Versicherungsschein Vr. 118245 ist abhanden gekommen. Der Inhaber des Versicherungsscheins wird hiermit aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei der Allianz und Stutt⸗ garter Lebensversicherungsbank A.⸗G., Providentia⸗Abwicklungsstelle, Frank⸗ furt am Main, Taunusanlage 18, zu melden, andernfalls der Versicherungs⸗ schein hiermit für kraftlos erklärt wird.

Frankfurt am Main, 14. Dezbr. 1933. Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktienge sellschaft

Landesdirektion für

Südwest deut schland Providentia⸗

H s s e s s rs

(Liste 46) Bietoria zu Berlin Allg. Bers.⸗Act.⸗Ges. Aufgebot. Die Policen (P), die Hinterlegungs⸗ scheine (H), die Prämienrückgewährscheine (R), die Aufwertungsscheine (A), die Rentenpolicen (Rt. P. und die Volks⸗ policen (V. P.) der folgenden Versiche⸗ rungen werden kraftlos, falls sich die In⸗ haber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden. Nr.: vom: ausgestellt auf: 25. 9.1912 Alfr. Kempf l. 3.1912 A. Bechmann 2. 6.1914 16. 3.1915 24. 1.1917 31.10.1918 21. 2. 1919 24. 2.1920 23. J. 1920 30.11. 19290 ö 1. 6.1931 Fritz Ferfler 23.12.1913 Salo Adler 5. 10.1932 L. Dreisvogt 1883 1918 Herm. Trumpf 4. 2.1914 G. Munding 13.12. 1913 Ad. Schauß 9 n,, 16.12.1913 l. 12. 1922 Rich. Merker 28. 4.1913 F. Naumburg 21. 8.1899 P. Pätzold 18. 7.1919 H. Sinnerbrink 8. 8.1919 E. Willems 3.10.1912 Felix Kirchner 21.11.1902 M. Dachauer 327806 24. 9. 1907 Carl Heise 282326 25. 5.1905 A. Bornemann P. 7179664 Nov. 1909 Maria Groneck P. 7179665 Nov. 1999 , 5 398079 28. 6.1910 Jos. Dobner 52849 2.11.1882 C. G. Nopper 196674 11.11.1899 G. Dorschfeldt t. P. 605730 19. 3.1919 S. Stern geb. Berg IJ. 10.1898 K. Rausch 331894 3.12. 1907 Alb. Gogarn 208532 6. 8.1900 M. Steinacker 19750 22. 5. 1874 A. P. Lindner 222692 8. 8.1901 L. Goldmann 465863 25. 4.1912 Arthur Kliem 631821 5. 9.1919 Berta Kliem 490255 12. 12.1912 Joh. Hillger 493287 2. 1.1913 , lh 302174 4. 2.1928 C. Berndt 421451 4. 2.1928 M. Berndt Berlin, 5. Dezember 1933. Dr. Herzfelder. Riede.

67763

481463 457837 552173 559702 571376 598388 608064 666304 710387 713310 1096379 529274 289784 55213 530427 528028 528029 528263

*

504533 192985 624410 627243 482331 240586

8

179356

SG, Hs re Gs te e s e e , drs e rs .

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommandltgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder in redaktionellen Teile.

õ8 120 Berichtigung. .

In der in Nr. 277, . d. Bl. v. 27. 11. 1933 deröffentl. Aus⸗ losungsbekanntmachung der Hannover⸗ en Landeskreditanstalt muß es in der Rubrik: Buchstabe L 6 an Stelle Nr. 12811 richtig heißen: 12911.

58098 Berichtigung. . ö Veröffentlichung der Ver⸗ losung von Auslosungsrechten der Ab⸗ lösungsanleihe der Stadt Frankfurt a. M. an dieser Stelle ist unter den Restanten per 1. 11. 19628 die Nr. 158 aufgeführt. Diese muß richtig 1738 heißen.

Frankfurt a. M., 1. Dezember 1935.

Rechneiamt Finanzverwaltung.

577544

6 9 (früher 7 *) Anleihe der

Bayerischen Landeshauptstadt

München vom Jahre 1928 zu

16000 009 RM.

Für das Tilgungsjahr 1933 findet eine Auslosung von Schuld verschreibun⸗ gen obiger Anleihe nicht statt, da die für 1933 bestimmte, am 1. April 1934 fällig werdende Tilgungsrate durch frei⸗ händigen Rückkauf aufgebracht wurde.

Am 16. November 1933.

Stadtrat der Landeshauptstadt

München.

7. Akttien⸗ gesellschaften.

5/8511.

Mechanische Weberei A.⸗G., Zittau.

Die Generalversammlung vom 24. Ol⸗ tober 1933 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von RM 3278509 um RM 326 200 auf RM 2 9862 300 herabzusetzen, und zwar durch Ein⸗ ziehung von nom. RM 326 200, Stamm. aktien der Gesellschaft. Wir weisen darauf hin, daß gemäß 5 289 Abs. 2 S. G. B. die Gläubiger bas Recht haben, ihre An⸗

o s30]. Farbwerke Franz Rasquin Akt. ⸗Ges., Köln⸗Mülheim.

Nachtrag: Die Hinterlegung der

Aktien oder der Hinterlegungsscheine kann

auch bei der Deutschen Bank und

Dis co nto⸗Gesellsch aft, Filiale Köln,

Köln, erfolgen.

Köln⸗Mülheim, 2. Dezember 1933,

Der Borstand. Esser. Stössel.

67833. Dermatvid⸗Werke Paul Meißner Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig. Kapitalherabsetzung.

Die in der Aufforderung an unserg

Aktionäre für die Einreichung der Aktien

gesetzte Frist wird hiermit bis zum 5. Februar einschließlich verlängert. Im übrigen wird auf den Inhalt unserer früheren Bekanntmachungen verwiesen. Leipzig, den 2. Dezember 1933. Dermatoid⸗Werke Paul Meißner Aktien⸗Gesellsch aft.

67858. Pommersche Eisengießerei und Maschinenfabrik A.⸗G., Stralsund. . Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbo gen. Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil— scheinbogen zu unseren Aktien über je RM 2900, Nr. 1/1000, erfolgt gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bei den Banken Moo shate & Lindemann, Halber⸗ stadt, Dresdner Bank, Berlin W ö, E. J. Meyer, Berlin Whg. Die Erneuerungsscheine sind arith— metisch geordnet mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzureichen. Stralsund, den 30. November 1933. Pommersche Eisengießerei und Maschinensabrit A.⸗G. , Stralsund, G. Pickert. Franz Schlör.

67856. ; Norddeutsche Kreditbank

Attiengesellschaft, Bremen. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Donners tag, den 28. Dezem ber 1933, 12 Uhr vorm., im Gebäude der Bank in Bremen, Obernstraße 2 / 12.

Tagesordnung: . Aenderung des 5 265 des Gesellschaste⸗ vertrages: Verlegung des Geschäfts⸗ jahres auf das Kalenderjahr. h.

Stimmberechtigt sind diejenigen Altio näre, welche spätestens am 23. De; zember 1533 ihre Aktien bei der Nord⸗ deutschen Kreditbank A.⸗G., Bre, men, oder bei einer Effekten giro ban hinterlegt und Stimmkarten abgeforde haben.

Bremen, den 1. Dezember 1933. Der Aufsichtsrat. G. Seipio.

141

578591. W. Speiser, Akttiengesellschaft, iin

a. *

Die Aktionäre unserer Gesellschaß

werden zu der am Donnerstag, den

28. Dezember 1933, nachmittag

4 uhr, im Hause Kornhausgasse Nr. 1 in

Ulm a. D. stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Neuwahl des Aufsichtsrats.

2. Aenderung der SS 14 (Vergütung i den Aufsichtsrat), 23 (Aenderung de Geschäftsjahres), 24 (Angleichung a den 5 14). .

Genehmigung der Bilanz mit Ge winn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1932 und Beschiuß fassung über die Verwendung de Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und Auf sichts rats. ö. Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind diejenigen Altionäre berechtis die spätestens drei Tage vor del n, , , ihre Aktien bei de Gesellschaftstasse oder einem den

schen Notar hinterlegt haben.

Ulm a. D., den 2. Dezember 1933.

W. Speiser A.⸗G. Der Borstand. Hans Eberhardt.

57860]. . Peter Temming Attiengesellscha Ordentliche Generalversamm lung der Aktionäre am Freitag, de 29. Dezember 1933, 16 Uhr, . Altona / Elbe im Hotel „Kaiserhof“. Tagesordnung:; 1. Erstattung des Geschäftsberichts 1932/33. . 2. Beschlußfassung über die Geneh f gung der Bilanz mit Gewinn i Verlustrechnung für 1932/33 undd Verwendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassu ng über die Entlastu des Vorstands und des Aussichtsrah 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Wahl eines Bilanzprüfers. Diejenigen Aktionäre, die an der 84 ralversammlung teilzunehmen bea tigen, haben dies bis zum 26. Dezem 16533 der Gesellschaft zur genntu bringen. Soweit sich Aktionäre dr einen Bevollmächtigten vertreten 10 wollen, haben sie davon bis zum glei Termin der Gesellschaft Mitteilung ! machen. Außerdem hat sich der Vert mächtigte in der Generalversammu burch eine schriftliche Vollmacht, die 1 Verwahrung . Gesellschaft verble muß, auszuweisen.

. den 2. Dezember 193

Abwicklungsstelle. Ebelt. J. A.: Hau f.

melden.

sprüche der Gesellschaft gegenüber ant

Der Sorstand.

. damburg bei der

zum Deutschen Reichsan

Nr. 284.

Erste Anzeigenbeilage

Berlin, dienstag, den 5. Dezember

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

7. Aktien⸗ gesellschaften.

6848].

Harburger Gummiwarenfabrit n,, 2.⸗G. , Harburg⸗Wilhelmsburg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu d

lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts un

der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- 167829). lustrechnung für das Geschäftsjahr 1932 mit den Bemerkungen des Auf⸗

sichts rats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie über die Ent—

und des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über

um RM 1980 000 auf RM 3 240 000 durch Ausgabe von RM 1080000 Inhaberstammaktien in Stücken von je RM 1090 zum Kurse von 100 zu⸗ zügl. Spesen mit Dividendenberech⸗ tigung ab 1. Januar 1934, unter Aus—⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts

der Aktionäre.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, die neuen Aktien einem Konsortium zu überlassen mit der Verpflichtung, diese jungen Aktien den bisherigen Stammaktionären in der Weise zum Bezuge innerhalb einer festzusetzenden Frist anzubieten, daß auf je RM 2000 zusammengelegte alte Stammaktien RM 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 100 zuzüglich Spesen be—

zogen werden können.

6. Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die sich aus den Be⸗ zu oben genannten Aktien werden für schlüssen zu 3, 4 und 5 der Tages ordnung ergebende Neufassung der 8 5, 9, 12, 16, 16, 2 und 25 des Gesellschaftsvertrags festzusetzen und die Einzelheiten der Durchführung der Kapitalherabsetzung und Wieder⸗

erhöhung festzulegen.

J. Aenderung der zz 17 und 18 des

Gesellschafts vertrages.

Der §17 soll im Absatz 3 wie folgt lauten: „Die Amtsdauer jedes von der Generalversammlung gewählten Aufsichtsratsmitgliedes beginnt mit seiner Wahl. Jedes von der General⸗ versammlung zu wählende Mitglied. des Aufsichtsrats wird längstens bis zur Beendigung derjenigen General⸗ versammlung gewählt, welche über. die Bilanz für das dritte Cie schäftsjahr. nach der Ernennung beschließt; das. Geschäftsjahr, in welchem die Er⸗ nennung erfolgt, wird nicht mitge⸗

rechnet !.

Der erste Satz des z 18 soll mie. folgt lauten: „Der Aufsichtsrat wählt alljährlich in der im unmittelbaren Anschluß an die ordentliche General⸗ versammlung ohne besondere Ein⸗ ladung stattfindenden Sitzung aus der

den Vorsitzenden.

gebenen Stimmen“. 8. Wahl zum Aufsichtsrat. 9. Wahl des Bilanzprüfers. Zu jedem der

set Vorzugsaktionäre erforderlich.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm- schuldverschreibungen sind die später fällig ht nach Maßgabo des z 12 der Saßungen werdenden Zinsscheine einzullefern, an— Aktien Dezem ber d. J.

darburg⸗ Wilhelms burg bei der verschreibungen sind die folgenden Num⸗

üben wollen, mihsen pätestens am 24. ntweder in

ihre

Kasse der Gesellschaßt oder bei der Deutschen Baut und Dis⸗ eo nto⸗Gesellschaft, Filiale 8 Harburg⸗Wilhelmsburg, erlin bei der Deutschen Bank und d Deut ͤ H und bieder e r f sch aft „erlegen und dort bis nach der General- etummlung belassen. . dr dem Effettengiroverte hr ange⸗ * enen Bankfirmen können Hinter⸗ zungen auch bei ihrer Effekten giro⸗ * vornehmen. aetimmtarten werden von den Hinter⸗ dungsstellen ausgehändigt.

Mitte seiner von der Generalver= sammlung gewählten Mitglieder einen Vorsitzenden und einen stellvertreten⸗ Jog3 1026 1035 1040 1074 1081 1129 n Vor Die Wall erfolgt, 1a.

mit absoluter Mehrheit der abge⸗

Punkte 3, 4 und 5 ist 1. März 1934 ab mit einem Aufgeld ben dem Beschluß der Generaldersamm von g, also mit 8 1 010, —— Eng ein in gesonderter Abstimmung ge⸗ mark 4 242, bzw. 5 5895, Reichs⸗ öter Beschluß der Stammaktionäre und mark 2121, bzw. 101, Reichs⸗

en Bank

Die Hinterlegung der Aktien kann auch m diesem Falle muß die von dem Rotar . Hinterlegungsbescheinigung der Ge⸗ me so rechtzeitig eingereicht wer⸗ en, daß sie am dritten Tage vor an welchem die Generalversamin lung stattfindet, in den Händen der Geselsschaft ist. Gegen

er diese notarielle Hinterlegungsbescheinigung am Sonnabend, den 30. Dezember wird dann die Stimm 1933, vormittags 11 uhr, im Sitzungs⸗ saal der Gesellschast zu Harburg⸗Wilhelms⸗ zember 1933. hurg, Wilstorfer Str. 66 / 7 stattfindenden 61. ordentlichen Generalversamm⸗

bei einem Notar erfolgen.

demjenigen Tage,

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Weber. Der Borstand. ö Schäfer. Teischinger. 1

karte ausgehändigt. Harburg⸗Wilhelmsburg, den 2. De⸗

57865.

waren und Stigereien, Attienge⸗

sellschaft, Berlin G 2, Kaiser⸗

Wil helm⸗Straße 52. Berichtigung

zeigers vom 31. Mai 1933) ,, . worden:

nter Aktiva ist ein letzter Posten: Eigene Aktien - 6 eingesetzt.

Aktien gesellschaft Lignose, Berlin. Aus gabe neuer Gewinnanteilscheinbogen.

rungsscheine die neuen Gewinnanteil⸗

scheinbo gen mit Scheinen Nr. 66 66

nebst Erneuerungsschein kostenfrei bei der Dresdner Bank in Berlin Wöß während der Schalterstunden in Empfang genommen werden. Die Erneuerungs⸗ scheine sind arithmetisch geordnet mit einem doppelten Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen.

Berlin, 2. Dezember 1933.

Der Vorstand.

neuen Gewinnanteilscheinbogen mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 61-70 zu unseren Stammaktien über RM 100, Nr. 1-40 090 gelangen gegen Rücgabe

kostenfrei zur Ausgabe, und zwar: in Gelsenkirchen: bei der Geselt⸗ schaftstasse; in . . ö. 2 Bank un is conto⸗Gesellschaft, Fi⸗ üale Rin; , in Brüssel: bei der Société Belge de Banque. Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen. Gewinnanteilscheine zu unseren Stammaktien über NM 400, Nr. 40 001 60 000. Die Gewinnanteilscheine Nr. 12 und 13

ungültig erklärt, da diese von einigen ausländischen Banken abgetrennt worben sind, weil für die Geschäftsjahre 1931 und 1932 keine Dividende zur Ausschüttung gekommen ist. Gelsenkirchen, den 4. Dezember 1933. Die Direttion. W. Kesten.

67857. Neufang⸗Jaenisch Brauerei A.⸗G., Saarbrücken. Auslosung der 729 igen Anleihe

von 1927.

Bei der diesjährigen, unter notarieller deitun stattgehahten dritten Au losung don Teilschusdverschreibungen un⸗ serer 7 2inseihe von 1527 sind folgend Nummern gezogen worden: A) 12 Teilschuldverschreibungen Reihe A im Nennwert von 129060, RM 4200, Vr. 51 111 130 131 145 172 190 304 208 225 235 247.

b) 21 Teilschuldverschreibungen Reihe B im Nennwert von 5 500, RM 2100, Ur. 275 z28 343 354 372 373 390 z98 399 409 442 507 516 520 521 538 540 588 620 624 636.

) 25 Teilschuldverschreibungen Reihe C im Nennwert von 5 100, = RM 420, Nr, 6723 675 685 707 748 796 821 826 S68 825 874 9g25 953 g65 968 g69 991

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuͤldverschreibungen endigt am 28. Fe⸗ ö

Die ausgelosten Stücke werden vom

Reichs⸗ mark 424,29 eingelöst. Mit den Teil⸗

dernfalls wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine am Kapitalbetrag gekürzt. Von den bisher ausgelosten Teilschuld⸗

mern nicht zur Einlösung eingereicht worden: Reihe B Nr. 281, Reihe C Nr. 686 828 1091. Einlösungsstellen sind: in Mannheim: die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim, in Saarbrücken: die Deutsche Bank und Dis eonto⸗3geseilschaft, Filiale Saarbrücken, in Frankfurt a. M.: die Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M. die Bankfirma E. Ladenburg.

; Zu unseren Aktien Nr. 1001 1035 und lastung der Mitglieder des Vorstands Rr. 1156 196 über je nom. RM M10, können gegen Ablieferung der Erneue⸗

der alten Erneueruüngsscheine nunmehr 1933

Stammkapital mit dem Betrage von 525 900, Reichsmark. Die Summe der Bilanz erhöht sich danach auf 772 822, 34 Reichsmark.

N. Zernit, Großvertrieb von Weiß⸗

der Bilanz per 31. Dezember 1932.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1933 ist die Bilanz 1. unserer Gesellschaft per 31. Dezember 1932 veröffentlicht in Nr. 125 des Reichs an⸗ 2. wie folgt

10 000, Reichsmark 3.

57832]. Elbschloß⸗Brauerei.

Brauerei zu Altona⸗Nienstedten

findenden einundfünfzigsten ordent⸗

lichen Generalversaminlung ein. Tagesordnung:

Vorlage der Jahresrechnung und des

Geschäftsberichts.

gung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Revisors.

Unter Passiva erscheint der 1. Posten: Geschafte berichte, Eintritt⸗ und Stimm⸗

gefertigten und unterzeichneten Nummern⸗ verzeichnisses, wovon eins abgestempelt

5/847. Hübler E Co. Akttiengeseltschaft Niesa a. d. Elbe. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Donnerstag, dem 28. Dezember 1933, mittags iz, 30 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt Abteilung Dres⸗ den in Dresden-A., Altmarkt 16, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1932/53. . Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung des Rechnungsabschlusses. . Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Wahl zum Aufsiütsrat. Wahl eines Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis Freitag, den 22. Dezember

bei der Gesellschaftskasse in Riesa a. d. Elbe, bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗2 Anstalt Leipzig unb bei deren Niederlassungen in Dres⸗ den und Riesa a. d. Elbe, bei der Deutschen Bant und Dis⸗ konto⸗Gesellschaft Berlin, Dres⸗ den und Mannheim oder bei einem deutschen Notar ,,,, Im Falle der Hinter⸗ egung bei einem Notar ist dessen Be⸗ e, ,, über die bis zur Beendigung er Generalversammlung erfolgte Hinter⸗ legung spätestens bis 22. Dezember 1933 bei dem Vorstand einzureichen. Riesa, den 2. Dezember 15933. Der Aufsichts rat ver Hübler C Co. Attiengeselschaft. Mauritz, Vorsitzender.

58652]. Liquidations⸗Casse in Hamburg Attiengesellschaft.

1. Aufforderung an die Attionäre zur Einreichung der Aktien. Die Generalversammlung der Liqui⸗ bations⸗Casse in Hamburg Aktiengesell⸗ schaft vom 14. November 1933 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von Reichs⸗ mark 4 600 000 auf RM 2 300 000 herab⸗ zusetzen, und zwar bezüglich der voll ein⸗ gezahlten Aktien unter Auszahlung der Hälfte des bisherigen Nennwerts an die Aktionäre und bezüglich der nicht voll ein⸗ gezahlten Aktien unter Herabsetzung der bisherigen Einlageverpflichtungen auf 50h des neuen Nennwerts. Die Vorzugsaktien und Stammaktien Lit Gund Dim Nennwert von RMioog werden auf einen Nennwert von RM 500 umgestempelt werden. Bei den Vorzugs⸗ aktien und den nicht voll eingezahlten Stammattien (Lit. B) wird ferner die Herabsetzung der Einlageverpflichtung durch Stempelaufdruck vermerkt werden. Bei den Stammaktien im Nennwert von RM 20 bezw. RM 100 (Lit. A und E) wird von zwei eingereichten Aktien gleichen Nennwerts eine vernichtet und die andere mit einem Gültigkeitsvermerk wieder ausgegeben. Sowohl für die Auszahlung als auch für die Befreiung von der Einlagever⸗ pflichtung kommt 5 289 Abs. 4 H.⸗G.⸗B. zur Anwendung. Die Gesellschaft ist bereit, den Ausgleich von Spitzen nach Möglichkeit zu vermitteln. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen, ausschließlich des Dividendenscheins Nr. 9 (für das Geschäftsjahr 1933, der den Aktionären verbleibt, bis zum 15. März 1934 einschließlich bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Stammaktien im Nennwert von RM20 bezw. RM 100, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien über RM 20 bezw. RM 100, welche die nach dem Zusammenlegungsbeschluß erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und welche zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt sind. ö den 5. Dezember 1933. e

Saarbrücken, im November 1933. Der Vorstand.

testens am vorletzten Werktage vor der Generalversammlung in' Emp⸗=

in Hamburg und der Vereinsbant in Hamburg, Altonaer Filiale in Altona sowie der Deutschen Bank und Dis conto⸗Geseltschaft, Filiale Hamburg. Auch die Effettengiro⸗ banken sind zur Ausstellung von Hinter⸗ legungsscheinen berechtigt.

Der Vorstand.

57256.

kapital unserer Gesellschaft von Reichs—⸗ mark 450 900, um RM 12 000, auf RM 338 000, herabgesetzt ist. Gemäß 5 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Krefeld, den 29. November 1933.

Min horst & Schultes

Aktien geselischaft. Der BVorstand. Hugo Stockhau en.

57007]. Liquidations⸗Casse in Hamburg . Aktiengeselschaft. . Die Generalversammlung der Liquida⸗ tions⸗Casse in Hamburg Attiengesellschaft vom 14. November 1933 hat beschlossen, das Attienkapital von RN M4 600 009, auf RM 2 300 000, herabzusetzen. Der Beschluß ist am 25. November 1933 in das Handelsregister eingetragen. Gemäß 5 289 Abs. 2 S.⸗G.⸗B. fordert der unterzeichnete Vorstand die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Ham burg, den 1. Dezember 1933. Der Vorstand.

578731].

In der Generalversammlung vom 27. 11. 1933 wurde Herr Reg.⸗Baumeister Dr.⸗Ing. Rudolf Knoop in Braunschweig zum Aufsichtsratsmitglied gewählt. Das Aufsichtsratsmitglied, Herr Direktor Webendoerfer ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, da er zum Vorstandsmit⸗ glied der Handelskammer gewählt ist und auf Grund eines Beschlusses der Handels⸗ kammer Mitglieder derselben keine Auf⸗ sichtsratsämter bekleiden dürfen. Braunschweig, 30. November 1933. n,, für industrielle Betriebs⸗ u. irtschafts beratung vorm. Dipl. Kfm. Willer u. Dipl. Kfm. Lang Treuhandgesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 2. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, im Restaurationsgebäude der statt⸗

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ deren Stelle find die Mitol

karten sind gegen Hinterlegung der Aktien, unter Beifügung eines in duplo aus-

als Quittung zurückgegeben wird, spä⸗

fang zu nehmen bei der Vereinsbant

Wir geben bekannt, daß das Attien⸗

Bleiche rt sche Braunkohlenwer ke Neukirchen⸗Wyhra. Aktiengese

Mit Bezug auf 5 Betriebg⸗ rategesetzes geben wir hiermit bekann daß die bisherigen schaf glieder Herr Häuer Walter 1 Wyhra, und Herr Materialienverwalt Karl Zander, Wyhra,

unserem Aufsichtsrat angehören.

Belegschaft Herr Baggerführer Leuschel, Wyhra, und Herr TVoh halter Werner Weigel, Wyhra, Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sandt worden. Neukirchen, den 27 Novembe Der Aufsichtsrat. Dr. Schönfeld Der Vorstand. Hans Ziervogel.

57842].

Bereinsbrauerei Richzenhain.

Unsere Aktionäre werden hiermit höfl. zur 36. Generalversammlung auf Donnerstag, den 14. Dez. a. nachm. 4 Uhr, auf dem Herrn Justizrat Dr. Wilde, Chemnitz Kronenstraße 20, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht und Beschluß über das gelaufene Geschäftsjahr. 2. Beschlußfassung über den 3. Entlastung an Vorstand

sichts rat.

Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigung bedingt Uebergabe

von Aktien an den protokollierenden Notar.

Wald heim⸗Sa., 30. Nov. 1933.

BVereinsbrauerei Richzen hain. K. Laus.

Büro

16⸗

Gewinn. und Auf⸗

—̃

rss. Betanntmachung der Kleinwohnun P Betanntmachung der Klein⸗ wo hnungs bau Halle A.⸗G., Halle S. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juli 1932 und vom 10. Juni 1933 sind diejenigen Inhaberaktien der Gesellschaft, welche bis zum 31. Oktober 1933 nicht zur Abstempelung als Namens⸗ aktien eingereicht waren, als kraftlos zu erklären. Die nachfolgenden Aktien der Kleinwohnungsban Halle 2A.⸗G. sind mit dem hentigen Tage nichtig: Aus Serie 119237 2 159 RM die Nr. 22 25 26 27 37 38 47 54 55 55 57 102 193 1094 132 139 147 172 259 320 333 341 342 357 390 392 393 394 421 422 423 435 440 441 4609 4583 464 474 478. Aus Serie III 1929 a 199 RM die Nr. 146 147 148 149 150. An Stelle der vorgenannten Aktien werden Namensaktien über die gleichen Beträge ausgefertigt und diese neuen Namensattien für Rechnung der Be— teiligten in öffentlicher Bersteigerung verkauft und der Erlös hinterlegt.

Die Bersteigerung findet am 9. Ja⸗ nuar 1934, vorm. 11 Uhr, im Büro des vereidigten Versteigerers Max Knoche, Halle / Saale, Hermannstr. 5, statt. Die Inhaber der vorgenannten Aktien können sich noch bis zum 31. Dezember 1933 beim Borstand zum Umtausch der kraftlos erklärten Aktien melden.

Kleinwohnungsbau Halle Attiengesellschaft. Der Vorstand.

57836. Aetien⸗Zuckerfabrit Bennigsen, Bennigsen a. D. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Freitag, dem 22. Dezem ber 1933, mittags 121 uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover, Hannover, Rustplatz 20, stattfindenden 0. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1933 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1933. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderung betr. 5 23 (Aende⸗ rung der Bestimmung über den engeren Ausschuß). 5. Genehmigung der Rübenanbauver⸗ träge 1933/34. 6. Aufsichtsratswahl. 7. Wahl von Revisoren. Sämtliche Aktionäre sind zur Teilnahme und Stimmabgabe berechtigt, wenn sie gemäß 5 14 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, das heißt also bis zum 19. Dezember 1933, bei der Gesellschaftskasse in Bennigsen und der Deutschen Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft Filiale Hannover ihre Aktien hinterlegen oder einen Hinter⸗ legungsschein einer Effekten giro⸗ bank oder eines deutschen Notars,

letzteren spätestens am zweiten Werk⸗

tage vor der Generalversammlung, das heißt bis zum 20. Dezember 1933, einreichen.

Bennigsen, im Dezember 1933.

r Vorstand.

Die Direktion. Buhmann.

57835]

Durana Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Erfurt. Einladung zur Generalversammlung.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. De⸗ zember 1933, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Schuh— fabrik Heß A.⸗G. in Erfurt, Moltke⸗ straße 60, stattfindenden Gene ralver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für

das 2. Ligquidationsgeschäftsjahr

vom 1. Februar bis 30. November

1933. Beschlußfassung über die Li⸗

quidationsschlußbilanz zum 30. No-

vember 1933 sowie über die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den

Liquidationsabschnitt vom 1.

bruar bis 30. November 1933 und

Genehmigung derselben.

Beschlußfassung über Entlastungs⸗

erteilung an Liquidator und Auf-

sichts rat.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien späteftens dret Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung und den der Hinterlegung nicht eingerechnet, bei dem Liquidator der Gesellschaft, bei dem Bankhaus Adolph Stürcke, bel der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Erfurt, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Erfurt, hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien können Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen No⸗ tars, die die Nummern oder sonstige besondere Kennzeichen der Aktien ent⸗ halten müssen, hinterlegt werden.

Erfurt, den 2. Dezember 1933.

Der Liquidator: Fosef Seilbronner.

Fe⸗

e, , w . , ;

*

e e e n , .