3 . 1
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1933. S. 4.
24
ö.
6m n
2 4
Unsere Generalversammlung hat am
teudammer Hutfabriken Aktiengesellschaft
Erste Aufforderung.
Schwartzkopf X Co. Jahn, Neudamm.
29. September 1933 beschloffen, unser Grundkapital von 600 060, — RM in erleichterter Form gemäß der Notver—
ordnung des — h. Oktober 1931 — 5. Teil, Kapitel 8 —
Reichspräsidenten
vom
um 300 000, — RM auf 300 000 — RM
herabzusetzen, und zwar in der Weise:
Die vorhandenen 6000 Stammaktien im Nennbetrage von 100— RM werden
im Verhältnis von
gelegt
am Main
2:1 zusammen⸗
gt derart, daß auf je zwei Aktien à 160, — RM eine Aktie à 100, — RM ausgereicht wird.
Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, zum Zwecke der Zusammenlegung ihrer Aktien nebst Dividenden- und Er⸗ neuerungsscheinen spätestens bis zum 28. Februar 1934 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Deutschen Effek⸗ ten⸗ und Wechselbank in Frankfurt
einzureichen. Nicht
recht⸗
zeitig eingereichte Aktien oder Aktien, die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung
der Zusammenlegung im von 2:
reichen, setzten
1 nicht oder nicht mehr werden nach
Verhältnis
aus⸗
Ablauf der ge⸗ Frist für kraftlos erklärt.
Neudamm, den 17. November 1933.
Neudammer
Hutfabriken Aktiengesellschaft
vormals Fritz Schwartzkopf C Co. — F. E. Jahn, Neudamm. Der Vorstand. Endler.
5664981. Kun stseiden⸗Aktiengesellschaft (vorm. C. Benrath jr. . G.), Wuppertal⸗Barmen. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Attiva. RM 9
Anlagevermögen:
. 299 02703
Gebäude:
a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude . 264 819, — Abgang. 6 870, —
Tri- Abschr. . 7 A439, —
b) Fabrikgebäude 160 324, — Zugang. 1758,10 od. G, i Abschr. . 8104, 10 Maschinen . 112386, — Zugang.. 11 802,60 TDT Vs 5
Abscht.. 23 166,60
Utensilien, Mobilien usw.
Zugang... 3 616. 13
Todd 7
382, 16
5) 77s, ff
Abschreibungen 3 262,57
240 510
163 978
101 023
Abgang
14 T 55s ß
Dauernde Beteiligungen 178 063, — 4 001, —
Abgang .. 174 002 — 9
Umlaufvermögen:
Rohmaterialien ... Betriebsmaterialien. 240 545 42 , 381 28218 Fertigfabrikate... 323 81447
350 98531
Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Dresden sind RM 10890 009, — Stammaktien der Gardinenfabrik Plauen in Plauen i. B. Nr. 1—10800 (100) zum Handel an der Börse zu Dresden auf Grund eines Prospektes gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Berliner Börse in Nr. 195 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 22. 8. 1933 veröffentlicht worden ist.
Der von der Dresdner Zulassungsstelle genehmigte Prospekt, der das Datum vom November 1933 trägt und im Dresdner Anzeiger Nr. 330 vom 28. No⸗ vember 1933 veröffentlicht ist, unter⸗ scheidet sich von dem veröffentlichten Ber⸗ liner Prospekt durch folgenden Zusatz:
„Die für diesen Prospekt erforder⸗ lichen Beweisstücke liegen im Sekre⸗ tariat der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Dresden während der Ge⸗ schäftsstunden zu jedermanns Einsicht aus.“
Außerdem hat der Prospekt folgenden „im November 1933“ datierten Nachtrags⸗ vermerk erhalten:
„Der inzwischen genehmigte Jahres⸗ abschluß für das Geschäftsjahr 1932/33 ist im Reichsanzeiger Nr. 257 vom 2. November 1933, im Berliner Börsen⸗ Courier Nr. 509 vom 31. Oktober 1933, in der Berliner Börsen-Zeitung Nr. 508 vom 30. Oktober 1933 und im Dresdner Anzeiger Nr. 302 vom 31. Oktober 1933 veröffentlicht worden.
Die ersten vier Monate des Geschäfts⸗ jahres 1933334 haben eine leichte Besserung gebracht, besonders für kon⸗ fektionierte Gardinen. Im übrigen
67536. König Friedrich August⸗Hütte und C. E. Rost & Co. Aktiengesellschaft, Dölzschen bei Dresden.
Bilanz per 31. Dezember 1932.
Attiva. RM Grundsttckie 150 000 Gehn; 300 000 Maschinen und maschinelle
300 000
Mnln geen Werkzeuge, Betriebs⸗ und
67 002 10 000 1
Geschäftsinventar ... Modelle 9 2 68 ten,, Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, halbfertige u. fert. ,, 114 139 i t,, 20 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . Forderungen an Mitglied. des Vorstands ö 977 Wechser̃r̃ᷣᷣ 16220 Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben Rechnungsabgrenzung
330 560
3029 2293 1562
1295 806
Passiva. Stammaktien. Vorzugsaktien. Reservefonds .. Rückstellungen . r,, Aufgewertete Obligations⸗
anleihe hh, Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund
70 000 85 000 165 500 26 000 30 000
26 020 415 000 4277
.
—
. Mahn & DOhlerich Bierbrauerei
Attiengesellsch aft
zu Rostock in Mecklenburg.
Zu der am So unabend, den 6. Ja⸗
nuar 1934, mittags 137. Uhr, im
Geschäfts gebäude der Gesellschaft, Dobe⸗
raner Straße 27, Rostock, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung dez Jahresabschlusses für das Jahr I932 / z.
2. Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl eines Bilanzprüfers.
Zur Teilanhme an der Generalver—
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens 2. Januar 1934 einschließlich bei unserer Gesellschaft, einem Notar, der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaßt zu Berlin, der Mecklen⸗
burgischen Depositen⸗ und Wechsel⸗
bant zu Schwerin oder gemäß 5§ 3
Abs. 3 unserer Satzung hinterlegt haben.
Rostock, den 30. November 1933.
Der Aufsichtsrat
der Mahn & Ohlerich Bierbrauerei
Aktiengesellschaft zu Rostock. G. Mahn, Vorsitzender.
58133
Nationale Automobilge sellschaft A⸗G., Berlin.
Der unterzeichnete Vorstand der Natio⸗
nale Automobilgesellschaft A.-G. lädt
hiermit
Zweite Anzeigenbeilage
* e ckeden Neichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 5. Dezember
12928
7. Altiengesellschaften.
Prospekt uber
Reichsmart 58 209 999 auf den Inhaber lautende ie S3 ob Stüc zu je hör 160 7 , ö
Samburg⸗Amerikani adetja Meißen —
( Wiederzulassung gemäß z 38 des Börsengesetzes infolge Napitalherabsetzung).
mer e Ra cletf a hrt⸗ A ctĩen⸗ G esel ft“ 1Ham⸗
e. , . Hapag genannt, wurde , ,
an allen größeren Plätzen des In⸗ und D, . K ö
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei i ĩ
9 ; c wi .
schäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran, sofern fie nach ,, .
und 3. . den Interessen der Gejellschaft dienen.
as Grundkapital betrug bei der mit Wirk
geführten Umstellung des Aktienk . 3
Stammaktien sowie RM 100 000
II. Emiffion. Das Grundkapital w aktien und RM 270 000 465
oy 526.
on und RM 10600090 60, Vorzugsaktien ) zwar insgesamt um RM 106 9060 205 Stamm- sion auf RM isl 370 200 erhöht.
herabsetzung gelangt in
Reingewinn.
gende Gegenstände:
Orte;
für den Vorsitzenden des Aufs die übrigen Mitglieder erreich
3 . n , ., örsenplatze tattfini stimmen, soweit nicht gesetzlich andere Borschriften beste ie und die Vorzugsattien, und zwar die Vorzugsaktien J. und II. erer ne e,, , ge, . Stammaktien zusammen mit den Vorzugsaktien III. Emifsfion andererseits zunachst gesondert ab, wobei jede Stanmmattie und Vorzugsaktie J. Emission je eine Stimme, jede Vorzugsgktie II. Emission zwei Stimmen und jede Vorzugsaktie III. Emission vier Stimm en gewährt. ; . I bei den Wahlen die relative Majoriteit der abgegebenen Stimmen mit folgenden Ausnahmen: fassung über Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens oder über die Vereinigung der Ge sellschaft mit einer anderen inländischen Gesellschaft ĩst eine Mehrheit von drei Vierteln des in der heneralverjammlung vertretenen Aktienkapitals von Vorzugs⸗ und Stammaktien erforderlich. Bei Beschlußfafftrngen über fol⸗
— — —
Hansa“, Bremen; Max Koepke Vorstandsmi s iredi . 6 8 ; 31 oepke, mitglied der Norddeutschen Kreditbank A. G. Bremem : 7 Vilhelm Koeppel, Geschäfts inhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin; r ,,. Lentz & Hirjchfeld, Bremen; Karl Lindemann, i. Fa, Melchers & Co, Bremen; Hambur gischer Staats rat Hans W. Julius Peters, i. Fa. Conrad Hinrich Donner, Hamburg; . Sies n von Roedern, Bergen bei Traunstein; ; 96 223 Schlotterer, Hamburg; eneralversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten de r g gl =. srats erhalten den unten genannten Anteil an 3 Ueber die Verteilung dieser Vergütung beschließt der Auffichtsrat mit der Maßgabe ö der orsitzende des Aufsichts rats hierbei den doppelten Betrag ber auf die irbrigen Mitglieder entfallenden Summe erhält. Sollte der den einzelnen Mitgliedern zukommende Betrag nicht bie Summe von RM 41600 . von je ö für seine Stellvertreter und von je RM 2690 für ibrige en oder eine Dividende überhaupt nicht zur Verteilung gelangen so werds da die Mitglieder des Aufsichtsrats diese Mindestvergü jährlich enz . tgli 5 ütung jährlich e solle Betrãg 3 , . w,. stverg g Jährlich empfangen sollen, die Beträge unter allenden Steuern und Abgaben werden von der Hapag getra D fsichtsrat f fü sont lenden u gal erden er Hapag gen. Der Aufsichtsrat kann für besondere e, el. inzelner seiner Milglieder, ins besondere in Ausschüffen, angemessene feste Vergütungen vereinbaren oder eschließen. Im laufenden Geschäftsjahr hat der Aufsichtsrat pon dieser Bestimmung Gebrauch gemacht. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. kö
sammlungen, die in Hamburg oder an einem anderen deutschen Fffekten⸗
Peter J. Leutz, i. Fa. Staatsminister a. D. Graf Siegfried
Rechtsanwalt Dr. Fritz Rosenkranz, Bremen; Regierungsbirektor Eduard Tewes, i. Fa. Seekamp K Tewes, Bremen. Die von der
Sämtliche auf obige Bezüge der Aufsichtsrats mitglieder als solche ent⸗
Stammakttien
Bei den Abstimmungen entscheidet die absolute, Bei Beschluß⸗
1. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach einem außerhalb des Deutschen Reiches belegenen
2. Abänderung der in den S5 10 und 14, Abs. 1, der Satzungen enthaltenen Bestimmungen, nach welchen die Mitglie der des Aufsichtsrats und des Vorstandes die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen und innerhalb des Deutschen Reiches, außerdem die ersteren der Mehrzahl nach in Hamburg oder Umgebung, ihren Wohnsitz haben nnen: 7 ö
3. Abänderungen der Bestimmungen bes z 18 der
des ersten und zweiten Absatzes;
Satzungen (Stimmrecht), mit Ausnahme
daß die Inhaber der Stammaktien aufgefordert werden, ihre Sta ĩ 8 J 3 Stammaktien⸗
rderung bekanntgegebenen Stellen bis zum 15. Dezember . ‚ 9. . ö RM 360 gelangt eine neue Stammaktienurkunde über RM 100 zur Ausga be. le zur Einziehung gelangten RM 400 200 eigenen Stammaktien sind im Jahre 1931 mit RM 10 900 , n 61, 15 an der Börse erworben worden, . restlichen RM 205 200 am 31. 12. 1931 von einer Konz erngesellschaft zu deren Einstandspreis von RM 212 647,60 übernommen
worden sind. Per 31. 12. 1931 wurden diese Aktienposten zu ihren Einstandskursen bewertet.
Der bei der Kapitalzusammenlegung mit RM 105 400 000 und der Einziĩ i S
. n . mi ziehung der eigenen Stamm⸗ n. mit Rm 125 179, 49 erzielte huchmäßige Ueberschuß zuzüglich RM 12778 600 4 der teilweisen Luflöfung des Reservefonds, sowie RM 25 2560 000 aus ber Auflösung der Sonderrücklage und dem Eingang ö Freigabe von 1931 mit RM 37 765 942,93, zusammen Rl 182320 122, 44 fand zu Abschreibungen auf: Seeschiffe D ö RM 104085 305,40 Flußbampfer 2 ĩ . 1505 471,94 Grundbestz und Hebämhbe k 3 825 Gel, 1s Mobiliar, Geräte ujw ) ö 2 413 6861. 30
Beteiligungen an V
th nn,, 54 700 22 then,, 93 526 55 .Warenforderungen an Kunden 472 092 02 Forderungen an Kon⸗ zerngesellschaften .. 157 58531 Sonstige Forderungen 318 38297 Wechsel 5 240 86 ,,, 421021 2. Kasse, Reichsbank, Post⸗
ö. ge. Auflösung der Gesellschaft, ist eine Mehrheit von vier Fünfteln des in der Generalpersammlun vertretenen Aktienkapitals von Vorzugs— und Stammaktien erforderlich, und dieser Beschluß muß in V,. zweiten . 2 frühestens sechs Vochen und spätestens acht Wochen nach der ersten Generalversammlung stattzufinben hat, 6. einer. Mehrheit von gleichfalls vier Fünfteln des in dieser zweiten Generalversammlung vertretenen Altienkapitals von Vorzugs⸗ und Stammaktien bestätigt werden. Der nämlichen erschwerten doppelten Beschlußfassung bedürfen Beschlüsse der Generalversammlung, welche den Verlust oder die Einschrãnkung der Selbständigkeit der Gesellschaft zugunsten ausländischet Unternehmer zur Folge haben würden. zin Für die Rechtswirfsamkeit aller Bejchlüsfe der Generalverjanmmiluug bedarf ber in gesonderter Abstimmungen gefaßten übereinstimmenden Beschlüsse der Stammaktien * der — 9 4 — die Uehereinstimmung nicht erzielt, so findet eine gemeinsame Abstimmung aller Gattungen von Aktien statt, in der jede Stammi ktie und jede Borzugsaktie 1. Emission je eine Stim mie, jede Vorzug s⸗ aftie II. Em ijsion zwei Stimmen, je de Vorzug sakftie 111. Emission vier Stimmen gewährt, sofern nicht über die Besetzung des Anfsichtsrats, eine Aenderung der Satzung oder die Auf lõsung der Gesellschaft zu beschließen ist; in diesen Fällen gewährt jede Vorzugsaktie L. Em ifi a 39 Stimmen. Bei gemeinsamen Abstimmungen gewöhnlicher Art ste hen also den 332 009 Stimmen der RM 53 200 0090 Stammaktien 159 509 Stimmen der zusammen RM 1370 o betragenden Borzugsaktien J., II. und III. Emission ge genüber, wärend r. . drei a , r Dog Stimmen der RM 35 209 060 Stamm⸗ (. Stimmen der zusammen RM 1379 909 saftie⸗ II. und III. Emission — 4 — . 5 . * Alle BSetanntmachnungen erfolgen rechtswirksam im Deutschen Reichs anzeiger. Die Hapag verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Hamburger Tageszeitung — 6 — Börsenzeitung, bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen Courier, und einer Frankfurter Tageszeitung zu vetöffentlichen. . . ; Aus dem Reingewinn wird zunächst ein alljähtlich vom Auffichtsrat bestimmender Bet jedoch mindestens 576, zur Bildung des gesetztichen Resewefonds . so 23 bis er die . = 1095 des Grundkapitals erreicht hat. Wird der auf diese Höhe gebrachte Reservefonds später angegriffen so ist er in gleicher Weise wieder zu ergänzen. Aus dem verbleibenden Betrage erhalten zunãächst die Verzugs aktien J. Emission, und zwar zuerst für das Geschäftsjnhr 1920, eine Vorzugsdividende von 59 für das Jahr auf das von ihnen eingezahlte Kapital. Falls der Reingewinn eines Jahres zur Deckung dieser Dividende nicht ausreicht, so erhalten die Vorzugsaktien J. Emisston aus dem Gewinn des nächsten Jahres oder der n ; ĩ folgenden Jahre 990 auf die non ihnen eingezahlten Bettäge, zuzüglich der im Vorjahre oder in den Vor⸗ chriften zweier Vorst jahren nicht bezahlten Beträge, jedoch ohne Zinsen auf die nicht gezahlten Dividenden. Die Nachzahlung einem Kontrollbeantten erfolgt an den Inhaber des Gewinnanteilscheines für dasjenige Geschäftsjahr, aus deffen Gewinn die mm it den Gewinnanteilsch Auszahlung stattfindet. Sodann erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien II. Emission, und zwar zunãchst 1 Emis't köckeentere öl mn äinem dreißigfachen Stimmrecht ausgesaatteten Vorzugäzatien . ige sini ende ns e ber Jake anf Eee von ihnen singe bite anpnte. , de,, dee. engere en nls t dem sc hauf a Keehng ir Fe,. . e nn,, , , ,, d rr, nes, ,,,, , d , me, . K nftien vom gleichen Nennwert umgewandelt werden, wenn eine ener lberja eme in 3. die 2 wine örpngsbirihende von er ber Jahr uf das von ihnen eEingezahtte Lapätal. inn rn d der nttien gemeinsam mit den Stammaktien stimmen, und wobei jede Vorzugsaktie nur eine Stimme gewährt Nachzahlungspflicht für den Fall, daß in einem Jahre das Erträgnis die Ausschüttung die er 195 Dividende dies mit , des gesamten Grundkapitals beschlleßt. k k , 2 . der Vorzugsaktien J. und JJ. Emiffion. Sodann R n . ; ; ö haken die Stammaktionäre eine Dividende bis zu 499 auf das von ihnen e te Kapital. Di . . , 1 . Vorzugsaktien II. Emission erhalten nach denen wählten Mitglieder des Auffichtsrats erhalten . . als , 2 n e . H e mit dem Recht auf Nachzahlung; falls der Gewinn wer als os kbersteigtade Niobe ddt. Stammaktiontre verteilt wird. Der Rest des Reingewimns der ct 83 k = ,. II. w — können wird als fernere Dividende unter die Stammattionärc vertcfft . k . ** i , 6 zurückgez erden. Ihre Uebertragung ö . . . K hat die Reichsregierung gegen Ende 2 am . . . 6. Jahres 1932 zur Verminderung des vorhnndenen Tonnageraumes eine Beihilfe von RR 13 00 066 . ö. r,. — . 2 1 rr, e, denen zum Abwracken von etwa 400 006 Brutto- Reg. Ts. . Schiffsraumes . Aus dieser Bei⸗ . r e 2, , J,. . 1 . chzahtung, falls hilfe erhält der Reeder, der nachweist, daß ein ihm gehöriges Schiff verschrotte bzw. die Verschrottung — 464 ö zahlung ividende nicht ausreicht; ihre Uebertragung bedarf der 1 und der ih ,,, nnterwirft, einen Zuschuß von bis zu RM 36 für die 6, . Rö — lljcha t ; Brutto⸗Reg.⸗T. Die als Beihilfe erhaltenen Beträge müssen für den Fall einer spä i ĩ ö , ,, , Credit ö. ö. r, n,. n der Hapag erhalten aus der nach Tilgung der Schulden und Deckung aus dem Reingewinn nach Vornahme normaler e, e,. k Z. its s gerbriüick Schickler ** Piridationskosten eibenden Liquidationsmasse zunächst die Vorzugsaktien 1. Emission den auf gesetzlichen Reservefonds, beginnend mit dem Geschäftsjahr 1934, ratenweise zurückerstattet werden. Unter dem Bankhaus Delbr 8 re Attien eingezahlten Betrag, alsdann die Vorzugsaktien JJ. Cmisfion bis zu 1157, des Nennwerts Gewinn wird nur der im Reedereibetrieb erzielte Geroinn verfanden. Die Reichsregierung hat iich die . . . . ö darauf die Vorzugsaktien 1II. Emiffion den auf die fe Aktien eingezahlten Betrag. Der Rest Entscheidung vorbehalten, in welcher Höhe und unter welchen Bedingungen die r . zu 9 . der Versgmmlung duͤrch eine erte ationsmasse wird nnter die Stammaltien verteilt. . ö hat. Die Hapag hat Seeschiffe mit insgesamt 9! 397 Brutto⸗RNeg.⸗ TS. fir die Abwrackaktion abge ke fert Bescheinigung nachgewiesen haben. phiff Die Vorzngeattien mit zusammen NM 1 370 Coo sind von der Samburg-Südamerikanischen Dampf- ad dagegen eine Beihilfe im Betrage von Rwe 2921 916 erhalten. ; e Her fig e . ifffahrts Geseinschaft, der Schleñijchen Dampfer ⸗ Compagnie ⸗ Berliner Lloyd A.-G. und der Speicherei⸗ Im laufenden Geschäftsjahre, und zwar bis zum 31. Oktober hat die Gesellschaft zur Aufrechterhaltun Wu) ischreibungsglaäl⸗ und Speditions- A. G., Riesa, im Aust d V Saktien b Barzahlung über⸗ ; . . ; nannten Teilschuldverschreibungsgläu 6 22 ztausch gegen deren Vorzugsaktien bzw. gegen Barzahlung Über⸗ 2 nommen. Das Stimmrecht bird nach den Vorschriften des Aufsichtsrats der Hamburg⸗Amerika Linie
d K 3 zur Abdeckung von Verbindlichkeiten bei dem Reich einen Vetrag von RM 19 o0h 0h
; biger werden nur die Stimmen der— mene me,, ĩ ; den n ̃ l in Auspruch genommen. e, ,
36 ; Teilschuldverschreibungsgläu⸗ geübt. Das gleiche gilt umgekehrt für die Ausübung des Stimmrechts der im Austausch erhaltenen Von wesentlich sdeutung für di schäftswolitif uns 5 ickl . K
schluß der k , hre kg . Schuld ver⸗ n te dieser befreundeten Gesellschaften. Die Vertragsparteien haben auf Dividendenzahlung on wesentlichet Dedeutung für die Geschästspolitik und die Entwicklung des gesamten Reederei⸗ sammlung v. 6. 7. 1932 420 000 — denseitig verzichtet.
ꝛ l geschäftes der Hapag ist der im Jahre 1930 abgeschiossene Gemeinschaftsverträg mi? dem Nord deut⸗ schreibungen spätestes am Mittwoch, ; 15m ; —⸗ . . . ; schen Lloyd, Bremen. Nach diesem auf 50 Jahre geschlossenen 2 und ö. 1932 r,. Sanierungsgewinn⸗ und Berluste deu 20. Tezember 1933, bei: des Die Mitglieder des Borstauds, die deutsche Neichs angehörige fein und ihren Wohnsiß innerhalb, Ergänzung besteht der Borstaud und Auffichtarat aus ben gleichen! Per sonen; das nach einheitlichen Grund- rechnung. der Reichsbank, f 3 den . Reiches haben müssen, sind gegenwärtig die Herren: Max Oboussier, Hamburg, als Vor⸗ sätzen zu ermittelnde Geschäftsergebnis beider Gesellschaften wird so verteilt, daß in Zukunft der Ausgleich einem Notar, . Kender des Vorstands, Drahng. e. h. Karl Deters, Hamburg, Otto Krug, Hamburg, Dr. rer. pol. Rudolph von Gewinn und Verlust im beiderseitigen Einvernehmen unter vorheriger Berücksichtigung der für jede Soll RM 9 der Deutschen Zentralgenossen⸗ * Bremen, Adolf Stadtläuder, Bremen, Dr. jur. Johannes Kulenkampff, Bremen, als ordentliche der beiden Gesellschaften erforderlichen Abschreibungen erfolgen soll, so daß der nach Vornahme des Aus⸗ Verlust aus w 111 78777 schaftskasse, Berlin, n,, . sowie Bictor Neumann, Hamburg, und Anton Brötje, Bremen, als stellvertretende ꝛ Sonderabschreibungen auf man den glieder a) Fabrikationsbestände
lleichs verbleibende Gewinn oder Verlust bei jed eiden Gesellschafte ĩ i ; , , ö,, gleichs end BVerlust bei jeder der beiden Gesellschaften der gleiche bleibt. Der Zweck Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens 16 und höchstens 28 von der General- 6 O00, —
dieses Vertrages ist, durch planmäßiges Zusammenfassen der Kräfte beider Gesellschaften und Ausschatun Berlin, ; 1e. Berlin . umwirtschaftlichen. Wettbewerbs größtmögliche Ersparnisse und gunstigste Ausnutzung der d der Veu isclen Gir zentrale Bere, Fräammlung Ri eriwählenden Mitgücbern, welche sätt́ich bie beutsch Stugt?mgehbrigteit beiten! muh . b) Debitoren 67712, 23 mnerhalb des Deutschen Reiches ihren Wohnsitz haben müssen. Unter 28 gewählten Mitgliedern müssen Bildung eines gesetzlichen
1. Flotten zu erreichen. der Preußischen Staatsbank (See⸗ d mindestens 8 im hamburgischen Staatsgebiete oder dessen Umgebung und mindestens 8 im bremischen Reservefonds. ....
sõ7 827]. Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei, Hamburg.
36. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Donnerstag, 4. Januar 1934, mittags 12 Uhr, in der Commerz⸗ und Privat⸗-Bank A.⸗G., Hamburg, Neß 6—9.
. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des am 30. Sep⸗ scheck 917028 tember 1933 abgelaufenen Geschäfts⸗ 13. Guthaben bei Banken 64 823 32 jahrs nebst Antrag auf Entlastung Posten, die der Rechnungs⸗ des Vorstands und des Aufsichtsrats. abgrenzung dienen .. 3 951 91
2. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Verlust:
3. Wahl des Bilanzprüfers. Vortrag aus dem Vorjahr
Eintrittskarten zu dieser ordentlichen Jahresverlust ..... Generalversammlung werden gegen Vor- Haftungsverbindlichkeiten eigung der Aktien und Einreichung eines aus: kummernverzeichnisses derselben auf dem Wechseln ... 8 662,39 Büro der Herren Dres. Albrecht, Bürgschaften . 6 000, — Cadmus und Muhle, Hamburg, NS 55 Kl. Johannisstr. 6, ferner bei der Ber⸗ einsbant in Hamburg, Hamburg, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2A.⸗G., Hamburg und Berlin, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hamburg, Ham⸗ burg, der Deutschen Bank u nb
hofft die Gesellschaft, bei allmählicher Besserung der Wirtschaftsverhältnisse den Umsatz wieder in ein angemessenes Verhältnis zu dem herabgesetzten Grund⸗ kapital bringen zu können.“ Dresden, im November 1933. Dresdner Bank. Allgemeine Deutsche Eredit⸗ Anstalt Abteilung Dresden.
von Warenlieferungen u. Se istun ßen 147 158 Al z6 pte 40 043 Akzeptkredit Bank f. deutsch.
Industrieobligationen . Verbindlichkeiten gegenüb.
,, Rechnungsabgrenzung ..
a) die Inhaber der in den Jahren 1926 und 1927 ausgegebenen 8 Ihigen, jetzt 6 igen Teilschuld⸗ verschreibungen, die als Teile der Anleihe von Reichsmark 5 Mil⸗ lionen begeben und an der Ber— liner Börse eingeführt sind, ;
b) die Inhaber der im Jahre 1926 von der Firma „Prestowerke“ Ak⸗ tiengesellschaft in Chemnitz, die im Wege der Fusion von der Natio⸗ nalen Automobilgesellschaft A.-G. übernommen worden ist, ausge— gebenen 8 „igen, jetzt 6 igen Teilschuldverschreibungen
90 000 —
292 954 36 53 853 58
1295 806 54
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1932.
Lfd. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM. zu einer Versammlung auf den Löhne und Gehälter. . 541 3656 32 Z2. Deze nber 1933, nachmittags . ö. 3. ö. 3 3 ühr, nach Berlin, Hotel Russischer bschreibungen a. Debit. 35 37304 1. Ermächtigung der Obligatlonär⸗ ,, „ O09 227,68 Zinsen -. 1 97156 vertreter, die weitere Aussetzung ; . k 375 000, —
Besitzsteuern 2 8 16383 80 der Auslosung der Teilschuldver⸗ . 3. 75 mp schreibungen für die Zeit bis läng⸗ zitr Ueberweisung an Sbetiialreferve (gem. 3 1 der vierten Beroörbnung zur ,
stens zum 31. März 1934 zu ge— Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter
statten, J Form vom 10. Jun 1639 JR. G. Bl. von 1932, Teil 1, Seite 3015
Ermächtigung der Obligationärver⸗ zur Deckung des Verlustes des Geschäftsjahrs 1931
treter auf vorläufige Stundung der
am 1. Januar 1934 fällig werdenden
Zinsen für die Zeit bis längstens zum 31. März 1934.
Die Beschlußfassung erfolgt getrennt für jede der beiden genannten Gruppen der Teilschuldverschreibungsgläubiger.
Bei der Beschlußfassung der zu a ge— nannten Teilschuldverschreibungsgläu— biger werden nur die Stimmen der— jenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am Mittwoch, den 20. Dezember 1933, bei:
der Reichsbank,
einem Notar,
der Deutschen Zentralgenossen⸗ RM 9 schaftskasse, Berlin, 124 837 64 der Deutfchen Kommunalbank,
Berlin, ⸗ der Deutschen Girozentrale, Berlin, der Preuszischen Staatsbank (See⸗
handlung), Berlin, und jeder anderen preusßischen öffent⸗
lichen Bankaustalt, sowie bei der Dresdner Bank, Berlin, dem Bankhaus Hardy C Co. Gim.
b. H., Berlin,
57843]. Triumph Werke Nürnberg Aktiengesellschaft, Nürnberg. Erste Aufforderun zum Aktienumtausch. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Juli 1933 hat u. a. beschlossen, dgs Aktienkapital von nom. RM 3 085 000, — durch Ein⸗ ziehung von nom. 5000, — Vorzugs⸗ aktien und nom. RM 2000, — Stamm⸗ aktien, die uns zur Verfügung stehen und durch Zusammenlegung der verbleibenden nom. RM 3 078 000, — Stammaktien im Verhältnis . ir, ,, Reichsmark 1026000, — herabzusetzen. . 3 Nachdem die Generalversammlungs⸗ 137 526 2 n. . d K , . 34 ragen worden sind, forbern wir hiermi . . . . unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien ö 964 . . mwmit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. , 935 . nebst Erneuerungsfchein unter Bei⸗ k K . fügung eines der Nu.ummernfolge nach ge— Waren schtilden an Kon- ordneten Verzeichnisses in dopvelter Aus= ͤ ͤ K fertigung bis zum 15. März 1834 , Kilfs und Vetriebsstoffe Sonstige Schulden an einschließlich bei einer der folgenden Außerordentliche Erträge. ,, n, Stellen während der üblichen Geshäfts, Nieten und, Pacht ... Sonstige Verbindlichkeiten stunden zum Umtausch in neue Aktien Verlust 1932.5... Posten, die k einzureichen: abgrenzung dienen .. i: bei der Dre r t Haftungsverbindlichkeiten in , . Comm ö J. . . . Bank Attiengesellschaft, ö in München: bei der Dres d ner Bank Bürgschaften 6 000. Filiale München, 14 662, 39 bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft Fi⸗ liale München, in Nürnberg: bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Akttiengesellschaft Fi⸗ liale Nürnberg. Gegen je nom. RM 3000, — oder je nom. RM 300, — alte Stammaktien wird eine neue Stammaktie im Nennwert von RM 109090, — oder RM 100, — ausge⸗ reicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den börsenmäßigen An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien bei den vorgenannten Stellen an den zuständigen Schaltern während der Kassenstunden eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die alten Aktien erteilten, nicht übertragbaren Emp⸗ fangsbescheinigung der Einreichungsstellen. Diese sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung zu prüfen. Stammaktien, die trotz dieser Auf⸗ forderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Stammaktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten ausgezahlt oder hinterlegt. Nürnberg, im Dezember 1933. 3 Werke Nürnberg Attiengesellschaft.
621 667 84 342 604 88
36 266 358, z
4412 236 ,, Alle übrigen Aufwendung. :
Sanierungsunkosten .. Verluste durch Devisen⸗
en mm rt; Handlungsunkosten .. Betriebsunkosten ...
24 O00 ρ.-- 4615 856, 60
16 458 52
Passiva. Kapital: Stammaktien .. kö 4 Vorzugsaktien ..
Gesetzliche Rücklage
29 o32 ol 134 363 13 124 790651
oT sS581 35
Dis⸗ Das Grundkapital beträgt nunmehr conto⸗Gesellschaft, Berlin, dem Bank⸗ M je RM 100 Nr. 1-532 006, 5000 Vor haus M. M. Warburg & Co., Ham⸗ ifffi j ü burg, Ferdinandstr. 75, bis zum 30. Dezember 1933 in der Zeit von 9 bis 13 Uhr ausgegeben. Es kann außerdem die Hinterlegung der Aktien bei sämtlichen Effettengiro banken deutscher Wertpapierplätze erfolgen. An den vorbenannten Stellen und im Kontor der Gesellschaft, Hamburg, Taubenstr. 1, liegt der Bericht des Vor⸗ stands und der Rechnungsabschluß ab 20. Dezember 1933 zur Empfangnahme aus. Ham burg, den 30. November 1933. Der Vorstand. A. Erich sen. O. Clasen. A. Lindemann.
. 50 000 Vorzugsaktien Haben. ;
Ertrag nach Abzug der Auf⸗
wendungen für Roh⸗,
35
S823 61770 101 000 —
6 45891 111 78777
Tom Ss] 35
Sanierungsgewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Soll. Verlustvortrag aus 1931. Sonderabschreibungen:
Grundstücke ö Geschäfts⸗ und Wohn⸗ ,, . Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten. ... Maschinen und maschinelle Anlagen. Sondereinrichtungen für Spezialfabrikation ... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar ... Modelle Debitoren u. Konsignations⸗ läger
L832 288 52
214 311 76 18 07250
29 914 26
T Js 7s 229138
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1932.
Soll. Rae s Verlustvortrag aus 1931. 621 667 84 Löhne und Gehälter. 149213598 Soziale Abgaben... 112 074 08
thal stattfindenden ordentlichen Gene⸗ i, n,, ,,, 9 ö
ralvers nem ng eingeladen. Besitzsteuern 46 023 82 . . des Auf⸗ Inder Steuern u. Abgaben 156 81674 sichtsrats über das abgelaufene Ges Alle übrigen Aufwendungen 485 57399 schäftsjahr 1932/33. 3 408 782 39 Genehmigung der Jahresbilanz auf 5 den 30. Juni 1933 nebst Gewinn— und Verlustrechnung und der Ver— wendung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1933, 34. 5. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teil— nehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 16. Dezember 1933 gegen Emp— k der Eintrittskarte zu hinter— egen: bei unserer Gesellschaftska in ʒrantenethaie . ie bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Geselischaft in Berlin und deren Niederlassungen, bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Niederlassungen, bei der Frankenthaler Volksbank in Frankenthal bei der Bant des Berliner Kassen⸗ Vereins, bei der Frankfurter Bank, bei dem Kölner Kassenverein, oder bei einem unserer Aufsichts⸗ ratsmitglieder. Frankenthal, den 2. Dezember 1933. Der BVorstand.
57849. Klein, Schanzlin & Becker A.⸗G., 2 853 27 Frankenthal / Pfalz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 21. Dezember 1933, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft zu Franken⸗
4 655 35 2 14 1 1 1 1 12 240
27000
17059 16999
212 064 120 000
Haben.
Ueberschuß gemäß § 261 e (
(PD II I H.⸗G.⸗B. ... 2362 339 78 109155
SI 078 34
Haben. Gewinn aus sammenlegung lt.
Aktienzu⸗
für das Verlustvortrag aus 1931
l 67, 84 Jahresverlust 342 604,88
964 27272
3 408 78239
Wir haben vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1932 nebst Gew enn⸗- und Verlustrechnung geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von üns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß ge⸗ führten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 18. Juli 1933. Deutsche Treuhand⸗Geselischaft. Schütz, öff. bestellter Wirtschaftsprüfer. ppa. Eberhardt, öff. best. Wirtschaftspr. Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Herren: Dr.-Ing. C. Herrmann, Buppertal⸗Elberfeld; Professor J. P. de Vooys, Arnheim; Rechtsanwalt Karl Schmekel, Wuppertal⸗Elberfeld. Wuppertal⸗Barmen, d. 23. 11. 1933. Der Vorstand.
117712 i Die Hapag verpflichtet sich, in Hamburg, Berlin und Frankfurt a. M. mindestens je eine Stelle z handling) Derlin, unterhalten und jeweils bekanntzugeben bei der die A ; n, H,. . zu jeder anderen wi, ĩ fert Staats gebiete oder dessen limgebung ihren Wohnsitz oder ben Hauptsitz ihrer geschäftlichen Betätigung haben. ee en uszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe lichen Bankaustalt an. Ele dit weniger als 28 gewählten Mitgliedern ist hinfichtlich der Zahl der hamburgischen und bremischen Mit- den Allgemeinen . . n Nie⸗ Rieder für jede Gruppe das Verhältnis 8: 28 maßgebend. Jede auf die Staatsangehörigkeit oder den Wohn⸗ Anstalt, Leipzig, und deren don Mitgliedern des Auffichtsrats oder die zusammensetzung des Auffichtsrats bezügliche Abänderung Sanierungsgewinn durch , ,, . ank. Ber lin Es Gesellschaftsvertrages bedarf einer Beschlußfassung gemäß den weiter unten angeführten Bestimmungen. Zusammenlegung der der Dresdner Bank Filiale Che m⸗ ö Der von der Gen eralversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren; Ham⸗ Stammaktien im Ver⸗ ninz ö ö Staatsrat Emil Helfferich, Hambueg, Vorsitzender; Hermann Münchmeyer, i. Fa. Münchmeyer hältnis 4:1 hinterlegt und die Hinterlegung beim a 3 Damburg, stellv. Vorsitzender; Gerichtsassefsor a. D. Erich Bechtolf, Direktor der Deutschen Bank Durch Einziehung von nom. Beginn der Versammlung durch ein me, onto Gesellschaft Filiale Hamburg, Hamburg; Staats selretãr a. D. Carl BVergmann, Vor stande RM 36 000 Vorzugs⸗ Bescheinigung nachgewiesen haben, . der Dresdner Bank, Berlin; M. L. C. Böger, Altona ⸗Hochkamp, Bez. Hamburg; Dr. Rudolf gtien . . Berlin⸗Oberschöneweide, den ö. De ⸗ nckmann, Generalbevollmächtigter der Firma M. M. Warburg & Co., Hamburg; Rechtsanmalt Dr. Hein⸗ n ich Droege, H burg; Dr. Otto Fischer, Vorstandsmitglied der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin; zember 1933. dern ge Hamburg; Dr. Otto Fischer, Vorstandsmitglied Reichs haft . G. z Nationale nann Fromm, Qldenbarg; Hermann Helms sen., Direktor der Deutsche Dampfschiffahrts⸗-Gesellschaft Automobilgesellschaft A.⸗G. Kleezewer. Seyffert.
neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversamm— lungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßanhmen kostenfrei bewirkt werden können.
Die Dividenden in den letzten fünf Jahren betrugen: 1928 und 1929: je 72 auf RM 160 000 200 Stammakftien. 1930: 629 auf Ran 160 000 200 Stammaktien. 1931: Der Verlust in Höhe von RM 4615 Söß, 60 wurde durch den buchmäßigen Ueberschuß aus der Kapitalherabsetzung gedeckt. e Der Verlust in Höhe von RM 13021 939,28 wurde der aus dem Buch⸗ gewinn der Kapitalherabsetzung gebildeten Spezialreserve entnommen.
16 500 245 000 Haben.
221
1932:
(vortsetzung auf der folgenden Seite)
Der Vorstand.