1933 / 284 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

284 vom 5. Dezember 1933. S. 4.

Gesellschaftszweck dienenden Geschäfte vor⸗ zunehmen und sich an Gesellschaften gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, sind zwei vder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt, doch ist der Geschäftsfüh⸗ rer Hermann Kügler allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst bis 31. Dezember 1940 bestimmt. Geschäftsführer: Hermann Kügler, Inge⸗ nieur, und Franz Pitzer, Verwalter, beide in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Deutsche Filmzeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München, Pestalozzistr. 1. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. Oktober 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verlag und Druck, ins⸗ besondere auch die Herausgabe der Deut⸗ schen Filmzeitung sowie die Gründung von Zweigstellen und die Uebernahme von Vertretungen an allen Orten des In- und Auslandes. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Karl Grossart, Direktor in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Dr. Bruno Karpinski, Verleger in München, bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrages zum Annahmewert von 10200 Reichsmark ein Verlagsrecht der Verviel⸗ sältigung und Verbreitung an der „Deut⸗ schen Filmzeitung“ in München ein.

3. Lenbach Café Dr. Adolf Dimpfl, Sitz München, Pfandhausstr. 5/0. In⸗ haber: Dr. Adolf Dimpfl, Cafetier in München.

4. Ludwig Iberer, Sitz München, Jägerwirtstr. 152/0. Inhaber: Ludwig Iberer, Kaufmann in München, Bier⸗ großhandlung.

5. Maria Steinwender, Sitz Bad Tölz, Marktstr. 53. Inhaberin: Maria Steinwender, Geschäftsinhaberin in Bad Tölz. Schokoladen⸗K Süßwarenhandlung.

6. Anton Weber Co. Komm. Gef.

Sitz München, Farchanter Str. 17/0. Kom⸗ 8

manditgesellschaft. Beginn: 19. Oktober 1933. Vertretungen und Großhandel mit Lebensmitteln u. chem. techn. Produkten. Persönlich haftender Gesellschafter: Anton Weber, Kaufmann in München. Zwei Kommanditisten. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. F. Bruckmann, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz München: Weiteres Vorstands⸗ mitglied Hugo Bruckmann, Reichstags⸗ abgeordneter und Verleger in München. Dem Vorstandsmitglied Hugo Bruckmann ö. die Befugnis der Alleinvertretung er⸗ eilt.

2. Grand Hotel Grünwald Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Geschäftsführer Markus Friediger gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Fritz Walter, Hoteldirektor in München.

3. Verband Bayerischer Handels⸗ hlen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversam nlung vom 8. November A933 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ pertrages hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens beschlossen; letzterer ist nun die Förderung und Unter⸗ kiten der Gesellschafter in jeder Weise,

SPbesondere durch Bekämpfung des unlau⸗ teren Wettbewerbs, durch Schaffung und Unterhaltung von Kreditschutzeinrichtungen, durch zusammenfassende Werbung, durch Abschluß von Verträgen mit Mühlen und Organisationen aller Art, ferner durch Erwerb und Betrieb von Mühlen, Beteili⸗ gung an Mühlen, Einkauf der für den Be⸗ trieb der Mühlen der Gesellschafter erfor⸗ derlichen Rohstoffe, Betriebs⸗, Füll⸗ und Packmaterialien und dergleichen sowie Förderung und Unterstützung der Gesell⸗ schafter bei Erfüllung ihrer Wohlfahrt⸗ aufgaben und pflichten und ferner der Handel mit Mühlenerzeugnissen und ver⸗ wandten Artikeln. Geänderte Firma: Bayerische Handelsmühlen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

4. Bayerischer Hallenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Geschäftsführer Ditmar v. Klenck gelöscht.

5. „Transhand“ Transport⸗ und Lagerei Attiengesellschaft, vorm. Falt C Fey, Sitz München: Vorstand Christian Hopp gelöscht; neubestellter Vorstand: Robert Hopp, Kaufmann in München. Prokura des Robert Hopp ge⸗ löscht; neubestellter weiterer Prokurist: Friedrich Ruckenbrod, Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.

6. Bayerntabel Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz München: Geschäftsführer Dr. Heinrich gen. Harry Bürger gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Hans Schlee, Major a. D. in Bernau bei Berlin.

J. A. B. E. Angestellten und Beamten ⸗Waren⸗Eredit⸗ Gesell⸗ 6 mit beschränkter Haftung,

itz München: Franz Weichsel, Gesamt' prokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

8. Alfred Bruc, Sitz München: Benno Lewin als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Rudolf Martin Lewin w in München.

9. Strauß & Färber, Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelõst. . Inhaber: Henry Schneider, Kaufmann in München. Prokuristen: Heinrich Strauß und Viktoria Färber, je Einzelprokura.

10. Leopold Böhm, Sitz München: Fanny Böhm als Inhaberin gelöscht;

nunmehriger Inhaber: Hugo Böhm, Kaufmann in München.

II. Metallwaren Kochherd &

haberin lautet infolge Verehelichung nun: Margarete Orelli, Fabrikantensgattin in Pasing.

12. Fritz Boden, Sitz München: Seit 1. August 1933 Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Fritz Boden, Kaufmann in München. Zwei Kommanditisten.

III. Löschung einer eingetragenen

Firma:

Pension Geschwister Liesecke, Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

München, den 29. November 1933.

Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. 737i]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 215 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Flemming &. Co, Muckerau, Kreis Neumarkt i. Schles., Schäferei Deutsch⸗Lissa“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Niederlassung ist nach Breslau⸗Deutsch Lissa, Dyhern⸗ further Straße 50, verlegt. Der Kauf⸗ mann Max Herrmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kaufmann Theodor Flemming in Breslau⸗Deutsch Lissa, Dyhernfurther Straße Nr. 50, und der Rentier Her⸗ mann Hippe in Breslau⸗Klein Heidau, Lindenallee Nr. Ü, in die ,,,, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Neumarkt, Schles., 24. Novbr. 1933.

Amtsgericht.

Veæumarket, Sehles, 6 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 26 ist heute bei der Firma „Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft Neumarkt mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1933 neu festgestellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im

eigenen Namen. Neumarkt, Schles., 24. Novbr. 1933. Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. Handelsregistereinträge je vom? vember 1933:

Abt. f. Einzelfirmen, Veränderung bei der Fa. Earl Merz in Winzeln; Jetziger Inhaber der Sohn Camill Merz, Kaufmann in Winzeln; Abt. f. Gesellschaftsfirmen, bei der Fa. Gebr. Schübel, Maschinen⸗ u. Schraubenfabrik i. L. in Schramberg: Der gemeinschaft⸗ liche Liquidator Karl Schübel in Schram⸗ berg ist abberufen. ; Vei Fa. Gebrüder Junghans AG. in Schramberg: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dez. 19831 sind die 58 5, 6, 19, 24, 26, 27 Ges= Vertrags geändert und 55 6 Abs. 2, 3, 4, 19 Abs. 5, 26 Abs. 1 Z. 3, ge⸗ strichen worden. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1932 wurden die durch Artikel VIII VO. über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 aufgehobenen 5§5 10 bis 17 Ges.⸗Vertr. wiederhergestellt unter Aenderung der S5 10 bis 12 und 15 bis 17 und die S5 5 und 26 Ges. Vertrags geändert. Grundkapital von 12 Millionen RM., jetzt eingeteilt in 10 000 Inhaberaktien zu je 860 RM Nr. 1—10 000— und 10 0600 Inhaberaktien zu je 100 RM Nr. 10 001 —50 909.)

Amtsgericht Oberndorf a. N.

Olhernhan. 57374 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: ;

Am 24. November 1933 auf Blatt 399, die Firma Kurt Hedrich u. Co. in Olbernhau betr.. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 27. November 1933 auf Blatt 237, die Firma Paul Richard Müller in Olbernhau betr.! Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 27. November 1933 auf Blatt 400, die Firma Robert Uhlemann Co. in Olbernhau betrꝛ Der Kaufmann Emil Robert Uhlemann in Olbernhau ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Der Kaufmann Robert Heinz Uhlemann in Meißen ist ausgeschieden.

Amtsgericht Olbernhau.

r 7. Jio-

Ort elshurg. 57375 Im Handelsregister B ist unter Nr. 23 bei der Firma Conrad Tack & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ortelsburg, heute eingetragen worden: Weiterer Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Direktor Dr. Jens Heinz Peters in Berlin-Dahlem, Auf dem Grat 13.

Amtsgericht Ortelsburg, 29. 11. 1933.

, , Inh. Gerhard Buchardt, Perleberg, ist geändert in Fa. Gerhard Buchardt.

Perleberg. den 24. November 1933.

Das Amtsgericht. Pirmasens. 57377 Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.

. 1. Veränderung:

Firma Albert r ng in Pir⸗ masens, Hauptstraße 29. Nunmehriger Gegenstand des Unternehmens: Agen⸗ turgeschäft und Reisebüro.

Ofenfabrit Pasing Julius Sander, Sitz Pasing. Name und Stand der In⸗

2. Löschungen:

a) Firma Nikolaus Stephan, Absatz⸗ fabrik, Pirmasens.

b) Firmg Friedrich Schmidt C Co, Schuhfabrik, . Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter mit Wirkung vom 4. November 1933 ab aufgelöst. Liquidation ist nicht er⸗ forderlich. Der bisherige Gesellschafter Josef Vitzthum, Kaufmann in Pirma⸗ sens, hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen. Die Firma ist erloschen.

Pirmasens, den 29. November 1933.

Amtsgericht.

Hèastenburg, Ostpr. 57378 In unser Handelsregister A Nr. 319 ist am 29. 11. 1933 die Firma Friedrich Zimmer, Rastenburg, und als Inhaber derselben der Klempnermeister Fried⸗ rich Zimmer in Rastenburg, Vordere Neustadt 18, eingetragen worden. Amtsgericht Rastenburg.

Ie i esu. 57381 Auf Blatt 652 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Otto Meißner in Riesa betr.“, ist am 30. November 1933 eingetragen worden: In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten als Gesellschaf— ter: a) der Kaufmann Karl Fritz Sacher, b) der Kaufmann Ernst Paul Meißner, beide in Riesa. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1933 errichtet worden. Amtsgericht Riesa, 30. November 1933.

He ostoche, MeckelIb. 57382 Handelsregistereintrag am A. 114. 1935 ur Firma Conrad Tack K Cie., Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung, Rostock: iterer Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Direktor Dr. Jens Heinz Peters, Berlin⸗Dahlem. Amtsgericht Rostock.

Sagan. 4 In unser em, n. bt. A

Nr. 427 ist heute bei der Firma Ewald

Warnicke, Sagan, eingetragen worden:

Die Firmg ist erloschen.

Amtsgericht Sagan, 15. November 1933.

Schlei. 57384 In das hiesige Handelsregister A Nr. 53, betr. die Firma . & Romberger in Schleiz, ist . einge⸗ tragen worden, daß der Gesellschafler Kaufmann Erich Preisinger in Schleiz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Schleiz, den 28. November 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Sch weidlnitæ. 57386 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. I3 (Firmg Konrad Tack C Cie., G. m. b. H. in Schweidnitz) ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann, Direktor Dr. Jens 96 Peters in Berlin-Dahlem, Auf dem Grat 13, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden ist. . 28. 11. 1933. Amts⸗ gericht.

Schwelm. 57387 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1005 ist am 2. 11. 19533 die Firma „Heinrich Herring, Maschinenfabrik in Schwelm“, und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Herring in Milspe eingetragen. Der Ehefrau Fabrikant Heinrich Herring Wnng geb. Cöbinghaus? zu Mikzpe is Prokurg erteilt. Das Amtsgericht Schwelm.

Singen. Handelsregister. 57388 Handelsregistereintrag B II S.-3. 4 bei, der Firmg Oberländer Zeitung (Singener Nachrichten) Druckerei⸗ u. Verlagsanstalt Ges. m. b. H. in Singen: Bestellt zum Geschäftsführer: Adolf Harder, Kaufmann in Singen; zum Ge⸗ schäftsführerstellvertreter: Georg Gott⸗ schalk (bisheriger Geschäftsführer). Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führerstellvertreters Albert Gottschalk ist erloschen.

Singen a. H. den 27. November 1933.

Bad. Amtsgericht. II.

Stolberg, Rheinl. 57117 In Firma William Prym, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stolberg, Rhl, ist dem Ingenieur Axel Prym in Stolberg, Rhl., sowohl für die Hauptniederlassung in Stolberg, Rhl. als auch für die Zweigniederlaffung in Berlin derart Prokura erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Amtsgericht Stolberg, Rhl.

Stolp, Pomm. 57390 Hand - Reg.⸗Eintr. B 20 v. 35. 11. 1933. Firma Conrad Tack K Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stolp: Direkter Dr. Jens Heinz Peters in Berlin⸗Dahlem ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer

oder durch einen Geschäftsführer und

einen Prokuristen vertreten. Amts⸗

gericht Stolp.

stolnen, Sachsen. 57391]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 154 das Erlöschen der Firma Bruno Stony in Stolpen; b) auf Blatt 147, die Firma Alfred Meyer in Stolpen betr?: Die Handelsniederlassung ist nach Groß⸗ röhrsdorf (Amtsgericht Pulsnitz) ver⸗ legt worden; e) auf Blatt 155, die Firma Papierfabrik Ditterobach

Sermann Geipel Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Dittersbach bei Dürr⸗ röhrsdorf, Sa., in Dittersbach betr.. Die Prokura des Paul Max Haase ist erloschen. Amtsgericht Stol⸗ pen, 28. November 1933.

Stuttgart. 57118 Handelsregistereintragungen: a) vom 21. November 1933: von Klingenberg C Co., Sitz Stutt⸗ gart (Alleenstr. 21). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. November 1953. Ge⸗ sellschafter: Dimitri von Klingenberg, Sergius von Klingenberg, je r mann, Stuttgart. b) vom 25. November 193: Neue Einzelfirmg: Adolf Hugen⸗ dubel, Stuttgart (Werastr. 26). In⸗ haber: Adolf Hugendubel, Kaufmann in Stuttgart. Einzelprokura hat Her⸗ mann Hugendubel, Stuttgart. Veränderungen bei der Einzelfirma: Friedr. Otto Bader, Stuttgart: Der Inhaber Friedrich Otto Bader ö. am 27. August 1933 gestorben. Geschäft mit Firma wird von seinen Erben: Clara Bader, led. vollj., Stuttgart, Gertrud Krayl geb. Bader, Ehefrau des Karl Krayl, Betriebsingenieurs, Stutt⸗ gart, Paul Bader, Kaufmann, Stutt— gart, Otto Bader, Musikstudierender, Stuttgart, Hedwig Lange geb. Bader, Ehefrau des Werner Lange, Jugend⸗ und Wohlfahrtspflegers, Berlin⸗Karls⸗ horst, Dora Bader, led. vollj., Stutt⸗ gart, Elisabeth Bader, geb. 6. Februar 1914, Stuttgart, Johanna Bader, geb. 15. Oktober 1915, Stuttgart, in Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt. Veränderungen bei der Gesellschafts⸗ i Verlagshaus Steiner, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 28. Oktober 1933 ist der Sitz der Gesellschaft nach Düsseldorf verlegt und der Ges.⸗Vertrag entsprechend geändert. Baubund Selbsthilfe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Die am 24. Oktober 1933 vom Reichsaufsichtsamt für Privatversiche⸗ rung angeordnete vereinfachte Abwick⸗ lung wirkt wie ein Auflösungsbeschluß. Liquidator; Schwäbische Treuhand Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart. Stuttgarter Apparatebau, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: ö,, Walther Baier ausgeschieden. Neuer Geschäfts⸗ führer: Richard Nübel, Kaufmann, Stuttgart⸗Weil im Dorf. Haus Kronprinzstraße 30, 32, Gesell schaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquid, Sitz Stuttgart: Firma

erloschen. Dresdner Bank, Filiale Stutt⸗ Prohura Max

art, Sitz Dresden: uer erloschen.

Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Wolfgang Glitsch, Stuttgart, hat Prokura für die Zweigniederlassung Stuttgart, zeich⸗ nungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetvagen“.

Amtsgericht Stuttgart. JI.

Torgan. . 57392

In das n . B ist bei Nr. 53, Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, , , Torgau, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Mil⸗ lionen Reichsmark auf fünfzehn Mil⸗ lionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Kurt Wunderlich und Wilhelm Joseph Weißel sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. . Amtsgericht Torgau, den 27. 14. 1933. Traunstein.

57393 Handelsregister. .

Firma „Buchloer Holzindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“: Sitz der Gesellschaft von Traunstein nach Düsseldorf verlegt. Geschäfts⸗ führer Adolf. Büker, Traunstein, ab⸗ berufen; dessen Vertretungsbefugnis beendet. Amtsgericht Traunstein, 27. 11. 1933.

Vechta. 57394 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der in Abteilung B unter Nr. 6 eingetragenen Firma B,. Holt⸗ haus, Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Dinklage, eingetragen worden:

In der k vom 20. September 1933 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 733 9009 RM um 366 500 Reichsmark auf 366 5090 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. In der Generalversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1933 ist der 55 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden.

Vechta, den 27. November 1933.

Amtsgericht.

2

vnpel. . In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26 wurde heute bei der Firma Ernst Vögtle zu Büdesheim folgende Eintragung vollzogen: Die Firma ist erloschen. Vilbel, den 28. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgam. 57396 Handelsregister A Bd. 1 O.-3. 18)

mm

kus Wild Witwe, Rosa geborene Bur—=

ger in Elzach. Waldtirch i. Br., 2B. November 1933. Bad Aintsgexicht.

mere, it mdelsregistereintrag zur Firm Buch⸗ und e u tend 24 Kreislandbundes Waren und Röbel mit beschr. Haftung vom 27. 11. 1933: Der Gesellschafter Martin Jacobs hat dag Recht, statt seiner oder neben fich an. dere e, d mn. zu bestellen und den Anstellungsvertrag mit ihnen abzu⸗ schließen. Er hat auch das Recht, dig anderen g tft fe er abzuberufen, Wenn der Gesellschafter Martin Jacobs andere k bestellt, so n diese nur gemeinsam mit ihm zur Ver— 3. der Gesellschaft uad zur Ge—⸗

Mien

schäftsführung berechtigt. Martin Ja— obs ist stets allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Geschäftsführung berechtigt Martin Jacobs ist berechtigt, anderen c ch nf ihrn bestimmte Ge⸗ schäftskreise zur selbständigen 6 . führung ö Der bzw. die Ge⸗ schäftsführer haben in der Weise für die Gesellschaft Geschäfte abzuschließen und zu zeichnen, daß der Firnia die Namens- unterschrift beigefügt wird. Meckl 4 Amtsgericht Waren (Müritz)

Wesel. 57122

Handelsregistereintragung bei der Firma Martin Kohlmann in Wesel H.R. A 623 —: Die Niederlassung ist nach Köln a. Rhein verlegt. Wesel, 16. November 1933. Amtsgericht.

Winsen, Luhe. Im Handelsregister A Nr. 19 ist eingetragen: Firma Walter Borstel« mann in Luhmühlen, Inh. der Kauf mann Walter Borstelmann, daselbst. Amtsgericht Winsen, 20. Novbr. 1933.

Wittenberg, Ez. Halle. ö 39]

Im Handelsregister B ist heute bei der Firma Konrad Tack K Cie. G. m. b. H. in Wittenberg (Nr 98) einge⸗ tragen:

Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Direktor Dr Jens nz Peters in Berlin⸗Dahlem, Auf den Grat 13, bestellt.

Amtsgericht Wittenberg, 25. Nov. 1933. Wittstock, Dosse. 57398 Bekanntmachung.

Inh. Heinrich Klement, Wittstock: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wittstock (Dosse), den 31. Oktober 1933.

Wittstock, Dosse. ö. we nn nnn, . H.-R. A 153; Firma OYtto Wittstock, ist im Handelsregister Wittstoöck, den 14. November 1938. Amtsgericht. Wittstock, Dosse. Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 211 die Firma Fritz Tonsor ,. Wittstock (Dosse), und als ihr Inhaber der , Hans Ebel in Witt— stock eingetragen worden. Amtsgericht Wittstock, den 20. Nodember 19365.

Woldenberg. . 57126

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Vexeins— brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Woldenberg folgendes ein getragen:

Der Frau Kaufmann Gertrud Pom— ränke geborenen Reichert in Wolden⸗ berg, Rm. ist Prokurg erteilt. Woldenberg, Nm., 16. November 193.

Amtsgericht.

Ess em. ö. Handelsxregistereintragung. B. Mr. zur Firma Maschinenfabrik . u. Reubold G. m.

ossen:

Jah Liquidation über das nicht vom Konkursverwalter verwaltete Vermögen ist beendigt. Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Zossen, 18. November 19.

Fwenkan. 57125

Auf Blatt 255 des Handelsregisters, betr. die Firma Dr. phil. Max Ulrich, Fabrikation elektr. Apparate. Detektoren und Radio⸗Einzelteile, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwenkau, heute eingetragen worden; Der Gesell— schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge sellschafter vom 29. November 1933 laut gerichtlicher Urkunde von Riesem Tage abgeändert worden. Der Sitz der Ge—

b. H.

weshalb die Firma hier in Wegfa

kommt. Amtsgericht Zwenkau, 29. Novbr. 193.

m

Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher und Niht⸗ amtsscher Teih Anzeigenteil und für den Verlag: Dirertor R feif fer in

Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den Handeisteil und für parlamentarische

Nachrichten: Rudolf Lantzsch

Berlin ⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und irie ,, Berlln

ilhelmstraße 32.

Firma M. Wild, gig —: Inhaber der Firma ist jetzt die Kaufmann

Hierzu eine Beilage.

67123

H.-R. A Nr. 15, Firmg Gebr. Vogt

oro)

ö

õlcoo

„Herold

seilshaft it nag Leipüsß vertzat gor,

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, dienstag, den 5. Dezember

M r. 284.

. Genossenschafts⸗ register.

It dum mr. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist . 9 Nr. 11 Eintaufsgenossen⸗ hast selbständiger Bäcker und Kon⸗ stoten zu Altdamm e. G. m. b. H.) ingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Be⸗ hlüsse der Generalversammlungen vom J 3. 1933 und vom 265. Jüli 1933 Ufgelost. , den 10. November 1939. Amtsgericht.

7299 57483

lzey. Belanntmachung. 574184) In unser Genossenschaftsregister rde n n,, n,

a) unterm 9. November 1933: 1. das Statut vom 20. Juli 1933 der Mil ae gene n en, eingetragene senossenschaft mit beschränkter Haft— flich“ mit dem Sitz in Offenheim. 2. das Statut vom 19. Juli 18933 der Mil . eingetragene henossenschaft mit beschränkter Haft—⸗ licht! mit dem Sitz zu Kettenheim. 3 das Statut vom 16. Juli 1935 der f gene en aft, eingetragene senossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht“' mit dem Sitz zu Wendelsheim.

b) unterm 19. November 1933: 1. das Statut vom 29. Juli 1933 der Milchabsatz , eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft— licht“ mit dem Sitz zu Wahlheim. 2. das Statut vom 185. August 1933 r „Milchahsatzgenossenschaft, eingetra⸗ hne Genossenschaft mit beschraͤnkter aftpflicht“ mit dem Sitz zu Gau⸗ öngernheim. ) unterm 13. November 1933 das tatut vom 19. Juli 1933 der „Milch⸗ , n ef, eingetragene Ge⸗ Hhsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ it dem Sitz zu Bechtolsheim. ch unterm 15. November 1933 das tatut vom 8, Juli 1933 der „Milch⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗

senschaft mit beichränkter Haftpflicht“ 6 dem Sitz zu i n th d

Gegenstand des Unternehmens dieser enossenschaften: Gemeinschaftliche Ver—⸗ ertung der Milch. Alzey, den 28. November 1933. Hessisches Amtsgericht. schaffenhburęg. 57485 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde ngetragen; l. „Milchabsatzgenossenschaft Mönch⸗ rg eingetragene. Genossenschaft mit chränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz Mönchberg. m Milchabsatzgenossenschaft Rück⸗ schippach eingetragene Genossenschaft it beschränkter Haftpflicht“ mit dem iz in Rück. Die Statuten sind errichtet Oktober und 29. Oktober 1933. Gegenstand des Unternehmens ist je en,, Verwertung der lich. Ischaffenburg, Amtsgericht schaffen burg. ö Bekanntmachung. In das eee, aftsregister wurde getragen: Milchabsatzgenossenschaft leinostheim eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht“ it dem Sitz in Kleinostheim. Das Statut ist am V0. 9. 1933 er⸗ htet. Gegenstand des Unternehmens genen chaftliche Verwertung der h

am

22. November 1933. Registergericht.

57486

iischaffenburg, den 22. November 1933. Amtsgericht Registergericht.

ugshurg. 57487 Genossenschaftsregiste reinträge. . Milchverwertungsgenossenschaft kenburg und Umgebung eingetragene . mit unbeschränkter Haft⸗ icht Sitz Egenburg, gelöscht. . 2bstverwertungs⸗Genossenschaft ee, und Umgeburg eingetragene tnossenschaft mit beschränkter Haft⸗ icht, SitAz Burtenbach, gelöscht. Augsburg, 22. November 1833. Amtsgericht.

kammer . Alt

2

schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug bon ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten. Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Ge—⸗ genstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Bamberg, den 18. November 1933. Amtsgericht Registergericht. Rremervördle. 57189 Eingetragen Genossenschaftsregister Nr. 85: Viehverwertungsgenossenschaft Bremervörde⸗ ord, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuendamm. Gegenstand des Unter— nehmens; Vermittlung des von den Ge— nossen abzusetzenden Viehes, und zwar in deren Namen und für beren Rech⸗ nung gegen eine der Genossenschaft zu eing. Provision. Ebenso der gemein⸗ ame Bezug von Nutz- und Zuchtvieh. Geschäfte der Genossenschaft in eigenem Namen sind ausgeschlossen. Vorstand: die Anbauer Martin Kohrs, Iselers⸗ . Hinrich Röttjer, Neuendammi, und Johann Müller, Ottendorf. Statut vom 2. September 1933. Amtsgericht Bremervörde, 27. 11. 1933.

Nii dingen. Bekanntmachung.

In unser. Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Nr. 419 bis Nr. 56: Milchabsatzge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens: 6e einn Verwertung der Milch. Nr. 49: Statut vom 25. Juli 1333. Sitz in Aulendie⸗ bach. Nr. 50: Statut vom 13. Juli 1933. Sitz in Büches. Nr. 51: Statut vom 22. Juli 1933. Sitz in Diebach am Haag. Nr. 52: Statut vom 31. Juli 1933. Sitz in Hitzkirchen. Nr. 53: Statut vom 20. Juli 1933. Sitz in Lorbach. Nr. 54: Statut vom 29. Juli 1933. Sitz in Michelau. Nr. 55: Statut vom 13. Juli 1933. Sitz in Orleshausen. Nr. 5ß: Statut vom 21. Juli 1933. Sitz in Vonhausen.

Büdingen, den 28. 29. November 1933.

Hessisches Amtsgericht.

PDaaden. 57491

In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei der Daadener Bank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Daaden folgendes ein⸗ getragen worden; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Novem⸗ ber 1933 ist das bisherige Statut auf— gehoben und durch neue Satzungen (S§8 1— 49) ersetzt.

Daaden, den 30. November 1933.

Das Amtsgericht.

Eitorr. 57492

In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute bei dem Leuscheider Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Leuscheid folgende Aenderung der Firma und des Gegenstands des Unternehmens eingetragen worden:

Spar⸗ und Darlehnskasse Leuscheid, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Leuscheid. trieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zweck:

1. der Beschaffung der in der Wir!⸗ schaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur För⸗ derung des Sparsinns,

2. des gemeinschaftlichen Bezugs Düngermitteln sowie des Bezugs Absatzes von landwirtschaftlichen zeugnissen, Kohlen und Briketts.

Eitorf, den 28. November 1933.

Amtsgericht.

6 e⸗

von und

Er⸗

Cx heim. 57493

In unser. Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 7. Juli i533 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Biebesheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Gernsheim, den 21. November 1933. Hessisches Amtsgericht. Hechingen. 35374949 In ben b en ossenschaftgregister Nr. 29 ist bei dem Zimmerner Spar- K Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Zim⸗

mern eingetragen worden:

Das Statut vom 16. Dezember 1923 ist durch das Statut des Württ. Landes⸗ verbandes landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften vom 15. Juni 1933 ersetzt. ö

Hechingen. den 24. November 1933.

Das Amtsgericht.

in denburg, O9. S. 57495 *g das ,, Nr. 25 ist bei dem Beamten ohnungs⸗Verein Hindenburg, Oberschl., e. G. m. b. H. am 21. November 1933 eingetragen worden: 5 16 Abs. 1 (Geschäftsanteil) und 5 17 (Haftsumme) der Satzungen ist geändert. ;

e fe ert Hindenburg, Oberschl.

zu verschaffen.

Lii hecle. 57496 Am 27J. Nobember 1933 ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter der Nr; S3. eingetragen worden die Firma Milchliefe rungsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht Nusse. Sitz Nusse. Das Statut ist am 1. 8. 19533 11. 10. 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Milchlieferung j ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr an die Meiereigenossenschaft in Nusse. Amtsgericht Lübeck. Mainp. 57497 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Der Eigenheimbauge sell⸗ schaft, „Selbsthilfe⸗Reichs bund“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Maginz⸗Gustavsburg eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der

Generalversammlung vom 25. Septem—

ber 1933 aufgelöst.

Mainz, den 28. November 1933. Hess. Amtsgericht. Marbach, Neckar. 57498

Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts wurde heute eingetragen: Milchverwertungsgenossenschaft Beil⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Beil⸗ stein. Statut vom 3. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Marbach a. N., 30. 11. 1935.

57499 Neue intra⸗

Meshach, Haden. Genosseuschaftsregister.

gung: Milchgenossenschaft Sulzbach,

eingetragene Genossenschaft mit be—

. Haftpflicht in Sulzbach, Amt osbach i. Baden. Statut vom

28. September 1933. Milchvevwertung

auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Mosbach, den 23. November 1933.

Bad. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 57500

Genossenschaftsregistereintragung bei der „Spar- und Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Mülheint⸗Ruhr⸗Saarn: Tie Liquidation ist beendet, die Firma der Genossenschaft erloschen.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 28. November 1933. Vastitten. 57501

In unser Gen. Reg. ist heute bei dem Landwirtschaftl. Konsunverein e. G. m. b. H. in Buch eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Buch.

Nastätten, den 28. November 1933.

Das Amtsgericht. Veheim. 57502

ö Bekanntmachung.

In heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Gemeinnütziger Bauverein. e. G. m. b. H. in Voßwinkel folgendes ein— getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist guf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be— zirks Voßwinkel, Echthausen und Bachum beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeits verordnung und in ihren Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Neue Satzung vom 8. Sep⸗ tember 1932.

Neheim, den 23. November 1933. Das Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. 57503) In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 23. Juli 19833 der „Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Osthofen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Verwertung

der Milch.

Osthofen, den 23. November 1933.

Hessisches Amtsgericht.

x

Schinlanke. 57504

In unser Genossenschaftsregister Nr. 41 „Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., zu Groß Luhs“ ist heute eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch die Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 26. 8. und 2. 9. 1933 aufgelöst ist. Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Schönlanke, 30. Nov. 1933.

unser Genossenschaftsregister ist

Die bisherigen

Triebel. 57508 In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage folgendes eingetra— gen worden: Nr. 9. Gemeinnütziger Bauverein Triebel, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpfticht in Trie⸗

bel: Die Genossenschaft ist durch Be⸗

Hluh der Generalversammlung vom

13. März 1633 aufgelöst. Zu Liqui⸗

datoren sind bestellt: der Restaurateur

Paul Beier in Triebel und der Büro—

vorfteher Kurt Gierth in Bunzlau. Triebel, den 28. November 1933.

Das Amtsgericht.

Lsingen. 57505

Ter im Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragene Landwirtschaftliche Konsumverein e. G. m. u. H. in Wern⸗ born ist am 25. November 1933 als An⸗ und Berkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Wernborn ein—⸗ getragen worden.

Usingen, den 25. November 1933.

Das Amtsgericht.

Varel, Old enh'. 57506

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der landwirtschaftlichen Be⸗ e T e ssenschajt n Jaderberg folgendes eingetragen wor— den: Durch Beschluß der Generalver—⸗ sammlung ist ein neues Statut ange⸗ nommen worden, datiert vom gleichen Tage. Die Bekantmachungen erfolgen unter der Firma der H fene ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Oldenburgischen Staatszeitung.

Varel i. Oldbg., 28. November 1935.

Amtsgericht. Abt. II.

Weilburg. 57507] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die Genossenschaft unter der Firma Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Weilburg, mit dem Sitz in Weilburg, eingetragen worden.

Das Statut ist am 23. festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Misch. Weilburg, den 25. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

August 1933

Westerstede. 57509

In das Genossenschaftsregister zu Nr. 46 ist heute bei der Landw. Be⸗ zugegen sseyscha t Westerstede, e. G. m. u. H. in Westerstede, folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 26. und 30. Oktober 1933 aufgelöst.

Der Rechtsbeistand Johann Athing, der Bauunternehmer Fritz Ziese, der Schneidermeister Diedrich Heinrich Meiners und der Kaufmann Karl Hotes, sämtlich wohnhaft in Westerstede, sind zu Liquidatoren bestellt worden. Amtsgericht Westerstede, 39. Nov. 1933.

Wolguast. 57510

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die Genossenschaft „Vereinigte Lassaner Möbeltischlereien eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lassan eingetragen worden.

Das Statut ist am 20. September 1933 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Herstellung und der gemeinsame Vertrieb von Möbeln.

Wolgast, den 29. November 1933.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Heut hen, O. S. 57511 In das Musterregister ist für den Kaufmann Georg Holzer, in Firma „Georg Karl Holzer“ in Beuthen, O. S., bei dem unter Nr. A eingetra⸗ genen Muster für Feuerwehrhelm⸗ abzeichen eingetragen: Die Verlänge—⸗ rung der Schutzfrist ist am 24. Novem⸗ ber 1933, vorm. 11 Uhr, auf weitere fünf Jahre angemeldet. Amtsgericht Beuthen, O. S. 29. November 1933.

Riclereld. 57515

Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 2. November 193 unter Nr. 963: Firma 34 Bielefelder graphische Anstalt und Papierverarbeitung G. m b. H. in Bielefeld, 1 offenes Paket mit 31 Mustern, die für Lebensmittelpackun⸗ gen und für Packungen für die chemische und kosmetische Branche bestimmt sind, Fabriknummern 53 55, 64, 75, 76, 78, sl, 83, 93, 965 bis einschl. 116, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. November 1933, 11 Uhr.

Am 2. November 1933 unter Nr. 964: Firma C. A. Delius u. Söhne in Biele⸗

feld, 1 Umschlag, dreimal versiegelt, ent⸗ altend 3. Muster für Krawatkenstoffe, Fabriknummern 35834, M226, st &, Jö, 401418. - 51, 41655, 161256, id, bis 6, 1051 52, 101567 —- 650, 10165, 10179 = 81, 10500, 105936 —- M3, 16522. 109524, 19537, 10557 - 2, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am l. November 1933, 11 Uhr 15 Minuten. Am 7. November 1933 unter Nr. 965: Firma Dr. August Oetter in Bielefeld, ein Umschlag, viermal versiegelt, enthal⸗ tend eine Photographie der Dr. Oetker⸗ Back⸗Waage, Fabriknummer 4, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1933, 19 Uhr. Am 9. November 1833 bei Nr. 850 (Firma Strunkmann & Meister): Die Verlängerung der Schutzfrist hinsichtlich der Fabriknummern 217 und 222 um 7 Jahre und für die Fabriknummer 284 um 12 Jahre ist am 8. November 1933, vormittags 19 Uhr, angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld.

HKurgstüdt. 57513

In das Musterregister ist im Monat November 1933 eingetragen worden:

1. unter Nr. 669, betr. die Firma Winkler und Gärtner in Burgstädt: 1 versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Wirkstoff vom Kettenstuhl in neuartiger Bindung. Fabriknummer 28309. 2 Handschuhe, hergestellt auf der Strickmaschine in neuartigen Knüpfun⸗ gen und Farbenkombinationen, Fabrik- nummern 2895 und 2966, 1 Halstuch, hergestellt auf der Strickmaschine in neu- artiger Knüpfung, Fabriknummer 1V, derartiger Wirkstoff, Strickmuster und Halstücher sollen im Inlande in belie⸗ bigen Farben in Wolle, Baumwolle, Seide, Kunstseide und Mischungen dieser Gespinste angefertigt werden, aus dem Wirkstoff Nr. 2830 sollen auch Hand⸗ schuhe in beliebiger Form hergestellt werden, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 4. November 1933, mittags 12 Uhr 50 Min, Schutzfrist drei Jahre.

2. unter Nr. 676. betr. die Firma L. C E. Krußig, Aktiengesellschaft in Burgstädt: 1 offener Umschlag, ent— haltend 19 Muster für Decken, Klapp⸗ kärtchen, Garnwickelkärtchen, Reklame⸗ kärtchen sowie Einheftzettel, Ge⸗ schäftsnummern 2961— 2979. Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 15. November 1933, nachm. 2 Uhr 50 Min., Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Burgstädt, 1. Dezbr.

1933. 57512]

einge⸗

Crimmitschau.

In das Musterregister ist tragen:

Nr. 685. Firma Hermann Gubelt Aktiengesellschaft in Crimmitschau, ein Umschlag, verschlossen, 19 Muster Da⸗ menmäntel⸗ und Kleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 9 sg nn. 1615177. 173,1, 2, 5, 6, 1265/1, M12, 5, 6, in 7/1. 13, 3, 5, js. 1383/1, 5, 66, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1933, 11,55 Uhr vormittags. Amtsgericht Crimmitschau, 1. 12. 1933.

57514

getragen

PDäbeln.

In das Musterregister ist ein worden:

Nr. 507. Firma Gustav Bühnert in Döbeln, 2 Modelle: 2 Trommeladler SA Nr. 2 8 A Nr. 5, plastische Erzeug⸗ nisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9g. November 19335, vorm. 8 Uhr.

Nr. 508. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 13 Modellabbildungen: 1 Mö⸗ belknopf aus Metall Nr. 81, 1 Möbel- griff aus Metall Nr. 182, 1 Möbelgriff von Kunstharz i. Verbdg. m. Metall u. Zelluloid Nr. 183. 1 Möbelknopf von Kunstharz m. Metallfuß Nr. 484, 1 Mö⸗ belgriff von Metall Nr. 485. 1 Mö⸗ belknopf von Kunsthorn in Verb. m. Metall Nr. 486, 1 Möbelgriff von Me⸗ tall m. Zelluloidauflage Nr. 187, 1 Mö⸗ belgriff von Kunsthorn in Verb. m. Me. tall Nr. 188, 1 Möbelgriff von Kunst⸗— horn in Verb. m. Metall Nr. 489, 1 Mö⸗ belgriff von Kunsthorn in Verb. m. Me⸗ tall Nr. 490, 1 Möbelgriff von Metall Nr. 491, 1 Möbelgriff von Metall m. Zelluloidaufl. Nr. 92, 1 Möbelgriff von Metall m. Zelluloidaufl. Nr. 483. plasti⸗ sche Erzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1933, nachm. 515 Uhr. Amtsgericht Döbeln. 30. Novbr. 1933. Hof. 57517

In das hiesige Musterregister Bd. Il ist folgendes eingetragen:

Nr. 1125. Leupold Lenz, Firma in Helmbrechts, offen, 4 Abschnitte von Vorhangstoffen, Nin. Aö50, 2800, 2850, 2900. mit eingewebten Effektkanten, ausführbar in allen Farbenstellungen,. 83 n, s Flächenerzeugnisse, 2 1 Jahr, angemeldet am 3. 11. 193, vorm. 9 Uhr.

Nr. 1126. Sch. Kalbskopf Aktien⸗

‚esellschaft in Münchberg, in 1 ver⸗

chnürten Schachtel 2 Stück elastische