1933 / 285 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Neichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. L84 vom 5. Dezember 1933. . 2.

Korsettbreitgewebe, Qualität 1000 und 1001, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 11. 1933, vorm. 7,45 Uhr.

Nr. 1127. Heinrich C Co. Porzel⸗ lanfabrik in Selb, offen, 2 Photogra⸗ Phien der Eintopfschüsseln, Fabr.-NRrn. und 25, plastische Exzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angenleldet am 9. 11. 1933, vorm. 7.45 Uhr.

Nr. 1128. Porzellanfabrik Lorenz Dutschenreuther Aktiengesellschaft in Selb, in 1 versiegelten Umschlag 1 Blatt Abbildungen von Tafel- und Kaffee⸗ geschirren Form „Dresden“ (Rokoko), Fabrik⸗Nrn. 2890, 3370, 5030, 503 5033, 5038, in Porzellan, Fayence, Steingut und jeglichem Material, in allen Größen herstellbar, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ det am 25. 11. 1953, vorm. 8 Uhr.

Nr. 1129. Friedr. Schoedel Aktien⸗ gesellschaft in Münchberg, in 1 ver— schnürten und versiegelten Paket 50 Dessins: 1227, 3876, 8881 3882, 4589, 4579, 5608 m. 569g, 6609, 6615, 6616, 6618, 6619, 692, 695 m. 698, 700 m. 703, 935, 936, göé2 m. 967, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29 11. 1933, vorm. 8 Uhr.

Nr. 1180. Porzellanfabrik C. M. Sutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegelten Umschlag 2 Zeichnungen, darstellend 1 Terrine, 1 Kaffeekanne, Form „Pa—⸗ trizia“, Fabrik⸗Nr. 325, im ganzen oder teilweise in jedwedem Material und in jedweder Ausführung plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 11. 1933, vorm. 8 Uhr. Amtsgericht Hof, 30. November 1933.

Limbach, Sachsen. 57516

In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. S237: Firma Arthur Engel⸗ mann in Oberfrohna hat für das unter Nr. 827 eingetragene Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet.

Nr. 92tz. Firma Otto Schönfeld in Pleißan, 2 Muster für künstseidene, melierte Kettenstuhlwirkware ohne und mit eingewirktem Futter und hiervon hergestellte Handschnhe, verschlossen, pla— stische Erzeugnisse, Fabriknummern 282, 1916, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am 28. November 1933 vorm. 10 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Limbach, Sa., den 30. November 1933.

LTirmasens. Bekanntmachung.

In das Musterregister wurde tragen: Unter Nr. 67, Firma Eduard Rheinberger, Akt. Ges., Schuh⸗ fabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 38 Abbildun⸗ gen von 38 Mustern für Schuhe, Fabrik⸗ nummern 617-654, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. November 1933, vorm. 9 Uhr 50 Min.

Unter Nr. 68. Firma Eduard Rhein⸗ berger Akt. Ges., Schuhfabrik in Pirma⸗ sens, ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend 31 Abbildungen von Mustern für Damenschuhe, Fabriknummern 655 bis 685, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. No⸗ vember 1933, vorm. 11 Uhr.

Unter Nr. 69. Firma Kaiser & Cie., huhfabrik in Pirmasens, ein ver⸗—

e Briefumschlag, enthaltend Abbildungen von 47 Modellen für tenluxusschuhe, Fabriknummern 386,

365, 396, 2168, 2109, 21160, 2111,

5, 2116, 2117, 2119, Albi, M26,

105, 3106, 3107, 4143. 4115. 4116,

118, 4119, 4123, 4124, 4127, 4130,

1131, 4132, 4142, 4147, 50, 4182,

1220 a, 4222, 4223, 4224 4226,

1223, 4229, 5108, 4151, plastische

nisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange—

m 24. November 1933, vorm. 15 Min. Nr. 70. Firma Bleiching & hfabrik in Pirmasens, ein ver—

Briefumschlag, enthaltend dungen von 15 Modellen für

abriknummern B 122. B 119,

10686, B 199, B 9, B So,

68, B 110, B 31, g 27

E 33, B 102, plastische Erzeug⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 24. November 1933, nachm. 4y Uhr.

Unter Nr. 71. Firma Eduard Rhein⸗ berger Akt. Ges., Schuhfabrik in Pirma⸗ jens, ein versiegelter Briefumschlag, ent- haltend 43 Abbildungen von Mustern jür Damenschuhe, Fabritnummern' 686 bis 728, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1933, vorm. 9 Uhr 45 Min.

Pirmasens, den 30. November 1933.

Amtsgericht.

einge⸗

1

. Ronlurse, Vernleichssachen. Enlschulbungẽperfahren zur 6lhlllhenregelung lundwirt⸗

schaslichet betriebe Und Vertellungsversahren.

Kautzen. 57660 . Ueber den Nachlaß des Baumeisters k Rocksch, alleiniger Inhaber der Firma Bernhard Rocksch (doch⸗ Tief- u. Eisenbetonbaugeschäftz n Bautzen, Krottenschmidtstraße 11, wird

am 1. Dezember 1933, nach⸗ mittags 4,39 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Bär, Bautzen, Kaiserstraße 18. img er t bis zum 28. Dezember 1933. Wahltermin am 28. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Januar 1954, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1933. Amtsgericht Bautzen, den 1. De⸗

22

zember 1933.

heute,

Her lin- OhnrIottenbnurg. 57661] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Just, Ber⸗ lin 0 17, Große Frankfurter Str. 137 (Gesellschafter Karl und Ernst Just), Filzschuhfabrik, ist heute, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 252 N. 84. 33. Verwalter: Kaufmann Dr. Nehlsen, Charlottenburg, Wind⸗ r ,. 3. Frist zur Anmelbung der Konkursforderungen bis 29. 12. 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am 15. 1. 1934, 10 Uhr, Gerichtsgebäude Tegeler Weg, Erd⸗ geschoß, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. 12. 1933. Charlottenburg, den 1. Dez. 1933.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Presdden. 57662 Ueber den Nachlaß des am 35. Sep⸗ tember 1933 verstorbenen, in Dresden, Radeburger Straße 6, wohnhaft ge⸗ wesenen Schuhwarenhändlers Alfred Alexander Hartmann Geschästsraum: daselbst), wird heute, am 1. Dezember 1933, nachmittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden, Gerichtsstraße 15. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Dezember 1933. Wahltermin: 29. Dezember 1933, vor⸗ mittags 8,45 Uhr. Prüfungstermin: 10. Januar 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1933. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

PDres den. 57663 Ueber den Nachlaß der Privata Laura Margarete Lina Woide, zuletzt in Dresden⸗R., Jägerstraße 28 Ii, wohn⸗ haft, wird heute, am 2. Dezember 1933, vormittags gz Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalgerichtsschöppe Johannes Reichel in Dresden-A., Elisenstr. 61. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Dezember 1933. Wahl und Prüfungstermin: 29. De⸗ bember 1933. vormittags 9.45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1933. Amtsgericht Dresden. Abteilung 1I.

IHIeinrighswalde, OstpDpr. 57665) Konkursverfahren. 3 N. 7133. Ueber den Nachlaß des in Heinrichswalde wohnhaft gewelenen Kaufmanns Paul Gawlick ist am 1. De⸗ zember 1933, 10 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Adeberg in Heinrichs⸗ walde. Offener Arrest und Anzeige⸗ 5 bis zum 15. Januar 1935, erste Fläubigerversammlung am 20. Dezem⸗ ber 1933, 10 Uhr, Prüfungstermin am 29. Januar 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Heinrichswalde, 1. Dezember 1933. Amtsgericht. ICassel. Konkursverfahren. 57666 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bode, Alleininhaber der nicht eingetragenen Firma „Kohlenhandel Kassel⸗West“ in Kassel, Nebelthau⸗—⸗ straße 1, wird heute, am 28. November 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. Franke, Kassel, Lutherplatz 1. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezem⸗ ber 1933, 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Januar 1934, 10 Ühr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/19. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. De⸗ zember 1933. Amtsgericht, Abt. 7,

Kassel.

Veuenbürg. 57667 Konkurseröffnung über das Vermö⸗ gen des en Ruff, Inh. eines Ge⸗ mischtwarengeschäfts in Grunbach, am 28. November 1933, 17275 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Klett in Neuenbürg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 19. Dezember 1933. Erste Gläubigerversammlung, Termin zu- Beschlußfassung über die in 5 182, 14 K.-O. bezeichneten Gegenstände und Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1933, vorm. 954 Uhr, vor dem Amtsgericht Neuenbürg. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

HFSFCnI ach, Main. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Georg Rienecker, Gastwirt Mühlheim a. Main, wird heute, am November 1933, vermittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstgxator Carl Polkin, Offenbach a. Me, Roonstr. 6. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1933. Gläubigerver— ani nsf ing zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den W 182, 134, 137 K.-D. bezeichneten Fragen: Donnerstag, den 11. Tezember 18*, vom, 10 Uhr, Saal 76. Allge— meiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 18. Januar 1954, vormittags

in 3.

Offener Arrest und

10 Uhr, Saal 79. Dezember

r bis zum 23. Sffenbach 4. Main, 23. Novbr. 1933. Hessisches Amtsgericht.

Angerburꝶx. Beschluß. 57669 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Johann Tepper in Ogonken, Inh. Dipl-Kaufmann Georg Tepper in Ogonken, wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen. zur Anhörung der Gläubigerversanim⸗ lung über die Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse und über die Höhe der den Gläubigerausschußmit⸗ n zu gewährenden Entschädigung ermin auf Mittwoch, den 20. De⸗ zember 1933, 12 uhr, Zimmer 231 hiesigen Amtsgerichts, anberaumt. Amtsgericht Angerburg, 28. 11. 1933.

Ibersenhbriick. 57670 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns und Gastwirts

Georg Fenstermann in Nortrup⸗-Loxten

ist nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Amtsgericht Bersenbrück, 257. Nov. 1933.

Kenthen, O0. S. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das nach dem 8. Mai 1929 erworbene Ver⸗ mögen der Deutsch⸗Oberschlesischen Zink⸗Industrie Akt. Ges. (Dozag) in Beuthen, O. S., ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluͤßfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke . zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstat— tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschuüsses der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1933, vor— mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst (Stadtpark), Zimmer 25, be—⸗ stimmt. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters ist auf 1069 RM und die Entschädigung für bare Auslagen auf 18 RM festgesetzt. Beuthen, S. S. 29. November 1983. Das Amtsgericht.

57671

Ebern. Bekanntmachung. 57672 Das Amtsgericht Ebern hat im Kon— kursverfahren über das Vermögen der Händlersfrau Agnes Schnös von Ebern zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl ußverzeichnis, zur Beschlüßfassung der Gläubiger über die nicht verwert— baren Vermögensstücke und zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Schlußtermin anberaumt auf Freitag, den 5. Januar 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale des Amtsgerichts Ebern. Dle Schlußrech⸗— nung nebst Belegen, das Schlußverzeich⸗ nis und der Beschluß über Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Kon⸗— kursverwalters sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Ebern zur Ein— icht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ebern. Hamborn. 57673 In der Konkurssache über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustav Vietz in Hamborn ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1933, vorm. 11 Uhr, Zimmer 17, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Hamborn, 29. November 1935. Amtsgericht. (2 N 7129.) Herford. 57674 Im Konkurse des Buchdruckerei besitzers Heinrich Titgemeyer in Her— ford ist Schlußtermin und Termin zur Prüfung des Antrags auf Festsetzung der Vergütung für die Gläubigeraus⸗ schußmitglieder auf Montag, den 18. Dezember 1933, 19 Uhr, Zim⸗ mer 29, bestimmt. Amtsgericht Herford. HIoyerswerda. 57675 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vereinigten Hoyers⸗ werdaer Glasfabriken Strangfeld u. Sannemann A. G. in Hoyerswerga ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 9. Dezember 1933, 9n½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 76, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. (1. N. d. 14131.) Amtsgericht Hoyerswerda.

2

Ingolstadt. 57676

Das Amtsgericht Jugolstabt hat mit Beschluß vom 15. Nov. 1933 das unterm 10. März 1931 eröffnete Konkursver⸗

fahren über das Vermögen des Thomas

Lang, Inh. eines Getreidegroßhandels⸗ geschäfts in Ingolstadt mangels Masse eingestellt. Entschädigung und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters sowie der Gläubigerausschußmtglieder wurden in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

IS a1Iclrerge, Mare. vlt 77! Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Wilhelm Haller

in Woltersdorf b. Erkner wird nach er⸗

solgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Kalkberge (Mark), 27. November 1933.

Leonberg. 57678

Im Konkurs des August Ramsayer, Landwirts in Friolzheim, ist Schluß— termin gemäß 162 K.-O. am Freitag, den 29. Dezember 1933, nachmit⸗ tags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Leonberg.

Amtsgericht Leonberg.

Mrs. 57679

In der Konkurssache über das Ver— mögen der verstorbenen Witwe Jakob Hessels in Homberg. Niederrhein, Gläu— bigerversammlung am 5. Januar 1934, 10 Uhr, Amtsgericht, Zim—⸗ mer 22, zur Beschlußfassung über Ver⸗ kauf einer Grundstücksparzelle, Einkla⸗ gung einer Bachtrestforderung und Ab— nahme der Schlußrechnung.

Mörs, den 1. Dezember 1933. Amtsgericht. Minclien. Betanntmachung.

Am 1. Dezember 1935 wurde das am 19. Januar 1933 über das Vermögen des Kaufmanns Markus Nokowitz in München. Blumenstraße 58 a, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Nœust relitæz. 57681 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauingenieurs Hans Thamke in Neustrehlitz wird das Ver— fahren nach Abhaltung des Schluß— termins und Ausschüttung der Maffe

aufgehoben.

Neustrelitz, den 24. November 1933.

Amtsgericht. Abt. 3.

57680

Veæuwie l. 57682 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Rudolf Edel⸗ blath in Neuwied. Wilhelmstraße Ih, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Neuwied, den 27. November 1933. Das Amtsgericht. Ss na Hor ii Cc. 57683 In, dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wäsche⸗ und Bettenhaus Inh. Hans Mundt, Osna— brück, Große Str. 67, wird Vergleichs⸗ termin auf den 20. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Osnabrück, Zimmer 26, an— beraumt. Amtsgericht Osnabrück. Singen. 57684 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikanten August Meß⸗ mann in Gailingen, ehemaliger Allein⸗ . der Fa. Zigarrenfabrik Dießen⸗ hofen, August Meßmann in Gailingen wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Singen a. H., den 1. Dezember 1933. Bad. Amtsgericht. JI. Sironihberg, Hunsricls. 57 Konkursverfahren. Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Weinguts⸗ besitzers Fritz Petry aus Münster⸗ Sarmsheim wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Stromberg, den 28. November 1933. Das Amtsgericht.

Das

St ui i art. 57686

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Mößner, Allein⸗ inhabers der Firma Gerlach u. Mößner in Feuerbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 1. Dezember 1933 aufgehoben.

Amtsgericht Stuttgart II.

Varel. Old enk. 57687

Das Konkursver . über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Hinxich Töben in Grabstede wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Varel, den 27. November 1933.

Amtsgericht. Abt. II.

Wu ppertal-EIberreldi. 57688)

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Wilhelm Hetteriks in Wuppertal ⸗Elberfeld, Holzerstr. 23, Alleininhabers der Firma Friedrich Pfeil & Co. in Wuppertal⸗Elberfeld, Schokoladen⸗ u. Zuckerwarengroßhand⸗ lung,. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 30. November 1933 aufgehoben. Amtsgericht, Abt. 13, W. Elberfeld.

Adork, Vogt. 5 99

Zur Abwendung des Konkurses ih das Vermögen des k der Po zellanfabrik Elster, Georg Heinlein f Mühlhausen, wird heute, am 1. Dezen, ber 1983, vormittags 10 Uhr, dag, richtliche n, , erböff Vergleichstermin am 21. Dezember]! vormittags 10 Uhr. Vertrauenszg son: ö Dr. Dennhardt; Adorf. Dig Unterlagen liegen auf Geschäftsstelle zur Einsicht der Bete, ten aus. V V. 13.

Amtsgericht Adorf i. Vogtld, den 1. Dezember 1933.

Had H eichenhall. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Reichenhall hat ahn 30. November 19553, nachmittags 4 ih in dem gerichtlichen Vergleichs verfahrn zur Abwendung des Konkurses über da Vermögen der Firma Friedrich Hän, ler, geg er und Hofkonditorei in In Reichenhall, Ludwigstraße 32. auf i, trag der Firma Friedrich Häusler, n . Friedrich ,. in Bad Reichen hall, folgenden Beschluß erlassen: J. 6 wird zur Abwendung des Konkurses d Vergleichs verfahren eröffnet. II. a min zur Verhandlung über den Ven gleichsvorschlag wird anberaumt an Freitag, den 32. Dezember 1933, nah mittags 3 Uhr, im Sitzungssgal d. Amtsgerichts Reichenhall. III. Als Va trauensperson wird bestellt: Dipl. Kan mann Ernst Hirt in Bad Rien Der n auf Eröffnung des Va gleichsverfahrens nebst Anlagen un das Ergebnis der Ermittlungen sind a) der Geschäftsstelle zur Einsicht der R teiligten niedergelegt. Bad Reichenhall, 30. November 193 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. HRalingen. Vergleichsverfahren.

5 6

5764 5761

ueber das Vermögen des Richas

Bürk, Inhabers einer Bäckerei in On mettingen, wohnhaft in Braunschwen Kasernenstrgße 16, ist am 1. Dezembe 1933, 11 Uhr, das Vergleichsverfahrnn zur Abwendung des Konkurses eröffng worden. Bezirksnotar Weinheimer zur Vertrauensperson ernannt. Term zur Verhandlung über den Vergleich vorschlag ist auf Dienstag, den Jh. N zember 1933, 11 Uhr, vor dem Amt . in Balingen anberaumt. Du Intrag auf Eröffnung des Vergleich verfahrens nebst seinen Anlagen und du Ergebnis der weiteren Ermittlung sind auf der. ,, zur Em sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Balingen.

Hruunschweig. ö 76]

Ueber das Vermögen des Kaufmann Franz Jahnke, Lebensmittelhandlum hier. Wendenstraße 36, ist heute, an 1. Dezember 1933, 8,40 Uhr, das Per gleichsverfahren zur Abwendung de Konkurses eröffnet. Der Diplomkaun mann Ludwig Nitschler, hier, Room straße 12, ist zur Vertrauensperson eh nannt. Termin zur Verhandlung übe den Vergleichsvorschlag ist ö., de 19. Dezember 19353, 165 Uhr, vor den unterzeichneten Gerichte, Wilhelmstrafe Nr. 53, Zimmer 6, anberaumt. Di Antrag nebst Anlagen und Ermit— lungen ist in der Geschäftsstell, Zimmer 7, zur Einsicht der Beteiligten ausgelegt. Geschäftsstelle 2 des Amt⸗— gerichts Braunschweig.

Halle, West. 57606

Ueber das Vermögen der im Handels register nicht eingetragenen Firm Kleinebecker C Köthe, Leder⸗ und Leder bekleidungsfabrikation in Bockhorst i Westf.,, Inhaber: Kaufleute Heinrit Kleinebecker und Karl Köthe zu Both horst, wird heute, am 30. November 1933, 17 Uhr, das Vergleichsverfahrwn zur Abwendung des Konkurses eröffnet Zur Vertrauensperson wird der Diph, Kaufmann Dr. Fuest in Halle i. Westh ernannt. Termin zur Verhandlum über den Vergleichsvorschlag wird au den 29. Dezember 1933, 10 Uhr, ba dem Amtsgericht in Halle i. West⸗— Zimmer Nr. 11, bestimmt. Der An trag auf Eröffnung des Verfahren— nebst Anlagen ist auf der Geschäft stelle 3. Zimmer Nr. 14, zur Einsich er Beteiligten niedergelegt. .

Halle in Westf. 30. November 16

Das Amtsgericht.

Scl; chtern, La. M asse. 5m Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesel! schaft Johannes Pauli C Sohn in Schlüchtern wird aufgehoben, da er BVergleichsborschlag angenommen un durch Beschluß vom 20. November 16 bestätigt worden ist. V. N. 133.

Schlüchtern, den 20. November i

Amtsgericht.

576

Cx.

Das Vermittlungsverfahren über di

Baumschulenbesitzer Hans Werther Bad Köstritz ist nach 3 27 Jiffer 6 de Verordnung des Reichspräsldenten bon 27. 9. 1932 eingestellt worden. Gera, den 1. Dezember 1933. Thür. Amtsgericht.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staat

i,, an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die monatlich 2,

Po

30 MM einschließlich 0, 8 QM. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 23 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschãftsstelle S VW 18, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 nm, einzelne Beilagen 10 Gol. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. h

. = Nr. 285. Reichs vantgirokonto. Berlin, Mittwoch, den 6. Dezember, Ab

Ssanzeiger.

3

Anzeige einer drei

afts n einseitig beschriebenem P

nsbesondere ist darin auch anzugebe druck (einmal unterstrichen) oder

efristete Anzeigen müssen 3 en, * 23 Geschaftsstelle eingegangen

enyreis fur den Raum einer fünfgesyalten espaltenen Einheitszeile 1.585 Rec. 2 telle Berlin 8W. 48, Wilbelmstraße 32. apier voölli n, welche

merk am Rande] , . werden sollen.

sein.

en Petitzeile l, 10 Rach, Anzeigen nimmt an die

Alle Druckauftrãge druckreif einzusenden, orte etwa durch Fett⸗ durch Sperr druck (besonderer Ver⸗

age vor dem Einrxũckungstermin

2

ends.

Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müffen völlig druckreif eingereicht werden: es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. Wa

ö 22

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Verband der Dauermilcherzeuger. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Verordnung über Zollstraßen im Bezirke des Landesfinanzamts Unterweser. , Berichtigung zur Bekanntmachung in Nr. 281 vom 1. Dezember 1933 über einen Beschluß des Frachtenausschusses Hamburg. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 53 des Reichsgesetzblatts, Teil II. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. ö betreffend die Ausgabe der Nummer 76 der Preußischen Gesetzsammlung. ö Nichtamtlichen Teil sind veröffentlicht: . e nn. über ke Einnahmen und Ausgaben des: Reiches im Monat Oktober 1933 des Rechnungs jahres 1933 eine Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute a) Umlauf an Schuldverschreibungen, b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen

für Ende Oktober 1933.

I ä Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung äber den Verband der Dauermilcherzeuger.

Auf Grund des 5] der Verordnung über die Bildung eines Verbandes der Erzeuger von Milch- und Sahnedauer⸗ waren sowie von Kasein vom 14. Oktober 1933 (RGBl. 1 S. 737) beauftrage ich an Stelle des Pg. Otto Jung bis zur ordnungsmäßigen Bestellung der Organe des Verbandes den Pg. Dr. Hans⸗Adalbert Schweigart, Leiter der Abtei⸗ lung III im Reichskommissariat für die Milchwirtschaft, mit der Führung der Geschäfte des obengenannten Verbandes.

Berlin, den 28. Neblung 1933. Der Reichskommissar für die Milchwirtschaft. Freiherr von Kanne.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur rung der Wertberechnung von Hypot und sonstigen , die auf Fei (Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. Dezember 1933 für eine Unze Feingold ! 3 126 sh 141 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 6. De⸗ zember 1933 mit RM 13,55 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet.... Berlin, den 6. Dezember 1933.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

RM 86, 6206, pence 48. 9656, RM 2, 78492.

Ver ordnung

ü ber Zollstraßen im Bezirke des Landes⸗ finanzamts Unterweser.

Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der . vom 6. Oktober 1928 (Reichsministerialblatt S. 578) wird gemäß § 17 des Vereinszollgefetzes vom 1. Juli 1869

(GBundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet: Die Barkhaufenstraße in Bremerhaven zwischen der

Zollgrenze und dem Schuppen 6 ist Zollstraße im Sinne des ö 17 des Vereinszollgesetzes. Bremen, den 31. Oktober 1933. Der Präsident des Landesfinanzamts Unterweser. Dr. Carl.

Berichtigung.

folgende Fassung:

zahlen.“ Hamburg, den 1. Dezember 1933. Die Behörde für Wirtschaft.

vom 1. Dezember 1933, Nr. 281, S. 3.

Bekanntmachung. Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: 1935.

Umfang: 215 Bogen

Berlin NW 40, den 5. Dezember 1933. Reichsverlagsamt. Scholz.

Anzeiger Seite 1193) * erhält der letzte Satz des 2. Absatzes

„Für Motorkähne, auch für den Reedereien zugeteilte Motorkähne, ist in allen Fällen nur 1 . Provision zu

*) Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger

Die am 4. Dezember 1933 ausgegebene Nummer 53 des die Bekanntmachung über das deutsch⸗polnische Abkommen über Erleichterungen im kleinen Grenzverkehr, vom 1. Dezember

Verkaufspreis; 0,45 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0, 4 Rwe für ein Stück bei Voreinsendung.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1933

Jahres

s

86

oll Rechnungs⸗ soll) der Vorjahrsreste

S

D

Marunter

Ist⸗Einnahme oder st ˖ Ausgabe

Preußen. Ministerium des Innern.

zum Landrat des Kreises Teltow ernannt worden.

Bekanntmachung.

Gesetzsammlüung enthält unter:

Sensen, vom 29. November 1933.

Umfang: ½ÿ Bogen. Verkaufspreis: einer Versandgebühr von 4 Rpf.

Berlin W, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 6. Dezember 1933.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Monats ausweis

(Beträge in Millionen Reichsmark.) A. Ordentlicher Haushalt.

zur Deckung restlicher

figbhnn bon ,,,, 2. Zur Deckung des Fehlbetrages am Schlusse

diervon ab: Zur Deckung der

Rechnungsjahres 1932 sind erforderlich.... Mithin Bestand 1654.6 ehlbeträge früherer Fahre vom April bis Oktober 1933 = 7 90 8,33 rd. 58,3

Bleibt Bestand 1596, 3

Der kommissarische Landrat Koennecke in Berlin ist

Die heute ausgegebene Nummer 76 der Preußischen

Nr. 14037 die Polizeiverordnung über die Verwahrung von Nr. 14038 die Zweiten Durchführungsbestimmungen zum Schlachtsteuergesetz, (2. SchlStDB.), vom 5. Dezember 1933. 0,20 RM,

Zu beziehen durch:; R. von Decker's Verlag (G. Schench,

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im Monat Oktober 1933 des Rechnungsjahres 1933.

l. Zu Beginn des Rechnungsiahres 1933 waren die Verpflichtungen aus dem

Rechnungs jahre 1932 zurückgestellten Restbestände ver⸗

des

zuzüglich

225,4 880.0

Jahressoll

Darunter Soll (Rechnungs soll) der Vorjabrsreste

seit Beginn des Rech⸗

nungsjahres bis einschl. September 1933

Ist⸗ Einnahme

oder

st⸗Aus gabe

im

l. Einnahmen.

1. Steuern, Zölle u. Abgaben Davon ab: Länderanteil .

591,9 136.7

39837 921,3

bleibt Reichsanteil

2. Verzinsung aus den Vor—

zugsaktien der Deutschen Reichs bahn⸗Gesellschaft

Aus dem Verkauf von Vor⸗

zugsattien der Deutschen

In der Bekanntmachung vom 28. November d. J. über einen Beschluß des Frachtenausschusses Hamburg (Amtlicher

Reichs bahn⸗Gesellschaft ..

465,2

3 062,4

13,3

4. Ueberschüsse der Post und

5. Aus der Münzprägung

der Reichs druckerei: 9 by Reiche druckerei... 6. Anteil des Reichs am Rein⸗ gewinn der Reichsbank... 7. Beitrag der Deutschen Reichs bahn⸗Gesellschaft zu den Reparationszahlungen 8. Sonstige Verwaltungs⸗ einnahmen: Reichsarbeitsministerium Reichswehrministerium. Reichs justizministerium Reichs ministerium für Ernährung und Land⸗ wirt chat... Reichs verkehrs- ministerium Reichs finanzministerium Uebrige Reichs verwaltung

Einnahmen insgesamt.

II. Ausgaben.

1. Steuerüberweisungen an die Länder (f. auch 11) . 2. Bezüge der Beamten und Angestellten (ausschl. Ruhe⸗ . ö F „Versorgung und Ruhe⸗ gelder einschließl. der Kriegsbeschädigtenrenten Innere Kriegslasten. Aeußere Kriegslasten Erwerb von Vorzugsaktien der Dresdner Bant... Sozialversicherung . Grleichterung der knapp⸗ schaftlichen Pensionsver⸗ sicherung und Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit. Kleinrentnerfürsorge. . Fettverbilligung .... Wohnungswesen .... Vorstädtische Kleinsiedlung usw. für Erwerbslose .. Arbeitslosenhilfe und Ar⸗ beitsbeschaffung. .... Reichsschuld: Verzinsung und Tilgung Anleiheablösung Rückkauf von Schuldver⸗ schreibungen Schutzpolizei Mün wrägung . . Zur Deckung der Fehlbe⸗ träge früherer Jahre .. Sonstige Ausgaben: Reichstag Auswärtiges Amt Reichsministerium Innern Reichs wirtichafts. ministerium .... Reichs arbeitsministerium Reichs wehrministerium: Deer Marine Reichs ministerium für Ernährung und Land⸗ wirtschaft Reichsverkehrsministerium Reichsfinanzministerium . Reichs luftfahrt⸗ ministerium. .... Allg. Finanzverwaltung Uebrige Reichsverwaltung

Ausgaben insgesamt

Mithin Mehrausgabe Mehreinnahme

des

89,4

236, 1 118.1 83.3 75,6 83) 31,9 5

C00

r 0 812

O M. DM ,

dei

——

C .

2 8cz G.

105,4