1933 / 285 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S85 vom 6. Dezember 1933. S. 2.

ö.

b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen.

Bezeichnung

Oeffentlich⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten!)

Hhpotheken⸗

Aktienbanken A

Ins⸗ gesamt

Sonstige nstalten?)

am 30. September 1933

Gesamtbetrag

am Stockholm,

31. Oktober 1932

Zahl der berichtenden Anstalten. ...

a) Landwirtschaftliche Hypotheken): Aufwertungshypotheken Aus Mitteln der Deutschen Rentenba

the,, Deckungshypoth

briefe Roggenhypotheken .

Alle übrigen Hypotheken... zusammen

b) Sonstige (städtische) Hypotheken): Aufwertungshypotheken. ...

Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗

n, Hypotheken auf Wohnungsneubaute

Alle übrigen Hypotheken... .. zusammen

* Kommu naldarlehen:

Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehens) ... Wohnungsneubauhypotheken mit zusätzlicher

kommunaler Bürgschafts) . ...

9 9 69

8

68 ls,

nk⸗Kredit⸗ 117579,

24 sos, 8 5I3 429,5

52 999, 3 1298 706,

13 115 115

de cIs,2 da 8I6,,ÿ da 52s,

36 sõ5, A462 693, 470 ol2, 70 031,6 9 1501

2061 120,

S6 58,6 1229, 3 234 160, 8

6 b 8, z 9 635,4 2046 296,

116

457 823,6 Mos kau,

oSio gol, 3149,ů)

82 260,/ 2 103 988,4

72s 364,Z 1981817,

1298106, 124485,

Sꝛs 242,6 1432 929,5 1999901,

106 064,5 n, 5

S6) 265,5 365 774,5

411 299,2) 3 117 450,5 33 113 s39,9

3 353,B, 1425 945,9 1429 866,9

647 768, 2 382780, 3 2 365 542, 5

662 ol7, 2 357 901, 2372 854,9

13 461,0 S0 s95, z 9 866,3

3 158 113,3

Frankfurt a. M.,

147111056

2, 85, 64s 182,2

2 423 151,5

2518 922,3

d 269 1380,75 1455 580,3

35 1765 406 08, 8 032,3

94 463,9 8 185,97

1 806,6

107 275, 6 822 036,s 6 842 640,2

441968,U3 441 983,5

842,0 1oz olt⸗

102 496, 10 157,90

999253

7061 366,6 Westeregeln —.

472 349,2 Hamburg, 5.

10 gis,

Kopenhagen, 5. Dezember. (W. T. B.. London 22,40, New York 440,00, Berlin 162,00, Paris 26,70, Antwerpen 94,90, Zürich 132,20, Rom 36,10, Amsterdam 274,60, Stockholm 115,70, Oslo 112,70, Helsingfors 9g, 5. Dezember. Londe Berlin 141,25, Paris 23,20, Brüssel 82,25. Schweiz. Plätze 114,15, Amsterdam 238,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97. 75, Washington 381,00, Helsingfors 850, Rom 31,50, Prag 171,75, Wien

Oslo, 5. Dezember. (W. T. B. London 19,90, Berlin 145,90, Paris 23,15, New York 394,00, Amsterdam 244,00, Zürich 117,75, Helsingfors 8, )0, Antwerpen 84,50, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 32,10, Prag 18,25, Wien 1. Dezember. won 1000 engl. Pfund 642,09 G., 644,92 B., 1000 Dollar 123,86 G. 124,23 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B.

95, Prag 2040. Wien —— (W. T. B.) London 19,0,

(W. T. B.) (In Tscherwonzen )

London, 5. Dezember. (W. T. B) Silber Barren promyt 18 16, Silber fein prompt 20,00, Silber auf Lieferung Barren 1853, Silber auf Lieferung fein 201 /8.

Wertpapiere.

5. Dezember. (W. T. B) 5 00 Mex.

äußere Gold ——, 43 Frregation ——, 40½ Tamaul. S. 1 abg, 5oso Tehuantepec abg. 3, 00, 26,50, Cement Heidelberg So, 0, Dtsch. Gold u. Silber 177,50, Dtsch. Linoleum 41,76, Eßlinger Masch. 24, 00, Felten u. Guill. == Ph; Holzmann 665,25, Gebr. Junghans Lahmener 11025, Mainkraftwerke Schnellpr. Frankent. Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof 46,25, Buderus 71,25, Kali

Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 57 50, Vereinsbank 86,90, Lübeck-Büchen 41,50, Hamburg— u) 112 871, Amerika Paketf. 10,00, Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd —, Harburg. Gummi Phöniy 23, 7ö6,

Aschaffenburger Buntpapier

Alsen Zement 10600,

A

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 6. Dezember 1933.

S2. 3.

1934, 10,30 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 1. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Io7736]. Oeffentliche Zustellung.

Frau Anna Elsa Kohlhammer geborene Waehrer, Filialleiterin in Brombach, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J. u. K. Straub in Waldshut, klagt gegen den Hermann Wilhelm Kohlhammer, Schreiner, zuletzt in Maulburg, auf Ehe⸗ scheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Waldshut auf den 15. Februar 19534, vormittags 9 uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Waldshut, den 1. Dezember 1933.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 657742]. Deffentliche Zustellung.

Die am 20. Mai 1931 geborene Char lotte Ingeburg Kunze in Wurzen, ver⸗ treten durch das Jugendamt in Wurzen, Prozeßbevollmächtigter: Frau Schöbe in Lützen, klagte gegen den Melker Christian Aldinger, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Witzschersdorf bei Korbetha, wegen Unterhaltszahlung mit dem An— trage, 1. den Beklagten zu verurteilen, der am 20. Mai 1931 geborenen Klägerin vom Tage der Geburt an bis zur Voll—

tigter: Rechtsanwalt Lewinsohn, Berlin, Lennestr. 10, klagt gegen den Journalisten Aldo Caputo, früher in Berlin-Wilmers— dorf, Bayrische Str. 11, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig voll streckbare Verurteilung zur Zahlung von vierhundertsechsundsechzig Reichsmark u. 50 Pfennig nebst Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ber Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin— Charlottenburg, Zimmer 119, auf den 20. Januar 1934, 9 uhr, geladen.

Berlin⸗ Charlottenburg, 28. Nov. 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57739]. Deffentliche Zustennng.

Wilhelmstraße Nr. 38a, llagt gegen die Frau Martha Steil, früher in Bonn, Rosenstraße 19, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Wilhelmstraße 23, Zimmer Nr. 106, auf den 17. Januar 1934, vormittags 19 uhr, geladen. Bonn, den 25. November 1933. 577441. Deffentliche Der Gastwirt Wiegand Marschall in Niedenstein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt, Melsungen,

Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Haase in Bonn,

den Kläger 90, (Neunzig) Reichsmark

liefert erhalten hat unter Eigentums⸗ vorbehalt, Becker hat die vereinbarten Ratenzahlungen nicht eingehalten und mit dem Antrag Becker zur Herausgabe des Vomaglastkraftwagen Type P 20, Fahrgestell Nr. 28056, Motor 3107, 115160 EPs an die Gesamthandgläubiger und zur Tragung der Kosten zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgerichts Plauen i. V., Amtsberg Nr. 6, Zimmer 108, auf den 2. Februar 1934, vormittags 9 uyr, geladen. Plauen i. B., den 2. Dezember 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

S256) Abhanden gekommen: Deutsche An— leiheablösungsschuld Auslosungsrechte zu 1090 RM Gr. 265 Nr. 7024, zu 25 RM Gr. 41 Nr. 948. Berlin, den 5. 12. 1933. (Wp 9233.) Der Polizeipräsident. L. K. P. A. E.⸗D. 4.

oben erwähnten Stellen bereit, den Zu⸗ oder Verkauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln. 6. Diejenigen Aktien über nom. M 100, die bis zum 29. Dezember 1933 ein⸗ schlie ßlich nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden gemäß §5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für einge⸗ reichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien über nom. RM 199, aus zugebenden neuen Aktien unserer Gesell schaft werden für Rechnung der Beteilig ten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten für die Empfangs berechtigten hinterlegt. Bremen, den 19. September 1933. Deutsche Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft Hansa“. Der Vorstand.

58:3 54 Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen und Burtscheid. Die auf den 14. Dezember ange⸗ setzte Generalversammlung wird wegen der notwendigen Anwesenheit von 23 der Aktien voraussichtlich nicht beschluß⸗ fähig sein. Es wird daher eine 2. Ge⸗ neralversammlung einberufen, u. zwar auf Mittwoch, den 290. Dezember,

Uhr. Ort der Versammlung u.

Bielefelder Baugesellschaft A. G. 58123 in Liguidation.

Eine dritte Liguidationsrate von 10 95 RM 160, für die Aktie wird ab 10. Dezember d. J. bei der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, gegen Einreichung der Aktienmäntel gezahlt.

ie Liquidatoren:

Di Delin s. Huber.

58129]. la h ma ch ine nf abrit Karlsruhe Nttiengesellsch aft vorm. Haibv & Neu, Karlsruhe, . Baden.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre für das Geschäfts⸗ jahr 1932/33 wird Donnerstag, den 25. Dezember 1933, nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Ge sellschaft, Karlsruhe in Baden, Karl⸗Wil⸗ helm⸗Straße 44, stattfinden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und den Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung f. d. Geschäftsjahr

Genehmigung der Bilanz und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 19

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien spätestens am 20. De⸗

der

Roggendarlehen Auglo⸗ 8 59, 00 BS., Dynamit Nobel 66,50, Holstenbrauerei 12 6 11162 1116.2 1116.2 12614 glo⸗ Guano 59,090 B., Dynamit Nobe 50, ĩ . 2 . 28 l 12 1 3 ja ö, ö, klagt gegen den Händler Emil Moses, Tagesordnung bleiben dieselben. zember 19353, auf den Namen ein-

Kohlenwertdarlehen ....

Alle übrigen Kommimaldarlehen . zusammen

M Sonstige Darlehen: Aufwertungsdarlehen. .. Siedlungsdarlehen und

Meliorationsdarlehen und zwischenk Schiffshypotheken. .... Alle übrigen sonstigen Darlehen ..

zusammen

8) Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse?z

Hypotheken .. Kommunaldarlehen Sonstige Darlehen.

1

Aus Bareingängen neu gewährte Hypotheken zusammen

Gesamtsumme .

davon Hy) potRhek(en.

Kommunaldarlenen. Sonslige Darlehen

22

9 r ordern enn . 2.

So 61,6

19918365

327, 27987964 22807080,

d2, 00, Neu Guinea , Otavi Minen

3010 865,7 ; . . Wien, 5. Dezember. (W. TB.) Amtlich. (In Schillingen.)

I38 io,

2415 179,0

1169, 3 354 368,4 3 363 353,

3 608 265,65s Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 457 00, do. 506 Dollar—

zwischenkredite der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt ...

14 158,

K

130, 1235.8

117,

redite?) . 112 118,7

24 832,5

9 8 9

20 461,3 20 M40,

6293, 3 bo 282,2 S6 637, 13 17.2

111 154,5

bo hg, 4 193 991,5 13 117. 135 9870

bo 620,9 171 708,4

13 179,4 135 959, /

21 00,

48 7140 14 539,4 149 020,

1365,59 151 226,ů3

20 702, 9 1 249,9

344,1

.

964,3

276 464,2 A429 076, aol og,

28 047,0 1249, 9 35,8 964,3

2s 164, 12269 36,6

36,8 961,

233 2806

30 349, 8 288,5 60, 929

22917,

6 945 847,6 h Hb IV,) hoh ꝰbg, L 365,9)

25 764,

7 344, 60li 146,9 44474156 ? 115 179,9)

Id 226,3

6z 617,3

35, 8

796 264, 8 5y5,) 1 I69, 26 zah,h

z zes,

30 2970

13 53 259,2 9 gh zz) 3 355 618,3

429 IIè,2

92 os,

30 380, 13 52 122 6 9 95 hb, 6 3 64 55h, A0] 46,

o2 774,9

39 627,8

14 100 653,8 I0 250 759,] 3 616 556d,) 233 4b,

Stücke 452, 00, 4 oc Galiz. Ludwigsbahn —— . 4 Vorarl⸗ berger Bahn —, 3 oυί, Staatsbahn 54,50, Türkenlose 8,20, Wiener Bankverein ——, Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank —, Stagtsbahnaktien 16,00, Dynamit A.⸗G.

5. A. E. G. Union 6,25, Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckeri Alpine Montan 9,50, Felten u.

44,565, Brüxer Kohlen —, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —, Krupp A.-G. Prager Eisen 140 00, Rimamurany 19,21, Steyr. Werke (Waffen Skodawerke 145,00, Steyrer Papierf. 43,75, Scheidemandel Leykam Josefsthal ——, Aprilrente —, Papierrente —.

Am sterda m, 5. Dezember. (W. T. B.). 7 Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 59,50, 5e 6 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 54,25, 64 9 Bayer. Staats Obl. 1945 29, 90, 7 0oso Bremen 1935 32.75, 650 Preuß. Obl. 1962 28719, 7 Dresden Obl. 1945 28,0), 7 o.— Deutsche Rentenbank Obl. 1950 Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 67,00, 7 06½ 0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 2873, 7060 Pr. Zentr.⸗Bod. - Krd. Pfdbr. 1960 —, 706½ 0 Sächs. Bodenkr.⸗-Pfdbr. 1955 67,50, Amster⸗ damsche Bank 106,00, Deutsche Reichsbank 114,50, 70½ Arbed 19651 TJ 0oso A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 70,00, 7 060 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 58,15, 7 o Cont. Gummiw. XV. G. Obl. 1956 78,00, 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 41,00, 6 os5 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 37, 00, 6 J. G. Farben Obl. 79, ), 709 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 62, 00, 70,0 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.

endung des 16. Lebensjahres einen viertel⸗ jährlich im voraus zu entrichtenden Unter— haltsbeitrag von 75, Reichsmark (jähr⸗ lich 300. Reichsmark) zu gewähren; 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts- streites aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Lützen auf den 17. Jannaär

1934, vormittags 9 uhr, geladen.

Lützen, den 21. November igss. Das Amtsgericht.

57743. Die minderjährige Gudzun Katharina

Becker, geb. am J. Marz 1926, vertreten

ö 4 3 St 1 866 * durch das S tadt agendamt Ludwigshafen

a. Rh. llagt gegen den Reisenden Gustav Adolf Keaft, geb. am 27.

zuletz. wohnhaft in Mannheim, Secken— hamer Straße 34, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Unterhalt, mit dem Antrag, 1. der Beklagte ist verpflichtet, an das

klagende Kind zu Händen des jeweiligen.

Vormundes vom J. Juni 1929 an bis 86. Dezember 1933 den in dem Ver säumnisurteil des Amtsgerichts Mannheim vom 26. April 1929, 7. 8. H. 304 / 29,

12. igdo3,

früher in Homberg, Bez. Kassel, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich durch Erregung eines Irrtums vom K läger eine ihm nicht zustehende Maklerprovision habe zahlen laͤssen, mit dem Antrage, den Beklagten koöstenpflichtig zu ver“ urteilen, an den Kläger an R nebst 590 Zinsen seit 1. 165. 1932 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht ier, Zimmer Nr. 1, auf den v. Januar 1934, vormittags 10 Uhr, geladen.

Melsungen, den 21. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57745]. Deffentliche Zustellung. Pfingstmann G., Merano, Porktici 7, vertreten durch R.⸗A. Dr. Kuglstatter in München, Kaufingerstraße 23, II, klagt gegen Hamikolt, Eduard, früher in München, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter für gelieferten Koks den ver⸗ einbarten Kaufpreis von 2222, 345 Lire 192,50 RM schulde und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 492,50 RM

ꝛ. Aktien⸗ gesellschaften.

5881]. 3. Bekanntmachung. Deutsche Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“ Bremen. Herabsetzung des Grundkapitals.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. Juli 1932 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft in erleichterter Form von nom. RM 32 000 000, durch Ein⸗ ziehung von nom. RM 8000 000, eigenen Aktien und durch Zusammen legung bzw. Denominierung der dann noch verbleibenden nom. 24 000 9000, Aktien im Verhältnis 2:1 auf nom. Reichs⸗ mark 12 000 000, herabzusetzen.

Ferner wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 12. Juli 1933 beschlossen, bei der Durchführung dieses Beschlusses den einreichenden Aktionären, soweit diese einverstanden sind, an Stelle von zwei Aktien über je RM 500, eine Aktie über RM 1000, —, an Stelle von einer Aktie über RM 500, fünf Aktien

Aachen, den 4. Dezember 1933. Der Aufsichtsrat.

[

58352

Einladung zur Generalversamm⸗ lung am 23. 12. 1933 im Büro des Notars Krombholz, Berlin, Potsdamer Straße 138, 14 Uhr.

Tagesordnung: 1. über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust— rechnung per 31. 12. 1931 und 1932, den Geschäftsbericht und die Verteilung des

in Karlsruhe, Baden, ; re ction der Deutschen Bant und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt a. Main, bei dem Bankhaus EG. Ladenburg in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar hinterlegt sind (5 19 der Beschlußfassung Statuten).

geschrieben, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei dem Bankhaus Straus & Eo. bei der Di⸗

Karlsruhe, den 30. November 1933. Der Aufsichtsrat.

Reingewinns. 2. Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3. Revisions⸗ bericht.

Teilnahmeberechtigt sind Aktionäre, die ihre Aktien 3 Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, bei der Baherischen Sypo⸗ theken⸗ und Wechselbank, München, oder bei einem dentschen Notar hinter⸗ legt haben.

Adler Phonograph Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Kalischer, Vorsitzender.

568351] Stettiner Rückversicherungs⸗

Berlin WS, Kanonierstraße

58353 Bekanntmachung, betreffend die von der Concordia Spinnerei und Weberei in Bunzlau und Marklissa ausgegebenen Sahigen, jetzt G Higen, Teilschuldverschrei⸗ bungen aus dem Jahre 1926.

Die Unterzeichneten berufen hiermit eine Versammlung der Gläubiger der oben bezeichneten Teilschuldverschreibun⸗ gen auf Sonnabend, den 23. Dezem⸗ ber 1933, vormittags 9 Uhr, nach 2X2 / 2 (Deut⸗ scher Saal), im Gebäude der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft mit fol⸗ gender Tagesordnung ein:

Bank Pfdbr. 1953 —, 70½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Sp. 1946 V,lö, 7 go Rhein. Westf. E. Obl. 5jähr. Noten 36, 256. 70oso Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 oO Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

1. Bericht des Obligationärvertreters. 2. Beschlußfassung über die nachstehen⸗ den Vorschläge des Obligationär⸗

nebst 49, Zinsen seit 1. Oktober 1933 über je RM 100, und an Stelle von

festgesetzten Unterhaltsbetrag von viertel Fang z ; ; vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Der 19 Aktien über je RM 100, eine Attie

zährlich 108, Rächt mithin 19144, * 3h Aktien Gesellschaft.

I) Einschl. Girozentralen. ) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs⸗ und Umschuldungskredite der ati Rentenbank⸗Kredit⸗ Wir laden hiermit unsere Aktionäre

anstalt !, die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute gegeben worden sind. *) Einschl. Grundrenten⸗ über RM 1000, auszuhändigen.

darlehen. ) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt werden, . B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. ) Soweit gesondert nachgewiesen; sonst in übrigen Hypotheken bzw. Kommunal⸗ ö enthalten. 9 Zum Einlösungswert eingesetzt. ) Aus der Emission der „Zentrale für Bodenkulturkredit“ und aus Mitteln der „Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt“. ) Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand der Teilungs— massen nicht berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejenigen Bestände der Teilungsmassen an Aufwertungshypotheken und. ⸗dar⸗ lehen eingesetzt, die in der Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 30. Juni 1933 bzw. 31. Dezember 1032 gemäß 560 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. “) Berechnet für die ganze Zeit

der Zinsherabsetzung (1. Oktober 1932 bis 30. September 1934). 10) Unvollständige Zahlen. Uu) Berichtigte Angaben.

Berlin, den 2. Dezember 1933.

Dr. Re

Der Präsident des Statistischen Reichsamts.

ichardt, Ministerialdirektor.

6 0o Obl

,

winnber. Obl. 2930 45, 900. Zo Verein. Stahlwerke Obl. 1951 43, 64 9 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. OC 1951 28,00, J. G. Farben Zert. v. Aktien 84,50, 70,0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 43,00, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 637 /g, Kreuger u. Toll Winstd. 6oso Siemens u. Halske Obl. 2930 44,00, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen.

(Fortsetzung.)

London, 6. Dezember. (W. T. B) Amsterdam 810,50, Brüssel 23, 434 16,83, Spanien 40,06,

Wien 29,50, Istanbul

5. Dezember. (W. T. B.) London S4, 02, a 2085/3, Italien 134,50,

J. Sodland ies a5, Ss o gz Fo, Stockholm 436 25, Prag Rumänien —— Wien —— Belgrad —, Warschau —.

685,00, Warschau 29, 00, 3 236,00, Rio de Janeiro 406,00.

New York 16,45,

.

New York 5167 / , Paris Italien 62,00, Berlin Lissabon 1097/8, Kopen⸗

(Schlußkurse, amtlich.) Belgien Schweiz 495,90, Kopen⸗

737,50, Wars hama —,

Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —, . Amerika 1650, England 84,05, Belgien 354,75, Holland

Bukarest —, Prag

1028,50, Italien 134,75, Schweiz 4951/8, Spanien 2085/, Warschau Kopenhagen ——, Oslo —, Stockholm

4ü1 m sterd am, 5. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin f 59,26, London 8, 17, New York 160,25, Paris 9g, 72, Brüssel 34,55, Schweiz 48,14, Italien 13,10, Madrid 20,35, Oslo 41,10, Kopen hagen 36,55, Stockholm 42,29, Wien —, Budapest ——, Prag

chau —, Helsingfors ——, Bukarest Buenos Aires —.

Zürich, 6. Dezember. (W. T. B. (Amtlich. Paris 20,21, London 16,835, New York 325,90, Brüssel 71,95, Mailand 27,21, Madrid 42, 15, Berlin 123,B 15, Wien (offiz.) 72, 50, Istanbul 246, 0.

Belgrad

8976 Ballen zum 7324 Ballen Absatz 1113.

. eg besucht

am Markte.

agen gehalten. Beste und

—— . Yoko Manchester, 5.

Gewebe markt gering. enttäuschten die Gebote.

olge zu hoher Limite zurückgezogen. und die Konkurrenz gestaltete sich lebhaft. besondere waren wiederum Deutschland und England als Käufer Alle marktgängigen Australmerinowollen sowie feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen konnten ihren Preis— tand gut behaupten. Mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbred

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 5. Dezember. (W. T. B.) Am heutigen Tage der Londoner Kolonial⸗Wollauktionsserie gelangten Angebot, von denen innerhalb der Auktion fanden. Es werden allgemein mehr Lose in—

Die Auktion war wieder

Ins⸗

mittlere Australscoureds zeichneten sich

durch recht feste Haltung aus, häufig waren höhere Preise zu er— zielen. Geringe Australseoureds sowie feine und mittlere Merino= waschwollen wiesen gleichfalls Anzeichen einer Befestigung auf.

3. Dezember. Berichtszeit war das Geschäft sovohl am Garn als auch an

(W. T. B.) Während det

Die Nachfrage war ziemlich gut, doch

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

b. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapleren,

7. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , n,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene

Belanntmachungen.

3. Aufgebote.

sõS0o72].

Aufgebot. Die verehelichte Kauf⸗ mann Ottilie Hein geb. Klinkert in Glatz, Herrenstraße 15, hat beantragt, den ver⸗= schollenen Schlosser Gustav Klintert, geb. am 13. November 1879 zu Bleischwitz, Kreis Leobschütz, zuletzt wohnhaft in Kamloops in Kanada, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juni 1934, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden,

zu machen. Glatz, den 28. November 1933. Amtsgericht.

58073].

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 2. Dezember 19335 folgendes Aufgebot erlassen: Verschollen sind: J. Carl Albert Löther, geboren am 5. August 1868 zu Erfurt, Friseur, zuletzt in Nürn⸗ berg wohnhaft, 2. Georg Weiß, geboren am 4. Februar 1869 zu Kleinschwarzenlohe, zuletzt in Nürnberg, Pillenreutherstraße Nr. 13, wohnhaft. Deshalb haben: 1. Rechtsanwalt und Notar Rudolf Möller in Berlin, als Nachlaßpfleger für die Erben der am 24. April 1928 gestorbenen Witwe

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

Agnes Leypoldt, geb. Löther zu Berlin⸗ ͤ Schöneberg, 2. die Ehefrau Margarete Weiß, Stuttgart, Bismarckstraße 112, das

Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung beantragt. Die Verschollenen werden auj⸗

gefordert, sich spätestens in dem auf

Dienstag, den 12. Juni 1934, vor⸗

mittags S Uhr, im Zimmer Nr. 446 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. BE. 60/32 u. E. S1 / 33. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

58074.

Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Braunschweig Band 27 A Blatt 46 in Abteilung II Nr. 2 zugunsten: 1. der Witwe Christiane Weihe geb. Burgdorf,

des Buchhändlers Richard Weihe, 3. der

Ehefrau des Kaufmanns Fritz Fischer, Anna geb. Weihe, 4. des Oberleutnants Heinrich Weihe in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft eingetragene Restkaufgeld⸗ hypothek von 63765, GM für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 1. Dezember 1933. Amtsgericht. 22.

ö8075]. Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 23. No⸗ vember 1933 ist der Grundschuldbrief vom 3. November 1926, lautend auf ursprünglich 000, Goldmark, jetzt noch gültig auf 265090, Goldmark Gweitausendfünf⸗ hundert Goldmark), für die Witwe Hein⸗ rich Diecker im Grundbuch von Elten Band 22 Blatt 406 in Abt. III Nr. 4 aus der Urkunde vom 31. Oktober 1925 ein⸗ getragene Grundschuld für krastlos erklärt

worden. Emmerich, den 23. Novbr. 1933. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

5677356]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Helene Ritzkat, geb. Lorenz, in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Elbdeich Nr. 11, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Jürgens in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ritztat, zur Zeit unbekannten Ausent' halts, früher in Harburg · Wilhelmsburg auf Ehescheidung aus 1667, 1668 B. G. B. und Schuldigerklärung bes Ve klagten gemäß 5 157 Abs. i B. G. . Die Klägerin ladet den Beklagten u mündlichen Verhandlung des Recht. streits vor die 2. Zivilkammer des Land, gerichts in Stabe auf den 26. Jann ah

Recht Gusta

zu bezahlen, 2. das Urteil wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vpr das Amts⸗ gericht in Mannheim, Abt. B. G. 12, auf Donnerstag, den 25. Zanuar 1934, vormittags 19 Uhr, Zimmer 266, Saal XV, vorgeladen. Mannheim, den 28. November 1933. Der Urkundsbenmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, B. G. 12.

Ioõ7747].

Deffentliche Zustellung. Die min⸗ derjährige uneheliche Edith Korrmann in Zeitz, vertreten durch den Amtsvormund, Magistratsinspektor Wolf in Zeitz, klagt gegen den Provisionsreisenden Walter Moritz, früher in Bln.Spandau, Pichels⸗ dorfer Str. 193, auf Zahlung einer jm voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von vierteljährlich 8l— RM vom Tage ihrer Geburt, dem 20. April 1932, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden ani 1. eines jeden Kalendervierteljahrs. Termin am 4. Januar 1934 um 10 Uhr, Zimmer 15, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗ Spandau, Potsdamer Str. 34. Berlin⸗ Spandau, den 25. Nov. 1933. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts. 8. C. 1360. 33.

57748].

Friedrich Kreidl, geb. am 27. 8. 1919 in Cannstatt, klagt gögen Reinhard Bitt⸗ ner, Mechaniker aus Schwaigern, Aufent⸗ halt unbekannt, auf Feststellung von rückständigem Unterhalt mit 1995 RM 55 Pfg. Beklagter wird zur mündl. Ver⸗ handlung vor das Amtsgericht Stutt⸗ gart Lauf 16. Jannar 1934, 9 Uhr, Saal 302, geladen.

Il57749]. Deffentliche Zustellung.

Der minderj. Walter Helmut Stingl in Reichenbach i. V., vertreten durch das Jugendamt daselbst, klagt gegen den Kleinpner Walter Theodor Körner, früher in Werdau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Äntrag, den Beklagten in vor⸗ läufig vollstreckbarer Form kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 19. 4. 1924 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Vierteljahresrente von 8l, RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Werdau (Sa.) auf den 9. Januar 1934, vormittags Ssüuhr, geladen. (Gü 695/33)

Werdau, den 29. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

577335. Oeffentliche Zustellung. Die G. m. b. H. in Fa. Albert Rosen⸗

hain G. m. b. H. in Berlin Sw ig, dei

biger Str, 72 74, Prozeßbevollmäch⸗

Beklagte wird hiemit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Montag

*

den 29. Januar 1934, vorm. 9 n hr,

palast, Zimmer 10, geladen.

Rohrhurst, Georg, Generalvertretung, München, Ebenauerstraße 8, vertreten durch R.⸗A. Dr. Werner Regnault in München 2 Nw, klagt gegen Stadler, Andreas, Vertreter, früher in München, Geyerstraße 7, l, jetzt unbekannten Auf— anthalts, wegen Forderung auf Grund Vertrages vom 12. 9. 1932 und be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung von 239,15 RM nebst 495 Zinsen seit 6. 8. 1933 zu verurteilen. Der Beklagte Andreas Stadler wird hiemit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Montag, den 26. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer 600, geladen.

1. Deinhard, Gert, 2. Deinhard, Judith (beide minderjährig), gesetzlich vertreten durch den Pfleger Richard Schmitt, Rechtsanwalt in München, Sophien— straße 5 b, klagen gegen Dein hard, Fritz, Konzertmeister, zuletzt Paris V rue Phsnard 7, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, und beantragen, den Beklagten zu verurteilen: a) an Kläger Gert Deinhard 260 RM für rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 1. 8.—1. 12. 1933, b) an Klägerin Judith Deinhard 455 RM für

vor das Amtsgericht München, Justiz⸗

Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Umtausch nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen einzu⸗ reichen. .Die Einreichung der Aktien nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 51 ff. und Erneuerungsschein bezw. nur mit Erneuerungsschein hat bis zum 29. Dezember 1933 einschl. in Bremen: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen, Norddeutsche Kreditbank A.⸗G., Bremer Bank Filiale der DresdnerBank, in Berlin: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Dresbner Bank, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, in Hamburg: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hamburg, Norddeutsche Kreditbank A.⸗G. Filiale Hamburg, Dresdner Bank Filiale Hamburg an den zuständigen Schaltern wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden zu er⸗ folgen.

rückständigen Unterhalt für die Zeit vom l. 5.—1. 12. 1933 zu bezahlen. Der Beklagte ist ferner schuldig: a) an Kläger Gert Deinhard als Unterhalt vom 1. 12. 1933 bis zum vollendeten 21. Lebens⸗ jahr, d. i. 7. 10. 1935, eine vorauszahl⸗ bare Rente von monatlich 65 RM, b) an Klägerin Judith Deinhard als Unterhalt vom 1. 12. 1933 bis zum vollendeten 21. Lebensjahre, d. i. 12. 10. 1938, eine vorauszahlbare Rente von monatlich 65, Reichsmark zu bezahlen. Der Beklagte Fritz Deinhard wird hiemit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mon⸗ tag, den 5. Februar 1934, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizgebäude an der Luitpoldstraße, Zimmer 453 1, geladen.

München, den 2. Dezember 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

57746]. Deffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Armin Karl in Plauen i. V. und Dr. Arthur Lehmann, ebenda, beide als Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Firma Vog⸗ ländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. und H. Dietrich) Aktiengesellschaft in Plauen i. V., klagen gegen Karl Becker, früher in Bünde i. W., Hüffen Nr. 13, alsdann verzogen nach Enschede (Holland), Getfersweg Nr. 8, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß

2. a) Für eingereichte Aktien im Nenn⸗ werte von RM 100, wird eine neue Aktie im Nennwerte von RM 100, mit Gewinnanteilscheinen Nr. L ff. und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben.

b) Für eine eingereichte Aktie im Nennwerte von RM 1000, wird eine neue Aktie im Nennwerte von RM 500, mit Gewinnanteilscheinen Nr. J ff. und Erneuerungsschein ausgegeben, doch kann an Stelle von 2 Aktien über je RM 500, eine neue Aktie über RM 1000, mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. und Er⸗ neuerungsschein, an Stelle von einer Aktie über RM 500, fünf Aktien über je RM 100, und an Stelle von zehn Aktien über je RM 100, eine Aktie über RM 1000, ausgehändigt werden.

3. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien erteilten nicht übertragbaren Empfangsbescheini⸗ gung. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

4. Der Umtausch der Aktien erfolgt kostenfrei, sofern diese nach der Nummern⸗ folge geordnet und mit einem Anmelde⸗ schein, für den Formulare bei den vor— stehend genannten Banken erhältlich sind, gemäß ob. Ziffer 1 eingereicht werden,

andernfalls wird die übliche Provision

berechnet. ; 5. Bei Einreichung von Aktien in einem

Becker einen Vomaglastkraftwagen ge⸗ nicht zusammenlegbaren Betrag sind die

zu der am vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ hause der „National“ Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗-Aktien⸗Gesellschaft in Stettin. Roßmarkt Nr. 3, gemäß § 28 des Statuts stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage.

2. Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von RM 450 000, durch Ausgabe von 15090 neuen, mit 27,5 0 einzuzahlenden Stamm aktien über je RM 300, —, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre: Aufgeld RM 22, 50 pro Aktie.

. Satzungsänderungen:

FS 2 (Grundkapital),

S 3 Abs. 1 (Kapitaleinzahlung),

§ (Stimmrecht der Stamm⸗ aktien).

Zu Punkt 2. der Tagesordnung ist neben dem Beschluß der Generabver—⸗ sammlung ein in gesonderter Abstim— mung gefaßter Beschluß der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre er— forderlich.

Stettin, den 4. Dezember 1933.

Der Aufsichtsrat.

68131].

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hierdurch zu der im Hause der Handels⸗

kammer zu Magdeburg, Alter Markt 5 6,

am 39. Tezember 1933, mittags

12 Uhr, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932/33.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge—⸗ winnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Hinterlegungsstellen der Altien, woselbst

auch Druckexemplare des Geschäftsberichts erhältlich sind:

, r, . unserer Gesell⸗ a

sch aft,

Bankhaus Zuckschwerdt C Beuche n , , 4

Bankhaus Delbrüd, Schickler & Co., Berlin W 66.

Letzte Frist zur Hinterlegung der

Aktien: 27. Dezember 1933. 6 nachmittags. ; ; 26

Magdeburg, den 25. November 1933. Magdeburger Mühlenwerte Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Zuckschwerdt, Vorsitzenden

21. Dezember 1933,

vertreters:

a) Herabsetzung des Zinssatzes für die Zeit vom 1. 11. 1933 bis 91. 10. 1934 auf 4275 unter Gewährung einer Zu satzverzinsung von je * )

für jedes Prozent Dividende, das die Gesellschaft etwa an die Aktio⸗ näre ausschüttet, bis zur Erreichung von höchstens 6 25;

b) Ermächtigung an den Obli⸗ gationärvertreter, eine weitere Zins⸗ herabsetzung auf bis zu 47 für die Zeit vom 1. 11. 1934 bis 31. 10. 1935 eventuell auch für die weitere Zeit vom 1. 11. 1935 bis 31. 10. 1996 zu bewilligen, und zwar unter Gewährung einer Zusatzverzinsung wie zu a;

c) Aussetzung der Auslosung fün die Dauer der Zinsherabsetzung, Vornahme der planmäßigen Til⸗ gung durch freihändigen börsen⸗ mäßigen Rückkauf während diesen Zeit;

d) Vornahme der zur Durch⸗ führung vorstehender Beschlüsse not⸗ wendigen Aenderungen der Anleihe⸗ bedingungen.

In der Obligationãrversammlung werden nur die Stimmen derjenigen Obligationäre gezählt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am Donnerstag, dem 21. Dezember 1933, bei der Reichsbank, einem Notar, bei der Preußischen Staats⸗ bank (Seehandlung) oder einer anderen preußischen öffentlichen Bankanstalt, bei der Deutschen Zen⸗ tral⸗Genossenschaftskasse oder bei einer der nachfolgenden Banken und Bankfirmen:

in Berlin: Deutsche Bank und

Dis conto⸗Ge sellschaft, Dresdner Bank,

Commerz und Privat⸗Bank

A. ⸗G. ; Allgemeine Deutsche

in Leipzig: Cre dit⸗Anstalt; in Görlitz: Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Görlitz, Dresduer Bank Filiale Görlitz, Commerz und Privat⸗Bank A.-G. Filiale Görlitz: in Breslau: Deutsche Bank und TDisconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau, Dresdner Bank Filiale Breslau, Commerz und Privat⸗Bank A.-G. Filiale Breslau, hinterlegt haben und das in der Ver⸗ sammlung nachweisen.

Marklissa, den 5. Dezember 1937 Der Vertreter der Obligationäre: Wilkly Tormann,

Rechts anwalt und Notar.

Concordia Spinnerei und Weberei. Vettleny. Roepeil ]