Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28h vom 6. Dezember 1933. S. 2.
—
16. November 1933 bei der Firma „Radio⸗-Lemmert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund; Al⸗ bert Behrendt ist als e , abberufen. Der Kaufmann Waller Lemmert in Düsseldorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Nr. 1789 am 17. November 1933 bei der Firma „Heim und Scholle“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gesellschaft für vor⸗ städtische Kleinsiedlung, Selbstversorger⸗ und Wirtschaftsheimstätten“ zu Dori⸗ mund: Peter Dörr ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Volkswirt Dr. Julius Brecht und der Baudirektor Eugen Lauffer, beide in Dortmund, sind zu Geschäftsführern bestellt. Nr. 1461 am 18. November 1933 bei der Firma „Epa, Einheitspreis⸗Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Dortmund“ in Dort⸗ mund: Dr. Alfred Rubinski ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 364 am 20. November 1933 bei der Firma „Unton⸗Briket⸗Handlung, Jẽeselschaf mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. März 1932 von 48 000 RM auf 24 000 RM herabgesetzt worden. Der Geschäftsführer Theodor Schinkel ist ge⸗ storben. — Nr. 1719 am XV. November I19g33 bei der Firma „Richard Schmitt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 4. November 1933 ist dem Ge'sellschaftsvertrag ein § 12 ange⸗ fügt worden. — Nr. 1770 am 20. No⸗ vember 1933 bei der Firma „Torfstreu⸗ werk Ostfriesland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Gustay Osing ist als Geschäftstührer ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Veters in Dortmund⸗Kurl und der Beragassessor Foachim Bähr in Kaiser⸗ au sind zu Geschäftsführern bestellt. — Nr. 614 am 23. November 1933 bei der Firma „Dortmunder Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Die Prokura des Heinrich Heese ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Schürmann in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt. — Nr. 40 am 27. November 1933 bei der Firma „Hoesch⸗KölnNeuessen Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ zu Dortmund: Dem Dr. phil. Fritz Rothe in Dortmund ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 57583 In unser Handelsregister Abt. A ist olgendes eingetragen: Nr. 4465 am 4. November 1933 bei der offenen Han delsgesellschaft Friedrich Zürndorfer zu TDortmund⸗Sörde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Erich Stanslowski in Dort⸗ mund⸗Hörde übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma „Friedrich Zürn⸗ dorfer Nachf.“ fortsetzt. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Nr. 4752 am 165. No⸗ vember 1933 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Petri & Bürger Tuchkom⸗ miisionäre“ zu Dortmund: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf die „Privat⸗ Tuchversand Gesellschaft mit beschränk⸗ zaftung“, jetzt firmierend „Petri & Fesellschaft mit beschränkter in Köln übertragen. Der t Forderungen und Ver⸗ ist ausgeschlossen. Die schen. Nr. 426 am 3 bei der Firma geblodt“ zu Dortmund: Ehefrau des Erich dermi Voigt, ist er⸗ loschen. Nr. 152 am 20. November 1933 bei der Firma „Möbel⸗ und Waren⸗Kredit⸗Haus Glückauf. Inh. rtmund: Das Geschäft ist auf die Ka ute Friedrich Geveler und Wilhelm ster in Dort⸗ mund übergegangen, che dasselbe unter der Firma „Möbelhaus Glückauf Geveler & Förster“ als offene Handels⸗ gesellschaft, die am 17. November 1933 begonnen hat, fortsetzen. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Zur Vertrtung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Nr. 4329 am 2B. November 1933 bei der Firma „Christian Knüp⸗ pel“ in Dortmund? Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 4830 am 25. November 1933 die Firma „Theo Kanonenberg“ in Dortmund, Vaerststr. 12, und als deren Inhaber der Kaufmann Theo Kanonen⸗ berg in Dortmund. Dem Kaufmann Albert Scheidt in Dortmund ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Dortmund. 2 —
Kühnel,
1* 6 arkall“ Heinrich Scheibe“ zu
Dresden. 57586)
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 625, betr. die Sächsische Landwirtschaftsbant Ak— tiengesellschaft in Dresden: Der Bank⸗ direktor Paul Beckert und der Direktor Otto Ficker sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Direktor Wilhelm Walzer in Dresden.
2. auf Blatt 7706, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Bodeneredit⸗ anstalt in Dresden: Prokura ist erteilt den Bankbeamten Erich Döring in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied vertreten. Die Prokura des Bank⸗
eamten Carl Max Schramm ist er⸗ loschen.
3. auf Blatt 18 562 betr, die Kraft⸗ verkehr Freistaat Sachsen Atrtien⸗ gesellschaft in Dresden; Zum Mitglied des Vorstands ist i . der Direktor Christian Heinrich Martin Schaper in Dresden.
4. auf Blatt 21 086, betr, die König , August⸗Hütte Aktiengesell⸗ haf in Dölzschen: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gotthold Walter Schie⸗ fer in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. ; ö
5. auf Blatt 19 928, betr. die Schrö⸗ ter K Co. Gesellschaft mit Pe⸗ schränkter Haftung in Tresden; Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. November 1933 aufgelöst. Der Kaufmann Otto Schröter ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. ; .
6. auf Blatt 7531, betr. die offene Handelsgesellschaft Dietrich & Heß in Dresden: Der Gesellschafter Nikolgus Ettelbrück ist ausgeschieden. Die Ge⸗ ellschaft ist gufgelöst. Der Gesell⸗ ger Josef Carl Wilhelm Heß führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. . ;
7. auf Blatt 22 9659 die Firma Nico⸗ las Coulapides in Dresden. Der Kaufmann Nicolas Cousapides in Dresden ist Inhaber. Gandel mit Rohtabaken und Tabakwaren aller Art; Kaitzer Straße 14, II.) ,
8. auf Blatt 21 733, betr. die Firma Laboratorium Malphigol Martha Neuer in Dresden: Die Kaufmanns⸗ ehefrau Bertha Martha Neuer geh. Höntsch ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Franz Taber Gudewey in Dres⸗ den ist Inhaber. Er . nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch die in dem Betrieb begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Prokura des Kauf⸗ manns Alexander Gerhard Otto Neuer ist erloschen. . .
9g. auf Blatt 14 558, betr. die Firma Christian Schaper in Dresden: Die Firma ist erloschen. .
10. auf Blatt 20 237, betr. die Firma Wendt C Co. Verlag in Dresden: Die Firma ist erloschen.
II. auf Blatt 98633, betr. die Firma A. R H. Balke in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 30. Novbr. 1933.
Eherswaldle. 5657587 In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. November 1935 unter Nr. 604 die Firma Alfred Völker, Landmaschinen und Geräte in Biesenthal, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Völker in Biesenthal eingetragen worden.
Amtsgericht Eberswalde.
Ehrenfriedersdorf. 57590 Auf Blatt 381 des Handelsregisters, die Firma Albin Richter in Gelenau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Albin Richter Nachf., Strumpffabrik in Gelenau. Der Kaufmann Albin Oskar Nestler in Gelenau ist Inhaber. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 23. November 1933. Eisenach. . h 7h88 Die im Handelsregister A unter Nr. 471 eingetragene Firma Ferdinand Roßbach in Eisenach (Inhaber der ver⸗ storbene Bäcker⸗ und Konditormeister Ferd. Roßbach) soll von Amts wegen gelöscht werden, da die Firma erloschen ist. Der gegenwärtige Firmeninhaber und dessen Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordevt, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen, sonst wird die Löschung erfolgen. Eisenach, den 29. September 1933. Thüring. Amtsgericht. Registeyngericht.
Eisenach. 57589 In das Handelsregister A Nr. 128 i bei der Firma Ph. Stiebel in Eisenach heute eingetragen worden: Der Kaufmann Siegfried Präger in Eisenach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden,
Eisenach, den 1. Dezember 1933.
Thüring. Amtsgericht.
Emden. 57591 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 665 die Firma August Braune in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann August Braune in Emden in, . worden.
mtsgericht Emden, 25. 11. 1933.
57592
; ̃ Firma: Julius
Frank in Eppingen: Die Gesellschaft ist
. Der bisherige Gesellschafter
Artur Frank ist alleiniger Inhaber der
. Eppingen, den 28. 11. 1933. adisches Amtsgericht.
Eppingen. Ü zregist:r.
nn 57593 Handels register. Firma Hans Wieß⸗ her, A. G. in h, g. (Baden): Dem ohann Bechtoldt kaufmann in Frank⸗ urt a. M.⸗Höchst, ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Eppingen, den 28. No⸗ vember 1333. Babisches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. 575909
In das dandels regi ter ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 575, die Firma Ludwig Gumpel in Falkenstein betreffend: Der Inhaber Levi Ludwig Gumpel ist aus⸗ eschieden. i Gumpel geb. Mannes in Falkenstein ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen. Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Ludwig Gumpel, Inh. Elisabeth Gumpel.
b) auf Blatt 804 die Firma Marga⸗ rete Ebersbach, Sägewerk Hammer⸗ brücke in Hammerbrücke, und als deren Inhaberin Margarete Ebershach geb. Eckstein daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig zu b: Dampfsägewerk, Holzhand⸗ lung und Kistenfabrikation.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 29. November 1933. Forst, Lausitz. 57595 Handelsregister.
In das Handelsregister B ist unter Nr. 104 eingetragen: J. G. Ditschke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Forst (Lausitz ). Spedition und Lage⸗ rung, Fortführung des von der Firma J. G. Ditschke in Forst (Lausitz) er⸗ worbenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 21 000 RM. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Alfved Martens in Forst (Lausitz ), Kaufmann Heinrich Baer in Berlin⸗Cöpenick, Spediteur Otto Baer in Berlin⸗Friedrichsfelde. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der ge l schaftsvertrag ist am 16. September 1633 n ,. und durch Vertrag vom 22. November 1933 ergänzt. Zu Geschäftsführern sind bestellt Kauf⸗ mann Alfred Martens in Forst (Lau⸗ sitz und Kaufmann Heinrich Baer in Berlin⸗Cöpenick, die die Gesellschaft ge⸗ meinsam vertreten.
Amtsgericht Forst (Lausitz, 1. 12. 33.
Fulda. 57596
S⸗ Ft. A Nr. MT Firma J. Mollenhauer C Söhne in Fulda —:
Durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Fulda vom 29. 11. 1935 (3 G. 65/35) ist an Stelle der bisherigen gesetzlichen Liquidatoren der Kaufmann Heinrich Studt in Fulda zum Liqui⸗ dator bestellt worden.
Fulda, den 1. 1E. 1933.
Amtsgericht. Abt. 6 Gernsbach, Murgtal. I Handelsvegistereintrag A O.-3. 1 — Firma Jakob Striebich, Ottenau —: Die Firma ist erlos.hen.
Gernsbach, den 27. November 1933. Bad. Amtsgericht.
—
HNalbersta lt. 57598) Bei H.⸗R. A 637, Wiersdorff, Meyer & Comp., Wegeleben, ist am 27. No⸗ vember 1933 eingetragen: Die Gesell⸗ schafter Arno Strube und Dr. Otto Hecker und ein Kommanditist sind aus der e ausgeschieden. In die Gesellschaft eingetreten . als persön⸗ lich haftende Gesellschafter Frau Marianne Späth geb. Strube, Dees⸗ dorf, Landwirt Gustav Sperling, Dit⸗ furt, Landwirt Kurt Freyberg, Wege⸗ leben, Landwirt Heinrich Klaue, Wege⸗ leben, und Landwirt Friedrich Schrie⸗ nert, Ditfurt, ferner eine Komman⸗ ditistin. Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. 67342 Han delsregistereintragungen. 28. November 1933.
Verkauf sstelle der Michelwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Ham⸗ burg. A. Vogel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. zl. H. Langnese Wwe. & Co. mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers E. W. Burghard ist beendet. Vereinigte italienische Schiffahrts⸗ gesellschaften Generalvertretung für Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (3weignie⸗ derlassung. Laut Beschluß vom 6. No⸗ vember 1933 ist dem 57 des Gesell⸗ schaftsvertrages ein zweiter Absatz be⸗ treffend die Bestellung von Prokuristen hinzugefügt worden.
„Normü“ Norm⸗Mühlenbau⸗ und
Mühlsteinfabrik Georgine G.
Naumann. Inhaberin: Ehefrau Ge⸗
orgine Elisabeth Naumann, geb. Seyf⸗
fert, zu Wandsbek.
J. Heinrich Pape. Das Geschäft ist mit den seit dem 14. Oktober 1933 im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen und dem Recht zur Fortflihrung der Firma ein⸗ gebracht worden in die J. Heinrich Pape Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Mönckebergstraße 12.
Heinrich Pape Gesellschaft mit deschränkter Haftung. Sitz Ham⸗
Wandsbek, und Johann Heinrich Pape,
Kaufmann, zu Hamburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wird für die Zeit bis zum 36. September 1935 fest geschlossen. Er ist auf diesen Zeitpunkt mit einer Kündigungsfrist von vollen drei Mo⸗ naten kündbar. Erfolgt eine Kündigung nicht, so verlängert sich der Gesellschafts⸗ vertrag jeweils um ein Jahr, wiederum mit einer Kündigungsfrist von vollen drei Monaten auf den 30. September eines jeden Jahres.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Frau M. Pape, geb. Bendixen, bringt auf ihre Stammeinlage folgende Sacheinlagen in die Gesell⸗ schaft ein: a) das von ihr unter der
Firma J. Heinrich Pape betriebene
Ladengeschäft für Herrenmoden und
dergleichen, Hamburg, Mönckeberg⸗
straße 12, mit den seit dem 14. Oktober
1933 im Geschäftsbetriebe begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten und
dem Recht zur Fortführung der Firma
dergestalt, daß das Geschäft als vom
14. Oktober 1933 ab auf Rechnung der
Gesellschaft geführt angesehen wird.
Der Gesamtwert bieser Einlage ist auf
1750 RM festgesetzt worden; hb) eine
Grundschuld in Höhe von GM 5000,
eingetragen im Grundbuch von Barm⸗
beck Blatt 2601. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist mit 5000 RM festgesetzt worden.
Somit sind 6750 RM durch Sachein⸗
lagen gedeckt. Der Gesellschafter H.
Jauch bringt auf seine Stammeinlage
folgende Sacheinlagen in die Gesell⸗
schaft ein: a) einen Teil des Inventars des Ladens Mönckebergstraße 12 laut
Anlage 1 zum Gesellschaftsvoertrage,
b) abgetretene Ansprüche des Ver⸗
mieters des Geschäftshauses Möncke⸗
bergstraße 12 gegen den früheren
Firmeninhaber nebst daran haftendem
Vermieterpfandrecht an einem weiteren
Teil des Inventars laut Anlage 2 zum
Gesellschaftsvertrage, — e) Waren
laut den dem Gesellschaftsvertrage bei⸗
gefügten Anlagen 3—5. Der Einlage⸗ wert ist festgesetzt bezüglich a) auf
800 RM, bezüglich b) auf 1300 RM,
bezüglich —«) auf 7178 RM. Somit
sind durch Sacheinlagen gedeckt 9278
Reichsmark.
29. November.
Hanseatischer Kunstverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers K. Bott ist beendet. Benno Ziegler, Kaufmann, zu Hamburg, is zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Schlafhorst chemische Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. E. C. Baehni ist auf seinen Wunsch als Geschäftsführer ausgeschieden.
The Atlantic Refining Company of Germany, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. E. C. Baehni ist auf seinen Wunsch als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Dr. med. Robert Hoefft. In das Geschäft ist Ottilie Elsa Wimmer, zu Hamburg, als Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Dr. Hoefft nur in Ge⸗ meinschaft mit der Gesellschafterin Wimmer, letztere allein, berechtigt.
August Götze Nachf. Die Gesamt⸗ prokura des H. J. E. Dietzmann ist erloschen. Die Gesamtprokura des Willi Schnackers ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt worden. Gesamtprokura ist erteilt an Jacob Asmus Heinrich Trede und Catharina Dorothea Wilhelmine Boyens.
Schulmeyer & Co. Die Kommandit⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗
haber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Rolf Schulmeyer.
Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Ge⸗
sellschaft. Die Prokura des H. O.
Rohr ist erloschen.
Helsingborgs Gummifabriks⸗Ga⸗ loscher gin fen een f. „Tre⸗ torn . Die Gesellschast it aufgelöst worden. Liquidatoren: Henry Dunker, Direktor, zu Helsingborg, und Gerhard Cohn, Rechtsanwalt, zu Berlin; ersterer ist alleinvertretungsberechtigt.
Garantie⸗ und Kreditbank für den Osten, Aktien⸗Gesellschaft Filiale Hamburg. Prokura ist erteilt an Isak Dikowsky. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliede.
„Wirtschaftliche Beratung“, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
H. M. Beckmann ist nicht mehr Ge⸗
schäfts führer. Dr. jur. Friedrich Sören
August Amthor, Kaufmann, zu Ham⸗
burg, ist zum Geschäftsführer bestellt
worden.
Gesellschaft für mo derne Telefonie
mit beschränkter Haftung. C. P.
J. Mackel ist nicht mehr Geschäftsführer.
H. Heick. Inhaber ist jetzt Bruno Wagner,
Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗
schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗
burg. Gesellschaftsvertrag vom 10. No⸗ vember 1933 mit Aenderungen vom II. und 14. November 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher unter der Firma J. Heinrich Pape geführten Ladengeschäftes für Herrenmoden und dergleichen, das in Hamburg, Mönckebergstraße 12, belegen ist. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten. Geschäfts⸗
führer: Heinrich Jauch, Kaufmann, zu
lichkeiten und Forderungen des früheren e m sind nicht übernommen wor⸗ en. tzohlenhof Walther Diehl. Inhaber: Walther Diehl, Kaufmann, zu Hamburg. Das Geschäft ist von Georg Carl Filter, Kaufmann, zu Altona⸗Blankenese, über⸗ nommen worden. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Prokura ist erteilt an Ehefrau Elli Schult, geb. FJischer. —
Kalksandstein Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung,. Die Vertretungsbefugnis des Liguidators 9 Meyerholz ist beendet. Karl, richtig: arl Neumann, ist nunmehr alleiniger Liquidator. . Deutsch⸗Italienische Kühl⸗Last⸗ wagen⸗Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 23. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Transport eigener Waren, insbesondere Seefische von Deutschland nach Italien und umge— kehrt. Stammkapital: 20 009 R. Jeder Geschäftsführer ist alleinver— tretungsberechtigt. Geschäfts führer: Giovanni Maiani, Kaufmann, zu Ham— burg. ener wird bekanntgemacht: Di Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Fr. üUhrbach Nachf. Das Geschäft; mit Aktiven und Passiven und den Firmenrecht auf die Fr. Uhrbach Nach Gesellschaft mit beschränkter Haftum übergegangen. Fr. Uhrbach Nachf. Gesellsch aft mit beschränkter haftung. Sitz Ham— burg. Gesellschaftsvertrag vom 18. Na vember 1933. Gegenstand des Unter nehmens sind die Uebernahme un Fortführung des bisher von dem Ge sellschafter Hoffmeister unter der Firm Fr. Uhrbach Nachf. betriebenen Ge— schäfts, insbesondere der Verkauf von Cisenwaren, Werkzeugen, Haus⸗ unh Küchengeräten und alle damit zusam— menhängenden Geschäfte. Stamm kapital: 20 000 RM. Die Gesellscha⸗
meinschaftlich oder durch einen Geschäft⸗ führer gemeinsam mit einem Prokbu risten vertreten. Geschäftsführer: Frie drich Eduard Hoffmeister und Georg Erich Bostelmann, Kaufleute, zu Ham burg. Prokura ist erteilt an Ingwer Carstensen; er ist gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er. folgen im Deutschen Reichsanzeiger Der Gesellschafter F. E. Hoffmeisteer bringt das bisher von ihm unter der Firma Fr. Uhrbach Nachf. betrieben Geschäft mit Aktiven und Passiven um dem Recht auf Fortführung unter un veränderter Firma in die Gesellschaf ein. Das Geschäft gilt ab 1. Septembe 1933 als für die Gesellschaft betriebe Der Wert dieser Sacheinlage ist au 19 000 RM festgesetzt und dieser Betra dem genannten Gesellschafter als va eingezahlte Stammeinlage angerechn worden.
Werner Behm. Inhaber: Diplom ingenieur Werner Hans Rudolph Behm zu Hamburg. Prokura ist erteilt a) Heinrich Friedrich Johannes Possehl.
Amtsgericht in Hamburg.
5 5d
Harhburg- Wilhelmsburg. Im Handelsregister A ist heute unte Nr. I5 bei der Firma Nebel & Sand in Harburg⸗Wilhelmsburg (Zweignie derlassung derselben Firma in Hambunz folgendes eingetragen worden: NA Zweigniederlasfung ist zur Hauptnieder lassung erhoben und auf den Kaufmam Heinz Gropp in Frankfurt a. d. Ma übergegangen. Die Prokurg der Che frau Rosg Sander und die Prokura Ehefrau Irmg Krug sind erloschen. R Firma ist geändert in „Nebel & San der, Nachfolger, Heinz Gropp“ um unter A Nr. 1132 des Handelsregiste neu eingetragen. Daselbst ist eingett gen: Dem Kaufmann Hans Biegel Harburg⸗Wilhelmsburg ist Prohn erteilt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 21. 11. 16
Amtsgericht. 1X.
Heilbronn, Neckar. hl Handelsregistereintrag vom 30. November 1933.
„Automüller“ Gesellschaft mit schränkter Haftung, Sitz Heilbronn. hy sellschaft mit beschränkter Haftung ih Grund Gesellschaftsvertrags vom 101 30. November 19353. Gegenstand k Unternehmens ist der Betrieb eint Autoreparaturwerkstatt., Autogaragehth mietung, der Handel mit Kraftfaht zeugen sowie deren Zubehör und He kriebsstoffen, ferner der Betrieb. n IAlutovermietung. Stammkapital:; Rll Reichsmark. Geschäftsführer: Friehtt Müller, Kaufmann in Heilbronn. Ein mehrere Geschäftsführer bestellt, so mn die Gesellschaft durch zwei Geschäst, führer oder durch einen Geschäftsfühtt und einen Prokuristen vertreten, fed bleibt der Geschäftsführer Müller jn Einzelvertretung der Gesellschaft befußt Amtsgericht Heilbronn. ;
Hof. Handelsregister. löl
3 ng. , Ruff“: Zwei niederlassung Hof aufgegeben.
HJ. 9 Goller senior“ in Schwan zenbach a. S.: Prokurist: Kfm. Herman Gofller. ;
„Fritz Bär“ in Hof: Inhaber: Kfhö Fritz Bär. Geschäftszweig: Kurzwareh een n g Imisgericht Hof, 30. November .
9
Hofgeismar. lohn, In das Handelsregister A. ist haf unker Nr. 109 als neue Firma ell
getragen: Willy Bering, Hofgeismat
wird durch zwei Geschäftsführer g
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2335 vom 6. Dezember 1933. S. 3.
— x0
=
Inhaber ist Kaufmann Willy Bering, aselbst. ; Fo eis mar, den 29. November 1933. Das Amtsgericht. Abt. 1. menu. 57603 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 372 ist bei der Firma Rose K Hö⸗ ritzsch in Ilmengu eingetrggen worden: Inhaberin der Firma ist jetzt Fräulein Marta Hasse in Ilmenau. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Marta Hasse ist ausgeschlossen. Dem Glasbläsermeister Wilhelm Rose in Ilmenau ist Prokura erteilt, Ilmenau, den 27. November 1933. Thürinisches Amtsgericht.
Kiel. 57604
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 23. November 1933 bei Nr. 33, Bernh. Niese, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf das Fräu⸗ lein Emmi Bischoff in Kiel übergegan⸗ gen. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten For⸗ berungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräu⸗ lein Bischoff ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Christian Koberger Inh. Emmi Bischoff. Dem Kaufmann und Makler Christian Koberger in Kiel ist Prokura erteilt; Geschäftszweig: Haus⸗, Güter⸗ und Geschäftsvermittlungen; Abt. B bei Nr. 301, Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweignieder las⸗ sung in Kiel: Durch Generalversamm⸗ bungsbeschluß vom 23. September 1933 ist in erleichterter Form die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 67 340 000 Reichsmark und dessen Erhöhung um 21 194 000 RM beschlossen worden und im übrigen der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert; bei Nr. 642, Petzold und Bier⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Geschäftsführer Kaufmann Paul Petzold in Kiel ist abberufen.
Amtsgericht Kiel.
Kleve. 57605 In unser Handelsregister ist bei der
unter Nr. II4 eingetragenen Firma
Fritz Bäcker in Kleve heute eingetragen
worden: Jetziger Inhaber der Firma ist
der Kaufmann Erich Bäcker in Kleve. Kleve, den 30. November 1938.
Amtsgericht.
Königsge, Thür. U 57606
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. N60 1 bei der Firma „Apotheker ranz Quander, Fabrikation chem. , Präparate und Drogengroßhand⸗ ung in Königsee / Thüringen“ . als allelnige Inhaberin Frau verw. The⸗ resia Daiker geb. Reuß in Königsee, Thür., eingetragen worden.
Königsee, den 20. November 1935. Thüring. Amtsgericht. Kqᷓthenz Anhalt. 57698 Unter Nr. 99 Abt. B des Handels⸗ , . ist bei der Firma „Holzhandels⸗ esellschaft Köthen, Hesellschaft mit be⸗ ö ne Haftung i. Liq.“ in Köthen kingetragen: Nach beendeter Liquidation
lst die Firma erloschen. Köthen, den 25. November 193. Amtsgericht. 5.
Köäöthen, Amhalt. 57699 Unter Nr. 111 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Conrad Tack K Cie., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Köthen folgendes ein⸗ getragen: .
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. November 1933 ist der Kaufmann Direktor Dr. Jens Heinz Peters in Berlin-Dahlem zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Köthen, den 29. November 1985. Amtsgericht. 5. Landsberg, Warthe. 57610
Handelsregistereintragungen.
23. 11. 1933 bei H.⸗R. A 564 W. Ohmann K Konaschewski offene Han⸗ delsgefellschaft in Landsberg (Warthe): Kaufmann Gerhard Ohmann in Lands berg (Warthe) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die Gesellschaft ist mit ihm nach dem Tod seines Vaters, des bis- herigen Gesellschafters Schlossermeisters Wilhelm ga err, Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ ellschafter Ingenieur Walter Kona— chewstt in Landsberg (Warthe) ermäch⸗ tigt. N. 11. 1933 bel H. NR. B 16, Con⸗ rad Tack K Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Landsberg Warthe)h; Kaufmann Direktor Dr. Jens Heinz Peters in Berlin⸗Dahlem ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 21. 11. 1935 bei H-⸗Ft. A 7565, Moritz Zünder Weingroßhandlung in Lauds— berg Warthe) Die Firma ist erloschen.
Landsberg (Warthe), 1. Dezbr. 1933.
bes Amtsgericht.
Leisnig. 657611
Auf Platt 197 des Handelsregisters, betr. die Firma Moritz Winkler in Leisnig, ist heute eingetragen worden: Mare Martha verw. Winkler geb. Engelmann ist als Inhaberin aus- geschieden. Das Handelsgeschäft, ist vom 1. September 1933 ab auf fünf Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Drogist derbert Richard Mißbach in Leisnig Inhaber. Die Firma lautet jett Dro⸗
gerie Moritz Winkler, Inh. Herbert Miß bach. Amtsgericht Leisnig, 30. Novbr. 1933.
Lobberich. 57612 Handelsgerichtliche Bekanntmachungen.
1. Bei der Firma A. Birgelen u. Co., H.⸗R. A 497: Die persönlich haftende Gesellschafterin Gertrud Schiffers ist am 31. März 1933 aus der Firma aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell schaft A. Birgelen u. Co. ist aufgelöst und unter Ausschluß der Liquidation und unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven in eine Kommandit— gesellschaft umgewandelt worden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Sie lautet A. Birgelen u. Co. und hat ihren Sitz in Lobberich. Persönlich haftende Gesellschafterin ift die Kauffrau Anna Birgelen in Lobbe— rich. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.
2. Unter H.⸗R. A 491 ist die Firma Holldeutex Jansen u. Mesters in Kal⸗ denkirchen offene Handelsgesellschaft eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Henry Willem Johann Jansen in Benlo, Nassaguer Str. Nr. 9, X Josef Jan Maria Mesters in Venlo, Kaldenkircher Weg 20. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. Zur Pertretung ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.
3. Bei der Firma Kaldenkirchener Dampfziegelfabrik vorher L. de. Ryck u. Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kaldenkirchen in Liquidation. Die Firma ist erloschen. H.-R. B 15.
4. Bei der Firma Gebr. Goossens in Breyell, H.R. A 94: Die Firma ist er⸗ loschen.
Lobberich, 17. November 1933.
Amtsgericht.
Liibecle. 57614 Am 24. November 1933 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Rudolßßh Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Lübeck: Die Gene⸗ ralversammlung vom 28. September 1933 ö die Hevabsetzung des Grund⸗ kapitals um 67 340 000 Reichsmark und seine Wiedererhöhung um 21 194 090 Reichsmark beschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung geändert in den §§ 6, 6a, 7, 4 Ziffer 3 und 28 (Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien j, 9 y des Vor⸗ stands), 1 (Genehmigungen des Auf⸗ sichtsrats), 12, 13 (Zusammensetzung usw. des Auffichtsrats), 14 (Beschluß⸗ fassung des Aufsichtsrats). Karl Emil Gerstenberg ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die Kaufleute Josef Conrad Hahel und Hermann Hans Voß, beide in Berlin, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden. Dem Kaufmann Wilhelm Elisabeth Vaal in Berlin it dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ an smitglied zu vertreten. Die dem Fritz Albrecht erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 2. bei der Firma Lübeck Linie Aktiengesellschaft, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Direktors Hein⸗ rich Ludwig Johannes Emil Holste ist beendet. Der Kaufmann und Konsul Willy Lamcke in Lübeck ist zum Vor⸗ stand bestellt worden. 3. bei der Firma Brunnenvertriebsaktiengesellscha ft, vormals Dr. M. Lehmann C J. F. Heyl . Co., Zmeigniederlassung Lübeck, Lübeck. (Die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin. Die General⸗ versammlung vom 9. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 300 609 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 900 seichsmark. Der 54 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital) ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1933 geändert. 4. bei der Firma Gesellschaft für Grundstücks⸗ verwertung mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Johannes Kranz ist be⸗ endet. Der Bankprokurist . Höffer in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 5. bei der Firma Schenker Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck. (Die Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Berlin. Marcell Moritz Holzer und Arthur Gibign sind nicht mehr Geschäftsführer. 6. bei der Firma Vossehls Eisen⸗ und Kohlenhandel Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Dem Kaufmann Georg Vieth in Lübeck ist Gesamtprokurg er⸗ teilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ trekung der Gesellschaft befugt ist, 7. bei der Firma C. S. W. Blasius C Eo., Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben.
ö Amtsgericht Lübeck.
Liÿbeche. . 57613
Am ,,, ist . das hiestge Handelsregister eingetrggen . 1. bei der Firma Conrad Tack Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Der Kaufmann Dr. Jens Heinz Peters in Berlin-Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 2 bei der Firma Lübecker Verkehrs⸗ vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. November 1933 ist das Stamm⸗
kapital um 130 000 RM auf 20 000 RM in erleichterter Form gemäß Artikel 11 der Verordnung vom 18. Februar 1932 herabgesetzt. Dementsprechend ist durch den gleichen Beschluß der 5 3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) Peändert worden. 3. bei der Firma Schlutuper Kistenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schlutup: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Oktober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist Syn⸗ dikus Dr. Walter Schärffe in Lübeck. 4. bei den Firmen Robert Gerdtz und Heinr. Uter, beide in Lübeck: Es ist ein Kommanditist in das Geschäft eingetre⸗ ten. Die dadurch begründete Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. Gleichzeitig ist der Kauf— mann Paul Ihde als persönlich haften— der Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma L. Possehl & Co. mit beschränkter Haftung in Lübeck als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. 5. bei der Firmg Rud. Otto Meyer Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Der Gesellschafter Dr. ⸗Ingenieur e. h. Ernst Ludwig Richard Adolf Schiele ist am 12. August 1933 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Witwe Anna Schiele geborene Henz und Diplom⸗Ingenieur Br. phil. Carl Ludwig Paul Ernst Allmenröder, beide in Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 6. bei den Firmen Heinrich Jansen und Hein⸗ rich Kochner Nchfg. Inhaber: Her⸗ mann Mauermann, beide in Lübeck: Die Firma ist erloschen. 7. bei der Firma Fritz Steffen, Schlutup: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann Heinrich Peter Steffen ist alleiniger Inhaber der Firma. Den Kaufleuten Fritz Franz Heinrich Steffen und Karl Paul Gustav Steffen, beide in Schlutrup, ist Einzel⸗ prokura erteilt worden. Amtsgericht Lübeck.
Linen. 57615 Die in Abt. A des Handelsregisters unter Nr. 195 eingetragene Firma „Moll & Companie Holz⸗ und Säge⸗ werksindustrie“ ist geändert in „Moll & Co., Holz- und Sägewerksindustrie“. Lünen, 29. November 1933. Amtsgericht.
Magdeburg. ; 57616
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. bei der Firma Rheingold Schuh⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweig⸗
niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 16528 der Abteilung B: Laut Beschluß vom 5. August 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hezüglich 5 4 Absatz 2 und durch Hinzufügung eines 5 7 abgeändert.
2. bei der Firma Eduard Dietzsch in Magdeburg unter Nr. 1899 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Richard Wiersdorf ist erloschen. Der Lina Dietzsch geborene Tiedge in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
3. bei der Firma Gustav Hubert in Magdeburg unter Nr. 1444 der Ahtei⸗ lung A: Inhaber in ungeteilter Erben— gemeinschaft sind: a) der Apotheker⸗ assistent Gerhard Hubert in Magdeburg, b) die am 30. Juli 1913 geborene Säug⸗ lingsschwester Margot Hubert in Mag— deburg und c) der am 21. Juni 1919 ge⸗ borene Detlef Hubert in Magdeburg.
Magdeburg, den 1. Dezember 1933.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Meissen. 57617
Im hiesigen Handelsregister wurde heute auf Blatt 670, betr. die Firma Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gar⸗ dinen⸗Fabriken Hugo Neumann in Meißen eingetragen:
Der Inhaber Kaufmann Richard Ru⸗ dolf Hugo Neumann in Dresden ist ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Preciosa Martha Gertrud Toska verw. Neumann geb. Rockstroh in Dresden ist Inhaberin.
Amtsgericht Meißen, 29. Novbr. 1933.
Minden, Westf. 57618
Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 70 eingetragene Firma Mindener Kies⸗ und Hartsteinwerke Ak⸗ tiengesellschaft, deren alleiniger Vorstand zuletzt der Kaufmann Karl Vinke war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und §z 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es wird deshalb der Vor⸗ an der Firma oder seine Rechtsnach⸗ olger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfails die Löschung erfolgen wird.
Minden i. W., den 28. November 1933.
Amtsgericht.
Münster, Westf. 57619 In unser Handelsregister A Nr. 1728 ist heute die Firma „Rudolf Busch zu Münster i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Busch in Münster eingetragen. Münster i. W., 30. November 1933. Das Amtsgericht.
Naumburg, Sanle. 57620 Im Handelsregister Nr. 443 ist heute bei der Firma Meth & Wötzel,
Naumburg a. S., folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen, weil der In⸗
haber Handwerker ist.
Amtsgericht Naumburg den
18. 30. November 1933. Xenmiünster. . l 1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 65 die Firma Pauline Blumenberg, Neumünster, und als ihre Inhaberin Witwe Pauline Blumen⸗ berg geb. Petersen, Neumünster, einge⸗ tragen worden Neumünster, den 28. November 1933. Das Amtsgericht. Abt. JV. Oherhausen, Ie hl. Eingetragen am 3. SH.⸗R. A 1274 die Firma Hermann Jäger in Oberhausen⸗Sterkrade und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Hermann Jäger in Gelsenkirchen⸗Buer, Hagenstr. 36. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
H herhausen, RR hI4d. 57623 Eingetragen am 25. 11. 1933 in H.R. B bei Nr. 120, Firma Ziegel⸗ werke Oberhausen, Gesellsch. mit beschr. Haftung, Oberhausen: Das Stamm⸗ kapital ist. durch a , n, . vom J. Oktober i931 um 147 000 RM erhöht und durch Gesellschaftsbeschluß vom 230. Januar 1932 um 147 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt wieder 147 060 RM. Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 4 September 1933 sind die 88 6, 7, 15, 16, 17 Satz 2, 19 des Gesellschaftsvertrags fortgefallen und die S5 5, 13, 18, 20, 21, 23 geändert. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, R hId. 57624 Eingetragen am 29. 11. 1933 in H.R. A bei Nr. 365, Firma Heinrich Fr. Heitkamp Nachf., Oberhausen: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Pro⸗ kura der Frau Heinrich Friedrich Heit⸗ kamp und des Heinrich Heitkamp. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Hberhausen, EE hld. Eingetragen am 30. 11. H.⸗R. B bei Nr. 324, Firma Stadion⸗ betriebsgesellschaft mit beschr. Haftung, Oberhausen⸗Gladbeck in Liguidation: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Oktober 1933 auf⸗ gelöst. Stadtamtmann Heinrich Bauer in Oberhausen ist zunt Liquidator bestellt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Offenbach, Main. 57626 Handels vegistereintragungen vom 17. November 1935.
Zur Firma Albert Meyer, Leder⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Offenbach a. M.: In der Gesellschafterversammlung vom 3. No⸗ vember 1933 wurde folgendes be⸗ schlossen: a) Der Gesellschaftsvertrag ist in 5 8 durch folgenden Absatz 2 ergänzt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so kann jedoch die Ge⸗ sellschafterversammlung bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Bei Bestellung von Prokuristen soll nur Gesamtprokura erteilt werden. b) Zu Geschäftsführern mit alleiniger Ver⸗ tretungsbefugnis sind bestellt: 1. Al⸗ bert Meyer in Offenbach a. M., 2. Will y Wolf in Frankfurt a. M. c) Zum weiteren Geschäftsführer mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten, ist bestellt: Anton Krumm in Rumpen⸗ heim⸗Waldheim. Dem Fritz Gail in Offenbach a. M. ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß er befugt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Zur Firma Lindau & Winterfeld, Gesellschaft mit beschränkter Hoftung, Zweigniederlassung Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.
Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Ofrenbach, Main. 57627) Handelsregistereintragung vom 18. November 1933: Zur Firma Rudolph Kahn, Aktien⸗ gesellschaft. Offenbach a. M.: Willi Gernsbacher in Frankfurt a. M. ist als Vorstandsmitglied und Liquidator aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Bankier Ignaz Bergenthal in Frankfurt a. M. zum weiteren Liquidator mit Alleinver⸗ tretungsbefugnis bestellt worden. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Osterburg. 57628 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 113 die Firma Rudolf Siebert in Osterburg, Altm, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Siebert in Osterburg i. Altm. eingetragen. Osterburg, den 1. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
EP forzheim.
Handels registereinträge. Vom 25. 11. 1933: Firma Georg Lauer. Aktiengesellschaft. Pforzheim: Die Generalversammlung vom 14. No— vember 1933 hat beschlossen, zu diesem Zweck erworbene Aktien im Nennbetrag
7629
von 10 000 RM einzuziehen. Die Er⸗ mäßigung des Grundkapitals auf 490 900 RM ist erfolgt. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag 388 3 (Gru pital und Einteilung),
in 58 3 (Grund
22 . M aa 19 (Frist des S. ⸗G⸗B.) abge⸗ . nhalt So
63 Ras
7
O
ändert. Auf )
Y
wird Bezug genommen. kapital ist eingeteilt in n aktien zu je 1000 RM. — Firma Theo⸗ dor Frank, Pforzheim: Neue Firmen⸗ inhaberin ist wi Frank Fabrikant Witwe Emilie geb W Pforzheim. — Die am 9. Nor 3 eingetr gene Firma Heinrich
ist geändert
Heilkräuterpräparat id
— Vom 39. 11. 198983: 3
Dittus, Pforzheim:
inhaberin ist Albert Betzler
Witwe Marie geb. Hartmann. Pforzheim. Sie hat die unbeschränkte Haftung für die früher entstandenen Geschäftsverbindlichkeiten abgelehnt. Firma William Posner, Pforzheim: Die Prokuren der Erng Posner geb. Fischl und des Karl Scherberger in Pforzheim sind erloschen. — Tie Fir⸗ men Rudolf Sigmann und Carl Heinr. Stock in Pforzheim sind erloschen Benachrichtigung: Es ist beabsichtigt, Erlöschen der Firma Dr. Siegfried Reinheimer in Pforzheim von Amts wegen in das Handelsregister einzutra⸗ gen. Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs bis 10. März 1934. Amtsgericht Pforzheim. PIanen, Votgtl. 57630
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: a) auf dem Blatt der Firma „Nord⸗ see“ Deutsche Hochseefischerei Bre⸗ men⸗ Cuxhaven Aktiengesellschaft Hamburg, Zweignie derlassung Plauen in Plauen, Nr. 4189: Prokura ist erteilt dem Johann Otto Emil Bally in Wesermünde⸗Geestemünde. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
b) auf dem Blatt der Firma Dresd⸗ ner Bank Filiale Plauen in Plauen, Nr. 2079: Die Prokura des stellvertr. Direktors Karl Friedrich Günther von Platen in Plauen ist erloschen.
ch auf dem Blatt der Firmg Her⸗ mann Lange K Söhne in Plauen, Nr. 3461: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
d auf Blatt 48335 die Firma Grosse G Blechschmid in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Rudolf Fedor Christian Grosse und Georg Oskar Blechschmid, beide in Plauen, die Gesell⸗ schafter sind und die Gesellschaft am 1. Mai 1932 begonnen hat. Angegebener Geschäfkszweig und Geschäftslokal: Her⸗ stellung und Vertrieb von Gardinen und ähnlichen Artikeln, Weststr. 56.
e) guf dem Blatt der Firma Wagner c Pietschmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Großhandel mit Hanferzeugnissen in Plauen, Nr. 3283: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. Ok⸗ tober 1933 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.
A Reg. 1559 / 33. Amtsgericht Plauen, 1. Dezember 1933.
H astatt. 57631 Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O. -Z. 47 zur Firma Hornung C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rastatt: Anton Hornung in Rastatt ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Amtsgericht Rastatt, 29. Novbr. 1933.
Rastatt. 57632
Handelsregistereintrag Abt. B Band 111 O- Z. 14: Herdfabrik Rastatt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rastatt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. November 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit allen Artikeln der Koch⸗ und Heizungs⸗ branche, namentlich Oefen und Herde. Das Stammkapital beträgt 20 00) RM. Sind mehrer Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist. Friedrich Messer⸗ schmidt senior, Fabrikant in Rastgtt. Oeffentliche Bekanntmachungen oer Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Auf Wunsch der weiter veröffentlicht: Die Gesellschaft führt der seitherigen Rastatter G. m. b. H. Amtsgericht
8386 1
Beteiligten wird
den Betrieb ! Herdfabrik in Rastatt weiter.
Rastatt, 29. Novbr. 1933.
Ratibor. 576331 Am 25. November 1933 ist in unserem Handelsregister B bei Nr. 21, Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Ratibor eingetragen: Der Kaufmann Direktor Dr. Jens⸗Heinz Peters zu Berlin-Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Ratibor.
HR ms cheid. 57379 In unser Handelsregister wurde in Abteilung A eingetragen:
1. am 39. 10. 1933 die Firma Albert Stein in Remscheid — Nr. 20145. In⸗ haber ist Albert Stein, Kaufmann in
Remscheid.
6 e 238 n mn ö e , .
ö 6
z en ? ö 7; 2
, 6
*
. Q
m,
e .
3 . / /// / /