1933 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr.

286 vom 7. Dezember 1933. S. J.

.

Konkursforderungen bis 26. 12. 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 19. Januar 184, 1130 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erd= geschoß. Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember 1933.

Charlottenburg, 4. Dezember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Bonn. Konkursverfahren. 58260]

Ueber das Nachlaßvermögen der am 15. Mai 1932 zu Bonn, ihrem Wohn⸗ sitz, verstorbenen Witwe Peter Dreesen, Margarethe geb. Wolbert, ist heute, am 4. Dezember 1933 mittags 12 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet worden, da

Ueberschuldung vorliegt. Zum Kon⸗

kursverwalter ist der Treuhänder F. W.!

Stein zu Beuel, Rathausstraße 41, er⸗ nannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Dezember 1933. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Ja⸗ nuar 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstr. 23, Zimmer C8. Bonn, den 4. Amtsgericht.

Dezember 1933. Abt. 8.

Frankfurt, Oder. 7664 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Automobilzentrale Frankfurt (Oder), Inhaber Holzbecher K Kette, wird heute, am 24. November 1933, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Lehnick in Frankfurt (Oder), Breite Str. 14/15, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1933. Anmeldefrist bis zum 29. De⸗ ember 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ n. am 22. Dezember 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin . 5. Januar 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Frankfurt (Oder), 24. November 1933.

Das Amtsgericht.

58s

eber das Vermögen der Frau Jo⸗ hanna Kukat in Königsberg, Pr., Schindekopfstr. 18, ist am 30. November 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Herrmann, Königsberg, Pr. Melanchkonstr. 6. Anmeldefrist bis 509. Dezember 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung am X. Dezember 1683, 10 Uhr, Zimmer 240. Allgem. Prü⸗ fungstermin am 30. Januar 1934, 11 Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1934.

Amtsgericht Königsberg, Pr.

HKäönigsberg, Er.

Leipzig.

533 Das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma „Gut⸗ ter &* Buchsbaum“, Großhandels und Fabrikationsgeschäft für Wäsche und onstige Leinen⸗ und Baumwollwaren in Leipzig C 1, Katharinenstr. 16. mit Zweiggeschäft in Leipzig . Nilolai⸗ traße 31 (persönlich haftende Gesell⸗ . die Kaufleute Isser Gutter und ja Buchsbaum, beide in Leipzig), Dezember 1833, nach⸗ mittags 175 Uhr, das Konkursverfghren eröffnet. Konkursverwalter: Wirt⸗ Cha stãprüfer P. A. Gärtner in Leipzig, Albertftr. 54. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1933. Wahltermin am 3. Dezember 1933, mittags 12 Uhr. Früfungstermin am 8. Januar 193, dormittägs 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1938.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IL Al,

den 1. Dezember 1933.

Sch aja wird heute, am 1.

Leipzig. . II6d263

Der Afrtrag des Gastwirts Friedrich Jünke in Leipzig 83, Coburger Str. 32, Ulleininhabers der dort betriebenen, handelsgerichtlich nicht . ne Gaftwirtschaft „Hirschpark“, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur

pflicht bis zum 5.

haberin der Firma Franz Malmberg, Papier⸗ und Schreibwarenhandlung, Geschäftsbücherfabrik in Stettin, Kleine Domst vaße 10a, ist heute, am 4. e zember 1983, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Ed⸗ mund Zander in Stettin, Große Tom⸗ straße 4. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nugr 1934; offener Arrest mit Anzeige⸗ Januar 1934; erste Gläubigerversammlung am 2. Januar 1934, gn Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Januar 1934, 9 Uhr, Zimmer Nr. 60.

Stettin, den 4. Dezember 1935.

Das Ämtsgericht. Abteilung 6.

Wiesbaden. lõdðdbb

Ueber das Vermögen der Frau Jo⸗ hann Jakob Drexel Witwe, Marig— geb. Thewalt, Alleininhaberin der, Firma Joh. Jac. Drexel, Holzhandlung in Wiesbaden⸗-Biebrich, Frankfurter Str. ist am 1. Dezember 1933, 8 * Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr.

Buttersack, Wiesbaden, Adelheidstr. 16.

Konkursforderungen

b8262 offenen

eingetragenen

Abwendung des Konkurses zu eröffnen,

wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 2 der Vergleichsordnung heute, am 1. Dezember 1933, vormittags 1126 Uhr, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Antragstellers eröffnet. Kon⸗ kur verwalter: Rechtsanwalt Brecht in Leipzig C 1, Adolf⸗Hitler⸗-Str. 14. An⸗ meldefrist bis zum Dezember 1933. Wahl und Prüfungstermin am 8. Ja⸗

28 y

miar 19834, vormittags 11 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1933. . Amtsgericht Leipzig, 4. Dezember 1938.

Lüneburg. bSꝛ6b 4]

Ueber das Vermögen der Firma Louis Hillmer Nachfolger in Lüneburg, An den Brodbänken Nr. 11, umd des der⸗ eitigen Inhabers, Juweliers Karl K daselbst, wird heute, am 4. Dezember 1833, 115, Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da beide Schuld⸗ ner zahlungsunsähig sind und ihre Zah⸗ lungen eingestellt haben. Konkursver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor Kühn in Lüneburg. Offener Arrest mit Meldefrist bis zum 30. Dezember 1933 und Anzeigepflicht bis zum 230. De⸗ zember 19833. 3. Januar 1834, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer 90. Lüneburg.

Stettin. Ueber das

verteilung nach Abhaltung des Schlu

mögen des Konsuinvereins Biedenkopf

Prüfungstermin am

Amtsgericht in Lange,

Marianne Quandt geb. Krug, In⸗

. ri

sind bis zum 6. Januar 1934 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1934, vorm. O95 Uhr. Prüfungstermin. 17. Januar iet, vorm. 9 Uhr vor dem Amtsgericht Wiesbaden, Wilhelm⸗ straße 14, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

6. Januar 1934. Amtsgericht Wiesbaden, Abt. am 1. Dezember 1933.

6b,

Uelzen, Bz. Hann. löd26] Ueber das Bermögen der Firma L. Schneider & Sohn, Inh Theodor ö in Ebftorf, Manufak ur⸗ warengeschäft, wird heute, am 2. De⸗ zember 1933, 11 Uhr, das Konkurs⸗ . eröffnet, da Zahlungsein⸗ stellung erfolgt ist. Der Wirtschafts⸗ berater F. W. J in Uelzen wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 30. Dezember 1933, Prüfungstermin und Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Januar. 1934, 14 Uhr, Zimmer 19 des Amtsgerichts. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht zum 30. Dezember 1933. Amtsgericht Uelzen, 2.

bis

Dezember 1933.

Be schluß. 58268 Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Vollstreckungs⸗ sekretärs Paul Kurt Löwe von Aub wird als durch Schlußverteilung been⸗ digt aufgehoben.

Aub, den 29. November 1933. Amtsgericht Aub.

Anb.

Das

Augustusburg, Erzgeb. 68369 Das Konkursverfahren uber das Ver⸗

mögen des Schneidermeisters und

Schnittwavenhändlers Friedrich Jo⸗

hann Kempe in . i. Erzgeb.

Nr. 76 E wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht ,, den 2. Dezember 1933.

KRamberg. 58270 Das Amtsgericht Bamberg hat am 5. Dezember 1933 das rn , ren über das Vermögen des Schuh warengroßhändlers Klaus Frank in Bamberg, Hauptwachstraße 3, nach Ab⸗ altung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung béendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kerlin-Charlottenbnrg. 5d n! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns James Levy in Berlin N31, Brunnenstr. 52. Fa. Her⸗ ven-Artilel Bazar Norden Gebr. Levy, Inh. James Levy, ist infolge 3 termins am 25. 11. 1933 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Bie d enleèoptrt. Das Konkursverfah

und Ümgegend e. G. m. b. H. in Bie⸗

denkopf wird im Einverständnis mit

dem Konkursverwalter, dem Vorstand der Genossenschaft und den betreibenden Gläubigern eingestellt. Biedenkopf, den 24. November 19335. Das Amtsgericht. Rochum. 58273 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Möbel⸗Wahl G. m. b. S. in Bochum wird mangels Masse eingestellt.

2 den 29. November 1933.

Das Amtsgericht.

Friesoythe. Beschluß. 58274 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. April 1931 ver⸗ storbenen, zuletzt in Bollingen wohnhaf gewesenen Haussohns Ahlrich Proll wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. N. 2/31. Amtsgericht Friesoythe, 29. Nov. 1933. Görlitz. Konkursverfahren. 58275 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Ernst Wagen⸗ und Karosseriebau in Hörtitz, ist nach Abhaltung des Schluß, termins aufgehoben worden. 14. A.

den 30. November 1933. Das Amtsgericht.

. 5825] 9/33. Vermögen der Ehefrau

it erslohi. 8277 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtes und Bäcker. meisters Paul Upmann in Isselhorst ist zufolge eines vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags Vergleichstermin anberaumt worden auf den 29. De⸗ zember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gütersloh, Zimmer Nr. 11. Der Vergleichs vor⸗ schlag und die Erklärung des Gläu— bigexausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht . Beteiligten niedergelegt wonden.

Gütersloh, den 30. November 1933.

Das Amtsgericht. Hildesheim. . 58278

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 15. März 1831 verstorbenen Banldirektors Carl Winkel in Hildes⸗ heim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Hildesheim, den 28. November 1988.

Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗

stelle 8 des Amtsgerichts.

Hamburg. 6879 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Friedrich Heinrich Keßler, Altona⸗ zlankenese, Süllbergterrafse 34 a, alleinigen In⸗ habers der Firma Heinrich Keßler, Handelsrertretungen, Hamburg Brauer⸗ straße A/ 2g, und der Firma Schnever⸗ dinger Kunfthonigwerk Heinrich Keßler, Kontor Hamburg, ,, 27/20, Fabrik in Visselhövede, ist nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich am 4. Dezember 1933 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hermsdorf, HK ynast. 58280) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Martha Scheuer mann in Krommenau im Rsgb. ist Schlußtermin zur Prüfung der noch nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 13, anberaumt worden. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 1. Dezember 1933.

HNettstedlt. . 58281 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspächters . Kanold, Rittergut Rödgen, findet Schlußtermin, zugleich zur Beschlußfassung über die Vergůtung des Glüubigerausschusses, am 23. Dezember 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 18, statt. imtsgericht Hettstedt. Hoyerswerda. b 8&2] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Mär⸗ tens in . Kirchstraße W. wird nach erfolgter Abher tun des Schlußtern ins hierdurch aufgehoben

Hoyerswerda, 23. September 1933.

Amtsgericht.

HKöni æsberg, Pr. 58283

TDas Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des zu Königsberg, Arndtstr. 3, ver⸗ storbenen Sanitätsräts Dr. Garten⸗ meister (Erben: Frau Sanitätsrat Frieda Gartenmelster geb. Bauer, Königsberg, Pr., Arndtstr. 3, Frau Dr. Elisabeth Hancke geb. Gartenmeister in Berlin⸗ Charlottenburg 3, Riehlstr. 9, und Oberarzt Dr. ich ad Gartenmeister in Kaiserslautern, Städt. Krankenhaus), t nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 29. November 1938.

Leipzit. J ld xd Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Verlagsbuchhändlers Max Lippold in Leipzig C1. Stephanstr. 10, all. Inhabers einer Verlagsbuchhand⸗ lung unter der im Handelsregister ein⸗ etragenen Firma Atademische Buch- 8 R. Max Lippold“ in . Eilenburger Str. 19, wird der Exöff⸗ nungsbeschluß dahin ergänzt, daß der Gemeinschuldner auch Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma „Verlag der Literaturwerk Minerwa' R. Max Lippold“ in Leipzig ist. Amtsgericht Leipzig, am 2. Dez. 1933.

Limbach, Sachsem. õð dd

Das Konkursverfahven über das Ver⸗ mögen des Handschuhfabrikanten Gustav Georg Eichler in Limbach, alleiniger Inhaber der Firma Georg Eichler, da⸗ selbst, ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermin vom 6. No⸗ vember 1933 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht . Sa., den 5. Dezember 1938.

Liüÿ6ben, Scchles. ö 8286 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Babe⸗ rowsky in Kotzenau wird nach erfolgter . des Schlußtermins . oben. debe ericht Lüben, 2. Dezember 1933. Miesbach.

dd 0 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Miesbach hat mit Beschluß vom W. November 1933 das Verfahren im Konkurs über den Nach⸗ laß des Gastwirts und Metzgermeisters Johann Rein von Buenos⸗Aires, zu⸗

letzt in Miesbach, wegen durchgeführter ,, aufgehoben. Geschäftsstelke des Amtsgerichts.

München. lõdꝛdꝰ Bekanntmachung.

Am 1. Dezember 1533 wurde das unterm 7. Oktober 1931 über den Nach⸗ laß des verstorbenen prakt. Zahnarztes Theodor Haunert in München, Theati⸗ ner Str. 4911 , . Konkursverfah⸗ ren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. ; ;

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Namsluu. ; des

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Riedel in Namslau wird ö. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nanmslau, den 25. November 1933.

Amtsgericht. Neustadt, Coburg. 58289 Bekanntmachung. .

In den Konkursverfahren a) über das Vermögen der Porzellanfabrik Alexandrinenthal Th. Recknagel in Alezandrinenthal b. Oeslau b. Cbg. b) äber das Vermögen des Ehrenfried Uhle, Maßgeschäft in Oeslau b. Co⸗ burg ist an Stelle des bisherigen. Kon⸗ kursverwalters Rechtsanwalt Wündisch der Rechtsanwalt Fritz Pechtold in Neustadt b. Coburg bestellt und ernannt worden. Der bisherige Konkursverwal⸗ ter ist zum Staatsdienst als Amts⸗ anwalt einberufen.

Neustadt b. Cbg., den 4. Dez., 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ort elsburg. Beschlusßt. 5390) Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Gastwirts Friedrich Romotzki in Marxöwen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins gie dur

aufgehoben. rtelsburg, den 1. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

58991 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tischlermeister Exich und Adolf Gernhardt in Saalfeld, ö Straße 29 und Niedernköditzgasse 25, wird nach bestätigtem Zwangsvergleich und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Saalfeld, Saale, 1. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale.

Schneeberg. led Das Konkursverfahren über den . des am 11. Februar 1932 in Berlin' verstorbenen Kaufmanns Ru⸗ dolf Graumüller, früher in Radiumbad Oberschlema, wird mangels Masse ein⸗ estellt. (5 204 K.⸗O.) Amtsgericht Schneeberg, 1. Dez. 1983.

Sch weilt. õdꝛ 9d]

In dem Konkursverfahren dez Ge⸗ meinnützigen Bauvereins zur Exrich⸗ tung von Kleinwohnungen e. G. m. b. S. in Schwedt a. O. ist der Termin am 12. Januar 1934 auch zur Be⸗ schlußfassung über die Vergütung des Verwalters bestimmt.

Schwedt a. O., den 2. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Sensburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Guts⸗ besitzers Otto Neubacher aus Muntowen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin au. Freitag, den 29. Dezember 1935, I0 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sens⸗ burg anberaumt. Sensburg, den 29. November 1935. Das Amtsgericht.

Solingen. 8295 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schreiner⸗ meisters Ernst Woltmann in Solingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berxücksichti⸗

nden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht derwertbaren Vermögensstücke, sowie . Anhörung der Gläubiger über die

rstattung der Auslagen und die Ge—⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ lieder des Gläubigerausschusses und en Konkursverwalter und zur Prü⸗ i der nachträglich angemeldeten

rderungen der 5 34 den S8. Januar 1934 11 Uhr, vor dem Amts⸗ , hierselbst, Wupperstr. 60, Saal

36, bestimmt.

Solingen, den 1. Dezember 1933. Das Amtsgericht. 1.

58294

Trebnitz, Sschles. S296)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adalbert Pie⸗ truszka in Trebnitz wird eingestellt, da k ergeben hat, daß eine den Kosten

8 Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist und auch ein zur Deckung der im S 58 Nr. 1 und 2 K.-Or bezeichneten Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht , en worden ist. Amtsgericht Trebnitz, den 29. No⸗ vember 1933.

Wetter. Runr. slösa 97 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann

steuhaus in Wetter (Ruhr). Bahnhof⸗ straße ö, ist infolge eines vom Gemein⸗ schuldner gemachten. Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin sowie . zur k der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 4. Januar 193 * 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zim⸗ mer 1, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Wetter (Ruhr), den 30. November 1933.

Witten. . .

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Alwin Wösthoff in Witten. Wilhelmstraße 38. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Witten, den 1. Dezember 1533. Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 58299

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 30. März 1932 ver⸗ storbenen Frau Thesa v. Arnim geb. v. Leipzia in Kropstädt wird auf An⸗ trag der Erben mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt.

Wittenberg, den 30. November 19385.

Amtsgericht.

Hannover. s8300) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Winkler in Hannover, Vahrenwal⸗ der Straße 39, Wäsche⸗ und Weißwaren⸗ geschäft, wird heute, am 5. Dezember 1935, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Wirtschaftsprüfer Dr. Kalender in Hannover, Ellernstraße 9, wird zum Ver⸗ trauensmann bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 4. Januar 1934, 109 ühr, hierselbst, Am Justizgebäude i, Zimmer 2, Erdgeschoß. Der ÄUntrag auf Eröffnung nebst Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Abteilung 62a, zur Einsicht der Beteiligten aus. ; Amtsgericht Hannover.

Waldsassen. B8301] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Waldsassen hat heute, den 16. November 1933, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Christoph Köstler in Neu⸗ albenreuth das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und den Kaufmann Friedrich Tietz in Waldsassen als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Freitag, den 16. Dezember 1933, vorm. Fry Uhr. Zu diesem Termin werden die beleiligten Gläubiger geladen. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens und die Anlagen hierzu sind zur Einsichtnahme durch die Beteiligten in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts nieder⸗

elegt.

; Geschäftsstelle des Amtsgerichts Waldsassen.

Dresden. h 302]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Kern in Dresden⸗Af., Reitbahnstr. 2, die daselbst ein Kolonialwarengeschäft be⸗ treibt, und die Vermögen der Gesellschaf⸗ ter 1. Kaufmann Carl August Martin Kern in Dresden⸗A., Friedrichstr. 36,

f 2. Kaufmann Martin Richard Ischoche in

Dresden⸗A., Berggießhübler Str. 12, ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 24. November 1933 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 1. Dezember 1933 aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, 4. Dezember 1933.

Gelsenkirchen. sbß 303] Beschluß.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Adam Freiß, In— haber Fritz Freiß, Kolonialwarenhand⸗ ung, Gelsenkirchen, Schalker Straße 10, ist heute infolge Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 3. November 1933.

Das Amtsgericht.

Lychen. Bekanntmachung. lös304] n dem Entschuldungsverfahren über den Betrieb des Bauern Karl Matthies in Beenz, Kreis Templin, werden die Gläubiger des Betriebsinhabers aufge⸗ ordert, ihre Ansprüche bis zum 1. Dezember 1933 bei dem unter⸗ eichneten Gericht anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Sch uld⸗ urkunden einzuxeichen. Lychen, den 1. Dezember 1933. Amtsgericht.

Lychen. Bekanntmachung. 58305)

In dem Entschuldungsverfahren über den Betrieb des Landwirts Heinrich Saenger, Thomsdorf, Kreis Templin, werden die Gläubiger des Betriebs⸗ inhabers . ihre Ansprüche bis zum 31. Dezember 1933 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden einzureichen.

Lychen, den 1. Dezember 1933.

Amtsgericht.

tr. 287.

Deutscher Reichsanzei

Freußijcher Staatsanzei

= Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po monatlich 2, 30 Qαt einschließlich 0, 48 eM k i. Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftestelle 1,90 dr monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Mal, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

23

9

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, lo αν, einer e e , Einheitszeile 1.35 eM. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SMW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge e. auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver- merk am Rande] , werden sollen. Befristete Anzeigen müßen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Reichsbankgirokonto.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. ekanntmachung, betreffend die Vernichtung von Akten des Reichspatentamts. Giderruf der egründung des Gesetzes über die Zulassung von Ersatzkassen der Krankenversicherung vom 5. Dezember 1933. zekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummern 137 und 138 des Reichsgesetzblatts, Teil l, und der Nummer 54 des Reichsgesetz blatts, Teil II. ö

hekanntmachung, betreffend Beschlagnahme von Büchern. zekanntmachungen des Geheimen Staatspolizeiamts und der Regierungspräsidenten in Potsdam, betreffend die zugunsten des Landes Preußen.

ber den Lon doner Goldpreis berordnun. ung

nd son sti

Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. Dezember 1933

Berlin, den 8. Dezember 1933.

Es wird beabsichtigt, die nachbezeichneten Akten des t,, zu vernichten, und zwar die en

a) der Patentanmeldungen, die nicht zur Er⸗

b) der gelöschten Gebrauchsmuster einschließ⸗

o)

d)

e)

Etwaige Anträge wegen Sonderbehandlung bestimmter ten der bezeichneten Art sind von den Beteiligten bis zum Februar 1934 einzureichen und zu begründen.

Berlin, den 5. Dezember 1933.

Auf Antrag des Badischen Ministers des Innern ist am Dezember 1933 die Zulassung des Bildstreifens: Razzia St. Pauli“ der Orbis⸗Film G. m. b. H., Berlin (ge⸗ hmigt von der Filmprüfstelle Berlin am 11. April 1932 ter Prüfnr. 31 364, widerrufen worden.

Die im Umlauf befindlichen, am 14. April 1932 aus⸗ sstellten Zulassungskarten sind ungültig.

Berlin, den 7. Dezember 1933.

* 1

Mit Wahrnehmung beauftragt: Dr. Harting.

Berlin, Freitag, den 8. Dezember, abends.

ö!

90

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Zulassung eines Bildstreifens.

Preußzen.

trag ö a. O., Merseburg und Einziehung von Vermögenswerten

Amtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung ,, n n, nnz e 3 1g Un . , ,,,, r marh lauten (RGBl. 1 S. 569).

der (Gol

für eine Unze Feingolld!..⸗. . 2 126 sh 9 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel ; kurs für ein englisches Pfund vom 8. De-

zember 1933 mit RM 13,568 umgerechnet RM S6 6979,

für ein Gramm Feingold demnach... Pence 489013,

in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 278737.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung.

teilung eines Patents geführt haben, soweit nach Ab⸗ lauf des Jahres, in dem die Anmeldung ihre rechts- ö Erledigung gefunden hat, 15 Jahre verflossen ind;

lich der zur öffentlichen Einsicht bestimmten Teile dieser Akten, soweit nach Ablauf des Jahres, in dem der Schutz erloschen ist, 12 Jahre verfloffen sind; 193 der Gebrauchsmusteranmeldungen, die nicht zur Eintragung in die Rolle geführt haben, so⸗ weit 6 Jahre nach Ablauf des Jahres verflossen sind, in dem die Anmeldung eingereicht wurde;

der gelöschten Warenzeichen, soweit nach Ablauf des Jahres, in dem die Löschung erfolgte, 10 Jahre verflossen sind;

der Warenzeichengnmeldungen, die nicht zur Eintragung in die Rolle geführt haben, soweit 10 Jahre nach Ablauf des Jahres verflossen sind, in dem die Anmeldung ihre rechtskräftige Erledigung ge⸗ funden hat.

Der Präsident des Reichspatentamts.

Reich

die

e m chung.

vertrag, die

die Der Leiter der Filmoberprüfstelle. *. Dr. Seeger.

zember

des Gesetzes über die Zulassung von Er kassen der Krankenversi ö ; 36

ordnung haben im Jahre 1927 acht Angestelltengewerkschaften für den Kreis ihrer Mitglieder Berufskrankenkassen gebildet, die vom Reichsarbeitsministerium als Ersatzkassen zugelassen wurden. Die Angestelltengewerkschaften sind inzwischen be⸗ seitigt. Die Berufskrankenkassen haben durch Vertrag vom 2. Juni 1933 die Zusammenlegung von acht in fünf Kassen angebahnt. Sie haben zu diesem Zweck den Kreis ihrer Mit⸗ glieder neu abgegrenzt und ihre

führung einer dem Gesetz entsprechenden Versicherung gegen Krankheit. Um die hieraus entstehende Rechtsunsicherheit für die Mitglieder, deren Zahl mehrere Hunderttausend beträgt, zu beseitigen, ist es erforderlich, die Rechtsverhältnisse der Berufskrankenkassen und ihre Zulassung als Ersatzkassen neu zu regeln. Das wird endgültig dadurch möglich sein, daß diese sich als Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit neu bilden, und daß alsdann ihre Zulassun

Vorbereitungen hierzu f 9 lungen der einzelnen Berufskrankenkassen sind zur Beschluß⸗ fassung über neue Satzungen einberufen. Sobald diese erfolgt ist, wird beim Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung die

Genehmigung der Satzungsänderung oder, soweit es sich g ich um einen neüen e, , . ,, . handelt, 5

die Erlaubnis zum desch frahett ies zu erwirken sein. Da bis dahin die versicherungsrechtlichen Verhältnisse der Versicherten anderweit gesichert werden müssen, soll nach dem Engwurf der Reichsarbeitsminister weiterhin ermächtigt werden, die er⸗ forderlichen Maßnahmen dane, . zu treffen. Eine Reihe von anderen Ersatzkassen beabsichtigt, zur Ver⸗ „Signdal in der Ri 6. einfachung und Verbilligung der . ihn ver⸗ , schmelzen. Das würde nach heutigem Recht den Verlust der Ersatzkasseneigenschaft nach sich

mäßigen .

minifter die Ermächtigung erhalten, den Zusammenschluß von Ersatzkassen in den geeigneten Fällen zuzulassen.

Die am 7. Dezember 1933 ausgegebene Nummer 137 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: ;

die Verordnung über den Voll der Fest haf . D er den Vollzug der Festungshaft, vom

die Verordnung über das Inkrafttreten des Wechselgesetzes ,, ,, . 1933; ö ; bielgefetetn ie Verordnung über das Inkrafttreten des Scheckgesetzes; vom 28. November 1933 , die Vierte Durchführungsverordnun , nn de nn, (Vierte E g vom zZ. Dezember

Umfang: sendungsgebühren: (, 63; RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 7. Dezember 1933.

Die am 7. Dezember 1933 ausgegebene Nummer 138 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält:

die Verordnung zur Ausführung des Gese ü erbkranken e nch vom nn Cees . Umfang: sendungsge ühren: (, 94 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 7. Dezember 1933.

Die am 7. Dezember 1933 ausgegebene Nummer 54 des

abkommens zum deutsch⸗bulgarischen Handels- un

1. Dezember 1933;

die Bekanntmachung über die Ratifikation der Abkommen zur Vereinheitlichung des Wechselrechts, vom 3090. November 1933 zur Vereinheitlichung des Scheckrechts, vom 30. November 1933;

Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 2. De⸗

O Pofstscheckkonto: Berlin 41821. 1 933

Begründung

i. Bekanntmachung zu der Internationalen Uebereinkunft ar Bekämpfung der Verbreitung und des Vertriebs unzüchtiger Veröffentlichungen (Beitritt von Paraguay und Guatemala), vom 4. Dezember 1933

die Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein— kommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und ⸗Gepäckverkehr bei⸗ gefügten Liste, vom 5. Dezember 1933. Umfang; 1 Bogen. Verkaufspreis: 0, ls RM. Postver- sendungsgebühren: 0,4 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 7. Dezember 1933. Reichsverlagsamt. Scholz.

sicherung vom 5. D* zember 1933 RGBl. J S. 10537.

(Veröffentlicht vom Reichsarbeitsministerium) Auf Grund des § 503 Abs. 3 der Reichsversicherungs⸗

. renzt amen geändert. Der Ver⸗ bildet keine hinreichende Rechtsgrundlage für die Weiter⸗ Preußen. Bekanntmachung.

Auf Grund des F 7 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 habe ich folgende Bücher und Druckschriften in Preußen wegen Gefährdung von Sitte und Anstand beschlagnahmt:

„Sexzualgeschichte der Menschheit“ von Dr.

Magnus Hirschfeld, Dr. Berndt⸗Götz, verlegt bei Dr. P.

. Langenscheidt G. m. b. H., Berlin W 57;

„Sappho und Lesbos“ von Heinz Martenau, Eva⸗

. Verlag, Leipzig C1;

Dir Bann Hr dec. nnen herausgegeben von

als Ersatzkassen erfolgt. Die

ind im Gange. Die Generalversamm⸗

Schmidt's Verlag, Berlin W 30; „Der Kraftmensch.“ Großer erotischer Moderoman, Regina⸗Verlag, Atzgersdorf bei Wien; „Meisterin der Lie be“, Schmitz⸗Verlag VIII, Lange⸗ gasse Nr. 44; .

für einen kurz bemessanen Ueber— m Bordell“, Josef Kunz, Wien VII;

* Verfasser und Verlag. Berlin, den 5. Dezember 1933. Der Polizeipräsident in Berlin. Abt. IV. J. A.:: Vorwerk.

ich ziehen. Um solche zweck⸗ nahmen zu . soll der Reichsarbeits⸗

V.

Bekanntmachung.

Auf Grund des §1 des Gesetzes über die Einziehun kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1963 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung staats- und volksfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Aus⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) werden aus dem Vermögen des früheren Polizei⸗— vizepräsidenten Dr. Bernhard Weiß zunächst

1. der am 20. Juli 1933 polizeilich beschlagnahmte, am

26. und 27. Juli 1933 bei der Polizei⸗Hauptkasse Berlin⸗Schöneberg (Buchhalterei 4, Tagesliste 355 bzw. 3, Handbuch S. 127 Nr. 579 bzw. 580) eingezahlte Versteigerungserlös der Wohnungsausstattungsgegen⸗ stände in Höhe von RM 4912,91, . die am 20. Juli 1933 polizeilich beschlagnahmten, nicht versteigerten, in der Wohnung Berlin⸗Charlottenburg, Steinplatz 3, befindlichen beweglichen Sachen, das auf dem polizeilich beschlagnahmten Konto des Dr. Bernhard Weiß bei der Deutschen Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft befindliche Guthaben. zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Minister des Innern, eingezogen. Dies wird hiermit an Stelle einer Zustellung öffentlich bekanntgemacht. Berlin, den 29. August 1933. Geheimes Staatspolizeiamt. 8 w *.

Bekanntmachung.

über die Gewährung

Bogen. Verkaufspreis: 0,5 RM. Pastver—

Reichsverlagsamt. Scholz.

Bekanntmachung.

2 Bogen. Verkaufspreis: 0, 9 RM. Postver⸗

k Scholz.

Bekanntmachung. Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. J S. 293) in Verbindung mit der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetzfamml. Nr. 39) und dem Gesetze über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) sind die im Grundbuch von Lieberose unter Band XXV Blatt Nr. 441A für den Sport- und Turnverein Lie berose e. V. in Lieberose eingetrage⸗ nen Gru nd stücke, Gemarkung Lieberose, Kartenblatt 2, Parzellen 455/102, 101, 456/103, 783/104, für den Preußi⸗ schen Staat, vertreten durch den Minister des Innern, Berlin, eingezogen.

sLgesetzblatts, Teil Il, enthält: Verordnung über die vorläufige ,,, eines Zusatz⸗ Schiffahrts⸗ vom 6. Dezember 1933; ö Verordnung zum Militärtarif für Eisenbahnen, vom

Bekanntmachung über die Ratifikation der Abkommen

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen,

1933

*