1933 / 288 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

e

Zweite Jentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

287 vom 8. Dezember 1933. S. 2.

**

frist 1 Jahr, angemeldet am 21. Novem— ber 1933, nachmittags 21 Uhr. Amtsgericht Meerane, 4. Dezbr. 1933. Mühlhausen, Thiüm. 58337

Musterregisterbekanntmachung.

Unter Nr. 399 am 2. November 1933:

Kaufmann Reinhard Holzapfel, Mühl⸗ hausen, Thür., 1 Damenpullover mit Jacquardkante im Kragen, Fabri nummer Art. 2094. Flächenerzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. November 1933, j7 Uhr 10 Minuten. Unter Nr. 4090 am 2. November 1933: Kaufmann Reinhard Holzapfel, Mühl⸗ hausen, Thür., 1j Damenpullover mit Bonelekragen und Jacquardkante aus weißer Kunstseide, Fabriknummer 2095, . 3 6 ö. 3 Flächenerzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. November 1933, 11 Uhr 20 Minuten.

Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

Oelsnitz. Vogt]. õ8 1 17

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1354. Firma Koch K te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegelter Umschlag mit 9 Abbildungen von Mustern fur Teppiche, Decken und Läufer, Fabrik⸗ nummern 1362, 1493, 2521, 2525, 3074, 4982, 14083, 4084, 4086, Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1933, nachmittags 23 Uhr.

Nr. 1355. Aetiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern OI9271, (O1g5ö66 019576, 019719 bis 919721, 019727 019734, 019736 bis oI9738, (19745 - 019759, 19761 bis AUl9768, 21243, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1933, vormittags 11 Uhr.

Nr. 1856. Aetiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern 21 250 - 21252, 21272 - 21277, 21279 bis 23804, 21317 213189, 21326 21335, 21338, 218340, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Noö⸗ vember 1933, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Oelsnitz i. V.. den 2. Dezember 1935.

Schwelm. 58118

In das Musterregister ist eingetra— gen bei:

Nr. 1377 der Firma Thoren, Reichert C Co., A. G., Gummiband⸗Fabrikation, Schwelm i. W., 1 Briefumschlag, fünf⸗ mal versiegelt, enthaltend 10 Muster elastische Bänder, Fabriknummern 3036 bis 39045 plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ok⸗ tober 1933, 12 Uhr 53 Min.

Nr. 1878. Firma Koenen & Droste, Gevelsberg. 1 fünfmal versiegelter Briefumschlag, enthaltend 2 Abbildun⸗ gen der Thekenstütze, plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 307 und 308, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1933, 11 Uhr 15 Min. Amtsgericht Schwelm, 80. Novbr. 1933. Stuitgart. Mnsterregistereinträge vom 30. November 1933:

Nr. 4327. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster (Flächenerzeug⸗ nisse) zu einer Ausstattung für Kata⸗ loge, Plakate, Prospekte, Inserate, Ka⸗ lender, Diapositive usw., Fabr.-Nrn. Als, 2194, 6 Abbildungen von Mo⸗ dellen splastische Erzeugnisse) zu Jung⸗ damenkleid, Fabr. Nrn. 2195, 2196, Damenkleid, Fabr. Nrn. 2197, 2198, Aeg, Damenjacke, Fabr. Nr. 2200, Flächenerzeugnisse und plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 4. November 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Min.

Nr. 4328. Firma Erwin Maile, Stuttgart, ein unverschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 9 Zeichnungen von Modellen zu Türdrücker Nrn. hg / l, II, 1II, Türdrücker Nrn. 100 /1, II, II, Türdrücker Nrn. 1003/1, 11, 111, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1933, vormittags 8 Uhr 45 Min.

Nr. 4329. Firma Robert Bosch A. G., Stuttgart, ein unverschloffener ÜUm“ schlag, enthaltend Modell einer Schein⸗ werferscheibe, Fabr. Nr. 52, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 11. November 1953, vor— mittags 19 Uhr 15 Min.

„Nr. 4330. Firma J. Fink, Stuttgart, ein un dersch e erer Umschlag, ent— haltend Abbildung eines Prospekts in Stanzform,Muschel“ k. und 8. Flaͤchen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 11. November 1933, vor—⸗ mittags 11 Uhr 30 Min.

Nr. 4331. Gertrud Stemann, geb. Goll, Stuttgart, ein unverschlossener Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen von Modellen eines Saums (Biesen) für Batistwäsche, Nrn. 3690 und 61, pla— stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 19335, vormittags 11 Uhr 40 Min. Nr. 4332. Nationaler Kranken⸗Ver sicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Stuttgart, ein unverschlossener Um⸗ schlag, enthaltend Titelblatt zu Prospekt sür Krankenversicherung, Gesch. Nr. 1, Flächenerzeugnis, Schuszfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1933, vor mittags 11 Uhr 45 Min.

58119

Nr. 4333. Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 4 Dessin⸗Muster für Ausputz an gestrickter Kleidung, Fabr.⸗ Nrn. 58/84, 54/34. 57 / 4. 58 / 34, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1933, mittags 12 Uhr.

Nr. 4334. Eugen Paul Schweitzer, Kaufmann, Stuttgart, ein offener Um schlag, enthaltend 3 Abbildungen eines Modells „Ss“ Druckknopfspüler Nr. 400, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1933, vormittags 9 Uhr 49 Min.

Nr. 4335. Süddeutscher Spinnweber⸗ Verband G. m. b. H., Stuttgart, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 10 Muster aus Wollstra⸗Mischgewebe (Wolle und Vistra), und zwar: Perlmuslin Nrn. 2206 bis 2215, für jede Farbaus⸗ führung, Flächenerzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Novem⸗ ber 1933, vormittags 190 Uhr 30 Min.

Nr. 4336. Süddeuntscher Spinnweber⸗ Verband G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster aus Wollstra⸗Mischgewebe (Wolle und Vistra) mit den Nummern Verl⸗ muslin 2121 bis 2127, 2131 bis 2136, 2141 bis 2146, 2151 bis 2156, 2161 bis 2166, 2171 bis 2175, 2181 bis 2184, 2191 bis 2195, 2201 bis 2205, für jede Farb⸗ ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Fahre, angemeldet am 18. No⸗ vember 1933, vormittags 10 Uhr 30 Min.

Nr. 4337. Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H.,, Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 8 Muster (Flächen⸗ erzeugnisse zu einer Ausstattung für Kataloge, Plakate, Prospekte, Inserate, Kalender, Diapositive usw. Fabr. ⸗-Nrn. 2201 bis 2208, 6 Abbildungen von Mo⸗ dellen (plastische Erzeugnisse) zu Schau⸗ sensterdekoration Fabr. Nrn. 2209 bis 2214, Flächenerzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 21. November 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Min.

Nr. 4338. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend g Muster zu einer Ausstat⸗ tung für Kataloge, Plakate, Prospekte, Inserate, Kalender, Diapositive nsw. Fabr. Nrn. BDI5 bis 2223. Flächen erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. November 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Min.

Amtsgericht Stuttgart JI. Trier. 58358 Musterregistereintragung:

Am 1. 12. 1933. Nr. 249. R. Kirch⸗ ner, Konz a4. d. Mosel, Uhren, Gold⸗ waren, Optik, Photo, angemeldet am 27. 11. 19833, 1 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Mo⸗ dells eines Uhrenkastens mit der Auf⸗ schrift: Es geht aufwärts. Geschäfts⸗ nummer 56, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht, 7, Trier.

J. Ronlurse, Vergleichssachen, Entschuldungsherfahren zur 6chnlbenregelung landwirt⸗ schestlicher etriehe nd Berteilungsherfuhre

Brandenburg, Havel. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Seitz in Brandenburg (Haveh), Magdeburger Str. 7, wird heute, am 6. Dezember 1933 um 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Kanthak in Brandenburg (Havel), Wilhelmsdorfer Str. 30, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1933. Erste Gläu— bigewversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1934 um 923 Uhr im Gerichtsgebäude Stein— straße 61, Zimmer 41 11. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 6. Januar 1934.

Brandenburg (Havel), den 6. De— zember 1933.

Amtsgericht. J. N.

Solingen. I 8534 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Müller in Solingen, Ritterstr. 28. alleinigen Inhabers der Firma Ernst Müller⸗Melberg in Solingen, ist am 4. Dezember 1933. 15 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Bicken— bach in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1933, Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin am 9, Januar 1934, 15 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 36.

Solingen, den 4. Dezember 1833.

Amtsgericht. Abteilung 1. Spangenberg.

Ueber das Vermögen des Gemein nützigen Kleinhaus-Bauvereins Eigene Scholle e. G. m. b. H. in Spangenberg ist am 5. Dezember 1333. 16 Uhr, vor dem Amtsgericht in Spangenberg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalte: Rechtsanwalt Dr. Hickmann in Span— genberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1933. Erste Gläubigerversammlung

—— 2 *

280890

und Prüfungstermin am 5. Jannar 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 3. Spangenberg, den 5. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HBęrlin- Charlottenburg. 58536) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Otto Dunkel l,

Berlin⸗Schönefeld, Dorfstr. 6, vertreten

durch seinen Vormund, den Landwirt Willi Thieke, Schönefeld, Dorfstr. 3, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben.

Berlin-Charlottenburg, den 2. De⸗ zember 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rent hen, O. S. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Deutsch⸗-Oberschlesischen Zink⸗Industrie Aktiengesellschaft „Do⸗ zag“ in Beuthen, O. S., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht in Beuthen, O. S.

DPDüsseldorł. 58539 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hugo Leder⸗ mann, Inhabers der Firma Unterneh⸗ mung für Tiefbau und sanitäre An⸗ lagen in Düsseldorf, Pionierstr. 61, ist aufgehoben worden, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 11. November 1933 rechtskräftig geworden ist. Düsseldorf, den 2. Dezember 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 14a.

HiIhinę. 58510

Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Schwabe & v. Berneck, Dipl.⸗Ing. Elektro und Industriebedarf in Elbing, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Elbing, den 30. Nov. 1933.

Franlerurt, Main. S5 l Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Frl. Minna Ball, jetzt ver ehelichte Frau Schweers, Alleininhabe⸗ rin der Firmg M. Ball, Frankfurt a. M., Fahrgasse 43, Wohnung: Mar⸗ tin⸗May⸗Straße 20, wird mangels Masse gemäß 5 204 K. O. eingestellt. Frankfurt am Main, 1. Dezbr. 1933. Amtsgericht. Abteilung 42. imma. 58542 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Metall⸗ und Hart⸗ papierwerk Aktiengesellschaft Borsdorf bei Leipzig in Borsdorf, mit den Zweigniederlassungen in Gera, der Ab⸗ teilung Mahlwerk Cunnersdorf in Cunnersdorf und der Abteilung Ober⸗ lausitzer Stanzwerk Olbersdorf bei Zit tau in Eichgraben⸗Olbersdorf wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Grimma, 20. Novbr. 1923. Cammersbach. Beschlus. 58543) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Mar⸗ tin Hundhausen in Bergneustadt wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gummersbach, den 4. Dezember 1933. Amtsgericht. Hamborn. . 58544 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Em. Ostfeld G. m. b. H., Hamborn, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamborn, 2. Dezember 1933. Amtsgericht. (2 N 7131.) Jast ron. 58515 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Wolffsberg, O 5. re 4 7 Inh Gustav Wolffsberg in Jastrow, wird Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung auf den 19. Dezember 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in . . ; 6. Jastrow. Zimmer Nr. 1, bestimmt. Tagesordnung: Herabsetzung der Unter— stützung des Gemeinschuldners. Amtsgericht Jastrow, 1. Dezbr. 1933.

oõsõ 6)

HR oblenꝝx. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Confluentia Schuh⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 2. Dezember 1933. Amtsgericht. HE üln. Konkursverfahren. 58547 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Weisweiler C Co., früher offene Handelsgesellschaft, als— dann Kommanditgesellschaft i. Liquida— tion. Verbandstoffabrik in Köln, Ko⸗ mödienstraße 44, wird nach Befriedi⸗ gung der bevorrechtigten Gläubiger der Klasse 11 aufgehoben.

Köln, den 4. Dezember 1933. Amtsgericht. Abt. 80. Lützen. Konkursverfahren. 585418 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Helene Kostrzewa in Martinshagen ist der Schlußtermin auf Freitag, den 22. Dezember 1933,

10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier,

Zimmer Nr. 12, bestimmt. Der Ter⸗ min dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von ,, , gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu⸗ berücksichtigenden Forderungen. Lötzen, den 30. November 1933. Amtsgericht. LyelJ. Konkursverfahren. 58519) 7 N 25ñ31. Das Konkurs verfah⸗ ven über das Vermögen des Landwirts Franz Braun in Miechowen, Kr. Lyck, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 18. Mai 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Mai 1933 bestätigt ist, k aufgehoben. Lyck, den 4. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Magdeburg. Konkursaufhebung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in k H. Esders K Co. in Magde⸗ burg, Breiteweg 45147, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 1. Dezember 1933. Amtsgericht A.

58550

Męellriclista ddt. 358551 Das Amtsgericht Mellrichstadt hat mit Beschluß vom 5. Dezember 1933 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Adler, Matyatzeg⸗ fabrik, Alleininhaber Alfred Adler, in Nordheim v. d. Rhön nach rechts kräf⸗ tigem Zwangsvergleich aufgehoben. Mellrxichstadt, den 5. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mellrichstadt.

Neheim. 58552 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Nährmittelwerk Ne⸗ heim G. m. b. H. in Neheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch I ,,,

Neheim, den 30. November 1933.

Das Amtsgericht.

Lil llkallen. 58553

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Wei—⸗ mann in Kl. Warningken ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme dex Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Veschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 23. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer

Nr. 18, bestimmt.

Pillkallen, den 1. Dezember 1933. Amtsgericht.

It athenow. Beschlusz. 58554 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmann Walter Bering, Rathenow, wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 2. 10. 1933 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen

Tage bestätigt ist, aufgehoben. Rathenow, den 5. Dezember 1933.

Das Amtsgericht. Ie udolstadt. E

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Wilhelm Zitkow in Rudolstadt weh nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Rudolstadt, den 20. November 1933.

Thüring. Amtsgericht.

Ruhland. õdõ b Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Oskar Hofmann in Ruhland wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. September 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. September 1933 be⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Ruhland,

den 30. November 1933. HRul;land. 58õd

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Emma Schiemanz geb. Baroke in Ruhland wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Ruhland,

den 30. November 1933.

Sensburng. 58558 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Sensburger Kalksandsteinwerke Inh. Mahnke C Blöhm in Sensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Sensburg, den 25. November 1933.

Amtsgericht. weilheim, O. Bayern. I8S559

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Lederhändlers Karl Fichtl in Murnan wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Weilheim, den 36. November 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weilheim.

Wittenberg, Lr. Halle. 58560 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Fahrzeugwerke G. m. b. 6

über das Vermögen

in Wittenberg wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Wittenberg, den 4. Dezember 1933. Amtsgericht.

xe vesmiühlen, Meckelb. 58561 Befschluỹ

Eröffnung des Vergleichsverfahrens des Kaufmanns Wilhelm Voß, Inhabers der Firma Carl Dörring in 36. i. Meckl., am 5. Dezember 1933, 13 Uhr. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Schuhr, Grevesmühlen i. Meckl. Gläubigeraus⸗— schuß: Kfm. C. A. Paust, Grevesmühlen, Kfni. Karl Thiel, Lübeck, Holsten⸗ straße 23, Wilhelm Schünemann, Klütz. Termin zur Verhandlung über Ver— gleichsvorschlag am 4. Januar 19314, 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht. Antrag nebst Anlagen liegt auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Be— teiligten aus.

Meckl. Schwer. Amtsgericht Greves⸗

mühlen i. Meckl. Worms. 58 562 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Ge— brüder Herz, Eisenwarengroßhandlung in Worms, 2. des Kaufmanns Albert Herz, 3. des Kaufmanns Ferdinand Herz, beide in Worms, wird heute, am 29. November 1933, 17,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Schuldner zahlungsunfähig sind. Der Rechtsan⸗ walt Ramge, Worms, wird zur Ver⸗— trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— 83 6 Rryo5 h 6 schlag wird auf Freitag, den 29. De⸗— zember 1933, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 19, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung den Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermitt— lungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten offen.

Worms, den 29. November 1933.

Hess. Amtsgericht.

Berlin- Charlottenbur. 58563

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Koönkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Oswald Huhse in Berlin O 17, Koppenstr. 70, ist durch Beschluß des Gerichts vom 1. Dezember 1933 nach Annahme und Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 1. Dez. 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kiütorm, Bx. LEöslim. 58564]

Das n über das Vermögen der Firma Reinhold Goll⸗ mer, Inh. Pauline Gollmer in Bütow, Lange Str. 42 ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 4. 12. 1933 3 en worden. .

zütow, den 4. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

München. ͤ 8565 Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Münchener Schreinerwerkstätten für Kunstgewerbe, e. G m. b. H. in München, Kapuziner⸗ straße 42, ist am 4. Dezember 1933 nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗= gehoben worden. ö

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Oberliansen, Rheinl. IS56ß6] Beschlusß. ö

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Kauf⸗ mann, Kommanditgesellschaft, und des persönli e m. Gesellschafters Her⸗ mann Plaut, Oberhausen⸗Sterkrade, wird nach Bestätigung des am 25. No⸗ vember 1933 angenommenen Vergleichs aufgehoben.

gr eich Oberhausen, Rhld.,

2. Dezember 19353.

Hildesheim. 1 Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Vollkötners Helmut Brandes in Sarstedt, vertreten durch seinen Vater, den früheren Landwirt Karl Brandes in Gleidingen Nr. 1 eingetragen im Grundbuch von Gleidingen Band 1 Blatt Nr. 12 ist heute um 12 Uhr. das Entschuldungsverfahren nach Maß⸗ abe des ö vom 1. Juni 1933 er⸗ öffnet worden. Als Entschuldungsstelle ist die Hannoversche Landeskreditanstalt in Hannover ernannt. Alle dinglichen und persönlichen Gläubiger werden guf⸗ efordart, ihre Ansprüche bis einschließ⸗ f 15. Januar 1934 anzumelden, und zwar: 1. bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt unter Beifügung der ihrer Forde⸗ rung zugrunde liegenden Schunldur— kunden und sonftigen Nachweise, 2 bei vorstehender Entschuldungsstelle. Amtsgericht Hildesheim, 29. 11. 1933.

e ra- e, e.

Herlin-Charlotten liier. 56s Das Ermittlungsverfahren über das Vermögen des Landwirts Hermann Senß, Berlin⸗Marienfelde, Berliner Straße 101, wird eingestellt. Der Be⸗ schluß hat die Rechtskraft erlangt. Berlin⸗Charlottenburg, 5. Dez. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

O Nr. 288. Reichsbankgirokonto.

Deutscher Reichsanzeiger

Freußischer Staatsanzeiger

crm an jedem Wochentag abends.

einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugspreis durch die Pos . monatlich 2, 30 Mαᷣ4 einschließlich 0, 48 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftestelle 1,90 wn monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 Mö. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7673.

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Qαν, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,35 RM.

.

sind auf einseitig beschriebenem Papier völli insbesondere ist darin au druck (einmal unterstrichen) oder durch

Befristete Anzeigen müssen 3

9

Anzeigen nimmt an die telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge druckreif einzusenden, ch anzugeben, ir, orte etwa durch Fett⸗ perrdruck e anderen Ver⸗

merk am Rande) 3 werden sollen. age vor dem Einrückungstermin

O O

Verlin, Sonnabend, den 9g. Dezem

ber, abends.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Bekanntmachung, betreffend allgemeine und Einzelgenehmigungen für die Wareneinfuhr für den Monat Januar 1934. Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern 1 . auf einer Ausstellung. Vom 8. Dezember Erste Verordnung über den vorläufigen Aufbau des Reichs⸗ nährstandes. Vom 8. Dezember 1933. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Dritte Verordnung zur Devisenbewirtschaftung. zember 1933.

Bekanntmachung über die Aenderung der Satzung der Deutschen Siedlungsbank. Vom 8. Dezember 1933.

Bekanntmachung der neuen Mun der Satzung der Deutschen Siedlungsbank. Vom 8. Dezember 1933.

Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummer 139 des . Teil l, und der Nummer 55 des Reichsgesetzblatts, Teil II.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Vom 7. De⸗

Amtliches. . Deut sches Reich.

Dem Vizekonsul bei dem Mexikanischen Generalkonsulat in Hamburg, 3 Obreg on, ist namens des Reichs unter dem 5. Dezember 1933 das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung

zu d dem ghtern ati nglen UHehbere in kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.

Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale Üebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deut— scher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 55 vom 5. März 1932), wird wie folgt geändert:

Im Abschnitt „Spanien“ wird die folgende Nummer gestrichen:

6. Gesellschaft der Eisenbahnen des Bidasoa lin Iruns.

Berlin, den 5. Dezember 1933.

Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Vogel.

Bekanntmachung.

Auf Grund von Abschnitt III Nr. 3, Absatz 2 der Ver⸗ ordnung zur Devisenbewirtschaftung (Richtlinien für Devisen⸗ bewirtschäftung) vom 23. Juni 19532 (RGBl. 1 S. 317) ordne ich an, daß der Grundbetrag der allgemeinen Genehmigungen für die Wareneinfuhr im Monat Fanuar 1934 nur bis jur Höhe von 50 vH in Anspruch genommen werden darf. Das gleiche gilt für den Grundbetrag der Ausländern und Saarländern erteilten allgemeinen Genehmigungen nach Ab— schnitt II1 Nr. 5 bis 8 der genannten Richtlinien.

Derselbe Kürzungssatz ist auch bei Erteilung von Einzel⸗ genehmigungen nach III/4 der Richtlinien zur Anwendung zu bringen.

Berlin, den J. Dezember 1933.

Der Reichswirtschaftsminister. 8 , Warden.

Bekanntmachung

über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung.

Vom 8. Dezember 1933. Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (RGBl. S. 141)

vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Waren⸗

zeichen tritt ein für die vom 8. bis 17. Dezember 1933 in 3 und Bocholt stattfindende Ausstellung „Deutsche Wo he“. Berlin, den 8. Dezember 1933. Der Reichsminister der Justiz. J. V. Dr. Schlegelberger.

Erste Verordnung

über den vorläufigen Aufbau des Reichs nährstandes.

Vom 8. Dezember 1933.

Auf Grund der 85 1, 10 des Gesetzes über den vor⸗— läufigen Aufbau des Reichsnährstandes und Maßnahmen zur Markt⸗ und Preisregelung für landwirtschaftliche Er eugnisse Reichsnährstandgesetz; vom 13. September 1933 (RGBl. 1 S. 626) wird verordnet:

51

(1) Der Reichsnährstand ist die Vertretung der deutschen Bauernschaft und der deutschen Landwirtschaft, einschließlich der landwirtschaftlichen Genossenschaften, des Landhandels roß⸗ und Kleinhandels) und der Be- und Verarbeiter landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

(2) Der Reichsnährstand ist eine Selbstverwaltungskörper— schaft des öffentlichen Rechts. Er hat bis zur anderweiten Rege— lung durch den Reichsbauernführer seinen Sitz in Berlin.

§ 2.

(I) Der Reichsnährstand hat die Aufgabe, seine Angehörigen in Verantwortung für Volk und Reich zu einer lebenskräftigen Stütze für den Aufban, die Erhaltung und die Kräftigung des ear gi Volkes zusammenzuschließen. Er hat insbesondere die

ufgabe,

das deutsche Bauerntum und die Landwirtschaft, die land— wirtschaftlichen , . und den Landhandel sowie . und Verarbeiter landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu ördern,

die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Angelegenheiten zwischen seinen Angehörigen zu regeln, szwischen den Bestrebungen der von ihm umschlossenen . einen dem Gemeinwohl dienenden Ausgleich herbei⸗ zuführen,

h Behörden bei allen den Reichsnährstand betreffenden Fragen, insbesondere auch durch Erstattung von Gutachten und Bestellung von Sachverständigen, zu unterstützen.

(3) Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft kann dem Reichsnährstand besondere Aufgaben übertragen.

838 Der Reichsnährstand hat die Verpflichtung, über die Standes⸗ ehre seiner Angehörigen zu wachen. 8 4.

Der Reichsnährstand umfaßt

1. alle, die im Deutschen Reich als Eigentümer, Eigenbesitzer, Eigenberechtigte, Nutznießer, Verpächter oder Pãchter bäuer⸗ licher oder landwirtschaftlicher Betriebe oder als Familien⸗ angehörige, Arbeiter, n,. oder Beamte in der Land⸗ wirtschaft nicht nur vorübergehend tätig sind . frühere Eigentümer und Nutznießer landwirtschaft icher J stücke, welche Ansprüche aus einem Grundstücksüberlassungs⸗ vertrag oder aus einem mit einer Grundstücksüberlassung in Verbindung stehenden Altenteilsvertrag (Leibgedings-⸗, Leibzucht⸗, Auszugsvertrag und dergl.) haben;

die gemäß 8 9 angegliederten Einrichtungen;

die landwirtschaftlichen Genossenschaften einschließlich ihrer , ,. und sonstigen Einrichtungen;

alle natürlichen und juristischen Personen, die im Deut⸗ schen Reich den Landhandel (Groß⸗ und Kleinhandel) oder die Be⸗ und Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse be⸗ treiben; die Zugehörigkeit im einzelnen regelt der Reichs⸗ minister für Ernährung und Landwirtschaft.

85.

Die Landwirtschaft im Sinne dieser Verordnung ,,, die Bodenbewirtschaftung und die mit Bodennutzung verbundene Tierhaltung zur Gewinnung pflanzlicher und tierischer Erzeug⸗ nisse, insbesondere den Ackerbau, die Wiesen⸗ und Weidewirtschaft, die Forstwirtschaft, den Gartenbau, den Weinbau, die Fischerei in den Binnen- und Küstengewässern, die Imkerei und die Jagd.

§ 6.

An die Stelle des Deutschen Landwirtschaftsrats, der Preußi⸗ schen Hauptlandwirtschaftskammer und der öffentlich-rechtlichen landwirtschaftlichen Berufsvertretungen (Landwirtschaftskammern, Bauernkammern) tritt als deren Rechtsnachfolger der Reichs⸗ nährstand. ;

5

(I) Zur Vereinfachung des Aufbaues und der Verwaltung des Reichsnährstandes können Vereine, Vereinigungen und Ver— bände ohne Rücksicht auf ihre Rechtsform, welche die wirtschafts⸗ zolitische, fachliche und geistige Förderung sowie die Wahrung der Belange der Landwirtschaft oder der in 3 4 Nr. 1 genannten Angehörigen des Reichsnährstandes zum Zweck haben, durch An— ordnung des Reichsbauernführers in den Reichsnährstand ein⸗ gegliedert werden.

(2) Bestehen Zweifel, ob es sich um eine der vorgenannten Einrichtungen handelt, so entscheidet der Reichsminister für Er⸗ nährung und Landwirtschaft.

(3) Die Eingliederung hat folgende Wirkungen: Die Ein— richtungen sind aufgelöst. Ihr Vermögen geht mit Außenständen und Schulden als Sondervermögen auf den Reichsnährstand über. Soweit die Beamten und Angestellten der eingegliederten Ein⸗ richtungen nicht vom Reichsnährstand übernommen werden, werden ihre Gehälter bis zur Auflösung des Dienstverhältnisses, längstens jedoch bis zum 31. Dezember 1934, vom Reichsnährstand gezahlt. Bestände, die für die laufende Verwaltung verfügbar sind, können vom Reichsbauernführer für die laufende Verwaltung verwendet werden gegen die Verpflichtung, sie, soweit dies zur Abdeckung von Schuldverbindlichkeiten des Sondervermögens ge— boten ist, zurückzuerstatten. Eine über das Sondervermögen

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 1933

hinausgehende Haftung des Reichsnährstandes findet im übrigen nicht statt. Die Verwaltung des Sondervermögens regelt der Reichsbauernführer. Er kann, falls ein Bedarf für den bisherigen Verwendungszweck nicht besteht, einen verwandten Verwendungs⸗ zweck bestimmen.

§5 8.

Der Reichsbauernführer kann die in 5] bezeichneten Ein— richtungen auflösen. Die Liquidation richtet sich in diesem Falle nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften.

8 9. .Der Reichsbauernführer kann die in 5] bezeichneten Ein— richtungen dem Reichsnährstand angliedern, wenn eine Eingliede— rung oder Auflösung aus besonderen Gründen nicht tunlich er— scheint. In diesem Falle kann der Reichsbauernführer die Ein— kenn und Abberufung des Vorsitzenden, der Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder Und des Geschäftsführers verlangen.

§ 10.

(1) Der Reichsbauernführer ist der Führer und gesetzliche Vertreter des Reichsnährstandes. Er wird vom Reichskanzler ernannt.

(2). Der Reichsbauernführer ordnet die innere Gliederung des Reichsnährstandes.

(3) Der Reichsbauernführer kann seine Befugnisse auf nach— geordnete Stellen übertragen mit der Ermächtigung zur Weiter⸗ Übertragung.

(4) Der Nachweis der Befugnis zur Vertretung wird durch ein mit dem Abdruck des Dienstsiegels versehenes Zeugnis des Reichsbauernführers geführt.

§5 11.

Der Reichsnährstand gliedert sich örtlich in Landesbauern-— y, Kreisbauernschaften und nach Bedarf in Ortsbauern—⸗ schaften. Führer der Landesbauernschaft ist der Landesbauern- ührer, Führer der Kreisbauernschaft ist der Kreisbauernführer, ie, der Ortsbauernschaft ist der Ortsbauernführer.

§ 12.

(1) Der Reichsnährstand erhebt von seinen Mitgliedern Bel⸗ träge nach Maßgabe einer Beitragsordnung, die der Reichsbauern— führer erläßt. Die Beitragsordnung bedarf der Zustimmung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft.

(2) Die Beiträge werden, soweit die Beitragsordnung nichts anderes bestimmt, wie öffentliche Abgaben von den Finanzämtern eingezogen und ohne Abzug an den Reichsnährstand abgeführt.

§ 13.

Der Reichsnährstand kann für die Benutzung seiner Einrich—

tungen und Veranstaltungen Gebühren erheben. § 14.

(1) Der Reichsnährstand hat jährlich einen Haushaltsplan aufzustellen, der vom Reichsbauernführer verabschiedet wird.

(2) Die näheren Vorschriften über das Haushalts-, Kassen⸗ und Rechnungswesen erläßt der Reichsbauernführer in einer Haushaltsordnung.

Poftschecktonto: Berlin 41821.

815.

Die Staatsaufsicht über den Reichsnährstand führt der

Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. § 16.

(1) Der Reichsbauernführer regelt die inneren Verhältnisse des Reichsnährstandes durch eine Satzung.

(Y) Die Satzung bedarf der Genehmigung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft; sie tritt mit der Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger in Kraft.

817.

(1) Bis zur weiteren Regelung durch die Satzung (8 17) bleiben die landesrechtlichen Bestimmungen über die öffentlich—⸗ rechtlichen Berufsvertretungen (Landwirtschaftskammern, Bauern- kammern), soweit sie mit den reichsrechtlichen Vorschriften über den Aufbau des Reichsnährstandes vereinbar sind, unberührt

(2) Die Bestimmungen über die Entrichtung der auf die Ze bis zum 31. März 1934 entfallenden Beiträge für die öffentlich a landwirtschaftlichen Berufsvertretungen bleiben u rührt.

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung Kraft. j Berlin, den 8. Dezember 1933. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. R. Walther Darrs.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß S1 der Verordnung vom 10. Oktober 1981 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 56 Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. Dezember 19333 für eine Unze Feingalilidili 176 ah 6 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 9. De⸗ zember 1933 mit Re 13,72 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet. Berlin, den 9. Dezember 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

RM S6 7790, zence 48 8048, RM 2.79001.