1933 / 288 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 9. Dezember 1933. S. 2.

* in Betrieb. Der auf 100 kW verstärkte Großrundfunksender

München wird (419 m) wieder en

d

leichfalls am 20. Dezember auf Welle 716 kHz

gültig in Dienst gestellt. Um auch den Rund⸗

funkteilnehmern in Württemberg und Baden über die Feiertage wieder einen lautstarken Rundfunkempfang zu sichern, wird der Großrundfunksender Mühlacker mit 100 W auf Welle 563 kla (532 m) vom 20. Dezember bis 7. Januar in vollen Betrieb ge⸗

stellt.

Da jedoch der Turm und die neue Antenne infolge der

vorübergehenden Wiedereinstellung des Senders während der Wahlen und infolge der inzwischen eingetretenen ungünstigen zember noch nicht fertig sein kann, muß vom

We 8.

tterlage am 20. De Januar an vorübergehend eine Zeitlang wieder der Ersatz⸗

sender Stuttgart-Degerloch auf der neuen Welle 563 kHla (532 im)

an sein

er Stelle

betrieben werden.

wird

aber

angestrebt

werden, den Einsatz dieses Ersatzsenders auf die Tagesstunden zu beschränken und auch während des Fortgangs der Bauarbeiten

den Großsender abends in Betrieb zu halten.

Der neue auf 5 kW

werden.

in voller

verstärkte Rundfunksender Freiburg (Breisgau) wird vor—

ist.

Höhe

furt (Main) auf Wel

Neuerungen im Fernsprechverkehr.

Nebenstelle weiter benutzt wurde. Umwandlungen der Apparatbeitra sind in der Regel statt bisher 35 RM nur noch 20 RM zu zahlen. Weiter hat die Deutsche Reichspost die Bestimmung über die Be⸗ schränkung der Ferngespräche aufgehoben, weil durch

bau des Fernsprechnetzes die Verkehrsabwicklung . Die Gesprächsdauer kann jedoch vorübergehend auf 15 Mi⸗

In Zukun

für die

ert

aussichtlich am 20. . im Gleichwellenbetrieb mit Frank—⸗ e 1157 klilz (259, m) in Dienst gestellt Um die Rundfunkteilnehmer an den Uebergang 7 neue Welle zu gewöhnen, wird der bisherige Freiburger Sender auf seiner alten Welle 527 kllz (569 m) noch bis 14. Januar 1934 neben dem neuen Sender in Betrieb bleiben.

die

Bei der Umwandlung eines Hauptanschlusses in einen Neben⸗ anschluß war bishér der Apparatbeitrag für den Nebenanschluß zu entrichten, auch wenn der Apparat für die st fällt bei solchen debenstelle fort; es

den Aus⸗

worden

nicht betrof

nuten und weniger herab gen oder bei besonderen abwicklung eintreten. Staatsgespräche werden durch die Bef fen. Die Gültigkeitsdauer der XP⸗Gesprä— zu denen eine Person herbeigerufen wird) und de Gespräche mit Voranmeldung) ist bis zum Ablau Tages verlängert worden. meldung an der Gesprä reichen gewesen, so kann bindung hergestellt werden, ohne daß die XP⸗ mals zu entrichten wäre. Bei Stundenverbindun an Werktagen in der verkehrsstarken Zeit (9 doppelte Gebühr erhoben. ist jetzt auf die Zeit von 9 bis 13 Uhr beschr nenswert gesprächen am Tage, die b weise zugelassen sind.

ist

noch

die

8

Ist der Angerufene an sführung verhindert oder nicht zu ünftig auch am folgenden Tage die

Die Erhebun

setzt werden Lreignissen Stockun Dringende Press

r V⸗ des

bis 16

der erhöhten änkt worden. Erwäh

„wenn infolge von Störn gen in der Verkehr egespräche und dringen chränkungen im allgemeing

che ¶Gesprãch

Ge spraͤ

folgenden 1 Tage der

An. er Ver

oder V⸗Gebühr noch gen wurde bisha

Uhr) d Bebüh

endgültige Einführung von Monat

ereits seit dem 1. Juli 1933 versuchz

Länder und Landesteile

Winter frucht

Roggen

, Statistik und Volkswirtschaft. Die Getreideernte 1933 im Deutschen Reich

nach der endgültigen Ernteermittlung Anfang November 1933.

Som merfrucht

zusam men

Win terfrucht 1

Wei gen

Sommerfrucht

zu sammen

Ernte⸗ fläche

Hektar

Hektar⸗

ertrag

d 2

Gesamt⸗ ertrag

Tonnen

Ernte⸗ fläche Hektar

Hektar⸗

Gesamt⸗

ertra

9

Tonnen

Ernte⸗ fläche Hektar

Hektar⸗

Gesamt⸗ ertrag

Tonnen

Ernte⸗ fläche

Hektar

Hektar⸗ ertrag

Gesamt⸗ ertrag

Tonnen

Ernte⸗ fläche Hektar

Hektar⸗

Gesamt⸗ ertrag

Tonnen

Ernte⸗ fläche Hektar

Hektar⸗ ertrag

42

——

Gesamt, ertrag

Tonnen

Preußen!)

Prov. Stadt

Grenzm. Posen⸗Westpr

Prov. 1 16 11 55 57

55 Rheinp

Ostpreußen Berlin..

Prov. Brandenburg e. Pommern ..

Niederschlesien

Söhne,, Schleswig⸗Holstei

Hannover Westfalen

Hohenzollern.

Bayern!)

8, Württemberg.

Baden Thüringe

n.

Hessen

Hamburg

Mecklenburg⸗Schwerin

Oldenbur

g:

Braunschweig ...

Anhalt Bremen Lippe.

Nö, Mecklenburg⸗Strelitz

8 9 9 1 29 2. 8 9 * 1 . *.

Schaumburg⸗Lippe

Deutsches Reich!

Dagegen

)

1

Durchschn

1932

1931

1930

1929

1pe8.

itt 1924/32 19111349

)

Hessen⸗Nassau w,,

d ,

1

1 , , ,, , ,

eußen

3379 907

406 734 3617 568 399 436 384 136 804 329 987 136 109 285 916 112 880 417 137 221 996 141 904 181 062 978

389 584 161 109 23 643 39065 70 180 53 964 1847 174 525 69 466 25 917 24 789 997

11 616 3005 25 264 4460

19, 16,8

6 5h56 462 685 060 6 547 1061910 98 688 224 782 6650 259 275 344 592 260 222 419 871 318 460 199 291 809 414 327 1540 675 h84 365 059 34 476 71 612 138 602 117089 3 008 337 822 140 241 61 917 52 478 1670 23 934 5710 47 262 12 488

36 819

41747 63 7692 6320 1768 3 612 262 2249 3079 5 192 968

Q —— 29

= X Q N , e-

& S8 8 8

W W Q * C

d

3 416 726

411481

3 680 576 091 442 704 138 572 333 599 136 371 288 165 115 959 422 329 222 964

142 128 181 689 994

404 659 165 797 24 813 40 681 71 690 53 987 1899 177195 69 666 26 169 24 885 1001 11 660 3045 25 866 4469

6 609 324 690749 6 631 1073503 S07 466 226 898 655 602 275 740 595 660 227 117 879 298 461 633 292115 415351 1561

696 081 361 923 35716 73 683 140 723 117 121 3083 341 947 140 611 62 376 52 612 1676 24 000 5 758 48051 12 488

1193062

112 527 287

93 206 84 060 8518 169 665 63 190 2176521 71 181 96 190 73 044 74 289 125 528 3 8656

338 434 100 588 86 964 60 622 75 017

3012 810

220 464 3

231 1560 Vhß o y 18 460 zh gl 14s za 34 3g ha Zs / 2,6 106 lb 87! 186 zz l h? 8 635

7I08 678. 275 793 164 500 126 477 184 260 94 828 1325 137 428 16463 86 522 56 919 135 16715 3 333 35 057 5 895

188 789

461 784

25 681 243

69 798 63 654 3 597 59 612 6 452 157 871 13 915 43 093 3 682 3710 10210 266

1381 8651

126 491 419

122 501 111 472 10338 196 833 66 262 273 667 76 904 112 349 74 914 75 979 129 717 4005

374 382 106 622

26,

3 474 59

19, 20,9 24,6 24,2 21,3

246 16 87 300 89 269 22 2205 153 23 152 76 79278 208 30 319 19 171535 187 66 341 57 830

771 71 289 (040 176 98 130 753 207 860

33 NMecklenburg⸗Str

gamburg. Bremen

4459 338

4382 675 4293 309 4638731 4 647 597 4544 695 4502 092 5 0658 762

8 635 414

S270 812 hh l 6 71593 391 8052 985 8 400 737 Y 0 sõßsz 9 463 439

64 861

67 302 72 492 712 473 79 0652 89 731 85 350

104 756

91 759

92 742 88 417 85 769

102 922 121 417 101 785 131 590

4524 199

4449977 41365 801 4711204 4726 649 41 634 426 4587 442 5 163 518

8 727 173

8 363 554 6 680 003 7679160 8 155 007 S 522 164 7381 351 9 585 029

2027 932

1975 894 1883106 1617401 1469 612 1552290 1581192

14565 843

1927 138

1366 070 3663 935 3446118 3 066 36g 3461 696 3156 670 3 z26 686

289 597

304 378 284 223 163 825 130 829 175 265 188 261 201 466

677 136

647 001 564 375 342 784 282 377 391 870 372 139

444 965

1657 369

2 317 529

2 280 272 2167 329 1781 226 1600441 1727 555 1769 453

5 604 27

5003 07 4233 316 3 788 90 3 349 246 3 853 566 3 527 80 3 765 (044

6 er st e

Winterfrucht

Som merfrucht

zu sammen

fläche Hektar

Hektar⸗ ertrag

ertrag

Gesamt⸗

Tonnen

Ernte⸗ fläche Hektar

Hektar ertrag⸗

Gesamt⸗ ertrag

Tonnen

Ernte⸗ fläche Hektar

Hektar⸗ ertrag

42

Gesamt⸗ ertrag

Tonnen

Ernte⸗ fläche Hektar

Hektar⸗

Gesamt⸗ ertrag

Tonnen

Ernte⸗ fläche

Hektar

Gesamt⸗

ertrag Tonnen

Preußen!)

Provinz Ostpreußen Stadt Berlin

Provinz Brandenburg

11

Grenzmark Posen⸗Westpreußen

Pommern ..

1

Provinz Niederschlesien .. Oberschlesien. .. Sachen

1 Rheinpro Hohenzollern.

Bayern!) Sachsen .

Schleswig⸗Holste

in

Hgnnove ;

Westfalen

Württemberg

Baden

Thüringen.

Hessen Hamburg Mecklenbu

rg⸗Schwerin

Oldenburg.. Braunschweig Anhalt Bremen ..

Lippe. Lübeck

Mecklenburg⸗Strelitz Schaumburg⸗Lippen.

Deutsches Reich!) 1933

Dagegen

1

1932. 1931 1930 1929. 1928.

Durchschnitt 190241533 1911/19132)

1.

) Ohne Saargebiet.

Angaben nicht vorlanen.

Berlin, den 7. Dezember 1933.

Hessen⸗Nassau ,,,

1 1 1 2

, ,,,

2 1 1 1 1 2. 1

. , , , , , ,,, ,,, ,, ,, 8 , , ,,, , , ,,, /

, , 8 8 1 8 1 8 * 41 8 8 1 2 8 8 8 2 4 9 , * 2 . ,,, . , ,, ,,, , 4

d 9 9 0 9 9 9 112 222 9 , , , 9 . , , , , , , , , ,,,, e

9 e 9 0 e o 9 9 9 , 9 22 , , , o o 0 22 , , k , l, .

6

1

8

88381 1 S

de dn 2

15 54 94 47 3273 99 113

823 * O 0

6

3 1 2 8

9

196 712

hI7 599

643 932

134 567 284

73 818 64 092 16871 S6 264 45310 126081 20 741 14 785 9689 15 9665 28 886 6579

347 430 18 403 105 478 52 295 51 016

22,2

19, 19,

1427 485

268 609 Hb

169 08 138 62] zz oo] 185 za9 99 00s z26 336 13 697 32012 15 716 z 66 8 O8 16 767

691 299 41 408 164 706 92 610 109 821 102 376

839 644

135 305

307

87 560 77441 17136 110484 51 187 164 963 33 029 45 630 34 451 26 821 49711 6619

354 146 36 675 106 707

1945084 260 150

704 988 96 001 166 726 96 260 133 040 106 613 354

86 732 17141 38 487 49 333 103 8005 871

18 279 1080

2129 510

223 505 12665 209 147 2665 253 43 022 208 003 87105 190 635 140 593 246 943 154 8652 145 412 206 712 8033

402 448 145 098 965 902 52 339 81 703 47572 19665 108 472 41 424 25 819 14 6465 824 10110 2376 19605 2575

4786 366 402 631

2 560 469 22 549 461

79 461 466 29 193 03 505 5 336 08 591 O06! 337 66 334 97h 505 79

12 50

726 27 366 59 148 40

93 86 181 36 109 13!

, ,

113 116

114 570 114 052 118 686 122 000 126 391 121 905 280 203

2) Jetziges Reichsgebiet (ohne Saargebiet).

160 513 154 840 133 393 138 252 150 634 168 381 143 027 417 283

Y) Auch mit Beimischung von Roggen oder Weizen. 9 Von Neichs wegen seit 1923 erhoben. 9) Reichsdurchschnitt,

270 854

245 809 227 111 196 617 180 579 182 490 177 738

.

713 044

624 433 506 704 475 285 380 965 459 560 411859

1314592

1322 253 1391971 1322 282 1371517 1336459 1335 87 1351810

Statistisches Reichsamt. Dr. Reichardt.

2755 053

2 590 234 2511 475 2 384 g73 2799 776 2 867 360 2 467 052 2 870 132

1585 446

1568062 1619 082 1518 899 15652096 1518949 1513545

3 468 097

3 214 667 3 018 179 2 860 268 3 180 740 3 346 920 2 868 911

3 182386

3 284 690 3 362 947 3 439 506 3 568 518 3 519 172 3 454 891 3 883 568

6 952 48

6 660 2j 6 204 90 5 666 36 7 382 8b 6 996 70 6 311 00 71680 34

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 9. Dezember 1933. S. 3.

achrichten über den Etand der Saaten im Deutschen Reiche Anfang Dezember 1933.

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

Anfang Dezember war der Stand der Saaten: Mr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich),

Länder Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.

und Landesteile

Winterroggen Winterspelz (auch mit Bei⸗ mischung von

Roggen od. Weizen

Wintergerste

Winterweizen

Anfang Dezember war der Stand der Saaten:

Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Länder Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. und

Landesteile

Winterroggen Winterweizen Winterspelʒ (auch mit Bei⸗ mischung von Roggen od. Weizen) Wintergerste

eußpen r . Königsberg. Gumbinnen. Allenstein. Westpreußen , otsdam .. rankfurt n,, Köslin... Schneidemühl . . iegnitz .. Oppeln Magdeburg Merseburg Erfurt. Schleswig . ildesheim Lüneburg. Stade Osnabrück Aurich. Münster. Minden. Arnsberg. Kassel . Wiesbaden Koblenz Düsseldorf . , Aachen. Sigmaringen

—=—

1

2

1

—=—

=

e . .

D de d d d d d d o de d d R N d N R d N d = ,

J,

DN N NN N DN DN Nĩ· DN Nie NRNꝛ N] De N N N NRamsc De d d e d ==

d 3

,

w g , m , 8

ã &&˖ꝝũouᷣ R bo de

8 8. 1 1 2 1 1 1 1 1 1 8 1 1 1 8 1 1 8. 8 8 1 1 . . 1 1 1 0 21 1 1 . *

. 77777727 777272772727 7772727277272 721212 1 1 1 9 e o 9 9 9 4 1 9 9 9 9 8 1 16 o o 8 2. 16 . 2 2 * *. * 1 2 2 5 35 9 9 9 , 0 9 , , , , , n

do X R , do de ee , , , o r, m, d o, = , , do, Q, e, do d o , d d , d o, d =

D D. d d R dάόsSAo & ' po -

de D do d e d d d N d d Ne de CQ, Do Do de Do de d de N Ce O, Do de de d dM do Q, D, de Do F D D —— 2 0 2 O 0 2 ) 0

Landesdurchschnitt.

C d R 0

S 8

ecklenburg⸗ Schwerin elitz

and,,

Naß bur ;,

Landesdurchschnitt ..

ben,,

DPlden burg

Landesteil Oldenburg ... Lübeck ö Birkenfeld ...

Landesdurchschnitt ...

Schaumburg Lippe. . ,, ö Brauns

Anhalt

1 de d do do D o e .

Sach sen Kreishptm. Chemnitz .. Dresden⸗Bautzen ...

rig. . . Zwickau

Landesdurchschnitt ... Thüringen.

de 2

Hessen Provinz Oberhessen ... Starkenburg .. Rheinhessen Landesdurchschnitt .

Bayern Neg. ⸗Bez. Oberbayern. Niederbayern u. Oberpfalz dap. Niederbayern.. Oberpfalz....

—=—

dav. Qberfranken. ..

Mittelfranken .. Unterfrynken . Schwaben .

Landesdurchschnitt .

Württemberg Neckarkreis Schwarzwald kreis

. . ö, ,, . t

Landesdurchschnitt

8

1

D do L D QO C D C de do d & d & , & o O QO O 2 o & ã tĩao & e s d o d

d O d C d O L D.

*

87

& && & R&s 2 d & & d 0 & d R do R 8 d , .

0 0 8 9 2

Baden

Landes komm. ⸗Bez. Konstanz . Freiburg. Karlsruhe. Mannheim

Landesdurchschnitt . Deutsches Reich im Dezember 1933

8

& Rά· d 6 0

e R

dee ——

N de d do de do O de =

de de

de * Ddẽ De

Dagegen im November 1933... Dezember 1992... Dezember 19891...

de d do Ae

e o o O CG O

de Re

In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein

hunkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.

Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.

Bemerkungen.

Mit Ausnahme einiger regnerischer und rauher Tage war die Witterung im November vorherrschend mild und trocken. Nachtfröste traten erst gegen Ende des Monats, und zwar vor— nehmlich in höheren Lagen und im Osten auf. Soweit Nieder⸗ chläge fielen, reichten sie im allgemeinen nicht aus, um die not— wendige Bodenfeuchtigkeit zu liefern.

Für die Feldarbeiten war die milde und trockene November⸗ witterung sehr günstig. Die letzten Hackfrüchte sind eingeerntet, . 6 n ng der Felder mit Wintergetreide ist fast überall eendet.

Berlin, den 7. Dezember 1933.

Statistisches Reichsamt.

Die Entwicklung der jungen Wintersagten wurde durch die Trockenheit etwas . Insbesondere sind die Spätsaaten im Wachstum zurückgehalten worden. Verschiedentlich sind sie noch nicht aufgelaufen. Im allgemeinen wird jedoch der Stand der Wintersaaten befriedigend, wenn auch etwas geringer als im Vorjahr beurteilt.

Infolge der milden Witterung hat die Mäuseplage trotz umfangreicher Bekämpfungsmaßnahmen in allen Teilen des Reichs unvermindert angehalten. Besonders stark wurden in manchen Bezirken die , Klee⸗ und Luzernefelder von den Mäusen heimgesucht. Stellenweise mußten durch den hierdurch . n Schaden bereits vorgenommen werden.

Umpflügungen

Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 9. Dezember 1933.

Steuerfreiheit für Weihnachtsgeschenke an Arbeitnehmer.

Wegen der , unter denen Weihnachtsgeschenke rei von Lohnsteuer, . tandshilfe und n , . bleiben, ind bei denjenigen Volksgenossen, die den Runderlaͤß vom 30. No⸗ bember 1933 nicht vollständig gelesen haben, Zweifel aufgetreten. Hinsichtlich der Steuerfreiheit für Weihnachtsgeschenke von Arbeit⸗ 1 an solche Arbeitnehmer, deren vereinbarter Arbeitslohn 500 Reichsmark jährlich nicht übersteigt, gilt das folgende:

1. Beträgt der Wert des Weihnachtsgeschenkes im Einzelfall weniger als 25 Reichsmark, so . diese einmalige Zuwendung in jedem Fall steuerfrei. abei ist es ohne Belang, ob die Zuwendung in bar oder in Sachen erfolgt.

. Beträgt der Wert des Weihnachtsgeschenkes im Einzelfall 25 Reichs mark oder mehr, h ist die Steuerfreiheit an die Voraussetzung geknüpft, daß jede vollen 25 Reichs⸗ mark in ,, gegeben werden und nur der über 25 Reichsmark oder ein Viel⸗ faches davon hinausgehende Teil in bar oder in Sachen i wird (Beispiele: 39 RM, davon 25 RM in einem Bedarfsdeckungsschein und 5 RM in bar oder in Sachen. 65 RM, davon 50 RM in zwei Bedarfsdeckungsscheinen zu je 25 RM und 15 RM in bar oder in Sachen.) Wenn er durch 265 teilbare Reichsmarkbetrag nur zum Teil in Bedarfsdeckungsscheinen gegeben wird, so ist der in bar oder in Sachen gegebene Teil steuerpflichtig. (Bei⸗ spiele: 50 RM, davon 25 RM in einem Bedarfsdeckungs⸗ schein und 25 RM in bar oder in Sachen. Die zweiten 25 RM sind steuerpflichtig, weil sie nicht eben⸗ alls in einem Bedarfsdeckungsschein gegeben werden. 0 RM, davon 25 RM in einem Bedarfsdeckungsschein und 556 RM in bar oder in Sachen. Die 55 RM sind steuer⸗ Iflichtig, weil der in diesem Rahmen durch 265 teilbare Reichsmarkbetrag nicht ebenfalls in Bedarfsdeckungs⸗

cheinen gegeben wird. Steuerfrei würden auch die 55 RM ein, wenn sie nicht voll in bar oder in Sachen gegeben würden, . nur in Höhe von 5 RM und die 50 RM in zwei Bedarfsdeckungsschei nen zu je 25 RM.)

3. Bedarfsdeckungsscheine sind bei den Fi⸗ nanzämtern erhältlich. Jeder Arbeitgeber, der im Einzelfall Geschenke im Betrag von 25 Reichsmark oder mehr . 25 Reichsmark geben will, muß seinen Bedarf an Bedarfsdeckungsscheinen beim Finanzamt unverzüglich anmelden, weil die Finanzämter Vorräte an Bedarfs⸗ deckungsscheinen nicht unterhalten.

Die Bedarfsdeckungsscheine können zu beliebiger Zeit, auch

noch im Jahre 1934, zum Einkauf von Kleidung, Wäsche und sonsti⸗ gen Gebrauchsgegenständen verwendet werden. Es sei ö auf den vollständigen Wortlaut des Erlasses, der in den großen Tageszeitungen 3, ist, hingewiesen. Außerdem sind die Finanzämter gern bereit, Auskunft zu erteilen.

Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch⸗Indien: 160 Rupien 7,52 Pfund Sterling,

Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam-Rotterdam zuzüglich ä/ g vp Agio,

Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, Abgabefurs: zuzüglich 35/90 Agio,

Südafrikanische Union und Südwest-Afrika Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: 1 Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich 1 vh Disagio, Abgabekurs: Pari,

8. a) .

/

Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 201“ vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere),

Neuseeland; Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 201 . vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere).

Kurse für Umsätze bis 5000, RM verbindlich.

Ankaufskurs der Reichsbank für im Auslande zahlbare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere:

16 of unter dem Beiliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung. Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische

Silber und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen, für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

wert über RM 300

Belgien . Canada. Dänemark Danzig. England . Estland . in en Frankreich

olland.

talien. Litauen .. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich . . Schweden . Schweiz ..

Spanien..

Belga Dollar Krone ..

Schilling

Markka . Franc. Gulden J Litas. Frane . Krone.. Schilling Jloty .. Krone..

Q Q Q Q

eseta

w

Gulden ... Eesti⸗ Krone . O, 72

100 Belgas .. 1Dollar. 100 Kronen .. S0 100 Gulden .. J. 1 n. 100 Eesti⸗Krone

100 Markka. 100 Franes .. 100 Gulden. e, ,,, 100 Litas .. 100 Frances. 100 Kronen . 100 Schillinge 100 Zloty. . 100 Kronen .. 100 Franken. 100 Peseten ..

215 1 . O,

0665

, , , ,, 9

ö .

100 Tschechen⸗ Kronen .

1 Dollar.

1 schechen.

Krone.

1 Dollar

Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerika.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Dezember 1933 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu

1392 Reichsmark berechnet.... . 397 752 000

7 646 000) und zwar: Goldkassenbestand . ... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗

banken ö b2 633 000 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen ..... Reichsschatzwechseln.. ..... sonstigen Wechseln und Schecks ..

deutschen Scheidemünzen. ....

RM 345 119000

5 838 000

(4 2628000) 45 840 000

(4 19 480 0900) 2 957 634 000 (= 43 678 000) 208 852 000 (4 99395000) 7764000

(4 44120090) 75 873 000

( S6 994 000)

208 675 000 (4 10 104000 320 325 000 61 000)

511 102 000 (= 59 2659 000)

150 000 000 (unverändert)

* 8. * 2 E 2 * * 63 254 600 lunverändert)

40 235 000 (unverändert) 369 662 000 (unverändert) 3 455 858 000 ( Sb 849 000) 414 272 000 63 572 000) 246 374 000 986 000)

Hierzu bemerkt W. T. B.: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom J. Dezember 1933 hat sich in der verflossenen Bankwoche die esamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lom— 6 und Wertpapieren um 100,5 Mill. auf 3608,‚,3 Mill. RM verringert. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 43,7 Mill. auf 2957.6 Mill. RM und die Lombard⸗ bestände um 87,0 Mill. auf 75,9 Mill. RM abgenommen, dagegen die Bestände an deckungsfähigen Wertpapieren um 10,1 Mill. auf 208, Mill. RM, die Bestände an sonstigen Wertpapieren um 0,8 Mill. auf 320,3 Mill. RM und die Bestände an Reichsschatz⸗ wechseln um 19,ů5 Mill. auf 45,8 Mill. RM zugenommen.

An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 99,ꝛ Mill. RM in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, und war hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 85,8 Mill. auf 455,9 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 13,4 Mill. auf 3657,õ Mill. RM verringert. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 9,1 Mill. auf 1475,65 Mill. RM ab. Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf 41,4 Mill. RM, diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 1,B1 Mill. Reichsmark neuausgeprägter und 0,. Mill. RM wieder einge⸗ zogener auf 308,9 Mill. M erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 414,3 Mill. RM eine , . um 63,5 Mill. RM.

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben ich um 5,0 Mill. auf 403,5 Mill. RM vermindert. Im einzelnen chen die Goldbestände um 7,6 Mill. auf 397,8 Mill. RM ab⸗ enommen und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um „6 Mill. auf 5,8 Mill. RM zugenommen. ö

Die Deckung der Noten betrug am 7. Dezember 11,7 v gegen 11, vd am Ultimo November d. J.

b) ,

Noten anderer Banken. .....

Lombardforderungen . (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 5000)

deckungsfähigen Wertpapieren...

sonstigen Wertpapieren. .....

sonstigen Aktiven Pa ssiva.

1. Grundkapital.

2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung

c sonstige Ruäcklngeen 3. Betrag der umlaufenden Noten.... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichfeiten ... h. Sonstige Passiva

(

Berlin, 8. Dezember. Preis notierungen für Nahrungs-⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel- handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 25,00 bis 26,00 S, Langbohnen, ausl. 41,00 bis 44, 00 Æ, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,09 bis 44,00 46, Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 52,00 „M, Linsen, große, letzter Ernte 52, 0 bis 64,00 M , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 54, 00 bis 58, 00 AM, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 58,096 bis 61,00 M6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 19,õo bis 21,00 Æ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,50 bis