1933 / 288 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

A

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Ess vom 9. De zember 1933. S. 4.

22450 M,, Siam Patna⸗Reis, glasiert 2800 bis 35,00 M, Italiener -Reis 27,00 bis 28,06 6, Gerstengraupen, grob 32,06 bis 34,900 „M, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 37,00 M, Gersten⸗ grütze 27,090 bis 28,06 M, Haferflocken 32, 00 bis 33, 00 S6, Hafer⸗ gesottene 35,909 bis 36,00 M6, ͤ Weizengrieß 365,99 bis 36,00 „, Hartgrieß 39.00 bis 40,00 é, Weizenmehl: Bäckermehl, 41 76 v5 28, 56 O -= 50 vsõ

grütze, 24,50 bis 25,50 M, bis 29,50 M6, Vorzugsmehl, Auszugmehl, 9—– 41 vd

r 35,50 bis superior 33,00 bis

34,00 ,

2.00 M, Malzkaffee, glasiert, in

Röstkaffee, 180,9 bis 22000 , indisch 810,90 bis 1200,00 ,

90,00 bis 94,00 , bis 73, 00 M, Sultaninen

in Kisten 194.00 5,

landsbutter,

(Preise in Reichsmark.)

Zucker, S8, 50 e, Zucker, Raffinade 69, 50 bis 70,509 ανς, Zucker, Würfel 7400 bis 79,50 S, Röstroggen, glasiert, in Säcken zo,00 bis Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 Säcken 42,00 bis 44,00 MS, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 296, 0 bis zab, 60 ς, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448, 00 s, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370, 0 bis 400, 00 it, Zentralamerikaner aller Art 400,00 bis 560, 00 „e, Kakao, stark entölt 140,900 bis 180,00 „, Kakao, leicht entölt Tee, chines. 80, )0 bis 820, 00 M, Tee, Ringäpfel amerikan. extra choice Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 72, 00 Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten Sl,00 bis 55,00 M, Korinthen choice Amalias 71,00 bis 7,00 S6, Mandeln, süße, handgew., P. Kist. 180,90 bis 186,00 „, Mandeln, bittere, handgew., I Kist. 210,00 bis 215,00 A, Kunsthonig in * kg-Packungen 70,90 bis 73, 00 M, Bratenschmalz in Tierces 166,00 bis 168.900 M, Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 174, 00 6, Purelard in Tierees, nordamerik. 152, 162,00 bis 156,00 M, Berliner Rohschmalz 190,00 bis Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,09 Sς, Molkerei butter La in Tonnen 292, 00 bis 296, 00 S6, Molkereibutter Ia epackt 300,00 bis 304,00 S, Molkereibutter Ia in Tonnen 284, 00 is 28800 6, Molkereibutter IIa gepackt 292,00 bis 296, 00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 292, 00 bis 296, 00 S6, Aus- dänische, gepackt 300,09 bis 304,00 υς, Allgäuer Stangen 260 00 bis 4, Tilsiter Käse, vollfett 140, 00 bis 164,00 (S, echter Gouda 40 oso 136,00 bis 154,90 M, echter Edamer 40 ά 136,90 bis 154,00 s, echter Emmentaler vollfett) —— bis M , Allgäuer Romatour

00 bis 156,00 S6, Purelard

. .

Amsterdam

Roggenmehl, C 0 vH Helsingfors

3 34,00 bis 365,50 M, 39,50 S, Kartoffelmehl, Melis 68,00 bis

1000 engl. 124,46 B.,

bis 33,00 ,

. Ph.

u. Häffner Westeregeln

London, 8. Dezember. (W.

Frankfurt a. M., 8. Dezember. äußere Gold 6,30, 43 0, Frregation ——, d b 2,75, 5 oso Tehuantepec abg. 26,50, Cement e,, S0, 50, Dtsch. Gold u. Silber 179,00,

ßlinger Masch. 24,00, Felten u. Guill. Gehr. Junghans 26,00, Lahmeyer

Dtsch. Linoleum 42, 00,

Mainkraftwerke —, Zellstoff Waldhof 44/8, Buderus 66, 00,

Ham bu 9 8, Dezember. W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner

ereinsbank 87, 0, Lübeck⸗Büchen 41,00, Hamburg- neue Stücke) 29, 00, Ham⸗ Nordd. Llohd 10, 900, Harburg. Gummi 16 ement 193, 90, Anglo⸗Guano hö, 00, Dynamit eu Guinea —, Otavi

(W. T. B.

Bank 55 50, Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte burg⸗ Südamerika Phönix Alsen 8 Nobel —— Holstenbrauerei 83,5, Minen —.

Wien, 8. Dezember: Geschlossen.

339,50, Kopenhagen S6, 8ỹ̃, Oslo 97 75, Washington 382,09, Helsingfors 8, 60, Rom 31,50, Prag 18,00, Wien —.

Oslo, 8. Dezember. (W. T. B. London 19,90, Berlin 146,50, Paris 24,00, New York 392,00, Amsterdam 246 90, Antwerpen S5, 25, Stockholm 102,85, Kopenhagen S9, 25, Rom 32,50, Prag 18,36, Wien

Mos kau, 4. Dezember.

(W. T. B.) 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B.

Wertpapiere.

Holzmann —, Schnellpr. Frankent.

114,00.

50, Zürich 119,00,

; (In Tscherwonzen. Pfund 644 6 G. 645.3 B., iho0 Dollar * 121MM G,

. T. B.) Silber Barren prompt 18,16 Silber fein prompt 20, 00, Silber auf Lieferung Barren 185sg, Silber auf Lieferung fein S0 /.

(W. T. B.) 5 o 0 Mex. Tamaul. S. 1 abg. Alchaffenburger Buntpapier

Amsterdam, Reichsanleihe 1949

Obl. 1945 28. 50,

Stahlwerke Obl. m. Op.

* *

Voigt

Kali Banken Zert. ——

9 , : awes) 59,50, 53 o Deutsche Reichsanl! 1965 (oung) ze / , Iz o Bayer. Stants' Sp hann Bremen 1935 33 06, 6 Preuß. Qbl. 1952 297,

(W. T. B.) 7 0so Deutst

1545 29, 9), *r 7 oo Dre)

Too Deutsche Rentenbank Sbl. 1 oso Deutsche Hyb. Vat . . Sparkassen⸗ und Giroverb

Bln. Pfdbr. 1953 7 C! Deutsg⸗

and 197 2950, 70 Pr. Zentr. Bod. m /. 33 ae g Hie hh 1953 D amsche Ban 00, Deutsche Reichsbank 114,00, 70 A . . ger han. .

o Cant: Caoutsch. Obl. 1950 71,50, 7 do Dtsch. Kalisynd. M S. A 19650 ö8lss, 7Toso Cont. Gummiw. A. G. Sbl. r 80 G6c/a Gelsenkirchen Goldnt., 1934 42. 56, 6üo Harp. Bergbe ! m. Opt. 1949 zös / , 6 0, J. G. Farben Obl. —, J 0so )

Blei und Zink Obl. 1948

Mitte

1951 —, 7060 Rhein. ⸗Westf. Bod. C

Bank Pfdbr. 1963 70 Rhein⸗Elbe in nn 53 ö.. 8. 60. 7 00 Rhein. Westf. E. - Sbl. Siemens⸗Halske Obl. 19535 —— 6 060 Siemens⸗Halske Zert. winnber. Obl. 2930 44,25, 7o s Verein. Stahlwerke 8 6 ö . Lit. C 1951 e J. G. Farbe Zert. v. ien —, o Rhein⸗Westf. Elektr. Sbl. 1950 43

ene Eschweiler Bergis. Obi. ö. ö Obl. 1,50. 6 96 Siemens u. Halske Ford Akt. (Berl. Emission) = .

5H jähr. Noten 37, 00, 7 bl. 1951 469

Kreuger u. Toll Wins

16h dn Sb 3d , gn,

schleppendes Geschäft.

sind nicht eingegangen.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. ö 8. Dezember. (W. T. B.) Ho er Kam mzüg

Manchester, 8. Dezember.

(W. T. B.) Garne hatt

Für Gewebe zeigte sich ziemlich befriedigen Nachfrage und es kam vereinzelt zu i g i s 1

sen.

20 oo 98, 00 bis 116,00 46.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. Danzig, 8. Dezember.

57,81 B. Telegraphische:

1

*

Wien,

Prag, 8. Dezember: Geschlofsen. Budapest, 8. Dezember: Geschlossen. (W. T. B.) London, 9. Dezeniber. (W. T. B.) New York 5i6, 00, Paris S3, 59, Amsterdam Sis, 00. Brüssel 23,543, Italien 62, 12, Berlin 13,R71, Schweiz 16,839, Spanien 40, 153, Lissabon 109718, Kopen⸗ 680,00, Buenos Aires 35,75, Rio de Faneiro 406, 0ũ. (W. T. B.) 83,10, New York 16,27, Belgien 365,00, Spanien 208, 15, Italien 18455. Schweiz 494,75, Kopen- Holland 1627350, Oslo 422. 00, Stockholm —, Prag 75, 909, Rumänien 15, 15, Wien Belgrad ——, Warschau —. Paris, 8. Dezember. (W. T. B.)

hagen 22,39, Wien 29,62, Istanbul

Paris, 8. Dezember. Deutschland —, London

hagen —,

verkehr. Deutschland —, Amerika 16330, England 83, 15,

1028, 00. Italien 134,55, Schweiz —, Kopenhagen ——, Oslo Stockholm —, Belgrad

J msterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59. 32, London 8. 093, New Jork 1585/8, Paris 9, 34, Brüssel 34,553,

hagen 36.20, Stockholm 41,75, Wien —, Budapest Prag

(W. T. Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Floty 57,71 G., 57, Sᷣ 100 Deutsche Reichsmark 122,43 G., 1235,57 B., (6⸗ bis 100⸗Stücke —— G., —— B. —— G. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 69 G., London 16,74 G., 20, 104 G., 20,144 B., New York 3,2667 G., 3,2733 B., Berlin 2

8. Dezember: Geschlossen. (W. T. B.)

Anfangsnotierungen, Frei⸗ Bukarest 15.15, Prag Wien Italien ...

B.) Alles

Wagengestellun Ruhrrevier: Am 8.

Die Elektroly

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung. nm en

für Kohle, Koks und Briketts im ezember 1983: Gestellt 18011 Wagen.

tkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 9. Dezember auf 46,00 M (am auf 46,00 S) für 100 kg.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stũcke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische . . .

8. Dezember

——

in a r

Amerikanische Schecks: London Buenos Aire Canada .. Istanbul .. apan ... . London ... New Jork.

16,8 B., Paris

W. T. S5)

Amsterdam⸗ Warschau 29, 12, Rotterdam ,, (Schlußkurse, amtlich.) werpen .. Buearest ..

Budapest .

Danzig. ..

Delsingfors

Belgien 355,90, Holland Jugoslawien. Spanien —, Warschau Kopenhagen ö Lissabon und Oporto .. Söll,

a

Schweiz 48.16. Italien 13,10, Madrid 20,35, Oslo 40,16, Kopen. . 3 d

8,00, Warschau —— Helsingfors —— Bukareft , Jolo-

hama —, Buenos Aires

Zürich, 98. Dezember. (W. T. B. (Amtlich) Paris 20, 213, el 71,774, Mailand 27,26, 3) 72,65, Istanbul 245,00. (W. T New York 439, 509, Berlin 163,25, Paris 27, 10, Rom 36,40, Amsterdam 277,25, Stockholm 115.70, ðslo 112 75, Helsingfors 8.5, Prag 20, 50, Wien ä,

e (W. T. B.) Berlin 142, 509, Paris 23, 35, Brüssel S3, 25, Schweiz. Plätze 115,75,

London 16, 87, Kopenhagen, 8. Dezember. Zürich 133,50,

Stockholm, 8. Dezember.

New York 327,50, Brüss Madrid 42,20, Berlin 123,15, Wien (offi

eykjavit ( Ibland) .

1 4a 04 Schweiz ... Sofia . B.) London 22, 40, Spanien ...

Antwerpen 965,75,

Estland) . . Wien

London 19,40,

Rio de Janeiro Uruguay . ...

Brüssel u. Ant⸗

Kaunas, Kowno

Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval,

9. Dezember Geld Brief o. 483 0,752 2,687 2, 693 1,978 1,982 O,. SBaß5 O, 827 1408 14,12 13,70 13,74 j 6b 663 o, 227 O0, 229 1,399 1,401

168,88 169,02 2.33906 2, 400

b8, 24 b68, 36 2, 438 2, 492

S150 81, 66 Soölg 6 0b 23 07 22.1 5.2585 d. 308 41.7 41.75 ibo Rr. siiid 6j. 25

100 Escudos 12,49 12,51 100 Kr. 68, 83 l00 Frs. 16,40 00 12, 412

100 isl. Kr. 61, 4 100 Latts 80 02 100 Frs. 81, 12 100 Lewa 3, 047 100 Peseten 34,32

100 Kr. 70,8

lo estn. Kr. 75, 77 100 Schilling! 48, 05

1 Pap. ⸗Pes. l kanad. ; türk. Pfund

l00 Gulden lI00 Drachm

lob Belga lob Lei lG Peng 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire I00 Dinar loo Litas

8. Dezember Geld 0, 818 2, 707 1, 971 0, Sah 14,04 13, 66 2677 0, 229 1, 399

168,73 2, 396

bð, 24 2488

81,47 6, 044 22, 8 h, 295 41,71 60.99

12,47 68,68 16,40 12,415

61, 84 80,02 81.16 3, 947 34,32

70.43

75,77 48, 05

Englische: große u. darunter Türkische . .. Helgische; .. Bulgarische . 54' 0 827 anziger .. 14,08 Estnische .. 13, 70 . z.. 2683 ranzösische. 0, 231 rn e = 1,40 Italienische: gr. ; 100 Lire u. dar. 169, 07 Jugoslawische. 2,400 Lettländische .. Litauische ... 8, 86 Vorwegische .. 2492 Desterreich.: gr. . 1008ch. u. dar. 81,63 Rumänische: b, bb I 22, 12 h, 306

Lei und

neue 500 Lei 41,79 6l, 11

unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 9

12, 49 panische *)..

68, 82 Tschecho / slow.

16, 44

12, 435

öl, 96

S0, 18

Brief 9, 822 2,713 1,975

100 Lewa 100 Kr.

100 Fmk. 100 Frs.

100 Lire 100 Lire

100 Lats 100 Litas 100 Kr.

100 Lei l00 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs.

000 u. 10008. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...

100 Re 100

Belga

bb Gulden 100 estn. Kr.

100 Gulden

100 Dinar

100 Schilling 100 Schilling

100 Peseten

100 Peng ) nur abgestempelte Stücke.

8. Dezember Geld Brief 20, 8 20,46 16,16 16,22 4, 185 4,205

2.53 2.65 263 265 0663 O0, bh

2.65 2,67 13,62 13,68 13,62 13,8

1, 89 1,91 b8, 08 58, 32

o 73 60 9 züez 315

b, 98 602 16.35 16,47 168,31 168, J 21,96 22,04 21,965 22,0] 5,33 5.37

o (173 3 61 6g

9. Dezember Geld Brief 20,8 20, 46 16,16 16,22

4155 4, 355

261 2,63 261 2,63 O,b9 061

263 2,65 1366 13572 6 13. 7

l. 385 13535 b 63 ö. 32

o 8s 6112 zi 33 816

b, 3 6,02 1636 16 45 lös 2 168 94 Il, 55 22365 Il,y5 23 03 5.53 5.57

1157 4173 gg 65 68, M

1218

Die Preisangabe

Nr. 288.

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

3. Aufgebote.

g782. Aufgebot. .

Der Kaufmann Alfred Kalischer in eslau, Tauentzienstraße Nr. 2, hat be⸗ tragt, den verschollenen Kaufmann Paul heomin, geboren am 8. August 1870 Fraustadt, zuletzt wohnhaft in Breslau, tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ ollene wird aufgefordert, sich spätestens dem auf den 11. Juli 1934, vor⸗ ittags 1159 Uhr, vor dem unter— ichneten Gericht, Zimmer Nr. 246, an⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, drigenfalls die Todeserklärung erfolgen ird. An alle, welche Auskunft über Leben er Tod des Verschollenen zu erteilen rmögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht zeige zu machen. (54 F. 94 / 383.) GHreslau, den 4. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

8785. Aufgebot. Andreas Eger in Wiesbaden⸗Biebrich, ankfurter Straße 65, hat beantragt, nen am 11. Juni 1845 in Repperndorf borenen, zuletzt bis 1911 in Uettingen bhnhaften Vater Kaspar Eger für tot erklären. Der verschollene Kaspar Eger ird aufgefordert, sich spätestens in dem f Dienstag, den 12. Juni 1934, prmittags Uhr, vor dem Amtsgericht arktheidenfeld anberaumten Aufgebots⸗ min zu melden, wirdigenfalls die Todes⸗ llärung erfolgen wird. An alle, welche her Leben oder Tod des Verschollenen uskunft zu erteilen vermögen, ergeht die ffforderung, spätestens im Aufgebots⸗ rmin dem Gericht Anzeige zu machen. Marktheidenfeld, den 7. Dez. 1933. Amtsgericht.

9787. Die Generalvollmacht vom 3. April 1929, sgestellt von Franz aver Zoller, Land⸗ irt und Schuhmacher, und dessen in— ischen verstorbenen Ehefrau Pauline ib. Vogel in Sinzheim, ist in Verlust ge⸗ ten und von dem Aussteller Franz aver bller unterm 2. Oktober 1933 für kraftlos flärt worden. Dies wird hiermit öffent⸗ bekanntgemacht. Die öffentliche Zu⸗ lung wird bewilligt. Baden⸗Baden, den 7. Oktober 1933. Amtsgericht. JI.

Fis6]. Dem Landwirt Johann Gerten in

yten, Hs. Nr. 49, ist von dem unter⸗ ichneten Nachlaßgericht am 11. No⸗ mber 1930 ein Zeugnis über die Fort⸗ hung der Gütergemeinschaft erteilt wor⸗ n, worin bescheinigt ist, daß zwischen esem und seinen Kindern Hinrich, Else, seta, Johann, Johanne und Adolf die gemeine Gütergemeinschaft des bürger⸗ jen Gesetzbuchs fortgesetzt wird. Dieses eugnis ist unrichtig und wird daher für aftlos erklärt.

Imtsgericht Achim, 30. Novbr. 1933.

3, 053 34,38

70,57

75, 93 418, 15

Kattowitz ... 10031. Posen ..... 100 31.

Polnische

Warschau .. . 100 ö.

I ioo gl.

Sffentlicher Anzeiger.

81,32 O

st devi en. Auszahlungen.

C025 47,225 47, Q5 47025

Ii 4s g Geh

17,025 47, 225

Notennotierungen.

1 46. 825 17 2235 ] 46825

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen,

ö. 34 2 gustrn Deffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw von Wertpapieren.

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. 6 S.

11. Genossenschaften, . 12. Unfall- und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Belanntmachungen.

ö

J. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.

sõ8 777]. Beschluß.

Der am 27. 10 1907 in Böhringen, Amt

Konstanz, geborene, zuletzt in Villingen

wohnhafte Unteroffiziere der 16. Komp.

des 14. (Bad.) Infanterieregiments Otto

Vollmer wird für fahnenflüchtig erklärt. Konstanz, den 29. November 1933.

Landgericht Strafkammer II.

3. Aufgebote.

58778]. Aufgebot.

Die Motorenfabrik Herford G. m. b. H. n Herford hat das Aufgebot des angeblich derlorengegangenen, am 20. November 1933 in Herford ausgestellten und am 20. Februar 1934 fälligen Wechsels über 3000. der auf die Firma Stiehle Co., Pflastersteinbrüche Pretzien a. d. Elbe, ge⸗

zogen ist, zahlbar in Herford bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Herford, den 5. Dezember 1933. Amtsgericht. Oestreich. Ausgefertigt:

Herford, den 5. Dezember 1933. . (Unterschrift.), Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

587791]. Aufgebot.

Die Lötzener Vereinsbank e. G. m. u. H. in Lötzen, vertreten durch den Rechts— anwalt Werme in Lötzen, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 1. April 1931 ausgestellten, am 1. Juli 1931 fällig gewesenen und bei ihr zahlbaren Wechsels über 750, RM, der von Fritz Steiner akzeptiert und ihr von dem Aus—

steller Samusch indossiert ist, beantragt. Der Kaufmann Karl Samusch in Wid⸗ minnen, vertreten durch Rechtsanwalt Reiner in Lötzen, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 22. April 1931 von ihm ausgestellten und am 22. Juli 1931 fällig gewesenen Wechsels über 206, Reichsmark, der von dem Bezogenen Karl Bassarak aus Bergwalde angenommen ist, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 22. Juni 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird. Lötzen, den 24. November 1933. Das Amtsgericht.

58780].

Das Amtsgericht Bremen hat am 6. Dezember 1933 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Dentisten Harry Simpson, Bremen, Hansastr. Nr. 72, wird der am 6. November 1881 zu Bremer⸗

haven geborene Benno Diedrich Simpson aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 26. Juni 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshaus, hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt

werden soll. Nach den angestellten Er⸗

mittlungen ist der Verschollene am 7. Sep⸗ tember 1898 von Bremen nach Amerika ausgewandert. In einem am 28. März 1910 an seine Mutter gerichteten Brief hat

er seine Adresse mit Ben Simpson, Car of

Vally Schingel E Co., South Bellingham Wash, U. S. A., angegeben. Seitdem ist weder von ihm noch über ihn eine Nach⸗ richt eingegangen. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

587815. Das Amtsgericht Bremen hat am 6. Dezember 1933 folgendes Aufgebol

erlassen: Auf Antrag der Ehefrau Hedwil Sophie Margarethe Schoene, geb. Andrée Berlin⸗Lichtenberg, Möllendorfstr. 48 II!

wird der am 27. Oktober 1881 in Jevel geborene Hans (Johannes) Anton Andro aufgefordert, spätestens in dem hiermit au

Dienstag, den 26. Juni 1934, vor mittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerich im Gerichtshaus, hierselbst, Zimmer Nr. 8

anberaumten Aufgebotstermin sich zi

melden, widrigenfalls er für tot erklä werden soll. Nach den angestellten Er mittlungen ist der Verschollene am 6. Ju 1908 von Bremen nach Chicago (U. S. A, ausgewandert. Sein letzter bekannte Wohnsitz in Amerika war Kansas, Cith (Missouri), Mainstreet 63. Seit Dezembe 1921 ist weder von ihm noch über ihn eint Nachricht eingegangen. Es ergeht dahe an alle, welche Auskunft über Leben um

Tod des Verschollenen zu erteilen ver

mögen, die Aufforderung, spätestens ĩ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige;

machen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

58783. . Durch Ausschlußurteil vom 14. 10. 1933 der verschollene, am 5. J. 1888 in Neu⸗ hojny bei Lodz geborene Emil Wagner, letzt wohnhaft gewesen in Berlin— harlottenburg, Knobelsdorffstr. 40, für st erklärt worden. Als Zeitpunkt des odes ist der 31. 12. 1932 festgestellt. Berlin⸗Charlottenhurg, den 5. De⸗ mber 1933.

Amtsgericht. Abt. 37.

8784). ; Durch Ausschlußurteil vom 5. Dezember 33 ist die verschollene, am 7. Mai 1888

Egeln geborenen Ehefrau Emma rademann, geb. Riemer, für tot er⸗ irt. Als Zeitpunkt des Todes wird der . Dezember 1929 festgestellt. Egeln, den 5. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

4. Hesfentliche Zustellungen. 6789]. Deffentliche Zustellung. Es klagt auf Ehescheidung aus z 1568

G.⸗B. und Schuldigerklärung aus lo74 Abs. 1. B. G.-⸗-B. 1. die Ehefrau

ss Bücherrevisors Gustav Rokoß in

serlin, vertreten durch Rechtsanwalt Wil⸗ lm Schulte in Essen, gegen ihren Ghe⸗ ann. Die Klägerin ladet den Beklagten it mündlichen Verhandlung vor das andgericht in Essen auf den 22. Fe⸗ tuar 1934, vormittags 9 uhr, immer 241, vor die 3. Zivilkammer, mit er Aufforderung, sich durch einen bei ssem Gericht zugelassenen Anwalt als ozeßbevallmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 6. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts.

o). Deffentliche Zustellung.

die Ehesrau Charlotte Anna Hedwig äonemeyer, geb. Leu, Neustadt a. Dosse, treten durch Rechtsanwalt Dr. Herbert esselbach, klagt gegen ihren Ehemann, ü Kaufmann Carl Wilhelm Erwin sronemeyer, z. 3. unbekannten Auf⸗ sthalts, mit dem Äntrag, die Ehe der

Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1V (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz,, auf den 8. Februar 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 6. Dezember 1933. ie Geschäftsstelle des Landgerichts. 568791]. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frida Emma Goldstein, geb. Schmuda, Hamburg, Kolbergstr. 6, ptr., b. Zehrfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. G. Seelig senr., klagt gegen ihren Ehemann Sn r'! Gold⸗ stein, z. 3. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den , . für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1V (Zivil justizgebäude, Sievekingplatz,, auf den 8. Februar 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Ham burg, den 6. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 58788). Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Gesche Westermann geb. Helmer in Hamburg, Lindenallee 34, Prozeßbevollmächtigler: Rechtsanwalt Fülleborn in Hamburg, klagt gegen Franz aver Westermann, geb. 5. 9. 1887 in Hüsten, früher wohnhaft in Hamburg, Jägerstraße 6, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen Verletzung der Ehepflichten mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 4. Zivilsenat des Hanseatischen Ober⸗ landesgerichts in 8g Sieveking⸗ platz, Zimmer 114, auf den 27. Februar 1934, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 8. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Hanseatischen Oberlandesgerichts.

68792]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elfriede Buchheister geb. Müller in Schlangen, Nr. 147, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Loewen—⸗ stein in Paderborn, klagt gegen ihren Ehemann, den Former Hermann Buch⸗ heister, früher in Höxter a. d. Weser, z. 3. unbekannten Wohnorts, auf Ehe— scheidung aus z 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Paderborn auf den 30. Januar 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

. den 5. Dezember 1933.

Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. 58793]. Deffentliche Zustellung.

Die Kreissparkasse Saarburg, Bez. Trier, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schwenger in Trier, klagt gegen den Geschäftsführer Paul Schleimer jr, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Trier, wegen einer Forderung von 2711,55 AM auf Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in Grundstücke des Bannes Weiten bis zu einem Höchstbetrag von 2300 RM. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 5. Februar 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Trier, den 5. Dezember 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

568799].

Hermann Josef Eisele, geb. 109. März 1929 in Munderkingen, klagt gegen Wil⸗ helm Rösch, led., vollj. Dienstknecht, zuletzt in Betzenweiler O.⸗A. Riedlingen wohnhaft, auf Feststellung durch vor— läufig vollstreckbares Urteil, daß ihm der Beklagte aus unehel. Vaterschaft bis 9. Dezember 1933 an Unterhaltsrenten den Betrag von 1686 RM schuldig ge⸗— worden ist und die Kosten des Rechts— streits zu tragen hat. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Riedlingen, auf Freitag, den 19. Januar 1934, Si, uhr, geladen.

Württ. Amtsgericht Riedlingen.

568801]. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Gehres, ver— treten durch das Stadtjugendamt in Dort— mund, Prozeßbevollmächtigter: Kreis⸗ jugenbamt in Worbis, klagt gegen den

Schweißer Karl Wortmeister, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Bir— kungen, wegen Unterhalts, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil zu verurteilen, an den Kläger zu Hd. seines jeweiligen Vormundes vom 30. 12. 1922, dem Tage der Geburt bis zum 31. 12. 1931 vierteljährlich im voraus eine Geld⸗ rente von 990 RM und ab 1. 1. 1932 von 81 RM bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Worbis auf den 23. Januar 1934, 9 uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt und das Kreisjugendamt in Worbis als Armenvertreter beigeordnet.

Worbis, den 27. November 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

68794.

Auf Antrag der Filialleiterin Liselotte Meffert, Wuppertal⸗Elberfeld, Südstr. 17, wird der Kaufmann Arthur Meffert jun., Düsseldorf, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 163,53 RM nebst Kosten aus den Urteilen des Arbeitsgerichts Wuppertal⸗Barmen vom 20.7. u. 10. 10. 1933 zur Ableistung des Offenbarungs⸗ eids vor das Amtsgericht Düsseldorf auf den 22. Januar 1934, vorm. 11 uhr, Zimmer 67, öffentlich vargeladen und aufgefordert, ein Verzeichnis seines Ver⸗ mögens vorzulegen. Er kann die Leistung des Eides im Termin durch Abgabe einer Versicherung über die Vollständigkeit des angegebenen Vermögensverzeichnisses ab⸗ wenden.

Düsseldorf, den 6. Dezember 1933.

Amtsgericht.

68802]. Deffentliche Zustellung.

Die Hausangestellte Meta Meier, Ham⸗ burg, Eppendorser Landstr. 21, bei Gille, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Brand, zuletzt Hamburg, Beim Schlump 53, J., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scha⸗ densersatz, wegen Nichtinnehaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist und Baraus— lagen für den Transport eines Koffers, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zun . von RM 80, —. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht in Hamburg, Damm⸗ thorwall 41, 4. Stock, Zimmer 407, auf Sonnabend, den 27. Januar 1934, 11 Uhr, geladen. Zum gZwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 6. Dezember 1933.

Die Geschäftsstelle 1 des Arbeitsgerichts in Hamburg.

.

5. Verlust⸗ und . Fundsachen.

Abhanden gekommen Deutsche Hypothekenbank A.⸗G. 8 96 eng briefe zu 1000 GM. Ser. E28 Zit. Nr. 0603. (Wp. / 88.)

Berlin, den 8. Dezember 1933.

Der Polizeipräsident. L. K. P. A. E.⸗D. 4.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Berichtigung.

Die in Nr. 281 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeigers erfolgte Bekanntmachung über die Zahlung der Zinsen für die von der Stadt Frankfurt (Oder) ausgegebenen Roggenschuldverschreibungen für das Jahr 1933 wird dahingehend berichtigt, daß der Einlösungsbetrag für je ein Pfund Roggen nicht 0,98 RM, son— dern nur 0,075 RM beträgt. Für einen Zinsschein im Werte von 5 Pfund wird ein Betrag von 0,38 RM, für einen Zinsschein von 25 Pfund ein Betrag von 1,88 RM vom 2. Januar 1934 ab bei der Stadthauptkasse in Frankfurt (Oder) zur Auszahlung kommen.

Frankfurt (Oder), 5. Dezember 193. Der Magistrat.

58805

15625 ; Zwickauer Stadtanleihe

vom Jahre 1928.

Für die am 1. November 1933 plan— mäßig vorzunehmende Tilgung auf die 8 Pige, jetzt 6 Wige. Zwickauer Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1928 im Betrage von 5 250 000 RM haben wir die An⸗

leihestücke freihändig zurückgekauft. Stadtrat Zwickau, 1. Juni 1933.

Berlin, Sonnabend, den 9. Dezember

68609 Die satzungsmäßige Tilgung der Goldkreditbriefe der Reihen 7 bis 22 und der Goldpfandbriefe der Reihen 2 bis 9 ist durch Rückkauf erfolgt. Dresden, am 7. Dezember 1933. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

580 *)

Landständisch garantierte Pfand⸗ brief⸗Anleihen des Hypotheken Vereins Finnlands.

12, Anleihe von 1902 17 , Anleihe von 1907.

Am 21. November 1933 hat eine Aus— losung obiger Pfandbriefanleihen statt— ö Nummernverzeichnisse der ge⸗ osten Pfandbriefe sind bei uns somwie bei sämtlichen Einlösungsstellen umsonst

erhältlich.

Wir weisen weiter darauf hin, daß die ausgelosten Nummern in der „Allge— meinen Verlosungstabelle“ veröffentlicht werden.

Helsingfors, den 21. November 1933.

Finlands Hypotekssörening.

JI. Alttien- gesellschaften.

586590]. Bekanntmachung.

Das bisherige Mitglied des Auf⸗ sichtsrats, Herr Rechtsanwalt und Notar Heinrich Richter, Berlin, hat sein Amt niedergelegt. In den Aufsichtsrat wr urde gewählt Herr Oberlandwirtschaftsrat i. e. R. Richard Römer, Berlin.

Berlin, den 6. Dezember 1933.

Spratt's Attiengesellschaft. Der Vorstand.

56746

Die Generalversammlung hat am 20. 6. 1931 die Auflösung der Gesell—⸗ schaft beschlossen. Wir fordern daher gemäß 5 297 H.⸗G.⸗B. sämtliche Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche oder ver⸗ meintlichen Ansprüche unverzüglich geltend zu machen.

Bielefeld, 30. November 1933. Gebrüder Bruns, A. G. i. Liqui.,

Bielefeld, Alleestraße 2.

If

Direktor Kurt Loebinger ist aus dem Aufsichtsrat geschieden. An Stelle der Herren Wilhelm Ulm, Ludwig Giesecke, Neubrandenburg, und Dr. jur. Albertus Burmeister, Stavenhagen, sind die Herren Landrat Walter von Lingelsheim, Bürger— meister Dr. Ernst Retzlaff, Rezbranden⸗

hagen, auf Grund des Gesetzes vom 15. 6. 1933 als Aussichtsratsmitglieder berufen worden.

Neu brandenburg, 5. Dezember 1933. Ueberlandzentrale Neubrandenburg Attiengesellschaft. Westerkamp. Seither.

568806]. Einladung zur Generalversammlung.

Am Freitag, den 29. Dezember 1933, nachmittags 3 Uhr, findet im Deutschen Haus (Inh. Rud. Bödeker) in Alverdissen i. L. eine außerordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordnung:

1. Feststellung und Genehmigung der Schlußrechnung und Entlastung der Liquidatoren.

2. Uebernahme des Vermögens als Ganzes durch die Kreissparkasse Lemgo.

Die Schlußrechnung liegt ab heute bei

der Kreisspartasse Lemgo in Brake i. L. zur Einsicht der Aktionäre aus.

Alverdissen / BSrake i. L., den 7. De⸗

ember 1933.

C, . für Alverdissen und Umgegend Aktien gesellschaft in Liquidation.

DV- Berufung zur Generalversammlung. Der Aufsichtsrat der Actiengesell⸗ schaft Hackerbräu beruft die Aktionäre zur 53. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 5. Januar 1934, vormittags 10 uhr, im Sitzungssaal des Notarigts München V, Karlsplatz 10,31, unter ausdrücklichem Hin⸗ weis auf 522 des Statuts und dem Bei⸗

fügen, daß bis 2. Januar 1934, abends 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in München, Bayerstr. 34, der Aktienbesitz angemeldet und nach 5 6 des Statuts nachgewiesen werden kann.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung hierüber sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Umwandlung der Pensions⸗ und Unterstützungsrücklage in eine Pen⸗ sionskasse.

Wahl zum Aussichtsrat.

z. Wahl des Bilanzprüfers.

Der Aufsichtsrat. . K. Eisenberger, Geh. Justizrat, Vorsitzender.

burg, und Stadtrat Emil Bühring, Staven⸗

1933 8807.

„Adler Deutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrit A etien⸗Geselisch aft.

Die gemäß unserer Bekanntmachun vom 21. Oktober 1933 festgesetzte Fri für die Einreichung unserer Aktien zum Umtausch wird hierdurch bis zum 39. Zuni 1934 (einschließlich) ver⸗ längert.

Berlin, den 7. Dezember 1933. „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrit Aetien⸗Gesellsch aft. Der Vorstand.

Der BVorsitzende des Aufsichtsrats.

o6s865]. Spinnerei Deutschland, Gronau i. Westf.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 27. De⸗ zember 1933, nachmittags 31 uhr, im Geschäftslokal der Spinnerei Deutsch⸗ land zu Gronau i. W. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für den 30. Sep⸗ tember 1933. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

3. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist erforderlich, daß jeder Aktio- när über die Einreichung seiner Aktien bei der Gesellschaftstasse, bei einem Notar einer Bank oder einer dem Aufsichtsrat bekannten (nicht eigenen) Firma eine Bescheinigung beibringt, in welcher die Zahl der Aktien anzugeben ist. Diese Bescheinigung muß spätestens bis zum 26. Dezember 19353, abends 6 Ühr, dem VBorstand eingesandt werden, wo⸗ gegen derselbe einen Depotschein aus— fertigt, welcher als Einlaßkarte zur Ge—⸗ neralversammlung dient.

Gronau i. Westf., den 6. Dez. 1933.

Der Aufsichtsrat. Franz Crone, Vorsitzender.

68903. Kronenbau 2A.⸗G., Stuttgart. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer-

den hiermit zu der am Mittwoch, den

3. Januar 1934, vormittags 11 uhr

in den Kanzleiräumen des Herrn Notar

H. Heimberger, Stuttgart, Kanzleistraße

Nr. 1, stattfindenden 12. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen mit

folgender Tagesordnung:

1. Bilanzvorlage mit Berichten.

2. Genehmigung der Bilanz mit Ge—

inn, nd Verlustrechnung.

3. Beschlüßfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und Auf-

sichts rats.

Die Aktionäre, welche an dieser ordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien nicht später als am dritten Tag vor der ordentlichen Generalversammlung bei der Gesellschaft, Stuttgart, König straße 8 oder beim Bankhaus Chr. Pfeiffer A.⸗G., Stuttgart, Schul- straße 17 oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Geselischaft, Filiale Stuttgart oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Beifügung der Gewinn- anteilscheine und der Erneuerungsscheine bedarf es nicht.

Stuttgart, den J. Dezember 1933.

Kronenbau Attien⸗Gesellsch aft.

Der Vorstand.

. Neudammer dutfabriken Aktiengesellschaft vormals Fritz Schwartzkopf X Co. F. C E. Jahn, Neudamm. Dritte Aufforderung.

Unsere Generalversammlung hat am 29. September 1933 beschlossen, unser Grundkapital von 600 000, RM ein erleichterter Form gemäß der Notver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 6. Ern ger 1931 5. Teil, Kapitel 2 um 300 000,.— RM auf 300 000, RM herabzusetzen, und zwar in der Weise: Die vorhandenen 6000 Stammaktien im Nennbetrage von 1006, RM werden im Verhältnis von 2:1 zusammen⸗ gelegt derart, daß auf je zwei Aktien à 160, RM eine Aktie à 100, RM ausgereicht wird.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Tividenden- und Er⸗ neuerungsscheinen späte stens bis zum 28. Februar 1934 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Deutschen Effek⸗ ten- und Wechselbank in Frankfurt am Main einzureichen. Nicht recht- zeitig eingereichte Aktien oder Aktien, die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung im Verhältnis von 3:1 nicht oder nicht mehr reichen, werden nach Ablauf der ge⸗ setzten Frist für kraftlos erklärt.

Neudamm, den 9g. Dezember 1933.

Nendammer KGutfabriken Aktiengesellschaft vormals Fritz Schwartzkopf X Co. F. X E. Jahn, Neudamm.

aus⸗

Der Vorstand. Endler.

K / / ///

K