Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs« und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 9. Dezember 1933. S. 2.
Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 9. Dezember 1933. S. 3.
—
=
Godesber . 16. Dr. phil. Konrad Friedersdorf n Bonn ist zum alleinvertretungsberech
ist nicht mehr Geschäfts
Nr. 322 am 28. 11. 19338 bei de
Firma Witterschlicker Tongruben Schnei⸗
der, Lanzen K Cie. Gesellschaft mit be chränkter Haftung in Witterschlick be
Bonn: Der Kaufmann Hans Kleiser j
nicht mehr Geschäftsführer. mann Hermann Christeleit in ö ist zum Geschäftsführer be tellt.
Firma Rheinische Schuh⸗ bedarfs⸗Gesellschaft mit
erloschen.
Nr. 485 am 15. 14. 1933 bei
zitkerschlick führer. in Bonn ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 617 am 28. 11. 19338 bei der Firma Scheidhauer CE Giessing Be— friebsgesellschaft Duisburg mit be—
chränkter Haftung in Bonn: Die Ge—
ellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Gerichtsassessor Dr. Weimar in Berlin⸗-Wilmersdorf bestellt. Die Ge⸗ schäftsführer Hugo Ackermann, W. Lan— genheim und Richard Töppler sind aus⸗ geschieden.
Nr. No am 18. 11. 1933 bei der Firma Tonwerk Westhofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Dr.⸗ Ing. Hugo Ackermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. phil. Konrad Friedersdorff in Bonn ist zum allein— vertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren des Christian Rehbock, August Borchers und Hermann Walther sind erloschen.
Nr. 891 am 28. 11. 1933 bei der Firma Tongruben und keramische Fa— brik „Klee“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bechlinghoven, Gemeind« Beuel; Ehefrau Erich Korsukewitz, Minni geb. Klee, in Bonn ist nicht mehr Geschäftsführer.
Nr. 1008 am 15. 11. 1933 bei der Firma Didier⸗Werke Aktiengesellschaft in Berlin mit einer Zweigniederlassung unter der Firma Didier⸗Werke Aktien⸗ ö Werksgruppe West Bonn in Bonn: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. September 1933 in § 4 (Genuß⸗ a § 23 (Ausschüttung des Ueber⸗ chusses und Genußscheine) geändert.
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
ist nicht mehr Geschäfts⸗
Braunschweig. 58417
In das Handelsregister ist am 4. Dezember 1933 eingetragen:
1. Bei der Firma Conrad Tack & Cie.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig. Direktor Dr. Jens Heinz Peters in Berlin-Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt.
2. Bei der Firmg Hausbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Braun— chweig: Geschäftsführer Boeck ist ge⸗ torben. Kaufmann Georg Nedserhut in Braunschweig ist zum Geschäftsführer bestellt.
3. Bei der Firma H. Gerling in Braunschweig: Die Prokura des Wer⸗ ner Hoppe ist erloschen.
4. Bei der Firma Chininfabrik Braunschweig Buchler L Co. in Braun— schweig: Die Vermögenseinlage von . Kommanditisten ist herabgesetzt. Amtsgericht Braunschweig.
Hręeslanu. 58418
In unser Handelsregister B Nr. 2219 ist heute bei der „Hans Meyer Gesell— Shaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: In— genieur Hans Meyer in Breslau ist gestorben. Der Kaufmann Hans⸗Rode⸗ rich Schwartze in Breslau ist als Ge⸗ . abberufen worden. An einer Stelle ist der Dr. Johannes Heckmann in Breslau zum alleinver— tretungsberechtigten Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Breslau, den 15. November 1938.
Amtsgericht.
NRreslan. 58427
In unser Handelsregister A ist sol—⸗ gendes eingetragen worden:
Am 15. November 1933:
Bei Nr. S144. Die Firma Peiser, Werner & Co., Breslau, ist in „Karl Werner“ umgeändert.
Am 17. November 1933:
Bei Nr. 6718, Firma Elektro⸗Manns Inhaber Heinrich Manns, Breslau: Neuer Inhaber ist die verwitwete Kauf⸗ mann Hedwig Manns geb. Tschöpe zu Breslau.
Bei Nr. 6732, Firma Max Wagner, Breslau: Max Wagner ist aus der Ge= sellschaft ausgeschieden.
Am 18. November 1h33:
Bei Nr. 11790, Firma Ems-Werke Beleuchtungs⸗Armaturen und lichttech⸗ nische Apparate Adolf Oelsner, Bres⸗ lau: Die Prokura des Robert Oelsner und der Else Oelsner geb. Grünfeld ist erloschen. Diplomingenieur Robert Oelsner in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1933.
Nr. It 81. Firma Otto Saul, Bres— lau. Inhaber ist Kaufmann Otto Saul in Breslau. Der Marta Saul geb. Knguer und Viktoria Krause geb. Saul
tigten Geschäftsführer bestellt worden.
Der Kauf⸗ Bad
Nr. 3861 am 15. 11. 1933 bei der K Schuh⸗ w ) beschränkter Haftung in Godesberg: Die Firma ist
der Firma Industriegesellschaft Witterschlick mit beschränkter Haftung zu Witter⸗
hlick: Fabrikdirektor Johann Goertz in
Fabrikdirektor Franz Servais
Am 24. November 1933: Bei Nr. 9493, Firma Geor C Co., Breslau: ; aufgelöst. Der hishexige Gesellschafte Georg Müller ist alleiniger Inhabe der Firma. Die Prokura des Richar Gottwald bleibt bestehen. i Bei Nr. 11 728: Ledermann Strümpfe, Breslau, ö jetz eine offene Handelsgesellschaft, begon nen am 1. September 1933.
1
Leo Niebisch und kowsky g. Mruck, beide in Breslau. lm 25. November 1933:
Bei Nr. 12 20, Firma Paul Jeruse Krawattenfabrik., Breslau: Der der Firing ist nach Pohlitz, Krs. Gera verlegt.
Amtsgericht Breslau.
NRreslau. 58419 In unser Handelsre ilt heute bei der „ Schäfer & Schael Breslau, folgendes eingetragen Werner Triest in Breslau ist erloschen. Breslau, den 17. November 1933. Amtsgericht.
Breslau. 58420 In unser Handelsregister B Nr. 1645 ist heute bei der „Breslauer Essig— Sprit-Fabrik R. Strecken bach & Heine⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Breslau, folgendes einge— tragen worden: Durch Beschluß der Ge— sellschaftewersammlung vom 15. No⸗ vember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag im § 6 (Bilanz) geändert. Breslau, den 18. November 1933. Amtsgericht.
Hres lau. 58421] In unser Handelsregister B Nr. 2381 ist heute bei der „Interessengemeinschaft Schlesischer Mühlen Aktiengesellschaft“ Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Vorstandsmitglieder Weigert und Dr. Fleminger ist erloschen. An ihrer Stelle sind neu zu Vorstandsmitgliedern be— stellt der Mühlenbesitzer Friedrich Bilzer in Löwen und der Direktor Max Mende in Breslau. Breslau, den 23. November 1933. Amtsgericht. Breslau. 58426 Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. A einge⸗ tragenen Firmen, ist folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Am 24. November 1933:
Nr. 5h27, Josef Herzig, Breslau. Am 25. November 1933:
151, S. Zimmt, Breslau.
t. 6979, Ernst. Nebel, Breslau. Nr. 9391, Max Daeglau Spezial— geschäft für künstliche Beine, Breslau. Nr. 11159, Hans Hirschmann, Bres— au.
Nr. 11 168, Nordstern⸗Drogerie Bruno Huth, Breslau.
Nr, 12 413, Pfeiler & Spielhagen, Breslau; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 12479, Haus- E Küchen magazin Emil Sachs, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Rreslau. 58422 „In unser Handelsregister B Nr. 321 ist heute bei der Einbaumstraße Nr. 4 in Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen worden: Konrektor Karl Walter ist als Ge— schäfts führer abberufen worden. — Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Mit— gliederversammlung vom 1. November 1933 aufgelöst. Zum Liquidator ist Dr. Reinhard Lauterbach in Breslau
bestellt. Amtsgericht. Breslau, den 24. November 1933.
NRreslau. 58423 „In unser Handelsregister B Nr. 2087 ist heute bei der „Hermann Proske Montan⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Breslau, fol— gendes eingetragen worden: Die Liqui— ation ist beendet. Die Firma ist ge— löscht. Breslau, den 24. November 1933. Amtsgericht.
NRreslau. 58425 In unser Handelsregister B Nr. 2543 ist heute bei der „Derop“ Deutsche Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft für Russische Oel— Produkte Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes ein— getragen worden: Oski Merdinian und Josefotto Bauer sind nicht mehr Vor= standsmitglieder. Ernst⸗Karl Stack—⸗ mann, Kaufmann zu Berlin-Friedenau, und Leon Lewsty, Kaufmann zu Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Prokurist: Eugen Gassilawa in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied.
Breslau, den 24. November 1988.
Amtsgericht.
Rreslau. 684204] In unser Handelsregister B Nr. 2577 ist heute bei der Schenker & Co. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes ein— getragen worden: Marcell M. Holzer und Arthur Gibian sind nicht mehr Ge— schäftsführer.
Breslau, den 24. November 1933.
in Breslau ist Einzelprokura erteilt.
Müller Die Gesellschaft ist
Die Firma Carl
; Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann rau Elfriede Kurat⸗
Sitz
i B Nr. 2096 detallhüttenwerke Aktiengesellschaft“, wor⸗ den: Die Prokura des Rechtsanwalts
NRreslanm.
r r d Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 10. November 1933 is
t ⸗Geschäftsführer bestellt worden. Breslau, den 25. November 1933.
Amtsgericht. Rreslam.
l mit beschränkter „Sitz in getragen worden. k ist der ortführun
unter ö. 3 manfrid Rauchfuß“ betriebenen schäfts (Instituts für und Schädlingsbekämpfung) sowie die Fabrikation und der Handel mit Schäd⸗ kingsbetam pf uns nüt teln jeder Art, auch die Beteiligung an solchen Ge— schäften. Stammkapital: 20 009 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kauf—
Haftung“ mit
Ge⸗
Schönfeld, beide in Breslau. Gesell—⸗ schaftsvertrag vom 15. August 1933. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 25. November 1953. Amtsgericht.
Rreslau. 584580 In unser Handelsregister A ist heute bei den nachstehend bezeichneten Firmen folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 840, Schwinge K Stehr, Breslau: Dem Helmut Schwinge und Willy Stache, beide zu Breslau, ist Ge— samtprokurg erteilt. Bei Nr. 3165, Gebr. Peiser, Breslau: Frau Laura Peiser geb. Kaiser in Breslau ist in das Geschäft gls persön⸗ lich haftende Gesellschafte sinn *„*inge⸗ treten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bis— herigen Gesellschafters Martin Peiser, fortgesetzt. Die Prokura des Norbert Peiser bleibt fortbestehen. ; Bei Nr. 127906, Hans Kreutz—⸗ berger Herrenkleiderfabrikation. Bres— lau. Neuer Inhaber ist Kaufmann Willy Scholz in Breslau. Die Passiven der Firmg sind mit Wirkung vom 1. September 1983 an von der Ueber— nahme ausgeschlossen. Bei Nr. 12 806, Hainauer'sche Buch⸗ u. Musikalienhandlung Inh. Ernst Hainguer, Breslau: Neuer Inhaber ist Buchhändler Walter Mattern zu Bres—⸗ lau. Die Firma lautet jetzt: „Hai— nauer'sche Buch⸗ und Musikalienhand— lung, Inhaber Walter Mattern“. Breslau, den 27. November 1933. Amtsgericht.
NRreslau. 58431 In unser Handelsregister B Nr. 72 ist heute bei der „Schlesische Dampfer— Compagnie Berliner⸗Lloyd Aktien⸗-Ge⸗ sellschaft. Zweigniederlassung Breslau“ elgendes eingetragen worden: Die Prokura des Roland Cords ist erloschen. Kaufmann Roland Cords in Hamburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden.
Breslau, den 27. November 1933.
Amtsgericht.
Breslan. 58432 In unser Handelsregister B Nr. 767 ist heute bei der Siedlungsgesellschaft Breslau Aktiengesellschaft, folgendes eingetragen worden: Dr. Paul Kretschmer in Breslau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Breslau, den 27. November 1933. Amtsgericht.
—— —
Breslau. 584883 In unser Handelsregister B Nr. 868 ist heute bei der Autogen Gasaccumu— lator-Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Prokurist: Friedrich von Schemm in Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku— risten. Max Michaelis ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Breslau, den 2. November 1938.
Amtsgericht.
Breslau. 58435 In unser Handelsregister B Nr. 1938 7 heute bei der Klöckner-Starkstrom⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetvagen worden: Durch Ve chluß vom 21. Nobember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Liquidator ist Dr. Baldus in Köln ⸗Klettenber— Breslau, den 27. . Amtsgericht.
Theodor bestellt. r 19353.
Hreslgau. 58436 In unser Handelsregister B Nr. 1960 ist heute bei der Büsscher C Hoffmann Aktiengesellschaft, weigniederlassung Breslau, , eingetragen worden: Walter Docge ist nicht mehr Vor— tandsmitglied. Kaufmann Felix Mehl— ausen in München ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Amtsgerichi.
Breslau, den 27. November 1939.
58428
In unser Handelsregister B Nr. 486 ist heute bei der Conrad Tack & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden:
der Kaufmann Direktor Dr. Jens Heinz Peters in Berlin-Dahlem zum weiteren
58429 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr 2649 die „Rufus, Gesellschaft dem reslau, Göthestr. 49351, ein⸗ . des Un⸗
Eywerb und die des in Breslau bisher Firma „Rufus, Inh. Her—
Pflanzenschutz
leute Hermanfrid Rauchfuß und Karl
HRresldlanm.
Schlesische ,,. und Wohnungs baugesellschaft mit beschränkter Haftung Breslau, folgendes eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens
t
von Kleinwohnungen im
und bet Durch
Reichsmark erhöht 50 000 Reichsmark.
vertrag gemä ändert. urch Beschluß vom 21. vember 1935 ist der an gemäß der Niederschrift geändert un neugefaßt. Die Vertretung der Gesell⸗ inf erfolgt durch zwei . oder, falls . vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Walter Divorack ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungs- und Baurat Enzio On hethard: zu Breslau ist eu zum Geschäftsführer bestellt. Be⸗ kanntmachun sen erfolgen in der Natio⸗ , hen Tageszeitung Breslau. veslau, den 27. Nobember 1933. Amtsgericht.
Hreslam. 58438 In unser Handelsregister B Nr. 2326 ist heute bei der Beacs⸗Gesellschaft mit
eingetragen worden:; Die Prokurg der. Frau Bertha Apfel ist erloschen. Bern⸗
führer. Der Kaufmann Hellmuth Straka
zu Breslau ist zum Geschäftsführer
bestellt.
Breslau, den A. November 1933. Amtsgericht.
Breslanm. (658434 In unser Handelsregister B Nr. 1004 ist heute bei der „Häuserverwaltungs— Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich Bielschowsky ist erloschen. Dem kaufmännischen An—= gestellten Kurt Simon in Breslau ist zrokura erteilt. Die Prokuristen Kurt Simon und Dr. Ernst Bielschowsky haben nur gemeinschaftlich das Recht, die Ge— sellschaft zu vertreten.
Breslau, den 28. November 1938.
Amtsgericht.
Hiühl, Haden. 58439) Handelsregistereintrt:. Firma Otto Speierer G. m. b. H. in Bühl: Dem Dr. Ludwig Speierer in Bühl ist Pro⸗ kura erteilt. — Firma Andreas Happersberger, Manufakturwaren⸗ u. Futter mittelhandlung in Bühler⸗ tal: Die Firma ist erloschen. Bühl, 4. 12. 1933. Amtsgericht. . Chemnitz. 58440] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 30. November 1933: 1. auf Blatt 10 906 die Firma Beton⸗ bau Backhaus Dipl.⸗Ing. Wilhelm Backhaus in Chemnitz und der Dipl.Ing. Georg Ernst Wilhelm Backhaus, daselbst, als Inhaber (Ausführung von Eisenbeton⸗ bauten, Louis⸗Otto⸗Straße 20. 2. auf Blatt 10 997 die Firma Alfred Jordan in Chemnitz und der Kaufmann Alfred aver Jordan, daselbst, als Inhaber (Großhandel mit Molkereiprodukten und Vertretung deutscher Molkereien, Dresdner Straße 50). 3. auf Blatt 10 gos die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Irmscher C Soer⸗ gel in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Franz Hellmut Irmscher und Hermann Eitel⸗Fritz Soergel, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am l. Juli 1933 begonnen. Die Geselischafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt (von der Reichs— zeugmeisterei genehmigter Vertrieb von NS⸗Bedarf, Museumstraße 2). 4. auf Blatt 5713, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Arm a⸗ turenfabrit Lindner Co. in Raben⸗ stein: Der Gesellschafter Richard Felix Lindner ist ausgeschieden (gestorben am 9. Juni 1933). An seiner Stelle sind in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten seine Erben, nämlich Frau Anna Paula verw. Lindner geb. Küchler in Rabenstein und der Kauf⸗ mann Johannes Heinz Lindner, daselbst. Beide sind von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. 5. auf Blatt 10 017, betr. die Firma Großwäscherei „Schneeweiß““ Paul Einenkel in Siegmar: Frau Ella Hen⸗ riette vhl. Einenkel ist als Inhaberin (Pächterin) ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Moritz Paul Einenkel in Siegmar ist wieder Inhaber. Seine Prokura ist er⸗ loschen. 6. auf Blatt 10 435, betr. die Firma Deutscher Benzol⸗Bertrieb der Ber⸗ einigte Stahlwerke Attiengesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johannes Otto Maurer in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten. Seine Prokura hat sich erledigt.
Am 2. Dezember 1933: J. auf Blatt 2860, betr. die Firma Ge⸗ chwi ster Gräuz Inh. Rosa Frank in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 8. auf Blatt 3289, betr. die
Firma Leopold Eger in Chemnitz: Die
irma
— 68437 In unser Handelsvegister B Nr. 2238 ist heute bei der Wohbau Gemeinnützige
ist fortan: der Bau und die —ᷣ eigenen Namen. Gemäß Beschluß vom 18. März 1933 ist das Stammkapital um 30 006 ö. jetzt i eschluß vom 18. März 1933 ist der Gesellschafts⸗ der Niederschrift ge⸗ 0⸗ , ,,,
rer
beschränkter Haftung, Breslau, folgendes
hard Apfel ist nicht mehr Geschäfts⸗
worden:; Landesbaurat a. D.
9. auf Blatt 9427, be
tr. die Kommanz: geselschaft in Firma an
Haupt & Co. j
mit dem 25. November 1933 auf Die Gesellschafterinnen, Frl. Haupt und die Kommanditistin, sind aus geschieden. Der Zuschneider Franz hill brand in Chemnitz ist Inhaber. Die Firm ist geändert in: Franz Hillebrand. 10. auf Blatt 3711, betr. die Firm Manometerwerkt Richard Matthe⸗ in Chemnitz: Das Pachtverhältnis ist b endet. Der bisherige Pächter Franz Hein,
hHildeganj
alleiniger Inhaber.
11. auf Blatt s6543, betr. die Firm Gonrad Tad & Cie. V,, mil beschränkter Haftung in hemniz Zum Geschäftsführer ist weiter bestellt der Kaufmann Dr. Jens Heinz Peters i Berlin⸗Dahlem. J
12. auf. Blatt 7297, betr. die Firm Otto Ziesing in Chemnitz: Die Firm ist erloschen. . 13. auf Blatt gl92, betr. die in L
iqus⸗
schaft Scherf & Schub Die Firma ist erloschen. 14. auf Blatt 99h s, betr. die Firm Eugenie Seidel in Chemnitz: Die In⸗ haberin Eugenie Seidel ist am 8. Jun 1933 gestorben. Frau Constanze Louie Clementine verehel. Fiedler geb. Seidel in Chemnitz ist Inhaberin.
15. auf Blatt 10 483, betr. die Firma Hans Max Mai in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
16, auf Blatt 10 909 die offene Handels- gesellschaft Kurt Edmund Meusel⸗ witz in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Edmund Meuselwitz und Paul Kurt Meuselwitz, beide in Chemnitz, Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1931 be⸗ gonnen (Verbandstoffweberei, Theresen, straße 9).
17. auf Blatt 10 910 die Firma Eurt Puhlfürst in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Willy Eurt Puhlfürst, da—⸗ selbst (Fabrikation von Filmen, Verleih und Vertrieb derselben sowie Betrieb von Lichtspieltheaterreklame, Bernsba Amtsgericht Chemnitz.
ert in Chemniß
Dannenberg, Elbe. 58441 Durch . der Generalversamm—⸗ lung vom 2X. 9. i933 ist das Statut dez Jungdeutschen Erholungsheims „Zur Riesenkastanie“, Hitzacker, geändert. Ez heißt jezt: Erholungsheim kastanie“ e. G. m. b. H. in Hitzacker. Gegenstand des Unternehmens ist Ünter, bringing und Verpflegung erholungs— suchender deutschblütiger und vater, ländisch gesinnter Besücher Hitzackers. Amtsgericht Dannenberg, Elbe, den 2. Dezember 15353.
PDelitz sch. 6.
Bei der im hiesigen Handelsreg unter Nr. 16 eingetragenen 83 scher Kleinbahn-Aktiengesellschaft in Delitzsch ist am 1. 12. 1935 folgendes eingetragen Sell ist aus dem Vorstand aus eschieden.
Amtsgericht F f
Düren, Rheinl. 6584483 Handelsregistereintragungen.
16. 11. 1933: A gib: Firma Wil helm Wollersheim in Embken. In— haber: Wilhelm Wollersheim, Getrelde— hend er in Embken. .
18. 11. 1933: A 549, Firma Max Bau⸗ mann, Kommanditgesellschaft Düren: Die dem Kaufmann Gustav Rühl, Düren, erteilte Einzelprokura ist er—
oschen. ö . 21. 11. 1933: A 54, Firma. Gebt. Kreuzau: Die Firma
1 ister h
Bank & Cie, ist erloschen. Amtsgericht Düren.
Duisburr.
Ins Handelsxegister ist einge Am 29. November 1933: .
Unter B Nr. 1956 bei der Firma
Wittener Walzenmühle Aetiengesell⸗
ö in Duisburg: Die Prokura des
58444 tragen:
riedrich Schlemmer ist erloschen. Dem ilhelm er, in Duisburg ist . erteilt. r vertritt die Ge—⸗ sellschaft zusammen mit einem Vor— standsmitglied. . Unter B Nr. 1758 bei der Firma Mo mag“. Norddeutsche Maschinenfabrik, Hesellschaft mit k Haftung in Hamborn: Durch Beschluß der Gesell—⸗ schafterversammlung vom 10. Oktober 1938 ist der Gefellschaftsvertrag ge— ändert und das Stammkapitat um 300 000 RM auf 1099000 RM herab⸗ gesetzt und um 9000090 RM 9 10090900 RM erhöht., Hans Herttri hat sein Amt als ö äftsführer nieder⸗ elegt, An seiner Stelle ist der Dr. jur. . Mysing in Dessau zum Ge— chäfts führer bestellt. Am 89. November 1933:
Unter B Vr. 1345 bei der Firmg Dutsburger Straßenbahnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg:
sst Prokura erteilt. Er vertritt die Ge— sellschaft zusammen mit einem anderen rokuristen.
Unter B Nr. 1888 bei der Firma Lückhoff Aktiengesellschaft in Hamborn; Gemäß dem durchgeführten . : Generalversammlung vom 31. Mai 193 ist das Grundkapital um 260 000 R?
auf 50 00 RM herabgesetzt. Durch diesen Beschluß sind ferner die durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend ben Aufsichtsvat, wieder in Kraft gesetzt und
Amtsgericht.
ist erloschen.
der Gesellschaftsvertrag in g 8 geändert.
Chemnitz: Die Kommanditgesellschast gelös
rich Krütz ist seit dem 10. Dezember 19
dation befindliche offene Handelsgesel
chplatz h
„zur Riesen /
ist heute bei der offenen Handelsgesell—⸗
Dem Wilhelm Liermann in Duisburg
luß der
—
gr bpon 19. September 1933 ist der
sellschaftsvertrag in 8 17 hinsichtlich . 6 n. dahin ge⸗ andert, daß die Gesellschaft fortan durch ein Vorstandsmitglied vertreten wird. Ernst Lückhoff und Karl. Thielmann aben ihr Amt als Vorstandsmitglieder niedergelegt. An ihrer Stelle ist der zaufmann Walter Boode in Bochum um Vorstand bestellt. Die Prakura e. Ernst Miebach und des Arthur Hell⸗ muth ist erloschen.
C
Als nicht eingetra⸗ n
en wird veröffentlicht: Das Grund⸗ Eiital zerfällt nunmehr in 50 Aktien über je 1000 RM.
Am 1. Dezember 1933:
Unter A Nr. 4365 die Firma Oswald Nyssen, Getreide⸗Agentur, Import — Export in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Oswald Ryssen in Duisburg. Amtsgericht Duisburg.
1 b
FTibenstockè. ö 58445
Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute eingetragen worden:
J. auf Blatt 283, die Firma Sächsische Kardätschen⸗ Bürsten⸗ und Pinsel⸗ i Fabrik Ed. Flemming K Co., Komman⸗ ditgesellschaft in Schönheide betr,: Die Kommanditistenanteile sind herabgesetzt worden.
2. auf Blatt 410, die Firmg Bret⸗ schneider C Co, Heidel- und Preißel-⸗ ? beeren-Großhandlung in Stützengrün: betr.. Bruno Bilz ist ausgeschieden. Amtsgericht Eiben tel, 30. Novbr. 1933.
Flensburg. 58446 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2057 am 4. Dezember 1933 bei der Firma Hans H. Hansen in Flensburg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Damit ist auch die Pro— kura des Kaufmanns Hans Heinrich Hansen in Flensburg erloschen. Amtsgericht Flensburg.
t
Forst, Lausitæz. 58447 Handelsregister.
In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen bei Nr. 17, betr. Firma Conrad Tack K Cie., G. m. b. H., Forst (Lau⸗ sit: Der Kaufmann Direktor Dr. Jens Heinz Peters in Berlin-Dahlem ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Forst (Lausitz), 1. 12. 1933.
Freren. 58448 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Vincenz Timmermann, Freren (Nr. 2 des Registers), am 1. Te⸗ ember 1933 folgendes eingetragen wor⸗ en: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freren, 1. Dezember 1933. Geislingen, Steige. 58449 Handelsregistereintrag bei dem Sied⸗ lungsverein Geislingen a. St. G. m. b. H. in Geislingen vom 4. 12. 1933: Zum Geschäftsführer ist bestellt: Heinrich Helber, Kaufmann in Geis⸗— lingen, Stg. Amtsgericht Geislingen, Steig. Gera. Handelsregister Abt. B. 58450 Bei Nr. 59, betr. die Firma Conrad Tack K Cie., Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Gera, haben wir heute ein— etragen: Der Direktor Dr. Jens Heinz Peters, Kaufmann in Berlin-Dahlem, sst zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Gera, den 4. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht. ¶C Ii wit. 58451 In unserem Handelsregister A 1087
schaft Horwitz d Sohn, Elektrische Licht- und Kraftanlagen mit dem Sitz in Gleiwitz, eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Kaufmann Samuel Horwitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann und bisherige Gesell— schafter Ernst Horwitz ist alleiniger In— haber der Firma unter Uebernahme aller Forderungen und Verbindlich⸗ keiten. Amtsgericht Gleiwitz, den 24. No⸗ vember 1933.
¶ IL ei wit. 58452 In unserem Handelsregister A 1435 ist heute die offene am 1. Mai 1925 be⸗ gonnene Handelsgesellschaft eingetragen worden: Goletz E Scholz, Land⸗ maschinenvertrieb, Be⸗ und Ent⸗ wässerungs⸗, Dampf⸗ und Heizungs⸗ anlagen, Reparaturwerkstatt. Sitz ist Gleiwitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Goletz in Gleiwitz und Franz Scholz in Schönwald. Amts⸗ . Gleiwitz, den 4. Dezember 1933.
H. ⸗R. A 1433. ¶ x OSSschönau, Sachsen. 58453 Auf Blatt 655 des Handelsregisters ist ,. die Firma Hille C Beyer in altersdorf (Amtsh. Zittau) eingetra⸗ en worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Reinhold Hille und Edmund darry Beyer, beide in Waltersdorf. Ge⸗ chäftszweig: Handel mit Webwaren. rer e rant Sa., 4. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
Guben. 58454 In unser Handelzregister Abteilung A t heute unter Nr. 618 die Firma olfgang Steinmüller, Guben, und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf⸗ gang Steinmüller in Guben eingetra⸗ gen worden. Guben, den 17. November 1933. Das Amtsgericht.
Beschluß der Generalversamm- Güstrow.
66 . 2 25. November 1933: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Güstrow. Güstrow. vember 19338 zur Fa. „Conrad Tack &
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. November 1933 ist der Kauf⸗
in Berlin-Dahlem zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Halberstadt. C
Haltern, Westf. „Seegesellschaft Haltern mit beschränk⸗
ter Haftung“ und mit dem Sitz in Hal⸗
Recklinghausen ist gestorben; an seiner Stelle . der Landrat Dr. Josef Rieth
bestellt. Hnmburg.
Falckenberg Jürss. Gesellschafter:
Carl Triepel Gesellschaft mit be⸗
Klöckner Eisenhandel Gesellsch aft
Erich
Gerhard Breithaupt. Inhaber ist jetzt
Hamburger Allgemeine Versiche⸗
Henrh J. Duve. Die an F. H. Schröder
Schiff ahrt⸗ C Kohlen Gesellsch aft
Hamburger Regenmäntelfabrit
Nordwestdeutsche Kraftwerke Ak⸗
Nord⸗Deutsche Bersicherungs⸗Ge⸗
58455 Firma
andelsregistereintrag vom
sche⸗Vertrieb Hans
zur Exß“
58456 Handelsregistereintrag vom 25. No⸗
ie,, G. m. b. H., Güstrow“„: Durch
iann Direktor Dr. Jens Heinz Peters
Amtsgericht Güstrow. 58457 Bei H.⸗R. A 360, C. Döppelheuer K o., Halberstadt, ist am 4. Dezember 938 eingetragen: Die Prokura des Her⸗ ert Bahrs ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt. 58458) Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B st heute unter Nr. 13 bei der Firma
ern eingetragen worden: . . Der Landrat Dr. Max Schenking in
n Recklinghausen zum Geschäftsführer Amtsgericht Haltern i. W., den 24. November 1933.
oõsdb9]
Handelsregistereintragungen. 2. Dezember 1933.
Eduard Falckenberg und Gustav Jacob Wilhelm Jürss, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. November 1933 begonnen.
schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer C. Triepel ist verstorben.
mit beschränkter Haftung. Pro⸗ kura ist erteilt an Hans Kurt Jürgens. Er ist gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. (
uffel & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Erich Uffel.
Friedrich Karl Otto Ernst Schulze, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
rungs⸗Attiengesellschaft. Die an K. W. H. Sudeck erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
erteilte Prokura ist erloschen. 4. Dezember 1933.
mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer F. C. J. H. Hermann ist durch Tod ausgeschieden. Arie Pieter van der Vorm, Kaufmann, zu Rotter⸗ dam, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Gesamtprokura ist erteilt an Georg Carl Arthur Taureg und Friedrich Wilhelm Butschalofsti. Die Gesamt⸗ prokura des F. W. Wex ist erloschen.
Becker C Co. mit beschränkter cz: tung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer F. Glaser und K. Stern ist beendet.
tien gesellschaft. Diplomingenieur Gustav Jahn, zu Hamburg, und Mi⸗ nisterialrat a. D. Wilhelm Roemer, zu Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Prokura des Diplomingenieur G. Jahn ist erloschen.
sellschaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 17. Juni 1933 ist der 53 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 996 Aktien Lit. O zu je 20 RM, 1684 Aktien Lit A zu je 20 RM, 464 At- tien Lit. B zu je 100 RM, 21 264 Aktien Lit. O zu je 100 RM, 19 334 Aktien Lit. D zu je 400 RM und 2000 Vorzugs⸗ aktien Lit. P zu je 20 RM, alle ö. den Namen lautend. ; Hermann Unverzagt. Prokura ist er⸗ teilt an Rudolph Flügge. Die an A. Busch erteilte Prokura ist erloschen. Firnhaber Co. Gesellschafter: Hein⸗ rich Hans Erich Paul Firnhaber und Hans Hofmeister, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. Sauber & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Herman Johann Mat⸗ thias Sauber, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 4. Dezember 1933 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Einzelprokura ist erteilt an Ernst August Friedrich Commentz. Gesamtprokura ist erteilt an Henry Georg Döhring, Otto Richard Hennig und Hans Horst; je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt. Amtsgericht Hamburg.
Hamm, West. 58460 Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm. ; Gelöscht am 1. November 1933 die Firma Heinrich Meschede X Sohn in Hamm (A 579). Eingetragen am 1. November 18333 bei der Firma Mittelständische Spar⸗
datoren sind die bis
Co., Kom. Ges. zu Hamm (A S824): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liqui⸗ . persönlich haftenden Gesellschafter Architekt Erich Mattern zu Hamm und Diplomhandels— lehrer Fritz Bitter zu Wuppertal-Bar— men bestellt.
Eingetragen am 220. 11. 193 in Abt. A unter Nr. 833 die Firma Max Niedieck zu Hamm mit dem Kaufmann Max Niedieck aus Münster als Inhaber. (Geschäftsräume: Alleestraße 94. Ge⸗ schäftszweig: Saatgut, Duͤnger⸗ und Futtermittel.) Eingetragen am 11. 1933 bei der Firma Schuhhaus Julius Meyer zu Hamm (A 642): Das Geschäft ist dem Fräulein Elfriede Wilking zu Hamm übertragen, welche es unter der bis— herigen Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Gelöscht am 28. 11. 193 die Firma Cohen C Co. zu Hamm (A 31I.
Eingetragen am 28. 11. 1933 bei der Firma Schmitz . Co. zu Hamm (A 749): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Neuhaus in Hamm überge— . welcher dasselbe unter der bis—⸗
93
0.
erigen Firma fortführt. Der Ehefrau Wilhelm Neuhaus in Hamm ist Prokura erteilt. Eingetragen am 28. 11. 1933 bei der Firma Moderne Schuhbesohlanstalt Keekämper X Co. in Hamm (A 799): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von Fräulein Bertha Klee⸗ kämper in Hamm ,, Die dem Kaufmann Heinrich Kleekämper in Hamm erteilte Prokura bleibt bestehen. Eingetragen am 28. 11. 1933 in Abt. A unter Nr. 834 die Firma Al⸗ fred Rosenberger zu Hamm mit dem Kaufmann Alfred Rosenberger dort⸗ selbst als Inhaber.
58461
Hattingen, Rulir. der
Eintragung H.-R. A 157 bei 6. J. F. Feuerstein in Hattingen, Inhaber Ernst Feuerstein in Hattingen⸗ Ruhr, am 24. November 1833: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hattingen.
Hersfeld. 58462 Im Handelsregister B Nr. 40, Benno Schilde, Maschinenbau⸗ Aktiengesell⸗ schaft, Hersfeld, ist am 1. 12. 1933 ein⸗ getragen: — Paul Bandte, Hersfeld, ist zum Mit— glied des Vorstands bestellt worden. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.
Amtsgericht in Hersfeld. Herzherg, Harx. 58463 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist heute zu der Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Pleißner, Kommandit— gesellschaft in Herzberg (Harz) eingetra— gen: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Herzberg (Harz), 4. 12. 1933.
Hindenburg, O. S. db Im Handelsregister Abt. A ist am 4. Dezember 19385 unter Nr. 1014 die . Valeska Smaczny Fisch-⸗, Fein— sost, Speise fettes, Käse⸗ und Mari⸗ naden⸗Großhandlung, Hindenburg, S., Kanalstraße 8a, und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Valeska Smaczny in Hindenburg, O. S., ein⸗ getragen worden. ⸗ Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
58465)
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. „Waldsee, Gaststätten, und. Bade— betrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Lindenberg. Geschäfts— führer Hans Baldauf und Max Stiefen⸗ ofer ausgeschieden. Geschäftsführer 0 Ottmar Ritter von Reich, Stroh⸗ hutfabrikant in Lindenberg, und Hans Vogel, J. Bürgermeister in Lindenberg. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 29. November 1933. HKempten, Allgüun. 58466 Handelsregistereintrag.
eues Allgäuer Tag⸗ und Anzeige⸗ blatt Kempten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter daft ing in Liquidation, Sitz Kempten: Aufgelöst durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 19. 7. 1933. Liguidatoren: Georg. Batzer, Guts⸗ besitzer in Staig bei Günzach, Hans Philipp Gerster, Kaufmann in Kempten, ; Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 29. November 1933.
HKempten, Allgäu. 658467 Handelsregistereintrag. Neueintrag. Das Geschäft der früheren Prome⸗
theus Metallwerke Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, zuletzt in Liquida⸗ tion, in Kempten, ist auf den Kauf⸗ mann Richard Zimmermann in Kemp ten übergegangen, der es unter der alten Firma Prometheus Metallwerke weiterführt. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 1. Dezember 1933.
HKäönnern, Saale. 868) In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktien⸗ Malzfabrik Könnern zu Könnern fol—
schluß der Generalversammlung vom
17. November 1933 ist der 5 15 des
Statuts geändert.
Könnern, den 2. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
HK ont onp. 58470 In das Handelsregister A unter Nr. HJ ist folgendes eingetragen worden: J. Posner, Inhaber Gertrud Posner und Meta Alkan geb. Posner, Kolzig. Die Firma hieß bisher: J. Posner.
Amtsgericht Kontopp, 15. Novbr. 1933.
HK ont opp. 58469 In dem Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist am 15. November 1933 folgendes ein— getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kontopp, 15. Novbr. 1933.
HE üstrin. 58471 In das Handelsregister B ist bei der Firma „Eisenwerk Hugo Hartung, G. m. b. H.“, Zweigniederlassung Küstrin, Nr. 30 des Registers, am 1. De⸗ zember 1933 folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Küstrin ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Küstrin.
Leipzig. 58472] In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 7217, betr. die Firma Richard Gloeck in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. August Peter Georg Gloeck ist als Gesellschafter ausgeschieden. Richard Theodor Gloeck in Leipzig führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort;
2. auf Blatt 9296, betr. die Firma , ,, , , Bank für Grundbesitz Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Leipzig: Dr. jur. Rudolf Müller⸗Lucanus ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vor⸗ stands ist der Bankbeamte Johannes Burlager in Leipzig bestellt;
3. auf Blatt 15 006, betr. die Firma Hermann Klinge in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der LCaufmann Werner Klinge in Leipzig eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1933 errichtet worden;
4. auf Blatt 24 647, betr. die Firma Dr. Friedrich König, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. Friedrich König ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Dr. Georg König in Leipzig bestellt. Prokura ist dem Kaufmann Max Giebitz in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertreten;
5. auf den Blättern 25 872 und 26 904, betr. die Firmen „Landhilfe“ Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung und Germania⸗Verlags⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, beide in Leipzig: Friedrich Her⸗ mann Wilhelm Deneke ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Gerhard Helmut Haase in Leipzig bestellt;
6. auf Blatt 27 650 die Firma Lincke G Co. in Leipzig (Königstraße 27), vorher in Hannover. Der Ingenieur und Kauf⸗ mann Fritz Lincke in Hannover ist Inhaber. Er hat seinen Wohnsitz nach Dresden verlegt. Prokura ist erteilt dem Diplom⸗ ingenieur Karl⸗Heinz Lippert und an Nelly ledige Wieprecht, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur in Gemeinschaft miteinander vertreten;
7. auf den Blättern 7213, 11 538 und 25 168, betr. die Firmen Gebrüder Neugaß, Franz Keilhold und Bern⸗ hard Gontard, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
8. auf Blatt 15 165, betr. die Firma Gebr. Manes in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen. Amtsgericht Leipzig, den 4. 12. 1933.
Lengefeld, Erzgeb. ;. 58473
Auf Blatt 121 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Wittig C Schwabe in Lengefeld betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Oswald Schönherr er⸗ loschen ist. Amtsgericht Lengefeld i. E., 30. 11. 3.
Lüben, Schlee. 58475
In unser Handelsregister A ist heute
bei Nr. 15 — Firma H. Neumann, 5
getragen worden:
Lüben.
rungen ist bei dem Erwerb des
eschlossen.
Liiben, Schles.
in Lüben eingetragen worden. LxyClHL.
Reinhold Pozdziech, Lyck, Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lyck.
Magdleburg.
Lüben, Inh Erwin Breutmann — ein⸗ Die Firma lautet jetzt S. Neumann Inh. Erich Pusch, Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten . l E ⸗ schäfts durch den neuen Inhaber aus⸗
Amtsgericht Lüben, 4. Dezember 1933.
58474
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 199 die Firma Erwin Breutmann, Lüben, und als ihr In⸗— haber der Kaufmann Erwin Breutmann
Amtsgericht Lüben, 4. Dezember 1933. 58476 In unser Handelsregister A Nr. 231
1 am 30. November 1935 bei der Firma eingetragen:
—— 06
1. die Firma Hohmann & Co in Magdeburg unter Nr. 4738 der Ab⸗ teilung A: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Robert Hoh⸗ mann, Fritz Henkel und Erich Blank, sämtlich in Magdeburg. Die offene Handel sgesellschaft hat am 1. November 1933 begonnen. Die Gesellschafter Fritz Henkel und Erich Blank sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 2. bei der Firma Lessing⸗Apotheke Oskar Fritzenberg in Magdeburg unter Nr. 4687 der Abteilung A: Inhaberin ist jetzt die Witwe Anna Fritzenberg geborene Niederhausen in Magdeburg als Vorerbin nach Oskar Fritzenberg. 3. bei der Firma Hotel Magdeburger Sof und Weingroßhandlung Carl Oppermann in Magdeburg unter Nr. 2612 der Abteilung A: Inhaberin ist jetzt die Hoteliersehefrau Marie Luise Schäfermeier verwitwete Kossen— haschen geborene Bieringer in Magde⸗ burg. 4. bei der Firma Brunner K Sohn in Magdeburg unter Nr. 4159 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Hote⸗ liersfrau Marie Luise Schäfermeier verwitwete Kossenhaschen geborene Bie— ringer in Magdeburg. 5. bei der Firma Dr. Nienhaus & Meinecke in Magdeburg unter Nr. 4313 der Abteilung A: Der Erna Kaeding in Magdeburg und dem Hermann von Vincenti in Magdeburg ist derart Ge— samtprokura erteilt, daß die beiden Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem dritten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind. 6. bei der Firma Eifrig, Weise & Weschke in Magdeburg unter Nr. 3109 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Bartels in Magde⸗ burg. Ferner ist daselbst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 5. Dezember 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
München. öS 478]
I. Neueingetragene Firmen.
1. Fischversand Bavaria An⸗ kersmit C Co. Sitz München, Enten⸗ bachstraße 29/0. Offene Handelsgesell— schaft. Teginn: 1. Oktober 1933. Gesell— schafter: Henri Ankersmit, Kaufmann, und Elisabeth Ankersmit, Kaufmannsgattin, und Otto Neresheimer, Kaufmann, alle in München. 2. Alfred Beier. Sitz Partenkirchen, Ludwigstraße 15/0. Inhaber: Brung Alfred Beier, Oberkellner in Werdau Lebensmittelhandlung. Prokurist: Rudolf Beier. 3. Richard Holler. Sitz Tegernsee, Rosenstraße. Inhaber: Richard Holler, Apotheker in Tegernsee, Apotheke.
II. Beränderungen
bei eingetragenen Firmen.
1. Euphalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Abteilung Bay⸗ ern Zweigniederlassung München. Prokura des Carl Deininger gelöscht; neu⸗ bestellter Prokurist: Ernst Meder, Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer.
2. Teerbaustoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlas⸗ sung München. Prokuren des Ignaz Trops und Carl Sawinski gelöscht.
3. Bürstenf abrik Pensberger Co. Attiengesellschaft i. L. Sitz München. Liquidator Emil Erpf gelöscht. 4. Hotelbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Starnberg. Sitz München. Geschäftsführer Hans Leibner gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: August Hofschuster, Brauerei⸗ beamter in München.
5. Feurich Keks, Attiengesell⸗
schaft. Sitz München. Neubestelltes stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Hans Carl Löb, Syndikus in München. Das Vorstandsmitglied Max Feurich ist allein vertretungsberechtigt. 6. Bereinigte Papierwarenfabri⸗ ken vorm. Eger C Comp. Sitz München. Seit 1. Januar 1933 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1. Hu⸗ bert Kurz, Fabrikant, 2. August Kurz, Kaufmann, diese in München, 3. Emil Kurz, Kaufmann in Ismaning, 4. Fer⸗ dinand Kurz, Kaufmann in Stuttgart. Die Gesellschafter Hubert Kurz und August Kurz sind je allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschafter Emil Kurz und Ferdinand Kurz sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
7. Albert Kupfer. Sitz München. Albert Kupfer als Inhaber gelöscht. Seit 14. November 1933 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Jakob Karl und Hermann Kirschenblüth, Kaufleute in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten aus dem Geschäftsbetriebe des bis⸗ herigen Inhabers Albert Kupfer sind nicht übernommen. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Ge⸗ änderte Firma: Albert Kupfer Nachf.
8. Papierfabrik Ismaning Hu⸗ bert Kurz. Sitz Ismaning. Seit 1. Ja⸗ nuar 1933 offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: 1. Hubert Kurz, Fabrikant, 2. August Kurz, Kaufmann, diese in München, 3. Emil Kurz, Kaufmann in Ismaning, 4. Ferdinand Kurz, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Die Gesellschafter Hubert Kurz und August Kurz sind je allein zur Vertretung der Gesellschaft er- mächtigt. Die Gesellschafter Emil Lurz und Ferdinand Kurz sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
9. Bh. L. Jung. Sitz München. Phi⸗
In
nnd Kreditaustalt, Mattern, Bitter
gendes eingetragen worden: Durch Be⸗
eingetragen worden:
unser Handelsregister ist heute
lip wig Josef Jung als Inhaber