1933 / 289 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1933. S. 2.

mern 4511, 4512, 4515, 4522, 4523,

4530, 4534, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 27. November 1933, 17 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5631. Firma Wilhelm Langen⸗ dorf, Spitzenfabrik in W. Barmen, Um⸗ schlag mit 9 Mustern für Klöppelspitzen in allen Breiten und Ausführungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2671, 267113, 402615 K, 54391, 544093, 5441 si, 6595, 6635, S895, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1933, 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5632. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei A.. G. vorm. Dahl K Hunsche in W-Barmen, Paket mit 21 Mustern für Möbel- und Läuferstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern? 7562,ů 7355, 7568 - 7380, 7382, 9439 9442, 8685, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1933, 12 Uhr.

M. ⸗R. Stein, W.⸗Ronsdorf:

315 (Ro). Firma Gebr. vom zur nm urn

Die Verlänge⸗

rung der Schutzfrist ist am 14. Novem⸗

ber 193, 11,20 Uhr, um weitere sieben Jahre angemeldet.

M.⸗R. 3862. Firma Carl Weyerbusch & Co., W.-Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 20. November 1933, 8,0 Uhr, um weitere 7 Jahre ange⸗ meldet.

M.⸗R. 17 058, M-⸗R. 17059. Firma Rudolf Homberg, W.⸗Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüg⸗ lich des Musters 257568, 226634, 226640, 226660, 246148 um weitere 7 Jahre am 2. November 3, 9, 15 Uhr, angemeldet.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

. Monturse, Bernleichs chen. Enlschuldingshersahren zur 6ihlldenregelung landmirt⸗

schaflliher betriehe nd Verleilungsberfahren.

59017 Had Lauchstädt, Bz. Halle. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konsum⸗ Vereins Schafstädt, e. G. m. b. H. in Schafstädt, wird heute, am 7. Dezember 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Genossenschaft , ist. Der Rechtsanwalt töhrig, Bad Lauchstädt, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Januar 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es

wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗

behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintvetendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗

neten Gegenstände anf den 12. Januar,

1934, vormittags 9u Uhr, und zur Pr⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1934, vormittags 9g Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ gr Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkersverwalter bis zum 6. Januar 1934 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Bad Lauchstädt,

am 7. Dezember 1933.

Dresden. 59018

Ueber den Nachlaß des am 31. August 1933 verstorbenen, in Schönfeld bei Dresden, Mittelstraße 50, wohnhaft ge— wesenen Dachdeckers und Fuhrunter⸗ nehmers Curt Arthur Leupolt wird heute, am 6. Dezember 1933, nachmit⸗

. F

ö .

tags Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden⸗A, 1, Bürgerwiese 51. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1933. Wahltermin: 29. Dezember 1933, vormittags 8, 30 Uhr. Prüfungstermin: 10. Januar 1934, vormittags g,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 283. Dezember 1933.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Hannover. 59019. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valter Gieseke, alleinigen Inhabers der Firma Reverey & Gieseke,

Kaffee⸗

rösterei in Hannover, Vahrenwalder⸗

straße S5, ist heute, am J7. Dezember 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Bertram in Hannover, Georgstr. 11, ist Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit der Tagesordnung der 110, 131, 132 der KO. am 5. Ja⸗ nuar 1934, 96 Uhr, Prüfungstermin am 26. Januar 1931, 9y Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer R, Erdgeschoß. Offener Arrest mit An— zeigpflicht bis zum 5. Januar 1934. Amtsgericht Hannover.

IHE äöln. Konkurseröffnung. 59020

Ueber das Vermögen der Marmor⸗ werke Josef Weisz & Säöhne, Köln⸗ Poll, Poller Kirchweg 106 16, ist am 24. November 1933 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet woörben. Ver⸗

walter ist der Rechtsanwalt W. Wei⸗ nand, Köln, Salierring 26, Fernruf: 214 300. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 15 bis zum 21. Dezember 1933. Ab⸗ auf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 19335, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Ja⸗ nuar 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 23, Reichens⸗ pergerplatz. Köln, den 24. November 1933. Amtsgericht. Abt. 80.

Vęustadt, 9. S. 590021 Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Olga Herrmann geb. Hoose in Neustadt, O. S., Obervorstadt 29, wird am 2. Dezember 193, vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bankvorsteher 4. D. Max Heisig in Neustadt, O. S. Frist g der Konkursforderun⸗ bis 3 den 3. Januar Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Januar 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 581. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

3. Januar 1934 einschließlich.

Amtsgericht Neustadt, O. S., den 4. Dezember 1933.

gen 1934.

Swinemünde. 59022 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Ger⸗ trud Oelsner geb. Lehmann in Seebad Bansin, Seestraße, wird heute, am H. Dezember 1933. 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde, Moltkestraße Nr. 12. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Januar 1934, 11 Uhr, erster Prüfungstermin am 26. Januar 1934, 117 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht.

Swinemünde, den 6. Dezember 1933.

Das Amtsgericht. Vilbel. Konkursverfahren. 59023]

Ueber den Nachlaß der in Okarben verstorbenen, zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen Karl Friedrich Ludwig Vor⸗ bach Ehefrau, Hesene Marie geb. Weith, wird heute, am 6. Dezember 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses feststeht und von dem Nachlaßverwalter Dr. Th. Hamm in Frankfurt a. M., Schäfergasse 50, Antrag auf Eröffnung des Nachlaßkonkurses. gestellt ist. Der Rechtsanwalt Dr. Andrae in Vilbel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Ja⸗

nuar 1934 bei dem Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Don⸗ nerstag, den 4. Januar 1934, vormit⸗ tags 915 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, Zimmer 6, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1934 Anzeige zu machen. Hess. Amtsgericht Vilbel.

Weimar. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Pfundheller, Weimar, Bertuch⸗ straße 35, ist heute das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. Der Amtsschöppe Arno Schmidt in Weimar, Etzersburger Straße 18s, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1933 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Beschluß⸗ fassung nach 5 132 K.⸗-O. : Freitag, den 22. Dezember 1933, vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 12. Ja⸗ nuar 1934, vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 135. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Dezember 1933. Weimar, den 7. Dezember 1933. Thür. Amtsgericht.

59024

Berlin-Charlottenburg. 59025 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrparkbesitzers Willi Hafe⸗ meister in Spandau, Markt 2, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 28. Novbr. 1933. Amtsgericht Charlottenburg.

erlin- Charlott enburꝶ. 596026] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otio Radke in Berlin W 62, Lutherstr. 12 (Wein⸗ händler), ist mangels Masse eingestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 6. Dez. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abteilung 255. Rærlin- Charlottenburg. 59027 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns S. Zollmann in

Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 15, Zweig⸗ geschäft in Berlin N54, Oranienburger Str. 91, Privatwohnung in Berlin NO 55, Grellstr. 69, ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben worden. Charlottenburg, den 6. Dezbr. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

59028 Bischofswerda, Sachsen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlen⸗ u. Sägewerks⸗ besitzers Paul Max Lange, des allei⸗ nigen Inhabers der Firma Paul Lange in Niederputzkau, der seinen Wohnsitz jetzt in Dresden-A., Maternistraße 7Il, hat, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermö⸗ gensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen ünd die Gewährung einer Ver⸗ gütung an den Konkursverwalter für seine Geschäftsführung auf Sonnabend, den Januar 1934, vorm. 19 Uhr, bestimmt. ( V3.)

Bischofswerda, den 5. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Blankenburg, Hur. 59020]

Das Kenkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ludwig Lich— tenberg in Blankenburg a. H. wird nach Bestätigung des ,, auf⸗ gehoben. Amtsgericht Blankenburg, Harz.

Brandenburg, Havel. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Georg Besecke in Brandenburg GHaveh wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 183 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. September 193 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Brandenburg (Havel, den 6. De⸗ zember 1933. Amtsgericht. JT. XN. e. 10 / 83.

59031

59030

Forst, Lanusitꝝꝶ. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hirsch & Co,. in Döbern, Inhaber Kaufmann Erich Hirsch, ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 1. Dezember 1933.

Frankfurt, Maim. 59032

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Musikers Otto Schuckmann in Frankfurt a. M., Eschersheimer Land⸗ straße 154, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. August 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Sep⸗ tember 1933 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Frankfurt am Main, 1. Dezember 1833.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Fürstenwalde, Spree. 59033 Ke h in Das Konkursverfahren des Isidor Kiwi in Fürstenwalde / Spree wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. Oktober 1933 angenommene Ver⸗ gleichsvorschlag rechtskräftig bestätigt worden ist, aufgehoben. Fürstenwalde, den 5. Dezember 1933. Amtsgericht.

Hulle, Saale. 59034

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Wilhelm Niemann, früher in Diemitz, jetzt in Weißenfels, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 7. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7. Hamm, Westf. 59035 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Geschw. Jonas, In⸗ haberin Frau Erna Wolff (Putz⸗ und Modewaren) in Hamm wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamm, den 4. 12. 1933.

Hot. 59036

Das Amtsgericht Hof hat in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Mutschler von Hof Termin zur Beschlußfassung der Gläu⸗ bigerversammlung über die Verwertung des zur Konkursmasse gehörigen Grundbesitzes auf 9. Januar 1934, nachmittags 3 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kirehheimbolanden. 59037

Das Amtsgericht Kirchheimbo⸗—⸗ landen hat mit Beschluß vom 5. De⸗ zember 1933 das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Harxheim wohnhaft gewesenen Sattlermeisters Heinrich Vogt III. nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Meppen. 59038 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Speditions- und Handels⸗

gesellschaft m. b. 5. in Meppen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Meppen. 29. 11. 1933.

Mülheim, Heunhr. 59039 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Automobilbedarf G. m. b. H.. Mülheim⸗Ruhr, wird eingestellt. da sich o- eben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs— masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Mülheim⸗-Ruhr, 6. 12. 1933.

Mülheim, Henhꝶ. 59040

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Nocken in Mülheim⸗Ruhr, Allein⸗ inhaber der Firma Hermann Nocken in Mülheim-Ruhr, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülheim⸗Ruhr, 6. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Mülheim, Heunhr. 59041 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Polsterwerk⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Mülheim-Spel⸗

dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlkußtermins hierdurch aufgehoben. Mülheim-Ruhr, 6. Dezember 1933.

Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. Am 7. Dezember 183 wurde das unterm 28. Dezember 1938 über das Vermögen der Firma Deco, G. m. b. H. techn. Büro in München, Bayerstr. Ta / eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

69042

München. Bekanntmachung. lös708 Am 5. Dezember 1933 wurde das am 21. 10. 19322 über den Rachlaß der Maria Klauda, Inh. einer Weinwirt⸗ schaft in München, Maderbräustr. 20, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Viürnbergę. 59043

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 30. November 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Dolpp in Nürn— berg, Bahnhofstr. 11, Alleininhabers der Firma Alois Dolpp, Beleuchtungs⸗ körpergroßhandlung in Nürnberg, Karo⸗ linenstraße 8, Rückgebäude mangels Masse eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nürnhernrg. 59044

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 5. Dezember 1933 das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 2. Februar 1933 verstorbenen Kauf⸗ mannswitwe Berta Barthelmeß, zuletzt in Nürnberg, Obere Schmiedgasse 4, als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KNürnhberg. 59045 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 6. Dezember 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Industrie⸗Reklame⸗Gesell⸗ schaft W. Mews K Co. G. m. b. H. in Nürnberg, Ludwigstraße 7, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

59046]

Oberhausen, Rheinl. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Einkaufsgenossenschaft „Hansa“ e. G. m. b. H., Oberhausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oberhausen, Rhld., 5. Dezember 1933.

HRati bor. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Polloczek in Ratibor, Lange Str. 10, zugleich als Inhaber der Firma Alez⸗ ander Polloczek in Ratibor, ist nach⸗ träglicher Prüfungstermin und zur Ab— nahme der Schluüßrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert— baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1933 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht hierselbst, Neue Str. 256, Zimmer 21, J. Stockwerk, bestimmt. J N 13a 33. Amtsgericht Ratibor, 7. Dezember 1935.

Rinteln. 59018 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eisenhütte G. m. b. H. in Rinteln wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden onkurs⸗ masse auf den 10. Januar 1934, 10 Uhr, n, Amtsgericht Rinteln, 6. Dezember 1983.

lõdo 47

Stuttgart. ohh

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Fa. Württ. Privatbank Ag vorm. G. Beißwenger) in Stuttgart, Gymnasiumstr. j, würde am 6. Dejem ber 1933 nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Weimar. 9) 5) Nachlaßkonkurs über das Vermögen der verst. Anna Pajovits, Weimar. Taz Verfahren wird aufgehoben. Schluß verteilung hat gar ee Weimar, den 7. Dezember 1933. Thür. Amtsgericht.

Weissensee, Lhiäür. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Adolf Kirchnen in Weißensee in Thür. wird aufgehoben, nachdem der in dem Termin von 16. November 1933 angenommen Zwangsvergleich durch, Beschluß vom selben Tage rechtskräftig bestätigt um der Schlußtermin abgehalten ist. Weißensee in Thür., 7. Tezbr. 193 Preußisches Amtsgericht.

Een kran. . ghd Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kohlen- und Fuhrgeschäfts— inhabers Carl Jäh, Zwenkau, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma E. Scheibner Nachf., wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Zwenkau, 36. Oftbr. 1933

Berlin- Charlottenhurg. MS]

Ueber das Vermögen des Schuh— warenhändlers Markus Gedalje, Chai= lottenburg, Danckelmannüstr. 52, ist am 7. Dezember 1933, 10,45 Uhr, das Ver— gleichsverfahren zur Abwendung det Konkurses eröffnet worden. Vertran— ensperson: Konkursverwalter: Richam Teichner, Charlottenburg, Wilmers— dorfer Str. 15. ö am 8. Januar 1934, 111se Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg 720, Zimmer 57. Die Vorgänge sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 5t, zur Einsicht der Beteiligten nieder

gelegt. 5857. V. N. 4s35.

Berlin⸗-Charlottenburg, J. 18. 193) Geschäftsstelle des Amtsgericht.

St olzemnanm. 59059

Ueber das Vermögen des Kaufmann Emil Hausmann in Stolzenau, Wesern mit der Firma Emil Hausmann in Stolzenau, Weser, ist am 7. Dezembei 933, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konknrses eröff nel worden. Der Volkswirt R. Q. B. Di jur. Pullmann in Nienburg, Weser is zur Vertrauensperson exnannt. Jer min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 4. Ignuat 1934, 10 Uhr vorm., vor dem Amts gericht in Stolzenau, Weser, Zimmer Rr. I, anberaumt. Der Antrag auf Er öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiterer Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt

Amtsgericht Stolzenau (Weser),

7. Dezember 193.3.

Fran furt, Main. 59055

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Ide Stern geb. Blum in Frankfurt am Main, Melemstraße 1, Alleininhaberin der Firma Strumpfhaus Blum, Frank furt am Main, Bergerstraße 191: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 29. No vember 1933 angenommene Verglei wird hierdurch bestätigt. 2. In folg der Bestätigung des Vergleichs win das Verfahren aufgehoben.

Frankfurt am Main, 1. Dez. 19833

Amtsgericht. Abt. 43.

Gex a. . oz

Das Vergleichsverfahren über die Firma offene Handelsgesellschaft Ver⸗ einigte Kunstdruckereien Kurt Lehman! & 9 in Gera, Schillerstraße 7, is nach Bestätigung des Zwangsverglei aufgehoben worden.

era, den 7. Dezember 1933. Thür. Amtsgericht.

Rostock, Meelellr. S605)

Beschluß in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses ühet das Vermögen der Firma Carl Raht— kens, Rostock: 1. Ter in dem Vergleichs termin am 5. Dezember 1933 ange6 nommene Vergleich wird hiermit be, stätigt. 2. Infolge Bestätigung del Vergleichs wird das Vergleichsver⸗ fahren aufgehoben. .

Rostock, den 5. Dezember 1933.

Amtsgericht.

m

lõghyn

8. Verschiedenes.

ee .

Eröffnung des Bahnhofs D vier

für den Wagenladungs⸗ und Tierverkehr.

Am 1. Dezember 1935 ist der an den Strecke Neustrelitz Reichsb. Stralsum gelegene Bahnhof Düvier, der bishe nur? dem Personen⸗, Gepäck, Expreß gut- und Stückgutverkehr diente, für de Wagenladungs⸗ und Tierverkehr eröff⸗ net worden.

Reichsbahndirektion Stettin.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige 3ugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich ;

Berlin, Montag, den 11. Dezember

Nr. 289.

preis monatl

Erscheint an ,, Wochentag abends.

ch 1,15 ReKS einschließlich 0, 30 Mt Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0 95 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 G. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

9 Bezugs⸗

an, in

2

9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Q.. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2

9

9

1933

O

1. 3.

rolle. 3.

wirtschaftlicher

Inhaltsübersicht.

, . 2. Güterrechtz register.

ereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ onkurse, Vergleichssachen, schuldungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗ Betriebe fahren. 8. Verschiedenes.

9

Ent⸗ und Verteilungsver⸗

Handelsregifter.

1polda., . 58667 In unser Handelsregister Abt. B zurde heute bei der unter Nr. 123 ein⸗ hetragenen Firma Mitteldeutsche Treu⸗ and-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Apolda, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Weimar fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 4 6. 1933 ist der Wirtschaftsprüfer Richand Götze in Weimar als weiterer heschäfts führer bestellt worden. Er ann allein vertreten. Durch denselben Beschluß wurde dem Bücherrevisor Ri⸗ hard Weiß in Weimar Prokura erteilt. r kann zusammen mit einem Ge⸗ chäftsführer vertreten.

Apolda, den 1. Dezember 1933.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Apolda. 58666 In unser Handelsregister Abt. B vurde heute bei der unter Nr. 83 ein⸗ getragenen Firma Fritz Rosin, Aktien⸗ gesellschaft in Apolda, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Apolda, den 2. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht. II.

aut zen. dbb

In das Handelsregister ist einge⸗ ragen worden:

l. Am 1. Dezember 1933: auf Blatt Rr. 570 die Firma Georg Wölfle in Hautzen betr.! Die Firma ist J..

2. Am 5. Dezember 1933: Auf Blatt Lr. 977 die Firma Städte- und Staatsbank der Oberlausitz, Kom⸗ anditgesellschaft auf Aktien in Li⸗ guidation in Bautzen betr.‘ Die Ver⸗ retungsbefugnis des Oberbürger⸗ neisters Hermann Niedner als ordent⸗ ichen Vertreters der Liquidatorin,

tadtgemeinde Bautzen, des Bürger⸗ meisters Dr. Oswald Koltzenburg als herfassungsmäßigen Stellvertveters des

Perbürgermeisters in Zittau, des

taatsbankpräsidenten Carl Degenhardt s Vertreters der Liquibatorin Säch⸗ iche Staatsbank in Dresden und ines Stellvertreters, des Staatsbank⸗ hirektors Wilhelm Schaumburg ist er⸗ oschen. Es werden vertreten die Li⸗ muidatorin Stadtgemeinde Bautzen durch hren Oberbürgermeister Dr. Walter Förster in Bautzen oder durch den Etadtrat May Sefzat in Bautzen als öessen bereue ssidhn Vertreter, sie Liquidatorin Stadtgemeinde Zittlau urch ihren Oberbürgermeister Walter ßwingensberger oder den Stadtbaurat kurt Müller in Zittau als dessen ver⸗ assungsmäßigen Vertreter, die Liqui⸗ Utorin Sächsische Staatsbank in Dresden durch Staatsbankpräsident ßurt Nebelung in Dresden oder Ober⸗ egierungsrat Dr. Ernst Vogel in hresden als dessen Vertreter.

mtsgericht Bautzen, 5. Dezember 1933.

er lin-Charlottenburg. 5s? I] In das Handelsregister B' ist heute ingetragen: Nr. 679. Elektrizitäts⸗ ktiengesellschaft Sydrawerk: Pro⸗ srist: Karl Hruda in Berlin⸗Tegel. er vertritt gemeinschaftlich mit einem orstandsmitglied. Nr. 15 160 Erda ergbau⸗Aktiengesellschgft: Die Li⸗ üidation ist beendet. Die Firma ist tloschen.

Berlin, den 4. Dezember 1933. mtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.

'herlin-Charlottenbhurg. 5sS67? In das Handelsregister B ist heute ingetragen: Nr. 23 597 Markgrasen⸗ raße 18 Grundstücks⸗A Attienge sell⸗ shaft: Durch Beschluß der General⸗ ersammlung vom 27. November 1933 1d die durch Beschluß vom 8. August ' beschlossenen 5 6, 8 und 14 unter änderung erneut beschlossen, ist der geändert und ein neuer z 15 .. gügt. Nr. 4M 531 Kasse der Ge⸗ ossenschaft Bauhilfe Urtiengesell⸗ chaft: Durch Beschluß der General⸗ ersammlung vom 20. November 1933 t der durch Artikel Vill der Verord⸗ ung vom 19. September 1931 aufge⸗ obene 5 9 Absatz 1 des ö rtrags unverändert wieder hergestellt. 6. Absatz 2 und 19 Absatz ? Ziffer e eiben aufgehoben. Durch 6. r Generalbersammlung vom 2. No⸗ nber 1933 ist die geselßs uf aufge⸗ ft. Zum Liquidator ist beftellt der säherige Vorstand Katharina Schrei⸗ k. Nr. 46 967 Neue Rahnsdorfer

Boden⸗Aktiengesellschaft: Heinrich Schreiber ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Kaufmann Fritz Schreiber in Berlin-Adlershof ist zum Vorstands— mitglied bestellt.

Berlin, den 4. Dezember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berlin- Chariottenbarꝝ. 58673 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2973 Neue Grund⸗ stücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ul⸗— rich Schneider ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Architekt Friedrich Carl Werth in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 5988 A. Wertheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Gustav Deschepper in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren für Max Gantikow, Ulrich Schneider und Gustav Deschepper sind erloschen. Bei Nr. 6604 Schuh und Leder Kampffmeyer'sche Zeitung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Frieda Dittmann, Ber⸗ lin⸗Friedenau, ist Prokura erteilt der⸗ art, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Prokura der Frau Henriette Hardt ist erloschen. Bei Nr. 13 883 Verlag der Vereinigten Kunstanstalten mit beschränkter Saf⸗ tung, bei Nr. 4440 Meidingers Ju⸗ gendschriften Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 30279 Schwabachersche Ver⸗ lagsbuchhandlung mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ulrich Schneider in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Buchhändler Julius Weiß in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 17563 Villa Eichendorff Grundstücks Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Ge⸗ schäftsführer Rechtsanwalt Dr. Fritz Sternberg in Berlin. Bei Nr. 36191 Thaleswerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Reche nmaschinen⸗ fabrik Zweigniederlassung Berlin: Max Müller ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Betriebsleiter Emil Schubert in Rastatt ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 38 329 Juhnke Licht⸗ spieltheater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. . Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 651 U. T. Z. Verlag und Anzeigen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Mary Lindemann geb. Fried und Rosine Berg geb. Blaauw sind nicht mehr Geschästs⸗ führer. Bei Nr. 455566 Parker Pen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Franz Rogalkg ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 47 329 Monos⸗-Kragen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß bom 30. Oktober 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Sitzes abge⸗ ändert. Der Sitz ist nach Kulmbach ver⸗ legt. Bei Nr. 47 582 Lamellenschutz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Otto Bornemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 47 343 Oppenheim K Wiener Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liguidator ist der bisherige Geschäfts—- führer bestellt. Bei Nr. 47966 Kersten⸗Radio Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Grete Lent ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Siegfried Lent, Berlin-Pankow, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen; Nr. 7436 Leh⸗ ner Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. S., Nr. 42206 Solvo Verwaltungs⸗ und Finanzierungs⸗Gesellschaft m. b. H., Nr. 43 402 Dr. R. Sachs Gesell⸗ schaft für technische und chemische Erzeugnisse m. b. S. Berlin⸗Charlottenburg, 4. 12. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin- Charlottenburg. 58669

In das Ha . Abt. Ades unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 58 N7, Hermann Henning C Co. Kommanditgesell⸗ schaft: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Sermann Henning jun ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hans

Henning, Kaufmann, Berlin, diese als persönlich haftender

ist in Cell

schafter eingetreten. Der bisherige Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden' und eine neue Komnian⸗ ditistin . Nr. 519 Grünauer Apotheke und Drogerie Apotheker Max Salinger: Dem ö Jany, Berlin, ist Prokura er⸗ eilt. Berlin⸗Charlottenburg, 5. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

H*ęrlin- Charlottenburg. 58670

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 74 463 Dentsche Verlagsgesellschaft Dorn C Co. Kommanditgesellschaft: Die Firma lautet fortan; Verlagsgesell⸗ schaft Dorn C Co. Kommandit⸗ Gesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter Maximilian Dorn sowie drei Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Unternehmer Vilmos Held, Buda⸗ pest, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 64 247 Paul Maertz: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗-Charlottenburg, 5. Dez. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

KRersenbriü cke. 58674 In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 88 (Fa. J. H. Wellmann, Witwe K Söhne, offene Handelsgesell⸗ schaft in Bersenbrück) eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bersenbrück, 4. 12. 1933. KRiberach, Kiss. 8675

Im Handelsregister wurde am 4. De⸗ zember 1933 eingetragen:

1. Bei der 369 Fritz Keller in Bibergch. Tas Geschäfl ift auf Far Warth, Kaufmann in Biberach, überge⸗ gangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Die Prokura der Ger⸗ trud Remmele nunmehr verehel. Warth ist erloschen.

2. Bei der Firma Chemischen Indu⸗ strie Akt. Ges. in Biberach: Die Pro⸗ kura des . Gerster, Kaufmann in Biberach ist erloschen.

3. Bei der Firma Adolf Ebinger in Biberach: Die Firma ist gelösch.t Württ. Amtsgericht Biberach a. d. Riß.

Eraunsberg, Ostpr. 58676 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Conrad Tack & Cie. G. m. b. H. in Braunsberg fol⸗ gendes eingetragen:

Der Direktor Dr. Jens Heinz Peters, Berlin-Dahlem, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Braunsberg, 28. 11. 1933.

Bremerhaven. 57579

32. In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. Am 277. November 1933 zu der Firma Ver⸗ lagsanstalt Unterweser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen, nachdem durch Ver⸗ fügung des Regierungspräsidenten in Stade vom 11. August 1933 auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einzie⸗ hung kommunistischen Vermögens vom 26. 5. 1933 (R.⸗G.-⸗Bl. J 293) und dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. 7. 1933 (R.⸗G.-Bl. 1 479) die gesamten Vermögenswerte zugunsten des Landes Preußen eingezogen worden sind. 2. Am 1. Dezember 1933 zu der Firma Wil⸗ helm Varoga: as Geschäft nebst Firma ist am 1. April 1909 auf den Ran smann r, . Varogg in Bre⸗ merhaven übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Heinrich Varoga, Wil⸗ helm Varoga Nflg.“. An Dietrich Va⸗ roga, Bremerhaven, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Bremerhaven.

Calw. . ö Handelsregistereintrag vom 6. Dez. 1933 zu der Firma H. F. Baumann, Mech. Kratzenfabrik, Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Calw: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 4. Dezember 1933 ist der bisherige Prokurist Kurt Müller zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ; Württ. Amtsgericht Calw.

Celle. 58679 Ins Handelsregister B Nr. 16 ist heute zur Firma Berkefeld⸗Filtergesell⸗ 6 und Celler Filterwerke Gesell⸗

t mit beschränkter Haftung in Celle

scha

dustrie⸗

eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in den fz 10 11, 13, 14, 17 und 21 (Ge⸗ schäftsführung, Aufsichtsrat, Gesellschaf⸗ terversammlung) geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Wüneke ii Celle be⸗ stellt. Seine Prokura ist erloschen. Dr. Heinz Hoek und Fräulein Frieda Vocke, beide in Celle ö. Prokura erteilt. Amtsgericht Celle, 2. Dezember 1933. Cgotthus. 58680

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen: Abteilung A Nr. 1287 die Firma „Pschichhol; & Sohn ii Cottbus“ offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1933 begonnen. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter emeinschaftlich berechtigt. Persönlich af tende Gesellschafter sind die Witwe Auguste Pschichholz geb. Regel in Cott⸗ bus und Kaufmann Herbert Pschichholz in Cottbus. Nr. 1288 die Firma „Re⸗ nova Laboratorium für Medizin Apo⸗ theker Curt Hunnius in Cottbus“ und als ihr Inhaber der Apotheker Curt Hunnius in Cottbus. Abteilung B Nr. 39, Conrad Tack K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cottbus: Kaufmann Dr. Jens Heinz Peters in Berlin⸗Dahlem ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nr. 1149. David Reißner Aktiengesellschaft in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ sellschaft ist auch berechtigt, ihren Be⸗ trieb ganz oder teilweise zu verpachten. Sie besteht dann, soweit sie nicht andere Geschäftszwecke daneben verfolgt, als Grundstücksverwertungsgesellschaft fort. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, als Geschäftszweig den Vertrieb neuartiger landwirtschaftlicher Maschinen oder an⸗ derer Bedarfsartikel für Landwirte neu aufzunehmen oder sich an derartigen Unternehmungen in irgendeiner Form zu beteiligen. Der Gesellschaftsvertrag Fz 3 ist dementsprechend durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1933 geändert. Nr. T7 die Firma „Niederlausitzer Ar⸗ beitsbeschaffungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cottbus“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaf⸗ fung von Aufträgen und Geschäften für die Industrie und den Handel der Niederlausitz zum Zwecke der Arbeits⸗ ,, und. Wirtschaftsbelebung. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen in irgend⸗ einer Form zu beteiligen oder auch deren Vertretung zu übernehmen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Novem⸗ ber 1933 abgeschlossen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer und Präsident der In⸗ und Handelskammer Hans Kehrl in Cottbus. Dr. Ernst Töpfer in Cottbus ist Prokura erteilt. Nr. 57. Vereinsbrauerei Aktiengesellschaft Cott⸗ bus: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1933 ist 5 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (betr. Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt; Kurmärkische Brauerei Aktiengesellschaft.

Cottbus, den 2. Dezember 19.

Das Amtsgericht.

Di ex. 58681

H.⸗R. B Nr. 49: Kirner Teerschotter⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Diez.

Geschäftsführer: Theodor Ohl d. J., Diplomingenieur in Diez, Direktor Ernst Rheinländer in Kirn 4. d. Nahe. Jeder ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft . ̃

Unternehmen: Herstellung und Ver⸗ trieb von Asphalt⸗- und Teerschotter für Straßenbau und gleichartiger Pro⸗ dukte, Abschluß aller mit dem Zweck der Gesellschaft zusammenhängenden Han⸗ dels und Rechtsgeschäfte, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, Fabri⸗ kation geschieht in Kirn, Steinbruch Johannisberg. ĩ

Stammkapital: 20 000) RM. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. Oktober 1983. Gesellschafter sind: Albert Pfeiffer in Kirn und Theodor Ohl G. m. b. H. in Diez. ñ

Die Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. :

Diez, den 25. November 1983.

Das Amtsgericht.

Eisenach. 58685

In das Handelsregister B ist bei der Firma Wirtschaftshilfe Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit beschr. Haftg. in Eisenach (Nr. 264 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 5. August 1933 ist das Stammkapital von 20 000 RM auf 10 000 RM erhöht. Durch Beschluß vom 1. November 1933 ist 5 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dahin geändert, daß Gegenstand des Unternehmens nur noch der Betrieb einer Zwecksparunter⸗ nehmung ist.

Eisenach, den 8. November 1933. Thüring. Amtsgericht. Freiburg, Ereisgau. 58686 Handelsregister Freiburg i. Br.

A Bd. X O.⸗3. 67: Firma Anton Disch, Fahrrad⸗Vertrieb am Siege s⸗ denkmal in Freiburg, ist auf Kauf— mann Josef Würmle in Freiburg über⸗ gegangen. Am 22. November 1933.

A Bd. X O.⸗3. 2X8: Futtermittel lager Max Maier in Freiburg. In⸗ haber ist Kaufmann Max Maier in Freiburg. Am 24. November 1933.

A BD. X O.⸗3. 216z: Firma Fritz Grumann, Zigarrenspezialhaus in Freiburg, hat die Firmg geändert in: „O. M. Jigarrenhaus Otto Mayer“. Am 27. November 1933.

A Bd. I 3. 383 bei Spiegel⸗ halter, Kirner Comp. in Frei⸗ burg als Zweigniederlassung der Firma Kirner Cie. in Raftatt: Die Gesellschafter Robert Villinger in Rastatt, Emil Brugger in Bruchsal und Karl Totter in Mannheim sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nach dem Gesellschaftsvertrag wird die Gesellschaft von den übrigen Gesell⸗ schaftern fortgesetzt. An Stelle des verstorbenen Robert Villinger ist dessen Sohn Alfons Villinger, Kaufmann in Rastatt, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Gustav Adolf Spie⸗ gelhalter in Heidelberg ist unter Aus⸗ schluß aller übrigen Gesellschafter zur Vertretung der Hauptniederlassung allein befugt. Am 30. November 1933.

B Bd. Vll O-. 20 bei Schenker Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Frei⸗ burg: Mareell Moritz Holzer und Arthur Gibian sind nicht mehr Ge⸗— schäftsführer. Am 21. November 1833.

B Bd. VII O-⸗3. 46 bei Badische Treuhand⸗Gesellschaft, Aktienge sell⸗ schaft in Liquidation in Freiburg: Diplomkaufmann Kurt Asmus in Freiburg ist als weiterer Liquidator be⸗ stellt. Jeder der beiden Liquidatoren hat das Recht der Einzelzeichnung. Am 327. November 1933.

B Bd. VII O.⸗3. 34: Die Zweig⸗ niederlassung Freibura der „Ehape⸗ Aktiengesellschaft für Einheitspreise ist aufgehoben, deren Firma nebst allen Prokuren ist erloschen. Am 28. Novem- ber 1933.

Amtsgericht Freiburg. 58690

Zum hiesigen Handelsregister Nr. 3 (früher Nr. 65) ist zur Firma „Fried⸗ rich Hesse (Warenhaus Ernst Bohmann Nachfolger) in Gadebusch“ heute inhalt⸗ lich eingetragen worden: .

Die Firma lautet jetzt Friedrich Hesse. Der bisherige Inhaber ist ver⸗ storben und das Geschäft erbteilungs—⸗ halber übergegangen auf Kaufmanus-⸗ ehefrau Liselotte Rieckhof geb. Hesse in Gadebusch und Kaufmann Friedrich Hesse in Hagenow. Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 1. Januar 1932. Zu ihrer Vertretung sind die beiden Gesellschaf:er nur in Gemeinschaft ermächtigt Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbino-⸗ lichkeiten und Forderungen des bis- herigen Inhabers oder feiner Erben sind auf die Gesellschaft übergegangen. Einzelprokurist: Kaufmann Walter Rieckhof in Gadebusch. .

Amtsgericht Gadebusch (Meckl.), 27. November 123.

Gadebusch.

¶adebusch. Vos d] Sandelsregistereintrag (Nr. 9M). Firma C. Buchholz, hier: Firma erloschen. Amtsgericht Gadebusch (Meckl.), 5. Dezember 1933.

Genthin. 58687

Die Firma Isidor Pfeffer in Genthin soll gelöscht werden. Der Aufenthalt des Inhabers der Firma ist nicht be- kannt. Zur Geltendmachung eines