1933 / 289 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

—r M n. man

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1933. S. 2.

Widerspruchs wird dem Inhaber der irma eine Frist von 3 Monaten gesetzt. . Genthin, den 19. November 1933. Das Amtsgericht.

Genthin. . Bei der im Handelsregister B

Lr. 13 eingetragenen Firma Conrad

Tack CK Cie., G. m. b. H. in Genthin,

ft heute eingetragen: Dr. Jens⸗Heinz

Peters in Berlin-Dahlem ist zum

weiteren Geschäftsführer bestellt. Genthin, den 27. November 1933.

Das Amtsgericht.

58688

Cold berg, MHeckhkelb. 5869

Handelsrégistereintrag vom 65. De— zember 1933: Firmg Exich Klüssendorf in Goldberg ist erloschen.

Amtsgericht Goldberg (Meckl.). ' xOSs8 Gerau. 58692

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Adam Opel, Aktiengesellschaft in Rüsselsheim a. M., eingetragen:

Vorstandsmitglied Manfred Wronker— Flatow in Wiesbaden ist aus dem Vor— stand ausgeschieden.

Groß Gerau, den 4. Dezember 1933.

Hessisches Amtsgericht. Git ersloh. 58693 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 72 ist am 27. November 1933 bei der Firma „Willy Ruhenstroth Fournier- und Sperrholz⸗Fabrik in Gütersloh, Zweig⸗ niederlassung der Bergwerksgesellschaft Hibernia zu Herne (Holzeinkaufs- und Verwertungsabteilung) eingetragen:

Dem Bergwerksdirektor Oberbergrat a. D. Dr. Eduard Wittus in Reckling⸗ hausen ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaf mit einem anderen Gesellschaftsproku⸗ risten rechtsverbindlich vertreten kann.

Amtsgericht Gütersloh.

HNainichen. 58694 Auf Blatt 494 des Handelsregisters ist heute die Firma Baumeister Willy Fischer, Baugeschäft, mit dem Sitz in Hainichen, und als deren Inhaber der Diplomingenieur Louis Bernhard Willy Fischer in Ottendorf sowie weiter ein⸗ getragen worden, daß Frau Emilie Helene Gertrud Fischer geb. Horn in Ottendorf Prokura erteilt ist. Ange⸗ gebener Erwerbszweig; Baugeschäft und Architekturbüro. Geschäftsräume: Tur⸗ nerstraße 10. Amtsgericht Hainichen, 4. Dezember 1933.

Hann. Münden. 86 Handelsregistereintragung zur Firma Friedrich Borkowsti in Hann. Münden H.⸗R. A 295 —: Die Firma ist er⸗ loschen. Hann. Münden, den 5. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

EHE eh. 58696

Handelsregister. Firma Heinrich Lutz in Kehl. Inhaber ist: Kaufmann Heinrich Lutz in Kehl. Kehl, 1. De⸗ zember 1933. Amtsgericht.

HR 9GhbIenæ. öõd bg

In unser Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:

Abteilung A.

Am 21. November 1933 unter Nr. 1534 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Josef Pfaff C Sohn“ in Ruͤbenach und als persönlich haftende Gesellschafter die Baununter⸗ nehmer Josef Pfaff und Hanns Pfaff, beide in Rübenach b. Koblenz. Die Gesellschaft hat am 20. November 1933

begonnen. Abteilung B.

1. Am 21. Oktober 1933 unter Nr. 382 bei der Firma „Mia“, Mittel⸗ rheinische Arbeitsgemeinschaft zur He⸗ bung heimischer Industrie, Ges. mit beschr. Haftung“ in Koblenz: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 31. 5. 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Alfred Schneider, Direktor der städtischen

Werke in Neuwied, ist Liquidator.

2. Am 6. November 1933 unter Nr. 70 bei der Gesellschaft mit beschr. Haftung unter der bisherigen Firma Karl Spaeter. Luxemburg, Ges. mit beschr. Haftung: Durch den Gesell⸗— shafterbeschluß vom 29. 8. 1933 ist die Firma in: „Karl Spaeter und Wilhelm Gesellschaft mit beschr. ef g umgeändert und der Sitz der Gesellschaft nach Düsseldorf, Jägerhof⸗ straße 26, verlegt. Moritz Penning ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

3. Am 15. November 1933 unter Nr. 499 bei der Firma „Hotel Restau⸗ rant Trierischer Hof, Wiener Kaffee, Ges. mit beschr. Haftung“, Koblenz: 3 , ist der

aufmann August Kirberger i Koblenz bestellt. . K

4. Am 5. Dezember 1933 unter Nr, 511 die Firma „Eisenwerk Metter—⸗ nich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Metternich. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisen⸗ und Metallgießerei und der Vertrieb von Gießereierzeugnissen aller Art. Das Stammkapital beträgt

000 RM. Geschäftsführer sind die beiden Gesellschafter Kaufmann Otto Reuß, Düsseldorf, Jülicher Straße 9, und Gießermeister Gerlach Debus in Metternich b. Koblenz. Der Gesell⸗

von Oswald,

schaftsvertrag ist am 4. Dezember 1933 errichtet. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

5. Am 27. November 1933 unter Nr. 484 bei der Firma „Metzgerei Tittgen & Co. Gesellsch mit beschr. Haftung“ in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

6. Am 27. November 1933 unter Nr. 81 bei der Firma „Bonner Indu⸗ strie⸗Gesellschaft, Gesellsch. mit beschr. Haftung“ in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Preuß. Amtsgericht Koblenz.

HK öln. h 8698]

In das Handelsregister wurde am 5. Dezember 1933 eingetragen:

H.⸗R. A 12 328: „Wilhelm Beeck“, Köln, und als Inhaber: Wilhelm Beeck, Eisenwarenhändler, Köln⸗Nippes. Dem Wilhelm Beeck junior, Köln, ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Neußer Straße 286.

H.⸗R. A 12329: „Albert Rosen⸗ berg“, Köln, und als Inhaber Albert Rosenberg, Kaufmann, Köln-Ehrenfeld. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Köln⸗ Schlachthof.

H.-R. A 3577, „Gottfried Schmal⸗ fuß“, Köln: Die Firmg ist geändert in „Gottfried Schmalfuß, Apotheker“.

H.-R. A 6457, „Pfeifer C Lan⸗ gen“, Köln: Die Liquidation ist wieder⸗ eröffnet. Zum Liquidator ist Dr. jur. Josef Heimann, Rechtsanwalt, Köln, bestellt.

H.⸗R. A 6644, „Otto Grotjan“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 6836, „Sebastian Kerz“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 11 303, „Mesiner, Fischer C Go. Konmanditgesellschaft“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A 11550, „Betten⸗Weiser Heinrich Weiser“, Köln: Die Firma lautet jetzt: „Betten-Weiser Heinrich Jüttema nn.“ Neuer Inhaber der Firma ist: Heinrich Jüttemann, Kauf—⸗ mann, Köln.

H.-R. A 11 9086, „Bauunterneh⸗ mung Franz Fischer“, Köln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Pro⸗ kura von Maria Fischer geb. Schmitz.

H.-R. A 12 226, „Wilh. Jos. Beltz Kommandit-Gesellschaft“, Köln: Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

H.-R. B 2176, „Kölner Reederei Aktien⸗Gesellschaft; Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Nobember 1933 soll das Grund⸗ kapital um 560 0)0h Reichsmark auf 640 000 Reichsmark herabgesetzt werden.

H. R. B 2511, „Ludmar Treuhand⸗ Gesellschaft für Haus- und Grund⸗ besitz mit beschränkter Haftung“, Köln: Ludwig Marx ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. Wilhelm Konrad, Kaufmann, Köln-Lindenthal, ist zum Geschäftsführer bestellt. ;

H. R. B 3639, „Hugo Braunstein Akftiengesellschaft Filiale Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung ist auf— gehoben.

H.R. B Nr. 4120, „Werk⸗ u. Wohnbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. November 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neugefaßt. Jeder der Geschäfts⸗ führer Heinrich Baum und Wilhelm Beutgen vertritt die Gesellschaft selb⸗ ständig. Sind sonst Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer.

H.-R. B 6538, „Hefftsche Kunst⸗ mühle Aktiengeselschaft Zweignieder⸗ lassung Köln-⸗Mülheim-, Köln⸗Mühl⸗ heim: Dr. Adolf Jünger, Köln⸗Mül⸗

heim, hat derart Prokura, daß er ge⸗

meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

H. R. B 7206, „Münch X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. November 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Vertretungsbefugnis (5 6). Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ sellschaft selbständig. Die Prokuren von Helene und Christian Münch sind er⸗ loschen. ;

H. R. B 7284, „Erwege Kleinhan⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. No⸗ vember 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert bezügl. der Firmg und des Sitzes (6 I). Der. Siegfried Spiegel ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Spiegel, Kaufmann, Neuwied, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die . ist geändert in „Merkur“ Kleinhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und der Sitz nach Neuwied verlegt.

H.R. B 7599, „Gastwirtschaft Schilder gasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Walter Burckhardt und Ernst Lessing sind nicht mehr Geschäftsführer. Josef Westenberg, ,, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 7637: A B C Allgemeine Belieferungs⸗Credit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Beamte und Angestellte“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Belieferung von

festbesoldeten Beamten und Angestell⸗ ten mit Waren auf Kredit. Stamm⸗ kapital: 62 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Dr. Oskar Baldauf, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 11. No⸗ vember und 1. Dezember 1933. Der Geschäftsführer Dr. Oskar Baldauf ist für sich allein vertretungsberechtigt. Sind sonst mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Dischhaus, Brückenstraße. S. R. B I638. „Alfred Marx, Schirm⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Un— ternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Schirmen. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: ; Marx, Kaufmann, Köln-Braunsfeld. Gesellschaftsvertrag vom 10. November 1933. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Zeppelinstr. 2. S. R. B 7639: „Bauunternehmung Franz Fischer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Gegen— stand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme von Hoch⸗ und Tiefbau, Beton⸗ und Eisenbeton, Kanal- und Straßen⸗ bau sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte, insbe— sondere An- und Verkauf von Grund⸗ eigentum für eigene und fremde Rech— nung. Stammkapital: 30 000 Reichs mark. Geschäftsführer: Franz Fischer, Bauunternehmer, Köln. Prokura: Maria Fischer geb. Schmitz, Köln, hat Prokura. Gesellschafts vertrag vom 2. Dezember 1933. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Franz Fischer vorgenannt in die Gesell⸗ schaft mit Wirkung vom 1. Dezember 1933 diejenigen Gegenstände ein, welche in der als Anlage zum Gesellschaftsver⸗ trag aufgeführten Aufstellung enthal⸗ ten sind, und zwar zum Gesamtwerte von 10000 Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Bayenthal⸗ gürtel 49. . Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Körlin, Persante. 58699 Die Firma Egon Saldsieder, Rame⸗

low, ist gelöscht. (H.-R. A Nr. 47.)

Amtsgericht Körlin (Pers.), 30. 11. 1933.

HRrappitæ. 58700 Im“ hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 107 die Firmg „Othut“ Sttmuther Hoch- und Tiefbaugeschäft und Zementwarenfabrik Ottmuth und als deren Inhaberin die vereheliche Sophie Kaluza geb. Fait in Ottmuth eingetragen worden, ebenso, daß dem Bauunternehmer Leo Kaluza in Ott— muth Prokurg erteilt ist. Amtsgericht Krappitz, 28. Novbr. 1933.

Krefeld. 58701] Handelsregister. Eingetragen Abteilung A am 5. De⸗ zember 1933: Nr. 239 bei Firma Sonnen⸗Dro⸗ gerie Jakob Offermann in Krezeld: ie Firma lautet jetzt: Sonnen⸗Dro⸗ gerie Jacob Offermann Inh. Wal⸗ ther Kötthaus. Inhaber ist: Walther Kotthaus, Drogist, Krefeld. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäãfts begründeten Außenstände und Schul⸗ den ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Walther Kotthaus ausgeschlossen. Nr. 2294 bei Firma Josef Finckh in Krefeld: Die Firma ist erloschen. Nr. 3135 bei Firma F. Wilhelm Heinegans Seidendruckerei in Kre⸗

feld: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen Abteilung B am 5. De⸗ zember 1933:

Nr. 18 bei Firma Krefelder Wach⸗ und Schließgesellschaft m. b. S. in Krefeld: Heinrich Spaetgens ist nicht mehr Geschäftsführer. Als solcher ist bestellt Theodor Gather, Kaufmann, Krefeld.

Nr. 185 bei Firma Eduard Ha⸗ mecher Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei G. m. b. H. in Krefeld; An Stelle der verstorbenen Geschäftsführer Eduard und Arthur Hamecher sind Witwe Arthur Hamecher, Maria geb. Vyghen, und Witwe Eduard Hamecher, Maria geb. de Waal, beide zu Krefeld, zu Geschäftsführern bestellt derart, daß fie entweder zusammen oder ein Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen bertreten können. Franz Hamecher, Kaufmann, Krefeld, hat Einzelprokura.

Nr. 331 bei Firma Gemeinnützige Krefelder Siedlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Krefeld: Richard Eberlein ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Für ihn ist Heinz Bünnagel, Kaufmann, Willich, mit Wirkung vom 28. November 1933 zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 469 bei Firma Färberei Aktien⸗ gesellschaft vormals E. Stolte Nach⸗ folger C Wm. Missn in Krefeld: Die Prokura von Richard Schürkes ist durch Tod erloschen.

Nr. 774 bei Firma Gebhard ( Co. Aktiengesellschaft in Krefeld (Zweig⸗ niederlassung der Gebhard C Co. Aktien⸗ gesellschaft in Vohwinkel); Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

Amtsgericht Krefeld.

Alfred.

Landshut. 58702 Bayerische Vereinsbank Filigle Lands⸗ hut. Sitz Landshut, Vorstandsmitglied Dr. Robert Gorlitt und Vorstands⸗ stellvertr. Karl Faulmüller gelöscht; wei⸗ teres Vorst. Mitglied: Erhard Thron, München. Landshut, 5. 12. 1933. Amtsgericht.

Minden, Westf. 58706 In das Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist am 2. Dezember 1933 bei der Firma Mindener Schuhwarenhaus, Inh. Meier Levy in Minden, folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt: „Min⸗ dener Schuhwarenhaus, Meier Levy, Minden i. W.“. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Alfred Levy in Minden i. W. Amtsgericht Minden i. W.

Milheim, Ruhr. 58707 Handelsregistereintragung bei der Firma „Math. Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr: Dem Dr. Ewald Söller ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Mülheim⸗Ruhr und der Zweigniederlassung Mannheim Prokura erteilt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 5. Dezember 193.

M. - G Iad bach. 58709 Handelsregistereintragungen.

Am 29. 11. 19535. H.R. A 3088. Fa. Ernst Gellihsen, Rheindahlen: Firma erloschen.

H.-R. A 39028. Fa. Heß⸗Schuhe Fröh⸗ lich C Müller, M.⸗Gladbach: Die Firma lautet jetzt; Heß⸗-Schuhe, Ger⸗ trud Müller, M-⸗Gladbach. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Gertrud Müller in Krefeld ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

H.⸗R. A 1175. Inhaberin der Fa. Rudolf Brügelmann in M.⸗Gladbach ist jetzt Frau Hildegard Freyberger ge⸗ borene Korff in Rheydt. Die Haftung der Erwerberin für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebertragung der in dem Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Peter Prinzen ist erloschen.

H.R. A 2864. Fa. Hugo Schneider, Buchhandlung, M.-Gladbach: Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Schneider ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

H.-R. A 2866. Tie Fa. Franz Evers, M.⸗Gladbach, ist erloschen.

Am 1. 12. 1933: H.⸗R. A 2192. Die Fa. Edmund Liermann, M.⸗Gladbach, ist erloschen.

Am 29. 11. 1933: H.⸗R. B 140. Fa. Gußwerk, G. m. b. H., M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 85. Fa. Conrad Tack & Co. G. m. b. H,, MGladbach: Der Kauf⸗ mann Dr. Jens Heinz Peter in Ber⸗ lin⸗Dahlem ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

H.⸗R. B 68. Fa. Centralstelle für Bühnenwerke m. b. H., M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 514. Fa. Tuchfabrik Aschaf⸗ fenburg G. m. b. H., M.⸗Gladbach: Der Kaufmann Paul Duch hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Heinrich Thomas, M.⸗Gladbach, zum Geschäftsführer bestellt.

Am 39. 11. 1933: H.⸗R. A 752. Fa. L. Joerihsen C Cie.,, M.⸗Gladbach: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Joeres in M.⸗Gladbach ist erloschen.

Am 1. 19. 1933: H.⸗R. B 306. . Josef Jungbluth G. m. b. H., M.⸗Glad⸗ bach⸗Holt: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

M. - ( IJad hach. 58710 Handelsregistereintragungen.

Am 39. 11. 1933: H.⸗R. A 3135. Firma Greeven K Coenen, Rheydt, Stadtteil Odenkirchen: Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: 1. Kaufmann Kurt Greeven in Rheydt, 2. Kaufmann Dr. juris Paul Coenen in Odenkirchen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. 11. 1933 begonnen.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

NM. ¶G¶ LJLadhbach. 58711 Handelsregistereintragungen.

Am 30. 11. 1933 H.⸗R. B 98, Firma Scharschuch C Cie. G. m. b. H. in Rheydt: Dem Diplomkaufmann Harald Zumbruch in Rheydt ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der Frau Albert Zumbruch, Amalie geb. Saeger, ist er⸗ loschen.

H.⸗R. B 181, Firma J. H. Hützen G. m. b. H. in Rheydt: Dem Kaufmann Fritz Hutzen in Rheydt ist Einzelprokura und dem Kaufmann Johannes Otten und Wilhelm Abel in Rheydt ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Naumburg, Saale. 587121 Im Handelsregister A Nr. 773 ist heute bei der Firma Anna Raykowski, Vaumburg a. S., eingetragen: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Naumburg a. S., den 1. Dezember 1933.

Veustettin. 58713

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 308 die Firma Gocko⸗ wiak K Breyer in Neustettin als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Gesell⸗ schafter sind Paul Gockowiak, Kauf⸗ mann, Georg Breyer, Kaufmann, beide

in Neustettin. Die Gesellschaft hat an 1. April 1929 in Kolberg hegonnen Neustettin, den 2 November 1933. Da Amtsgericht.

NVæust ettim. 58719

In unser Handelsregister A ist hem bei der unter Nr. 2953 eingetragenen Firma Adolf Speer, Kaffee⸗Spezial, geschäft Neustettin, Inhaber Kaufmann, Adolf Speer, Neustettzin, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nen, stettin, den 18. November 1933. Daß Amtsgericht.

Vęustettin. 5871) In unser Handelsregister A Nr. 19 ist heute bei der Firma Georg Grüß, macher. Inhaber Auguste Grützmachg geb. Sellnow in Neustettin, eingetraga worden: Die Firma lautet jetzt: Pan Grützmacher, Möbelhaus Neustettin, Inhaber der Firma ist Kaufmann Pal Grützmacher in Neustettin. Neustettin II. November 1933. Das Amtsgerich.

Olbernhau. 5871 Auf Blatt 213 des hiesigen Handels, registers, die Firma Saxonia-Dro— gerie Rudolf Heeg in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden: Der Drogist Rudolf Richard Heeg in Olbernhau ist ausgeschieden. Die Firm lautet künftig: Saxonia⸗Drogerie Rudolf Heeg Nachf. Das Handels- geschäft ist vom 1. Oktober 1933 biz zum 39. September 1939 verpachtet. Als Pächter ist der Drogist Walter Richard Pöschel in Olbernhau Inhaber. Der Pächter haftet nicht für die in

Betrieb des Geschäfts begründeten Ver

bindlichkeiten des bisherigen Inhabert, Amtsgericht Olbernhau, 5. Dez. 193

Oppeln. . 5871) Im Handelsregister Abt. B ist heut bei der unter Nr. 159 eingetragenen Schlesischen Dampfer Compagnie Ber— liner Lloyd Aktiengesellschaft, Zweig stelle Oppeln, eingetragen worden Kaufmann Roland Cords, Hamburg, ist um stellvertretenden Vorstandsmit— glied bestellt worden. Seine Prokuun sst erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 30. Nobember 13833. Oranienburg. ñig8 IJ 5 H. R. A 275, Firma Emil Lauten bach Nachf. Inh. Gustav Schimkat in Oranienburg: Tie Firma ist erloschen Amtsgericht Oranienburg, 1. 12. 1931 Pirmasens. 58719 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. In das Handelsregister wurde bei det Firma Phklipp Görlich in Pirmasens Schloßstr. 20, eingetragen: Die Firm ist erloschen. . Pirmasens, den 5. Dezember 1933. Amtsgericht.

Ratibor. 58721

Am 28. 5§. 1933 ist in unser Handels

register A Nr. 594 Firma Nathan Schockner in. Ratibor eingetragen daß Inhaberin jetzt die Kaufmannsft! Hulda Schocknei, geb. Kochmann, i Ratibor ist. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Verbindlichkeine bei dem Erwerb des Geschäfts dur Hulda Schockner ist ausgeschlossen. Amte gericht Ratibor.

Ie atihor. ; öde] Am 1. 15. 1933 ist in unsex Handel! register B bei Nr. 104 die. Gesellscha mit beschränkter Haftung Zintirette G. sellschaft mit beschränker Hafung mi dem Sitz in Ratibor eingetragen. JM Gesellschaftsvertrag ist am 25. 30. N vember 1932 festgestellt und durch Be schluß der Gesellschafterversammlun boöm 19. 10. 1933 in s§. 1 und 2 (Firm und Sitz der Gesellschaft) geändert, Gegenstand des Unternehmens ißt abrikation, Einkguf und Verkauf voh igarren, Zigarillos, Stumpen un Pfeifentabak, insbesondere der Vertric von Zigarillos unter der als. War eichen in der Zeichenrolle des Reich zatentamts Nr. 449 602 eingetragenet Bezeichnung „Zintirette, Das Stamm kapial beträgt 20 000 Reichs markf. Gi schäftsführer ist der Kaufmann Gusta Pieper in Ratibar. Die Bekanntmachun gen der Gesellschaft erfolgen im Reich: anzeiger. Amtsgericht Ratibor. R eutlingem. 5872 Handelsregistereintragung, Gesell schaftsfirmenregister vom 4. 12. 1 zur Firma Eugen Hutzler, Buch Stein und Offsetdrück, Zeitungs- und But verlag, Stadtbuchhandlung am Markt Sitz hier: Firmaänderung: Euge

Hutzler. ; Amtsgericht Reutlingen.

Rothenburꝶ, O. L. 6872 In unser Handelsregister Abt. A . heute unter Nr. 58 die offene Handel gesellschaft Raulfs und. Wende, Hoh und Tiefbaugeschäft, Architektur- un Ingenieurbüro mit dem Sitz in Rothen urg, Lausitz, eingetragen worden. 2 Gesellschafter sind der Bauingen e Wilhelm Raulfs aus Rothenburg, Lan sitz, und der Bauunternehmer He mann Wende aus Sänitz, Kreis Rother burg, Lausitz. Die Gesellschaft hat 15. Oktober 1933 begonnen. ö Amtsgericht Rothenburg, Lausitz, den 5. Dezember 1933.

NHR ott weil. ; lõß n Im Handelsregister wurde ein tragen: Abt. für Einzelfirmen: Al

Trebnitz, Schles.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1933. S. 3.

25. November 1933 bei der Firma Selik Fio, Schuhhaus Rottweil: Firma er⸗ soschen. Am 4. Dezember 1933: Bei der Firma Apparatebau . Hermle in Gosheim, Inh. Johann Hermle, Kaufmann daselbst; Das Ge⸗ schäft ift auf die neugegründete Firma Hermle und Haller, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Gosheim üher⸗ gegangen; die Firma ist erloschen. Neu pie Firmg Radium-⸗-Laborgtorium Dr. Diehl in Schwenningen a. N. Inh. Dr. Friedrich Diehl, Chemiker in Schwennin⸗ ben a. N. Niederlassung von Wies⸗ baden nach Schwenningen verlegt). Abt. für Gesellschaftsfirmen: Am 4. Dezem⸗ ber 1933 neu die Firma Hermle und Haller, Gesellschaft mit Pbeschränkter Haftung, Sitz in Gosheim, O—-A. Spai⸗ chingen. Gesellschaftsvertrag vom 15. No⸗ pember 19533. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten aller Art so⸗ wie auch von Metallwaren und anderen einschlägigen Artikeln jeder Art. Die Gefellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im Inland und im Ausland zu errichten. Stammkapital 20 900 RM. Geschäftsführer: Johann Hermle, Kauf⸗ mann, und Erwin Haller, Ingenieur, beide in Gosheim. Die Geschäftsführer können die Gesellschaft nur gemein— schaftlich vertreten. (Als nicht einge— tragen wird veröffentlicht: Der Gesell⸗ schafter Johann Hermle bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage aus dem von ihm bisher unter der Firma Apparatebau Johann Hermle in Gos— heim betriebenen Fabrikgeschäft nach der Bilanz vom 1. August 1933 in die Ge⸗ sellschaft ein: Maschinen und Werkzeuge, Büroeinrichtung, fertige und halbfertige Waren, Rohstoffe, Geschäftsaußenstände; Restwert nach Abzug der von der Gesell⸗ schaft übernommenen Verbindlichkeiten: 2500 RM; Bekanntmachungsblatt ist der Dentsche Reichsanzeiger.) W. Amtsgericht Rottweil.

Schmallkaldlen. 58726

H.⸗R. B 15, Zangenfabrik Friedr. Katzung Aktiengesellschaft, Schmal⸗ kalden: Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen.

Schmalkalden, den 4. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Sold im. 58728

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 Deutsches Prä⸗ zisions⸗-Kettenwerk, Aktiengesellschaft in Soldin folgendes eingetragen worden:

Dem Walter Bösche in Soldin ist Prokurg erteilt. Er darf nur gemein⸗ schaftlich mit dem Vorstandsmitglied zeichnen.

Soldin, den 30. November 1933. Amtsgericht. Stadthagen. 58727

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter lf. Nr. 5 eingetragenen „Colonialwaren⸗ Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haflung in Stadt⸗ hagen“ eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. November 1933 sind die s5 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags über das Stammkapital und dessen Zu— sammensetzung geändert worden; gleich⸗ zeitig ist das Stammkapital von 75099 Reichsmark um 2000 RM auf 9500 RM erhöht worden. Dem Kaufmann Fer⸗ dinand Schramme in Stadthagen ist Prokura erteilt worden in der Weise, daß der Prokurist mit einem Geschäßts⸗ führer zusammen die Gesellschaft ver⸗ treten und die Firma zeichnen bann.“

Stadthagen, den 28. November 1933.

Das Amtsgericht. III.

Stein bach-Hallenberg. 58729 In das Handelsregister B ist bei

Nr. 5, der Firma Gebrüder Häfner,

Nagel⸗ und Hufeisenfabrik, G m. b. H.

in Steinbach⸗Hallenberg eingetragen: An Stelle des Willi Häfner ist der

Fabrikant Adolf Häfner in Steinbach⸗

Hallenberg zum Geschäftsführer gewählt. Steinbach⸗Hallenberg, 16. Nov. 1933.

Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 58730 Hand. ⸗Reg.⸗Eintr. A 759 v. 1. 12. 1633. Firma: Otto Feist in Stolp. Inhaber; Kaufmann Otto Feist in Stolp. Amtsgericht Stolp. Swinemünde. 58731 Bekanntmachung. Die in das Handelsregister A Nr. 525 eingetragene Firma „Hotel Meeres⸗ strand, offizielles Kurhaus“ hat fol⸗ genden Zusatz erhalten: „Franz Rei⸗ mann“. Swinemünde, den 5. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Swinemünde.

. Bekanntmachung. „In, das Handelsregister A ist unter Nr. 526 die Firma Ernst Hellwig, Bergen a. Rg., mit einer unter der Firma Ernst Hellwig betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Swinemünde einge⸗ tragen.

Swinemünde, den 5. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

os? 32)

e os 33

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 222 die f ene Handels⸗ gesellschaft „Küchenmöbelfabrik Ober⸗

nigk Zeh und Kramlowsky“ mit dem

Sitz in Obernigk, Breslauer Straße, eingetragen worden. Persönlich häf⸗

tende Gesellschafter sind; der Kaufmann Georg Zeh in Obernigk, Finkenweg, und Frau Helene Kramlowsty geb. Gotthardt in Breslau, Grünberger Straße 47. Die Gesellschaft hat am 30. September 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Georg Zeh allein berechtigt. Amtsgericht Trebnitz, 17. Novbr 1933.

Vecheléle. 58734 In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Vechelde ist am 5. Dezember 1933 bei der Braunschweigischen Kon⸗ servenfabrik Sierße G. m. b. H. in Li⸗ quidation zu Sierße eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1933 ist der Beschluß, betreffend die Auflösung der Gesellschaft, vom 17. November 1932 aufgehoben. Es ist beschlossen, die Gesellschaft fortzuführen. Die Liquidatoren sind abberufen. An Stelle des bisherigen Geschäftsführers ist der Kaufmann Alwin Richter, Braunschweig, Wachholzstraße 16, zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschaft vom 14. 11. 1933. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 2. April 1933 ist das Stamm⸗ kapital herabgesetzt auf 9400 RM und danach erhöht um 37 200 RM auf 46 600 RM.. Werl, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unter lfd. Nr. 44, Firma F. Wulf Abteilung der Norddeutschen Hefeindustrie Aktien⸗ gesellschaft Berlin in Werl eingetragen: Die Prokura des Hermann Bulla in Berlin ist erloschen. Amtsgericht Werl, 4. Dezember 1933.

Wohlgeau. 58739 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2065 ist die Firma Karl Sommer, Garben, und als ihr Inhaber der Tief⸗ bauunternehmer Karl Sommer in Garben heute eingetragen worden. Amtsgericht Wohlau, 5. Dezbr. 1933.

58740

58736

Wuppertal. 1. Stadtteil Elberfeld. Am 9. November 1933.

Abt. A Nr. 1889 bei Firma Adolf Hüdig: Die Firma ist geändert in Walter Krum vormals Adolf Hüdig. Jetziger Inhaber Kfm. Walter Krum in W.⸗Elberfeld. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven, jedoch unter Ausschluß eines Teils der Ma⸗ schinen, des Grundstücks W.⸗Elberfeld, Wupperstr. 37, nebst daneben liegendem Grundstück und der Haftung für die auf diesen Grundstücken lastenden Ver⸗ bindlichkeiten, an den Kfm. Walter Krum veräußert, dem das Recht ein⸗ geräumt ist, die Firma bis 1. Oktober 1935 dergestalt fortzuführen, daß sie in Zukunft „Walter Krum vormals Adolf Hüdig“ lautet.

Nr. 5972 bei Firma Emil Schelp K Sohn Hosenträgerfabrik: Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Oktober 1933. Der Kaufmann Ernst Kaleve in W. Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Am 15. November 1933.

Nr. 6018 die Firma Broß K Giesel⸗ mann, offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 1. Juli 1933. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: 1. Kauffrau Luise Broß in W⸗Elberfeld, 2. Kaufmann Ernst Gieselmann daselbst.

Am 25. November 1933.

Abt. B Nr. 1240 die Firma Peter Bröhl K Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Import und Großhandlung in inländischem und ausländischem Obst, Gemüse und Südfrüchten. Stamm⸗ kapital: 29 0909 RM. Geschäftsführer: Johann Stubbe, Kaufmann in We⸗El⸗ berfeld. Der Gesellschartẽ vertrag ist am 23. November 1933 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft hat einen Geschäftsführer. icht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 28. November 1933.

Abt. A. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 2816 Emil Weber, 4296 Theodor Idel, 4775 Max Engels, 5011 Peter Bröhl, 5055 Hugo Groth.

Nr. 48651 bei Firma Heinrich Josef steuß: Der Ort der Niederlassung ist nach Bad Godesberg verlegt.

Nr. 4971 bei Firma August Kredt, Mechanische Weberei: Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen 4. November 1933. Der Kaufmann Werner Hennes in W.⸗Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura Erich Werner ist erloschen.

Nr. 5995 bei Firma A. H. Peters & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Fritz Peters ist Alleininhaberin.

Nr. 6013 bei Firma Reihna Band⸗ Manufaktur August Reinhardt: Die Firma ist geändert in Reihna Band⸗ Großhandlung August Reinhardt. Jetzi⸗ der Inhaber Frau Siegfried Selig⸗ amn Else geb. Reinhardt, W.⸗Elber⸗ eld.

Abt. B Nr. 2 bei Firma Aug. Schmidt K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter ö August Schmidt ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

Nr. 169 bei Firma Peter Schneider & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren, von denen jeder ver⸗

tretungsberechtigt ist, sind bestellt: Fär⸗ bereibesitzer Paul Schwab in Krefeld und Färbermeister Peter Schneider jr. in W. Elberfeld.

Nr. 246 bei Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Dr. Jens Heinz Peters in Berlin-Dahlem ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 390 bei Firma Merkur Treu⸗ hand⸗ und Grundstücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft: David Loewenberger, Theodor Liedtke und Albert Adler sind als Vorstandsmitglieder infolge Amts⸗ niederlegung ausgeschieden. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt? Kauf⸗ mann Exich Laupenmühlen in Berlin⸗ Wilmersdorf und Kaufmann Wilhelm Hermsdorff in Berlin⸗Hohengatow mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt ist. Dem Kfm. Paul Dyckerhoff in Berlin-Frie⸗ denau, Theodor Liedtke in Berlin-Wil⸗ mersdorf und dem Rechtsanwalt Dr. Hans Heins Steffani in Berlin W 10 ist Prokura erteilt derart, daß jeder zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— glied ermächtigt ist.

Nr. 469: Die Firma J. Weill & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Nr. 980 bei Firma Glanzstoff-Cour⸗ taulds Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. jur. Fritz Blüthgen und Kaufmann Karl Benrath sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Nr. 969 bei Firma Glasmacher & Löbbecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Werner Löbbecke ist als Ge⸗ ö abberufen. Den Kauf⸗ leuten Wilhelm Klüser in W.Elber⸗ feld und Hans Schürmann daselbst ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Nr. 1239 bei Firma Dobolt Fabrik seiner Gewindeteile Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: August Welz ist als Geschäftsführer abberufen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Konstrukteur Wilhelm Hilgeland in W⸗Ronsdorf. S 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) ist durch Beschluß d. Ges.⸗Vers. v. 15. 11. 1933 geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach W.⸗Ronsdorf verlegt.

Nr. 1841 die Firma Eldi⸗Werkzeug⸗ Compagnie Ellinghaus C Dickmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Werkzeugen aller Art und verwandter Artikel sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ mungen. Stammkapital:; 26000 RM. Geschäftsführer Fritz Ellinghaus und Albert Dickmann, beide Kaufmann in W.⸗Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag

ist am 21. Oktober 1933 festgestellt. Die

Geschäftsführer vertreten, sofern sie zu⸗ gleich Gesellschafter sind, die Gesellschaft in allen Angelegenheiten für sich allein. Nicht eingetragen: Die Gesellschafter Fritz Ellinghaus und Albert Dickmann bringen als Einlage die gesamten Ver⸗ mögenswerte und Verbindlichkeiten ihrer offenen Handelsgesellschaft Eldi Werkzeug⸗Compagnie Ellinghaus & Dickmann ein mit Ausnahme des der Gesellschaft gehörenden Grundstücks und Gebäudes W.⸗Elberfeld, Bembergstr. 31, sowie der auf diesem Grundstück ruhen⸗ den Hypothek. Auf die dem Gesell⸗ schaftsvertrag beigefügte Bilanz wird Bezug genommen. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1242 die Firma Kurzwaren⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Jungmann K Strauß. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel in Kurzwaren aller Art. Stammkapital: 30 006 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Paul Hebeler, Kfm. Päcul Sander, beide in W. Elberfeld, und Kfm. Ewald Wentzel in W-Voh⸗ winkel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. 11. 1933 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Helene Voigt in W-Barmen ist derart Prokura erteilt, daß sie in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Hebeler zur Vertvetung der Gesellschaft berech⸗ ligt ist. Nicht eingetragen: Als Stamm⸗ kapital bringen die Gesellschafter das bisher von dem Kaufmann Hans Ben⸗ jamin in W.⸗Elberfeld unter der Firma Jungmann C Strauß be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit allen Rechten, insbesondere mit dem Recht, die bis⸗ herige Firma mit oder ohne Nachfolge⸗ zusatz fortzuführen, nach dem Stand vom 30 November 1933 ein. Von dem Stammkapital entfallen auf: 1. den Gesellschafter Dr. Herrmann 28 500 Reichsmark, 2. Hebeler 509 RM, Sander 5060 RM, Wentzel 500 RM. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger.

Nr. 1243 die Firma „D. K. S.“ Kraftfahrzeug⸗Schutz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Beratung der Ver⸗ sicherten über alle anläßlich von Auto⸗ unfällen zu unternehmenden Schritte unter Zusicherung freier Wahl des Sachverständigen und Anwalts. Stamm⸗

kapital: 20 0090 RM. Kaufmann Fritz Ernenputsch in W.⸗Elberfeld. Dem Karl Heinemann in W.⸗Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August und 14. November 1933 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäfts⸗ führer. Nicht eingetragen: Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 29. November 19335.

sr. 1215 bei Firma Vereinigte Fär⸗ berei⸗ und Wäscherei⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. Ok⸗ tober 1933 ist 5 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Firma) geändert. Die Firma heißt jetzt: Peter Wilh. Stein Gesell— schaft mit beschränkter Haftung.

Am 30. November 1933.

Abt. A. Nr. 1021 bei Firma Jung⸗ mann & Strauß: Die Firma ist infolge Einbringens des Handelsgeschäfts in die „Kurzwaren⸗-Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Jungmann & Strauß“ gelöscht. (Siehe H.⸗R. B 1242.)

Nr. 3238 bei Firma E. Grüner K Co.: Jetziger Inhaber Liselotte Grüner, Kauffräulein in W.⸗Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die jetzige Erwer— berin ausgeschlossen. .

Nr. 4586 bei Firma „Eldi“ Werk⸗ zeug⸗Compagnie Ellinghaus & Dick⸗ mann: Die Firma ist geändert in Ellinghaus & Dickmann.

2. Stadtteil Barmen. Am 9. November 1933.

Abt. B Nr. 756 (Ba) bei Firma Julius Boos jr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hermann Briehl ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kfm. Carl Sippel in W.⸗Barmen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem Buchhalter Reinhold Ull⸗ mann in W.⸗Barmen ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt ist.

Am 21. November 1933.

Abt. A Nr. 5963 bei Firma Heinrich Schlieper: Dem Kfm. Heinrich Schlie⸗ per in W⸗Barmen ist Prokura erteilt.

Am 24. Nobember 1933.

Abt. B Nr. 179 (Ba) bei Firma W. Schüller C Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellsch⸗Vers. vom 7. Oktober 1933 ist 8 5 des Gesellschafts-Vertr. (Stamm⸗ kapital) geändert. Das Stammkapital ist in erleichterter Ferm um 200 000 Reichsmark auf 402 000 RM herab⸗ gesetzt.

Am 28. November 1933.

Abt. A. Nr. 323 (Ba) bei Firma D. La Porte Söhne: Einzelprokura ist erteilt an Hans Artur Schuchard in

W.⸗Barmen.

Nr. 374 (Ba) bei Firma Theod. Fürer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Möller in W.⸗Barmen ist Allein⸗ inhaber.

Nr. 549 (Ba) bei Firma Schmahl & Schulz: Die Prokura Karl Schmahl jun. ist erloschen.

Nr. 1715 (Ba) bei Firma Albrecht Theis: Die Prokura Wilhelm Theis ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen Nr. 887 (Ba) Hügin & Lazarus, Nr. 2557 (Ba) Küpper & Fetz, die letzte nach Auflösung der Gesellschaft.

Nr. 6019 die Firma Julius Koch K Co. Kommanditgesellschaft, begonnen 1. September 193. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Julius Koch, Kauf mann in W.⸗Barmen, und Friedrich gen. Fritz Ibing, Kaufmann in Hid⸗ dinghausen. 1 Kommanditist.

Nr. 6020 die Firma Dr. Ernst Ha⸗ berkamp und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Ernst Haberkamp in W⸗Barmen. Geschäftszweig: General⸗ vertretung in Universalgummischlauch⸗ matten und Wirtschaftsartikeln.

Nr. 6021 die Firma Roß K Becker. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 17. August 1933. Persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Roß und Kurt Becker, beide Kaufmann in W-Barmen.

Abt. B. Nr. 4M (Ba) bei Firma Kunstseiden ⸗Aktiengesellschaft vorm. C. Benrath jr. Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Willy Winnen in W-Bar⸗ men dessen Prokura erloschen ist ist zum stellvertr. Vorstandsmitgl. bestellt.

Nr. 981 (Ba) bei Firma Aktiengesell⸗ schaft Chemische Fabrik Einergraben; Die Prokura Adolf Huppertsberg ist durch Tod erloschen.

Nr. 1213 bei Firma Schenker K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Wuppertal: Marcell M. Holzer und Arthur Gibian sind nicht mehr Geschäftsführer.

Am 30. November 19335.

Abt. A Nr. 106 bei Firma Alexander Dahl: Die Prokura von Frau Ottilie Dahl ist erloschen.

3. Stadtteil Vohwinkel. Am 21. November 1933.

Abt. A Nr. Nos bei Firma Hermann Wolff: Jetziger Inhaber Hermann Wolff, Drogist in W.⸗Vohwinkel.

Nr. 53865 bei Firma Verkaufsbüro Kemper Kommanditgesellschaft. Die Firma ist geändert in Kemper Kom⸗ manditgesellschaft. Die Prokuren Adolf Osterholz und Maria Weinberg sind er⸗

Geschäftsführer:

*

loschen. Die Gesamtprokura von Wal⸗ ter Schulze ist in Einzelprokura umge⸗ wandelt. Am 28. November 1933.

Nr. 4567 a bei Firma Josef Kohl⸗ haas, Vohwinkel, Industrie⸗ und Hüttenbedarf: Jetziger Inhaber Frau Josef Kohlhaas, Klara geb. Pott, in W. Vohwinkel. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen. Die Prokurg Walter Hinsen ist erloschen. Dem Kfm. Josef Kohlhaas in W.Voh— winkel ist Prokura erteilt.

4. Stadtteil Ronsdorf.

Am 28. November 1933.

Abt. A Nr. 251 (Ro) bei Firma Gebrizer Jaeger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Jaeger ist alleiniger In—⸗ haber.

Abt. B Nr. 1166 bei Firma Oscar Raucamp Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 19. No⸗ vember 1933 ist 5 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (Sitz) geändert. Der Sitz der

Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt. 5. Stadtteil Cronenberg.

Am 28. November 1933.

Abt. A Nr. 5299: Die Firma Her⸗ mann Fleuß in W.⸗Küllenhahn ist er⸗ loschen.

Abt. B Nr. 7063: Die Firma Cleff⸗ Werke Aktiengesellschaft ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld.

er hst. 58741 Die Firma Otto Brandt in Zerbst ist

erloschen.

Amtsgericht Zerbst, 4. Dezember 1933.

Terhst. 58742

Betrifft die Firma Conrad Tack K Cie., Gesellschaft mit beschxänkter Haf⸗— tung, Zerbst:

Direktor Dr. Jens Heinz Peters in Berlin-Dahlem ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Zerbst, 4. Dezember 1933.

3. Vereinsregister.

Falkenburg, Pomm. 58862]

In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 17 bei dem Handwerkerverein Falkenburg i. Po8mm. folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Satzung ist in der Jahreshaupt⸗ versammlung vom 24. 4. 1933 dahin ge⸗ ändert, daß der Vorstand nunmehr nur aus 6 Personen besteht.

1. Vorsitzender: Fleischermeister M. Schulz, 2. Vorsitzender: Malermeister E. Schmidt, 1. Kassenführer: Sattler⸗ meister W. Heese, 2. Kassenführer: Bäckermeister W. Fritz, 1. Schriftführer: Maurer⸗ und Jimmermeister Franz Herrmann, 2. Schriftführer: Sattler⸗ meister T doege.

Falkenburg i. Ponim., 1. Dezbr. 1933. X 8

Das Amtsgericht.

14. Genossenschafts⸗ register.

Bamberg. Genossenschafts registereintrag. Königsberger Spar⸗ und Darlehns⸗

kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Sitz Königsberg: Die Mitgliederver⸗

sammlung vom 11. bzw. 14. 12. 1932

hat Aenderung bzw. Neufassung des

Statuts beschlossen. Firma geändert in:

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Kö⸗

nigsberg, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗

schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu

beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern. 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den

Bezug von ihrer Natur nach ausschließ-

lich fur den landwirtschaftlichen Betrieb

bestimmten Waren zu bewirken und

4. Maschinen, Geräte und andere Ge⸗

genstände des landwirtschaftlichen Be⸗

kriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Bamberg, den 6. Tezember 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Berlin- Charlottenburg.

In das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Am 30. November 1933 unter Nr. 22 die durch Statut vom 1. Sep⸗ tember 1933 geänderte am 12. September 1933 und 18. November 1933 errichtete Genossenschaft Genossenschaft Ber⸗ liner Möbeltischler, e. G. m. b. S. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Aufstellung eines ge⸗ meinsamen Musterlagers, in welchem die Fabrikate der Genossen durch die Kommissionsfirma Berliner Möbel Ver— kaufs Kontor Willy Laurisch C Co. Kom. Ges. an die Verbraucher für Rech nung der angeschlossenen Genossen ver- kauft werden, sowie die Finanzierung dort abgeschlossener Teilzahlungs⸗ geschäfte. Bei Nr. 2176 „Volks zweck De ut sche Zweckspargenossenschaft,

2 X 238 Dh.

w— 01 ** do (]