1933 / 290 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Jgentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 12. Dezember 1933. S. 2.

handelsgeschäft mit Süßwaren. Tabak⸗ waren und Lebensmitteln sowie Waren-

agenturgeschäft.

Saalfeld a. S., den 6. Dezember 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Schmalkalden. H.⸗R. A 119, Gebrüder Knauf, vorm

6. & Heller zu Schmallalden: Die Durch Ges.⸗Beschluß vom 23. November esellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗

n, ö er Bücherrevisor Karl Flindt Schmalkalden. Schmalkalden, den 6. Dezember 1933. Amtsgericht.

Soranu, N. L. 58998

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Abt. A Nr. A am 18. 11. 1933: Firma Breslauer Damen Putz Magazin Isidor Fischer, Sorau, N. L.. Die Firma ist erloschen.

Abt. B Nr. Z am 27. 11. 1933: Firma Ullersdorf⸗Werke, Aktiengesellschaft in Nieder Ullersdorf:

Dem Kaufmann Georg Opitz aus Siegersdorf ist mit der Maßgabe Pro⸗ kurga erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied die Firma rechtsver⸗ bindlich vertreten kann.

Amtsgericht Sorau, Nd. Laus.

Sta cktilm. 589991 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute bei der Firma Glas⸗ pinnerei Ilmwerk, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Dörnfeld a. Ilm, olgendes eingetragen worden:

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 10. November 1933 ist an Stelle des abberufenen Geschäftsführers Max Reimers der Fabrikant. Alexander Küchler in Ilmenau als Geschäftsführer bestellt worden.

Stadtilm, den 5. Dezember 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 59000

Im Handelsregister A 33 ist heute bei der Firma Ernst Elsner Nachfolger Meißner und Möhnert, Stargarder Eisengießerei, Maschinenfabrik und Kesselschmiede in Stargard in Pomm., eingetragen worden: Dem Kaufmann Herbert Kopplin in Stargard in Pomm. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stargard, Pomm.,

den 6. Dezember 1933.

Stuhm. Bekanntmachung. 59001] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 290 einge⸗ tragenen Firma „Westpreußenbank, Teller u. Co., Kommanditgesellschaft in Stuhm“ folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Frau Maria Hoppe, . Barth, ist erloschen. Ein Komman⸗ itist ist ausgeschieden. Die Einlagen sind herabgesetzt worden.

Amtsgericht Stuhm, 6. Dezember 1933. Stuttgart. 59002 Handelsregistereintragungen vom 2. Dezember 1933.

Neue Einzelfirmen:

St. Leonhards-Drogerie Mosner Co., Stuttgart. Inhaber: Hanns Baresel, Kaufmann, Stuttgart. s. G.⸗F. Schoch C Co., Stuttgart. Inhaber: Clara Mayer geb. Hetzel in Stuttgart. Prokurist: Wilhelm Bohner in Stutt⸗

art. s. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Heinrich von Wirth, Stuttgart: Dem Kurt Benz, Stuttgart, ist Pro⸗ kurg erteilt.

Euböolithwerke Eugen Käfer Co., Stuttgart-Bad Cannstatt: Firma⸗ ö nunmehr: Eugen Käfer Lo.

Wiba⸗Verlag Kurt Unger (Ver⸗ lag für wmirtschafts- und bürger⸗ kundliche Arbeitsblätter), Stuttgart: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirma:

Hutformenfabrik Haas Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Liststr. 18). Vertrag vom 20. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Hutformen in Holz und Metall. Stammkapital; 20 906 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver— treten. Geschäftsführer: Heinrich Haas, Fabrikant, Stuttgart- Zuffenhausen, Otto Haas, Fabrikant, Stuttgart. (Be= kanntmachungsblatt: Staatsanzeiger für Württemberg.)

Veränderungen

bej den Gesellschaftsfirmen:

St. Leonhards⸗-Drogerie Mosner Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Hanns Baresel allein übergegangen. s. E=ßF.

Schoch Co., Sitz Stuttgart: Ge— sellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Clara Mayer allein übergegangen. J. E. F.

Schenker u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Berlin: Ge— schäftsführer Marcell Moritz Holzer und Arthur Gibian ausgeschieden?

Schiffsfrachtenkontor der Ham— burg⸗Amerika Linie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart:

Geschäftsführer Otto Wolpert ausge— schieden. Neuer Geschäftsführer: Wal⸗ ter Bittmann, Kaufmann, Stuttgart.

58997 E. Leins

Zum Liquidator ist bestimmt in

Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer: Dr. rer. pol. Ziegler, Stuttgart⸗Bad Cannstatt.

beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart:

1933 ist das Stammkapital in erleich⸗ terter Form um 80 900 RM auf 100 060 Reichsmark herabgesetzt. Milchversorgung Feuerbach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Feuerbach: Geschäfts⸗ führer Wilhelm - Schäfer ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Alfred Bauer, Kaufmann, Stuttgart. Württ. Milchverwertung Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Vorstands— . Hans Plagge ausgeschieden. „Derop“ Deutfche Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft für Russische Oel-⸗Produkte Aktiengesellschaft Berlin, Zweig⸗ niederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Prokura hat Eugen Gassilawa, Berlin, zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Vorstands⸗ mitglied Oski Merdinian und Josef⸗ otto Bauer ausgeschieden, weitere Vor⸗ standsmitglieder: Ernst-Karl Stack— mann, Kaufmann, Berlin-Friedenau, und Seon Lewsky, Kaufmann, Berlin. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart J. Torgau. 59003 Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist unter Nr. 52 Sonnen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in on gan . eingetragen worden: Die Bestellung des Kaufmanns Alfred Richard Hermann . als Geschäfts führer ist wider⸗ rufen.

Amtsgericht Torgau, 5. Dezember 1933. Traunstein. 59004 Handels register⸗Neueintrag. Firmg „Hans Meisel“, Sitz Bad Aib⸗ ling. Inh.: Hans Meisel, Kaufmann, Bad Aibling (Tabakwarengroßhandeh. Amtsgericht Traunstein, 7. Dez. 1935.

Vechta. 58735

In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist heute zu der unter Nr. 412 eingetra⸗

genen Firma Paul Brand, Riessel bei

Lohne, folgendes eingetragen:

Die Prokura des Buchhalters Alwin

Bojes in Lohne ist erloschen.

Dem Prokuristen Hans Dreier

Lohne ist Prokura erteilt.

Vechta, 30. November 1933. Amtsgericht.

in

Waiblingen. 59005 Handelsregistereintrag vom 5. De⸗ zember 19833 bei der Firma Gebrüder Schertle, off. Handelsges., Sitz in Fell⸗ bach: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waiblingen.

Wanne- Eichel. 59006 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 178 die Firma „Glück⸗ auf⸗Apotheke, Inh. Apothekenbesitzer Paul Schneider St. D. A., Wanne⸗ Eickel“ und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Paul Schneider, Wanne-Eickel, Horst⸗Wessel⸗Str. 6, eingetragen worden. Wanne-Eickel, den 27. November 1933. Das Amtsgericht. Wattenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: 1. unter Nr. 327 die Firma Otto Vennebusch Holz K Baumaterialien— handlung in Wattenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Venne— busch in Wattenscheid. 2 zu Nr. 5l bei der Firma W. Venne⸗ busch, o. H., Wattenscheid: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Bauunternehmer Karl Vennebusch, b) Kaufmann Otto Vennebusch, beide in Wattenscheid. 3. zu Nr. 275, Firmg Friedrich Jortzik, Zweigniederlasfung. Wattenscheid: Die Zweigniederlassung der Firma ist er— loschen. 4 zu Nr, 126, Firma Eduard Hackert, Wattenscheid: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Wattenscheid, den 6. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

59007

Weid en. 58737

ö. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde ein—

getragen:

„Stagtliches Basaltwerk Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Groschlatten—

grün.“ Sitz Groschlattengrün. Die

Gesellschafterversammlung vom 4. No—

vember 1933 hat Aenderung des Gesell—

schaftsvertrags nach näherer Maßgabe

der eingereichten Niederschrift be—⸗

schlossen

Die Firma ist geändert in „Basalt—

werk Gesellschaft mit beschränkter Haf—

tung Groschlattengrün.“

Weiden i. d. O.⸗Pf., 6. Dezbr. 1933. Amtsgericht Registergericht.

Wied enbri ck. 59008 In unser Handelsregister Abt. B ist am T. Dezember 1933 unter lfd. Nr. 14 folgende Firma eingetragen worden:

B. Rawe K Co, G. m. b H., Rord⸗ horn, Zweigwerk Gebr. Weinberg, Rheda. Bz. Minden. Der Gegenstand

„Südag“ Süddeutsche Automobil⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter ; eschäfts⸗ führer Kurt Pforr ausgeschieden. 33

tto

Cie. Gesellschaft mit

von Wäsche. Das Stammkapital der Hauptniederlassung in Nordhorn beträgt SI5 0900 Reichsmark. ĩ Gesellschafter und Geschäftsführer sind: Fabrikant. Berngrd Rawe, Berlin, Königin⸗Augusta⸗Straße ös, Fastenrath, Bookholt. Folgenden Personen ist für den Ge⸗ schäftsbereich der Zweigniederlassung Prokura erteilt: 1. Karl Fastenrath,

und vertreten, wenn mindestens zwei von ihnen gemeinschaftlich ihre Unter⸗ schrift geben.

Rechtsverhältnisse: Zweigniederlassung der Firma B. Rawe K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhorn. Die Zweigniederlassung ist am 3. No⸗ vember 1933 gegründet. Der Stichtag für die Uebernahme ist der 18. Oktober 1933. Der Vertrag zur Uebernahme der Zweigstelle ist am 3. November 1933 abgeschlossen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der ursprüngliche Gesellschaftsbertrag ist am 22. Juli 1916 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Dauer der Gesellschaft bis 31. De⸗ zember 1936.

Amtsgericht Wiedenbrück.

Wiesloch. 59009 Im Handelsregister B Band J ist zu O.-3. 5. „Süddeutsche Metallwerke G. m. b. H. in Walldorf (Baden)“, eingetragen: Dem Kaufmann Otto Körner in Ziegelhausen ist Prokura erteilt.

Wiesloch, den 5. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Wildeshausen. 59010 In das hies. Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 179 eingetragen die Firma Hermann Hoffmann, Ahlhorn. Inhaber; Kaufmann Hermann ah mann, Ahlhorn. Geschäftszweig: Müh⸗ lenbetrieb, Handel in Getreide- Futter⸗ und Düngemittel und Landesprodukten. Amtsgericht Wildeshausen, 30. November 1933.

Wittenberg, Bz. Halle. 58738 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma H. Bourzutschky Söhne in Wittenberg (Nr. 6) eingetra⸗ gen worden:

Der Kaufmann Heinz Bourzutschky in Crailsheim (Württemberg) ist in der Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. 5 1 Satz 1, 53 4. 5. 10 Satz 1 des Gesellschaftsver⸗ trags sind geändert. 5 11 ist neu hinzu— gefügt.

Amtsgericht Wittenberg, 4. Dezbr. 1933.

Wolfenbüttel. 59011 Im hiesigen Handelsregister ist am 22. Nobember 1933 bei der Firma „Herm. Tielecke“ Commanditgesellschaft in Wolfenbüttel fölgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolgast. 59012 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 169 die ron Berlin⸗Lichter⸗ felde nach Kröslin verlegte Nieder⸗ lassung mit der Firma Richard Schmidt eingetragen worden. Weiter wurde als jetziger Inhaber der nunmehr „Richard Schmidt Inh. Gustav Schmidt“ lauren⸗ den Firma der Baumeister Gustav Schmidt in Kröslin eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Gustav Schmidt ausgeschlossen. Wolgast, den 30. November 1933. Das Amtsgericht. ; Worms. 59013 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: 1. die Firma Hans H. Maus in Worms. Inhaber: Hans Hermann Maus, Kaufmann in Worms. 2. bei der Firma Karl Con⸗ rad in Worms: Die Firma ist erloschen. Worms, den 4. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.

Wormis. 59014 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Hefft'sche Kunst⸗ mühle Aktiengesellschaft Mannheim, Zweigniederlassung Worms, eingetra⸗ gen: Dr. Adolf Jünger in Köln⸗Mühl⸗ heim ist als Gesamtprokurist derart be⸗ stellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zur Zeichnung der Firma be— rechtigt ist.

Worms, den 5. Dezember 1933.

2. Hans Weinberg, 3. Hans Pohlmann,! ; i 4 Siegfried Stamm, sämtlich in Rheda. Landmann . Hellwig Aktiengesell⸗ Der zu 1 Genannte hat für sich allein schaft in Zwickau: Durch den Beschluß das Zeichnungs- und Vertretungsrecht. der Generalversammlung vom 17. Ok— Die zu 2 bis 4 Genannten können die tober 1933 ist der 5 8 des Gesellschafts— Firma nur dann verbindlich zeichnen vertrags (Vergütung des Aufsichtsrats)

LEZwickanu, Sachsen.

getragen worden:

1. Auf Blatt 1758, betr. die Firma Paul Fischer Nachf. in Zwickau: Die Walther Firma lautet künftig: Carl Ehrler. 2. Auf Blatt 2896, betr. die ö Die ie Firma ist

Geschwister Mai in Zwickau: Gesellschaft ist aufgelöst.

erloschen.

geändert worden.

4. Auf Blatt 3049, betr. die Firma Vereinigte Gardinenwebereien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zwickau, Sa., in Zwickau: Nach , am 21. Oktober 1933 beschlossenen Aende⸗ rung des 5 11 Absatz 2 des Gesell⸗ Hhaft er gs g; erfolgt die Vertretung Mil

t. Ge mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch je zwei Deschäftsführer oder durch einen Ge⸗ einem Prokuristen. kann 5 die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Wolf in Zwickau

er Gesellschaft, wenn

schäfts führer mit Die Gesellschafterversammlung

auch einzelnen Geschäftsführern zu vertreten.

bestellt.

59016 In das Handelsregister ist heute ein⸗

3. Auf Blatt 3003, betr. die Firma

Amtsgericht Zwickau, 6. Dezember 1933.

4. Genossenschafts⸗

regifter.

Allstedt, Helme. õ9087

Bei der unter Nr. 3 eingetragenen e ie gt „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Heygendorf⸗-Schaafsdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Heygendorf— Helme“, ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden:

a) 5 16 Abs. 2 des Statuts ist ge⸗ ändert.

b) Der neue Vorstand setzt sich zu⸗ sammen aus: Ewald Koch, Heygendorf, Karl Heidick, Heygendorf, Bernhard Keßler, Heygendorf, Benno Jacobs, Heygendorf.

Allstedt, den 7. Dezember 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Altona, EIhbe, 59088) Eintragung ins Genossenschaftsregister. 26. Juni 19353:

Gn⸗R. 126, Genossenschaft zur Verwaltung von Reichsbahnwoh⸗ nungen in Altona eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Altona: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni

1933 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

59089 Had Homburg v. d. Höhe. Gen. ⸗R. 4. w schaft Kalbach, eingetragene nossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kalbach. Das Statut ist am 12. Juli 1933 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der Milch. Eingetr. 2. 11. 1933. Bad Homburg v. d. H., 4. Dez. 1933. Amtsgericht.

KRelgardd, Penrsante. 59090

Jen offenschafis register Nr. 71: „Bel⸗ garder Kredithilfeverband, eingetragene . mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Belgard a. Pers. Statut vom 29. November 1933. Gegenstand des Unternehmens: Mittels gemeinsamen Geschäftsbetriebes den Mitgliedern zur Förderung ihres Gewerbes und ihrer Wirtschaft durch Erteilung von Kredit⸗ aufträgen an die Kreis- und Stadtspar⸗ kasse in Belgard a. Pers. Kredithilfe zu

leisten. e gard a. Pers., den 5. Dezbr. 1933. Amtsgericht.

KRretten. 59091 Genossens 3 Band II O.⸗3. 9: Milchgenossenschaft Rinklin⸗ gen, Amt Bretten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rinklingen (Amt Bretten). Statut vom 10. November 1933. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Bretten, W 114. 1935. Amts⸗ gericht. ; Bretten. 59092 Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.-3. 135, betr. die Spar⸗ K Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Neibsheim, Amt Bretten: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist ferner die Milchverwertung

Hessisches Amtsgericht.

Tittan. 59015 Am . 12. 1933 ist auf Blatt 1747 des hiesigen Handelsregisters, betr. die! Firma Rudolf. C. Co. Zweignieder⸗ lassung Zittau in Zittau folgendes ein- getragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. Die Firma lauter künftig: Rudolf K Co. Der Kaufmann Johann Ernst Albert Schumann in in ist am 1. Januar 1933 in die iel en eingetreten. Die ihm er⸗ teilte Prokurg ist erloschen. *

des Unternehmens ist die Fabrikation

Amtsgericht Zittau, 7. Dezember 1938

auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Bretten, 29. 11. 1933. Amts⸗ gericht.

Rurgsteinfurt. 59093 In das Genossenschaftsregister Nr. 95 ist am 6. Dezember 1938 bei der Vieh⸗ barsnn f ge ef , . Laer⸗Horstmar, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Laer einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 22. November und 3. De⸗ zember 1933 aufgelöst. Amtsgericht Burgsteinfurt.

list

Butzbach. dogg Bekanntmachung.

In unser bend fen hafteregiste wurde heute eingetragen:

Das Statut vom 8. Juli 1933 der ¶Milchabsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. g n, mit dem Sitz zu Holzheim

egenstand des Unternehmens: Ge— meinschaftliche Verwertung der Milch

Butzbach, den A., November 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Butzbach. ögogg Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wunde heute eingetragen:

Das Statut vom 1. August 1933 der Milchabsatz . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ mit dem Sitz zu Trais⸗Mün. zenberg. Gegenstand des Unternehmensz: Gemeinschaftliche Verwertung der

i

Butzbach, den 27. November 1933. Hessisches Amtsgericht. Huxtehude. ög0 gz

In das Genossenschaftsregister Nr. 3; ist heute bei der Wasserversorgungs⸗-Ge— nossenschaft Horneburg, e. G. m. b. H, folgendes eingetragen worden:

ie Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 3. No vember 1933 und 17. November 1933 aufgelöst. Amtsgericht Buxtehude, 4. 12. 1933.

og)

Calbe, Milde. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die durch Statut vom 18. August 1933 unter der Firma „Saatgutreinigungsgenossenschaft Calbe / Milde und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Calbe / Mimlde“, errichtete Genossen⸗ Haft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer , für die Ge⸗ nossen. Calbe / Milde, den 5. Dezember 1933. Amtsgericht.

Crailsheim. 590989 Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlungen vom 19. und 31. Oktober 1933 wurde die Molkereigenossenschaft Neustädtlein, e. G. m. u. H. in Neu⸗ städtlein aufgelöst. Liquidatoren sind die seitherigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Crailsheim. Crossen, Oder,. ; öh0 gg) In unser , ist heute unter Nr. 16, betr. den Deutsch⸗ Sagarer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Deutsch⸗Sa⸗ gar, Kreis Crossen (Oder) eingetragen worden, daß weiterhin Gegenstand des Unternehmens ist: 4. Aufnahme geschäfts. Crossen (Oder), 4. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Cuxhaven. . 59100 Instandsetzungsgenossenschaft Cux⸗ haven, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cuxhaven. Die Genossenschaft sist am 28. Novem⸗ ber 1933 mit dem Sitz in Cuxhaven errichtet. Die Statuten sind vom gleichen Tage. . Der Gegenstand des gemeinnützigen Zwecken dienenden Unternehmens, ist mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs die Förderung von Instand⸗ setzungs und Ergänzungsarbeiten an Gebäuden, die Förderung der Teilung von Wohnungen und die Förderung von Umbauten, insbesondere durch Ver— mittlung und Verteilung von Aufträ— en und , der dazu erforder⸗ flhen Geldmittel. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. Die Haft= summe für jeden Geschäftsanteil be— trägt 50 RM. Jeder Genosse kann höchstens 5 Geschäftsanteile über⸗ nehmen. Cuxhaven den 5. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

des Versicherungs⸗

Diisseld ort. 59101

Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 211 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Ge⸗ en e „Der Dank des Vater lanbes“ e. G. m. b. H., Düsseldorf, ist am 5. Dezember 1933 in das Genossen— schaftsregifster folgendes eingetragen worden: . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 4. De—= zember 1933 , Amtsgericht Düsseldorf.

Emden. hoch In das Genossenschaftsregister ist bei der' unter Nr. 46 verzeichneten „Be⸗ zugs- und Absatzgenossenschaft der Ge— müsebauern von Enden und 1 gegend, eingetragene Genossenschast mi beschränlter Haftpflicht“ in Emden heute folgendes eingetragen worden: ; Die Genossenschaft ist durch die Be schlüsse der Generalversammlungen vom 25. tober 1933 und 7. November 1935 aufgelöst. ö e e e . 5. Dezember 1936.

09 Friesoythe. löl In das hiesige Genossenschaftsregister

4 bei der Eierverkaufsgenossen=

schaft, e. G. m. b. S. zu Ramsloh, ein=

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 12. Dezember 1933. S. 3.

e

etragen worden, daß die Genossen⸗

aft durch Beschlüsse der Generalver⸗

mmlungen vom 25. und 31. August

6932 aufgelöst worden ist.

Friesohthe, den 1. Dezember 1936. Amtsgericht.

Goslar. 59104 In das hiesige Genossenschafts register, betr. den Konsumverein Immenrode, G. m. b. H. ist heute folgendes ingetragen worden: Der Landwirt Karl Bosse ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seiner Stelle ist der chlosser Otto Sante zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Amtsgericht Goslar, 6. Dezbr. 1935.

ohenstein-Ernstthal. 59195) Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Baugenossenschaft ir Hohenstein⸗Ernstthal, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haft⸗ plicht in Hohenstein⸗Ernstthal, ist am 3h. November 1933 und 8. Vezember a3 eingetragen worden: Das Statut st geändert und neu aufgestellt worden. as neue Statut vom 3. September 32 befindet sich Blatt 184 fg. der Akten. Gegenstand des Unternehmens stt der Bau und die Betreuung von hen r gn im eigenen Namen nnerhalb des Verwaltungsbezirks der Imtshauptmannschaft Glauchau unter Einschluß der darin liegenden Städte. Das Unternehmen darf nur die in 86 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ jeten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 8. Dezember 1933.

Insterburg. 59109 In unser Genossenschaftsregister Nr. 85 st bei der „Bauhilfe Ostpreußen“, e. G. mn. b. 5. in Insterburg, am 6. Dezember 933 eingetragen: Die Genossenschaft st durch Beschluß der außerordentlichen Mitgliederverfammlung vom 22. April 19633 aufgelöst. Amtsgericht Insterburg

Koblenz. 559106 In das hiesige Genossenschaftsregister it am 13. November 1933 unter Nr. 134 hei der „Mirobag“ Obstabsatzgenossenschaft, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Koblenz, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Heneralversammlung vom 29. J. 1933 sstt die Genossenschaft aufgelöst, Preuß. Amtsgericht Koblenz.

Kärlin, Persante. 59107] Genossenschaftsregister Nr. 40. Spi⸗ üitus-Brennerei⸗Verein Stolzenberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Stolzenberg, Kr. Kolberg⸗Körlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— sahr durch den Betrieb einer Spiritus⸗ brennerei. Satzung vom 20. 11. 1933. Dem Vorstand gehören die Landwirte hans Neubarth in Schönau, Kurt Platzer in Schwarzsee und Bauer Erich ßoffmann in Stolzenberg an. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder durch Beifügung ihrer Namensunterschrift zu der Firma der Genossenschaft. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Pommerschen

boten“, Stettin. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 30. Haftsumme: 200 RM. AUmtsgericht Körlin (Persante). 1. 12. 33. Konstanz. 59108 Genossenschaftsregister.

Band 1 O.⸗3. 65: Milchgenossenschaft litzelstetten, Amt Konstanz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Litzelstetten. Satzung vom 35. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 1. 12. 1933. ;

Band 1 O.⸗3. 66: Milchgenossenschaft Konstanz, Amt Konstanz, eingetragene henossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Konstanz. 3. Oktober 1993. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung af gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Konstanz. den 1. Dezember 19383.

Amtsgericht. A I.

Vor denham. 59110 Die Firma der am 5. Oktoher 1933 unter Rr. 75 eingetragenen Genossen⸗ shaft lautet richtig:

Landwirtschaftliche Bezugsgenossen⸗ shäft Einswarden u. Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Einswarden. . Nordenham, den 7. Dezember 1933.

Amsgericht Butjadingen.

Firmasens. 59111 Bekanntmachung. In das. Genossenschaftsregister wur⸗ en heute eingetragen: 1. Milchabsatzgenossenschaft Gersbach ingetragene Genossenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht, Sitz Gersbach. Das Statut, wurde am 16. November 1933 errichtet. 2. Milchabsatzgenossenschaft Fehrbach ingetragene Genossenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht, Sitz Fehrbach. as Statut wurde am 15. November 1933 errichtet. !

Mittelrheinische

Satzung vom

3. Milchabsatzgenossenschaft Hoch⸗ stellerhof u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Hochstellerhof. Das Statut wurde am 14. November 1933 errichtet.

4. Milchabsatzgenossenschaft Vinnin⸗ en eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht, Sitz Vinnin⸗ gen. Das Statut wurde errichtet am 17. November 1933.

5. Milchabsatzgenossenschaft Winzeln eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Winzeln. Das Statut wurde am 15. November 1933 errichtet.

6. Milchabsatzgenossenschaft Ober⸗ simten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ober⸗ simten. Das Statut wurde am 13. No⸗ vember 1933 errichtet.

J. Milchabsatzgenossenschaft Hermers⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hermers⸗ berg. Das Statut wurde errichtet am 16. November 1933. .

8. Milchabsatzgenossenschaft Höheinöd eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Sitz Höheinöd. Das Statut wurde am 16. November 1933 errichtet. ;

9. Milchabsatzgenossenschaft Weselberg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Weselberg. Das Statut wurde am 17. November 1933 errichtet. ;

10. Milchabsatzgenossenschaft Saal⸗ stadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Saalstadt. Das Statut wurde am 16. November I19g33 errichtet.

Als Gegenstand des Unternehmens wurde bei sämtl. vorgenannten Ge⸗ nossenschaften eingetragen: Gemein⸗ schaftliche Verwertung der in der Wiri—⸗ schaft der Mitglieder erzeugten Milch. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die genossenschaftliche Verwertung an⸗ derer landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder ausgedehnt werden.

Pirmasens, den 5. Dezember 1933.

Amtsgericht. Traunstein. Genossenschaftsregister.

Neu eingetragen: Firma „Instand— setzungsgenossenschaft Rosenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht“, Sitz Rosenheim. Stat. v. 15. 11. 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der für die Instandsetzung und für den Ausbau der Wohnungen und Gebäude im Stadtbezirk Rosenheim nötigen Mittel, jedoch nur soweit, als die Mit⸗ glieder der Genossenschaft für die Aus⸗ führung dieser Arbeiten in Frage kommen.

Amtsgericht Traunstein, 5. Dezbr. 1933.

59119

59 12

Traunstein. Genossenschaftsregister. Firma „Dampfdreschgenossenschaft Petting eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“, Sitz Petting, erloschen. Amtsgericht Traunstein, 7. Dezbr. 1933.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Auerbach, Vogtl. 59114 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗

tragen worden:

Nr. 775. Auerbacher Wäsche⸗ und Stickereifabrik C. Hermann Brückner in Auerbach, 1 verschnürtes Paket, enthaltend 2 Schürzen in neu⸗ artiger Ausführung hinsichtlich Stickerei und Form sowie hinsichtlich der Ver⸗ bindung der Stickerei und Kragenform, Nr. 20196 und Nr. 20200, auch in an⸗ deren Stoffen und Farbtönen herstell⸗ bar, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1933, nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

(Sächs.) Amtsgericht Auerbach, den 7. Dezember 1933.

ö9l 15

Rad Homburg v. d. Höhe. M.⸗R. 136. Ehrlich G. m. b. H. . Zwiebackfabrik in riedrichsdorf i. T. Zwiebackpackung, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Geschäfts⸗Nr. 145, ange⸗ meldet am 11. Nov. 1933, vorm. g, 45 Uhr. Eingetr. am 18. Nov. 1933. Bad Homburg v. d. H., 4. Dez. 1933.

Amtsgericht. Rerged orf. 59116 Musterregiste veintragungen. 5. Dezember 1933:

Nr. 39. Max Armbruster & Co., Bergedorf, ein plombiertes Paket, ent⸗ altend A Muster von Verpackungen ür Pralinen, Fabriknummern 34062, 3467 /3z, 34oͤ6z / ß. 409 /i, 34a, 34113, 3412/1, z4aiß /i. a 14/2, 34153, 3418si, 3419/1, 342b /i, 4 i sß, 4243, 3425/2, 34274, 3436/1, a5 118, 4533/1, 3454, 343511, 3438 /, 3439/1, 3440j1, 3442/1, 3443/1, Muster für, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

5. Dezember 1933, 10 Uhr 10 Min. Nr. 40. Max Armbruster & Co., Bergedorf, ein plombiertes Paket, ent⸗ ln 4 Muster von Verpackungen für ralinen, briknummern 405,1, 3420/1. 3426, 3450/1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 5. Dezember 19835, 1090 Uhr 10 Min. Amtsgericht in Bergedorf.

Chemni tx. 58852

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7079. Herr Kurt Dietrich, In⸗ genieur in Chemnitz, Fritz⸗Reuter⸗Str. Nr. 14, ein offenes Päckchen, enthaltend einen Haushalttransformator in Form eines kleinen Motors, Nr. 202, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1933, vorm. 10 Uhr.

Nr. 7080. Firma Irdel, Rebling Jähnig in Chemnitz, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 39 Abbildungen von Decken und Stoffen, Nr. 505 Dessin Nr. 13557, Nr. 506 Dessin Nr. 13560, Nr. 507 Dessin Nr. 13552, Nr. 508 Dessin Nr. 13578, Nr. 509 Dessin Nr. 13580, Nr. 510 Dessin Nr. 13558, Nr. 511 Dessin Nr. 13556, Nr. 5123 Dessin Nr. 13516, Nr. 513 Dessin Nr. 13528, Nr. 514 Dessin Nr. 13548, Nr. 515 Dessin Nr. 13536, Nr. 516 Dessin Nr. 13559, Nr. 517 Dessin Nr. 13561, Nr. 518 Dessin Nr. 13518, Nr. 519 Dessin Nr. 13559, Nr. 520 Dessin Nr. 13554, Nr. 521 Dessin Nr. 13575, Nr. 522 Dessin Nr. 13493, Nr. 523 Dessin Nr. 13564, Nr. 524 Dessin Nr. 13567, Nr. 525 Dessin Nr. 13555, Nr. 526 Dessin Nr. 13546, Nr. 527 Dessin Nr. 13524, Nr. 528 Dessin Nr. 13565, Nr. 529 Dessin Nr. 13562, Nr. 530 Dessin Nr. 13572, Nr. 531 Dessin Nr. 135756, Nr. 532 Dessin Nr. 13574, Nr. 533 Dessin Nr. 13543, Nr. 534 Dessin Nr. 13545, Nr. 535 Dessin Nr. 13 549, Nr. 536 Dessin Nr. 13588, Nr. 537 Dessin Nr. 13539, Nr. 538 Dessin Nr. 13547, Nr. 539 Dessin Nr. 13582, Dessin Nr. 13539, Nr. 538 Dessin Dessin Nr. 13571, Nr. 542 Dessin Nr. 136538, Nr. 5453 Dessin Nr. 13522, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Min.

Nr. 7081. Firma Kurt Plaschke in Chemnitz, ein offener Umschlag, enthal— tend „Damenstrumpf mit besonders ver— ziertem Doppelrand“, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1933, nachm. 3 Uhr.

Nr. 7082. Firma C. A. Speer in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthal— tend 24 Muster für Möbelbezugs- und Dekorationszwecke, Dessin⸗Nrn. 694 bis 698, g05 bis 908, 3443 bis 3448, 3451 bis 3455, 3457, 45s, 3450, 3467, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1933, vorm. 11 Uhr 10 Min.

Nr. 7083. Firma Oskar Görner in Chemnitz, ein Briefumschlag, offen, enthaltend 3 Decken, 8 Bänder, 8 Garn⸗ wickel und 28 Reklamekärtchen für Strümpfe und Handschuhe, Fabrik-Nrn. 775 0. G. bis 816 0. G., 781 a, 781 b, 781 e, I880 a, 183 b 0. G., Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1933, mittags 12 Uhr.

Nr. 7084. Firma Hellas Aktienge⸗ sellschaft in Chemnitz, ein plombiertes Paket, enthaltend 2 handgearbeitete Handschuhe mit spitzenartigen Dessins, Fabrik ⸗Nrn. 8001, 8003, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel— det am 10. November 1933, vorm. 10 Uhr.

Nr, 7085. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent— haltend 15 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ Nrn. 231141 bis mit 23125, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. November 1933, vorm. 10141 Uhr.

Nr. 7086. Firma Gebrüder Goeritz, Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend sechs Jacquardmokettmuster, Maxius eulan. 154, Nelson eulan. 145, Nervi eulan. 158, Natan eulan. 145, Numa eulan. 140, Nero eulan. 135, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 November 1933, nachm. Uhr. Nr. 7087. Firma Gebrüder Becker Eduard Becker Söhne Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, ein Beutel (unverschlossen, enthaltend 3 Paar Strümpfe mit besonders gearbeitetem Doppelrand: A. plattierter Damen—⸗ strumpf mit Vorstoß aus Mako, Flor oder aus irgendeinem anderen Material in Breite des Doppelrandes oder in jeder beliebigen anderen Breite, B. plat— tierter Damenstrumpf mit Doppelrand aus Mako, Flor oder aus irgendeinem anderen Material mit kunftseideplat⸗ tiertem Spiegel, C. plattierter Damen⸗ strumpf, bei dem der Doppelrand in umgekehrter Weise wie unter B. ange⸗

führt gearbeitet ist, also der Doppelrand.

plattiert, statt des kunstseideplattiertem Spiegels einer aus Mako, Flor oder aus irgendeinem anderen Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1933, nachm. 33 Uhr.

Nr. 7088. Firma J. J. Schwa dron in Chemnitz ein offenes Päckchen, ent⸗ haltend 6 Muster von Strümpfen mit Petinetmusterung, Fabrik⸗Nrn. 4300, 4301, 4802, 4504, 4305 (bei den Mustern Nrn. 4302, 4304 soll sich die gezeigte Musterung über den ganzen Längen und auch über das Fußblatt erstrecken), plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1983, nachm. 131 Uhr.

Nr. 789. Firma Elite⸗Diamant⸗ werke Aktiengesellschaft in Siegmar,

men⸗, Steuer⸗ und Gabelrohre Verwen⸗ dung finden, bei denen auf die Grund⸗ farbe der Strahlen die Deckmuster in beliebiger Form und Farbe aufgetragen sind , hinterlegt) plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1933, mitt. 11M Uhr. Nr. 709009. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, enthaltend 10 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ Nrn. 23126 bis mit 23135, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. November 1953, nachm.

2 Uhr.

Nr. 7091. Firma Willy Gröer in Rabenstein, ein Strumpfband (offen hinterlegt), Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. No— vember 1933, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, 8. Dezbr. 1933.

Freudenstadt. 59117 Musterregistereintrag vom 6. Dez. 19335. Nr. 11 des Registers, Wolo G. m. b. H., kosmetische Produkte in Freuden⸗ stadt, 2 Muster von farbigen Aufdrucken (Etiketts) für Parfümflaschen mit be⸗ liebigen Geruchsbezeichnungen, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 28. November 1933, 107 Uhr. Amtsgericht Freudenstadt. ¶Gxeiæ. 58854]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 633 für die Firma Hans Oeser C Co. in Greiz eingetragen worden:

Ein unverschlossener Briefumschlag, enthaltend ein Damenkleiderstoffmuster aus reinem Kammgarn mit einer 1 em breiten schwarz⸗weiß⸗roten Leiste, bezeichnet mit „Volks⸗-Kleiderstoff, Ar⸗ tikel 471“, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. November 1933, 4 Uhr 17 Min. nachmittags.

Greiz, den 29. November 1933.

Thüringisches Amtsgericht. Hainichen. 58855

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 183. Richard Kirsten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen, ein verschlossener Umschlag mit 3 Mustern für Leder⸗ narben: Tullia Nr. 100, Sirius Nr. 101, Star Nr. 102, Fabriknummern 100, 191, 102, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. November 1933, vorm. 10 Uhr 55 Min.

Sächsisches Amtsgericht Hainichen,

am 4. Dezember 1933. Halberstadt. õSdõb

In unser Musterregister ist unter Nr. 176 bei der Firma E. Graepel in Halberstadt eingetragen: 1 Paket mit 10 Mustern für ein Steinschutzgitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Ver⸗ kleidungs- oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummern 102, 106, 107, 1609, 108 8, 111, 110. 1168, 111 &. 112, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1933, 11 Uhr 50 Minuten.

Amtsgericht Halberstadt, 5. Dezbr. 1933.

59 18)

Leonberg. Musterregistereinträge vom 2. Dezember 1933: sr. 33. Schäfer, Walpurga, Mehl⸗ versand in Leonberg. 1 Muster, betr. Backmehlpackung für Schäfers Diät⸗ Vollkornbrot, Flächenerzeugnis. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1933, mittags 12 Uhr.

Nr. 34. Erhard K Entreß, Strick⸗ warenfabrik in Ditzingen, 1 Muster für gestrickte Uniformweste und 1 Muster für gestrickte Uniformunterjacke, Fabrik— nummern 1057 u. 1059, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1933, nächmittags 54 Uhr.

Amtsgericht Leonberg. MV. C Ia dbach. 58857 Musterregistereintragungen.

Am 24. 11. 1933: M.⸗R. 2012. Firma Achter & Ebels in M.⸗Gladbach, Tag der Anmeldung 21. 11. 1933, 12 Uhr, ein unversiegelter Umschlag mit 2 Gewebe⸗ mustern, Fabriknummer 1743, Dessin 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 1. 12. 1933: M.⸗R. 2013, Heinrich Deußen & Co. in Rheydt, Tag der An— meldung 1. 12. 1933, 11,45 Uhr, ein un⸗ versiegelter Umschlag mit 12 Mustern Zigarrenringe in 5 verschiedenen Far⸗ ben, Fabriknummern 9009, 9010, 9011, 9012, 9013, 9014, gol5, gol, gol 7, gls. 9019, 9020. Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre.

M.⸗R. 2014. A. Dohmen K Cie., M. Gladbach, Rheydter Straße 251, Tag der Anmeldung 1. 12. 1833, 12 Uhr, ein unversiegelter Umschlag mit einem Ge— webemuster „Doco“ Matterepe 2Qfarbig, Geschäftsnummer „Doco“, Flächen⸗— erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Pegnan. löõösddõð In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma J. Herschthal, Schuh⸗ fabrik, Kommanditgesellschaft in Groitzsch, 111 Abbildungen für Damen⸗ luxusschuhe in versiegeltem Umschlag, Geschäftsnummern 995, 1001, 1004, 1066, 1008, 10106, 1020, 1021, 1022. 1094, 1025, 1027, 10e9g, 10630, 101, 10322, 1036, 10937, 1038, 19639, 1040, 1041, 1042, 1046, 10955, 10966, 1957,

1068, 1087, 1050, 11066, 1107 1114, 1121, 1127 1154, 140, 1147

1069, 1083, 1091, 1101 110, 11146, 1122, 1128, 1155, 1141, 1148, 1154, 1115, 10956, 1011, 1153 1166, e n Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 25. November 1933, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Pegau, 7. Dezember 1933.

1061, 1069, 16059, 1105 1126, 11356 1155, 1159, 1116, 1152 1055,

PForzheim. 58859 Musterregistereinträge. 1. Eugen Schofer, Fabrikant in Pforzheim, angemeldet am 27. Oktober 1933, vormittags 19 Uhr, offen über— geben das Muster einer Verzierung für Armbänder, Halsbänder, Uhrarmbänder u. dgl. aus Metallgeflecht mit der Fa⸗ briknummer 5öß, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. 2. Firma Moriz Hausch Aktiengesell⸗ schaft in Pforzheim, angemeldet am 3. November 1933, nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, zwei versiegelte Hrusch ug enthaltend die Abbildungen von 37 Mustern für Heiligenanhänger mit den Fabriknummern. 52523 - 52525, 52527, e623, 52624 52631 - 526536, 52686 5262, 52877 52879, 52946 bis 52953, 52955— 52958, 52989 52991, von 20 Mustern für Heiligenanhänger und von 5 Mustern für Kreuze mit den Fabriknummern 53014-53019, 53082 bis 53084, 530900 - 53097, 53154, 53253, 52280, 6482, 6433, 1034, 1035, 36519, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. 3. Firma G. Rau in Pforzheim, an⸗ gemeldet am 4. November 1933, nach⸗ mittags 4 Uhr, ein ,, , Paket, enthaltend 3 Modelle von Taschenklam⸗ mern für Füllhalter, Bleistifte u. dgl. und Dessinierung für Metallgegenstände wie Drähte, Rohre, Bleche usw. mit den Fabriknummern 42, 43, 647, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

4. Firma Porcher⸗Pforzheim Kom⸗ manditgesellschaft in Pforzheim, ange⸗ meldet am 6. November 1935, vormit⸗ tags 1173 Uhr, offen übergeben die Ab⸗ bildung eines Musters für Broschen mit der Fabriknummer 4822, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

5. Karl Rud. Kopp, Kaufmann in Pforzheim, angemeldet am J. No⸗ vember 1933, nachmittags 3 Uhr 5 Mi⸗ nuten, offen übergeben die Abbildung des Musters einer Adlerplakette mit der Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre.

6. Firma Fr. Kammerer Aktiengesell⸗ schaft in Pforzheim, angemeldet am 16. November 1933, vormittags 10½ Uhr, ein versiegeltes Paket, enthal⸗ tend 2 Muster für Klipse mit den Fa⸗ briknummern Serie 502 Nrn. 822, 823 und 4 Muster für Zierringe mit den Fabriknummern Serie 502 Nrn. 814, sig, 820, 821, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

J. Firma Robert Hasenmayer jr. in Pforzheim, angemeldet am 17. No⸗ vember 1933, nachmittags 2 Uhr 50 Mi⸗ nuten, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 30 Mustern für Schmuckstücke mit den Fabriknum⸗ mern 555 32576, 326580, 32582 bis 32588, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Pforzheim.

Saulgau. 8860 Im Musterregister wurde am 3. De⸗ zember 1933 eingetragen: Nr. 49. Firma Schwäbische Cell uloidwarenfabrik August Haidorfer in Mengen, 1 Geschicklich⸗ keitsspielzeug, bestehend aus einem Rahmen mit Griff, einem oder mehre⸗ ren Bällen, in verschiedenen Färben und Größen, plastisches Erzeugnis, aus Zelluloid, anderen Kunstharzen, Blech und sonstigen Metallen, Fabr. Nr. 2500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1933, 14 Uhr 40 Min. Württ. Amtsgericht Saulgau.

Sora u, X. L. IG5ßg5õ 69]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 362 am A. 11. 10933: Jäkel Quos, Mechanische Buntweberei, Kun⸗ zendorf, Nd.⸗Laus., angemeldet am 17. November 1933, 12 Uhr, Jacquard⸗ matratzenstoffmuster Nrn. 60, 61, 62, Flächünerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Sorau, Nd. Laus. Schi rgiswalde. 58861

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 229. Firma Carl Stein in Soh⸗ land a. d. Spree, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 6 Knopfmustern mit den Fa⸗ briknummern 25, 216, 217, 218, 219 und 220 plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1933, vorm. 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 201. Am 29. November 1933 die Verlängerung der Schutzfrist der von der Firma J. G. Böhme Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wehrsdorf, Amtsh. Bautzen, hinter⸗ legten Muster für Knopfkarten mit den Fabriknummern 994 und 995 um weitere sieben Jahre.

3 Musterrohre, wechle auch als Rah⸗

1655. 1655. 1661, 166, 166, 106.

Amtsgericht Schirgiswalde, 6. 12. 1933.