Reichs- und Staatsanzeiger Nr. B91 vom 18. Dezember 1933. S. 2.
In der Zeit vom 1. bis 30. 11. 1933 von dem Preuß. Siaatskommissar für die Regelung der Wohlfahrtspflege genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken. (Vgl. RdErl. v. 3. 3. 16833 — IV M 6000/8. 3, MBliV. I S. 269.)
München, Röver, yen Sauckel, Dr. Schnee, Siebert⸗Mün⸗ chen, Stöhr, Wagner⸗Bayern. — Stellvertreter sind u. a. die Abgg. von Freytagh⸗Loringhoven, Graf von Helldorf, Dr. Ley, Rust,
Schemm, von Schirach, Sprenger, Dr. Schultze⸗Naumburg, Erb⸗
prinz zu Waldeck und Pyrmont.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 123. Dezember 1933. S. 3.
w —
zu beschäftigen und damit einer weiteren Familie Verdienst und Existenz zu sichern.
Die Gesamtkosten einer Siedlungsstelle belaufen sich nach dem vorliegenden Projekt auf etwa 3750 RM. Vom Reich wer⸗ den darauf pro Siedlungsstelle 2250 RM als Darlehen und
der Rückgan doch ist der Abgang von über 93
Angestellten um 51 545 oder 9 vH rung bei den Angestellten aus ber der Besserung der erwerbslosen Arbeiter Schritt gehalten, wo ja in dem Halbjahr April bis Oktober h
. Zwar hat die Besse⸗ ufseigenen Gründen nicht mit
ͤ 5,6 vH betrug; 0 Arbeit suchenden Angestellten
Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen. Zusammenklebende Briefsendungen. Es wird bei den Postanstalten häufig beobachtet, daß ge⸗
wöhnliche Briefsendungen (Briefe, Drucksachen, Postkarten) und Die Ursache
Lfd. Name und Wohnort Zu fördernder Geltungs⸗ enehmigte Werbeformen außerdem rund 2560 RM als Sonderzusatzdarlehen für kinder⸗ rfolg, wie er nur im Rahmen eines groß angelegten sogar Einschreib⸗ und Wertbriefe aneinanderkleben. Nr. des Unternehmers Wohlfahrtszweck dauer bereich . f reiche Familien gewährt. Die Restkosten von rund 1250 RM Kampfes gegen die f , , errungen werden konnte. Die ᷣ darin 9 suchen, daß der . den Absendern zum , n, . — . werden aufgebracht durch Darlehen der betreffenden Arbeitgeber, Arbeitsvermittlung für die alten Kämpfer der nationalen Be⸗ der Sendungen zu reichlich verwendete Klebstoff an den Ver⸗ J 2 3 4 n 5 6 Kunst und Wissenschaft. welche die anzusiedelnden Kurzarbeiter beschäftigen bzw. in ihren wegung konnte in der Bexichtszeit weitgehend gefördert werden. schlußstellen herausgetreten und bei der Einlieferung noch nicht ; Preußisches Theater der Jugend ⸗ (Schiller⸗Theater. Werken neueinstellen. Gegebenenfalls erfolgt eine Senkung dieser So berichtet z. B. Dresden, daß gegenwärtig die Träger der getrocknet war. In anderen Fällen waren die Wertzeichen auf 1 Reichssportführer Berlin⸗ Zugunsten des „Hilfsfonds vom 1. 12. 1933 Preußen Vertrieb des Reichs⸗Sport⸗ und De ; Theater d nd? lim Schiller ⸗ Theater) pstlichen Mehrkosten durch zeitweilige Beschäftigung von Wohl⸗ Parteimitglied nummern unter 100 009 restlos, teilweise aller⸗ den Sendungen oder die Aufgabezettel auf den Paketkarte n, Tin⸗ Charlottenburg 2, Harden⸗ für den Deutschen Sport“ bis 1. 4. 1934 Turn⸗Kalenders 1934 durch d 36 4 e 6 n e mn. ¶Wilhel ni hrtserwerbslosen. Grund und Boden wird im Erbbaurecht für dings in Aushilfsstellen, untergebracht sind. Allgemein macht sich schreib und Wertbriefen, namentlich bei Massenguflieferungen, bergstraße 42/43 Sport⸗ und Turnverbände und 6 Mn enn den d zember 2 mi n 3 . . 5 Jahre zu einem Pachtpreis von 02 RM vro Quadratmeter ein immer stärker. werdendes Vertrauen zur Wiedergesundung bön Selbstbuchern zu stark angefeuchtet oder übermäßig mit Kleb—⸗ Vereine 19 i , ,. . . 63 en nn e n a, für das Jahr zur Verfügung gestellt. Das Arbeitgeberdarlehen der deutschen Wirtschaft geltend. ,,,, 2. Deutsche Nothilfe Reichs- Zugunsten ihres Ausgleichs— bis zum Preußen Vertrieb des Wohlfahrtsbrief⸗ 66 . . ene e fn, Eich Müstt? Mart Cother) zur Uraguf⸗ wird mit 6. v5 (einschließlich Amortisation verzinst; die sich er⸗ zusammenklebenden Sendungen beim Lösen beschädigt werden; geschäftsstelle Berlin M 8, fonds 30. 6. 1934 maren · Ge den kblattes, 10 Jahte ier fdr n . J Ger r e de geren gebende Gesamtbelastung für den Besitzer beträgt für die Sied⸗ wird das Zusammenkleben während der Postbeförderung nicht Wilhelmstraße 62 . Nothilfe“ durch Post⸗ . . e ö, Lange marc ⸗ Scha u⸗ nee n n ,. ,, . Ie, , . 4 6 werden sie leicht fehlgeleitet und gehen 123 un⸗ / — ; 5 Der Spielplan des . ungssteller je einem Morgen Land aus⸗ tatifti ; richtige . u. U. verloren. Es wird deshalb emp⸗ spiel von Kahn⸗Monato, zur Uraufführung. Der Spielplan richend groß für die eigene Erwirtschaftung des landwirtschaft⸗ Statiftit und Boltswirtschaft fohlen, bei Postsendungen nicht mehr Klebstoff zu verwenden, als
Bekanntmachung.
Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1935
Staates, vertreten durch den Preußischen Minister des
Innern in Berlin, eingezogen. ! Gemäß § 3 des angezogenen Gesetzes vom 26. Mai 1933
erlöschen saͤmtliche an dem eingezogenen Vermögen bestehen⸗
Preußischen Theaters der Jugend (im Schiller⸗Theater) umfaßt erner u. a.: Goethes „Götz von Berlichingen. von Shekaspeare einn IV.“ und Som mernachi straum. von Kleist⸗Bronnen „Michael Kohlhaas“, von Faehler „Tragödie Kleist“ und „Schneider Wibbel“ von Müller⸗Schlösser. Um Verwechslungen zu vermeiden, wird darauf hingewiesen, daß die Aufführungen des „Preußischen Theaters der Jugend“ nur im Schiller⸗Theater
ichen Bedarfs an Kartoffeln, Gemüse usw. aus eigener Wirt⸗ haft für eine Familie von vier bis sechs Köpfen und bei inten⸗ sber Bewirtschaftung auch für eine größere Familie. Den be⸗ treffenden Siedlern ist damit die Möglichkeit gegeben, sich den Ausfall an Lohn infolge Kurzarbeit von 32 Stunden wöchentlich vollauf durch Arbeit auf eigenem Siedlungsland auszugleichen
Stand der landwirtschaftlichen Osthilfe⸗Entschuldung im
November 1933. Die Bank für deutsche Industrie⸗Obligationen, Berlin, teilt mit, daß sich am 30. November 1933 die Zahl der bewilligten Ent⸗ schuldungsdarlehen auf 25 960 Fälle mit RM 318,74 Millionen, die der Auszahlungen auf 20 345 Fälle mit RM 242,23 Millionen
e n . nötig ist, und ihn vor ihrer Einlieferung trocknen zu assen.
Luftpost zur Weihnachts⸗ und Neujahrszeit.
Wegen Einstellung des Flugdienstes an den beiden Weih⸗ nachtsfelertagen und am Neujahrstag ruht auch der Luftpost—
(RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die den Rechte. . . n ; ; 8 . und noch darüber hinaus einen zusätzlichen Ertrag zu erwirt⸗ lief
ö , mn, tag finden , Hegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht ge= k 9 ö . schaften. ; V5 J Juli belief sich die Zahl der bewilligten Entschuldungs. derkehr an biesen Tagen mit einigen. Ausnahmen,. Die Poft⸗
14. Juli 1933 (RGGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Durch⸗ geben. 5 (lh attsinden ; Die neue Methode der Kurzarbeitersiedlung vereinigt so die darlehen auf 21 869 Fälle mit RH 68, Dir fenen die der Ausz. anstalten, erteilen darüber Auskunft,, Die m, , , Aufgabenstellung einer zeitgemäßen Siedlungsakbeit in besonders zahlungen auf 15 961 Fälle mit RM 182, sz Millionen. Machtflüge Berlin Hannçver Köln London und die Nacht-
führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) wird das gesamte Vermögen a) des Arbeiter⸗Gesangvereins „Waldeslust“ in Schleu⸗
Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekannt⸗ machung wirksam. ; Ueber die beschlagnahmten und eingezogenen Gegen⸗
Staatliche Arbeit für das Theater. n etuem amtlichen Rundbrief an eine Reihe Intendanten
glücklicher Weise mit den arbeitsmarktpolitischen , und ist geeignet, durch diese Verbindung neue Wege für die lünftige Siedlungspolitik zu weisen.
flüge Berlin — Königsberg (Pr.) verkehren planmäßig an allen drei Tagen.
fingen stände liegt bei der Regierung in Erfurt eine spezifizierte Mn ern ] ĩ m. . Brandschadenstatistik für November 1933. — ö ; b) des Atbeiter⸗Zentralvereins e. V. in Rohr, Liste auf. , . 4. ö 3 Fast 100 oo0 erwerbslose Angestellte wieder untergeb Die bei der n, , privater Feuerversicherungt Arbeiterrücfahrlarten und Vinterurlaubsfahrkarten. Nebenorganisationen der SP. D., unter Bestätigung der Erfurt, den 11. Dezember 1933. nne den bildenden Künstlern dadurch etwas dienlich zu . den maßgebenden Sul, brd en — ier e len . 1 . ö ö. 3 . , , t . . bend n P. 8. ,,. ; ö ,, . . ö ; . 8 ; 6 ; de! Bbgebend en n 1 t üb n R m Schäden belaufen sich auf insgesamt sbahngesellschaft über die Benutzung von Arbeiterrückfahr⸗ polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußischen Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Coester. sein, indem die Theaterleiter an geeigneten Stellen in den Vor die erfolgreiche Entlastung des Arbeitsmarktes für Angestellte im 5352 900 Rs ai ; it aut Sh 3 in,, , , n, md. n a ö ; 3 9 hallen und Gängen ihrer Institute Bilder oder Plastiken guter bisherigen Verlauf der Arbeitsschlacht , r een 5 n renn dz f , . ,,, e , ,,,,
Diese kleinen Ausstellungen, die dürfen, können möglicherweise In dem Rundbrief wird
deutscher Künstler aufstellen. selbstverständlich nicht störend wirken
Ende April 1933 noch 512 743 Angestellte in Deutschland erwerbs—⸗ los waren, waren es Ende Oktober nur noch 519 083, so daß ein
merkenswert ist,
der eine , , . von 5729 762 RM gebracht hatte. aß das Schadenergebnis für Monat November nur um etwa 10 * hinter den entsprechenden Zahlen des Vor⸗
Beamten, Beamtenanwäãrtern, Angestellten und Arbeitern) zum Besuche ihrer Familienangehörigen benutzt werden können, gelten
von Zeit zu Zeit gewechselt werden. Rückgang von mehr alz 3 00 oder 16,3 v zu verzeichnen ist, jahres zurückbleibt, obwohl die Prämienéinnahme hei de s für längs i ängstens ] —ᷓ nen. ückgang von Oh 3. zeich ; - n Gesell⸗ jetzt für längstens 10 Tage (bishe r s ͤ Zu de D j 6 3 3 . d 8 D f RN j 5 3 kr e gn gn tin i n K 2 ,, , . , ist ö schaften * eh r gn ist. Die Schäben für die Monare . Ser kd die . 2 1 65 J ö . ö , m m ,. . , änd ärtsgeschritten. Noch in der Zeit Januar bis einschließlich November des laufenden Jahres betra Weihnac W2 bis zu 21 Tage Di fernungsgrenze — le tb nung l ung e ell en el 49g lern wirf, . rb dne echhden t been auh; bon ärgujt bis Sttoter 8. Z. Aug big gaht her Krlese eiten Kees ä eh mn. ö ,, , , w ; ö ö ö ** II 1 6. * 1 1 . , , na oe; wird aber mindestens für 21 km Entfernung erhoben. Während
am I2. Dezember 1933.
Schon lange vor 3 Uhr beginnt sich der Plenarsaal des
des Bayerischen Landtags Herrn Abg. Esser und zum dritten
irgendwelchen nn n ͤ t . tve standlich hat jede Künstlerin und jeder Künstler, besonders die in sestem Vertragsverhältnis stehenden, die Pflicht, sich in den Dienst des Winterhilfswerks des Staats zu stellen. Es darf aber keines
Getreidepreise an deutschen GSroßmärkten
bisher die Benutzung von Eil⸗ und Schnellzügen nicht gestattet war, dürfen diese Züge jetzt gegen Zahlung der vollen tarif⸗ mäßigen Zuschläge benutzt werden.
. Ministerpräsident Göring fährt fort: Wie schon bei der Er— öffnungssitzung des letzten Reichstags schlage ich auch diesmal vor, von dem Namensaufruf Abstand zu nehmen, wenn durch die An⸗
n bete ist- 55 z 4 Herr Reichskanzler selbst hier auch das Wort ergreifen wird. Für er Sef h i i ollen, die ent⸗ Mr rn fi ; . ; ; . e ne n . ft ne s, . se. 37 9 Hh . . ö. K 1 666 6 , er ef, , de . kö , ,,, . . vom 11. Dezember 1933. Erläuterung 13. Dezember 12. De jember Zählung dieser Listen hat ergeben, daß das Haus beschlußfähig ist. das mich wiederum auf Jiesn Platz berufen hat, und darf Sie oder für die die Vorarbeiten. wie, Steinbeschaffung, Aufberei- , Wo mehrcre Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnittẽ gebildet worden. — ) Handelspreis für das Gebiet R! Geld Brie Geld Brief Ich bitte aber die Herren, sich noch einmal davon zu überzeugen an. als neugewählter Präsident kegrüßen. Sie werden ver- tung üsw, in großem Umfange im Laufe des Winter; ausgeführt Gute; Sommergerste mittlere 1567, 9. — 9 Gute. — ) Ohne näh . e, de d,, de, ,n ,,, B Ai z g * x . ihre N m e , . , e, e. ehen, besonders meine Herren Parteigenossen, mi elch — 2 in den * . e e n n en hf. ne nähere Bezeichnung. Außer für Gerste. — ) Frei Kosel⸗Opypeln; uenos Aires ] Pav. - Pes. 9663 0667 O, 578 O 682 k , r ne ng n, da die Ein len. 16. . Eton zge fühl . h lf fr i nn nuit . k aer nit r , nnn 6 ö ,. ö nach Gleiwitz beträgt rund 49MM; die Fracht von Oppeln nach Gleiwitz rund 5 RM je z — 9) Zweiʒeilig Ganada 1 langd. 2717 2723 2197 2713 nn, ĩ em , , oni iti chen Deu lschen , ö zu dürfen. Wer wie ich Bauarbeiten dieses ,, muß spätestens bis zum J. . K . . Egdifcee etre e en R 2 . . 66 6 e. n 3 3 . ö . in den vergangenen Jahren erlebt hat, wie das deutsche Parla⸗ 1934 erfolgen. Es ist also in diesem Nachtragsprogramm au . . an dilche erreide, e amburg: Roggen (La Plata) 45,9; Weizen: Mani r,, e,, 284 85 9.8 821 ,, 6 96. . 9 4 ee, n,. ment zum Schluß ausgeartet war, der wird , . . . chin . 3. bisherigen Ulanitoba 11 742. Rosafs Sh 4, Barusso bo, 4; Gerste; La Plata 48,5, Donau⸗Russ. 478. . ; ö ee 2 1 ägvpt. Pf. 1412 1416 14 065 14105 * . . unter ihnen befindet sich der Abgeordnete innerer Befriedigung wir auch hier zurückblicken dürfen auf die Programm in der Regel nur Arbeiten auf Provinzial⸗ bzw. Berlin, den 12. Dezember 1933 6 ö. 1 ö 18 13.74 13 8. 13.582 13.725 Mimi ffenorksip- 3 3 gewaltige Arbeit, die unser Führer hier geleistet hat. Gestern hat Staätsstraßen in Aussicht genommen waren, hat der General⸗ ; Vetemher ö Statistisches Reichsamt. J. V.:: Dr. Platzer. w. Mor 15. 2 31728 2687 2633 / Ministerpräsident Göring saährt fort: Der Herr Reichs⸗ Ihnen der Führer bei der Verpflichtung in großen Zügen die inspektor es nunmehr möglich gemacht, guch wichtige Arbeiten — e. Janeiro 1 Milreis O. 226 G0, 228 0, 226 O0, 228 G , . kae, äber lä l, kö, l Derr Sorg lident auf. se zorschlag den stellvertretenden rufen sind. Vor allem aber hat er seine Rede dahin zusammen⸗ se i ü ü — rüßen ö ! ö , ue e ve rer men, . 6 , 2 . e, . , 1. Kartoffelpreise an deutschen GSroßmärkten Rotterdam . 100 Gulden 168.68 169 02 iss ss isg, oꝛ s ß . den Stabschef der. SA der Ngtignalsoziglistischen Deut⸗ der Reichs regierung dem deutschen Volke beweisen soll, daß das fahrten im Zuge wichtiger Provinzial⸗ und Staatsstraßen be⸗ in der Woche vom 4. bis 9. Dezember 1933 für 50 kg in Reichsmark. Athen 54 100 Drachm. 2.596 2, 400 2.3966 2400 . , . gi, Röhm zu Reichsministern ohne Ge— gewaltige Vertrauen, das das deutsche Volk uns gegeben hat, ge- vorzugt berücksichtigt würden. Bei Auswahl der einzelnen are. Brüssel u. Ant⸗ ; häte bereich ernannt. hat . rechtfertigt ist. Unsere Arbeit, unser Dienen, unser Tun soll und Arbeiken sollen diejenigen Arbeiten bevorzugt berücksichtigt Speise kartoffeln Gwerpmn -. g Helga os 24 58. 36 o8. 290 58, 32 Meine Herren! Wir kommen jetzt zur darf nur dem Volke gewidmet sein. Und so lassen Sie mich heute werden, die den günstigsten verkehrspolitischen und arbeitsmarkt⸗ Notie⸗ ; ; r, .. 100 Lei 2,488 2,492 2, 438 2, 492 Wahl des neuen Prüsidiums. diese erste Sitzung schließen, indem ich Sie bilte, mit mir einzu politischen Erfolg haben. NMarktortey rungen?) gelbfleischig weißfleischig Fabrik⸗ zudapest ... 90 Peng 9 — — — Hierzu hat das Wort der Abgeordnete Dr. Frick stimmen in den Ruf: Dlesem deutschen Volke und seinem Kanzler ‚— n, tartoffel Danzig ..... l00 Gulden S1, 9 81, 55 81.52 81,68 Nbg. Dr Frein dt schn x nig r . ein dreifaches Sieg-Heil! ; ö a Haupt sächlich Preis Sonstige Sorten Preis Sort Schalen⸗ . artoffeln el ng ore . l100 Fmk. 6.064 6,076 6 044 6, 056 , Die Äbgeordnetem erheben fich von den Plätzen und Kurzarbeiteriedlunug als Reben er werbsquehe. — n eebandeltt Gerten ! — 5 ark Preis Italign . . 9s Lire Ade 2ess, z os, 2s eg anbei öde um' Htelss cle deer lll ie ebe stimmen Orekinal n den Hell- Auf än. Präsbhenk Göring ( Durch Annahme snes zon, ner ,, . Wiel hn enn; sg Ter, dn, ds, ns, d sisherißen rastdenten Teaneenßischen Tandiags Hörrn, Awg, erklärt daun unter lebhaftem Beifall des ganzen Hauses die 6, , , , n e, ,, ,. 9 . derlin ab St... 4. . . — J welß 1133 00739) e ee, me d Ritas ö ö ha 3 errl, zum weiteren Stellvertreter den bisherigen Präsidenten ! Sitzung um 3,20 Uhr für geschlossen. dorfer Bezirks, in Benrath⸗Urdenbach und an weiteren geeignete zy ‚ = . rot 1,40 — diffab ö J ⸗ l, 99 61, 21 Stellen die Errichtung von 40 Siedlerstellen sichergestellt worden, onn ab St. ... 5. Oberländ. Ind. 2,00 — — ö. ö. 366 oö en un die insofern von besonderem Interesse sind, als dadurch zum ersten . weiß Jo oon ) porto... 100 Escudos 12.51 12353 1249 1251 0 :ᷣᷣ¶uue—n ᷣ / äQQLQäßů Male in größerem Umfange das von der Reichsregierung be⸗ kꝛeelau ab wi, n. w 1, 65 . . . z 1 16 186 69rd 9 slo ...... oo Cr. 69 03 69.17 68, 383 68 92 ' . . sonders nachdrücklichst , Projekt der sogenannten Kurz⸗ h , . 2 os *) Paris 4 100 Frs. 1640 16, 44 16,40 16,44 Nichtamtliches zusammen. Den Vorsitz dieses Ausschusses übernimmt der Abge⸗ arbeitersiedlung verwirklicht wird. Zweck der Errichtung solcher burg . 6 Industrie 1,98 Julinieren 233 *. r 2 ich rag. . loo Kð 1242 12.44 12, 435 12455 * ordnete Staatsminister Dr. Frank. Außerdem gehören ihm an Siedlungsstellen ist, für Arbeitnehmer von Industriezweigen, in nmntruhe fr. 6. ö 276 . ier J weiß 231 k leykiavih Parlamentarische Nachrichten die Abgeordneten Börger, Bouhler, Dr. Buttmann, Daluege, denen dauernd mit Kurzarbeit zu rechnen ist, durch Betätigung Rhei 1. 2,55 Rheinische Nieren 325 . r ae * n (Island) . 100 isl. Kr. 62, 14 62,26 61,94 6206 i ; . Darre, Dreher, Engel, Fabrieius, , ,. Fillusch, auf eigenem bzw. erbbaurechteigenem Siedlungsland die Mög⸗ stiln fr 5. 8 hein. Ind. II. 2.55 Norddeutsche Nieren 3.00 6 6 . . 2 — 4 100 2atts So. 0? do, ls So oꝛ S0 18 die Zusammensetzung der wichtigsten Reichstagsausschüsse. Dr. Freisler, Dr. Fritsch, Dr. Goebbels,. Haake, Heß⸗München, lichkeit eines a lichen Erwerbs zu geben und damit die Existenz . 36 Nordd. Ind. I. 250 Norddeutsche 2,30 — * geen n Schwein. lo Frs. Sl, 12 81, 28 S1, I1 81,27 2. Der Reichstag hat in seiner ersten Sitzung die wichtigsten , , Klagges Koch ⸗Ostpreußen. Ku! e Marschler, dieser Familien sicherzustellen. Mheinische 2, 20 — kü 26 * ken . Soßna . 100 Lewa 3947 3,053 3.47 3.053 Reich ag ate rf. bereirs geh der s ö , , i n rdt, 8 warz-⸗München, Seldte, Streicher Bei der jetzt in . Umfange , n Errichtung München ab St. 6 Nd. bay. u. ob. pf. 2.00 — — Nda⸗bay. u. ob pf. w. u. r 190 148 8 100 Peseten 34,27 34. 33 34.27 34, 35 Ver Aeltesten rat zählt 21 Mitglieder und tagt unter dem Vior. U e, ne, ,., Selldertreter sind u. a. die Abgg. solcher Kurzarbeitersiedlungen wird dieses Prinzip weiter aus⸗ ni ö Oberbayerische 2.10 — — Oberbayerische w. u. r 2606 155 3 8 holm und ö sit des RNichstagspräsidenten Göring. Dem Rieltesten rat gehösten n , . r n,, mem Grimm, Himmler, Amann, dehnt auch auf andere Industriezweige, indem hier die Ein⸗ irnberg ab St. t w — — K weiß 268 re. a ng. loo Kr Jo, 83 7097 Io o58 70,72 n die le, be, we, Dr. Buttmann Darrs, Ritter von Epp, ag herg * * ; , r. . ; führung von Kurzarbeit für die Besitzer der neuerrichteten Sied- en fr.. 2. — —=— — — J w. u. . 2 00- 220 — n. ; 8 r , , . e, Dran or Frich di. Frit ch. Rr Com; hen n 226 . usschuß des Reichstags zählt 28 Mit. lungen erfolg um neue Arbeitskräfte zufätzlich ein zustellen und burg ab St.. b. 12400 — — J weiß 1,85 — W kland). .. 189 tu. r. B sz d, IS. 058 6 . 2 6. e,. ., ee, Dr. Sagen Kube, ele mn men 5 . Vorsitz übernimmt hier wieder dauernd zu beschäftigen. Zu diesem Zwecke muß sich jeder Ar⸗ — ien. ..... 100 Schilling! 48, 05 48, 15 48 080 48. 18 , we. on Papen, raf zu Reventlow, Röhm München, Seldte, zlbg Bohl er, Dr. Frick. Dem Ausschuß gehören an die beiter, der eine sogenannte Kurzarbeitersiedlung übernehmen z Ausführliche Handelsbedinqgungen in Nr. 289 vom 11. Dezember 1933. Erläuterung der Abkürzungen: ab St. — ab Station des Stöhr und Streicher. . gs. eme, . , . Buch. Bürckel, Dr. Decker ⸗Pots⸗ will, verpflichten, nicht länger als 32 Stunden pro Woche, also stzugers; fr. — sachiftei Station des Marktorte. — ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitke gebildet worden. Dru afehler · Serichtigung . , 9 Habe ung 3 echte der · Volt · ¶ an en n he, e ger erbe, k n d. . — 9 , . , e,, der * Ger, rt hen kg Fin ö. Irrer. . n ., je . Slärte frei Fabrik. 5) Brennereikartoffeln je . . sr. vom r rg 1933 versffentlichten vertretung setzt sich aus 2 Mitgliedern und 28 S treter — von Rent . ; ; 29 zreußen, sSstündigen Arbeitszeit wird dadur ie Möglichkeit geschaffen, ö (! V Niederbayerische und oberpsälzische Feldka eln — Y) Obe ttoffeln. . e gen für telegraphische Ausz ng“ ist ein g ; g n 8 Stellvertretern ! Dr. von Renteln, Graf zu Revenitlow, von Ribbentrop, Röhm⸗ w ch 6 psalsische Feldtartoffer Dberdaverische Feldkartoffeln schier unterlaufen. Der nn, e. 28 Den . [g
*.
meinerseits alle weiteren Ausführungen, die ich als Präsident zur Lage zu machen hätte, auf jenen Tag zurückstellen, an dem der
werk aus Mitteln der produktiven Erwerbslosenfürsorge. Gene⸗ ralinspektor Dr. Todt hat verfügt, daß aus den neuen Mitteln
auf je zwei Kurzarbeitersiedler einen weiteren Kurzarbeitersiedler
Für
ufgenommen worden.
Brotgetreide sind in die vorstehende Ueber
sicht nur die sogenannten Handelspreise (nicht dagegen die gesetzlichen Erzeugerpreise)
Berlin, den 12. Dezember 1933.
Statistisches Reichgamt. J. V.: Dr. Platz en.
Teleagraphische Auss zahlung.
Reichstages im Kroll⸗Gebäude zu füllen. Der ganze Saal Stellvertreter des Präsidenten den Herrn Abg. v. St auß. alls die Möglichkeit eintreten — so heißt es in dem Rundbrief . ö Der Preußische Minister des Innern hat die nachgeordneten . 9 wogendes Meer von ö und schwarzen SA.⸗ Die vorgeschlagenen Mitglieder des Präsidiums werden ö, ö a e ne! durch agel Betätigung von ihren Pflich⸗ in der Woche vom 4. vis 9. Dezember 1933 für 1000 3 in Reichsmark. Behörden durch Runderlaß gebeten, zum herannahenden Weih⸗ und SS.-⸗Uniformen, ab und zu unterbrochen durch eine einmütig durch Erheben von den Sitzen gewählt. Sie erklären ten gegenüber ihrem Institut, das Eigentum des gesamten, Volkes — — , , . Beamten, Bea mtenan warter, Angestellten und Ar⸗ Stahlhelm⸗-Uniform oder einen dunklen Zivilanzug. Die sich zur Annahme der Wahl bereit. ist und deshalb vom Staat in jedweder e geför 6 . ö ) Notie⸗ Gen , n r the . . n,. wegen recht⸗ wenigen Nichtparteimitglieder, die dem Reichstag angehören Es folgt der Vorschlag des Präsidenten für die Wahl gehalten erden, Der i n n n. Ftagt sorgt im Gegen= . rungen e zeitiger , ,, , , . guen Hescheinigungen hinzu, e , z , . ⸗ S ö 36 z atz zur Novemberrepublik in jeder Weise für diese Institute und Marktorte ) ür Brot⸗ R W weisen und sie auf die erhebliche Fahrpreisermäßigung (56 vo) 3 e ch der Schrü h Der Präsident schlägt vor, folgende satz zur it in jeden oggen eizen Hafer 1. ? und in Zivil erschienen sind, haben nicht zusammenhangende Schriftführer,. Der Präsident schläht vor, folge hre Träger, so daß niemand sich so verhalten darf, daß dem 66 8 ; aufmerksam zu machen. Plätze, fondern sind zwischen die Uniformen verstreut. Als zwölf Abgeordnete zu Schriftführern zu wählen: Dr. Al⸗ y 3 66. den Staat irgendwelcher Schaden erwächft. 9 . e Sommer⸗ ¶ Winter . utter Industrie erstes Mitglied der Reichsregierung erscheint in Zivil Vize brecht⸗Thüringen, Börger, Dr. Decker⸗Potsdam, Der Rundbrief weist im übrigen darguf hin, daß der Reichsdra⸗ Braut KPzeilig 2 eilig Umwandlung der Posthilsstelle Berlin J kanzler von Papen. Auch Alterspräsident Litzmann, der Dr. Fischer⸗Berlin, Kasche, Linder, Ober⸗ maturg im Reichsministerium für Propaganda und Volkzguf⸗ g . . ö *. ; . aulsdorf Süd von vielen Fraktionsmitgliedern herzlich begrüßt wird, trägt lindober, Graf v. Quadt zu Wyckrath und Isny, flaärung, Dr. Schlösser, die amtlich zuständige Stelle für die Prin⸗ gehn, , , Rr. J. 167.0 — 183.8 177,5 — — — 147,5 Die Posthilfstell Berli . lsdor. Süd . einen schwarzen Anzug mit dem Eisernen Kreuz auf der Steuer, Wigand, Wolkersdörfer und Dreher. fung der Unbedenklichkeit eines Bü nenwerkes ist. Auch 6 ü h n 5. —9. 15002) ö 174 5 , 16585 1675 ö. 2 145 Etrch . ö. De, . . = ö 14 * 8 Brust. Der Führer, Reichskanzler Adolf Hitler, nimmt Auch die Schriftführer werden in dieser vom Präsidenten en ö. , n , , e, ,, ie, w 6 ö . . 13 . ö 24 . 6. * , n ya, . 3 an der Roichstagseröffnung nicht teil dor or 2u galt der. Doi t voraeschlagenen Zu ammenstellung einstimmig gemählt. ane. ö ö ,. h . die zusti ö 6. a 18359 6556 150 ai. 7 in . die Bezeichn ng „Ber in⸗Kaulsdorf 2*. ie Schalterstunden wer⸗ rä den,. eist d Ale Lestenrat . hieß Gierden !. ,, 3. dg iss, sh ig, ins 2. — , ,n, ,,,, . ö . Er urt e 7. 654,6 . 13856 103 o 1g h 1650 2 1336 iertags von 8 bis 9 Uhr abgehalten. Mit dem Zuftelldienst tztisch si di Berliner Gese 5 ö der d ; 26 ö , , Zur i n, den Verfahrens erbittet und erhalt der ausgegebene Parole: ö Spendet Kraft, indem Ihr Freude ier . . ö. z 3 1355 r . 3 . — 1575 ,, 8 2 . J ĩ . ö 2 . 6. , 5, 2. — — — — * , ; . 3 ir dl . on fei k Präffbent die Cem Füihsge die zhsschiiffe im Cingerachwmen serlbe veriirllichr ö s; iz5g 1538 is gtr, , cs, 0 3) ö chor i, wcrldorf I sihht. griffen ware, sind dicht besetzt, uch die Dizlonhtenscg: Liteiden. Jrktiensvorsißenben zinistrt r, Frick u, tan d , , . * 145 . e nin . re n , , , . und eren die Beiräte bei . 3 . V . 54 . . 56 36 an, Lie . 17735 133 gin u. a. den italienischen Staatssekretär des Auswärtigen , nnn, . . hu, . ö. Arbeitsbeschaffung. ö 6. 160.0 185.5 * 1625 44 ; ö öl . Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. . 1 ö . 4 kunft eingehenden Petitionen den zuständigen Mini- Allein aus dem Gesetz vom 1. Juni: 55 Millionen für Straßenban. . . ö St. 96 1 aa . 666 6 * — 1409 Berlin, den 13. Dezember 1933. . n n, n. ö sich der Pr ident des vorigen sterien zur Prüfung zu überweisen. Soweit Anträge auf Der Generalinspektor für das Deutsche Straßenwesen hat die n ,,, . . h. 18 ö . . 1. agen geßeltung Kat aabte,. der ; Neichstages, Ministerpräsident Göring, zum Platz des Prär Strafverfolgung von Abgeordneten eingereicht wurden, wird zuständigen Stellen davon unterrichtet, daß weitere s Millionen Leipʒig w 635 , sg 1775 1nd 143.5 an,. . 39 27 ö ohe, Koks ö Briketts im sidiums und eröffnet die Sitzung: der Präfident, wie er erklärte, sie dem Geschäftsordnungs⸗ Nichsmark aus den. Mitteln des Gesetzes vom J. Juni 1933 für PNagdeburg ... ..... ab St. 5. 8. ib3 ; 165636. iss 1115 . k 139 kJ Meine Herren Abgeordneten, SA.-⸗Kameraden! Nach 5 18 ausschuß zur Prüfung überweifen. Winterarbeiten im deutschen Straßenbau zur Verfügung gestell Nainz d 8. 168, 196,5 156,5 . . ö 171.3 1438 ; unserer Geschäftsordnung führt, wenn der Reichstag nach einer Präsident Göring erbittet und erhält schließlich noch die wurden Insgesamt stehen also 5ß Millionen allein aus diesem e 70,4 1985 1555 — — 168,8 6. 1453 Die Elettrolnttupfernotzierung der Bereinigung für Neuwahl zusammentritt, bis zur Uebernahme des Amkes durch den Ermächtigung, daß er den Zeitpunkt und die Tages⸗ Gesetz für den Straßenbau bereit. Der Generalinspektor hat die n 6.5. 15g 1852 170 569 ö 4 153,5 159, 1246 . Elesttolvtkupsernotiz stellte sich lgut, Berliner Meidung neugewählten Präsidenten der Präsident des letzten Reichstags den 9rdnung de! nä chsten Si 16st he? Eforderlichen Bestinmungen für eine einheitlich Planung der lürnberz ...... ab St. 7. ltzo, , 164.0 — — 6. 1570 2 dee de nm i. Dezember auf 46 560 „ (am 13. Dezember Vorsitz. Dementsprechend eröffne ich die Sitzung und ernenne zu k 6mm tzu ng el bt e Maßnahmen getroffen. Die Oeffg gibt die Mittel zu einem lauen * ..... ... fr. ... 9. 56 . 1537569 — 2 1690 h 134 auf 46,50 A) für 100 kg. vorläufigen Schriftführern die Abgg. Börger, Dr. Becker⸗ 3 6 ( Zinssaß von 4 vH mit einer Laufzeit des Darlehens von GSiettin .. ..... . fir. 49. 1540 1855 746 = — . . ie, ö . ö Ich bitte die ,,,, . ö ö. . . . n . k . 7 3 ö. ö . 1 . 2 erren, hier oben Platz zu nehmen. in e e,, w. 1 6 8 eitslosenversicherung gibt zu den n rn, ; — ⸗ . 6 55 7 35 In Ber ; ö ö I w, Reichskanzler heute nicht anwesend sein . und darf daher auch . in, ö ohe von 15 v5 oder von 3 RM je Tage⸗ 6 6 6 . 1 ö 16 . 1g 16m 162 K ,
Talinn (Reval, Estland) muß statt ö, 48 richtig 75,58 lauten.
— * —