1933 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Er ste Zentralhandelsregister beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzẽiger Nr. 291 vom 13. Dezember 1933. S. T.

An Stelle des bisherigen Statuts ist

die Mustersatzung für Baugenossenschaf—⸗ ten vom Hauptverband Deutscher Bau⸗ genossenschaften mit der Maßgabe ge— treten, daß Haftsumme und Geschäfts⸗ anteil abweichend von dem Vordruck festgesetzt werden, zufolge Beschlusses vom 24. Juni 1953. 82 (1 Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den KGeschäftsbetrieb innerhalb des Bezirls Weidenau, Sieg, und Busch— aotthardtshütten beschränkt.

(YM Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Freisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge— meinnützigkeitsvexrordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver— schaffen.

(3) Das Unternehmen darf nur die in

6 der Gemeinnützigkeits verordnung und in den Ausführungsbestimmungen be— zeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Siegen, 6. Dezember 1933.

Si gen. 59887

Bei der Firma Baugenossenschaft, eingetvagene Genossenschaft mit be⸗ beschränkter Haftpflicht, Niederschelden Genossenschaftsregister Nr. 36, ist am 4. Dezember 1935 folgendes eingetra⸗ gen worden:

Durch . der Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1933 ist die Firma geändert in Baugenossenschaft Niederschelden, eingetragene Genoffen= schaft mit beschränkier Haftpflicht.

An Stelle des bisherigen Satuts ist ein anderes getreten zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 17. No⸗ vember 1933.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Niederschelden, Niederschelderhütte und Gosenbach beschrankt.

Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsperordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaf fen,

Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnätzigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Siegen, den 6. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Singen. õd d 8d Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintvag B IV 3. 35: Molkereigenossenschaft Rand⸗ egg, Amt Konstanz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Randegg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Singen a. H., den 4. Dezember 19335. Amtsgericht. II. Skaisgirren. 59389 In das Genossenschaftsregister ist . bei der Elektrizitätsgenossenschaft zilhelmsbruch e. G. m. b. H. in Liede⸗ meiten folgendes eingetragen worden: Die Bilanzveröffentlichung erfolgt, soweit erforderlich, im „Ostpreußischen Genossenschaftsblatt Raiffeisenbote, Kö⸗ nigsberg, . laut Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3 November 1933. Skaisgirren, den 5. Dezember 1835. Das Amtsgericht.

Stadtoldendorf. 509390

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Arholzener Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗Vereln e. G. m. u. H. in Arholzen eingetragen, daß an Stelle des Statuts vom 26. November 1900 ein neues Statut getreten ist. Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Arholzen. Amtsgericht Stadtoll endorf.

Stolp, Pomm. 9391

In das Genossenschaftsregister ist am 4 12. 1933 unter Nr. 192 A die Spiritus⸗Brennereigenossenschaft Schön⸗ eichen e. G. m. b. H. in Schöneichen eingetragen. Das Statut ist vom 7. April 1953. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer kandwirtschaft— lichen Spiritusbrennerei im Sinne' des Gesetzes über das Branntwein monopol vom 8. April 192. Amtsgericht in Stolp.

Trebnitz, Schles. 59392 In unser Genossenschafts regi ter ist . bes der Nr. 130 Bau⸗Spar⸗ und D en triebs genossensschaft m. b. H. in Vbernigk eingetragen worden: Sur Beschluß der Generalversammlung . 18. November 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind der Re⸗ k a. D. Treuge in Schmolz bei Breslau und der Architekt Reul in Obernigk. nitz, den 8. Dezember 1333. Ugherlingen. 59393 Genossenschaftsregister Band 18.3. 49 und Band II 2 36: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 1. und

Amtsgericht Treb⸗ S

27. September 1933 und Vertrag von diesem Tage wurde die Bezugs- und Mittelstenweiler e. G. m. b. H. mit der Landw. Ein- und Verkaufsgenossenschaft Neufrach e. G. m. b. H. in Neufrach verschmolzen, wobei die erstere Genossen⸗ schaft aufgelöst wurde. Bad. , Ueberlingen, den 8. Dezember 1933.

Waiblingen. ; 59394 Genossenschaftregistereintragung vom 5. Dezember 1933: Milchverkaufsgenossenschaft Nellmers⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Nell⸗ mersbach. Statut vom 1. November 19883. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

J. Konkurse, Bernleichssachen, Enlschulhungsherflhren zur 6ihllldenregelmng land wirl⸗ schasllicher Betriebe lil Verleilungsherfuhren.

Sang an. õgõdd Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Max Dölle in Sagan, Inhaberin Frau Martha Dölle, ist eingestellt und das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Beschluß ist am 7. 12. 1933, 17 Uhr, rechtskräftig geworden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Richard Wolf in Sagan, Angei⸗ traße 4 Anmeldefrist bis 3. 1. 1934. te Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am 8. 1. 19854, 10 ühr, Zimmer 8b. Offener Arrest mit An⸗= eigepflicht bis 29. 12. 1933. Amtsgericht Sagan, 7. Dezember 1933.

Stralsund. 59534 Unter Ablehnung des 1 fahrens ist heute über das Vermögen des Kaufmanns Heinz Musall in Stral⸗ sund Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto ö hier. Termin über die Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses: 22. Dejember d. J., 123 Uhr. Anmeldefrist: 20. Dezember. Prüfungs⸗ termin; 4 1. 1934, 18 Uhr. Stralsund, den 21. November 1933. Das Amtsgericht.

Absatzgenossenschaft des Bauernvereins

59539] Abhaltung des Schlußtermins aufge— hoben worden. Hildesheim, den 2. Dezember 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Darmstadt. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Simon Morgenstern in Tarmstadt und deren Alleininhabe⸗ tin Frau Simon Morgenstern, Witwe, Fanny geb. Siegel, jetzt in Frankfurt a. M., wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt. Darmstadt, den 29 November 1933. Hessisches Amtsgericht.

HIteld. 59551] Vermögen des Dachdeckers Karl Borne⸗ mann in 5 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor—⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin und Termin zur nach⸗ kräglichen Prüfung der noch angemel⸗ deten Forderungen auf den 10. Ja— nuar 1934, vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht in Ilfeld (Harz), Zimmer Nr, 1, anberaumt. Der Ver— gleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ilfeld, den 6. Dezember 1933. Preußische Amtsgericht.

Darmstadt. 59540 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma A. Ruckelshausen Herd⸗ & Ofenfabrik G. m. b. H. in Pfungstadt wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Darmstadt, den 1. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.

Elsterwerda. 59541 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Jotz in Prösen bei Elsterwerda ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung, zur Geneh⸗ , des Schr , ffn, und zur Abhörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung von Auslagen und Vergütungen der Gläubigerausfchuß⸗ mitglieder Termin auf den 5. Januar 1934, 10 Uhr, bestimmt. Elsterwerda, den 4. Dezember 1933. Amtsgericht.

Insterburg. 59552 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Henriette Klimmeck in Insterburg wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Insterburg, den 7. Dezember 1933. Amtsgericht.

59553

Isęnhagen- Hankensbüttel.

Betrifft das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wil— helm Klausmeyer in Brome. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Prüfung der nach dem allge⸗ meinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen wird auf den 11. Ja⸗ nuar 1934 um uhr, Zimmer Ne, festgesetzt.

Isenhagen⸗Hankensbüttel, den 11. De⸗ zember 1933.

Amtsgericht.

Elsterwerda. 59542 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Jotz in Prösen bei Elsterwerda wird der Konkursberwalter gemäß § 170 KO, ermächtigt, Zahlungen auf die festgestellten bevorrechtigten Forderun—⸗ gen (Abteilung 1 der Tabelle a 123, b) 1-3 und ch 1) unabhängig von den Verteilungen zu leisten. Elsterwerda, den 4. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Essen, Rnhr. 59543 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Genossenschaft in Firma „Wohnhauzunft“ eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter , , in Liquidation in Essen, Am Hanbels⸗ hof 1, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Essen, den 6. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Glei wit. 59544 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gleiwitzer Kunstmüh⸗ len Karl Jusek K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

Lauenburg, Pomm. 59554 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustav Röske in Lauenburg i. Pomm., Stolper Str. Nr. 31, wird, nachdem der im Ver— gleichstermin . 18. ö. ö . genommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß dom 19. Sk— tober 1933 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Lauenburg i. Pomm., den 8. Dezember 1933. Amtsgericht.

Liiben, Schles. õghhß Das Konkursverfahren über den Nach⸗

Ahlen, Westf. 59535 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Blanke & Grieskamp

G. m. b. H. in Ahlen i. Westf. wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Ahlen, Westf., 21. November 1933.

Das Amtsgericht.

Bad Doberan. Beschluß. 59536) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Fritz Elbrecht in Bad Doberan wird zur Ab= nahme der Schlußrechnung des Ver— walters sowie zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen Schlußtermin auf den Januar 1934, mittags 12 Uhr, bestimmt. Bad Doberan, den 5. Dezember 1933. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

59537 Bad Frankenhausen, HKyfrh. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Bukg GmbH. in Bad Fran⸗ lenhausen (Kyffh) wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Band Frankenhausen (Kyffh.),

4. Dezember 19353. Thüringisches Amtsgericht.

KRæerlin- Charlottenburg. 59538) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Flem— ming, . Rudower Str. 59, Inhaber der Fa. Willi Flemming, Bau⸗ und. Nutzholzhandlung, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben.

Berlin- Charlottenburg, 6. 12. 1933. Geschäftsstelle des Kmtsgerichts.

den

EBingen, Rhein. õdõ 3d In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Siegmund FTrauken G Sohn und deren Inhaber Siegmund und Ernst Franken, hier, oll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu ind. 178, 33 4 verfügbar. Ju berüc— ichtigen sind aus diesem Betrag nur e bevorrechtigten Forderungen, nach⸗ dem ein Betrag von 2569, 33 , bereits

laß des verstorbenen Gastwirts Paul Engel aus Kotzenau wird auf Grund des 5 202 Ahs. 2 K.⸗O. eingestellt.

Amtsgericht Lüben, 8. Dezember 1933.

Mors. 58764 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe Jakob Hessels in Homberg, Niederrhein, soll die Schlußverteilung stattfinden. Zur Verfügung . 542,12 RM. Bei der Schlußverteilung sind zu berücksich— tigen 25 250,12 RM nichtbevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der bei der Vornahme der Schlußverteilung zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mörs, Zimmer 25, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Mörs, den 6. Dezember 1933.

Der Konkursverwalter:

M. Meyendriesch.

gehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 1. Dezember 1935. 20. N. 32729.

Grabom, Meck Ib. 9545 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrmanns Wilhelm Kruse zu Grabow wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Grabow, den 3. 11. 1933.

Halberstadt. Beschluß. 59546 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft , ,, Wurstfabrik in Halber⸗ stadt“, Kaiserstraße 57158, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 8. Dezember 1933.

Das Amtsgerscht.

Halberstadt. Beschluß. 59547) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gebr. Gaih in Halberstadt wird nach erfolgter Abhal⸗= tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben.

Halberstadt, den 8. Dezember 193.

Das Amtsgericht.

Os chat x. 59556 Das Konkursverfahren über das Nach= laßvermögen des Hotelbesitzers Gustav Alfred Ulber in Oschatz wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oschatz, den 4. Dezember 1933.

Halle, Saale. sd ts Das Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Thiele, Inhabers der Firma Otto Thiele, Großdruckerei und Verlag in Halle, S. ist der Schlußtermin auf den 18. Ja⸗ nuar 1934, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Adolf⸗Hitler-Ring Nr. 18, Erdgeschoß Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Bes a e, der Gläu⸗ biger über die nicht verwerkbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen ünd die Gewährung einer Ver— gütung . die Mitglieder des Gläubi⸗ ves gerausschusses. In dem Konkursverfahren über das dalle a. 8. den 11. Dezember 1933. Vermögen der Firma kh Herrmann K Das Amtsgericht. Wbt. 7. 3 Koemmanditgesellschaft in Liqui⸗ ation in Schweidnitz i S = Herzherg, Har. 59549 n Konkursverfahren.

termin auf den 3. Januar 1934, Das Konkursverfahren über das Ver—

Pirna. 59557 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Lebensmittelhändlers Paul Otto Schneider in Pirna, Lauterbacher Str. 6. ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters ist Schlußtermin auf den 16. Januar 1934, nachm. 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Pirna bestimmt worden. In diesem Termin sollen auch die noch nachträglich angemeldeten For= derungen geprüft werden.

Amtsgericht Pirna, 5. Dezember 1933. Schwei dnitꝝ. 59559 chluß.

an die bevorrechtigten Gläubiger E Stelle zur. ren fre, gelangt ft Sämtliche nichtbevorrechligten Gläu- biger können ihre Befriedigung in diesem Verfahven nicht erlangen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge' schäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsichtwahme aug Bingen, den 5. Dezember 1933.

Der Konkursverwalter:

Freundließb, Rechtsanwalt.

, 6 vor dem Amtsgericht, ‚. . l ier. Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der mögen. des Schuhmachers Hermann Terinin dient zur Abnahme der Schluß⸗ ,, t,, . , von Einwendungen gegen das Schluß

; verzeichnis der bei der Verteilung zu Amtsgericht Herzberg (Harz), 8. 12. 1933. berücksichtigenden Forderungen, ,, Hildesheim. löõgõ5o]

schlußfassung der Gläubiger über die 63 ren dserfahren über ol n nicht verwertbaren Vermögensstücke mögen des Mühlenbesitzers Joseph

und zur Prüfung etwa nachträglich an— Waltering in Sarftedt, alleinigen In=

gemeldeter Forderungen. habers der Firma H. Baxmann, Dampf⸗ Amtsgeri

In dem Konkursverfahren über das

Spremberg, Lausitæ. 59z Beschlusz.

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Dekorateurs Herm Aufdengarten in Spremberg, L. w das Verfahren nach erfolgter Abhaln des Schlußtermins aufgehoben.

Spremberg, C. den 8. Dezember 19

Das Amtsgericht.

Stettin. 595 Das Konkursverfahren, über Nachlaß des am 13. April 1933 9 storbenen Gastwirts Max Westphal, letzt wohnhaft gewesen in Poden Fischerstraße 13/14. ist nach erfoh Abhaltung des Schlußtermins z gehoben. Stettin, den 7. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Abteilung .

4 .

Uslar. 59: Das Konkursverfahren über das R. mögen des Kaufmanns Robert Kr in Silberborn wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins hiermit n gehoben. Amtsgericht Uslar, 9. Dezember 19 Weisswasser. ö) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das mögen des Schneidermeisters Hu Blümel in Weißwasser. O. L. ist i erfolgter Abhaltung des Schlußterm aufgehoben worden.

Amtsgericht Weißwasser, O. LC, den 2. Dezember 1933.

595 Wittenberge, B. Potsdam. Das Konkursverfahren Eisenmoorß Wilsnack, Gesellschaft mit beschränl Haftung in Bad Wilsnack, wird g gestellt, weil eine den Kosten des M fahrens entsprechende Masse nicht w handen ist. Wittenberge, den B. De zember 1933. Das Amtsgericht.

Würzhurg. 595 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Würzburg hat Beschluß vom 7. Dezember 1933 Konkursverfahren über das Vermög der. Verlagsdruckerei G. m. b. H. Würzburg wegen Schluß verteilung al gehoben.

Würzburg, den 7. Dezember 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ewäönit . 595 Die Konkursverfahren über das Ve mögen der Strumpffabrikanten: a) bert Victor Görner, b) Emil M Görner, beide in Thalheim i. E., Unte Hauptstraße 35 a, als Gesellschafter de offenen Handelsgesellschaft in Fir Victor Görner, Strumpfwaren fab lation in Thalheim i. E., wird nach haltung des Schlußtermins hierdun aufgehoben. Amtsgericht Zwönitz, 7. Dezember 19

HRæęrlin- Charlottenburg. 5pof Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Va mögen der „Wela“ Kleinpreisgesellscha mit beschränkter Haftung, Berlin z Brunnenstr. 12527, Vertrieb vn Gegenständen jeglicher Art des tägliche Bedarfs, ist am 7. Dezember 1935 nat rechtskräftiger Bestätigung des Va , aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 2 Pirmasens. öõdöõt Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hi mit Beschluß vom 4. Dezember 19 das Vergleichsverfahren zur Abwendum des Konkurses über das Vermbgen der Firma Josef Wadle, off. ß Schuhfabrik in Münchweiler' a. Ra, 2. deren persönlich, haftender Geseln schafter, als: a Theodor Wadle, Schuh ., b) Julius Wadle, Schuhfabt⸗ ant, e) Else Wadle, geb. Joachin, Witwe von Hermann Wadle, gewerß⸗ los, sämtlich in Münchweiler 4. Fu, nach Bestätigung des abgeschlossenen Ve e. aufgehoben.

schäftsstelle des Amtsgerichts.

Angermünde. õgõbd effentliche Bekanntmachung. Ueber den landwirtschaftlichen Be trieb der Frau Erna Huwe, geborene Lüder, in Briest wird heute, am 6. Te— jember 1933, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Entschuldungsvben⸗ fahren eröffnet. Die Direktion dez Neuen Brandenburgischen Kredit⸗Inst⸗ tuts in Berlin WM. 8, Wilhelmplatz 6, wird zur Entschuldungsstelle ernannt. Forderungen sind bis zum 15. Januar 19834 bei dem Gericht unter Vorlage von Schuldurkunden anzumelden. Die Anmeldung kann auch bei der Entschul— dungsstelle erfolgen. (2. Lw. E. 14/3) Angermünde, den 6. Dezember 1953 Das Amtsgericht.

m.

. Verantwortlich:

für Schriftleitung Amtlicher und Nicht=

n, Teil) Anzeigenteil und füt

den Verlag: Direttor Pfeiffer in

. Berlin⸗Charlotten burg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den

Handelsteil und für parlamentarische

Nachrichten; Rudolf S8antzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

Schweidnitz, den 7. Dezember 1933. mühle Sarstedt, ist heute nach erfolgter

cht. . . Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Wim www enn **

e, 2

Deutscher Reichsanzei Preußischer Staatsanzei

0 9

O

rscheint an jedem Wochentag abends. ezugsvreis durch die Post . 2,30 MM einschließlich 0, a M Jeiiungegebübr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geichäftestelle 1,80 n monatlich. Alle Postanstalten nebmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw 48. Wil helmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 C,. einxyelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenyreis fur den Raum einer sünsgelpaltenen Petitzeile 1,190 Mπν,

e,. keile Berlin sW. 8. Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge

ind auf einseitig beschriebenem Papier völli mnsbesondere ist darin auch anzugeben, wel vruck (einmal unterstrichen) oder durch

Befristete Anzeigen müssen 3

espaltenen Einheitszeile 1,85 Rc. Anzeigen nimmt an die

druckreif einzusenden,

e Worte etwa durch Fett Sperrdruck (besonderer Ver⸗

ande hervorgehoben werden sollen. w age vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

O

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fd Bergmann 7573. h

Reichsbankgirokonto.

abends Poftscheckkonto: Berlin 41821. 5 0

1933

* —— x ringere Einnahme als für ein Rind mit „intakter Haut. 4 D die . wertvollsten Stücke, die, Haut des Rückens, der Lende und der Kruppe das soge⸗ nannte Kernleder von der Durchlöcherung betroffen werden, entstehen ferner für die Häuteverwertungen und für

Nr. 292. Berlin, Donnerstag, den 14. Dezember

Inhalt des amtlichen Teiles.

Dentsches Reich. Erlöschen einer Exequaturerteilung. Druckfehler⸗Herichtigung zu Nr. 288, betreffend Aenderung der Satzung der Deutschen Siedlungss bank. Betanntmachung über den Londoner Goldpreis. Amtliche Begründung zum Gesetz zur Bekämpfung der Dassel⸗ fliege vom 7. Dezember 1933. Betanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 140 des Reichsgesetzblatts, Teil J. Preußen.

ei einer im Oktober dieses Jahres in Dortmund abgehal⸗ tenen Häuteversteigerung sind rund 15000 dasselbeschädigte Häute unverkauft geblieben. ö. ; Auf Grund des unter Beteiligung von Vertretern der , der Landwirtschaft sowie des . Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Indu ö ,, J gelegt en ö 9. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt a. O. ö 6 el . ö , , , , , . 3 . Verm oeh werten nr neh ügung stehen. Es ist deshalb in dem Ach n rf von der dd ken hei eines bestimmten Mittels Abstand genommen. Die Wahl eines Mittels hängt wesentlich von den örtlichen Ver⸗ 1 wie auch von der Beschaffenheit der Haut der iere ab. . Wissenschaft und Praxis haben übereinstimmend erkannt, daß es zur Bekämpfung der ö notwendig ist, lücken⸗ los den gesamten Viehbestand von Bezirken, in denen die Dasselfliege auftritt, einer Untersuchung und Behandlung zu unterziehen, und zwar spätestens bis zum 31. Mai eines ehen . und ferner vor dem J,. der Rinder auf die eide, um die Weiterverbreitung der . wirksam zu verhindern. Wenn auch in den letzten Jahren viele Land⸗ wirte durch die bisher erzielten Erfolge den Nutzen einer lanmäßigen Belämpfung erkannt haben, so lehnen anderer⸗ . manche noch eine k Behandlung der Dasseln ab und sind da und dort sogar der irrigen Meinung, durch die Dasseln würden die „unreinen Säfte“ aus dem Tierkörper ausgeschieden, was nur von Nutzen für das Tier sei. Auch aus den im Auslande, insbesondere in Dänemark, gemachten Erfahrungen ergibt sich, daß dauernde Erfolge nur von einer gesetzlichen Regelung zu erwarten sind.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Das dem Königlich ungarischen Wahl-Generalkonful in Köln, Friedrich 5 namens des Reichs unter dem 24. Januar 1928 erteilte Exequatur ist erloschen.

Berichtigung. . In der Bekanntmachung über die Aenderung der Satzung der Deutschen Siedlung s bank vom 8. . 1933 und in der Neufassung der Satzung der Deutschen Siedlungsbank vom 8. Dezember 1933 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 288 vom 9. Dezember 1933) sind folgende Berichtigungen vor⸗

zunehmen: ö.

a) In der Bekanntmachung über die Aenderung der Satzung muß es unter 4 heißen: „§ 6 erhält folgende Fassung“ anstatt „§z 6 enthält folgende Fassung“.

b) In der Bekanntmachung der neuen Fassung der Satzung muß es im §13 unter ( heißen: „insbeson⸗ dere“ anstatt „insbesonder“.

Berlin, den 11. Dezember 1933.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. Ar: Dr. Kum mer.

lingt, Dasselfliegen zu fangen, ist der größte Wert darau

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis . §1der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonst gen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. Dezember 1933 für eine Unze Feingold n mn ü K, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 14. De⸗ zember 1933 mit RM 135,75 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet.. Berlin, den 14. Dezember 1933.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

kämpfung gemachten Erfahrungen berechtigen nahme, . es bei rechtzeitiger und gründlicher aller mit

dürfte, die durch k verursachten ge e, und die

dringend erforderlich. M 6 sz, n anf h pence 48, 6440, RM 2.78690.

ammengefaßt sind, ein praktisches Nachsch

B egr ind itÿzng

um Gesetz zur Bekämpfung der Dasselfliege

J .

(Veröffentlicht vom Ministerium für Ernährung und Land⸗ wirtschaft.) t

Seit dem Jahre 1926 haben sich die e , Reichs⸗ und Länderressorts ein . mit der Ir. der Bekämpfung der Dasselfliegenplage befaßt und die n Dassel⸗ fliege sowie die Vornahme von wissenschaftlichen Untersuchun⸗ gen und praktischen Bekämpfungsversuchen durch geldliche Unterstützungen in Gang gebracht. .

Die wissenschaftlichen Untersuchungen über den Umfang der durch die Dasselfliege verursachten Schäden haben ergeben, daß , n. infolge des Befalls mit den ,, . Dasselbeulen nein im Lebendgewicht um 11 bis 32 kg, in der Wideristhöhe um 2 bis 5 em und im ,, . um 3 bis 12 em zurückbleiben Bei den mit Dasseln behafteten

Amtliche

bieten verteilt worden.

Bekanntmachung.

des RKeichsgesetzblatts, Teil J, enthält:

zember 1933.

Umfan Verkaufspreis: 0,0 RM.

153 Bogen.

Berlin NW 40, den 12. Dezember 1933. Reichsverlagsamt. Scholz.

die Lederinduftrie Verluste, die sie mit 3 Millionen be⸗ iehungsweise ki 6 Millionen Reichsmark jährlich berechnen.

Die hauptsächlich für die Bekämpfung der Dasseln in Betracht . Zeitspanne (4. Februar bis 31. Mai) trifft den Zeitraum, in welchem die meisten unter der Haut sitzenden Larven zur Reife gelangen. Unterbleibt die recht⸗ zeitige Abdasselung, so schlüpfen die Larven aus und puppen ich im Boden ein. Die dann entstehende Dasselfliege in⸗ Her die Rinder von neuem. Da es nur , selten ge⸗ zu

legen, daß sämtliche Larven, sobald sie am Rücken der Tiere bemerkbar sind, unschädlich gemacht werden, damit nur dassel⸗ freie Tiepe auf die Weiden gelangen. Die mit dieser Be⸗ u der An⸗

ehandlung asseln behafteten Rinder und ihrer Vachkontrolle auch auf den Weiden in . kurzer Zeit gelingen chädigungen stark zu

asselfliege allmählich auszurotten Zur Erreichung dieses Zieles erweist sich auch die Abtötung der Dasseln hei den Nutz- und Zuchtrindern, die öffentlichen Ver⸗ käufen, Tierschauen und Körungen zugeführt werden, als

Die an der Frage besonders interessierten Kreise haben durch das Buch von Dr. Weinschenk, „Bekämpfung der Dassel⸗ fliegenplage“, in welchem mit meiner Unterstützung die Er⸗

. der seit 1926 zur Durchführung gelangten wissen— chaftlichen Untersuchungen und , , r. zu⸗

agewerk erhalten. Auch die Schrift von Professor Spann, „Der Tribut an die Dasselfliege“, hat weiteste Verbreitung gefunden. Ferner sind seit mehreren Jahren zahlreiche Merkblätter über die Be— kämpfung der Dasselfliege in den von ihr betroffenen Ge⸗

Die am 11. Dezember 1933 ausgegebene Nummer 140

die Dritte Verordnung zur Devisenbewirtschaftung (Aende⸗ rung der Richtlinien für die Devisenbewirtschaftung), vom 7. De⸗

1 Postver⸗ enn , n, 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

k V Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Ein züiehu

. Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 283 in Verbindung mit der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 Gese ö Nr. 39) und dem Gesetze über die K vol . ; staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1953 (RGBl. S. NY) wird das im Grundbuch von Staupitz, Kreis

Luckau, N. L, unter Band 8, Blatt Nr. 220, für den Turn⸗

; 4 und Sportverein Sparta E. V. in Staupitz ö Grundstück Gemarkung Staupitz, Kartenblatt 2, Parzelle 603/59, für den bre n Staat, vertreten durch den Minister des Innern, Berlin, eingezogen. k tritt an die Stelle der Zustellung. Frankfurt (Oder), den 7. Dezember 1933.

Der Regierungspräsident. J. A: Möbus.

ö Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Lipski hat Berlin ver⸗

lnische Gesandte Jose i 66. n T . ö führt Legationsrat

Whszynski die Geschäfte der Gesandtschaft.

Preußen. Nachruf.

Ein e,. mu , entriß heute, mitten aug den Arbeit, dem Staat und Volk einen seiner treuesten Diener, den Präsidenten des Preußischen Landeserbhofgerichtes, Staatsrat Gusta Wagem ann. . Mir, dem es vergönnt war, mit ihm zusammen an der Vollendung der Sehnsucht seines Herzens, eines blut⸗ und bodenverbundenen bäuerlichen 2 zu arbeiten, wird dieser pflichttreue, nimmermüde und gerade deutsche Mann nicht nur in der ,, de, als Freund und Mitarbeiter unauslöschlich bleiben; sein Leben und sein Tod wird mir Vermächtnis sein, das mit ihm begonnene Werk zu vollenden. Berlin, den 11. Dezember 1933.

Hanns Kerr! Preußischer Justizminister und Staatsrat.

Als Kämpfer des nationalsozialistischen Staates verschied heute durch einen furchtbaren Unfall mitten im Dienst für unser Volk unser treuer Arbeitskamerad, der Präsident des Preußischen Landeserbhofgerichts, Preußischer Staatsrat Gustav Wagemann. .

Wer diesen deutschen Mann in rastloser Pflichttreue schaffen sah, wer mit ihm um ein deutsches Bauern cht ringen durfte, wird ihn als einen der treuesten Diener am deutschen Recht nie vergessen. .

Allen Arbeitern, e steuten und Beamten der preußi⸗ schen und der gesamten deutschen Justiz soll Gustav Wage⸗ mann in Leben und Tod ein stetes Vorbild sein.

Berlin, den 11. Dezember 1933.

Für die gesamte preußische Justiz. Dr. jur. Roland Freisler, Staatssekretär im Preuß. Justizministerium und Preußischer Staatsrat.

Kunst und Wissenschaft. Schluß der Cornelius⸗Ausstellung.

Die Peter- von-⸗Cornelius-⸗Ausstellung in der Preu= ßischen Akademie der Künste am Pariser Platz, in der die Kar⸗ tons für die geplante Fürstengruft in Berlin und die Kartons zu den Fresken in der Ludwigskirche und Glyptothek in München ge⸗ zeigt werden, ist nur noch bis einschließlich Sonntag, den JI. Te⸗ zember, geöffnet. Um allen Kreisen, auch den Erwerbslosen, den Be uch dieser Ausstellung zu ermöglichen, ist sie am Sonntag von 10 bis 5 Uhr frei zugänglich.

Aus den Staatlichen Museen. In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen folgende Führungen und Vorträge statt: Mittwoch, den 20. Dezember 1933, Pergamon⸗Vortragssgal, 20 Uhr: „Delphi, das Heiligtum des Apollo“, Prof. Neugebauer. Donnerstag, den 21. Dezember 1933. 11 Uhr: „Die Veihn gchrsg schichte in der deutschen Kunst“, Treffpunkt: Deutsches Museum, Tür A, Schlütersaal; 11 Uhr: Babylon⸗Säle, Treffpunkt: Babylonsäle; 12 Uhr: Pergamon⸗Museum, Treffkunkt: Altarsaal. Freitag, den 22. Dezember 1933.

Kühen kann der Gesamtschaden durch Milchausfall nicht an⸗ nähernd geschätzt werden; jedoch ist überall eine beträchtliche Minderung der Milchmenge festgestellt worden. Bei den zur Mast aufgestellten Tieren wurde hei starkem Dasselbefall in⸗ folge Verminderung der Freßlust statt einer Gewichtzunahme eine Abmagerung beobachtet. Das solchen Tieren verabreichte Mastfutter stellt fomit einen unproduktiven Leistungsaufwand dar. Abgesehen vom Gewichtsverlust erzielt der Landwirt aber auch i ein Rind mit dasseldurchlöcherter Haut eine ge⸗

Preußen. Ministerium . und Forsten.

bezirk Merseburg ist zum 1. April 1934 zu besetzen. werbungen müssen bis zum 1. Januar 1954 eingehen.

12 Uhr im Ausstellungssaal des Münzkabinetts im Kaiser⸗

r Landwirtschaft, Do mänen

Die Oberförsterstelle Elsterwerda im nn, * E⸗

Friedrich⸗Museum: Führungsvortrag durch einen wissen- haf i den Beamten des Münzkabinetts

. Sonnabend, den 23. Dezember 1933.

12 Uhr: Deutsches Museum, Treffpunkt: Deutsches Museum, Tür A, Schlütersgal;

11 Uhr: Aegyptische Abteilung, Treffpunkt: Eingang Neuen Museum.

12 Uhr: Pergamon⸗Museum, Treffpunkt: Altarsaal.