Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 16. Dezember 1933. S. 2.
Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekanntmachung
wirksam. ö Ueber die beschlagnahmten und eingezogenen Gegenstände
liegt bei der Regierung in Erfurt eine spezifizierte Liste auf. Erfurt, den 11. Dezember 1933.
Der Regierungspräsident.
J. A.: Dr. Coeste r.
Bekanntmachung.
Auf Grund des §1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetze über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Durch⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) wird das gesamte Eigentum
a) der SPD., Ortsverein Benneckenstein,
b) des Arbeiter⸗Radfahrvereins in Tettenborn,) als Neben⸗
c) des Arbeiter⸗Radfahrvereins in Salza, 1
d) des Arbeiter⸗Radfahrvereins in Mackenrode, der SPD. unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Preußischen Minister des Innern in Berlin, eingezogen.
Gemäß § 3 des angezogenen Gesetzes vom 26. Mai 1933 ö sämtliche an dem eingezogenen Eigentum bestehenden Rechte.
. diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekanntmachung wirksam.
Ueber die beschlagnahmten und eingezogenen Gegenstände liegt bei der Regierung in Erfurt eine spezifizierte Liste auf.
Erfurt, den 11. Dezember 1933.
Der Regierungspräsident. . J. A.:: Dr. Coester.
Bekanntmachung.
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) werden 6 Paddelboote sowie die Einrich⸗ tungsgegenstände des Bootshauses des Vereins „Freier Wassersport“ in Vallendar (Kreis Koblenz⸗Land) für den Preußischen Staat eingezogen. Ein genaues Ver— zeichnis der eingezogenen Boote und Gegenstände hängt in der Eingangshalle des Regierungsgebäudes zu Koblenz in der Zeit vom 21. Dezember 1933 bis 3. Januar 1934 zur Einsicht— nahme aus.
Koblenz, den 14. Dezember 1933. Der Regierungspräsident. J. A.:: Freiherr von Puttkamer.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 83 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1935 (RGBl. 1 S. 293) und der Preußischen Ausführungsverord⸗ mung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 20) erkläre ich die auf den bebauten Grundstücken der Konsum⸗-und Spar⸗ genossenschaft für Merseburgundumgegend e. G. m. b. H. in Merseburg Band 50 Bl. 1951 nach Maßgabe der Bewilligung vom 25. November 1930 für die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Merseburg und Um— gegend e. G. m. b. H. in Merseburg am 4. Februar 1931 ein⸗ getragene Grundschuld in Höhe von 150 9000, — GM für erloschen. Diese Löschung ergreift auch die Mithaftung der Grundstücke Merseburg Band 85 Bl. 3123, Band 62 Bl. 2456, Keuschberg Band 9 Bl. 259, Zöschen Band 9 Bl. 236 und Kötzschen Band 7 Bl. 293, Kötzschau Band 1 Bl. 20, Alt— ranstädt Band 1 BI. 6 (neu), Lauchstädt Band 6 Bl. Art. 349 6 . Band 1 Bl. 24 für die obengenannte Grund⸗
zuld.
Dies wird hiermit an Stelle einer Zustellung amtlich bekanntgemacht.
Merseburg, den 5. Dezember 1933.
Der Regierungspräsident. J. V: von Heydebrand und der Lasa.
111
Nichtamtliches.
Aus der Preußischen Verwaltung.
Schutz der religiösen Bekenntnisse in den Schulen.
Auf Betreiben der Freien Schulgesellschaften sind in den ver— gangenen Jahren an Stelle der Konfirmation und der Erst⸗ kommunion Jugendweihen veranstaltet worden, denen ein Jugend⸗ weiheunterricht voranging. Ein Erlaß des Preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Rust bringt die Er⸗ wartung zum Ausdruck, daß sich Lehrer und Lehrerinnen der dem Preußischen Kultusministerium unterstellten Schulen an der— 6 Veranstaltungen und an den Vorbereitungen hierzu nicht beteiligen.
Neuordnung der Berliner Ortskrankenkassen.
Das Oberversicherungsamt Berlin hat loeben seine Zustim⸗ mung zu einer Neuordnung der Berliner Ortskrankenkassen ge⸗ geben, für die die Vorarbeiten unmittelbar nach dem Sieg der nationalen Revolution begonnen haben. Hiernach werden die noch aus der Zeit vor der Schaffung der Einheitsgemeinde Berlin bestehenden 16 Allgemeinen Ortskrankenkassen zu einer Gesamt— lasse verschmolzen. Es findet jedoch keine schematische Zentrali⸗ sierung der Verwaltung statt, vielmehr bleiben die bisherigen Kassen im wesentlichen als Verwaltungsftellen für die neue FKasse bestehen. Während jedoch bisher die Versicherten derjenigen Krankenkasse , in deren Bezirk ihre Arbeitsstätte lag, werden sie in Zukunft der für ihre Wohnung nächstliegenden Verwaltungsstelle zugeteilt. Dies stellt für die Versicherten eine , dar.
„Ferner wird durch die Zusammenfassung der Einzelkassen die Möglichteit gegeben, für ganz Berlin gin ü*he ger re und , , . ist 3 i,, Voraussetzung für
e sch zei eitragssenkung bei gleichzeiti Erhöh: Verbesserung der , . ( ,
Die Neuordnung der Berliner Ortskrankenka sen erschöpft sich nämlich keineswegs in den organisatorischen zie ger Diese ind vielmehr der äußere Ausdruck einer völligen geiftigen Um— tellung im Sinne des Nationalsozialismus. Die Leitgedanken sind: Vertrauensverhältnis zwischen Versicherten und Kassenver⸗
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 16. Dezember 1933. S. 3.
sondern als Bestandteil der Familie und der Volksgemeinschaft. Das wichtigste Mittel hierzu ist eine völlige Re gn nn des vertrauensärztlichen Dienstes. Die neuen Vertrauensärzte soll ? nicht nur das Vertrauen der Verwaltung, sondern vor allem das Vertrauen der Mitglieder haben. Ihre Tätigkeit wird durch einen Stab von Fürsorgerinnen ergänzt. Das Verhältnis zur Aerzte⸗ schaft ist aus der bisherigen Gegnerschaft in verständnisvolle * sammenarbeit umgewandelt. Vor allem aber ist die vorbeugende Heilbehandlung in den Vordergrund gestellt. Die bisher ge⸗ schlossenen oder nur schwach belegten Erholungsheime werden in vollem Umfange für Erholungszwecke zur . 27. und zu Spezialanstalten ausgebildet. Für die Bekämpfung der wich⸗ tigsten Volkskrankheiten sind besondere Fürsorgestellen errichtet, denen neben der Durchführung eigener Maßnahmen die Zu⸗ sammenarbeit mit den anderen Trägern der Sozialversicherung und der Wohlfahrtspflege obliegt. Gänzlich neue Wege sind hier⸗ bei insbesondere für die Jugendfürsorge und für die Hebung der erbbiologischen Kräfte unseres Volkes beschritten. Schon jetzt . die im Aufbau befindliche neue Kasse ein richtunggebendes Beispiel für die Neugestaltung der Krankenversicherung dar, die mit ganz anderer Wirkung als bisher der Hebung der Volks⸗ gesundheit dienen wird.
Die näheren Einzelheiten werden in Kürze von der Kasse bekanntgegeben werden.
Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen.
Rundfunkhörerzahlen aus aller Welt.
Während in Deutschland Ende November 4,8 Millionen Rund⸗ funkhörer gemeldet waren, sind es in Frankreich Ende September nur 1,23 Millionen gewefen. Großbritannien meldete Ende Ok⸗ lionen. Dabei ist bemerkenswert, daß die Hörerzahl in Japan innerhalb von neun Monaten um 250 000 zugenommen hat.
*.
Nummer 35 des Reichsarbeitsblatts vom 15. De⸗ zember 1933 hat folgenden Inhalt: Teil J. Amtlicher Teil. I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Winterarbeiten im Straßenbau 1933, II. Teil. — Vierte Durchführung verorz nung über die Ge⸗ währung von Ehestandsdarlehen (Vierte ED.⸗DVO.). Vom 2. Dezember 1933. — Verordnung zur Abkürzung der Wartezeit in der Arbeitslosenversicherung. Vom 11. Dezember 1933. — Förderung von Wald⸗ und Holzabfuhrwegen. — Weihnachts⸗ urlaub für Landhelfer. — Landhilfe; hier: Mehreinstellung von Landarbeiterfamilien. — II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Betrifft: Gesetz über Bekriebsvertretungen und über wirtschaftliche Vereinigungen vom 4. April 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 161). — Gesetz über den vorläufigen Aufbau des deutschen Handwerks. Vom 39. November 1933. — III. Arbeits⸗ schutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Notverbandzeug für die erste Hilfe bei Unfällen. — Preußen. Bekanntmachung über die Gleichstellung der Hausgewerbetreibenden und der Zwischenmeister und Zwischenmeisterinnen in der Wollhäkelei mit den Haus⸗ arbeitern im Bezirk des Fachausschusses für Hausarbeit für das Konfektionsgewerbe sowie für die ,, von Phantasie⸗ und Wirkwaren in Erfurt. — IV. Wohnungs- und Siedlungs⸗ wesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Finanzierung von In⸗ standsetzungsarbeiten an Gebäuden. — Anhang II: AÄusländische Gesetzgebung. Schweiz. Verordnung C über die Krisenunter⸗ stützung für Arbeitslose. Vom 23. Sktober 1933. — Teil III.
Unfallverhütung, Arbeitsschutz, Gewerbe⸗ hygiene. Das deutsche Dampfkesselwesen. Von Oberregie⸗ rungsrat Bertheau, Berlin. — Die Feuers und Ezplosions⸗ gefahren in Teerdestillgtionen. Von Gewerberat Könemann, Frankfurt (Oder). — e n, ,, bei Unfalluntersuchungen im Betriebe. Von Dipl.-Ing. Gollasch, Dortmund. — Berichti⸗
gung. — Massive Fluorose der Knochen und Bänder. (Fluorose bei Kryolitharbeitern,. Von P. Flemming Moller und Sk. V. Gudjönsson, Kopenhagen. — Die Berufskrankheiten im Jahre 1932. (Nach den Jahresberichten der gewerblichen Berufs⸗ genossenschaften. — Eingesandtes: Kleinigkeiten im Unfallschutz. Von Hermann Luck, Soest i. W. — Unfall⸗Lehren: Tödlicher Un⸗ fall am. amen, eines Walzwerks. Von Gewerberat Jacobi, Hildesheim — Neues vom AÄArbeitsschutz: Neue Schutzvorrich⸗ . (Aus den Berichten der gewerblichen Berufsgenossen—⸗ schaften für 1932) (Schluß) — Der Fischer⸗Riegel für feuer⸗ beständige und feuerhemmende Türen. Von Oberregierungsrat Bertheau, Berlin. — Bücher⸗ und Zeitschriftenschau. — Tei! VI. Bekanntmachungen über Tarifverträge.
Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 16. Dezember 1933.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
waltung und Betrachtung des Kranken nicht als Einzelwesen,
tober 5,ů Millionen Hörer, Japan Ende September 1,57 Mil⸗
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
) nur abgestempelte Stücke.
ahrtslasten überweisen.
he Gemeinden ausgezahlt werden.
16. Dezember 16. Dezember Geld Brief Geld Brit
Sovereigns .. Notiz 20,8 20, 46 20,33 29,4 20 Fres. Stücke für 16,16 16, 22 16,18 163 Gold⸗ Dollars. ] 1 Stück 4,185. 4, 205 4185 4, Amerikanische:
1000-5 Doll. 15 26838 365 2,61 263
2 und 1 Doll. 18 2,63 265 2.61 26 Argentinische. 1 Oo, 55 O5675 0,55 05 Brasilianische . 1 Milrels — — 2 — Canadische. .. 1 kanad. 2.63 26h 2, 625
Engl sche: greße 15 13,66 13,72 13,63
1L * u. darunter 1 8 13,6 13,72 13,83 153,6) Türkische. ... 1 türk. Pfund 1, d 1,ů90 1,88 1,9) Belgische .. . 1090 Belga b8, 13 658, 37 b8, 3 68, R Bulgarische .. 100 ewa . = —=— — Dänische .... 190 Kr. 6093 61, 17 60,738 61, Danziger. ... 100 Gulden 8l, z! 81,63 81, 81. 6ʒ Estnische. ... 1090 estn. Kr. — — — —
innische. ... 100 mk. b, 99 6,03 5,98 6.0
ranzösische .. 190 Frs. 16,35 16, 42 16,36 16,4
olländische.. 1090 Gulden 168,16 16834 168,21 168,3) Italienische: gr. 1090 Lire 21,90 Al, 98 21,84 21, 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,90 21, 98 21,84 21, R Jugoslawische . 100 Dinar 5.665 5, 69 5, 63 5,6 dettländische.. 100 Lats * 9. . ö. Litauische ... 100 Litas 41,37 41,53 41,37 41, 5z Vorwegische .. 100 Kr. 68, 6 68, 94 68,56 68, 8 Oesterreich.: gr. 100 Schilling — — — — 1008ch. u. dar. 100 Schilling — — — — Numãänische:
1000 Lei und
neue 500 Lei 100 Lei — — — — unter 500 Lei 100 Lei — — — —— Schwedische .. 100 Kr. 70,1 70,79 70, 35 70,6 Schweizer: gr. 100 Frs. S0. 83 81,16 80 8 81, t 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 80,84 81,16 S0, 81 S1, 16 Spanische *). . 100 Peseten 34,13 34,27 34.08 34.2 Tschecho⸗ slow. ;
0M u. 1000 R. 100 Ke — — 5 3 500 Kr. u. dar. 100 Kè 12, 8 12, 22 12.18 1221 Ungarische ... 100 Peng — — — —
Polnische ... 100 91. 1 46,825
O st devi sen.
Auszahlungen. Warschau ... 100 31. 47, 025 47, 225 47, 025 Kattowitz ... 100 91. 47,025 47,225 47,025 Posen .... 100 JI. 47.025 47.225 47, 025
Notennotierungen.
47.225 1 46, S26
I /s vß Agio,
telegraphische Ausza
Disagio; Abgabekurs: Pari,
Sichtpapiere),
Sichtpapiere).
Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugebe
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung vo Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf . Britisch⸗Indien: 100 Rupien — 7,52 Pfund Sterlim Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für teh
graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam zuzüglif
Pa lä st ina h Berliner Mittelkurs fi lung London: Ankaufskurs: Pan
Abgabekurs: zuzüglich 3 5/0 Agio, Südafrikanische Union und Südwest-Afrika: Bek liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London
1 Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich 1
Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Au zahlung London abzüglich 20m / vH Disagio (Kurs fü
Neuseeland; Berliner Mittelkurs für telegraphische Au zahlung London abzüglich 20 vH Disagio (Kurs fih
47, 2j 47,2 47 223
47, 2j
Kurse für Umsätze bis 5000, — RM verbindlich
Ankaufskurs der Reichsbank für im Ausland zahlbare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapier
1sg osgo unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlum
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
—
für Posten im Gegen—⸗ wert bis RM 300, —
für Posten im Gegen—⸗ wert über RM 300.
Belgien. , . Canada.. 1 Dollar. 23h Vänemart 1 one, Van... 1 Guten. 9 England . . . . 1 Schilling .. O 65 Estland . ... 1 GCesti⸗ Krone . 072 Finnland ... 1 Markka ... O 05 Frankreich.. 1 Fran. 9,1 Holland . ... 1 Gulden 1,66 , . Utauen . 9 e nnnrngße,, O Norwegen 1 Frgng .. 9067 Oesterreich. . . 1 Schilling .. O42 blei-, Schweden ... 1 Krone.... O, 69 Schwei; 1 ö 2 Spanien.. eseta 60
1 ö Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗
Krone. O10 Ver. Staaten von Amerika. 1 Dollar ... 2,35
des „ ; auf 48,00 4M) für 100 kg.
100 Belgas k
1ẽDollar .. 100 Kronen...
1
100 Gulden....
1Pfund . 100 if onen j
100 Markka. 100 Franes . 100 Gulden. 100 Lire.
100 Litas .. 100 Franes . 100 Kronen. 100 Schillinge 100 Zloty. . 100 Kronen. 100 Franken
100 Yeseten ö l00 Tschechen⸗
Kronen .. ö,
16. Dezember 15. Dezember
Geld Brie Geld Brief Buenos Aires. 1 Pap. Pe] o, 643 O0, 647 o, 48 O0, 652 Canada .... 1 fanad. s 2, 687 2, 693 2682 2, 688 Istanbul .. . . 1 türk. Pfund 1,978 1,982 l, 78 1,982
apan ..... 1 Den O,. 825 O, 827 O, S294 0 826
airo ..... 1 agvpt. Pfd. 14.08 14,12 14,05 14,09 London .. ... 18 13,70 13,74 18 97 1371 New Vork ... 18 2,6577 2,683 2, 657 2, 663 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,226 O, 228 0, 226 O0, 228 Uruguay .... 1 Goldpeso l, 399 1,401 1,399 1,401 Amsterdam⸗
Rotterdam . 100 Gulden 168,58 168,92 168,63 168,97 Athen ... .. 100 Drachm. 2, 3906 2, 400 2, 3ↄ96 2, 400 Brüssel u. Ant⸗
werpen ... 100 Belga bs, 29 58,41 bs, g 58, 31 Bucarest .... 100 Lei 2,438 2, 492 2.488 2,492 Budapest ... 100 Peng — e. — e. Danzig. .... 100 Gulden 81,49 81,66 ol, 49 81, 65 Delsingfors . 100 FImk. 6. Oh 6,066 6,044 6, bb Italien .... 100 Lire 22.02 22, 06 21,96 22, 00 Jugoslawien. . 100 Dinar b. ß H. 676 h, 644 H, 666 Taunas, Kowno 100 Litas 41,51 41,59 41,51 41,59 Kopenhagen.. 100 Kr. 61, 19 61,31 6l, o 61, 16 Lissabon und
porto... 100 Escudos 12,49 12,51 1249 12,51 Oslo 56 609 68,83 68, 97 68,3 68, 87 aris ..... 166 Frs. 16,40 16,44 l6.40 lI6,
rag · .... 100 Kö 12,41 12.43 12,41 12, 43 Neykjavik
(Ihbland) .. 100 i6l. r. 61,99 62, 11 61,89 62, 0 Niga . 100 Latts S0, 2 80,18 80,2 80,18 Schweiz ... . 100 Frs. Sl, O2 81,18 81,02 81,18 Sofia.. .... 100 Lewa 3.947? 3.9068 3.947 3.063 Spanien .... 100 Peseten 34,27 34,33 34,22 34, 28 Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr 70, 68 70, 82 70,53 7o, 57 Tallinn (Reval,
Estland). . . 100 estn. Kr. 75,42 75,58 7h, 42 75, 58 Wien. ..... 100 Schilling! 48.05 48,15 48,050 48, 16
ilfe wird das Reich im Monat
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung sit deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldum T. B.“ am 16. Dezember auf 48, 00 M (am 15. Dezembt
Das Reich gibt im Dejeniber 42.5 Millionen Wohlfahrtszuschih Entsprechend den Bestimmungen über die Reichs wohl ahr . ezember 1933 als Fieich ih, ahrtshilfe 42,5 Millionen Reichsmark an die deutschen Ländt
hd i 2 60 815 134 73 h. 165 167 Al 40 116 b! h 42. 46.1 b) S0 = 26
101 2
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts in Ruhrrevier: Am 15. Dezember 1933: Gestellt 23 545 Wagen.
Weiter gibt der Preußische
ür den zohlfahrtserwerbslo der Wohlfahrtserwerbslosen in
emberanteil hinaus noch
erhalten.
pom 30. März 1933 geregelt.
, der Bestimmungen schriften un
Abschluß der Prüfungsarbeiten hat
schriftlichen Prüfungsbericht 2 erstatten.
Minister den Prüfern zur Pflicht, in
ordentlich h Betriebe zu untersuchen haben.
dität usw.
Bohnen,
Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00
23,00 M, Siam Patna⸗Reis,
grütze, gesottene 35,900 bis 36,00 „,
s, 509 bis 25,50 A6, Weizengrieß 35,90 bis 36,00 „M, Hartgrie 39, 00 bis 40,90 é, Weizenmehl: Bäckermehl, 41.—70 v5 28,56 C - 50 v5 34,00 bis 35,50 M,
bis 29,50 S, Vorzugsmehl,
Auszugmehl, —- 41è vH 35,50 1 ö M6, Zucker, 68,50 S, Zucker, Raffinade 69,50 bis 70,50 M6, Zucker, Würfel 1499 bis 79.50 , Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis 32.00 ½Æ½½, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 33,00 (M,
superior 33,00 bis 34,00 ,
Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00
Röstkaffee,
180,909 bis 220,00 , 0,00 bis 9,00 A,
Laur Gewährung von Zuschüssen an die Gemeinden für ihre Wohl⸗ e rn e u Nach einer Anordnung des Preußischen Fnnenministers sollen die auf Preußen entfallenden Beträge zu einem Drittel am 11, 18. und möglichst am 22. Dezember an zie Auszahlung des letzten Drittels an die Bezirksfürsorgeverbände soll unter allen Um⸗ ständen noch vor den Weihnachtsfeiertagen erfolgen. —
nnenminister bekannt, daß die Reichswohlfahrtshilfe in den Monaten Januar bis März 1934
en inzwischen zurückgeht. in einem Bezirksfürsorgeverband wider Erwarten steigen, so wird dieser Verband über den De⸗ eine weitere Reichswohlfahrtshilfe
peinlich die Wirtschaftsgebarung i. öffentlichen
Insbesondere mu mögensanlage nachgeprüft werden sowie die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität, die Frage der Sicherungsübereignungen, der Die erste dieser Prüfungen erfolgt nach Ablauf des am 31. März 1933 laufenden Geschäftsjahres.
Berlin, 15. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) weiße, mittel 25,90 bis 26,00 „M, Langbohnen, ausl. 41, 90 bis 44,00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,60 bis 44,00 S6, is 52,00 S , Linsen, große, letzter Ernte 52, 00 bis 64,00 υς, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 6,00 bis 58, 00 M, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 58,06 bis 61,00 . Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 20,00 bis 21,50 M, k unglasiert 22, 00 bis glasiert
Santos Superior bis Extra Prime 296,00 bis 320,00 SV, Roh⸗ laffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448,00 S, Röst⸗ laffee, Santos Superior bis Extra Prime 370,00 bis 400,00 46, Zentralamerikaner aller Art 400,00 bis 560,00 , Kakao, stark entölt 140,90 bis 180,00 S6, Kakao, leicht entölt Tee, chines. 780,00 bis 820,00 S, Tee, indisch 810,)0 bis 1200,00 Sς, Ringäpfel amerikan. extra choice Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 72,00 bis 73,00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese z Kisten
Sollte die Zahl landsbutter,
Der Minister schreibt
Dabei ist die 57, 18 B.
4
ilanzprüfer einen Ausführlich macht der welcher Weise sie außer⸗
der
auch die Ver⸗
Liqui⸗
Prag S805, 25,
132,05,
hagen
Deutschland 28,00 bis 35, 00 M,
Roggenmehl,
Kartoffelmehl, Melis 68,00 bis
bis 44,00 S6, Rohkaffee,
Danzig, 15. Dezember.
Budap
13,585, Schweiz 16389,
22.39, Wien 29,50, Istanbul 675,00,
Buenos Aires 35, 75, Rio de Janeiro 406,06. Paris, 15. Dezember.
verkehr.) Deutschland ——, B = 70 v — — Amerika 16.17, England S9, 823, Belgien — — Holland 1026,25, Italien 133, 80, Schweiz 493, 50, Spanien 2085, Warschau — — Kopenhagen ——, Oslo — —, Stockholm
Zürich, 16. Dezember. (W.
Kopenhag
Stockholm,
5l,00 bis 55,00 S, Korinthen choice Amalias 71,00 bis 73,00 , Mandeln, süße, handgew, I Kist. 180,00 bis 186,0 M½ , Mandeln, bittere, handgew., E Kist. 210,099 bis 215,00 υς, Kunsthonig in z kg-Packungen 70,090 bis 73,00 M, Bratenschmalz in Tierces 166,00 bis 168,00 S6, Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 174,00 , Purelard in Tierces, nordamerit. 152, 00 bis 154,00 M, Purelard in Kisten 152,00 bis 15400 S6, Berliner Rohschmalz 190,00 bis 194,00 Sς, Speck, inl., ger., i9o, 00 bis 209, 00 M, butter Ia in Tonnen 288, )0 bis 294,00 S, Molkereibutter Ia poraussichtlich in der Weise ausgeschüttet wird, daß jeder Be— ,. 296, 00 bis 302,00 MS, Molkereibutter Ia in Tonnen 280,00 ö mindestens den gleichen Betrag erhält wie
is 286,09 6, Molkereibutter Ila gepackt 288,00 bis 292,00 é M, onat ö 1933, selbst wenn sein Bestand an
Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 292, 00 bis 296, 00 „S, Aus- gepackt 300,00 bis 304,00 (S, Stangen 20 6/0 — — bis — — „4A, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 164,00 e, echter Gouda 40 ά 136,00 bis 154,00 ½, echter Edamer 40 0 136,90 bis 15400 M, echter Emmentaler (ollfethh — bis — — M, Allgäuer Romatour 20 υη 98,00 bis 116,00 . (Preise in Reichsmark.)
Scharfe Prüfung der öffentlichen Wirtschaftsbetriebe. . Der Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit hat in einem Erlaß die Prüfung der kommunalen Bankinstitute, der Sparkassen⸗ und Giroverbände auf Grund der Bestimmungen über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand Als Bilanzprüfer bestimmt er die öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer, wobei bei der Auswahl deren besondere Eignung nachgewiesen werden muß. r . müssen sie auch arischer Abstammung sein. J vor, daß die Prüfung sich auf die gesamte Geschäftsführung und die wirtschaftlichen Verhältnisse a erstrecken habe.
er Satzung, der gesetzlichen Vor⸗ der Anordnungen der Aufsichtsbehörde zu beachten. Die Prüfung muß u. a. auch feststellen, ob die Grundsätze ord⸗ nungsmäßiger Buchführung und n , n. sind. Nach
dänische,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten. Devisen.
J
Wien, 15. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 284,70, Berlin 168,90, Budapest 124,294, Kopenhagen 102,50, London 23, 115, New York 447, 90, Paris 27,55, Prag 260, ot, Zürich 136,98, Marknoten 168,30. Lirenoten 36,99, Jugoslawische Noten — —, slowakische Noten 20, 60 olige
e st, 15. Dezember. (W. T. B.)
umänien ——, Wien —— , Belgrad ——, Warschau — —. bis 34,00 AM, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 37,00 „M , Gersten⸗ 63 r i s, 15. Dezember. (W. T. B.) grütze 27,00 bis 28,00 S, Haferflocken 32,00 bis 33,00 A6, Hafer⸗
ukarest — —, Prag
Am sterdam, 15. Dezember. (W. T. B) (Amtlich) Berlin s9 34, London 829, New Jork 1577/5, Paris 9744, Brüssel 34,57, Schweiz 48,13, Italien 18,52, Madrid 20,35, Oslo 40, 85, Kopen;
Aires — —
en, 15. Dezember. (
15. Dezember.
(BV. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 70 G., 57, 81 B. 100 Deutsche Reichsmark 122,43 G., 128,57 B., Amerikanische (5⸗ bis 100 Stücke) — — G., —— G. — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,57 G., Telegraphische: London 16, 45 G., 16,83 B., Paris 20,104 G., 20,145 B., New York 3, 2617 G., 3, 2683 B., Berlin
Schecks:
Noten 79,35, Dollarnoten 459,50, Ungarische Noten — — *), Schwedische Noten 116,70, Belgrad — — Berlin Clearingkurs 216, 47J. — *) 15. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,563, Berlin Üürich 65178, Oslo — —, Kopenhagen 492,00, London 110,20, Madrid 276,153, Mailand 177.90, New York 31,45, Paris Stockholm 569, 00, Wien 475, 00, Marknoten Polnische Noten 381,774, Belgrad 46,267, Danzig 664,00. . Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. London, 16. Dezember. (W. T. B.) New York 5 iz, 00, Paris S3, 40, Amsterdam 812, 75, Brüssel 23,50 3, Italien 62, 28, Berlin Spanien 39, 966, Lissabon 1091s, Kopen⸗ Warschau 29, 12,
(W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) — London 83,40, New York 16,21, Belgien 354,50, Spanien 20885 /, Italien 154,20, Schweiz 493,75, Kopen⸗ hagen — —, Holland 1026,00, Oslo — —, Stockholm Italiener⸗Reis 27,90 bis 28,00 S6, Gerstengraupen, grob 32,06 — Rum
nfangsnotierungen, , —, Wien
— — Belgrad
T. B.) (Amtlich) Paris 20,243), London 16, 90, New Jork 330, 00, Brüssel 71,829, Mailand 27,16, Madrid 42,224, Berlin 123,329, Wien off h I2, 79, Istanbul 250,00.
. T. B.) London 22, 40, 17 New York 436,509, Berlin 163,50, Paris 27,00. Antwerpen 95,60, ö 133,10, Rom 36,15, Amsterdam 276,60, Stockholm 115,70,
slo 112,70, Helsingfors g. 95, Prag 20,65, Wien — —.
(W. T. B.) London 19,40, Berlin 143, 00, Paris 23,40, Brüssel 83,50, Schweiz. Plätze 116,00,
378,009, Helsingfors 8, 60,
Molkerei⸗
Allgäuer
Westeregeln 113,50.
London burg⸗Südamerika — —,
Nobel — — Minen 10,50.
berger Bahn — —,
Tschecho⸗
j r z — Brüxer Kohlen — —, oten und Devisen für 100 Pengö. Guilleaume Io nu zusanmengellgt? S. m a ru
Prager Eisen ——, Rimamurany — —, Steyr. Werke (Waffen) — — Skodawerke 145,00, — — Leykam Josefsthal — —. Amsterdam, 15. Dezember. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 56,50, 5 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 495s, 63 0, Bayer. Staats Obl. 1945 29, 25, 7 oo Bremen 19355 32 59, 6 5 Preuß. Obl. 1952 27, 900, 7 ½υ Dresden Obl. 1945 26,00, 7 o/o Deutsche Rentenbank Obl. 1950 40 25, Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1958 ——, 7 0½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 25.75, 79 Pr. Zentr.⸗Bod. Kro. Pfdbr. 1960 — —, 70½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 64,50, Amster⸗ damsche Bank 1065g, Deutsche Reichsbank 112,50, 70/0 Arbed 1951 —— 79.9 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 46, 00, 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 72,50, 7 0υ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 57,50, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 76,50, 6 00 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 41,50, 60 Harp. Bergb.⸗Sbl. m. Opt. 1949 35 50, 6 0 J. G. Farben Obl. —— 70½0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 7 0o Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.— Bank Pfdbr. 193 — — 700 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7 oO Rhein.“ Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 35,50. Too Siemens⸗Halske Obl. 1955 — —, 6 oυ· Siemens-⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — — 70½ Verein. Stahlwerke 65 oö Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 30, 00, Zert. v. Aktien 79,00, 7 0½ Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 41,00, 6 os9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 58,00, Kreuger u. Toll Winstd.
38,50, Warschau —— Helfingfors — Bukarest —— . Joko⸗ hama — —, Buenos Ai
S0 4, 00,
. Prag
33,50,
Oslo, 15. Dezember. Paris 24, 16, New Hort 390 00, Amsterdam 246,50, Zürich 119,25, Helsingfors 8, 0, Antwerpen S5, 50, Stockholm 102, 85, Kopenhagen S9, 25, Rom 32,25, Prag 18,3*3, Wien — —
Mos kau, 10. Dezember. 1000 engl. Pfund 635,26 G., 637, 17 B., 1500 Dollar 123,71 G., 124,98 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B.
Amsterdam 240, 90, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97, 75, Washington
Rom 31,765, Prag 18,00, Wien — — (W. T. B.) London 19,90, Berlin 146, 75,
(W. T. B.) (In , mg
London, 15. Dezember. (W. T. B.) Silber Barren prompt 18169, Silber fein prompt 2056, Silber auf Lieferung Barren 18,15, Silber auf Lieferung fein 20, 25.
Wertpapiere. n grtnri e . äußere Gold 610, 48 , Irregation —— 45 Tamaul. S. 1 abg. 2.15, 5 o/o Tehuantepec abg. 2,75. Aschaffenburger Buntpapier 2009. Cement Heidelberg 75,50, Dtsch. Gold u. Silber 18100, Dtsch. Linoleum 42,75, Eßlinger Masch. 25,00, Festen u. Guill. 48, 75, Ph. . Holzmann 64.00, Gebr. Junghans 26s, Lahmeyer — = Mainkraftwerke 66,00, Schnellpr. Frankent. — — Voigt u. Häffner — —, Zellstoff Waldhof —— . Buderus 70,50. Kali
165. Dezember. (W. T. B.) 5 o,9 Mex.
Hamburg, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse) Dresdner Bank 55. 9o, Vereinsbank 87, 00, Lübeck⸗Büchen 41,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 26, 60, Ham⸗
Nordd. Lloyd 9, 25, Harburg. Gummi
Phönix 24,00 B., Alsen Zement 100, 50, Anglo⸗Guano — — Dynamit Holstenbrauerei 82, 0, Neu Guinea — —, Otavi
Wi en, 15. Dezember. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 445, 00, Stücke 442, 00, 4 0I0 Galiz. Ludwigsbahn — —, r 3 o, Staatsbahn 54,75, Wiener Bankverein —— Desterr. Kreditanftalt ——, Ungar. Kreditbank L —, Staatsbahnattien 16,25, Dynamit A.-G. —— A. E. G. Union ——, Brown Boveri — —, Siemens ⸗Schuckeri
do. 500 Dollar⸗ 4 00 Vorarl⸗ Türkenlose S8, 55,
Alpine Montan g, 85, Felten u.
A. G. — — Steyrer Papierf. — —, Scheidemandel (W. T. B.) 7 Oo ,
bl. 1951 43, 00. J. G. Farben
Banken Zert. — Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
mehr Abschlüsse
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. ö I5. Dezember. (W. T. B.) 50er Kammzüge
Manche ster, 15. Dezember. (W. T. B.) Für Garne war die Stimmung fest, jedoch blieb das Geschäft ruhig. zeigten auch einen freundlicheren Grundton und nach Indien notierten 8z d per Ib, Printers Cloth 20/3 sh per Stück.
Gewebe es kamen etwas
zustande. Water Twist Bundles
Sffentlicher Anzeiger.
*
2 , ,,
ee gan effentliche Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
3 4. 5.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche , .
10. Gesellschaften m. 1 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene Belanntmachungen.
3. Aufgebote.
cord]
Das Aufgebot des Auslosungsscheins h Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ chen Reiches von 1935 Gr. 10 Nr. 33416 über 25 RM ist eingestellt und die Zahlungssperre aufgehoben worden. (55 al F. 657. 33.
Berlin, den 11. Dezember 1933.
Amtsgericht Berlin.
bod
Das Aufgebot des Auslosungsscheins h Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Gr. 23 Nr. 48 148 iber 1900 RM ist eingestellt worden. (655 / a1tz. F. S35. 32.)
Berlin, den 12. Dezember 1933.
Amtsgericht Berlin.
b0a64]. Auf geboten bird auf Antrag des Konditors Wilhelm Nenne in Recklinghausen, Herrenstraße 165, der Hhpothekenbrief über die in Abt. II Ir. Z des Grundbuchs von Recklinghausen Stadt Band 68 Blatt 488 für die Städt. Pparkasse daselbst eingetragenen 1000, Holdmark. Der Inhaber der Urkunde hat e zur Vermeidung der Kraftloserklärung patestens im Termin am 22. März 1934, z Uhr, Zimmer 66, dem Gericht vor— zulegen und seine Rechte anzumelden. Redlinghausen, den 12. Dezbr. 1933. Das Amtsgericht.
kboes/. Aufgebot. Der Viehhändler Friedrich Mitteldorf eddeber, vertreten durch den Justizrat
Hasert in Wernigerode a. H., hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ genen, am 14. Januar 1933 in Aschers⸗ leben ausgestellten und am 14. April 1933 fällig gewesenen Wechsels Nr. 18996 über 170 RM, der an ihn ordnungsmäßig weitergegeben war, beantragt. Erfüllunge⸗ ort war Aschersleben. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 1934, 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Aschersleben, 12. Dezember 1933. Amtsgericht.
60256. Aufgebot.
Die Ehefrau des Schlossers Heinrich Wegener, Anna geb. Birken, in Hamborn am Rhein, Weseler Straße 83, hat be⸗ antragt, den verschollenen Schlosser Hein⸗ rich Wegener, geb. am 4. Juni 1877 zu Niedermarsberg, Kreis Brilon, zuletzt wohnhaft in Hamborn, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 11. Juli 1934, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Du is burg⸗Hamborn, d. 12. 12. 1933.
Amtsgericht.
602551. Auf gebot.
Frau Else Hessel geb. Rost in Erfurt, Johannesstr. 48, vertreten durch die Rechtsanwälte Otto Schmidt und Dr. Reißert in Erfurt, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Georg Adam Adolph Paul Rost, geb. am 17. No⸗ vember 1881 in Erfurt als Sohn des Polizeikommissars Johann Friedrich August Rost, und dessen Ehefrau Alwine Marie Rost geb. Dachrodt, zuletzt wohnhaft in Erfurt, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juli 1934 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Arbeitsamtsgebäude, Erfurt, Gö⸗ benstraße 18, II. Stock, Zimmer 67, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgel ots ermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Erfurt, den 12. Dezember 1933.
Amtsgericht. Abt. 18.
60257]. Beschluß.
Am 28. September 1952 ist in der Heil⸗ und Pflegeanstalt St. Alexius in Neuß der Anton Nowatowsti aus Velbert, Hefel 28, verstorben. Er soll zufolge Aus kunft der Polizei am 13. Januar 1861 zu Biederwalde geboren sein. Einen Ort Biederwalde gibt es nicht, wohl aber die ähnlich klingenden Orte Bieberswalde, Kreis Wehlau, und Bieberswalde, Kreis Osterode i. Ostpr. Jedoch hat sich auch in diesen beiden Orten laut Auskunft des
Gemeindevorstehers von Bieberswalde, Kreis Wehlau, und des Amtsvorstehers von Bieberswalde, Kreis Osterode i. Ostpr., der Verstorbene niemals aufgehalten, noch sind dort Personen gleichen Namens be⸗ kannt. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Februar 1934 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preuß. Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt 70,28 RM.
Velbert (Rhld.), den 30. 11. 1933.
Amtsgericht.
60262
Durch Ausschlußurteil vom 8. De⸗ zember 1933 sind folgende auf den In⸗ haber lautende Pfandbriefe der Pfälzi⸗ schen. Hypothekenbank, Ludwigshafen a. Rh., für kraftlos erklärt: 1. Ser. 60
Lit. B Nr. 2866 über 109090 PM, 2. Ser. 59 Lit. DO Nr. 11 435 über 209 PM.
Ludwigshafen a. Rh., 13. 12. 1933. Das Amtsgericht.
602589 Die 10 * igen Goldpfandbriefe der Preußischen Zentral⸗Stadtschaft in
Berlin, Reihe V Nr. 29 711/12 über je 100 GM, die 10 * igen Goldhypotheken⸗ pfandbriefe der Preußischen Pfandbrief⸗ bank Em. 39 Nr. 565 über 50 GM und Nr. 6643/4 über je 1900 GM, die Aktien der Victoriagarten Restaurant Actien⸗
gesellschaft, späteren Hotel⸗ und Re⸗ staurant Bürgershof Actiengesellschaft zu Berlin, Nr. 51— 1090 über je 1000 . umgestellt auf je 00 RM., die 4 * igen Hypothekenpfandbriefe der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft in Berlin Serie XV Lit. G Nr. 12491 über 100 Æ, Serie XV Lit. E Nr. 5736 über 500 A, die 4 25 igen Hypotheken⸗ pfandbriefe der Deutschen Hypotheken⸗ bank (Actiengesellschaft) in Berlin, Serie XVI Lit. F Rr. 18922 über 300 , Serie XVIII Lit. E Nr. 1899—1900 über je 300 A, der am 7. Januar 1933 (7) von der Firma Achilles & Schwulerg ausgestellte, von der Buch⸗ druckerei A. Lehmann in Berlin, Strese⸗ mannstraße 67, akzeptierte, am 15. April 1933 fällig gewesene, mit Giro der Aus⸗ stellerin und der Berliner Luxuspapier⸗ fabrik Ernst Schimmang C Co. G. m. b. H. versehene Wechsel über 1000 RM, die 6 zinsige Schatzanweisung des Deut⸗ schen Reichs von 193 Buchstabe F Nr. 1096476 über 42 A Gold — 10 Dollar, fällig am 1. Dezember 1932. die 4 25 igen Neuen Berliner Pfand⸗ briefe des Berliner Pfandbriefamts Buchstabe N Nr. 69 420 und 88 652 über je 500 A, Buchstabe M Nr. 157865, 38 930 und 41 A9 über je 1000 4, die Schuldverschreibung der Deutschen Kom⸗ munal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe Buch⸗ stabe C Nr. 165 276 über 50 RM, der Auslosungsschein zu dieser Anleihe Serie 1 Buchstabe C Gruppe 56 Nr. 276 über 50 RM, der Rentenbrief der Pro⸗ vinz Westfalen und der Rheinprovinz Lit. C Nr. 19 460 über 300 A (100 Tlr),
sn , n, ner, g d, . n , , ,,
r,. .